podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andrea Schlauersbach
Shows
Unsere kleine, große Welt
Akzeptieren was ist - wie geht das?
Mindfulness als Werkzeug und innere Haltung, um mit all dem umgehen zu können, was uns begegnet Es bleibt weiter herausfordernd. Energetische Wellen und Ereignisse auf dieser Welt haben das Potential, uns immer wieder zu triggern, unschöne Emotionen und Gedanken auszulösen, mit denen es umzugehen gilt und die uns in unserem Alltag und in unserer Lebensqualität stark beeinflussen können. Wie bereits in mehreren Folgen besprochen, ist es da sinnvoll und notwendig, hinzuschauen, welche eigenen seelischen Verletzungen hier beteiligt sind und ggf. mit Unterstützung (Kinesiologie, Essenzen, …) geheilt werden wollen. Und gleichzeitig ist es wichtig...
2023-09-08
21 min
Unsere kleine, große Welt
Kontrolle aus - Vertrauen an
Ich überlasse alle Kontrolle dem Universum 2.0 Wer kennt das nicht? Ein verspäteter Zug, ein überbuchtes Flugzeug, ein geplatzter Termin - und plötzlich ist die ganze Planung für die Katz und wir stellen wieder einmal fest, dass es viele Situationen gibt, die sich unserer Kontrolle entziehen. Es ist nur menschlich, auf solche Ereignisse mit allen möglichen Emotionen zu reagieren. Und gleichzeitig ist Widerstand gegen das, was bereits eingetreten ist, objektiv zwecklos und damit völlige Energieverschwendung. Aber zugegeben, es erfordert viel Übung und viele positive Erfahrungen, um auch in augenscheinlich erst einmal miesen Situationen vertraue...
2023-09-01
22 min
Unsere kleine, große Welt
Meine Entscheidung hat Konsequenzen für Dich
Über Veränderungen, die Auswirkungen auf andere haben. Es gibt keine Entscheidungen im luftleeren Raum. Was immer wir zu tun oder zu lassen beschließen, hat in vielen Fällen Auswirkungen auf andere. Je nach Schwere der Entscheidung sind diese Auswirkungen für die Betroffenen mehr oder weniger groß. Auch wenn es nicht leicht ist, für sich selbst stimmige Entscheidungen zu treffen, die Konsequenzen für andere haben, ist es wichtig, für sich selbst klar zu sein und ohne schlechtes Gewissen den eigenen Weg zu gehen. Und oft ist es sogar so, dass das, was auf den e...
2023-08-27
21 min
Unsere kleine, große Welt
Wie viele Phasen hat ein Leben?
Vom Umbruch in die nächste Lebensphase, wenn die Kinder den Schulabschluss in der Tasche haben. Jeder weiß, dass das Leben eines jeden Menschen in verschiedenen Phasen verläuft. Da ist die Phase des körperlichen und sozialen Erwachsenwerdens, die bei uns persönlich mit der Gründung eigener Familien im Alter von 28 bzw. 30 Jahren endete. Und dann die Phase, in der unsere Kinder unsere Lehrmeister waren. Allein schon deshalb, weil die größere Belastung des Alltags mit Familie dafür gesorgt hat, dass viele der gewohnten Vermeidungsstrategien nicht mehr funktionierten und damit persönliche Themen an die Oberfläche kamen...
2023-08-02
22 min
Unsere kleine, große Welt
Ich denke, also bin ich
... und wenn ich nicht denke, bin ich dann nicht? Während es Carsten auch mal leicht fällt, ganz abzuschalten und nicht zu denken, würde Andrea sich eher als Dauerdenker bezeichnen, der nicht wirklich abschalten aber immerhin thematisch bewusst umschalten kann, um Entspannung zu finden. Wie unterschiedlich Menschen im Bezug auf auf ihre Art und Weise zu denken sind und warum es unterschiedlich schwer fallen kann, einfach mal abzuschalten, versuchen wir in dieser Folge u.a. mit Hilfe des Human Designs zu greifen. Einem Werkzeug, das uns unterstützen kann, uns selbst immer besser zu verstehen, unse...
2023-07-28
21 min
Unsere kleine, große Welt
Chirologie – die Sprache der Hand
Über ein weiteres Werkzeug, das uns hilft, zu verstehen, wie wir ticken Kyra ist zum zweiten Mal in unserem Podcast zu Gast und spricht diesmal über Chirologie, die sie wie folgt beschreibt: "Die Linien in der Hand erzählen eine Geschichte über unsere genetischen Strukturen". Die Chirologie kann uns helfen, unsere genetischen Strukturen und die unserer Mitmenschen besser zu verstehen, damit das Zusammenleben leichter wird. Damit reiht sich die Chirologie ein in Werkzeuge wie Numerologie, Astrologie, Human Design und die Strukturmerkmale aus der 3in1 Concepts-Reihe, die alle helfen, sich selbst, seine Anlagen und die eigenen Grundstrukturen zu vers...
2023-07-23
21 min
Unsere kleine, große Welt
Scheidung tut weh … besonders den Kindern
Wie wir unsere Kinder nach der Trennung gut unterstützen können Wenn das Zusammenleben in einer Beziehung nicht mehr möglich und damit eine Trennung unausweichlich ist, sollte das besondere Augenmerk eines Elternpaares den gemeinsamen Kindern gelten, die in dieser besonderen Situation die Unterstützung beider Elternteile brauchen und im Idealfall auch bekommen. Eltern, denen es gelingt, neutral und vielleicht sogar wertschätzend über den Ex-Partner zu sprechen, ermöglichen ihrem Kind, das ja zu 50 % Mutter und zu 50 % Vater ist und sich mit beiden Elternteilen identifiziert, diesen Anteil in sich unbelastet zu erleben und auszudrücken. Wi...
2023-07-18
22 min
Unsere kleine, große Welt
Entscheidungen mit Hand, Fuß, Herz und Verstand
Eine Folge über unser Seminar zu Strategien, um gute Entscheidungen treffen zu können "Das Leben ist eine ständige Abfolge von Entscheidungen. Täglich treffen wir viele kleine, und manchmal auch sehr große. Wenn unsere Entscheidungen gut sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir Freude und Erfüllung erleben um ein Vielfaches größer als wenn wir schlechte Entscheidungen treffen oder vielleicht gar keine.“ So beginnt die Beschreibung des Seminars mit dem Namen „Entscheidungen mit Hand, Fuß, Herz und Verstand“, das wir gemeinsam am 11. & 12. November 2023 in Aschaffenburg anbieten und dessen Inhalt wir Euch in dieser Folge vorstelle...
2023-07-13
23 min
Unsere kleine, große Welt
Wenn Frauen Frauen hassen …
Wenn der Blickwinkel aufs eigene Geschlecht zu Lebensprinzipien führt, die viel Kraft kosten Wenn Du als Frau Frauen generell für schwach hältst, ihnen wenig zutraust, Männer für durchsetzungsfähiger, stärker und kompetenter hältst, dann wird das eigene Leben durch diesen Blickwinkel auf das eigene Geschlecht stark beeinflusst. Diese Erfahrung hat zumindest Andrea gemacht, für die spätestens seit der Schulzeit Männer Vorbilder waren und die sich im privaten wie auch im beruflich Kontext häufig in Männerdomänen bewegt und bewiesen hat. Im Zuge einer kinesiologischen Sitzung kam kürzlich d...
2023-07-08
23 min
Unsere kleine, große Welt
Blueprint – unsere genetische Blaupause in der Kinesiologie
Ein Gespräch mit Kyra Gaasbeek über die Neurotraining Reihe von Andrew Verity Die Neurotraining / Blueprint-Kursreihe wurden vom australischen Neurotrainer und Kinesiologen Andrew Verity entwickelt, um Zugang zu den genetischen Potentialen eines Menschen zu ermöglichen. Dies geschieht u.a. durch die gezielte Ablösung von Stress zum Beispiel von den Gehirnfunktionen und durch das Hinzufügen von besseren neurologischen Optionen (BNOs) mit deren Hilfe unser Unterbewusstsein uns noch besser unterstützen kann. Aus eigener Erfahrung als Klient wie auch als Kinesiologen schätzen wir Blueprint sehr und nutzen Kyras Durchreise durch Aschaffenburg, um uns mit ihr über die...
2023-07-03
25 min
Unsere kleine, große Welt
Neues Leben, neuer Name
Wie die Namensänderung das Leben positiv verändern kann. Auf der Homepage ist es schon länger zu lesen und nun ist es auch an den E-Mailadressen zu erkennen: aus Andrea Schlauersbach wird so bald wie möglich wieder Andrea Kausch. Und somit ist dann auch im Namen das Ende eines Abschnitts und der Beginn eines neuen Lebens sichtbar. Für uns Anlass genug, eine Folge über Namenswechsel zu machen. Denn egal, ob wir heiraten, uns scheiden lassen oder adoptiert werden, wenn wir uns entscheiden einen anderen Namen anzunehmen, einen Namen wieder abzulegen oder einen Namen bewusst zu behalt...
2023-05-29
22 min
Unsere kleine, große Welt
Woke ist nicht gleich wach
Eine Folge über das Phänomen "Wokeismus", Opferbewusstsein und erlernte Hilflosigkeit. Sowohl Andrea als auch Carsten sind sehr tolerante Menschen. Jeder soll bitte das Recht haben, nach seiner Fasson glücklich zu werden. Das gilt insbesondere auch für all die, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen. Warum ist es aber in den letzten Jahren "normal" geworden, dass man seine sexuelle Orientierung in der Öffentlichkeit zelebriert und sich gemobbt fühlt, wenn mal jemand vorsichtig äußert, dass es in der Biologie halt doch nur zwei Geschlechter gibt? Auch wenn wir "denglische" Begriffe wie "Wokeismus" eigentli...
2023-05-24
24 min
Unsere kleine, große Welt
Habe ich als Vater oder Mutter versagt?
