podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andreas Eckert
Shows
SWR Kultur Forum
Prophet der Befreiung – Wer war Frantz Fanon?
„Es ist nahezu unmöglich, unversehrt aus der Lektüre Fanons hervorzugehen. Es ist schwer ihn zu lesen, ohne berührt zu werden.“ Das schreibt der kamerunische Philosoph Achille Mbembe über Frantz Fanon – Psychiater, Aktivist, Autor des antikolonialen Manifests „Die Verdammten dieser Erde“. Bewundert für die Wucht seiner Sprache, die Radikalität seines Denkens, gefürchtet wegen seines Aufrufs zum gewaltsamen Widerstand: auch heute, kurz vor seinem 100. Geburtstag, bleibt der jung verstorbene Fanon eine widersprüchliche Figur. Revolutionär, Humanist, Apologet der Gewalt – wer war Frantz Fanon? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Eckert – Afrikawissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin; Caroline Fetsche...
2025-07-15
44 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Onlinebetrug und moderne Sklaverei - Die Methoden der Cybermafia
Organisierter Onlinebetrug erreicht neue Dimensionen: In dieser Folge von "nah dran - die Geschichte hier der Nachricht“ beleuchten wir, wie die Cybermafia weltweit vorgeht. Wie sie Milliarden erbeutet und Menschen in Betrugszentren zu moderner Sklaverei zwingt. Die NDR-Journalistin Svea Eckert berichtet uns von ihren Recherchen zu Love-Scamming, Sextortion und Krypto-Betrug, Sie erklärt, wie Täter mit KI und Deepfakes ihre Opfer täuschen. Wir zeigen, warum das auch Menschen in Deutschland passieren kann, wie Forscher gegensteuern und was jeder tun kann, um sich zu schützen.Für "nah dran" erzählen unsere Reporterinnen und Repo...
2025-06-13
18 min
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast
LEP#311 - Österreichische Feiertage in Innsbruck
In dieser Episode erwartet die Zuhörer:innen ein aktueller und abwechslungsreicher Überblick über die jüngsten Ereignisse und Entwicklungen in der Lauf- und Trailrunning-Szene. Gleich zu Beginn sorgt die Nachricht von Des Lindens Rückzug aus dem Straßenlauf für Aufmerksamkeit. Die US-amerikanische Elite-Marathonläuferin, bekannt für ihren Sieg beim Boston Marathon 2018 unter extremen Wetterbedingungen, verkündete ihren Wechsel in den Trailrunning-Bereich. Dieser Schritt markiert einen neuen Abschnitt in ihrer Laufkarriere und unterstreicht das wachsende Interesse am Trailrunning – auch im Spitzensport. Ein weiteres Highlight der Folge sind die Ergebnisse des diesjährigen Wings for Lif...
2025-05-16
00 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Merz‘ Minister: Eine Ostdeutsche, Zwei CEOs, Drei Bayern
F.A.Z. Podcast für Deutschland Das Geheimnis ist gelüftet: Die Union geht mit einem bunten Personaltableau ins Kabinett. Das klingt nach Aufbruch. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit den Berlin-Korrespondenten Eckert Lohse und Julia Löhr über Regionalproporz, Kompetenz und die neue Wirtschaftsmacht in der neuen Bundesregierung. Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, Kathrin Becker, Andreas Krobok Mehr zum Thema dieser Folge: Regierungsbildung: Das sind die nominierten CDU-Minister CDU-Kabinettsliste: Auf den Kanzler zugeschnitten Kabinett und Koalition: Auf die Haltung kommt...
2025-04-28
39 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Digitale Spielmacher: KI & I(o)T bei Bayer 04 Leverkusen
Im Gespräch mit Andreas Hinder, Leiter IT bei Bayer 04 Leverkusen In dieser Folge von Basis 108 spricht Moderatorin Svea Eckert mit Andreas Hinder, Leiter IT bei Bayer 04 Leverkusen. Gemeinsam tauchen sie in die digitale Infrastruktur eines modernen Fußballclubs ein: Wie sorgt die IT für reibungslose Spieltage? Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Spielanalyse? Und wie sieht es mit IT-Sicherheit und Fan-Experience aus? Ein Blick hinter die Kulissen eines Bundesliga-Spitzenclubs – mit spannenden Gedanken zu IoT, Cloud-Strategien und KI im Profi-Fußball. Timestamps: 00:00 | Begrüßung und Blick auf die BayArena 01:25 | Andreas Hinder: IT-Leiter und Fußballf...
