Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anders Levermann

Shows

Zwischen zwei DeckelnZwischen zwei Deckeln„Die Klimaschmutzlobby“ von Susanne Götze und Annika Joeres In „Die Klimaschmutzlobby“ zeigen Susanne Götze und Annika Joeres auf, wie Interessengruppen aus unterschiedlichen Gründen und mit diversen Methoden den Kampf gegen den Klimawandel sabotieren und damit die Zukunft gefährden. Shownotes Buch: „How Migration Really Work“ von Hein de Haas (Verlagswebseite) Podcast: „Hörsaal“ von Deutschlandfunk Nova Buch: „Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien (Verlagswebseite) „Die Klimaschmutzlobby“ Susanne Götze und Annika Joeres (Verlagswebseite) „Subventionen für den Braunkohleabbau“ (Green Planet Energy) „Einsatzbereiche sauberen Wasserstoffs“ nach Schätzungen von Michael Liebreich (deutschprachige Wikipedia) „Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem“ (Umweltbundesamt) „Zusammensetzung des Benzi...2025-06-121h 09In Focus by The HinduIn Focus by The HinduAtmospheric memory: How do monsoons ‘remember’ the past?How do monsoons really work? What makes them plentiful some years, but vanish completely in others, causing drought-like conditions? Climate scientists have been seeking answers to these questions for a long time. Now a research paper has come up with an intriguing explanatory concept: atmospheric memory. The study was conducted by two scientists -- Anja Katzenberger & Anders Levermann -- from the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK). Titled ‘Monsoon Hysteresis reveals Atmospheric Memory’, it was published recently in the scientific journal PNAS. The study showed, for the first time, that the atmosphere can store mois...2025-05-1624 minZwischen zwei DeckelnZwischen zwei Deckeln084 – „Gutes Geld“ von Philippa Sigl-Glöckner In „Gutes Geld“ plädiert Philippa Sigl-Glöckner dafür, eine neue Finanzpolitik in Deutschland und Europa anzustreben. Während Finanzen nicht alles in der Politik sind, bestimmen sie ganz maßgeblich über die Handlungsfähigkeit von Politiker*innen. Dagegen hat sich über die letzten Jahrzehnte eine technokratische Obsession in die deutsche und europäische Politik eingeschlichen, die sich an Schuldenquoten und Neuverschuldungen des Staates festbeißt. Für Sigl-Glöckner ist genau das das Gegenteil zukunftsorientierter, moderner und aktiver Politik. Shownotes „Gutes Geld“ von Philippa Sigl-Glöckner „Regeln“ von Lorraine Daston „Vertrauen“ von Niklas Luhmann „Die Resonanzfähigkeit des Wirts...2024-12-051h 06WDR 5 Denk\' ich an EuropaWDR 5 Denk' ich an EuropaAnders Levermann: "Europäische Klimapolitik konsequent stärken""Europa geht einen besonderen Weg beim Kampf gegen den Klimawandel", sagt der Physiker und Klimaforscher Prof. Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Es sei jetzt an der Zeit, diesen europäischen Weg als Alternative zum amerikanischen weiter zu profilieren. "Europa macht Fortschritte dabei, seine Volkswirtschaften mit Blick auf den Klimaschutz umzugestalten." Von Prof. Anders Levermann.2024-11-1617 minWDR 5 EuropamagazinWDR 5 EuropamagazinWinter als Waffe: "Humanitäre Lage in Ukraine dramatisch"Der Winter wird für die Menschen in der Ukraine nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes der härteste seit Kriegsbeginn. Interview mit Christof Johnen, DRK, Leiter humanitäre Zusammenarbeit; Verteidigung: Polen will in EU Führung übernehmen; EU-Parlament: Showdown um von der Leyens neue Kommission; "Denk‘ ich an Europa" mit Anders Levermann, Klimaforscher: "Europäische Klimapolitik konsequent stärken"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.2024-11-1643 minZwischen zwei DeckelnZwischen zwei Deckeln082 – „Demokratie ohne Gesetze“ von C. L. Skach In „Demokratie ohne Gesetze“ thematisiert C.L. Skach, dass eine funktionierende Gesellschaft nicht nur von Gesetzen, sondern vielmehr von aktiven Bürgern