podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andre Sebastiani
Shows
Quarks Science Cops
Der Fall Waldorfschule: Esoterik im Unterricht?
Die Quarks Science Cops setzen ihre Ermittlungen gegen Rudolf Steiner fort. Es geht um Waldorfschulen, die als Alternative zu staatlichen Schulen beliebt sind. Vielen ist überhaupt nicht bewusst, dass die Waldorfpädagogik auf den esoterischen Lehren der Anthroposophie aufbaut. Die Science Cops ermitteln gemeinsam mit ihrem Gast: Dem Pädagogen und Anthroposophie-Kritiker André Sebastiani. Unsere Quellen: https://www.quarks.de/science-cops Wir sollen für euch ermitteln? → sciencecops@wdr.de Von Maximilian Doeckel.
2024-03-09
55 min
Vorpolitisch
Vorpolitisch Meets André Sebastiani
Heute: André Sebastiani, Autor von "Anthroposophie - Eine kurze Kritik"
2023-09-17
47 min
Waldorfsalat Podcast
#7 mit André Sebastiani: Didaktik an der Waldorfschule
In dieser Folge sind zu hören: Gast: André SebastianiModeration: Oliver Rautenberg alias AnthroBlogger Aus dem Team #ExWaldi: Katharina, Sarah Technik: Steffen Wir sprechen mit dem Pädagogen, Autor und Podcaster André Sebastiani über Methodik und Didaktik in der Waldorfschule. Sarah und Katharina berichten von ihren Erfahrungen in der Unter- und Mittelstufe der Waldorfschule und wir vergleichen das mit dem, was an öffentlichen Schulen üblich ist. Content Notes Mobbing ab 00:25:38 André Sebastiani André Sebastiani ist...
2023-02-02
1h 16
Gesundheit und Wissenschaft mit Konstantin
Anthroposophie und Rudolf Steiner - Von Waldorf bis Weleda I Inteview mit André Sebastiani
Rudolf Steiner, der selbsternannter Hellseher, begründete vor circa 100 Jahren die Anthroposophie. Diese begegnet uns heute immernoch vielerorts. In anthroposophischer Medizin, Waldorfpädagogik, biodynamischer Landwirtschaft oder anthroposophisch geprägten Marken. Die Wurzeln der Anthroposophie, wo man ihr begegnet, woran man sie erkennt und was durchaus gefährlich daran ist in diesem Interview mit dem Lehrer und Autor von "Anthroposophie - Eine kurze Kritik" André Sebastiani. ►Link zum Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1039774931 ►Link zur "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften" https://www.gwup.org/ #anthroposophie #schwurbler #gwup
2022-11-21
48 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #94 – Schule in der Pandemie
Im 94. WildMics-Special haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie sieht es eigentlich mit dem Schulbetrieb in der Corona-Pandemie aus. Spätestens zum Herbst hin wird dieses Thema sicherlich wieder relevant werden und es wird interessant sein, zu sehen, welche Maßnahmen ergriffen werden. Auf der virtuellen Schulbank saßen Caro Blofeld, Sophia Krappweis, Holm Hümmler, André Sebastiani und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 15.02.2022 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
2022-08-08
2h 09
Schlaulicht
Geheime Botschften
Emil hatte einen kleinen Unfall und gibt nun nur noch unverständliche Laute von sich. Ist das etwas eine Geheimsprache? Gemeinsam mit dem Kryptologieexperten Klaus Schmeh gehen wir dem Rätsel auf die Spur.
2022-07-12
54 min
Das Pädagogische Duett
Folge 015 Waldorfschule und die Esoterik im Hintergrund
Diese Woche sind Gäste zu Besuch beim pädagogischen Duett. Veelana, Oliver Rautenberg und André Sebastiani. Wir sprechen über Anthroposophie und Waldorfschule. Eine ehemalige Waldorfschülerin, ein Lehrer, ein Grimme-Preis-Nominee und ein Erzieher. Unsere Website: Pädagogisches-duett.de Der Anthroblogger: https://anthroposophie.blog/ P.S.: Pestalozzi hat gesagt mit Kopf, Herz und Hand nicht Fröbel. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
2022-06-19
00 min
Nachgefragt
Thema: Anthroposophie in der Wirtschaft
Bioprodukte von Demeter, Naturkosmetik, Schule ohne Leistungsdruck und Homöopathie: Die Lehre von Rudolf Steiner ist in der Gesellschaft in den Bereichen Pädagogik, Nahrungsmittel und der Medizin weit verbreitet. In dieser Folge geht es um den Teilbereich Anthroposophie in Unternehmen, wie auch dem Biolandbau. Warum pflegen Demeter, Weleda und Co. ihre Pflanzen nach Mondphasen, tanzen auch mal um Bäume und vergraben die bekannt gewordenen Kackhörnchen? Was steckt hinter der sogenannten biologisch-dynamischen Landwirtschaft und wie sind anthroposophische Unternehmen aufgebaut? Mit dem Journalist Oliver Rautenberg, auch bekannt als der Anthroblogger, spreche ich über die Folgen des Glaubens an alter...
2022-05-24
1h 26
Schlaulicht
Voll unrealistisch!?
Der Professor bekommt Besuch von seinem alten Freund, dem Physiker Holm Hümmler. Emil nimmt ihn sofort in Beschlag und zeigt ihm seine Comicsammlung. Aber das ist doch alles Quatsch, was in den Heften steht oder etwa nicht?
2022-04-13
42 min
ANSA La parola della settimana
La parola della settimana: margine (di Massimo Sebastiani)
Può essere piccolo e stretto o stare di lato ma il margine ('di manovra', 'di movimento' o 'operativo') è tutt'altro che marginale. Non a caso i marchesi, la cui parola deriva dalla stessa radice, avevano potere e autorità di frontiera. E i marginali, come insegnano Renato Zero e Fabrizio de André, a volte vedono più lontano.
2022-04-02
09 min
Schlaulicht
Bibracte - die vergessene Stadt
Diesmal verschlägt es uns nach Frankreich zur Stadt Bibracte, die untergegangen und fast 2000 Jahre lang vergessen war, bis sie wiederentdeckt wurde. Wie ist die Stadt angelegt und warum wurde sie verlassen? Das erklärt uns Claudia, die beim Forschungszentrum in Bibracte arbeitet und jede Menge interessante Fakten zu berichten weiß.
2022-03-13
44 min
Schlaulicht
Horoskope
Diese Sendung steht unter einem guten Stern: Wir sprechen über Horoskope und Sternzeichen, warum wir glauben, dass sie uns etwas über uns und unser Leben sagen und warum das nicht stimmt.
