podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andreas Kramer Und Rob Wessel
Shows
Bretter Late Than Never
Folge 19 - Bretterbericht on Tour #4 - BerlinCon & SDJ Verleihung 2023
Dafne und Fabian waren (diesmal leider ohne Jacques) auf der BerlinCon und konnten einige neue und einige ältere Spiele testen!Außerdem waren wir für euch bei der Verleihung des Spiel des Jahres, wo wir wieder mit einigen der Autoren sprechen konnten.Alles in allem ein megaerfolgreiches Wochenende! Bis nächstes Jahr Berlin!00:00:00 Intro00:02:43 Tribes of the Wind00:09:08 Mycelia00:14:18 Bierpioniere00:21:42 Qawale00:25:30 Turing Machine00:30:19 Splendor Duel00:35:09 Caldera Park...
2023-07-24
2h 08
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 30: Prigozhins Meuterei
In der neuesten Folge von »Teller und Rand«, dem Podcast für internationale Politik, richten Andreas und Rob ihren Fokus auf die politischen Entwicklungen in Russland und die Auswirkungen des Kolonialismus. Sie führen ein Interview mit Hila, einer Wahlbeobachterin, die bei den jüngsten Parlamentswahlen in der Türkei anwesend war. Die beiden diskutieren die Rolle von Prigozhin in Russland und die möglichen Auswirkungen der Meuterei seiner Wagner-Söldner auf die politische Landschaft des Landes. Sie spekulieren über die möglichen Auswirkungen auf Putins Macht und die möglichen Reaktionen der Bevölkerung und der Armee. Die F...
2023-07-11
52 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 29: Die Stimme der Straße
Die aktuelle Folge von Teller und Rand ist reich an spannenden Themen: Diskutiert werden unter anderem die jüngsten Entwicklungen in den Gesprächen zwischen Iran und Saudi-Arabien, die Gründung des neuen spanischen Linksbündnisses Sumar sowie die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich. Zudem gibt es ein Gespräch über das Konzept der feministischen Außenpolitik. Im ersten Teil der Folge sprechen Andreas und Rob über die Gespräche zwischen Iran und Saudi-Arabien, die kürzlich in China stattgefunden haben. Sie diskutieren die Bemühungen beider Länder, ihre Beziehungen zu verbessern und den regionalen Konflikt zu...
2023-04-18
57 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 28: Georgiens steiniger Weg
In Folge 28 von »Teller und Rand« sprechen Andreas und Rob über eine Welt, die mehr und mehr von Krisen, Konflikten und Skandalen erschüttert wird. Dabei geht es unter anderem um den Skandal des CO²-Zertifizierer »Verra« und um Proteste in Georgien. Außerdem: Andreas spricht mit der griechischen Journalistin Kaki Bali über die aktuelle Situation in ihrem Land. Immer mehr Unternehmen und Regierungen möchten klimaneutral werden. Aber da es sehr teuer und aufwendig ist, die eigenen Produkte, Lieferketten etc. tatsächlich klimaneutral zu gestalten, kompensieren viele ihre Emissionen mit Geldzahlungen. Daher haben sich Organisationen und Unternehmen...
2023-03-22
53 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 27: Die »neue« Ukraine
In der aktuellen Folge von Teller und Rand besprechen Andreas und Rob die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Nigeria am 25. Februar. Außerdem: Ein Interview mit der sächsischen Landtagsabgeordneten Jule Nagel und ihrem Kollegen Grx, die von ihrer Reise in die Ukraine berichten. Sie berichten unter anderem von den Herausforderungen, denen sich besonders Linke in der »neuen Ukraine« gegenübersehen und was sie vor Ort erlebt haben. Auch haben sie Butscha besucht und berichten von den emotionalen und schwierigen Geschichten, die ihnen die Menschen dort erzählt haben. Nigeria ist nur eines von mehr als 12 Ländern au...
