Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Pehl

Shows

RadiowissenRadiowissenDas grüne Band - Polarlichter zwischen Mythos und WissenschaftPolarlichter haben die Fantasie der Menschen schon immer angeregt. Heute ziehen sie Touristen und Wissenschaftler nach Nordnorwegen. Auch wenn ihre Entstehung weitgehend klar ist, gibt es viel zu forschen: Wie beeinflusst die Aurora die digitale Technik auf der Erde? Andreas Pehl ist dem Nordlicht auf der Spur. Von Andreas Pehl (BR 2024) CreditsAutor: Andreas PehlRegie: Anja Scheifinger Es sprachen: Caroline Ebner, Thomas Loibl und Benedikt SchregleTechnik: Susanne HarasimRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Magnar Gullikstad Johnsen;Gunnar Hildonen;Theresa Rexer;Kristian Schlegel; Bi...2025-04-0923 minRadiowissenRadiowissenDer Stockfisch - Eine geschichtsträchtige DelikatesseSeit der Wikingerzeit ist Stockfisch, getrockneter Kabeljau, ein wichtiges Handelsprodukt. Von den Küsten des Nordens bis zu den Märkten Südeuropas und Amerikas prägte er Wirtschaft, Kultur und Küche vieler Länder. Von Andreas PehlCredits Autor dieser Folge: Andreas Pehl Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Julia Fischer Technik: Adele Meßmer Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Klaus Adelt (Stockfischhändler, Selbitz)Sören Affeldt (Kommunikationsleiter Europäisches Hansemuseum, Lübeck)Bart Holterman (Wissenschaftlicher Mitarbeiter FGHO, Lübeck)Hans Christian Küc...2025-04-0223 minRadiowissenRadiowissenEuropas indigenes Volk in Sapmi - Leben in acht JahreszeitenGanz im Norden Skandinaviens ist Europas einziges indigenes Volk zu Hause: die Sami. Sie leben mit und von der arktischen Natur. Ihre jahrtausendealte Geschichte ist auch eine Geschichte der Kolonialisierung. Heute stellen Klimawandel, internationale Politik und die Energiewende die traditionelle Lebensweise vor neue Herausforderungen. Von Andreas PehlCredits Autor dieser Folge: Andreas Pehl Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Christian Baumann, Katja Schild, Rahel Comtesse Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Mari Boine (OV weiblich), Kyrre Frank, Henrik Gaup, Andreas Klein, Rune Norman (OV männlich), Bjø...2025-03-2122 minRadiowissenRadiowissenDas Rentier - Überlebenskünstler in der ArktisSie prägen das Bild im äußersten Norden Skandinaviens. Die Tiere haben sich im Laufe der Evolution zu wahren Überlebenskünstlern in den extremen Bedingungen der Arktis entwickelt und sind Symbol für die enge Verbindung zwischen den samischen Ureinwohnern und der Natur. Von Andreas Pehl (BR 2024)CreditsAutor dieser Folge: Andreas PehlRegie: Frank HalbachEs sprachen: Katja Amberger, Rahel Comtesse, Andreas NeumannTechnik: Wolfgang Lösch, Laura PicernoRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Gabriela Wagner (Chronobiologin und Rentierforscherin, Tromsø);Rune Normann (Archäologe, Alta);Henrik Ga...2025-03-0324 minRadioreisenRadioreisenVerkleidet: Mardi Gras und Chicken Run in Louisiana, Alpine Helen feiert Oktoberfest in Georgia, Himalaya-Park in der OberpfalzWir besuchen den authentischen Karneval in Louisiana, beim Chicken Run und den Mardi Gras Indians in New Orleans. Wir feiern in Alpine Helen zwei Monate lang Oktoberfest und finden ein Stück Himalaya in der Oberpfalz.Timecodes:Ab Minute 3’20 lauschen wir den Mardi Gras Indians und besuchen den Chicken Run in Louisiana. Mardi Gras in Louisiana, besonders in New Orleans, ist bekannt für seine Paraden und die traditionellen Mardi Gras Indians, die ihre kostbaren Anzüge selbst nähen. Auch auf dem Land wird gefeiert, etwa mit dem „Chicken Run“, oder besser gesagt dem Hühner...2025-02-2856 minRadioreisenRadioreisenNorwegen: Mythos Nordkap | Schlaflos unter der Mitternachtssonne | Trondheim kulinarischDas Nordkap in Norwegen ist für viele Touristen ein Sehnsuchtsort - als Ziel