2025-03-28
34 min
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher
Machtspiele und Emotionen - erfolgreich verhandeln in Führungspositionen - mit Heiko van Eckert // Folge 439
Worksheet zur Episode downloaden: https://arno-fischbacher.com/439In der aktuellen Episode von "Stimme wirkt!" mit Heiko van Eckert als Gast erwarten dich spannende Einblicke in die Welt der professionellen Verhandlungen. Lerne, wie wichtig Kommunikation jenseits von Preisverhandlungen ist und wie kulturelle Unterschiede in Verhandlungen eine Rolle spielen. Heiko bringt seine Expertise als Verhandlungsberater für Unternehmen und Führungskräfte im deutschsprachigen Raum ein und diskutiert mit Arno Fischbacher über strategische Kompetenzen und partnerschaftliche Ansätze in der Verhandlungsführung.Du erfährst, warum Verhandlungserfolg nicht nur von Zahlen abhängt, sondern auch von der Fähigkei...
2025-03-21
37 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
AFRIKA - Der Blick der anderen
Afrika. Der schwarze Kontinent. Dunkel, gefährlich, primitiv. So hat das Europa lange dargestellt. Erst nach der Kolonialzeit hat sich eine andere Geschichtsschreibung herausgebildet - von Afrikanern selbst, nicht nur über sie. Von Klaus Uhrig (BR 2016) Credits Autor: Klaus Uhrig Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening, Friedrich Schloffer, Heinz Peter Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Gerda Kuhn & Nicole Ruchlak Im Interview: Prof. Dr. Toyin Falola, Prof. Dr. Andreas Eckert Besonderer Linktipp der Redaktion: SR: Fragen an den Autor Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deu...
2025-03-14
23 min
heise meets … Der Entscheider-Talk
IT Summit by heise: Wie IT-Verantwortliche, Security-Experten und KI-Profis die Zukunft gestalten
heise meets ... Andreas Brandhorst + Aussteller und Experten auf dem 1. IT Summit by heise Begleiten Sie uns auf einen Streifzug über den ersten IT Summit by heise in München. Auf einem Side Event am ersten Tag stand vor allem Frauenpower auf dem Programm. Während bei Women in Tech u.a. darüber diskutiert wurde, wie mehr Frauen für die IT-Branche begeistert werden können, ging es auf einem zweiten Side Event von Huawei ausgesprochen technisch zur Sache. Der zweite Tag begann mit einer einzigartigen Keynote: Der Schriftsteller und Bestseller-Autor Andreas Brandhorst startete mit einer...
2024-11-25
13 min
strafstation.berlin
Episode 32 - DDR-Unrecht
Für ein paar Jahre gab es in Berlin sogar zwei Staatsanwaltschaften - die Staatsanwaltschaft II befasste sich mit der Aufarbeitung von Straftaten durch Funktionsträger in der DDR, also insbesondere auch mit der Strafbarkeit der Richter:innen und Staatsanwält:innen in der DDR bei der Anwendung von DDR-Strafrecht. Und der Frage, welche DDR-Urteile Bestand haben konnten - und welche nicht. Oberstaatsanwalt Andreas Eckert, damals gerade noch Berufsanfänger, berichtet von dieser historisch einmaligen Arbeit.
2024-10-30
43 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überfordert ins Verderben: Wie der Colgan-Crash das Fliegen sicherer machte
Die neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe und mögliche Parallelen ein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von der Regionalfluglinie Colgan Air. Und bei der herrschen Missstände, die am Ende zu der Katastrophe mit 50 Toten beitragen. Für die 24. Episode von Flugforensik konnten Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Karen Eckert sprechen, die nach dem Absturztod ihrer Schwester Beverly zu ein...
2024-08-30
1h 41
Beyond Biotech - the podcast from Labiotech
New German biotech spins out to develop radiotherapeutics
Pentixapharm is a clinical-stage radiopharmaceutical development company targeting a range of diseases. While it is currently owned by the Eckert & Ziegler Group, it will soon be spun off as a separate company. Pentixapharm’s clinical pipeline includes PENTIXATHER, am Yttrium-90 based therapeutic against CNS lymphoma, and PENTIXAFOR, a Gallium-68 based companion diagnostic. Additionally, PENTIXAFOR is being developed as a diagnostic tool for primary aldosteronism (PA), a significant cause of hypertension.Recently, the company announced the acquisition of the target discovery business of Glycotope.The deal includes a portfolio of preclinical antibodies against multiple onc...
2024-08-23
18 min
Your MIND & ME
Forschung praktisch: Warum ist traumasensibles Training so wichtig?
Langzeitstress und Gewalterfahrungen durch Klient*innen sind für Mitarbeitende psychosozialer Berufe leider meist keine Seltenheit. In diesem Video aus unserer Reihe "Forschung praktisch" stellen wir dir eine Studie vor, die untersucht, wie sich traumaspezifische Fortbildungen darauf auswirken können. Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen traumasensiblen Training, dem Langzeitstress und körperlichen Gewalterfahrungen von Mitarbeitenden in psychosozialen Berufen. Methode: 47 Teilnehmenden, Mitarbeitende aus ingesamt 14 unterschiedlichen Institutionen aus der deutschsprachigen Schweiz. Die meisten Teilnehmenden waren Sozialpädagog*innen. In den Institutionen wurden hauptsächlich Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene (im Alter von 7-25 Jahren) betre...