2022-01-23
36 min
Schlaulicht
Spuk
Uns wird das Schlaulichtstudio zu eng. Deshalb sehen wir uns die alte leerstehende Villa am Stadtrand an. In dem alten Gebäude ist es ziemlich gruselig und uns fährt ganz schön der Schreck in die Glieder. Aber wir wären nicht die Schlaulichter, wenn wir keine ganz natürlich Erklärung für den Spuk finden würden.
2021-12-06
33 min
Schlaulicht
Sherlock van Ram
Heute geht es um Detektive: Es herrscht Partystimmung im Studio, denn das Schlaulicht wird 100! Das muss gefeiert werden und zwar mit einem feinen Menü, das wir uns von einem französischen Koch servieren lassen. Doch plötzlich ist André verschwunden. Das ist ein Fall für Sherlock van Ram!
2021-11-04
31 min
Schlaulicht
Archäologie
Ein Gärtner, der sich als Archäologe entpuppt. Eine ehemalige Mühle und ein magischer Hammer. Emil guckt nicht schlecht, als er im Garten des Schlaulichtstudios auf einen munteren Gesellen trifft, der sich in Folge als der bekannte Archäologe und Podcaster Mirko Gutjahr zu erkennen gibt. So wird in archäologischer Kleinarbeit das Schlaulichtstudio als ehemalige Mühle enttarnt. Und was, dies mit einem magischen Hammer zu tun hat, müsst ihr euch schon selbst "erhören". Viel Spaß mit unserer Folge wünschen euch die Schlaulichter.
2021-10-05
00 min
Schlaulicht
Die Qual der Wahl
Auf dem Weg zum Einkaufen fallen Emil die Wahlplakate am Straßenrand auf, in der Stadt wird er an Wahlkampfständen angesprochen und er fragt sich, was es damit auf sich hat. Um das zu erklären, verabreden wir uns mit dem Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte, der uns erklärt was es mit dem Wählen auf sich hat, warum das eine gute Idee ist und wozu Parteien eigentlich da sind. Emil ist begeistert und beschließt eine eigene Partei zu gründen. Leckbatterien für alle!
2021-09-04
37 min
Schlaulicht
Wale
Der Schlaulicht-Ausflug ans Meer beginnt mit einer Enttäuschung: Es ist weit und breit kein Wasser zu sehen, denn es ist Ebbe. Zu allem Überfluss bleibt Emil auch noch im Sand stecken - er strandet sozusagen wie ein Wal. Aber warum stranden Wale eigentlich immer wieder? Sind alle Wale riesig? Gibt es Killerwale? Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in dieser spannenden Episode.
2021-07-04
00 min
Schlaulicht
Krankheit
Andrés alter Freund Martin kommt zu Besuch, doch André fühlt sich gar nicht wohl. Wie gut, dass Martin Arzt ist und André gleich untersuchen kann. Wir unterhalten uns darüber, wie wir eigentlich krank werden und was dabei in unserem Körper vor sich geht. Außerdem telefonieren wir mit Justin, der schon als Kind erfolgreich gegen eine Krebserkrankung gekämpft hat.
2021-05-19
40 min
Schlaulicht
Stopp, Polizei!
Jörg kommt mit dem Schlaulichtmobil nach Hause, dicht gefolgt von einem Streifenwagen. Hektisch sucht er etwas, während ein Polizist vor der Tür wartet. Jörg wird doch wohl nichts ausgefressen haben? Natürlich nicht! Er ist in eine Verkehrskontrolle geraten und hatte seinen Führerschein nicht dabei. Während Jörg weitersucht, bitten wir den netten Polizisten herein und nutzen die Gelegenheit ihm jede Menge Fragen zu stellen.
2021-04-26
42 min
Schlaulicht
Tiere im Winter
Es ist doch zum verrückt werden! Jörg möchte das Dessert zubereiten, aber zuerst fehlt eine Erdbeere und dann verschwinden Haselnüsse. Doch der Übeltäter ist schnell gefunden. Ein diebisches und offenbar hungriges Eichhörnchen besucht uns durchs offene Küchenfenster. Machen die denn gar keinen Winterschlaf? Nein, sie halten Winterruhe. Aber wo ist da der Unterschied und wohin verschwinden eigentlich die Zugvögel?
2021-04-06
00 min
Nachgefragt
Thema: Esoterik und Religion
Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus, gleichzeitig boomt der Markt esoterischer Glaubensangebote und Verschwörungsmythen. Welche Bedürfnisse werden in der Esoterik gestillt, die möglicherweise von den Religionen nicht mehr bedient werden? Ist diese Beobachtung überhaupt richtig und gibt es einen Zusammenhang? Diese und viele andere Fragen zum Thema Esoterik und Religion gucke ich mir in dieser Folge zusammen mit dem Religionswissenschaftler Michael Blume an. Wir versuchen uns der Frage zu nähern, ob Esoterik so etwas wie eine Ersatzreligion ist und wie die Glaubensmechanismen in den beiden Bereichen funktionieren. noch-nicht-gefragt Mich...
2021-03-21
1h 38
ANSA La parola della settimana
La parola della settimana: colore (di Massimo Sebastiani)
I colori ci affascinano, ci emozionano e ci guidano: e il bianco, il giallo, l'arancione e il rosso assumono in un attimo nuovi significati. Ma anche questi possono cambiare, dipende dal contesto: il nero è buio e depressione, come cantavano i Rolling Stones, o eleganza e rigore, come suggerisce la moda? E l'amore può far cambiare colore agli occhi dell'amato o dell'amata, cantava Fabrizio De Andrè.
2021-03-13
07 min
Schlaulicht
Hören
Unser Professor hört nicht mehr richtig. Also fahren wir mit ihm zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt, der zum Glück eine harmlose Ursache findet. Auf der Fahrt nach Hause sprechen wir darüber wie unsere Ohren funktionieren, was Schall eigentlich ist, ob Tiere genauso hören wie Menschen und vieles mehr.
2021-03-09
35 min
Schlaulicht
Nordische Mythen
Wir sind auf Island und wollen unbedingt den Nationalpark mit dem Tingplatz erkunden. Nur Prof. Dr. Flugrost hat schlechte Laune, dabei haben wir ihm die Reise doch geschenkt. Er wollte aber lieber nach Italien. Als Emil im Nationalpark Tommy Krappweis entdeckt und anspricht, ist die schlechte Laune dann wie weggeblasen. Tommy recherchiert auf Island für sein neues Buch zu nordischen Mythen und erklärt uns, wie die Mythen überliefert wurden, welche Rätsel darin enthalten sind, wie die sogenannte Skaldendichtkunst funktioniert und vieles mehr.