einer langen Etappe oder auch nur für ein spektakuläres Foto. Die Mitternachtssonne ist aber über ganz Nordnorwegen beeindruckend und in Trondheim wartet so manche kulinarische Überraschung.Timecodes:Ab Minute 2 erzählt Andreas Pehl vom Leben unter der MitternachtssonneAb Minute 10 gibt es am Nordkap großen Andrang und große EmotionenAb Minute 38 wird die Gegend um Trondheim kulinarisch erkundet Wenn Sie Lust bekommen haben, mit Andreas Pehl Norwegen zu erkunden, melden Sie sich hier an, für...2025-01-1756 minRadiowissenRadiowissenWanny Woldstad – Die erste EisbärenjägerinBärenpelzmantel und Polarfuchskragen, das war Wanny Woldstads Berufung - aber nicht als Konsumentin. Sie trotzte eisiger Kälte, monatelanger Polarnacht, Einsamkeit, Lebensgefahr durch Bären und wurde als erste Eisbärenjägerin auf Spitzbergen berühmt. Die Geschichte einer Frau, die mit Geschlechterrollen spielte. Von Andreas Pehl Credits Autor dieser Folge: Andreas Pehl Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Xenia Tiling, Benjamin Stedler, Silke von Walkhoff, Peter Veit Technik: Moritz Herrmann Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Marit Anne Hauan (Polarmuseum Tromsø), Harald Dag Jølle (Polarforschungsinstitut Framsenteret Tromsø...2025-01-0324 minRadiowissenRadiowissenTang - Bedrohter Regenwald der MeereSteine, darauf tausende Seeigel. Diese Unterwasserwüste war artenreicher Tangwald. Sein Verschwinden wird zum Problem, ökologisch, als Rohstoff der Zukunft, vor allem aber als großer CO2-Speicher. Höchste Zeit, eine kaum sichtbare und bedrohte Ressource zu beachten, zu erhalten und zu schützen. Von Andreas Pehl CreditsAutor: Andreas PehlRegie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Rahel Comtesse und Julia FischerTechnik: Josef Angloher Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Andreas Altenburger, Marianne Frantzen, Jenny Haugland Dølvik, Markus Molis, Ida Søhol, Taucher (Anita, Delphin, Niklas, Juan) ...2024-10-1822 minRadioreisenRadioreisenBesonders: Kaffee in Sarajewo | Adventsbräuche in Norwegen | Podcast-Tipp - Messner, ein extremes LebenIn Bosnien und Herzegowina gilt Kaffee als Nationalgetränk und wir genießen Bosanska Kafa in Sarajewo. In Norwegen freuen wir uns kurz nach dem Sommer schon auf die Adventszeit. Zum 80. Geburtstag zeigt der Podcast "Messner - ein extremes Leben” auch unbekanntere Seiten des bedeutendsten Bergsteigers unserer Zeit.Ab Minute 2.15 essen wir in Norwegen die ersten Lebkuchen  Entdecken Sie die zauberhafte Adventszeit in Norwegen! Erleben Sie traditionelle Weihnachtsmärkte und lauschen Sie den Klängen norwegischer Weihnachtsmusik. Von den festlich geschmückten Städten bis zu verschneiten Berglandschaften – die beiden Norwegen-Experten Eva und Andreas Pehl nehmen Sie...2024-09-1344 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastAgrarpaket, Haushalt ´25 und KrisePodcast #255 Woop! Woop! Aus dem Podcast Urlaub podcasten ist doch schon was besonderes. Also steigen wir voll ein in den Blick in den Gemütszustand der jungen Generation. Zudem beweist uns das Agrarpaket, dass eine Regierung Gesetze im Turbo Modus durchs Parlament bringen kann, wenn sie wollen. Dazu berichtet mir Patrick Pehl von Agrarmedien aus seinen Erlebnissen der letzten Woche. Dann schauen wir Haushaltsvorstellung 2025 in der Bundespressekonferenz und lassen uns von Ulrich Schneider aufzeigen, wie die Republik in "Krise" (Westend) ist und dabei versagt! Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny E...2024-07-085h 23Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastAgrarpaket, Haushalt ´25 und KrisePodcast #255 Woop! Woop! Aus dem Podcast Urlaub podcasten ist doch schon was besonderes. Also steigen wir voll ein in den Blick in den Gemütszustand der jungen Generation. Zudem beweist uns das Agrarpaket, dass eine Regierung Gesetze im Turbo Modus durchs Parlament bringen kann, wenn sie wollen. Dazu berichtet mir Patrick Pehl von Agrarmedien aus seinen Erlebnissen der letzten Woche. Dann schauen wir Haushaltsvorstellung 2025 in der Bundespressekonferenz und lassen uns von Ulrich Schneider aufzeigen, wie die Republik in "Krise" (Westend) ist und dabei versagt! Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny E...2024-07-085h 23hr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem Weg„Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf“ – Siebenschläfer und das Geheimnis SchlafMehrere Jahrhunderte lang sollen die sieben Schläfer von Ephesus in einer Höhle geschlafen und so ihren eigenen Tod in der Christenverfolgung gewissermaßen verschlafen haben. So erzählt es die Legende. Ganz so lange halten wir es nicht im Bett aus, doch immerhin: Ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir schlafend - im Durchschnitt 25 Jahre. Da ist es nicht erstaunlich, dass sich Medizinerinnen, Psychologen, Traumdeuter, Kunstschaffende und Theologen auch mit dem Schlaf beschäftigen. Die Bibel etwa berichtet vom schlafenden Jakob und seinem Traum, in dem sich der Himmel öffnet und eine Leiter die Verbindung zwischen Himmel und Erde schaff...2024-06-2825 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegZwischen Rentier-Idylle und westlicher Moderne - Naturverbundenheit und Spiritualität der SamenGanz im Norden Europas sind die Samen zu Hause. Seit Jahrtausenden leben sie im Einklang mit der einzigartigen Natur in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Die Natur ist für sie nicht nur Ressource und Lebensgrundlage, sondern integraler Bestandteil ihrer Identität, Kultur und Spiritualität. Doch heute ist es für die Samen ein Spagat, ihre traditionelle Lebensweise mit der Realität der westlichen Welt zu kombinieren, denn: Hier oben treffen die Interessen Europas an sauberer Energie und Ressourcenunabhängigkeit, politische Interessen an der Grenze zu Russland und weltwirtschaftliche Interessen an neuen Handelswegen im Nordmeer auf die Interessen einer kleine...2024-06-2125 minNesten NorwegischNesten NorwegischDie Samen: Zwischen Tradition und ModerneIn dieser Episode erkunden wir gemeinsam mit dem Journalisten Andreas Pehl, derzeit wohnhaft in Tromsø, die einzigartige Beziehung zwischen den Samen und den Norwegern. Wir diskutieren die historische Entwicklung und die Bedeutung der Samen in der modernen norwegischen Gesellschaft. Wo und wovon leben die Samen, welches Status und Einfluss haben sie politisch und was haben eigentlich die Münchener Stadtwerke mit völkerrechtswidrigen Windkraftanlagen in Nordnorwegen zu tun?Joiksammlung: https://uit.no/tmu/art?p_document_id=613132Parlamentsgebäude der Samen: https://sametinget.no/om-sametinget/besoke-parlamentsbygget/Samische Tracht und weitere Informationen zur samisc...2024-03-0153 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationBibel und Musik - David und die PsalmenDie Bibel ist kein trockener Text. Wer sie liest, stellt fest: Immer wieder ist von Musik die Rede - von Instrumenten, Gesang und Tanz. Andreas Pehl hat erkundet, wieviel Musik in den Psalmen verborgen ist, wie musikalisch König David war und wie diese Texte Komponisten zu klingenden Wunderwerken inspiriert haben.2024-02-1625 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationRentier und Religion - Das Urvolk der Samen und die KircheGanz im Norden Skandinaviens ist das einzige Urvolk Europas zu Hause: die Sami. Seit Jahrtausenden besiedeln sie die Region, viele ziehen mit ihren Rentieren durch die Tundra. Doch die Nationalstaaten zogen Grenzen in dieses grenzenlose Land, Missionare versuchten aus den Sami strengläubige und gehorsame Christen zu machen. Die Sami wurden kolonialisiert, unterdrückt und zwangsmissioniert. Andreas Pehl beleuchtet eine unbekannte Seite der europäischen