podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andreas Rainer
Shows
Lebenswege Podcast
#209: Andreas Rainer: Von der Marketingleitung zu den Wiener Alltagspoeten – wenn ein Hobby zum Lebensprojekt wird
In dieser Episode des Lebenswege Podcasts spreche ich mit Andreas Rainer von den Wiener Alltagspoeten. Andreas erzählt von seinem Weg – von den ersten Schritten als Auslandszivildiener in Kanada und den USA über seine Erfahrungen im Wiener Kulturamt (mit echtem MA2412-Feeling) bis hin zu seinem Entschluss, sich selbstständig zu machen und seiner Leidenschaft fürs Schreiben zu folgen.Wir sprechen darüber:wie es ist, nach Jahren im Ausland wieder in Wien Fuß zu fassen,warum es wichtig ist, sich selbst die Zeit zu geben, um neue Perspektiven zu gewinnen,und wie aus einem Hobby ein Herzensprojekt und schli...
2025-11-11
27 min
Wiener Alltagspoeten
# 42 Der Alltagspoet hat einen Roman geschrieben
Seit Jahrzehnten angekündigt, bereits seine Volksschullehrerin hat es prophezeit, nun ist es Realität geworden: der Wiener Alltagspoet veröffentlicht seinen ersten Roman "Der Flügelschlag des Paarfalters". Falls ihr euch nun fragt, was ein Paarfalter ist und um was es in dem Buch geht: wir versuchen das zu erklären, es stellt sich jedoch heraus, dass der Alltagspoet sich schwer tut, über sein eigenes Buch zu reden. Deshalb haben wir jemanden eingeladen, die es besser kann: seine Lektorin Kate Reiserer. Neben dem Buch reden wir mit Kate generell über die Arbeit als Lektorin, wieviele Manuskripte sie in der Woche e...
2025-09-19
37 min
Wiener Alltagspoeten
#41 Soda Chemie
In dieser Folge kommen Anna, Noa und der Wiener Alltagspoet im Auer-Welsbach-Park zusammen, um etliche sehr wichtige Themen unserer Zeit zu diskutieren. Alltagspoet Andreas hat zum ersten Mal in seinem Leben ein Meme geposted. Die Idee dazu ist ihm in der Badehose gekommen, im Gänsehäufel schwimmend. Außerdem greifen wir DAS Thema der letzten Wochen auf: Die Kennzeichnungspflicht von Soda Chemie in der Gastronomie. Wer am Mond oder in einer Hölle ohne Internet lebt möge sich bitte den zum Thema gehörigen Post auf den Wiener Alltagspoeten durchlesen https://www.instagram.com/p/DNXteG3qvtM/?img_index...
2025-09-05
28 min
Wiener Alltagspoeten
#40 Von blutigen Uber-Fahrten und spritzenden Spareribs
Unsere Tinder-Geschichten-Episode hat so viele Reaktionen von euch da draußen hervorgerufen, dass wir ebendiesen eine eigene Folge widmen mussten. Von Spareribs über Notarzteinsätze beim ersten Date, zurückgelassene Socken vor der Haustür und Nichtrauchern, die keine Raucher küssen wollen ist eigentlich alles dabei. In dieser Folge lesen wir eure besten Tinder-Stories vor und diskutieren, welche am schönsten ist. Einsendungen sind nach wie vor möglich. Moderation: Andreas Rainer, Anna Muhr, Noa Giwiser Produktion: Anna Muhr
2025-08-01
26 min
Wiener Alltagspoeten
#39 Mei Tinder Gspusi is ned depatt
Es ist das Jahr 2000. Menschen gingen raus in die Welt, in Kaffeehäuser, Clubs und Bars und haben einander - man glaubt es kaum - fern ab von den Bildschirmen dieser Welt kennengelernt. Dann kam Tinder und alles war anders. Während man anfangs noch abstreiten musste, sich über, oh Schreck, eine Dating-App gematched zu haben, ist heute die Standardantwort auf die Frage: "Und, wie habts euch kennengelernt?" meistens: "Auf Tinder". Wir sprechen heute in vertrauter Dreier-Runde über die schlimmste, lustigsten und schönsten Dating-App Erfahrungen und klären die Frage, ob man einander im echten Leben überhaupt noch ansprechen darf, o...
