Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andre Glutz

Shows

11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Reto Baumgartner, MySign AG (eCommerce Agentur)Folge 26 Nach fünf Monaten Pause ist 11 Fragen mit einer neuen Folge zurück. Dieses mal erwartet dich ein spannender Talk mit Reto Baumgartner, Mitgründer und Inhaber von MySign AG. Reto hat gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Mike Müller die MySign AG, eine webagentur, gegründet. Das war 1998. Also eigentlich im Steinzeitalter der Digitalisierung. Heute, 20 Jahre später, ist MySign ein eCommerce Powerhouse mit rund 45 Mitarbeitenden. Wir sprechen u.a. über die Gründungszeit, Innovation im Unternehmen, holokratische Unternehmensführung und clubhouse. Mehr Infos zu MySign gibts hier: www.mysign.ch Mehr...2021-08-1153 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Noah Heynen, Helion (Photovoltaik)Folge 25 Noah Heynen hat als 20-jähriger gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Samuel Beer die Firma Helion gegründet. Fünf Jahre später waren sie bereits Marktführer für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz. Für Noah ist sein Job eine Berufung. Er sieht sich und seine Mitarbeitenden als Energiewendemacher, die eine grosse Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen trägt. Wir sprechen über seinen Werdegang, wieso Scheitern wichtig ist und was für ihn Nachhaltigkeit bedeutet. Homepage: www.helion.ch Im Podcast 11 Fragen an spreche ich mit Unternehmerinnen und Unternehmer über ihre Erfahrungen, die Stärken un...2021-03-1949 min11 Fragen an11 Fragen anSue Laubscher, City Circle Solothurn (Fitness)Folge 24 Sue Laubscher hat mit CityCircle Solothurn ihr Hobby zum Beruf gemacht. CityCircle ist kein Verein und kein Fitnessstudio. Es ist irgendwie dazwischen und vereint die positiven Aspekte von beidem. Ich spreche mit Sue über ihren Weg von der Idee bis zur Gründung, ihre Stärken und Schwächen und wieso ein Sixpack nicht nötig ist. Wir sprechen auch über social media, comunity building und ihre Ziele mit City Circle. Hier gehts zur Homepage: www.citycirclesolothurn.ch2021-02-1649 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Patrick Blättler, Klangfabrik (Studio, Filmmusik, Events)Folge 23 Patrick Blättler ist Gründer und Inhaber der Klangfabrik. Gemeinsam mit 5 Freelancern betreuen sie ein Aufnahmestudio, komponieren Filmmusik und andere Arrangements und bieten Eventtechnik an. Wir sprechen über den Prozess der Entstehung von Filmmusik, was dirigieren mit Team- und Unternehmensführung gemeinsam hat und diskutieren über die Streamingplattform Twitch. www.klangfabrik.audio https://www.instagram.com/studioklafab/2021-01-211h 2811 Fragen an11 Fragen anEin unternehmerischer JahresrückblickFolge 22 Die drei jungen Unternehmer Daniel Ambühl (Ambofix AG), Andreas Koloska (50 Rebels) und Marius Nydegger (Continuum Strength & Health AG) blicken auf das verrückte Jahr 2020 zurück. Wir sprechen über ihre persönlichen Herausforderungen, was sie in dieser Zeit gelernt haben und wieso sie jetzt erst recht Gas geben. Wir diskutieren darüber, wie ein Unternehmen aufgestellt sein soll, um eine solche Krise zu meistern und wieso in Zukunft vielleicht muskelbepackte Bodybuilder in der Wandelhalle im Bundeshaus anzutreffen sind. www.ambofix.ch www.50rebels.com www.continuum-strength.ch2021-01-0742 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Yannick Knuchel, SOL-ID (Sportgeschäft)Folge 21 "Wir hören nicht auf, dann können wir auch nicht scheitern." Yannick Knuchel hat 2015 gemeinsam mit drei Kollegen und entgegen allen Ratschlägen das Sportgeschäft SOL-ID eröffnet. Inmitten der EURO-Krise einen stationären Handel zu eröffnen, braucht Mut. Ich spreche mit Yannick über ihre VIsion, der beste Spezialist im Bereich Laufsport zu werden, über erlebte Misserfolge und gewonnene Erkenntnisse und über seine Stärken. www.sol-id.ch https://www.instagram.com/solid_athletes_world/2020-12-1736 