Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Kleboth

Shows

Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?1# Wie plant man das Chaos, Andreas Kleboth?Wojciech Czaja trifft in dieser Podcast-Folge den Städteplaner und Architekten Andreas Kleboth im HoHo Wien in der Seestadt.„Die spannendsten Städte sind für mich die, wo es ein Miteinander und Durcheinander gibt“. Gerade in der Stadtentwicklung sind Konflikte oft Innovationsbringer – während in der gesättigten europäischen Stadt tendenziell das Nebeneinander und die Vermeidung von Konflikten im Vordergrund stehen, zeichnen sich aufstrebende, sich entwickelnde Orte dadurch aus, dass Spannungen den Dialog anregen und kreative Lösungen hervorbringen. So passiert letztlich Stadt-Entwicklung! Erklärte Lieblingsstadt des Städteplaners Andreas Kleboth ist Hongkong. „Lebendig und aufre...2024-08-0644 minWas wichtig istWas wichtig istWie das richtige Gebäude unseren CO2-Ausstoß senken kann**Anzeige** Jeder Österreicher schleppt einen „CO2-Rucksack“ von rund 12 Tonnen jährlich mit sich herum – im Durchschnitt natürlich. Rund 40 Prozent davon entfallen auf das Wohnen: Wo leben wir? Müssen wir ins Auto steigen, um einzukaufen, in die Arbeit, zur Schule, zu Freizeitaktivitäten zu kommen? Wie gut ist das Gebäude selbst, wenn es um Energieeffizienz geht? Welche Energiequelle nutzen wir? Das und viele weitere Faktoren beeinflussen, wie umweltfreundlich unser Zuhause ist. Und hier kommen Gebäudebewertungssysteme ins Spiel. Denn Nachhaltigkeit wird ihrem Namen eben nur dann gerecht, wenn man sie auch messen und quantifizieren kann. Mit Bew...2023-02-2124 minWas wichtig istWas wichtig istWie sieht die städtische Energieversorgung der Zukunft aus?**Anzeige** „Raus aus dem Gas“ – das liest man derzeit oft. Aber wie? In Wien werden mehr als die Hälfte der insgesamt 911.000 Haushalte fossil beheizt, der Rest bezieht größtenteils Fernwärme. Dort wo die Umstellung von Gas auf Fernwärme nicht möglich ist, braucht es Alternativen. Die Lösungsansätze sind vielfältig, so Schaller: „Eine der bekanntesten Alternativen zum Bisherigen ist sicherlich die Nutzung der Erdwärme, die – größer gedacht – in Form von Anergienetzen für ganze Gebiete genutzt werden kann.“ All das wird auch in der Aspern Smart City Research beforscht, denn aspern Seestadt versteht si...2023-01-2329 minWas wichtig istWas wichtig istZwischen Sehnsuchtsort und Klimaschutz – wie die 15-Minuten-Stadt beides zusammenbringt**Anzeige** Eine Stadt vereint so viel: Sie ist Lebensraum und Identifikationsort. In ihr finden Vergangenheit und Zukunft zueinander, sie erzählt uns Geschichten und lässt uns eigene schreiben. Und – das mag auf den ersten Blick widersprüchlich wirken – sie kann einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wenn eine Stadt richtig geplant ist, nutzt sie Raum, Energie, Infrastruktur effizient und schafft damit nicht nur einen Möglichkeitsraum für den Menschen, sondern auch für den Klimaschutz. Ein solches Zukunftsmodell möchte aspern Seestadt sein, erklärt Gerhard Schuster, Vorstand der Seestädter Entwicklungsgesellschaft. Hier forscht man daran, wie ur...2023-01-1637 minArchitekturforumArchitekturforumKooperatives Verfahren Linz-EbelsbergIm Stadtteil Ebelsberg wird auf dem Areal der ehemaligen ‚Hiller Kaserne‘ und den ehemaligen landwirtschaftlichen ‚Sommergründen‘ ein neues Stadtviertel entwickelt. Die Grundeigentümer haben gemeinsam mit der Stadt Linz das erste kooperative Verfahren Oberösterreichs ausgelobt. Dabei arbeiten vier (aus einem zweistufigen Bewerbungsverfahren ausgewählte) Planer*innen unter konstruktiver Einbeziehung aller Beteiligten vor Ort gemeinsam an dem städtebaulichen Rahmenplan. Ziel ist es, eine Zukunftsvorstellung für ein durchmischtes, alltagstaugliches, lebendiges und in den Stadtteil integriertes Viertel mit hochwertigem sowie erschwinglichem Wohnungen zu entwickeln. Doch wie genau soll das aussehen? Welche nächsten Schritte sind geplant? Am 13. Fe...2017-02-0829 min