2023-02-14
51 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 26: Licht und Schatten in Sharm el-Sheikh
In der aktuellen Folge von Teller und Rand reden Andreas und Rob über das Vermächtnis der Außenpolitik von Angela Merkel. Im Interview mit Nadja Charaby von der Rosa-Luxemburg-Stiftung spricht Andreas über die COP 27 und die Schwierigkeiten mit den ägyptischen Gastgeber*innen. Aus Perspektive vieler war die COP 27 im November eine gescheiterte Konferenz. Doch aus der Perspektive zahlreicher Entwicklungsländer war sie ein Erfolg. Am Ende konnte schließlich ein Fonds für Klima-Ausgleichzahlungen beschlossen werden. Aber beim Ausstieg aus den fossilen Energieträgern konnten keine Fortschritte erreicht werden. Nadja Charaby war selbst vor Ort und gibt wich...
2022-12-20
57 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 25: Revolution mit und ohne Wahl
In der aktuellen Folge von Teller und Rand reden Andreas und Rob über die die Wahlen in Dänemark und Israel. Im Interview mit der Politikwissenschaftlerin Dastan Jasim spricht Andreas über die Proteste im Iran aus einer kurdischen Perspektive. Mit Journalist Niklas Franzen spricht Rob über die Folgen des knappen Wahlerfolgs des Sozialisten Lula in Brasilien. Seit fast zwei Monaten ist der Iran nun von einer nie dagewesenen Protestwelle erfasst. Der Tod der Kurdin Jina Amini durch die Hände der islamischen Sittenpolizei wegen eines nicht korrekt getragenen Kopftuchs am 16. September hatte massive Empörung erst in ihrer...
2022-11-08
1h 02
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 24: Es sieht aus wie ein Meer
In der neuen Folge von »Teller und Rand« dem linken Podcast über internationale Politik sprechen Andreas und Rob über die neue neoliberale Ära im Vereinigten Königreich und den Putsch in Burkina Faso. Im Interview ist diesmal Sarah Naqvi, die über die aktuelle Lage in Pakistan berichtet. Anfang September hat das Vereinigte Königreich gleich zwei einschneidende Ereignisse erlebt. Zum einen wurde Liz Truss als neue Premierministerin ins Amt eingeführt und nur wenig später starb das Staatsoberhaupt Queen Elisabeth II. nach 70 Jahren auf dem Thron. Die neue Premierministerin gab sich und ihrem Land knapp 3 Wochen Trauer und...
2022-10-11
1h 00
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 23: Israel droht die Rückwärtsrolle
In der aktuellen Folge von Teller und Rand reden Andreas und Rob über die aktuelle Krise im Kongo. Im Interview mit der in Israel lebenden Politikwissenschaftlerin Katharina Konarek sprechen sie über die anstehenden Wahlen, sowie die Gründe des Scheiterns der Regierung Bennet/Lapid. Das zweit größte afrikanische Land Kongo erlebt erneut eine schwere Krise. Im Osten des Landes wurden laut einem vertraulichen UN-Bericht Soldaten des Kongo, sowie Blauhelmsoldaten von ruandischen Truppen und Rebellengruppen angegriffen. In dieser Teller und Rand-Folge besprechen Andreas und Rob wie es dazu kommen konnte und welche Rolle der Kolonialismus der Europäer dab...
2022-08-16
55 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 22: Licht und Schatten in Südamerika
In der aktuellen Folge vom linken Podcast über internationale Politik werfen Andreas und Rob ihren Blick auf Südamerika. Im Interview mit Autor und Journalist Niklas Franzen sprechen sie über den Aufstieg des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro und mit dem Leiter Rosa-Luxemburg-Stiftung in Ecuador, Ferdinand Muggenthaler, geht es um die aktuellen Proteste im Land. Vor knapp 4 Jahren hat der rechte Populist Jair Bolsonaro die Präsidentschaftswahl in Brasilien überraschend deutlich gewonnen. Im Oktober hat das Land die Chance, seine Arbeit zu bewerten und kann ihn erneut ins Amt wählen. Die Umfragen zeigen, dass der ehemalige Präside...
2022-07-12
47 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 21: Vergessene Konflikte - Kurdistan
Der Libanon hat schwierige Jahre hinter sich. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen der Wahl im letzten Monat wider. So hat zwar das Bündnis der mit dem Iran verbündeten Hisbollah keine Mehrheit erlangen können, aber die Opposition aus US-freundlichen Christen und Unabhängigen konnten keine gemeinsame Mehrheit stellen. Dabei steht das Land vor zahlreichen Problemen. Die wirtschaftliche Lage bringt selbst die lange Zeit erfolgreiche Mittelschicht in große Schwierigkeiten. Gleichzeitig mehrt eine kleine Elite aus reichen Familien weiter ihre Vermögen. Mit der Wissenschaftlerin Dastan Jasim sprechen Andreas und Rob über die aktuelle Lage in...
