Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Kirchner

Shows

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche 231 – Wie man sich die Kranken-Zusatzpolice bezahlen lassen kannWillkommen zu Folge 231 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 231 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 20. Juni 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk sprechen wir über eine Mystery-Shopping-Aktion der Bafin unter Versicherungsvermittlern, die Ergebnisse und Reaktionen. • Im Gespräch erfahren wir von Vanessa Kirchner und Siegfried Isenberg von der IKK Classic unter anderem, wie man sich die Krankenzusatzversicherung bezahlen lassen kann. • Und in den News der Woche gewinnen Verbraucherschützer gegen die ADAC Versicherung. Frauen verlieren laut einer Analyse zehntausende Euro beim Vermögensaufbau. Ökonomen würden die vorzeitige Rente gerne a...2025-06-2025 minDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche 229 – Courtage-Nachträge und Zielgruppe junge KundenWillkommen zu Folge 229 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 229 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 6. Juni 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk sprechen wir über Courtage-Nachträge von Versicherungen – und warum Makler hier genau hinschauen sollten. • Im Gespräch haben wir zwei Spezialisten, die uns erklären, was eine Krankenkasse heutzutage alles können sollte. • Und in den News der Woche zeigt eine Umfrage, dass Verbraucher mehr als 600 Euro für eine Honorarberatung zahlen würden. Viele Gewerbekunden bekommen keinen Versicherungsschutz. Rechtsschutz wird wohl teurer. Und die Reparaturkosten für Autos steige...2025-06-0628 minDie Philosophische AudiothekDie Philosophische AudiothekGenerative KI: Einem Zauberlehrling gute Sitten beibringen?Im Rahmen der Cyberspace-Konferenz 2023 in Brünn hat sich eine Sektion mit der Abschätzung von Risiken durch generative Künstliche Intelligenz befasst. Andreas Kirchner kommentiert eine Vortrag von Thomas S. Boone über US-amerikanische und europäische Gesetzesregelungen zu KI und spricht selbst über die informatischen und sozialen Hintergründe von ChatGPT. Vom Beitrag Andreas´s Kirchners gibt es diese Unterlagen: PDF: https://bleibfern.eu/owncloud/s/A5JYJgjNX8GNLQC PPT Slides: https://bleibfern.eu/owncloud/s/wCKiB3A4pSZyyLe 2024-10-2350 minDie Philosophische AudiothekDie Philosophische AudiothekGenerative KI: Einem Zauberlehrling gute Sitten beibringen?Im Rahmen der Cyberspace-Konferenz 2023 in Brünn hat sich eine Sektion mit der Abschätzung von Risiken durch generative Künstliche Intelligenz befasst. Andreas Kirchner kommentiert eine Vortrag von Thomas S. Boone über US-amerikanische und europäische Gesetzesregelungen zu KI und spricht selbst über die informatischen und sozialen Hintergründe von ChatGPT. Vom Beitrag Andreas´s Kirchners gibt es diese Unterlagen: PDF: https://bleibfern.eu/owncloud/s/A5JYJgjNX8GNLQC PPT Slides: https://bleibfern.eu/owncloud/s/wCKiB3A4pSZyyLe 2024-10-2350 minDie Philosophische AudiothekDie Philosophische AudiothekGenerative KI: Einem Zauberlehrling gute Sitten beibringen?Im Rahmen der Cyberspace-Konferenz 2023 in Brünn hat sich eine Sektion mit der Abschätzung von Risiken durch generative Künstliche Intelligenz befasst. Andreas Kirchner kommentiert eine Vortrag von Thomas S. Boone über US-amerikanische und europäische Gesetzesregelungen zu KI und spricht selbst über die informatischen und sozialen Hintergründe von ChatGPT. Vom Beitrag Andreas´s Kirchners gibt es diese Unterlagen: PDF: https://bleibfern.eu/owncloud/s/A5JYJgjNX8GNLQC PPT Slides: https://bleibfern.eu/owncloud/s/wCKiB3A4pSZyyLe 2024-10-2350 minDie Philosophische AudiothekDie Philosophische AudiothekGenerative KI: Einem Zauberlehrling gute Sitten beibringen?Im Rahmen der Cyberspace-Konferenz 2023 in Brünn hat sich eine Sektion mit der Abschätzung von Risiken durch generative Künstliche Intelligenz befasst. Andreas Kirchner kommentiert eine Vortrag von Thomas S. Boone über US-amerikanische und europäische Gesetzesregelungen zu KI und spricht selbst über die informatischen und sozialen Hintergründe von ChatGPT. Vom Beitrag Andreas´s Kirchners gibt es diese Unterlagen: PDF: https://bleibfern.eu/owncloud/s/A5JYJgjNX8GNLQC PPT Slides: https://bleibfern.eu/owncloud/s/wCKiB3A4pSZyyLe 2024-10-2350 minStartup InsiderStartup InsiderProglove: Vom Wettbewerb zum Millionen-Exit - mit Gründer Manuel Bönisch & Thomas KirchnerIn der aktuellen Podcastfolge von “Startup Spotlight” haben wir Manuel Bönisch und Thomas Kirchner, die Gründer von ProGlove, zu Gast. Der Fokus liegt auf der beeindruckenden Entwicklung von ProGlove, die in einem spektakulären 500-Millionen-Euro-Exit gipfelte. Thomas und Manuel teilen ihre Erfahrungen aus der Gründungszeit, den Herausforderungen bei der Entwicklung und Skalierung ihres Produkts – einem intelligenten Handschuh mit integriertem Barcode-Scanner, der