podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andreas Bewersdorf
Shows
The Data Brothers
#092 Sollte jeder Self Service machen?
In dieser Episode fragen wir: Sollte jeder Self Service nutzen dürfen? Wir beleuchten das Thema aus technischer, organisatorischer und sicherheitsrelevanter Sicht, diskutieren Chancen und wo klare Grenzen gezogen werden sollten. Self Service für alle? Chancen, Risiken und der richtige Einstieg Self Service klingt nach Freiheit, Effizienz und direktem Zugriff auf Daten, doch ist es für jeden geeignet? In dieser Episode diskutieren wir, wie niedrig die Einstiegshürden wirklich sein sollten, ob eine Schulung verpflichtend sein muss und wie man mit der unausweichlichen Schatten-IT umgehen kann. Außerdem: Ist „Dashboard in a Day“ ein guter...
2025-06-23
36 min
The Data Brothers
#091 Was kann Translytical?
Translytical Data Flow vereint Analyse- und Transaktionsprozesse in Echtzeit. Wir beleuchten Potenziale, Nutzen und warum es für datengetriebene Unternehmen ein Gamechanger ist. Highlight: direkt testen statt warten und verstehen durch Anwendung. Was kann Translytical Data Flow eigentlich genau leisten? In dieser Folge tauchen wir in das Konzept ein, das die klassische Trennung zwischen Analyse und operativen Prozessen auflösen kann? Wir beleuchten, wie dieser Ansatz in der Praxis funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und wo die größten Chancen und Herausforderungen liegen. Besonders überzeugend war ein Tutorial, das wir ausprobiert haben: Es macht...
2025-06-09
33 min
The Data Brothers
#090 Wie schaffen wir es, unseren Verpflichtungen gerecht zu werden?
In den letzten zehn Episoden ging es um zentrale BI-Themen – von Modellgrößen bis Microsoft Fabric. Heute blicken wir zurück, teilen Highlights und fragen: Wie schaffen wir es eigentlich, unseren Verpflichtungen wirklich gerecht zu werden? In diesen Folgen haben wir nicht nur über die Integration sauberer Daten und die Bedeutung des Datenmodells gesprochen, sondern auch über den Aufbau einer BI-Community. Wir haben unsere Lieblingsfunktionen in Power BI beleuchtet, die Rolle von KI in der Datenanalyse diskutiert und Anforderungen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz reflektiert. Dabei standen ebenso Fragen zur Datenqualität, zum Umgang mit Direct Query und...
2025-05-26
45 min
The Data Brothers
#089 Wer weiß was?
Daten sind essenziell, doch genauso wichtig ist Wissenshoheit: Wer kennt sich womit aus? Wie teilen Teams ihr Wissen, um schneller und besser zu entscheiden, ohne Innovation einzubüßen, gerade in komplexen Cloud-Umgebungen? Je digitaler unsere Arbeitswelt wird, desto wichtiger ist die zentrale Frage: Wer weiß was? Oft liegt entscheidendes Know-how bei Einzelnen ungeteilt, unausgesprochen, unbewusst. Dabei entsteht echte Souveränität nicht allein durch Technik, sondern durch das Teilen von Wissen. In einer Welt, in der Dienste, Daten und Prozesse ständig wachsen, muss Wissen bewusst gemacht und zugänglich sein. Nur wer sich regelmäßig mit Ko...
2025-05-12
00 min
The Data Brothers
#088 Wie sehen wir die Souveränität von Datenplattformen?
Daten in der Cloud bieten Chancen und Risiken: Wie bewahren Unternehmen ihre Souveränität über Herkunft, Speicherung und Nutzung, ohne Innovationen auszubremsen? Souveränität statt Abhängigkeit: Warum wir jetzt über selbstbestimmte Plattformen sprechen müssen Die digitalen Möglichkeiten wachsen rasant. Von Managed Services bis „Everything-as-a-Service“ liefern Hyperscaler unzählige Funktionen, die Entwicklungsteams und BI-Teams begeistern – gleichzeitig aber neue Abhängigkeiten schaffen. Wer heute eine moderne Plattform aufbaut, braucht mehr als nur technische Power: Gefragt ist ein klares Modell, das Portabilität, Flexibilität und Unabhängigkeit im Blick behält. Denn das „Schiff“ der Plat...
2025-04-28
40 min
The Data Brothers
#087 Was waren unsere FabCon Highlights?
In dieser Episode blicken wir kritisch-humorvoll auf unsere FabCon-Highlights zurück. Thema: Microsoft Fabric und neue KI-Features – sinnvoller Fortschritt oder nur Marketing? Hört rein und bildet euch selbst ein Urteil! Microsoft Fabric ermöglicht jetzt KI-Features bereits in kleineren Kapazitäten – aber wie sinnvoll sind diese Features im echten Arbeitsalltag? Wir hinterfragen kritisch, ob die Umbenennung der „KI Skills“ in „Agents“ einen echten Mehrwert bietet und warum das Timing kurz vor dem 1. April möglicherweise etwas unglücklich war. Weitere Themen sind der Copilot, der eigenständig innerhalb des Teams mit relevanten Daten antwortet, sowie der Überspann...
2025-04-14
34 min
The Data Brothers
#086 Wie nutze ich Fabric einfach, kontrolliert und kosteneffizient?
Business Intelligence im Wandel: Weg von klassischen On-Prem-Servern hin zu Microsoft Fabric. Komfort, Tempo, Flexibilität – doch ist es die All-in-One-Lösung oder nur „Fast Food“ für Datenanalysen? In dieser Podcast-Episode diskutieren wir intensiv über Microsoft Fabric und die zentrale Frage: Ist Fabric tatsächlich das „Waschen ohne nass zu werden“ der BI-Welt? Früher hatten wir unsere eigenen Server, on Premises, individuell konfiguriert und sogar mit Namen versehen. Doch davon müssen wir uns langsam verabschieden. Die Zukunft gehört Plattformen, bei denen jeder Wunsch erfüllt wird – sei es Notebooks für Analysten, SQL-Datenbanken für Entwickler oder um...
2025-03-31
40 min
The Data Brothers
#085 Wie kann ich mein Power BI automatisiert testen?
Automatisiertes Testing wird im BI-Bereich immer wichtiger. Besonders in komplexen Power BI-Projekten hilft es, Kundenanforderungen effizient zu erfüllen. Doch wie etabliert man professionelle, dokumentierte Testverfahren erfolgreich? In dieser Podcast-Episode fokussieren wir uns auf das Thema automatisiertes Testing in Power BI-Projekten. Wir diskutieren, warum automatisierte Tests entscheidend sind, um eine hohe Datenqualität und Performance sicherzustellen, und wie sie professionell implementiert werden können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzung von Unit Tests und klar definierten Testfällen, um Kundenanforderungen zuverlässig abzubilden und Projektanforderungen effektiv zu dokumentieren. Wir sprechen auch darüber, warum es essenz...
2025-03-17
40 min
The Data Brothers
#084 Wie viel Trennung zwischen Dev und Prod in Power BI? Gast:Ulrik Harnisch
Braucht Power BI wirklich getrennte DEV-, TEST- und PROD-Umgebungen? Wir diskutieren, wo Self-Service an seine Grenzen stößt, welche Herausforderungen die Versionierung mit sich bringt und wie man den Übergang zwischen den Umgebungen meistert. Power BI ermöglicht schnelle Analysen und flexible Berichte – doch wo liegt die Grenze zwischen Self-Service und professioneller BI-Entwicklung? Marcus und Ulrik diskutieren, ob getrennte Entwicklungs-, Test- und Produktivumgebungen in Power BI wirklich notwendig sind oder ob sie den Prozess unnötig verkomplizieren. Die zentrale Frage: Wie lassen sich schnelle Anpassungen ohne Risiko umsetzen? Während im klassischen Software-Development klare Strukturen existier...
2025-03-03
39 min
The Data Brothers
#083 Welche Hürden gibt es in BI-Projekten? Gast: Sarah Ehrmayr
In dieser Folge sprechen wir mit Sarah über Herausforderungen in BI-Projekten: Datenqualität, Erwartungsmanagement und warum Standards in der Datenverarbeitung oft unterschätzt werden. Sie teilt Einblicke aus digitalem Marketing und Datenanalyse. BI-Projekte sind oft mit Herausforderungen wie schlechter Datenqualität, unrealistischen Erwartungen und fehlenden Standards verbunden. In dieser Episode sprechen wir mit unserem Gast Sarah über genau diese Stolpersteine und beleuchten, wie Unternehmen sie erfolgreich überwinden können. Dabei gibt sie spannende Einblicke in ihre Arbeit im digitalen Marketing und der Datenanalyse und zeigt auf, warum insbesondere in der Anfangsphase von BI-Projekten ein klares Erwartungsmanagement und definie...
2025-02-17
36 min
The Data Brothers
#082 Wie viele Daten passen in ein Power BI-Modell?
Optimiere dein Power BI-Datenmodell! In dieser Episode erfährst du, wie du Dimensionen und Granularität richtig einsetzt, welche Datenmengen Power BI bewältigt, welche Lizenzmodelle passen und warum Datum und Zeit getrennt werden sollten. In dieser Podcast-Episode geht es um die Bedeutung von Datenmodellen in Power BI und ihre Auswirkungen auf die Performance und die Datenanalyse. Wir werfen einen genauen Blick auf die Rolle von Dimensionen und Granularität und erläutern, wie du diese effektiv einsetzt, um aussagekräftige Berichte zu erstellen und gleichzeitig die Performance deines Modells zu optimieren. Ein wichtiger Punkt ist die Trennu...
2025-02-03
37 min
The Data Brothers
#081 Wird Power BI immer komplexer?