Was eine "erfolgreiche" Erziehung ausmacht und was ich als Elternteil dafür tun kann. In der Theorie sind viele Menschen die perfekten Eltern, bevor die eigenen Kinder geboren werden. Die eigenen Werte und Überzeugungen sind klar, alles liebevoll, alles richtig und immer alles geduldig und ruhig zu machen, erscheint so leicht, wenn wir mit Kindern in Gedanken schwanger gehen. Und für manch eine Familie mag sich dieses erträumte Bild von Kindern und Erziehung dann auch bewahrheiten, für die meisten aber nicht. Denn es ist vielleicht die größte Herausforderung im Leben, die eigenen Kinder in ihrer Entwick...
2023-05-19
23 min
Unsere kleine, große Welt
Wie präsent kannst Du online sein?
Über den bewussten Einsatz von Tools wie Zoom, MS Teams, Skype & Co. Onlineausbildung, Onlinekurs, Onlinemeeting, Onlineunterricht - in der Zeit der sozialen Distanzierung während der Lockdowns der letzten Jahre haben wir Werkzeuge wie Zoom, MS Teams, Skype und Co reichlich genutzt. Entweder um in Kontakt zu bleiben, um weiterhin arbeiten zu können oder um die Zeit für Fortbildungen zu nutzen. Sogar die Teilnehmer unserer Judogruppen haben wir online im Telegym-Style fit gehalten. Sehr viel lieber als online wären wir auch damals gerne im direkten Kontakt mit unseren Freunden, Schülern und Teilnehmern gewesen und mu...
2023-04-29
23 min
Unsere kleine, große Welt
Tief atmen, tief fühlen, tiefgehend heilen
Unsere Nachlese zum "The Healing Path" Workshop mit Daniel Mapel Daniel Mapel, der Hersteller der Wild Earth Tieressenzen, war im März 2023 nicht zum ersten Mal in Aschaffenburg, aber zum ersten Mal nach der langen Zeit des Ausnahmezustandes. Und somit ist er seit Jahren der erste Referent mit wirklich langer Anreise, den wir für ein Seminar eingeladen haben. Dies und Daniels besondere Qualität, einen absolut geschützten und liebevollen Rahmen für seine Teilnehmer zu schaffen, in dem sich jeder so tief er möchte in seine inneren Prozesse begeben kann, sind mehr als Anlass genug, einmal zu übe...
2023-04-04
24 min
Unsere kleine, große Welt
Wie kommt mein Ellenbogen in Dein Gesicht?
Über die Auswirkungen, die Verletzungen im (Kampf-) Sport für beide Beteiligte haben Eine der grundlegenden Vereinbarungen zwischen zwei Partnern im Kampfsport ist, aufeinander zu achten und den Partner nicht zu verletzen. Und trotzdem kann es immer wieder zu Blessuren kommen, die ohne Absicht, manchmal durch einen blöden Zufall und manchmal durch eine Fehleinschätzung der eigenen Kräfte entstehen. Da sich in der letzten Zeit einige kleinere und zum Glück nur wenige größere Verletzungen in unserem Umfeld gehäuft haben, und auch Andrea derzeit mit einem schmückenden Veilchen im Gesicht herumläuft, denken wir...
2023-03-20
20 min
Unsere kleine, große Welt
Innere Prozesse bewusst durchleben
Innere Arbeit kannst Du nur selbst tun, aber Du musst sie nicht alleine tun. Veränderungen bringen immer innere Arbeit mit sich. Manchmal treten Veränderungen im Außen, wie Abschiede, Trennungen, Kündigung o.ä. innere Prozesse los und bieten so die Chance zum Sortieren und Aufräumen. Manchmal müssen auch erst innere Prozesse durchlebt werden, damit auch im Außen Veränderungen, wie neue Beziehungen, berufliche Veränderung oder ein besseres Miteinander möglich werden. Wenn wir unser Leben konstruktiv gestalten wollen, kommen wir an Selbstreflexion und der Auseinandersetzung mit dem, was uns umtreibt, nicht vorbei. Emotional...
2023-03-05
21 min
Unsere kleine, große Welt
Affirmationen – wirksames Werkzeug oder Etikettenschwindel?
Nicht nur gut gemeint, sondern auch wirklich unterstützend: Ideen zum bewussten Einsatz von Affirmationen Nur weil ein Satz wie "Ich bin schön" positiv formuliert wurde, bedeutet das noch nicht, dass wir diese Aussage, wenn wir sie aussprechen oder hören, auch als unterstützend oder positiv empfinden. Es kann durchaus sein, dass sie emotionalen Stress auslöst, der dazu führt, dass wir unser System jedes Mal schwächen, wenn wir diesen Satz aussprechen. In Bezug auf Affirmationen bedeutet das, dass wir vor der Arbeit mit einer solchen darauf achten, dass sie für uns stressfr...
2023-02-03
21 min
Unsere kleine, große Welt
Ich überlasse alle Kontrolle dem Universum
... und lehne mich entspannt zurück. Oder was bedeutet dieser Satz im Alltag? Wenn Dich der Muskeltest in der großen Liste der Affirmationen immer wieder zu diesem einen Satz "Ich überlasse alle Kontrolle dem Universum" führt, dann lohnt es sich, genauer darüber nachzudenken, was das im Alltag bedeutet. Heißt, dem Universum die Kontrolle zu überlassen, dass wir uns ganz entspannt in die Hängematte legen können und das Universum schmeißt unser Leben? Heißt es, dass wir uns treiben lassen sollten, und einfach mal schauen, was oder wer so auf uns zukommt? Un...
2023-01-29
22 min
Unsere kleine, große Welt
Da nich' für!
Über den Umgang mit Dank und Lob und Redewendungen, die anders klingen als sie gemeint sind. „Da nich' für“ – was für Andrea lange Zeit eine selbstverständliche Redewendung war, erschien Carsten schon beim ersten Hören falsch. Wie kann es sein, dass jemand abtut oder klein macht, was ich für wertvoll erachte und wofür ich mich ernsthaft bedanken möchte. Neben dieser verdrehten Redewendung unterhalten wir uns in dieser Folge auch darüber, warum viele Menschen mit dem Umgang mit Dank und Lob offensichtlich Probleme haben und beides nur schwer annehmen können. Spielt da so etw...
2022-11-30
20 min
Unsere kleine, große Welt
Wo bitte ist die Gebrauchsanweisung für mich?
Was Werkzeugen wie der Astrologie, Numerologie, Human Design, etc. über uns sagen können. Vielleicht wäre mir (Andrea) die Begleitung meiner Kinder leichter gefallen, wenn ich früher mit Werkzeugen wie der Numerologie, Astrologie oder ähnlichem in Berührung gekommen wäre. Dann hätte ich vielleicht früher verstanden, dass manche Verhaltensweisen meiner Mitmenschen wie z.B. Rückzugstendenzen aus ihren Veranlagungen resultieren und weder böse Absicht ihrerseits noch Versagen meinerseits bedeuten. Allein das ist ein guter Grund, sich näher mit diesen Werkzeugen zu beschäftigen und sie auch in der Beratung oder in Elternkursen einzusetzen.
2022-09-16
22 min
Unsere kleine, große Welt
Ohne Schule ist es viel besser
Andreas Resümee ein Jahr nach dem Ende ihrer Schulzeit Spätestens, wenn Du morgens in den Ferien aufwachst und feststellst, dass es Dir ohne Deine Arbeit einfach sehr viel besser geht, ist es Zeit, ernsthaft über berufliche Veränderungen nachzudenken und entsprechende Schritte zu gehen. Ein Jahr nach dem Ende von Andreas Lehrertätigkeit an einem Aschaffenburger Gymnasium ist es Zeit für ein kurzes Resümee. Und um eine längere Geschichte auf den Punkt zu bringen: die Schule zu verlassen war eine der besten Entscheidungen seit langem, auch wenn dies den Wegfall eines festen, kalkulie...
2022-07-28
24 min
Unsere kleine, große Welt
Kinder mit Herz
Von emotionaler Fitness, die mit der Begleitung unserer Kinder beginnt. Schulische Bildung und Erziehung zielen in unserer Gesellschaft hauptsächlich auf die mentale Entwicklung und das Erreichen von Leistungen ab, während für den Umgang mit Gefühlen und Emotionen vergleichsweise wenig Zeit und Raum bleibt. Aber genauso, wie Kinder das Lesen und Schreiben erlenen müssen, brauchen sie auch liebevolle Begleitung, um einen bewussten Umgang mit ihren Emotionen zu erlernen. Kinder begreifen schnell und orientieren sich am Vorbild der Menschen, zu denen sie eine enge Bindung haben. Umso wichtiger, dass wir Eltern immer weiter an unser...
2022-07-18
21 min
Unsere kleine, große Welt
Kinder unter Druck
Über die sichtbarer werdenden Folgen der Corona-Zeit Es war klar, dass die Corona-Zeit mit ihren vielen persönlichen Einschränkungen nicht spurlos an unseren Kindern und Jugendlichen vorübergehen würde, aber das Ausmaß der Folgen beginnt jetzt erst ansatzweise sichtbar zu werden. Durch unsere Arbeit sind wir beide im ständigen Kontakt zu den unterschiedlichsten Menschen und Andrea besonders häufig im Austausch mit jungen Menschen im schulpflichtigem Alter. Das, was die Kinder und Jugendlichen über ihren Alltag und ihre Gefühlswelt berichten, macht in vielen Fällen tief betroffen und es stellt sich die Frage, wo die Erwa...
2022-06-08
21 min
Unsere kleine, große Welt
Mit Homöopathie zurück ins Gleichgewicht
Erste Einblicke in die Homöopathie mit der Heilpraktikerin Barbara Heinicke Wie viele Eltern kamen auch wir über den Wunsch, unseren Kindern bei Erkrankungen möglichst sanft zu helfen, mit der Homöopathie in Kontakt. Seitdem kommen homöopathische Mittel in unseren Familien immer wieder zum Einsatz, mal als bewährte Mittel aus der eigenen Hausapotheke und mal mit Unterstützung eines Arztes oder eines Heilpraktikers. Da sich unser eigens Wissen über Homöopathie im Wesentlichen auf diese Erfahrungen beschränkt, unterhalten wir uns in dieser Folge mit Barbara Heinicke, Heilpraktikerin und Homöopathin aus Rothenbuch, die sich auf di...
