podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andreas Gebhard
Shows
Mayhem & Masterplans
#8 - On & Off
🎙 Welcome back to Mayhem & Masterplans, the podcast where Max, Simon, and Andreas prove once again that strategy, AI, and business life are never as smooth as your favorite startup slide deck. This week, we go full AI in everyday life, get lost in Mittelstand nostalgia, and Simon tries (and fails) to talk about cycling.In this episode, we:🔹 Chased Andreas across Germany – From Berlin to the West and back, while fighting off the sniffles, Andreas gives us a crash course in how to do conference hopping, sick mode included.🔹 Debated Mittelstand vs. startup mindset – A...
2025-05-12
39 min
Marketing im Kopf
#190 Wie du neue Märkte etablierst - Interview mit Andreas Gebhard 2/2
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Andreas Gebhard zu Gast. Andreas ist Geschäftsführer von Forward Momentum, einem Unternehmen das dabei hilft Marktführer in neuen Marktkategorien zu werden. Forward Momentum arbeitet unter anderem mit Kunden wie hypecast, Dunkin, dem Unternehmen von Dunkin Donuts, runway, Bryck und vielen vielen mehr.In der heutigen Folge sprechen darüber, warum Categor...
2025-04-25
24 min
Marketing im Kopf
#189 - 1.000 Songs In Your Pocket - Interview mit Andreas Gebhard 1/2
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Andreas Gebhard zu Gast. Andreas ist Geschäftsführer von Forward Momentum, einem Unternehmen das dabei hilft Marktführer in neuen Marktkategorien zu werden. Forward Momentum arbeitet unter anderem mit Kunden wie hypecast, Dunkin, dem Unternehmen von Dunkin Donuts, runway, Bryck und vielen vielen mehr.In dieser Folge geht es um Category Design, nicht...
2025-04-18
25 min
Mayhem & Masterplans
#7 - Communications
Welcome back to Mayhem & Masterplans, where Max, Simon, and Andreas explore the sweet spot between structure and spontaneity—one spreadsheet, one leadership anecdote, and one interrupted intro at a time. This week, we ask the question: Do numbers kill creativity - or can they be the foundation for trust, stability, and a healthier workplace culture?In this episode, we:🔹 Argued about analytics and intros – Do Max’s musical openings cause YouTube drop-offs? Is there such a thing as overcommunication? Simon investigates the stats. Andreas just wants to move on.🔹 Dug into the differen...
2025-04-12
49 min
Mayhem & Masterplans
#6 - Bending Cutlery
Welcome back to Mayhem & Masterplans, where Max, Simon, and Andreas prove once again that you don’t need a unicorn valuation to have sharp insights - just a mic, a business model, and maybe a good Italian espresso. This week, we dig into the story behind Bending Spoons, the Milan-based tech juggernaut quietly building an empire by acquiring apps, cutting costs, and rewriting the playbook on buy vs. build.In this episode, we:🔹 Unpacked the rise of Bending Spoons – From building mobile apps in Milan to acquiring Evernote, Meetup, Komoot, and even WeTransfer. Simon walks u...
2025-04-05
39 min
#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Ăśber die re:publica und die digitale Gesellschaft mit Andreas Gebhard | 9vor9
Wir haben diese Woche Andreas Gebhard zu Gast, den CEO und einen der Gründer der re:publica. Wir blicken nur ein wenig zurück auf die Anfänge der Konferenz und dann erzählt uns Andreas vor allem davon, wie die re:publica durch die Corona-Zeit gekommen ist, und wo die Konferenz heute steht. Und wir fragen uns, wie es so bestellt ist mit der digitalen Gesellschaft im Allgemeinen und Open Source im Besondern in Deutschland. Spoiler: nicht so gut. Und was bleibt ist: Wir freuen uns riesig auf die re:publica 25. Andreas in dies...
2025-03-30
44 min
Mayhem & Masterplans
#5 - AI
Welcome back to Mayhem & Masterplans, where Max, Simon, and Andreas take on the tech hype cycle, corporate chaos, and the philosophical weight of living in an age where machines can write your emails and steal your soul (maybe).This week, we’re talking AI—not just the buzzword, but the reality of what it means for creators, developers, businesses, and basically anyone who’s been alive since 2022.In this episode, we:🔹 Debated the hype vs. the utility – Andreas is allergic to hype (and crypto), but cautiously optimistic about what AI can actually au...
2025-03-28
38 min
Mayhem & Masterplans
#4 - Saint Vitus
Welcome back to Mayhem & Masterplans, where Max, Simon, and Andreas talk about climate finance, collapsing trees, 90s hardcore bands, and the very real possibility that we’re all living in the prequel to Idiocracy. This week’s episode is named after the legendary (and now closed) New York music venue Saint Vitus—because what better metaphor for tight stages and tighter budgets?In this episode, we:🌧️ Survived more Madrid mayhem – A pine tree fell, streets flooded, and we nearly turned this podcast into a weather report. Again.💸 Talked climate infrastructure and political deals – Germany’...