Power BI wird zunehmend komplexer: Neue Features bieten Chancen, aber auch Herausforderungen. Die Plattform wächst stetig – wird sie dadurch schwerfälliger? Wie lassen sich Neuerungen einfach und effektiv nutzen? Power BI entwickelt sich in rasantem Tempo weiter und wird zunehmend anspruchsvoller. Ständig werden neue Funktionen und Features hinzugefügt, die das Tool leistungsfähiger machen, jedoch auch neue Herausforderungen mit sich bringen: Wie lassen sich diese Neuerungen einfach und effizient nutzen? Zudem rücken immer mehr Themen in den Fokus, die über den ursprünglichen Zweck von Power BI hinausgehen. Diese Entwicklung wirft die Frage au...
2025-01-20
38 min
The Data Brothers
#080 Wie fördern Mobile Reports die Datendemokratisierung?
In den letzten Folgen behandelten wir zentrale BI-Themen. Heute blicken wir zurück und stellen ein neues vor: Datendemokratisierung – der Schlüssel, um BI für alle zugänglich zu machen und fundierte Entscheidungen im gesamten Unternehmen zu fördern. In den letzten zehn Folgen haben wir zentrale BI-Themen behandelt, wie die Integration sauberer Daten, die Bedeutung des Datenmodells und den Aufbau einer BI-Community. Wir sprachen über Power BI, unsere Lieblingsfunktionen und die Nutzung von KI, sowie über Datenqualität und Anforderungen im Zeitalter der KI. Zudem teilten wir Erfahrungen mit Direct Query und diskutierten, wie wir mit Veränd...
2025-01-06
40 min
The Data Brothers
#079 Was sind unsere Wünsche und Erwartungen für das neue Jahr?
Willkommen zur letzten Podcast-Folge 2024! Wir blicken auf die Highlights des Jahres zurück und wagen einen Ausblick auf spannende Trends, Wünsche und Erwartungen für 2025. In dieser Episode tauchen wir tief ein in die prägenden Trends von 2024 und reflektieren, wie sie unseren Projektalltag beeinflusst haben. Von Datenqualität, Datenkultur, Data Literacy bis hin zu Data Governance – welche Themen haben uns wirklich vorangebracht? Und wie haben Berechtigungen und Zugriffe das „BI-Haus“ mitgestaltet? Natürlich sprechen wir auch über die Technologien, die das Jahr geprägt haben: Kapazitätsmetriken und deren Rolle in skalierbaren BI-Projekten. Bereitstel...
2024-12-23
37 min
The Data Brothers
#078 Wie gehen wir mit Veränderungen um?
3 Jahre The DataBrothers – Viele Herausforderungen und neue Ansätze im BI Kosmos. Die Anforderungen an BI-Projekte entwickeln sich rasant. Wie gehen wir mit Veränderungen um, und wie lassen sich diese Herausforderungen meistern? In dieser Episode feiern wir 3 Jahre The DataBrothers und werfen einen Blick auf unsere Reise: Welche Fortschritte haben wir gemacht, und wie sind wir mit Herausforderungen umgegangen? Wir teilen unsere Erfahrungen zu wichtigen Themen wie der Umstellung von Datenbanken, dem Wechsel von Datenquellen und kompletten Systemwechseln – alles entscheidende Schritte, um datengetriebene Projekte effizient und nachhaltig umzusetzen. Was bedeuten die neuen Technologien, Konzepte und Fe...
2024-12-09
00 min
The Data Brothers
#077 Welche Erfahrungen haben wir mit Direct Query gemacht?
Wie schaffen wir Mehrwert in BI-Projekten? Unsere Erfahrungen mit Direct Query, Importmodus & Co. zeigen, wie Technologien wie DirectLake und Power BI optimal genutzt werden, um datengetriebene Projekte erfolgreich zu gestalten. Direct Query, Importmode und Power BI: Wie machen wir BI-Analysen smart? Effizienz, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit sind der Schlüssel für erfolgreiche BI-Projekte. Aber wie wichtig ist das passende Datenmodell wirklich? Und welche Rolle spielen DirectLake, Direct Query und Importmode bei der Umsetzung moderner Anforderungen? Direct Query in Power BI hebt Echtzeit-Datenmanagement auf ein neues Niveau: Daten bleiben in der Quelle, Dashboards sind immer up...
2024-11-25
00 min
The Data Brothers
#076 Wer stellt die BI Anforderungen im Zeitalter der KI?
Wer definiert BI-Anforderungen im KI-Zeitalter? Die Technologie wächst rasant, aber welche Aufgaben kann KI übernehmen und welche bleiben menschlich? Welche Anforderungen sind wichtig, um in modernen BI-Projekten echten Mehrwert zu erzielen? Wer stellt die Anforderungen für BI-Projekte im Zeitalter der KI, und wie wichtig ist ein passendes Datenmodell wirklich? Kann KI Strukturen effizienter gestalten, irrelevante Daten herausfiltern und die wichtigsten Dimensionen und Fakten gezielt kombinieren? Doch wie weit reicht diese Unterstützung tatsächlich? Kann die KI eigenständig Berichte und Strukturen erstellen, oder ist weiterhin menschliche Expertise gefragt, um den Kontext sinnvoll zu gestalten? ...
2024-11-11
39 min
The Data Brothers
#075 Passen die Daten zu meiner Analyse?
Fragst du dich, ob deine Daten zu deiner Analyse passen? In dieser Podcast-Episode sprechen wir über Datenmodelle und zeigen, wie Stern- und Snowflake-Schema, Dimensionen und Filter deine BI-Projekte auf das nächste Level heben können. Wir starten mit einer zentralen Frage: Wie wichtig ist das passende Datenmodell, um BI-Projekte erfolgreich umzusetzen? Besonders dann, wenn es darum geht, komplexe Produkt-/Kundenstrukturen zu analysieren, ohne Buchungsdaten zu verlieren, und trotzdem alle Infos für die Planung bereitzustellen. Wir werfen einen genauen Blick darauf, wie sich gezielt eingesetzten Kennzahlen, das Ausblenden irrelevanter Werte und die richtige Handhabung von Dimensionen und...
2024-10-28
39 min
The Data Brothers
#074 Wie kombiniert man Power BI mit AI? Gast: Diana Ackermann
Fragst du dich, wie Power BI mit AI kombiniert werden kann, um die Datenanalyse auf das nächste Level zu heben? In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Integration von AI, Datenqualität und warum Power BI mehr ist als nur ein Reporting-Tool. In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie Power BI als mächtiges Werkzeug für AI-gestützte Analysen und maschinelles Lernen eingesetzt werden kann. Ursprünglich oft als reines ETL- und Reporting-Tool gesehen, hat sich Power BI inzwischen stark weiterentwickelt. Wir beleuchten die Frage: Wie kombiniere ich Power BI mit AI, um tiefere Einblicke zu gewi...
2024-10-14
43 min
The Data Brothers
#073 Wie wichtig ist das Datenmodell?
Du fragst dich, wie du deine Daten in Power BI optimal modellierst? In dieser Episode besprechen wir, wie das Stern- und Snowflake-Schema sowie Dimensionen deine BI-Projekte auf das nächste Level heben. In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die Bedeutung von Datenmodellen in Power BI. Wir starten mit der Frage: Wie wichtig ist das richtige Datenmodell für den Erfolg in BI-Projekten? Dabei werfen wir einen genauen Blick auf das Sternschema und das Snowflake-Schema – zwei der bekanntesten Ansätze zur Datenmodellierung. Das Sternschema bietet eine einfache und effiziente Möglichkeit, Daten zu organisieren, sodass Analys...
2024-09-30
44 min
The Data Brothers
#072 Was sind unsere Lieblingsfunktionen in Power BI?
Du möchtest Power BI effizienter nutzen und fragst dich, welche Funktionen wirklich den Unterschied machen? In dieser Podcast-Episode sprechen wir über unsere Top-Funktionen in Power BI und wie sie unseren BI-Alltag verbessern. In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um unsere Lieblingsfunktionen in Power BI und wie sie uns helfen, Daten effizienter zu analysieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Wir starten mit der Frage: Welche Funktionen machen Power BI so leistungsfähig? Dabei werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Features – von der Verwendung von Berechnungsgruppen bis hin zur Spalten-Split-Funktion. Wir besprechen, wie Berechnungsgruppen es uns ermögl...
2024-09-16
37 min
The Data Brothers
#071 Wie baue ich eine BI-Community auf? Gast: Ulrik Harnisch
Träumst du von einer lebendigen Unternehmens-Community, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Ulrik darüber, wie er erfolgreich eine Community im Business-Kontext aufgebaut hat. Lass dich inspirieren! In dieser Podcast-Episode dreht sich alles darum, wie man erfolgreich eine Community aufbaut und managt. Wir starten mit der Frage: Wie baue ich eine Community auf? Dabei werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Schritte – von der Entwicklung einer klaren Vision bis hin zur Auswahl der passenden Plattform und der Schaffung von Mehrwerten für die Mitglieder. Ulrik spricht über den...
2024-09-02
32 min
The Data Brothers
#70 Wie bekommen wir die Daten sauber in unser BI-System?
In den letzten zehn Folgen ging’s um wichtige BI-Themen. Heute fassen wir diese kurz zusammen und starten danach mit einem neuen, spannenden Thema: Der Erfolg eines BI-Systems hängt nämlich von einer präzisen und fehlerfreien Datenübernahme ab. In den letzten zehn Folgen haben wir uns mit zentralen Themen der Business Intelligence (BI) beschäftigt. Dazu gehörten die Trennung von Datenmodell und Visualisierung sowie die Einführung neuer Funktionen wie Direct Lake. Wir haben auch die Frage erörtert, ob Excel nach wie vor das beste BI-Werkzeug ist. Zudem haben wir diskutiert, ob es sinnvol...