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Ramona Wenger, Miss Orderly (Ordnungscoach)Folge 20 Ramona Wenger ist eigentlich Polizistin. Aber seit Januar berät Ramona unter dem Namen Miss Orderly Personen, die Ordnung in ihr Chaos bringen wollen. Sie ist nämlich Ordnungscoach bzw. Aufräumcoach. Die ersten Ordnungscoach gab es in den 80er Jahren in den USA und später in Europa. In der Schweiz ist dieser Service noch nicht so bekannt und verbreitet. Das versucht Ramona mit Miss Orderly nun zu ändern. Wir sprechen darüber, wie Ramona ihre Leidenschaft für Ordnung entdeckt hat und welche Ziele sie mit Miss Orderly verfolgt. Zudem gibt mir Ramona...2020-12-0336 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Susanne Sahli, True Colours GmbH (Consultant)Folge 19 Susanne Sahli hat 2006 ihre erste Firma True Colours GmbH gegründet - in Honkong. Wieso sie diesen Schritt gewagt hat, wie sie dabei vorgegangen ist und wieso sie wieder zurück in ihre Heimatstadt Grenchen gekommen ist, erfährst du in dieser Folge. Zusätzlich ist Susanne noch für die WIrtschaftsförderung der Stadt Grenchen und zuständig und amtet als Präsidentin des Fördervereins Gründungszentrum Kanton Solothurn (GZS). In Hongkong war sie auch Präsidentin der Handelskammer Schweiz. Susanne Sahli ist eine Vollbluts-Unternehmerin mit viel Engagement, Begeisterung und Know-How. Folgende Themen besp...2020-11-1936 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Lea Jaussi, Restaurant Salzhaus (Gastronomie)Folge 18 Wie ist es eine Restaurant mit 13 Gault Millau Punkten zu führen? Diese und viele anderen Fragen beantwortet Lea Jaussi, Betriebsleiterin vom Restaurant Salzhaus in Solothurn, in dieser Folge. Der Gastrobetrieb gehört zur Genossenschaft Baseltor und wurde 2009 eröffnet. Seit 2016 leitet die Hotelfachschul-Absolventin das Restaurant. Wir sprechen über ihren Werdegang, die täglichen Aufgaben und ihre bisher grösste Herausforderung. Lea erzählt zudem, was ihr bei der Mitarbeiterführung wichtig ist und wieso die Zusammenarbeit mit dem Koch Christian Härtge so gut funktioniert. https://www.restaurant-salzhaus.ch2020-11-0531 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Marc Trostel, vom Fass Solothurn (Detailhandel Food)Folge 17 Es ist selten ein direkter Weg, den einen zum Ziel führt. Marc Trostel hat eine Lehre als Metallbauer absolviert, später als Key Account Manager gearbeitet und ist jetzt, seit dem 01. September 2020, Inhaber und Geschäftsführer von vom Fass in Solothurn. Die Firma von Fass ist international als Franchise-Unternehmen tätig. In dieser Folge erklärt Marc, wie man Franchise-Nehmer bei vom Fass wird, wieso er sich für die Selbstständigkeit entschieden hat und welchen Herausforderungen er in den ersten Tagen der Selbstständigkeit begegnet ist. Wir sprechen über seine Vision mit vom Fass Solothurn, die Vortei...2020-10-2242 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Gabriel Gimber, gimber.ch (3D Grafik und Animation)Folge 16 Gabriel Gimber kommt ins Schwärmen, wenn er über Star Wars spricht. Dieser Film hat ihn im eine Begeisterung geweckt, die heute noch anhält und seine berufliche Laufbahn massgebend beeinflusst hat. Nachdem er u.a. als Goldschmied, Koch und Radiomoderator und -redaktor bei Radio32 gearbeitet hat, gründete der gebürtige Bieler 2004 seine eigene Firma gimber.ch 3D Grafik und Animation. Für seine Kunden kreiert er Filme mit Special FX und 3D Animationen - fast wie George Lucas. In dieser Folge spreche ich mit Gabriel über seine spannende Laufbahn, die Gefahr von kreativen Blockaden, die Entwicklung der Bra...2020-10-081h 0011 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Aron Gaspar & David Zuber (Möbelbauer & Skater)Folge 15 David und Aron sind beides leidenschaftliche Skater. Aus ihrer Passion haben sie eine weitere Faszination entdeckt: sie nehmen alte, kaputte Skateboards, machen daraus Möbel und Accessoirs und verkaufen diese unter dem Brand Wärchi No8. In dieser Folge spreche ich mit den Jungs über ihre