Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Estner

Shows

Habe die Ehre!Habe die Ehre!Balkonblumen mit Kräuterexpertin Astrid SüßmuthEin Balkon bietet Platz für unterschiedlichste Pflanzen: Kräuter, Beeren und Blumen bieten was fürs Auge und den Gaumen. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth und Moderator Andreas Estner streifen durch die Geschichte der Blumenbalkone.2025-07-161h 09Habe die Ehre!Habe die Ehre!Alexander-Technik mit Musikpädagoge Johann SchmuckMusikanten, Schauspieler und Sportler verlangen ihrem Körper besondere Leistungen ab. Um Schmerzen und Verspannungen vorzubeugen, eignet sich die "Alexander-Technik". Der Musikpädagoge Johann Schmuck unterreichtet sie und stellt sie im Ratsch mit Andreas Estner vor.2025-07-111h 14Habe die Ehre!Habe die Ehre!Gautrachtenfest und Bezirksmusikfest Feldwies mit Marianne Jauernig und Markus GenghammerIn Übersee am Chiemsee wird den ganzen Juli hindurch gefeiert: Beim Bezirksmusikfest feiert der Musikverein sein 50-jähriges Bestehen und beim Gautrachtenfest kommen die Trachtler aus der Umgebung zusammen. Darüber ratschen Marianne Jauernig und Markus Genghammer bei Andreas Estner.Infos zu den Festen:Bezirksmusikfest3. bis 14. Juli 2025Übersee am ChiemseeEingabe Navi:Gewerbestraße 3, 83236 ÜberseeWeitere Infos: https://www.musikfest2025.de/​Gaufest des Chiemgau AlpenverbandesFestzelt: Gries/Luft, 83236 Übersee/Feldwies24.07. bis 3.08.2025; Gaufest des Chiemgau Alpenverbandes am 27.07.2025Weitere Infos: https://gaufest-feldwies.bayern/werbematerial/2025-07-0457 minHabe die Ehre!Habe die Ehre!Musikschulleiter und Kabarettist Erich KoglerErich Kogler leitet die Musikschule Tegernseer Tal und ist selbst nicht nur begeisterter Musiker, sondern auch Kabarettist. Im Ratsch mit Andreas Estner erzählt er von seinen Musikschülern, der Begeisterung für die Musik und seine Heimat, das Tegernseer Tal und Umgebung.2025-07-031h 05Habe die Ehre!Habe die Ehre!Woodstock der Blasmusik mit Simon ErtlIm österreichischen Innviertel findet kommendes Wochenende zum 13. Mal das "Woodstock der Blamusik" statt. Anlass genug, um mit Organisator Simon Ertl über das große Blasmusikfestival zu ratschen. Er ist bei Andreas Estner zu Gast.Weitere Infos:Woodstock der Blasmusik26. Juni - 29. Juni 2025https://www.woodstockderblasmusik.at/2025-06-2058 minHeimatspiegel extraHeimatspiegel extraFronleichnam im Leitzachtal"Bayerisches Barock - Himmel auf Erden", dieser Satz passt auf Fronleichnam im oberbayerischen Leitzachtal. Unter dem "Himmel", einem seidendurchwirkten Baldachin, trägt der Pfarrer das Allerheiligste über die Fluren, begleitet von einer prächtigen Prozession. Fronleichnam ist religiöse Tradition, die als fester Bestandteil zum Jahreslauf gehört. Ein Heimatspiegel Extra von Andreas Estner (BR 2011).2025-06-1917 minHabe die Ehre!Habe die Ehre!Christi Himmelfahrt mit Brauchtumsexpertin Dorothea SteinbacherWir sind in der Woche vor Christi Himmelfahrt. Welche besondere Bedeutung sie hat, wird die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher im Ratsch mit Andreas Estner erklären. Außerdem geht's um den Wallfahrtsmonat Mai sowie Bauernregeln.2025-05-221h 12Habe die