Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Kuhlage

Shows

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen"Bio" und konventionell: Landwirt in doppelter Mission #52Es ist durchaus möglich, ökologische und konventionelle Landwirtschaft auf einem Hof zu vereinen. Helge Büssemaker hat einen Teil seines landwirtschaftlichen Betriebs auf "bio" umgestellt; der andere Teil wird weiterhin konventionell bearbeitet. Der Unterschied zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft beruht unter anderem darauf, dass im konventionellen Landbau chemische Eingriffe erlaubt sind, wie Herbizide, Pestizide und Düngemittel. In der ökologischen nicht. Im Podcast erzählt Landwirt Helge Büssemaker Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage, warum er sich für beide Modelle entschieden hat, warum "bio" und konventionell voneinander profitieren können und welche Auflagen zu erfüllen sind. Im L...2025-06-0435 minhandel2gohandel2goFolge 15: How to StartUp: Das Hamburger Streetwear Label Aight EvoMit Kuhlage und Gästen Der Podcast des Handelsverband Nord. Im kostenlosen Podcast ‘handel2go’ unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche regelmäßig über aktuelle Themen, Chancen und die Herausforderungen der Branche. Moderiert wird der Podcast durch den bekannten Hörfunkmoderator Andreas Kuhlage, der kurzweilig durch die Folgen leitet. Bei Fragen oder Kommentaren schreiben Sie uns gerne: podcast@hvnord.de2025-05-2741 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenBiogas, Solar und Windpark: Vom Landwirt zum Energieproduzenten? #46Schwankende Erzeugerpreise, steigende Anforderungen an Tier- und Umweltschutz: Viele Landwirtinnen und Landwirte suchen nach lukrativen Alternativen, um ihren Betrieb für die Zukunft auszurichten. Eine solche Alternative kann die Erzeugung erneuerbarer Energien sein. Aber entsteht dann eine Konkurrenz zwischen Energie- und Lebensmittel-Produktion? Landwirt Henning Kruse aus der Nähe von Bremen hat die Dächer seines Betriebs mit Solaranlagen ausgestattet und einen Agri-PV-Park gebaut. Darunter wächst Gras für seine Kühe. Mit dem "grünen" Strom kann er sogar nahegelegene Werften versorgen. Mit Maja und Kuhlage spricht er darüber, wie er auf die Idee gekommen ist, für wen sic...2025-03-1240 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenLandwirtschaft im Moor: Wie kann das gelingen? #45Mehr als zwei Drittel aller Moorflächen in Deutschland werden landwirtschaftlich genutzt – doch die meisten wurden dafür trockengelegt und geben daher nun Treibhausgase ab. Wie können Moore wieder vernässt und trotzdem landwirtschaftlich bewirtschaftet werden? Das besprechen Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz mit Landwirt Hans Lütjen-Wellner - sein landwirtschaftlicher Betrieb liegt mitten im Teufelsmoor in Osterholz-Scharmbeck. Seit 40 Jahren bewirtschaftet er 500 Hektar Moorwiesen und steht dahinter, Moore wiederzuvernässen. Die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten müssten aber geklärt werden. Um Erfahrungen zu sammeln, hat er selbst 20 Hektar seiner Flächen vernässt. Moorbauer Lütjen-Wellner ist Mitgeschäft...2025-02-2639 minhandel2gohandel2goFolge 14: Arbeitsrecht IIIm kostenlosen Podcast ‘handel2go’ des Handelsverbandes Nord geht es in der neuen Folge wieder um das spannende Thema Arbeitsrecht – und dabei speziell um die Kündigung eines Arbeitnehmers aufgrund des Verdachts eines Diebstahls. Moderator Andreas Kuhlage spricht in dieser Folge mit Harald Treiber, Geschäftsführer und Syndikusrechtsanwalt beim Handelsverband Nord, sowie Linda Hitzmann, Syndikusrechtsanwältin beim Handelsverband Nord, über die rechtlichen Hintergründe, Herausforderungen und Feinheiten solcher Kündigungen. Welche rechtlichen Grundlagen müssen beachtet werden? Wann ist eine Kündigung gerechtfertigt, und wie geht man als Arbeitgeber mit solchen heiklen Situationen um? Diese Folge erinnert ein wenig an einen True C...2025-02-1738 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenVerschont und doch betroffen: Ein Bauer und die Maul- und KlauenseucheDie Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die Klauentiere befällt – unter anderem Rinder, Schweine, Ziegen und Wildtiere. 