2021-02-11
36 min
Schlaulicht
Drachen - Erben der Dinosaurier?
Die Schlaulichter fahren in den Freizeitpark. Jörg traut sich todesmutig mit Andre in die Achterbahn, Emil fährt auf einem historischen Karussell und der Professor kauft mal wieder Liebesäpfel. In der Drachenbahn stellt Jörg eine Behauptung auf, die die anderen nicht glauben können: Er meint, die uralten Geschichten von Drachen seien bestimmt auf Dinosaurierknochenfunde zurückzuführen. Kaum zu Hause begeben sich die Schlaulichter ins Recherchezimmer. Gehen die Drachen aus Mythen und Legenden auf die Dinos der Urzeit zurück, oder was hat es mit ihnen auf sich?
2021-01-10
28 min
Emma und Fritz – Ideologiekritische Vorträge
Anthroposophie – Eine kurze Kritik
André Sebastiani am 10.12.2020
2020-12-20
1h 15
Schlaulicht
Säbelzahntiger
Wie und wann haben Säbelzahntiger gelebt? Mussten sich unsere Vorfahren vor ihnen fürchten? Und wie kann man das alles mit wissenschaftlichen Methoden herausfinden?
2020-12-12
00 min
Mundo Agro Podcast
#55 MAP ESPECIAL DE 1 ANO MUNDO AGRO PODCAST
ESPECIAL DE UM ANO MUNDO AGRO PODCAST Nesse Episódio Especial comemoramos Um Ano do Mundo Agro Podcast no Ar. E para comemorar relembramos grandes momentos desses mais 50 Episódios já publicados. Os três Hosts se reuniram para bater um papo e relembrar essas grandes histórias Esse Podcast é feito exclusivamente para você, aproveite!!!!! Agradecimento Especial a Todos os Nossos Convidados: Luana Belusso - EP 02Paulo Arbex - EP 03 e EP 44Júlio Cesar Pereira - EP 03Paulo Herrmann - EP 04Bruno Arroio - EP 05Austeclínio Lopes de Farias Neto - EP 06Anderson...
2020-11-23
1h 05
Agrocast
#55 MAP ESPECIAL DE 1 ANO MUNDO AGRO PODCAST
ESPECIAL DE UM ANO MUNDO AGRO PODCAST Nesse Episódio Especial comemoramos Um Ano do Mundo Agro Podcast no Ar. E para comemorar relembramos grandes momentos desses mais 50 Episódios já publicados. Os três Hosts se reuniram para bater um papo e relembrar essas grandes histórias Esse Podcast é feito exclusivamente para você, aproveite!!!!! Agradecimento Especial a Todos os Nossos Convidados: Luana Belusso - EP 02Paulo Arbex - EP 03 e EP 44Júlio Cesar Pereira - EP 03Paulo Herrmann - EP 04Bruno Arroio - EP 05Austeclí...
2020-11-23
1h 05
Schlaulicht
Von Mäusen und Robotern
Im Schlaulichtstudio verschwinden Nuss-Nougat Creme, Speck und Stoffreste. Emil hat Mäuse gefunden und füttert sie heimlich. Da müssen wir aber mal ein Gespräch führen. Wir sprechen über Mäuseplagen im Mittelalter, Mäuse in Redensarten, in Comics, im Versuchslabor und vieles mehr.
2020-11-08
35 min
Schlaulicht
Mythen auf der Spur
Unser Emil ist schon eine faszinierende Maschine. Das findet auch Alexander vom Hoaxilla-Podcast und stattet ihm im Studio einen Besuch ab. Im Gespräch kommen wir auf bekannte Kindermythen zu sprechen. Kaugummi klebt der Magen zu, wenn man schielt können die Augen stehen bleiben und vor dem Schwimmen soll man nichts essen. Stimmt das wirklich? Wir sprechen über Mythen und darüber, wie man sie überprüfen kann. Kindersuchmaschinen: https://www.fragfinn.de/, https://www.blinde-kuh.de/ Medienkompetenz für Kinder: https://www.internet-abc.de/
2020-10-11
37 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #22 - Schule
Wie ist es eigentlich mit dem heutigen Schulwesen? Gemeinsam mit Tommy Krappweis wollten wir das bei den WildMics herausfinden, Was ist eigentlich Bildung und wo könnte man das Schulwesen modernisieren oder verändern? Das besprachen wir mit Sophia Krappweis, Anna Beniermann, André Sebastiani und Holm Hümmler. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2020-10-04
2h 14
Schlaulicht
Träume
Diesmal dreht sich alles um Träume. Wir sprechen mit Prof. Schredl, der seit langem Träume wissenschaftlich untersucht. Er erklärt was mit uns passiert, wenn wir träumen und was man gegen Albträume unternehmen kann. Außerdem sprechen wir über Traumgeschichten in der Mythologie.
2020-09-21
35 min
Schlaulicht
Reise ins Weltall
Unser Professor überrascht uns immer wieder. Diesmal mit einer echten Weltraumrakete, die er in einer Scheune geparkt hat. Wenig später starten der Professor, Jörg, André und Roboter Emil zu einer aufregenden Reise ins Weltall! Link zur Sendung: Colaflasche als Rakete auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=OvzIDQVCeLU
2020-08-25
31 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #17 - "Kackhörnchen - Bullshit im Boden"
Gemeinsam mit Tommy Krappweis wollten wir bei den WildMics herausfinden, was es eigentlich genau mit der biodynamischen Landwirtschaft auf sich hat. Schonende Landwirtschaft für Tier und Acker oder eventuell doch nur ein magisch überladenes Relikt Rudolf Steiners? Das besprachen wir mit Annika Brockschmidt, André Sebastiani und Holm Hümmler. *Laut erster Aussagen aus Kreisen der GLS-Bank gibt es die erwähnte Verpflichtung für neue Azubis zu einer Reise nach Dornach nicht mehr. Dafür wird in einem einwöchigen Workshop zu Beginn der Ausbildung auch auf die Geschichte Steiners eingegangen. Hier g...
2020-08-12
1h 57
Schlaulicht
Superheldinnen der Wissenschaft
Jörg und André wundern sich, was es mit den Bildern von Frauen im Zimmer von Prof. Dr. Flugrost auf sich hat. Es handelt sich um herausragende Frauen aus der Wissenschaftsgeschichte und der Professor outet sich als Fanboy. Die Wissenschaftsgeschichte ist eine Geschichte wurde lange Zeit von Männern geschrieben und Frauen wurden viel zu lange nicht beachtet. Zeit das zu ändern, finden die Schlaulichter!
