podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andrea Pauly
Shows
Fränkischer Talk
John von Düffel, weißt Du, wer Du bist?
Der Autor und Dramaturg über das Schreiben, Schwimmen und die Sinnsuche John von Düffel hat 18 Bücher geschrieben, darunter "Vom Wasser", "Beste Jahre" und "Houwelandt", zuletzt die Bände "Das Wenige und das Wesentliche" und "Ich möchte lieber nichts". Das Schreiben bezeichnet er als eine sehr einsame Tätigkeit. Als Dramaturg verbringt er außerdem seit vielen Jahren unzählige Stunden im Dunkel der Theatersäle, oft ohne Tageslicht. In dieser Folge des "Fränkischen Talk" erzählt der Autor und Dramaturg, warum er sich für diese beiden Berufe entschieden hat, die im Widerspruch zu seiner Pe...
2025-04-17
1h 00
Fränkischer Talk
Sibylle Broll-Pape, woher kommt Ihre Liebe für die Bühne?
Die Intendantin des E.T.A.-Hoffmann-Theaters über Kunst, Sexismus und Shitstorms Als Kind sah sie ihr erstes Theaterstück, "Peterchens Mondfahrt", An diesem Tag wusste sie: Sie wollte ins Theater. Seitdem sind viele Jahre vergangen. Die Liebe zum Theater aber nicht. Trotzdem studierte Sibylle Broll-Pape nach dem Abitur erstmal etwas "Vernünftiges": Mathematik, Informatik und Anglistik. Nach einem kurzen Abstecher in die Computerbranche machte sie ihren Kindheitswunsch dann wahr: In Bochum gründete sie 1991 das Prinz-Regent-Theater mit, das sie bis zu ihrem Wechsel nach Bamberg leitete. Wie man Regie führt, hat sie sich selbs...
2025-04-03
53 min
Fränkischer Talk
Till Mayer, wie fotografiert man im Krieg?
Der Bamberger Fotograf und Reporter berichtet seit Jahren aus der Ukraine Schon als Kind hat er Fotos aus den Weltkriegen betrachtet, auch die grauenhaftesten Fotos der Menschheitsgeschichte: die Bilder aus dem Konzentrationslager Auschwitz. Er wusste sehr früh, dass er den Krieg mit eigenen Augen sehen wollte. Dass er dokumentieren wollte, was in der Welt geschieht. Und so schloss er sich mit nur 21 Jahren einem Hilfskonvoi nach Bosnien an. Mit der dort entstandenen Reportage samt Fotos bewarb sich der damalige Jung-Journalist beim Roten Kreuz, um über dessen Arbeit in Kriegs- und Krisengebieten zu berichten. Er flog nach Ru...
2025-03-20
1h 00
Fränkischer Talk
Ein Jahr Fränkischer Talk – Die Best-of-Folge
Von Überraschungen, Technik-Problemen und Lieblings-Momenten Seit dem 14. März 2024 gibt es den "Fränkischen Talk". Zu Gast sind Frauen und Männer aus Franken mit spannenden Lebensgeschichten, außergewöhnlichen Hobbys oder Berufen und besonderen Fähigkeiten. Im „Fränkischen Talk“ erzählen diese Meschen aus ihrem Leben, von ihrer Kindheit oder von Momenten, die alles verändert haben. Seit dem Start des Podcasts gab es 28 Folgen mit mehr als 32 Stunden Laufzeit. Produziert wird das Format vom Content-Development-Team des Fränkischen Tags in Bamberg, wo sich auch ein kleines Podcast-Studio für die Aufnahmen befindet. Die Gäste haben...
2025-03-14
52 min
Fränkischer Talk
Tanja Kinkel, wie schreibt man Bestseller?
Die Bamberger Ausnahme-Autorin über Recherche, Schreiben und ihren Erfolg Schon während des Studiums schrieb sie ihren ersten erfolgreichen Roman "Wahnsinn, der das Herz zerfrisst", ihr drittes Werk "Die Puppenspieler" kam auf die Bestseller-Liste und wurde Jahre später verfilmt. Seitdem veröffentlicht sie ohne große Unterbrechungen ein Buch nach dem anderen: Tanja Kinkel gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen. Sie hat zur Science-Fiction-Reihe "Perry Rhodan" beigetragen, Kinder- und Jugendbücher verfasst und einen Aspekt aus der Unendlichen Geschichte weitererzählt. Doch ihr Schwerpunkt ist ein anderer: Von ihren 31 Büchern sind 24 Historien-Romane, auch ihr neues Wer...
2025-03-06
1h 25
Fränkischer Talk
Jan Liepold, wie werden wir glücklich?
Der Coburger Autor und Podcaster über die ganz großen Fragen des Lebens Es ist genau vier Jahre her, dass sich Jan Liepolds Leben komplett änderte. Der erfolgreiche Geschäftsmann aus Gestungshausen im Coburger Land lebte auf der Überholspur, führte eine Agentur als Mitinhaber, hatte ein Haus bei München gekauft. Dann kam der 11. Februar 2021. Ein kalter, sonniger Tag. Jan Liepold und seine Frau Dietke machten sich zu einem Spaziergang in ihrem Wohnort in der Nähe von München auf. Eigentlich hatte seine Frau an diesem Morgen mit dem Auto wegfahren wollen. A...
2025-02-20
58 min
Fränkischer Talk
Alexander Herrmann, warum teilst Du Deine Sterne und Deinen Erfolg?
Fränkischer Talk LIVE: Der Zwei-Sterne-Koch über Schicksalsschläge, seine Kindheit und die Gourmet-Küche In Wirsberg im Posthotel führt er gemeinsam mit Tobias Bätz das Zwei-Sterne-Restaurant Aura mit dem Future-Lab Anima sowie das Bistro "Oma & Enkel". Dazu kommen das Imperial und das Fränk'ness sowie das Varieté-Zelt Palazzo in Nürnberg, und - was in der Aufzählung seiner Betriebe fast immer fehlt - der Kiosk im Waldschwimmbad in Wirsberg. Er ist der König der Sprachnachrichten, ein Unternehmer ohne eigene Email-Adresse und wenn man ihm den Aufenthalt in einem Hotel gleich zu Beginn verg...
2025-02-06
1h 22
Fränkischer Talk
Cordula Pflaum, warum gibt es so wenige Pilotinnen?
Kapitänin, Ausbilderin, Rekord-Fliegerin: eine Exotin im Flugbetrieb "Es muss für die Kollegen schon komisch sein, mit einer Frau neben sich zu fliegen", sagte einmal ein Pilot zu ihr. "Das hat doch noch nie eine Frau gemacht" hieß es, als sie die Weiterbildung für Crew Resource Management, also in die Rolle der Ausbilderin, gehen wollte. Ihr wurde abgeraten: Die Piloten würden ihr ohnehin nicht zuhören. Cordula Pflaum ließ sich von solchen Sätzen nie einschüchtern. Ganz im Gegenteil: Fast trotzig entschied sie immer wieder: jetzt erst recht! Heute gehört sie zu den...
2025-01-30
1h 03
Fränkischer Talk
Niklas Döbler, warum faszinieren uns Aliens so sehr?
Exo-Psychologe aus Bamberg forscht über die Psyche rund um Außeridische Alf und der Predator, Akte X und die Gremlins, Yoda, ET und schleimige Wesen mit scharfen Zahnreihen: Aliens, Außerirdische, Extra-Terrestrials – egal, wie wir sie nennen, sie faszinieren uns Menschen schon seit langer Zeit. Gerade in der Kultur sind Aliens ein echtes Faszinosum, viele Figuren aus der Phantasie von Kunstschaffenden haben Kultstatus. Das fasziniert wiederum Niklas Döbler, der an der Universität in Bamberg zur so genannten Exo-Psychologie forscht. Dabei stellt er verschiedene Fragen: Wie stellen sich Menschen Aliens vor? Und warum? Und was sagt das übe...
2025-01-23
1h 08
Fränkischer Talk
Axel Schmitt, wie wird man der Rockstar unter den Bäckern?
Der Social-Media-Star und Wacken-Bäcker über Gluten, Metal und die Frage, ob Brot dick macht Keiner backt schneller Brötchen, keiner schlägt mehr Brezeln pro Minute – und keiner wurde so jung als "World Baker" ausgezeichnet wie er: Axel Schmitt aus Frankenwinheim bei Gerolzhofen ist der berühmteste Bäcker Deutschlands. Er steht für diverse Fernsehsender vor der Kamera, ist Spiegel-Bestseller-Autor und betreibt unter dem Handle @brotsommelier verschiedene sehr erfolgreiche Social-Media-Kanäle: Mehr als 40 Millionen Menschen haben sein Video gesehen, in dem er die schnellsten Brötchen der Welt backt. In dieser Episode spricht Axel Schmit...
2025-01-09
1h 13
Fränkischer Talk
Eli Wasserscheid, wie ist das Leben als Schauspielerin?
Die Tatort-Kommissarin und Theater-Darstellerin über Bamberg und die Liebe zum Schauspiel Wenn Eli Wasserscheid als Jugendliche durch Bamberg lief und eine unbekannte Person grüßte sie, grüßte sie immer mit Pokerface zurück – und ihre Schwester machte es ganz genauso. Sie sahen sich so ähnlich, dass sie öfter mal verwechselt wurden. Das hatte auch Vorteile: So durfte sie manchmal an der Warteschlage am Live-Club vorbeigehen, weil der Türsteher dachte, er hätte sie vorher schon reingelassen. Wenn sie heute jemand grüßt, den sie nicht kennt, kann das auch an ihrem Beruf, oder eher: ihrer Berufung liege...