2025-03-21
36 min
Mayhem & Masterplans
#3 - North Star
Welcome back to Mayhem & Masterplans, where Max, Simon, and Andreas prove once again that strategy, vision, and way too much business jargon are best tackled with a microphone and a good sense of humor. This week, we’re charting our course, defining our North Stars, and figuring out if ICPs are actually useful—or just another buzzword for business bingo.In this episode, we:🔹 Got lost in the concept of Ideal Customer Profiles (ICPs) – Are they an essential tool or just a fancy way to pretend you have your business under control? Andreas breaks down how...
2025-03-17
41 min
Mayhem & Masterplans
#2 - Athens
Welcome back to Mayhem & Masterplans, where Max, Simon, and Andreas prove once again that time zones, weather, and corporate jargon are no match for their dedication to talking into microphones. This week, we take on New York rain, Greek hospitality, and the wild world of corporate comms—all while attempting to sound like we know what we’re doing.In this episode, we:Took on NYC’s apocalyptic weather – Max landed in the Big Apple just in time for a torrential downpour. Because nothing says “welcome” like getting soaked in front of a conference full of senior ex...
2025-03-09
37 min
Mayhem & Masterplans
#1 - Ballots
Welcome back to Mayhem & Masterplans, where Max, Simon, and Andreas are still figuring out if this podcast is a brilliant idea or just a very well-documented midlife crisis. Either way, episode one is here—and it’s got everything from technical meltdowns to global politics.In this episode, we:Survived global tech mayhem – Internet outages, government shutdowns, and remote recording from three countries. If chaos had a podcast, this would be it.Checked in on Germany’s election aftermath – What happens when record voter turnout meets a political landscape in flux? We break down the results, t...
2025-02-28
33 min
Die Milchbar
ZerreiĂźt es die Ă–VP-SPĂ–-Neos-Koalition noch vor der Angelobung?
Andreas Babler will Vertraute aus Salzburg und dem ÖGB in Stellung bringen, Wiens SPÖ-Chef Michael Ludwig die seinen. Ex-Neos-Chef Matthias Strolz dient sich als Bildungsminister an und sagt wieder ab, Wahlsieger Herbert Kickl will Neuwahlen und Nationalratspräsident Walter Rosenkranz zeigt Gefühl. Steht die erste Dreier-Koalition kurz vor Abschluss und Angelobung oder wird des FPÖ-Chefs Wunsch wahr, weil es die SPÖ zerreißt? Darüber sprechen am 37. Milchbartresen: Christian Böhmer, Josef Gebhard und Johanna Hager.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit...
2025-02-26
43 min
Mayhem & Masterplans
#0 - Pilot
Welcome to the inaugural episode of Mayhem & Masterplans, the podcast where three sharp-minded entrepreneurs navigate the fine line between strategy and spontaneity. Think of it as an insider’s look at the juggling act of business, life, and everything in between.In this episode, we:Introduce ourselves – Meet Max, Simon, and Andreas, three founders balancing business, family, and the ever-changing world around them.Explain the podcast concept – We named it Mayhem & Masterplans because every great achievement starts with a little chaos.Balance chaos and order – Running companies, raising...
2025-02-20
35 min
Die Milchbar
Busserl, Bankenabgabe, Burgenland - Ist die FPĂ–-Ă–VP-Koalition auf Schiene?
Das EU-Defizitverfahren ist abgewandt, die Nationalratswahl 114 Tage her: FPÖ und ÖVP verhandeln in 13 Teams über die Möglichkeit einer gemeinsamen Regierung. Der ÖVP-Wirtschaftsflügel will jedenfalls keine Bankenabgabe, die FPÖ die ORF-Haushaltsabgabe streichen.Warum FPÖ-Chef Herbert Kickl "Busserl" und vorab Gratulationswünsche schickt und die Burgenland-Wahl zum Boomerang für SPÖ-Chef Andreas Babler werden könnte: Darüber sprechen am 30. Tresen der Milchbar Josef Gebhard, Michael Hammerl und Johanna Hager. Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen...
2025-01-22
42 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Selbsthilfegruppen - Was bringt der Austausch unter Betroffenen?
Selbsthilfegruppen geben Betroffenen Kraft, besser mit einer Krankheit oder Sorgen umzugehen. Am besten erforscht ist ihre Wirksamkeit bei Alkoholsucht. Sie können die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken. Von Jan Teuwsen. CreditsAutor dieser Folge: Jan TeuwsenRegie: Jan TeuwsenEs sprachen: Jan TeuwsenRedaktion: Vera Kern Im Interview:Rüdiger Carsten (ILCO-Selbsthilfegruppe Trier)Jutta Leonhardt (Selbsthilfekontaktstelle Sekis Trier)Joachim Weis (Selbsthilfe-Professur, Universitätsklinikum Freiburg)Christopher Kofahl (Psychologe, Institut für Medizinsoziologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf)Silke Berner-Cakic (Leiterin Long-Covid-Selbsthilfegruppe Duisburg)Andreas Schleimer (Leiter Selbsth...
