podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andreas Herrmann & Bjorn Bender
Shows
Mobility Pioneers
Pioneers-Folge: Staffel «Plattformen & Ökosysteme»
Mobilitätsplattformen und -ökosysteme - Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren unsere vier Hosts über die vergangenen Folgen zu diesem Thema und gehen auf die vergangenen Podcasts mit den folgenden Personen ein> Véronique Stephan (SBB CFF FFS)> Jakob Michael Heider (BVG)> Oliver Mackprang (Miles)> Christian Dahlheim (Volkswagen Financial Services)> Felix Kuhnert (PwC)> Michael Barillère-Scholz (ioki)Andreas Herrmann: linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541Jürgen Stackmann: linkedin.com/in/juergenstackmannBjörn Bender: linkedin.com/in/benderbjoernMatthias Ballweg: linkedin.com/in/matthias-ballwegIMO-HSG: imo.unisg.c...
2023-07-31
22 min
Mobility Pioneers
Pioneers-Folge: Staffel «Sustainability»
Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren die vier Hosts über die vergangenen Folgen zum Thema "Sustainability". Dabei gehen sie auf die Podcasts mit den folgenden Personen ein:> Moritz Schwarz (University of Oxford)> Daniela Bohlinger (BMW Group)> Uwe Schneidewind (Stadt Wuppertal)> Miki Yokoyama (BDI Initiative Kreislaufwirtschaft)Andreas Herrmann: linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541Jürgen Stackmann: linkedin.com/in/juergenstackmannBjörn Bender: linkedin.com/in/benderbjoernMatthias Ballweg: linkedin.com/in/matthias-ballwegIMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen & Einleitung01:58 Andreas zu Moritz Forschung in Oxford04:00 Björn zu D...
2023-03-06
28 min
Mobility Pioneers
Pioneers-Folge: Staffel "Die Kunden im Fokus"
Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren unsere vier Hosts über die vergangenen Folgen zum Thema "Kunden". Dabei gehen sie auf die Podcasts mit den folgenden Personen ein:> Sascha Meyer (@MOIA)> Leonhard von Harrach (@TIER mobility)> Christiane Zorn (@AUDI AG)> Verena Bentele (@Sozialverband VdK)Andreas Herrmann: linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541Jürgen Stackmann: linkedin.com/in/juergenstackmannBjörn Bender: linkedin.com/in/benderbjoernMatthias Ballweg: linkedin.com/in/matthias-ballwegIMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen & Einleitung01:25 Jürgen über das Gespräch mit Sascha Meyer04:58 Björn...
2022-11-28
24 min
New Mobility Planet
#100 Folgen und ein Cliffhanger.
Die beiden New Mobility Planet Hosts Björn Bender und Andreas Herrmann blicken auf 100 spannende Gespräche, Gäste und Diskussionen zurück. Ein grosses Dankeschön an die Unversität St. Gallen und die SBB, welche den Podcast möglich gemacht haben und an das Team im Hintergrund.Was zu Beginn als Pilotprojekt startete, wurde immer professioneller und Ideen für weitere Gäste und Themen sind nach wie vor da. Der typisch innovative Ansatz von ausprobieren, lernen, besser werden, wurde am Beispiel dieses Podcast deutlich.Ein herzliches Dankeschön geht insbesondere an das treue Publ...
2022-07-21
12 min
New Mobility Planet
#99 Die Hersteller sind schneller als die Politik.
Der Präsident von Auto Schweiz und Nationalrat, Albert Rösti, besitzt ein GA und ist ein Verfechter der kombinierten Mobilität. Er verrät uns im Podcast, warum der Gedanke einer Mobilitätswende noch nicht in allen Köpfen angekommen ist und weshalb ein Verbrennungsmotorverbot wie in der EU in der Schweiz aktuell kaum Chancen hätte.Die Gastgeber Björn Bender und Andreas Herrmann sprechen mit ihm darüber, welche Ansätze von Mobility Pricing möglich wären, wenn man den ÖV und den Individualverkehr nicht gegeneinander ausspielen will. Und sie sprechen darüber, warum das auto...
2022-07-14
22 min
New Mobility Planet
#98 Ohne die Städte geht es nicht.
