podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andreas Horchler
Shows
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Kann wegfallen - Die Rhetorik der Cancel Culture
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcastsode Das grelle Bashen, Dissen, Ausgrenzen ist längst salonfähig geworden. Die sogenannte Cancel Culture diskreditiert Menschen und ruiniert Karrieren. Nicht einmal die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht kommt ohne irreführende, Social Media-taugliche, aber eben nicht der Wahrheit verpflichtete Medienschnipsel aus, die mehr denn je meinungsbildend wirken. In dieser Folge von Sprich mit mir: • Cancel Culture ist eine Absage an das Gespräch. • Die Rhetorik der Cancel Culture beeinflusst die gesellschaftliche Diskussion. • Die Angst vor Meinungsäußerung führt zu einer Polarisierung der Gesellschaft. • Medien spielen eine große Rolle in der Verbreitun...
2025-07-17
42 min
The Biorevolution Podcast
The biorevolution podcast #36
We are what we eat – The future of food Food is a topic that is both deeply personal and of global importance. What we eat affects our health and longevity, but also the lives of animals and the future of our planet. New technologies and scientific discoveries are now enabling us to transform how we produce food and personalize nutrition in entirely new ways. In this episode, Andreas Horchler and Louise von Stechow speak with food expert and CEO of Berlin Food Campus, Lia Carlucci, about key trends shaping the future of food—from alternative proteins to personalized nutrition.
2025-07-02
41 min
The Future Is How
The Art of What Could Be | Francesco Ciccolella
Today in The Future Is How: Francesco Ciccolella. His illustrations don’t just decorate the page– they challenge how we see the world. Francesco is a Vienna-based artist, illustrator, and designer whose work has appeared in The New York Times, The Guardian, The New Yorker, MIT Technology Review, and on the covers of books and ideas that have shaped our thinking. He also brought Frederik's ideas to life , through incredible sketches, including the one-line illustrations in Frederik's book What’s Next Is Now. Francesco's illustrations hold up a mirror to our culture–showing us not only what is, but what could b...
2025-06-27
32 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Nicht ganz nach Plan-Improvisation in der Sprache
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Egal, wie gut wir uns für unsere Rede vorbereiten: Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas unvorhergesehenes passiert, ist sehr hoch. Ein Zwischenruf, ein Publikumskommentar, der mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat, ein ausgefallener Beamer. In diesen Fällen ist die Improvisation gefragt, Das ist gar nicht so schwer, finden Klaus und Andreas, sofern man seinen Stoff gut kennt, mit Selbstvertrauen und Haltung in die Situation geht und dazu bereit ist, die rhetorische Komfortzone zu verlassen und ins Risiko zu gehen. Wir wissen mehr, als wir ahnen, wir müssen uns das nur zugestehen. Des...
2025-06-26
38 min
The Future Is How
How Trust Is The Future | Esther Wojcicki
In this episode, we explore how trust shapes the future — in parenting, education, and leadership.Esther Wojcicki is known as "The godmother of Silicon Valley", a legendary educator, journalist, and author of How to Raise Successful People. She has taught thousands of students, raised three remarkable daughters (a CEO, a doctor, and a professor), and sparked a global movement with her TRICK philosophy: Trust, Respect, Independence, Collaboration, and Kindness.“Kids are not luggage — they are human beings,” Esther says. Her message is clear: the next generation doesn’t need more control, they need more trust.Toget...
2025-06-13
52 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Bestellt und geliefert – Führung und Sprechen
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Thema dieses Mal bei Sprich mit mir: Führung und Sprache. Unsere persönliche, wirtschaftliche, politische Realität verlangt nach Führung. Aber was heißt das? Geht es um eine Autorität, die ohne weitere Diskussion bestimmt, wo es entlang geht? Nein, finden Klaus und Andreas. Führung hat etwas mit Sprache, mit Haltung, mit Zuhören, mit sich-einlassen zu tun. Viele dieser Zutaten sind sowohl im öffentlichen Diskurs wie auch in Unternehmen und der Familie Mangelware. Das muss nicht sein. Mit ein wenig Mut, mit Selbstvertrauen und klarer Sprache kenn Führung gelingen...
2025-06-12
37 min
The Future Is How
Time to Grow | Angela Pferdt
In today’s episode of The Future is How, it's all about growth, from plants to the inner self. And we have a more than special guest: Angela Pferdt. Coming from a background in finance, today she is a Healing Artist, a Reiki Master, a Master Gardener, and she is Frederik's wife, in Frederik's words: one of his greatest teachers. Frederik and Angela spent decades together, building a home and raising three children. “Home is where I grow”, says Angela. This time The Future is How comes straight from Angela's and Frederik's home in the Santa Cruz Mountains, an exchan...
2025-06-03
38 min
The Biorevolution Podcast
The biorevolution podcast #35
New tech, new talent, new challenges – pharma leadership in the age of AI Despite great hopes for Artificial Intelligence (AI) in biotech and pharma—with investments exceeding $50 billion over the past ten years—the question of when the technology will reach maturity remains difficult to answer. How can biotech and pharma leaders navigate this complex gray area, where hype around the technology obscures the outlook and few concrete milestones provide clear signposts for decision-making? In this episode of the BioRevolution podcast, Louise von Stechow and Andreas Horchler speak with their guest, idalab founder Paul von Bünau, about t...
2025-06-02
41 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Freestyle-was Kommunikation kann
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Dieses Mal haben sich Klaus und Andreas….nichts für die neue Ausgabe von Sprich mit mir vorgenommen. "Freestyle", kein Skript, keine Absprache, nur so viel: Es soll darum gehen, was Kommunikation alles kann. Dabei haben die beiden Cousins von der journalistischen, von der anwaltlichen und von der rhetorischen Perspektive beleuchtet, was uns heute kommunikativ fehlt, wie wir besser, klarer und wirksamer kommunizieren können. Lesen schadet nicht, finden beide, zuhören auch nicht. Und wie immer gibt es Beispiele für außergewöhnliche Redebeiträge, einmal ziemlich aktuell, einmal historisch. Klaus und...
2025-05-29
43 min
The Future Is How
How Asking Better Questions Unlocks Your Future | Marc Champagne
In today’s episode of The Future is How, questions take center stage. Questions shape our futures much more than we believe in everyday life. Marc Champagne, author of “Personal Socrates” and podcast host of “Behind the Human” is a pioneer in mental fitness, who explores the practices of brilliant thinkers, visionaries, and high-impact performers. He trained thousands of professionals to gain clarity in momentsthat matter. The next big disruption, Marc believes, will not be technological, but psychological.In our conversation today, we talk about:• What if the future is more about asking the right qu...