2025-01-17
25 min
Die Milchbar
"Kalt erwischt": Wie Kickl mit der Ă–VP Kanzler werden kann
Karl Nehammer ist Geschichte, FPÖ-Chef Herbert Kickl kann Geschichte schreiben. Am Tag der Epiphanie ("Erscheinung des Herren") erteilt Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem Wahlsieger den Regierungsbildungsauftrag. Der neue Mann an der Spitze der Noch-Kanzlerpartei ÖVP, Christian Stocker,  ist gewillt, den Juniorpartner zu geben. Doch wollen die Freiheitlichen mit der Volkspartei koalieren oder in Neuwahlen noch mehr dazu gewinnen? Und wenn es zu Wahlen kommt: Setzt die SPÖ dann auf Andreas Babler?  All das analysieren am 26. Tresen der Milchbar Josef Gebhard, Michael Hammerl und Johanna Hager.Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlas...
2025-01-06
47 min
Die Milchbar
Karl, Kickl und der Koalitionskrach
Am 12. Dezember wollen die Verhandlerteams von Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger sich erklären. Hinter den Kulissen gilt es noch immer die Budgetzahlen zu klären. Die SPÖ wollte schon die Stopp-Taste drücken - derweil wurde in der Steiermark die Start-Taste für die erste FPÖ-ÖVP-Regierung im Bund gedruckt. Ob Mario Kunasek damit Herbert Kickl im Bund einen Gefallen tut und was Wolfgang "Hatti" Hattmannsdorfer zu tun hat und der Kronzeugenstatus von Thomas Schmid, das analysieren in der 20. Runde der Milchbar Josef Gebhard, Raffaela Lindorfer und Johanna Hager.Weiterführende Ar...
2024-12-04
49 min
Habe die Ehre!
"Die Bajuwaren" mit Archäologin Brigitte Haas-Gebhard
Wo liegen die Ursprünge der Bayern? Wer war sozusagen der Urbayer oder die Urbayerin? Mit modernen Techniken bringt die Archäologin Brigitte Haas-Gebhard Licht ins Dunkel. Im Ratsch mit Andreas Estner erzählt sie von unseren Vorfahren.Info zum BuchBrigitte Haas-GebhardDie Baiuvaren. Archäologie und GeschichteVerlag Friedrich Pustet, Regensburg 2013. 200 Seiten, 29,95 EuroISBN: 978-3791724829
2024-11-22
1h 08
Die Milchbar
Zwischen Schorsch und Sondieren
Ein Jagdausflug mit Signa-Gründer René Benko wird Georg Dornauer zum Verhängnis. "Der Schorsch" tritt als SPÖ-Chef in Tirol und Landeshauptmann-Stellvertreter in Innsbruck zur Seite. Derweil wird in Wien weiter sondiert. Aber zu dritt - mit ÖVP-Chef Karl Nehammer, SPÖ-Chef Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger. Was die FPÖ und der zweit höchste Mann im Staat - Nationalratspräsident Walter Rosenkranz - derweil machen, darüber sprechen in der 17. Runde der Milchbar: Christian Böhmer, Josef Gebhard und Johanna Hager.Weiterführende Artikel:Jagd-Affäre: Dornauer tritt "zur Seite" und erntet Misstrauensan...
2024-11-13
57 min
Die Milchbar
"Realitätsverlust?" - Was will Rudolf Fußi und welche Taktik verfolgt Van der Bellen?
Zehn Tage nach der Nationalratswahl, aus der die FPÖ mit ihrem historisch besten Ergebnis als Wahlgewinner (28,8 %) hervorgeht, werden neue Fakten geschaffen.Alexander Van der Bellen setzt einen "unüblichen Schritt". Herbert Kickl, Karl Nehammer und Andreas Babler sollen miteinander reden. Was das bringen kann und warum die SPÖ durch eine Pressekonferenz von Rudolf Fußi damit schlechtere Karten hat, darüber reden am Tresen der Milchbar Christian Böhmer, Josef Gebhard und Johanna Hager. Weiterführende Artikel:Bald SPÖ-Chef? Fußi will "neuen politischen Stil" einführenKoalition: Van der Bellen...
2024-10-09
38 min
Die Milchbar
Was passiert, wenn Kickl "Volkskanzler" wird?
SPÖ-Chef Andreas Babler mag ihn - wie erst vor wenigen Tagen auf offener Bühne - als Gefahr für die Demokratie bezeichnen. Doch dessen ungeachtet hat FPÖ-Chef Herbert Kickl nach wie vor die besten Karten die Nationalratswahl zu gewinnen und in eine Bundesregierung einzuziehen. Wie problematisch sind die Ansichten den Freiheitlichen? Hat er die FPÖ, wie seine Gegner befunden, tatsächlich radikalisiert? Und wie wahrscheinlich ist es, dass Herbert Kickl der nächsten Regierung angehört oder Bundeskanzler ist? Darüber diskutieren die Redakteure Johanna Hager, Josef Gebhard und Christian Böhmer in "Die Milc...
2024-09-04
44 min
Die Milchbar
SPĂ– gegen SPĂ–: Wie soll Andreas Babler das gewinnen?