2022-06-14
55 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 20: Vergessene Konflikte
Die Lage in der Ukraine hat sich in den letzten Wochen nicht groß geändert. Russland hat seinen Fokus auf den Südosten des Landes verschoben und versucht so eine Landbrücke von Moldau bis zu den Volksrepubliken im Osten. Was allerdings viele Diskussionen in Deutschland ausgelöst hat, ist der Plan sogenannte schwere Waffen in die Ukraine zu liefern. Anhand eines Interview der Publikation der Rosa-Luxemburg-Stiftung Maldekstra mit dem LINKEN Politiker Jan von Aken sprechen die beiden über verschiedene Aspekte des Konflikts. nd-Redakteur Daniel Lücking erklärt uns zudem die aktuelle Lage in Afghanistan. Das Land wur...
2022-05-17
57 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 19: Blick nach Russland
Aufgrund der aktuellen Ereignisse befassen sich Andreas und Rob auch diesen Monat mit dem Konflikt in der Ukraine. Dabei werden die beiden den Blick vor allem nach Russland. Dazu gibt es ein Interview mit Anastasia Tikhomirova, einer deutsch-russischen Journalistin. Der Krieg gegen die Ukraine befindet sich nun schon im zweiten Monat. Die schrecklichen Bilder aus dem osteuropäischen Land reißen nicht ab, Tausende sind dem russischen Angriff schon zum Opfer gefallen. Dennoch haben die Ukrainer Putin zu einem Strategiewechsel gezwungen. Statt einer Besetzung Kiews scheint Russland sich nun auf den Donbass zu konzentrieren. Doch au...
2022-04-12
1h 00
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 18: Die Grenzen des Pazifismus
Aufgrund der aktuellen Ereignisse befassen sich Andreas und Rob auch diesen Monat mit dem Konflikt in der Ukraine. Dazu gibt es ein Interview mit Ivo Georgiev, dem Leiter des Länderbüros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in der ukrainischen Hauptstadt. Vor wenigen Wochen wurde noch über so banale Themen diskutiert wie die Frage, ob Anna-Lena Baerbock in Schutzweste und Helm in der Ukraine posieren darf und heute herrscht genau an diesem Ort Krieg. Der russische Präsident Valdimir Putin hat am 24. Februar seinen Truppen den Einmarsch in das Nachbarland befohlen. Das Ergebnis nach fast 2 Wochen Krieg in Euro...
2022-03-08
1h 12
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 17: Chiles neue Ära
Wie schon im Januar sprechen Andreas und Rob auch im Februar über den Konflikt an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine. Außerdem: Ein Interview mit der Landtagsabgeordneten Jule Nagel zur Situation der Flüchtlinge an der Polnisch-Belarussischen Grenze und ein Gespräch mit der Journalistin Sophia Boddenberg über den neu gewählten linken Präsident Chiles. Die Situation um die wachsenden russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine beschäftigt weiter hin alle westlichen Staatschef*innen und Außenminister*innen. So ist auch die deutschen Außenminister Annalena Baerbock nach Kiew gereist. Dabei hat sie auch im Do...
2022-02-15
52 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 16: Durch das Weltgeschehen mit Gregor Gysi
In der Folge 16 von Teller und Rand dreht sich vieles um Russland. Im Gespräch sind wir dazu mit dem außenpolitischen Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi. Die von vielen als Weltmacht gesehene Russische Föderation unter Präsident Putin dominiert hierzulande die Schlagzeilen. Zum einen droht aktuell an der ukrainisch-russischen Grenze eine Eskalation. Zum anderen erlebte das Nachbarland Russlands Kasachstan Unruhen und Massendemonstrationen. Und am Ende wurden auch russische Soldaten im zentralasiatischen Land eingesetzt. Kasachstan wird seit dem Ende der Sowjetunion und dem Beginn seiner Unabhängigkeit Autokratische regiert. Bisher war wenig von einer Demok...