Ehre!Habe die Ehre!Musiker Franz PoschDie Musik von Franz Posch und seinen Haller Innbrügglern ist oft zu hören auf BR Heimat. Der Ausnahmemusiker aus Hall in Tirol ist mit dieser Besetzung weit über die Landesgrenzen bekannt geworden. In "Habe die Ehre!" erzählt er bei Andreas Estner aus seiner Musikerlaufbahn, die früh begann.2025-05-141h 32Habe die Ehre!Habe die Ehre!Blütenzauber und Musik im Mai mit Astrid SüßmuthMarienblumen, Hexenkräuter und Muttertagssträuße: Blütenzauber und Musik im Mai: Der Wonnemonat Mai ist ein brauchtumsreicher Frühlingsmonat. Die BR Heimat-Kräuterexpertin ratscht mit Andreas Estner über Maiandachten und Hexenkräuter.2025-05-081h 06Habe die Ehre!Habe die Ehre!Norbert Göttler - Die weiße FahneAls sich nach fast sechs Jahren im April 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs abzeichnet, werden an vielen bayerischen Orten weiße Fahnen gehisst, als Zeichen zum Frieden. Doch genau dies wird vielen zum tödlichen Verhängnis, wie Norbert Göttler in seinem Buch zeigt. Er ist bei Andreas Estner zu Gast.Info zum BuchNorbert GöttlerDie weiße FahneNS-Endphasenverbrechen an Friedenswilligen in Bayern 1945Allitera, 136 Seiten, 18 EuroISBN 978-3-96233-434-52025-05-0253 minBlaue CouchBlaue CouchSandra und Erna Wißgott, Ehepaar, "Der Weg ist nicht immer einfach, aber der lohnt sich zu gehen, wenn man so empfindet!"Sandra Wißgott wagte ihr Outing mit 46 Jahren, damals war sie Schulleiterin in der fränkischen Provinz. Die Angst vor den Reaktionen war groß, doch mit dem Rückhalt von Ehefrau Erna ging sie ihren Weg. Über den Trans-Ident Selbsthilfeverein in Ansbach und vor allem über die Geschichte ihrer großen Liebe sprechen die beiden bei Thorsten Otto."Wir leben unser Leben ganz normal, wie jede andere Familie." Das sagen Sandra und Erna Wißgott und das meinen sie auch so. In dieser Episode sprechen sie darüber, warum ihr bisheriges Leben nicht so ganz durchschnittlich lief: Als sie v...2025-04-2435 minHabe die Ehre!Habe die Ehre!Pater Lukas Wirth vom Kloster ScheyernDie Wurzeln des Klosters Scheyern bei Pfaffenhofen liegen im Leitzachtal - und genau dort betreiben die Benediktinermönche seit Kurzem eine Alm. In "Habe die Ehre!" ist der Kloster-Cellerar, sozusagen der Geschäftsführer, Pater Lukas Wirth bei Andreas Estner zu Gast.2025-04-221h 06Heimatspiegel extraHeimatspiegel extraMonumentalkreuze: Stumme Zeugen eines JahrtausendsDas Kreuz ist das bekannteste Symbol des Christentums, es begnet uns in Bayern an vielen Orten. Andreas Estner zeigt im "Heimatspiegel Extra" mittelalterliche Monumentalkreuze und gibt einen Einblick in die kleine Welt der großen Kreuze.2025-04-1823 minHabe die Ehre!Habe die Ehre!Entlang der Isar mit Astrid SüßmuthDie Isar fließt vom Karwendel bis zur Donau und kommt auf ihrem Weg durch Städte wie München sowie urbayerische Landschaften. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth nimmt uns im Ratsch mit Andreas Estner entlang der Isar.2025-04-101h 05Habe die Ehre!Habe die Ehre!Marita Krauss: "Ludwig I. - Bayerns größter König?"Vor 200 Jahren bestieg Ludwig I. den bayerischen Thron. Ihm ist die diesjährige Bayerische Landesausstellung gewidmet. Die Historikerin Marita Krauss stellt den bayerischen König im Ratsch mit Andreas Estner vor.Info zum BuchMarita KraussLudwig I. von BayernTräume und Macht. Eine BiografieC.H. Beck, 636 Seiten, 44 EuroISBN: 978-3-406-82912-3Erscheint am 20. März 2025Info zur Bayerischen Landesausstellung:Die Bayerische Landesausstellung 2025 "Ludwig I. - Bayerns größter König?" findet in Regensburg vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 statt. Anlass ist das 200-jährige Ju...2025-04-091h 22Habe die Ehre!Habe die Ehre!Organist Peter KoflerWenn die Orgel die Königin der Instrumente ist, dann ist Peter Kofler allerwenigstens ein Kronprinz. Der gebürtige Bozener und Wahlmünchner gilt als einer der besten Organisten im deutschsprachigen Raum. Er hat Bachs gesamtes Orgelwerk eingespielt und ist bei Andreas Estner zu Gast.2025-03-281h 23Habe die Ehre!Habe die Ehre!Farbenfrohe Redensarten mit Rolf-Bernhard EssigDie Blümchen und Sträucher zeigen gerade ihre ausdrucksvollsten Farben. Die gibt es in sprichwörtlichen Redensarten genauso, wie unser Experte Rolf-Bernhard Essig im Ratsch mit Andreas Estner beweisen kann. Freuen Sie sich einer leuchtenden Palette von ihnen.2025-03-251h 07Habe die Ehre!Habe die Ehre!Pflanzen und ihre Tiere mit Kräuterexpertin Astrid SüßmuthTiere und Pflanzen sind eng miteinander verbunden, sie dienen als Bestäuber und Nahrung. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Moderator Andreas Estner über die Beziehungen zwischen Flora und Fauna.2025-03-141h 18Habe die Ehre!Habe die Ehre!Johanna Paungger Poppe: "Ernährung im Rhythmus des Mondes"Die Mondexperten Johanna Paungger und Thomas Poppe zeigen in ihrem neuen Buch, wie sich der Mond auf unsere Ernährung auswirkt. Die beiden haben Mitte der 1990er-Jahre das Buch "Vom richtigen Zeitpunkt" herausgebracht. Sie sind bei Andreas Estner zu Gast.2025-02-271h 20Habe die Ehre!Habe die Ehre!Valentin, Fasching und Fasten mit Dorothea SteinbacherAm Valentinstag wird's in "Habe die Ehre!" auch ein bisserl romantisch. Unsere Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher stellt im Ratsch mit Andreas Estner den Heiligen Valentin vor und verrät, was er mit den "Liebenden" zu tun hat. Außerdem geht's um Fasching und die Fastenzeit.2025-02-141h 11Habe die Ehre!Habe die Ehre!Astrid Süßmuth über Hildegard von BingenDas Wissen von Hildegard von Bingen stammt aus dem Mittelalter und ist in der Kräuterheilkunde nach wie vor aktuell. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth stellt diese faszinierende Heilige und ihre Erkenntnisse im Ratsch mit Andreas Estner vor.2025-02-121h 06Habe die Ehre!Habe die Ehre!Am Anfang war das Ende - mit Rolf-Bernhard EssigSeltsam, wie Henne und Ei, schauen sich Anfang und Ende auch sprichwörtlich an, denn wo der eine sagt "Aller Anfang ist schwer", antwortet der andere "Alles hat ein Ende", worauf ein Dritter sicher kalauernd einfällt: "Nur die Wurst hat zwei." Darüber spricht Redewendungs-Experte Rolf-Bernhard Essig mit Andreas Estner.2024-12-191h 17Habe die Ehre!Habe die Ehre!Blüten, Kräuter und Brauchtum rund um die Wintersonnwende mit Astrid SüßmuthJetzt direkt vor der Wintersonnwende sind die dunkelsten Tage des Jahres - doch bald