35 Jahre galt Deutschland als frei von der Tierseuche, doch am 10. Januar wurde MKS in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg festgestellt. Die Tiere der betroffenen Herde wurden getötet, auch Schweine, Schafe, Rinder und Ziegen benachbarter Betriebe wurden vorsorglich gekeult. Doch nicht nur in Brandenburg sind die Folgen deutlich spürbar: Weil die Exporte von tierischen Produkten eingeschränkt sind, stockt die Verarbeitungskette. Der wirtschaftliche Schaden liegt Schätzungen zufolge bereits in Milliardenhöhe. In der aktuellen Sonderfolge sprechen Moderator Andreas Kuhlage und Landw...2025-01-2137 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenWeihnachts-Special: Vom Ei bis zur WeihnachtsputeLandwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage empfangen in der Folge aus dem vergangenen Jahr Putenbäuerin Christine Bremer aus den ARD Hofgeschichten. Mit ihr sprechen sie über alte Puten-Rassen, mit denen sie Lieder einübt. Und bekommen Tipps, worauf man bei Weihnachtsputen achten sollte. Weil Weihnachten vor der Tür steht, holen wir extra für alle Hektis die Folge im Feed nochmal nach oben. Viel Spaß beim Hören! Christine Bremer in den ARD Hofgeschichten: https://www.ardmediathek.de/video/hofgeschichten-leben-auf-dem-land/anpacken-mit-den-lieblingen-bei-christine-bremer/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NjczMV9nYW56ZVNlbmR1bmc https://www.ardmediathek.de/video/h...2024-12-1148 minhandel2gohandel2goFolge 13: Fair Play im Handel – Was der Handel vom Sport lernen kannIn der Folge des Podcasts ‘handel2go’ trifft Andreas Kuhlage auf eine außergewöhnliche Persönlichkeit: Urs Meier, ehemaliger FIFA-Fußballschiedsrichter, Fairness-Experte und erfahrener Kaufmann. Neben einer erfolgreichen Karriere auf dem Fußballfeld führte Urs Meier über viele Jahre ein eigenes Haushaltsgerätegeschäft – und kennt daher die Herausforderungen sowohl im Sport als auch im Handel. Gemeinsam beleuchten sie spannende Fragen wie, was verbindet Fußball mit der Handelswelt? Wie wichtig sind klare Regeln und Fairness – sowohl im Spiel als auch im geschäftlichen Miteinander? Welche Lehren kann der Handel aus dem Sport ziehen, wenn es um Entscheidungen unter Druck und den...2024-12-0535 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenNutztierzucht: Zwischen Tierwohl, Klimaschutz und Geldverdienen #37Seitdem Menschen sesshaft sind, züchten sie Tiere - um mit ihnen zusammen zu leben, um sich von ihnen zu ernähren. Ende des 19. Jahrhunderts beginnt die systematische Tierzucht. Nach den Kriegen geht es dann vor allem darum, die Bevölkerung satt zu machen: Mehr Fleisch, mehr Milch sind gefragt. Mittlerweile steht aber nicht mehr ausschließlich die Leistung im Vordergrund, sondern auch Faktoren wie Gesundheit und die Fähigkeit, das Futter optimal zu verwerten, spielen eine wichtige Rolle. Welchen Einfluss hat das Züchten also auf das Tierwohl? Welche Vorteile können "moderne" Rassen gegenüber traditionellen haben? Wie kann das...2024-11-0641 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenLabel für Lebensmittel und Landwirtschaft: Durchblick im Siegel-Wirrwarr (#36)Für 85 Prozent der Deutschen sind Informationen zum Tierwohl auf Lebensmittel-Verpackungen wichtig. Die Siegel und Label sind aber oft verwirrend. Gerade in der Tierhaltung sind sie zahlreich und oft freiwillig. Das staatliche Kennzeichen, das ab 2025 verpflichtend wird, soll Klarheit bringen - gilt zunächst aber nur für frisches Schweinefleisch. Zu Gast im Podcast ist Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale - Team Lebensmittel und