2024-12-26
1h 11
Fränkischer Talk
Stefan Eichner, wer ist eigentlich "Das Eich"?
Der Asterix-Übersetzer, Dialekt-Comedian, Reinhard-Mey-Sänger und Kulmbacher Kleinkünstler im Gespräch mit Andrea Pauly „Montags mach ich idealerweise gar nichts“, sagt Stefan Eichner – denn Montage und Dienstage sind sein Wochenende. Am Freitag, Samstag und Sonntag reist er meistens durch die Republik und steht auf kleinen und manchmal auch größeren Bühnen, bringt fränkischen Humor in die letzte Ecke Frankens, liest Asterix in breitestem Dialekt vor oder singt – ganz seriös und ohne die weichen fränkischen Konsonanten – seine liebsten Lieder von Reinhard Mey. Seit 16 Jahren steht der 49-Jährige auf der Bühne. Wenn er in Kulmbach sp...
2024-12-12
1h 14
Fränkischer Talk
Nora Gomringer, wozu brauchen wir Gedichte?
Die Lyrikerin, Dichterin und Direktorin der Villa Concordia im Gespräch über Kunst, Trauer und eine außergewöhnliche Kindheit Nora-Eugenie Gomringer hat sich den Worten verschrieben. Sie spielt mit ihnen, lässt sie lebendig werden. Sie schreibt sie auf, spricht sie, singt sie, skandiert sie, sie lässt sie laut klingen und haucht sie leise. Das Leben der 44-Jährigen ist geteilt zwischen ihrem künstlerischen Schaffen und ihrer Arbeit als Direktorin der kleinsten Behörde des Freistaats Bayern. Als Lyrikerin schreibt Nora-Eugenie Gomringer Gedichte und Prosa und befasst sich außerdem ausführlich mit der Kun...
2024-11-28
1h 10
Fränkischer Talk
Thomas Goger, wie jagen Sie Kriminelle im Internet?
Der Oberstaatsanwalt von der Zentralstelle Cybercrime Bayern über Kinderpornografie und Luxuskarossen Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner auf www.maintal-betten.de Ein Kind, das bereits in den Händen eines Pädophilen ist, Luxuskarossen in der Ukraine, Schäden in Milliardenhöhe durch Anlagebetrug mit angeblicher "Höhle der Löwen"-Empfehlung, Erpresser-Software, die Behörden und Krankenhäuser lahmlegen sollte, Tierporno...
2024-11-14
1h 14
Fränkischer Talk
Jakub Hrůša, was fühlen Sie beim Dirigieren?
Der Chefdirigent der Bamberger Symphoniker über Musik als Sprache, seinen Alltag und das Gefühl, ein Konzert zu dirigieren Wenn die Bamberger Symphoniker und ihr Chefdirigent Jakub Hrůša gemeinsam auf der Bühne stehen, sind nicht nur die Plätze im Konzerthaus an der Regnitz ausverkauft: Auch die großen Opern- und Konzerthäuser der Welt sind gut besucht, wenn Hrůša zu Gast ist. Seit acht Jahren dirigiert der gebürtige Tscheche die Bamberger Symphoniker. Im vergangenen Jahr hat er sein Engagement nochmals bis zum Jahr 2029 verlängert. Und das, obwohl er ab 2025 parallel die Position als...
2024-10-31
1h 23
Fränkischer Talk
Dieter Kellouche, wie bist Du aus der Haft gekommen?
Teil 2 der Doppelfolge – Urteil "Lebenslänglich" für unschuldigen Coburger Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner auf www.maintal-betten.de Im zweiten Teil der Doppelfolge "Fränkischer Talk" mit Dieter Kellouche spricht der Coburger von seiner Zeit nach der Verurteilung: Er berichtet von seinen Versuchen, Kontakt zu seiner Frau und zur Botschaft aufrecht zu erhalten und mit Hilfe von Anwälten gegen sei...
2024-10-17
51 min
Fränkischer Talk
Dieter Kellouche, wie übersteht man ein arabisches Gefängnis?
Teil 1 der Doppelfolge – Urteil "Lebenslänglich" für unschuldigen Coburger Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner auf www.maintal-betten.de Auf einer Reise von Deutschland nach Hongkong macht Kellouche im August 2017 einen Zwischenstopp in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dort will er einen alten Freund besuchen – einen Scheich, ein Cousin des Herrschers. Das Treffen läuft anders als erwartet. Und es veränder...
2024-10-10
49 min
Fränkischer Talk
Wilfried Hochholdinger, wie spielt man die ganz Bösen?
Der Schauspieler über das Drehen mit Quentin Tarantino, das Epos "Die Ermittlung" und seine Rückkehr nach Bamberg Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner auf www.maintal-betten.de Wenn Wilfried Hochholdinger durch Bamberg läuft, dürften sich zahlreiche Passanten denken: "Den kenn ich doch!" Und ja, man kennt ihn: aus unzähligen Fernsehserien wie Tatort oder Wolffs Revier, aus Produktionen...
2024-09-26
1h 15
Fränkischer Talk
Chris Zagel, warum hast Du Mikrochips unter der Haut?
Für den Professor an der Coburger Hochschule ist die Zukunft ein Abenteuerspielplatz Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner auf www.maintal-betten.de Stell Dir vor, Du bekämst in einer Umkleidekabine Klamotten vorgeschlagen, die Dir mit großer Wahrscheinlichkeit passen: richtiger Schnitt, richtige Größe, ausgewählt nach Deiner Körperform. Chris Zagel stellt sich so etwas nicht nur vor – er setzt...
2024-09-12
1h 25
Fränkischer Talk
Max Kropf, was ist der Zauber der Sandkerwa?
Der Moderator von Fischerstechen und Hahnenschlag spricht über Bambergs größtes Fest Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner auf www.maintal-betten.de Am vorletzten August-Wochenende ist in Bamberg jedes Jahr im Ausnahmezustand: Rund 200.000 Menschen werden zur Sandkerwa erwartet. Die Kirchweih ist längst die größte in der Stadt, obwohl die Kirche Sankt Elisabeth eine der kleinsten ist. Eines der Gesi...
2024-08-22
56 min
Fränkischer Talk
Michael Jakob, wie gewinnt man Poetry Slams?
Der Vorreiter des fränkischen Dichter-Wettstreits im Gespräch über die Macht der Worte Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner auf www.maintal-betten.de Seine Anzüge zeigen Tetrisformen, das Fernsehtestbild, Stormtrooper-Helme, Cannabispflanzen, Wölkchen oder die weiß-blauen Rauten der Bayernfahne: Michael Jakob ist „der mit den Anzügen“. Wer in den vergangenen 20 Jahren einen Poetry Slam in Franken (und weit darüber hin...
2024-08-15
1h 11
Fränkischer Talk
Beate Neumeister, warum fällt es uns so schwer, über den Tod zu sprechen?
Die Leiterin des Kinderhospizes Sternenzelt in Bamberg räumt mit einem Missverständnis auf: In der Einrichtung geht es vor allem darum, betroffenen Familien eine Auszeit zu ermöglichen. Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner auf www.maintal-betten.de Wenn Beate Neumeister Menschen kennenlernt und ihnen erzählt, welche Art Einrichtung sie leitet, ist die Reaktion sehr oft die gleiche: Sofort wird...
2024-08-01
1h 08
Fränkischer Talk
Ute Schmid, ist KI eine Gefahr für die Menschheit?
Die KI-Professorin erklärt, wie intelligent Künstliche Intelligenz wirklich ist Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner auf www.maintal-betten.de Längst ist KI Teil unser aller Leben; wir wissen nur nicht immer, wann und wo. Die Preise für ein Flugticket sind abhängig von der Art des Geräts, auf dem es gebucht wird. Algorithmen...
2024-07-18
1h 10
Fränkischer Talk
Markus Barth, wo hört der Spaß auf?
Der Stand-Up-Comedian und Moderator aus Zeil am Main im Gespräch mit Andrea Pauly Über die Gags von Markus Barth in Sendungen wie „Was guckst du”, “Ladykracher”, “Heute Show”, “Night Wash”, “Quatsch Comedy Club” oder „Sieben Tage, sieben Köpfe“ lachte und lacht ganz Deutschland – ohne ihn je zu sehen. Denn die Pointen für solche Sendungen schreiben meist nicht die Comedians selbst, sondern Autoren. Einer von ihnen ist seit 25 Jahren Markus Barth. Seit März Moderator von "Kabarett aus Franken" Der Stand-Up-Comedian und Autor – nicht zu verwechseln mit Mario Barth – konzentriert sich seit März besonders auf seine alte Heimat...
2024-07-04
1h 00
Fränkischer Talk
Erzbischof em. Ludwig Schick, ist die Kirche noch zu retten?
Nach 20 Jahren im Amt spricht der Bamberger Ex-Erzbischof über Zölibat, Missbrauchsskandale und den eigenen Glauben. "Gab es je einen Moment, in dem Sie die Existenz von Gott angezweifelt haben?" – Die Antwort kommt ohne jedes Zögern: "Ja. Das passiert mir heute auch noch!" Es ist nur eine von vielen Antworten Schicks, die untypisch für Kirchenmänner in hoher Position sind. Der emeritierte Bamberger Erzbischof hat in dieser Podcast-Folge sehr persönliche An- und Einsichten geteilt, aus seinem Leben erzählt und Kritik an der katholischen Kirche und an sich selbst geübt. Zwei Jahrzehnte...