In bisherigen Podcast Ausgaben kam die Relevanz von Verkehrsplanung und Stadtentwicklung regelmässig auf. Dank unserer Gästin Renata Amstutz, ehemalige Direktorin des Schweizerischen Städteverband, erhalten wir heute einen äusserstspannenden und noch vertiefteren Einblick in das Thema Stadtentwicklung.Im Gespräch mit Björn Bender und Andreas Herrmann macht die heutige Verwaltungsrätin klar, warum wir uns zwar von internationalen Grossstädten inspirieren lassen können, aber in der Schweiz eine andere Art von Städten die Mobilitätswende ausmachen. Zudem ist es mit der Vermeidung von Verkehr alleine nicht getan. Mobilität ist zu wichtig...
2022-07-07
26 min
New Mobility Planet
#97 Wir haben keine Ahnung, was die Kunden wollen.
Das sagt die Direktorin der Bieler Verkehrsbetriebe, Christine Maier. Und sie meint damit die ganze ÖV Branche, welche aktuell vor grossen Herausforderungen steht. Da ist einerseits das traditionelle Kerngeschäft und auf der anderen Seite die veränderten Kundenbedürfnisse. Weshalb Autofahrende aber immer noch lieber Auto fahren (oder im Stau stehen) und ob sich die ÖV-Nutzer:innen nun zwecks Pendeln oder Reisen am Bahnhof befinden, dazu fehlen bis heute validierte Daten. Wie sie die Herausforderung bei den Bieler Verkehrsbetrieben löst, verrät sie im Podcast.Im Gespräch mit Andreas Herrmann erzählt uns die studierte...
2022-06-30
21 min
New Mobility Planet
#96 Den Mut haben, radikal zu reduzieren.
Wer Rezepte für eine nachhaltige und barrierefreie Mobilität anbieten will, muss den Mut haben, sich auf einfache und schnell umsetzbare Lösungen zu fokussieren. Diesen Mut haben Denise Belloli von Metron und Julian Moritz Renninger von der SBB mit ihrer Schrittmacher.in Initiative gezeigt. Um was für Mobilitäts-Rezepte es sich dabei handelt, erfahren Sie in diesem Podcast.Im Gespräch mit Björn Bender und Andreas Herrmann verraten sie, wie sie auf die Idee dieser Initiative gekommen sind. Ganz konkret erläutern sie auch, wie sie mit Widerständen unddiffusen Ängsten der Behörd...
2022-06-23
25 min
New Mobility Planet
#95 Unternehmen sollten eine klare Haltung formulieren.
Wenn es darum geht, die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten, ist Claudia Giorgetti, Leiterin der Organisations- und Kulturentwicklung bei der Mobiliar Versicherungen, die Expertin. Sie ist auch Co-Präsidentin bei der Work Smart Initiative.Im Gespräch mit den Hosts Björn Bender und Andreas Herrmann zeigt sie auf, was die neue Arbeitswelt für die Mitarbeitenden bedeutet und welche Arbeitsformen die Pandemie hervorbrachte.Sie erlaubt dabei auch einen Blick hinter die Kulissen der Mobiliar. Welche Arbeitsformen wurden getestet, weitergeführt oder wieder verworfen? Und sie erläutert, welchen Einfluss neue Arbeitsformen auf traditionelle Karrierewege haben...
2022-06-09
22 min
New Mobility Planet
#94 Zukunft braucht Herkunft.
Das Verkehrshaus Luzern zieht jedes Jahr tausende von Besucher:innen an und ist weit mehr als Museum. Zu Gast in der heutigen New Mobility Planet Podcast Ausgabe ist Martin Bütikofer, Direktor des Verkehrshaus Luzern.Er hat grosse Pläne und inspirierende Visionen. So erzählt er uns, wie er aus der Stadt Luzern ein Labor für Mobilität machen möchte und was es mit dem «House of Energy», welches 2023 eröffnet werden wird, auf sich hat.Weshalb das Verkehrshaus als Innovationshub verstanden werden darf und welchen Einfluss die Ausstellungen auf Mädchen und Buben...
2022-06-02
25 min
New Mobility Planet
#93 Das Abenteuer im fliegenden Balkon.