getragen wird. Sie beschreibt 6 Themenbereiche, in denen ihrer Meinung nach mehr getan werden sollte, um eine lebendige demokratische Gesellschaft zu erhalten. Shownotes ZZD038: „Anfänge“ von David Graeber und David Wengrow ZZD065: „Baustellen der Nation“ von Philip Banse und Ulf Buermeyer ZZD072: „Die Faltung der Welt“ von Anders Levermann ZZD078: „Der Code des Kapitals“ von Katharina Pistor ZZD079: „Der Allesfresser“ von Nancy Fraser Buch: „Die Abgehobenen“ von Michael Hartmann Buch: „Genug! warum wir einen politischen Kurswechse...2024-10-241h 01Wissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenWege aus der Klimakrise: Begrenzung schafft Vielfalt – mit Anders Levermann (Wochendämmerung)Anders Levermann ist Professor für die Dynamik des Klimasystems und leitet am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die Abteilung Komplexitätsforschung. In seinem Buch Die Faltung der Welt erklärt er, wie wir der Klimakrise und dem Wachstumsdilemma entkommen. Quelle: https://wochendaemmerung.de/wege-aus-der-klimakrise-begrenzung-schafft-vielfalt-mit-anders-levermann/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wochendaemmerung.podigee.io/feed/mp32024-06-0657 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickWege aus der Klimakrise: Begrenzung schafft Vielfalt - mit Anders LevermannAnders Levermann weiß alles! Er ist Professor für die Dynamik des Klimasystems und leitet am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die Abteilung Komplexitätsforschung. Achtung, es wird nerdig und komplex! Wie immer zum Klimastreik haben wir uns einen Gast in die Sendung geholt, der uns bei der Lösung der Klimakrise helfen kann - und dieser Gast heißt Anders Levermann. Er ist Autor des Buches "Die Faltung der Welt", in dem er erklärt, wie die Faltung - das ist ein Konzept aus der Chaostheorie - dabei helfen kann, die Klimakrise zu bewältigen. Wie können w...2024-05-3157 minFragen an den AutorFragen an den AutorAnders Levermann über Wachstumsdilemma und KlimakriseWird das mathematische Prinzip der "Faltung" unser Wachstumsdilemma lösen? Wie könnte ein sinnvolles Wachstum aussehen, das dem Weltklima nicht zu sehr schadet? Darüber spricht Anders Levermann, Leiter der Komplexitätsforschung am Potsdamer Klimainstitut.2024-05-1200 minFragen an den AutorFragen an den Autor"Dass Narzissten sich immer selbst lieben, ist eine Illusion" Wenn Sie sich ihre Kinder und Enkel anschauen oder möglicherweise auch Ihr eigenes Medien-Verhalten reflektieren: Sehen Sie dann auch heute viele Menschen, die sich permanent selbst bespiegeln? Kaum ist man am Strand ist man auch schon wieder woanders, nämlich im Netz -  schnell das so genannte Selfie per Instagram, oh schon 25 Likes. Oder per Whatsapp an die Daheimgebliebenen. Das hat schon was von Narziss, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebt auf der Wasser- oder Bildschirmoberfläche - wenn auch zum Glück die Diagnose Narzissmus nur auf ganz wenige Menschen wirklich zutrifft. Ein bißchen Selbstverliebtheit steckt...2024-05-0500 minThe Kākā by Bernard HickeyThe Kākā by Bernard HickeyStudy sees climate change baking in 19% lower global income by 2050TL;DR: The global economy will be one fifth smaller than it would have otherwise been in 2050 as a result of climate damage, according to a new study by the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) and published in the journal Nature. (See more detail and analysis below, and in the video above. Cathrine Dyer’s journalism on climate and the environment is available free to all paying and non-paying subscribers to The Kākā and the public. It is made possible by subscribers signing up to the paid tier to ensure this sort of public inte...2024-04-1809 minZwischen zwei DeckelnZwischen zwei Deckeln072 – "Die Faltung der Welt" von Anders Levermann Auch letztes Mal ging es um Bewältigungsstrategien für globale