2022-01-18
39 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 16: Durch das Weltgesehen mit Gregor Gysi
In der Folge 16 von Teller und Rand dreht sich vieles um Russland. Im Gespräch sind wir dazu mit dem außenpolitischen Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi. Die von vielen als Weltmacht gesehene Russische Föderation unter Präsident Putin dominiert hierzulande die Schlagzeilen. Zum einen droht aktuell an der ukrainisch-russischen Grenze eine Eskalation. Zum anderen erlebte das Nachbarland Russlands Kasachstan Unruhen und Massendemonstrationen. Und am Ende wurden auch russische Soldaten im zentralasiatischen Land eingesetzt. Kasachstan wird seit dem Ende der Sowjetunion und dem Beginn seiner Unabhängigkeit Autokratische regiert. Bisher war wenig von einer Demok...
2022-01-18
39 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 15: Der Krieg des Friedensnobelpreisträgers
Unsere Dezemberausgabe von »Teller und Rand« beschäftigt sich mit dem Bürgerkrieg in Äthiopien. Andreas redet mit Ivesa Lübben über die Situation in dem Bürgerkriegsland. Sie ist die ehemalige Regionalbüroleiterin für Nordafrika der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Außerdem gibt es eine kleine Einschätzung über die Außenpolitik der Ampel und wie immer eine gute Nachricht. Die Themen der Folge zum Nachlesen: Äthiopien am Scheideweg - Martin Ling über einen gescheiterten Friedensnobelpreisträger Äthiopiens Bürgerkrieg - Ivesa Lübben und Katrin Voss über die Eskalation in der Region Tigray
2021-12-21
1h 01
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 14: COP26 – eine letzte Chance
Nach einem Monat melden sich Andreas und Rob mit einer Klimafolge zurück. Einen besonderen Blick wirft der Podcast dabei auf Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow und die Reaktion der Nachbarländer und Partner auf die Bundestagswahl im September. Im Interview spricht Rob mit Katja Voigt und David Williams von der Rosa-Luxemburg-Stiftung über die Klimakonferenz. Nach der Bundestagswahl deutet alles auf eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hin. Die europäischen und internationalen Partner haben dabei ganz unterschiedlich auf die kommende Bundesregierung reagiert. Eigentliche alle waren froh, dass die GroKo endlich ein Ende hat. Doch der Ausbl...
2021-11-09
59 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 13: NATO-Debakel Afghanistan
In Folge 13 von Teller und Rand beschäftigen sich Andreas und Rob mit der schwierigen Lage in Afghanistan. Im Interview mit Hila und Atal aus der Deutsch-Afghanischen Community geht es um die Folgen des Abzugs der westlichen Mächte und das Leben in Afghanistan. 20 Jahre nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 steht der Westen erneut vor einem Scherbenhaufen seines Handelns. Als Reaktion auf den Angriff von al-Qaida sind die Amerikaner mit Hilfe seiner Verbündeten in Afghanistan einmarschiert und hat die Taliban gestürzt. Tausende Menschenleben, Milliarden an Dollar und einem moralischen Bankrott später sind die westli...
2021-09-21
1h 01
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 12: Perus linke Hoffnung?
In Folge 12 sprechen Rob und Andreas über die aktuelle Situation in Peru nach der Wahl des Links-Politikers Castillo. Das Interview mit der Aktivistin Amanda Luna wirft einen genaueren Blick auf die Gründe für die Wahl des Kommunisten. Auch geht es in dem Podcast um die Folgen des Klimawandels. Die kann man aktuell besonders deutlich sehen. Auf fast allen Kontinenten kommt es aktuell zu extremen Wetterereignissen, die meist zweifelsfrei in Ihrer Stärke und Häufigkeit dem Klimawandel zuzuschreiben ist. So haben nicht nur die Menschen in Westdeutschland Fluten erlebt. In der chinesischen Provinz Henan sind Hunde...
2021-08-10
59 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 11: 85 Jahre Spanischer Bürgerkrieg
Folge 11 von Teller und Rand beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Europa. Einen besonderen Blick werfen Andreas und Rob dabei auf die Folgen der Herrschaft Francos in Spanien, Schwedens Regierungskrise und den Regionalwahlen in Frankreich. Im Interview mit der Politikwissenschaftlerin Silke Hünecke geht es dabei um die Folgen des spanischen Bürgerkriegs und der Herrschaft Francos auf die heutige spanische Gesellschaft. Schweden hat in der letzten Woche eine bisher ungekannte Regierungskrise erlebt: Der Ministerpräsident Stefan Löfven und seine Minderheitsregierung aus Sozialdemokraten und Grünen hat das Vertrauen des Parlaments verloren. Besonders der Linkspar...