2022-06-03
23 min
Unsere kleine, große Welt
Bist Du gerade im Hier und Jetzt?
Über das Leben im gegenwärtigen Moment Rückblickend war ich (Andrea) in meiner Schulzeit in vielen Stunden nur körperlich anwesend, mental und emotional aber habe ich mich aus dem Staub gemacht und mich mit Dingen beschäftigt, die mich mehr interessiert haben als der aktuelle Stoff. Was für mich damals ein Weg war, dem langweiligen Unterricht zu entgehen, praktizieren viele Menschen unbewusst im Alltag. Mit den Gedanken und Emotionen in der Vergangenheit oder sorgenvoll in der Zukunft, verpassen sie den gegenwärtigen Moment und damit die Möglichkeit, das eigenen Leben aktiv und konstruktiv zu gesta...
2022-05-24
20 min
Unsere kleine, große Welt
Gibt überhaupt so etwas wie Trauma?
Über Adlers Psychologie des Muts. Es gibt kein Trauma. Zumindest nicht in der Psychologie Alfred Adlers. Und gleichzeitig ist uns sehr wohl klar, dass es Erlebnisse gibt, die so verletzend, schmerzhaft und traumatisch waren, dass sie, wie in Freuds Psychologie beschrieben, ursächlich sind für die unterschiedlichste Verhaltensweisen der Menschen, die diese Erfahrungen durchlebt haben. Wie passt beides zusammen und warum wird Adlers Psychologie auch als eine Psychologie des Muts beschrieben? Und werden wir durch unsere Erfahrungen bestimmt oder durch die Bedeutung, die wir ihnen geben? Für uns ein spannendes Thema, führ...
2022-05-04
21 min
Unsere kleine, große Welt
Akasha-Chronik – gespeicherte Erfahrung
Über die Arbeit mit den Ressourcen aus vergangenen Leben. In einer Zeit, die dafür gemacht ist, dass sich Wahrnehmung verändert und erweitert, gehen auch in der westlichen Welt mehr Menschen damit in Resonanz, dass wir nicht nur einmal leben, sondern mehrmals wiedergeboren werden. Legt man dieses Modell zugrunde, dann ist die persönliche Akasha-Chronik der multidimensionale Speicher, in dem alle unsere Erfahrungen aus all unseren Leben gesammelt sind und uns als Unterstützung in diesem Leben zur Verfügung stehen. Wie sich diese gespeicherten Energien und Erfahrungen zeigen können und wie man zielfüh...
2022-04-29
23 min
Unsere kleine, große Welt
Ein Termin beim Kinesiologen
Wie läuft so eine kinesiologische Sitzung eigentlich ab? „Guten Tag, ich hätte gerne einen Termin“. So, oder so ähnlich könnte der Erstkontakt zu einem Kinesiologen stattfinden, aber wie geht es dann weiter? Bei welchen Problemen oder Themen kann mich ein Kinesiologe überhaupt begleiten und wie läuft so eine Sitzung eigentlich genau ab? Carsten berichtet von seiner ersten Sitzung als Klient, vor der auch er keine Vorstellung davon hatte, was Kinesiologie bedeutet. Und er war nicht wenig erstaunt, dass der Muskeltest so genau wusste, welche Erfahrung aus welchem Alter zu seinem Thema gehörten. Schri...
2022-04-24
27 min
Unsere kleine, große Welt
Nichts ist gewisser als der Tod
Ein sehr persönliches Gespräch über das Sterben, den Tod und das Leben davor. "Nichts ist gewisser als der Tode, nichts ungewisser als seine Stunde.", so heißt das vollständige Zitat von Anselm von Canterbury (1033-1109, mittelalterlicher Theologe und Philosoph). Und obwohl er damit eine Tatsache ausdrückt, mit der jeder Mensch lebt, ist das Thema Tod und Sterben in unserer Gesellschaft schwierig und viele Menschen vermeiden die Auseinandersetzung damit. Wir nähern uns in dieser Folge dem Thema Sterben, Tod und Leben sehr persönlich und kommen dann auch auf die letzten beiden Jahre zu sprec...
2022-04-19
23 min
Unsere kleine, große Welt
Mein Job, Dein Job - von der Trennung der Aufgaben
Unser erster Podcastausflug in die philosophische Welt Alfred Adlers. Durch Zufall sind wir auf die beiden unten aufgeführten Bücher von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga gestoßen, in denen sich ein junger Mann im kurzweiligen Dialog mit einem Philosophen mit den Lehren des Psychologen Alfred Adler auseinandersetzt. Und obwohl Adler seine Werke vor ca. 100 Jahren veröffentlicht hat, sind seine Ansichten nach wie vor aktuell und könnten unser Zusammenleben sehr vereinfachen. In dieser Folge sprechen wir über Adlers Ansatz der „Aufgabentrennung“ und gehen der Frage nach, wer z.B. für die Erledigung der Hausaufgabe...
2022-04-14
21 min
Unsere kleine, große Welt
Meridiane: Energiebahnen unseres Körpers
Wie wir in der Kinesiologie ganz ohne Nadeln mit den Meridianen arbeiten. Akupunktur dürfte wohl vielen Menschen ein Begriff sein. Feine Nadeln, die in ganz bestimmte Punkte des Körpers gestochen werden, um den Energiefluss zu harmonisieren oder anzuregen. Die gleichen Punkte werden in verschiedenen Kinesiologierichtungen genutzt, allerdings ohne Nadeln. In dieser Folge sprechen wir mit der Kinesiologin Katrin Remmelberger über die Meridiane, die Kanäle, die unseren Körper mit Lebensenergie versorgen und die über den kinesiologischen Muskeltest gezielt angesprochen werden können, um herauszufinden, ob und welche Unterstützung (z.B. das Berühren oder Halt...
2022-04-09
22 min
Unsere kleine, große Welt
Wie ein Fels in der Brandung
Emotional stabil und handlungsfähig sein trotz Corona und Krieg in der Ukraine Nach zwei kräftezehrenden Jahren mit Corona, den Auflagen, Einschränkungen und sehr viel Angst im menschlichen Kollektiv, beherrscht nun der Krieg in der Ukraine das Denken und Handeln von vielen Mitmenschen. Wieder gibt es leere Regale in den Supermärkten und viele Menschen machen sich große Sorgen aufgrund der aktuellen Situation. In Gesprächen und in unserer Arbeit mit Menschen erleben wir, wie schwierig Konzentration und Fokus gerade sind und wie tief manch einer im Überlebensmodus feststeckt. Aber wem hilft dieser Zustand? Und was...
2022-04-04
20 min
Unsere kleine, große Welt
Mach Dir keine Sorgen!
Sorgen machen mag normal sein, aber ist es auch sinnvoll? Ist es nicht naiv oder leichtsinnig, sich so gar keine Sorgen zu machen? Birgt das Leben für uns und unsere Kinder nicht so viele Gefahren, dass es völlig normal ist, sich um vieles Sorgen zu machen? In dieser Folge überlegen wir, wem Sorgen nutzen und ob sie dem Menschen, der sich Sorgen macht nicht ebenso schaden wie dem Menschen, um den sich jemand Sorgen macht. Sorgen sind oft virtuell, entspringen unserer Phantasie, in der wir uns vorstellen, was alles passieren könnte. Und natürlich mache...
2022-03-30
22 min
Unsere kleine, große Welt
Wie viel Gerümpel braucht der Mensch?
Von der Luftigkeit des Seins ohne Gerümpel Inspiration für diese Folge ist neben dem Frühling, der zum Frühjahrsputz einlädt, das Buch „Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags“ von Karen Kingston, das uns beide schon vor vielen Jahren zum gezielten Entrümpeln animiert hat. Für uns macht es auf unterschiedlichen Ebenen Sinn, immer wieder auszumisten und Dinge oder auch Projekte loszulassen, die nicht mehr gebraucht werden. Und gleichzeitig wissen wir, dass es Menschen gibt, denen es schwer fällt, sich von Altem zu trennen. Aber warum ist das so? Wie geht es...
2022-03-25
22 min
Unsere kleine, große Welt
Versandkostenfrei ist nicht kostenlos
Von der Illusion durch kostenfreien Versand oder Rabatte Geld zu sparen Möglichst gut und möglichst billig und am liebsten noch ohne Versandkosten unkompliziert nach Hause geliefert – wer mag das nicht? Aber wer zahlt die Kosten für den Versand? Denn auch Zusteller und Logistikunternehmen sind auf Umsatz und Gewinn angewiesen und arbeiten nicht ohne finanzielle Gegenleistung. Wer nur etwas darüber nachdenkt, muss zu dem Schluss kommen, dass wir als Kunden die Versandkosten doch zahlen, sie vom Verkäufer nur schon in den Verkaufspreis einkalkuliert wurden. Und das gleiche gilt natürlich für die teils gro...
2022-03-20
23 min
Unsere kleine, große Welt
Von Seelenwegen und Autobahnen
Ist unser Lebensweg vorherbestimmt oder wie funktioniert das mit dem Seelenplan? Die meisten Religionen und Menschen stimmen wohl darüber ein, dass Menschen so etwas wie eine Seele haben, diesen unsterblichen Teil, der nach dem Tod weiterexistiert. Aber wo ist diese Seele nach dem Tod? Und wenn die Seelen auf diese Welt kämen, um Erfahrungen zu machen, gibt es dann einen Plan, dem die Seelen folgen? Woran erkennt ein Mensch, dass er dem Plan seiner Seele folgt und kann man diesen Plan verändern? In dieser Folge philosophieren wir über unsere Ideen von Seelenwegen, dere...
2022-03-15
22 min
Unsere kleine, große Welt
Von noch feineren Antennen und reifem Obst
Über unseren Umgang mit der aktuell sehr intensiven Energie und ihren Potentialen In unserer Wahrnehmung verändert sich die Energie auf diesem Planeten immer wieder schubweise und wird damit immer noch intensiver. Für Menschen mit feinen Antennen jedes Mal wieder eine Herausforderung, denn auch diese Antennen werden gefühlt immer noch feiner und der Anpassungsprozess an die veränderte Energie erfordert Kraft und den bewussten Einsatz von geeigneten Werkzeugen, um im Alltag möglichst stabil sein zu können. Denn das Nervensystem kann bei so viel Input leicht überreizen und unser Wohlbefinden kann dadurch stark beeinträchtigt werden. So...