Probleme wie die Klimakrise. Nach dem marxistischen Ansatz folgt nun ein technischerer Denkansatz. In “Die Faltung der Welt” schlägt Anders Levermann vor zur Lösung unserer Probleme neue Blickwinkel zu entwickeln. Ausgehend von der mathematischen Idee der Faltung als Grenzsetzung, die innerhalb der Grenzen große Freiheiten erlaubt, sieht er die Möglichkeiten viele aktuelle und akute Probleme durch (teilweise) neue Ansätze gewinnbringend zu lösen. Shownotes „Das Rad der Zeit“ von Robert Jordan Kipppunkte im Klimasystem – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Ordoliberalismus –...2024-04-041h 13Deep ScienceDeep ScienceNordpolarmeer - Freeze! Neues Eis für die ArktisZoologe Cian Sherwin will Meerwasser auf die Arktis pumpen. Es soll das schwindende Eis überfrieren und haltbarer machen. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels scheint das Unterfangen absurd aussichtslos. Warum versucht er es trotzdem?Das erwartet Euch in dieser Episode:(05:03)  Wie die Arktisrettung überhaupt funktionieren soll (05:45)  Ein erster Test. Aber die Arktis hat eine unangenehme Überraschung für Cian und Andrea.  (11:32)  Ernüchternde Rechnung: Kann Real Ice die Arktisschmelze wirklich aufhalten?(18:53)  Was verlieren wir, wenn die Arktis stirbt?(20:25)  Ein Bürgermeister meint: “Lasst besser die Welt in Ruhe”(29:38) Warum es fast schon zu spät ist. Aber eben nur fas...2024-02-2837 minZwischen zwei DeckelnZwischen zwei Deckeln„Baustellen der Nation“ von Philip Banse und Ulf Buermeyer Im Buch „Baustellen der Nation“ von Philip Banse und Ulf Buermeyer werden vielfältige Herausforderungen in Deutschland thematisiert. Eines der Hauptprobleme betrifft die marode Infrastruktur, einschließlich Brücken, Straßen, Schienen und Datennetzen, die auf jahrzehntelange Vernachlässigung zurückzuführen ist und zu erheblichen Schulden von mindestens 457 Milliarden Euro geführt hat. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Digitalisierung, bei der Deutschland im internationalen Vergleich hinterherhinkt. Es werden Probleme wie das Onlinezugangsgesetz und die Notwendigkeit einer einheitlichen IT-Struktur behandelt. Das Rentensystem in Deutschland wird aufgegriffen, einschließlich der Herausforderungen des Umlageverfahrens und der Notwendigkeit von Reformen. Föderalismusrefo...2023-11-091h 25202030 Podcast202030 Podcast#24 – Reality Check: Sustainability & Culture | H&MHendrik Heuermann (H&) speaks about the changing sustainability landscape of retail at scale. Where do fashion giants stand on sustainability? In this arena of multinational brands, H&M is leading the transformation with its innovative pilots of circularity and new business models. Hendrik Heuermann, the Public Affairs Manager at H&M (Central European Region), sits down with 202030 Podcast host Max Gilgenmann in an honest and engaging talk about how the industry’s major players are tackling sustainable development. In this conversation, Hendrik and Max touch on different ways that H&M is leading industry sustainability, as well as...2023-11-0750 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenMit Wirtschaftswachstum die Klimakrise lösen (Tagesspiegel Gradmesser)Unser Wohlstand beruht auf dem Verfeuern von Öl und Gas und führt direkt in die Klimakatastrophe. Im Podcast sagt Klimaphysiker Anders Levermann, wie wir Wachstumsdilemma und Klimakrise zusammen lösen könnten. Quelle: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/wenn-grenzen-frei-machen-mit-wirtschaftswachstum-die-klimakrise-losen-10656784.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://dergradmesser.podigee.io/feed/mp32023-10-2734 minKipp und klar – der Klima-Podcast der Frankfurter RundschauKipp und klar – der Klima-Podcast der Frankfurter RundschauWelche Grenzen braucht die Wirtschaft?Unsere Art zu Wirtschaften zerstört den Planeten. Gibt es „grünes Wachstum“? Und falls nicht, ist Degrowth die Alternative? Der Klimaforscher Anders Levermann erklärt in dieser Episode, wie er das Dilemma aus Wachstum und Klimaschutz lösen würde. Er will der Wirtschaft klare Grenzen setzen – und statt ungebremsten Wachstum ein „Wachstum in die Vielfalt“ verfolgen. 