podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andrea Gerk
Shows
Lesart
Zum 100. Geburtstag von Ernst Jandl
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-08-01
02 min
Lesart
Zum 100. Geburtstag von Ernst Jandl
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-08-01
02 min
Lesart
Buchkritik - "Umwege. Essays für schwieriges Terrain" von Rebecca Solnit
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-08-01
05 min
Lesart
Buchkritik - "Umwege. Essays für schwieriges Terrain" von Rebecca Solnit
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-08-01
05 min
Lesart
Buchkritik: "Tage auf dem Land" von Jane Gardam
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-07-26
06 min
Lesart
Buchkritik: "Tage auf dem Land" von Jane Gardam
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-07-26
06 min
Lesart
Bachmann-Wettbewerb - In einer lauten Welt bleibt Literatur in Klagenfurt leise
Ein Gurkenglas war der Aufreger beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2024. In diesem Jahr ist der Wettbewerb bisher skandalfrei. Das mag auch am weltpolitischen Geschehen liegen. Autor:innen, Jury und Gäste sprechen über Zurückhaltung, Höhe- und Tiefpunkte. Gerk, Andrea; Raue, Stefan; Porombka, Wiebke; Muzur, Lina; Strässle, Thomas; Seb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-06-28
40 min
Lesart
Bachmann-Wettbewerb - In einer lauten Welt bleibt Literatur in Klagenfurt leise
Ein Gurkenglas war der Aufreger beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2024. In diesem Jahr ist der Wettbewerb bisher skandalfrei. Das mag auch am weltpolitischen Geschehen liegen. Autor:innen, Jury und Gäste sprechen über Zurückhaltung, Höhe- und Tiefpunkte. Gerk, Andrea; Raue, Stefan; Porombka, Wiebke; Muzur, Lina; Strässle, Thomas; Seb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-06-28
40 min
Lesart
Buchkritik - "Kampf ums Unbewusste" von Christina von Braun/Tilo Held
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-06-18
05 min
Lesart
Buchkritik - "Kampf ums Unbewusste" von Christina von Braun/Tilo Held
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-06-18
05 min
Zeitfragen. Feature
Pausen - Über das große Glück der kleinen Unterbrechung
Ob Spazierengehen, Sport oder der Gang in die Kantine: Pausen sind wichtig. Sie sind mehr als willkommene Unterbrechungen, sondern sind notwendiger Bestandteil unseres Lebensrhythmus. Auch Zeitforschende wissen: Ohne Pause geht es nicht. (Ursendung: 28.3.24) Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
2025-04-17
34 min
Lesestoff – neue Bücher
"Drei Tage im Juni" von Anne Tyler
Alltags-Szenen einer Ehe – die amerikanische Schriftstellerin Anne Tyler erzählt empathisch und humorvoll vom ganz normalen Wahnsinn der Langzeit-Liebe. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
2024-11-26
03 min
Lesestoff – neue Bücher
"Sein Garten Eden" von Paul Harding
Vertreibung aus dem Paradies: Der Pulitzer Preisträger Paul Harding erzählt in seinem neuen Roman "Sein Garten Eden" wie eine kleine Gruppe friedlicher Außenseiter brutal vernichtet wird. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
2024-11-11
04 min
MDR KULTUR Diskurs
Pause! Das kleine Glück zwischendurch
Was wäre das Leben ohne Pausen? Die Autorin und Publizistin Andrea Gerk hat der Pause ein Buch geschrieben und schenkt diesem Zustand die Aufmerksamkeit und Liebe, den er verdient. Katrin Schumacher hat sie dazu befragt.
2024-11-01
22 min
Lesestoff – neue Bücher
"Brennende Felder" von Reinhard Kaiser-Mühlecker
Liebe, Tod und Lügen - der österreichische Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker beendet mit "Brennende Felder" seine außergewöhnliche Trilogie um die Bauernfamilie Fischer. Der Autor ist Landwirt und gehört zu den wichtigen Stimmen der Gegenwartsliteratur im Nachbarland. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
2024-10-22
04 min
Lesestoff – neue Bücher
"Dieses Meer, dieses unerbittliche Meer" von Francesca Maria Benvenuto
In den Fängen der Camorra – die neapolitanische Anwältin Francesca Maria Benvenuto lässt in ihrem außergewöhnlichen Debütroman "Dieses Meer, dieses unerbittliche Meer" einen 15-Jährigen aus dem Gefängnis erzählen. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
2024-10-11
04 min
Lesestoff – neue Bücher
"Die Gleichzeitigkeit der Dinge" von Husch Josten
Von Vergänglichkeit und Lebenslust, aber auch von Liebe und Freundschaft erzählt die Kölner Autorin Husch Josten eindringlich und humorvoll in ihrem neuen Roman "Die Gleichzeitigkeit der Dinge“. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
2024-09-05
05 min
Lesestoff – neue Bücher
"Freunderlwirtschaft" von Petra Hartlieb
"Freunderlwirtschaft", der neue Roman von Bestseller-Autorin Petra Hartlieb, ist ein spannender und amüsanter Ausflug in die Abgründe des österreichischen Politikbetriebs. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
2024-08-30
04 min
Lesestoff – neue Bücher
"Wenn die Nacht endet" von Christoffer Carlsson
Wie Verlust das Leben derer prägt, die zurückbleiben, davon erzählt der schwedische Kriminologe und Schriftsteller Christoffer Carlsson einfühlsam und präzise in seinem neuen Roman "Wenn die Nacht endet". Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
2024-08-09
04 min
Lesestoff – neue Bücher
"Mitternachtsschwimmer" von Roisin Maguire
Tiefer Schmerz, eigenwillige Außenseiter und die heilsame Kraft der Natur - Roisin Maguire gelingt es in ihrem Debütroman "Mitternachtsschwimmer", altbekannte Motive neu überraschend zu verarbeiten. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
2024-07-19
05 min
Lesestoff – neue Bücher
"Schlafen" von Theresia Enzensberger
Ein Buch über Schlaflosigkeit, Zähneknirschen und den Kapitalismus. Theresia Enzensberger streift philosophisch und ganz persönlich durch das Thema Schlaf. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
2024-06-14
04 min
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
#85 Unter Erwachsenen: So verbesserst du die Beziehung mit deinen Eltern
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Die Beziehung zu den eigenen Eltern kann auch im Erwachsenenalter ziemlich herausfordernd sein: Da gibt es gegenseitige Erwartungen, die nicht erfüllt werden, Konflikte, die immer wieder aufkommen, oder Schuldgefühle und Enttäuschungen. All das sind Anzeichen dafür, dass wir mit unseren Eltern verstrickt und nicht richtig abgenabelt sind. In dieser Folge geht es darum, wie du diesen Abnabelungsprozess anstoßen und so die Beziehung zu deinen Eltern langfristig verbessern kannst. Du erfährst: warum Ablösung von den Eltern so wichtig ist und was da...