Ernährung. Mit ihr versuchen Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz Licht ins Siegel-Dunkel zu bringen - live von der "infa" - der Verbrauchermesse in Hannover. Frage von Kuhlage an die Hektis: Nerven Euch die Labe...2024-10-2338 minhandel2gohandel2goFolge 12: Im Gespräch mit Andreas Bartmann, live vom Tag des Norddeutschen HandelsWie ist es, Präsident des Handelsverbandes Nord zu sein? In der neuen Folge von handel2go spricht Moderator Andreas Kuhlage mit unserem Verbandspräsidenten Andreas Bartmann und entlockt ihm spannende Einblicke in seine Arbeit und die aktuellen Herausforderungen der Handelsbranche. Gemeinsam beleuchten sie die Themen, die den Handel im Norden bewegen – von Chancen im digitalen Wandel bis hin zu den täglichen Herausforderungen des Einzelhandels. handel2go ist der kostenlose Podcast des Handelsverbandes Nord. Experten und Branchenvertreter diskutieren über aktuelle Trends und Entwicklungen im Handel. Diese Folge wurde live beim Tag des Norddeutschen Handels aufgezeichnet.2024-10-2119 minWDR 5 Alles in ButterWDR 5 Alles in ButterÄpfel und Birnen aus dem Alten Land und NRWApfelkuchen, Kompott oder einfach in den Salat würfeln: Was man mit Äpfeln und Birnen in der Küche alles anstellen kann und wie man das Obst am besten lagert, klären Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts. Apfel aus dem Alten Land: Deichperle (07:19)Warum sich das Alte Land gut für den Apfelanbau eignet (10:17)Im Meeresklima gereift: Kälte und Wind stören Äpfel nicht (14:29)Warum Äpfel mal dünne, mal dicke Schalen haben (17:31)Wie man Äpfel am besten lagert (19:24)Heimische Äpfel aus NRW: konventionell vs. Bio-Anbau (24:43)Bekannte Birnensorten: Conference, Vereinsdechant, Alexander Lucas (35:23)Feines Desse...2024-10-0947 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenBewässerung auf dem Acker: Reicht das Wasser für alle?Im internationalen Vergleich gibt es in Deutschland ausreichend Wasserressourcen. Die Landwirtschaft müsste also grundsätzlich mit der durchschnittlichen Niederschlagsmenge von bis zu 800 Litern pro Quadratmeter und Jahr zurechtkommen. Allerdings kann es durch den Klimawandel zu immer längeren Trockenphasen kommen. Schon heute müssen immer mehr landwirtschaftliche Betriebe ihre Flächen wässern. Zwischen 2012 und 2022 ist die bewässerte Fläche um etwa die Hälfte gewachsen – von 0,37 auf 0,55 Millionen Hektar. Welche Rolle spielt die Feldbewässerung in Deutschland? Welche Kulturen müssen unbedingt bewässert werden und warum eigentlich? Und vor allem: Wie wird es in Zukunft aussehen? Das fragen und...2024-10-0937 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenAckern ohne Chemie: Der mutige Umstieg eines Landwirts auf Bio (#33)Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt. Ebenso die Zahl der Öko-Flächen. Doch wie funktioniert so ein Umstieg von konventionell auf bio? André Mahlstedt aus Stuhr hat es gewagt und stellt seinen Hof um – aus betriebswirtschaftlichen Gründen. In der neuesten Folge des Podcasts spricht er mit den Hosts Maja Mogwitz und Andreas Kuhlage über seine Erfahrungen mit strengeren Standards, Bio-Prämie und Zuspruch aus der Nachbarschaft. Am Beispiel von Arbeitseinsatz oder Erträgen zieht er einen ersten Vergleich, erläutert, was verändert werden muss und was erhalten werden kann. Darüber hinaus erzählt der Vater von kleinen Kindern, warum er sich...2024-09-1146 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenHigh Heels gegen Gummistiefel: Landwirtin für einen Tag (#31)Welche Aufgaben fallen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb tagtäglich an? Wie arbeiten Landwirte? An was muss jeden Tag gedacht werden? Am bundesweiten Aktionstag "Landwirt für einen Tag" besuchten 60 Verbraucherinnen und Verbraucher landwirtschaftliche Betriebe und packten mit an. Auch Renate Peters aus Lüneburg war dabei und hat auf dem Hof von Phillip Harleß in