werden die Tage wieder länger: Schon seit uralten Zeiten ist die Wintersonnwende ein fröhliches und bedeutsames Fest. BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Moderator Andreas Estner über das besondere Kräuterbrauchtum und die schönsten Blüten dieser Jahreszeit.2024-12-181h 08Habe die Ehre!Habe die Ehre!Wachszieher Hans HippAus Wachs werden nicht nur Kerzen hergestellt, sondern auch Opfergaben. Im Barock hatten diese Votivgaben ihren Höhepunkt. Der Wachszieher Hans Hipp erzählt bei Andreas Estner von diesem beinah vergessenen Kapitel der Kulturgeschichte.Info zum BuchHans HippWachs zwischen Himmel und ErdeHirmer, 384 Seiten, 200 Abbildungen in FarbeISBN: 978-3-7774-3672-249,90 Euro2024-12-051h 07Habe die Ehre!Habe die Ehre!"Die Bajuwaren" mit Archäologin Brigitte Haas-GebhardWo liegen die Ursprünge der Bayern? Wer war sozusagen der Urbayer oder die Urbayerin? Mit modernen Techniken bringt die Archäologin Brigitte Haas-Gebhard Licht ins Dunkel. Im Ratsch mit Andreas Estner erzählt sie von unseren Vorfahren.Info zum BuchBrigitte Haas-GebhardDie Baiuvaren. Archäologie und GeschichteVerlag Friedrich Pustet, Regensburg 2013. 200 Seiten, 29,95 EuroISBN: 978-37917248292024-11-221h 08Habe die Ehre!Habe die Ehre!Einkochen und Einmachen mit Astrid SüßmuthUm im Winter überleben zu können, haben unsere Ahnen eine geschickte Vorratshaltung entwickelt. Und jetzt wird dieses alte Wissen wieder modern. Es geht ans Eingemachte mit der BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth. Sie ist bei Andreas Estner zu Gast.2024-11-211h 11Habe die Ehre!Habe die Ehre!Mondkräuter mit Astrid SüßmuthZum Vollmond am 17. Oktober widmet sich die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth im kräuterkulturellen Ratsch mit Moderator Andreas Estner den besonderen Kräutern der Nacht. Was sind Mondkräuter, welche Heilpflanzen werden vor allem nachts verwendet, und wo in Bayern findet man denn die besonderen Mondenorte?2024-10-211h 10Habe die Ehre!Habe die Ehre!Hexenkräuter, Feenblumen und Pflanzensagen mit Astrid SüßmuthDie heimische Pflanzenwelt ist in altüberlieferten Legenden voller Sagengestalten. Im Ratsch mit Andreas Estner verrät Kräuterexpertin Astrid Süßmuth, mit welchen Blättern die wilden Frauen einst das Wetter "gebraut" haben sollen und warum Zwerge Enzianschnaps mögen.2024-09-111h 06Habe die Ehre!Habe die Ehre!September-Brauchtum mit Dorothea SteinbacherNächste Woche fängt die Schule wieder an. Das nimmt unsere Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher zum Anlass, einen Blick auf die Schulzeit unserer Groß- und Urgroßeltern zu werfen. Außerdem geht's im Ratsch mit Andreas Estner ums Einmachen und Brauchtum im September.2024-09-041h 21Habe die Ehre!Habe die Ehre!Bootsbauer Peter LiebnerSegeln ist ja für viele der Inbegriff von Freiheit und eng mit dem Meer verbunden. Peter Liebner genießt hingegen das Segeln auf dem Ammersee, wo er aufgewachsen ist und Boote baut. Davon erzählt er in "Habe die Ehre!" bei Andreas Estner.2024-08-1959 minHabe die Ehre!Habe die Ehre!"Zoos in Bayern" mit Hans HelmreichEin Besuch im Tierpark ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Familien mit Kindern. Doch