die Effizienz in der Industrie und Logistik erheblich steigert. Sie sprechen darüber, wie die Idee im Rahmen des "Make it Wearable"-Wettbewerbs von Intel entsteht und wie sie ProGlove schließlich für 500 Millionen Euro verkauft...2024-08-1458 minIngenieure führenIngenieure führenIF217 – Baugruppenbestückung Teil 2 – Interview mit Andreas WalterHeute folgt der zweite Teil des Interviews mit Andreas Walter. Inhalt der Folge: * Themen in diesem Gespräch waren: * Serien vs. Prototypenfertigung * Bestellung durch nicht-technischen Einkauf * Definition von guten Daten * Stückliste * Leiterplatte * Mechanik * Verpackung und Transport * Iterationsrunden oder “Das Produkt muss auf den Markt” * Angebot der Electronic Academy Interview etwas länger geworden, Teil 1 in IF216, heute Teil 2 Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge. Der Beitrag IF217 – Baugruppen...2024-06-2748 minIngenieure führenIngenieure führenIF217 – Baugruppenbestückung Teil 2 – Interview mit Andreas WalterHeute folgt der zweite Teil des Interviews mit Andreas Walter. Inhalt der Folge: * Themen in diesem Gespräch waren: * Serien vs. Prototypenfertigung * Bestellung durch nicht-technischen Einkauf * Definition von guten Daten * Stückliste * Leiterplatte * Mechanik * Verpackung und Transport * Iterationsrunden oder “Das Produkt muss auf den Markt” * Angebot der Electronic Academy Interview etwas länger geworden, Teil 1 in IF216, heute Teil 2 Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge. Der Beitrag IF217 – Baugruppen...2024-06-2748 minIngenieure führenIngenieure führenIF216 – Baugruppenbestückung Teil 1 – Interview mit Andreas WalterBestückungsdienstleister werden allzu oft als verlängerte Werkbank gesehen und sind doch so viel mehr. Denn es gibt einiges zu beachten, damit es mit der Kooperation funktioniert. Inhalt der Folge: * Themen in diesem Gespräch waren: * Serien vs. Prototypenfertigung * Bestellung durch nicht-technischen Einkauf * Definition von guten Daten * Stückliste * Leiterplatte * Mechanik * Verpackung und Transport * Iterationsrunden oder “Das Produkt muss auf den Markt” * Angebot der Electronic Academy Interview etwas länger geworden, heute Teil 1, in IF217 dann Teil 2 Trage Dich auch gerne in meinen Ne...2024-06-2047 minIngenieure führenIngenieure führenIF216 – Baugruppenbestückung Teil 1 – Interview mit Andreas WalterBestückungsdienstleister werden allzu oft als verlängerte Werkbank gesehen und sind doch so viel mehr. Denn es gibt einiges zu beachten, damit es mit der Kooperation funktioniert. Inhalt der Folge: * Themen in diesem Gespräch waren: * Serien vs. Prototypenfertigung * Bestellung durch nicht-technischen Einkauf * Definition von guten Daten * Stückliste * Leiterplatte * Mechanik * Verpackung und Transport * Iterationsrunden oder “Das Produkt muss auf den Markt” * Angebot der Electronic Academy Interview etwas länger geworden, heute Teil 1, in IF217 dann Teil 2 Trage Dich auch gerne in meinen Ne...2024-06-2047 minPhilosophische BrockenPhilosophische Brocken10 Jahre Badiou. Ein Wiener Jubiläum"Vor genau 10 Jahren, im Wintersemester 2009 wurde Badiou zum ersten Mal in Wien an einer Vorlesung im Institut der Philosophie im größeren Rahmen behandelt. 2009 fand außerdem die Unibrennt-Bewegung statt. ... War Unibrennt ein Ereignis? Das ist keine Frage, die man im Kommentarmodus beantworten kann, sondern wenn man Badiou folgt, eine Frage, bei der man ein Wagnis eingeht, wenn man sich darauf bezieht." (Andreas Kirchner) Auf der Grundlage eines Gesprächs zwischen Herbert Hrachovec und Peter Zeillinger gestaltet Andreas Kirchner eine Sendung der Rückschau mit Vorausblick. "Zusammenfassend: Das Jahr 2009 ist also zweifach mit Badiou verbunden: Erste...2024-05-051h 31WerkstattgesprächeWerkstattgespräche10 Jahre Badiou. Ein Wiener Jubiläum"Vor genau 10 Jahren, im Wintersemester 2009 wurde Badiou zum ersten Mal in Wien an einer Vorlesung im Institut der Philosophie im größeren Rahmen behandelt. 2009 fand außerdem die Unibrennt-Bewegung statt. ... War Unibrennt ein Ereignis? Das ist keine Frage, die man im Kommentarmodus beantworten kann, sondern wenn man Badiou folgt, eine Frage, bei der man ein Wagnis eingeht, wenn man sich darauf bezieht." (Andreas Kirchner) Auf der Grundlage eines Gesprächs zwischen Herbert Hrachovec und Peter Zeillinger gestaltet Andreas Kirchner eine Sendung der Rückschau mit Vorausblick. "Zusammenfassend: Das Jahr 2009 ist also zweifach mit Badiou verbunden: Erstens, durch die Rezeption von Badio...2024-05-051h 31Philosophische BrockenPhilosophische BrockenWikis: Freiheit, aber mit VorsichtIm Rahmen des Symposiums "Open Cultures" des Paraflows Festivals 2013 hielt Andreas Kirchner einen Vortrag über Erfahrungen mit einem Unternehmenswiki. Er erweiterte sie mit prinzipiellen Bemerkungen über diese Kommunikationsform. Ein wiederkehrendes Thema war "spezifische Freiheit", nämlich der Umstand, dass die vom Wiki gebotenen Chancen zur