2024-08-19
39 min
The Data Brothers
#069 Muss in Power BI jeder DAX können?
Eine der Schlüsselfunktionen von Power BI ist die Data Analysis Expression (DAX)-Sprache, die speziell für die Arbeit mit relationalen Datenmodellen entwickelt wurde. Doch stellt sich die Frage: Muss in Power BI jeder DAX beherrschen? Die Notwendigkeit, dass jeder in Power BI DAX beherrschen muss, hängt stark von der Struktur und den Anforderungen des jeweiligen Teams und Projekts ab. Während ein grundlegendes Verständnis von DAX für viele Teammitglieder nützlich sein kann, sind tiefergehende Kenntnisse vor allem für spezialisierte Rollen wie Datenanalysten und Datenmodellierer essenziell. Eine ausgewogene Verteilung der DAX...
2024-08-05
35 min
The Data Brothers
#068 Was ist eigentlich dieses dbt?
Was ist dbt? Ist es einfach nur ein Transformationswerkzeug für Dateningenieure und Analysten, das SQL-Abfragen verwaltet und transformierte Daten in einem Data Warehouse speichert? Oder steckt mehr dahinter? dbt oder Data Build Tool, ist ein wesentlicher Bestandteil von Datenpipelines. Es ermöglicht in unseren BI-Projekten, SQL-Abfragen zu verwalten und Daten effizient zu transformieren. Eines der größten Vorteile von dbt ist die Fähigkeit, Änderungen an den Datenmodellen nachvollziehen zu können. Das ist besonders hilfreich, um sicherzustellen, dass man konsistente und genaue Daten in den Data Warehouses hat. Und wenn jeder im Team weiß, wie man Markd...
2024-07-22
33 min
The Data Brothers
#067 Wie verstehen wir Datenprodukte?
Was sind Datenprodukte? In unserem Podcast betrachten wir sie aus der Sicht der Ersteller und Konsumenten, und wie sie echten Mehrwert bieten können. Sie sollten qualitativ hochwertig und benutzerfreundlich sein, um den vollen Nutzen zu entfalten. Datenprodukte sind speziell entwickelte Anwendungen, Tools oder Systeme, die aus vorhandenen Daten nützliche Informationen und Erkenntnisse generieren. Sie entstehen durch Prozesse, die Daten sammeln, verarbeiten, analysieren und präsentieren, um sie für Nutzer wertvoll und zugänglich zu machen. Aber ist das wirklich alles? Gibt es klare Definitionen, was dazu gehört, wie beispielsweise Berichte, Dashboards, Algorit...
2024-07-08
38 min
The Data Brothers
#066 Wo ist die Quelle für die Expertise, Meinung oder Best Practice?
In der Welt des Business Intelligence sind Best Practices bewährte Methoden und Vorgehensweisen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Experten können Ihr Wissen bei Innovationen in neuen Produkten einbringen. Aber wer entscheidet wer ein Experte ist? „Wo ist die Quelle für die Expertise, Meinung oder Best Practice?“ Die Wahrnehmung von außen, sei es durch Kunden, Partner oder der Öffentlichkeit, kann eine wichtige Quelle für Expertise und Best Practices sein. Transparente Quellenangaben sind daher entscheidend, um Glaubwürdigkeit zu gewinnen. Feedback und Beobachtungen von anderen können dazu beitragen, die eigenen Ansätze zu verbessern un...
2024-06-24
35 min
The Data Brothers
#065 Das ganze BI-Projekt aus einer Hand?
Die Umsetzung eines Business Intelligence Projekts erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kompetenzen. Ist es da besser viele einzelne Spezialisten einzusetzen oder nimmt man einen Anbieter, der die notwendigen Experten aus einer Hand liefert? Ein Anbieter, der alle notwendigen Dienstleistungen für ein BI-Projekt aus einer Hand liefert, kann viele Vorteile bieten. Dazu gehören nahtlose Integration, einheitliche Standards und eine klare Verantwortlichkeit. Die Koordination zwischen verschiedenen Teams und Technologien wird vereinfacht, was zu einer effizienteren Umsetzung führen kann. Aber manchmal ist es besser, einen Profi hinzuzuziehen. Für spezielle Themen wie Datenaufbereitung und R...
2024-06-10
37 min
The Data Brothers
#064 Wie kann man seine BI Kosten besser steuern?
Die Cloud ermöglicht flexible Abrechnungsmodelle wie Pay-as-you-go, was es einfacher macht unnötige Kosten zu vermeiden und die Ausgaben an den Bedarf anzupassen. Kann man mit FinOps Transparenz in die gesamten Aufwände bekommen? In der heutigen Folge beleuchten wir die Integration von Financial Operations (FinOps) in DevOps-Praktiken, um eine kosteneffizientere und leistungsstärkere Datenplattform in der Cloud zu schaffen. Angesichts der stetig wachsenden Anforderungen an die digitale Transformation wird die Verschmelzung dieser beiden Methoden immer entscheidender. Sorgt FinOps wirklich für eine bessere Kosteneffizienz und zeigt auf welche Kosten wirklich dahinterstecken? Haben wir alle K...
2024-05-27
36 min
The Data Brothers
#063 Kaufen oder selber machen?
In der Welt des Business Intelligence steht man oft vor der Frage: Kaufen oder selber entwickeln? Bevor du antwortest, wirf einen Blick auf den wahren Preis. Was kostet die Lösung wirklich in Euro, Ressourcen und (Weiter-)Entwicklungsaufwand. In der komplexen Welt des Business Intelligence (BI) steht man oft vor der grundlegenden Entscheidung: Soll man eine Lösung kaufen oder selbst entwickeln? Diese Entscheidung hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab und ist selten einfach zu treffen. Es ist eine „It depends“-Entscheidung, die von vielen Variablen beeinflusst wird. Ein wichtiger Aspekt bei dieser Entsche...
2024-05-13
35 min
The Data Brothers
#062 Ist Excel doch das beste BI Werkzeug?
„Innovation oder Bewährtes? Ist Excel das ultimative BI-Werkzeug oder können neue Werkzeuge die gestiegenen Anforderungen besser abbilden? In einer Welt, in der sich Technologie ständig weiterentwickelt und neue Lösungen für komplexe Probleme bieten, ist es entscheidend, zu hinterfragen, ob bewährte Tools wie Excel immer noch die beste Wahl für Business Intelligence (BI) sind oder ob neue Werkzeuge neue Maßstäbe setzen können. Diese Frage wirft ein Licht auf die Dynamik zwischen Tradition und Fortschritt in der Welt der Datenanalyse und -verarbeitung. Excel, ein Urgestein unter den Softwareanwe...
2024-04-29
36 min
The Data Brothers
#061 Wie nähern wir uns neuen Funktionen, wie dem Direct Lake?
Ist es die Innovation, auf die wir gewartet haben oder nur bewährte Features und Funktionen in neuem Gewand? Klingt interessant? Dann solltest du unbedingt reinhören, was wir dazu zu sagen haben. Tauche ein in die faszinierende Welt des Direct Lake und entdecke, wie wir uns neuen Funktionen nähern. Hier dreht sich alles um frische Themen und Funktionen, die neue Möglichkeiten versprechen. Neue Features werden mit Begeisterung angepriesen, und es gibt keine Grenzen für die Details, die wir erkunden können. Wir tauchen tief ein, um jedes neue Feature zu verstehen und zu...
2024-04-15
37 min
The Data Brothers
#060 Wann teilt man Datenmodell und Visualisierung?
Nach einem kleinen Rückblick der letzten 10 Folgen, sprechen wir über Self-Service vs. Trennung der Systeme. Es ist ein Thema, das oft in den Geschäftsbereichen diskutiert wird. Ist da nach einem Rückblick auf die letzten 10 Folgen noch Zeit für ein neues Thema? Im Schnelldurchlauf geht es durch die vergangenen 10 Folgen über Erfahrungen im Home-Office, Entwicklungen, Performanceoptimierung, Standardisierung und Data Driven People. In der sich ständig wandelnden Welt der Informationstechnologie steht eine entscheidende Frage im Mittelpunkt: Sollten wir unseren Benutzern die volle Kontrolle über ihre digitalen Erfahrungen geben oder lieber die Systeme streng vo...
2024-04-01
38 min
The Data Brothers
#059 Was sind Data Driven People? Gast: Andreas Wiener
In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, stehen diejenigen, die Daten verstehen und nutzen können, an vorderster Front der Innovation. Sind das die „Data Driven People“? In einer spannenden Diskussion von Andreas, Marcus und Andreas Wiener um „Data Driven People“ und die Frage, ob „Data Driven Company“ ein irreführender Begriff ist, prallen unterschiedliche Meinungen aufeinander. Während einige behaupten, dass es nur die Datenexperten sein müssen, die sich auf Zahlen und Fakten verlassen, um Entscheidungen zu treffen, winken andere ab und sagen: „Das brauche ich alles nicht.“ Doch in einer Welt, in der die Fakte...
2024-03-18
48 min
The Data Brothers
#058 Was kommt nach der künstlichen Intelligenz?
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Business Intelligence (BI) stellt sich die Frage nach dem nächsten evolutionären Schritt der Künstlichen Intelligenz (KI). Doch während wir uns über diese Zukunft Gedanken machen, bleibt die Gegenwart mit der Frage nach dem optimalen Maß und Einsatz. Marcus und Andreas laden euch herzlich ein, ihrer lebhaften Diskussion über den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in BI-Systemen anzuschließen. In ihrem Gespräch nehmen sie die vielfältigen Aspekte unter die Lupe, die darüber entscheiden, wie viel KI in BI-Umgebungen sinnvoll ist und welchen Einfl...