2024-06-20
1h 05
Fränkischer Talk
Helmut Vorndran, wie kriminell sind die Franken?
Der Frankenkrimi-Autor erzählt, wie Humor und Tod zusammenpassen und wann ihm das Lachen im Hals stecken bleibt. Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern – und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner erfahrt Ihr auf www.maintal-betten.de. Es könnte kaum idyllischer sein: Neben der alten Mühle rauscht das grüne Wasser der Itz, das alte Gebäude mit seinen großen Holzterrassen wirkt, als habe es schon einige...
2024-06-06
1h 07
Fränkischer Talk
Jörn Glasenapp, wie wird man Taylor-Swift-Professor?
Der Uni-Professor im Gespräch über den Mega-Star, ihr neues Album, ihren politschen Einfluss und Rassismus bei den Grammys Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern – und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner erfahrt Ihr auf www.maintal-betten.de. "Uni-Professor und Taylor Swift: Die Mischung ist wahrscheinlich schon verdammt gut." Mit diesem Satz hat Professor Jörn Glasenapp selbst zusammengefasst, was ihn so besonders macht. Glasenapp ist Inhaber d...
2024-05-23
1h 16
Fränkischer Talk
Matthias Trum, warum ist das Schlenkerla so ein Kult?
Der Inhaber des Rauchbier-Wirtshauses über Geschmack, Touristen und den seltsamen Namen Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern – und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner erfahrt Ihr auf www.maintal-betten.de. Wirtshaus und Rauchbier sind nicht nur beliebt bei den Menschen aus Bamberg und Umgebung: Die Dominikanerstraße vor dem Gasthaus ist in den vergangenen Jahren ein Treffpunkt für ein "Stehbier" geworden, an dem sich Touristen und Einheimische...
2024-05-09
1h 08
Fränkischer Talk
Sabine Weyermann, wie sexistisch ist die Brauer-Branche?
Die Senior-Chefin der Mälzerei Weyermann über Bier, Geld und ihre Rolle als Frau in einer Männerdomäne Die großen roten Backsteingebäude prägen die Stadt: Wer Bamberg besucht, kommt an Weyermann nicht vorbei. Der rot-gelbe Schriftzug prangt auf Gebäuden und Werbebannern. Vor allem aber steckt das wichtigste Produkt des Unternehmens in den meisten Bieren der Region: Weyermann ist Weltmarktführer in Sachen Spezial-Braumalz. Nach dem Tod ihres Vaters 1985 übernahm Sabine Weyermann in vierter Generation die Geschäftsleitung. 1991 stieg ihr Mann Thomas Kraus-Weyermann in das Familienunternehmen ein. Sie bauten ihre Position auf dem den...
2024-04-25
1h 03
Fränkischer Talk
Marcus Rudolf Axt, was macht die Bamberger Symphoniker zu Weltstars?
Der Intendant der Symphoniker über ein Ensemble von Weltruhm Wer in der Carnegie Hall in New York City spielt, in der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles, wer die Elbphilharmonie an mehreren Konzertabenden hintereinander füllt, gehört zu den großen, den ganz großen der Musikszene. Die Bamberger Symphoniker haben das geschafft. Seit Jahrzehnten spielen sie an der Weltspitze der Klassik-Szene mit: „Ein Eliteorchester, das in einer Provinzstadt zuhause ist, in Europas Klassikszene ist das ein einzigartiges Phänomen“ – so hat es BR-Klassik formuliert. Gegründet wurde es am 1. Mai 1945 unter Generalmusikdirektor Joseph Keilberth unter dem Nam...
2024-04-11
1h 07
Fränkischer Talk
Leni Runner, wie läuft man mit Leichtigkeit?
Ingalena Schömburg-Heuck im Gespräch über die hellen und dunklen Seiten des Laufsports Eigentlich ist Ingalena Schömburg-Heuck Laufcoach, Personal Trainerin und Ernährungsberaterin. Doch in den vergangenen Jahren ist sie auch zu einer Art Influencerin geworden: Mehr als eine Viertelmillion Follower hat die frühere Leistungssportlerin auf Instagram, wo sie als @leni_runner aktiv ist. Allerdings sieht sie sich nicht als Influencerin, die mit Reichweite sich selbst und Produkte vermarktet. Leni, wie sie von allen genannt wird, gibt in ihren Videos Tipps für den Leistungs- und Hobbysport und für eine geeignete Ernährung, sowohl fü...
2024-03-28
1h 14
Fränkischer Talk
Paul Maar, was macht ein gutes Kinderbuch aus?
Der Sams-Autor im Gespräch über sein Leben und seine Bücher Paul Maar ist am 13. Dezember 1937 in Schweinfurt geboren. Nur sieben Wochen nach seiner Geburt starb seine Mutter Betty. Sein Vater Edmund heiratete erneut, als Paul Maar drei Jahre alt war, und wurde kurz darauf zur Marine eingezogen. Diese Zeit war die schönste und unbeschwerteste seiner Kindheit, gefolgt von der schwersten und schmerzhaftesten, nachdem sein Vater aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt war. Die Jugend verbrachte Paul Maar wieder in Schweinfurt. Nach dem Wehrdienst studierte er Malerei und Kunstgeschichte an der Kunstakademie Stuttgart. Nebenbei arbei...
2024-03-14
1h 01
Fränkischer Talk
Trailer: Fränkischer Talk
Der Interview-Podcast mit Andrea Pauly Was motiviert Menschen? Wie sind sie geworden, wer sie sind? Wer hat sie besonders geprägt, welche Erlebnisse bewegen sie nachhaltig? Im neuen Interview-Podcast "Fränkischer Talk" spricht Journalistin Andrea Pauly alle zwei Wochen mit Frauen und Männern aus Franken, die die Gesellschaft um sie herum prägen, die besondere Fähigkeiten oder eine Vorbildfunktion haben. Sie möchte herausfinden, was ihre Gäste bewegt. "Fränkischer Talk" ist ein Podcast von fraenkischertag.de. Dazu gehören auch die Websites coburger-tageblatt.de, bayerische-rundschau.de, die-kitzinger.de und saale-zeitung.de. Sie alle...
2024-03-12
01 min
liebe.bayern
Münchens Boss
Während draußen vor dem alten Rathaus eine buddhistische Blaskapelle aufspielt, unterhalten sich drinnen – in einem der berühmtesten Gebäude Münchens – Andrea Pauly und Stefan Hanitzsch mit Dieter Reiter. Und der Oberbürgermeister plaudert los: Was seine Mittagspausen und das Durchschnittsgewicht der Münchner miteinander zu tun haben, warum sein vorheriger Job eigentlich noch viel wichtiger war als der aktuelle, wie er die horrenden Mieten in der Stadt senken will. Erstmals führt der OB seine neue Idee von der „Wohngemeinnützigkeit“ aus, die er im vorherigen Termin ins Rennen geschickt hat, für die er seinen guten Draht zum de...
2021-11-08
53 min
liebe.bayern
Sound of Bayern: Soul im Blut
Soul Musik kann man nicht erklären, oder doch? Die neue Folge Liebe.Bayern ist eine Zeitreise: Sänger, Musiker und Kabarettist Ecco Meineke alias Ecco DiLorenzo, Sängerin Carolin Roth alias Caro Vox und Andy Lutter, Pianist und Leiter des Münchner Jazz-Fests, waren mit Stefan im Studio und haben erzählt: Von ihrer Liebe zur Musik, vom Album "Soultrain - Babadee" und davon, warum der Name "Soul" so gut zu diesem Genre passt. In dieser Episode begeben wir uns nicht nur auf eine Kulturreise, sondern auch auf eine Zeitreise. Denn das Interview entstand 2019 als e...
2021-07-31
43 min
liebe.bayern
Ohne Montgelas kein Bayern und umgekehrt
Das moderne Bayern in seinen heutigen Grenzen verdanken wir zwei Franzosen, nein drei! Ohne Montgelas kein Bayern, ohne Bayern kein Montgelas (Prinz Luitpold) Denkst du, Bellini ist ein Pfirsichtrunk und Giotto eine Zuckerkugel? Dann wird es Zeit für den Humanismus-Kuss von liebe.bayern! Als die Sonne bereits hinter den Bäumen verschwindet, sitzen Andrea und Stefan noch im Schlosspark Nymphenburg und blicken zurück auf die Geburt des modernen Bayern. Das Gebiet, das wir heute Bayern nennen und dessen Umrisse fast jedes Kind in Deutschland sofort erkennt, der Verfassungsstaat moderner Prägung mit...
2021-06-13
39 min
liebe.bayern
Münchens Schloss Nymphenburg und seine Franzosen
Einer französischen Prinzessin verdanken wir Schloss Nymphenburg und dem französisch-bayerischen Minister Montgelas das moderne Bayern. San die echt? Das soll Ludwig I. gefragt haben, als er Lola Montez erstmals traf. In der Schönheitengalerie in Münchens Schloss Nymphenburg hängt das Portrait der schönen "spanischen Tänzerin" Lola Montez, einer als Eliza Gilbert geborenen Irin, die es in Bayern zur Gräfin Marie von Landsfeld gebracht hat mit ihrem Charme und dem blitzenden Geist. Andrea und Stefan haben sie besucht und anschließend im Schlosspark die deutsch-französische Freundschaft gefeiert, die in Bayern...