Produktivität sich jeweils unter bestimmten Voraussetzungen ergeben. Revision der Sendung vom 22.10.20142024-04-2958 minVorträge (Brocken)Vorträge (Brocken)Wikis: Freiheit, aber mit VorsichtIm Rahmen des Symposiums "Open Cultures" des Paraflows Festivals 2013 hielt Andreas KIrchner einen Vortrag über Erfahrungen mit einem Unternehmenswiki. Er erweiterte sie mit prinzipiellen Bemerkungen über diese Kommunikationsform. Ein wiederkehrendes Thema war "spezifische Freiheit", nämlich der Umstand, dass die vom Wiki gebotenen Chancen zur Produktivität sich jeweils unter bestimmten Voraussetzungen ergeben. Gesendet 22.10.20142024-04-2958 minMuseum am SofaMuseum am SofaJosef Bradl und der Skisprung im NationalsozialismusWer ist der aktuelle Rekordhalter im Skisprung? OK, … eine vor allem für die Salzburger*innen viel zu leichte Frage. Das ist natürlich Stefan Kraft. Machen wir es also etwas schwerer: Wer war der erste Skispringer, der über 200 Meter flog? Je nachdem, wen man fragt, war es entweder der Finne Toni Nieminen oder der Oberösterreicher Andreas Goldberger – der aber beim Aufsprung in den Schnee griff. Noch eine letzte Quizfrage: Wem gelang die erste Landung über hundert Meter vom Schanzentisch entfernt? Hier fällt die Antwort eindeutig aus: Josef „Bubi“ oder „Sepp“ Bradl. Doch wer war dieser „Adler vom Hochkönig“? Herzlich...2024-04-2711 minKunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das SammelnKunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das SammelnYilmaz Dziewior - Museum LudwigDie umfangreichste Pop-Art-Kollektion Europas, die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt, eine der bedeutendsten Sammlungen zum deutschen Expressionismus, herausragende Werke der russischen Avantgarde und eine exzellente Sammlung zur Geschichte der Fotografie: Das Museum Ludwig in Köln besitzt heute eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit. Im Jahr 1946, unmittelbar nach Ende des 2. Weltkriegs, übergab der Kölner Jurist Josef Haubrich seine Kun­st­samm­lung der Stadt und legte, mit Werken von Otto Dix, Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann oder Karl Schmidt-Rottluff, den Grund­stein für die Samm­lung des Mu­se­um Lud­wig. Genau 30 Jahre sorgte eine we...2023-11-0423 minZuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias HäuslerZuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias HäuslerFolge 34 - Polizeipräsident Andreas StüveAufgeben gegen die Clans? Niemals. Wir entscheiden, wann das Spiel zu Ende ist. Es ist ein neuer Sheriff in der Stadt. Essen hat einen neuen Polizeipräsidenten. Der gebürtige Niedersache hat in Münster und Paris Jura studiert, erst als Staatsanwalt in Düsseldorf gearbeitet, dann als Oberstaatsanwalt. Ein Experte, wenn es darum geht, kriminellen Clans die Arbeit so schwer wie möglich zu machen. Und diese Clans haben wir in der Stadt. Und jetzt eben auch - Andreas Stüve. Hat er jetzt einen richtigen Polizeiausweis, hat er ihn schon einmal privat eingesetzt, schon einmal mit ei...2023-06-1333 minDigital lebenDigital lebenPodcast "Digital leben" | Folge 66 – Wenn die KI Bio lerntShownotes Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz: Mastodon-Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind: Uwe Scholz vom Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben Professorin Elsa Kirchner von...2023-03-031h 20WintersportWintersportHat Nagelsmann Rückendeckung verdient?Reden ist Nagelsmann, Schweigen ist Sky - sollten Malte Asmus und Andreas Wurm vielleicht nach dem Megaerfolg von #MatchInSilence mal einen #PodcastInSilence wagen? Lieber nicht. Und deshalb reden sie - über den alles andere als schweigsamen Julian Nagelsmann und seinen Wutausbruch nach der Niederlage gegen Gladbach. Sie bilanzieren den 21. Bundesliga-Spieltag und zusammen mit Bundestrainer Mark Kirchner die Biathlon-WM in Oberhof. Und der Coach hat wenig rosige Aussichten für die Zukunft der deutschen Herren zu bieten. Dieser‌ ‌Podcast‌ ‌wurde‌ ‌produziert‌ ‌mit‌ ‌freundlicher‌ ‌Unterstützung‌ ‌und‌ ‌Text-‌ ‌und‌ ‌Ton-Material‌ ‌unseres‌ ‌Partners,‌ ‌dem‌ ‌Sport-Informations-Dienst‌ ‌SID.‌ ‌Der‌ ‌SID‌ ‌ist‌ ‌Content-Lieferant‌ ‌für‌ ‌nahezu‌ ‌alle‌ ‌großen‌ ‌Sender‌ ‌und‌ ‌digitalen‌ ‌Sport-Portale.‌ ‌Über‌ ‌90‌ ‌Prozent‌ ‌aller‌ ‌Sp...2023-02-2013 minStand jetzt - Sportnews in 90 Sekunden plus NachspielzeitStand jetzt - Sportnews in 90 Sekunden plus NachspielzeitHat Nagelsmann Rückendeckung verdient?Reden ist Nagelsmann, Schweigen ist Sky - sollten Malte Asmus und Andreas Wurm vielleicht nach dem Megaerfolg von #MatchInSilence mal einen #PodcastInSilence wagen? Lieber nicht. Und deshalb reden sie - über den alles andere als schweigsamen Julian Nagelsmann und seinen Wutausbruch nach der Niederlage gegen Gladbach. Sie bilanzieren den 21. Bundesliga-Spieltag und zusammen mit Bundestrainer Mark Kirchner die Biathlon-WM in Oberhof. Und der Coach hat wenig rosige Aussichten für die Zukunft der deutschen Herren zu bieten. Dieser‌ ‌Podcast‌ ‌wurde‌ ‌produziert‌ ‌mit‌ ‌freundlicher‌ ‌Unterstützung‌ ‌und‌ ‌Text-‌ ‌und‌ ‌Ton-Material‌ ‌unseres‌ ‌Partners,‌ ‌dem‌ ‌Sport-Informations-Dienst‌ ‌SID.