2025-05-16
44 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Das A und das O – Anfang und Ende der Rede
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Wie beginne ich meine Rede? Wie höre ich auf? Klaus und Andreas sprechen in dieser Episode von Sprich mit mir darüber, was aus ihrer subjektiven, aber mit einiger Erfahrung hinterlegten Erfahrung gut funktioniert und was gar nicht geht. Vom Eingangszitat über die erlebte Geschichte bis hin zum Sachargument: Vieles kann funktionieren, immer unter der Voraussetzung, dass das Gesagte auch gemeint wird. Anfang und Ende, das sind die Stellen der maximalen Aufmerksamkeit, die darüber entscheiden, ob uns das Publikum folgt und was es am Ende als Denkanstoß mit nach Hause nimmt. Das A und...
2025-05-08
36 min
The Biorevolution Podcast
The biorevolution podcast #34
Illuminating the Dark Genome – New Insights into the Genetic Basis of Disease More than 20 years after the Human Genome Project, enabled by new sequencing technologies, researchers are making progress in exploring the vast non-coding space that constitutes 98% of our genomes. This non-coding, or "dark," DNA harbors elements with important regulatory functions in health and disease. But pinpointing disease-relevant DNA elements within this massive DNA space can be like searching for a needle in a haystack. This difficult search can be eased by artificial intelligence (AI)-based tools, which predict the context-dependent relevance of certain DNA elements and highlight their ro...
2025-05-05
38 min
The Future Is How
How Words Whisper Into Our Tomorrow | Matt Abrahams
In today’s episode of The Future is How, I explore the power of communication with Matt Abrahams—author, podcast host, communication coach, and lecturer in Strategic Communication at Stanford’s Graduate School of Business.Matt helps people become more confident and connected communicators, whether they’re on stage, in a meeting, or having a hard conversation with themselves.In our conversation today, we talk about the following topics:• Why asking the right questions is the Swiss army knife of communication• How improvisation can help us speak more authentically and adapt to change• The power of f...
2025-05-02
48 min
The Future Is How
The Future is HOW – Zukunftsgeist on the Road
“Zukunftsgeist”—or Future Spirit—is not only the German title of Frederik’s book What’s Next Is Now. It became a living, breathing movement during his Zukunftsgeist Tour across Germany, Austria, and Switzerland.But this wasn’t your typical book tour.Instead of classical readings, Frederik invited people into a shared experience—to ignite their own future spirit. And it worked. The response was overwhelming: after each event, participants didn’t just ask for a signature—they leaned in, saying things like “I’m starting my future right now.”“I didn’t expect a book event to move me...
2025-04-18
37 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Koalition und Kommunikation – das geht besser
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Dieses Mal wird Sprich mit mir einmal wieder politisch. Klaus und Andreas, beide ohne Parteibuch, dafür aber mit Meinung und Leidenschaft, machen sich in dieser Folge Gedanken über die politische Kommunikation und damit über die Haltung der Menschen, die unser Land in den kommenden Jahren in die Zukunft führen. "Verantwortung für Deutschland", so der Titel des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode. In den knapp zwei Monaten seit der Bundestagswahl war das inhaltliche und rhetorische Knirschen zwischen den Regierungspartnern deutlich hörbar. Die Positionen liegen zum Teil weit au...
2025-04-17
34 min
The Biorevolution Podcast
The biorevolution podcast #33
The biochemistry of the mystical – a psychedelics renaissance? When the Swiss chemist synthesized and tested the psychedelic compound LSD in the 1930s, he knew he had found a tool to explore the human mind. Indeed, before psychedelics became illegal in the late 1960s, a mountain of evidence had been produced, showing potential benefits of psychedelic-assisted therapy for depression, anxiety, and substance abuse. After a decades-long hiatus, research on psychedelics as a treatment for psychiatric diseases is experiencing a renaissance—and initial results look promising. While the field has seen a setback with the recent request for more data by the...
2025-04-01
42 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Die Stimme, unser Werkzeug
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Sprechen….kann doch jeder! Stimmt! Wirkungsvoll und überzeugend sprechen, das steht und fällt nicht nur mit dem Inhalt des Vorgetragenen, mit guter inhaltlicher Vorbereitung, sondern auch mit der Stimme. Wie wir sie gut einsetzen, sollten wir vor dem Gang auf die Bühne, vor dem Auftritt in der Podiumsdiskussion oder dem Interview trainieren. Klaus uns Andreas teilen in dieser Folge von Sprich mit mir ein paar Übungen zum guten Einsatz der Stimme und erzählen von ihren stimmlichen Erfolgen wie auch von ihrem Scheitern. Und sie holen sich Rat bei der Stimm-und Kommunikationstrainerin Ingebor...
2025-03-27
29 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Unterhaltung und Purpose - In Fernsehen, Radio und auf der Bühne mit Viktor Worms
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Viktor Worms ist Radio- und Fernseh- Urgestein. Viele erinnern sich an seine Zeit als Moderator der ZDF-Hitparade, als Unterhaltungs-Chef des Zweiten Deutschen Fernsehens. Sein Herz schlug und schlägt fürs Radio: Bei Radio Luxemburg, als Programmdirektor bei Antenne Bayern, als Ausbilder und Berater junger Radiotalente mit seiner Worms Mediapartner GmbH. https://wormsmediapartner.de/ Kurzum: Es wird wohl kaum einen Menschen geben, der besser weiß, wie man in Radio und Fernsehen erfolgreich spricht. Und Viktor ist natürlich weiter auf Sendung, immer Sonntags bei der Oldie-Antenne. https://www.oldie-antenne.de/ Neben seiner langen Medienkarriere stan...
2025-03-13
42 min
The Future Is How
Enriching our lives and work with the power of storytelling | Kalle Ryan
In today’s episode of The Future is How, I am thrilled to be joined by my friend Kalle Ryan. Kalle is an award-winning writer, poet, and founder of Poetic, a creative consultancy dedicated to crafting compelling narratives, solving communication challenges, and unlocking creativity for organizations of all sizes.Before founding Poetic, Kalle refined his storytelling and communication skills at Google and Meta. At Meta, he led internal communication strategies that connected employees globally through creative content. At Google, he drove Cloud9, EMEA's innovation hub, launching initiatives to foster employee creativity.In our conversation today, we...
