podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andrea Weber Und Sven Frank
Shows
Einmischen! Politik Podcast
Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken
Podcast #285 Woop! Woop! Heute spreche ich mit Philipp Lepenies über "Souveräne Entscheidungen" (Suhrkamp) und die frühen Demokratiegeschichten, auch von Deutschland. Mit Andrea Römmele geht es dann um die Frage wie man "Demokratie neu denken" kann (Campus). Zum Schluss gehen Mischa Meier und ich auf die Spurensuche der "Völkerwanderung" (C.H.Beck). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Michael, Hauke, Rainer, Ralf, Stephan, Tobias, Robert, Andreas,Edith, Detmar, Stephan, Andre, Dominik, Anonym, Marvin, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Karsten, Frank, Thomas, Klaus, Linus...
2025-05-19
2h 48
Einmischen! Politik Podcast
Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken
Podcast #285 Woop! Woop! Heute spreche ich mit Philipp Lepenies über "Souveräne Entscheidungen" (Suhrkamp) und die frühen Demokratiegeschichten, auch von Deutschland. Mit Andrea Römmele geht es dann um die Frage wie man "Demokratie neu denken" kann (Campus). Zum Schluss gehen Mischa Meier und ich auf die Spurensuche der "Völkerwanderung" (C.H.Beck). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Michael, Hauke, Rainer, Ralf, Stephan, Tobias, Robert, Andreas,Edith, Detmar, Stephan, Andre, Dominik, Anonym, Marvin, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Karsten, Frank, Thomas, Klaus, Linus...
2025-05-19
2h 48
Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 31.01.2025
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Generali stellt strategischen Dreijahresplan vor Der Verwaltungsrat von Assicurazioni Generali hat unter Vorsitz von Andrea Sironi den neuen strategischen Dreijahresplan „Lifetime Partner 27: Driving Excellence“ genehmigt. Die Strategie fokussiert sich auf die Optimierung der Kundenbeziehungen, der Kernkompetenzen in den Bereichen Versicherung und Asset Management sowie des operativen Modells. Generali plant eine durchschnittliche jährliche Gewinnsteigerung pro Aktie (EPS) von 8 bis 10 % und eine Dividendensteigerung um über 10 % jährlich. Über den Planungszeitraum werden mehr als 7 Milliarden Euro an Dividenden ausgeschüttet. Zudem sind 3 Milliarden Euro für Aktienrückkäufe und Kapitalinves...
2025-01-31
03 min
Speedlearning - der Podcast
Andrea Weber - Persönlichkeitsentwicklung für Kinder
Eine Weihnachtsgeschichte voller Zauber Andrea Weber ist Lehrerin, Sängerin und Kinderbuchautorin aus Rheinland-Pfalz. In dieser Podcastfolge stellt sie ihr aktuelles Buch "Das magische Abenteuer des Einhorn Silberhauch - eine Weihnachtsgeschichte voller Zauber" vor uns erklärt, wie Eltern ihren Kindern mithilfe dieser Geschichte helfen können, wieder an ihre Träume und Wünsche zu glauben. Außerdem erzählt sie sehr persönliche Erfahrungen, die sie ermutigt und motiviert haben, dieses Buch und Hörbuch zu schreiben. Hier geht es zum Hörbuch und eBook des Buches: Zum Hörbuch und eBook
2024-12-06
55 min
Terra X History - Der Podcast
Die Geschichte der Umweltzerstörung
Der „Großer Smog“, Bitterfeld, Tschernobyl oder Deep Water Horizon: Jeder dieser Namen steht für eine der großen Umweltkatastrophen des 20. und 21. Jahrhunderts. Menschengemachter Klimawandel, Bodenversiegelung, Luft- und Wasserverschmutzung, Plastikmüll, Überdüngung, Artensterben oder Altlasten: Nie zuvor hat der Mensch so tief in die Natur eingegriffen und seine natürliche Umwelt so nachhaltig zerstört wie seit dem Beginn der Industrialisierung vor rund 200 Jahren. Inzwischen leben auf unserem Planeten gut 8 Milliarden Menschen, die mehr Ressourcen verbrauchen, als die Erde zur Verfügung stellen kann. 2024 war der so genannte Erdüberlastungstag am 1. August. Doch fing der Mensch tatsäch...