2020-07-20
39 min
Schlaulicht
Mutproben & Angsthasen
Der Strom im Schlaulicht-Studio ist ausgefallen und wir finden unseren Professor schlotternd in seinem Bett vor. So ein Angsthase, aber zum Glück ist Jörg mutig genug, sich durch die Dunkelheit zum Sicherungskasten vorzuwagen. Wir unterhalten uns über Angst und Mut, über die richtige Balance und was Spielplätze damit zu tun haben.
2020-06-30
33 min
Schlaulicht
Journalismus
André erzählt Emil die alte Geschichte, dass die Hummel nach den Gesetzen der Aerodynamik nicht fliegen kann. So ein Quatsch findet Emil. Andererseits wittert er eine gute Geschichte für den Blog, den er bald starten möchte. Dem Professor geht die Hutschnur hoch, als er von der Hummelgeschichte hört. Bevor er Emil bloggen lässt, möchte er, dass Emil ein paar Regeln des Journalismus beherzigt. Und die bekommt Emil per Skype von der Journalistin und Podcasterin Katrin Rönicke beigebracht.
2020-06-01
35 min
Schlaulicht
Harry Potter
Emil interessiert sich für Zauberei. In Wirklichkeit gibt es keine Magie, das hat er verstanden. Aber in Büchern ist das etwas anderes. Ihm ist aufgefallen, dass viele Zauberer in Geschichten weise alte Männer mit Bärten und Hüten sind - Gandalf, Merlin und Dumbledore. Stimmt natürlich, aber Dumbledore ist ja der Schulleiter von Hogwarts und Hogwarts ist die Zauberschule in die Harry Potter geht und Harry Potter ist ein Junge und ein Zauberer. Was macht die Welt von Harry Potter so besonders und wie hat es J.K. Rowling geschafft mit ihm die Welt zu erober...
2020-05-11
31 min
Schlaulicht
Von Asterix zu Arminius
Traurige Minen im Schlaulicht-Studio: Der Asterix Zeichner Albert Uderzo ist gestorben und die Schlaulichter erinnern sich an ihre Lieblingsszenen aus den Asterix Comics. Natürlich gab es Asterix nicht wirklich, aber die Römer hatten damals wirklich ein Weltreich. Auch Arminius, den Cherusker gab es wirklich. Er fügte den Römern eine empfindliche Niederlage zu.
2020-04-20
36 min
Schlaulicht
Epilepsie
André versucht die restliche Schlaulicht-Bande zu einem Spaziergang zu bewegen, als ein Skype-Anruf eingeht. Unser Hörer Jakob ruft an, um uns ein Thema vorzuschlagen. Er ist 8 Jahre alt und seit kurzem von Epilepsie betroffen, einer Krankheit im Gehirn bei der es zu Anfällen kommt. Und Jakob findet, dass alle Kinder darüber Bescheid wissen sollten, weil Epilepsie gar nicht wenige Kinder und Erwachsene betrifft. Gute Idee und ein wichtiges Thema finden die Schlaulichter! Nachdem Jakob seine Geschichte erzählt, sprechen sie auch noch mit seinem Papa Martin. Der ist Arzt und verrät uns noch Genaueres zur Krankheit und wa...
2020-04-07
28 min
Schlaulicht
Tarnen, Tricksen, Täuschen
Auf dem Jahrmarkt besuchen die Schlaulichter die Zaubershow des großen Zamperoni. Doch Emil ist wenig begeistert. Dank seiner Roboter-Wahrnehmung durchschaut er jeden Trick und kann natürlich seine lose Klappe nicht halten. Damit verdirbt er nicht nur dem Publikum den Spaß, sondern auch dem großen Zamperoni. Die Schlaulichter fliegen raus und treten etwas geknickt den Heimweg an. Dort unterhalten sie sich über die Sinneswahrnehmung und warum wir manchmal unseren Augen und Ohren nicht trauen können. Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen wollt, dann werdet Mitglied im gemeinnützigen Schlaulicht e.V.! Schon ab 1€/Jahr könnt ihr dab...
2020-03-30
29 min
Schlaulicht
SL viral #10
Jörg ist nervös und macht sich langsam Sorgen. Die anderen versuchen ihn zu beruhigen. Emil sagt, er haabe im Internet auch sehr viele gute Nachrichten gefunden. Das sehen sich die Vier gleich einmal an und stellen fest: In der Krise steckt auch etwas Gutes. Frage des Tages: Ein Esel und ein Maultier sind mit schweren Säcken beladen Das Maultier sagt zum Esel: “Warum stöhnst du so? Ich trage viel mehr als du. Gibst du mir einen Sack ab, trage ich doppelt so viel wie du. Wenn ich dir einen Sack abgebe, tragen wir beide gleich viel.” Wie viel...
2020-03-27
20 min
Schlaulicht
SL viral #9
Nachdem der Großeinkauf im Haus verstaut ist, treffen sich die Schlaulichter in der Sonne auf der Terasse und stellen fest, dass es sich zu Hause gut aushalten lässt. Das bringt sie darauf, dass es im Mittelalter ganz anders war, als die Pest vielen Millionen Menschen das Leben gekostet hat. Frage des Tages: Du hast 3 Bausteine in 3 verschiedenen Farben - rot, blau und gelb. Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es die drei Steine in eine Reihe zu legen? Zusatzfrage für besonders helle Schlaulichter: Wie viele Möglichkeiten gibt es mit vier Bausteinen (rot, blau, gelb, orange)? Tippe des Tages...
2020-03-26
21 min
Schlaulicht
SL viral #8
Da hat Emil wohl etwas falsch verstanden. Er meint, er dürfte Jörg kein Klopapier bringen, weil wir auf unsere Vorräte achten müssen. Das ist natürlich Quatsch, aber wir müssen tatsächlich mal wieder einkaufen. Da kommt uns der Gedanke, was Frau Schlottmann wohl macht, wo doch ihre Buchhandlung geschlossen bleiben muss. Also fragen wir sie einfach per Videoanruf. Frage des Tages: Die drei Geschwister Paula, Maria und Jonas sind zusammen 24 Jahre alt. Maria ist doppelt so alt wie Paula. Jonas ist 3 mal so alt wie Paula. Wie alt ist Paula, wie alt ist Maria, wie alt...