Im Heissluftballon der Sonne entgegenzufahren, die frische Morgenluft einzuatmen und einfach die Natur von oben zu geniessen, dieses Erlebnis müsste sich eigentlich jede und jeder mal gönnen, ginge es nach unserem heutigen Podcast Gast Balthasar Wicki, Verbandspräsident beim Schweizerischen Ballonverband.In der aktuellen New Mobility Planet Ausgabe wagen wir mal wieder einen Blick hinter die Kulissen einer ganz anderen Art der Mobilität. Wir erhalten Einblick in dieses besondere Abenteuer, welches immer ein Erlebnis ist, weil die Berechenbarkeit einer Ballonfahrt zwar gegeben und doch auch zufällig sein kann.Im Gespräch mit Bj...
2022-05-26
23 min
New Mobility Planet
#92 Wir alle werden zu Multimobilist:innen.
Von klar abgestecktem Terrain zwischen Individualverkehr und öffentlichen Verkehr auf der einen Seite zur kollaborativen Mobilität der Zukunft auf der anderen Seite. Dies ist die Vision von Jörg Beckmann, Vizedirektor im Touring Club Schweiz (TCS) und Leiter der Mobilitätsakademie AG.Die damit verbundenen Innovationen sind für ihn eine Notwendigkeit und ein interessantes Wirkungsfeld mit enorm viel Potential.In der neusten Podcast Ausgabe des New Mobility Planet verrät uns der Gründer von carvelo2go auch die unterhaltsame Entstehungsgeschichte dieses Lastenvelos.Im Gespräch mit Björn Bender und Andreas H...
2022-05-19
21 min
New Mobility Planet
#91 Stützräder sind ein No-Go.
Sind die Boomer noch mit Stützrädern gross geworden, lernen Kinder heute das Fahrradfahren fast wie von selbst und seit Corona-Pandemie ist die Freude am Pedalen an der frischen Luft in der Schweiz ungebrochen. Das freut insbesondere auch den ehemaligen Radrennprofi Fabian Cancellara. Denn Fahrradfahren ist gut für die Umwelt und hält fit.In der neusten Podcast Ausgabe des New Mobility Planet erfahren wir, was er für eBike Fahrer:innen als sinnvoll erachten würde und welche Pläne er heute mit seiner eigenen Firma verfolgt. Insbesondere seine Sichtweise über die Wertschöpfung seiner ak...
2022-05-12
21 min
New Mobility Planet
#90 Wir sind das Schmiermittel zwischen den Anbietern.
Die Deutsche Bahn sieht sich in der Verantwortung die Mobilität nachhaltig zu verändern, das sagt Laura Brianda, Leiterin DB Mobilitätskonzepte. Dabei geht es ihr darum, die Menschen in allem was zur Verfügung steht zu unterstützen, so dass die Nutzenden bequem zum Bahnhof oder auch wieder von dort weg zu kommen.Wie sie dieses Ziel erreichen möchte, mit wem sie zusammenarbeiten und weshalb sich das Engagement lohnt, erzählt sie Björn Bender und Andreas in der neusten Podcast Ausgabe des New Mobility Planet.Sie verrät uns auch, welche Länder fü...
2022-05-05
23 min
New Mobility Planet
#89 Die Digitalisierung der urbanen Mobilität.
Wer ein Startup gründet und mit Herzblut die eigene Vision umsetzen will, arbeitet rund um die Uhr und macht Unmögliches möglich. Diese Erfahrung durfte Lelia König, Gründerin und CEO von Dashbike, machen. Als dann die ersten Mitarbeitenden angestellt waren war es ein langer Weg, bis das Team zu 99 % zusammenpasste. Sie setzt bei der Teamzusammensetzung aber ganz bewusst auf Diversität. In dieser sehr inspirierenden Podcast Ausgabe des New Mobility Planet verrät uns die Digital Female Leader von 2021 wie die Kamera von Dashbike funktioniert und Unfälle verhindern kann und welche Pläne das Unternehm...
2022-04-28
21 min
New Mobility Planet
#88 Innovation ohne Skalierung ist wertlos.
Wie aus einer “Ticketschleuder” die beliebteste App der Schweiz wurde, welche täglich 4 Mio. Nutzende hat, erzählt uns Markus Basler, Leiter Digital Business bei der SBB in der neusten Podcast Ausgabe des New Mobility Planet.Wer (anonymisiert) so viele Daten der Kundschaft erhält, bekommt zahlreiche Einblicke in das Reiseverhalten. Markus Balser erläutert uns, welche Erkenntnisse ihn dabei am meisten überrascht haben. Und er erklärt, weshalb Datenschutz für die SBB zentral ist und wo dieser jedoch auch an die Grenzen stösst. Im Gespräch mit Björn Bender und Andreas Herrmann verrät er auch, welc...