Der Wahlkampf startet in die heiße Phase – und die SPÖ dominiert die Schlagzeilen. Allerdings nicht mit ihrem Kernthemen, sondern weil sie wieder einmal mit sich selbst beschäftigt ist. Zuerst musste Parteichef Andreas Babler hart kämpfen, um den Linzer Bürgermeisters Klaus Luger, dem Korruption vorgeworfen wird, zum Rücktritt zu bewegen. Dann wurde auch noch die deutliche, interne Kritik der zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures an Bablers unveröffentlichtem Wahlprogramm publik.Was ist in der zurückliegenden, turbulenten Woche hinter den roten Kulissen passiert? Und wie lange kann sich Babler, der in Umfragen nur auf Platz d...
2024-08-28
38 min
Religion und Orientierung
Hoch und heilig: Berge als spirituelle Orte
Interreligiöse Bildung in der Schule? Gespräch mit Elisabeth Naurath / Kontemplativ Wandern. Ein After-Work-Angebot der evangelischen Kirche / Hoch und heilig: Berge als spirituelle Orte / Seelsorge auf Mallorca. Gespräch mit Andreas Falow Alle Autorinnen: Friederike Weede, Jona Gebhard, Barbara Weiß, Friederike Weede
2024-07-28
23 min
The Courage Effect
The Courageous Acts of Others with Andreas Gebhard
#42 | 2.21.2024: Andreas Gebhard talks with Suzanne about how we grow through the courageous acts of others (sharing an experience that shifted his thinking and made him a better leader), and the possibilities that arise when we do things differently (particularly in corporate environments, where we struggle to effectively communicate and build connection). Andreas Gebhard is CEO of Forward Momentum (a category design consulting firm that helps companies find their focus and become market leaders) and COO of Hype1000 (whose platform Hypecast lets companies use podcasts and audio for internal comms). Thanks to the support of our s...
2024-02-21
25 min
Ruhestörung
Die re:publica – das Festival für die digitale Gesellschaft
mit Andreas Gebhard Seit 2007 ist Europas größte Konferenz für die digitale Gesellschaft in Berlin beheimatet. Doch in diesem Jahr gab es im Rahmen des Reeperbahn Festivals zum ersten Mal auch eine zweite Edition in Hamburg. Mit über 90 Sessions und mehr als 180 Sprecherinnen bot das Festival an zwei Tagen eine Plattform für Diskussionen, Vorträge und Workshops über aktuelle gesellschaftspolitische Themen im Kontext von Netz, Medien und KI. In dieser Folge haben wir mit re:publica-Mitbegründer Andreas Gebhard gesprochen und natürlich auch Eindrücke von den Besucherinnen vor Ort gesammelt. Mehr zum Reeperbahn Festival e...
2023-10-13
37 min
radioWissen
Trauma - Wie umgehen mit psychischen Verletzungen
Unbehandelte Traumata können zu lebenslangen Folgestörungen führen. Sie verursachen Depressionen, Schlafstörungen und Angststörungen oder machen die Betroffenen aggressiv. Erst allmählich erkennen die Wissenschaftler, was Traumata alles bewirken... (BR 2020) Autorin: Daniela RemusCreditsAutor/in dieser Folge: Daniela RemusRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Katja Amberger, Christian BaumannTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Florian Gebhard (Professor, Unfallchirurg, Universität Ulm);Andreas Maercker (Professor, Psychotherapeut, Universität Zürich);Annette Streeck-Fischer (Professorin, Psychoanalytikerin, International Psychoanalytic University, Berlin);Peter Zimmermann...
2023-10-10
19 min
sportpassion
#342 NHL – Oilersnation.de im Interview
2023-10-05 Andreas Gebhard (@Alpenvulkan75) und Nils Jacob (@Nille030) von Oilersnation.de sind zu Gast im Podcast. Wir reden über die Roots des deutschen Ablegers der Oilersnation, schauen ausdrücklich nicht in den WhatsApp-Chat nach der Niederlage gegen Vegas, und wagen einen Blick auf die neue Saison. Die Homepage findet ihr hier: https://de.oilersnation.com/ Und den Podcast der Oilersnation.de […]
2023-10-06
55 min
sportpassion
#342 NHL – Oilersnation.de im Interview
2023-10-05 Andreas Gebhard (@Alpenvulkan75) und Nils Jacob (@Nille030) von Oilersnation.de sind zu Gast im Podcast. Wir reden über die Roots des deutschen Ablegers der Oilersnation, schauen ausdrücklich nicht in den WhatsApp-Chat nach der Niederlage gegen Vegas, und wagen einen Blick auf die neue Saison. Die Homepage findet ihr hier: https://de.oilersnation.com/ Und den Podcast der Oilersnation.de […]
2023-10-06
55 min
Sportpassion
#342 NHL – Oilersnation.de im Interview
2023-10-05 Andreas Gebhard (@Alpenvulkan75) und Nils Jacob (@Nille030) von Oilersnation.de sind zu Gast im Podcast. Wir reden über die Roots des deutschen Ablegers der Oilersnation, schauen ausdrücklich nicht in den WhatsApp-Chat nach der Niederlage gegen Vegas, und wagen einen Blick auf die neue Saison. Die Homepage findet ihr hier: https://de.oilersnation.com/ Und den Podcast der Oilersnation.de […]
2023-10-06
55 min
NHL
#342 NHL – Oilersnation.de im Interview
2023-10-05 Andreas Gebhard (@Alpenvulkan75) und Nils Jacob (@Nille030) von Oilersnation.de sind zu Gast im Podcast. Wir reden über die Roots des deutschen Ablegers der Oilersnation, schauen ausdrücklich nicht in den WhatsApp-Chat nach der Niederlage gegen Vegas, und wagen einen Blick auf die neue Saison. Die Homepage findet ihr hier: https://de.oilersnation.com/ Und den Podcast der Oilersnation.de […]
2023-10-06
55 min
The Medium is the Message
Andreas Gebhard - Wie siehst du die Veranstaltungsbranche heute?