Zoos dienen auch der Wissensvermittlung und dem Erhalt der Artenvielfalt. Der Autor Hans Helmreich stellt bei Andreas Estner sein Buch "Zoos in Bayern" vor, das die vielfältigen Aufgaben zeigt.Info zum BuchHans HelmreichZoos in BayernErholung. Wissen. ArtenschutzAllitera, 208 Seiten, 25 EuroISBN 978-3-96233-433-82024-07-241h 23Habe die Ehre!Habe die Ehre!Trachtenverein D'Griabinga: Claus Reiter und Rudi AngermaierSeit 140 Jahren gibt's den Trachtenverein in Hohenaschau am Chiemsee - das wird groß gefeiert und ein schöner Anlass, um mit dem Ersten Vorstand Claus Reiter sowie Festleiter Rudi Angermeier über Tracht, Brauchtum und Heimat zu ratschen. Sie sind bei Andreas Estner zu Gast.Bildergalerie: https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/trachtenverein-d-griabinger-hohenaschau-100.html2024-07-231h 00Habe die Ehre!Habe die Ehre!Ralf Wintergerst von "Giesecke + Devrient"Ralf Wintergerst hat die Lizenz zum Gelddrucken. Er ist der Chef der traditionsreichen Firma Giesecke + Devrient in München, die Geldscheine druckt. Im Ratsch mit Andreas Estner wird er auch über die Zukunft des Bargeldes sprechen.2024-07-091h 10Habe die Ehre!Habe die Ehre!Juni-Brauchtum mit Dorothea SteinbacherIm Juni gibt's zwei große Themen im Brauchtumskalender: Wetter - mit Hitze und Gewittern - und die Sommersonnwende, den längsten Tag des Jahres. Im Ratsch mit Andreas Estner erzählt die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher von Aberglauben und Bauernregeln.Rezept: https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/rezept-holunderkiachal-backen-brauchtum-dorothea-steinbacher-100.html2024-06-061h 18Habe die Ehre!Habe die Ehre!Wallfahrtsort Birkenstein mit Autor Andreas EstnerSeit über 300 Jahren gibt's in Birkenstein eine Wallfahrtskapelle. Die Marienverehrung hier im Oberland geht auf eine Erscheinung der Muttergottes zurück, jedes Jahr kommen 200.000 Pilger. Der BR Heimat-Moderator und Autor Andreas Estner hat dem Wallfahrtsort ein Buch gewidmet, das er bei Edith Schowalter vorstellt.Info zum BuchAndreas Estner"Birkenstein - Wo sich Himmel und Erde berühren" Leitzachtal Verlag, 44 EuroISBN: 978-3-00-076201-72024-05-131h 02Heimatspiegel extraHeimatspiegel extraDie Zirbe - ein besonderer Baum der AlpenZirbelholz beruhigt die Gemüter und immer mehr Schlafforscher behaupten, dass der Duft von Zirbelholz die Herzfrequenz senkt und einen tieferen Schlaf schenkt. Andreas Estner hat sich den besonderen Alpenbaum genauer angeschaut.2024-05-0918 minHabe die Ehre!Habe die Ehre!Rund um die bayerischen Voralpenseen mit Astrid SüßmuthDer Mai ist die schönste Zeit, um die bayerische Natur zu entdecken. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Heimat-Moderator Andreas Estner über Blütenwunder und uralte Bäume inmitten saftiggrüner Wiesen rund um die Bayerischen Voralpenseen.2024-05-071h 15Habe die Ehre!Habe die Ehre!Baumsachverständiger Erk BrudiIn "Habe die Ehre!" erfahren wir, was ein Baumsachverständiger ist und was seine Aufgaben sind. Im Ratsch mit Andreas Estner erklärt uns Erk Brudi alles rund um den Baum, von der Forschung bis zur Pflege.2024-04-241h 01Habe die Ehre!Habe die Ehre!"Nimm der Ohnmacht die