2025-03-08
59 min
The Biorevolution Podcast
The biorevolution podcast #32
A question of trust - Why we need science This time on the BioRevolution podcast Andreas Horchler and Louise von Stechow discuss science itself. While recent surveys show persistently high trust in science worldwide, certain scientific topics have become the subject of intense societal and political debate. This politicization of science puts scientists in a difficult position when they are trying to argue based on facts. The value of facts and evidence-based science seems to be increasingly questioned by those in power and by those in control of assets. If those who make laws and...
2025-03-03
39 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Das Eckige vorm Runden bewahren – Torwart-Kommunikation
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Sprich mit mir dieses Mal mit Alexander Meyer, Torwart beim BVB. Seit knapp 2 Jahren ist Alexander in Dortmund, hatte mehr Einsätze als zunächst erwartet. Liga, Königsklasse. Der Verein schreibt ihm Attribute wir „hervorragender Torhüter, Teamplayer, vorbildlicher Profi“ zu. Bei Sprich mit mir wollen Klaus und Andreas von Alexander wissen, welche kommunikative Rolle er aus dem Kasten heraus hat, um die Mannschaft zu motivieren? Welches Mantra geht dem Keeper durch den Kopf, wenn er sich auf einen Elfmeter vorbereitet und ist das auch für Sprecher vor Publikum nutzbar? Feedback...
2025-02-28
36 min
The Future Is How
The Power of Vulnerability: How Owning Your Mental Health Creates Strength | Newton Cheng (Google)
In today’s episode of The Future is How, I sit down with my friend and former colleague, Newton Cheng, the Director of Health and Performance at Google. Newton is passionate about guiding leaders through skillful conversations on mental health—a topic he's deeply familiar with.After experiencing burnout, Newton took a mental health leave from his role at Google. Upon his return, he openly shared his journey instead of concealing it behind the term "sabbatical." In our discussion, we explore the significance of embracing vulnerability in the workplace and delve into key topics such as:
2025-02-21
36 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Wir haben die Wahl - auch ordentlich zu sprechen
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Zum Zeitpunkt der Produktion dieser Folge von Sprich mit mir steht die vorgezogene Bundestagswahl unmittelbar bevor. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz akzeptierte bei seinem harten Kurs in der Migrationspolitik auch AfD-Stimmen. Mit diesem Vorgehen hatte er viel Kritik ausgelöst, im Parlament und bei vielen Demonstrationen in Deutschen Städten. Sein zweiter Gesetzesentwurf für strengere Einwanderungsregeln in Deutschland scheiterte. Klaus und Andreas, die sich unterschiedlichen demokratischen Lagern zurechnen, sind erschüttert über die Redebeiträge im Bundestag, die in weiten Abschnitten die Sachebene verließen. Für Politikerinnen und Politiker stellt sich die Frage, wie sie ange...
2025-02-13
38 min
The Future Is How
Harnessing the power of imagination to create a better future | Lisa Kay Solomon (Stanford)
In today’s episode of The Future is How, futurist Lisa Kay Solomon joins me. Lisa is a designer in residence at the Stanford d.school. Lisa focuses on bridging the disciplines of futures and design thinking, creating experiences like “Vote by Design: Presidential Edition” and "The Future’s Happening" to help students learn and practice the skills they don’t yet know they need. At the d.school, she teaches classes such as Inventing the Future, where students imagine, debate, and analyze the 50-year futures of emerging tech. In our conversation today, Lisa emphasizes the importance of being fu...
2025-02-07
56 min
The Biorevolution Podcast
The biorevolution podcast #31
More Boom or…Bust – What to expect from AI in biotech in 2025? In some respects, 2024 has been a record year for AI in biotech, with the $1 billion founding of the antibody-centered biotech company Xaira and the awarding of the Nobel Prize in Chemistry to DeepMind researchers Demis Hassabis, John Jumper, and David Baker. However, despite years of investment and innovation, we still lack an answer to the most pressing question: Will AI revolutionize drug development, or are we in a bubble that is about to burst? In episode 31 of the BioRevolution podcast, Andreas Horchler and Louise von Stec...
2025-02-03
39 min
The Future Is How
The secret to a long and happy life | Dr. Robert Waldinger (Harvard)
In today’s episode of The Future is How, I explore the topics of relationships and happiness with Dr. Robert Waldinger. He is a professor of psychiatry at Harvard Medical School, director of the Harvard Study of Adult Development at Massachusetts General Hospital, and co-founder of the Lifespan Research Foundation. He is also a Zen priest and co-author of the book, The Good Life: Lessons from the World's Longest Scientific Study of Happiness. In our conversation today, we talk about the following topics: • The surprising finding from Dr. Waldinger’s research about connection’s impact o...
2025-01-24
42 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Fake News im Quadrat - Das zweite Gesicht der Rhetorik
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Nicht nur in den USA, auch in Europa feiert rechtspopulistische Politik und damit eine Rhetorik, die hetzt, ausgrenzt, beschuldigt und andererseits beschönigt, große Erfolge. Die Wahrheit spielt häufig eine untergeordnete Rolle. Jüngstes Beispiel: Österreich. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Auftrag, eine neue Regierung zu bilden. Seine Wahlkampfreden erinnerten zum Teil an nationalsozialistisches Vokabular aus den 1930er Jahren. Klaus und Andreas sprechen in dieser Folge darüber, wie diejenigen, die sich für Freiheit, Demokratie und Europa interessieren, mit diesen Entwicklungen umgehen können, wie wir rechte Fake News erkennen können un...
2025-01-16
32 min
The Future Is How
How to improve your sleep to boost productivity, cognition, creativity, and mood | Dr. Els van der Helm
In this exciting episode of The Future is How, I am joined by Dr. Els van der Helm, a leading sleep neuroscientist and adjunct professor at IE Business School. Dr. Els is a trusted advisor to CEOs and organizations worldwide, helping them unlock better performance through improved sleep and well-being. In our conversation today, we do a deep dive into the science of sleep and its transformative effects on your life and work and discuss the following topics: • Why skipping sleep won’t boost productivity • Quality vs. quantity: What matters most • How aging impacts y...
2025-01-10
58 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Gut scheitern – Niederlagen und ihre positiven Konsequenzen
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast 2025: Ein Jahr großer Unsicherheit ist angebrochen. Wir wissen nicht, wie es politisch, ökonomisch, gesellschaftlich weitergehen wird. Umso wichtiger, die richtigen Worte zu finden! Zu den richtigen Worten, davon sind Klaus und Andreas überzeugt, gehört aber auch das Scheitern. Schiffbruch gehört zu Segeln, es klappt nicht immer alles, was wir uns vornehmen. Das ist gut so, weil es uns als Menschen zeigt. Kurzum: Dinge müssen schiefgehen, damit wir wachsen können, auch beim Sprechen. Klaus und Andreas sind Cousins. Sie sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen...