2025-07-11
36 min
Wiener Alltagspoeten
#38 Steilgehen mit Anna, Noa und dem Alltagspoeten
Liebe Leute, wir sind zurück nach einer längeren Auszeit, dafür mit etwas anderes Besetzung: Anna und der Alltagspoet sind immer noch dabei - wir haben uns aber junge Verstärkung geholt in der Person von Noa, die in der "Zweite Kassa" Folge zu Gast war. Wir sprechen im sau heißen Alltagspoeten Studio darüber, wie man heute ausgeht (oder "steilgeht" wie Anna sagt). Außerdem: was hat sich geändert im Wiener Nachtleben der letzten zehn, zwanzig, hundert Jahre? Trinkt die Jugend wirklich nicht mehr sondern pumpt stattdessen in den Fitnesscentern der Stadt? Besonders wichtig: wir wollen g...
2025-06-20
35 min
Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
#312 - Neid, Reichtum und Macht: Die unbequemen Wahrheiten über Erfolg – mit Dr. Rainer Zitelmann
In dieser besonderen Folge von „Mehr Erfolg im Business" spricht Andreas Buhr mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann – Historiker, Unternehmer, Autor und einer der schärfsten Denker unserer Zeit – über ein Thema, das oft totgeschwiegen wird: Neid als gesellschaftlicher Sprengstoff und persönliches Erfolgshindernis. Zitelmann erklärt, warum schöne und reiche Menschen systematisch unterschätzt und abgewertet werden, wie daraus Extremismus entstehen kann – und was das alles mit unternehmerischer Selbstbestimmung und persönlicher Freiheit zu tun hat. Außerdem verrät er: Wie Unternehmer mit Vorurteilen, Gegenwind und Krisen souverän umgehen Warum Rückschlä...
2025-05-07
39 min
Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
Talk mit Rainer Wilke
Rainer Wilke und die BO105, eine Liebesgeschichte über den Tanz am Himmel. Als einer der ersten Hubschrauber Piloten bei der Bundeswehr auf BO105, hat Rainer den Erfolgszug dieses Hubschraubers begleitet und auch geprägt. Bereits bei der Bundeswehr gehörte er zu den ganz wenigen Piloten, die die Kunstflugberechtigung erhielten und den Hubschrauber in seinen Extremen bewegten. So war es keine Überraschung, dass Rainer nach seiner Bundeswehrzeit einen Anruf von Red Bull erhielt um dort Teil bzw zentrale Figur in der Fliegerstaffel Flying Bulls zu werden. Dort bestritt er unzählige Airshows, in denen er seine Kunstflugfähigkeiten zeigte. Bekannt wurde...
2025-04-03
53 min
Pausengong - Der Bildungspodcast der KEG Bayern
Pater Andreas Batlogg über die Rolle der Frauen in der Kirche
Diesen Monat ist Andreas Batlogg zu Gast. Er ist Theologe, Jesuit, Redakteur bei „Die Stimmen der Zeit“, Autor und Publizist. In dieser Podcastfolge sprechen die Hosts mit unserem Gast über die Rolle der Frau in der Kirche und welche Rolle Angst und Macht dabei spielen. Andreas Batlogg berichtet über die internen Diskussionen im Vatikan und ist sich sicher: Die Frauenweihe wäre ein unwahrscheinlicher Zugewinn für die Kirche. Hören Sie rein in ein kritisches Gespräch, das anregt, alte Traditionen und Begründungen zu überdenken. In dieser Podcastfolge sprechen die Hosts mit unserem Gast über die Rolle der Frau in der K...
2025-04-01
47 min
EILES und die Abenteuer des Lebens - mit Gert Kunze
Ehrlich, humorvoll, Wienerisch: Andreas Rainer erzählt von den Wiener Alltagspoeten
In dieser Folge von Eiles und die Abenteuer des Lebens begrüßt Gert Kunze den beliebten Autor und kreativen Kopf hinter den Wiener Alltagspoeten – Andreas Rainer. Humorvoll und ungeschminkt erzählt Andreas Rainer von seiner Arbeit, die skurrilen Seiten Wiens einzufangen, und seiner Liebe zur Sprache und den kleinen Details des Alltags. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der kuriosen, witzigen und manchmal tiefgründigen Zitate, die Andreas Rainer sammelt. Ob beim Würstelstand, in der U6 oder im Kaffeehaus – das echte Wien mit all seinem Charme und Schmäh lebt in seinen Geschichten weiter. Andreas...