Kultur- und Religionsgeschichte.2024-01-1225 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationDanke, das war's! Aufhören könnenWir machen uns oft Gedanken, wie wir neu beginnen, unser Leben ändern und neu strukturieren können. Dabei wäre oft das Aufhören das Richtige. Kann man Aufhören lernen, gibt es vielleicht sogar "Techniken des Aufhörens"? Andreas Pehl startet einen Selbstversuch - er ist mit seiner Frau und seinen Kindern für ein Jahr von Bayern nach Nord-Norwegen gezogen - und berichtet, was er dabei über das Aufhören gelernt hat.2023-12-2924 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationHimmlischer Beistand aus dem Untergrund - KatakombenheiligeHinter Glas stehen und liegen sie auf Altären und beobachten, reich geschmückt, aus leeren Augenhöhlen die Kirchenbesucher: zahllose Skelette, teils vollständig, teils nur in Stücken vorhanden. Es handelt sich um sogenannte Katakombenheilige, die unterschiedliche Reaktionen hervorrufen - teils Faszination, teils Grusel. Andreas Pehl hat sich mit ihrer Geschichte befasst.2023-09-0825 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationIn der Erde geboren, im Himmel zu Hause - Faszination KirchenglockenDie einen sind entzückt, wenn sie den Klang von Kirchenglocken hören, andere fühlen sich gestört, weil sie wegen des Glockenläutens nicht schlafen können. Doch egal, wie man persönlich dazu steht: Kirchenglocken schaffen, oft unbewusst, eine akustische Heimat. Sie rufen zu Gottesdienst und Gebet. Andreas Pehl hat Menschen getroffen, die sich mit der Geschichte von Kirchenglocken beschäftigen - und von den außergewöhnlichen Klangkörpern fasziniert sind.2023-07-2825 minReligion - Die DokumentationReligion - Die Dokumentation"Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf"Mehrere Jahrhunderte lang sollen die sieben Schläfer von Ephesus in einer Höhle geschlafen haben. Heute denken wir beim Stichwort Siebenschläfer vor allem ans Wetter - am 27. Juni ist der Siebenschläfertag. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich Mediziner, Schriftsteller und Künstler mit dem Schlaf beschäftigen. Andreas Pehl spürt der Faszination des Schlafes nach.2023-06-2326 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationHimmelwärts? Zwischen Engelschören, Universum und dem ParadiesDer Frühsommer lädt zu Ausflügen ein, die Sonne scheint vom weiß-blauen Himmel, Christi Himmelfahrt verspricht mit einem Brückentag ein himmlisch langes Wochenende - doch was ist das überhaupt, der Himmel? Wohin geht die Fahrt? Gibt es, urig-bayerisch, ein Weißwurstfrühstück mit den verstorbenen Verwandten wie beim Brandner Kaspar? Andreas Pehl ist dem bayerischen Himmel im Observatorium auf dem Gipfel des Wendelsteins ein kleines Stück nähergekommen.2023-05-1825 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationHimmlische SchluckimpfungDass das Wasser von Lourdes gegen Krankheiten helfen kann, davon sind viele Pilger überzeugt. Doch was ist mit dem Staub, der vor dem Gnadenbild in Altötting liegt? Und mit Abbildungen des Gnadenbildes? Jahrhunderte lang waren Menschen von der heilenden Wirkung von Schluckbildern oder Schabfiguren überzeugt. Andreas Pehl hat sich mit der himmlischen Medizin beschäftigt.2023-05-1225 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationBibel und Musik - Die Propheten - klingende VerheißungDie Bibel ist kein trockener Text. Wer sie liest, der stellt fest: Immer wieder ist von Musik die Rede, von Instrumenten, Gesang und Tanz. Andreas Pehl hat erkundet, wie musikalisch die Propheten sind, wenn sie Klagelieder singen oder wie Jesaja die Geburt Jesu ankündigt. Nicht nur Georg Friedrich Händel haben die Texte und Taten der Propheten zu klingenden Wunderwerken inspiriert, etwa im Advents- und Weihnachtsteil seines Oratoriums "Messiah".2022-11-2525 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationHimmlischer Beistand aus dem Untergrund - KatakombenheiligeHinter Glas stehen und liegen sie auf Altären und beobachten, reich geschmückt, aus leeren Augenhöhlen die Kirchenbesucher: zahllose Skelette, teils vollständig, teils nur in Stücken vorhanden. Es handelt sich um sogenannte Katakombenheilige, die unterschiedliche Reaktionen hervorrufen - teils Faszination, teils Grusel. Andreas Pehl hat sich mit der Geschichte der Katakombenheiligen befasst.2022-11-1125 minBayerisches FeuilletonBayerisches FeuilletonBavaresi a Roma - Die Romsehnsucht der BayernDie Sehnsucht der Bayern nach Italien und vor allem Rom ist ungebrochen, besonders, seit es in den römischen Discountern Weißwürste und Brezen gibt. - Andreas Pehl schildert erfüllte und unerfüllte Sehnsüchte nach der Ewigen Stadt.2022-08-1253 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationDer Heilige Geist - Versuch einer BiografieWas ist der Heilige Geist, von dem in der Bibel die Rede ist, über den sich Philosophen und Theologen bis heute den Kopfe zerbrechen? Zusammen mit Jörg Lauster versucht Andreas Pehl, die Biographie des Geistes aufzuzeigen.2022-06-0325 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationIn der Erde geboren, im Himmel zu HauseGlocken begleiten unseren Alltag, schaffen akustische Identität und strukturieren mit ihrem Klang unser Leben. Andreas Pehl geht ihrer Faszination nach und erkundet, was mit gebrauchten Glocken geschieht.2022-04-2925 minImmortal C64 PodcastImmortal C64 PodcastImmortal C64 - Episode 98Immortal C64 Episode 98 - Love a Bank Holiday. Track Listing : Track Number / Start Time / Artist / Track Name / Track Length 01 .. 0:00:35 - Jonas Hakansson - Soul Control - 3:07 02 .. 0:03:39 - Thomas Mogensen - Mother - 4:50 03 .. 0:08:23 - Jakub Szefer - 020 - 5:02 04 .. 0:13:30 - Klaus Grongaard - Action Guy - 2:08 05 .. 0:15:42 - Roger Duijckaerts - Double Falcon Demo - 4:58 06 .. 0:20:37 - Mark Colling - Crap it - 2:57 07 .. 0:23:39 - Grzegorz Struminski - Dont Lend Girl - 2:57 08 .. 0:26:37 - Ari-Pekka Paljakka - Tune 22 - 3:30 09 .. 0:30:01 - Alexander Wiklund - Goatlight Tune 2 - 1:40 10 .. 0:31:54 - Anders Elmen - Another Song - 4:16 11 .. 0:36:14 - Przemek Mroczkowski - Dual Mind - 3:10 12 .. 0:39:26 - Toni Nisula - Trible 99 - 2:34 13 .. 0:42:05...2021-05-041h 39Berateraffäre - Politik aus BerlinBerateraffäre - Politik aus BerlinAbschlussgespräch mit Tobias Lindner Zum Abschluss des Untersuchungsausschusses sprach ich mit einigen Mitgliedern des deutschen Bundestages – so auch mit Tobias Lindner. In dieser Episode ist nicht nur zu erfahren wie es um den Haussegen der Familie Lindner bestellt ist, sondern auch was der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre um das von der Leyen geführte Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) brachte. Die Akten des Untersuchungsausschuss sind zwar schon aus den Regalen verschwunden, dennoch hat Tobias Lindner mit etwas Abstand erklärt, wie es zu dem Aufwand des Untersuchungsausschusses kam und welche Rolle eigentlich die hausinterne Ermittlung des Andreas Conradi dabei spielte. Selbstverständlich...2020-09-0951 minBerateraffäre - Politik aus Berlin (iOS - MP4 / AAC)Berateraffäre - Politik aus Berlin (iOS - MP4 / AAC)Abschlussgespräch mit Tobias LindnerZum Abschluss des Untersuchungsausschusses sprach ich mit einigen Mitgliedern des deutschen Bundestages – so auch mit Tobias Lindner. In dieser Episode ist nicht nur zu erfahren wie es um den Haussegen der Familie Lindner bestellt ist, sondern auch was der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre um das von der Leyen geführte Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) brachte. Die Akten des Untersuchungsausschuss sind zwar schon aus den Regalen verschwunden, dennoch hat Tobias Lindner mit etwas Abstand erklärt, wie es zu