2025-01-07
33 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #30
New year old me – no biohacks needed 2025: For millions of people, the new year starts with the self-promise to improve, to quit smoking, alcohol, to get in shape, to stay young and attractive, to basically create and become a new me. While traditionally new year vows meant to relinquish, today there seem to be many helpers in the form of biohacking. Beginning with diets and not ending with technical devices. While there are real shortcuts and fake abbreviations to reach some of those goals, there´s also traditional ways. In "New year old me – no biohacks needed", Louise von Stech...
2025-01-03
39 min
The Future Is How
Harnessing the power of beauty to create a life-centered future | Tim Leberecht
How do you envision the future—yours, ours, and the planet’s? Join me, Frederik Pferdt, in the first episode of The Future Is How, as I sit down with Tim Leberecht, the founder of the House of Beautiful Business, to explore how beauty can inspire connection, reimagine the future, and help us live more meaningful lives. Together, we discuss why it’s time to value all life—including AI—and how moving beyond human-centeredness can address some of our biggest challenges. In our conversation today, we explore the following topics: • Why you shouldn’t limit yourself...
2024-12-27
1h 05
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Wahre Worte – aufrichtig sprechen in jeder Situation
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Einfach ist das nicht, aber alternativlos, finden Klaus und Andreas. Aufrichtig, wahrhaftig sprechen, auch wenn das bedeutet, hier und da Sympathien zu verspielen. Klaus ist Rechtsanwalt und Rhetorik-Trainer, Andreas Journalist, Coach und Podcaster. Die beiden Cousins haben die Leidenschaft für das gesprochene Wort gemeinsam. Scheinbar hat die Wahrheit in unserer Kommunikation miteinander gelitten. Einerseits punktet in den sozialen Medien, wer polarisiert und popularisiert, es dabei häufig mit der Wahrheit nicht so genau nimmt. Andererseits sind wir zum Teil sehr empfindlich geworden, wenn es um unsere persönlichen Vorlieben oder Ideologien geht und...
2024-12-13
33 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #29
The science of stress – a cortisol conspiracy Modern humans are stressed creatures: overloaded schedules, constantly “on-call,” and social media haunting us into the late night. Part of this stress is maladaptive responses that date back to human history when stressors were about life and death and not about writing emails and making phone calls. A key player in those ancient responses is cortisol, a stress hormone that interacts with many biological functions, from heart rate to glucose metabolism, to inflammation and immune responses, as well as sleep and cognition. But is cortisol - as the social media proponents of the so...
2024-12-02
37 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Trump 2.0 und Koalitionsende – Erfolg der Un-Rhetorik
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Donald Trump geht ab Januar in seine zweite Amtszeit. Die Tage der deutschen Regierungskoalition sind gezählt. Welche Art zu Sprechen führte zum Erfolg und Misserfolg? Welchen Stellenwert haben Haltung, gerade Rede und Aufrichtigkeit in einer Welt, die an vielen Stellen aus den Fugen zu geraten scheint? Und welchen Kurs können wir im öffentlichen und privaten Sprechen einschlagen? Darum geht es in dieser Episode von Sprich mit mir. Klaus ist Rechtsanwalt und Rhetorik-Trainer, Andreas Journalist, Coach und Podcaster. Die beiden Cousins sprechen in dieser Folge darüber, wie wir rhetorisch auf unsere polit...
2024-11-29
35 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #28
Scientific Communication - Telling Stories that Matter Science can be complex and difficult to grasp, yet public understanding is crucial for navigating issues like disease risk, climate change, and pandemics. Clear, engaging science communication can help prevent misinformation and conspiracy theories, offering facts in place of myths. But how can we make science more digestible and appealing? Counterintuitively, it might be less facts and more emotions that can help to make science more appealing, more impactful – both when communicating to the public and to fellow scientists. In episode 28 of We’re doomed, We’re saved, Andreas Horchler and Louise von St...
2024-11-01
39 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Es muss nicht immer Raute sein - Körpersprache und Sprechen
Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast Körpersprache unterstreicht, was wir sagen. Sie macht Worte größer, bedeutender. Wie können wir sie einsetzen, wenn wir öffentlich sprechen? Darum geht es in dieser Episode von Sprich mit mir. Klaus ist Rechtsanwalt und Rhetorik-Trainer, Andreas Journalist, Coach und Podcaster. Die beiden Cousins zeigen in dieser Episode, was in Sachen Körpersprache funktioniert, aber auch darüber, was wir vielleicht eher lassen sollten. Wie immer bei Sprich mit mir geht es um Leidenschaft, um vollen Einsatz, um 100%, die wir beim Reden und dieses Mal eben bei Gestik und Mimik geben. Und weil es bei...
2024-10-25
47 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #27
AI in drug development – Expanding the option space In the expensive and failure-prone process of drug development, artificial intelligence (AI) can serve both as an efficiency tool and as a creativity tool. Increased efficiency means shorter timelines, reduced investment, and earlier insights into success or failure. This can lead to more opportunities to bring new drugs to patients. Increased creativity means exploring new areas in drug discovery and development, such as identifying new patterns in targets, drug molecules, and patient populations that may be unintelligible to the human eye. While we are witnessing the first tangible milestones of AI in...
2024-10-01
31 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Voll be-KLOPPT-Sport und engagierte Sprache
Voll be-KLOPPT-Sport und engagierte Sprache Klaus war lange Fußball-Torwart, dann Torwart-Trainer, Andreas bemüht sich, den kleineren Ball beim Tennis ins gegnerische Feld zu spielen. Beide kümmern sich beruflich um Sprache und Sprechen. Was können wir vom Sport mitnehmen, wenn wir öffentlich sprechen? Eine ganze Menge, finden die Cousins, Rechtsanwalt und Rhetorik-Trainer Klaus und Journalist Andreas, besonders dann, wenn es um engagierte Sprache, um Natürlichkeit und Emotionen geht. Und wenn wir ehrlich sind, gibt es hier bei vielen Reden Luft nach oben. Eine sehr grundsätzliche Lehre hat der Sport darüber hinaus für uns parat...