2024-07-24
07 min
#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Special #2: Ausschnitte aus dem Forum Digitale Kunstgeschichte auf dem 37. Kongress für Kunstgeschichte
In dieser Sonderfolge des #arthistoCast verlässt Jacqueline Klusik-Eckert das Aufnahmestudio und gibt einen Zusammenschnitt des Forums Digitale Kunstgeschichte wieder, das während des 37. Kongresses für Kunstgeschichte in Erlangen am 16.03.2024 stattfand. Das Forum, von Jacqueline und Peter Bell konzipiert, konzentrierte sich auf die Auswirkungen und Möglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Kunstgeschichte. Unter dem Motto "Raum für KI – Bildgeneratoren und Wissensmaschinen. Die KI-Debatte im Fachkontext“ waren die drei Gäste Andreas Maier, Roland Meyer und Christian Huemer eingeladen, um mit ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven auf die aktuellen Debatten zu schauen.Die Podiumsdiskussion, geprägt von den drei...
2024-05-01
59 min
Börsenradio to go
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 22. April 2024 - Aufatmen nach 3 Wochen Korrektur und vor Berichtswelle - Tesla-Aktie b
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 22. April 2024 - Aufatmen nach 3 Wochen Korrektur und vor Berichtswelle - Tesla-Aktie bremst n dieser Episode des "Börsenradio to Go" beleuchten Andreas Groß und Peter Heinrich die aktuelle Erholung an den Märkten. Der DAX hat heute einen deutlichen Sprung nach oben gemacht und sich um 0,6 % auf 17.851 Punkte erholt, was die positive Stimmung an den Börsen widerspiegelt. Sein Tageshoch lag bei 17.889. Der EUROSTOXX50 steigt um 0,3 % auf 4.933 Stellen. An der Wall Street zeigt sich ebenfalls eine entspannte Eröffnung, was Investoren Hoffnung macht, die zuletzt von Kursrutschen bei Tech-Schwergewichten und steigenden Zinsfantasien belastet waren. Firmenmeldungen: - Tesl...
2024-04-22
22 min
OUTHENTISCH
28 · Top5
Es gibt viele Wege, um inspiriert zu werden. Sicherlich sind Bücher, Filme, Songs, Fetische usw. eine schöne Quelle dafür. Deshalb sprechen wir über unsere Top 5 und persönliche Geschichten oder Hintergründe dazu.(Folgende Auflistungen sind keine Werbung - persönliche Empfehlungen)Bücher:Gespräche mit Gott - Neale Donald WalschDie kleine Yoga Philosophie - Anna TrökersDie Schlüssel zum Königreich - Paul FerriniDie Liebe empathischer Menschen - Luca RohlederCall me by Your Name - André AcimanRoyal Blue - Casey McquistonDas heilende Tao - Achim EckertDie Sprache der Motivation: Wie Sie Menschen bewegen: die...
2024-04-04
1h 17
Jüdische Geschichte Kompakt
#56 Jüdische Geschichte Kompakt – Branka de Veer & Andrea Völker – Rundgang Rotherbaum (Staffel 11)
Ein Gespräch zwischen Branka de Veer, Andrea Völker und Björn Siegel Hallo und herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt, in der dritten Folge der 11. Staffel zum Thema "In Funk und Fernsehen" sprechen Branka de Veer, Andrea Völker und Björn Siegel über die historische Aufarbeitung des NDR Geländes an der Rothenbaumchaussee (Hamburg) und den dazu gehörigen "Rundgang Rotherbaum". Nachdem in der ersten Episode die Autorin und Regisseurin Gabriele Rose Einblicke in die Vorbereitung und Produktion des ARTE Doku-Dramas Aracy: Der Engel von Hamburg gegeben hat, rückte die zweite Fol...
2024-01-05
37 min
Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen
Wie entscheidet ein Arzt?
Oder wer entscheidet hier eigentlich… Wie entscheidet eigentlich ein Arzt? Kopf oder Bauch? Und was, wenn es schnell gehen muss? Zu Gast in Folge 35 ist Dr. Andreas Eckert, Chefarzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Klinikum Bamberg. Andreas teilt Einblicke in die Entscheidungsprozesse aus seiner langjährigen Praxis. Dabei stellen Peter und Tobias fest, dass der Arzt nur in den seltensten Fällen der Entscheider ist. Meistens entscheiden die Patienten. Damit diese eine gute Entscheidung treffen können ist viel Fingerspitzengefühl und Empathie gefragt. Als Chefarzt sind auch einige Entscheidungen für das Klinikteam zu treff...
2023-11-20
1h 20
2old2dieYoung
Zum Glück zurück: Teil 1
Nach einer wirklich ausgedehnten Sommerpause, in der Tatjana und Barbie viel erlebt haben und Paul viel gearbeitet hat, sind wir endlich wieder zurück und feiern das mit einer Doppelfolge. In der ersten erzählen wir ein bisschen, was uns alles widerfahren ist. In der zweiten sind wir dann wie gewohnt mit Tipps zu neuen Serien, Filmen, Büchern und Musik am Start. Dazwischen wird wie immer vor Lachen nach Luft geschnappt, Paul säuselt, Tatjana ist Tatjana und Barbie erzählt vom Drag Race Dreh.Also alles wie immer und trotzdem frisch.Um es mit George Michael zu sagen...