2024-04-10
08 min
Kultur-Talk
Mal tief Luft holen. Eine kulturelle Annäherung an die Pause
Zeit für eine Pause? Zu oft nehmen wir uns nicht die Zeit dazu. Dabei passiert in der Pause so viel – im Sport, im Theater, am Mittag. «Ohne Pausen gibt es keine Musik. Und das sagt doch schon alles», sagt Autorin Andrea Gerk. Eine Annäherung an die unterschätzte Unterbrechung des Alltäglichen. Wir alle brauchen sie, wie die Luft zum Atmen: die Pause. Ob in der Schule, oder am Mittag, ob die berühmte Rauchpause, im Theater, die Kunstpause – die Pause scheint nichtig und kann doch alles sein. In ihr werden Ideen gesponnen, Freundschaften geknüpft, Körper und Seele reg...
2023-11-29
27 min
Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt
Tim Staffel im Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt
Tim Staffel hat es mit seinem Roman „Südstern“ auf die Longlist vom Deutschen Buchpreis geschafft. Und zwar vollkommen zu Recht, denn 25 Jahre nach seinem Kultroman „Terrordrom“ ist dem Wahl-Berliner wieder ein großartiges Buch gelungen: „Sein rasendes Gespür für Rhythmus macht süchtig. Auf unsere Stadt, auf die Romantik!“ So urteilt Bestseller-Autorin Julia Franck (die auch schon bei uns zu Gast war) über „Südstern“, gerade erschienen im Kanon Verlag, wo Judith und Klaus ihn auch zum „Berliner Zimmer“-Gespräch getroffen haben. Tim Staffel erzählt in dieser Podcast-Folge vom Sound seines Schreibens und wie er herausfinden wollte, wievi...
2023-09-03
1h 05
Der LeseWurm | NRWision
Der LeseWurm: Andrea Gerk - Lesen als Medizin, Susanne Gaschke - Robert Habeck: Eine pol. Biografie
"Lesen als Medizin" ist ein Buch von Autorin Andrea Gerk. In dem Buch erklärt Andrea Gerk, was sie im Leben wichtig findet. Es geht um die Gefühle, die ein Mensch beim Lesen hat. Andrea Gerk gibt in "Lesen als Medizin" zudem Anregungen fürs Leben. Moderator Volker Stephan präsentiert außerdem das Buch "Robert Habeck: Eine politische Biografie" von Susanne Gaschke. In der Biografie geht die Autorin auf die Bundestagswahl 2021 ein. Susanne Gaschke fragt sich: Warum war Robert Habeck nicht der Kanzlerkandidat von "Bündnis 90/Die Grünen"? Im "LeseWurm" geht es auch um die "Top 5" der Hör...
2021-10-07
56 min
Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger Buchhandlungen
HÖRSTOFF aus der Buchhandlung Stories
Hörstoff - der Podcast der Hamburger Buchhandlungen stories! Die Buchhandlung stellt Euch in dieser Podcastfolge Bücher rund um das Thema "Vappu" vor. Was sich hinter diesem Begriff verbirgt, erfahrt Ihr beim Hören - Viel Spaß! "Verrückt nach Schweden" von Miika Nousiainen (ab September im TB) "Die Himmelskugel" von Olli Jalonen "Heute beißen die Fische nicht" von Ina Westman "Wunderbar wie Jennifer" von Risto Pakarinen "Der Garten über dem Meer" von Mercè Rodoreda "Verzauberter April" von Elisabeth von Arnim "Grüne Glücksorte in Hamburg" von Tanja Breukelchen und Moritz Marzi "Ich bin da mal raus" von Andrea
2021-05-01
25 min
Aus dem Leben
Lob der schlechten Laune
Uwe Jäger im Gespräch mit der Journalistin Andrea Gerk
2019-05-02
00 min