Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Cueni

Shows

resilient company podcastresilient company podcast#10 - Führen mit Herz und Hirn: 5 Tools für echte Leadership-KulturWie du durch Beziehung, Vertrauen und Fehlerkultur dein Team entwickelst Themen & Tools dieser Folge: Beziehung statt Kontrolle: Der 10-Minuten-Check-in – einfach, ehrlich, wirkungsvoll. Vertrauen statt Delegation: Autonomie ermöglichen durch echtes Zutrauen. Feedback neu gedacht: Die Feedforward-Methode für Entwicklung statt Schuldzuweisung. Entwicklungsgespräche statt Zielvereinbarungen: Mitarbeitende in Verantwortung bringen. Fehlermomente feiern: Wie aus Fehlern Lernräume und Teamstärke entstehen. Warum reinhören? Du willst dein Team wirklich entwickeln, nicht nur führen. Du suchst nach alltagstauglichen Tools mit Tiefgang. Du willst Vertrauen und Eigenverantwortung fördern. 2025-07-3121 minresilient company podcastresilient company podcast#9 - Sind Eltern die besseren Chefs?Was passiert, wenn ein dreifacher Vater mit Führungserfahrung auf eine kinderlose Leadership-Expertin trifft? Richtig: Es wird ehrlich, überraschend und verdammt relevant. In dieser Folge fragen wir uns: Sind Eltern die besseren Führungskräfte? Wir tauchen ein in die Welt der Erziehungswissenschaft – und entdecken verblüffende Parallelen zur modernen Führungskultur. Vertrauen statt Kontrolle, Beziehung statt Hierarchie, Empathie statt Ego. Schelbi bringt die Erfahrungen aus dem Familienchaos mit, Sabrina den analytischen Blick von aussen. Gemeinsam nehmen sie euch mit auf eine unterhaltsame Reise durch Alltag, Theorie und echte Aha-Momente.2025-07-1745 minresilient company podcastresilient company podcast#8 - Top-Sharing und Shared Leadership: Führung neu denkenVereinbarkeit, Innovation und Resilienz durch geteilte Führung Themen dieser Folge: Was ist Top-Sharing? Und was ist der Unterschied zu Shared Leadership? Vorteile geteilter Führung: Innovationskraft, Flexibilität, Ausfallsicherheit Wie Rollen statt Funktionen für mehr Klarheit sorgen Praxiseinblicke: Wie geteilte Leitungen wirklich funktionieren Erste Schritte für Unternehmen – von Analyse bis Umsetzung Ideal für Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Entscheider:innen, die Leadership neu denken wollen.2025-07-0341 minresilient company podcastresilient company podcast#7 - Vereinbarkeit als Notwendigkeit: Warum Unternehmen menschlicher – und erfolgreicher – werden müssenWeniger Kontrolle, mehr Kontext: Wie echte Vereinbarkeit den Unternehmenserfolg stärkt In dieser Folge erfährst du: Warum Vereinbarkeit weit über Familie und Teilzeit hinausgeht Was es bedeutet, den „Rucksack“ der Mitarbeitenden mitzudenken Wie Unternehmen durch Vereinbarkeit wirtschaftlich erfolgreicher werden Warum Gleichbehandlung nicht automatisch fair ist Welche Tools (z. B. aus dem KMU-Handbuch) Führungskräfte kennen sollten Links und Empfehlungen: KMU-Handbuch "Beruf und Familie" Magazin "Neue Narrative" Fragen, Feedback oder Lust auf Zusammenarbeit? Schreib uns: meet@yoonek-communications.ch contact@schelbi.ch2025-06-1942 minresilient company podcastresilient company podcast#6 - Entscheidungskompetenz abgeben ohne Kontrollverlust – so gelingt echte Verantwortung im TeamWie Policies, Rollen und Konsent deine Führung nachhaltig verändern. Du bist Führungskraft und hast das Gefühl, dass am Ende doch wieder alles bei dir auf dem Tisch landet? In dieser Folge des Resilient Company Podcasts zeigen wir dir, wie du Verantwortung abgibst, ohne die Kontrolle zu verlieren. Wir sprechen über: - warum klare Policies kein Bürokratiemonster, sondern ein Befreiungsschlag sein können - wie du Entscheidungsprozesse mit deinem Team entwickelst - und warum Konsent oft besser ist als Konsens Du bekommst praktische Beispiele, smarte Impulse und ehrliche Einblicke in typische Stolperfallen – damit du nicht mehr Flaschenh...2025-06-0523 minresilient company podcastresilient company podcast#5 Bad Leadership - Ego oder Expertise? – Wenn Führen zum Eiertanz wirdEntscheidungen treffen oder durchdrücken? Wie gute Führung mit Selbstreflexion beginnt Das erwartet dich in dieser Folge: (00:00) Persönlicher Einstieg – Podcastaufnahme im Kinderzimmer (02:00) Vater-/Mutterrolle vs. Führungsrolle – überraschende Parallelen (04:30) Der Entscheidungs-Zwiespalt: Ego oder Fachwissen? (05:30) Ein Praxisbeispiel: Der Claim, den der Chef anders wollte (14:00) Die