2022-04-21
19 min
New Mobility Planet
#86 Leben im Technologie Universum.
In der dritten und letzten Folge unserer Outpost Serie haben wir Marcus Rama, Outpost für Israel bzw. den Nahen Osten zu Gast. Auch er lebt zwar hauptsächlich in der Schweiz, doch besucht er das Land regelmässig, um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen und Lösungen fürs Kerngeschäft zu finden.Neben vielen Startups im Bereich von Cyber Security gibt es auch viel Innovation im Mobilitätssektor zu beobachten. Insbesondere auch für den Bahnsektor, wie uns Rama im New Mobility Planet erzählt. Wer wissen will, welche Technologien die Mobilität bereits jet...
2022-04-07
29 min
New Mobility Planet
#85 Leben im Success & Failure Universum.
In der zweiten Folge unserer Outpost Serie haben wir Andreas Jossen aus San Francisco zu Gast. Er knüpft im Silicon Valley relevante Kontakte für die SBB und sucht gezielt nach Lösungen für Herausforderungen im Kerngeschäft.Weshalb die zahlreichen Bahn Startups im Silicon Valley auch für die Schweiz interessant sind und weshalb Bahnfahren in den USA weit weniger populär ist als in der Schweiz, verrät er in der neusten Ausgabe des New Mobility Planet.Im Gespräch mit Björn Bender und Andreas Herrmann erzählt er von seinen tägl...
2022-03-31
21 min
New Mobility Planet
#84 Leben im Meta Universum.
Metaplattformen wie Alipay oder Wechat bestimmen das Leben in China. Was das konkret heisst, erzählt uns Stefan Guggisberg, Asien-Outpost für die SBB in Shanghai.Im New Mobility Planet Podcast erzählt er auch, weshalb der Austausch zwischen der Schweiz und Asien für die SBB wichtig ist und was die Länder gegenseitig lernen könnten. Mehrheitlich lebt Stefan Guggisberg zwar in der Schweiz, doch spricht er fliessend chinesisch und verfügt über ein grosses Netzwerk mit den relevanten Unternehmen in China.Wer wissen will, was die Arbeit eines Outpost für Asien genau bedeutet...
2022-03-24
22 min
New Mobility Planet
#81 Wir sind das «planted chicken» der Branche.
Soll heissen, wir sind eine echte Alternative zu den bisherigen Mehrwegkonzepten und nicht einfach eine Lösung, so wie früher Veganer:innen einfach ein Stück Tofu vorgesetzt bekamen. Das sagt Gründer und Geschäftsführer von Kooky, Torge Barkholtz.Kooky ist das erste Mehrwegsystem für Take-away-Getränke inklusive eigener Rückgabeinfrastruktur. Das Konzept ist bestechend einfach und unkompliziert und bis zur letzten Handlung ökologisch durchdacht. Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität erzählt Torge auch...
2022-03-03
23 min
New Mobility Planet
#80 Die Kundschaft will eine Lösung.
Und es ist ihnen am Ende egal, wer diese Lösung zur Verfügung stellt. Dieser Überzeugung ist Stefanie Wiederkehr, Projektleiterin Neue Mobilitätskonzepte bei der BLS. Innovation und die Faszination den ganzen Customer Journey zu betrachten und Lösungen zu entwickeln, die einen besseren Zugang zur Bahn ermöglichen, treiben Stefanie an. Dabei setzt sie gezielt aufPartnerschaften.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität erzählt sie über das Erfolgsprojekt mybuxi, die ondemand-Lösung im ländlichen Gebie...
2022-02-24
24 min
New Mobility Planet
#79 Bottom-up ist nachhaltiger.
Ein politisches Vorgehen wie in Frankreich oder Deutschland, wo durch die Regierung bestimmt wird, wie die Verkehrsplanung aussehen soll und sich die Städte zu fügen haben, ist für den ASTRA Direktor, Jürg Röthlisberger, keine Option in der Schweiz. Die beste Lösung soll sich wie bisher durchsetzen können.Zudem verrät er, weshalb er wenig Chancen für intelligente Infrastrukturlösungen sieht und wieso er irritiert ist, wenn er den Begriff «Flächeneffizienz» hört.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herr...