‌ ‌Der‌ ‌SID‌ ‌ist‌ ‌Content-Lieferant‌ ‌für‌ ‌nahezu‌ ‌alle‌ ‌großen‌ ‌Sender‌ ‌und‌ ‌digitalen‌ ‌Sport-Portale.‌ ‌Über‌ ‌90‌ ‌Prozent‌ ‌aller‌ ‌Sp...2023-02-2013 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenLebensgefährliche EmbolieBei diesem Kunstfehler-Fall kann man sich nur noch an den Kopf fassen. Uns hat eine Mail von Hörerin Andrea erreicht: "Ich bin Opfer geworden. Das traurigste daran ist, wegen Ignoranz, und weil man an einem Schnelltest für 2,90 Euro gespart hat! Deswe.. Bei diesem Kunstfehler-Fall kann man sich nur noch an den Kopf fassen. Uns hat eine Mail von Hörerin Andrea erreicht: "Ich bin Opfer geworden. Das traurigste daran ist, wegen Ignoranz, und weil man an einem Schnelltest für 2,90 Euro gespart hat! Deswegen erlitt ich eine lebensgefährliche beidseitige Lungenembolie der Stufe 4 mit zeitgleichem Lungeninfarkt und zeitgleicher Recht...2023-01-0721 minFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene – Der Podcast: Zu Gast: Andreas Utermann/VontobelWie den Ex-AGI-Chef und heutigen Vontobel-Verwaltungsratschef umtreibt Als sich Andreas Utermann vor drei Jahren von der AGI-Spitze zurückzog, begründete er das damit, dass seine Frau künftig voll arbeiten und er selber sich um die drei Töchter kümmern werde. "Jetzt bin ich dran. Und das ist fair", sagte er – woraus ein Medium dann die geschmackssichere Schlagzeile "Top-Finanzmanager beendet Karriere und wird Hausmann" machte. Um es abzukürzen: Hausmann wurde Utermann tatsächlich, wie der 56-Jährige in der heutigen Folge von "Finanz-Szene – Der Podcast" erzählt. Aber auch nur, bis die Karriere dann doch wieder r...2022-11-1440 minPlatemark: prints and the printmaking ecosystemPlatemark: prints and the printmaking ecosystemHistory of Prints Reproductive Prints (part one)Platemark series two, A History of Western Prints, returns with an episode about reproductive prints. In s2e21, Tru Ludwig takes listeners back to a time when lives were lived with no images save for maybe what one saw in church. Prints were the way the first images were widely consumed; they were that era’s internet. A reproductive print is one in which an artist's creation (a drawing, painting, or sculpture) is recreated by another artist as a print after that original design. These can be sanctioned by the first artist or not. They can occur long after th...2022-11-071h 17Airball - Der NBA PodcastAirball - Der NBA Podcast#174 Titans Airea mit Daniel KirchnerFolge 2 der Dresden-Titans-ProA-Ära. Wer bietet sich dabei als Gast mehr an als einer der Leistungsträger unserer Aufstiegshelden in Daniel Kirchner. Der Berliner Jung, etwas kleiner als Gesprächspartner Chris, redet in Andreas' Abwesenheit über seinen Weg nach Dresden, über Verbesserungspotenzial am eigenen Spiel und vieles mehr. Und ein Versprechen für das nächste Heimspiel hat er auch parat. Viel Spaß! Musik von Fuchsbau Audio, findet ihr hier :  https://instagram.com/fuchsbau.audio?utm_medium=copy_link Link zu Herzlichen Dunk: https://open.spotify.com/album/7cxea3R5kI...2022-10-191h 09Potenzialfrei?! - Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & RechenschwächePotenzialfrei?! - Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & RechenschwächeDas Gesetz der Polarität mit Andrea Kirchner PF31Das Gesetz der PolaritätGanz früh fielen Andrea und ihrem Mann auf, dass bei ihrem Ältesten etwas anders ist. Schon in der Spielschule in Luxemburg im Alter von 4 Jahren bekamen sie die ersten Hinweise. Als der jüngere Sohn so weit war, war schnell klar, er hat ähnliche Probleme.Es traf sie nicht völlig überraschend, da ihr Mann selber eine Lese-Rechtschreib-Schwäche hat. Aufgrund der Erfahrung, die Andreas Mann gemacht hatte, wussten beide, wie stark die emotionalen Auswirkungen einer Lese-Rechtschreib-Schwäche sind.Auf keinen Fall wollten beide, das...2022-10-1144 minFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene - der PodcastPartner-Podcast: Zu Gast: Prof. Andreas Walter / Schalast LawUnser Thema: Der Datenschutz-Fall von Hannover – und die Folgen für Banken und Fintechs Vermutlich ist diese Nachricht hier (sie fiel mitten in die Ferienzeit) vielen durchgerutscht: Ende Juli brummte die niedersächsische Datenschutzbehörde der Hannoverschen Volksbank eine Geldbuße von 900.000 Euro auf. Weil das Institut Kundendaten ausgewertet und Schufa-Daten genutzt hatte, um die Werbeansprache der Kundinnen und Kunden zu verbessern: Wen erreicht man (nur) per Brief – wen auch via E-Mail? Erst so langsam wird deutlich, was da eigentlich passiert zu sein scheint: Bei den 900.000 Euro handelt es sich um das höchste jemals gegen ein...2022-09-0431 minApfelfunkApfelfunk332: Alle Gesprächsringe geschlossen- Here is Apple: Analyse und Hintergründe zu unserem