2023-11-03
1h 03
ÄrzteTag
Bestatter oder Rettungssanitäter – was sind Sie für Kliniken, Herr Romey?
Insolvenzberater zum Kliniksterben Krankenhäuser und ihre Mitarbeiter demonstrieren aktuell bundesweit für mehr Hilfen von der Politik, weil viele Kliniken wegen steigender Kosten und rückläufiger Patientenzahlen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecken. Immer wieder fällt in diesem Zusammenhang das Wort von der „kalten Strukturbereinigung“ vor Inkrafttreten der geplanten Krankenhausreform. „Die Reform wird wahrscheinlich für viele Häuser zu spät kommen“, vermutet auch Andreas Romey, Fachanwalt für Insolvenzrecht in der Kanzlei Eckert Rechtsanwälte in Hamburg. Eine Insolvenz müsse allerdings nicht das Ende eines Krankenhauses bedeuten, betont Romey, der sich eher als Rettungssanitäter für Kliniken sieht...
2023-09-20
22 min
thriveside
SVN // durch duftende Hopfenfelder nach Ljubljana
Sascha und Pascal fahren durch die einzige Anbauregion von Hopfen in Slowenien. In Trojans essen sie die größten Kreppel die sie jemals gegessen haben und kommen dann zu Andreas und Laura ihren Host`s in Ljubljana. Warum Sascha noch zum Foodinfluencer wird hört ihr in der heutigen Folge In der nächsten Folge geht es zu den "richtigen Bergen"
2023-09-11
36 min
Sleep Apnea Stories
111 - Dr. Ana Luisa Vieira - Women with OSA and Central Sleep Apnea Causes & Treatment Options
Emma is joined by Dr. Ana Luisa Vieira, a Respiratory and Sleep Medicine Physician practicing at Hospital de Braga in Portugal. In this episode: * Dr. Vieira explains gender differences and unique aspects of obstructive sleep apnea in women. * She covers prevalence, symptoms, diagnosis, health consequences, and treatment. * Sleep apnea medical care in Portugal. * Central sleep apnea - the difference in classification from ICSD and ERJ TF from 2017, different types of CSA and respective treatments. * Dr. Vieira explains central sleep apnea related to heart failure...
2023-08-16
1h 01
Was wäre gewesen?Der Podcast über Kontrafaktische Geschichte
L.I.S.A. - Was wäre gewesen? Mandela stirbt auf Robben Island
Nelson Mandela ist nicht nur die Ikone seines Landes Südafrika gewesen, sondern für viele Menschen die Verkörperung des Kampfes gegen Rassismus und Kolonialismus weltweit. Das war er nicht von Anfang an. Er wurde dazu erst während seiner 27-jährigen Haftzeit auf der Gefängnisinsel Robben Island. Als ihm schließlich 1990 die Freiheit zurückgegeben wurde, scheint es aus heutiger Perspektive beinahe zwingend, dass Mandela vier Jahre später der erste freigewählte Präsident der Republik Südafrika wurde. Seine Amtszeit stellte er unter die Leitmotive Gerechtigkeit und Versöhnung - möglicherweise wichtige Pfeiler für den insgesamt...
2022-12-15
58 min
Politik auf den Punkt gebracht.
Stürzt Deutschlands Wirtschaft ab? | Daniel Eckert
Deutschland steht wirtschaftlich vor großen Herausforderungen. Nach der Corona Pandemie belastet die Energiekrise derzeit die Unternehmen und Menschen im Land. Das gesamtwirtschaftliche Bild hat sich eingetrübt – Deutschland befindet sich aktuell schon in der Rezession. Die Gespenster vom Wohlstandsverlust und von der Deindustrialisierung geistern durchs Land. Mit Daniel Eckert hat Michael über die 3 Szenarien gesprochen, die Deutschlands Wirtschaft einschlagen kann. Über den Gast Daniel D. Eckert : Die Geschichte kennen, um die Gegenwart zu verstehen – und möglichst die Zukunft vorherzusehen, das ist das Leitmotiv des Journalisten Daniel D. Eckert. Der studierte Historiker (Jahrgang 1970) schreibt als Finanz- und Wirts...
2022-11-30
26 min
Zukunft zum Zuhören
FOLGE 28: Megatrend Individualisierung
Aufbruch in eine bessere Gesellschaft oder Bühne für Narzissten? In der 28. Ausgabe von „Zukunft zum Zuhören“ geht es um den Megatrend Individualisierung. Mirja und Eike haben sich dafür soziologische Expertise in den Podcast geholt. Torge Rosenburg befasst sich schon länger mit dem Megatrend und beleuchtet mit dem „Zett hoch drei“-Team den Einfluss von Individualisierung in Gegenwart und Zukunft. Individualisierung ist ein Megatrend, der vielleicht schon im 19 Jhdt startete. Menschen zogen vom flachen Landin die Städte, weil sie ein besseres und komfortableres Leben erwarteten. Individualisierung ist auch von daher ein solch einflussreicher Trend, da er es Mensc...