04:25 Min. — Die Klimabremse: INSM07:05 Min. — Gespräch mit Anders Levermann16:12 Min. — Wie ginge Wachstum ohne Ressourcenverbrauch?Mehr Info zur Folge:Hintergrund zur Frage: Ist Entkopplung möglich? (Science Media Center)Was das Konzeptwerk Neue...2023-10-2625 minGradmesserGradmesserMit Wirtschaftswachstum gegen die Klimakrise? Unser Wohlstand beruht auf dem Verfeuern von Öl und Gas und führt direkt in die Klimakatastrophe. Klimaphysiker Anders Levermann macht Euch einen Vorschlag, wie wir Wachstumsdilemma und Klimakrise zusammen lösen können. Der theoretische Physiker Anders Levermann forscht sein 2003 am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, wo er die Abteilung für Komplexitätsforschung leitet. Außerdem ist er Physikprofessor an der Uni Potsdam und Wissenschaftler der Columbia University in New York. Ganz aktuell erschienen ist sein Buch „Die Faltung der Welt. Wie die Wissenschaft helfen kann, dem Wachstumsdilemma und der Klimakrise zu entkommen“. Im Podcast erkl...2023-10-2032 minGradmesserGradmesserWie wir trotz Steinzeithirn den Klimanotfall stoppen Unser Gehirn ist nicht für aktuelle Krisen optimiert. Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner verrät euch, warum es uns so schwerfällt, nach unserem Klima-Gewissen zu handeln und wie ihr das ändert. Denn: Jeder Gedanke verändert unser Gehirn. Sie erklärt euch außerdem, warum das Wort "Klimanotfall" mehr Wirkmacht hat als "Klimawandel". Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Außerdem hat sie das Online-Magazin "Perspective Daily" mitgegründet. Im Podcast erklärt Maren unter anderem: warum unser "...2023-10-0637 minHandelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und EnergiewendeHandelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und EnergiewendeTemperaturrekorde in den Ozeanen: Droht nun das Klima zu kippen?Handelsblatt Green & Energy vom 04.07.2023 Die Temperaturen im Nordatlantik sind so hoch wie noch nie. Wissenschaftler rätseln über die Gründe – und sind sehr besorgt. Die Temperaturen in den Weltmeeren übersteigen im Moment alle bisherigen Rekorde – und zwar mit großem Abstand. Unter Fachleuten sorgt insbesondere die Erwärmung des Nordatlantiks für Besorgnis. An der Oberfläche betrug die Wassertemperatur Mitte Juni 22,7 Grad – rund ein Grad mehr als im Schnitt der vergangenen Jahrzehnte. Für Gewässer ist das ein bemerkenswerter Temperaturanstieg. Gibt es dafür kurzfristige Erklärungen oder sind das nun die langfristigen Folg...2023-07-0441 min5th World Sepsis Congress: Sepsis Research and Innovations5th World Sepsis Congress: Sepsis Research and Innovations78: 4th WSC – Opening Session – Key Success Factors to Address Global Health ThreatsOpening Session ‘Key Success Factors to Address Global Health Threats’ from the 4th WSC. Featuring Niranjan ‘Tex’ Kissoon, Tedros Adhanmon Ghebreyesus, Veronika von Messling, Achim Steiner, John Nkengasong, Konrad Reinhart, Anders Levermann, Alan Donnelly, Beate Kampmann, and Ron Daniels as moderator.2023-05-022h 01Now, What’s Next?Now, What’s Next?Trouble Brewing Along the Coffee Supply ChainHost Sonari Glinton finds out how changing climates and unpredictable weather will continue to impact coffee crops, create shipping delays, and raise the price of a cup of joe, and what some are doing to help create resilience in the face of these challenges. We meet Luiz Araripe, a Brazilian coffee exporter who’s been in the business for over 40 years. He describes how recent droughts and frost have devastated many farmers. Climate scientist Anders Levermann explains how changing weather will impact the global