Interview - Endlich einfach: Apple hilft beim WhatsApp-Umzug von Android zu iOS - Schreib-Apps: iA Writer mit großem Update - Pacman in unlustig: Wie gefährlich ist der M1-Bug? - Draufgeguckt: Bundeskartellamt prüft App Tracking Transparency - WWDC-Nachlese: Stage Manager – erste Eindrücke und warum er nur mit M1 läuft - WWDC-Nachlese: Weitere Details zu CarPlay Next Generation - WWDC-Nachlese: Was tvOS 16 neu kann - WWDC-Nachlese: Was fehlte, wie es weitergeht - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge ist gesponsert von Readly...2022-06-162h 06Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno FischbacherStimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher140: Wichtig: Wann Du dringend eine Logopädin aufsuchen solltestZu Gast im Stimme wirkt!"-Podcast ist heute Sanne Stria, Logopädin & Sprachtrainerin aus Wien. Ihr neues Buch "Ausgesprochen gut" ist 2021 im Schulz-Kirchner Verlag erschienen. Hier findest Du eine LeseprobeHier kannst Du es bestellen Ab heute wird uns Sanne im "Stimme wirkt!"-Podcast ein Mal monatlich Fallbeispiele und Tipps aus Sicht der Logopädin präsentieren. Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm...2022-02-0831 min大叔聊古典大叔聊古典EP115|聊聊疫情之下的古典音樂錄音趨勢變化,以及我們各自推薦的專輯 feat. 蘇立這一集我們邀請蘇立到節目裡,聊聊疫情大時代下的古典音樂錄音趨勢變化,以及這段時間我們各自推薦的專輯。依照節目提及的順序,專輯名稱如下: 蘇立:2020年古典錄音趨勢變化 ◎多處異地錄音-Bach: Redemption / Anna Prohaska (Alpha) ◎錄音空間拉遠-Beethoven: Piano Concertos / 鋼琴Krystian Zimerman, Sir Simon Rattle與London Symphony Orchestra (DG) ◎在家錄音-Beethoven: Sonatas / Igor Levit (Sony) ◎反思疫情與生命的主題-Memento Mori / Klingzeug Barockensemble (BIS) 徐鵬博挑選的第一、二張 ◎貝多芬:弦樂四重奏全集/Quatuor Ébène (Warner) ◎Solo II-巴哈:第三號、第四號無伴奏大提琴組曲(中提琴改編版);庫塔克:選自「信號、遊戲、訊息」六首小品/Tabea Zimmermann (myrios) 吳毓庭挑選的第一張 ◎Proust, A Recreated Recital普魯斯特的復古音樂會/小提琴Théotime Langlois de Swarte,鋼琴Tanguy de Williencourt (Harmonia Mundi) 蘇立:2021年古典錄音趨勢變化 法國沙龍與普魯斯特(普魯斯特逝世100年): ◎The Proust: Shani Diluka & Hervé Niquet, ft. Natalie Dessay (Warner) ◎Music from Proust’s Salons: Steven Isserlis & Connie Shih (BIS) ◎Four Hands for France: Stephanie McCallum & Erin Helyard (Toccata Next) ◎'Round Midnight / Quatuor Ébène & Nicolas Altstaedt, Antoine Tamestit (Warner) 徐鵬博挑選的第三、四張 ◎巴哈:無伴奏小提琴奏鳴曲與組曲/Augustin Hadelich (Warner) ◎拜爾德、布爾:鍵盤音樂作品/Kit Armstrong (DG) 吳毓庭挑選的第二張 ◎西貝流士:交響詩/女高音Lise Davidson,Edward Gardner指揮Bergen Philharmonic Orchestra (Chandos) 蘇立:2021年古典錄音趨勢變化 更傳統的聲音: ◎Bach: Sonatas & Partita / Augustin Hadelich (Warner) ◎Générations - Sénaillé & Leclair, Sonatas for Violin and Harps...2022-02-011h 224 på foden4 på fodenTime 1: Fodbold i skyggen af alvor i Cameroun og Mr. Love i HerningTime 1: Fremad Amager har fået nye ejere, men ejernes tvivlsomme professionelle fortid begynder at pible frem. Vi taler om de seneste afsløringer med manden bag dem fra Tipsbladet. Dernæst skal vi til Afrika, hvor der spilles fodbold i ly af en lurende katastrofe. Det er voldsomt og vigtigt at få fortalt. Slutteligt skal det handle om FC Midtjyllands nye brasilianske stjerne, 37-årige Vágner Love, der kommer med et glorværdigt CV, men også mange spørgsmål. Vi får dem besvaret med en kender af brasiliansk fodbold og af ham, der hentede ham til FC Midtjyll...2022-01-2454 minAbgekanzelt: ein RefLab-PodcastAbgekanzelt: ein RefLab-Podcast3. AdväntBeim Warten im Advent wartet man unterschiedlich lang oder empfindet es zumindest so. Ja, die Zeit ist einfach so ein Mass … Ein spokenblues von blauibuebe (Andreas Kessler und Matthias Kirchner).2021-12-1203 minSportsugenSportsugenNye perspektiver på FIFAs kontroversielle VM-kup, speget esport-sag og ministerens tv-planerFIFAs skumle planer om at kuppe hele fodboldkalenderen møder klar modstand og kritik i Europa. Men er det også ensbetydende med, at hele verden er imod FIFA? Det spørger Sportsugen om, for vi skal have perspektiv fra Sydamerika og Afrika, og det tegner ikke noget entydigt billede. Programmet i denne uge handler også om en opsigtsvækkende dom i esport, kulturministerens plan om at regulere markedet for tv-rettigheder til store sportsbegivenheder og meget mere. Vært: Claus Elgaard. Medvirkende: Adam Ringsby-Brandt (advokat med ekspertise i sportsret ved Bertel Rasmussen Advokater og formand for disciplinærudvalget i Esport Danmark), Andreas...2021-10-2154 minFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Andreas Schelling/Finanz InformatikWer sich mit den Ursprüngen der Finanz Informatik auseinandersetzt, sollte wenig Angst vor kryptischen Abkürzungen haben. Denn entstanden ist der zentrale IT-Dienstleister der Sparkassen aus ungefähr zwei Dutzend Unternehmen, die auf so schöne Namen wie DVG, RWSO, BSW, DVG, SIK oder IZB Soft hörten. Und nun - gibt es eben die "eine" FI, gewissermaßen ein Supertanker. Dummerweise bewegt sich aber die Welt da draußen nun wieder in die andere Richtung: in kleine, modulare Lösungen aus der Cloud.  