Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Goritschnig

Shows

IN SITU PodcastIN SITU PodcastS2E5 — NATURE — with Tora Balslev, James Moore and Andreas GoritschnigIN SITU Podcast episode 5 - Season 2, a three-way conversation between:> Tora Balslev, Emerging Artist of Metropolis/KIT (DK)> The partner James Moore, Curator-producer of Østfold International Theater (NO)> Andreas Goritschnig, Architect and cultural transformation designer and the Associate Citizen of La Strada Festival (AU)CreditsProduced by IN SITUEditing and hosting : Jeanne RobetGraphic studio : Studio MuroA project led by IN SITU coordination team, Lieux publics.The IN SITU podcast is an action of the IN SITU the European platform for artistic c...2023-12-2033 mindérive – Radio für Stadtforschungdérive – Radio für StadtforschungHitze in der StadtÜber die Entstehung von urbanen Hitzeinseln und die Notwendigkeit der Klimawandelanpassung in dicht verbauten Städten. Hitzewellen haben sich in den letzten Jahrzenten in ihrer Anzahl und Dauer vermehrt. In stark versiegelten und dicht bebauten Städten führen die Hitzeperioden zur Überhitzung und Hitzeinseln. Der Stadtklimatologe Simon Tschannett spricht über die Entstehung des Wiener Stadtklimas, Maßnahmen zur Klimawandelanpassung und -resilienz sowie die Wichtigkeit des Klimaschutzes. Es wird ein Ausblick gewagt, was uns in den nächsten Jahren bevorsteht. Die PlanerInnen Lisa Maria Enzenhofer und Andreas Berger von Breath Earth Collective und Green4Cities berichte...2019-08-0627 minGraz – Laut gedachtGraz – Laut gedachtReininghaus: Wie ein Stadtteil vom Reißbrett wirklich lebenswert werden soll52 Hektar groß und nur 1,8 Kilometer von der Altstadt entfernt, entsteht in Reininghaus ein neuer Stadtteil. Die Fläche, die derzeit noch von den alten Brauereigebäuden dominiert wird, bietet dann Wohnraum für 12.000 Menschen. Moderne Wohnbauten und Hochhäuser werden das Stadtbild prägen, auch über 8.000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Politik und Investoren versprechen einen modernen Stadtteil mit höchster Lebensqualität. Dass hübsche Architektur dafür nicht ausreicht, versteht sich (fast) von selbst. Doch wie bringt man richtiges Leben in einen neu gebauten Stadtteil dieser Dimension? Wie kann bei 12.000 "zusammengewürfelten" Menschen ein Nachbarschaftsgefühl entstehen? Decken sich di...2018-12-0434 min