2025-01-19
23 min
Wiener Alltagspoeten
#37 Herzlich willkommen mit Antonia Stabinger
Mit der letzten Folge für 2024 verabschieden wir uns stilgerecht im Café Weidinger vom alten Jahr. Mit der Kabarettistin Antonia Stabinger reden wir über die tausend Sachen, die sie macht. Unter anderem verkleidet sie sich in ihrem neuen Bühnenprogramm als weibliches Geschlechtsorgan aus Plüsch. Da der Wiener Alltagspoet selbst vor seinem ersten Auftritt im Kabarett Niedermair steht, gibt sie Tipps was es braucht, um eine Stunde lang auf der Bühne lustig zu sein. Auch über Privates wird thematisiert, wie die Gemeinsamkeit, dass sowohl Antonia und der Alltagspoet äußerst vergesslich sind - was den Vorteil hat, dass man sich...
2024-12-27
43 min
Wiener Alltagspoeten
#36 Zweite Kassa, bitte
Heute geht es um etwas, das alle von uns da draußen zumindest einmal in der Woche tun. Manche machen es gern, für viele ist es aber vor allem eine Sache mehr, die sie erledigen müssen - eine Sache, die im schlimmsten Fall so furchtbar ausgeht, dass man es tun muss: lautstark nach der zweiten Kassa rufen. Ihr habt es schon erraten, heute geht es ums Einkaufen. Und zwar nicht ums Online-Shopping oder Lieferservice, sondern das gute alte Hose anziehen, rausgehen, Wagerl schnappen und Sachen reinschmeißen. Impulskäufe am Süßigkeitenregal eingeschlossen. Wir alle tun es, wir alle re...
2024-12-13
39 min
InTouch: Der Customer Focus Podcast
Andreas Wenk: "Wir setzen auf Geschwindigkeit und Einfachheit"
Mit "Cleos Welt" startete 2023 eine niegelnagelneue Tierversicherung am deutschen Markt. In einem so spannenden wie umkämpften Umfeld ein ambitioniertes Unterfangen. Das Unternehmen ist eine Co-Gründung von Ingolf Putzbach und der Ülzener und macht seither nicht nur mit kreativen Produktideen, sondern vor allem auch mit schnellen, digitalen Prozessen und Services von sich reden. Und unbenommen: Das Cleos-Team hat noch viel vor, wie wir erfahren durften. In dieser kurzweiligen Episode erlebt Ihr den CTO des Hauses: Andreas Wenk. Mit ihm haben wir nicht nur über das Produkt- und Servicekonzept gesprochen, sondern auch über Kundenorientierung und Kundenverständnis, Automatisierung und den fortsc...
2024-11-08
27 min
Wiener Alltagspoeten
#34 Wie wird man eigentlich Polizist?
Unser heutiger Gast war vielleicht schonmal bei euch: wenn euer Nachbar zu laut war, oder, so schreibt er auf Instagram, wenn der Nachbar versucht, euch umzubringen: Er ist nämlich Polizist. Nach 10 zehn Dienstjahren brach er sich bei einer Festnahme den Daumen und war 2 Monate außer Gefecht. Aus Langeweile startete er einen Instagram Account, auf dem er seitdem von seinem Leben als Polizist berichtet. Dabei achtet er stets darauf, dass sein Gesicht unkenntlich bleibt. Sehr wohl bekannt ist er im Netz und auf Instagram unter seinem Alias "Officer Nixon", bei dem er seine über 34.000 Follower in den Alltag ein...
2024-09-27
40 min
Wiener Alltagspoeten
Was weißt du über den Himmel und wie kommt man dort hin?
Ist man schon im Himmel, wenn man auf ein Baum kraxelt? Wenn man im Flugzeug sitzt und zum Fenster hinausschaut? Oder doch erst wenn man tot ist? Heute wird es philosophisch und religiös im Alltagspoeten Podcast: wir sprechen über Glaubensfragen und warum es sich vielleicht auszahlt, sein Leben lang kein Arschloch zu sein und nicht immer gleich nach der zweiten Kassa zu schreien. Es bleibt die Frage zu klären, ob Wien nicht der schlechtestmögliche Ort ist, um in den Himmel zu kommen. Fast jeden Tag erhält der Wiener Alltagspoet Fragen aus der Community zu den wichtigen (und g...
2024-08-30
05 min
Wiener Alltagspoeten
Krapfen oder Palatschinken?