2022-02-17
25 min
New Mobility Planet
#78 Im Auge des Sturms
So fühlt sich Ex-CEO der SBB, Benedikt Weibel und aktueller Verwaltungsratspräsident der WESTbahn in Österreich, wenn er die Auswirkungen der Coronapandemie auf das Bahngeschäft beurteilen soll. Als Autor mehrerer Bücher widmet sich sein neustes Werk «Wir Mobilitätsmenschen» seiner grössten Leidenschaft, der Mobilität und er bezeichnet es als seine Lebensdokumentation und eine Blaupause für die Verkehrswende.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB, und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, erklärt er, weshalb das Potential der Digitalisierung bei Bahnunternehmen...
2022-02-10
29 min
New Mobility Planet
#77 Es gibt viele Vorurteile.
Es gibt viele Vorurteile hinsichtlich der Elektromobilität. Das sagt Christoph Schreyer, welcher die Sektion «Energieeffizienter Verkehr» beim Bundesamt für Verkehr BFE leitet.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB, und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, räumt er mit Mythen rund um die Rohstoffgewinnung für Elektrobatterien auf.Zudem führt er aus, warum er für synthetische Kraftstoffe nur eine begrenzte Einsatzmöglichkeit sieht und wie das BFE eine TechnologieOffenheit sicherstellen will. Christoph Schreyer erzählt uns auch, welche Veränderungen er in der Entwi...
2022-02-03
24 min
New Mobility Planet
#76 Rennsport muss nicht immer nur Lärm sein.
Marcel Fässler ist ehemaliger Schweizer Automobilrennfahrer und trotzdem regelmässig mit dem Zug unterwegs. Von 2000 bis 2005 startete er in der DTM. Zu seinen größten Erfolgen zählen Siege im 24-StundenRennen von Le Mans in den Jahren 2011, 2012 und 2014 sowie ein Sieg beim 12-Stunden-Rennen von Sebring im Jahr 2013.Welche Verantwortung der Rennsport für die Weiterentwicklung von CO2 neutralen Treibstoffen hat und weshalb es für den 0815-Autofahrenden Sinn macht, das Autofahren für heikle Fahrsituationen zu trainieren, erklärt er in diesem Podcast.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation...
2022-01-27
23 min
New Mobility Planet
#75 HR Touch und HR Tech zusammenbringen.
Die rasante Technologisierung macht auch vor dem Personalbereich nicht halt. Künstliche Intelligenz vereinfacht den (Berufs-) Alltag und schürt gleichzeitig Ängste. Wie KI Human Resources Manager:innen entlasten kann und weshalb der Faktor «Mensch» auch in Zukunftzentral bleibt, erzählt uns Heike-Andrea Ruppert, Geschäftsleitungsmitglied von softfactors und Expertin für künstliche Intelligenz und HRTech, in diesem Podcast.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB undAndreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, erzählt uns Heike-Andrea, wie dieerfolgreiche Reise in die Zukunft...
2022-01-20
21 min
New Mobility Planet
#74 Die Kurve höchstens leicht anrutschen.
Wer Skirennen gewinnen will, muss die Kurven schneiden und höchstens ganz leicht anrutschen. Das ist der Profitipp der Skilegende Bernhard Russi. Die Technik im Skisport hat sich enorm weiterentwickelt, doch das gefahrene Tempo ist erstaunlicherweise fast gleichgeblieben. Er verrät uns in diesem Podcast auch, wie er seine persönliche Mobilität gestaltet.Im unterhaltsamen Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor beim Institut für Mobilität erzählt Bernhard Russi auch, weshalb die Investitionen in Andermatt sich vollumfänglich gelohnt haben.
2022-01-13
16 min
New Mobility Planet
#73 Erfolg mit zufälliger Geschäftsidee.
Judith Häberli, CEO Urban Connect, hat sich zum Ziel gesetzt, die Ineffizienzen bei der Geschäftsmobilität zu reduzieren. Das Startup hat schon namhafte Kunden im Portfolio und verfolgt grosse Pläne.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, verrät uns Judith zudem, wie Innovation bei Urban Connect funktioniert und warum es sich lohnt, den Status Quo immer wieder zu hinterfragen.
2022-01-06
21 min
New Mobility Planet
#72 Lasst die Korken knallen.