2024-11-22
1h 03
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Rakete oder Bombe? Der mysteriöse Absturz von Itavia 870 bei Ustica
So wie die gesamte Luftfahrtwelt über das Rätsel MH370 nachdenkt, hängen in Italien Medien und Öffentlichkeit dem Flug Itavia 870 nach. Die DC-9 der kleinen Privat-Airline stürzt am 27. Juni 1980 vor der Insel Ustica ab nördlich von Sizilien. Die Umstände dieses Abends sind bis heute ungeklärt und so wird diese 17. Episode von Flugforensik zum bisher schwersten Fall für Benjamin Denes und Andreas Spaeth. Für die Recherchen ist Benjamin Denes nach Italien gereist (danke an unsere Patrons und Apple Business-Class-Supporter/-innen). In Bologna hat er das einzigartige Museo dello Memoria di Ustica besucht un...
2023-10-27
1h 43
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Wie man sich am besten französische Vokabeln merkt ...
... und wie das bei einer 6. Klasse funktioniert Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen sie über ein neues Konzept zum Französischlernen, das Andrea bei einer 6. Klasse eingeführt hat. Dabei lernen die Schüler die Vokabeln auf eine gehirngerechte Art und mit mehr Spaß. Wie gut das funktioniert hat, erfährst du in der heutige...
2023-09-25
41 min
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Wie man lernt ohne zu lernen ...
... von Ferienprogramm und großen Leidenschaften Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen sie über die Sommerferien und über Andreas große Passion: das Singen. Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten": https://amzn.to/3BNW1yR Hier geht es zum Download der Baumliste: https...
2023-09-19
31 min
Wolles Musik
wolle pulle @ G&T's Hochzeits Festival
Vielen Dank an Gesa & Thorsten das Ich dabei sein durfte. Es hat mir soo viel Spass gemacht mit Euch zu Feiern und für Euch zu spielen! Ihr seit ein Traumpaar 💖 # Playlist 1 What's Your Name Joyce Muniz/Demetrius 2 Frank Sinatra Miss Kittin 3 Goldene Kugel Siriusmo 4 Trapped Joyce Muniz 5 You Can Forever Be Boris Brejcha/Deniz Bul/Moritz Hofbauer/Kevin Kaczynski/Denise 6 How's The Music (Go Higher Mix) [Harry Romero Edit] Winx/Josh Wink 7 Bang DIM KELLY/Maya Safar 8 Copal (Super Flu Remix) Oliver Koletzki 9 La Llama (Super Flu Remix) Inamo 10 In White Rooms Booka Shade/8Kays 11 The Cage Of Love Raxo...
2023-07-31
2h 57
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Wie Lehrer das Potenzial von Schülern stärken können ...
... und was passiert, wenn man seinen Job als Lehrer ernst nimmt Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen sie mit Alexander Böhle über das Projekt "Stärken.net", über die Schule als Ort der Potenzialentfaltung und über Methoden für ein besseres Miteinander an den Schulen. Hier geht es zur Website von Alexand...
2023-07-10
34 min
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Warum Marius und Jeremy vor dem Unterricht ihre Lehrer loben ...
... und wie sie die gesamte Klasse damit anstecken Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen sie mit Marius und Jeremy über ein Ritual, das Lehrern und Schülern gleichermaßen ein besseres Wohlgefühl im Unterricht gibt. Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten": https://amzn.to/3BNW1yR...
2023-07-03
31 min
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Wie lernt man am schnellsten Italienisch?