Leidenschaft Skateboard und wie sie auf die Idee gekommen sind, daraus Tische und andere Gegenstände herzustellen. Sie stehen noch vor der Gründung ihrer Firma Wärchi No8. Welche Herausforderungen eine Gründung mit sich bringt, welche Organisationsform sie wählen und wo sie Inputs und Ratschläge herholen, erfährst du in dies...2020-09-0347 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Patricia Tschanz, L’amore Brautmode (Modeboutique)Folge 14 „Ja, ich will“ - der richtige Satz am Traualtar und ebenso die richtige und wichtige Einstellung von UnternehmerInnen. Patricia Tschanz, Gründerin und Inhaberin von L‘amore Brautmode in Solothurn, hat ihren Traum wahr gemacht. Sie hat vor zwei Jahren ihr Geschäft eröffnet und ist seitdem stetig gewachsen. In dieser Folge sprechen wir über ihre Aufgaben, die Herausforderungen durch die Corona-Krise und wie es ihr in den ersten zwei Jahren seit Gründung ergangen ist. Und diese Folge ist nicht nur für künftige Bräute interessant: Patricia verrät am Ende der Folge, wie Männer dafür so...2020-08-2039 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Fabian Schneider, Seerow GmbH (Webagentur)Folge 13 UX, Customer Journey, iteratives Vorgehen, agiles Arbeiten, Scrum….was wie ein Bullshit-Bingo klingt, sind Begriffe, die in der Entwicklung von Apps, Software oder Website zentral sind. Was es damit auf sich hat, erklärt Fabian Schneider, Gründer und Geschäftsführer der Webagentur Seerow GmbH aus Solothurn. In dieser Folge erklärt Fabian, welche Aufgaben und Herausforderungen ihn als Geschäftsführer beschäftigen, wieso er die Selbstständigkeit einer Anstellung bevorzugt und wie er seine Firma nach Scrum führt. Du erfährst zudem, wie Seerow die App ShopIN Solothurn entwickelt hat: von der Evaluierung der Kundenbedürfn...2020-07-3044 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Pipo Kofmehl, Kulturfabrik Kofmehl (Kulturveranstalter)Folge 12 Du willst wissen, was eine Nonprofit-Organisation mit einem KMU gemeinsam hat? Dich interessiert, wie ein Konzertveranstalter innovativ bleibt und es schafft, die stets verändernden Bedürfnisse der Zielgruppe (Jugendliche) abzuholen? Dann hör dir diese Folge an! Die Kulturfabrik Kofmehl ist weit über die Stadtgrenzen von Solothurn bekannt. Ein Veranstaltungsort mit nationaler und sogar internationaler Strahlkraft - getragen und gepusht vom Engagement der Jungen und Junggebliebenen. Seit etlichen Jahren ist Pipo Kofmehl als "Tätschmeister" (oder in der Business-Welt auch Geschäftsführer genannt) eine der treibenden Kräfte für die Weiterentwicklung der Kulturfabrik. In...2020-07-0847 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Michel Schürch, SCS Storeconcept AG (Ladenbau)Folge 11 Weisst du, was ein Ladenbauer macht? In der elften Folge von 11 Fragen an - der Podcast erklärt Michel Schürch, Inhaber und Geschäftsleiter von SCS Storeconcept AG (www.storeconcept.ch), was die Aufgaben eines Ladenbauers sind. Wir sprechen über die Veränderungen der Branche in den letzten 20 Jahren und wieso bestimmte Trends wie kassenlose Geschäfte noch nicht in der Schweiz angekommen sind. Weiter sprechen wir über seine Herausforderungen und Stärken und wie Michel Schürch seine Firma als nachhaltigsten Ladenbauer der Schweiz positionieren will und welche Vision er seit Anfang an verfolgt.2020-06-2521 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Violetta Vitacca, Museum Enter (Kultur)Violetta Vitacca ist Museumsleiterin des Museum Enter (www.enter.ch) in Solothurn. Das Museum für Computer und Unterhaltungselektronik zeigt unter anderem die grösste reale Ausstellung an funktionierenden Apple Geräten in Europa. Es wird geschätzt, dass es weltweit lediglich fünf vollständige Sammlung aller Apple Geräten gibt - eine davon ist im Museum Enter. Violetta hat weder einen IT-Background noch Erfahrungen im Kultur- oder Museumsbetrieb. Nach ihrem Studium in BWL hat sie 10 Jahre als Markenberaterin gearbeitet. Das hat sie aber nicht davon abgehalten, diese