Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Gfrerer | Blaue Gans

Shows

Restaurant HeroRestaurant Hero#17 Andreas Gfrerer über standardisierte Reportings, Coaching in der Gastronomie und was gute Fragen im Team bewirken könnenAndreas Gfrerer ist Gastgeber, Visionär und Betreiber der Blauen Gans in Salzburg – dem ältesten Gasthaus der Stadt, das er in ein zeitgenössisches Arthotel verwandelt hat. In dieser Folge sprechen wir über Führung mit Haltung, kulturelle Tiefe als Markenkern und darüber, warum Authentizität mehr bewirken kann als jedes Trendkonzept – und warum das Gegenteil von Luxus nicht Armut, sondern Gleichgültigkeit ist.   Gelernt von Andreas:  1. Kunst, Geschichte und Innovation: Andreas Gfrerer und die Blaue Gans Einzigartigkeit durch Authentizität schaffen: Die Blaue Gans vereint 700 Jahre Geschichte mit zeitgenössis...2025-06-011h 03RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!REISELUST - Salzburger Originale - von der Mozartkugel bis SchirmmanufakturIn dieser Radioreise stellt Alexander Tauscher Ihnen Salzburger Originale vor. Freuen Sie sich auf Einzigartiges aus der Mozartstadt. Wir treffen, besuchen und kosten die Originale. Dabei bewegen sich unsere Geschichten im Herzen der Stadt zwischen Getreidegasse, Brodgasse, Altem Markt und Karajan-Platz.  In der legendären Konditorei Fürst erklärt uns Doris Fürst aus dem Familienunternehmen den Unterschied zwischen der echten und der nur in dieser Konditorei hergestellten original Mozartkugel. Nur ein paar Schritte weiter liegt eine kleine Werkstatt, in der die Regenschirme von Hand gefertigt werden. In der Schirmmanufaktur Kirchtag erzählt Inhaber Andreas Kirchtag, dass bei di...2025-03-0354 minVOICES by Marianne HeissVOICES by Marianne Heiss#06 – Über den Mut zum Unternehmertum und den Aufbau einer erfolgreichen MarkeMarianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Andreas Gfrerer, wer zu den renommiertesten Hoteliers Österreichs gehört. Andreas hat mit Mitte 20, nach dem Bundesheer, dem Fremdenverkehrskolleg und den ersten Berufserfahrungen als Sales Manager der Hilton Hotels in Österreich und mehreren Auslandsaufenthalten entschieden, das Hotel in der Getreidegasse zu übernehmen, das 650 Jahren alt und 100 im Familienbesitz war, aber nicht von seinen Eltern geführt wurde, sondern verpachtet war. In dem einzigartigen Haus hat Andreas Gfrerer Tradition mit Moderne verbunden und zeitgenössische Kunst und Literatur integriert. Auf der Toilette im Erdgeschoss wird Dante’s...2024-07-0438 minNew Story. New GloryNew Story. New Glory#30 – mit Andreas GfrererKünstlerisches, schöpferisches Tun hilft uns beim Menschsein, beim Wir-Werden, beim Entdecken unserer eigenen Geschichte. Geschichten erzählen immer etwas über Verwandlung: Menschen, die sich häuten und sich in einer Art finden, die sie selbst überrascht.  Kunst ist viel, viel mehr als nur systemrelevant. Kunst ist immer lebensnot-wendig. Davon weiß Andreas Gfrerer, Inhaber, Chef und Impresario des Art-Hotel Blaue Gans in Salzburg, allerlei zu erzählen. Dieses Haus steht inmitten der Mozartstadt, jedoch fernab jeglicher Klischees, die man sofort vorm geistigen Auge vorbeiziehen sieht. Andreas weiß um die heilende, rettende, anregende und lebensbereichernde Kraft von...2020-12-151h 14Gänsehaut-SalonGänsehaut-SalonUND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, HERR LOHMEYER?Peter Lohmeyer ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler, der einem breiten Publikum bekannt ist. Seit acht Jahren steht er als Tod im Salzburger Jedermann auf der Bühne vor dem Dom, heuer hat er seine 100. Aufführung absolviert. In seiner Salzburg-Zeit hat er sich intensiv nicht nur mit der Stadt und ihren Menschen beschäftigt, sondern auch mit seiner Rolle am Domplatz. Andreas Gfrerer befragte Peter