Schwienau in der Lüneburger Heide mitgeholfen. Sie erzählt Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage von ihren Erfahrungen und von ihrem Tag als Landwirtin. Arbeitet Ihr im landwirtschaftlichen Bereich und wollt auch Besuch bekommen? Oder wollt Ihr unbedingt einmal auf einem Hof mitarbeiten? Schrei...2024-08-1442 minhandel2gohandel2goFolge 11: moderne FührungskulturModerne Führung! Wie sieht diese aus? Hierarchie oder Demokratie? Auf du oder doch lieber Top Down? Hören Sie in dieser Folge Andreas Kuhlage im Gespräch mit Norman Boje, Vorstand coop eG und erhalten Sie interessante Einblicke, wie moderne Führung bei der coop eG interpretiert und gelebt wird. ‘handel2go’ ist der kostenlose Podcast des Handelsverbandes Nord. In jeder Folge unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche über aktuelle Themen, Chancen und die Herausforderungen der Branche.2024-07-1738 minhandel2gohandel2goFolge 10: online MarktplätzeOnline Marktplätze erfreuen sich über eine große und steigende Beliebtheit bei den Kunden. Warum kann es für Händler sinnvoll sein auf Produkte auf einem Marktplatz anzubieten? Welche Regeln gibt es auf online-Marktplätzen und wie wird kontrolliert welche Produkte auf der Plattform angeboten werden, beziehungsweise was darf (nicht) angeboten werden? Diese und weiteren Fragen stellt Andreas Kuhlage in dieser Podcast-Folge Robert Schlichter, Direktor des Marktplatzes auf otto.de. ‘handel2go’ ist der kostenlose Podcast des Handelsverbandes Nord. In jeder Folge unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche über aktuelle Themen, Chancen und die Herausforderungen der Branche.2024-05-2236 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenErdbeeren: Süße Früchte, hartes Geschäft (#24)Erdbeeren sind - trotz ihrer Süße - gesund und haben wenig Kalorien. Die heimische Erdbeersaison startet meist im Mai; die letzten Erdbeeren werden im August geerntet. Um den Start der Saison der roten Früchtchen zu feiern, haben sich Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage Erdbeer-Bauer Johann Fricke aus dem Calenberger Land eingeladen. Er erzählt unter anderem, warum er sich dafür entschieden hat, die Erdbeeren selbst zu vermarkten und nicht an Supermärkte zu liefern, welche Sorten sich für Marmelade eignen und warum sie regional und saisonal eingekauft werden sollten. Gibt es zu der aktuellen Folgen...2024-05-0841 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWie der Krieg gegen die Ukraine polnische Bauern ruiniertLandwirte in Polen legen mit ihrem Protest das ganze Land lahm. Immer wieder: Wegen Getreidelieferungen aus der Ukraine. Sie befürchten das Aus für viele polnische Bauern. Aber die Ukraine braucht den Export. 11KM blickt auf ein Land im Dilemma: Hilft man den Nachbarn in Not, auch wenn man sich damit selbst schadet? Was bedeutet dieser Konflikt für die EU? Und weshalb bleibt das ukrainische Getreide überhaupt in Polen, obwohl es für Nordafrika bestimmt ist? Darüber spricht Host Victoria Koopmann in dieser 11KM-Folge mit Martin Adam, Korrespondent der ARD in Warschau. Mehr über Polen in der ARD Aud...2024-04-2433 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWie der Krieg gegen die Ukraine polnische Bauern ruiniertLandwirte in Polen legen mit ihrem Protest das ganze Land lahm. Immer wieder: Wegen Getreidelieferungen aus der Ukraine. Sie befürchten das Aus für viele polnische Bauern. Aber die Ukraine braucht den Export. 