2022-11-18
52 min
RevDem Podcast
Andreas Eckert: Down-to-Earth Machines of Exploitation. Colonialism, Slavery, and Current Debates
In this conversation with RevDem guest contributor Norman Aselmeyer, Andreas Eckert – author of German-language overviews of the history of colonialism and of slavery – presents his approach to the history of colonialism and how the study of this subject has evolved in the early 21st century; reflects on the special challenges of composing a global history of slavery; shares his views on the ongoing German debates regarding colonial crimes; and discusses the current state and special pitfalls of global history writing. Andreas Eckert, historian of modern Africa at Humboldt University in Berlin, is one of Germany’s leading schola...
2022-09-24
59 min
ThinkstScapes
ThinkstScapes Research Roundup - Q1 - 2022
Hyntrospect: a fuzzer for Hyper-V devicesDiane Dubois[Slides] [Paper] [Code] [Video]Put an io_uring on it: Exploiting the Linux KernelValentina Palmiotti[Blog]The AMD Branch (Mis)predictor: Where No CPU has Gone BeforePawel Wieczorkiewicz[Blog part 1] [Blog part 2]Dynamic Process IsolationMartin Schwarzl, Pietro Borrello, Andreas Kogler, Kenton Varda, Thomas Schuster, Daniel Gruss, and Michael Schwarz[Paper]Another Brick in the Wall: Uncovering SMM Vulnerabilities in HP FirmwareItai...
2022-04-25
34 min
Pfarrhausreden und Pastorenkrach
# 109 Mitleid
Leid gehört zum Leben, aber nicht jedes Leid müssen wir dulden. Wie aus Mitleid ein Mitleiden wird und was das mit Menschlichkeit und mit Gott zu tun hat, davon handelt diese Folge.Musik: "Bewahre uns Gott" aus dem Evangelischen Gesangbuch Nr. 171, Melodie: Andreas Ruuth 1984 nach "La paz del señor"; Text: Eugen Eckert 1987, eingespielt und improvisiert auf Gitarre und Violine von Anna Maria Binder.Bewahre uns Gott, behüte uns Gott, sei mit uns auf unsern Wegen. || Sei Quelle und Brot in Wüstennot, sei um uns mit deinem Segen. ||Bewahre uns Go...
2022-03-27
10 min
Zukunft zum Zuhören
FOLGE 11: JAHRESRÜCKBLICK-SPEZIAL - Danke!
Solidarität, Individualisierung, 2022 Wir lassen das zweite Corona-Jahr Revue passieren. 2021 konnte uns nicht wirklich überzeugen. Corona selbst und die weltweit drohenden Probleme (Klimakrise, Artensterben, neuer Kalter Krieg zwischen Russland und dem Westen) lassen keine Begeisterung aufkommen. Damit das im kommenden Jahr anders wird, muss genau hingeschaut werden. Mirja, Klaus und Eike schauen auf Corona-Skeptiker und eine Gesellschaft, der Stück für Stück Verantwortungsgefühl, Eigenverantwortung und Solidarität abhandenkommt. Es herrscht das Bauchgefühl des gesunden Menschenverstandes und ein irrlichternder Freiheitsbegriff, der Hyperindividualisierung und Egoismus zum kategorischen Imperativ eines wohlstandsverwahrlosten Kollektivs erklärt. Dabei liefert der Koalitionsvertrag der Ampel...
2021-12-30
41 min
Auf dem Weg als Anwält:in
#243 Auf der Suche nach einer Oberstaatsanwältin
Per 1. April 2022 wird im Kanton Zürich eine Oberstaatsanwält:in gesucht. Duri Bonin diskutiert mit Gregor Münch, ob das eine Stelle für ihn wäre. Die Direktion ist auf der Suche nach einer innovativen, den Arbeitnehmern zugewandten, kooperativen, entscheidungs- und durchsetzungsstarken Führungspersönlichkeit mit Kenntnissen im Strafrecht und der Strafverfolgung. Der Ray Donovan unter den Zürcher Strafverteidigern will von einer Neuorientierung jedoch nichts wissen. Er hat aber noch Zeit: Bewerbungen sind bis 14.1.2022 möglich. Für Fragen stehen Andreas Eckert, der aktuelle Stelleninhaber, und die Leiterin der Direktion, Regierungsrätin Jacqueline Fehr zur Verfügung.