2021-06-13
36 min
#fast verheiratet
#Andrea - noch 47 Tage
Buenas Dias und Hallo… ich unterhalte mich heute mit Andrea… Andrea wollte eigentlich nur ein Jahr bleiben als sie vor ca 10 Jahren nach Deutschland gekommen ist. Hätte Ihr damals jemand gesagt, dass Sie 2021 immer noch hier ist, hätte Sie es damals wahrscheinlich nur schwer geglaubt. Wenn man Ihren Erzählungen so folgt, bekommt man ganz stark den Eindruck, dass Kristie und Steffen einen großen Anteil daran haben, dass Sie sich so unsterblich in Lübeck und den Norden verliebt hat und gleichzeitig den Pilgeralltag in Santiago de Compostella gegen Fischbröttchen und Ostsee eingetauscht hat.
2021-05-22
40 min
liebe.bayern
Das Ginterview
Eine hochprozentige Reise mit Brennerin Franziska Bischof aus der Rhön Franziska Bischof ist "Die Brennerin" und stellt in Wartmannsroth in der Rhön Obstbrände, Whiskies und andere hochprozentige Spirituosen her. Sie weiß nicht nur, was schmeckt, sondern auch warum, was drin sein darf und woran man gute Qualität erkennt. Franziska Bischof ist Edelbrand-Sommeliére und wurde 2018 beim Craft Spirits Festival "Destille Berlin" ausgezeichnet als “Female Distiller of the Year 2018″. Deshalb haben Andrea und Stefan sich überliegt, sie zum Thema Gin auszufragen - denn dieser Wacholderschnaps wird seit Jahren auch in Bayern immer beliebter u...
2021-05-15
1h 06
liebe.bayern
400 Jahre in 40 Minuten: der Weg zum säkularen, modernen Bayern
Warum der 30jährige Krieg in Bayern begann Mutter Gottes oder Misthaufen? Nachdem uns Susanne Will in Folge 5 die Geschichte über die Schutzfrau von Münnerstadt erzählt hat, fragten wir uns: Was hatten die Schweden im 30jährigen Krieg eigentlich in der Rhön verloren? Und warum musste die Gottesmutter in ihrem weißblauen Mantel die kleine Stadt verteidigen? Stefan zog ein bisschen an diesem Faden - und wie es manchmal so ist, führte eine Antwort zur nächsten Frage und eine Erkenntnis zu einer weiteren Überraschung. Als wir unseren Podcast aufnehmen wollten, war schnel...
2021-04-22
43 min
liebe.bayern
Podcast in Rhönkultur
Von der Rettung der Regierungs-Rasenmäher Heute beglücken wir euch gleich mit einer Doppelfolge! In der vergangenen Episode haben wir von der Schutzfrau von Münnerstadt erfahren: Maria Mutter Gottes hat im Dreißigjährigen Krieg die Stadt vor dem Angriff der Schweden bewahrt, so die Legende. Stefan greift den weißblauen Faden ihres Mantels auf und stellt dann fest: "Es hullert sech om Rond" (für die Übersetzung hört nochmal in Folge 5 rein). Der Faden wird immer länger und führt immer spannendere Details zutage. Drum ist aus unserer Kultur-Folge eine Doppelfolge geworden. Der weißbla...
2021-04-22
30 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Abschiedsfolge
Es ist die letzte Folge "Sag's Pauly" auf Schwäbische.de: Die Podcast-Reihe endet nach mehr als 50 Episoden. Der Grund: Podcast-Host Andrea Pauly zieht es nach Bayern - und steht deshalb in der Abschiedsfolge selbst Rede und Antwort. Mit ihrer Podcast-Reihe hat Pauly gezeigt, wie vielfältig die Geschichten der Menschen aus der Region zwischen Ostalb und Bodensee, zwischen Allgäu und Schwarzwald sind. Ein Dialekt-Liebhaber und eine Lehrerin für Analphabeten, eine Nonne und ein Priester, ein Anwalt und ein Ex-Bundesrichter, eine Digitalexpertin und eine Landwirtin haben ebenso aus ihrem Leben erzählt wie ein Transsexueller, ein verwitweter Vater, ein B...
2021-02-21
35 min
liebe.bayern
Alle Wege führen nach Rhön
Andrea und Stefan haben für die fünfte Episode von Liebe.Bayern zwei Rhön-Profis per Skype zugeschaltet: Susanne Will und Josch Schlereth sind echte Rhöner - und lieben ihre Heimat erst richtig, seit sie dorthin zurückgekehrt sind. Sie erzählen im Podcast davon, was ihre Heimat ausmacht und bringen Andrea und Stefan die Rhön näher. Sie erklären, warum Wanderungen zwischen Basalt und Buchen auch nach schlechtem Wetter "geil" ist, warum sich in und um Bad Kissingen lila ondulierte alte Damen und Waldelfen begegnen können und erzählen von ihrer Rückkehr in die Heimat...
2021-02-13
42 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Christkind
Die Weihnachts-Episode Das Christkind hat sich kurz Zeit genommen - am stressigsten Tag des Jahres - um ein paar Fragen zu beantworten. Ist es ein Junge oder Mädchen? Was macht es, wenn nicht Weihnachten ist? Was gibt es heute beim Christkind zu essen? Haben wir uns verhört oder spricht es Schwäbisch? Es gibt aber auch ein paar ernste Fragen: Warum bekommen manche Kinder Geschenke und andere nicht? Und was antwortet es, wenn jemand sagt, er glaubt nicht ans Christkind? Dass es nicht ganz so einfach ist, das Christkind aufzunehmen, zeigt sich am Ton - der wackelt in die...
2020-12-24
16 min
liebe.bayern
Wer hat Weihnachten erfunden?
Eine Reise zu den Wurzeln der Weihnachtszeit Alle bisherigen Episoden von liebe.bayern findet Ihr auf unserer Homepage und überall, wo es Podcasts gibt. Recherche, Redaktion und Moderation: Stefan Hanitzsch und Andrea Pauly Postproduktion: S. Hanitzsch Redaktionelle Mitarbeit: Ingrid Pflug „Abfent“: Autor: Gerhard Polt Erzählerin: Katharina Jaeger Reporterin: A. Pauly Gschwendtner: S. Hanitzsch Gerhard Polts Buch "Nikolausi" ist unter der ISBN 9783036959856 erhältlich. Bitte unterstützt Eure lokalen Buchhändler. Ihr findet uns auf Instagram, Facebook und Twitt...
2020-12-21
48 min
liebe.bayern
Stade Zeit und Stille Nacht
Eine Reise in die Stille mit dem etwas anderen Seelsorger Recherche, Redaktion & Moderation: Stefan Hanitzsch und Andrea Pauly Postproduktion: Andrea Pauly Redaktionelle Mitarbeit: Ingrid Pflug Mehr Infos zu Anton Aschenbrenner findet ihr auf www.lebensbrunn.de Sein Buch, das es bis auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat: Ich liebe Gott (und eine Frau), ISBN 9783423260336 Alle Folgen von liebe.bayern findet Ihr überall, wo es gute Podcasts gibt. Zur Homepage geht es hier. Instagram: @bayernpodcast Twitter: @LiebeBayern Facebook: @liebe.bayern Ihr wollt uns erreichen? Schreibt u...
2020-12-13
31 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit der Nachrichtenmoderatorin
Sie ist als Gesicht von "heute Xpress" regelmäßig im ZDF zu sehen und moderiert die Kurznachrichten: Maja Weber. Die Moderatorin, die mit ihrer Familie in Hamburg lebt, ist in Ehingen und Biberach aufgewachsen - als Maja Radulović. Sie erzählt aus ihrer Kindheit, von den Unterschieden in der Schule und warum sie sich als privilegiertes Gastarbeiterkind sieht. Im Podcast lässt sie uns hinter die Kulissen der ZDF-Nachrichtenredaktion blicken und berichtet, wie ein Tag im Sender läuft. Sie verrät, woher die Kleidung für die Moderatorinnen und Moderatoren kommt, was mit Kleidung geschieht, die vor der Kamera nicht me...
2020-12-13
1h 10
liebe.bayern
Kopfjäger und die Erfindung des Abendlandes durch die Franken
Die erste Kulturreise führt uns zu neuen Erkenntnissen über Europa und zu den schrägsten Ideen des Christentums liebe.bayern ist ein Podcast über Reisen, Kultur und Überraschungen aus Bayern Recherche, Redaktion und Moderation: Stefan Hanitzsch & Andrea Pauly Postproduktion: Stefan Hanitzsch Redaktionelle Mitarbeit: Ingrid Pflug Unsere Homepage findet Ihr auf http://liebe.bayern (ja, wirklich: ohne .de) Detlev Neuferts Film „B.B. und die Schule am Fluss“ ist ab Februar 2021 auf www.better-world-film-festival.org zu sehen. Zu seinem Shop geht es hier. Gesang bei der Liebespost: Carolin R...
2020-12-06
39 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit den Tipps gegen den Corona-Blues
Andrea Pauly im Gespräch mit Psychiater Dr. Christian Peter Dogs Im Dezember steht den Menschen eine besonders harte Zeit bevor: Striktere Kontaktbeschränkungen, keine Weihnachtsmärkte, Weihnachten und Silvester unter völlig anderen Bedingungen als üblich. Christian Peter Dogs, Facharzt für Psychologie, Psychosomatik und Psychiatrie aus Lindau, hat ein paar ganz praktische Tipps, Strategien und Ideen, wie wir in der Krise durchhalten. Dieses Gespräch haben wir vor acht Monaten geführt. Weil der Dezember mit den strikteren Maßnahmen für viele von uns eine Herausforderung wird und die Antworten von Dr. Dogs noch genauso gültig sind wie vo...