Ein spannendes Experiment mit großem Erfolg Wie lernt man am besten und vor allem schnellsten eine Fremdsprache wie beispielsweise Italienisch? Mit dieser Frage haben sich Andrea und Sven beschäftigt und nach einiger Vorbereitung reisten sie gemeinsam nach Italien - fest entschlossen, sich während des gesamten Aufenthalts nur auf Italienisch zu unterhalten. Wie sie das geschafft haben, erfährst du in dieser Podcastfolge.
2023-06-23
52 min
Speedlearning - der Podcast
Wie lernt man am besten Italienisch?
Ein praktisches Experiment mit großem Erfolg Wie lernt man am besten und vor allem schnellsten Italienisch? Mit dieser Frage haben sich Andrea und Sven beschäftigt und nach einiger Vorbereitung reisten sie gemeinsam nach Italien - fest entschlossen, sich während des gesamten Aufenthalts nur auf Italienisch zu unterhalten. Ob das gelungen ist, erfährst du in dieser Podcastfolge. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall...
2023-06-23
42 min
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
So merkst du dir garantiert die bekanntesten Komponisten ...
... und ihre wichtigsten Werke Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen sie über die zwei verschiedene Wege, um sich die bekanntesten Komponisten und ihre wichtigsten Werke zu merken. Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten": Zum Buch Hier geht es zum Buch "Milch und Honig" von Rup...
2023-06-12
1h 02
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
So merkt man sich historische Daten anhand der Baum- oder Einhornliste ...
... und warum Teenager mit 16 das Rauchen aufgeben Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über die restlichen Symbole der Baum- und Einhornliste und erklären, wie man sich damit historische Daten merkt. Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten": https://amzn.to/3BNW1yR Hier geh...
2023-06-05
36 min
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Das Theresianum in Mainz stellt sich vor ...
Daniel Oldenburg spricht über EduScrum Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen wir mit Daniel Oldenburg vom Theresianum in Mainz darüber, was an unseren Schulen funktioniert. Hier geht es zum Buch Speedlearning für bessere Noten Hier geht es zur Website des Theresianums: https://www.theresianum-mainz.de/ Hi...
2023-05-29
1h 10
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Wie war deine Schulzeit?
Woran erinnern wir uns, wenn wir an unsere Lehrer zurückdenken? Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der ersten Folge erzählen beide von ihren Erinnerungen an die Schulzeit und berichten von den modernen Lehrern, die einfach etwas besser machen, weil sie einen Bedarf sehen, ohne zu jammern oder jemandem die Schuld an der Misere zu geben.
2023-05-26
27 min
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Der Spickzettel im Kopf ...
... Einhorn trifft Baum Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Folge erzählen beide von ihren Merklisten, um sich Daten, Zahlen und Fakten besser abspeichern zu können. Hier geht es zum Buch Speedlearning für bessere Noten
2023-05-26
44 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
Der Prozess als Textmaschine: Werkstattgespräch zu Saal 101
Making-of · Das 12-Stunden-Dokumentarhörpiel zum NSU-Prozess "Saal 101" entstand in 6 Jahren aus den 6.000 Protokollseiten der ARD Gerichtsreporter. Wie wurde der Prozess hörbar gemacht? Ausschnitte und Statements der Bearbeiter. // Mit Katarina Agathos (Chefdramaturgin), Julian Doepp (Autor), Katja Huber (Dramaturgin) und Ulrich Lampen (Regisseur) / Realisation: Stefanie Ramb / BR 2021Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013–2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf...
2021-02-18
52 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(24/24) Plädoyers und Urteil
Die politische und gesellschaftliche Relevanz dieses Strafprozesses wird in den Plädoyers besonders deutlich. Auch einige der Opferangehörige sprechen abschließend vor Gericht und ziehen dabei Resümee - auch Alltagsrassismus ist dabei Thema./ BR für die ARD und DLF 2021 //Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013-2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Que...