Macht" mit Melanie WolfersNicht nur die weltweiten Krisen führen uns eine Ohnmacht vor Augen, auch im Alltag können wir uns hilflos oder überfordert fühlen. Die Theologin Melanie Wolfers zeigt, wie wir mit diesen Situationen besser umgehen können. Sie ist bei Andreas Estner zu Gast.Info zum BuchMelanie WolfersNimm der Ohnmacht die MachtVerlag: bene! / Droemer Knaur, 208 SeitenISBN: 978-3-96340-252-4 Melanie Wolfers"Zuversicht: Die Kraft, die an das Morgen glaubt"Verlag: bene! / Droemer Knaur, 160 Seiten ISBN: 978-3963402067 2024-04-031h 12Habe die Ehre!Habe die Ehre!Frühlingsblumen mit Kräuterexpertin Astrid SüßmuthDiese Woche ist Frühlingsanfang, die Natur erwacht zum Leben, überall grünt und blüht es. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Andreas Estner über Frühlingsblumen und ihre Verwendung in der Volksmedizin. In diesem Sinne: Alles Primel - Vom Primeln und anderen Frühlingsblumen!2024-03-181h 08Habe die Ehre!Habe die Ehre!Christoph Lochmüller vom Familienunternehmen Riedl-AufzügeDer Aufzug, Lift oder Fahrstuhl ist das meistgenutzte Verkehrsmittel der Welt. Statistisch gesehen ist die gesamte Menschheit alle drei Tage einmal Aufzug gefahren. Seit 90 Jahren gibt's das Familienunternehmen Riedl-Aufzüge nun. Zum Jubiläum ist der Geschäftsführer Christoph Lochmüller bei Andreas Estner zu Gast.2024-03-041h 15Habe die Ehre!Habe die Ehre!Bär, Luchs und Wolf mit Biologie-Professor Gerhard HaszprunarProfessor Gerhard Haszprunar war 27 Jahre der Leiter der Zoologischen Staatssammlung in München. Der Biologe ist bei Andreas Estner zu Gast und wird über die großen Wildtiere Bär, Luchs und Wolf in Bayern sprechen.2024-02-021h 07Habe die Ehre!Habe die Ehre!Mondexpertin Johanna Paungger PoppeMitte der 1990er-Jahre erschien das Buch "Vom richtigen Zeitpunkt: Die Anwendung des Mondkalenders im täglichen Leben" und rückte den Mond als Taktgeber ins Bewusstsein vieler Menschen. Johanna Paungger Poppe hat es geschrieben und ist bei Andreas Estner zu Gast.2024-01-311h 16Habe die Ehre!Habe die Ehre!Toni Lauerer: "Älter werden is (k)oa Gaudi"Kabarettist und Beamter in Personalunion - das ist Toni Lauerer. Dass er älter wird, merkt er innerlich kaum, doch seine Umwelt reagiert anders: Da wird ihm ein Seniorenrabatt oder ein Sitzplatz in der U-Bahn angeboten. Übers Älterwerden hat er ein Buch geschrieben und ratscht darüber mit Andreas Estner.Info zum BuchToni LauererÄlter werden is (ko)a GaudiGeschichten vom ewigen KindskopfBattenberg-Gietl, 1. Auflage 2023, 160 Seiten, 16,90 €ISBN 978-3-95587-430-8Hörbuch/Audio-CD1. Auflage 2023, Spieldauer 77 Min., 16,90 €ISBN 978-3-95587-431-52023-12-081h 06Habe die Ehre!Habe die Ehre!Wintergemüse mit Kräuterexpertin Astrid SüßmuthIm Winter ist die Auswahl im Garten nicht mehr so vielfältig, aber einiges hält die Natur für uns bereit. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth zeigt im Ratsch mit Moderator Andreas Estner, wie schmackhaft Wintergemüse ist.2023-12-071h 15Habe die Ehre!Habe die Ehre!