2020-11-29
1h 00
liebe.bayern
Der Chiemgau im Winter
Flamingos am Chiemsee, eine Prinzessin im Kloster, Franken viel, viel größer als Bayern und die Wiege der deutschen Verfassung in einem Schloss, das ein zweites Versailles werden sollte: Andrea und Stefan wollen Bayern entdecken und haben sich für die erste Folge auf Spurensuche im Chiemgau und am Chiemsee begeben. Für die besten Tipps für die Winterzeit am bayerischen Meer haben sie sich zudem Unterstützung geholt: von Klaus Bovers, der als Zugereister im Chiemgau lebt und mehrere Bücher über die Region geschrieben hat. Warum er im Winter in eine Beachbar geht und welche Loipen er besonder...
2020-11-21
28 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit Vaude-Chefin Antje von Dewitz
Vaude ist gemessen an seiner Konkurrenz ein eher kleines Unternehmen - und doch Vorbild für die ganze Outdoor- und Sportbranche: Nachhaltig, familienfreundlich, mutig, divers, mit vielen Frauen in Führungspositionen. Antje von Dewitz hat die Firma von ihrem Vater übernommen und im Lauf der Jahre immer wieder neue Wege beschritten. Auf diesen Wegen musste Vaude aber auch viele Rückschläge einstecken. Lieferanten, Produzenten und auch die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter musste Antje von Dewitz immer wieder für ihre Ideen gewinnen und sie dazu motivieren, gemeinsam Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Das funktioniert unter anderem, weil die Sti...
2020-11-15
51 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem berühmtesten Richter Deutschlands, Teil 2
Andrea Pauly im Gespräch mit dem früheren Bundesrichter Thomas Fischer Im zweiten Teil der Doppelfolge spricht Thomas Fischer darüber, wie ihm seine nicht ganz typische Karriere vor dem Jura-Studium im späteren Berufsleben geholfen hat. Er schildert seine Sicht auf die Fälle und Beschwerden, die am meisten öffentliche Aufmerksamkeit bekamen: Die Tatsache, dass er sich den Platz als Vorsitzender Richter im Zweiten Strafsenat juristisch erkämpfen musste, ein Zitat über ein Model, für das ihm zahlreiche Male Frauenfeindlichkeit vorgeworfen wurde und seine Dispute mit Journalisten und Verlagen - in einem Fall hatte dieser seinen Rauswurf als Kolum...
2020-11-01
39 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem berühmtesten Richter Deutschlands, Teil 1
Andrea Pauly im Gespräch mit dem früheren Bundesrichter Prof. Thomas Fischer Brillant oder boshaft? Genial oder Besserwisser? Prof. Thomas Fischer hat klare Standpunkte - und er macht sie öffentlich, in Kolumnen, Fernsehsendungen oder Podcasts. Der ehemalige Richter im zweiten Strafsenat am Bundesverfassungsgericht berichtet im ersten Teil dieser Doppelfolge von seinem sehr ungewöhnlichen Weg in die Rechtswissenschaften, er erklärt, dass Jura eigentlich gar nicht schwer ist und warum er auch als Richter niemals neutral sein kann. Er spricht über Straftaten, die fast jeder begangen hat und erläutert, wie er ganz persönlich Menschen betrachtet, die Mörder oder...
2020-10-18
45 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Patenkind von Martin Luther King, Teil 2
Andrea Pauly im Gespräch mit Juandalynn Abernathy Im zweiten Teil geht es darum, wie sich der Rassismus und der Kampf gegen die Ungleichheit zwischen Schwarzen und Weißen verändert hat. Juandalynn Abernathy spricht über die Erfahrungen, die sie auf der Schwäbischen Alb gemacht hat, welche Rolle ihre Hautfarbe in der Musik spielt und warum ihr größter Erfolg - ein Gospelchor mit mehr als 140 Sängerinnen und Sängern - gar nicht das war, was sie machen wollte. Sie erzählt von der Verantwortung, die sie aus ihrer Familiengeschichte mitnimmt, und warum die Zeit des Schweigens für sie vorbe
2020-10-04
48 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Patenkind von Martin Luther King, Teil 1
Martin Luther King ist für sie "Uncle Martin", ihr Patenonkel. Seine Frau nennt sie "Aunt Coretta". King's Tochter Yolanda war ihre beste Freundin. Und ihr Vater Ralph Abernathy war Martin Luther Kings bester Freund und sein Nachfolger und der Mitbegründer der friedlichen Bürgerrechtsbewegung in den USA. Juandalynn Abernathy hat dieses Stück Weltgeschichte miterlebt. Am Küchentisch der Eltern entstanden die Flugblätter, die Strategietreffen mit Martin Luther King fanden in ihrem Zuhause und in ihrer Kirche statt. Im ersten Teil dieser Doppelfolge berichtet Juandalynn Abernathy, die seit 40 Jahren in Baden-Württemberg lebt, von ihrer außergewöhnlichen...
2020-09-20
40 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über die unglückliche Kindheit von Rechten
Rerun: Andrea Pauly im Gespräch mit dem Wissenschaftler und Autor Dr. Herbert Renz-Polster Weil bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen auch zahlreiche Menschen anwesend sind, die ihre rechtsextreme Gesinnung öffentlich zeigen, erinnern wir in dieser Woche an diese Episode. Wir haben sie aufgenommen, als Covid-19 noch nicht existierte, und doch hat sie nichts an Aktualität eingebüßt – ganz im Gegenteil. Denn selten wurden extreme Gesinnungen, Hass, Egoismus und ein Mangel an Empathie so deutlich wie in den vergangenen Wochen auf den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen - nicht von allen Teilnehmern, aber doch von einigen. Dr. Herbert Renz-Polster, Kinderarz...
2020-09-06
1h 07
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Instagrammer
Eigentlich wollte Lars Schmucker nur diese besonderen Momente teilen, wenn über den Berggipfeln die Sonne aufgeht. Er wollte die Faszination für diesen Moment anderen begreiflich machen. Doch dann bekam sein Instagram-Account "meandmybravefox" eine Eigendynamik - und 33.0000 Follower. Jedes Foto und jede Story, die er dort postet, bringt die Schönheit eines frühen Morgens am Gipfel in die ganze Welt. Der 44-Jährige aus Gestratz bei Isny steigt in den Sommermonaten gern mitten in der Nacht aus dem Bett und hinauf auf den Berg. Warum tut er sich das an? Was ist anders an einem Sonnenaufgang als einem Gipfelblick in de...
2020-08-23
48 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit der Überlebenden eines Gewaltverbrechens
Iris war auf dem Heimweg, als ein unbekannter Mann sie nachts auf der Straße in Biberach niederschlug und lebensgefährlich verletzte. Die junge Frau aus Ulm überlebte. Sieben Jahre später berichtet sie von der Nacht, die ihr Leben veränderte, und der Suche nach dem Täter. Sie spricht über ihre Erinnerungen an die Tatnacht, darüber, welche Folgen sie erlitt und wie sie damit umging. Und sie erklärt, warum sie überhaupt öffentlich darüber spricht, was sie erlebt hat.
2020-08-08
44 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über Verschwörungstheorien
Die Illuminaten und die Juden wollen die Weltherrschaft an sich reißen, außerirdische Reptiloiden haben das schon längst getan, 9/11 war von der amerikanischen Regierung initiiert, das Coronavirus existiert gar nicht, die Mondlandung hat im Foto-Studio stattgefunden und die Erde ist flach: Verschwörungstheorien sind mal harmlos und amüsant, mal brandgefährlich, rassistisch oder antisemitisch. Professor Michael Butter, einem der führenden Experten für Verschwörungstheorien in Deutschland, spricht über die Faszination, die Gefahr und die Entwicklung von Verschwörungstheorien, erzählt von einer Tante, mit der er deshalb kaum noch reden kann und davon, wie klug es ist, in e...
2020-07-26
1h 02
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Restaurantkritiker
Andrea Pauly im Gespräch mit Erich Nyffenegger über die Geheimnisse des Test-Essens Erich Nyffenegger ist der Restaurantkritiker von Schwäbische.de - und dieser Job zählt zu den außergewöhnlichsten Aufgaben der Schwäbischen Zeitung. Aber wie arbeitet der Restauranttester überhaupt? Was qualifiziert ihn, das Essen von Köchen in der ganzen Region zu bewerten? Was ist eine entfesselte Sauce? Wo würde er jederzeit immer guten Gewissens essen? Und wer kocht eigentlich bei ihm zuhause? Die Episode mit Erich Nyffenegger war eine der ersten - und eine der beliebtesten. Deshalb holen wir sie für eine Wiederholun...
2020-07-12
1h 14
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über die Hingerichteten vom Bodensee
Die Überreste eines Galgens, die Skelette von mindestens zehn Menschen, übel zugerichtet und stumme Zeugen einer grausigen Zeit: Die archäologischen Funde, die im Frühjahr zwischen Konstanz und Allensbach am Ufer des Bodensees aufgetaucht sind, sorgen deutschlandweit für Aufruhr. Dr. Jürgen Hald, der Leiter der Ausgrabung, verrät, was nach dem Freilegen der Gräber geschieht, was man über die Opfer weiß und wie es nach dem Labor mit den Knochen weitergehen wird - und er gibt ein wenig Einblick in seinen Beruf.