2021-07-13
52 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Spezialfolge zur Friedensdelegation
Aus aktuellem Anlass widmen wir uns in dieser Sonderfolge der Friedensdelegation aus verschiedensten europäischen Staaten, die zusammen nach Südkurdistan gereist sind, um dort zusammen mit Aktivist*innen, Politiker*innen und betroffenen Menschen vor Ort über die Situation zu reden. Diese wurden von der Bundespolizei, Bundesrepublik, aber auch Kräften vor Ort in Erbil an ihrer Arbeit gehindert. Als Interviewpartnerin stand uns Selin Gören zur Verfügung. Sie ist Teil des Sprecher:innenrates der linksjugend ['solid]. Sie war mit vor Ort und berichtet aus ihren Erfahrungen und auch was das Ziel der Friedensdelegation war. Und was si...
2021-06-23
19 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 10: Indien im Strudel des Autoritarismus
Noch vor wenigen Wochen galt Taiwan als Musterschüler bei der effektiven Bekämpfung des Coronavirus. Die Neuinfektionen lagen über Monate bei nahe null und auch die Inzidenzen waren kaum messbar. Durch eine sehr restriktive Quarantäneregelung, klarer Kommunikation und schnellem Handeln der Verantwortlichen konnte man sich im Inselstaat ein ganz normales öffentliches Leben erhalten. Doch das hat sich nun geändert und wirft einen kritischen Blick auf die schlechte Versorgung mit Impfstoffen im Land. Dabei spielt auch China einen entscheidende Rolle. Auch in Indien spielt die Corona-Krise aktuell eine bedeutende Rolle. Die regierende BJP unter Narendra Modi w...
2021-06-08
50 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 9: 10 Jahre Arabischer Frühling
In Folge 9 sprechen Rob und Andreas über das traurige zehnjährige Jubiläum des Arabischen Frühlings. Einen besonderen Fokus wirft dabei ein Interview mit dem Syrer und Grünen-Politiker Enad Altaweel. Vor 10 Jahren fand der arabische Frühling durch die Selbstverbrennung des Obsthändler Mohamed Bouazizi in Tunesien seinen Anfang. In kaum einem Land sind die Massenproteste für Freiheit und Demokratie und gegen Gewaltherrschaft und hohe Lebensmittelpreise zu einem positiven Ende gekommen. Ein besonders negatives Beispiel ist Syrien. Auch 10 Jahren nach den ersten Protesten im Süden des Landes gibt es keinen Frieden. Aktuell v...
2021-05-11
50 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 9: 10 Jahre Arabischer Frühling
In Folge 9 sprechen Rob und Andreas über das traurige zehnjährige Jubiläum des Arabischen Frühlings. Einen besonderen Fokus wirft dabei ein Interview mit dem Syrer und Grünen-Politiker Enad Altaweel. Vor 10 Jahren fand der arabische Frühling durch die Selbstverbrennung des Obsthändler Mohamed Bouazizi in Tunesien seinen Anfang. In kaum einem Land sind die Massenproteste für Freiheit und Demokratie und gegen Gewaltherrschaft und hohe Lebensmittelpreise zu einem positiven Ende gekommen. Ein besonders negatives Beispiel ist Syrien. Auch 10 Jahren nach den ersten Protesten im Süden des Landes gibt es keinen Frieden. Aktuell v...
2021-05-11
50 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 8: Hoffnung am Horn von Afrika
Das Horn von Afrika ist in Deutschland vor allem durch die Anti-Piraten-Einsätze der Bundeswehr bekannt. Doch die Region ist weitaus komplexer als es oft den Anschein macht. Somalia, was an der Küste des Horns liegt, ist nicht als Ganzes von Terror und Chaos geprägt. Zum einen hat sich die Sicherheitslage in der Region um die Hauptstadt Mogadischu stark verbessert, zum anderen entwickelt sich das defacto unabhängige Somaliland im Norden immer mehr zu einem Anker der Stabilität und Sicherheit in der Region. Auf der anderen Seite der Grenze zum Nachbarland Äthiopien sieht die Situat...