Es ist eine Frage, welche das Potential hat, die Gesellschaft zu spalten: ist die Palatschinke oder der Krapfen die bessere Süßspeise? Doch mit deren Beantwortung ist es noch nicht getan, denn es ergeben sich ja weitere Streitpunkte: sind Vanillekrapfen in Ordnung (oder vielleicht sogar die bessere Variation? Was ist mit den amerikanischen Pancakes? Und wer hat die Palatschinke überhaupt erfunden (Spoiler: Die Wiener waren es natürlich nicht). Fast jeden Tag erhält der Wiener Alltagspoet Fragen aus der Community zu den wichtigen (und gar nicht so wichtigen) Themen des Lebens. Als gewissenhaftes Sprachrohr der Stadt versucht er diese im Ra...
2024-08-23
06 min
Wiener Alltagspoeten
Wieso hupen mich in Wien alle an?
Wer in Wien Auto fährt oder auch als Radfahrer, Fußgänger oder in anderer Rolle am Straßenverkehr teilnimmt, dem ist es schon oft passiert: man wird angehupt. Weil man zu schnell, langsam, vorsichtig oder aggressiv war, oder sonst irgendeinen Fehler begangen hat. Das Hupen ist dabei etwas ur-wienerisches: aus dem Save-Space des eigenen Autos muss man keine Konsequenzen fürchten und kann in aller Anonymität schimpfen. Fast jeden Tag erhält der Wiener Alltagspoet Fragen aus der Community zu den wichtigen (und gar nicht so wichtigen) Themen des Lebens. Als gewissenhaftes Sprachrohr der Stadt versucht er diese i...
2024-08-16
04 min
Wiener Alltagspoeten
Wo sind die Gondeln?
Seit Jahrzehnten geistert ein Projekt durch die Wiener Medienwelt, bei dem man nicht weiss, ob es ernst gemeint ist oder doch Satire ist: der Wiener Kahlenberg soll über eine Seilbahn mit der Stadt verbunden werden. Laut der Webseite, die bereits online ist, soll man in Heiligenstadt einsteigen können, um dann elegant mit Blick auf die Metropole die paar hundert Meter zum Gipfel dahingleiten zu können. Es ist sogar ein Zwischenstopp auf der Donauinsel geplant. Fast jeden Tag erhält der Wiener Alltagspoet Fragen aus der Community zu den wichtigen (und gar nicht so wichtigen) Themen des Lebens. Als gewi...
2024-08-09
05 min
Wiener Alltagspoeten
Warum sind wir nicht mehr die unfreundlichste Stadt der Welt?
Fast jeden Tag erhält der Wiener Alltagspoet Fragen aus der Community zu den wichtigen (und gar nicht so wichtigen) Themen des Lebens. Als gewissenhaftes Sprachrohr der Stadt versucht er diese im Rahmen einer Privatnachricht zu beantworten, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Jetzt sollen die Fragen der Wienerinnen auf die Bühne dieses Podcasts geholt werden: Als Sommer-Special wird jeden Freitag eine neue Frage ausgewählt und vom Alltagspoeten sowie der besten Produzentin der Welt beantwortet. Als erste Frage haben wir eine ausgewählt, die dieser Tage oft kommt, eine Angelegenheit, welche die Bewohner der Stadt fertig macht: Wie...
2024-08-02
10 min
Wiener Alltagspoeten
#33 Zwei Comedians im Park
Humor und Schmäh sind urösterreichische Traditionen, man könnte sagen, das Land definiert sich durch kaum etwas anderes mehr als durch seinen Schmäh. Das Kabarett hat eine lange Tradition, Menschen wie Josef Hader und Alfred Dorfer sind zumindest in Österreich weltbekannt und füllen jeden noch so großen Saal. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Nachwuchs aus? Und gehen junge Menschen überhaupt noch ins Kabarett oder ist das etwas für alte Leute? Wir haben heute zwei junge Stars der österreichischen Comedy Szene zu Gast und haben die beiden bei Nieselregen unter einen Baum im Auer Welsb...
2024-07-09
42 min
Wiener Alltagspoeten
#32 Was soll die depperte Frage?