supply chain for coffee and even more complicated goods. Finally, we hear from Mar...2022-02-0225 minThe Creative Process - Arts, Culture, Society - 2021-2022The Creative Process - Arts, Culture, Society - 2021-2022Facing Climate Extremes: ANDERS LEVERMANN on Society’s Tipping Point - Highlights“A lot of people think climate change is about avoiding the extinction of mankind. In my opinion, climate change is about putting pressure on society and disrupting society to an extent that it can't function properly anymore. So my greatest fear is that if we don't combat climate change, the weather extremes will hit us with a frequency and intensity that we will not be able to recover after each impact. And then we will start to fight with each other.” Anders Levermann is a professor at the Physics Institute of Postdam University, Germany, as well as an ad...2022-01-2500 minThe Creative Process · Arts, Culture & Society: Books, Film, Music, TV, Art, Writing, Creativity, Education, Environment, Theatre, Dance, LGBTQ, Climate Change, Social Justice, Spirituality, Feminism, Tech, SustainabilityThe Creative Process · Arts, Culture & Society: Books, Film, Music, TV, Art, Writing, Creativity, Education, Environment, Theatre, Dance, LGBTQ, Climate Change, Social Justice, Spirituality, Feminism, Tech, SustainabilityFacing Climate Extremes: ANDERS LEVERMANN on Society’s Tipping Point - Highlights“A lot of people think climate change is about avoiding the extinction of mankind. In my opinion, climate change is about putting pressure on society and disrupting society to an extent that it can't function properly anymore. So my greatest fear is that if we don't combat climate change, the weather extremes will hit us with a frequency and intensity that we will not be able to recover after each impact. And then we will start to fight with each other.” Anders Levermann is a professor at the Physics Institute of Postdam University, Germany, as well as an ad...2022-01-2512 minThe Creative Process - Arts, Culture, Society - 2021-2022The Creative Process - Arts, Culture, Society - 2021-2022ANDERS LEVERMANN - Physics Institute of Potsdam U & Snr. Research Scientist, Earth Inst., Columbia University“A lot of people think climate change is about avoiding the extinction of mankind. In my opinion, climate change is about putting pressure on society and disrupting society to an extent that it can't function properly anymore. So my greatest fear is that if we don't combat climate change, the weather extremes will hit us with a frequency and intensity that we will not be able to recover after each impact. And then we will start to fight with each other.” Anders Levermann is a professor at the Physics Institute of Potsdam University, Germany, as well as an ad...2022-01-2500 minThe Creative Process · Arts, Culture & Society: Books, Film, Music, TV, Art, Writing, Creativity, Education, Environment, Theatre, Dance, LGBTQ, Climate Change, Social Justice, Spirituality, Feminism, Tech, SustainabilityThe Creative Process · Arts, Culture & Society: Books, Film, Music, TV, Art, Writing, Creativity, Education, Environment, Theatre, Dance, LGBTQ, Climate Change, Social Justice, Spirituality, Feminism, Tech, SustainabilityANDERS LEVERMANN - Physics Institute of Potsdam U & Snr. Research Scientist, Earth Inst., Columbia University“A lot of people think climate change is about avoiding the extinction of mankind. In my opinion, climate change is about putting pressure on society and disrupting society to an extent that it can't function properly anymore. So my greatest fear is that if we don't combat climate change, the weather extremes will hit us with a frequency and intensity that we will not be able to recover after each impact. And then we will start to fight with each other.” Anders Levermann is a professor at the Physics Institute of Potsdam University, Germany, as