2021-04-13
49 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 8: Hoffnung am Horn von Afrika
Das Horn von Afrika ist in Deutschland vor allem durch die Anti-Piraten-Einsätze der Bundeswehr bekannt. Doch die Region ist weitaus komplexer als es oft den Anschein macht. Somalia, was an der Küste des Horns liegt, ist nicht als Ganzes von Terror und Chaos geprägt. Zum einen hat sich die Sicherheitslage in der Region um die Hauptstadt Mogadischu stark verbessert, zum anderen entwickelt sich das defacto unabhängige Somaliland im Norden immer mehr zu einem Anker der Stabilität und Sicherheit in der Region. Auf der anderen Seite der Grenze zum Nachbarland Äthiopien sieht die Situat...
2021-04-13
49 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 7: »Panzer helfen nicht gegen Klimawandel«
In Folge 7 sprechen Rob und Andreas über die Auslandseinsätze der Bundeswehr, ihre Ziele, ihre Aufgaben und ihre Effektivität. Einen besonderen Fokus wirft dabei ein Interview mit dem ND-Redakteur Daniel Lücking auf den Einsatz in Afghanistan. Vor nunmehr 30 Jahren begann der erste richtige Auslandseinsatz der Bundeswehr mit dem Jugoslawienkrieg. Über die Jahre haben sich die Truppen der Parlamentsarmee immer weiter auch in anderen Teilen der Welt verbreitet. Aktuell mit signifikanten Einsätzen im Kosovo, Somalia, Irak und Mail. Dabei sind über 3000 Soldat*innen in einem dieser Einsätze tätig. Seit 20 Jahren ist die Bunde...
2021-03-09
52 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 7: »Panzer helfen nicht gegen Klimawandel«
In Folge 7 sprechen Rob und Andreas über die Auslandseinsätze der Bundeswehr, ihre Ziele, ihre Aufgaben und ihre Effektivität. Einen besonderen Fokus wirft dabei ein Interview mit dem ND-Redakteur Daniel Lücking auf den Einsatz in Afghanistan. Vor nunmehr 30 Jahren begann der erste richtige Auslandseinsatz der Bundeswehr mit dem Jugoslawienkrieg. Über die Jahre haben sich die Truppen der Parlamentsarmee immer weiter auch in anderen Teilen der Welt verbreitet. Aktuell mit signifikanten Einsätzen im Kosovo, Somalia, Irak und Mail. Dabei sind über 3000 Soldat*innen in einem dieser Einsätze tätig. Seit 20 Jahren ist die Bunde...
2021-03-09
52 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 6: »Lieber wütend als Heulen«
Die Folge 6 von Teller und Rand beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Südamerika. Einen besonderen Blick werfen Andreas und Rob dabei auf Kolumbien, Argentinien und Peru. Im Interview mit der Künstler*in und Aktivist*in mit dem Künstlernamen »La Papi Patacon« geht es dabei um die schwierige Situation Schwarzer Kolumbianer*innen, LGBTQI-Menschen und Indigenen. Peru steht kurz vor einer neuen Präsidentschaftswahl. Der letzte gewählte Präsident war bereits 2018 auf Grund von Korruptionsvorwürfen zurückgetreten und auch sein Nachfolger Martin Vizcarra wurden im November seines Amtes enthoben. Doch die Bevölkerung des La...
2021-02-11
57 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 6: »Lieber wütend als Heulen«
Die Folge 6 von Teller und Rand beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Südamerika. Einen besonderen Blick werfen Andreas und Rob dabei auf Kolumbien, Argentinien und Peru. Im Interview mit der Künstler*in und Aktivist*in mit dem Künstlernamen »La Papi Patacon« geht es dabei um die schwierige Situation Schwarzer Kolumbianer*innen, LGBTQI-Menschen und Indigenen. Peru steht kurz vor einer neuen Präsidentschaftswahl. Der letzte gewählte Präsident war bereits 2018 auf Grund von Korruptionsvorwürfen zurückgetreten und auch sein Nachfolger Martin Vizcarra wurden im November seines Amtes enthoben. Doch die Bevölkerung des La...