2024-03-04
35 min
The Data Brothers
#057 Wie viel Real-Time ist im BI sinnvoll?
In der Welt des Business Intelligence ist die Frage nach dem optimalen Maß an Echtzeit-Daten von großer Bedeutung. Die Entscheidung darüber, wie viel Realtime im BI sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Thema Echtzeitdaten im Bereich Business Intelligence (BI) ist zweifellos von großer Bedeutung, und Andreas hatte kürzlich das Vergnügen, mit Kathrin Borchert darüber zu sprechen. Ihre Betonung der Wichtigkeit von Echtzeitdaten für bestimmte Geschäftsszenarien, insbesondere in schnelllebigen Branchen wie dem E-Commerce oder der Finanzdienstleistungsbranche, war äußerst interessant. Es ist unbestreitbar, dass Live-Daten Unternehmen einen erheblichen...
2024-02-19
33 min
The Data Brothers
#056 Standardisierung und Flexibilität durch ein BI Produkt? Gast: Michael Jungschläger
Die Integration in ein Business Intelligence System erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen Standardisierung und Flexibilität, um effiziente Prozesse, schnelle Datenerfassung und optimales Systemverhalten sicherzustellen. Wir sprechen mit Michael Jungschläger zu dem Thema. In der Welt der Datenintegration und Datenaufbereitung stellt sich die Frage: Kann die Effizienz durch klare Leitplanken und Standardisierungen verbessert werden? Eine Schlüsselfrage ist, wie man mit diesen Prinzipien „klein starten und mitwachsen“ kann. Hier kommen Konzepte wie Hubs, Links und Satelliten ins Spiel, die im Kontext des Data Vaults eine feine Granularität in der Datenorganisation für den Core ermögl...
2024-02-05
33 min
The Data Brothers
#055 Wie bekommen wir Performance ins BI-System?
Insbesondere im Hinblick auf die Integration in ein BI-System, stehen Fragen wie Effizienz, Datenschnelligkeit und Systemoptimierung im Vordergrund. Wo findet man Performanceprobleme und wie kann man diesen Herausforderungen im Voraus entgegenwirken? In der modernen Welt ist Performance der Schlüssel für eine reibungslose Funktionalität von Business Intelligence-Systemen. Es ist entscheidend, sich dabei nicht in den Details des Codes zu verlieren, sondern den Fokus auf effiziente Lösungen zu legen. Doch was geschieht, wenn Performanceprobleme auftreten?Wie steht es um den Wissensstand und die Ausbildung? Ist der vermeintlich langsame Bericht tatsächlich langsam oder nur ein G...
2024-01-22
38 min
The Data Brothers
#055 Wie bekommen wir Performance ins BI-System?
Insbesondere im Hinblick auf die Integration in ein BI-System, stehen Fragen wie Effizienz, Datenschnelligkeit und Systemoptimierung im Vordergrund. Wo findet man Performanceprobleme und wie kann man diesen Herausforderungen im Voraus entgegenwirken? In der modernen Welt ist Performance der Schlüssel für eine reibungslose Funktionalität von Business Intelligence-Systemen. Es ist entscheidend, sich dabei nicht in den Details des Codes zu verlieren, sondern den Fokus auf effiziente Lösungen zu legen. Doch was geschieht, wenn Performanceprobleme auftreten?Wie steht es um den Wissensstand und die Ausbildung? Ist der vermeintlich langsame Bericht tatsächlich langsam oder nur ein G...
2024-01-22
38 min
The Data Brothers
#054 Verschmilzt Business und IT?
Ist es nicht an der Zeit, sich von veralteten Vorstellungen zu verabschieden und sich zu fragen: Brauchen wir wirklich noch mehr traditionelle Informatiker, oder sollten wir nicht lieber den Weg der Verschmelzung von Business und IT einschlagen? In vielen Unternehmen wird die Trennung von Fachlichkeit und IT als Herausforderung wahrgenommen. Dabei kommt es nicht selten zur Entstehung von Schatten-IT, was für uns die Bedeutung von Leitplanken, Richtlinien und einer klaren Governance unterstreicht. Die Integration von Self-Service-Tools stellt eine transformative Entwicklung dar, erfordert jedoch eine klare Verteilung von Verantwortlichkeiten. Eine ausgewogene Balance zwischen Agilität und klaren Str...
2024-01-08
37 min
The Data Brothers
#053 Was sind die BI Trends für 2024?
Willkommen zur letzten Folge unseres Podcasts im Jahr 2023. In dieser Folge tauchen wir tief in die spannenden Trends des Jahres ein und wie sie unseren Projektalltag beeinflussen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den BARC Trendmonitor und vergleichen, welche Themen uns bei unseren Kunden begegnen – sei es Datenqualität, Datenkultur, Data Literacy oder Data Governance. Aber halt, sind Berechtigungen und Zugriffe wirklich so wichtig, und was hat das mit dem BI-Haus zu tun? Und wenn wir über KI, AI und ML sprechen, taucht am Horizont der Copilot auf. Ist das die Zukunft oder nur ein Tren...
2023-12-25
45 min
The Data Brothers
#052 Wie viele Schichten braucht eine BI-Lösung?
BI-Systeme rocken: Man kann schnell aussagekräftige Berichte bereitstellen. Ist es so einfach oder muss man die Daten aufwendig aufbereiten? Benötigt man dafür mehrere Schichten oder ist es etwa ein müheloses Self-Service-Abenteuer? In der Welt des Business Intelligence sind die Schichten wie Bausteine. Sie dienen dazu, Daten auf unterschiedlichen Ebenen zu organisieren und zu verarbeiten. Einige Aufgaben lassen sich effektiver durch SQL realisieren, während andere in Spark ihre Stärken entfalten. Die Wahl der Technologie hängt von der Natur der Aufgabe, den Fähigkeiten der Entwickler und den spezifischen Anforderungen ab, oder? We...
2023-12-11
42 min
The Data Brothers
#051 Lieber Homeoffice oder Büro?
Kann die Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben gelingen, oder ist der Lebensmittelpunkt nicht mehr ausschließlich auf das Privatleben beschränkt? Ist es einfacher im Homeoffice oder besser nur im Büro zu arbeiten? Die Entscheidung zwischen Homeoffice und Büroarbeit ist in der heutigen Arbeitswelt zu einer zentralen Frage geworden. Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, hat zweifellos viele Vorteile. Man spart sich den täglichen Arbeitsweg, gewinnt mehr Flexibilität und kann den Arbeitsplatz nach den eigenen Bedürfnissen gestalten. Termine können virtuell abgehalten werden, was Zeit und Kosten spart. Allerdi...
2023-11-27
41 min
The Data Brothers
#050 Sind BI-Projekte immer nur Fortschritt?
Nach einem kleinen Rückblick der letzten 10 Folgen sprechen wir über die Implementierung neuer Techniken in BI-Projekten. Ist das Fortschritt oder kann es auch Rückschritt bedeuten? Ist da nach einem Rückblick auf die letzten 10 Folgen noch Zeit für ein neues Thema? Im Schnelldurchlauf geht es durch die vergangenen Folgen über Erfahrungen im Business, KI, drjve Arena, Cloud oder gar die Zukunft von Business Intelligence. Unser Thema heute: Können innovative Technologien die Effizienz steigern und Analysen verbessern, oder birgt die Integration auch neue Herausforderungen wie Schulungsbedarf und Kompatibilitätsprobleme mit sich? Hängt der Erf...
2023-11-13
44 min
The Data Brothers
#049 Was denken wir über KI in BI-Projekten?
Heute sprechen wir über Künstliche Intelligenz und wie Sie uns im Business Intelligence unterstützen kann. Aber warum sollte man die Künstliche Intelligenz einsetzen? In der Welt der Business Intelligence-Projekte gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Sie bringt frische Impulse und innovative Lösungen in die Prozessoptimierung und die effizientere Nutzung von Daten. Andreas versucht, Marcus am Beispiel des automatischen Kontenmappings für die Datenintegration zu begeistern. Kann KI wirklich Finanzdaten aus verschiedenen Quellen analysieren und ihnen automatisch passende Konten zuordnen? Ist das nicht der Schritt in Richtung produktiver Einsatz, den wir bra...
2023-10-30
39 min
The Data Brothers
Warum sollte man das Lakehouse als Datengrundlage nutzen? Gast: Kevin Sames
Heute sprechen wir mit unserem Gast Kevin über ein Thema, das viele Unternehmen beschäftigt: Warum sollte man das Lakehouse als Datengrundlage nutzen? Ein modernes BI-Projekt ist ein Schlüsselbestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie. Es beinhaltet die umfassende Datenerfassung, Analyse und Anwendung, um fundierte geschäftliche Entscheidungen zu treffen. In dieser Podcast-Episode wird Kevin, unser Data & ML Engineer, erläutern, warum Datenplattformen und Technologien wie Lakehouse, Fabric, Synapse, Parquet, Spark und Iceberg die Arbeit verbessern und was das Ganze mit Algebra zu tun hat. Das Ganze wird aufregend, wenn man versteht, welche Rolle Grafikkarten und Mainboards in Ko...
2023-10-16
37 min
The Data Brothers
#047 Was haben wir von der drjve arena mitgenommen?