2020-03-25
20 min
Schlaulicht
SL viral #7
Vor lauter Langeweile spielt Emil Wahrsager auf dem Jahrmarkt. Das bringt uns auf die Idee, ein Gedankenexperiment zu machen. Wir stellen uns vor, wir sitzen in einem Jahr zusammen und blicken zurück auf die Corona-Krise und stellen fest: Vieles hat sich verbessert. Frage des Tages: 5 Freunde stoßen auf einer Geburtstagsparty miteinander mit Kindersekt an. Jedes Kind stößt genau einmal mit jedem anderen Kind an. Wie oft macht es "kling"? Tipp des Tages: Virtuelle Museumsrundgänge Eine Zusammenstellung findet man z.B. hier: https://www.familie.de/schulkind/hier-koennen-eure-kinder-virtuell-durchs-museum-wandeln/
2020-03-24
15 min
Schlaulicht
SL viral #6
Montagmorgen im Schlaulicht-Studio: Der Professor beginnt die Woche damit, dass er den Kaffee über die Zeitung ergießt - sehr zum Gespött von Emil. Kein Problem, schließlich gibt es die Zeitung ja auch digital. Aber was ist das? Die Zahl der an Corona erkrankten ist in der digitalen Ausgabe viel höher, als in der nassen gedruckten Zeitung. Wie kann das sein? Gewinnspiel: Wie oft sprichst du das Wort “vier” wenn du von 1 bis 100 zählst? Antworten bitte an info@schlaulicht.info, oder über das Kontaktformular auf www.schlaulicht.info Tipp des Tages:: Comic-Zeichenkurs auf YouTube: https://www.youtube.com...
2020-03-23
16 min
Schlaulicht
SL viral #5
Heute beantworten wir eure Fragen und interviewen drei Geschwister, die uns erzählen, was sie den ganzen Tag zu Hause so machen und wie es ihnen geht. Tipp des Tages: ALBA Berlins digitale Sportstunde: https://www.youtube.com/user/albabasketball Programmieren mit AppCamps https://appcamps.de/ (Elternanmeldung erforderlich)
2020-03-20
23 min
Schlaulicht
SL viral #4
Dicke Luft im Schlaulicht-Studio: Nach einigen Tagen zusammen im Haus, geraten wir ein wenig aneinander. Das ist aber schnell vorbei und wir unterhalten uns über Quarantäne, Lazarette, die Pest und die ISS. Was das alles miteinander zu tun hat? Hört rein!
2020-03-19
14 min
Schlaulicht
SL viral #3
Das Essen steht auf dem Tisch, doch einer fehlt. Dabei sollten doch alle zu Hause bleiben. André kommt zur Haustür rein und erzählt, warum er ausnahmsweise draußen war. Er hat die Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen, Dr. Claudia Bogedan, interviewt und sie gefragt, was ihre Kinder eigentlich während der Kita- und Schulschließung machen, wie politische Entscheidungen in der Krise zu Stande kommen und warum sie jetzt noch mehr zu tun hat, obwohl in Kitas und Schulen derzeit nur Notbetreuung stattfindet. Unser Tipp des Tages: Bilderbuchkino mit Onilo! Eine kostenlose Entdeckerlizenz gibt es mit dem...
2020-03-18
00 min
Schlaulicht
SL viral #2
Roboter Emil hat inzwischen verstanden, warum er und wir alle zu Hause bleiben. Er möchte aber mehr über Viren im Allgemeinen und das neue Coronavirus im Speziellen wissen. Unser zweiter Tipp gegen Langeweile: Macht eure eigenen Stop-Motion-Trickfilme! Euer eigener Lego-Movie ist mit der richtigen Software schnell erstellt, z.B. mit Stop Motion Studio (iOS und Android) https://apps.apple.com/us/app/stop-motion-studio-pro/id640564761?mt=8 / https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cateater.stopmotionstudio Animate It (nur für iOS) https://apps.apple.com/gb/app/animate-it/id544691268 iStopMotion (iOS) https://apps.apple.com/de/app/istopmotion/id4...
2020-03-17
15 min
Schlaulicht
SL viral #1
Emil darf wegen einem neuen Virus nicht mehr in die Roboter-Tagesstätte und versteht die Welt nicht mehr. Das kann man doch mit einem Virenscanner-Update erledigen! Kann man nicht, denn es geht nicht um Roboter, sondern um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zu Hause bleiben sollen. Wir unterhalten uns darüber, warum das eine gute Idee ist und wie man sich jetzt verhalten sollte. Unser erster Tipp gegen Langeweile: Experimente für zu Hause von der Helmholtz-Gemeinschaft: https://www.helmholtz.de/fileadmin/user_upload/06_jobs_talente/Schuelerlabore/Helmholtz_Schuelerlabore_Brochure2018_A5_web2.pdf
2020-03-16
14 min
Schlaulicht
Leben
Heute werden ganz grundsätzliche Fragen im Schlaulicht-Studio besprochen. Was ist eigentlich Leben? Wie ist es entstanden? Warum ist ein Virus keine Lebensform, unser Emil aber schon (zumindest für uns)? Warum verlegt der Prof. immer alles und warum muss Jörg ständig aufs Klo (oder war es umgekehrt)? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser spannenden Episode!
2020-02-17
33 min
Schlaulicht
Wikinger
Prof. Dr. Flugrost hat im Preisausschreiben eine Reise für drei Personen nach Haithabu gewonnen. Haitha... was?! Haithabu - eine einst bedeutende Wikingerstadt in Schleswig-Holstein. Am liebsten würden Jörg, André und der Professor direkt die Koffer packen, doch zunächst einmal wollen sie sich informieren. Wer waren die Wikinger? Waren sie wirklich so brutal? Was es mit den gehörnten Helmen auf sich hat, warum die Wikinger alles andere als ungebildete Grobiane waren und wer wirklich Amerika entdeckt hat, erfahrt ihr in dieser Episode.
2020-01-27
35 min
Schlaulicht
Star Trek
Der Speicher - unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der Schlaulicht-Crew, die sich aufgemacht hat, den Dachstuhl ihres Studios zu erkunden, den nie ein Mansch aufgeräumt erblickt hat. Oben angekommen finden Sie nicht nur eine alte Tonbandaufnahme des Professors als Kind, sondern auch einen Star-Trek-Communicator. Der Professor ist nämlich ein echter Trekkie - ein Fan der Sience-Fiction-Serie Star-Trek. Ein interessantes Gespräch über das Star Trek Universum beginnt: Welche Rassen gibt es bei Star Trek, wie funktioniert der Warp-Antrieb und was ist Beamen?