Wie geht man damit um? Und wohin steuert eben jener "Supertanker"? Darüber sprechen wir in der neu...2021-10-1746 minDIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche ErfüllungDIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche Erfüllung#397 Business geht heute anders – Interview mit dem Experten für Führung & Vertrieb Andreas Buhr | Business | Unternehmertum | MitarbeiterInterview mit dem Experten für Führung & Vertrieb Andreas Buhr #397 Business geht heute anders – Interview mit dem Experten für Führung & Vertrieb Andreas Buhr | Business | Unternehmertum | Mitarbeiter Wenn es um mehr Erfolg im Business geht, führt kein Weg an Andreas Buhr vorbei. Der mehrfach ausgezeichnete Top-Speaker und Trainer gilt als DER Experte auf seinem Gebiet. Seit über 35 Jahren begeistert er das Publikum auf großen Weiterbildungsforen und Vertriebskongressen mit seinem Vertriebsführungs-Know-how, mit seinen Thesen zu Vertrieb und zu Führung sowie mit seinen zukunftsweisenden Strategien und handfesten Praxistipps das Publikum. Andreas Buhr ist Gründer und...2021-06-0641 minUnd nun zum SportUnd nun zum SportWintersport: Der Glanz der Alpinen Erst Romed Baumann im Super-G, dann Kira Weidle und schließlich auch Andreas Sander in der Abfahrt - mit drei Silbermedaillen in Cortina d'Ampezzo ist der deutsche Skiverband so erfolgreich wie seit über 40 Jahren nicht mehr in eine Weltmeisterschaft gestartet. Und nach der Speed-Woche könnten in der zweiten Veranstaltungshälfte auch die Techniker noch aufs Podest fahren. Die Außenseiterrolle hat der DSV bei dieser WM längst nicht mehr inne. Im Gegensatz dazu sind die deutschen Biathleten im slowenischen Pokljuka noch auf der Formsuche. Nach fünf Rennen noch keine deutsche Medaille, historisch schlechte Ergebnissen bei den...2021-02-1535 minBRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DEDer Machtkampf beim VfB Stuttgart Der VfB Stuttgart liefert in den letzten Jahren ausreichend Stoff für den Boulevard. Sportlich präsentiert sich der deutsche Meister von 2007 als Fahrstuhlmannschaft, die Gründe hierfür sind vielschichtig. Neben dem Platz bestimmte drei Jahre lang Wolfgang Dietrich die Schlagzeilen, der die Mitglieder des VfB Stuttgart einen wollte. Doch dies gelang dem häufig als „Spalter“ kritisierten Präsidenten nicht. Auch die Art und Weise der Ausgliederung einer AG hinterließ tiefe Gräben. Mit Claus Vogt wurde im Dezember 2019 ein Nachfolger gewählt, der es besser machen sollte. Auf den ersten Blick schien dies auch zu gelingen und der VfB s...2021-01-211h 58BRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DEDer Machtkampf beim VfB Stuttgart Der VfB Stuttgart liefert in den letzten Jahren ausreichend Stoff für den Boulevard. Sportlich präsentiert sich der deutsche Meister von 2007 als Fahrstuhlmannschaft, die Gründe hierfür sind vielschichtig. Neben dem Platz bestimmte drei Jahre lang Wolfgang Dietrich die Schlagzeilen, der die Mitglieder des VfB Stuttgart einen wollte. Doch dies gelang dem häufig als „Spalter“ kritisierten Präsidenten nicht. Auch die Art und Weise der Ausgliederung einer AG hinterließ tiefe Gräben. Mit Claus Vogt wurde im Dezember 2019 ein Nachfolger gewählt, der es besser machen sollte. Auf den ersten Blick schien dies auch zu gelingen und der VfB s...2021-01-211h 58BRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DE#109 | Die Spalter aus Bad Cannstatt Der VfB Stuttgart liefert in den letzten Jahren ausreichend Stoff für den Boulevard. Sportlich präsentiert sich der deutsche Meister von 2007 als Fahrstuhlmannschaft, die Gründe hierfür sind vielschichtig. Neben dem Platz bestimmte drei Jahre lang Wolfgang Dietrich die Schlagzeilen, der die Mitglieder des VfB Stuttgart einen wollte. Doch dies gelang dem häufig als „Spalter“ kritisierten Präsidenten nicht. Auch die Art und Weise der Ausgliederung einer AG hinterließ tiefe Gräben. Mit Claus Vogt wurde im Dezember 2019 ein Nachfolger gewählt, der es besser machen sollte. Auf den ersten Blick schien dies auch zu gelingen und der VfB s...2021-01-211h 58Abgekanzelt: ein RefLab-PodcastAbgekanzelt: ein RefLab-PodcastMaria und JosephJoseph hat den Blues Andreas Kessler (Text) und Matthias Kirchner (Slidegitarre) bilden seit 2017 das Duo blauibuebe. In Form von spoken blues verbinden sie berndeutsche Sprechtexte über die Mühsal des Lebens mit bluesigem Sound, der dem ganzen Schlamassel zumindest einen rutschigen Boden gibt. https://andreaskessler.ch/#front-page-section-512020-12-2003 minAbgekanzelt: ein RefLab-PodcastAbgekanzelt: ein RefLab-PodcastMaria durch ein Dornwald gingDenn sie weiss nicht, was jetzt kommt Andreas Kessler (Text) und Matthias Kirchner (Slidegitarre) bilden seit 2017 das Duo blauibuebe. In Form von spoken blues verbinden sie berndeutsche Sprechtexte über die Mühsal des Lebens mit bluesigem Sound, der dem ganzen Schlamassel zumindest einen rutschigen Boden gibt. https://andreaskessler.ch/#front-page-section-512020-12-1302 minAbgekanzelt: ein RefLab-PodcastAbgekanzelt: ein RefLab-PodcastDschamilijaJa, es kommt ein Schiff