Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andrea Fechner

Shows

Finanzmarkt ComplianceFinanzmarkt Compliance# 8 ZuwendungsverbotGespräch mit Herrn Dr. Tobias Bauerfeind und Herrn Dr. Detmar Loff von der Anwaltskanzlei Ashurst In dieser Folge geht es um das Zuwendungsverbot bei Wertpapierdienstleistungen. Das Thema führt in der praktischen Umsetzung nach meiner Erfahrung häufiger zu diversen Fragezeichen. Also schauen wir uns das mal genauer an. Zu Gast sind in dieser Folge Herr Dr. Tobias Bauerfeind und Herr Dr. Detmar Loff. Beide sind für die Anwaltskanzlei Ashurst tätig. Herr Dr. Loff leitet die deutsche Aufsichtsrechts- und Investmentfondspraxis von Ashurst. Herr Dr. Bauerfeind ist Mitglied im Expertenbeirat des Verbands der Auslandsbanken. Wir...2025-06-171h 01Finanzmarkt ComplianceFinanzmarkt Compliance#7 Auslagerungen mit Frau Dr. Izzo-WagnerGespräch mit Frau Dr. Izzo-Wagner von der Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft In dieser Folge geht es um Auslagerungen. Ein Thema, das jedes regulierte Unternehmen betrifft. Und ein Thema, das auf den zweiten Blick leider etwas komplizierter ist, als es auf den ersten Blick aussieht. Zu diesem Thema zu Gast ist: Frau Dr. Anna Izzo-Wagner. Frau Izzo-Wagner ist Gründungspartnerin der Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft. Sie ist Expertin für Bankaufsichts- und Investmentrecht. Und sie ist Mitglied im Expertenbeirat des Verbands der Auslandsbanken. Die Inhalte dieser Folge sind wie folgt: 00:00:00 Intro 00:02:00 Sinn und Zweck der Regelungen zu Auslagerungen 00:09:32 Def...2025-05-151h 09Finanzmarkt ComplianceFinanzmarkt Compliance#6 Geldwäscheprävention mit Frau Barbara BayerGespräch mit Frau Barbara Bayer von der Anwaltskanzlei CMS In dieser Folge geht es um Geldwäsche. Genauer gesagt um die Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz. Diese sogenannten AuAs hat die BaFin im November 2024 geändert. Die Änderungen sind im Februar 2025 in Kraft getreten. Über einige der wesentlichen Änderungen spreche ich mit Frau Barbara Bayer. Frau Bayer ist Counsel bei der Anwaltskanzlei CMS. Sie berät Banken, Finanz- und Zahlungsdienstleister zu allen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen. Zu ihren Spezialgebieten gehört unter anderem die Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Dabei kennt sie die Her...2025-03-1958 minParlamentsrevueParlamentsrevuePR044 Vertrauensfrage, Verfassungsgericht, Steuern und Filmförderung Über die 205. - 208. Sitzung des Bundestags vom 16.-19. Dezember 2024 Aufgezeichnet am 21.12.2024   Business as usual im Bundestag - naja, fast. Ich spreche über die Vertrauensfrage und die Stärkung des Bundesverfassungsgerichts. Außerdem schaue ich mir das Abgeordnetengesetz, das Steuerfortentwicklungsgesetz und das Filmförderungsgesetz an.   Über die 205.-208. Sitzung des Bundestags vom 16.-19. Dezember 2024Aufgezeichnet am 21.12.2024 Business as usual im Bundestag – naja, fast. Ich spreche über die Vertrauensfrage und die Stärkung des Bundesverfassungsgerichts. Außerdem schaue ich mir das Abgeordnetengesetz, das Steuerfortentwicklungsgesetz und das Filmförderungsgesetz an. TOP 1 – Vertrauensfrage Aufzeichnungen...2024-12-221h 05Finanzmarkt ComplianceFinanzmarkt Compliance#5 ESG-Produkte mit Frau Dr. Verena Ritter-DöringGespräch mit Frau Dr. Ritter Döring von der Anwaltskanzlei Taylor Wessing In dieser Folge geht es um ESG-Produkte. Damit meine ich Finanzprodukte, deren Anlagestrategien ESG-Elemente enthalten. Bei solchen Produkten ist man verpflichtet, sehr genau zu erklären, worin diese ESG-Elemente bestehen. Man hat also Offenlegungspflichten und die finden sich in der SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation). Besonders relevant für ESG-Produkte sind Artikel 8 und 9 der SFDR. Deshalb werden solche Produkte oft auch als Artikel-8- und Artikel-9-Produkte bezeichnet. Die Offenlegungspflichten für ESG-Produkte sind … sagen wir mal … etwas unübersichtlich. Bei dem Versuch, d...2024-10-161h 27ParlamentsrevueParlamentsrevuePR039 Verfassungsgericht, NIS2, Netzausbau, Notfallversorgung und mehr Über die 190. - 192. Sitzung des Bundestags vom 09.