2019-12-29
34 min
Schlaulicht
Künstliche Intelligenz
Im Schlaulicht-Studio dreht sich diesmal alles um KI - um künstliche Intelligenz. Längst besiegt kein Mensch mehr künstliche Intelligenzen in Spielen wie Schach oder Go und Autos könnten bald ganz ohne menschlichen Fahrer auf unseren Straßen rollen. Künstliche Intelligenz scheint auf dem Vormarsch zu sein. Was künstliche Intelligenz in der Medizin alles leisten könnte, was eine starke von einer schwachen KI unterscheidet, ob künstliche Intelligenzen eines Tages ein Bewusstsein entwickeln könnten und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Episode. Wissenschaftsspiel zu Antibiotika und Impfungen: http://www.battleforcattle.com/ Diese Sendung ist mit fi...
2019-12-11
30 min
Schlaulicht
Bücher
Das gibt's doch gar nicht! Emil und die Schlaulichter fahren (Klima schonend) mit dem Zug nach Bielefeld, zur Live-Show von Methodisch Inkorrekt. Im Abteil soll ordentlich geschmökert werden, doch das WLAN funktioniert nicht und Emil kann sich seine E-Books nicht herunterladen. Ein gefundenes Fressen für den Professor, der wie immer mit einem schweren Bücherkoffer reist. Ein interessantes Gespräch nimmt seinen Lauf. Es geht um Bücher, die Erfindung des Buchdrucks und Unterschiede zwischen dem Lesen von digitalen und analogen Texten. Und mittendrin gesellt sich auch noch Frau Schlottmann, die Lieblingsbuchhändlerin der Schlaulichter, ins Abteil zu den Vi...
2019-11-18
39 min
Schlaulicht
Klimawandel
Die drei Schlaulichter genießen einen sonnigen Morgen im Garten, als plötzlich Sprechchöre zu hören sind. Die Fridays for Future Demo zieht direkt am Schlaulicht-Studio vorbei. Und mittendrin fahren Emil und die anderen Roboter aus der Roboter-Tagesstätte mit. Sollte Emil sich nicht mit Algorithmen beschäftigen, anstatt zu demonstrieren? Was hat es mit dem Klimawandel eigentlich auf sich und was können wir dagegen tun? Wir rufen einen Scientist for Future an, nämlich Dr. Nicolas Wöhrl.
2019-10-29
43 min
Schlaulicht
Ritter
Einmal im Jahr ist es soweit. Prof. Dr. Flugrost verkleidet sich, als ein Magier um mit Emil zusammen in die wunderbare Welt der Ritter einzutauchen. Das wirft natürlich zwangsläufig einige Fragen zum Thema Ritterschaft auf. Auf dem Weg zu dem großen Ritterfest können die vier Schlaulichter die ein oder andere Frage zu dem Thema klären.
2019-09-30
34 min
Esoterik
100 Jahre Waldorfschulen - Zeit für einen kritischen Blick
Dieser Tage feiern die Waldorfschulen - von denen es alleine in Freiburg mittlerweile 3 gibt - den 100. Jahrestag ihrer Gründung durch den einzigen unfehlbaren Pädagogen, Rudolf Steiner. Aus diesem Anlass sprach Radio Dreyeckland mit dem Autor des Buches "Anthroposophie: eine kurze Kritik (Kritikpunkt.e)" André Sebastiani. André Sebastiani ist selbst Lehrer an einer Grundschule in Bremen und hat sich auch intensiv mit den Grundlagen der Waldorfpädagogik beschäftigt. Ein Interview mit einem ehemaligen Waldorfschüler findet Ihr unten.
2019-09-24
00 min
Schlaulicht
Minecraft
Als Prof. Dr. Flugrost und André von einem Spaziergang zurück ins Studio kommen, sitzen Jörg und Emil mal wieder an der Spielkonsole und zocken Minecraft. Was ist bloß so faszinierend an diesem Spiel? Weil Emil und Jörg viel zu beschäftigt sind, um darauf zu antworten, starten André und der Professor eine Social Media Lawine. Sie fragen ihre Hörerinnen und Hörer, was man bei Minecraft eigentlich macht, welche Modi es gibt und welche sie am liebsten spielen, was Mods und Minecraft-Server sind und warum die Klötzchen-Grafik nicht stört.
2019-09-02
29 min
Der Elsterpodcast
EP #13 JA WIR KÖNNEN UNSEREN NAMEN TANZEN!
Liebe HörerInnen, in der 13. Episode des Elsterpodcasts sprechen wir über die dreizehn Schuljahre, die wir an der Waldorfschule verbracht haben. Außerdem nähern wir uns der Anthroposophie theoretisch und erklären euch den metaphysischen Kampf zwischen Erzengel Gabriel und Materialist Ahriman. Ihr seid verwirrt? Macht euch nichts draus, wir haben den ganzen Quatsch auch nie verstanden. Wenn ihr euch weiter in das Thema einlesen wollt, empfehlen wir das Buch "Anthroposophie: eine kurze Kritik" von André Sebastiani. Timecodes: 00:02:40 Lukas’ schwere Woche 00:05:00 Unser erster Werbepartner ist „Red Bull: The Yellow Edition“ 00:06:50 Jakob auf der letzten Nachtdigital 00:12.40 THEMA: Waldorfschul...
2019-08-09
00 min
Schlaulicht
Sport
Diesmal geht's um Sport. Emil kann es nicht fassen. Der Rest der Bande zeigt keinerlei Interesse an der laufenden Damenfussball-WM. Insbesondere der Professor scheint sich eher ungern an seine sportlichen Versuche zu erinnern. Dennoch würde es dem älteren Herren ganz gut tun, nochmal seine alten Knochen in Bewegung zu versetzen. Vielleicht hat er einfach noch nicht die richtige Sportart für sich entdeckt. Die Schlaulichter nehmen den Faden auf und stellen ihm verschiedene Arten der sportlichen Betätigung vor.
2019-07-22
39 min
Schlaulicht
Diamanten
Jörg und André haben eine seltsame Nachricht bekommen. Sie sollen zum Schuppen am Hafen kommen. Als sie mit Emil dort eintreffen wartet schon Prof. Dr. Flugrost auf die Freunde. Aber es winkt ihnen kein neues Abenteuer, sondern ein Haufen Arbeit. Sie sollen das U-Boot des Professors gründlich auf Vordermann bringen. Doch als Frau Schlottmann anruft, um dem Professor mitzuteilen, dass sein Bildband über Kronjuwelen eingetroffen ist, wittern sie ihre Chance, der harten Arbeit zu entgehen. Sie lenken das Gespräch auf Diamanten. Da ist Prof. Dr. Flugrost voll in seinem Element.