Festivals der Zukunft: Wie ist es um die Veranstaltungsbranche bestellt? Unser heutiger Gast ist auf der Bühne wie zu Hause. Schon im Alter von 9 Jahren hat er gelernt wie man Reden schwingt und das Publikum mit Gesang verzaubert. Ich rede vom Kölner-Kinder-Karnevalsprinz Andreas Gebhard höchstpersönlich. Heute hat er der Bühne zwar noch nicht ganz den Rücken gekehrt, aber doch eine etwas andere Karrierelaufbahn eingeschlagen. Der gebürtige Kölner lebt seit 2001 in Berlin und ist unter anderem Geschäftsführer sowie einer der vier Gründer*innen der re:publica und damit auch...
2022-05-12
54 min
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#78 - Lernräume und Fehlerkultur. Im Gespräch mit Andreas Gebhardt
Ein Fehler ist besser als keiner. INHALTE Was braucht es, um Neues zu lernen? Mentaleinstellung: Bereitschaft, Fehler zu machen. Lernräume: Organisation, bei den Proben/beim Lernen aus Fehlern lernen zu können. Frustrationstoleranz bzw. Lernfreude. Was gilt es zu beachten? Je schneller ich einen Fehler kommuniziere, desto positiver reagieren die Leute im Umfeld (Teammitglieder, Publikum etc.) Transparenz im Umgang mit Fehlern wird in der Regel honoriert. Fehler sind per se unabsichtlich. Fehler und Personen trennen. Zitate zur Fehler- und Scheiternskultur EINLEITUNG Heute ge...
2022-03-05
47 min
NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung
Johnny Haeusler & Nilz
In dieser Jubel-Folge ist Musiker, Autor, Radiojournalist und "Blogvater der deutschen Blogosphäre" Johnny Haeusler zu Gast in Nilz' Wohnzimmer. Beide laufen sich in den 90ern erstmals über den Weg, als Nilz bei Viva ist und Johnny mit seiner Band Plan B auf Tour. Danach lernen sie sich über ein leidenschaftliches Hobby besser kennen: Bloggen. Nilz und Johnny reden über die besten Phasen der deutschen "Blogosphäre" und natürlich über die re:publica, die Johnny mit Andreas Gebhard, Markus Beckedahl und seiner Frau Tanja gründete. Zusammen klären Johnny und Nilz viele Fragen, die sich in den letzten 4...
2021-12-16
2h 25
Der RaceBets Podcast
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 100: Die Jubiläumsfolge!
Vor fast genau zwei Jahren lief die erste Folge unseres Podcasts, der damals etwas ganz Neues war in der deutschen Galoppsportwelt. Bayarsaikhan Ganbat hatte mit Nancho den Waldgeist - Großer Preis von Bayern und damit sein erstes Gr. I-Rennen gewonnen Der gebürtige Mongole war somit unser erster Interviewpartner, dem so viele folgten: Yasmin Almenräder, Gebhard Apelt, Hein Bollow, Winfried Engelbrecht-Bresges, Jean-Pierre Carvalho, Albert Darboven, Roland Dzubasz, Francis-Henri Graffard, Henk Grewe, Waldemar Hickst, Filip Min...
2021-10-29
1h 14
Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
#13 Wie nachhaltig leben wir wirklich? Utopia-Studie 2020
Utopisten leben immer konsequenter Warum kaufen wir zwar mehr Bio-Lebensmittel als vor einigen Jahren, tun uns aber schwer damit, zu einer besseren Bank zu wechseln? Wird die Welt nach Corona nachhaltiger werden als zuvor? Utopia.de hat über 14.000 Menschen befragt, wie nachhaltig sie (schon) leben, und was ihnen im Leben besonders wichtig ist. Herausgekommen ist die große Utopia-Studie 2020, die vor Kurzem erschienen ist. Die kannst die wichtigsten Ergebnisse kostenfrei auf utopia.de herunterladen – oder dir einfach diese Podcast-Folge anhören. Diese Woche unterhält sich Chefredakteur Andreas Winterer mit Geschäftsführerin Dr. Meike Gebhard...