Lohmeyer im Gänsehaut-Talk darüber, wie ein Schauspieler die neuen Distanzregeln und Begrüßungsrituale betrachtet und welche Aspekte der Krise ihn zum Nachdenken veranlassen.2020-11-0157 minGänsehaut-SalonGänsehaut-SalonUND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, HERR KERBLER?Michael Kerbler zählt zu den prominentesten Rundfunkjournalisten Österreichs. Er gehörte fast 38 Jahre in unterschiedlichen Funktionen dem ORF an. Als Gastgeber prägte er viele Jahre die Ö1-Sendereihe “Im Gespräch”, die seit mehr als zweieinhalb Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Ö1-Sendungen zählt. Kerblers Gesprächsgäste waren u.a. Václav Havel, Peter Handke, Olga Neuwirth, Günter Grass, Margarete Mitscherlich, Christoph Schlingensief, Hans Magnus Enzensberger, Maja Haderlap, Martin Walser, Stephane Hessel, Saul Friedländer oder der Dalai Lama. Im Auftrag der Salzburger Festspiele moderierte er das „Jedermann-Symposium“ im heurigen Jubeljahr anläßlich ihres 100-jährigen Bestehens - und der ebenso langen A...2020-10-251h 09Gänsehaut-SalonGänsehaut-SalonUND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, FRAU VON THADDEN?Elisabeth von Thadden ist eine deutsche Journalistin, Literaturwissenschaftlerin und Sachbuchautorin. Sie sagt über sich selbst: "Bin über Goethe, die Ökologie und den Herbst '89 in den Journalismus gelangt, zuerst in die "Wochenpost", danach in die "Berliner Zeitung" und 1999 dann, mit zwei damals kleinen Kindern, in die ZEIT nach Hamburg. Bin hier im Feuilleton zuständig für die philosophischen Seiten Sinn & Verstand. Im DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften der Universität Jena verbringe ich seit 2012 jedes Jahr einen Monat als Permanent Fellow. Zuletzt ist im Herbst 2018 mein Buch "Die berührungslose Gesellschaft" (C.H.Beck) erschienen." In der Kolumne "Worüber denken Sie gerade n...2020-10-201h 01Gänsehaut-SalonGänsehaut-Salon"UND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, HERR DELL?"Christopher Dell ist ein Berliner Städtebautheoretiker und Jazz-Vibraphonist. Er studierte Vibraphon, Schlagzeug und Komposition und war als freier Komponist und Musiker, sowie von 1992 bis 2000 als Dozent an der Darmstädter Akademie für Tonkunst tätig. Dell leitet seit 2000 das „Institut für Improvisationstechnologie“ in Berlin. Von 2008 bis 2010 und von 2015 bis 2018 hatte er eine Vertretungsprofessur für Städtebautheorie am Lehrstuhl „Urban Design“ an der HafenCity Universität Hamburg inne. Seit 2017 lehrt Dell Städtebau und Stadterneuerung an der Universität der Künste Berlin. Im Mai 2012 promovierte er an der Universität Duisburg-Essen mit der Arbeit „Die improvisierende Organisation: Manageme...2020-10-121h 10Gänsehaut-SalonGänsehaut-Salon"UND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, FRAU HEINE?"Tina Heine ist Gastronomin, Intendantin, Dozentin, Beraterin und vor allem: begnadete Netzwerkerin. Neben der Konzeption, Kuration und Produktion von Kulturformaten hält sie Vorträge und Seminare. Sie bringt Gleichgesinnte und Andersdenkende zusammen und weckt Lust daran, gemeinsam Neues zu entwickeln oder Bestehendes zu transformieren. Mit diesen Prozessen schafft sie Räume für besondere Begegnungen und sinnstiftende Impulse für ein konstruktives Miteinander. Salzburgern ist sie vertraut als künstlerische Leitung von Jazz & The City. In diesem Sommer zeichnete sie außerdem für das Festival "ZWISCHENRÄUME" verantwortlich. Andreas Gfrerer sprach mit Tina Heine über Improvisation als Kulturtechnik, über das Den...2020-10-041h 14Gänsehaut-SalonGänsehaut-SalonBonus: "UND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, HERR WEGHAUPT?Josef Weghaupt brennt für Brot. Er ist Gründer und Master Mind der Bio-Sauerteig Bäckerei „Joseph Brot“. Das Unternehmen mit Sitz im Waldviertel betreibt