2019-07-01
34 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
#232 - "Kurze Kritik der Anthroposophie"
Erneut sprachen wir mit André Sebastiani, den unsere Hörerinnen und Hörer bereits aus Folge 107 zu den Waldorf Schulen kennen. In Andrés neuem Buch „Antroposophie – Eine kurze Kritik“ hat er sich erneut mit dem Weltbild Rudolf Steiners und der modernen Anthroposophie beschäftigt. Dabei erlangen wir zu vielen neuen An- und Einsichten der Anthroposophie, die dem Nicht-Anthroposophen unter Umständen so noch nicht bekannt waren. Bitte schickt eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Atlantis“ bis zum 07.07.2019, 23:59 Uhr an uns. Anthroposophie – Eine kurze Kritik* *Affiliate Link...
2019-06-23
1h 28
Hoaxilla (Purefeed)
#232 - "Kurze Kritik der Anthroposophie"
Erneut sprachen wir mit André Sebastiani, den unsere Hörerinnen und Hörer bereits aus Folge 107 zu den Waldorf Schulen kennen. In Andrés neuem Buch „Antroposophie – Eine kurze Kritik“ hat er sich erneut mit dem Weltbild Rudolf Steiners und der modernen Anthroposophie beschäftigt. Dabei erlangen wir zu vielen neuen An- und Einsichten der Anthroposophie, die dem Nicht-Anthroposophen unter Umständen so noch nicht bekannt waren. Bitte schickt eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Atlantis“ bis zum 07.07.2019, 23:59 Uhr an uns. Anthroposophie – Eine kurze Kritik* *Affiliate Link...
2019-06-23
1h 28
Schlaulicht
Gift
Im Garten der Schlaulichter liegt eine tote Taube. Ganz klar, hier muss sich ein schreckliches Verbrechen zugetragen haben. Das ist natürlich ein Job für Sherlock van Ram. Kann der elektronische Hobbydetektiv den Fall aufklären? Unterstützung erhält er von Deutschlands bekanntestem Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke. All das und noch viel mehr erfahrt ihr in unserer giftigsten Sendung.
2019-06-10
35 min
Schlaulicht
Leonardo da Vinci
Das Fernsehen bringt Emil auf komische Gedanken. Er möchte fliegen können! Da heißt es auf zum Schuppen von Professor Dr. Flugrost. Der hat nämlich schon Flugmaschinen nach Entwürfen von Leonardo da Vinci gebaut! Und mehr als das - er lagert den Codex Leicester, eine original Handschrift von Leonardo im Schuppen!
2019-05-12
31 min
Schlaulicht
Internet
Kinoabend im Schlaulicht-Studio. Es werden Chips und Getränke gereicht, doch als die Spannung auf dem Höhepunkt ist, stockt der Internet-Stream. Was ist da los und wie funktioniert das überhaupt, dieses Internet? Darüber unterhalten wir uns in dieser Sendung.
2019-04-29
30 min
Schlaulicht
Impfen
Emil kommt aus der Roboter-Tagesstätte und berichtet, dass einige Spielkameraden abgestürzt sind, weil sich ein Virus im Netzwerk ausgebreitet hat. Sofort schreibt der Professor ein Update für Emils Antivirusprogramm, um ihn zu impfen. Impfen? Darüber möchte Emil mehr wissen. Warum das Impfen eine Erfolgsgeschichte der Medizin ist und warum trotzdem Menschen Angst vor Impfungen haben. Warum Impfen eine gute Idee ist und man nicht nur sich selbst, sondern auch andere schützt, darüber unterhalten wir uns in dieser Sendung.
2019-04-01
30 min
Schlaulicht
Dinosaurier
Auf einmal steht ein waschechter Dinosaurier im Garten der Schlaulichter. Hat Professor Dr. Flugrost eine Zeitmaschine entwickelt oder lachen da etwa die Hühner? Diese und weitere Fragen beantworten wir in dieser Episode.
2019-03-10
27 min
Schlaulicht
Mond
Was ist bloß mit Emil los? Jörg, André und Prof. Dr. Flugrost werden von ihrem Roboter geweckt. Er schafft es einfach nicht, sich in den Standby zu versetzen und fährt immer wieder hoch. Könnte das am Vollmond liegen? Alles Quatsch meint der Professor und schnell sitzt man am Küchentisch, trinkt Kakao und redet über den Mond. Wie ist er entstanden und welchen Einfluss hat er auf uns? Wie geht das mit Ebbe und Flut? Warum glauben viele Hebammen, dass bei Vollmond mehr Babys zur Welt kommen und viele Menschen, dass sie nicht schlafen können? Waren wirklich...
2019-02-11
34 min
Schlaulicht
Comics
Im Lieblingsbuchladen von Prof. Dr. (so viel Zeit muss sein) Flugrost stürzen sich die Schlaulichter auf die Comics. Da kommt es zu einer unangenehmen Begegnung mit einem älteren Herren. „Comics? Das ist doch Schund!“, stänkert er. Doch da sind die Schlaulichter ganz anderer Meinung. Die folgenden Bücher werden in der Episode empfohlen: Kim Schmidt – Comic Figurenzeichnen (Carlsen) ISBN-13: 978-3-551-76834-6 – Comiczeichenkurs (Carlsen) ISBN-13: 978-3-551-76825-4 – Comiczeichenkurs Workbook: Das Übungsbuch zum Reinzeichnen! (Carlsen) ISBN-13: 978-3-551-76866-7 Hans Witzig – Punkt, Punkt, Komma, Strich: Die Zeichenstunde für Kinder (Bassermann) ISBN-13: 978-3-8094-3493-1 Louie Stowell ...
2019-01-26
27 min
Nachgefragt
Thema: Anthroposophie und Waldorfpädagogik
Namen tanzen und Reformunterricht, in dem die Schüler individuell gefördert werden – so denken die meisten über Waldorfschulen. Doch dahinter steckt die esoterische Weltanschauung Rudolf Steiners, die auf Karma und Reinkarnation beruht. Welche Folgen hat das für die Schüler und in welchen gesellschaftlichen Bereichen schlägt sich die Anthroposophie noch nieder? Mit dem Pädagogen, Podcaster und Buchautor André Sebastiani bespreche ich das anthroposophische Menschenbild und das Verhältnis der Anthroposophie zur Wissenschaft. noch-nicht-gefragt André Sebastiani Buch: Anthroposophie – Eine kurze Kritik [Link] Übersichtsartikel über Waldorfpädagogik [Link] Als Pädagoge [Link] Podcast Schlaulich...
