Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Pilsl, BA MA.

Shows

Vers für Vers durch die BibelVers für Vers durch die BibelJesus & die Ehebrecherin: Authentisch oder Fälschung? – mit Johannes-Experte Andreas KöstenbergerJesus & die Ehebrecherin: Authentisch oder Fälschung? – mit Johannes-Experte Andreas Köstenberger2024-05-0939 minPro Polizei TV & Europe Pro PolicePro Polizei TV & Europe Pro Police24.10.2023 Sicherheitsbudget 2024 ÖsterreichInnenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für öffentliche Sicherheit Franz Ruf und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl präsentieren das Sicherheitsbudget 2024 für Österreich. Quelle: BMI2023-10-2427 minPro Polizei Österreich - Offizielle Initiative 2019-2025 mit der Sicherheit-Zeitung.ATPro Polizei Österreich - Offizielle Initiative 2019-2025 mit der Sicherheit-Zeitung.AT24.10.2023 Sicherheitsbudget 2024 ÖsterreichInnenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für öffentliche Sicherheit Franz Ruf und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl präsentieren das Sicherheitsbudget 2024 für Österreich. Quelle: BMI2023-10-2427 minPro Polizei Österreich - Offizielle Initiative 2019-2025 mit der Sicherheit-Zeitung.ATPro Polizei Österreich - Offizielle Initiative 2019-2025 mit der Sicherheit-Zeitung.AT24.10.2023 Sicherheitsbudget 2024 ÖsterreichInnenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für öffentliche Sicherheit Franz Ruf und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl präsentieren das Sicherheitsbudget 2024 für Österreich. Quelle: BMI2023-10-2427 minPro Polizei TV & Europe Pro PolicePro Polizei TV & Europe Pro Police24.10.2023 Sicherheitsbudget 2024 ÖsterreichInnenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für öffentliche Sicherheit Franz Ruf und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl präsentieren das Sicherheitsbudget 2024 für Österreich. Quelle: BMI2023-10-2427 minPro Polizei TV & Europe Pro PolicePro Polizei TV & Europe Pro Police01.09.23 KriminaldienstreformPressekonferenz zur „Präsentation der Kriminaldienstreform“ mit Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor Franz Ruf, dem Direktor des Bundeskriminalamts, Andreas Holzer, dem Direktor der Landespolizeidirektion Oberösterreich, Andreas Pilsl, und der Leiterin des Landeskriminalamts Tirol, Katja Tersch. Quelle: BMI2023-09-0756 minPro Polizei Österreich - Offizielle Initiative 2019-2025 mit der Sicherheit-Zeitung.ATPro Polizei Österreich - Offizielle Initiative 2019-2025 mit der Sicherheit-Zeitung.AT01.09.23 KriminaldienstreformPressekonferenz zur „Präsentation der Kriminaldienstreform“ mit Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor Franz Ruf, dem Direktor des Bundeskriminalamts, Andreas Holzer, dem Direktor der Landespolizeidirektion Oberösterreich, Andreas Pilsl, und der Leiterin des Landeskriminalamts Tirol, Katja Tersch. Quelle: BMI2023-09-0756 minPro Polizei Österreich - Offizielle Initiative 2019-2025 mit der Sicherheit-Zeitung.ATPro Polizei Österreich - Offizielle Initiative 2019-2025 mit der Sicherheit-Zeitung.AT01.09.23 KriminaldienstreformPressekonferenz zur „Präsentation der Kriminaldienstreform“ mit Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor Franz Ruf, dem Direktor des Bundeskriminalamts, Andreas Holzer, dem Direktor der Landespolizeidirektion Oberösterreich, Andreas Pilsl, und der Leiterin des Landeskriminalamts Tirol, Katja Tersch. Quelle: BMI2023-09-0756 minPro Polizei TV & Europe Pro PolicePro Polizei TV & Europe Pro Police01.09.23 KriminaldienstreformPressekonferenz zur „Präsentation der Kriminaldienstreform“ mit Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor Franz Ruf, dem Direktor des Bundeskriminalamts, Andreas Holzer, dem Direktor der Landespolizeidirektion Oberösterreich, Andreas Pilsl, und der Leiterin des Landeskriminalamts Tirol, Katja Tersch. Quelle: BMI2023-09-0756 minLife RadioLife RadioCyber-Crime explodiert in OÖInternetkriminalität nimmt extrem zu. Dafür hat es voriges Jahr weniger Morde und Wohnungseinbrüche gegeben in OÖ. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und der Leiter des Landeskriminalamtes Gottfried Mitterlehner haben heute die  Kriminalitätsstatistik für 2022 präsentiert. Hier gibts die Pressekonferenz zum Nachhören. 2023-03-0617 minDas Tagesthema in OberösterreichDas Tagesthema in OberösterreichCyber-Crime explodiert in OÖInternetkriminalität nimmt extrem zu. Dafür hat es voriges Jahr weniger Morde und Wohnungseinbrüche gegeben in OÖ. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und der Leiter des Landeskriminalamtes Gottfried Mitterlehner haben heute die  Kriminalitätsstatistik für 2022 präsentiert. Hier gibts die Pressekonferenz zum Nachhören. 2023-03-0617 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖÜbernahme IG Kultur: Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt bis zur Karriere.Übernahme der IG Kultur. Redaktion: Patrick Kwasi. Und allen, die sich im Kulturbereich weiterbilden wollen, können wir natürlich den Kunst- und Kulturmanagement Lehrgang der KUPF OÖ und des BFI OÖ sehr ans Herz legen. Am 15.12.22 gibt es dazu eine Online Infoveranstaltung -> HIER MEHR INFOS. —– Die Anziehungskraft des Kulturbereich unterscheidet sich für alle ein wenig. Viele rutschen in ihrer Jugend aus Tatendrang in den Sektor, um etwas auf die Beine zu stellen, dass dem eigenen Empfinden nach fehlt. Aus dem klassischen Ehrenamt wird dann für viele irgenwann ein Job und für ein...2022-12-0530 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKulturbegriffe: freie, autonome, emanzipatorische…was meinen wir, wenn wir von Kultur sprechen?Übernahme der IG Kultur. Freie Szene, autonome, freie, partizipative Kultur, Kulturarbeit, Sozio- oder Subkultur – was ist die Kultur, die wir meinen? Was assoziieren wir damit, worauf wollen wir hinaus? Wie bezeichnen Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, die Kultur, die sie betreiben? Und welches Selbstverständnis haben sie? Ich habe mit vielen Menschen aus ganz Österreich und auch aus verschiedenen Generationen gesprochen, wie sie das benennen und was es für sie bedeutet.  Mitwirkende (u.a.): Gabriele Gerbasits, Alina Zeichen, Simon Hafner, Gerald Gröchenig, Andreas Fränzl, Jolanda de Wit, Richard Schachinger, Serena Laker, David Prie...2022-09-0629 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKulturbegriffe: freie, autonome, emanzipatorische…was meinen wir, wenn wir von Kultur sprechen?Übernahme der IG Kultur. Freie Szene, autonome, freie, partizipative Kultur, Kulturarbeit, Sozio- oder Subkultur – was ist die Kultur, die wir meinen? Was assoziieren wir damit, worauf wollen wir hinaus? Wie bezeichnen Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, die Kultur, die sie betreiben? Und welches Selbstverständnis haben sie? Ich habe mit vielen Menschen aus ganz Österreich und auch aus verschiedenen Generationen gesprochen, wie sie das benennen und was es für sie bedeutet.  Mitwirkende (u.a.): Gabriele Gerbasits, Alina Zeichen, Simon Hafner, Gerald Gröchenig, Andreas Fränzl, Jolanda de Wit, Richard Schachinger, Serena Laker, David Prie...2022-09-0629 minKnödltalkKnödltalk"Bei Demonstrationen fliegen schon mal Pflastersteine" - Knödltalk mit Landespolizeidirektor Andreas PilslAndreas Pilsl ist Landespolizeidirektor in Oberösterreich und verantwortlich für rund 4.500 Polizistinnen und Polizisten. Als Teil des Staates ist die Polizei dafür verantwortlich, dass das gesellschaftliche Zusammenleben auf Basis der Gesetzte funktioniert. Doch was würde passieren, wenn es morgen plötzlich keine Polizei mehr gäbe? Das und vieles mehr, erfährst du heute!  2022-07-2814 minSpur der Verbrechen - Oberösterreichs spektakulärste KriminalfälleSpur der Verbrechen - Oberösterreichs spektakulärste KriminalfälleEr wollte es brennen sehen! Im Winter 1999/2000 versetzt ein Serienbrandstifter die Marktgemeinde St.Georgen an der Gusen in Angst und Schrecken. In einem Zeitraum von zweieinhalb Monaten legt der Brandstifter 13 Mal Feuer. Und mit jedem Feuerschein, mit jeder Sirene wächst das Unbehagen unter den Bürgern. Sie misstrauen sich mehr und mehr. Und fürchten: Ist der Brandstifter einer von ihnen? Sponsor dieses Podcasts ist der Haymon Verlag. Informationen zum vorgestellten Buch sowie weitere Inspiration findest du unter: www.haymonverlag.at 2021-12-1233 min