Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andre Peschke Und Jochen Gebauer

Shows

Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #539: The AltersAndre & JR spielen „This Planet of Mine“, hätte auch ein Titel für diese Folge sein können. Das neue Spiel der 11Bit Studios hat eine starke Prämisse rund um fremde Welten, Klone, das Wesen von Identität und Selbsterkenntnis zu bieten. Es sieht schickt aus und es hat eine ambitionierte Handlung. Aber am Ende, spielt es sich dann doch irgendwie sehr ähnlich zum übrigen Oeuvre des Studios (das bedeutet „so wie der andere Kram auch“, aber in Smartie-Sprache). Nur teilweise noch schleppender. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:10:36 - Prämisse 00:41:59 - Erkundung und Ressourcenbeschaffung 01:15:27 - Basenmanagement, Zufriedenheit der Alters, Speichern, moral...2025-07-202h 00Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #538: MindsEyeJa, ja, ja, aber SO schlecht wie alle sagen, KANN es doch nun wirklich ni… oh. Ach, so. Hm. Ja, dann reden wir diesmal wohl nicht darüber, wie unfair es ist, wenn alle auf so ein Spiel einprügeln, sondern wir laufen staunend und mit großen Augen durch „Mindseye“, ein Spiel, dessen ehemals große Ambitionen zusammengeschrumpft sind auf… nun, auf „Mindseye“. Timecodes: 00:00:00 - Ambitionen treffen auf die Realität 00:21:24 - Zum Spiel: Einstieg, Gameplay, KI 00:40:31 - Spielwelt, Spielsysteme, Nebenmissionen 01:27:53 - Fazit In dieser Folge zu hören: Andre Peschke & Sebastian Stange2025-07-131h 41Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #535 – Switch 2, Mario Kart World, Welcome TourWar’s das, mit Partyhüten und Champagner-Duschen beim Release einer neuen Konsole? Wenn selbst Nintendo nix mehr einfällt, außer „Öhm…ne Maus im Controller!“? Wir diskutieren das und alles weitere in diesem Podcast-Rundumschlag zur Nintendo Switch 2. Von Freude über niedliche Kühchen bis hin zu Verachtung für die nintendoigste Nintendo-Entscheidung eine Mischung als Handbuch und Dauerwerbesendung für 10 Tacken an den nach Content dürstenden Switch-2-Besitzer zu verschachern ist alles dabei. Timecodes: 00:00:00 - Erste Eindrücke und geupdatete Spiele 00:13:18 - Die Hardware 00:20:16 - Maussteuerung und Ergonomie der Controller, Kabeltausch und Speicherkarten 00:37:35 - Digitale Cardrigdes, Jugendschutz, weitere Features u...2025-06-222h 02Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #534 – EEEiderdaus 2025 – Die Spielelawine rolltDer Sirenengesang des Geoff war mal wieder unwiderstehlich! Also haben sich Andre, Seb & JR auch 2025 wieder mit verträumten Blick in die tosenden Trailer-Fluten stürzen lassen: Geoffs Summer Game Fest, Sonys State of Play und der Microsoft Showcase standen auf dem Programm. Falls in euch die Fragen „Was wird der heiße Shice der kommenden Monate?“, „War’s das, mit dem Microsoft-Handheld?“, „Wer hatte die beste Dauerwerbesendung am Start?“, „Bei welchen Games kann Seb noch etwas fühlen?“, „Welches kranke Ding fand Andre jetzt wieder geil?“ oder „Wie oft werden die alten Säcke in diesem Jahr erwähnen, dass die E3 früher voll viel b...2025-06-152h 52Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deFilmpodcast Spezial: The Last of Us – Season 2 #0Kickoff Folge! Für Staffel 2 wechselt das Team von Jochen & Janna zu Andre & Janna. Wir nehmen uns daher eine Extra-Folge lang Zeit um über Andres Gedanken zu Staffel 1 zu sprechen und Jannas Erfahrungen mit dem Spiel zu besprechen, denn Janna hat „The Last of Us 2“ vor kurzem zum ersten Mal durchgespielt. Bevor wir auch nur eine einzige Folge der 2. Staffel gesehen haben, sprechen wir in dieser Folge über unsere Erwartungen zur Fortsetzung, streifen die Kontroversen zum Spiel und Andre versucht sich an einer „Jaaaaaa, vielleicht hat er die Menschheit auf dem Gewissen, aber denk doch auch mal an Joel“-Verteidigung, die außer i...2025-06-131h 58Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deFilmpodcast Spezial: The Last of Us – Season 2 #1Holt das Popcorn und die Golfschläger raus, denn wir starten mit unserer Besprechung von „The Last of Us“-Staffel 2. Uuuuund zwar sind wir von den ersten beiden Folgen so mittelbegeistert. Viele Entscheidungen die die Fernsehmacher bei der Umsetzung des Stoffs getroffen haben, können wir zwar dem Sinn nach verstehen, finden sie aber schlicht nicht so gut wie die Vorlage. Bei anderen wissen wir ehrlich (noch?) nicht, was sich die Beteiligten dabei gedacht haben. Aber in jedem Falle haben wir ausführlich Gelegenheit diese beiden ersten Folgen zu sezieren und zu erläutern, wo aus unserer Sicht die Fehltritte passiert...2025-06-132h 04Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier #533: Was kommt nach dem Zenit?Liebe Freunde, was kommt eigentlich nach dem Punkt, wo eine Spiele-Serie oder -Marke seinen Höhepunkt erreicht? Wie kann From Software jemals sein Meisterwerk „Elden Ring“ toppen? Wie macht ein Studio weiter, wenn es praktisch keinen Platz mehr nach oben gibt? Sebastian und Jochen G. plaudern darüber – inspiriert durch den Video-Essay „Elden Ring feels like the End“ von „DJ Peach Cobbler“. Die Sendung wurde übrigens vor dem Release von Elden Ring: Nightreign aufgezeichnet, was die Diskussion leicht anstaubt, aber keinesfalls entwertet. Viel Spaß bei dieser Sendung! Jochen & Sebastian Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:33 - Worum geht es heut...2025-06-081h 42Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deWalkthrough: Wolfgang ist zurück!Meine Lieben, er ist wieder da! Entwickler- und Autorenlegende Wolfgang Walk kehrt zurück in unseren beschaulichen Podcast und berichtet, was er in den letzten fünf Jahren gemacht hat. Vom Bücherschreiben über seine Krebserkrankung und sein kurzes Gastspiel beim Metaverse-Projekt Earth2 bis hin zu seinem bescheidenen Versuch, die Arbeitsprozesse der Spiele-Entwicklung zu revolutionieren. Noch viel besser ist bloß, dass ihr alle diese Folge kostenlos hören könnt und dass die nächste Folge (dann allerdings für Unterstützer) schon in Planung ist. Jetzt wäre also ein toller Zeitpunkt, um Unterstützer zu werden und alle Podcasts mit...2025-06-041h 27Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #531 – Claire Obscure: Expedition 33Nennt uns die Claire-Anlage, denn wir haben viel über dieses Spiel zu erzählen! Andre hat in seinem Endlos-Urlaub nur ein Spiel (fast) durchgespielt und das war ausgerechnet ein JRPG: Claire Obscure: Expedition 33. Inzwischen pfeifen die Spatzen, die Spielepresse und auch die Marketing-Agenturen von den Dächern, dass das Erstlingswerk von Sandfall Interactive ein echter Überraschungshit geworden ist. Aber wer ist dieses Team, wie haben sie das gemacht, was ist an dem Spiel so gut und was macht aus dem JRPG am Ende ein FRPG, außer die Menge an Baguette und Rotwein im Spiel? Das besprechen wir in dieser Folge...2025-05-252h 43Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #529: Die Eishockey-Manager-UltrasWenn sich drei erwachsene Männer Eishockeytrikots anziehen, um bis zum Morgengrauen einen Sportmanager von 1993 zu spielen und dabei unschuldige Countrysänger zu beschimpfen, dann … müssen wir darüber reden. Also sind die vermutlich einzigen Ultras des Eishockey Managers zu Gast, eines ansonsten längst vergessenen Ablegers einer ansonsten längst vergessenen Managerreihe eines ansonsten längst vergessenen deutschen Publishers. Wobei! Zumindest ein Jochen erinnert sich noch gut an das alles und hat den Programmierer des Eishockey Managers ausfindig gemacht. Was der über den Zufallsfaktor alter Sportmanager zu erzählen hat, wieso Tom Astor bei den Jungs in Dauerschleife läuft und w...2025-05-112h 01Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #528: EA, Activision und Co. werden bestreikt (ft. Lynne Glaner)Meine Lieben, stellt euch vor, die größte Schauspielergewerkschaft der Welt bestreikt seit fast einem Jahr die größten Videospiel-Publisher der Welt … und fast niemand redet darüber. Damit ist jetzt Schluss. Zusammen mit der Journalistin, Schauspielerin und Synchronsprecherin Lynne Glaner spreche ich über Hintergründe und Auswirkungen des voraussichtlich längsten Streiks in der Geschichte der US-Schauspielergewerkschaft, über die Gefahren und Chancen von generativer Stimm-KI und das Leben und Arbeiten als Sprecherin in der Film-, Serien- und Videospielbranche. Falls du (ja, du!) dich auch freust, dass dieser Podcast wichtige Themen behandelt, die woanders untergehen oder gar nicht besprochen werden, weil sie zu...2025-05-041h 49Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deFeierabendbier: Wut und WertungDamen und Herren, Monokel raus! Heute geht es um die Frage, warum Leute wegen simpler Spielekritik so zünftig ausrasten können. Als überaus hilfreich dabei erwiesen, hat sich das Buch „Wut und Wertung“ von Literaturwissenschaftler Johannes Franzen! Der hat uns nicht nur gleich ganz viel über kulturelles Kapital erzählt, sondern auch über Hochkultur und die Anmaßung, Kritiker sein zu wollen. Das fanden wir nicht nur extrem spannend und plappern es direkt weiter, sondern wir haben ganz viele Ideen und Fragen, wie sich das auf den Spielebereich übertragen lässt. Das Buch, in dem noch viel mehr steckt, empfehlen wir...2025-03-192h 09Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #513 – Indiana Jones und der große Kreis„Indiana Jones und der große Scheiß“! Es hätte SO einfach sein können, mit der Schenkelklopfer-Headline! Aber NEIN, die Spaßbremsen von Machine Games mussten ja ein Spiel machen, dass uns dann doch zu gut gefallen hat. Dabei standen die Chancen nach „Wolfenstein: Youngblood“ doch echt nicht schlecht. Sehr ärgerlich. Aber gut, sprechen wir halt über eines der vermutlich originellsten AAA-Spiele der letzten 10 Jahre und was uns daran nun diese wunderbare Ha-ha-Headline versaut hat. Schönen Dank auch. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:13:46 - Erwartungen und erste Eindrücke 00:34:37 - Gameplay 00:58:37 - Features und Bugs 01:17:45 - Spielwelt 01:39:24 - Letzte Gedanken 01:53:33 - Fazit2025-01-191h 57Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deMagazin Spezial: Schlampige Kritik an der Spieleförderung (Weihnachtsgeschenk für alle)*Heute als Weihnachtsgeschenk: André nimmt schlampige Pressekritik auseinander wie einst Muhammad Ali seine Boxgegner. Frohe Tage euch!* Ende August berichteten verschiedene Medien über einen angeblichen Förderskandal: 176.000 Euro hätte der Bund an ein Studio vergeben, dass den Handyspiel-Klassiker „Snake“ in Vorschulgrafik reproduziere. Ein Spiel, wie manch einer schrieb, dass man in 5 Minuten von ChatGPT generieren lassen kann. Auf Twitter verstiegen sich User sogar zum Vorwurf, es handle sich um Förderbetrug. Andre und Ralf zeichnen in dieser Folge den ganzen Unsinn nach und erklären, warum die Presse hier schlampig berichtet hat und warum hinter der ganzen Sache vermutlich eher die F...2024-12-211h 36Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deFeierabendbier: Brothers – A Tale of Two SonsDas Original aus dem Jahr 2013 gilt unter seinen Liebhabern als eines der besten Spiele überhaupt und als emotionales Meisterwerk. Die Banausen Peschke und Gebauer haben es aber nie gespielt, weil sie den großen Twist schon kannten. Das ändert sich jetzt, denn mit dem unlängst erschienenen Remake wird‘s endlich Zeit, diese Bildungslücke zu schließen und abschließende, endgültige und unwiderruflich korrekte Antworten auf die Frage zu geben, ob die Liebhaber Recht haben. Timecodes: 00:00:00 - Entwickler, Ports, Deutung als Märchen 00:20:35 - Spieleinstieg und Stilmittel der Phantasiesprache 00:32:06 - Rätseldesign 00:54:30 - Der Twist 01:21:51 - Fazit2024-12-201h 32Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #503: Terror, Ideale und die Französische RevolutionHeute erlebt ihr einen etwas anderen Sonntagspodcast. Denn anstatt eine klassische Besprechung zum hochgelobten, aber doch recht nieschigen Metahpor ReFantazio (94 bei Metacritic!) zu machen, die mutmaßlich vor allem jene interessiert, die es eh schon gespielt haben, betrachten wir das Spiel vor seinem historischen Hintergrund – der Französischen Revolution. Denn obwohl Metaphor in einer fiktiven Fantasy-Welt spielt, sind die Parallelen zu einem der wahrscheinlich wichtigsten Ereignisse der Geschichte allgegenwärtig und politisch aktuell wie selten zuvor. Aus diesem Grund liefert das Spiel – auch wenn man gar nicht vorhat, es überhaupt zu spielen – hochspannenden Erzählstoff. Also geht‘s heute um Macht und Ide...2024-11-102h 57Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #502 – Wir und der Nintendo DSErinnert ihr euch noch an den Nintendo DS? So ein Elektrosandwich mit Bildschirm? Das Ding, mit dem euer Mutter lieber gespielt hat, als mit euch? Der Moment, als die Core-Gamer zum ersten Mal die bange Frage stellten: „Aber, wir sind doch trotzdem noch deine Nummer 1, Nintendo San?“ und Herr Nintendo wandte sich ab und sagte nur „Wir reden später“? Das Zuhause eures geliebten Digitalhundes, an den ihr euch in dieser Sekunde zum ersten Mal seit 18 Jahren wieder erinnert und euch fragt, ob die Hunde in „Nintendogs“ eigentlich verhungern konnten? (Keine Sorge, konnten sie nicht. Sie vegetieren nur seit damals vereinsamt vo...2024-11-032h 04Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #492: Er ist wieder da! (gamescom 2024)Liebe Freunde, es ist passiert, womit niemand rechnen konnte. Der Keighley Geoff hat in seiner gamescom-Show eine echte Überraschung auf die Bühne gezerrt. Da stand plötzlich Peter Molyneux und hat uns ein neues Spiel vorgestellt. André, Jochen (Redinger) und Sebastian verarbeiten den Schock und vergangene Traumata in dieser Sendung. Außerdem gibt es Gedanken zur Keighley-Show und zu vielen der gezeigten Spiele. Dazu gibt es – praktisch live aus Köln – auch den Messe-Vibe-Check von Dom Schott. Viel Spaß bei dieser Sendung, André, Jochen & Sebastian – und Dom! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:08:03 - Das Thema Gewerkschaft 00:27:37 - Peter Molyneux' neuester Streich 00:50:31 - Blur Studio ...2024-08-252h 45Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #488: IGN kauft ein, und Deutschland ging‘s auch schon besserSchon im Mai ging die vermutlich größte Spiele-Webseite der Welt bzw. ihre Besitzer auf große Einkaufstour und erwarben unter anderem Eurogamer, VG247 und Rock Paper Shotgun. Damit kontrolliert das Verlagshaus Ziff Davies einen ganz erheblichen Teil der englischsprachigen Spielepresse. Über die Hintergründe dieses Einkaufs und ihre Bedeutung soll es in dieser Folge gehen. Und wenn wir schon mal dabei sind, nehmen wir natürlich auch die deutschsprachige Branche unter die Lupe. Wie laufen eigentlich die Online-Angebote von GameStar, PC Games und Co? Kommt nach dem Sinkflug der Hefte nun auch der Sinkflug der Online-Magazine? Und was hat der „n...2024-08-042h 21Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #484: Fragezeichen-Familienausflug (aka. wir beantworten eure Fragen)Liebe Hörerinnen und Hörer, Regelmäßig schultert das Team von The Pod den extraprallen Outdoor-Rucksack und wandert in die Welt der Fragezeichen: Dort leben all die Fragen in ewiger Harmonie, die unsere Community im Laufe der Zeit erst sich selbst und dann dem Podcaster-Team gestellt hat. Es ist ein Land voller Wunder und Geheimnisse. Gemeinsam haben Andre Peschke, Sebastian Stange und Dom Schott nun ein weiteres Mal diese Reise unternommen und die schönsten Fragezeichen gepflückt, die sie entlang des Weges entdecken konnten. Vor dem Mikrofon zeigen sie sich nun einander ihre Ausbeute - und beantworten fleißig drau...2024-07-072h 04Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #480: Pentiment - Wenn sehr gut und sehr öde nah beieinander liegenZwei Podcaster hat Pentiment bereits verschlissen, aber nun ist es endlich soweit: Andre und Janna haben sich durchgebissen und sprechen über das Herzensprojekt von Josh Sawyer ("Fallout New Vegas"). Auch die beiden hatten es nicht leicht und konstatieren, Pentiment ist wie eine Zwiebel: Vielschichtig, bringt sich zum heulen, sehr klug geschrieben, aber auch unglaublich langsam und manchmal auch langweilig. Also, GENAU wie eine Zwiebel! Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:06:45 - Was ist Pentiment? 00:43:03 - Charakterzeichnung, Gestaltung und Entwicklungsgeschichte 01:33:06 - Spoilerteil 02:16:09 - Fazit2024-06-092h 27Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.dePoké-Diaries: KickoffLiebe Hörerinnen und Hörer, es ist soweit: die beiden Strahlen, die sich niemals kreuzen durften, haben ihren Weg zueinander gefunden - Pokémon und Jochen Gebauer, freundlich und geduldig betreut von Pokémon-Professor Dom Schott. In diesem Tagebuch-Abenteuer wird das Trainer-Duo in die Welt von Pokémon Schild losziehen, um der Allerbeste zu werden (oder zumindest ein ganz klein bisschen Spaß zu haben.) In dieser Auftaktfolge tauscht sich das Paar über seine Erwartungshaltung an die Welt der Pokémon aus, schmiedet abenteuerliche Pläne und drückt sich selbst ganz viel und ganz doll die Daumen. Komm schnapp sie dir, D...2024-05-2238 minAuf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #473: Was läuft, Festplatte C: und D:?Liebe Hörerinnen und Hörer, heute schrauben Dom Schott und Sebastian Stange die Festplatten aus ihrem angetrauten Zuhause, knallen das Stück Plastik (oder Metall?! Aus was besteht sowas?!) auf den Tisch und ziehen blank - zumindest, was ihre installierten Spiele angeht. Denn in dieser wohligen Runde erzählen die beiden einander, was sie zuletzt gekauft und gespielt haben, welche Titel ganz frisch auf ihrer Wunschliste gelandet sind und warum Helldivers und For Honor sich doch ähnlicher sein könnten, als man eigentlich glauben würde. Viel Spaß! Dom & Seb Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:04:13 - Worum es heute geht 00:20:25 - Viel ges...2024-04-211h 36Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #466: PalworldPalworld ist schon jetzt im Alpha- Release das erfolgreichste Survival- Spiel aller Zeiten (und nur einen Anruf von Nintendos Rechtsabteilung von der Abmahnung entfernt). Ist es aber vor allem auch das - Zitat Jochen - politischste Spiel seit "Papers Please"? Eine Satire? Ein subversiver Blick auf gängige Gameplay- Mechaniken? Und wenn ja: Wieviel Absicht steckt dahinter? Die Herren Peschke und Gebauer schauen sich das genauer an. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:11:25 - Worum geht es bei Palworld? 00:29:31 - Das politischste Spiel seit Papers Please 01:15:53 - Qualität des Spiels an sich 01:33:59 - Langzeitmotivation, Fazit, USK- Freigabe 01:46:52 - Wertschätzung2024-03-031h 57Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #461: Und dann fanden wir plötzlich Immortals of Aveum gut...Packt die Fieberthermometer aus, lasst uns auf einer geraden Linie laufen während wir unsere Nase berühren und fühlt uns den Puls: Wir haben Immortals of Aveum gespielt, eigentlich weil wir eine Folge über Mittelmaß machen wollten, und jetzt sitzen wir hier und können nicht anders: Es ist gut. Punkt. Also, nicht DIREKT Punkt. Zwei Stunden Podcast und dann Punkt. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:10:17 - Erwartungen und Eindrücke 00:27:19 - World Building 00:39:51 - Gameplay 00:57:08 - Design 01:13:42 - Artwork und andere Details 01:29:43 - Gründe für den Flop 01:44:46 - Fazit 01:50:36 - Spoiler-Part2024-01-282h 06Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier #459: The InvincibleLiebe Leute, nachdem Falko Löffler und Jochen neulich in ihrem Buchpodcast (www.buchpodcast.de) den Science-Fiction-Klassiker „Der Unbesiegbare“ von Stanislaw Lem besprochen haben, besprechen sie heute zusammen mit André die 2023 erschienene Spiele-Umsetzung des Romans. Schließlich kommt es nicht alle Tage vor, dass ein Spiel zu einem Roman erscheint, noch dazu zu einem Genre-Meilenstein. Ist das Spiel am Ende auch ein Meilenstein – oder gibt‘s vielleicht einen Grund, warum seit 1964 niemand auf die Idee kam, aus dem Stoff ein Videospiel zu machen? Lehnen Sie sich zurück, eröffnen Sie sich ein Getränk und finden Sie es heraus. Guten Flug wün...2024-01-142h 13Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deInseltagebücher #1: Ankunft im ParadiesFreundinnen und Freunde der Kokosnuss! Es geht los! Andre und Dom sind mit einem Flugzeug in tropischen Gefilden abgestürzt und wurden am Strand einer einsamen Insel angespült. Während Dom direkt damit beginnt seine Insel zu Dom-estizieren, will sich Abenteuer-Andre nicht mit dem vom Schicksal auserwählten Startpunkt abfinden. Was zuerst nach hervorragenden Ideen klingt, endet sehr schnell in einem Albtraum aus Zähnen, Krankheit und Kokosnüssen. Viel Spaß! Andre & Dom2023-12-2752 minAuf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deWeltherrschaft LI: Quizturnier, Monster und ZahlenDie *hüstel* erste Weltherrschaftsfolge des Jahres ist da! Denn natürlich waren wir nicht untätig, bloß sehr heimlich. Die Weltherrschaft erobert sich schließlich nicht von alleine. Das ist harte Arbeit, so viel können wir euch sagen. Heute sprechen wir über das Jahr 2023 (erfolgreich), neue Podcasts mit Janna (Lieblingsmonster!), neue Folgen der Tagebücher (Tom Hanks) und das erste The Pod-Quizturnier, dessen Gewinner von uns 1.000 Euro für einen wohltätigen Zweck seiner Wahl erhält. Timecodes: 00:02:48 - Aktuelle Zahlen 00:13:31 - Am meisten und wenigsten gehörte Folgen 00:28:52 - Wie viele Hörer gibt es eigentlich? 00:35:55 - Das Weihnacht...2023-12-1959 minAuf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #454: Was soll der Mist?Liebe Freunde, immer wieder mal gibt es Momente, da machen Spiele plötzlich totalen Mist. Eine Rennspiel-Einlage mit brutalem Schwierigkeitsgrad etwa, eine nervige Hüpfsequenz oder die gefürchtete Schleichmission. André, Dom und Sebastian erinnern sich heute an solche Nerv- und Hass-Momente und versuchen, sie zu verstehen. Viel Spaß mit dieser Sendung, Dom, André & Sebastian Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:11:03 - Immersionsbrüche 00:31:42 - Ungewollte Spielmechaniken 00:55:47 - Kommentare & Trashtalk 01:13:20 - Puzzle & Rätsel 01:27:01 - Zeitdruck 01:43:04 - Exogene Faktoren2023-12-101h 57Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deFeierabendbier: 10 Dinge, die ihr über GTA 6 wissen müsst!Feierabendbier: 10 Dinge, die ihr über GTA 6 wissen müsst! by Andre Peschke und Jochen Gebauer2023-12-071h 38Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #453: HeldenkörperFreundinnen und Freunde allen Alters und aller Formen! Neulich spielten wir einen nackten, alten Mann und natürlich hat uns das gefallen! Deswegen sprechen heute Andre, Dom und Seb darüber, warum uns das gefallen hat und was uns vielleicht noch so gefallen würde: Alte Helden, dicke Helden, Helden mit Beeinträchtigungen zum Beispiel. Und wir erläutern, warum uns das gefallen würde - wenn es denn nicht einfach nur selbstzweckhaft geschieht. Viel Spaß! Seb, Andre & Dom Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:09:21 - Diversität von Körpern in Spielen 00:25:30 - Historische Darstellung von Körpern 00:38:09 - Erwartungen an das Aussehen v...2023-12-031h 56Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #452 - Robocop: Tot oder lebend, dieser Podcast muss sein!Geschätzte Robogirls und Roboboys! Wusstet ihr eigentlich, dass Andre ein ziemlicher Robocop-Fan ist? So ganz wusste er das selbst nicht, aber der Release von Robocop: Rogue City hat da ganz schön was losgetreten! In diesem Podcast besprechen Andre und Dom daher nicht nur den neuen Shooter vom ehemals als Trash-Produzenten verschrienen Studio Teyon, sondern insbesondere auch den Film aus 1987 und warum Andre ihn heiß und innig liebt. Und nicht nur das: Dom hat wenige Stunden vor der Aufnahme dieses Podcasts zum ersten Mal das Meisterwerk (Quelle: Andre) von Paul Verhoeven gesehen und das erst nachdem er das Spiel ges...2023-11-261h 50Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #451: Alan Wake 2Damen und Herren Intellektuelle! Mit Alan Wake 2 hat Remedy eine Kreativbombe über uns abgeworfen, deren medienübergreifende Erzählung ein Knobelspiel in sich selbst ist. Es ist aber auch ein Spiel, dass in Teilen auf dem Papier besser funktioniert, als in der Praxis und uns ziemlich deutlich macht, warum das Ding über ein Jahrzehnt kein Mainstream-Publisher mit der Kneifzange anfassen wollte. Dom und Andre versuchen, all die verschiedenen "Wow"- und "WTF?!"-Momente aufzuschlüsseln. Viele Spaß!
 Andre & Dom Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:27 - Alan Wake 1 28:42 - Beginn vom zweiten Teil 41:56 - Technischer Zustand 1:00:15 - Charaktere 1:19:00 - Erzählung 1:33:42 - Kampfsystem 1:45:07 - Verände...2023-11-192h 34Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #445: Unsere ersten TestsLiebe Hörerinnen und Hörer, trotz ihres extrem jugendlichen Aussehens sind Jochen Gebauer und Dom Schott nun doch eine ganze Weile in der Welt des Spielejournalismus unterwegs. In dieser Folge steigen die beiden in ihre eigenen, persönlichen Textarchive hinunter und bergen die allerersten Tests, die sie jemals geschrieben haben. Vor dem Mikro tauschen sich die beiden anschließend in einem Gefühlsgemenge aus Stolz, Reue, Scham und Angst über ihre frühesten Werke und die Zeit aus, in denen sie entstanden sind. Viel Spaß! Unsere Tests zum Nachlesen: - Dom bei Krautgaming: https://de.krautgaming.com/37627/dead-space-3-im-test-und-es-gruselt-mich-doch/ - Dom be...2023-10-082h 03Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #443: Armored Core VI: Fires of RubiconLiebe Hörerinnen und Hörer, ein begeistertes Raunen ging durch die Hinterköpfe von Andre Peschke und Dom Schott, als sie hörten, dass From Software mit einem neuen Spiel um die Ecke kommt: Armored Core VI, ein Mech-Abenteuer mit viel Peng Peng und Bumms Bumms. Also schwangen sich die beiden Kampfpiloten in ihre stählernen Kolosse und sprinteten los - in eine leere, dystopische Welt, in der Audiologs und altmodisches Spieldesign die Herrschaft an sich gerissen haben. Ohje. Viel Spaß! Dom & Andre Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:45 - Erwartungen 16:37 - Story, Inszenierung 34:40 - Missionen, Design 52:02 - Kämpfe 1:08:04 - Kritikpunkte 1:25:57 - Bosse...2023-09-241h 56Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #440: Baldur's Gate 3Liebe Hörerinnen und Hörer, Alle Welt spricht seit Wochen über Baldur's Gate 3 - und das in den begeistertsten Tönen. Höchste Zeit, das kritische Trio Jochen, Andre & Dom auf den Titel loszulassen und die euphorischen Lobeshymnen auf Mark und Stein zu prüfen. Viele, viele, viele, wirklich viele Stunden später stellt sich heraus: Ja, ist tatsächlich ziemlich geil. Die ausführliche Begründung gibt es in Überlänge im Podcast zu hören. Viel Spaß! Jochen, Andre & Dom Timecodes: 00:00 - Einstieg 09:18 - Aktueller Zustand des Spiels 24:01 - Kampfmechaniken 56:33 - Interaktives Gameplay 1:26:28 - Vertonung & Design-Details 2:07:50 - Fazit2023-09-032h 15Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #435: Amnesia: The BunkerLiebe Horrorfans und alle, die es werden wollen, gute Nachrichten: Das legendäre "Amnesia"-Franchise hat sich mit einem neuen, nunmehr vierten Teil auf unsere Festplatten geschmissen und lockt mit dem Ersten Weltkrieg als Schauplatz - klingt ungewöhnlich, frisch, vielversprechend. Die schlechte Nachricht: Wir alle, insbesondere Dom und Andre, wissen noch sehr gut, wie durchwachsen das Vorgängerspiel "Amnesia: Rebirth" war. Gemeinsam findet das Duo heraus, ob "The Bunker" der ersehnte Befreiungsschlag des berühmten Horror-Franchises ist, oder sich erneut in Mittelmäßigkeiten verliert. Viel Spaß! Dom & Andre Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:57 - Umgang mit Horror 16:25 - Anfang des Spiels 30:54 - Grund...2023-07-301h 46Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 433: Aliens: Dark Descent (NICHT wie XCOM mit Aliens)Liebe Hörerinnen und Hörer, die Menschheitsgeschichte zeigt, dass aus den größten Missverständnissen die schönsten Momente entstehen. Diese Sonntagsfolge belegt das anschaulich, andere Beispiele fallen mir (Dom) allerdings nicht ein. Jedenfalls: Dom hat da ein Spiel entdeckt, dass vielversprechend aussah. Düster, stimmungsvoll, fordernd, wie der Strategieklassiker XCOM nur im berühmten Alien-Universum. Davon erzählte er begeistert Alien-Fan Andre, der sofort in sein Spielzimmer sprang und mit Aliens: Dark Descent loslegte. Das einzige Problem: Dieses Ding ist alles, nur kein XCOM mit Aliens. Und so nahm das Missverständnis und dieser Podcast seinen Lauf. Viel Spaß! Dom...2023-07-161h 49Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #428: Zelda: Tears of the KingdomLiebe Zeldas, 
Liebe Links, Andre und Jochen haben Zelda rauf und runter und sogar ganz runter gespielt - und trotzdem den Abspann nie gesehen. Was war da los? Ist das ein schlechtes Zeichen oder nur eines von faulen Schweinen? Und warum sagt Andre, Link kann man mal wieder als Hardcore-Psycho lesen? Warum reden die beiden über Kindheitserinnerungen mit Stöcken im Wald? Warum scheinen sie frühere Bewertungskriterien über den Haufen zu werfen? WAS IST HIER LOS?! Viele Spaß!