11KM blickt auf ein Land im Dilemma: Hilft man den Nachbarn in Not, auch wenn man sich damit selbst schadet? Was bedeutet dieser Konflikt für die EU? Und weshalb bleibt das ukrainische Getreide überhaupt in Polen, obwohl es für Nordafrika bestimmt ist? Darüber spricht Host Victoria Koopmann in dieser 11KM-Folge mit Martin Adam, Korrespondent der ARD in Warschau. Mehr über Polen in der ARD Aud...2024-04-2433 minhandel2gohandel2goFolge 9: Das ÜberseequartierAm 25. April 2025 wird das Überseequartier in Hamburg mit einer großen Party eröffnet. Bei einigen ist die Vorfreude groß, bei anderen schwingt ein gewisses Maß an Sorge mit. Genau über diese unterschiedlichen Empfindungen aber auch über gemeinsame Ziele und zukunftswünsche für Hamburg unterhalten sich in der neuen Folge unseres Podcasts Theda Juliane Mustroph, Quartiersmanagerin des Westfield Hamburg-Überseequartiers und Brigitte Nolte, Geschäftsführerin beim Handelsverband Nord. Moderiert wird der Podcast wieder auf charmante Art von Andreas Kuhlage. ‘handel2go’ ist der kostenlose Podcast des Handelsverbandes Nord. In jeder Folge unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche über aktuelle Them...2024-03-1935 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenErdnuss, Melone, Amaranth: Zukunft oder Spielerei? (#20)Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben sind alte Bekannte auf deutschen Feldern. Es gibt aber auch Landwirte, die neue Wege gehen. Auf der einen Seite, weil sie Lust haben mit Soja, Amaranth, Melonen oder Erdnüssen zu experimentieren. Auf der anderen Seite, weil sie vom Klimawandel dazu gedrängt werden. Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage haben in dieser Folge Landwirt Steffen Meyer aus Kirchwahlingen zu Gast. Er ist eigentlich Spargelbauer, aber immer offen für Neues. Mit der Universität Osnabrück hat er eine Machbarkeitsstudie in der Heide durchgeführt. 2023 haben sie 60 Kilogramm Erdnüsse geerntet und Tafelöl daraus ge...2024-03-1348 minhandel2gohandel2goFolge 8: ArbeitsrechtDer Podcast des Handelsverbandes Nord. Im kostenlosen Podcast ‘handel2go’ unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche regelmäßig über aktuelle Themen, Chancen und die Herausforderungen der Branche. Moderiert wird der Podcast durch den bekannten Hörfunkmoderator Andreas Kuhlage, der kurzweilig durch die Folgen leitet. Die achte Folge beschäftigt sich mit dem Thema Arbeitsrecht. Im Gespräch mit Harald Treiber, Geschäftsführer und Syndikusrechtsanwalt beim Handelsverband Nord und Linda Hitzmann, Syndikusrechtsanwältin beim Handelsverband Nord, geht Andreas Kuhlage allerlei interessanten Frage auf den Grund.2024-02-1633 minhandel2gohandel2goFolge 7: Weihnachten im HandelDer Podcast des Handelsverbandes Nord. Im kostenlosen Podcast ‘handel2go’ unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche regelmäßig über aktuelle Themen, Chancen und die Herausforderungen der Branche. Moderiert wird der Podcast durch den bekannten Hörfunkmoderator Andreas Kuhlage, der kurzweilig durch die Folgen leitet. Die siebte Folge beschäftigt sich mit der für den Handel so wichtigen Weihnachtszeit und der Frage welche Bedeutung das Weihnachtsgeschäft für Händler hat. Im Gespräch mit Dennis Niemann, Geschäftsführer der Scandic Fashion GmbH und Mareike Petersen, Mitglied der Geschäftsführung beim Handelsverband Nord, geht Andreas Kuhlage dieser Frage auf d2023-12-0552 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenBauernbengel: Landwirtschaft trifft Instagram (#11)Malte Messerschmidt ist Landwirt und Influencer. Als "Bauernbengel" berichtet er über seine Projekte in sozialen Netzwerken - und das sehr erfolgreich. Über 15.000 Fans folgen dem Agrar-Blogger. Zwei von ihnen: Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz. In der elften Folgen des Podcasts sprechen die drei über Maltes Leben als junger Landwirt, über Schicksalsschläge und neue Pläne. Mehr zu Malte Messerschmidt: https://www.ndr.de/fernsehen/Boden-Bohne-und-Bauern-Bengel-Nachhaltiges-Ackern-mit-Malte,aufmtrecker104.html Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwi...2023-11-2447 minBusy BitchesBusy BitchesAndreas KuhlageAndreas Kuhlage macht seit mehr als 20 Jahren Radio. Die meiste Zeit davon die N-Joy Morningshow.Seit kurzem moderiert er bei NDR1 Niedersachsen.Des weiteren wurde er mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet und moderiert auf div. Showbühnen dieses Landes.Er selbst sagt von sich, er ist ein 7 jähriger, gefangen im Körper eines Erwachsenen. Das kann ich nur bestätigen. Ich freue mich ganz besonders, dass er bei mir im Podcast ist, denn wir kennen uns seit Ewigkeiten und sehen uns immer viel zu selten!Vielen Dank für den bunten Abend, lieber Kuhlage! Hosted on Acast. See acast...2023-11-1850 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenZwischen Tradition und "Schweine-Arbeit": das Leben als Landwirt (#9)Viel Arbeit, hoher bürokratischer Aufwand, Herzblut, Burnout: Jeden Tag geben zehn landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland auf. Die Herausforderungen, denen sich Landwirte tagtäglich stellen müssen, sind enorm. Darüber sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage in der neunten Folge des Landwirtschafts-Podcasts. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die Folgen im Überbl...2023-10-2745 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenTierwohl oder Tierleid: Wie geht's unseren Schweinen? (#8)Was genau gehört zu einer artgerechten Tierhaltung? Kann man als Landwirt überhaupt mit artgerechter Schweinehaltung Geld verdienen? Welche Informationen gibt das Label über die Tierhaltung? Welche Labels gibt es bislang? In der achten Folge sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage mit Schweinebauer Philip Noltemeyer. Er hält seine Weideschweine auf dem Hof in Argestorf (Wennigsen am Deister) auf naturnahe Art und Weise. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechn...2023-10-1346 minhandel2gohandel2goFolge 5: Personal und AusbildungDer Podcast des Handelsverbandes Nord. Im kostenlosen Podcast ‘handel2go’ unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche regelmäßig über aktuelle Themen, Chancen und die Herausforderungen der Branche. Moderiert wird der Podcast durch den bekannten Hörfunkmoderator Andreas Kuhlage, der kurzweilig durch die Folgen leitet. Die fünfte Folge beschäftigt sich mit dem aktuellen Thema Personal und Ausbildung im Handel. Im Gespräch mit Katharina Weinert, Abteilungsleiterin Bildungspolitik und Berufsbildung beim Handelsverband Deutschland und Ulrike Witt, Leiterin Forschung Personal im Handel, EHI Retail Institute geht Andreas Kuhlage der Frage nach, wie man auf den aktuellen Personalmangel im Handel reagieren kann.2023-10-1349 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenMaja unterwegs: Vom Kartoffel-Fließband und Jojoba-Anbau (#7)In der siebten Folge von "63 Hektar" sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage über Majas Agrar-Weltreise. Die junge Landwirtin wollte etwas von der Welt sehen und außerdem wissen, wie Landwirte in anderen Teilen der Erde ihre Felder bestellen, Nutztiere züchten und Probleme bewältigen. Insgesamt acht Länder hat Maja bereist. Im ersten Teil (Folge 4) der Agrar-Weltreise erzählt Maja von ihren Erfahrungen in Neuseeland, Thailand, Philippinen, Indien und Indonesien. Im zweiten Teil geht es dann nach Südamerika. Der Link zum ersten Teil: https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/majas-agrar-weltreise-teil-1-folge-4/ndr-1-niedersachsen/94655182/ Kuhlage und Maja plauder...2023-09-2940 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenGute Ernte, schlechte Ernte: Wer braucht nassen Weizen? (#5)In der fünften Folge sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage darüber, was für eine erfolgreiche Ernte wichtig ist, was Feuchtigkeit mit Weizen macht und warum Regen im Sommer aber nicht nur schlecht ist. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Majas Landwort in dieser Folge: "Bunker". Nachhören: 3:10 Minuten. Die Folge...2023-09-0142 minhandel2gohandel2goFolge 4: DigitalisierungMit Kuhlage und Gästen Der Podcast des Handelsverbandes Nord. Im kostenlosen Podcast ‘handel2go’ unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche regelmäßig über aktuelle Themen, Chancen und die Herausforderungen der Branche. Moderiert wird der Podcast durch den bekannten Hörfunkmoderator Andreas Kuhlage, der kurzweilig durch die Folgen leitet. Die vierte Folge beschäftigt sich mit dem aktuellen Thema Digitalisierung. Im Gespräch mit Knud Hansen, Geschäftsführer Sport Holding GmbH Kiel, Vizepräsident des Handelsverbandes Nord und Präsident der IHK zu Kiel geht Andreas Kuhlage der Frage nach, wie die Digitalisierung den Handel verändert.2023-08-3146 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenMaja unterwegs: Von Elefanten-Kacke bis Kälbchen-Stillen (#4)In der vierten Folge von "63 Hektar" sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage über Majas Agrar-Weltreise. Die junge Landwirtin wollte etwas von der Welt sehen und außerdem wissen, wie Landwirte in anderen Teilen der Erde ihre Felder bestellen, Nutztiere züchten und Probleme bewältigen. Insgesamt acht Länder hat Maja bereist. Im ersten Teil der Agrar-Weltreise erzählt Maja von ihren Erfahrungen in Neuseeland, Thailand, Philippinen, Indien und Indonesien. Im zweiten Teil geht es dann nach Südamerika. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt h...2023-08-1838 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar meets ARD Hofgeschichten - die nächste Generation (#3)In der dritten Folge sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage darüber, wie eine Hofübergabe abläuft. Denn Landwirte sollten die Übergabe des Betriebs gut planen. Was wichtig ist, wie entschieden wird, wer übernimmt, das gibt es in Folge 3 von "63 Hektar". Maja wird in den nächsten Jahren den Hof ihrer Eltern in Ditterke bei Hannover übernehmen und erzählt, wie die Generationsfolge in der Familie Mogwitz geklärt wurde. In dieser Folge ist auch Landwirt Albert Smidt, bekannt aus den NDR Hofgeschichten, mit seiner Tochter Alice zu Gast. Alice und ihre Schwester Silke treten ebenfalls in die Fußst...2023-08-0339 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenWarum heißt Haferdrink nicht Hafermilch? (#2)Kuhlage will's wissen: In der zweiten Folge von "63 Hektar" sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage über Verbraucherfragen, die mit Sicherheit nicht nur Kuhlage auf der Seele brennen. Warum heißt Haferdrink nicht Hafermilch? Eine Forderung der Landwirte? Maja klärt auf, räumt Missverständnisse aus dem Weg und beantwortet viele weitere Fragen zur Landwirtschaft. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen W...2023-07-2138 minhandel2gohandel2goFolge 3: InnenstädteMit Kuhlage und Gästen Der Podcast des Handelsverbandes Nord. Im kostenlosen Podcast ‘handel2go’ unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche regelmäßig über aktuelle Themen, Chancen und die Herausforderungen der Branche. Moderiert wird der Podcast durch den bekannten Hörfunkmoderator Andreas Kuhlage, der kurzweilig durch die Folgen leitet. Die dritte Folge beschäftigt sich mit dem Dauerbrenner Innenstädte. Im Gespräch mit Michael Reink, Bereichsleiter Standort- und Verkehrspolitik beim Handelsverband Deutschland und Carl Kressmann vom Modehaus Kressmann geht Andreas Kuhlage der Frage nach, ob und wie unsere Innerstädte noch Zukunftsfähig sind.2023-07-1353 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenIst "Bio" wirklich besser? (#1)Ist ökologische Landwirtschaft besser als konventionelle? Können Mastschweine artgerecht gehalten werden? Bio vs. konventionell: Gibt es da Gemeinsamkeiten? In der ersten Folge des Podcasts "63 Hektar" sprechen Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz miteinander statt übereinander. Kuhlage und Maja plaudern außerdem über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Majas Landwort in dieser Folge: "Abschmieren". Nachhören...2023-07-0742 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-PodcastBauern sitzen den ganzen Tag auf dem Trecker! Verbraucher