geladen… Andreas Kessler (Text) und Matthias Kirchner (Slidegitarre) bilden seit 2017 das Duo blauibuebe. In Form von spoken blues verbinden sie berndeutsche Sprechtexte über die Mühsal des Lebens mit bluesigem Sound, der dem ganzen Schlamassel zumindest einen rutschigen Boden gibt. https://andreaskessler.ch/#front-page-section-512020-11-2902 minIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieGuest Pod | #13 Film Studies Bling Bling | Queer Sound On Screen - With Helen LeungIn this episode, the bling of the month is Helen Leung from the Department of Gender, Sexuality & Women's Studies at Simon Fraser University in Canada. In this episode, the bling of the month is Helen Leung from the Department of Gender, Sexuality & Women's Studies at Simon Fraser University in Canada. She reflects on her multi-perspective view on film. Furthermore, she gives insight into her projects "Transpacific Film Cities" and "Queer Sound On Screen". And finally, Helen presents her Podcast "Transpacific Stories". (00:00:58-30:03) http://www.sfu.ca/~hhl/home/index.html In the News Chapter, it's all about the recently...2020-11-201h 03THINK REACTORTHINK REACTOR#008 - Roboter & Gesellschaft - mit Prof. Frank Kirchner (DFKI)Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge zu Gast: Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner, Geschäftsführender Direktor des DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) in Bremen und Leiter des Forschungsbereichs Robotics Innovation Center.Wir sprechen mit Frank über die Geschichte des DFKIs, die Fortschritte der Robotik in den letzten Jahren und die damit verbundenen gesellschaftlichen Implikationen.// Shownotes:• Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner: https://www.dfki.de/web/ueber-uns/mitarbeiter/person/frki01/ • Rundga...2020-09-172h 00DIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche ErfüllungDIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche Erfüllung#315 Wie Du innere Blockaden schnell auflösen kannst – Interview mit EMDR-Ausbilder Andreas Zimmermann | Mission | Bestimmung | LebensaufgabeInterview mit EMDR-Ausbilder Andreas Zimmermann #315 Wie Du innere Blockaden schnell auflösen kannst – Interview mit EMDR-Ausbilder Andreas Zimmermann | Mission | Bestimmung | Lebensaufgabe Andreas Zimmermann war mehrere Jahre als Geschäftsführer und Mitglied des Aufsichtsrates innerhalb einer mittelständischen deutschen Unternehmensgruppe tätig. Seit Anfang der Neunzigerjahre ist er Aus- und Weiterbilder für Psychotherapeuten und Managementtrainer. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Synergetisches Teamtraining, Trainings und Coaching im Bereich Persönlichkeits- und Sozialkompetenz. Leiter der PAPB Privaten Akademie für Psychologische Bildung, Mitglied von EMDR-Austria und EAP (European Association for Psychotherapy), Vorstandsvorsitzender der DGMT e.V. (Deutsche...2020-07-1249 minBoudoirpodcastBoudoirpodcastBoudoir Podcast – mit Michael Omori Kirchner – Coach Michael Omori Kirchner Zu Gast im Boudoirpodcast ist heute Michael Omori Kirchner. Michael hilft Fotografen bei der Selbstvermarktung und wir haben über spannende Fragen gesprochen. Ist die Boudoirfotografie ein Bereich, der wirtschaftlich “funktioniert”? Wer kommt als Kunde für ein Boudoirshooting in Frage? Wie erreicht man Sichtbarkeit? Wie bekommt man Kunden? Wann haben Kunden / Kundinnen Vertrauen zu einem “fremden” Fotografen? Welche Preise sind sinnvoll? Einstieg in das Business Boudoir Fotografie Wenn Du gerade am Anfang deines Boudoir-Business bist, ist diese Folge sicher interessant. Der Podcast soll für Fotografen gleichermaßen wie für potenzielle Ku...2020-07-0138 minDigital Workplace Podcast powered by IPIDigital Workplace Podcast powered by IPIVernetztes Lernen im Unternehmen Dank der DigitalisierungLernen kennen viele in erster Linie aus der Schule, der Ausbildung oder der Universität. Jeder hat seine Vorlieben wie er lernt, wo er lernt und mit welchen Methoden er sich neue Dinge aneignet. Doch was bedeutet Lernen im beruflichen Kontext? Was ist dabei besonders zu beachten und was sind bekannte Methoden im Bereich der "Workplace Learnings"? Über diese Aspekte habe ich mich mit Marcel Kirchner, Collaboration-Manager bei der Continental AG in Hannover, ausgetauscht. "Lern- und Arbeitsumgebungen müssen heutzutage nicht mehr strikt voneinander getrennt gehalten werden" gibt Marcel als einen der Trends des digitalen Lernens im Unternehmen an. Jeder kan...2020-06-0221 min#mspWG#mspWGDie Tut Tut Garage von Mark KirchnerWeihnachtliche Stimmung in der #mspWG. Andreas und Tobi ziehen Bilanz und wählen die Top 3 Sportmomente des Jahres 2019 – großer Spaß. Eine #mspWG wie sie im Buche steht. Andreas treibt sich wieder irgendwo in Deutschland rum und Tobi hat das Heimspiel der Roten in den Knochen. Alles wie immer. Hannover 96 ist das Stichwort. […]2019-12-221h 02BrustringTalk | der VfB Stuttgart-PodcastBrustringTalk | der VfB Stuttgart-PodcastBT080: Derbysieger-Stimmung: Fehlanzeige 2019-11-261h 07Brocken: WerkstattgesprächeBrocken: Werkstattgespräche10 Jahre Badiou. Ein Wiener Jubiläum"Vor genau 10 Jahren, im Wintersemester 2009 wurde Badiou zum ersten Mal in Wien an einer Vorlesung im Institut der Philosophie im größeren Rahmen behandelt. 