well as an ad...2022-01-2526 minSustainability, Climate Change, Renewable Energy, Politics, Activism, Biodiversity, Carbon Footprint, Wildlife, Regenerative Agriculture, Circular Economy, Extinction, Net-Zero · One Planet PodcastSustainability, Climate Change, Renewable Energy, Politics, Activism, Biodiversity, Carbon Footprint, Wildlife, Regenerative Agriculture, Circular Economy, Extinction, Net-Zero · One Planet Podcast(Highlights) ANDERS LEVERMANN“A lot of people think climate change is about avoiding the extinction of mankind. In my opinion, climate change is about putting pressure on society and disrupting society to an extent that it can't function properly anymore. So my greatest fear is that if we don't combat climate change, the weather extremes will hit us with a frequency and intensity that we will not be able to recover after each impact. And then we will start to fight with each other.” Anders Levermann is a professor at the Physics Institute of Postdam University, Germany, as well as an ad...2021-09-2412 minEnvironment, Climate Change, Renewable Energy, Regeneration, Sustainability, Nature, Politics, Circular Economy - One Planet Podcast 2021-2022Environment, Climate Change, Renewable Energy, Regeneration, Sustainability, Nature, Politics, Circular Economy - One Planet Podcast 2021-2022Anders Levermann · Physics Institute of Potsdam U & Snr. Research Scientist, Earth Inst. (Highlights)“A lot of people think climate change is about avoiding the extinction of mankind. In my opinion, climate change is about putting pressure on society and disrupting society to an extent that it can't function properly anymore. So my greatest fear is that if we don't combat climate change, the weather extremes will hit us with a frequency and intensity that we will not be able to recover after each impact. And then we will start to fight with each other.” Anders Levermann is a professor at the Physics Institute of Postdam University, Germany, as well as an ad...2021-09-2400 minSustainability, Climate Change, Renewable Energy, Politics, Activism, Biodiversity, Carbon Footprint, Wildlife, Regenerative Agriculture, Circular Economy, Extinction, Net-Zero · One Planet PodcastSustainability, Climate Change, Renewable Energy, Politics, Activism, Biodiversity, Carbon Footprint, Wildlife, Regenerative Agriculture, Circular Economy, Extinction, Net-Zero · One Planet PodcastANDERS LEVERMANN“A lot of people think climate change is about avoiding the extinction of mankind. In my opinion, climate change is about putting pressure on society and disrupting society to an extent that it can't function properly anymore. So my greatest fear is that if we don't combat climate change, the weather extremes will hit us with a frequency and intensity that we will not be able to recover after each impact. And then we will start to fight with each other.” Anders Levermann is a professor at the Physics Institute of Potsdam University, Germany, as well as an ad...2021-09-2426 minEnvironment, Climate Change, Renewable Energy, Regeneration, Sustainability, Nature, Politics, Circular Economy - One Planet Podcast 2021-2022Environment, Climate Change, Renewable Energy, Regeneration, Sustainability, Nature, Politics, Circular Economy - One Planet Podcast 2021-2022Anders Levermann · Professor at Physics Institute of Potsdam University & Senior Research Scientist at Earth Institute, Columbia University (27 mins)“A lot of people think climate change is about avoiding the extinction of mankind. In my opinion, climate change is about putting pressure on society and disrupting society to an extent that it can't function properly anymore. So my greatest fear is that if we don't combat climate change, the weather extremes will hit us with a frequency and intensity that we will not be able to recover after each impact. And then we will start to fight with