2021-12-24
11 min
Talking Science - Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft
Wir sind immer für Sie da
Über die gesunde Balance aus Arbeit, Familie, Freizeit und Handy. Neun von zehn Deutschen fühlen sich einer Umfrage der pronova BKK zufolge von ihrer Arbeit gestresst. Wie wir eine gesunde Balance zwischen Arbeit, Familie und Freizeit schaffen, darüber sprechen Prof. Annekatrin Hoppe vom Institut für Psychologie und Andreas Eckert von der Humboldtuniversität Berlin. Er hat sich mit Arbeit im globalen und historischen Kontext befasst.
2021-11-23
1h 01
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Rosalux History, Folge 13: Die Geschichte der Sklaverei
Das Thema der dreizehnten Folge von „Rosalux History“ ist die Geschichte der Sklaverei – 12.000 Jahre Menschheitsgeschichte aus der Perspektive einer unterdrückten Klasse. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Philipp Dorestal über die Sklavenrevolution in Haiti, mit Dr. Melina Teubner über Sklavenschiffsköche und Straßenverkäuferinnen und mit Prof. Andreas Eckert über koloniale Rechtfertigungen der Sklaverei. Links Rosalux History auf Instagram: https://www.instagram.com/rosalux_history/?hl=de Datenbank über Sklavenschiffsfahrten: https://slavevoyages.org/ C.L.R. James: Black Jacobins, online: https://politicaleducation.org/wp-content/uploads/2017/04/CLR_James_The_Black_Jacobins.pdf Atlas der Versklavung: https://www.rosalux.de/pub...
2021-11-22
1h 05
Praktisch Theoretisch
[Studentische Übernahme] Die Treppe ins Nichts - Folge 8
Hilfe, mein Onkel schwurbelt!!! Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Antonius Schanderwitz, Benedict Hirsch, David Schöls, Felix Diehl, Harun Ercan & Alina Gold Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof. Dr. Lars Deile Anlaufstellen für Faktenchecks und mehr: mimikama.at Der Volksverpetzer Correctiv Faktencheck Sekten-Info Nordrhein-Westfalen Hermann, Melanie u. Rathje, Jan, Down the Rabbit Hole, in: Amadeu Antonio Stiftung, 08.07.2021, https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/down-the-rabbit-hole [Stand: 09.07.2021]. Allgemeines: ...
2021-10-26
48 min
His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#61 - Der wahre Graf von Monte Christo: Napoleons Schwarzer General
Als Alexandre Dumas seinen Roman „Der Graf von Monte Christo“ schrieb, so war er zweifellos von der außergewöhnlichen Geschichte seines Vaters inspiriert worden: General Alexandre Dumas. Aufgewachsen in Saint-Domingue, dem heutigen Haiti, wurde der Sohn einer Sklavin und eines normannischen Landadeligen im revolutionären Frankreich bald zu einer der schillerndsten Persönlichkeiten der französischen Armee. Der glühende Republikaner, der Seite an Seite mit Napoleon kämpfte, erlebte die französische Revolution, die Einführung der Menschenrechte und die Abschaffung der Sklaverei. Doch als sein ehemaliger Generalskollege zum neuen starken Mann in Frankreich wird und die Republik Gesc...
2021-09-20
49 min
Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast
Sklaverei – ihre Geschichte und ihre Gegenwart
Der Mensch ist ein Wesen, das seine Artgenosse versklavt. Diesen Eindruck bekommt man, wenn man die ebenso kurze wie eindrucksvolle „Geschichte der Sklaverei“ von Andreas Eckert liest. Das ist Anlass genug, mit dem Berliner Historiker über eine dunkle Seite der Menschheit zu sprechen.
2021-08-20
49 min
Fast vergessen
Herero-Aufstand – Die Schlacht am Waterberg 1904
Die große Mehrheit der Historikerinnen und Historiker ist sich einig: Es war der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts. 1904 lehnte sich das bis dahin massiv unterdrückte Volk der Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, gegen die deutsche Kolonialherrschaft auf. Doch der Aufstand wurde kurz darauf von den deutschen Schutztruppen blutig niedergeschlagen und artete in eine Art Vernichtungskrieg aus. Um die 80% der Herero und 20% der Nama kamen ums Leben. In der heutigen Folge erklärt der Historiker und Afrikawissenschaftler Andreas Eckert die Geschichte des #KolonialkriegNamibia, weshalb die Bundesregierung den Völkermord nach fünfjährigen Verhandlungen mit Nami...
2021-06-28
35 min
The SCAS Talks Podcast
SCAS TALKS Episode 14 – Andreas Eckert: "Where Have the Workers Gone? Labour in Postcolonial Africa"
Theme: Africa Keywords: Africa, labour market, work, covid-19, outreach
2021-05-17
59 min
House of Modern History
Nationalismus und Dekolonisierung
Wir sprechen noch ein bisschen über die Zäsur: wann setzt Dekolonisierung ein? Und dieses Mal geht um es den 1. Weltkrieg als Zäsur. Nach diesem formiert sich mehrheitlich Anti-Kolonialer Widerstand. Immer mehr Reformversprechen an die Kolonien befeuerten den Widerstand in den Kolonien. Mit einher ging eine Idee von Nationalismus, eine Forderung nach einem Nationalstaat aus den Kolonien. Wir sprechen über Afrika und der Idee, dass diese Kolonien noch länger gehalten werden sollen, über 1945 hinaus. Und wie diese Länder dann aber doch nationale Forderungen hervorbrachten und schließlich auch hier die Dekolonisierung einsetzte. Wer Gast...