2020-06-19
21 min
Gemeinwohl Geplauder
Innovative Bildungskonzepte #1
Was kann die Zivilgesellschaft zum Bildungssystem beitragen und wie sorgt sie dort für Innovation? Wir nähern uns der Antwort mit Gesprächen mit den Top 8 Projekten der MEGA-Bildungsstiftung an. Im ersten von drei Teilen sprechen wir mit folgenden Akteur_innen und Projekten: Andreas Lechner von der MEGA BildungsstiftungMonika Jeschko und Anja Linhart von der KulturschultüteGebhard Ottacher von Teach For Austria EmpfehlungenFabian empfiehlt einen Blick in den Folder „MEGA. PROJEKTE„, Gregor das Buch „#EDUCATION FOR FUTURE“ (viel Caps-Lock heute!).
2020-06-01
1h 07
aweb
Das Web wählt mit
Wir haben in der Folge davon gesprochen, welche Tools und Maßnahmen dir helfen können, dich online vor Misinformation und Manipulation zu schützen. Gerade jetzt, so kurz vor der Europawahl, ist das besonders wichtig. Firefox fights for you! Und deswegen haben wir für dich eine ganze Website voller Informationen rund um die Wahl, Online-Trackingund “political Ad-Targeting“ zusammengestellt: http://mzl.la/EU-Wahl Zum Facebook Container geht es hier entlang: https://mzl.la/2Fcu07J Dominic Kis ist Mit-Initiator von #SaveTheInternet. Hinter savetheinternet.info steht eine große und vielfältige Gruppe von Menschen...
2019-05-06
21 min
aweb
Das Web wählt mit
Wir haben in der Folge davon gesprochen, welche Tools und Maßnahmen dir helfen können, dich online vor Misinformation und Manipulation zu schützen. Gerade jetzt, so kurz vor der Europawahl, ist das besonders wichtig. Firefox fights for you! Und deswegen haben wir für dich eine ganze Website voller Informationen rund um die Wahl, Online-Trackingund “political Ad-Targeting“ zusammengestellt: http://mzl.la/EU-Wahl Zum Facebook Container geht es hier entlang: https://mzl.la/2Fcu07J Dominic Kis ist Mit-Initiator von #SaveTheInternet. Hinter savetheinternet.info steht eine große und vielfältige Gruppe von Menschen...
2019-05-06
00 min
aweb
Das Web wählt mit
Wir haben in der Folge davon gesprochen, welche Tools und Maßnahmen dir helfen können, dich online vor Misinformation und Manipulation zu schützen. Gerade jetzt, so kurz vor der Europawahl, ist das besonders wichtig. Firefox fights for you! Und deswegen haben wir für dich eine ganze Website voller Informationen rund um die Wahl, Online-Trackingund “political Ad-Targeting“ zusammengestellt: http://mzl.la/EU-Wahl Zum Facebook Container geht es hier entlang: https://mzl.la/2Fcu07J Dominic Kis ist Mit-Initiator von #SaveTheInternet. Hinter savetheinternet.info steht eine große und vielfältige Gruppe von Menschen...
2019-05-06
21 min
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Die SeriengrĂĽnderInnen unter den Medienmachenden
Wenn es SeriengründerInnen unter den Medienmachenden in Deutschland gibt, dann sind das für Jens Stoewhase diese beiden Menchen: Tanja und Johnny Haeusler. Wir nennen hier nur mal drei langjährige Projekte der letzten Jahre: Spreeblick, re:publica und TINCON. Mit Spreeblick haben sie früh ein Aushängeschild für das Bloggen im deutschen Sprachraum entwickelt, um im fließenden Übergang eine der wohl heute einflußreichsten Netzkonferenzen in der DACH-Region bzw. Europa – die re:publica aufzubauen – gemeinsam mit Markus Beckedahl von netzpolitik.org und Andreas Gebhard von der newthinking communications GmbH. Als hätten Tanja und...
2019-04-29
18 min
Netrepreneurs Podcast
[#023] Andreas Gebhard: Politik, Projekte, Profits
Andreas Gebhard ist GrĂĽnder der newthinking communications GmbH und Mit-Initiator von Netzpolitik.org. Unter anderem veranstaltet er mit seinem Team die re:publica und viele weitere Events in Berlin. In diesem Interview erzählt er ĂĽber Politik, Projekte und Profits. Er zeigt einen Weg auf, wie man politisches Engagement als Unternehmen leben kann, wie der Open-Source Gedanke die Kommunikationswelt der Zukunft prägt und wie man groĂźe Projekte umsetzen kann. Dabei immer wichtig: sich anstecken lassen! Â
2019-03-29
00 min
Dreamteampod
DreamTeam Podcast 196
\"Fußball bewegt Massen.\" Warum ist das so? Wird das auch zukünftig so bleiben? Wie groß ist eigentlich der Spalt zwischen Tradition und Kommerzialisierung der \"schönsten Nebensache der Welt\"? Am 10.6.2018 begeben sich 11 (!) Schülerinnen und Schüler des Carl-Laemmle-Gymnasiums im Rahmen ihres Seminarkurses mit dem Titel \"Fußball bewegt Massen\" auf Spurensuche. Doch sie präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit nicht in Form trockener Vorträge, sondern stehen dem Moderator Andreas Kullick im Rahmen seines Radioformats \"Spielraum\" live im Laupheimer Schlosscafé Rede und Antwort. Der Radiomacher geht bereits seit mehr als 10 Jahren mit seiner Fußballsendung \"Herrengedeck - You\'ll Nev...