2020-06-28
52 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit Biermösl-Blosn-Chef Hans Well
Andrea Pauly im Gespräch mit Musikkabarettist Hans Well Hans Well ist der Sohn eines Lehrers vom Lande, hatte 14 Geschwister und wuchs mit einer politischen Stimmung auf, in der die Nähe zum Nationalsozialismus noch spürbar war. Aber es war auch ein Elternhaus, in dem eine musikalische Ausbildung so wichtig war wie Mathematik und Deutsch. Aus dem Lehrersohn wurde ein äußerst politischer Mensch: Gemeinsam mit zwei Brüdern gründete Hans Well die Biermösl Blosn, das Jahrzehntelang als Stachel im Fleisch der CSU war und weit über die Grenzen Süddeutschlands hinaus Aufmerksamkeit erregte. Im Podcast berichtet er von kle...
2020-06-14
1h 10
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem schwulen Fußballer
Andrea Pauly im Gespräch mit Mr Gay Germany Benjamin Näßler über Homophobie im Sport Benjamin Näßler gilt als der schönste schwule Mann Deutschlands: Er hat Ende Dezember die Wahl zum Mr. Gay Germany gewonnen. Dafür reichte es nicht, dass der gebürtige Bad Saulgauer athletisch ist und in Badehosen auf einem Laufsteg eine gute Figur macht: Eine Kampagne, die jeder Teilnehmer erarbeiten musste, war Teil des Wettbewerbs. Benjamin Näßler entschied sich ein Problem zu thematisieren, von dem er selbst jahrelang betroffen war und das mit der Oberflächlichkeit von Schönheitswettbewerben wenig zu tun hat: Unbehage...
2020-05-31
56 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit der Verlobten des verurteilten Mörders
Andrea Pauly im Gespräch über eine ungewöhnliche Liebesgeschichte Michael sitzt seit 28 Jahren wegen zweifachen Mordes im Todestrakt eines Gefängnisses in Nevada. Clara will ihn heiraten: Die 35-Jährige, die in der Nähe des Bodensees lebt, hat seit einigen Monaten Kontakt zu ihm, vier Mal hat sie ihn getroffen. Verlobt haben sie sich schon, bevor sie sich zum ersten Mal persönlich gegenüber standen. Ob er die Taten begangen hat, weiß Clara nicht. Michael sagt, er habe die Frauen nicht getötet. Aber Clara glaubt ohnehin nicht an Schuld oder Verantwortung, sondern daran, dass alles, was der Mensch...
2020-05-10
49 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über Kinder und Eltern im Hausarrest
Andrea Pauly im Gespräch mit Mathias Voelchert über Corona und Familien Eltern und Kinder im Ausnahmezustand: Dank Corona hat die ganze Familie Hausarrest. Was das für Kinder bedeutet und wie Eltern gelassen bleiben, darum geht es in dieser Episode, diesmal mit Mathias Voelchert, Gründer des Family-Lab in Deutschland. Eltern und Kinder im Ausnahmezustand: Dank Corona hat die ganze Familie Hausarrest. Mütter und Väter versuchen, Arbeit, Kinder und Haushalt unter einen Hut zu bringen, während der Alltag anders ist als je zuvor - und in vielen Fällen kommen nun auch noch Zukunftsängste hinzu. Auch Kind...
2020-04-19
56 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über Freiheit, Sicherheit und Daten
Andrea Pauly im Gespräch mit Digitalexpertin Ann Cathrin Riedel Jahre, sogar Jahrzehnte lang war Deutschland in Sachen Digitalisierung zurückhaltend: Während in anderen Nationen bargeldloses Bezahlen selbst auf dem Wochenmarkt Standard ist, zahlen viele Deutsche noch immer lieber in bar. Arbeiten im Home-Office? Lieber nicht: Wie soll man sicher sein, dass der Mitarbeiter Datenschutz und Arbeitszeiten einhält? Und auf dem Land warten bis heute viele Menschen auf schnelles Internet, weil sich der Ausbau für die Telekommunikations-Unternehmen nicht rechnet. In den vergangenen Wochen hat sich viel geändert - ein großer Teil des Alltags muss plötzlich d...
2020-04-12
48 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge darüber, wie wir die Isolation überstehen
Andrea Pauly im Gespräch mit dem Psychiater und Psychotherapeuten Dr. Christian Peter Dogs So etwas hat die Gesellschaft noch nie erlebt: Die ganze Welt ist von einem Virus bedroht, der Alltag mit seinen Strukturen und Sicherheiten ist nicht mehr wie er war. Menschen auf der ganzen Welt bleiben zuhause - oft allein, oft ohne die Sicherheit von Job und Einkommen, oft einsam, und manchmal auch mit Menschen, denen man lieber aus dem Weg gehen möchte. Das Corona-Virus sei nicht nur für die Lunge gefährlich, sondern könne auch schwere seelische Leiden auslösen, sagt der Lindauer Psycho...
2020-03-29
1h 01
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über Judenhass und Fremdenfeindlichkeit
Andrea Pauly im Gespräch mit Antisemitismus-Forscher Prof. Wolfgang Benz Seit 50 Jahren befasst sich Wolfgang Benz jeden Tag mit den Abgründen der Menschheit: die grausamen Taten der Nationalsozialisten, der systematische und mit deutscher Präzision ausgeführte Massenmord an Juden, aber auch an Sinti und Roma, Homosexuellen, Menschen mit Behinderungen und Kommunisten. Der in Ellwangen geborene und in Aalen aufgewachsene Historiker Wolfgang Benz gab dem Grauen eine Größenordnung: Er war es, der die Zahl von mindestens 6 Millionen ermordeten Juden ermittelte, auf die sich heute noch regelmäßig bezogen wird. Benz befasste sich im Lauf der Jahrzehnte mit dem unglaubl...
2020-03-15
1h 25
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Schmetterlingskind
Andrea Pauly im Gespräch mit Serina Berger, die eine seltene Krankheit hat Serina Berger könnte zynisch und bitter sein, sich leidtun, die Welt unfair und gemein finden. Stattdessen geht sie mit Freunden zur Fasnet, plant wie die meisten 17-Jährigen den Führerschein und hat sich in den Kopf gesetzt, in den Bavaria-Filmstudios ihre Ausbildung zu machen. Für die Jugendliche aus Pfullendorf sind diese Pläne jedoch mit größeren Herausforderungen verbunden als für andere. Zur Fasnet kann sie nur in einem schützenden Kreis von Freunden, Autofahren nur mit einem speziellen Umbau und arbeiten nur über digital...
2020-03-01
45 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über Analphabeten
Andrea Pauly im Gespräch mit Prof. Cordula Wer nicht richtig lesen und schreiben kann, steht im Alltag vor großen Schwierigkeiten: Der Fahrkartenautomat wird zum Riesenproblem, die richtige Adresse ist nur mit Hilfe von Sprachnavigation zu finden, Post ist allein nicht zu bewältigen, die Kommunikation mit Freunden über Messengerdienste, E-Mails oder soziale Netzwerke gar nicht möglich. Auch in Oberschwaben laufen Jugendliche Gefahr, Analphabeten zu werden. Dass ein Jugendlicher das Schulsystem verlässt und nur wenig lesen und schreiben kann, ist keine Seltenheit: Das trifft auf etwa die Hälfte aller Schulabgänger ohne Abschluss zu, sagt Cordula Löffler...
2020-02-16
1h 23
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit der jungen Nonne
Andrea Pauly im Gespräch mit Schwester Angelika aus dem Benediktinerinnen-Kloster Kellenried Dreieinhalb Stunden pro Tag beten die Benediktinerinnen in der Abtei Sankt Erentraud im Kloster Kellenried, beginnend um 6 Uhr am Morgen. Jeder Tag ist ausgefüllt mit dem, was Benedikt in seiner Regel vorgab: "ora et labora", bete und arbeite, wobei das Beten der wichtigere Teil ist. Bis auf drei Wochen Ferien gibt es keine Ausnahmen, keine freien Tage, kein Wochenende. Für dieses Leben hat sich Angelika Bott entschieden. Die 34-Jährige hat 2019 die sogenannte Ewige Profess abgelegt - das feierliche Gelübde, für den Rest des Lebens...
2020-02-02
1h 07
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Priester, für den der Zölibat freiwillig sein sollte
Andrea Pauly im Gespräch mit Fabian Ploneczka, dem bunten Hund unter den jungen Priestern Fabian Ploneczka ist Vikar in Weingarten - dort, wo jedes Jahr Tausende Gläubige den Blutritt verfolgen. Der 33-Jährige spricht im Podcast darüber, warum er es gut fände, den Zölibat freiwillig zu machen, was er ändern würde, wenn er Papst wäre, und wie es ist, Priester zu sein, wenn die Menschen sich nach Missbrauchsfällen und Finanzskandalen von der Kirche abwenden. Und er sagt, warum er nicht daran zweifelt, dass die Reliquie aus der Basilika wirklich das Blut Christi enthält.
2020-01-19
56 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem 25-Jährigen, der Chefs das Internet erklärt
Philipp Riederle (25) gilt als der „Internet-Erklärer“. Vorstandschefs von großen Unternehmen holen den 25-Jährigen Schwaben in ihre Unternehmen, um sich verdeutlichen zu lassen, wie seine Generation tickt und was sie fordert und was Firmen leisten müssen, damit Fachkräfte bei ihnen arbeiten wollen. Und dabei geht er mit vielen Chefs hart ins Gericht. Er beschreibt die Lebenswirklichkeit seiner Generation, die sich irgendwo zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und der Sehnsucht nach Spießertum bewegt. Was früher das Rumhängen an der Bushaltestelle war, ist heute der Chat auf WhatsApp, was früher das Mixtape aus Radio-Aufnahmen war, ist heute der...