2024-09-27
42 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #26
The future of medicine - trends, technologies and skills How will the medicine of the future look? Healthcare and medicine are on the verge of transformative change, driven by new technologies such as artificial intelligence, telemedicine, and wearable devices. Alongside the technologization and virtualization of medicine, there is a shift from reactive approaches to preventative strategies and from one-size-fits-all treatments to personalized medicine. In this future, human healthcare professionals and machines could work hand-in-hand to deliver the best possible care, with empowered patients acting as equal decision-makers who understand and access their own healthcare data. However, a darker scenario...
2024-09-02
30 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Sprachverkürzung-Sprechen in der Zeit von Social Media
Sprachverkürzung-Sprechen in der Zeit von Social Media In dieser Folge von: Sprich mit mir, der Kommunikationspodcast, reden Klaus Ohnesorge und Andreas Horchler über Sprechen in und in der Zeit von Social Media. Die Formate werden immer kürzer, glauben wir aktuellen wissenschaftlichen Studien, schrumpft auch die Aufmerksamkeitsspanne. Klaus und Andreas versuchen zu ergründen, Welchen Platz Sprache und Sprechen im Zeitalter der Tic Tocs, Reels und Kurzvideos haben, welche Verbindung es zwischen den ultrakurzen Formaten von heute und einer Rede auf der Bühne oder auch hier im Podcast gibt. Eines steht wohl fest: Wer heute mit Sprec...
2024-08-30
38 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #25
1.5 years of LLMs - hope, hype and hallucination Some 36 months after the release of ChatGPT, the verdict is still out on the role that large language models (LLMs) will play in biotech, pharma, and medicine. On paper, the range of tasks that LLMs can perform in biomedical research and healthcare is vast—excavating relevant information for drug discovery from mountains of scientific literature, designing novel proteins, transcribing doctors' notes, aiding diagnostic decision-making, and acting as patient-facing chatbots. But given the models’ propensity to hallucinate, we need to define how much error we can tolerate for different LLM use cases in t...
2024-08-02
37 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Empathie und Respekt - das Herz der Rede
Empathie und Respekt - das Herz der Rede Die Cousins Klaus und Andreas lieben Kommunikation. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit beim Radio der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. In der dritten Folge von Sprich mit mir geht es um "Empathie und Respekt - das Herz der Rede". Seien wir einmal ehrlich: Wir alle haben schon langweilige, blutleere Vorträge, Diskussionen, Präsentationen erlebt und uns im Anschluss gewünscht, nicht bei der Veranstaltung gewesen zu sein. Klaus und Andreas sind sicher: Wer mit Empathie, Zuwendung und Respekt spric...
2024-07-25
45 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #24
Artificial intelligence - Hope for rare disease patients? Rare or orphan diseases affect only a small percentage of the population and often lack effective treatments. While rare individually, in total, more than 350 million people worldwide live with rare diseases. Many of these are very hard to diagnose, let alone cure, and the rarity of patients challenges the development of novel treatments. To make the development of drugs for rare diseases more efficient and successful, artificial intelligence (AI) could be an important ally not only for drug makers but also for patients. In episode 24 of "We’re...
2024-07-02
31 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
Frei reden und Freireden - der Weg weg vom Skript
Frei reden und Freireden - der Weg weg vom Skript Klaus und Andreas sind Cousins. Sie sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit beim Radio der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. In der zweiten Folge geht es um "Frei reden und Freireden - der Weg weg vom Skript." Einerseits eine schwierige Angelegenheit, weil wir uns so ans Schriftliche gewöhnt haben und Hänger fürchten. Andererseits: In der Familie und mit Freunden sprechen wir (hoffentlich) ohne vorher etwas aufgeschrieben zu hab...
2024-06-27
47 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #23
New biotechnologies - Revolution or evolution? When we think about revolutions, we think of systemic changes in politics, economics, and lifestyles. Revolutions transform how we live, work, interact, and communicate. In the past, political uprisings and new technologies, from the steam engine to the smartphone, have led to such transformative changes. Now, a revolution driven by novel biotechnologies (gene editing, neuroprosthetics, synthetic biology, and artificial intelligence in biotech) has the potential to not only change the way we live but the very foundations of our lives – our biology. But is the so-called biorevolution a real "sc...
2024-06-03
42 min
Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast
It´s a kind of magic – wie wir zum Sprechen gekommen sind
It´s a kind of magic – wie wir zum Sprechen gekommen sind Klaus und Andreas sind Cousins. Sie sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit beim Radio der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. In der ersten Folge von Sprich mit mir Der Kommunikationspodcast zeichnen beide ihren Weg zur Kommunikation, zum Sprechen nach. An der Familie liegt die Begeisterung zum Teil, noch mehr aber an den Begegnungen mit Menschen, die Klaus und Andreas klargemacht haben, wie viel wir im nächsten Umfeld...
2024-05-30
38 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #22
Polygenic risk scores – The Truth in our Genes Polygenic risk scores (PRS), put simply, look at gene variants across the human genome in order to determine an individual's risk of getting a disease, from different types of cancer to type II diabetes. PRS could complement current risk prediction models and lead to a more accurate risk prediction. However, for PRS to become a useful clinical instrument, transparent ways to assess their performance and careful communication of disease risks to individuals are key. In episode 22 of We’re doomed we’re saved, Andreas Horchler and Louise von Stechow speak to two PR...
2024-05-03
41 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #21
Cell rejuvenation – Resetting the biological clock Aging is a dynamic process characterized by the accumulation of cell damage, tissue, and organ degeneration, and diminished function. This process of decline appears to be an inevitable aspect of human existence. In recent years, however, advancements in scientific understanding of aging bring us closer to extending the human lifespan. With their guests, Dr. Jürgen Reess and Prof. Hartmut Geiger, founders of Moglingbio, Louise von Stechow and Andreas Horchler explore the complex science underlying the process of aging and the challenges faced by the budding longevity industry. They talk about the potential for...
2024-04-03
43 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #20
Women’s Health - Humanity’s other half Women make up about half of humanity. Yet, the medical community and the pharmaceutical and biotech industries have long adopted an androcentric view of disease biology and healthcare needs, perceiving women as a specialized or atypical demographic. In episode 20 of We're Doomed, We're Saved, we talk to two biotech experts, Catenion's Dr. Ana Rita Da Costa and Dr. Pascal Joly, to discuss how the biotech industry and healthcare community slowly, but steadily, change and adapt to the needs of half of their customers: women. Content and Editing: Louise von Stec...
2024-03-04
37 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #19
mRNA Therapeutics - New applications for an old molecule RNA, one of the oldest and most versatile biomolecules, has recently entered the therapeutic arena. While for many observers the success of mRNA vaccines seemed to come out of the blue, its build on the fundament of research that has large gone ignored. Now mRNA therapeutics are enjoying the limelight of great economic success for companies like BioNTech / Pfizer and Moderna, and the awarding of the 2023 Nobel Prize to two mRNA researchers. But with the fame also comes a huge public backlash of anti-vaxxers who fear the perceived novelty of...