Ökologische Holzhäuser mit Dagmar Fritz-KramerDie Firma Baufritz Erkheim im Unterallgäu setzt seit 125 Jahren auf Holz als Baustoff. Die Geschäftsführerin und Diplom-Ingenieurin Dagmar Fritz-Kramer wurde mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Sie ist bei Andreas Estner zu Gast.2023-11-161h 01Habe die Ehre!Habe die Ehre!Redensarten über Nacht und Nebel mit Rolf-Bernhard EssigIm Herbst werden die Nächte immer länger - ein guter Anlass, um mit unserem Experten für Sprichwörter und Redewendungen, Rolf-Bernhard Essig, über Nacht und Nebel zu sprechen. Er ist bei Andreas Estner zu Gast.Bilder https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/redensarten-sprichwoerter-nacht-nebel-rolf-bernhard-essig-100.html2023-10-131h 15Habe die Ehre!Habe die Ehre!"Altbairischer Brauchtumskalender" mit Dorothea SteinbacherWissen Sie, wie der Semmelknödel erfunden wurde? Die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher verrät es im Ratsch mit Andreas Estner. Nachzulesen ist das mit vielen weiteren Geschichten im "Altbayerischen Festtags- und Brauchtumskalender 2024".Info zum Kalender"Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender 2024", von Dorothea Steinbacher und Judith KumpfmüllerBattenberg-Gietl Verlag erhältlich in jeder Buchhandlung2023-10-121h 11Habe die Ehre!Habe die Ehre!Herbstkräuter mit Kräuterexpertin Astrid SüßmuthDie Tage werden im Oktober zwar kürzer, aber dafür umso bunter. Die BR-Heimat Kräuterexpertin Astrid Süßmuth unternimmt mit Moderator Andreas Estner einen Streifzug durch die bayerische Herbstnatur und entdeckt dabei Kulinarisches, Heilsames und viel Staunenswertes.Bilder https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/bayern-herbst-pflanzen-kraeuter-astrid-suessmuth-100.html2023-10-111h 07Habe die Ehre!Habe die Ehre!Baum-Medizin mit Erwin Thoma und Prof. Maximilian MoserDie beiden Baum-Experten Erwin Thoma und Prof. Maximilian Moser, Medizinischen Uni Graz, haben ihr Wissen in einem gemeinsamen Buch gebündelt. In "Habe die Ehre!" stellen sie "Die sanfte Medizin der Bäume" bei Andreas Estner vor.Info zum BuchMaximilian MoserErwin ThomaDie sanfte Medizin der BäumeGesund leben mit altem und neuem WissenGoldmann, 192 Seiten, 16,90 EuroISBN: 978-3-442-22227-82023-09-111h 08Habe die Ehre!Habe die Ehre!Restaurierung mit Eva Wiegerling-Hundbiß und Stefan HundbißIm Jahr 1973 trat das bayerische Denkmalschutzgesetz in Kraft. Die Geschichte der Restaurierungswerkstätten Wiegerling-Hundbiß aus Gaißach ist eng damit verknüpft. In "Habe die Ehre!" sind Eva Wiegerling-Hundbiß und Stefan Hundbiß bei Andreas Estner zu Gast.2023-08-041h 18Habe die Ehre!Habe die Ehre!Biologieprofessor Gerhard HaszprunarDas Reich, über das Gerhard Haszprunar wacht, beherbergt riesige Geweihe ebenso wie Schnecken und kleine Schmetterlinge. Der Biologe war 27 Jahre Leiter der Zoologischen Staatssammlung in München. Jetzt geht er in den Ruhestand und ist bei Andreas Estner zu Gast.2023-08-031h 10Habe die Ehre!Habe die Ehre!Beerenernte mit Gartenexperte Hubert SieglerBeerenliebhaber kommen im Juli voll auf ihre Kosten, denn jetzt sind Himbeeren, Heidel-, Johannis- und Stachelbeeren reif. Der Gartenexperte Hubert Siegler von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau gibt im Ratsch mit Andreas Estner Tipps für eine reiche Ernte und beantwortet Hörerfragen.2023-07-251h 12