Wir berichten über das Stadionevent „drjve Arena“ im Hamburger Fußballstadion. Experten aus verschiedenen Bereichen bieten uns eine großartige Gelegenheit, um unser Wissen zu erweitern und Neuigkeiten aus dem Bereich Business Intelligence zu erfahren. Herzlich willkommen zu unserem Podcast von der „drjve Arena“ im Hamburger Fußballstadion! In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf eine inspirierende Reise durch die Welt innovativer Konzepte und Technologien in der Datenwelt. Wir starten mit einem Blick auf die faszinierende Dynamik der „Agilen Planung“ und wie sie Unternehmen in unserer schnelllebigen Welt flexibler und effizienter macht. Um dieses Konzept greifbar...
2023-10-02
47 min
The Data Brothers
#046 Was, wenn jemand das BI-Projekt verlässt?
Was machen wir, wenn sich das BI-Projekt verändert? Was ist, wenn die Mitarbeiter sich verändern oder gar der Scope des Projektes sich ändert? Im BI-Projekt ist kein Tag wie der andere. Was passiert, wenn ein Schlüsselmitarbeiter das BI-Projekt verlässt? Die Dynamik ändert sich, Mitarbeiter entwickeln sich in verschiedene Richtungen und jeder hat seine eigene Art, Aufgaben zu lösen. Doch keine Sorge, selbst in der Urlaubszeit gibt es einen Weg, das Projekt auf Kurs zu halten. Kann ein unerwarteter Ausfall zu einem wahren Bottleneck werden? Erfahren Sie, was Marcus und Andreas in ihre...
2023-09-18
38 min
The Data Brothers
#045 Wie kann ich das BI-Projekt verbildlichen?
Bilder sagen mehr als tausend Worte – ein altbekanntes Sprichwort. Ist das Verbildlichen eines Themas in der Welt des Business Intelligence von Relevanz? Das Business Intelligence-Projekt mag noch so komplex und datengesteuert sein, aber ohne eine effektive Visualisierung wird es schwierig, Ihre Erkenntnisse zu vermitteln und Ihr Team mit auf die Reise zu nehmen. Bei The Data Brothers sind wir fest davon überzeugt, dass die Verwendung von Verbildlichungen, Skizzen und PowerPoint-Präsentationen entscheidend sind, um den Erfolg Ihres BI-Projekts voranzutreiben. Diese Techniken unterstützen nicht nur beim Prototyping, sondern fördern auch Diskussionen, die jedem im Team ein besser...
2023-09-04
35 min
The Data Brothers
#044 Kann das BI-Projekt günstig nebenbei laufen?
Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Unternehmen beschäftigt: Die Umsetzung eines kostengünstigen Business Intelligence (BI)-Projekts nebenbei oder eben doch nicht. Ob es sich um ein aufstrebendes Startup handelt, das nach Geschäftsanalysen sucht, oder um ein etabliertes Unternehmen, das seine Effizienz steigern möchte – in dieser Episode bieten wir euch wertvolle Einblicke in die Umsetzung eures BI-Projekts und ob es nebenbei erfolgreich betrieben werden kann. Wir diskutieren die entscheidende Frage, ob ein Werksstudent, der das Projekt als Praktikumsarbeit übernimmt, ausreicht, oder ob es sinnvoll ist, den Fachbereich und die IT ernsthaf...
2023-08-21
34 min
The Data Brothers
#043 Wie geht es weiter nach dem Fabric Hype? Gast: Gabi Münster
Heute sprechen wir über das Thema Microsoft Fabric und Communities und haben als Gast die Gabi aus dem CAT-Team. Taucht ein in eine spannende Diskussion mit Gabi Münster, Marcus und Andreas! In diesem Gespräch dreht sich alles um Microsoft Fabric, Communities, User-Groups und vor allem um die Kundenzufriedenheit. Erfahrt, wie das CAT-Team (Customer Advisory Team) die Power BI-Community, Kunden und Partner auf einzigartige Weise unterstützt. Ihr werdet überrascht sein, wie engagiert das Team ist, um Feedback zu sammeln und diese in die Entwicklung neuer Produkte einfließen zu lassen, noch bevor sie aus de...
2023-08-07
34 min
The Data Brothers
#042 Wie schätzen wir den Aufwand von BI Projekten?
Heute sprechen wir zu dem Thema Aufwandsschätzungen in Business Intelligence-Projekten. Bei der Planung eines BI-Projekts ist es von entscheidender Bedeutung, eine gründliche Analyse durchzuführen und die beteiligten Experten aktiv einzubinden, um realistische Zeitangaben zu erhalten. Obwohl es wünschenswert wäre, eine detaillierte Anforderungsanalyse durchzuführen, kann es sein, dass der Kunde bereits eine konkrete Vorstellung von Form und Umfang des Projekts hat. In unserem heutigen Gespräch werden wir die Relevanz von Datenkompetenz, Lasten- und Pflichtenheft in diesem Zusammenhang besprechen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Kommunikation und das Verständnis zwischen...
2023-07-24
36 min
The Data Brothers
#041 Wie funktionieren BI Projekte zum Festpreis? Gast: Dennis Hofstädte
Heute sprechen wir mit Dennis Hofstädte von den Datenpionieren darüber, wie Business Intelligence – Projekte zum Festpreis funktionieren. In dieser Folge gibt uns Dennis Hofstädte einen Einblick in die Arbeitsweise der Umsetzung von Business Intelligence – Projekten zum Festpreis. Der Ansatz von Dennis Hofstädte kombiniert bewährte Methoden der Projektplanung, agiler Entwicklung und klarer Kommunikation, um erfolgreiche BI-Lösungen innerhalb des vereinbarten Budgets zu liefern. Wir diskutieren auch die Bedeutung eines soliden Einführungskonzepts und eines effektiven Information Designs in Power BI. Wir sprechen über die Definition von Zielen, die Identifizierung der Zielgruppen und die Fest...
2023-07-10
33 min
The Data Brothers
#040 Wie werde ich Teil der BI Community?
Nach einem kleinen Rückblick der letzten 10 Folgen sprechen wir über die Bedeutung von Offenheit, Engagement und Beiträge zur Community. Auch wie man Teil der Community werden kann oder dazu selbst Beitragen kann sich mit anderen auszutauschen. Welche Arten von Community gibt es? Da gibt es zum Beispiel die regionalen Usergruppen, die in Ihrer Freizeit Treffen organisieren, um Einblicke in Tools und Lösungen zu geben. Diese Treffen bieten eine großartige Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und Verbindungen aufzubauen, um in den Erfahrungsaustausch zu kommen und voneinander zu lernen. Es ist auch immer wieder spanne...
2023-06-26
33 min
The Data Brothers
#039 Wie werte ich mehrere Vorsysteme in BI aus?
Die Integration und Harmonisierung von verschiedenen Vorsystemen ist eine komplexe Aufgabe, die sorgfältige Planung und technische Lösungen erfordert. In dieser Folge diskutieren wir die Herausforderungen und Möglichkeiten, die hiermit verbunden sind. Die Integration von Daten aus verschiedenen Vorsystemen ist für Unternehmen mit mehreren Mandanten oft eine Herausforderung. Besonders wenn dieses System die gleiche Nummerierung für ihre unterschiedlichen Inhalte wie Kontonummern verwenden, kann es zu Verwirrungen und Konflikten kommen. Dann benötigt man eine Systematik, die das in den BI-Analysen abbilden kann. In dieser Folge betrachten wir die verschiedenen Aspekte dieser Problematik und bespre...
2023-06-12
35 min
The Data Brothers
#038 Wie sieht die Zukunft von Business Intelligence aus? (MS Build Edition)
Heute sprechen wir über die Zukunft von Business Intelligence aus Sicht der MS Build: Datenzentrierte Innovationen und skalierbare Analyselösungen für intelligentere Entscheidungsfindung. Die MS Build gibt einen Blick auf eine vielversprechende Zukunft für Business Intelligence (BI) mit Fokus auf datenzentrierten Innovationen und skalierbaren Analyselösungen. Durch die Nutzung von Cloud-Services wie Microsoft Fabric bietet sich die Möglichkeit, Daten in großem Umfang im OneLake zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) kann der Mitarbeiter bei seinen Tätigkeiten im Umgang mit Daten unterstütz werden. Es wird...
2023-05-29
35 min
The Data Brothers
#037 Wie bringe ich mein BI-System in die Cloud?
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile von Business Intelligence in Kombination mit Online Analytical Processing (OLAP) in der Cloud. Doch bevor man sich für diese Option entscheidet, gilt es einige wichtige Faktoren zu beachten und alle weiteren Anforderungen klar zu definieren. In unserem heutigen Gespräch wollen wir uns mit dem Thema Software-as-a-Service (SaaS) auseinandersetzen. Dabei werden wir nicht nur die Vorteile von SaaS für Unternehmen beleuchten, sondern auch aufzeigen, welche Aspekte man dabei im Auge behalten sollte. Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für oder gegen die Cloud ist die Frage, ob wi...
2023-05-15
32 min
The Data Brothers
#036 Passt das Werkzeug zur Anforderung?
Passt die Anforderung zum Werkzeug oder das Werkzeug zur Anforderung. Sind wir heute unter die Philosophen gegangen, oder wie kann man mit den richtigen Anforderungen das passende Werkzeug finden. Wenn wir die Anforderungen klar definiert haben, können wir uns auf die Suche nach dem passenden Werkzeug machen. Bei komplexen Anforderungen und Datenintegrationen müssen wir uns fragen, ob das vorgesehene Werkzeug dafür geeignet ist oder ob es sogar angepasst oder geändert werden muss. Dabei ist es wichtig, alle verfügbaren Optionen zu berücksichtigen und sich nicht nur auf das zu verlassen, was uns...
2023-05-01
37 min
The Data Brothers
#035 Wie viele Personen braucht man für ein BI-System?