2022-03-10
22 min
Unsere kleine, große Welt
Brain Gym: Fit fürs Lernen, fit fürs Leben
Leichter Lernen mit Kinesiologie Eine Woche nach der Weiterbildung in Brain Gym ist die Begeisterung bei Andrea groß und erste Erlebnisse im Coaching-Alltag sind vielversprechend. Ein guter Grund, um in dieser Folge mal wieder über Kinesiologie und besonders über Brain Gym, nach Touch for Health eine der ältesten Kinesiologierichtungen, zu sprechen. Einigen Schülern, Eltern und Lehrern sind die Überkreuzbewegungen bestimmt schon bekannt, vielleicht auch die liegende Acht, die hilft, die Hirnhälften zu synchronisieren. Insgesamt gibt es 26 Brain Gym Übungen, die entweder intuitiv oder in Rahmen einer kinsesiologischen Sitzung über den Muskeltest ausgewählt werden können, um de...
2022-03-05
20 min
Unsere kleine, große Welt
Schule mit Corona: Alles wieder ganz normal, oder?
Warum sich unsere Kinder immer noch Ausnahmezustand befinden Von außen betrachtet mag der Schulalltag unserer Kinder wird recht normal wirken: Unterricht in Präsenz, Hausaufgaben, Abfragen, Schulaufgaben, vielleicht sogar die ein oder andere kleine Aktion neben dem normalen Unterricht. Schaut man aber nur etwas genauer hin, dann ist leicht zu sehen, dass der Alltag unserer Kinder weit entfernt ist von dem alten "Normal". Masken im Unterricht, sogar beim Sport, regelmäßige Tests, Quarantäne und Fehlzeiten von Lehrern und Schülern erschweren das Lernen. Die Zeit im Lockdown und im Distanzunterricht hat bei vielen Kinder...
2022-02-28
19 min
Unsere kleine, große Welt
Judo ist wert-voll!
Über die zehn Judowerte und ihren Einfluss auf der Judomatte Mut, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt, Bescheidenheit, Ernsthaftigkeit, Selbstbeherrschung und Freundschaft sind die zehn Werte, auf die sich die Lehren des Judobegründers Jigoro Kano sehr vereinfacht reduzieren lassen. Bunt illustriert und in kleinen Texten erläutert tauchen sie z.B. in den Heftchen zur Prüfungsvorbereitung und auf Postern im Dojo auf, mit der Idee, dass sie von den Judoka verinnerlicht und gelebt werden. In dieser Folge unterhalten wir uns allgemein über diese zehn Werte und versprechen schon heute, dass wir in weiteren Folgen unsere...
2022-02-23
22 min
Unsere kleine, große Welt
Verwechselst Du da gerade etwas?
Von Ordnung und Verantwortung zwischen den Generationen Familien sind komplexe Strukturen, die aus systemischer Sicht immer nach einer Form von Gleichgewicht und Ausgleich streben, um stabil zu sein. Diese Bestrebungen sind allerdings nicht immer für alle Beteiligten unterstützend, sondern in vielen Fällen belastend und überfordernd. Gerade dann, wenn Kinder unbewusst beginnen, Verantwortung für das Glück oder Wohlergehen eines Elternteils zu übernehmen. Wenn das so ist, liegt häufig eine Verwechselung vor und man muss die Frage stellen, wer in dieser Situation eigentlich der Kleine und wer der Große ist. Wenn man sich darü...
2022-02-18
21 min
Unsere kleine, große Welt
Hörst Du mir überhaupt zu?!
Wie bewusste Kommunikation mit Kindern den Alltag erleichtert Wenn unsere Kinder doch einfach zuhören würden und täten, was wir von ihnen verlangen, dann wäre unser Leben doch schon viel einfacher, oder? Aber mal Hand aufs Herz, würden wir aufmerksam zuhören, wenn unser Gegenüber immer wieder mit der gleichen Leier anfangen würde, uns mit Themen „belästigte“, die uns gerade gar nicht interessieren und scheinbar kein Gespür dafür hätte, dass wir gerade mit Wichtigerem beschäftigt sind? Wohl nicht. Vermutlich würden wir auf Durchzug schalten, uns beschweren oder zu...
2022-02-13
20 min
Unsere kleine, große Welt
Mein Problem gehört mir!
Kann es sein, dass es Menschen gibt, die Ihre Probleme lieben? Unterschiedliche Menschen verfolgen unterschiedliche Strategien. Da gibt es die Menschen, die ein Problem sehen, es analysieren und recht schnell eine Lösung finden. Und dann gibt es da Menschen, die viele Gründe finden, warum alle vorgebrachten Lösungsvorschläge nicht funktionieren können. Manchmal scheint es sogar so, als ob manche Menschen an ihren Problemen so sehr hängen, dass sie sie gerne behalten möchten. Und wenn wir genau hinschauen, stellen wir fest, dass es Situationen gibt, in denen Menschen einen Sekundärgewinn aus Probleme...
2022-02-08
20 min
Unsere kleine, große Welt
Weniger rote Knöpfe bedeutet mehr Lebensqualität
Wie emotionale Fitness das Miteinander im Alltag erleichtert Die allermeisten Eltern haben wohl schon erfahren, wie zielsicher die eigenen Kinder unsere roten Knöpfe finden. Sie finden sie sogar an Stellen, an den wir keine roten Knöpfe vermutet hätten, weil die Ursachen für diesen Trigger tief in unserem Gedächtnis vergraben sind und/oder wir bewusst keinen Zugang (mehr) zu ihnen haben. Und auch wenn keine (eigenen) Kinder involviert sind, in jeder Situation, in der aus einer Mücke ein Elefant wird, ist mindestens ein „roter Knopf“ bei einem der Beteiligten ausgelöst worden. In diesen S...
2022-02-03
21 min
Unsere kleine, große Welt
Strafe muss sein, oder?
Warum wir durch Strafen nicht erreichen, was wir beabsichtigen. Strafen in der Erziehung waren über Generationen das probate Mittel, um den Nachwuchs in seiner Entwicklung in die gewünschte Richtung zu bewegen. Noch bis zum Jahr 1973 waren körperliche Strafen in der Schule erlaubt und das gesetzliche Gewaltverbot in Familien wurde erst im Jahr 2000 verabschiedet. Auch heute ist das Konzept von Strafe in der Erziehung noch weit verbreitet, wenn auch in den meisten Fällen hoffentlich ohne körperliche Züchtigung. Welche Absicht verfolgen wir, wenn wir Strafen verhängen und erreichen wir durch diese Maßnahm...
2022-01-29
23 min
Unsere kleine, große Welt
Numerologie: Was die Zahlen über uns sagen
Steckt die Gebrauchsanweisung für einen Menschen in seinem Geburtsdatum? Verrate mir Dein Geburtsdatum und ich sage Dir, wie Du bist. Naja, ganz so ist es dann doch nicht, aber allein mit den Zahlen des Geburtsdatums können wir mit Hilfe der Numerologie, mit der sich schon der alte Pythagoras beschäftig hat, erste Hinweise auf die Persönlichkeitsstruktur, die Veranlagungen, Stärken und Herausforderungen eines Menschen bekommen. Und dies auf eine Weise, die leicht zu lernen und im Alltag gut anzuwenden ist. Sowohl im Coaching, wie auch im Familienalltag kann die Numerolgie ein Werkzeug sein, das hilft...
2022-01-24
23 min
Unsere kleine, große Welt
Der hat mich geschubst!
Konflikte auf der Judomatte, lästig oder lehrreich? Wenn wir einen Konflikt als eine herausfordernde Situation infolge des Aufeinanderprallens unterschiedlicher Interessen, Bedürfnisse oder Meinungen begreifen, wird schnell klar, dass Konflikte unvermeidbar zur menschlichen Interaktion gehören und Strategien für konstruktive Konfliktlösungen die Qualität des Miteinanders deutlich verbessern können, nicht nur im Judokontext. Im Rahmen unserer Lehrprobe zum Trainer-B Gewaltprävention haben wir uns ausführlich mit der Bedeutung des Trainerverhaltens in Konfliktsituationen beschäftig und teilen in dieser Folge einige der grundlegenden Gedanken mit Euch. Wenn Ihr Euch für dieses Thema interessier...
2022-01-19
27 min
Unsere kleine, große Welt
Wir werden alle sterben!
Über den persönlichen Umgang mit Verschwörungstheorien Laut Wikipedia wird als Verschwörungstheorie der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären. Und da es aktuell viele Entwicklungen gibt, für die sehr viele Menschen nach Erklärungen suchen, stehen Verschwörungstheorien derzeit hoch im Kurs. Und vermutlich wurde selten so schnell Realität, was gestern noch als Theorie abgetan wurde… Wie aber persönlich umgehen, mit den Gedankenmodellen und Geschichten, die uns im Kontakt mit Medien und Mitmenschen immer wieder erreichen? Gehen wir mit diesen Themen und Informationen...
2022-01-14
17 min
Unsere kleine, große Welt
Steht Deine Zukunft in den Sternen?
Ein Gespräch mit der Astrologin Verena Reiß über den Nutzen der Sterndeutung „Um sich weiterzuentwickeln, braucht es im Leben auch herausfordernde Aspekte“, sagt Verena Reiss, psychologische Astrologin und Kinesiologin aus Traunstein, die Menschen mit Ihrer Arbeit hilft, sich selbst und die Potentiale und Herausforderungen im eigenen Leben besser zu verstehen. Dabei ist es ihr besonders wichtig, das Horoskop des jeweiligen Menschen mit diesem gemeinsam im Gespräch zu interpretieren, denn auch Menschen mit identischem Horoskop leben dies in sehr unterschiedlichen Ausprägungen. Auch wenn das Horoskop (zum Glück) nicht unsere Zukunft vorhersagt, zeigt es doch, richtig in...
2022-01-09
22 min
Unsere kleine, große Welt
Wie viele Rituale braucht der Mensch?