2020-01-05
1h 21
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit Gabriel, der früher Eva hieß
Andrea Pauly im Gespräch mit einem Transsexuellen, der aus seinem Leben erzählt Wer sich über die im Podcast genannten Beratungsangebote informieren möchte, findet diese unter https://www.foqus-online.net/ und https://www.netzwerk-lsbttiq.net/beratung-selbsthilfe/beratung-tti Anonyme Hilfe und Beratung in schwierigen Lebenslagen bietet die Telefonseelsorge, die unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222 rund um die Uhr erreichbar ist. Gabriel Hofmanns Video-Tagebuch ist auf https://www.facebook.com/gutebilder/ zu sehen. Anmerkung: Zahlreiche Transsexuelle legen Wert darauf, dass nach dem Coming-Out ihr bei der Geburt zugewiesener Name - der "dead name" - nich...
2019-12-22
1h 19
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Bodyguard von Muhammad Ali
Andrea Pauly im Gespräch mit Personenschützer und Buchautor Michael Stahl Die Biografie von Michael Stahl hat so viele Aspekte, dass es gleich für mehrere Menschenleben reichen würde. Eine Kindheit, geprägt von der Arbeitslosigkeit, Armut und Alkoholsucht des Vaters, von Schmähungen und Scham vor Klassenkameraden und Nachbarn. Obdachlosigkeit. Eine zerstörte Ehe. Das Versagen als junger Vater. Ein Autounfall, der das Leben seiner Familie für immer veränderte. Ein Herzinfarkt. Aber auch: Beruflicher Erfolg. Rampenlicht. Die Erfüllung eines Kindheitstraums. Die Arbeit als Bodyguard für den Weltklasse-Boxer Muhammad Ali. Die Liebe seines Lebens. Versöhnunge...
2019-12-08
1h 12
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit den Blasmusikern und Hip-Hoppern
"Blasmusik: Das ist was für Bierzelte, Festumzüge und Seniorennachmittage" - Julian und Martin Hutter verdrehen die Augen, wenn sie das hören. Denn sie sind mit einer ganz anderen Einstellung groß geworden: Blasmusik, das ist auch Jazz, Funk und Big-Band-Sound, aber vor allem: Musik, die einen extrem hohen Qualitätsanspruch erfüllen muss. Ihr Vater, Ernst Hutter, leitet die Egerländer Musikanten - das Original. Das Ensemble besteht ausschließlich aus Profimusikern, die Ticketpreise liegen auf einem ähnlichen Niveau wie bei deutschen Pop- oder Rockstars. Beide spielen selbst auch Instrumente, genau wie ihr Bruder Stephan. Alle drei sind Teil des...
2019-11-24
1h 37
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit Ost und West
Andrea Pauly im Gespräch mit einer Thüringerin im Westen und einem Schwaben im Osten Als die Mauer fiel und ihr Land plötzlich nicht mehr existierte, war Ina Schultz - damals noch Odersky - ein Kind. Sie lebte in Ilmenau in Thüringen, ging in die fünfte Klasse, hatte gerade das rote Tuch der Pioniere bekommen und begonnen, Russisch zu lernen. Plötzlich hatte das alles keine Bedeutung mehr. Die gebürtige Thüringerin kam mit ihrem ersten Mann in den Westen, der bei der Bundeswehr in Sigmaringen stationiert war. Damals war sie gerade 20 Jahre alt. Im Podcast...
2019-11-09
1h 12
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit der Landwirtin des Jahres
Andrea Pauly im Gespräch mit Linda Kelly Sie ist die erste Landwirtin des Jahres - bisher haben ausschließlich Männer diesen Titel bekommen. Linda Kelly aus Herdwangen im Landkreis Sigmaringen hat zuerst den Sieg in der Kategorie "Unternehmerinnen" und anschließend den Gesamtsieg errungen. Im Podcast erzählt die 36-Jährige von ihrer Entscheidung, mit Süßlupinen-Produkten ein weiteres Standbein zur Biolandwirtschaft aufzubauen, wie sie mit ihren Eltern und ihrem Mann gemeinsam den Hof betreibt und wie sich die Landwirtschaft wandelt.
2019-10-27
1h 04
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Extrembergsteiger
Andrea Pauly im Gespräch mit Thomas Lämmle, der ohne Sauerstoff die höchsten Berge der Welt besteigt Dieser gebürtige Aulendorfer will hoch hinaus: Thomas Lämmle (54) ist Höhenbergsteiger, der ohne zusätzlichen Sauerstoff und ohne Sherpa auf den Mount Everest und andere 8000 gestiegen ist. Im Podcast erklärt er, warum er allein Klettern weniger gefährlich findet als im Team, warum Sauerstoff nicht für die Lunge, sondern für die Füße entscheidend ist und wie es sich anfühlt, mit dem Gleitschirm vom Kilimanjaro oder vom Elbrus zu fliegen. Er spricht über Massentourismus am Mount Everest...
2019-10-14
1h 26
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit der Ärztin ohne Grenzen
Andrea Pauly im Gespräch mit Amy Neumann-Volmer, Vorstandsvorsitzende von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland In mehr als 70 Ländern der Erde sind Ärzte ohne Grenzen unterwegs, um Menschen in Notsituationen medizinische Hilfe zu bieten. Bürgerkriege, Naturkatastrophen, Bombardierungen – die Ursache spielt für die humanitäre keine Rolle. Nicht nur Ärzte arbeiten in den Projekten, sondern auch Hebammen, Schwestern, Pfleger, Logistiker, Techniker, Architekten und Juristen. Amy Neumann-Volmer, Allgemeinärztin aus Amtzell im Allgäu, arbeitet seit Jahren für Ärzte ohne Grenzen. Seit Juli ist sie Vorstandsvorsitzender der deutschen Sektion. Die 62-Jährige spricht im Podcast über ihre Einsätze, über Gefahre...
2019-09-29
1h 12
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über die Zeppeline
Andrea Pauly im Gespräch mit Barbara Waibel vom Zeppelin-Museum Am Bodensee gehören sie zu jedem Sonnentag, für die meisten Menschen in Deutschland ist es aber eine Sensation, sie in der Luft zu sehen: Zeppeline. Die Flugschiffe sind fester Bestandteil der Region und waren die Grundlage für bedeutende hiesige Industriebetriebe, vor allem die ZF und Rolls Royce Power Systems. Doch wie kam es überhaupt dazu? Was trieb Graf Zeppelin an, dieses Fluggerät zu entwickeln - trotz jeder Menge Probleme bei der Entwicklung und einer zähen Zeit des Lernens? Warum spendeten Menschen, die sich niemals einen Flug le...
2019-09-15
1h 02
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Weltkriegs-Zeitzeugen
Der 1. September 1939 veränderte die Welt: Der Zweite Weltkrieg begann. An diesem Tag überfielen deutsche Soldaten Polen. Den Grund dafür - einen angeblichen Überfall auf den Rundfunksender Gleiwitz - hatte die deutsche Schutzstaffel (SS) vorgetäuscht, um den Angriff zu rechtfertigen. Es war der Beginn des Zweiten Weltkriegs, der die Welt veränderte, der Leid und Tod brachte, der im Holocaust einen Tiefpunkt menschlichen Handelns erreichte - und der auch in der Region tobte. Die Zahl der Zeitzeugen, die noch von ihren Erlebnissen und Erinnerungen berichten können, schwindet. Heinz Zimmermann aus Friedrichshafen wurde im September 1939, wenige Tage nachdem der Kri...
2019-08-31
1h 16
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Gespräch unter Kollegen
Andrea Pauly im Gespräch mit Sebastian Heinrich Wer sind eigentlich die Menschen am Mikrofon der Schwäbischen Zeitung? Im Sommer-Spezial sitzt Sebastian Heinrich im Studio in dieser Episode auf der anderen Seite: Statt seine "Steile These" zu argumentieren, antwortet er im Interview auf die Fragen seiner Kollegin, Digitalredakteurin Andrea Pauly. Wissensdurstiger Sechz'ger-Fan Sebastian Heinrich (32) stammt aus Regensburg, hat die prägenden Jahre seiner Jugend in Italien verbracht, studierte - wieder zurück in Deutschland - Tschechisch, Germanistik und Wirtschaft. Er ist glühender 1860er-Fan, pflegt hingebungsvoll To-Do-Listen, übersetzt seine Artikel ins Italienische und stopft in jeder wachen Stunde des Tages...
2019-08-18
1h 13
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über die unglückliche Kindheit der Rechten
Andrea Pauly im Gespräch mit Dr. Herbert Renz-Polster "Niemand wird geboren, um einen anderen Menschen zu hassen" - das hat einst Nelson Mandela gesagt, und auch Dr. Herbert Renz-Polster aus Vogt ist davon absolut überzeugt. Der Kinderarzt und Autor hat sich in verschiedenen Büchern damit beschäftigt, was Kinder brauchen, um sich zu starken, freien und glücklichen Persönlichkeiten entwickeln zu können. Doch was geschieht, wenn Kinder sich eben nicht in einem liebevollen, unterstützenden Umfeld entwickeln dürfen, wenn Kindheit von Strenge, Kontrolle, Gewalt, Verständnislosigkeit, Angst und fehlende Nähe geprägt ist? Im Podcast spri...