2021-02-18
37 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(23/24) Mitangeklagter Ralf Wohlleben - Beweisaufnahme
Er gab den Auftrag zur Beschaffung der Tatwaffe: Ralf Wohlleben versucht, seine Unterstützerleistung zu verharmlosen, zeigt sich aber in der Hauptverhandlung als überzeugter Nationalsozialist - offene Propaganda vor Gericht./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. Ralf Wohlleben ist der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und der Beihilfe zum Mord angeklagt. Wohlleben zählte zu den engsten Wegbegleitern von Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, bereits seit Jugendjahren. In den 1990er Jahren war er aktiv bei rechtsgerichteten Aktionen und im „Thüringer Heimatschutz“. In der Beweis...
2021-02-18
23 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - Beweisaufnahme
Zehn Morde, zwei Bombenanschläge, 15 Banküberfälle sowie Brandstiftung werden Beate Zschäpe zur Last gelegt. Über zwei Jahre schweigt die Hauptangeklagte. Dann lässt sie eine Erklärung verlesen: Die Angehörigen der Opfer empfinden diese als puren Hohn./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. 248 Verhandlungstage lang schweigt sie. In den Mitschriften ist festgehalten, mit welch regungsloser Miene sie die Schilderungen der zahlreichen Zeuginnen und Zeugen über ihr Verhalten, ihre Beziehung zu den beiden Uwes, das Verhalten der drei untereinander, ihre politische Einstellung, ihre Einstellung zu Gewalt verf...
2021-02-18
33 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(19/24) Ausspähungen - Beweisaufnahme
Es ist immer noch einer der am wenigsten geklärten Aspekte: Wie wählte der NSU seine Mordopfer und Anschlagsziele aus? Ermittler berichten, was Kartenmaterial und Notizen aussagen, die bei der Spurensuche gefunden wurden - manches deutet auf Helfer vor Ort hin./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. In der Beweisaufnahme sagen Brandermittler und Kriminalbeamte aus, die mit der Auswertung von Kartenmaterial beschäftigt waren, das im Brandschutt der Wohnung in der Zwickauer Frühlingsstraße gefunden wurde. Dieses Material gibt Aufschluss über Planungen und Ausspähungen de...
2021-02-18
25 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(18/24) Mitangeklagter André Eminger - Beweisaufnahme
War er der vierte Mann im NSU? André Eminger gilt als der engste Vertraute des Trios. Im Prozess schweigt er als Einziger der Angeklagten von Anfang bis Ende - noch kurz vor der Hauptverhandlung stoßen Ermittler auf ein bizarres Detail. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Michael Rotschopf, Katja Bürkle, Thomas Thieme u.a. André Eminger wird der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und der Beihilfe zum Mordversuch angeklagt. Unter Emingers Namen seinem Namen wurden mehrere Fahrzeuge angemietet, laut Bundesanwaltschaft auch jenes, das im Dezember 2000 zum Transport der mit Sprengstoff präparierten Christstollendose diente...
2021-02-18
26 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(17/24) Das Trio im Untergrund, Zwickau - Beweisaufnahme
Wie tarnte sich der NSU im Alltag? Was bekamen die Nachbarn mit? Während Mundlos und Böhnhardt im Hintergrund blieben, gab sich Beate Zschäpe überraschend offen und kontaktfreudig - doch die Zeugenaussagen sind geprägt von Verharmlosungen./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe finanzierten sich ihr Leben im Untergrund durch Banküberfälle. Beate Zschäpe war im Alltagsleben für die Legendierung, also die Tarnung nach Außen, zuständig. Sie gab sich als nette und kontaktfreudige Nachbarin, währ...
