Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Kolos Und Roswitha Stark

Shows

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturLena Winkel – winkelgeisternEin Gespräch mit der Preisträgerin des Uwe-Lüders-Preises für Illustration 2024 Am 2. Mai 2024 wurde Lena Winkel in Lüneburg für ihr Gesamtwerk und ihre aktuellste Veröffentlichung „Siegfried“ mit dem Uwe-Lüders-Preis ausgezeichnet - Grund genug für die 84. „freigeistern!“-Folge „winkelgeistern“! Denn die Bildideen von Lena Winkel sind ver-winkelt, kühn, kunstvoll, klug, voller Assoziationen und Verweise. Bilder gehen um Ecken, manchmal im wahrsten Sinne des Wortes, etwa, wenn sie einen der berühmtesten Um-die-Ecke-Denker der Kinderliteratur in Szene setzt: „Rico“ von Andreas Steinhöfel. 14 Bilderbücher hat Lena Winkel inzwischen illustriert, mit der (Tier-)Illustration setzt sie sich a...2024-05-231h 02Frank’s Schnack Podcast - Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos!Frank’s Schnack Podcast - Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos!Abruzzen nonstop #2Am letzten Samstag sind Maarten und ich nach Fiumicino ans Mittelmeer gefahren, um etwas in den Bussen auszuspannen und dabei aufs Meer zu schauen! Denn bis zur Abholung der Teilnehmenden der zweiten Abruzzen Gruppe war noch etwas Zeit. Der Strand dort am Mittelmeer war eine einzige Müllhalde!Mein Partner bei den schwedisch-Lapplaand Reisen Andreas schrieb mir bei Insta: “Wir kommen sicher in die Hölle”!Wir sind dann zügig, nachdem alle Koffer, teilweise auch mit einer Maschine Verspätung, hier in Rom waren, in die Abruzzen gestartet! Es gibt für Dich...2023-10-2817 minPodcast des Berliner Spielplan AudiodeskriptionPodcast des Berliner Spielplan Audiodeskription13ter Podcast des Berliner Spielplan AudiodeskriptionDas 13te Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da! In diesem letzten Podcast des Jahres 2021 geht es um die "Dreigroschenoper" am Berliner Ensemble. Andreas spricht mit dem musikalischen Leiter Adam Benzwi. Zur Inszenierung "Frankenstein" am Deutschen Theater spricht Andreas mit der preisgekrönten Schauspielerin Maren Eggert sowie mit der Prüfredakteurin Roswitha Röding. Und in der Rubrik "Über den Tellerrand" werfen wir in dieser Episode einen Blick nach Spanien zur Audiodeskriptorin Esmeralda Azkarate-Gaztelu. Das Beitragsbild zeigt eine Szene aus "Frankenstein". Maren Eggert, Alexander Khuon und Felix Goeser stehen unter einem blendend-hellen Leucht-Panel und lesen Viktor Frankensteins Tagebuch. Die drei trage...2021-12-0346 minAndreas Kolos · The Spirit PodcastAndreas Kolos · The Spirit PodcastEnergetische Impfstoffoptimierung und Ausleitung | Podcast von Roswitha Stark und Andreas KolosDecoding DNA Matrix - in diesem Podcast reden wir über Impfstoffoptimierung und Ausleitung Sie wollen mehr zu dem Thema wissen? Melden Sie sich jetzt gleich noch zum kostenfreien Webinar an: www.cutumi.com/ausleitung Wenn Sie wissen wollen, wie Sie die Geheimnisse und den Spirit des Universums für Ihre Glück, Ihr Liebesleben, Ihren Erfolg, Ihre Gesundheit, Ihre Transformation und für Ihre Wünsche ans Universum nutzen wollen, dann Abonnieren Sie unseren Kanal und werden Sie VIP Höherer im Podcast. Wenn Sie viele weitere zusätzliche Informationen rund um das...2021-09-0342 min52radiominuten52radiominutenFeminismus und Musik@www.donaufestival.at divensplitter „No Time to Get Old“ ist eine Video Dokumentation der Filmemacherin Sol Haring. Sie handelt über das Älterwerden von Künstlerinnen. Der Film portraitiert zwölf US Amerikanerinnen um die 50 aus den Städten Akron, Ohio und Little Rock, Arkansas. Die Frauen erzählen über ihr Älterwerden, sie spechen übe Ihre künstlerische Arbeit und sie machen Musik! Die Filmemacherin Dr. Sol Haring selbst ist Wissenschaftlerin und Musikerin in Österreich. Ihr Forschungsnetzwerk hat sie nach Akron und Little Rock geführt und ihre wissenschaftlichen Bestrebungen im Bereich Gerontologie und Gender fließen i...2014-05-2659 minRadio DispositivRadio DispositivRabautzKinder und Jugendliche spielen das gleichnamige Musical für Kinder von Paul Hertel und Roswitha Egli Solist/innen, Orchester und Chor stellt die Musik- und Singschule Wien, die Kostüme wurden an der Modeschule Hetzendorf gestaltet, die Ausstattung stammt von der Kunstschule Herbststraße, produziert wird von der Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik. Mit viel Eifer und Spass probt das Ensemble mit Dirigent Andreas Wykydal, Regisseur Martin Scharnhorst, Chorleiterin Marlies Krug und Choreographin Bettina Iwanievicz für vier Aufführungen von „Rabautz“, die ab 28. Februar 2012 im Wiener Reigen zu erleben sein werden. Website Paul Hertel2012-02-2446 min