2018-08-24
00 min
re:publica 18 - Alle Sessions
rp goes USA
Sabela GarcĂa Cuesta, Detlef Schwarte, Andreas Gebhard, Andreas Görgen next media accelerators: http://nma.vc Reeperbahn Festival: www.reeperbahnfestival.com
2018-05-04
21 min
re:publica 18 - Politics & Society
rp goes USA
Sabela GarcĂa Cuesta, Detlef Schwarte, Andreas Gebhard, Andreas Görgen next media accelerators: http://nma.vc Reeperbahn Festival: www.reeperbahnfestival.com
2018-05-04
21 min
re:publica 18 - Arts & Culture
Welcome everybody - it's re:publica and MEDIA CONVENTION Berlin time!
Welcome everybody - Let there be POP! Tanja HaeuslerJohnny HaeuslerMarkus BeckedahlAndreas GebhardHelge JürgensAnja ZimmerAnother year another re:publica! We are happy to see you at our 12th edition......and to celebrate the 5th anniversary of MEDIA CONVENTION Berlin - happy birthday MCB!
2018-05-02
32 min
re:publica 18 - Alle Sessions
Welcome everybody - it's re:publica and MEDIA CONVENTION Berlin time!
Tanja Haeusler, Johnny Haeusler, Markus Beckedahl, Andreas Gebhard, Helge Jürgens, Anja Zimmer Another year another re:publica! We are happy to see you at our 12th edition... ...and to celebrate the 5th anniversary of MEDIA CONVENTION Berlin - happy birthday MCB!
2018-05-02
32 min
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
re:publica 2018 – Warum Pop so viel mehr ist als nur drei Buchstaben
Andreas Gebhard gehört mit Tanja und Johnny Haeusler sowie Markus Beckedahl zum Gründerteam der re:publica. Das ist die Konferenz, die 2007 mit etwa 700 Besucherinnen und Besuchern begann und für die Ausgabe im Mai 2018 wohl mit acht- bis neuntausend Gästen rechnen kann. Für Jens Stoewhase ist die re:publica seit ihrer Gründung fast jedes Jahr eine Art Pflichtveranstaltung und gleichzeitig ein großer Spaß. Auf dem Event werden zukunftsorientierte Themen verhandelt, die auf sehr verschiedenen Ebenen immer wieder guten Input für die Arbeit für medienrot.de liefern. Insbesondere die Medien- und Kommunikationsth...
2017-12-11
22 min
re:publica 17 - All Sessions
Closing Ceremony (en)
Good-bye and see you at re:publica 2018! Johnny HaeuslerTanja HaeuslerMarkus BeckedahlAndreas Gebhard .
2017-05-10
50 min
re:publica 17 - All Sessions
Closing Ceremony (de)
Good-bye and see you at re:publica 2018! Johnny HaeuslerTanja HaeuslerMarkus BeckedahlAndreas Gebhard
2017-05-10
50 min
re:publica 17 - All Sessions
#BerlinForum – Stadtstrategie
25 Jahre nach dem Fall der Mauer benötigt Berlin, unter Nutzung der Erfahrungen, die in den letzten über 20 Jahren mit „Berlin ohne Mauer“ gemacht wurden, eine Verständigung zwischen politischer und gesellschaftlicher Verantwortung über die angestrebte Zukunft der Stadt, eine Stadtstrategie. Das #BerlinForum ist eine Initative der Stiftung Zukunft Berlin. In der Diskussion wird die Initiative vorgestellt sowie deren Vision und die Schwerpunktsetzungen diskutiert. Andreas Gebhard 25 Jahre nach dem Fall der Mauer benötigt Berlin, unter Nutzung der Erfahrungen, die in den letzten über 20 Jahren mit „Berlin ohne Mauer“ gemacht wurden, eine Verständigung zwischen politischer und gesellschaftlicher Verantwortung über die angestre...
2017-05-09
22 min
re:publica 17 - All Sessions
Welcome everybody! (en)
Willkommen zur re:publica 2017! Love Out Loud! Andreas GebhardJohnny HaeuslerTanja HaeuslerMarkus BeckedahlHelge JĂĽrgensDr. Anja ZimmerMichael MĂĽller Wir heiĂźen euch zur 11. re:publica herzlich willkommen! LOVE OUT LOUD
2017-05-08
28 min
Tee-Mosaik
Tee-Mosaik #1 - Love Out Loud
Shownotes Wir haben das Motto der re:publica 2017 aufgegriffen und uns über "Love Out Loud" unterhalten. re:publica 2017: "Love Out Loud" (8. bis 10. Mai in Berlin) Konferenz zu den Themen Web 2.0, soziale Medien und digitale Gesellschaft Gründungsteam der re:publica: Andreas Gebhard, Johnny Haeusler, Markus Beckedahl, Tanja Haeusler Video von der re:publica 2016 – Kübra Gümüşay: Organisierte Liebe Sehr sehenswert auch das Video "Kübra Gümüşay - Wir müssen streiten" vom Zündfunk Netzkongress 2016 TINCON: 19. Mai in Hamburg und 23. bis 25. Juni in Berlin Teenageinternetwork Convention // Festival für d...