2019-08-03
1h 08
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über die erste Mondlandung
Andrea Pauly im Gespräch mit Albert Zaglauer In den frühen Morgenstunden des 21. Juli 1969 deutscher Zeit machte Neil Armstrong seinen berühmten ersten Schritt auf den Mond. Es war einer der bedeutendsten Momente in der Geschichte der Menschheit. Aber warum eigentlich? Was ist davon geblieben? Hat die erste Mondlandung wirklich stattgefunden, oder war sie eine riesige Lüge? Darüber spricht Andrea Pauly mit Albert Zaglauer, der bei Airbus Defence & Space in Immenstaad für verschiedene Weltraum-Projekte zuständig ist. Was sagt er zur Mutter aller Verschwörungstheorien? Glaubt er an außerirdisches Leben? Und wann reist der Mensch zum Mars?
2019-07-20
1h 10
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über die Gefahren durch 5G
Andrea Pauly im Gespräch mit Prof. Dr. Armin Grunwald Schnelleres Internet als je zuvor für alle: Das soll der 5G-Ausbau bringen. Die Lizenzen sind versteigert. Firmen warten darauf, dass sie endlich die neuen Frequenzen nutzen zu können. Mit Hilfe von 5G soll die tausendfache Menge an Daten übermittelt werden - doch dazu sind deutlich mehr Funkzellen nötig. Das wiederum sorgt bei vielen Menschen für große Sorgen - zumal es Studien gibt, die bei Tierversuchen Auswirkungen auf Krebszellen und die DNA gezeigt haben. Doch was sagen diese Tests über Wirkungen auf den Menschen aus? Darüber spric...
2019-07-14
58 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem tierlieben Metzger
Andrea Pauly im Gespräch mit Philipp Sontag Philipp Sontag ist kein Metzger wie jeder andere: Als Fleischsommelier beschäftigt er sich nicht nur mit dem Fleisch, sondern vor allem mit dem Tier - und bezeichnet sich selbst als Tierfreund, dem das Wohl der Tiere, die durch seine Hand sterben, am Herzen liegt. Über den schlechten Ruf, den sein Handwerk hat, ärgert er sich nicht einfach - er widerspricht. Er nimmt Kritiker ernst. Er beschäftigt sich mit den Tieren, die er tötet: Philipp Sontag erklärt, warum sie manchmal stundenlang zucken, nachdem sie geschlachtet wurden. Er weiß, dass Schweine...
2019-06-29
1h 12
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über den bösen Wolf
Andrea Pauly im Gespräch mit Claudia Hospach Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Claudia Hospach, Schäferin aus Inneringen im Landkreis Sigmaringen, hat gehörigen Respekt vor der Rückkehr des Raubtiers. Denn sie weiß, wie es ihren Kollegen im Osten der Republik bereits geht, die ganze Rudel in der nahen Umgebung haben. Doch nicht der Wolf, der in Baden-Württemberg noch vereinzelt auftritt, ist ihr eigentliches Problem, sondern die Politik. Die habe viel zu lange gewartet, orientiere sich nicht an den Problemen der Tierhalter und mache Zusagen, die längst nicht reichen, wenn der Wolf erst mal da ist...
2019-06-16
49 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem schwulen Kirchenexperten
Andrea Pauly im Gespräch mit Jürgen Hohl Shownotes: 01:00 Wer ist Jürgen Hohl? 02:00 Warum er gleichzeitig 75 und 17 Jahre alt ist, aber beinahe nicht mehr leben würde 08:40 Organspende: Widerspruchsregelung ja oder nein? 10:20 Schwul in Weingarten: „Ich bin schier draufgegangen“ 15:45 Jürgen Hohl und die Fasnet: Tränen unterm Häs 21:45 „Das war so schlimm, dass ich gesagt habe: Wenn ich in Weingarten bleib, geh‘ ich drauf.“ 23:40 Werbung 24:38 Tiefer Glaube und massive Kritik an der Kirche – wie passt das zusammen? 26:40 Ein schwuler Oberbürgermeister und die Heimkehr nach Weingarten 31:45 Vom Heiligen Geist und drei Museen 37:40 Traumtänzer, Modist, Einzelhändler...
2019-05-30
1h 25
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Anwalt der bösen Jungs, Teil 2
Andrea Pauly im Gespräch mit Süleyman Yildirim Strafverteidiger Süleyman Yildirim spricht im zweiten Teil des Podcasts über eine Autobombe in Ravensburg und warum das Opfer nicht mehr nach den nie gefassten Tätern sucht, über das teilweise völlig überlastete deutsche Rechtssystem und die Rolle, die kriminelle Ausländer darin spielen. Er versucht zu erklären, warum seine Mandanten anders sind als andere Kriminelle, die ebenfalls ungestraft davon kommen. Er verrät, warum er Beate Zschäpe verteidigt hätte, obwohl er als Mensch mit Migrationshintergrund einen sehr persönlichen Bezug zu ihren Taten hat, und was er mit Altkanz...
2019-05-19
44 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Anwalt der bösen Jungs, Teil 1
Andrea Pauly im Gespräch mit Süleyman Yildirim Shownotes: 02:00 Warum kann er mit gefährlichen Personen umgehen – und andere nicht? 04:50 Wie er selbst als Teenager Angst vor Skinheads hatte, wie ihm Karate half, sauber zu bleiben und wie er sich selbst gegenüber Polizei und Behörden machtlos fühlte 10:00 Seine Klienten sind die „Bad Guys“ – welche moralischen Probleme hat er mit den Taten seiner Mandanten? 13:50 Warum ist ein Mörder nicht so schlimm für ihn wie ein Sexualstraftäter? Und warum ist die Ehre wichtiger als die körperliche Unverseh...
2019-05-05
45 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit der Leistungssportlerin von der schwäbischen Alb
Andrea Pauly im Gespräch mit Alina Reh Alina Reh ist die schnellste Frau aus der Region: Sie rennt und rennt und rennt - nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa ganz weit vorne. Das Laufen ist ihr Beruf. Andrea Pauly hat mit ihr über das Leben als Hochleistungssportlerin gesprochen. Alina erzählt davon, welche Rolle das Laufen in ihrem Leben spielt, welche erschreckenden Auswirkungen ihre steigende Prominenz hat. Sie spricht über ihre Gedanken zur Magersucht bei Läuferinnen und warum sie die Schwäbische Alb so liebt.
2019-04-21
54 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit der China-Reise
Andrea Pauly im Gespräch mit Benjamin Wagener Der Leiter der Wirtschaftsredaktion der Schwäbischen Zeitung war mit einer Delegation für eine Woche in China und hat Einblicke in eine völlig andere Welt bekommen: Dort ist der Deal der Regierung mit den Bürgern: Die Bürger lassen sich überwachen, dafür bekommen sie Wohlstand. Ein eigenes Internet, kein Zugriff auf soziale Netzwerke, keine Kritik an der Regierung - China hat eine digitale Mauer um sich gebaut, und in diesen Mauern entwickelt sich China in Windeseile zu einer Weltmacht. Müssen sich heimische Unternehmen Sorgen machen, abgehängt zu werden...
2019-04-07
51 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem verwaisten Vater
Andrea Pauly im Gespräch mit Dr. Norbert Nitsche Hannah starb mit nur sechs Monaten am plötzlichen Kindstod. Ihr Vater Norbert Nitsche aus Laupheim hat lange darunter gelitten. Erst viele Jahre nach ihrem Tod schaffte er es, sich damit auseinander zu setzen und promovierte mit 55 Jahren zum Thema „Trauernde Eltern“. Seit Jahren begleitet er ehrenamtlich Eltern, die ein Kind verloren haben. Im Gespräch mit Andrea Pauly erzählt er von seinen Gefühlen, er spricht über Trauer und Verlust, aber auch über Hoffnung und Trost. Und er gibt Ratschläge, wie Freunde und Angehörige von Betroffenen helfen können, wenn...
2019-03-24
1h 07
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge mit dem Extremschwimmer
Andrea Pauly im Gespräch mit Martin Tschepe Kurz bevor Martin Tschepe zur Podcast-Aufnahme ins Studio kam, war er noch schwimmen - und zwar in minus 0,4 Grad kaltem Gletscherwasser auf über 3000 Metern Höhe. Tschepe mag es extrem: Der Baden-Württemberger ist deutscher Vizemeister im Eisschwimmen, hat als erster Mensch den ganzen Neckar durchschwommen und ist ebenfalls als erster von Föhr nach Sylt gekrault. Warum er das macht, wie er sich an eiskaltes Wasser gewöhnt und ob er "ein kleines bisschen bekloppt" ist, verrät er Andrea Pauly in dieser Episode von "Sag's Pauly".
2019-03-10
57 min
Sag’s Pauly – der Interview-Podcast
Die Folge über digitale Gefahren
Andrea Pauly im Gespräch mit Thomas Zell Mit Datensicherheitsberater Thomas Zell aus Biberach spricht Andrea Pauly über digitale Gefahren. Welche Spuren hinterlassen wir im Netz, wer hat etwas von unseren Profilen, was verraten wir mit Likes, Bestellungen und Geodaten über uns - und wie können wir ein bisschen mehr Privatsphäre behalten? Social Cooling, Geotracking, Filterblasen - ein Überblick auf die digitalen Gefahren der Gegenwart. Alle in der Epidode angesprochenen Links gibt es auf www.schwäbische.de/tippsvonzell
2019-02-24
57 min