dem Aufwand des Untersuchungsausschusses kam und welche Rolle eigentlich die hausinterne Ermittlung des Andreas Conradi dabei spielte. Natürlich habe ich auch n...2020-09-0951 minBerateraffäre - Politik aus BerlinBerateraffäre - Politik aus BerlinImmer wichtigere Zeugen – Lindner, Staatssekretär Hoofe, Petrick und erneut Conradi Die Erwartungen waren groß an diesen Tag, während das „Ministerhandy“ eine weitere Eskalationsstufe erreicht. Andreas Conradi war bis zum Herbst ein Ärgernis in den Augen der Opposition und musste erneut als Zeuge in den Bundestag kommen. Durch Frau Petrick wurden einige Hintergründe protokolliert und die Einstellungspraxis im BMVg wurde erfragt. Der Umgang mit Daten auf einem Diensthandy war natürlich immer von Interesse. Im letzten Teil wurde Tobias Lindner als Zeuge gehört, da er beweisen konnte, dass es relevante Kommunikation auf dem Diensthandy der Ministerin von der Leyen gab. Auszug: Kommentar Leider z...2020-01-1825 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastUntersuchungsausschuß für FortgeschrittenePodcast #88 Heute die letzte Folge im Jahr 2019. Wahnsinn, dass wir schon wieder ein Jahr hinter uns haben. Ich habe heute für euch noch ein Gespräch mit Patrick Pehl, der den Berateraffäre Podcast macht. Ein spannendes Projekt in dem es um den Untersuchungsausschuss für Ursula von der Leyen und die Vorgänge im Verteidigungsministerium zu ihrer Zeit geht. Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hören uns im Januar 2020. Bis dahin… Enjoy! ^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo...2019-12-162h 37Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastUntersuchungsausschuß für FortgeschrittenePodcast #88 Heute die letzte Folge im Jahr 2019. Wahnsinn, dass wir schon wieder ein Jahr hinter uns haben. Ich habe heute für euch noch ein Gespräch mit Patrick Pehl, der den Berateraffäre Podcast macht. Ein spannendes Projekt in dem es um den Untersuchungsausschuss für Ursula von der Leyen und die Vorgänge im Verteidigungsministerium zu ihrer Zeit geht. Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hören uns im Januar 2020. Bis dahin… Enjoy! ^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo...2019-12-162h 37Access Best-Selling Audiobooks in Travel & Adventure, ExplorationAccess Best-Selling Audiobooks in Travel & Adventure, ExplorationSehnsucht Italien Hörbuch von Andreas Pehl, Stefan Schomann, Dorette Deutsch, Wolf GaudlitzHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://thebookvoice.com/podcasts/audiobook/1004/Titel: Sehnsucht Italien Untertitel: Eine akustische Reise von den Dolomiten bis nach Sizilien Autor:: Andreas Pehl, Stefan Schomann, Dorette Deutsch, Wolf Gaudlitz Erzähler: Beate Himmelstoß, Wolf Euba Format: Unabridged Spieldauer: 9 hrs and 23 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-07-17 Herausgeber: Der Hörverlag Bewertung: 5 von 5 von 1 Stimmen Kategorien: Travel & Adventure, Adventure & Exploration Zusammenfassung des Herausgebers: Für alle Italienfreunde, zuhause und unterwegs Wussten Sie schon, dass Opernkomponist Giuseppe Verdi und Baron Paolo Genovese eines der ersten öffentlichen Kochduelle bestritten: Pasta oder Risotto? Oder dass Goethe auf sein...2017-06-079h 23Bayerisches FeuilletonBayerisches Feuilleton"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 1) Der Pfarrer"Wos braucht ma aufm Bauerndorf?" fragt ein Kinderlied um 1850. "An Pfarrer, der schön singt, / a Glockn, die hell klingt." Doch nur mit Singen ist es noch lange nicht getan. Andreas Pehl hat sich mit den vielfältigen Aufgaben und der Geschichte des klassischen bayerischen Dorfpfarrers beschäftigt.2016-07-2952 minZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahEin römisches OpernduellWie Gaetano Berenstadt eine Oper Porporas in den Staub schickte. Ein Zoom von Andreas Pehl.2013-04-2708 min