each other.” Anders Levermann is a professor at the Physics Institute of Potsdam University, Germany, as well as an ad...2021-09-2400 minpolitikverschossen – der Demokratie-Podcastpolitikverschossen – der Demokratie-PodcastDie Klimadebatte #9 Die Kosten der KlimawendeDass der große gesellschaftliche Umbau, der notwendig ist, um die Klimaveränderung zu begrenzen, viel Geld kostet, ist jedem klar. Manche kosten spürt jeder, zum Beispiel die EEG-Umlage zur Finanzierung des Ausbaus erneuerbarer Energien, die auf der Stromrechnung zu finden ist. Wer in einer Mitwohnung lebt, die vom Eigentümer energetisch optimiert wurde durch neue Dämmung, muss diese Kosten über eine spürbare Erhöhung des Mietpreises selbst bezahlen. Und es gibt noch jede Menge Steuern und Abgaben, aber auch steuerfinanzierte Förderprogramme die eine Lenkungswirkung zu mehr Klimafreundlichkeit haben sollen. Es wird aber nicht nur vieles teurer. Ö...2021-06-171h 09Die KlimadebatteDie KlimadebatteDie Klimadebatte #9 Die Kosten der KlimawendeDass der große gesellschaftliche Umbau, der notwendig ist, um die Klimaveränderung zu begrenzen, viel Geld kostet, ist jedem klar. Manche kosten spürt jeder, zum Beispiel die EEG-Umlage zur Finanzierung des Ausbaus erneuerbarer Energien, die auf der Stromrechnung zu finden ist. Wer in einer Mitwohnung lebt, die vom Eigentümer energetisch optimiert wurde durch neue Dämmung, muss diese Kosten über eine spürbare Erhöhung des Mietpreises selbst bezahlen. Und es gibt noch jede Menge Steuern und Abgaben, aber auch steuerfinanzierte Förderprogramme die eine Lenkungswirkung zu mehr Klimafreundlichkeit haben sollen. Es wird aber nicht nur vieles teurer. Ö...2021-06-171h 09Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFolge 10: Frag doch mal den Finanzrocker!Hast Du Bock auf etwas Neues? Ich schon, weshalb ich mich in meinem neuen Podcast habe interviewen lassen. Jetzt fragst du Dich wahrscheinlich, warum es so weit kommen kommen. Rockstar-Gehabe? Glam-Gepose? Backstage-Party? Nö, nix dergleichen. Die Antwort ist ganz einfach: Viele haben sich einen Nachfolger zu meinem Artikel "Räum doch mal Dein Depot auf" gewünscht. Und hier ist nun der zweite Teil - in Podcast-Form.Dieser zweite Teil ist etwas anders gelagert als der erste, aber von der Grundstruktur ähnlich. Mich haben in den vergangenen Wochen viele E-Mails zu sehr allgemeinen Themen erreicht. Deshalb habe...2015-07-151h 02KlimanewsKlimanewsSchülerInnenUni-Amphibienschutz-BiomassekonferenzIn dieser Sendung berichten wir von der SchülerInnenUni an der TU-Wien, wo man Jugendliche von heute zum Studieren von  Klima und Energie von morgen anregen möchte. – Nun ist die Zeit, in der Kröten wandern. Wir bringen einen Bericht, wie wir diese Tiere schützen können. -Weiters berichten wir von der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, bei der wir interessante Neuerungen fanden. – Zuletzt bringen wir einige Ankündigungen und News. Musikalisch umrahmt wird die Sendung heute von Mitschnitten aus einem Benefizkonzert „Steirer helfen Steirern“ im forum KLOSTER Gleisdorf, mit dem Titel QUARANTANGO, anlässlich des J...2014-03-3059 minKlimanewsKlimanewsIPCC und APCC- Weltklimabericht und österreichischer ReportIn dieser Sendung berichten wir vom IPCC, dem Weltklimabericht und dem Austrian Panel on Climate Change. Musikalisch begleitet werden wir von der preisgekrönten Vokalgruppe E904. Die UNO warnt in ihrem neuen Klimareport vor einem Anstieg des Meeresspiegels. Es drohen Hitzewellen, viele Gletscher könnten komplett verschwinden, für unsere Region sagen die Forscher mehr Starkregen voraus. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich die Luft im weltweiten Durchschnitt um 0,9 Grad erwärmt, Schnee und Eis sind in erheblichem Maße geschmolzen, der Meeresspiegel ist seither um 20 Zentimeter gestiegen. Die vergangenen 30 Jahre waren auf der N...2013-12-1459 min