Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Hackethal

Shows

RadiowissenRadiowissenBoom and Bust – Eine kurze Geschichte der BörseIn früheren Zeiten waren Börsen exklusive Clubs für Kaufleute. Doch bereits im 17. Jahrhundert begannen auch einfache Leute, in Wertpapiere zu investieren. Seitdem grassiert das Börsenfieber regelmäßig. Autorin: Maike Brzoska (BR 2025)Shownotes Autorin: Maike Brzoska Regie: Susi Weichselbaumer Sprecher:innen: Katja Bürkle, Christian Baumann, Friedrich Schloffer  Technik: Redaktion: Nicole Ruchlak   Im Interview: - Werner Plumpe, Wirtschaftshistoriker und em. Professor der Universität Frankfurt - Michael North, Wirtschaftshistoriker und em. Professor der Universität Greifswald - Andr...2025-07-2824 minBörsenplatz – Der Podcast rund um die FinanzweltBörsenplatz – Der Podcast rund um die Finanzwelt#40 - Andreas Hackethal - Goethe-Universität FrankfurtIn dieser Folge spricht Sven Schumann mit Andreas Hackethal über die Seasn-App der Goethe-Universität Frankfurt. Der Professor für Finanzen erklärt, wie die Seasn-App funktioniert, wie sie hilft, die eigenen Finanzen langfristig in den Griff zu bekommen und wie die App bei der Forschung rund um Vermögensbildung und Altersvorsorge helfen kann. 2025-04-1435 minLass uns über Politik redenLass uns über Politik redenFinanzbildung stärken: Wie, wann und warum? - mit Andreas Hackethal In dieser Folge diskutieren Alexander Lorz und Anja Schöpe mit Prof. Dr. Andreas Hackethal, Professor für Finanzen am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des Center for Financial Studies, ein zentrales Thema der Finanzpolitik: Die Finanzbildung. Laut Alexander Lorz betrifft Finanzbildung uns alle. Doch trotz Deutschlands beachtlichem dritten Platz im internationalen Vergleich des Finanzwissens herrscht in der Bevölkerung die Wahrnehmung, dass die Verbreitung von Finanzkompetenzen noch deutlich gesteigert werden könnte. Warum fällt es der Gesellschaft so schwer, Finanzbildung nachhaltig zu verankern? Wann sollte Finanzbildung in den Schulen beginnen? Wie lässt sich das Int...2024-10-2340 minDigitalgesprächDigitalgesprächIn die eigene finanzielle Zukunft schauen: Digitale RententransparenzWer hat ein Gefühl dafür oder weiß gar, wie die eigenen finanziellen Verhältnisse im Alter sein werden? Gerade, wenn die Rentenzeit noch einige Jahrzehnte vor uns liegt, scheint sie kaum planbar zu sein. Und so warten wir ab. Und wir schieben die Frage, ob unser Geld im Alter reichen wird, vor uns her – vielleicht besonders dann, wenn wir da eine Lücke fürchten. In der Tat machen sich viele Menschen nicht klar, dass sie selbst aktiv werden müssen, um ihr Auskommen im Alter zu ermöglichen. Und was könnte man überhaupt tun, sobald man das Problem...2022-11-2950 minTalk Between the TowersTalk Between the TowersGeldanlange: Wie geht es richtig? (#62)Wie soll ich mein Geld anlegen? Wie habe ich im Alter genug Geld? Wie lege ich nachhaltig an? Muss ich das überhaupt? Rund um die Geldanlage gibt es viele Fragen. Gut, dass Dirk und Augustin mit Prof. Dr. Andreas Hackethal (Goethe Universität, Frankfurt) einen wahren Experten zu Gast hatten, der ihnen Rede und Antwort stand. Freut euch auf ein Gespräch über: 01:01 - Wie gehen Menschen mit Geld um? 04:57 - Die Grundregel der Geldanlage 08:43 - Was heißt richtige Diversifikation eigentlich? 11:31 - Wieso sind wir Deutschen solche Aktienmuffel? Oder stimmt das nicht? 1...2022-09-0838 minInsurance Monday: Digitalisierung & VersicherungInsurance Monday: Digitalisierung & VersicherungZwischen Rentencockpit und Altersarmut: Was braucht es für eine "echte" digitale Rentenübersicht?Was erwartet mich eigentlich im Alter? Immobilien, liquide Mittel, gesetzliche Rente und versicherungsförmigen Leistungen - wie lassen sich diese Werte aggregieren und die zu erwartende Rente prognostizieren? Warum braucht es dringend offene, standardisierte Schnittstellen (z.B. FRIDA)  und entsprechende Interfaces um diese Informationen transparent zu machen? Was in anderen Ländern heute schon Standard ist, hat sich die Goethe Universität in Kooperationen mit Wirtschaftsvertretern auf die Fahne geschrieben. Unterstützt wird die Mission durch Fördermittel des Bundeswirtschaftsministeriums (gaiax) und der hessischen Staatskanzlei (distral).Insurance Monday spricht hierzu mit Andreas Hackethal, Profes...2022-08-1545 minBörse Frankfurt-PodcastBörse Frankfurt-Podcast#32 Hürden auf dem Weg zur lebenslangen Finanzplanung – und Wege drumherumModerne Anlageformen wie ETFs und leichter zugängliche Depots haben private Geldanlage über die Börse viel niederschwelliger und günstiger gemacht. Leichter ist sie aber nicht geworden. Wir sprechen mit Prof. Andreas Hackethal über die typischen Einstiegsfehler und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Strategie. Welche guten Möglichkeiten sich bieten, mit dem Finanzthema voran zu kommen. 2022-07-0634 minF.A.Z. Finanzen & ImmobilienF.A.Z. Finanzen & ImmobilienDie größten Anlagefehler – und wie sie sich vermeiden lassenF.A.Z. Finanzen und Immobilien Der richtige Umgang mit Geld ist gar nicht so einfach. Im Interview mit Finanzprofessor Andreas Hackethal klären wir, was die Deutschen besonders häufig falsch machen und was sich daraus lernen lässt.2022-01-1129 min