podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andre Zantow
Shows
Weltzeit
Bildung in Syrien - Im Klassenzimmer hängen keine Assad-Porträts mehr
Nach den Sommerferien starten die Schulen in Syrien mit neuen Lehrplänen. Der morgendliche Fahnenappell und Assad-Porträts im Klassenzimmer sind schon Geschichte. Die neue Generation will ein anderes Bildungssystem: demokratischer und ohne Gängelei. Von Kristin Helberg, André Bank, Andre Zantow Zantow; Kristin Helberg www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-07-22
25 min
Weltzeit
Urlaub in Kroatien - Der Tourismus boomt – aber für Einheimische wird es eng
Nach Kroatien kommen immer mehr Gäste, vor allem im Sommer. Das bringt Geld, treibt aber die Preise: Einheimische können sich Urlaub an der eigenen Küste oft nicht mehr leisten. Kluge Maßnahmen sollen die negative Wirkung des Tourismus minimieren. Vrdoljak, Marijan; Zantow, Andre www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-07-14
27 min
Weltzeit
Japans Magnetbahn - Widerstand gegen die fliegenden Züge
Mit 500 Kilometern pro Stunde soll bald die neue Magnetschwebebahn durch Japan rasen. Ein technisches Megaprojekt, das Milliarden kostet. Aber der Trassenbau von Tokio bis Osaka verzögert sich, weil Bewohner einer Präfektur Sorge um ihre Natur haben. Tobias Landwehr, Regine Mathias, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-07-10
27 min
Weltzeit
Trump und die EU (1/4) - Zaghafter Widerstand gegen die US-Regierung
Seit fünf Monaten ist Donald Trump im Amt und hat sowohl die USA als auch das transatlantische Verhältnis zu Europa in ihren Grundfesten erschüttert. Bisher sind Widerstand und Kritik eher verhalten. Juristische Grenzen werden ausgelotet. Von Christoph Bezemek, Liana Fix, Doris Simon, Andre Zantow, Margarete Wohlan;Doris Simon www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-06-23
32 min
Weltzeit
Tschads Machthaber - Déby legt die Militärkleidung ab
Der Tschad distanziert sich zunehmend von Frankreich und orientiert sich außenpolitisch mit Militärabkommen neu. Präsident Déby gewann im Dezember eine umstrittene Wahl. Kurz danach wurde der Präsidentenpalast angegriffen. Wie stabil ist das Land? Lucia Weiß, Andrea Behrends und Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-06-04
26 min
Weltzeit
Präsidentenwahl in Südkorea - Richtungswechsel deutet sich an
Thorsten Iffland, Andre Zantow
2025-06-02
28 min
Weltzeit
Sexarbeit in Belgien - Mit liberalen Gesetzen aus der Grauzone
Belgien hat Sexarbeit weitgehend entkriminalisiert und gewährt seit Januar Rechte wie Mutterschutz und Rente. Doch die Umsetzung ist kompliziert, und bisher nutzen nur wenige das Angebot. Columba Krieg, Sofie Donges, Andre Zantow;Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-05-27
25 min
Weltzeit
Kenias Investoren - Bauen für Anleger, kaum für lokale Bevölkerung
Antje Diekhans, Bettina Rühl, Samuel Komu, Andre Zantow, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-05-26
28 min
Weltzeit
Kenias Investoren - Bauen für Anleger, kaum für die lokale Bevölkerung
In Nairobi investieren internationale Fonds in Einkaufszentren und Luxuswohnungen, günstige Wohnungen entstehen kaum. Kapitalinteressen stehen über dem Bedarf der Bevölkerung. Die Wohnkrise Kenias ist kein Randthema - sie betrifft Großstädte weltweit. Antje Diekhans, Bettina Rühl, Samuel Komu, Andre Zantow, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-05-26
26 min
Weltzeit
Kenias Bauwirtschaft - Der Markt sorgt nicht für bezahlbaren Wohnraum
In Nairobi wird vor allem gebaut, was Rendite verspricht. Der Markt regelt – aber nicht im Sinne der Mehrheit. Mit diesem Problem ist die Boomtown nicht allein. Vielerorts ist es schwer, aus Beton soziale Infrastruktur zu schaffen. Antja Diekhans, Bettina Rühl, Mugure Njendu, David Madden, Andre Zantow. Katja B www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-05-22
30 min
Weltzeit
Kenias Wohnungsnot - Millionen Menschen wollen auch Küche und Bad
Mehr als zwei Millionen Wohnungen fehlen in Kenias Hauptstadt Nairobi. Trotz staatlicher Bauprogramme leben viele der 4,4 Millionen Einwohner in behelfsmäßigen Siedlungen - ohne richtige Küchen oder Toiletten. Das Recht auf Wohnen steht auf dem Spiel. Bettina Rühl, Nixon Otieno, David Madden, Katja Bigalke, Andre Zantow;Rühl, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-05-21
24 min
Metropolitan Mobility Podcast
'Umsteigen auf elektro Mobilität '. Journalist Marten Hahn interviewte mich über veränderungen in Mobilität in den Niederlanden
Diese folge des Metropolitan Mobility Podcast ist auf deutsch und etwas anders als üblich.Warum? Journalist Marten Hahn interviewte mich bei mir zu Hause in Zandvoort über veränderungen Mobilität in den Niederlanden. Sein Podcast mit dem Titel: 'Radfharerland Niederlande: Umsteigen auf elektro' mit verschiedenen niederländischen Experten, gibt einen sehr guten Überblick über die veränderungen im Bereich Mobilität in den Niederlanden. Ich habe Marten gefragt, ob ich seinen Podcast auf meinem Kanal verwenden darf und die Antwort war ja. Viel Spaß beim Hören: Radfahrerland Niederlande 'Umsteigen auf electro', un Deutschla...
2021-08-25
17 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Making of Therapieland
Therapieland heißt eine neue sechsteilige Podcastserie bei Deutschlandfunk Kultur. Nicolas hat sie sich gleich nach dem Start angehört und traf einen Teil des Teams hinter dem spannenden Projekt: Pia Rauschenberger, Initiatorin, Autorin und Reporterin; E Therapieland heißt eine neue sechsteilige Podcastserie bei Deutschlandfunk Kultur. Nicolas hat sie sich gleich nach dem Start angehört und traf einen Teil des Teams hinter dem spannenden Projekt: Pia Rauschenberger, Initiatorin, Autorin und Reporterin; Emily Ulbricht, Mitglied es Redaktionsteams und Thorsten Padberg, Psychotherapeut aus Berlin. Im Gespräch sprechen die drei MacherInnen von den Herausforderungen in Bezug auf die Thematik, der Arbei...
2019-10-25
50 min