Von gute Vorsätzen und anderen Alltagsritualen In der Weihnachtszeit und zwischen den Jahren haben Rituale Hochkonjunktur. Angefangen vom traditionellen Weihnachtsessen, dem Gang in den Weihnachtsgottesdienst, dem Countdown vor 24 Uhr und der Knallerei danach bis hin zu den guten Vorsätzen, die jedes Jahr gefasst werden, um dann nach Neujahr im Alltagsstress unterzugehen. Rituale geben unserem Alltag und unserem Leben Struktur, aber sind sie immer sinnvoll? Hier noch ein kleiner Nachtrag zur Bedeutung, bzw. Herkunft des Wortes Ritual, nachzulesen auf Wikipedia: „Ein Ritual (von lateinisch ritualis ‚den Ritus betreffend‘, rituell) ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufen...
2022-01-04
20 min
Unsere kleine, große Welt
Indigos: Kinder einer neuen Zeit
Hype, Etikett, Erklärungsversuch oder Paradigmenwechsel? Es fällt mir schwer, die Shownotes zu dieser Folge zu schreiben. Vielleicht, weil ich Menschen ungerne ein Etikett verpasse oder sie in Schubladen stecke. Vielleicht aber auch, weil der Begriff der Indigo-Kinder immer wieder in die Eso-Ecke einsortiert, belächelt, als Spinnerei oder gar als Gefahr abgetan wird. Lassen wir es also in der Verantwortung des Zuhörers, wie er mit diesem Begriff umgehen möchte und welche Bedeutung er für ihn hat. Für uns persönlich hat das Konzept der Indigokinder insofern Bedeutung, dass es uns geholfen hat, uns...
2021-12-30
21 min
Unsere kleine, große Welt
Dem inneren Kompass folgen
Wenn es sich so gut anfühlt, warum soll es dann falsch sein? Diese Folge entstand rund um den Satz "Wenn es sich so gut anfühlt, warum soll es dann falsch sein?" ohne eine bestimmte Idee, wohin sie uns führen würde. Es hat sich einfach richtig angefühlt, diese Folge aufzunehmen 😊. Jeder Mensch wird wohl mit einem inneren Kompass, bestehend aus seinen Gefühlen, Wahrnehmungen und einer Art innerem Wissen, geboren. Aber wie bei einem realen Kompass muss man dieses Werkzeug erst einmal kennen und braucht ein wenig Anleitung, um diesen sinnvoll für sich nutzt...
2021-12-25
16 min
Unsere kleine, große Welt
Unser Leben mit 2G
Wenn dabei sein nicht alles ist … Eine Folge, in der es mal wieder um das leidige Thema mit dem großen "C" geht. Als Menschen, die von ihrem Recht auf körperliche Unversehrtheit Gebrauch machen und sich gegen die Impfung entschieden haben, geht es uns darum zu schildern, wie es uns in der aktuellen Situation mit der Ausgrenzung durch die 2G-Regeln geht, was uns bewegt, betrifft und was wir uns wünschen würden. Und natürlich, wir könnten uns ja einfach impfen lassen, damit wir in einigen Wochen wieder am „normalen“ Leben teilnehmen können, aber ist es d...
2021-12-20
21 min
Unsere kleine, große Welt
Absicht – die stärkste Kraft im Universum
Das eigene Leben mit dem Bewusstsein aktiv und absichtsvoll gestalten Wie viel Mitspracherecht haben wir eigentlich im eigenen Leben? Wie groß sind die Gestaltungsmöglichkeiten, der uns zur Verfügung steht und wie können wir sie nutzen? Können wir durch klar formulierte Absichten und Fokussierung unserer Energie wirklich nachhaltige und tragende Lösungen erschaffen? Probiert es doch einfach einmal aus, denn wir alle signalisieren mit Gedanken, Worten und Handlungen unsere Absicht, meistens allerdings unbewusst und bei weitem nicht immer konstruktiv und unterstützend. Warum nicht einmal darauf achten, wie wir formulieren, was wir eigentlich wollen? Viellei...
2021-12-15
27 min
Unsere kleine, große Welt
Was bist Du eigentlich von Berufung?
Warum wir schon viele Dinge aufgegeben haben, die wir gut können Es mag Menschen geben, die glücklich sind, endlich die eine Sache gefunden zu haben, die ihnen wirklich Spaß macht und die sie ein Leben lang machen möchten. Und dann mag es die Menschen geben, die sich irgendwann entschieden haben, eine Sache ihr Leben lang zu machen, auch wenn sie ihnen keinen Spaß (mehr) macht. Und dann gibt es Menschen wir uns. Menschen, denen viele Dinge gleichzeitig oder nacheinander Spaß machen, die vielseitig interessiert sind und verschiedenste Hobbys und Berufe ausgeübt haben, um sich na...
2021-12-10
21 min
Unsere kleine, große Welt
Und wenn gut doch gut genug ist?
Von Perfektionismus und der Idee, jeden Fehler vermeiden zu müssen Gar nicht so einfach, den perfekten Text zu einer Folge zu schreiben, in der es um den Hang zur Perfektion geht und um die Vermeidung, bzw. den Umgang mit Fehlern. Gerade, wenn die eigene Messlatte hoch liegt – vielleicht sogar sehr viel höher als die Erwartungshaltung der Mitmenschen – ist es der eigene innere Anspruch, der gerne mal stresst. Zumindest bei mir (Andrea) blockiert die Idee, es gut oder gar perfekt machen zu wollen, immer wieder die Kreativität und sorgt für grandiosen Frust. Wie geht es Euch...
2021-12-05
20 min
Unsere kleine, große Welt
Yoga mit Delia
Ein weiterer Weg, um Körper, Geist und Seele fit zu halten In unserer zweiten Folge zu dritt ist Carstens Frau Delia mit von der Partie. Als geübtes Dreiergespann stehen wir einmal in der Woche im Rahmen unserer Judo, Body & Soul Gruppe gemeinsam auf der Judomatte und üben dort Judo und Yoga. Während Carsten und Andrea Judo als einen guten Weg empfinden, den eigenen Körper zu spüren, hat Delia ihren Zugang zu Körperbewusstsein und Erdung vor Jahren schon im Yoga entdeckt und ihren Weg bis zur Yogalehrerin mit Begeisterung verfolgt. Dabei ist ihr bes...
2021-11-30
21 min
Unsere kleine, große Welt
Vom Bewusstsein der Masse
Weil es immer schon so war und die Masse das auch heute noch glaubt. In unserer Gesellschaft gibt es tief verwurzelte Überzeugungen und Glaubenssätze, die von Generation zu Generation automatisch weitergegeben, als gegeben hingenommen und viel zu selten hinterfragt werden. Ängste vor oder Vorstellungen vom Altern gehören genauso dazu wie die Angst vor Jobverlust, Arbeitslosigkeit oder existenzieller Not. Gesellschaftliche Konventionen spielen hier ebenso eine Rolle wie überlieferte Überlebensstrategien unserer Vorfahren, die früher vielleicht notwendig waren, in der heutigen Zeit aber überholt sind und unbewusst trotzdem noch tief in der Gesellschaft verwurzelt sind. In diese...
2021-11-25
22 min
Unsere kleine, große Welt
Hochsensibel ist das neue Stark
Über die Arbeit und das neue Buch von Anita Moorjani Seitdem wir ihr erstes Buch mit dem Titel „Dying to be me“ (dt. "Heilung im Licht") gelesen haben, verfolgen wir die Arbeit von Anita Moorjani, die nach ihrer Nahtoderfahrung in die Öffentlich getreten ist, um ihre Botschaft mit anderen Menschen zu teilen. Mit Spannung haben wir auf ihr neustes Buch gewartet, das bereits im Frühjahr auf Englisch erschienen und seit Oktober nun auch auf Deutsch verfügbar ist. Anita Moorjani beschreibt in diesem Buch ihre eigenes Leben und ihre Erfahrungen als Empath und macht Vorschläge, wie unser...
2021-11-20
22 min
Unsere kleine, große Welt
Wie viele Termine braucht der Mensch?
Von der Notwendigkeit, auch bei vielen Termine gut für sich selbst zu sorgen Irgendwie war es „früher“ leichter für uns, mit vielen Terminen umzugehen. Besonders nach den Monaten des Lockdowns mit (zu) wenig Kontakten und kaum Terminen, empfinden zumindest wir die Umstellung auf mehr Termine und mehr Verpflichtungen als anstrengend. Während Andrea aufgrund ihrer Selbstständigkeit natürlicherweise (und auch glücklicherweise) viele Termine mit Schülern und Klienten hat, kann Carsten sich im Rahmen seiner Selbstständigkeit seinen Arbeitsfluss deutlich freier einteilen und seinem eigenen Rhythmus dadurch besser folgen. Unsere Strategien, unseren Energiehausha...
2021-11-15
20 min
Unsere kleine, große Welt
Wir müssen leider draußen bleiben
Von der erzwungenen und traurigen Entscheidung, uns vorübergehend von unseren Judogruppen zu verabschieden Bayern am 07. November 2021: seit heute gelten bei uns wieder verschärfte Coronamaßnahmen, die auch den Sport betreffen. Sportlern und Trainern ist die Teilnahme am Training nur dann erlaubt, wenn sie gegen Covid-19 geimpft sind, nachweislich genesen sind oder ein gültiges negatives PCR-Testergebnis vorlegen können. Somit müssten wir (Carsten und Andrea) uns mindestens zweimal in der Woche einem PCR-Test unterziehen, um unsere Trainingseinheiten weiter halten oder selbst trainieren zu dürfen. Dies ist aus mehreren Gründen keine Option für uns und wir h...
2021-11-10
20 min
Unsere kleine, große Welt
Ordnung ins System bringen
Wie funktioniert eigentlich Aufstellungsarbeit? Vielen Menschen ist "Familienaufstellen" inzwischen ein Begriff und es gibt immer mehr Therapeuten und Coaches, die dieses zielführende Werkzeug einsetzen, um gemeinsam mit ihrem Klienten eine angemessene und stimmige Ordnung in dessen (Familien-) System zu bringen. Neben der klassischen Aufstellung von Familienthemen lassen sich mit dieser Methode natürlich auch berufliche, gesundheitliche und andere Themen lösungsorientiert aufstellen und "in Ordnung" bringen, so dass der Klienten auch in diesen Bereichen eine positive Veränderung in seinem Alltag feststellen kann. Wir haben beide in den letzten Jahren einige Erfahrungen mit Aufstellungsarbeit gemacht und sind...