2017-04-17
00 min
proton
Proton006 - Kunststoffe, Antimaterie, Abgase
Die Podwichtel in spe melden sich mit einer Marathonsendung zurück. In „Elemente“ erfahrt ihr, was die Brille mit Beryllium zu tun hat. Danach wenden wir uns dem Riesenthema „Kunststoffe“ zu. Neurodermitis und Antimaterie haben nichts miteinander zu tun, sind aber beide Thema in „Freiraum“. Danach gibt es passend zum VW-Skandal Input über Auspuff und Abgase. Und bei unseren Plattenvorstellungen habt ihr die Auswahl zwischen Klassik-Pop und Dark Ambient. vorgestellte Podcasts: Der Hobbykoch Podcast (auf Twitter: @HobbykochPod) ist in erster Linie ein Kochpodcast, aber er hat in letzter Zeit zwei sehr interessante Formate gestartet, die er bislang...
2015-11-17
6h 20
proton
Proton006 - Kunststoffe, Antimaterie, Abgase
Die Podwichtel in spe melden sich mit einer Marathonsendung zurück. In „Elemente“ erfahrt ihr, was die Brille mit Beryllium zu tun hat. Danach wenden wir uns dem Riesenthema „Kunststoffe“ zu. Neurodermitis und Antimaterie haben nichts miteinander zu tun, sind aber beide Thema in „Freiraum“. Danach gibt es passend zum VW-Skandal Input über Auspuff und Abgase. Und bei unseren Plattenvorstellungen habt ihr die Auswahl zwischen Klassik-Pop und Dark Ambient. vorgestellte Podcasts: Der Hobbykoch Podcast (auf Twitter: @HobbykochPod) ist in erster Linie ein Kochpodcast, aber er hat in letzter Zeit zwei sehr interessante Formate gestartet, die er bislang...
2015-11-17
6h 20
Zeitreise / Sportgeschichte(n)
1975: Interview mit Rollo Gebhard
"In erster Linie habe ich die Nachrichten gehört und es ist eigenartig wie einen aus dieser Entfernung jede Kleinigkeit interessiert" - Rollo Gebhard über den Kontakt zur Heimat über die Deutsche Welle bei seinen Reisen Drei Mal segelte er um die Welt, dabei als erster Deutscher im Alleingang. Während seiner Reisen überstand er Stürme, Kollisionen und einen Piratenüberfall. Rollo Gebhard war eine wahre Legende des deutschen Segelsports. Quer durch das Mittelmeer Das Licht der Welt erblickte Rollo Gebhard am 7.7.1921 in Salzburg. Nach dem Abitur in Dresden erwarb er bei der Luftwaffe umfassende Kenntnisse in Fotografie. Diese sollten...
2015-11-16
00 min
Die Sondersendung
SZ008 Der Hund kam noch durchs Tor
Wie, was, oh... nein, doch - Aufnahme! Vor lauter Socializing auf dem Hof der Station und Aufregungskultur hätten wir doch fast den Sendungsauftakt zur re:publica 2014 verpasst. Und dass, wo wir mit unserem Sendezentrum doch fast die Kathedrale im wilden Dschungel verwirklicht haben. Zum Auftakt erklärt uns Susanne Mierau, warum Bloggersdorf lebt und was Eltern damit zu tun haben. Alyssa Trawkina und Ariane Ecker machen mit uns einen Ausflug in das literarisch-ästhteisch-visuelle und stellen die Installationen der FH Potsdam auf der re:publica vor. Anne Roth fordert das Netz zurück, Tillmann Allmer und Johannes Minus gebe...
2014-05-07
2h 04
Das Abenteuer Intuition
AI 32 - Affenmärchen. Arbeit frei von Lack und Leder
Heute ein Interview mit Gebhard Borck, dem Autor von "Affenmärchen" über dessen intuitive Entscheidungen bei der Veröffentlichung des Buches. Mehr zum Thema unter www.a-zeuch.de - Feedback an: az@a-zeuch.de
2011-04-03
08 min
Das Abenteuer Intuition
AI 22 - Sinnkoppelung in Unternehmen: Interview mit Gebhard Borck
Diesmal ein Interview mit Gebhard Borck ĂĽber Sinnkoppelung in Unternehmen und Intuition. Mehr auf dem ersten deutschen Edutainmaint-Portal www.dasabenteuerleben.de - Feedback an: az@a-zeuch.de
2009-03-31
08 min