2021-02-18
27 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(15/24) V-Mann-Führer Andreas Temme - Beweisaufnahme
Was wusste der V-Mann-Führer Temme? In der Beweisaufnahme zum Mord an dem 21-jährigen Halit Yozgat, in dessen Internet-Café in Kassel, tritt ein Zeuge aus dem Verfassungsschutz auf, der zur Tatzeit am Tatort war - und sich selbst verdächtig machte./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Thomas Thieme, Michael Rotschopf u.a. Der ehemalige V-Mann-Führer Andreas Temme, der sich während des Mordes an Halit Yozgat zur Tatzeit am Tatort befunden hatte, wird während des Prozesses sechs Mal gehört und von Richter Götzl intensiv und kritisch befragt. Auf Anträge der Nebe...
2021-02-18
28 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(13/24) Das Trio im Untergrund: Fehmarn - Beweisaufnahme
War Beate Zschäpe gleichberechtigtes Mitglied im NSU oder eher untergeordnet? Zeuginnen und Zeugen, die das Neonazi-Trio beim Campingurlaub erlebten, beschreiben ihre Eindrücke - für sie brach nach dem Auffliegen des NSU eine Welt zusammen./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a.Während zahlreicher Campingplatz-Urlaube auf der Ostsee-Insel Fehmarn machten Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe Bekanntschaft mit mehreren Familien – und schlossen sogar Freundschaften. Vor Gericht beschreiben diese Beate Zschäpe weitgehend übereinstimmend als diejenige, die das Geld der drei verwaltete – das Geld stamm...
2021-02-18
26 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(11/24) Der Verfassungsschutz und der NSU - Beweisaufnahme
Akten wurden vernichtet, der Quellenschutz stand über allem und in den 90ern erhielt etwa der V-Mann Tino Brandt rund 200.000 Euro. Ein Teil davon erreichte offenbar den NSU - Verfassungsschützer zeichnen ein erschreckendes Bild ihrer Arbeit./ BR für die ARD und DLF 2021 Katja Bürkle, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, u.a.Ein ehemaliger V-Mann-Führer schildert in der Befragung seinen ehemaligen Informanten Tino Brandt als wichtigste Quelle, die umfangreich und wahrheitsgemäß berichtet hat. Warum der Ex-Verfassungsschützer diese Aussage heute noch so trifft, ist schwer nachzuvollziehen: Zentrale Aufgabe von Brandt war, Informationen über den Aufenthaltsort des untergeta...
2021-02-18
26 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(9/24) Der Weg in den Untergrund - Beweisaufnahme
Ab Mitte der 1990er Jahre werden mehrere Bombenattrappen gefunden. Im Visier des LKA Thüringen: die "Kameradschaft Jena", der auch Mundlos/ Böhnhardt/ Zschäpe angehörten. Bei Durchsuchungen am 26. Januar 1998 werden Beweise gefunden - die drei tauchen unter./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Barbara Nüsse, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser u.a.Rechtsextremistische Aktivitäten gehörten seit Mitte der 1990er Jahre in Jena zur Tagesordnung. Tom T., Mitbegründer der „Kameradschaft Jena“ und Sänger einer Neonaziband, gibt einen tiefen Einblick in die Vorgeschichte des NSU. Auch er berichtet in der Beweisaufnahme, wie Uwe Böhnha...
2021-02-18
26 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme
Auch die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt werden gehört: Sie schildern u.a. die politische Einstellung ihrer Söhne. Dem Gericht geht es vor allem darum: In welcher Beziehung standen Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe zueinander?/ BR für die ARD und DLF 2021 mit Ercan Karacayli, Martina Gedeck, Barbara Nüsse u.a.Auch Familienangehörige der Täter und der Angeklagten, wie die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, sowie ein Cousin von Beate Zschäpe, werden im NSU-Prozess gehört. Zeugin Böhnhardt, Mutter von Uwe Böhnhardt, schildert den...