2009 fand außerdem die Unibrennt-Bewegung statt. ... War Unibrennt ein Ereignis? Das ist keine Frage, die man im Kommentarmodus beantworten kann, sondern wenn man Badiou folgt, eine Frage, bei der man ein Wagnis eingeht, wenn man sich darauf bezieht." (Andreas Kirchner) Auf der Grundlage eines Gesprächs zwischen Herbert Hrachovec und Peter Zeillinger gestaltet Andreas Kirchner eine Sendung der Rückschau mit Vorausblick. "Zusammenfassend: Das Jahr 2009 ist also zweifach mit Badiou verbunden: Erstens, durch die Rezeption von Badio...2019-11-1700 minWochenblickWochenblickSo geht es weiter mit den Sporthallen: Boyens Medien Podcast #35Eigentlich sah es ziemlich gut aus auf der Baustelle – zum neuen Schuljahr hätte es in Heide-Ost wieder Sportunterricht geben können. Daraus wurde aber nichts. Wasser drang in die neuen Turnhallen ein und richtete einen erheblichen Schaden an. Dieser muss jetzt behoben werden und so verzögert sich die Übergabe an die Schule um mindestens ein halbes Jahr. Online-Redakteur Tobias Kirchner spricht in der neuen Ausgabe des Boyens Medien Podcasts mit Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat, Bauamtsleiter Andreas Wojta und dem Projektleiter Kay Teckenburg.2019-08-2509 minDIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche ErfüllungDIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche Erfüllung#228 Der Weg zum Champion - Interview mit Tennis Grand Slam Sieger Kevin Krawietz | Mentale Vorbereitung | Rückschläge | Grand-Slam-SiegerProfi Tennisspieler Kevin Krawietz über den größten Erfolg seiner Karriere #228 Der Weg zum Champion - Interview mit Tennis Grand Slam Sieger Kevin Krawietz | Mentale Vorbereitung | Rückschläge | Grand-Slam-Sieger EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten   Sag mir unbedingt Deine Meinung über die aktuelle Folge. https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Jetzt auf Instagram folgen und jeden Tag Impulse von mir bekommen! Wenn Du das Video zu diesem Podcast sehen möchtest, schau unbedingt auf meinem...2019-08-1143 minNeues TerrainNeues TerrainMobilität im WandelAm 4. April fand in Berlin die Fachtagung „Mobilität im Wandel – Praxisbeispiele und neue Impulse zur BMBF Forschungsagenda“ statt. Sebastian Ritterbusch von der iXpoint Informationssysteme GmbH war dort, stellte das Terrain Projekt vor und spricht mit Gerhard Jaworek vom Studienzentrum für Blinde und Sehbehinderte (SZS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über die Veranstaltung im InterContinental Hotel in Berlin. Fachtagung Mobilität im Wandel (1:53:57, 50MB) Zum Start der Bekanntmachungen Mensch-Technik-Interaktion für eine intelligente Mobilität (IMO), Elektroniksysteme für das vollautomatisierte Fahren (ELEVATE) und weiterer Projekte aus dem Themenfeld Kommunikationssysteme & IT-Sicherheit lud das Bundesminister...2017-04-2700 minAviran\'s Music PlaceAviran's Music PlaceChill On Air Vol 19Chill On Air Vol 19 Tracklist: 1 Claire by iO 2 Night People [All Good Funk Alliance Remix] by Kabanjak 3 Aguas Do Ganges (Takata) - Ten Eight Seven Mastered by Abra 4 Summertime Rolls by PURACANE 5 You Might Say (Andreas Dorau Remix) by Bugge Wesseltoft 6 Revival by Deerhunter 7 Guns of Brixton [The Clash] by Nouvelle Vague 8 Just a place in the sun by Roudoudou 9 Wake Up by Stereo MC's 10 Fuel To Fire (Hubert Kirchner Edit) by Agnes Obel 11 Lola R. For Ever (Lola Rastaquouère) by Marianne Faithfull & Sly And Robbie2017-04-1058 minBrocken: VorträgeBrocken: VorträgeWikis: Freiheit, aber mit VorsichtIm Rahmen des Symposiums "Open Cultures" des Paraflows Festivals 2013 hielt Andreas KIrchner einen Vortrag über Erfahrungen mit einem Unternehmenswiki. Er erweiterte sie mit prinzipiellen Bemerkungen über diese Kommunikationsform. Ein wiederkehrendes Thema war "spezifische Freiheit", nämlich der Umstand, dass die vom Wiki gebotenen Chancen zur Produktivität sich jeweils unter bestimmten Voraussetzungen ergeben. Gesendet 22.10.20142014-10-2200 minBrocken: VorträgeBrocken: VorträgeOffenheit ist eine gefährdete Tugend. Probleme mit "MOOCs" und "open data"Der 2. Tag des Wiener Symposium Paraflows 2013 galt der "Offenheit von Weltentwürfen" (http://www.paraflows.at/index.php?id=427). Andreas Kirchner gestaltet auf der Grundlage eines Vortrags von Herbert Hrachovec und der abschließenden Podiumsdiskussion eine Dokumentation. Weiterführende Informationen zur Sendung, einschließlich einer inhaltlichen Aufschlüsselung des Tondokumentes, findet sich auf http://audioso.philo.at/?podcast=paraflows-2013-tag-2-offenheit-von-weltentwurfen. Gesendet am 27.8.20142014-08-2700 min