2024-02-01
41 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #18
Ozempic & co – A new era of weight loss? In principle the solution to the problem of overweight should be very easy: eat less and exercise more.But anyone who’s ever tried to lose weight – so probably almost anyone – will be able to testify that things are not as simple. So now Ozempic enters the scene, a diabetes drug that looks like a gamechanger in the big business of weight loss. In episode 18 of We're doomed we're saved, Andreas Horchler and Louise von Stechow discuss the history of weight loss pills and the medical and cultural reasons why we (think we...
2024-01-02
34 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #17
CRISPR CAS – Life’s processing tool Gene editing technology allows humans, for the first time, to change the code of life with a precise editing system offering the potential for curing genetic diseases. The gene editing field is moving with impressive speed: after the seminal paper on the technology was published in 2012, the Nobel Prize awarded for the technology in 2020, and the first therapy approved for treatment of blood diseases in 2023. In this episode of We’re doomed, we’re saved Andreas Horchler and Louise von Stechow, discuss the tremendous potential of the technology, but also its darker side – the high c...
2023-12-01
41 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #16
Synthetic Biology - Rewriting Life Synthetic biology - the artificial creation of biological molecules, cells, and even organisms - has the potential to revolutionize biotechnology and agriculture, allowing for the creation of novel biomaterials and fuels, opening new opportunities for DNA-based information storage and computation, and even aiding in the exploration and colonization of space. The first synthetic bacterium was created about ten years ago, and since then, the technologies supporting synthetic biology have become faster, cheaper, and more innovative. With the assistance of artificial intelligence, synthetic biology could unlock vast potential, recognized by various industries. Synthetic biology could...
2023-11-01
40 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #15
Big data in pharma - From garbage to gold In our data-heavy age, data becomes a treasure, a currency, a valuable good. This is true especially for the biotech and pharmaceutical industries, where data can inform the development of novel drugs. But should own biomedical data – and where should the lines between privacy and patient benefit be drawn? In the new episode of We’re doomed, we’re saved, Andreas Horchler and Louise von Stechow discuss new strategies of data sharing and ownership in biomedicine and pharma. Content and Editing: Louise von Stechow and Andreas Horchler Disc...
2023-10-02
33 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #14
De-extinction - A mammoth project The rapid spread of humans is causing many species to disappear off the face of the earth – in a so-called mass extinction. Some scientists are trying to reverse this process, by bringing back extinct species, such as the Dodo, the Passenger Pigeon, or the Wolly Mammoth. In the 14th episode of We’re doomed, we’re saved Andreas Horchler and Louise von Stechow discuss the breeding procedures and genetic engineering techniques that might be used for brining back extinct animals. We also discuss the ethical implications from resource waste to animal welfare – and what it might...
2023-09-04
35 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #13
365 days We're doomed we're saved **** GERMAN EPISODE **** Ein Jahr We're doomed we're saved - seiten einem Jahr sprechen Andreas Horchler und Louise von Stechow über die Themen der Biorevolution. Wir haben über Anitbiotikaresistenzen, Biowaffen, Gentherapien, Neuroprothesen und AI gesprochen. Wir hatten spannende Gäste, wie den Mathematiker und idalab Gründer Paul von Bünau, und den Forschungs- und Entwicklungschef von Sanofi Adventis Deutschland mit denen wir über die Rolle neuer Technologien wie AI für die Medikamentenentwicklung gesprochen haben. In dieser Folge lassen wir die erste Staffel Revue passieren und machen "A big announcment". Dies wird unsere vorerst letzte...
2023-08-02
25 min
ARD Radiofeature
Wissenschaftsfreiheit - Der Journalist Andreas Horchler im Gespräch
Diskurse an deutschen Universitäten laufen zurzeit immer wieder aus dem Ruder. Es wird geschrien, gepöbelt, es werden Entlassungen gefordert, Veranstaltungen behindert. Die Auseinandersetzung darüber, was sagbar, was politisch korrekt ist, wird immer härter geführt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Andreas Horchler, wie hitzig die aktuelle Diskussion ausgetragen wird, welche Rolle die sozialen Medien dabei spielen und ob die Wissenschaftsfreiheit tatsächlich in Gefahr ist.// Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.
2023-07-05
32 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Wissenschaftsfreiheit - Der Journalist Andreas Horchler im Gespräch
Diskurse an deutschen Universitäten laufen zurzeit immer wieder aus dem Ruder. Es wird geschrien, gepöbelt, es werden Entlassungen gefordert, Veranstaltungen behindert. Die Auseinandersetzung darüber, was sagbar, was politisch korrekt ist, wird immer härter geführt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Andreas Horchler, wie hitzig die aktuelle Diskussion ausgetragen wird, welche Rolle die sozialen Medien dabei spielen und ob die Wissenschaftsfreiheit tatsächlich in Gefahr ist.// Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.
2023-07-05
32 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Wissenschaftsfreiheit - Doku über drohende Cancel Culture in Wissenschaft und Forschung
Die Wissenschaftsfreiheit genießt in Deutschland Verfassungsrang. Trotzdem gerät sie zunehmend unter weltanschaulichen Druck. Werden freie Rede und Gegenrede eingeschränkt, leiden Wissenschaft und Innovation. // Von Andreas Horchler Von Andreas Horchler.
2023-07-05
52 min
ARD Radiofeature
Wissenschaftsfreiheit - Doku über drohende Cancel Culture in Wissenschaft und Forschung
Die Wissenschaftsfreiheit genießt in Deutschland Verfassungsrang. Trotzdem gerät sie zunehmend unter weltanschaulichen Druck. Werden freie Rede und Gegenrede eingeschränkt, leiden Wissenschaft und Innovation. // Von Andreas Horchler Von Andreas Horchler.
2023-07-05
52 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #12
Follow the money - Die Geldquellen der Biowissenschaften **** GERMAN EPISODE **** Follow the money, folge dem Geld, ist eine alte Weisheit wenn man den Kern einer Angelegenheit verstehen will. In der 12. Folge von We're doomed we're saved folgen wir diesem Weg zu den Geldquellen der Biomedizinischen Forschung, zu Regierungszuschüssen, großen Pharmaunternehmen und privaten Stiftungen, wie der Bill und Melinda Gates Foundation, die ganze Forschungszweige quasi im Alleingang finanziert. Solche privaten Geldgeber haben besonders in den USA einen großen Einfluss auf die Forschungslandschaft, obwohl ihre Auswahlkriterien und Transparenz umstritten sind und die Verbindung von Wissenschaftlern und reichen Technokraten das...