2021-11-05
25 min
Unsere kleine, große Welt
Lass uns ein Team bauen …
Warum jedes Team eine Gruppe ist, aber nicht jede Gruppe von selbst ein Team Gemeinschaft entsteht nicht immer von selbst, Dynamiken in Gruppen oder Klassen allerdings sehr wohl. Nun kann man sich diese Dynamiken einfach entwickeln lassen und in Kauf nehmen, dass sie auch destruktiv sein könnten, oder man beeinflusst und begleitet diese Dynamiken von Beginn an konstruktiv, damit aus einer Gruppe oder Klasse ein möglichst gutes Team wird. In dieser Folge sprechen wir über unsere Idee von Teambuilding u.a. mit Hilfe vieler Spiele, die wir natürlich auch in unserem Judotraining mit viel Spaß...
2021-10-31
20 min
Unsere kleine, große Welt
Nun sag, wie hast Du es mit der Religion?
Eine erste Folge über geerdete und authentische Spiritualität Wer unsere Folgen zu Themen wie Wunder, Synchronizität, Kinesiologie o.ä. gehört hat, ahnte vermutlich schon, dass das Thema Spiritualität auch einmal Inhalt einer Folge sein würde. Nun ist es so weit und wir stellen uns die ursprüngliche Gretchenfrage „Nun sag, wie hast Du es mir der Religion?“, um dann recht schnell festzustellen, dass institutionalisierte Religionen im Leben von uns (Carsten und Andrea) keinen Raum (mehr) einnehmen. Was nicht bedeutet, dass wir Atheisten sind, sondern stattdessen Spiritualität auf sehr persönliche Art und Weise außerhalb eines re...
2021-10-26
22 min
Unsere kleine, große Welt
Tierkinder für das innere Kind
Mit der Unterstützung der Wild Child Essenzen zu mehr innerem Gleichgewicht Mutig wie ein Löwenjunges, unschuldig wie ein Rehkitz oder liebevoll geführt wie ein Elefantenkalb. Wir alle haben unsere Vorstellung von den Eigenschaften und Verhaltensweisen, die Tierarten verkörpern und gerade Kinder haben großes Interesse und finden leicht und intuitiv Zugang zur Welt der Tiere. Wie schön, dass uns diese Qualitäten in Form der Wild Earth Tieressenzen von Daniel Mapel als sanfte Unterstützung zur Verfügung stehen, wenn unsere (äußeren) Kinder oder unser inneres Kind etwas aus dem Gleichgewicht geraten sind. Nachd...
2021-10-21
23 min
Unsere kleine, große Welt
Kleider machen Leute
Wie der Judogi aus normalen Menschen Judoka macht Zu Beginn der Judolaufbahn trainieren viele Teilnehmer während der ersten Trainingseinheiten in normalen Sportsachen, also in Sporthose und T-Shirt. Ein Umstand, der für ein Schnuppertraining funktioniert, aber überhaupt nicht vergleichbar ist mit dem Gefühl, einen Judoanzug zu tragen und in diesem zu trainieren. Daher bemerken wir immer wieder deutliche Veränderungen an unseren Teilnehmern, wenn sie zum ersten Mal im Judoanzug am Training teilnehmen. Von jetzt auf gleich verwandelt sich dann ein „normaler“ Sportler ebenso schnell in einen Judoka, wie sich Clark Kent als Superman zu erkennen gibt, sobald er...
2021-10-16
19 min
Unsere kleine, große Welt
Kein Problem ohne Lösung
Warum der Muskeltest als universales Werkzeug IMMER nützlich ist In unserer ersten Folge zu dritt lassen wir Katrin Remmelberger, erfahrene Kinesiologin und unsere Lehrerin, zu Wort kommen. Für sie ist der Muskeltest in Verbindung mit den weiteren Werkzeugen der Kinesiologie ein Universalwerkzeug, mit dem man für jedes Problem Schritte in Richtung Lösung finden kann. Seit über 20 Jahren arbeitet sie als Coach in Bad Endorf im Chiemgau und hat in dieser Zeit Menschen jeden Alters und in allen Lebenssituationen begleitet. Ma n sagt sogar, sie wäre für eine ganze Reihe Schwangerschaften in dieser...
2021-10-11
28 min
Unsere kleine, große Welt
Sind gute Entscheidungen Glückssache?
Wie wir faule Kompromisse vermeiden und gut für uns entscheiden Im Alltag müssen wir ständig kleinere und größere Entscheidungen treffen. Angefangen mit der Entscheidung, ob oder was wir essen, welchen Weg wir nehmen, mit wem wir uns treffen, was wir kaufen, wo wir arbeiten oder wann wir abends schlafen gehen. Wir überlegen in dieser Folge, wie wir möglichst gute Entscheidungen treffen können, die für uns richtig sind und deren Konsequenzen wir zu tragen bereit sind. Wie wir auch in unserer Folge über Wunder (Synchronizität) erzählt haben, spielen Intu...
2021-10-06
20 min
Unsere kleine, große Welt
Wir lieben gutes Werkzeug!
Von unserer Freude an Produkten mit Köpfchen Das brandneue Aufnahmegerät für unseren Podcast musste natürlich so schnell wie möglich nach der Lieferung ausprobiert werden und wurde auch gleich zum Star und zum Inhalt dieser Folge. Aber keine Sorge, es geht natürlich nicht nur um ein Gerät oder eine bestimmte Marke, auch wenn wir den technischen Geräten mit dem angebissenen Apfel und ihrem Entwickler eine gewisse Aufmerksamkeit schenken, sondern um Werkzeuge aller Art, egal ob im Büro, Werkkeller oder auch in der Küche. Wir schätzen es sehr, we...
2021-10-01
20 min
Unsere kleine, große Welt
Judo? Das machen doch nur Kinder!
Warum es sehr sinnvoll ist, auch als Erwachsener noch mit Judo anzufangen In den meisten Köpfen ist Judo ein klassischer Sport für Kinder. Aber das ist eine Fehlannahme, denn abgesehen davon, dass es auch Erwachsenen einen Heidenspaß macht, auf der Matter herumzutollen, hat diese Sportart auch positive Auswirkungen auf vielen verschiedenen Ebenen. Wir unterhalten uns in dieser Folge über unsere "Judo, Body & Soul" Gruppe und die Erlebnisse, die wir gemeinsam mit den Teilnehmern auf der Matte haben. Wir geben Einblicke in die Überlegungen, die hinter unserem Konzept stehen, und erklären, warum die erwachsenen Anfänger ni...
2021-09-26
21 min
Unsere kleine, große Welt
Gänseblümchen statt Angst
Wenn sich die Gedanken in den Abgrund schrauben Zeitweise Ruhe im Kopf zu haben, ist ein Zustand, der gerade im vollen Alltag so richtig gut tun kann und in manchen Zeiten wirklich schwer zu erreichen ist, gerade wenn die Gesamtsituation so angespannt ist wie zur Zeit. Noch schwieriger ist dieser Zustand zu realisieren, wenn das, was wir denken nicht konstruktiv ist, sondern negativ und angstbeladen. Wenn sich unsere Gedanken wie ein Karussell im Kreis drehen kann sich eine Angstspirale entwickeln, die sich weiter und weiter in den Abgrund schraubt und uns auf emotionaler Ebene mit sich zieht. ...
2021-09-21
22 min
Unsere kleine, große Welt
Impfen oder nicht impfen?
Eine sehr persönliche Entscheidung, die die Gesellschaft spaltet Impfzentren auf dem Markplatz, beim Edeka oder in der S-Bahn, in denen man sich im Vorbeigehen oder – fahren - impfen lassen kann und zur Belohnung vielleicht noch eine Bratwurst oder einen Einkaufsgutschein erhält, werfen bei uns Fragen auf. So sehr die Medien, die Regierung und andere Stellen die Impfung auch als notwendig, sicher und harmlos propagieren, sie bleibt ein medizinischer Eingriff, dessen Tragweite, Folgen und Risiken jeder Mensch für sich persönliche abwägen muss. Denn auch die Folgen der Entscheidung, egal ob sie für oder geg...
2021-09-16
21 min
Unsere kleine, große Welt
Suggestion – die versteckte Botschaft
Kann man gegen die Manipulation des Unterbewusstseins immun werden? Es ist nur natürlich, dass sich Menschen gegenseitig manipulieren. Wir alle suchen immer wieder Menschen, die mitmachen, bei dem, was wir vorhaben, die uns unterstützen oder die wir von unserer Meinung überzeugen können. Viele Manipulationen sind recht leicht zu erkennen und wir können entscheiden, ob wir bereit sind mitzumachen oder nicht. Wenn Manipulation direkt auf das Unterbewusstsein zugreift, spricht man von Suggestionen. Diese realisieren wir erstmal nicht und so können wir gezielt in unserer Art zu denken oder zu fühlen beeinflusst werden, ohne es...
2021-09-11
22 min
Unsere kleine, große Welt
Abschalten hilft!
Wenn die Berichterstattung in den Medien Dich mal wieder runterzieht Wie schon Peter Lustig immer sagte: Abschalten! Anknüpfend an unsere letzte Folge, in der wir unter anderem darüber gesprochen haben, dass Meldungen in den Medien Angst auslösen können, beschäftigen wir uns hier ausführlicher mit der Frage, wie informiert wir eigentlich sein wollen und welche Nachrichten für uns hilfreich sind und welche nicht. Besonders Menschen mit feinen Antennen werden leicht durch emotionsgeladene Berichterstattung beeinflusst und müssen sich von diesen Eindrücken wieder bewusst frei machen, das kostet Kraft und Energie. Wie also...
2021-09-06
22 min
Unsere kleine, große Welt
Fürchtet Euch nicht!