2021-02-11
57 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 5: King Bibi
Die erste Folge des Jahres 2021 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem MAGREB und dem Nahen Osten. Einen besonderen Blick wirft Teller und Rand dabei auf West-Sahara und Israel. Im Interview mit Katharina Konarek, Politikwissenschaftlerin u.a. an der Universität Haifa, geht es dabei um die Neuwahlen in Israel und die Folgen des Nahost-Deals von Donald Trump. Mit den Deals zwischen den USA, verschiedenen arabischen Staaten und Israel geriet das kleine West-Sahara an der Nordwestküste Afrikas in eine ungewöhnlich prominente Rolle in internationalen Berichten. Die Menschen in diesen Streifen am Rand der Sahara-Wüste kämpfen...
2021-01-12
55 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 5: King Bibi
Die erste Folge des Jahres 2021 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem MAGREB und dem Nahen Osten. Einen besonderen Blick wirft Teller und Rand dabei auf West-Sahara und Israel. Im Interview mit Katharina Konarek, Politikwissenschaftlerin u.a. an der Universität Haifa, geht es dabei um die Neuwahlen in Israel und die Folgen des Nahost-Deals von Donald Trump. Mit den Deals zwischen den USA, verschiedenen arabischen Staaten und Israel geriet das kleine West-Sahara an der Nordwestküste Afrikas in eine ungewöhnlich prominente Rolle in internationalen Berichten. Die Menschen in diesen Streifen am Rand der Sahara-Wüste kämpfen...
2021-01-12
55 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 4: Ein schwieriger Spagat
Diesen Monat steht Teller und Rand ganz im Zeichen Chinas und seiner Position in der Region und der Welt. Dabei präsentieren wir zwei Interviews: Mit Stefan Liebich, MdB und China-Experte und Katharin Tai Wissenschaftlerin und Podcasterin zum Thema Südostasien. Nicht erst seit dem Rückzug der USA unter Trump von der Weltbühne bemüht sich die Volksrepublik um eine stärkere Rolle in der Welt. Bei Themen wie Armutsbekämpfung und dem Kampf gegen die Klimakatastrophe geht China voran und kann auch uns noch viel beibringen. Doch auch China setzt vermehrt auf imperia...
2020-12-08
57 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 4: Ein schwieriger Spagat
Diesen Monat steht Teller und Rand ganz im Zeichen Chinas und seiner Position in der Region und der Welt. Dabei präsentieren wir zwei Interviews: Mit Stefan Liebich, MdB und China-Experte und Katharin Tai Wissenschaftlerin und Podcasterin zum Thema Südostasien. Nicht erst seit dem Rückzug der USA unter Trump von der Weltbühne bemüht sich die Volksrepublik um eine stärkere Rolle in der Welt. Bei Themen wie Armutsbekämpfung und dem Kampf gegen die Klimakatastrophe geht China voran und kann auch uns noch viel beibringen. Doch auch China setzt vermehrt auf imperia...
2020-12-08
57 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 3: Ein Putsch im Interesse der Bevölkerung
Trotz einer neuen Coronawelle hat die Welt nicht aufgehört sich zu drehen. Seit Wochen gibt es etwa Proteste in Nigeria gegen Polizeigewalt. Unter #ENDSARS protestieren tausende Menschen gegen die wahllose Gewalt der Anti-Überfall-Einheit (SARS) im Land. Die Gruppe wird dafür eingesetzt Überfälle zu verhindern, doch ist stattdessen bekannt für Folter und Gewalt gegen Unschuldige. Zynischerweise überfallen die Polizisten oft selbst junge Nigerianerinnen und nehmen ihnen Geld und Wertgegenstände unter Gewalt weg. Viele Nigerianerinnen haben verständlicherweise genug und gehen auf die Straße. Der Staat nimmt das allerdings nicht hin und setzt...