Kann ein BI-System in einer One-Man Show geleistet werden, oder ist das Risiko mit nur einer Person für das Unternehmen zu hoch?Ist die Größe und Komplexität eines Unternehmens dabei entscheidend? Spielt die Größe und Komplexität des Unternehmens eine wichtige Rolle? Ein kleines Unternehmen mit wenigen Datenquellen und begrenztem Analysebedarf benötigt möglicherweise nur einen einzelnen Mitarbeiter, um das BI-System zu implementieren und zu pflegen. In einem großen Unternehmen mit vielen verschiedenen Datenquellen und einem umfangreichen Analysebedarf ist ein Team von mehreren Mitarbeitern erforderlich. Auch der Umfang der Datenque...
2023-04-17
41 min
The Data Brothers
#034 Kann man mit Power BI planen? Gast: Tim Jekat
Viele Nutzer schätzen Power BI als Analysewerkzeug – liegt es da nicht nahe, es auch in den Planungsprozess einzubeziehen? Wir haben uns diese Frage gestellt und Tim Jekat eingeladen, um mit ihm darüber zu sprechen, wie man mit Power BI planen kann. Power BI ermöglicht es, Daten aus unterschiedlichen Quellen wie Excel-Tabellen, Datenbanken oder Cloud-Services zu importieren und miteinander zu verknüpfen. Die Software bietet zahlreiche Funktionen, mit denen Daten in Tabellen organisiert, Formeln und Funktionen angewendet sowie Diagramme und Grafiken erstellt werden können. Allerdings hat Power BI auch Grenzen: Ohne frem...
2023-04-03
41 min
The Data Brothers
#033 Excel in Business Intelligence Projekten?
Kann man mit Excel leben oder geht es ohne das Werkzeug nicht? Ist es besser das Werkzeug zu nehmen, wie es ist, oder ist der Weg davon weg sinnvoll und notwendig? Kann es ein gutes Miteinander mit BI-Tools und Excel geben, oder ist Excel gar das BI-Tool? Excel ist zweifellos eine leistungsstarke Software zur Datenanalyse und -verarbeitung. Es bietet viele Funktionen, die es ermöglichen, Daten in Tabellen zu organisieren, Formeln und Funktionen anzuwenden und sogar Diagramme und Grafiken zu erstellen. Allerdings hat Excel auch seine Einschränkungen. Wie sehen das Marcus und Andreas, kann ma...
2023-03-20
28 min
The Data Brothers
#032 Welche Erfahrungen machen wir im Business? Gast: Artur König
Wir diskutieren, inwiefern die eigene Ausbildung die Herangehensweise an Lösungsansätze in BI beeinflusst und wie man einem Fachanwender vermitteln kann, welche Lösungen in welchem Kontext sinnvoll sind. In dieser Episode geht es um den zweiten Teil mit Artur König als Gast. Wie kann man einem Fachanwender vermitteln welche Lösungen man wann einsetzen kann und sollte? Ist es leichter alles in Power Query mit dem ETL-Ansatz zu machen oder kann DAX das besser lösen. Wenn man dann aus dem Fachbereich mit dem beliebten Werkzeug Excel kommt, will man doch diese bekannte Fo...
2023-03-06
29 min
The Data Brothers
#031 Self-Service mit Web-Services? Gast: Artur König
In dieser Folge haben wir Artur König zu Gast. In seinen Projekten kommen neben unserem Lieblings-Business Intelligence-Werkzeug auch immer wieder Web-Services als Datenquellen zum Einsatz.Aber kann man auch im Self-Service mit Web-Services arbeiten? Wir versuchen mit Ihm verschiedenste Fragen zu klären, wie zum Beispiel:Kann man mit Self-Service Tools einen ETL-Prozess aufbauen, die Datenhaltung nutzen und auch ganz ohne Datenbanken auskommen?Ist Excel auch immer wieder ein Thema?Arbeitet Artur mehr mit dem Fachbereich oder der IT?Kann man heute ohne große Infrastruktur- und Berechtigungsfragen von überall aus den...
2023-02-20
32 min
The Data Brothers
#030 Return on Invest von BI Projekten?
Es sind nicht nur die Kosten relevant, wenn es um die Bewertung des Mehrwertes von Business Intelligence geht, sondern auch die Möglichkeiten, die sich für Unternehmen hin zu datengesteuerten Entscheidungen ergeben. Ist Return on Invest für BI messbar? Viele Unternehmen setzen heute Business Intelligence ein, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Unternehmung zu messen und auf Basis von Kosten und Erlösen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Dabei kommt immer wieder die Frage auf: Wie misst man auch den Erfolg, Nutzen und den Return on Investment von BI Projekten? Keine Angst, wir werden jetzt nicht...
2023-02-06
35 min
The Data Brothers
#029 Braucht Business Intelligence ein Data Warehouse?
Benötigt man in ein Business Intelligence System ein Data Warehouse oder ist das Ballast für den Self-Service-Ansatz? Wer oder was entscheidet, wann für ein Business Intelligence System ein entsprechendes DWH notwendig oder sinnvoll ist? In fast jedem Projekt kommt irgendwann die Frage: Müssen wir ein Data Warehouse für unser Business Intelligence einsetzen oder geht das allein mit dem Self-Service-Tool?Kann ich das eventuell später noch entscheiden, wenn es notwendig wird?Wer kann im Vorfeld schon sagen, ob das DWH notwendig ist?Ist dafür weiteres Knowhow notwendig?Erhöht...
2023-01-23
39 min
The Data Brothers
#028 Welche Stolpersteine gibt es im Business Intelligence?
Was gehört eigentlich in ein Business Intelligence System? Kann man hier mögliche Stolpersteine vermeiden? Wer entscheidet, was Relevanz hat? Sind die Assistenten, die unterstützen sollen, ausreichend oder leiten sie einen in die falsche Richtung? Ist jedes Business Intelligence System identisch oder ist es gar vielschichtiger als man denkt? Was ist zu beachten oder geht alles ganz einfach und ist schnell geschafft. Kann uns das Thema Datenqualität und Fehlermanagement zu Fall bringen? Wer hat im Unternehmen die Verantwortung über das Projekt, die Daten oder die Strukturen, die notwendig sind für die Analysen? Wer entsch...
2023-01-09
38 min
The Data Brothers
#027 Wer darf in Business Intelligence wann was sehen?
Darf der Kollege oder die Kollegin alle Daten des Unternehmens sehen? Ist das wichtig mit Berechtigungen zu arbeiten oder kann man sich hier frei bewegen ohne Einschränkungen? Man kann hier mehrere Ansätze fahren oder sollte man sich dazu Gedanken machen? Ist es so einfach mit dem Zugriff auf Daten in einem Unternehmen? Sollte jedem die volle Information zur Verfügung stehen, um Analysen machen zu können? Oder ist es nicht nur mit sensiblen Daten wichtig, sich über Berechtigungen Gedanken zu machen. Und wer entscheidet, wer was sehen darf. Warum ist eine Torwand hier als Erklär...
2022-12-26
33 min
The Data Brothers
#026 Wie ist der The Data Brothers Podcast entstanden?
Diesmal wird nicht über Business Intelligence Themen gesprochen, sondern wie der The Data Brothers Podcast entstanden ist. Welche Podcasts Marcus und Andreas hören und was sie daran bewegt. Wann habt ihr mit Podcasts hören angefangen? Welche Empfehlungen könnt ihr machen und was hat sich seit dem Anfang von Podcast hören geändert? Habt ihr dabei Rituale, die ihr weiterverfolgt? In dieser Folge sprechen Marcus und Andreas darüber, wie sie sich kennengelernt und dann den Weg zum gemeinsamen Podcast gefunden haben. Welche Impulse haben sie dazu gebracht, einen Podcast zu mach...
2022-12-12
38 min
The Data Brothers
#025 Wie hilft Community in Business Intelligence Projekten?
Wenn man sich mit Business Intelligence beschäftigt, gibt es viele Blogs, Webseiten und Communitys, die einem Hilfestellung geben. Doch reicht das für ein Projekt aus? Benötigt man noch Berater oder kann alles mit Hilfe der Community gelöst werden? Je mehr man sich mit Business Intelligence Projekten beschäftigt, umso deutlicher werden die Fragen:Bin ich in allen Themen zu Datenaufbereitung, Datenstrukturierung und Berichtsanforderungen gut gerüstet?Oder kommt man neben den Kollegen und Kolleginnen, die in Themen Expertise aufweisen und unterstützen, ohne Community aus?Ist es so einfach, dass man ohn...
2022-11-28
31 min
The Data Brothers
#024 Ist Business Intelligence eine Bring- oder Holschuld?
Ist Self-Service so einfach, dass ohne Beschreibung des bisherigen Prozesses eine BI-Lösung erstellt werden kann? Ist es gar im BI nicht notwendig, dass man den Prozess und die Prozesse kennt? Ist ein BI-Projekt für den Berater eine Bring- oder Holschuld? Kann ich meinem Herrn Meier alle Informationen entlocken, um ein BI-System aufzusetzen? Ist es erforderlich, dass ich die Person und die Prozesse kenne, die dazu in der Vergangenheit führten, dass die Daten bereitgestellt wurden? Wer muss hier welche Informationen liefern, oder muss ich gar den Prozess komplett kenn. Reicht es, dass man einen Überblick gewi...
2022-11-14
34 min
The Data Brothers
#024 Ist Business Intelligence eine Bring- oder Holschuld?