Emotional so stabil wie möglich durch die Corona-Zeit Auch wenn wir (Carsten und Andrea) uns im Wesentlichen aus den Medien – egal ob Mainstream oder alternativ – „ausgeklinkt“ haben, ziehen uns das, was wir von den Plänen der Politik im Zusammenhang mit den aktuellen Corona-Maßnahmen mitbekommen, immer wieder den Stecker und beschäftigen uns sehr. Es ist für uns eine Gratwanderung zwischen „informiert sein“ und sich selber durch viele negative Nachrichten nicht zu sehr zu belasten. Denn wem nutzt es, wenn wir uns durch die Medien in eine Abwärtsspirale ziehen lassen, die wieder zu verlassen uns sehr...
2021-09-01
21 min
Unsere kleine, große Welt
Glaubst Du eigentlich an Wunder?
Wie wir die Synchronizität in unserem Leben nutzen können, um unsere Ziele zu erreichen Wenn Wunder Gelegenheiten sind, die uns zu passender Zeit präsentiert werden und die manchmal ganz anders aussehen als erwartet, liegt es an uns, diese Gelegenheiten zu ergreifen. Wichtig ist natürlich, dass wir diese Chancen erkennen und bereit sind zu tun, was getan werden muss, um unsere Ziele zu erreichen. Ein guter innerer Kompass, im Sinne einer guten Intuition oder eines ausgeprägten Bauchgefühls, hilft zu erkennen, welche Gelegenheiten zielführend sind und welche nicht. So können wir gemeinsa...
2021-08-27
21 min
Unsere kleine, große Welt
Was will Dir Dein Körper sagen?
Über ein gutes Verhältnis zum eigenen Körper Unser Körper, notwendiges Übel oder Verbündeter? Im Kontakt mit Mitmenschen erleben wir immer wieder, wie leicht körperliche Symptome mit Hilfe von Medikamenten o.ä. unterdrückt werden, damit Menschen im Alltag funktionsfähig bleiben. Krank sein, sich schonen oder eine Auszeit nehmen stehen bisher im (Berufs-) Leben nicht sehr hoch im Kurs. Eine Tablette gegen die Kopfschmerzen und weiter geht die wilde Fahrt. Ob solche Strategien auf Dauer sinnvoll sind, muss letztlich jeder für sich entscheiden. Wir sind auf jeden Fall der Meinung, dass zu einem guten...
2021-08-22
21 min
Unsere kleine, große Welt
Lernen außerhalb der Schule
Über die große Chance, die Beschulung unserer Kinder jetzt selbst in die Hand zu nehmen Die Kritik am gängigen Schulsystem ist vielfältig und viele Familien fühlen sich mit dieser veralteten und oft immer noch autoritären Form der Beschulung nicht wohl. Trotzdem haben die meisten Familien aus beruflichen und anderen Gründen versucht, sich mit dem aktuellen Schulsystem zu arrangieren oder sind auf die wenigen alternativen Schulen ausgewichen, die es derzeit gibt. Bedingt durch den Distanzunterricht und die Corona-Maßnahmen an den Schulen haben Familien vermehrt begonnen, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten oder kle...
2021-08-17
20 min
Unsere kleine, große Welt
Guter Schüler, schlechter Schüler
Wie wichtig und aussagekräftig sind eigentlich Schulnoten? Auch in Bayern ist dieses seltsame Schuljahr endlich vorbei. Und natürlich gab es auch diesmal am letzten Schultag Zeugnisse, durch die Noten und Notenschnitte selbst nach einem Jahr mit viel Distanzunterricht und wenigen Schulaufgaben wieder einmal in den Vordergrund gerückt wurden. Aber was sagen diese Noten eigentlich aus und wie sinnvoll ist der Versuch, den Lernerfolg unserer Kinder messbar und vergleichbar zu machen? Wir sprechen über unsere Sicht auf Noten und Motivation und tauchen in einige Erfahrungen ein, die aus Andreas Zeit als KUMON-Instructor stammen und...
2021-08-12
22 min
Unsere kleine, große Welt
Aus Spaß an der Freude
Das innere Kind als Quelle der Lebensfreude und Leichtigkeit Egal wie achtsam Eltern mit ihren Kinder umgehen, emotionale Verletzungen gehören zum Leben und zur Kindheit dazu. Spätestens im Erwachsenenalter liegt es dann an uns, wie wir mit diesen alten Schmerzen umgehen und ob wir daran wachsen. Wir haben uns in den letzten Jahren privat und im Kontakt mit Kunden und Klienten ausführlich mit dem Konzept des inneren Kindes beschäftig und unterschiedliche Methoden, wie sie z.B. im Buch „Aussöhnung mit dem inneren Kind“ von Erika J. Chopich und Margaret Paul beschrieben werden, selbst au...
2021-08-07
20 min
Unsere kleine, große Welt
Du bist Schuld!
Von der Kunst, die Verantwortung für sich und die eigenen Emotionen zu 100% zu übernehmen Wer ist eigentlich verantwortlich dafür, wie es mir gerade geht und dafür, wo ich gerade im Leben stehe? Immer, wenn ich (Andrea) mir diese Frage stelle, bin ich auf der Suche nach einem Menschen oder einem Umstand, den ich für meine derzeitige Situation und mein Befinden verantwortlich machen kann. Oder einfacher gesagt, dem ich die Schuld geben kann. Für den ersten Moment wäre ich damit aus dem Schneider, denn dann wäre ich ja Opfer der Umstände und könnte ni...
2021-08-02
22 min
Unsere kleine, große Welt
Wer feine Antennen hat braucht viel Alleinsamkeit
Über Menschen mit feinen Antennen in der Beziehung zu anderen Unsere dritte Folge zum Thema Hochsensitivität und einem unterstützenden Umgang mit dieser wertvollen Eigenschaft im Alltag. Diesmal liegt unser Fokus auf der mentalen Ebenen und dem Zusammenleben mit anderen Menschen. Was tun, wenn mir jemand gegenüber sitzt, der so gar nicht nachvollziehen kann, wie es mir mit meinen feinen Antennen geht und ich mich aber gleichzeitig doch so gerne verstanden fühlen möchte? Wie kann man authentisch und mit Blick auf die eigenen Bedürfnisse Beziehungen gestalten? Anpassung mag kurzfristig gelingen, ist abe...
2021-07-28
19 min
Unsere kleine, große Welt
Heute schon einen Baum umarmt?
Wie Menschen mit feinen Antennen ganz bodenständig gut für sich sorgen können. Wer feinere Antenne hat, nimmt mehr und intensiver Informationen, Einflüsse und Emotionen aus der Umgebung auf und braucht mitunter mehr Zeit, Ruhe, Bewegung und Schlaf als Menschen, die weniger empfänglich sind für äußere Einflüsse. Anknüpfend an unseren ersten Podcast zum Thema Hochsensitivität sprechen wir in dieser Folge über Möglichkeiten im Alltag auf körperlicher und emotionaler Ebenen gut für uns zu sorgen, damit wir stabil und angemessen belastbar durch unser Leben gehen können. Neb...
2021-07-23
21 min
Unsere kleine, große Welt
Heile, heile Gänsje, es is bald widder gut …
Warum es sich lohnt, emotionale Verletzungen auch Jahrzehnte später noch zu heilen, und es nicht 100 Jahre dauern muss, bis alles „weg ist“. Daniel Mapel, der Hersteller der Wild Earth Tieressenzen, ist aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen prädestiniert dafür, andere Menschen auf ihrem Weg der emotionalen Heilung zu begleiten und sein Wissen in Workshops weiterzugeben. Carsten greift in dieser Folge Daniels Konzept der emotionalen Selbstheilungskräfte auf, die analog zu den Selbstheilungskräften des Körpers nach jeder Verletzung aktiv werden. Wird dieser Prozess der Selbstheilung durch äußere Einflüsse unterbrochen, werden die unausgedrückten Emotionen...
2021-07-18
22 min
Unsere kleine, große Welt
Fall nicht runter!
Wie wir durch Formulierungen Situationen negativ oder positiv beeinflussen Eine Folge rund um Sprache und Formulierungen, die uns vom Klettergerüst auf dem Spielplatz zu nicht aufgeräumten Küchen und der Übernahme der Verantwortung für das eigene Wohlbefinden führt. Wir reißen Themen wie emotionale Fitness und bewusste Kommunikation an und fragen uns, warum viele Menschen so gerne Probleme wälzen anstatt sie zielführend zu lösen. Gibt es vielleicht sogar Menschen, die ihre Problem gerne behalten? Was der Biber mit all diesen Themen zu tun hat, erklärt Carsten bei einem kurze...
2021-07-13
21 min
Unsere kleine, große Welt
Prüfungen, die Spaß machen - Utopie oder Realität?
Wie unsere Judokids ohne Stress und mit viel Freude zeigen, was sie gelernt haben Mucksmäuschenstille Sporthallen, angespanntes Warten, zwei konzentriert schauende Prüfer hinter ihrem Tisch und Prüflinge, die durch wohlmeinende Hilfestellungen noch mehr verwirrt werden – eine früher typische und heute manchmal noch übliche Prüfungssituation zum nächsten Judogürtel. Um uns als Trainern und unseren Judokindern den Stress solcher Prüfungssituationen zu ersparen, nutzen wir seit Jahren die Möglichkeit der trainingsbegleitenden Prüfung. Mit Erfolg, denn unsere Kinder zeigen inzwischen regelmäßig und mit viel Freude vor der ganzen Gruppe vor, was sie gelernt...
2021-07-08
19 min
Unsere kleine, große Welt
Kinesiolo…. wie? Oder: können Muskeln sprechen?
Erste Einblicke in ein grandioses Feedbacksystems unseres Körpers und seine vielfältigen Anwendungen Ein Balkon in der Abendsonne in Bad Endorf am Abend eines gelungenen Seminartags mit einer ganzen Gruppe anderer Kinesiologen. Ort und Zeitpunkt könnte kaum geeigneter sein, um über eines unserer Lieblingswerkzeuge zu sprechen, den kinesiologischen Muskeltest. Aber wie genau funktioniert dieses Feedbacksystem des Körpers? Und auf welche meiner Fragen bekomme ich mit seiner Hilfe sinnvolle Antworten? Ist es angemessen, über den Muskeltest zu erfragen, ob ich Peter oder Paul heiraten soll oder wie die Lottozahlen der nächsten Ziehung lauten? Ganz bestimm...