drei zentralen Reflexionsfragen für Führungskräfte (20:00) Kommunikationsfehler vermeiden – Vertrauen aufbauen (25:20) Meine Kaderleute coachen (29:00) Peer-Coaching & Verantwortung richtig leben Wichtige Takeaways: ✅ Entscheiden bedeutet nicht immer, selbst zu entscheiden ✅ Selbstreflexion hilft, Ego-Impulse zu erkennen ✅ Kommunikation schafft Vertrauen – und verhindert Frust ✅ Gute Führung basiert auf Klarheit, Transparenz und Coaching-Mindset2025-05-2333 minresilient company podcastresilient company podcast#4 Bad Leadership - Fehlende Menschlichkeit als unternehmerisches RisikoMenschlichkeit in der Führung ist kein Widerspruch zu Leistungsbereitschaft Eine Mutter muss kurzfristig mit ihrem Kind ins Krankenhaus. Die Reaktion der Chefin: "Bitte schau aber, dass du die verlorene Zeit danach wieder nachholst!" Ein Fall, der einem im Staunen zurücklässt, oder? Die Reaktion dieser Führungskraft auf die private Situation ihrer Mitarbeiterin ist leider kein Einzelfall. In dieser vierten Episode des resilient company Podcasts geht es um unternehmerische Verantwortung, die gepaart ist mit ehrlicher Menschlichkeit. Es geht darum, welche Folgen unmenschliches Verhalten von Führungskräften auf die Mitarbeitenden und das Unternehmen hat, wie man Un...2025-05-0822 minresilient company podcastresilient company podcast#3 Bad Leadership - wenn Fluktuation ein Alarmzeichen istÜberlastung als Teil der Unternehmenskultur oder als Signal zur Änderung? Willkommen zur dritten Ausgabe des resilient company podcasts. Dieses Mal bringt Sabrina Orthen einen Fall in die Diskussion mit ein, bei dem es um eine überlastete Mitarbeiterin geht, deren Hilferufe bei den Vorgesetzten nichts auslösen. Sabrina und Andreas diskutieren darüber, was dies mit der Mitarbeiterin macht, welchen Einfluss das Verhalten von Führungspersonen in einem solchen Fall auf die Person, aber auch auf das Unternehmen hat. Und Sabrina fordert Andreas auch zu einer klaren Stellungnahme. Was würde er tun, wenn er der Vorgesetzte dieser Mitarbeiterin wäre? Antw...2025-04-2439 minresilient company podcastresilient company podcast#2 Bad Leadership - Leistung, Bonus, Malus?Wenn Leadership nicht nur unmenschlich, sondern auch ununternehmerisch ist! In der zweiten Ausgabe des resilient company podcasts sprechen Sabrina Orthen und Andreas Cueni wieder über Bad Leadership. Der Podcast soll dank Beispielen von schlechter Führung aufzeigen, wie Leadership besser funktionieren kann, welches Potential in Menschen steckt und wie man durch die Nutzung dieses Potentials Unternehmen erfolgreicher machen kann. In dieser Episode geht es um eine Führungsperson, die eigenständig von ihrer Position zurücktritt, ihre Verantwortung also abgibt, dies von ihrem Chef mitgetragen wird, dann aber doch aus fragwürdigen Gründen alles ein bisschen anders kommt. Auch de...2025-03-2832 minresilient company podcastresilient company podcast#1 Bad Leadership - Kontrolle oder VertrauenHome Office - Fluch oder Segen? Und warum Führung über Kontrolle nicht die Lösung sein kann. Wir sprechen über Bad Leadership. Bad Leadership bezeichnet ein Verhalten einer Führungskraft, welches bewusst oder vielleicht auch beabsichtigt schädliches Verhalten gegenüber Mitarbeitenden zeigt. In dieser ersten Ausgabe geht es um einen Fall zum Thema 'Home Office' während der Corona-Zeit. Wir versuchen herauszufinden, weshalb es Führungskräfte gibt, die über Kontrolle und nicht über Vertrauen führen und weshalb 'Home Office' im Speziellen ein Element sein kann, sein Unternehmen für Mitarbeitende attraktiv zu machen. Corona hat in...2025-02-2637 minresilient company podcastresilient company podcast#0 resilient company - warum das?Unternehmen und Teams sind erfolgreicher, wenn sie mit authentischen Werten arbeiten. In unserer 'Folge 0' (irgendwann muss man ja mal starten) unterhalten wir uns zu unserem Konzept „resilient company“ und das war damals sogar LIVE! Unsere eigenen Erfahrungen haben uns inspiriert, Veränderungen anzustossen: Von der Klarheit in Leadership und Zusammenarbeit, über fehlende Wertschätzung in Teams, bis hin zu wirtschaftlichem Druck und Fehlbesetzungen, die den Fachkräftemangel verschärfen. Die Auseinandersetzung mit Ideen von Frédéric Laloux (Reinventing Organizations), Peter Senge (The Fifth Discipline), Simon Sinek und Neue Narrative war in den vergangenen Jahren ein Wendepunkt in unserer Arb...2025-02-261h 05