Ist Self-Service so einfach, dass ohne Beschreibung des bisherigen Prozesses eine BI-Lösung erstellt werden kann? Ist es gar im BI nicht notwendig, dass man den Prozess und die Prozesse kennt? Ist ein BI-Projekt für den Berater eine Bring- oder Holschuld? Kann ich meinem Herrn Meier alle Informationen entlocken, um ein BI-System aufzusetzen? Ist es erforderlich, dass ich die Person und die Prozesse kenne, die dazu in der Vergangenheit führten, dass die Daten bereitgestellt wurden? Wer muss hier welche Informationen liefern, oder muss ich gar den Prozess komplett kenn. Reicht es, dass man einen Überblick gewi...
2022-11-14
34 min
The Data Brothers
#023 Welchen Einfluss haben Datentypen und NULL-Werte aufs Datenmodell?
Ist es wirklich so einfach mit Self-Service Datenmodelle zu erstellen? Ist es erforderlich darauf zu achten das Werte im Wertebereich bleiben oder macht man gleich alles mit Float. Wir haben da viele Erfahrungen und Meinungen, hört mal rein. Es gibt viele Fallstricke in Business Intelligence zum optimalen Datenmodell. Selten kann sich der Fachanwender vorstellen, wenn dann Self-Service so einfach ist, dass es dann doch noch so viel zu beachten gibt. Wer kommt schon auf die Idee das eine Null nicht NULL ist? Oder warum gibt es Datentypen? Kann nicht alles einfach eine Zahl oder Text sein? S...
2022-10-31
34 min
The Data Brothers
Haben Zeitbetrachtungen Einfluss auf das Business Intelligence System?
Spätestens wenn die Unternehmens-, Kunden- und Produktstrukturen einer zeitlichen Veränderung unterliegen und diese ausgewertet werden sollen, wird es schnell kompliziert. Oder ist das doch ganz einfach? Ist das notwendig oder doch nur Ballast? Immer wieder kommt die Frage nach Historisierung von Daten und Strukturen und zeitlichen Analysen. Wer wollte nicht schon immer wissen wie entwickeln sich die Umsätze zum Vorjahr? Wie haben sich unsere regionalen Strukturen entwickelt durch die Umstellung nach neuen Regionen? War es eine gute Entscheidung unsere Struktur anzupassen und optimiert es wirklich unsere Prozesse? Waren die alten Strukturen evtl. besser? Ge...
2022-10-17
30 min
The Data Brothers
#021 Sind vorgedachte Lösungen und Templates eine Hilfe oder Hindernis?
In den vielen Jahren sind viele Ideen und Standards entstanden, die man immer wieder einsetzt. Kann man diese Themen schon für Produkte vordenken und vorbereiten oder ist es nicht sinnvoll. Jedes Projekt bringt ähnliche Fragen vom Kunden zutage: „Haben Sie da etwas was wir nehmen können oder müssen sie es komplett neu aufbauen?“ Immer erscheint die erste Frage am Horizont und sagt uns: Der Kunde wünscht Individualität in seinen Themen, aber Standard, wenn es um Sicherheit geht. „Wir sind doch bestimmt nicht der Erste, der diese Frage stellt, oder?“
2022-10-03
29 min
The Data Brothers
#020 Wie weit kann man im Leben & Business planen?
Benötigt man eine Planung? In unserer Jubiläumsfolge geben wir einen kleinen Rückblick auf vergangene Folgen, denn auch wir haben unsere Folgen geplant. Aber irgendwie kommt auch immer wieder das Business dazwischen. Muss man auf alles reagieren? Da haben wir schon etliche Folgen absolviert, ein Rückblick ist da auch wirklich mal angebracht. Viele Themen, die wir in unserer Timeline vorgesehen haben, werden dann durch Erlebnisse, Ereignisse und Erfahrungen beeinflusst. So haben wir viele Themen, gute Gäste und spannende Erlebnisse, über die wir gesprochen haben. Nach dem Rückblick geht es dann um das...
2022-09-19
28 min
The Data Brothers
#019 DevOps in Business Intelligence - Methoden oder Tools?
Ist es ein Werkzeug oder sind es Prozesse, die uns dabei unterstützen, gemeinsam das Projekt durchzuführen? Haben wir das gleiche Verständnis zu DevOps oder sind hier noch Fragen? Wenn die Aufgaben verteilt sind, ist jedem klar, was zu tun ist. Oder hat jemand etwa noch Fragen dazu? Immer wenn man Projekte im Team durchführt, muss sichergestellt sein, das klar ist, wer was macht und wie der Status des Aufgabenpakets ist. So haben sich auch im Business Intelligence Umfeld Werkzeuge etabliert, die den Prozess unterstützen. Wenn aber keinem klar ist, wie das G...
2022-09-05
31 min
The Data Brothers
#018 Welche Möglichkeiten eröffnet PowerQuery? Gast: Lars Schreiber
Wenn alles so einfach wäre, würde es jeder machen, sagte einst ein guter Berater. Wenn dir Dein Leben als Controller nicht mehr zusagt, ist es heute leichter umzusteigen und sein Wissen in der BI Welt zu vermitteln und anderen den Einstieg zu ermöglichen. Viele in der BI-Welt sind nicht den geraden Weg gegangen. Die Welt ist im Wandel und wo es früher noch Werkzeuge gab, die schwer zu erlernen waren, sind heute viele Anwendungen, die uns das BI-Leben leichter machen. So kann man sein Fachwissen weitergeben und die Angst vor neuen Werk...
2022-08-22
38 min
The Data Brothers
#017 Wie geht ein Business Intelligence Berater in Urlaub?
Auch die Data Brothers haben mal Urlaub, das ist auch bei uns wie bei allen Kollegen und Kolleginnen. Wir sprechen kurz vor dem Urlaub über Dinge und Themen, die uns bewegen. Können wir wirklich ganz loslassen. Hört mal rein, wie wir das machen. Wie macht Ihr es kurz vor euren Urlaub? Geht Ihr einfach unvorbereitet in den Urlaub oder könnt ihr entspannt und gut vorbereitet in den Urlaub gehen und habt die Aufgaben an nette Kollegen übergeben? Auch diesmal haben wir durchaus gemeinsame Erfahrungen und Lösungen für diese besondere Zeit. Gelingt es uns auch...
2022-08-08
35 min
The Data Brothers
#016 Sollte man Business Intelligence für jede Anforderung nutzen?
Wenn wir uns über Business Intelligence unterhalten, kann man den Eindruck gewinnen, dass alles damit möglich ist. Doch wir müssen uns immer wieder fragen: Macht das Sinn, das mit BI abzubilden. Hier kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein. 😉 Ist erst mal der Weg mit der BI-Lösung beschritten, könnte man glauben, mit der Anwendung kann man alle aktuellen Fragestellungen lösen. Das führt aber oft zu Wegen und Lösungen, die gar nichts mehr mit BI zu tun haben. Wann zieht man die Grenze des Sinnvollen und wann nicht? Marcus und Andreas haben hier durcha...
2022-07-25
33 min
The Data Brothers
#015 Was zeichnet die TM1 Datenbank aus? Gast: Christoph Hein
Wenn wir uns über unser Lieblingsprodukt unterhalten, vergessen wir gelegentlich das wir nicht allein in der BI Welt sind. Also haben wir uns mal umgeschaut und Christoph Hein eingeladen, um mit Ihm über sein liebstes BI Tool zu sprechen. Natürlich kann man mit der Power Plattform alle BI-Probleme angehen. Wenn man aber nur auf seine Welt schaut fühlt sich am Ende alles gleich an. Wir haben uns mal Off Road begeben und mit Christoph Hein über seine Erfahrungen und Expertise über sein Lieblingswerkzeug für BI unterhalten. Er bringt seine Erfahrungen als TM1 Fanboy...
2022-07-10
33 min
The Data Brothers
#014 Was sind häufige Probleme in BI-Projekten? Gast: Margarita Neumüller
„Problematische Projekte und was wir von ihnen lernen können“, war das Thema der Session von Margarita Neumüller auf dem DataGrillen. Da die Data Brothers gerne etwas lernen, habe wir sie als Verstärkung in diese Folge eingeladen, um gemeinsam über schwierige und problematische BI Projekte zu sprechen. Wahrscheinlich kennst du das auch, es wirkt alles so einfach und dann stellt sich plötzlich heraus: „Wir haben ein Problem, das sich nicht einfach lösen lässt.“ Schnell stellt sich die Frage: „Liegt es am Produkt oder an den Menschen?“Die Data Brothers haben sich diesmal...
2022-06-27
36 min
The Data Brothers
#013 Wie geht man mit Änderungen in Business Intelligence Projekten um?
Egal wie gut man plant, die ständig ändernden Anforderungen oder neuen Produktfeatures, die den Lösungsansatz ändern, strengen an. Da kann man schon mal aus der Haut fahren – oder wie wir sagen: Jetzt schlägt’s 13! Jeder von uns plant irgendwie ein BI Projekt mit dem Kunden, mit Kollegen aber kann man das wirklich von Anfang bis Ende komplett durchorganisieren? Ist es einfacher mit dem agilen Ansatz der kleinen Ziele? Haben wir auch an alle Eventualitäten gedacht? Wurden alle Wichtigen gefragt? Kann man nicht das Projekt oder auch die Lebensplanung agiler gestalten, oder zerstört e...
2022-06-13
34 min
The Data Brothers
#012 Welche Schwierigkeiten begegnen uns in BI-Projekten?
Diese ganze Sache ist wie immer: Keiner versteht den anderen im Projekt, wenn man nicht miteinander spricht, sich einigt auf Vorgehensmodelle und doch wieder der Stakeholder neuen Input liefert. Schnell werden die ganzen Methoden, Regeln und guten Ansätze über Bord geworfen. Warum ist es auch mit den neuen Werkzeugen, Methoden und Erkenntnissen nicht leichter geworden: Weil wir, jeder für sich, eine andere Sichtweise auf ein Thema haben kann. Der eine sagt hüh, der andere hott. Schon ist es eine Aufgabe des Projektmanagers, hier einen Plan durchzusetzen und dennoch alle mit auf die Reise zu nehmen. Dann komm...