2021-05-13
44 min
Coach the Coach - der Podcast für wirksame Coachingprozesse
Stress- und Burnoutcoaching - Interview mit Andreas Eckert | CTC 04
Stress und Burnout sind Themen, die häufig im Coaching eine Rolle spielen. Mit dem Stress und Burnoutcoach Andreas Eckert spreche ich darüber, wie du als Coach deine Coaches mit diesen Themen wirksam unterstützen kannst.Website von Andreas Eckert: https://www.andreas-eckert.comWeitere Infos zu dieser Folge: https://www.oliverteufel.de/4
2021-05-03
25 min
„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
#028 ANGRIFFSLUSTIG – Interview mit Chris Eckert
IT-Sicherheit für dein Unternehmen Swiss Business Protection AG: Linkbeschreibung Notfall-Telefonnummer: +41 51 511 22 00 Fedpol: Linkbeschreibung
2021-01-07
29 min
Pendronher
E LIBRARY CATEGORIES - Skyline University College
The Disruption Dilemma Gans, Joshua MIT Press 2016 Global Histories of Work Eckert, Andreas De Gruyter 2016 Key Labor Market Indicators Pietschmann, Ina; Kapsos, Steven Peace Through Entrepreneurship Koltai, Steven R.; Muspratt, Matthew The Employee Experience Tetzlaff, Sue; McLeod , Jane North Loop Books 2016 Inside the Investments of Warren Buffett 2016Al-Zaytoonah Universityhttps://stud.zuj.edu.jo
2020-11-25
06 min
Talking Science - Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft
Wir sind immer für Sie da
Über die gesunde Balance aus Arbeit, Familie, Freizeit und Handy. Neun von zehn Deutschen fühlen sich einer Umfrage der pronova BKK zufolge von ihrer Arbeit gestresst. Wie wir eine gesunde Balance zwischen Arbeit, Familie und Freizeit schaffen, darüber sprechen Prof. Annekatrin Hoppe vom Institut für Psychologie und Andreas Eckert von der Humboldtuniversität Berlin. Er hat sich mit Arbeit im globalen und historischen Kontext befasst.
2020-11-10
1h 01
The Global History of Capitalism
Household, Wage Labour and Capitalist Transformations in 20th Century Africa
Andreas Eckert (Professor of African History, Humboldt-University Berlin) gives a lecture on ‘Household, Wage Labour and Capitalist Transformations in 20th Century Africa’. Part of Panel 5: Labour and the Household, a Global History Chair: Rowena Olegario (Oxford)
2019-09-29
20 min
re:publica 17 - All Sessions
#Nackt im Netz - Wie Unternehmen intimste Daten sammeln, tauschen und verkaufen. Und was das für uns bedeutet.
Was könnte man machen, wenn man Zugriff auf dein Persönlichstes hätte? Auf das Intimste, was du hast? Ziemlich viel. Was genau, haben wir in einer monatelangen Recherche herausgefunden. Für ein Experiment haben wir unzählige Firmen unter falschem Namen kontaktiert und am Ende deine persönlichen Daten erhalten. Deine „Click-Stream Daten“, jede URL, jede Seite, die du im Internet angesurft hast. Svea EckertAndreas DewesIn einem der sogenannten „Beispieldatensätze“, die wir von den Unternehmen bekommen haben, waren die Browserhistorien von rund drei Millionen deutschen Nutzern. Von Bankdaten, bis hin zu intimen Wünschen und Träumen, Krankheit...
2017-05-10
27 min
Design Details
162: Gnarwhale (feat. Andy Chung)
Today we met with Andy Chung, a designer building Pattern, and previously working at Facebook. We dig into Andy's beginnings, designing at Facebook, understanding changes at scale, bringing Reactions to market, intuition-driven design, and more. Come chat with us in our Slack team! Over 5,000 designers and developers have already joined our team, chatting about the latest tools and news in the design world. Each week we also host a community critique with a special guest host. To join our team visit our Slack invite page and we'll send you an invitation! If you have feedback...
2016-09-07
1h 05
Credits Podcast
Credits 03 - Motion Design
Wir haben uns mit André Eckert getroffen, der ein Motion Designer ist. Das hat irgendwas mit Animationsfilm zu tun. Was das genau ist, erzählt er uns im Podcast. Außerdem, wie seine Arbeit so aussieht, wie aufwendig sie ist und warum er keine Pixar Filme macht. Shownotes Transkribierte Sendung (experimentell!) Die Shownotes wurden mit der Software shownotes erstellt. Die Lizenzen der verwendeten Logos finden sich hier Homepage von Yelena • YouTube Kanal von Andreas • FedCon • Chronilken der Ewigkeit • Podcasts von Sebi • Thema: Motion Design [00:03:51] Homepage von André • Motion-Design • Studium Mediendesign • Adobe After Effects • Adobe Photoshop • Adobe Illustrator • Vektorgrafik • Rendern (Design) • Sto...