mittlerweile fünf Filialen in Wien. Josef Weghaupt wollte mit einem Pop Up Store marktforscherisch testen, wie die Salzburger seine Produkte annehmen. In der Blauen Gans, wo gute Ideen zuhause sind, hat er für seine provisorische Salzburger Bäckerei eine Herberge gefunden. Seine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen: ab 8 Uhr früh bildete sich eine Schlange vor dem Geschäft und am ersten Tag war um bereits um14 Uhr alles ausverkauft, an den Samstagen gab...2020-09-2546 minGänsehaut-SalonGänsehaut-Salon"UND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, HERR HASLAUER?"Der Jurist und Rechtsanwalt Wilfried Haslauer ist seit 2004 in der Salzburger Landespolitik, anfangs als Landeshauptmann-Stellvertreter, seit 2013 ist er Landeshauptmann von Salzburg. Seine Ressorts sind u.a. Wirtschaft und Tourismus, die eine enge Verschränkung mit dem Kulturbereich haben. Salzburg ist eine touristische Weltmarke, die im Wesentlichen auf den Säulen „Mozart“, „Salzburger Festspiele“ und „Weltkulturerbe“ aufbaut, ergänzt durch landschaftliche Schönheit und alpine Erholungsmöglichkeiten. Reisemobilität und Großveranstaltungen gehören nun aber zu den Sorgenkindern der Virologen, ein Umstand, der Salzburg als internationales Reiseziel und als Standort für Kultur und Kongresswesen besonders hart trifft. Die Folgen werden gesamtwirtscha...2020-09-251h 06Gänsehaut-SalonGänsehaut-Salon"UND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, FRAU FREUND?"Claudia Freund ist Unternehmensberaterin und Coach. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wilfried Reiter betreibt sie die Werkstatt für Transformation in Bad Vöslau. Ihr mutiger Weg machte sie zu einer Expertin für unternehmerischen und persönlichen Wandel. Ich bin zu ihr gefahren mit der Bitte, mit mir ein Beratungsgespräch - in Ergänzung zum Gespräch mit Wilfried - zu führen, so wie sie es derzeit mit vielen Menschen macht, die sich die Frage stellen: „Und, wie geht es jetzt weiter?“2020-09-2528 minGänsehaut-SalonGänsehaut-Salon"UND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, HERR REITER?"Wilfried Reiter ist Berater. Er begleitet seit vielen Jahren Führungskräfte und Veränderungsprozesse in Organisationen. Aus vielen erfolgreichen Projekten entstand die "Werkstatt für Transformation", die er gemeinsam mit seiner Ehefrau Claudia Freund leitet. Er ist begeisterter Autor, Berater und Begleiter in Zeiten von Veränderung. Entwicklungsprozesse, wie sie derzeit vielerorts notwendig wurden, sind sein Metier. Seine Überzeugung: Menschen, die sich wertgeschätzt fühlen, kooperieren von Herzen gerne. Das Kooperative im Menschen und das Lösungspotenzial von Systemen machen Wertschöpfung möglich. Mit Wilfried Reiter spricht Andreas Gfrerer über die Wirksamkeit von Systemen, was es zur Veränderung...2020-09-1148 minGänsehaut-SalonGänsehaut-Salon"UND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, HERR FLEISCHHACKER?"Michael Fleischhacker ist ein österreichischer Journalist und als TV-Moderator einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Tätigkeit bei der Wiener Tageszeitung Der Standard kam er zu der Tageszeitung Die Presse, deren Chefredakteur und Geschäftsführer er von 2004 bis 2012 war. 2014 stieß Fleischhacker als Fernseh-Moderator von Talk im Hangar-7 zum Team des österreichischen Privatsenders ServusTV. Michael Fleischhacker ist gemeinsam mit Niko Alm Geschäftsführer der „Quo Vadis Veritas Redaktions GmbH“ (QVV), ein Unternehmen der gemeinnützigen Quo Vadis Veritas Privatstiftung von Dietrich Mateschitz, zu der auch die Rechercheplattform Addendum gehört, deren Chefredakteur und Herausgeber Fleischhacker war; Anfang August wurde offiziell verl...2020-09-111h 15Gänsehaut-SalonGänsehaut-SalonTrailer: Gänsehaut Salon"Und wie geht es jetzt weiter?"2020-09-1101 min