2022-05-30
40 min
The Data Brothers
#011 Wie sinnvoll sind Zertifizierungen in Business Intelligence?
Zertifikate, Auszeichnungen, Badges, Labels – in jedem Bereich kann man sich heute mit irgendetwas auszeichnen lassen, um der Business-Welt zu zeigen, dass das, was man macht, auch erfolgreich ist und man der richtige für diese Aufgabe ist. Darüber hinaus schaffen sich etliche Unternehmen einfach eigene Labels, die dem Kunden eine besondere Bestätigung das Vertrauen geben sollen das der Anbieter das auch beherrscht. Gerade in unserem autoritätsverliebten Deutschland kommen Zertifizierungen, Prüfsiegel und Qualitätsbescheinigungen durch Experten einfach an – auf irgendetwas muss man doch vertrauen können, oder? Wenn man sich noch nicht kennt, ist es oft das...
2022-05-16
27 min
The Data Brothers
#010 Wie haben sich Schulungen in Business Intelligence geändert?
Es ist wieder Ausbildungszeit, oder haben wir alle gedacht nach der Schule Schluss? Der Lehrer sagte einst, dass das Lernen nie aufhört. Es ist wie im ganzen Leben: Ohne Grundkenntnisse für ein Thema, eine Technik und auch den gelernten Beruf ist es nicht immer leicht, daraus Ergebnisse und Lösungen ohne Umwege zu erstellen. Wir fragen uns, muss man Trainings und Schulungen mitmachen, um ein Thema zu beherrschen, oder reicht es vielleicht doch ein paar Videos anzuschauen, um schnell in das Thema zu kommen. Wir haben uns diesmal die Frage gestellt, wie macht man es ric...
2022-05-02
35 min
The Data Brothers
#009 Was sind die besten Werkzeuge für Power BI-Projekte?
So, da ist das coole neue BI Tool und es entwickelt sich prächtig mit neuen Features, aber es gibt immer eine Lücke, die man noch nicht abgedeckt hat. Gut, dass hier die vielen Helfer aus der BI Welt nahtlos unterstützen. Von Toolkits für ALM Toolkit, DAX Formaten, Vertipaq Analyzer und Tabular Editor. Alle Tools füllen den Werkzeugkasten prächtig auf, so das keine Wünsche offenbleiben. Oder doch? Hört doch mal rein, welche Erfahrungen wir damit bereits gemacht haben. Ihr werdet überrascht sein. Marcus und Andreas haben da durchaus einen unterschiedlichen Lösungs...
2022-04-18
39 min
The Data Brothers
#008 Kommt man in Self-Service Projekten ohne Regeln aus?
Das Thema haben wir schön öfter mal gestreift, aber irgendwie keine Lösung gefunden. Wir wollen hier einen Einblick geben, wo wir die Vorteile von Self-Service sehen, aber auch Gefahren, wenn man sich nicht Regeln aufstellt, die für alle gelten. Es macht es wirklich leichter, die neue Freiheit ohne Bauchschmerzen zu genießen. Wie ein sehr geschätzter Kollege immer sagte: „Erst grübeln, dann dübeln“. Hört doch mal rein, welche Meinungen wir dazu haben. Wie ihr bereits gemerkt habt, sind wir durchaus unterschiedlicher Meinung, doch unterschiedliche Meinung stärkt den gemeinsamen Konsens, oder was meint...
2022-04-04
35 min
The Data Brothers
#007 Was ist der Unterschied zwischen Datasets und Dataflows in Power BI?
In dem ganzen Umfeld von BI tauchen immer neue Begriffe und Technologien auf. Sind das wirklich neue Ansätze oder ist das etwas, was nur wieder aufgewärmt wird. Helfen uns diese Technologien und kann damit wirklich jeder Kunde und die Anwender auch etwas anfangen? Fragen über Fragen, die in der heutigen Business-Welt uns vor immer weiteren Herausforderungen stellen, da es gefühlt keinen Stillstand in der Entwicklung gibt. Der größte Nutzen von Dataflows ist einfach erklärt: Die Datenextraktions- sowie Transformationsschritte werden von der Berichterstellung und Datenmodellierung in Power BI entkoppelt. Es hilft vielen Anwendern auch gr...
2022-03-21
35 min
The Data Brothers
#006 Wo, wie und für wen dokumentiert man das Business Intelligence Projekt?
Versprochen ist versprochen, daher geht es in dieser Data Brothers Folge, wie bereits angekündigt um Dokumentationen, Glossars und Data Catalogs. Muss es immer eine Dokumentation sein, die dann nach Erstellung im Schrank landet? Vielleicht reicht ja auch eine kurze fachliche Beschreibung in dem Code, den man erstellt. Wie auch diesmal sind die Ansätze bei Brüdern ähnlich, aber durchaus mit anderen Zielsetzungen und Erfahrungen aus den Projekten geprägt. Schaffen wir es einen gemeinsamen Nenner zu finden? Fragen über Fragen. Es ist ja durchaus nicht einfach etwas zu schaffen, wo man in einigen Jahren...
2022-03-07
33 min
The Data Brothers
#005 Wie wichtig sind Namenskonventionen in Business Intelligence Projekten?
Wenn man ein Thema wie Konventionen, Regeln und Namen beginnt, stellt man schnell fest: Ist doch nicht so einfach wie gedacht.Muss es in der BI-Welt eigentlich Regeln geben, oder regelt sich das von selbst über die Werkzeuge?Egal wen man dazu befragt, man kommt immer wieder zu dem einem Ergebnis, das ein Mix aus Regeln sein muss, aber lass mir meine Freiheiten. Oder wie wir sagen: Beuge die Regeln aber brich sie nicht. Nicht das es aus einem Film oder Serie entliehenes Zitat ist, aber irgendwie ist Business wie das echte Leben.Nimmst d...
2022-02-21
33 min
The Data Brothers
#004 Mit welcher Strategie steuert und führt man Business Intelligence Projekte?
Da fängt man ein Thema an und stellt am Ende fest, das haben wir ja beiden ganz anders gesehen und vorgehabt zu sprechen. Aber gut, man kann die Richtung jederzeit anpassen und dann ein Thema nochmal neu betrachten. Es ist nicht wie beim Hausbau, wir reißen hier keine Wände ein, wir stellen nur um. Ist man aber schon ohne Regeln gestartet ist das Einführen von Regeln, oder wie einige Anwender sagen würden, Verbote kein leichtes Unterfangen für die Anwender. Hilft dort eine neue Strategie, oder besser: Nehmen wir eine:n neuen Trainer:in ?Dar...
2022-02-07
32 min
The Data Brothers
#003 Welche Vorteile, Nachteile und Rahmenbedingungen gibt es bei OnPremis oder Cloud?
On Premise oder Cloud? Was bietet welche Vor- oder Nachteile? Was muss bei den Kosten und der Infrastruktur berücksichtig werden? Was bedeutet die Entscheidung für die Flexibilität? Will man immer up-to-date sein? Was ist im Falle eines Fehlers? Was muss man alles berücksichtigen und entscheiden?Fragen über Fragen, auf die Andreas und Marcus versuchen, Antworten zu geben. Natürlich werden auch dieses Mal die Erkenntnisse zu „drei Dinge für den Heimweg“ plus Bonuserkenntnis zusammengefasst. Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter...
2022-01-24
30 min
The Data Brothers
#002 Welche Datenquellen gibt es und was muss man beachten?
Am Anfang des Datenladeprozesses steht die Datenquelle, doch warum wird welche Datenquelle gewählt und welche ist zu bevorzugen? Wird eine Schatten-IT aufgebaut oder kritische Systeme entkoppelt? Andreas und Marcus sprechen von ihren Erfahrungen und Meinungen zu Datei-Schnittstellen, Datenbanken und Data Lakes. Zum Schluss fassen Sie dann noch ihre Erkenntnisse zu „drei Dinge für den Heimweg“ zusammen. Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter CC BY 3.0 Lizenzhttps://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Funk_Sampler/There_It_Is Transkription 00:00:24...
2022-01-10
30 min
The Data Brothers
#001 Wie hat sich Business Intelligence von Self-Service bis Enterprise entwickelt?
In dieser Folge sprechen Andreas und Marcus über ihre Wahrnehmung, wie sich Business Intelligence entwickelt. Gestartet mit kleinen Excel-Lösungen im Self-Service, zu großen Business Intelligence Architekturen mit zergliederten Prozessen und Verantwortungen. Viele Themen und Technologien werden nur oberflächlich angerissen, aber es zeigt, auf welches Spektrum wir uns auf unseren Roadtrip freuen können. Zum Schluss gibt es dann noch „drei Dinge für den Heimweg“. Introduction to Microsoft Excel 1992 – https://youtu.be/kOO31qFmi9A Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter C...
2021-12-27
34 min
The Data Brothers
#000 Worum geht es im The Data Brothers Podcast?
In der Folge 0 stellen Andreas und Marcus sich und die Idee zum Podcast vor. Was ist eigentlich dieses Business Intelligence?Und wie wichtig ist die technische oder menschliche Komponente?Alles Fragen, die die Data Brothers in dieser und kommenden Folgen besprechen möchten. Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter CC BY 3.0 Lizenzhttps://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Funk_Sampler/There_It_Is Transkription 00:00:00 Marcus Hallo Andreas Willkommen, zur Folge 0 unseres Podcast. Die Folge...
2021-12-12
14 min