2016-08-21
1h 18
Credits Podcast
Credits 03 - Motion Design
Wir haben uns mit André Eckert getroffen, der ein Motion Designer ist. Das hat irgendwas mit Animationsfilm zu tun. Was das genau ist, erzählt er uns im Podcast. Außerdem, wie seine Arbeit so aussieht, wie aufwendig sie ist und warum er keine Pixar Filme macht. Shownotes Transkribierte Sendung (experimentell!) Die Shownotes wurden mit der Software shownotes erstellt. Die Lizenzen der verwendeten Logos finden sich hier Homepage von Yelena • YouTube Kanal von Andreas • FedCon • Chronilken der Ewigkeit • Podcasts von Sebi • Thema: Motion Design [00:03:51] Homepage von André • Motion-Design • Studium Mediendesign • Adobe After Effects • Adobe Photoshop • Adobe Illustrator • Vektorgrafik • Rendern (Design) • Sto...
2016-08-21
00 min
"Mit den Ohren lesen und schreiben"
31. Sendung: Texte steirischer Autorinnen und Autoren: Michael Benaglio, Gotho Senta Bleier, Helga Boyer von Berghof, Hilde Maria Brandstätter, Barbara B. Cividino, Wentila de la Marre, Andreas Eckert, Friedrich L. Eichberger, Hannelore Maria Fritz, Gerti Hassler, Michaele Hirzer-Weiss, Johannes Ithaler
Plattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Aus der Anthologie „Wortkarussell“, 2015 Michael Benaglio: „Ego-Pfau“, „Feedback der Musen“ Gotho Senta Bleier: „Demut, Geben und Nehmen, Dem Leben Sinn geben, Alles zu können“ Helga Boyer von Berghof: „Tritt ein, Verfügung, Den Gipfel erreichen, Sanftes Sein“ Hilde Maria Brandstätter: “ „Unsere einmalige Bergtour“ Barbara B. Cividino: „Die Kraft der Liebe“ Wentila de la Ma...
2016-07-14
59 min
"Mit den Ohren lesen und schreiben"
27. Sendung: „Wort-Karussell“, Texte steirischer AutorInnen: Gerhard Dinauer, Andreas Eckert, Gerti Hassler, Elisabeth Jursa, Irmin Killmann, Wera Köhler, Egmar Kollik
Plattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Gerhard Dinauer: „Jenseits“ Andreas Eckert: „Getroffen, verwundet und zurückgelassen“ Gerti Hassler: „Erinnerungen an mein Elternhaus“ Elisabeth Jursa: „Der Gesprächspartner“, „Kein Stein auf dem anderen“ Irmin Killmann: „Ein Ferienabend mit Oma“, „Wort-Quelle“ Wera Köhler: „ Christina“, „Der Zug steht still“ Egmar Kollik: „Der Gehstock“ Musik: Bernhard Schüttengruber: „Frauenwelt“, „Eva, du bist schön“ von der CD „Selbst“, „Farbenspiel“
2016-03-18
59 min
De podcast van VPRO Dorst
Loos werk - #3: Niet werken
Iedereen heeft zo zijn eigen ideeën over werk. In de finale van Loos werk spreekt Leonie professor arbeidsgeschiedenis Andreas Eckert en vraagt hem voor eens en altijd te definiëren wat wel en wat geen werk is. Ook spreekt ze haar oom Roy Carton, een gepensioneerd klinisch theoloog. Hij vertelt Leonie over de mysterieuze kracht van niet werken - juist onder werktijd. Ligt hier misschien een mogelijkheid voor de ervaren nietsnut?
2016-02-11
08 min
Max meets LISA
L.I.S.A. - History goes global - Was ist neu am Ansatz einer Globalgeschichte?
Globalgeschichte ist heute das angestrebte Ideal in der Geschichtswissenschaft - möglichst viele Perspektiven einfangen, die über einzelne Kulturen, Nationen, Regionen oder Grenzen hinausreichen, übergreifende globale Zusammenhänge erschließen und unterschiedliche Stimmen und Quellen zu Wort kommen lassen. Ein hoher Anspruch, auch mit Blick auf Kapazitäten und Fähigkeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Dabei ist der Ansatz einer möglichst umfassenden Geschichtsbetrachtung alles andere als neu. Ansätze zu einer universellen Betrachtung des historischen Weltgeschehens reichen weit zurück. Was ist dann also das spezifisch Neue am aktuellen Ansatz einer Globalgeschichte? Und wie sieht sie in ihrer Umsetzung aus? Frage...
2015-09-07
1h 02