2019-01-22
1h 58
Schlaulicht
Metall
Die Schlaulichter müssen einfach mal raus. Da sollte ein kleiner Spaziergang helfen. Und so kann man Emil ja auch mal etwas über Straßennamen beibringen. Schnell kommt man von Hölzchen auf Stöckchen und schließlich landen die Vier beim Thema Metall. Das ist doch mal ein Thema, das den jungen Blechkopf brennend interessiert! Was ist überhaupt Metall und wie wird es verarbeitet? Welche verschiedenen Metalle gibt es? Diesen und weiteren Fragen gehen André, Jörg und Professor Dr. (soviel Zeit muss sein) Flugrost in dieser Episode auf den Grund.
2018-12-31
27 min
Schlaulicht
Schach
Emil fordert die Schlaulichter zu einem Schachduell heraus. Schnell wird klar, dass die Drei keine Chance gegen das Sprüche klopfende Elektronenhirn haben. Aber was hat es mit dem "Spiel der Spiele" auf sich? Wie ist es entstanden? Macht es schlau? Und warum fasziniert es weltweit so viele Menschen? Diesen und weiteren Fragen gehen André, Jörg und Professor Dr. (soviel Zeit muss sein) Flugrost in dieser Episode so richtig auf den Grund.
2018-12-10
27 min
Schlaulicht
Neandertaler
Hmmmm, wie das duftet! André hat gekocht. Ruck zuck sitzen alle am Tisch und wollen etwas vom Braten abhaben. Jörg vergisst darüber seine Tischmanieren. „Zumindest beim Kauen könnte man seinen Mund ja mal geschlossen halten“, meint der Professor. „Wir sind doch nicht bei den Neandertalern!“ platzt André der Kragen. Da ist er aber schief gewickelt. „Neandertaler, waren hoch entwickelt“, wendet Emil ein. Glaubt ihr nicht? Dann hört rein!
2018-11-19
24 min
Schlaulicht
Nobelpreis
Unser Professor sitzt (an)gespannt vor dem Radio und fordert Ruhe im Schlaulicht-Studio. Sogar Emil wird auf Standby geschaltet und das Telefon soll frei bleiben. In Stockholm wird der Nobelpreis für Medizin verliehen und schnell wird klar, dass Professor Dr. Flugrost höchst selbst mit der Auszeichnung gerechnet hat.
2018-10-22
47 min
Schlaulicht
Rassismus
Im Schlaulicht-Studio ist alles für die große Party vorbereitet, denn wir haben Grund zum Feiern. Emil ist zurück! Unser Professor stürzt sich am Buffet gleich auf die Süßigkeiten. Doch die Feierstimmung hält nicht lange, denn Prof. Dr. (soviel Zeit muss sein) Flugrost sagt das N-Wort! Für ihn heißen Schaumküsse immer noch so, wie man sie früher nannte. Emil, Jörg und André protestieren: Das darf man doch nicht sagen! Aber warum eigentlich nicht? Da ist klar: Wir müssen reden! Eine interessante Episode über Rassismus und Political Correctness. Hört rein!
2018-10-01
24 min
Schlaulicht
Tiefsee
Der Einzug ist fast geschafft. Hunderte Kisten hat Prof. Dr. Flugrost schon ins Schlaulicht-Studio gebracht. Während die anderen Schlaulichter rätseln, was da alles drin sein könnte, fällt eine kleine Gummiente aus einem Karton. An der Ente hängt ein Schlüssel. Wozu mag der gehören? Zum selbst konstruierten U-Boot von Prof. Dr. Flugrost! Wir brechen sofort zum U-Boot-Schuppen am Hafen auf und nach einem kleinen Unfall mit einem roten Knopf, startet eine spannende Reise in die Tiefsee. Kommt mit!
2018-09-10
21 min
Schlaulicht
Behinderungen
Professor Dr. Flugrost zieht ins Schlaulicht-Studio und hat schon fleißig Kisten vorbeigebracht. Während Jörg seinen Urlaub genießt, klingelt André beim Professor, um ein bisschen spazieren zu gehen und um auch ein wenig mit anzufassen. Der Professor tritt in ein Schlagloch und stürzt. Für die beiden ist das der Anlass, sich nach dem ersten Schreck über Behinderung und Barrierefreiheit zu unterhalten. Wir erklären, warum der Alltag für viele Menschen immer noch voller Barrieren ist, wie man ihn barrierefrei gestalten kann und was Kinder damit zu tun haben.
2018-08-21
32 min
Schlaulicht
Toiletten
Hochbetrieb vor der Schlaulicht Toilette....und Prof. Dr. Flugrost kommt auch noch vorbei. Also Grund genug über das WC zu sprechen. Von Großen und Kleinen Geschäften...Und was Archäologen so interessant finden....da haben wir doch einen Experten am START. EIne neue spannende Sendung...die man auch auf dem Klo hören kann...
2018-07-23
35 min
Schlaulicht
Würmer
von Regenwürmern und gesundem Boden
2018-07-06
28 min
Vitamin B(ildung)
VitB005 Vitamin B(ildung): Schlaulicht
Wissensvermittlung für Kinder Zur Episode: In dieser Episode unterhält sich die Intermedia-Studentin Anna Geldermann mit Oliver Bechtoldt und André Sebastiani, zwei der drei Macher des Podcasts „Schlaulicht“. Nicht zu hören sind somit Jörg Sartorius und vom Vitamin B(ildung)-Studierendenteam Jasmine Eich und Carina Bäcker, die diese Episode mitproduziert haben. Olli und André berichten, wie sie auf die Idee für einen Wissens-Podcast für Kinder gekommen sind und wie die Episoden entstehen. Außerdem geben sie einen Überblick über die Themenauswahl von Schlaulicht und was die Hörer/innen des Podcasts in Zukunft noch erwa...
2017-06-04
56 min
Der Heissluftdampfer
Der Heissluftdampfer - Episode 009-2
Ahoi und willkommen an Bord zu unserer neunten Episode - Teil 2. Wir sind immer noch im NORDEN, machen einen Landgang mit André Sebastiani in Bremen, haben auf der Planke einiges zu tun, reden über Obst und Gemüse und lassen uns Skandinavien TOTAL erklären.
2015-10-08
00 min