Herausforderung anzunehmen. In dieser Folge erzählt sie, welche Aufgaben sie als Muse...2020-06-0256 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Patrick Kohler, Curry Factory (Foodtruck)Folge 9 Patrick Kohler hat sich als Ziel gesetzt, die Curry Wurst in der Schweiz zu etablieren. Dafür hat er 2019 die Curry Factory (www.curryfactory.ch) gegründet. Neben einem Foodtruck beliefert Patrick und sein Team die Kunden neu auch mittels Lieferservice in der Region Solothurn. In dieser Folge spreche ich mit Patrick über seine Herausforderungen bei der Gründung, dem Dilemma zwischen Festanstellung und Neugründung (Patrick arbeitet 80% als Polizist) und was ein guter Mitarbeiter können muss. Homepage: www.curryfactory.ch ; Facebook: www.facebook.com/CurryFactoryGmbH ; Instagram: https://www.instagram.com/curry_factory2020-05-2640 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Mathias Lüscher, Velokurier Solothurn (Logistik)Folge 8 Mathias Lüscher hat 2016 den Velokurier Solothurn von seinem Vorgänger übernommen. Zusammen mit seinem Team bringt er Laborproben, Anwaltsdokumente und sogar Armaturen für Busse innert kürzester Zeit zum gewünschten Empfänger. In der achten Folge von 11 Fragen an - der Podcast erzählt Mathias von seinem ersten Tag als Inhaber und Geschäftsführer des Velokuriers Solothurn, seinen speziellsten Lieferungen und wie er sein Team auch bei schlechtem Wetter motivieren kann. Er spricht über vergangene Herausforderungen, seine zukünftigen Pläne und wie wichtig gute Partner und sein persönliches Netzwerk für ihn sind. Diese Fol...2020-05-1945 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Jan Hug, Zitronic Hemplements AG (CBD Hanf-Produzent)Folge 7 Jan Hug ist Mitgründer von Zitronic Hemplemets AG (https://www.zitronic.ch), der ersten und bislang einzigen Bio-Hanfgärtnerei in der Schweiz. Das 2017 gegründete Startup aus Obergerlafingen (SO) produziert CBD-Hanf v.a. für den b2b-Bereich. Ihre Pflanzen werden für CBD-Zigaretten, Öl oder auch Lebensmittel weiterverarbeitet. Jan erzählt von ihren Fehlern in der Gründungsphase, dem Wandel in der Hanfbranche und der Vision für ihr Unternehmen. Er erklärt, wieso herkömmliche Messen für sie interessanter sind, als Branchenmessen wie z. B. die Cannatrade. Und das obwohl sie zu Beginn mit vielen kriti...2020-05-1237 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Frédéric Bürgi, UNE Works SA (Uhrenhersteller)Folge 6 Eine eigene Uhr entwickeln ohne grosse Branchenkenntnisse? Frédéric Bürgi hat genau das gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Marc Frehner gemacht. In dieser Folge erzählt er die spannende Geschichte, wie sie überhaupt auf diese Idee gekommen sind und wie daraus die Firma UNE Works SA (www.une.rocks) entstand. Wir sprechen über die neue Kollektion Capsule 35, die Vorteile des Standorts in Riedholz, wieso Retail für sie nicht geeignet ist und über ihr eigenes Label "localogic". Frédéric erzählt seine Geschichten mit grosser Leidenschaft und man spürt seine Neugier, den Drang etwas Neues zu entw...2020-05-0546 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Joëlle Gutedel, Le Schnauz (Foodtruck)Folge 5 Joëlle erzählt in dieser Folge, wie aus einem fehlenden Mittagsangebot die Idee zu Le Schnauz, (www.leschnauz.ch), einem der ersten Foodtrucks in Solothurn, entstand. Sie hat das Problem erkannt, die alte Stelle gekündigt und ein Konzept entworfen. Seit 2015 versorgt Joëlle nun gemeinsam mit ihrem Partner Flo Stüdeli die Solothurner/innen mit leckeren Crêpes an ihren fixen Standorten über den Mittag oder an Festivitäten wie Streetfoodfestival, Bike-Days oder Heso. Zusätzlich bieten sie Catering für private Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstage. Wir sprechen über ihren allerersten Einsatz. Jedenfalls über das, was sie...2020-04-2155 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Andreas Koloska, 50 Rebels & Social Media Coach (eBike & Marketing)Folge 4 Von Solothurn über Basel und Kopenhagen nach