kennen nicht den Unterschied zwischen Kuhmilch und Haferdrink. Stadtkind und NDR Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz räumen auf mit Vorurteilen und verhärteten Fronten zwischen Konsument und Landwirt. Auf Augenhöhe plaudern sie über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren verschiedenste landwirtschaftliche Themen: von Massentierhaltung über Gentechnik bis zu Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt und Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.2023-07-0701 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-PodcastBauern sitzen den ganzen Tag auf dem Trecker! Verbraucher kennen nicht den Unterschied zwischen Kuhmilch und Haferdrink. Stadtkind und NDR Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz räumen auf mit Vorurteilen und verhärteten Fronten zwischen Konsument und Landwirt. Auf Augenhöhe plaudern sie über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren verschiedenste landwirtschaftliche Themen: von Massentierhaltung über Gentechnik bis zu Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt und Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die erste Folge hören Sie am 5. Juli 2023. https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5772.html2023-07-0501 minhandel2gohandel2goFolge 2: KonsumentenverhaltenMit Kuhlage und Gästen Der Podcast des Handelsverbandes Nord. Im kostenlosen Podcast ‘handel2go’ unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche regelmäßig über aktuelle Themen, Chancen und die Herausforderungen der Branche. Moderiert wird der Podcast durch den bekannten Hörfunkmoderator Andreas Kuhlage, der kurzweilig durch die Folgen leitet. Die zweite Folge widmet sich dem Thema Kosumentenverhalten. Andreas Kuhlage geht in dieser Folge im Gespräch mit Holger Stanislawski, Geschäftsführer der REWE Stanislawski & Laas GmbH & Co. oHG sowie Martina Willhoeft, Inhaberin von Azul Mode und Willhoeft Herrenausstatter, den verschiedenen Entwicklungen und Auswirkungen auf den Grund.2023-06-0936 minhandel2gohandel2goFolge 1: ÖffnungszeitenMit Kuhlage und Gästen Der Podcast des Handelsverbandes Nord. Im kostenlosen Podcast ‘handel2go’ unterhalten sich Experten und Vertreter der Handelsbranche regelmäßig über aktuelle Themen, Chancen und die Herausforderungen der Branche. Moderiert wird der Podcast durch den bekannten Hörfunkmoderator Andreas Kuhlage, der kurzweilig durch die Folgen leitet. Die erste Folge widmet sich einem Dauerbrennerthema, das so kontrovers diskutiert wird, wie kaum ein zweites: Die Ladenöffnungszeiten. Andreas Kuhlage geht in dieser Folge im Gespräch mit Andreas Bartmann, Geschäftsführer der Globetrotter Ausrüstung und Präsident des HV Nord sowie Dierk Böckenholt, Hauptgeschäftsführer des HV Nord...2023-05-2540 minNew Work ChatNew Work Chat#94 mit Andreas Kuhlage, Radiomoderator der N-JOY Morningshow: Erhebe deine Stimme!New Work Chat - präsentiert von Gabriel Rath Andreas Webseite // Podcast von Andreas "War noch was?" // Andreas bei Instagram // Andreas bei LinkedIn // New Work Chat bei LinkedIn // New Work Chat Webseite // Gabriel Rath - Sparringspartner für New Work & Digital Transformation - Linkedin2022-02-111h 10STUDENTENFUTTERSTUDENTENFUTTER#66 Radiomoderator Andreas KuhlageAchtung Verwechselungsgefahr! Das hier ist nicht die N-JOY Morningshow. Ihr hört nämlich nicht Kuhlage & Hardeland… sondern Kuhlage & Frick! People-Host Mandy konnte den berühmten und sympathischen norddeutschen Radiomoderator für Studentenfutter gewinnen und möchte u.a. wissen, wie Andreas Kuhlage in die Welt des Radios gelangt ist und ob er beruflich dort angekommen ist, wo er schon immer sein wollte. Denn Mandy hat gelernt: Die Morningshow ist DAS Ding unter den Radiomoderator*innen. Allerdings hat jeder Erfolg auch seine Schattenseiten… Hört selbst! Außerdem diskutieren die beiden darüber, was das Medium Radio besonders ma...2021-12-131h 04