2021-07-03
23 min
Unsere kleine, große Welt
Maikäfer flieg – im Herzen ist noch Krieg
Warum die emotionalen Wunden des 2. Weltkriegs immer noch bluten Auch wenn der 2. Weltkrieg seit über 75 Jahren offiziell vorbei ist, sind seine emotionalen Folgen in Europa immer noch präsent. Vom Krieg traumatisierte Eltern haben Kinder großgezogen, die schwer an der Last ihrer Eltern tragen. Selbst die "Kriegsenkel", die Generation, die etwa zwischen 1960-1975 geboren ist, spürt die Konsequenzen, die der Weltkrieg auf die Seelen der Menschen hatte, noch deutlich. Wir haben die Chance, die Wunden zu heilen, weil es uns wirtschaftlich gut geht und wir deshalb unseren Fokus vom reinen Überleben weg auf Heilung und Wachs...
2021-06-28
22 min
Unsere kleine, große Welt
Mathe macht glücklich!
Ideen und Ansätze, wie Mathematik in der Schule den Schrecken verlieren und sogar Spaß machen kann Für so viele Menschen war Mathe in der Schule das Angstfach Nummer 1. Dabei gab es mathematische Zusammenhänge bereits, vor den ersten Menschen. Warum also scheiden sich die Geister so an diesem Fach? Bedeutet Mathe einfach Rechnen und Anwenden von Regeln und Formeln oder ist es vielleicht doch viel faszinierender? Andrea und Carsten sprechen in dieser Folge über ihre Faszination für und ihre Erfahrungen mit Mathematik und wie es aus Andreas eigener Erfahrung – auch in der Schule – leicht möglich is...
2021-06-23
23 min
Unsere kleine, große Welt
Ich will nicht (mehr) in die Schule gehen
Ein Aufruf zur Revolution des Schulsystems Ende des Distanzlernens, Ende des Wechselunterrichts. Unsere Schüler sind in voller Klassenstärke in den Präsenzunterricht zurückgekehrt. Für viele Schüler und ihre Familien ein Stück alter Normalität und gleichzeitig einiges an Druck und Sorgen. Müdigkeit, Bauchschmerzen und Angst der Kinder führen zu Verunsicherung und Reibungen in den Familien und werfen die Frage auf, ob eine Rückkehr in diese alte Normalität wirklich wünschenswert ist. Wollen wir wirklich Schule so zurück, wie sie vor dem Lockdown war? Oder wird es dringender den...
2021-06-18
20 min
Unsere kleine, große Welt
Der Angriff mit der Banane
Frei nach Monty Python – oder: taugt Judo zur Selbstverteidigung? Wir alle kennen Filme mit spektakulären Kampfszenen, in denen ein Einzelner sich mit allen möglichen Tricks und Hilfsmitteln gegen beliebig viele Angreifer erfolgreich verteidigt. Actionreich, faszinierend und in keiner Form real. Oder doch? In dieser Folge reden wir über Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, ihre Bedeutung für uns und wie wir beides im Judokontext nutzen. Bringt unser Training im Fall eines Angriffs Vorteile? Oder ist die beste Strategie das Weglaufen? Wer nach dieser Folge von unserer Freude am Raufen, Treten und Schlagen ansteckt wurde, wendet sich bi...
2021-06-14
21 min
Unsere kleine, große Welt
Barfuß in den Schnee
Eine erste Folge über das wichtige Thema (Eigen-) Verantwortung, und mit welchem Alter sie beginnen sollte Von einem aktuellen Thema hin zu einem unserer Lieblingsthemen, der Verantwortung. Ein Teil unseres Lebens kehrt nach dem Lockdown scheinbar zurück in den Alltag mit Schule, Terminen und Hobbys. Doch Beschränkungen und Zugangsbedingungen bleiben, und die möglichen Reaktionen hierauf führen uns im Gespräch zu braven Kindern, Erziehung und der Verantwortung für sich selbst, die eigene Gesundheit, das eigene Leben und das eigene Glück. Wer kann eigentlich wissen, was gut für mich ist? Und wie können schon...
2021-06-10
23 min
Unsere kleine, große Welt
Du machst jetzt 100 Liegestütze!
Ein paar unserer Ideen für den Umgang mit fordernden Situationen und die Gestaltung einer guten Beziehung zu unseren (Judo-) Kindern. Eine Folge inspiriert durch das Kindertraining, das wir zuvor am Nachmittag gehalten haben. Endlich wieder ohne Abstand in der Gruppe trainieren, wenigstens draußen. Kinder und Trainer hatten viel Spaß! Und wie so oft nach unserem Training haben wir über unsere Beobachtungen während des Trainings gesprochen, diesmal öffentlich im Podcast. Auch wenn Judo unser Aufhänger ist, geht es vor allem um Themen, die auch außerhalb der Judomatte wertvoll sind. Vorbild sein, (Judo-) Werte spieleri...
2021-06-06
22 min
Unsere kleine, große Welt
Stell dich doch nicht so an, du Mimose …
Sehr sensibel, hochsensitiv oder einfach nur feine Antennen? Die ausgeprägte Feinfühligkeit und Empathie, die für Andrea und Carsten im Berufsalltag, speziell bei der Begleitung von Menschen, eine Bereicherung sind, sind im restlichen Alltag immer wieder eine echte Herausforderung. Die Emotionen anderer Menschen genauso intensiv zu spüren wie die eigenen oder nicht zuordnen zu können, welchen Ursprung die gerade wahrgenommenen Gefühle haben, kann zur Überreizung und zur Überforderung führen. Das Pflegen eigener Grenzen, eines guten Gefühls für sich selbst und der Wechsel der Perspektive können hilfreich sein, um gut durch de...
2021-06-02
21 min
Unsere kleine, große Welt
Wie kam es, dass Carsten mit Blütenessenzen arbeitet?
Ein bunter Lebenslauf mit Schlangenlinien und Schnörkeln hat auch etwas Charmantes Tanzlehrer, IT-ler, Kinesiologe. Carstens beruflicher Werdegang ist mindestens so verschnörkelt wie der von Andrea. Grund genug, Carsten einmal auf den Zahn zu fühlen und zu ergründen, wie es zu diesen Entwicklungen kam. An Carstens Weg begeistert die Klarheit, mit der er Ausbildungen und Tätigkeiten begonnen hat, weil sie ihm Spaß machten oder ihn reizten und dann auch wieder hinter sich gelassen hat, als er sie nicht als dauerhaft zielführend und richtig empfand. Sehr geführt durch ein gut ausgeprägtes Bauchgefü...
2021-05-29
22 min
Unsere kleine, große Welt
Warum wurde Andrea eigentlich Coach?
Wie wird eine Mathematikerin im IT-Business zum Kinder-, Jugend- und Elterncoach? Andrea und Carsten haben in ihrem Berufsleben beide in unterschiedlichsten Bereichen gearbeitet und vielfältige Erfahrungen gesammelt. In dieser Folge spricht Carsten mit Andrea über die sehr persönlichen Gründe Kinder-, Jugend- und Elterncoach zu werden. Andrea berichtet, dass sie die perfekte Mutter war, bevor sie eigene Kinder bekam und die Realität mit den eigenen Kindern dann ganz anders aussah. Das Erreichen eigener Belastungsgrenzen, Überforderung und angespannte Beziehungen zu den eigenen Kindern haben Andrea auf den Weg gebracht, sich Unterstützung zu suchen. Auf diesem Weg ist ihr...
2021-05-26
19 min
Unsere kleine, große Welt
Judo – Sport und Philosophie
Die Idee hinter dem Judo, eine Folge nicht nur für Judoka Als Kinder haben wir (Carsten und Andrea) fast zeitgleich, allerdings räumlich 350 km entfernt voneinander, mit Judo begonnen und diese Sportart mehrere Jahre lang aktiv betrieben, bis das Judo anderen Hobbies weichen musste. Im Alter von 40 Jahren fanden wir, inspiriert durch Carstens Kinder, die inzwischen mit Judo begonnen hatten, zu unserem Sport zurück. Diesmal gemeinsam, erst als Wiedereinsteiger mit viel Muskelkater und inzwischen seit einigen Jahren als Trainer einer Kinder- und einer Erwachsenenbreitensportgruppe. In dieser Folge sprechen wir über die Ideen hinter dem Judo, über d...
2021-05-24
20 min
Unsere kleine, große Welt
Wie können wir den Kindern durch die Krise helfen?
14 Monate Lockdown machen etwas mit uns und unseren Kindern. Was hilft? Mai 2021. Bedingt durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie leben Familien und insbesondere unsere Kinder seit 14 Monaten im Ausnahmezustand. Notbetreuung, Wechselunterricht, Distanzunterricht, Homeoffice und viel zu wenig Abwechselung im Alltag belasten und zermürben. In dieser Folge sprechen wir über unsere Beobachtungen und Wahrnehmungen zu dem, was diese langanhaltende Situation mit Eltern und Kindern macht. Die Frage, wie Eltern in dieser Zeit gut für sich und ihre Kinder sorgen könne, ist nicht leicht zu beantworten. Aber so viel Abwechslung und soziale Kontakte wie möglich e...
2021-05-23
19 min
Unsere kleine, große Welt
Vorstellung
Die erste in einer (hoffentlich) langen Reihe von Folgen Unsere allererste Podcastfolge, in der wir uns kurz vorstellen und einen kleinen ersten Einblick in unsere kleine große Welt geben. Neben unserem Wohnort Aschaffenburg verbinden uns ein abwechslungsreicher beruflicher Werdegang, unsere Arbeit mit Menschen im Bereich Coaching, Kinesiologie und Blütenessenzen, unser Austausch über unsere Erfahrungen als Vater, bzw. Mutter und unsere Zeit auf der Judomatte. Wir sprechen die ersten Themen an, auf die wir in den nächsten Folgen tiefer eingehen wollen und stellen fest, dass es davon ganz schön viele gibt, die alle irgendwie Hand...
2021-05-23
09 min