2020-11-10
49 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 3: Ein Putsch im Interesse der Bevölkerung
Trotz einer neuen Coronawelle hat die Welt nicht aufgehört sich zu drehen. Seit Wochen gibt es etwa Proteste in Nigeria gegen Polizeigewalt. Unter #ENDSARS protestieren tausende Menschen gegen die wahllose Gewalt der Anti-Überfall-Einheit (SARS) im Land. Die Gruppe wird dafür eingesetzt Überfälle zu verhindern, doch ist stattdessen bekannt für Folter und Gewalt gegen Unschuldige. Zynischerweise überfallen die Polizisten oft selbst junge Nigerianerinnen und nehmen ihnen Geld und Wertgegenstände unter Gewalt weg. Viele Nigerianerinnen haben verständlicherweise genug und gehen auf die Straße. Der Staat nimmt das allerdings nicht hin und setzt...
2020-11-10
49 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 2: Rache und Vertreibung
Auch dieser Monat lieferte wieder viel Diskussionsstoff am Tellerrand. Ende September brach der eingefroren Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die autonome Region Berg-Karabach mit aller militärischen Härte erneut aus. Hunderte tote Soldaten, zerstörte Häuser und verzweifelte Zivilisten sind die Folge des Ausbruchs der Gewalt im Jahrzehnte währenden Streit zwischen den ehemaligen Sowjetstaaten. Berg-Karabach, was vor allem von christlichen Armeniern bewohnt wird, steht unter starkem Beschuss der aserbaidschanischen Armee, die versucht das in den 1990er verlorene Gebiet für sich zurückzuholen. Dabei steht der türkische Präsident Erdogan eng an der Seite...
2020-10-13
43 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 2: Rache und Vertreibung
Auch dieser Monat lieferte wieder viel Diskussionsstoff am Tellerrand. Ende September brach der eingefroren Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die autonome Region Berg-Karabach mit aller militärischen Härte erneut aus. Hunderte tote Soldaten, zerstörte Häuser und verzweifelte Zivilisten sind die Folge des Ausbruchs der Gewalt im Jahrzehnte währenden Streit zwischen den ehemaligen Sowjetstaaten. Berg-Karabach, was vor allem von christlichen Armeniern bewohnt wird, steht unter starkem Beschuss der aserbaidschanischen Armee, die versucht das in den 1990er verlorene Gebiet für sich zurückzuholen. Dabei steht der türkische Präsident Erdogan eng an der Seite...
2020-10-13
43 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 1: Revolution oder Stillstand
Bewegte Wochen jenseits des Tellerrandes liegen hinter uns. Anfang August fand eine Präsidentschaftswahl in Belarus statt, die landesweite Massenproteste ausgelöst hat. Die Menschen im Land zwischen Polen und Russland scheinen die Wahlfälschung, Polizeiwillkür und das Versagen in der Corona Krise des Präsidenten Lukaschenko satt zu haben. Kandidatin Swjatlana Zichanouskaja musste nach Litauen fliehen will aber dennoch das Amt der Präsidentin übernehmen. In Sibirien kam es derweil zum Showdown zwischen lokalen Ärzten und dem Team des Oppositionellen Alexei Nawalny. Der oft als Gegenspieler Putins dargestellte Rechtsanwalt fiel nach einer mutmaßlichen Vergiftung ins Koma...
2020-09-08
47 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 1: Revolution oder Stillstand
Bewegte Wochen jenseits des Tellerrandes liegen hinter uns. Anfang August fand eine Präsidentschaftswahl in Belarus statt, die landesweite Massenproteste ausgelöst hat. Die Menschen im Land zwischen Polen und Russland scheinen die Wahlfälschung, Polizeiwillkür und das Versagen in der Corona Krise des Präsidenten Lukaschenko satt zu haben. Kandidatin Swjatlana Zichanouskaja musste nach Litauen fliehen will aber dennoch das Amt der Präsidentin übernehmen. In Sibirien kam es derweil zum Showdown zwischen lokalen Ärzten und dem Team des Oppositionellen Alexei Nawalny. Der oft als Gegenspieler Putins dargestellte Rechtsanwalt fiel nach einer mutmaßlichen Vergiftung ins Koma...
2020-09-08
47 min
Teller und Rand
Teller und Rand
Teller und Rand ist der neue linke Podcast der Tageszeitung »neues deutschland« zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch. Jeden Monat neu auf dasnd.de/tellerrand
2020-09-04
00 min
Teller und Rand
Teller und Rand
Teller und Rand ist der neue linke Podcast der Tageszeitung »neues deutschland« zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch. Jeden Monat neu auf dasnd.de/tellerrand
2020-09-04
00 min