 Andre & Jochen2023-06-102h 23Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #427: Drei Podaster, vier ThemenFreundinnen und Freunde des innovativen Talks! Sonys neue VR-Brille machte die Runde im AeB-Team und wir waren alle irgendwo Willkommen am Themenbüffet! Seb, Andre & Dom haben jeder ein Thema mitgebracht, über das diskutiert werden soll und sogar Jochen klinkt sich per Audio-File mit ein! Es ist der Marktplatz der Ideen in podcastiger Reinkultur! Ein weiterer, aufregend basisdemokratischer Experimentalpodcast, wie er nur aus dem Innovationszentrum "The Pod" kommen kann! Eine Gesprächsrunde, die geradezu ein Gesprächslooping ist! Ins Rennen gehen: Alan Wake 2 wird nur digital verkauft - was geht da vor? Sony macht seine Games-as-a-Service-Drohungen wahr - wer findet das...2023-06-042h 08Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #426: Dead Island 2Liebe Hörerinnen und Hörer, Fast zehn Jahre lang schleppte sich Dead Island 2 durch gleich mehrere Entwicklerstudios, um dann schließlich doch noch zu erscheinen. Vor diesem Hintergrund hätte man durchaus mit einem technischen und spielerischen Wrack rechnen können, mühsam zusammengehalten von einigen rumpeligen Code-Fetzen - aber jetzt die Überraschung: Dead Island 2 ist tatsächlich kein schlechtes Spiel! Darin sind sich Andre Peschke und Dom Schott einig, die beide dann aber im Detail doch noch einmal ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Zombieschlachterei mitgebracht haben. Viel Spaß! Dom & Andre Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:23 - Erwartungen & Entwicklungsgeschichte 15:36 - Charaktere & Spielwelt...2023-05-281h 38Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #425: Tipps, Tricks und LösungenLiebe Freunde, heute schauen wir mal auf unsere Spiele-Website der Wahl und stellen fest: Tipps und Lösungen sind wieder da. Einst waren sie Kern-Kompetenz der Spielemagazine, dann starben sie fast aus und nun sind sie wieder voll im Trend – nur eben online. Und das auch anders als noch vor zehn Jahren. Heute plaudern Jochen, Dom und Sebastian über Tipps&Tricks-Ressorts, das Schreiben von Komplettlösungen, unseren Umgang mit solchen Hilfen und natürlich auch Cheats. Viel Spaß mit dieser Folge, Dom, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 03:21 - Erster Kontakt zu Spiele-Lösungen 15:11 - Nutzung von Lösungen 32:21 - Entwicklung von Lösun...2023-05-211h 35Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #424: Jedi SurvivorLiebe Hörerinnen und Hörer, der rothaarige Cal Kestis reist mit seinem beliebig farbigen Lichtschwert erneut durch die Galaxie, um dem bösen Imperium einen Blaster in die Speichen zu werfen. Während er noch ausholt, fragt er aber sich selbst: Ist es die Mühe eigentlich wert? Kann ich nicht einfach dem ganzen Kram den Rücken kehren und abhauen? So oder so ähnlich lautet die Prämisse von Jedi Survivor, das uns stundenlang durch schaurige Nebenmissionen, übervolle Saloons, spektakuläre Lichtschwertkämpfe und noch einiges mehr gejagt hat. Nach diesem Höllenritt sind nun Jedi Jochen Gebauer und Droide D...2023-05-142h 31Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #420: Playstation VR 2Sonys neue VR-Brille machte die Runde im AeB-Team und wir waren alle irgendwo zwischen begeistert und sehr angetan. Allerdings, so schön das Brillchen auch ist, muss die Gemeinschaftspraxis Stange, Gebauer & Peschke doch einen erheblichen Fall von "Half-Assery" bei Sony diagnostizieren. Die ballern mit der PSVR 2 nämlich in Zeiten der kriselnden Wirtschaft ein Accessoire raus, das mehr kostet als die Konsole selbst und haben nach der Tech-Demo "Horizon: Call of the Moutain" scheinbar nicht viele weitere Pfeile im Köcher. Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:09 - Ersteindruck, Verarbeitung, Technik 44:33 - Spiele 1:27:53 - Wie geht es jetzt weiter?2023-04-161h 55Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #417: Treffen der Podcasts aka "Auf ein Croissant not Over""Wie bekloppt muss man sein, sein Geld mit Spielepodcasts verdienen zu wollen?". In dieser Folge treffen sich drei Menschen, die darauf "Ja!" geantwortet haben und sprechen darüber: Paul Kautz von GameNotOVer (der Emporkömmling), Manu Fritsch von Insert Moin (der Pionier in der Talsohle) und Andre Peschke (das Establishment). Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:56 - Anfänge, aktueller Stand & Insert Moin 49:47 - Game Not Over und der Schritt in die Selbstständigkeit 1:10:44 - Marketing und Sichtbarkeit 2:01:22 - Die Zukunft2023-03-262h 18Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #415: Atomic Heart (Spoilerwarnung)Damen und Herren! Andre & Dom & endlich mal ein Spiel ohne Kontroversen! Atomic Heart will das russiche Bioshock sein...und das russische Fallout...und Half-Life ... und Duke Nukem Forever! Was für eine Mischung, die ebenfalls garantiert keine Probleme verursachen wird! Spoilerwarnung: An unserer Beschreibung kann man an ein paar Stellen Rückschlüsse auf den Handlungsverlauf ziehen. Bevor am Ende jemand tot umfällt, sprechen wir also lieber eine Spoilerwarnung aus. Viele Spaß!
 Andre & Dom Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:51 - Die Kontroverse um das Entwicklungsteam 29:59 - Mögliche Propaganda im Spiel 48:51 - Charaktere & Erzählung 01:23:20 - Missionsdesign 01:47:07 - Musik & Art Design 02:01:46 - Fazit2023-03-122h 08Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deWunschwertschätzung: Andre EditionBei Andre wurde es knapp: Alle drei Titel rangen Kopf an Kopf um den Sieg und sogar Fälle von Wahlmanipulation mussten begradigt werden, bevor das Endergebnis endlich feststand. Nun sind die Würfel gefallen, aber wohin? Musste Andre ländliche Idylle ertragen? Durfte der Han Solo des Podcasts sich in die vertraute Star-Wars-Welt vertiefen? Oder musste er am Ende der For-Honor-Kampagne eine zweite Chance geben? Finden wir es raus!2022-12-291h 18Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 403: The Callisto ProtocolLiebe Freunde, habt ihr gehört? Glen Schofield, der Producer des SciFi-Horror-Klassikers Dead Space, will uns das Gruseln lehren. The Callisto Protocol wirkt dabei auf den ersten Blick wie eine Art No-Name-Kopie, wie wir sie aus dem Lebensmittel-Discount kennen. André und Sebastian haben sich durch Horden von Weltraum-Zombies gekämpft und stellen fest: Nein, das Spiel versucht durchaus ganz eigene Ansätze. Und die sind es wert, besprochen zu werden. Viel Spaß mit dieser Sendung, André & Sebastian2022-12-182h 00Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #400: Die Gamesförderung unter der LupeLiebe Hörerinnen und Hörer, vor einigen Wochen geisterte die Schlagzeile durch die deutsche Spielebranche: Die Fördertöpfe der Gamesförderung sind leer - nicht nur für 2022, sondern direkt auch für das kommende Jahr. Viele EntwicklerInnen traf das unerwartet, Pläne mussten umgeworfen und Zusicherungen für Publisher zurückgenommen werden. Mittlerweile wurden die Geldtöpfe zwar wieder zumindest ein wenig aufgefüllt, aber die großen Fragen bleiben: Warum traf diese Meldung die Branche so überraschend? Wo liegen die Schwächen der Gamesförderung eigentlich? Und wie könnten Alternativkonzepte aussehen? Diese und mehr Fragen beantwortet die E...2022-11-271h 39Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #388: Ein Feuerwerk und eine EnteHeute haben wir mal wieder ein knalliges Themen-Feuerwerk für Euch. Wir sprechen unter anderem über die Preiserhöhung der PS5 (jetzt könnt Ihr sie noch teurer nicht kaufen!), hirnverbrannte Entwickler-Aussagen zum Dauerthema Crunch und die wahrscheinlich größte Ente des Jahres. Timecodes: 00:00 - Einstieg 09:32 - Greenwashing bei der Gamescom 24:57 - Glen Schofield und Crunch 54:24 - Amazon & Electronic Arts Meldung 1:29:05 - Spiele-Gerüchte und Activision-Deal 1:52:22 - Preiserhöhung PS52022-09-112h 08Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 387: Cult of the LambLiebe Hörerinnen und Hörer, gestartet sind Jochen Gebauer und Dom Schott mit der gleichen, heiligen Mission: Einen treuen Kult errichten und vier böse Gottheiten vom Thron stoßen, das erklärte Ziel von Cult of the Lamb. Die Wege aber, die die beiden dafür einschlugen, hätten unterschiedlicher nicht sein können. Und so kommt das Duo nach vielen Stunden wieder zusammen, um über das große Kot-Müsli-Fiasko, Opferrituale, unheilige Festessen, Hamsterräder und süchtig machende Arbeitsroutinen zu sprechen - und ihren Kultführungsstil miteinander zu vergleichen. Viel Spaß! Dom & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:10 - Spielidee & G...2022-09-041h 40Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 383: Über KritikLiebe Hörerinnen und Hörer, Kritik ist unser Job und auch ein bisschen unsere Leidenschaft. Und doch hat sich in den vergangenen Podcasts immer wieder herauskristallisiert, dass unsere Herangehensweise an Kritik und die Bewertung von Spielen nicht immer gleich ist. Manchmal unterscheidet sie sich frappierend, manchmal nur im Detail. Höchste Zeit also, endlich für Klarheit zu sorgen und über die ganz großen