2023-07-03
33 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #11
Die Zukunft der Pharmaindustrie - Neue Technologien und Modelle **** GERMAN EPISODE **** Wie werden neue Technologien, wie die künstliche Intelligenz die Pharmaindustrie beeinflussen? Welche neuen Modelle werden die Blockbuster der Vergangenheit ablösen? In dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast Professor Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung Sanofi-Aventis, Deutschland GMBH über die Zukunft der Pharmaindustrie Content and Editing: Louise von Stechow and Andreas Horchler Disclaimer: Louise von Stechow, Andreas Horchler and their guests express their personal opinions, which are founded on research on the respective topics, but do not claim to give medical, inves...
2023-06-01
39 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #10
Biohackers - Die Garagenwissenschaftler **** GERMAN EPISODE **** Biohacker experimentieren an sich selbst, führen genetische Modifikationen durch, implantieren Mikrochips und testen neue Medikamente. Dabei bewegen sie die Wissenschaft aus den Elfenbeintürmen der Universitäten hin zu privaten Laboren, Küchen und Garagen. Dies verspricht größere Chancengleichheit und neue Möglichkeiten für Innovationen in der Wissenschaft, birgt jedoch auch die Gefahr einer mangelnden Regulierung mit unvorhersehbaren Konsequenzen. In der neuen Folge von We’re doomed we’re saved besprechen Andreas Horchler und Louise von Stechow die Ziele und Methoden der Biohacker und stellen die Frage ob sie eine Chance ohne...
2023-05-02
38 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #9
ChatGPT - The rise of the chatbots **** GERMAN EPISODE **** ChatGPT, das Large Language Model von OpenAI ist in aller Munde. Von Untergangsszenarien in denen der Mensch und seine Arbeitsleistung als obsolet erklärt werden, über Lehrende, die sich fragen, wie sie Seminararbeiten bewerten sollen, bis hin zur Frage menschlicher und maschineller Kreativität – ChatGPT bewegt uns alle. In der neuen Folge von We’re doomed we’re saved besprechen Louise von Stechow und Andreas Horchler welche Auswirkungen ChatGPT und andere Large Language Modelle für den Gesundheit Sektor und die Biotech und Pharma Industrie haben könnten und ob sie...
2023-04-03
38 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #8
Longevity- Who wants to live forever? GERMAN EPISODE Seit Anbeginn der Menschheit beschäftigt uns die Frage, warum wir altern, warum wir sterben müssen. In der neuen Folge von We’re doomed, we’re saved besprechen Andreas Horchler und Louise von Stechow den neuesten biomedizinische Forschungstand zum Thema Altern und stellen die Frage ob sich das Altern verlangsamen, ja sogar aufhalten lassen wird? Wie sähe eine Welt aus, in der die Menschen 150 Jahre oder noch älter werden – was würde ein verlängertes Leben für die Art wie wir leben, lieben und arbeiten, für die Dinge, die uns...
2023-03-01
34 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #7
Künstliche Intelligenz – Der vorhersagbare Mensch GERMAN EPISODE Künstliche Intelligenz könnte dabei helfen, Krankheiten zu erkennen und zu heilen, Ärzten eine schnellere oder genauere Diagnose ermöglichen, und den Prozess der Arzneimittelentwicklung effizienter, kostengünstiger und erfolgreicher machen. Gleichzeitig wirft die Verwendung von Künstlicher Intelligenz im medizinischen Bereich schwierige ethische Fragen auf. Algorithmen, die Parameter wie elektronische Patientenakten, genetische Analysen oder Marker psychiatrischer Erkrankungen zur Vorhersage menschlicher Gesundheit nutzen könnten inhärente Bias kodieren und für unethische Fragestellungen verwendet werden. In Folge 7 von We’re doomed, we’re saved besprechen Louise von Stechow und Andreas Horchler...
2023-02-01
43 min
Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.
Der Moment der Wahrheit mit Michael Pachmajer und Carsten Hentrich, Co-Founder d.quarks & Transformationsexperten
Innehalten Verstehen Umdenken Michael Pachmajer und Carsten Hentrich beschäftigten sich mit der Zukunft in einer digitalen und nachhaltig wirtschaftenden Welt. Sie sind die Wegbereiter des Wandels, Transformationsexperten und Sparringspartner. Ob im Mittelstand, im Familienunternehmen oder im öffentlichen Sektor, seit 20 Jahren befähigen sie Menschen in Verantwortung, den Wandel ihrer Organisation erfolgreich zu gestalten – nachhaltig, strategisch, partizpativ und vor allem selbstbestimmt. In der aktuellen Folge sind sie Gäste ihres eigenen Podcasts und stellen sich den Fragen des Journalisten und Podcast-Produzenten Andreas Horchler. Zum Ende des Jahres 2022 bleibt Vieles offen und ungewiss. Denn spätestens jetzt sind die Aus...
2023-01-19
1h 17
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #6
Neuroprosthetics - Das Zeitalter der Cyborgs GERMAN EPISODE Prothesen, die mit dem Nervensystem verbundenen werden, können Menschen mit Einschränkungen helfen verlorene Mobilität und Sensorik zurückzuerlangen. Exoskelette und robotische Körperteile helfen Querschnittsgelähmten beim Gehen und Greifen. Cochleaimplantate und bionische Augen geben Tauben und Blinden ihre Sinne zurück. Hirn-Computer-Schnittstellen ermöglichen es Gehirnaktivitäten zu messen, zu interpretieren, und Gedanken in Befehle umzuwandeln, die von externen Geräten ausgeführt werden. Doch ist das schon das Ende? Technologische Neurungen in der Neuroprothetik und künstliche Intelligenz könnten es uns schon bald erlauben unsere Sinne und Geh...
2023-01-05
35 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #5
Biowaffen - Neue Möglichkeiten und alte Ängste GERMAN EPISODE Biowaffen haben zum Glück in der Geschichte der Menschheit nur selten Anwendung gefunden – sind sie doch zu unkontrollierbar. Doch mit den Technologien der Biorevolution eröffnen sich neue Möglichkeiten in der Herstellung schädlicher biologischer Agenzien – mit böser Intention von Staaten, Terroristen und sogenannten Biohackern, doch auch wohlmeinenden und unbedachten Wissenschaftlern. In dieser Folge sprechen Andreas Horchler und Louise von Stechow über die Geschichte der Biowaffen, über neue Möglichkeiten und alte Ängste. Content and Editing: Louise von Stechow and Andreas Horchler Disclaimer: Lo...