Portugal - vom Social Media Experten zum Gründer einer E-Bike Firma. Das ist die Geschichte von Andreas Koloska. In der ersten Hälfte des Gesprächs erzählt Andreas, wieso er nach Portugal ausgewandert ist und wie er dort seine E-Bike-Firma "50 Rebels" gegründet hat. Er hat nämlich ohne grosse Vorkenntnisse ein Lifestyle-Bike entwickelt und auf den Markt gebracht. Wir sprechen über seine Herausforderungen in der Corona-Krise und wie Portugal und auch die EU Start-Up's in dieser Phase unterstützt. In der zweiten Hälfte diskutieren wir über Social Media Marke...2020-04-141h 0411 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Corinne Schlegel, No19 (Gastronomie)Das No19 (https://no19.ch) ist nicht einfach ein weiteres Restaurant unter vielen in der Stadt, mit der angeblich höchsten Beizendichte der Schweiz. Seit der Eröffnung im 2017 überzeugt das Restaurant in der Theatergasse in Solothurn mit einem innovativen Konzept und einer herzlichen Gastfreundschaft. Ich habe mit Corinne Schlegel über kollegiale Mitarbeiterführung, Innovation im Gastgewerbe, den Umgang mit Mitbewerbern und die notwendige Differenzierung unter den Restaurants gesprochen. Corinne erzählt, wie wichtig ein Businessplan bei der Gründung ist und wie sie die Corona-Krise mit innovativen Angeboten und einem Onlineshop, den Mitgründerin Tabera Eberhart über Nacht erstellt hat, meis...2020-04-0746 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Marius Nydegger, Continuum Strength & Health AG (Fitness)Im ausführlichen Gespräch erzählt Marius Nydegger, Gründer und Headcoach von Continuum Strength & Health AG, über sein Geschäftsmodell und seine Geschäftsphilosphie. Er erklärt, auf was er bei social-media-Marketing achtet, wie er sich und sein Unternehmen während der Corona-Krise fit macht und was er über die Influencer-Szene im Fitnessbereich denkt. Homepage: https://continuum-strength.ch Buchtipp: Breakfast is a dangerous Meal - Terence Kealey Mail für Sporttipps im Homeoffice: marius@continuum-strength.ch2020-04-0159 min11 Fragen an11 Fragen an11 Fragen an Daniel Ambühl, Ambofix AG (Herstellung Anhängekupplung & Autogarage)Folge 1 Die Lieder von Daniel Ambühl und allen anderen Gesprächspartner im Podcast findest du in der offiziellen Playlist des Podcasts "11 Fragen an". Infos zur Corona-Aktion der Ambofix AG findest du unter www.ambofix.ch oder auf ihrer Facebook-Seite.2020-03-3027 minNightVision Techno PODCAST by Sade RushNightVision Techno PODCAST by Sade RushA-Brothers [AUT] - NightVision Techno PODCAST 54 pt2A-Brothers (AUT) - NightVision Techno PODCAST 54 Pt. 2 This set was recorded live at Control Room, 04.02.2013 Bio: Inspired by many years of dedication on production and different musical influences they now stand as DJs in front of their crowd. The common musical path determined by a further project to expand - the A- Brothers were born!This dynamic duo stands for breath-taking techno-productions and live-shows. They prefer to play their remarkable DJ-Sets on four cd player and two mixers. This talent and the exact co-ordination between these two friends make every show unforgettable. Nowadays this techno-formation belongs to the top-elite in...2014-01-011h 00NightVision Techno PODCAST by Sade RushNightVision Techno PODCAST by Sade RushA-Brothers [AUT] - NightVision Techno PODCAST 54 pt2A-Brothers (AUT) - NightVision Techno PODCAST 54 Pt. 2 This set was recorded live at Control Room, 04.02.2013 Bio: Inspired by many years of dedication on production and different musical influences they now stand as DJs in front of their crowd. The common musical path determined by a further project to expand - the A- Brothers were born!This dynamic duo stands for breath-taking techno-productions and live-shows. They prefer to play their remarkable DJ-Sets on four cd player and two mixers. This talent and the exact co-ordination between these two friends make every show unforgettable. Nowadays this techno-formation belongs to the top-elite in...2014-01-011h 00