Fragen unserer Arbeit zu diskutieren: Welche sind die wichtigsten Eigenschaften von guten Kritikerinnen und Kritikern? Was macht "gute Kritik" überhaupt aus? Und wie wichtig ist breites Spielewissen wirklich? Fragen wie diese und viele weitere werden...2022-08-072h 11Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deSonntagscast: Quests, Quests, QuestsLiebe Hörerinnen und Hörer, "Quests ist die Sprache, mit denen Spiele zu uns sprechen" - diese Weisheit stammt nicht etwa aus der biblischen Überlieferung, sondern aus dem Mund von Dom Schott, der gemeinsam mit Jochen Gebauer in dieser Folge gründlich über Quests in Spielen gesprochen hat. Dabei verglichen sie Quest Designs aus den Rollenspielklassikern der 90-er mit modernen Rollenspielwelten, sinnierten über die Heldenreise und stellten einander ihre Lieblingsquests in Spielen vor. Man war dabei nicht immer einer Meinung, aber am Ende gingen trotzdem alle glücklich nach Hause! Viel Spaß! Dom & Jochen Timecodes: 00:00 - Biertalk 6:48 - Der Begriff...2022-05-011h 51Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 357: Der Knarren-PodcastLiebe Freunde, heute packen wir den Schießprügel aus, heute polieren wir den Lauf, wir laden durch, wir drücken ab – wir reden über Knarren, Waffen, übers Ballern! Eigentlich hatten sich André, Dom und Sebastian ja zu einem Podcast über die „Waffen“ allgemein verabredet, aber nachher waren sie schlauer: Das war vor allem ein Knarren-Podcast! In diesem Sinne: Feuer frei! Viel Spaß mit dieser Sendung, André, Sebastian & Dom Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:22 - Waffen in der Realität 20:43 - Waffen im Spiel 1:10:25 - Auto Aim, Futuristische Waffen, etc. 1:31:52 - Blöde Waffen und nervige Mechanismen2022-02-062h 00Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 353: VaporwareLiebe Freunde, die heutige Folge ist wie diese gute Dosenwurst, die ihr euch vor langer Zeit mal in den Schrank gestellt habt – für schlechte Zeiten! Sie hat schon einige Monate auf dem Buckel. Herrje, vielleicht wölbt sich der Deckel schon ein wenig. Aber Spaß hat es gemacht, unser Gespräch zum Thema „Vaporware“ – zu diesen angekündigten, aber dann nie erschienenen Spielen. Mit dem Producer Ralf C. Adam gehen André und Sebastian diesem Phänomen auf den Grund, nennen interessante Beispiele und machen all die verschiedenen Gründe dafür aus, dass die Dinger nie erschienen sind. Und ja, man merkt die...2022-01-092h 08Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #350: Kann das weg? (ft. Falko Löffler und Pathfinder 2)Werte Damen und Herren, falls ihr zu jenen Menschen gehört, die das klassische Oldschool-Rollenspiel Pathfinder: Wrath of the Righteous für eines der besten Spiele dieses Jahres halten, dann müsst ihr in dieser Folge ganz besonders tapfer sein. Denn zusammen mit dem Autor Falko Löffler sprechen Dom und Jochen darüber, warum gute Spiele-Geschichten eigentlich so schwierig sind – und warum Pathfinder keine erzählt. Mehr noch: Wir stellen die ketzerische Frage, ob Erzählstrukturen wie die von Pathfinder im Jahr 2021 nicht einfach … nun ja … weg könnten. Aber bevor ihr die Duftkerzen aus dem Fenster werft, das Bier ausspuckt...2021-12-192h 11Games InsiderGames InsiderFolge 41: Making of Auf ein Bier (feat. André & Jochen von The Pod)Wie wird man eigentlich Deutschlands erfolgreichster Spiele-Podcast? Im April 2015 ging die erste Folge von Auf ein Bier an den Start, heute ist daraus längst ein wirtschaftlich lukratives Spiele-Podcast-Imperium namens The Pod entstanden. Höchste Zeit, die Gründer und langjährigen Spielejournalisten André Peschke und Jochen Gebauer zu Games Insider einzuladen, um mit ihnen über ihr Baby zu plaudern! Von der Entstehungsgeschichte von The Pod über bisherige Meilensteine, alltägliche Herausforderungen und Konkurrenten bis hin zu Live-Tour-Erlebnissen und Zukunftsvisionen – Benedikt entlockt den Stargästen spannende Informationen und jede Menge Anekdoten. Und klar, um Bier geht’s bisweilen auc...2021-11-261h 55Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #342 - The Artist formerly known as Pro Evo (ft. Matthias Schmid)eFootball 2022 soll ja ganz scheußlich sein, sagt uns die Welt. Das wollten wir mal nachprüfen. Und dann war's... irgendwie nicht so toll. Warum hat uns keiner gewarnt?!! Und wie schlimm ist es eigentlich wirklich? Und wie konnte das passieren? Und warum macht Konami sowas? Und was hat Andre hier zu suchen, sagt er etwa am Ende wieder Dinge über Fussba...ohneeeiiiiiinnnnN! Um die Sache zu entschärfen haben wir Ex-4Players und Ex-MGames-Mann Matthias Schmid dabei, der immerhin weiß, dass der Ball rund ist und am Ende gewinnt...trotzdem Konami. Vielleicht. Timecodes: 00:00 - Biertalk und Vorstellung von Matthias 13:42 - Das...2021-10-242h 14Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #329 - Dom & Andre & Seb bei den Olympischen Spielen 2020 (eigentlich 2021)Wir wollten schon eine Weile mal über eine Minispielesammlung sprechen. Am besten eine Sportspiel-Kollektion, wie in der guten alten Zeit. Und da fiel unser Auge auf den neuen Sega-Titel zu den Olympischen Spielen. "Da können wir ja mal brandaktuell sein UND eine andere Gattung Spiel behandeln!", riefen wir laut und ruderten mit den Armen. Leider stellte sich raus: Das war nicht nur eine Minispiele-Sammlung, sondern auch - Achtung, jetzt kommt's! - eine Minispielspaß-Sammlung! Boom! Yeah! Highfive! Goldmedaille! Timecodes: 00:00 - Biertalk 10:17 - Einleitung 17:28 - Präsentation, allgemeiner Eindruck 1:00:27 - High- und Lowlights, Fazit2021-07-251h 35Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deMass Effect Madness #1 - Und ab die Post!Jochen und Andre spielen alle drei Teile von Mass Effect nochmal komplett durch und gehen dabei mit dem feinen Kamm durch die Spiele. In diesem Spektakulären Auftakt designen sie ihre Commander Shepards, schwärmen über das Worldbuilding des Spiels auf der Citadel und analysieren sich durch die Einführung in diese neue Spielwelt.2021-07-012h 18Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 325: Unsere Fantasy-E3Liebe Freunde, habt ihr auch das Steam Next Fest mitbekommen? Diese Aktion, während der hunderte kommende PC-Spiele in Form kurzer oder längerer Demos anspielbar waren – und es teils bis heute sind? André und Sebastian machten da mit und stellten fest: Das ist ja die perfekte Ersatz-Befriedigung für die ausgefallene E3! Denn diese Demos fühlen sich nicht an wie Werbemittel, sondern wirklich wie Preview-Versionen, wie wir einst an Messeständen ausprobieren konnten – authentisch, enthüllend, ernüchternd, frustrierend oder inspirierend! Und so geben sich die zwei Jungs in dieser Folge der Fantasie hin, sie hätten all den Kram wirk...2021-06-272h 05Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deWeltherrschaft: Mass Effect MadnessMeine Damen und Herren, wir sind mal wieder ein bisschen gehirnalbern geworden. Tun wir ja gerne. Dieses Mal dachte André: Warum nicht mit der Legendary Edition von Mass Effect das größte En Detail aller Zeiten machen? Und Jochen dachte: Oh, Mass Effect. Und dann eskalierte die ganze Angelegenheit. Aber das hören Sie am Besten selbst. Außerdem stellen wir ein neues Format namens Blattkritik vor, klären, wann Jochen endlich König von Irland wird (Spoiler: kann nicht mehr lange dauern, einen Guinness-Hut hat er schon!) und bieten unsere Premium-Inhalte bald sündhaft teuer auch bei Apple an, was aber...2021-06-2553 minAuf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #320: Loop HeroLiebe Freunde, mit Loop Hero ist im Frühjahr ein wunderbar eigentümliches Indiespiel erschienen, praktisch ein „Kreislaufsimulator“. Denn darin begibt sich unser Rollenspiel-Held unermüdlich auf eine unendliche Rundwanderung, die wir nur indirekt beeinflussen. Gekämpft und marschiert wird automatisch, wir rüsten Items aus und platzieren Geländekarten in der Spielwelt. Wie daraus ein Spiel entsteht, wieso es unterhält und wo der Spielidee am Ende ein wenig die Luft ausgeht, besprechen André, Jochen und Sebastian heute – nachdem sie sich ein Bier auf gemacht haben. Viel Spaß mit dieser Sendung! André, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 07:54 - Prämisse und Gamepla...2021-05-231h 50Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #319 - Die Dorftrottel (aka Resident Evil 8: Village)Resident Evil 8 ist einfach sagenhaft dumm - da sind sich die Herren Peschke und Gebauer einig. Zu klären gilt es, ob es den Sprung in die Kategorie "so dumm, dass es wieder gut ist" geschafft hat, warum das Spiel teilweise unfertig wirkt, an welchen Stellen es trotzdem eine gute Figur macht und wo ihm gehörig die Puste ausgeht. Und das klären wir, nach der bewährten Peschke-Gebauer-Methode zum Erkenntnisgewinn: Mit Bier und ausführlichem Sezieren unserer Spielerfahrungen. Timecodes: 00:00 - Biertalk 06:14 - Zur Reihe, Story, Writing 36:55 - Charaktere, Spielstruktur 1:03:40 - Gameplay, Crafting 1:32:07 - Schauplätze, Progression, Technisches 1:54:35 - Fazit ...2021-05-162h 30Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #313 - It takes two (aber nicht Andre & Sebastian)It takes two ist das neue Spiel von Hazelight und ein kleiner Koop-Hit mit exzellenten Bewertungen von Medien und Spielern gleichermaßen. Andre und Sebastian hingegen haben sich eher durch das Spiel gelangweilt. Sie finden trotzdem, dass es seine positiven Bewertungen verdient hat. Wie dieser Widerspruch zustande kam und wie er sich auflösen lässt, erklären sie in dieser Folge. Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:02 - Entwickler, Prämisse, Handlung 29:57 - Zielgruppe und Gameplay 1:02:14 - Minispiele, düstere Passagen, easter eggs, visuelle Gestaltung und Fazit2021-04-041h 33Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 308: The MediumLiebe Freunde, heute widmen wir uns dem neuesten Grusel-Abenteuer des polnischen Indie-Studios Bloober Team und einem der ersten, größeren Microsoft-Exklusivtitel seit dem Launch der Xbox-Series-Modelle. Als titelgebendes Medium Marianne erkunden wir in den 90ern ein verfallenes Ferien-Resort. Und natürlich spukt es da. Außerdem wechseln wir dort immer wieder in eine geisterhafte Parallelwelt – gerne mittels geteiltem Bildschirm. Das ist eines der zentralen Features des Spiels. André, Jochen und Sebastian haben dann auch wirklich großen Gesprächsbedarf. Denn das Spiel hat so viele interessante Ideen und Versatzstücke … und es trifft so den Nagel so selten auf den Kopf. Aber h...2021-02-282h 11Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 298: Jahresrückblick 2020Liebe Freunde, ursprünglich sollte an diesem Sonntag unsere Besprechung von Cyberpunk 2077 stehen, doch die wollen wir einfach nicht eilig übers Knie brechen. Dafür muss das Open-World-Rollenspiel genauer untersucht werden. Drum gibt es heute schon unseren Rückblick aufs Spielejahr 2020 – wird ja nicht mehr viel passieren, hoffentlich. André, Dom und Sebastian plaudern über ihre Spiele des Jahres, ihre Enttäuschungen, Ladebildschirme, Inventare, Dauerbrenner und gelungene Monster. Wir wünschen euch viel Freude damit und außerdem eine schöne Weihnachtszeit! André, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 08:45 - Bestes Spiel, größte Enttäuschungen 45:50 - Größte Überraschung, emotionalste Momente, der beste Riecher 1...2020-12-202h 24Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 290: Serious Sam 4 & der Reiz der HordeLiebe Freunde, heute widmen wir uns einem Spiel, das wie aus der Zeit gefallen wirkt. In Serious Sam 4 wird geballert, wie anno dazumal. Ohne Deckung. Ohne regenerierende Gesundheit. Ohne komplexe Story oder aufwändig geskriptete Spektakel. Dafür stellt uns das Spiel geradezu lächerlich riesige, dumme Gegnermassen in den Weg. André und Sebastian sprechen also über die Stärken und Schwächen dieses absichtlich altmodischen Ego-Shooters – und über den Reiz des Ballerns auf Gegnerhorden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! André & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:20 - Zur Reihe, Writing, Technik, Leveldesign 34:46 - Gameplay, Gegnerdesign und Entwickler 1:36:58 - Fazit2020-10-251h 46Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #289 – Tom Hall ist schuld, dass wir über Struktur reden!Andre hat gelesen, Tom Hall von id Software hätte mal zu John Carmack gesagt, er könne sich seine nahtlose Spielwelt bitteschön stecken, weil die Spieler die klassische Levelstrukur zu schätzen wissen. Da hätte man klar abgeschlossene Portionen eines Spiels, die man dann auch einfach mal abhaken kann. Und weil Tom Hall das gesagt hat und Andre sich das gemerkt hat, reden wir jetzt über genau diese These! Timecodes: 00:00 - Biertalk 08:57 - Einleitung, Struktur in Spielen früher und heute 32:20 - MIssionsdesign in offenen Spielwelten, Sandbox- Spiele und der Massenmarkt 54:04 - Konsumverhalten von Spielern, Belohnungssysteme und vollges...2020-10-181h 50Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #283 – Was von der Gamescom übrig blieb (und andere Geschichten)Das war sie also, die virtuelle Gamescom. Das Geisterspiel unter den Spielemessen ist ein wenig an uns vorbei gerauscht, aber eine halbe Folge widmen wir dem Ganzen dann doch noch, bevor wir zu den Themen „Was geht ab, Next-Gen?“ und „Apple vs Epic“ abbiegen. Zum Schluss gibt’s dann noch einen kleinen Spritzer „Sinnieren wir mal kurz über Sportswashing und Spiele“ – et voilà!, euer kleiner Sonntags-Eisbecher mit Pod-Dressing ist fertig. Vielleicht noch einen Pudding? Wir sind uns nicht ganz sicher, was der Pudding eigentlich ist… aber es gibt ihn. Er ist da draußen! Timecodes: 00:00 - Biertalk 05:38 - Moderation und das Konzept der digit...2020-09-062h 03Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #276 – The Long Journey HomeSeit einem Jahr versucht Andre endlich Andreas Suika, den leitenden Kopf hinter „The Long Journey Home“ dingfest zu machen. Nun hat es endlich geklappt – leider zu einem Termin, bei außer den beiden keiner Zeit hatte. Daher gibt es eine ungewöhnlich intime Runde, in der Andre und Andreas über ein Spiel sprechen, dass in etwa der Hälfte seiner Käufer hervorragend gefällt und der anderen Hälfte nichtmal ein kleines bisschen. Es ist ein Gespräch über große Ambitionen, originelle Ideen und den Unterschied, den selbst kleine Fehler und Veränderungen auf das große Ganze haben können. Viel...2020-07-192h 26Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 270: Stealth – am Beispiel HitmanLiebe Freunde! Heute sind wir mal diskret. Wir entziehen uns euren Blicken. Wir lauern im Schatten und wir meucheln – heimlich, still und leise. Idealerweise ohne Zeugen! Denn wir widmen uns heute dem Stealth-Genre. Und das am Beispiel: Hitman (2016). Uns ist klar: Hitman ist ein Extrembeispiel im Genre und es hat im Vergleich zu den Metal Gear Solids, den Thiefs und Splinter Cells dieser Welt so einige Besonderheiten. Aber das macht es ja auch so spannend. Als Anschauungsmaterial dient uns dabei konkret der Modeschau-Level „The Showstopper“ - die erste große Mission des 2016er Hitman-Reboots. Neben André und Sebastian gibt es diesmal...2020-06-072h 04Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 267: In der TaverneLiebe Freunde, heute geht es mal gepflegt in die Kneipe – mit Dom, André und Sebastian. Bei einem Bier besprechen wir dann die Kneipe in Spielen. Oder die Taverne. Oder die Bar. Dom legt hier mit interessanten Theorien vor, André und Sebastian haben da aber ganz andere Ansichten. Das ist halb Kneipentour, halb Streitgespräch. Und irgendwie auch Ausdruck unserer Sehnsucht nach Normalität. Nach Stammkneipe. Außer bei André natürlich, der ist dafür zu menschenscheu! Viel Spaß mit der Sendung! André, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 13:27 - Die eigenen Kneipenpräferenzen und wozu Tavernen in Spielen genutzt werden 45:36 - Denkwürdige...2020-05-171h 45Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deWeltherrschaft XXXV: Pläne, Wünsche, NeuzugängeNach einem turbulenten Dezember gibt es in dieser Weltherrschaft eine große Dosis Introspektive, in der Andre – ausnahmsweise ganz allein - eine ganze Weile über Stress, Selbstzweifel und gescheiterte Pläne spricht. Im zweiten Teil richten wir den Blick dann direkt wieder nach vorn und ihr hört von den Plänen für die Zeit von Jochens Sabbatical: Von einer Reportage-Miniserie über neue Formate von alten Bekannten und ersten, zaghaften Ankündigungen von Andre selbst ist alles dabei. Timecodes: 00:00 - Der Dezember und ein großes Dankeschön 27:21 - Zukunftspläne2020-01-1059 minAuf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #248: Andre & Dom: SchwerverbrecherWenn es einen Tag gibt, an dem man den Beichtstuhl betritt, dann doch wohl Sonntag! Ergo beichten Andre und Dom in dieser Folge ihre schlimmsten Untaten in virtuellen Welten und diskutieren anhand dieser minimal verstörenden Beispiele was ihnen an digitalen Grenzverletzungen gefällt, wo ethische Grenzen liegen und warum Taten, die scheußlich klingen, trotzdem harmlos sind. Timecodes: 00:00 - Biertalk 10:02 - Motivation für Fehlverhalten 41:32 - Narrative Rahmung, Communities, Tiere und Empathie 1:29:35 - Richtig gutes Böse sein und Waffen2020-01-052h 06Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 243: KrankheitenLiebe Freunde, heute packen André und Sebastian mal wieder ein Meta-Thema aus. Eines, das eigentlich nicht direkt mit Spielen zu tun hat, das aber in Spielen vorkommt – als Szenario, als Monster-Ursache, als Story-Würze oder als Spielmechanik: Krankheit. Wir plaudern also munter über die Seuchen und Viren der Spielewelt, über Heiltränke und Krankheits-Systeme, über Survival-Horror, über Aufbausimulationen und über Open-World-Western. Und wir stoßen auf ein großes Spektrum an Krankheitsbildern, auf Klischees uns auf die Faszination der Krankheit. Wie stellt man in einem Spiel (oder auch Film und Buch) etwas dar, das man nicht sehen kann? Wir wünschen euch v...2019-12-011h 57Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #238: Der Anschlag von Halle und die Videospiele (ft. Christian Schiffer)Alle Infos zur The-Pod-Livetour: https://www.gamespodcast.de/tour/ Jetzt Backer werden: https://www.gamespodcast.de/abo/ Nach dem antisemitischen Anschlag von Halle lies sich Horst Seehofer zu der Aussage hinreißen, man müsse Gaming-Communities stärker in den Blick nehmen. Kurz danach, ruderte er bereits ein wenig zurück, aber da war die Diskussion schon in vollem Gange. Und auf den ersten Blick, gab es da ja wieder bestürzende Parallelen: Der Täter streamte auf Twitch, das quasi synonym für Gaming-Streams steht. Da war diese „Egoshooter“-Ästhetik der Kameraaufnahme. Die perversen Achievements, die der Täter in einer...2019-10-272h 21Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 234: Von Content-Roadmaps und Spiele-AbosLiebe Freunde, in dieser Folge machen sich Sebastian und Jochen ein Bier auf und gleichen aus, was in der vergangenen Woche im Premium-Programm für Backer ausgefallen ist: Das Magazin. In dem sammelt Sebastian normalerweise alle 14 Tage interessante Nachrichten aus der Spielebranche, doch die Wertschätzung von Borderlands 3 stieß es aus dem Plan. Und nun gibt es halt einen Sonntagscast mit News aus der Branche und angeregten Diskussionen – da geht es um Spiele-Abos, Anschuldigungen gegenüber Indie-Entwicklern, Nintendos neues Fitness-Spiel, Content-Roadmaps und die Beziehung von Filmstudios zum Spielemarkt. Viel Spaß beim Zuhören! Timecodes: 06:16 - Publisher aus dem Filmbereich 17:51 - Abo- Kri...2019-09-292h 02Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deSpielejournalismus zum HörenMeine Damen und Herren, für ein Dossier des Grimme Instituts zum Thema „Spielejournalismus“ hat André zwei überaus hörenswerte Diskussionen produziert. In der ersten geht es um den Boom der Spielepodcasts – und die Frage, wie dieser Boom möglicherweise die Berichterstattung über Spiele verändert. Dazu spricht André mit Michael Graf, Mitglied der Chefredaktion der GameStar, und Gunnar Lott, ehemaliger Chefredakteur der GameStar und heute Podcaster bei Stay Forever. Die bislang erschienenen Beiträge des Dossiers inklusive eines Artikels von Jochen findet ihr übrigens hier: https://www.grimme-game.de/category/spiele-journalismus/ Bis November soll dort wöchentlich ein neuer Beitrag erscheine...2019-09-251h 05Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 233: Astral ChainLiebe Freunde, wir besprechen heute das neueste, Switch-exklusive Actionspiel des japanischen Entwicklers Platinum Games. Mit dabei: Robin Schweiger vom Hooked als „Hype Man“, Jochen Gebauer als „Grinch“ und Sebastian als Schiedsrichter. Denn trotz Traumwertungen allerorten hat der Titel so seine Probleme und Besonderheiten. Und die sind es wert, besprochen zu werden. Wer sehen will, wie Astral Chain in Aktion aussieht, kann das beispielsweise in Robins Video-Revew zum Spiel: https://www.hookedmagazin.de/blog/2019/08/26/astral-chain-review-platinum-games-beschreiten-neue-pfade/ Viel Spaß beim Zuhören! Timecodes: 00:00 - Gameplay und Schwierigkeitsgrad 33:37 - Spielstruktur und Story 1:07:59 - Gegnerdesign, Asset- Recycling, Leveldesign und Fazit2019-09-221h 33Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #232: Und dann erfindet dieser Heini die Spielemagazine (ft. Heinrich Lenhardt)Meine Damen und Herren, jetzt gibt es diesen wunderbaren Podcast schon seit mehr als vier Jahren, und wir haben immer noch nicht mit dem Mann gesprochen, ohne den wir alle gar nicht hier wären: Die Rede ist natürlich von Heinrich Lenhardt, dem Urknall des deutschen Spiele-Journalismus, der eigenhändig das 100er-System vom heiligen Berg brachte. Mit dieser Heinrich-losigkeit im Podcast ist es ab heute endlich vorbei! Knapp zweieinhalb Stunden plaudern wir mit ihm über die allerersten Tage der Spielekritik, über Heimcomputermagazine in den 80ern, über frühe politische Skandalspiele und andere tolle Anekdoten. Eine Warnung: Über die PC Player...2019-09-152h 26Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #220: Die besten und schlechtesten Plot-TwistsMeine Damen und Herren, heute dreht sich alles um überraschende Wendungen – und solche, die es werden wollten. Wir diskutieren die besten und schlechtesten Plot-Twists der Spiele-Geschichte und fühlen dabei diesem Stilmittel auf den Zahn: Was zeichnet einen guten Plot-Twist aus? Wie funktioniert er? Und warum ist der Plot-Twist momentan eigentlich hipper als E-Roller und Sojamilch zusammen? Lassen Sie sich überraschen! Und haben Sie viel Spaß dabei! Timecodes: 00:00 - Definitionen, BioShock und KotoR 37:07 - Was ein Twist ist und was keiner, fan theories und Spoilerkultur 01:23:05 - Twists im Marketing und ob Star Wars- Das Imperium schlägt zurück einen guten Tw...2019-06-222h 00Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deE3 2019: Nintendo, Nostalgie-Releases und endlich eine altmodische ÜberraschungLiebe Freunde, jetzt haben wir es hinter uns: Die großen Werbeshows der Spielehersteller sind alle gelaufen und wir haben für euch hingeschaut. Und diesmal geht es vor allem um Nintendo – mit seinen plumpen Gags, seinen Retro-Releases, neuen Spielen und einer großen Überraschung. Außerdem: Konami springt auf einen Trend auf, wir haben Gewissheit über Final Fantasy 7 als unendliche Remake-Geschichte und AMD stellt neue Grafikkarten vor. Darüber sprechen heute André und Sebastian. Wir wünschen gute Unterhaltung! Timecodes: 00:00 - Nintendo: Remakes, Re-Releases, neue Titel 46:01 - Ein neues Zelda, PC Engine Mini, neue Infos zu FFVII, Technologie2019-06-121h 10Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deE3 2019: Noch mehr Abos, Remakes, Spiele und Releasetermine!Liebe Freunde, wir haben uns die Augen viereckig geschaut und gleich vier Spiel-Dauerwerbesendungen geschaut, damit ihr es nicht tun müsst. Ihr könnt natürlich. Aber ihr könnt uns auch einfach zuhören und unsere Eindrücke und Erkenntnisse aus den Pressekonferenzen von Ubisoft und Square Enix sowie der PC Gaming Show und dem UploadVR E3-Showcase erfahren. Und da haben wir so einiges zu berichten, einzuschätzen, zu befürchten und zu bemerken. Viel Spaß dabei! Timecodes: 01:48 - Ubisoft 41:15 - Square Enix 58:26 - Upload VR und ein Kessel Buntes2019-06-111h 27Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deE3 2019: Ein Hauch neue Xbox, ein bisschen Keanu Reeves und viel RendertrailerDie E3 hat mit den Shows von Microsoft, Bethesda und Devolver einen ordentlichen Gang zugelegt und schüttete erneut ein Füllhorn an Neuankündigungen, Release-Updates und weiteren Neuigkeiten über uns aus. Andre und Sebastian haben sich für euch durch die Flut von Trailern und mal eben kurz vorgestellten neuen Xboxen gewühlt. Hier das filtrierte Destillat in Podcastform. Viel Vergnügen! Links 12 Minutes Gameplay-Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=BguTVd1Fq7E Ori & The Will of the Wisps Gameplay-Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Esdw7k2KDzY Cyberpunk Rendertrailer mit Keanu Reeves: https://www.youtube.com/watch?v...2019-06-101h 34Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deE3 2019: Von künstlichen Kontroversen und jünglichen JedisDamen und Herren, hier ist er: Unser erster E3-Podcast! Wir resümieren die interessantesten Meldungen, bevor wir uns einige Themen schnappen, die wir gründlich durchanalysieren. Diese Themen sind: Call of Duty: Modern Warfare setzt in seiner Marketingkampagne auf „Kontroversen!“ und alle machen mit. Google Stadia stellt sein Preismodell vor – und wir fragen uns, wer macht DA wohl mit? Baldur’s Gate 3 wird angekündigt und wenn wir es nicht besser wüssten, würden wir sagen: Da haben sich Jochens Mundwinkel doch gerade nach oben bewegt? Außerdem geben wir einen Überblick über die EA-Ankündigungen, Andre vergleicht Electronic Arts m...2019-06-091h 28Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deLive in Hamburg 2019Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 26. Februar 2019 wurde Podcast-Geschichte geschrieben. An diesem Abend nämlich traten wir live in Hamburg auf, brannten Tischfeuerwerke und Nebelschwaden ab (André), tanzten den Fortnite-Tanz (Sebbe) und wurden darüber aufgeklärt, warum „teabagging“ eigentlich „teabagging“ heißt (Jochen). Den von unserem tapferen Cutter Lars in mehreren Tagen aufwändig nachbearbeiteten Audio-Mitschnitt wollen wir euch natürlich ebenso wenig vorenthalten wie das von André in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellte Highlight-Video mit Backstage-Szenen. Und seinen Ankündigungstrailer auch nicht! Was das alles kostet? Überhaupt nichts – außer, es ist euch etwas wert. Denn nach eurem Feedback (vielen Dank da...2019-04-142h 24Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #205: Und dann drucken die ein Spiele-Magazin!Liebe Freunde, in diesem Podcast widmen wir uns einem Projekt, das ein wenig wirkt, als würde der Jurassic Park gebaut, während die kataklyptische Aschwolke noch den Himmel bedeckt. Denn da bringen ein paar Leute tatsächlich seit ein paar Jahren ein neues, gedrucktes Spielemagazin heraus. Und das tun sie auch nocht mit Verlust! Wir haben uns, nachdem wir auf das Gain Magazin gestoßen sind, sofort ein paar Ausgaben angeschaut und ein Gespräch mit