podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andrea Diener Und Fridtjof Kuchemann
Shows
F.A.Z. Bücher-Podcast
Revoltieren gegen mich selbst: Lucy Fricke über ihren Roman "Die Diplomatin"
Andrea Diener und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit der Autorin Abraten ist noch keine Diplomatie: In ihrem neuen Roman erzählt Lucy Fricke von einer Generalkonsularin in Istanbul, die sich über die Vorgaben ihres Amts hinwegsetzt, um drei Menschen zu retten. Und über den Rat ihres Kollegen aus der Rechtsabteilung, den Wagen unter keinen Umständen selbst zu fahren. Schon im letzten, vielgelobten Roman der Schriftstellerin, "Töchter", saß eine Frau mittleren Alters mit mulmigem Gefühl hinter dem Steuer. Damals ging es um die Familie, jetzt geht es um das Land. Wir haben mit...
2022-05-22
43 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Ein Hagestolz vor dem Herrn: Eckhart Nickel über seinen Roman "Spitzweg"
Andrea Diener und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit dem Autor Eigentlich, sagt der Erzähler in Eckhart Nickels neuem Roman, habe er sich nie viel aus Kunst gemacht. Das ändert sich im Kunstunterricht, und zwar deshalb, um Rache an der Kunstlehrerin zu nehmen. Zusammen mit Carl ist er empört, wie diese Frau Hügel Kirsten behandelt hat, die als einzige in der Klasse so etwas wie echtes Talent erkennen lässt. Bereits in seinem Roman "Hysteria", der es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft hat, hat sich Eckhart Nickel mit dem Verhältnis zwischen...
2022-04-24
48 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Stimmen im Gemäuer der Tripperburg: Bettina Wilpert über ihr Buch "Herumtreiberinnen"
Andrea Diener und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit der Romanautorin Für die meisten klingt das Wort Herumtreiberinnen heute harmlos, man denkt an Kinder, ans Draußensein. Im Nationalsozialismus war Herumtreiberei ein Grund für die Einweisung in Arbeitserziehungslager. Er wurde vielfach auf junge Frauen angewandt und mit sittlicher Verwahrlosung und sexueller Freizügigkeit verbunden. Die Schriftstellerin Bettina Wilpert hat ihren zweiten Roman "Herumtreiberinnen" genannt. Ihre Erzählerin, Manja, 17 Jahre alt, landet im Sommer 1983 – nicht in einem Arbeitserziehungslager, aber in einer geschlossenen Venerologischen Anstalt in Leipzig. Sie wurde von Vopos im Wohnheimszimmer eines Vertragsarbeiters aus Mosambik...
2022-03-27
42 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Eine Liebe, die zu blutigen Wunden führt: Nino Haratischwili über ihr Buch "Das mangelnde Licht"
Andrea Diener und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit der Roman- und Theaterautorin Mit ihrem Roman "Das achte Leben (für Brilka)" ist Nino Haratischwili vor sechs Jahren endgültig bekannt geworden. Auf fast 1300 Seiten erzählt diese Geschichte von sechs Generationen, acht Leben und einem ganzen Jahrhundert. Der neue Roman der in Georgien geborenen Schriftstellerin, "Das mangelnde Licht", führt in die georgische Hauptstadt Tbilissi. Vier Freundinnen wachsen dort in den Achtziger- und Neunzigerjahren miteinander auf, zerstreiten sich, versöhnen sich, eine wird berühmt, eine sehr erfolgreich, und Jahrzehnte später treffen sie sich wieder in...
2022-02-27
1h 00
F.A.Z. Bücher-Podcast
Das beste Scherbenversteck: Lea Draeger über ihren Roman "Wenn ich euch verraten könnte"
Andrea Diener und Fridtjof Küchemann sprechen mit der Autorin über ihr Debüt Hass und Hilflosigkeit, Gewalt, Missbrauch, Misshandlung, Selbstverletzung in vier Generationen einer Familie, angefangen mit dem Urgroßvater der Erzählerin, der sich das Leben nimmt, von seinem zwölf Jahre alten Sohn gefunden wird und einen Zettel hinterlässt, auf dem steht, es sei unmöglich, mit seiner Frau zu leben: Die Themen, die Lea Draeger in ihrem Roman "Wenn ich euch verraten könnte" versammelt, haben eine ziemliche Wucht. Die Autorin ist Schauspielerin, seit mehr als sechs Jahren am Berliner Gorki Theater. Sie ist B...
2022-01-30
46 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Ein Herz für alte Männer: Alina Bronsky über "Das Geschenk" und "Barbara stirbt nicht"
Andrea Diener und Fridtjof Küchemann sprechen mit der Autorin über die neue Erzählung und den neuen Roman In Alina Bronskys neuem Roman "Barbara stirbt nicht" findet ein älterer Mann seine Frau nach 52 Ehejahren eines morgens nicht neben sich im Bett oder unten in der Küche beim Kaffeekochen, sondern mit blutendem Kopf auf dem Badezimmerfußboden. Und in der Erzählung "Das Geschenk" fährt Peter, etwas jünger als Walter, mit seiner Frau Kathrin über Weihnachten in die nordhessische Provinz, um Klaus dort wiederzutreffen. Als die Kinder noch klein waren, haben sie mit Klaus und Almut und ihren...
2021-11-28
28 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Folge 1: Ein erstklassiger Preis zweiter Klasse
Das Nobelpreis-Dilemma, Margaret Atwoods "Zeuginnen" und John Streleckys Lebenshilfe Welche Folgen hat die Entscheidung, den Literaturnobelpreis 2018 nicht ausfallen zu lassen, sondern nur zu verschieben? Wie wird die Fortführung des Klassikers "Der Report der Magd" in England und Amerika diskutiert? Was ist dran am Lebenshilfe-Bestseller "Auszeit im Café am Rande der Welt"? Darüber sprechen Andrea Diener und Fridtjof Küchemann mit Andreas Platthaus, Gina Thomas und Melanie Mühl.
2019-09-23
41 min