2021-02-18
29 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(5/24) NSU-Sprengstoffanschlag Probsteigasse, Köln - Beweisaufnahme
Am 19. Januar 2001 detonierte ein Sprengsatz in einem Laden. Die Besitzerfamilie, darunter eine damals schwer verletzte Tochter, berichtet über die Folgen - und die ersten Ermittlungen. Wieder wurde ein rechtsextremer Hintergrund ausgeschlossen. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Martina Gedeck, Thomas Thieme u.a. Wochen vor dem 19. Januar 2001 hatte ein Kunde in einem iranischen Lebensmittelgeschäft eine Christstollendose zusammen mit kleineren Einkäufen in einem Korb hinterlassen. Eine der beiden Töchter des Ladeninhabers, Daria P.*, damals 19 Jahre alt, wurde bei der Explosion lebensgefährlich verletzt. In der Beweisaufnahme erläutern sie und ihre Familie...
2021-02-18
28 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(3/24) Die NSU Morde 2000-2001 - Beweisaufnahme
Warum wurden Hinweise auf einen ausländerfeindlichen Tathintergrund nicht verfolgt? Ermittler sagen vor Gericht aus - zu den Morden 2000 und 2001 an Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü und Habil Kilic./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Florian Fischer, Thomas Thieme u.a.Vier Morde begeht der NSU im Zeitraum von September 2000 bis Ende August 2001. Den Mord an Enver Simsek, Blumenhändler in Nürnberg, an Abdurrahim Özüdogru, Inhaber einer Änderungsschneiderei in Nürnberg, an Süleyman Tasköprü, Gemüsehändler in Hamburg, und an Habil Kilic, Gemüsehändler in München. Di...
2021-02-18
29 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(1/24) Die Mitschriften aus dem Saal A101
Erster Verhandlungstag des NSU-Prozesses gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und die Mitangeklagten Ralf Wohlleben, Carsten S., André Eminger und Holger Gerlach: ARD-Reporter über Ablauf und Stimmung in Saal A101 - und ihr teils bitteres Fazit nach Prozessende./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Martina Gedeck, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg u.a.Fünf Jahre, von Mai 2013 bis Juli 2018, hat der NSU Prozess gedauert. Die Mitschriften, die die ARD-Reporter an jedem der über 400 Prozesstage verfasst haben, umfassen an die 6000 Seiten. Wie die Mitschriften und daraus das 24-teilige Dokumentarhörspiel Saal 101 entstanden, erzählen wir Ihnen im...
2021-02-18
29 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
Jetzt schon in den Trailer reinhören - ab 19.2. alle 24 Folgen in der ARD-Audiothek.
Fünf Jahre und 2 Monate, 438 Prozesstage. Das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte: Der NSU-Prozess. Alle 24 Folgen des Dokumentarhörspiels gibt es ab dem 19. Februar 2021.Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013–2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Querner, Matthias Reiche, Holger Schmidt, Stefan Schölermann, Ayca Tolun, Wolfgang Vichtl, Lisa Weiß Die Sp...
2021-01-29
02 min
Aufwachen!
Thor des Monats
Dienstag, 3. Juli 2018, 14:24 UhrMedienleute standen sich mal wieder ihre Beine in die Bäuche und nannten es hinterher Arbeit, manche sogar Journalismus. Dabei haben sie allenfalls Bildungsmaterial geliefert: Allen voran Kai “Mr. Tagesschau” Gniffke, der staatstragend kommentierte, was dann gar nicht war. Wir werfen einen Blick darauf und hören dann aber in die Debatte zur europäischen Migrationspolitik hinein. Wir befassen uns mit Stephen Smiths Buch “Ansturm auf Europa” und gucken Sebastian Kurz im Zib2-Gespräch zu Seehofers Plänen. Dazu passend im Anschluss Mathias’ kleines Feuilleton und eure Audiokommentare. DLF Andruck zu Stephen Smith – „Anstur...
2018-07-03
3h 19
Aufwachen!