Mit dem Jahreswechsel starten jeweils die guten Vorsätze fürs neue Jahr. Auch Björn Bender, SBB, und Andreas Herrmann (Institut für Mobilität) haben sich einiges vorgenommen für die Weiterentwicklung des New Mobility Planets.Erfahren Sie, welche Wunschkandidat:innen sie 2022 unbedingt im Podcast begrüssen möchten und wie sie es mit Neujahrs-Vorsätzen halten.An dieser Stelle wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches, vor allem auch gesundes, neues Jahr. Wir freuen uns, wenn Sie auch in Zukunft Donnerstags reinhören und die neuste New Mobility Planet-Episode geniessen.
2021-12-30
09 min
New Mobility Planet
#71 Mobilitätssterne am Weihnachtshimmel.
71 Episoden haben wir bis jetzt publiziert und die Themen gehen Björn Bender, SBB, und Andreas Herrmann, Institut für Mobilität, noch lange nicht aus.In diesem Podcast reflektieren sie das vergangene Jahr und erzählen, wie der New Mobility Planet für Teilnehmende sogar zum KarriereBooster werden kann und welche persönlichen Highlights sie erlebt haben.An dieser Stelle danken wir allen Zuhörerinnen und Zuhörer für ihre unglaubliche Unterstützung, ihre wertvollen Kommentare und konstruktiven Feedbacks und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Liebsten.
2021-12-23
09 min
New Mobility Planet
#70 Software wird eine neue Bedeutung erhalten.
Und zwar dann, wenn sie für die Mitarbeitenden vor Ort und ausserhalb einen neuen Erfahrungsraum kreiert. Das sagt Dr. Marc Holitscher, National Technology Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Schweiz in unserem aktuellen New Mobility Planet.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, verrät er zudem, was der Umzug von Microsoft von Wallisellen in den Circle am Flughafen auf sich hat und welche Innovations Vorteile sich daraus ergeben. Erfahren Sie zudem, weshalb Microsoft souverän mit dem...
2021-12-16
20 min
New Mobility Planet
#69 Kombinierte Mobilität - Green Class geht neue Wege.
Auch in der Schweiz verliert das Prinzip «auf immer mein» beim Autobesitz an Bedeutung. Viel wichtiger werden flexible und individuell auf die Bedürfnisse abgestimmte Mobilitätsangebote. An der Geschichte von SBB Green Class zeigt sich, wie fortschrittlich sich das Angebot weiterentwickelt hat und noch werden wird.Zu Gast sind Denja Lang, Agile Leader bei der SBB und Oliver Kofler von Carvolution. Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität zeigen sie auf, welche Bedeutung der kombinierten Mobilität zukünftig zuko...
2021-12-09
21 min
New Mobility Planet
#68 Robuster in die Zukunft.
Mit der Strategie 2030 hat die SBB die Weichen für die Zukunft gestellt. In diesem Podcast erzählt SBB CEO Vincent Ducrot, welchen Fokus die SBB einnehmen wird und warum ein robustes Bahnsystem die Basis für den Erfolg ausmacht.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, erzählt er zudem, warum es einen flexibleren Fahrplan braucht und wie er die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden weitersteigern will.Dabei geht es auch um die Politik und dere...
2021-12-02
18 min
New Mobility Planet
#67 Mobilität dient der Erfüllung eines Kundenbedürfnisses
Das sagt Helmut Eichhorn, Geschäftsführer bei Alliance Swisspass, und plädiert dafür, dass die ÖV Branche die Kundenbedürfnisse noch viel besser verstehen und in Ökosystemen denken müsse.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, verrät er zudem, welche Pläne er bei der Weiterentwicklung des Swisspass verfolgt und weshalb es trotz Pandemie mehr Käufer:innen der roten Karte gab. Und haben Sie gewusst, weshalb in der Schweiz sogar die überzeugtesten Autofahrer:innen in der Regel doc...
2021-11-25
24 min
New Mobility Planet
#66 Zukunft verläuft nicht linear.
Als Verwaltungsratspräsidentin von BERNMOBIL und als Zukunftsforscherin beimGDI Institut wünscht sich Marta Kwiatkowski Schenk ein utopisches Bild der Schweiz ausKonsumentenperspektive. Zudem glaubt sie, dass die Zukunft einem nicht einfach zufällt, sondern sich gestalten lässt, wie sie sie im spannenden Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, verrät. Einen interessanten Einblick erhalten die Zuhörenden ferner in den Berufsalltag einer Zukunftsforscherin.
2021-11-18
24 min