2022-12-02
31 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #4
Gene drives - Menschengemachte Evolution GERMAN EPISODE Sogenannte Gene Drives sind spezielle Genveränderungsmethoden, die es Wissenschaftlern zum ersten Mal erlauben die Grenzen der klassischen Evolution nach Darwin zu sprengen und ihr Grundprinzip, die natürliche Selektion zu überwinden, in dem sie die Expression in allen Nachkommen erzwingen. In dieser Episode unterhalten sich Andreas Horchler und Louise von Stechow darüber wie Gene Drives in der Malariaprävention, in der Bewahrung bedrohter Arten und zur Erhöhung von Ernteerträgen eingesetzt werden könnten – und wie gefährlich diese Technologie in der Hand eines einzelnen Wissenschaftlers sein kann. Content a...
2022-11-03
41 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #3
Editiertes Erbgut - Reparaturen und Upgrades GERMAN EPISODE Gentherapien und Geneditierungsverfahren versprechen die Heilung von Krankheiten von Hämophilie bis Krebs. Sie erlauben aber auch genetische Upgrades – die uns schneller, schlauer und schöner machen könnten. In dieser Folge unterhalten sich Andreas Horchler und Louise von Stechow über die Möglichkeiten die Gentherapien und die neuentdeckte Technologie CRISPR-Cas bieten, welche klinischen Erfolge erzielt wurden und welche ethischen Konsequenzen diese Methoden mit sich bringen. Content and Editing: Louise von Stechow and Andreas Horchler Disclaimer: Louise von Stechow, Andreas Horchler and their guests express their personal opinion...
2022-10-04
37 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #2
Endliche Antibiotika - Die vertane Chance GERMAN EPISODE Antibiotika wurden einst als Heilbringer der Menschheit gefeiert und haben dazu beigetragen die durchschnittliche Lebenserwartung stark zu erhöhen. Doch schon in den frühen Tagen warnte der Finder des Penicillins, Sir Alexander Fleming, vor dem unbedachten und verschwenderischen Umgang mit diesen Wundermedikamenten. In dieser Folge beleuchten Andreas Horchler und Louise von Stechow die weltweite Gesundheitskrise, die von antibiotikaresistenten Bakterien hervorgerufen wird und besprechen ihre Ursachen und potentielle Gegenmaßnahmen. Content and Editing: Louise von Stechow and Andreas Horchler Disclaimer: Louise von Stechow, Andreas Horchler and their gue...
2022-09-01
34 min
The Biorevolution Podcast
We're doomed we're saved #1
Die Biorevolution - Risiken und Versprechen GERMAN EPISODE Die Biorevolution bringt viele neue Technologien, mit großen Versprechungen, aber auch unkalkulierbaren Risiken. In dieser Folge geben Andreas Horchler und Louise von Stechow einen Überblick über die Technologien der Biorevolution und sprechen über die Möglichkeit den Menschen selbst, seine Gene und sein Gehirn zu revolutionieren und über die Unmöglichkeit biologische Agenzien zu kontrollieren, die sich nicht um menschengemachte Regeln, Grenzen und ethische Bedenken kümmern. Erscheint montatlich am 1. Content and Editing: Louise von Stechow and Andreas Horchler Disclaimer: Louise von Stechow, Andreas Horchler and their gu...
2022-08-04
40 min
ARD Radiofeature
Frachtgut Tier - Gespräch mit dem Journalisten Andreas Horchler
Lebende Tiere werden immer häufiger bis in Länder außerhalb Europas transportiert. Die Lastwagen sind zum Teil mehr als 100 Stunden unterwegs. Tierschutzorganisationen beklagen, dass die Tiere dabei wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Andreas Horchler was Tieren wirklich helfen würde, warum Gesetze oft nicht greifen und sowie Kühe eigentlich Muhen. Von Johannes Döbbelt.
2022-04-06
29 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Frachtgut Tier - Gespräch mit dem Journalisten Andreas Horchler
Lebende Tiere werden immer häufiger bis in Länder außerhalb Europas transportiert. Die Lastwagen sind zum Teil mehr als 100 Stunden unterwegs. Tierschutzorganisationen beklagen, dass die Tiere dabei wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Andreas Horchler was Tieren wirklich helfen würde, warum Gesetze oft nicht greifen und sowie Kühe eigentlich Muhen. Von Johannes Döbbelt.
2022-04-06
29 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Frachtgut Tier - Doku über länderübergreifende Viehtransporte
Transporte von lebenden Tieren bis in Länder außerhalb Europas nehmen zu. Wie ergeht es Kälbern und Schweinen auf dem langen Weg? Tierschutzorganisationen beklagen, dass sie wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Was müsste sich ändern? // Von Andreas Horchler / HR 2022 Von Andreas Horchler.
2022-04-06
52 min
ARD Radiofeature
Frachtgut Tier - Doku über länderübergreifende Viehtransporte
Transporte von lebenden Tieren bis in Länder außerhalb Europas nehmen zu. Wie ergeht es Kälbern und Schweinen auf dem langen Weg? Tierschutzorganisationen beklagen, dass sie wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Was müsste sich ändern? // Von Andreas Horchler / HR 2022 Von Andreas Horchler.
2022-04-06
52 min
Get Full Audiobook in History, World
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands von Andreas Horchler | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Unterwegs in der Geschichte Deutschlands Autor: Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner Erzähler: Frank Arnold Format: Unabridged Spieldauer: 16 hrs and 13 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-11-12 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: History, World Zusammenfassung: Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen in unsere Jetztzeit - Geschichte ist hautnah erlebbar in diesem O-Ton-Feature, das von der Geburtsstunde Deutschlands über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart reicht. Erfahrene Rundfunkautoren, darunter die Macheri...
2012-10-11
4h 13
Discover Popular Titles Full Audiobooks in History, World
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://thebookvoice.com/podcasts/audiobook/1266/Titel: Unterwegs in der Geschichte Deutschlands Autor:: Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner Erzähler: Frank Arnold Format: Unabridged Spieldauer: 16 hrs and 13 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-11-12 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: History, World Zusammenfassung des Herausgebers: Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen in unsere Jetztzeit - Geschichte ist hautnah erlebbar in diesem O-Ton-Feature, das von der Geburtsstunde Deutschlands über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart reicht. Erfahrene Rundfun...
2012-10-11
4h 13