Thor des Monats
Dienstag, 3. Juli 2018, 14:24 UhrMedienleute standen sich mal wieder ihre Beine in die Bäuche und nannten es hinterher Arbeit, manche sogar Journalismus. Dabei haben sie allenfalls Bildungsmaterial geliefert: Allen voran Kai “Mr. Tagesschau” Gniffke, der staatstragend kommentierte, was dann gar nicht war. Wir werfen einen Blick darauf und hören dann aber in die Debatte zur europäischen Migrationspolitik hinein. Wir befassen uns mit Stephen Smiths Buch “Ansturm auf Europa” und gucken Sebastian Kurz im Zib2-Gespräch zu Seehofers Plänen. Dazu passend im Anschluss Mathias’ kleines Feuilleton und eure Audiokommentare. DLF Andruck zu Stephen Smith – „Anstur...
2018-07-03
3h 19
Aufwachen!
Summarische Rudelbildung
Dienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...
2018-06-05
4h 09
Aufwachen!
Summarische Rudelbildung
Dienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...
2018-06-05
4h 09
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Aufwachen!
Gute Gesellschaft
Dienstag, 1. Mai 2018, 16:04 UhrEs ist gar nicht so lange her, da regelten nur Männer die Politik – und zwar unter sich. Die gute Gesellschaft zu Hofe ließ sich weder von Frauen reinquatschen, noch von Medien stören und erst recht nicht von Organisationen beeindrucken. Das Schicksal der Welt wurde im Gespräch besiegelt. Die Macron-Trump-Kim-Mun-Nachrichtenwoche erinnert sehr an diese Zeit. Da war die neue sPD-VorsitzenDE (Hervorhebung von ihr selbst) Andrea Nahles und ihre „gläserne Decke“ ein passender Kontrapunkt. Am Tag der Arbeit beerdigen wir heute also ein weiteres Mal die sPD. Tilo weilt noch im Urlaub, dafür ist Jenny he...
2018-05-01
4h 07
Aufwachen!
Gute Gesellschaft
Dienstag, 1. Mai 2018, 16:04 UhrEs ist gar nicht so lange her, da regelten nur Männer die Politik – und zwar unter sich. Die gute Gesellschaft zu Hofe ließ sich weder von Frauen reinquatschen, noch von Medien stören und erst recht nicht von Organisationen beeindrucken. Das Schicksal der Welt wurde im Gespräch besiegelt. Die Macron-Trump-Kim-Mun-Nachrichtenwoche erinnert sehr an diese Zeit. Da war die neue sPD-VorsitzenDE (Hervorhebung von ihr selbst) Andrea Nahles und ihre „gläserne Decke“ ein passender Kontrapunkt. Am Tag der Arbeit beerdigen wir heute also ein weiteres Mal die sPD. Tilo weilt noch im Urlaub, dafür ist Jenny he...
2018-05-01
4h 07
Aufwachen!
No Way Out
Dienstag, 3. April 2018, 17:04 UhrWie wars im Kalten Krieg? Ingo Zamperoni alarmiert uns Erinnerungen in die Köpfe, die er damals selbst kaum gemacht hat. Vielleicht war es auch gar nicht so schlecht, wenn Kalter Krieg bedeutet, dass Diplomaten hin- und hergeschickt und “Signale gesendet” wurden. Der Journalismus zu Salisbury ist schlimm und wird von der Berichterstattung zur Aufruhr im Gazastreifen noch unterboten. Und beim religiösen Mobbing als Thema sind wir auch ungehalten. Viele schlecht gemachte Nachrichten heute, dafür mit der Hans-Jessen-Show, Mathias’ Musik und euren Audiokommentaren. Wir danken unseren Unterstützern Alexander, Roderich, Lucien, Ge...
2018-04-03
4h 49
Aufwachen!