den Machern aufgezeichnet. Heute unterhalten sich Jochen und Sebastian also mit dem Herausgeber Michael Hejzner (https://twitter.com/michal_hejzner) sowie dem André Olbric...2019-03-101h 39Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #197: Lob, Tadel und UnverständnisSebastian wollte loben, tadeln und Unverständnis äußern, als wären wir englische Gouvernanten. Andre und Jochen waren sich sicher, dass sie zumindest zwei dieser Anforderungen erfüllen können. Und so ging’s los in eine wilde Folge über geliebte und gehasste Spielerfahrungen. Timecodes: 00:00 - Einführung 09:38 - Zeitlich begrenzte Demos 27:30 - Beeindruckende Demos 36:42 - Todesanimationen und Gore 53:56 - Lore in Rollenspielen und schlecht erklärte Spielsysteme 01:17:37 - Crafting und Inventory- Management 01:36:39 - Singleplayer- DLCs und ein drohender Plattformenkrieg auf dem PC2019-01-131h 49Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deWeltherrschaft XXIX: Neue Podcasts braucht das LandKurz vor Weihnachten könnte man eigentlich die Füße hochlegen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, aber das ist erstens langweilig und zweitens … nun ja, langweilig. Also kündigen wir kurzerhand zwei neue Formate an, die auch gleich im Dezember Premiere feiern. Und zwar nicht irgendwelche Formate von irgendwelchen Leuten, sondern von und mit André und Jochen – und Bier! Ist das was? Das ist was! Timecodes: 01:29 - Der Podvent 03:22 - Aber warum? 10:14 - Oldschool- Talk mit Jochen und Andre 17:38 - Weihnachtsgeschichten 24:00 - Live- Auftritt im Februar 29:33 - Rückkehr der Anekdoten 31:31 - Altbier extended: Die Geschichte der Spiele2018-12-1239 minAuf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #190: Die Geschichte der ContollerLiebes Spieler, liebe Freunde, dieses Mal reisen André und Sebastian zurück in die Vergangenheit. Und dort stöbern sie zwei Dinge auf. Zum einen die Ursprünge und die Geschichte der Videospiel-Controller – mit dem Fokus auf Joysticks, Gamepads sowie Maus & Tastatur. Und wenn sie schon mal in der Vergangenheit sind, dann fehlt es freilich nicht an Nostalgie und Anekdoten. Kurzum: Wir würden uns freuen, wenn ihr uns zwei Stunden eurer Zeit schenken würdet, um euch mit zusammen uns an die Evolution der Videospiel-Steuerung zu erinnern und nebenbei jede Menge unnützes Wissen zu erwerben. Press F to pay respe...2018-11-252h 12Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #185: Und jährlich grüßt die FranchiseWir alle sind inzwischen daran gewöhnt, dass bestimmte Spielereihen jedes Jahr eine neue Ausgabe auf den Markt werfen. Aber: Wieso ist die jährliche Veröffentlichung eigentlich so beliebt und lukrativ? Wie schnell ermüdet das Interesse der Spieler an solchen Dauerbrennern und mit welchen Mitteln können Entwickler entgegenwirken? Und in welchen Fällen können es sich AAA-Franchises erlauben, zwischendrin immer mal ein paar Jahre Pause zu machen? Hier noch schnell ein Fingerzeig für die Zu-Spät-Geborenen, damit euch die Retro-Gags nicht entgehen: https://www.youtube.com/watch?v=-pMCoMkm34k Timecodes: 00:00 - Einführung 05:05 - Warum über...2018-10-211h 40Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #184: Jochen auf der EGX und im TankJochen war auf der neuen Spielemesse EGX in Berlin um an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Spielejournalismus in der Krise“ teilzunehmen – hat sich aber nebenbei natürlich auf der Messe umgeschaut und sogar ein paar Eindrücke zu Days Gone, Hitman und Anno 1800 eingesammelt. Damit nicht genug, war er außerdem eingeladen an einem Think-Tank des Grimme-Instituts teilzunehmen. Vermutlich, weil man dort mal wieder den Tiger in den Tank packen wollte – roar!! Über all das und vieles mehr, erstattet er nun im heimischen Podcasthafen Bericht! Timecodes: 00:00 - Einführung 06:37 - Jochens Messebesuch, oder: Wer oder was ist ein EGX und hat das Zukunft? ...2018-10-142h 11Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deWeltherrschaft XXVIII: Von Spotify, Büchern und EntwicklungsplänenBeim letzten Mal haben wir euch über unseren Schwesterpodcast Kapitel Eins erzählt. Diesmal verrät euch Jochen, wie gut das neue Angebot für Leseratten denn so gestartet ist. Außerdem konsolidieren wir für euch mal wieder unsere aktuelle finanzielle Entwicklung und sprechen über die Pläne für ein paar technische Verbesserungen in den kommenden Wochen und Monaten. Ach ja: Auf Spotify sind wir auch noch – und wie das passiert ist, ist eine ganz besonders spektakuläre Geschichte (nicht)! Timecodes: 00:00 - Einführung 01:06 - Jochens Buchpodcast 12:53 - The Pod auf Spotify 16:42 - Podcast- Festival Januar 2019 21:34 - Dollar- Kurs und aktu...2018-10-1147 minAuf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deWeltherrschaft XXVII: Zahlen, Bücher und Horror!Bitte atmen Sie tief durch, denn hinter den Pod-Kulissen herrscht mehr Sodom und Gomorra denn je: Andre macht drei (!) Wochen Urlaub, wir benutzen jetzt sogar schon Google-Tabellen, Jochen fremdpodcastet so schamlos wie nie zuvor und dem armen Sebastian, dem sagt ja eh keiner was! Als wäre das nicht erschreckend genug, gibt’s einen konkretren Ausblick auf das kommende Horrorformat von Dom Schott und Nils Ehring, neues zu Geschichte machen und einen Blick auf unseren aktuellen Stand bei Patreon und Steady. Timecodes: 00:00 - Einführung: Der aktuelle Stand 09:39 - Neues Format: Gänsehaut 11:25 - Geschichte machen 14:24 - En Detail: Civ 5 18:25 - Plä...2018-08-3050 minAuf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde #172: Die besten Spiele-JahrgängeNa, was meinen Sie? Welches war das beste Spielejahr aller Zeiten? Na? Sie haben eins, ja? Na dann hören Sie doch mal, ob wir das genauso sehen wie Sie. Denn wir – André, Jochen und Sebastian – haben nämlich genau darüber nachgedacht. Tief und innig. Teils eher subjektiv, teils ekelerregend objektiv und am Ende haben wir jeweils unsere besten zehn Spielejahrgänge gefunden und stellen die einander vor. Und nur mal so als kleine Warnung: Wir sind uns da nicht immer einig, teils werfen wir da einander Inkompetenz vor, teils stellen wir diese Inkompetenz sogar offen zur Schau. Aber auf jeden...2018-07-222h 05Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deDie Jubiläumsfolge: Zwei Jahre The PodFast auf den Tag genau vor zwei Jahren ging der erste Backer-Inhalt des "größenwahnsinnigen" (O-Ton André im Juni 2016) Projekts The Pod online. Der perfekte Zeitpunkt also, um mit den besten Unterstützern der Welt (tm) bei einem Bier oder siebzehn den zweiten Geburtstag zu feiern und einen nostalgischen Blick zurück zu werfen auf die turbulente Entstehung von The Pod. Dafür haben André und Jochen noch einmal jenen Podcast gehört, mit dem alles begann. Nämlich diesen hier: https://www.gamespodcast.de/2016/06/01/andre-verlaesst-die-gamestar-und-jetzt/ Timecodes: 00:00 - Einführung 03:52 - Die ersten Schritte 27:01 - Die Website 34:24 - Wir machen, worauf wir...2018-07-191h 02Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 170: Die Publisher des SchreckensLiebe Freunde und Spieleinteressierte, heute haben wir einen ganz besonderen Podcast für euch. Wir nähern uns nämlich mal ganz spielerisch dem Thema „Pitches“, also diesem Werben von Entwicklerteams um die Gunst eines Publishers oder Geldgebers. Und das tun wir natürlich anhand total bekloppter Beispiele. Wie kann Bethesda aus The Elder Scrolls 6 ein patriotisches Wahlkampf-Spiel machen? Wie gelingt Sega die Rückkehr in den Konsolenmarkt und wie gelingt es EA, mitn einem Pokémon-GO-Klon möglichst schnell möglichst viel Kohle zu machen? Zu genau solchen Fragestellungen haben wir uns Spielkonzepte ausgedacht und pitchen sie im Podcast unseren Auft...2018-07-082h 12Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deRunde 166: Humor in SpielenLiebe Freunde, heute beginnt unser Podcast nicht ohne Grund, indem unser „lustiger Glückshase“ Sebastian den Klassiker „Witzigkeit kennt keine Grenzen!“ anstimmt. Denn es geht um Humor. Humor in Spielen. Wo gibt es ihn, wo nicht? Und was sind seine Herausforderungen? Was seine Stärken? Und warum ist Comedy immer noch ein ganz, ganz, ganz kleiner Teil der Spielelandschaft, wo es in Film und TV so dominant vertreten ist? All diesen Fragen widmen sich – bierernst natürlich – André, Jochen und Sebastian. Darauf ein Mineralwasser! Viel Spaß beim Zuhören!2018-06-101h 51Unter 4 AugenUnter 4 AugenDer Unter 4 Augen Podcast - Episode 6 - Interview mit André Peschke von The Pod / GamespodcastEinen schönen guten Morgen liebe Zuhörer. In der heutigen Episode darf ich euch einen wunderbaren Menschen vorstellen, der momentan mit seinem Podcast The Pod (zusammen mit Jochen Gebauer und Sebastian Stange) für Furore sorgt in Deutschland. Der gute Mann heißt André Peschke und ist (zusammen mit Jochen Gebauer) der Gründer von The Pod, das früher den Namen \"Auf ein Bier\" trug. Aber zum Glück, reden sie weiterhin in jeder neuen Episode über das Bier das sie gerade trinken, außer es ist noch morgens, dann trumpft André mit seinen Kaffee Kreationen auf. Das besondere i...2017-03-2549 min