-11. Oktober 2024 Aufgezeichnet am 12.10.2024   In dieser Folge schaue ich mir Gesetze zur Absicherung des Bundesverfassungsgerichts an und freue mich (ein bisschen) über die Umsetzung der NIS2 Richtlinie. Außerdem geht es um Internetausbau, die Reform der Notfalldienste und die Beschleunigung der Geothermie. Dazwischen noch ein kurzer Ausflug ins Strafrecht, ich hab ja sonst nichts zu tun.   Über die 190. – 192. Sitzung des Bundestags vom 09.-11. Oktober 2024Aufgezeichnet am 12.10.2024 In dieser Folge schaue ich mir Gesetze zur Absicherung des Bundesverfassungsgerichts an und freue mich (ein bisschen) über die Umsetzung...2024-10-131h 10Finanzmarkt ComplianceFinanzmarkt Compliance#4 Finanzsanktionen mit Frau Dr. SachsGespräch mit Frau Dr. Bärbel Sachs von der Anwaltskanzlei Noerr In dieser Folge geht es um Finanzsanktionen. Ein Thema, das nicht so einfach zu greifen ist. Zwar werden in Compliance- und Geldwäsche-Schulungen regelmäßig auch Sanktionen angesprochen. Da geht es mal um Wertpapiere russischer Unternehmen, mal um das Einfrieren von Geldern, mal um verbotene Geschäfte in aller Welt. Aber wie hängt das alles zusammen? Ich habe lange Zeit die Systematik nicht verstanden. Das wollte ich ändern. Zwar gehören Sanktionen nicht zur Finanzmarktregulierung. Aber Sanktionen sind so wichtig für die Branche, dass es ke...2024-09-241h 18Finanzmarkt ComplianceFinanzmarkt Compliance#3 Geschäftsleitereignung mit Herrn Dr. DehioGespräch mit Herrn Dr. Andreas Dehio von der Anwaltskanzlei Linklaters In dieser Folge geht es um die Eignung von Geschäftsleitern. Genauer gesagt: um die Anforderungen der Aufsicht an die Eignung von Geschäftsleitern. Wenn eine neue Geschäftsleiterin oder ein neuer Geschäftsleiter bestellt werden soll, hat die Aufsicht ein Wörtchen mitzureden. Es müssen schon vor der Bestellung diverse Unterlagen bei der Aufsicht eingereicht werden. Und dann kann es passieren, dass die Aufsicht mit einem höflich verpackten “nein” reagiert. Das ist gar nicht so selten. Und das kann echt blöd sein, wenn man kein...2024-06-281h 26Finanzmarkt ComplianceFinanzmarkt Compliance#2 ESG-Risiken mit Herrn Dr. RöhGespräch mit Herrn Dr. Lars Röh von der Anwaltskanzlei Lindenpartners In dieser Folge geht es um ESG-Risiken. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Vorgaben zu ESG-Risiken und das mit verschiedenen Zielsetzungen. In der SFDR geht es um Transparenz für Anleger. In der Taxonomie-Verordnung geht es um nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten. In den MaRisk, in CRD und CRR sowie in den Regelungen für Kapitalverwaltungsgesellschaften geht es um die Stabilität von regulierten Unternehmen. Und in der CSRD geht um die Berichterstattung von Unternehmen. Die vielen verschiedenen Vorgaben zu ESG-Risiken können verwirrend sein. Daher möchte...2024-05-271h 29Finanzmarkt ComplianceFinanzmarkt Compliance#1 Vergütung in Wertpapierinstituten mit Herrn Dr. LöwGespräch mit Herrn Dr. Hans-Peter Löw von der Anwaltskanzlei DLA Piper In dieser Folge geht es um die Vergütung in Wertpapierinstituten. Es gibt für Wertpapierinstitute zwei verschiedene Bereiche mit Anforderungen an die Vergütung. Erstens die MiFID, konkretisiert in den MaComp der BaFin. Zweitens das Wertpapierinstitutsgesetz, konkretisiert in der Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung. Was ist der Zweck dieser Anforderungen an die Vergütung? Oder besser plural: Was sind die Zwecke? Denn die sind für die beiden Bereich verschieden. Was beinhalten die Anforderungen? Was muss man bei der Umsetzung beachten? Über diese Fra...2024-04-221h 30Finanzmarkt ComplianceFinanzmarkt ComplianceTrailer - Finanzmarkt ComplianceDer Podcast über Finanzmarktregulierung von Andrea Fechner Worum es in diesem Podcast geht und warum ich diesen Podcast mache? Die Antworten auf diese Fragen gibt es in dem kurzen Trailer. Informationen zu meiner Beratungstätigkeit gibt es hier: https://fechner-consulting.de/ Und Informationen zu der Plattform-Compliance, die ich herausgebe, gibt es hier: https://plattform-compliance.de/2024-04-1502 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#58 Andrea Bär, SonderpädagoginAndrea Bär ist Sonderpädagogin an der Havel-Grundschule Berlin-Spandau. Wir sprachen unter Anderem darüber, ob und warum inklusive Schulen nötig sind, was "Inklusion" bedeutet, was der Förderstatus "Geistige Entwicklung" bedeutet und in welchem Verhältnis die "klassische Leistungsorientierung", die Schulen benötigen und das soziale Lernen zueinander stehen. Und ich wollte wissen, ob wir im Bereich der Inklusion weitergekommen sind, oder ob wir einfach nur mehr darüber sprechen. Transparenzhinweis: Ich bin seit dem Herbst 2023 an der Havel-GS ehrenamtlich als externes Schulkonferenzmitglied aktiv. Finanzielle oder anderweitige Gegenleistungen erhielt ich für dieses Gespräch nicht.2024-03-291h 17WEHR51: KANTINENGESPRÄCHEWEHR51: KANTINENGESPRÄCHEFolge 7 - Radikalisierung + Gesellschaft mit Prof. Dr. Ernst-Dieter Lantermann | zu IS deutsche Räuber im DschihadRadiakalisierung und Gesellschaft: Im Rahmen des Stückes "IS deutsche Räuber im Dschihad, frei nach Schiller" untersuchen die Theatermacherinnen Andrea Bleikamp und Rosi Ulrich im Gespräch mit dem Persönlichkeits- und Sozialpsychologen Prof. Dr. Ernst-Dieter Lantermann die Radikalisierungsgründe in Gesellschaften, sowie heutige Tendenzen, auch in Zeiten von Corona.  -------------------------------------------------- Weitere Informationen zur Produktion "IS deutsche Räuber im Dschihad, frei nach Schiller - eine installative Gerichtsverhandlung" des WEHR51 finden Sie  unter: https://wehr51.com/is.html  Informationen zum WEHR51 gibt es unter: https://wehr51.com/home.html sowie auf den Social Me...2021-09-3036 minWEHR51: KANTINENGESPRÄCHEWEHR51: KANTINENGESPRÄCHEFolge 2 - Unsterblichkeit | WEHR51:KANTINENGESPRÄCHE zu VIRTUAL BRAINVon der Überwindung des Todes träumt die Menschheit schon seit langer Zeit: Die Literatur- und Filmgeschichte ist voller Figuren, die nicht sterben können. Doch auch außerhalb der Fiktion wird darüber seit jeher nachgedacht und dazu geforscht: Schon 1971 beschäftigte sich der US-amerikanische Biogerontologe Georg M. Martin mit dem Gedanken, wie sich ein Gehirn vollständig auf ein technologisches Trägermaterial übertragen lässt: das Mind-Uploading. In der zweiten Folge des Podcast WEHR51: KANTINENGESPRÄCHE ist die Dramatikerin Charlotte Luise Fechner zu Gast, die den Text DAS OSSUARIUM DER ZUKUNFT für das Projekt VIRTUAL BRAI...2021-03-1424 minWEHR51: KANTINENGESPRÄCHEWEHR51: KANTINENGESPRÄCHEFolge 1 - Der künstliche Mensch | WEHR51:KANTINENGESPRÄCHE zu VIRTUAL BRAINEin Blick in die Kulturgeschichte zeigt, dass Geschichten über künstliche Menschen schon sehr lange erzählt werden. Dabei gibt es im Wesentlichen zwei Motive: zum einen den Wunsch, durch intelligente Maschinen ein angenehmeres Leben zu haben, zum anderen die Angst davor, dass Kunstmenschen wie etwa Roboter die Macht und Kontrolle übernehmen, weil sie den Menschen überlegen sind. In der ersten Folge des Podcasts WEHR51: KANTINENGESPRÄCHE erzählen die Theatermacherinnen Andrea Bleikamp und Rosi Ulrich der Medienwissenschaftlerin Sandra Nuy, ob KIs für sie dienstbarer Geister oder Gegenspielerinnen sind. Was Kontrollverlust für sie bzw. ihre neue Insz...2021-03-1030 minWEHR51: KANTINENGESPRÄCHEWEHR51: KANTINENGESPRÄCHETeaser: WEHR51 - KANTINENGESPRÄCHEBegleitend zu VIRTUAL BRAIN, der neuen Produktion des WEHR51, veröffentlicht das WEHR51 den sechsteiligen Podcast KANTINENGESPRÄCHE.  Aus dem Äther der WEHR51-Theaterkantine diskutieren die Theatermacherinnen Andrea Bleikamp und Rosi Ulrich mit der Medienwissenschaftlerin Sandra Nuy zu verschiedenen Themen, die in VIRTUAL BRAIN verhandelt werden: Ist Unsterblichkeit erstrebenswert? Was ist der Künstliche Mensch und ist dieser virenresistent? Und auch das Theater in Zeiten von Corona wird zum Thema: Wie wichtig ist körperliche Co-Präsenz von Performer:innen und Publikum? Konzept / Durchführung: Charlotte Luise Fechner | Konzept / Moderation: Sandra Nuy | Interviewte: Andrea Bleikamp, Rosi Ulrich ...2021-03-0501 min