No Way Out
Dienstag, 3. April 2018, 17:04 UhrWie wars im Kalten Krieg? Ingo Zamperoni alarmiert uns Erinnerungen in die Köpfe, die er damals selbst kaum gemacht hat. Vielleicht war es auch gar nicht so schlecht, wenn Kalter Krieg bedeutet, dass Diplomaten hin- und hergeschickt und “Signale gesendet” wurden. Der Journalismus zu Salisbury ist schlimm und wird von der Berichterstattung zur Aufruhr im Gazastreifen noch unterboten. Und beim religiösen Mobbing als Thema sind wir auch ungehalten. Viele schlecht gemachte Nachrichten heute, dafür mit der Hans-Jessen-Show, Mathias’ Musik und euren Audiokommentaren. Wir danken unseren Unterstützern Alexander, Roderich, Lucien, Ge...
2018-04-03
4h 49
Aufwachen!
Neuropa
Dienstag, 3. Oktober 2017, 17:35 UhrEmmanuel Macron. Schon mal irgendwo gehört? Der Mann aus dem Süden hat kühne Ideen: “Es wäre gut, durch Europa reisen zu können, ohne es dadurch zu zerstören.” Es steckt alles drin: Klima, Sicherheit, Zukunft, Frieden, kontinentale Nachbarschaft. Leider trennt uns eine hohe Sprachbarriere von ihm, aber wir sind zuversichtlich, gut verstanden zu haben was uns der französische Präsident sagen wollte. Bei der deutschen Professorin Ulrike Guerot sind wir uns da weniger sicher – ganz ohne Sprachbarriere. Sie redet zu wenig übers Geld und unsere Politiker zu viel. Wir danke...
2017-10-03
3h 42
Aufwachen!
Neuropa
Dienstag, 3. Oktober 2017, 17:35 UhrEmmanuel Macron. Schon mal irgendwo gehört? Der Mann aus dem Süden hat kühne Ideen: “Es wäre gut, durch Europa reisen zu können, ohne es dadurch zu zerstören.” Es steckt alles drin: Klima, Sicherheit, Zukunft, Frieden, kontinentale Nachbarschaft. Leider trennt uns eine hohe Sprachbarriere von ihm, aber wir sind zuversichtlich, gut verstanden zu haben was uns der französische Präsident sagen wollte. Bei der deutschen Professorin Ulrike Guerot sind wir uns da weniger sicher – ganz ohne Sprachbarriere. Sie redet zu wenig übers Geld und unsere Politiker zu viel. Wir danke...
2017-10-03
3h 42
Fehlpass Fußball Podcast
DFTWM #03 Typisch Italien!
3. Tag der WM mit 4 Spielen. Italien stellt sich schlauer an als sehr bemühte Engländer, Griechenland ist gegen Kolumbien total überfordert, Costa Rica überrascht gegen Uruguay und Japan geht gegen Drogba und Co die Luft aus. Mit meinen Gästen Christopher Ramm (miasanrot.de) und Sven Beyrich (thai-fussball.com) spreche ich unter anderem über den wunderbaren Andrea Pirlo, ein überraschendes Costa Rica und ein hoffnungsloses Griechenland. Dazu sprechen wir auch über den grossen Favoriten Argentinien und Frankreich ohne Frank Ribery.
2014-06-15
00 min
Fehlpass Fußball Podcast
DFTWM #03 Typisch Italien!
3. Tag der WM mit 4 Spielen. Italien stellt sich schlauer an als sehr bemühte Engländer, Griechenland ist gegen Kolumbien total überfordert, Costa Rica überrascht gegen Uruguay und Japan geht gegen Drogba und Co die Luft aus. Mit meinen Gästen Christopher Ramm (miasanrot.de) und Sven Beyrich (thai-fussball.com) spreche ich unter anderem über den wunderbaren Andrea Pirlo, ein überraschendes Costa Rica und ein hoffnungsloses Griechenland. Dazu sprechen wir auch über den grossen Favoriten Argentinien und Frankreich ohne Frank Ribery.
2014-06-15
38 min