Dieser Tage gibt es eigentlich nur ein Thema von Interesse: Die Fußball Europameisterschaft. Dabei gibt es gleich mehrere Gründe, sich zu freuen. 1) Die EM findet in einem demokratischen Staat statt, und sogar gleich ums Eck beim Nachbarn in Deutschland. 2) Österreich ist nicht nur qualifiziert sondern gilt sogar als Geheimfavorit. 3) Dank zahlreicher Public Viewing Optionen in Wien kann man sich ein Spiel anschauen, auch wenns einen nicht interessiert und einfach die Atmosphäre genießen. Um sich dabei nicht als Unwissender zu blamieren, geben Anna und ich heute einen Crashkurs - Fußball...
2024-06-20
27 min
GO FOR GOALS
#16 Das magische Dreieck als Erfolgsgeheimnis - Rainer Geier
Rainer Geier ist Geschäftsführer von Sportradar Österreich, dem weltweit führenden Sport- Technologieunternehmen an der Schnittstelle zwischen Sport, Medien und Wetten und Mitbegründer der digitalen Plattform Laola1. Sein ganzes Leben waren Sport und Wirtschaft die Bereiche, denen sein ganzes Interesse und seine Leidenschaft gegolten haben. Inspiriert von dem Traum diese Branchen beruflich zu vereinen hat er als Mitbegründer Laoal1 in Österreich als größten digitalen Sportplatz Österreichs etabliert. In dieser Folge spricht Rainer Geier über seinen Werdegang und beleuchtet seine Erfolgsprinzipien.
2024-06-10
48 min
Wiener Alltagspoeten
#31 An der Grenze
Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um Flüchtlinge sowie Gewalt an und gegen Frauen. Einige der Erzählungen unserer heutigen Gäste sind sehr schwere Kost. Abseits der großen internationalen Katastrophen und des damit verbundenen Medieninteresses spielen sich an den Außengrenzen der EU jeden Tag furchtbare Szenen ab. Tausende Menschen sind in der Grenzregion zwischen Bosnien und Kroatien gestrandet. Sie kommen aus dem Sudan, Pakistan, Indien und vielen anderen Ländern, aus denen sie vor Krieg und Armut geflüchtet sind. Doch kurz vor dem Ziel angelangt geht es für sie zumeist nicht weiter, die Grenzen der Euro...
2024-05-10
36 min
Wiener Alltagspoeten
U5: Unsere fünf Überlebenstipps für Wien
Wir dürfen euch heute eine neue Rubrik im Alltagspoeten-Podcast vorstellen: U5. Nein, es handelt sich dabei nicht um die neueste Wiener U-Bahnlinie, sondern steht für "Unsere Fünf". Weil jeder Mensch auf dieser Welt Listen liebt haben wir uns gedacht, wir wollen unsere fünf besten (oder schlechtesten) Dinge zu einem bestimmten Thema vorstellen. Und weil wir hier ja durchaus einen Hang zum Chaos haben werden aus den fünf schon in dieser Folge gleich weit über ein Dutzend. Das hat einen ganz einfachen Grund: wir beziehen die Alltagspoeten Community in die Rangliste ein, und die war sehr fleißi...
2024-04-19
28 min
Wiener Alltagspoeten
#30 Lesung: Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt
Es ist heute eine ganz besondere Folge, denn wir senden direkt aus dem Thalia Mariahilf in eure Wohnzimmer. Der Wiener Alltagspoet durfte sein neues Buch "Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt" präsentieren, und das vor vollem Haus mitten in der Buchhandlung. Falls ihr an dem Abend der Premierenlesung verhindert wart, seid ihr wahrscheinlich jetzt unfassbar traurig, dass ihr es verpasst habt. Doch wir haben gute Nachrichten: wir haben die ganze Lesung aufgezeichnet und sie in dieser Podcast-Folge verewigt. In dem Buch hat sich Andreas die Frage gestellt, wie es eigentlich sein kann, dass die lebenswerteste Stadt der We...
2024-03-27
48 min
Besenwagen - der Radsport Podcast
Life Of Rainer (mit Rainer Kepplinger)
Die Stimmung im Besenwagen ist gut, denn es geht mal wieder nach Österreich! In Linz angekommen, zieht Rainer Kepplinger mit einem hau ruck die Tür auf und setzt sich auf den Beifahrersitz. Am Ufer der Donau setzen wir ins Wasser über, lassen die Ruder aus den Seitenfenstern und müssen schnell feststellen: Ruderer sind gute Radfahrer, aber Radfahrer aber nicht unbedingt gute Ruderer. Bei Rainer hat es jedenfalls auch auf dem Rennrad so gut geklappt, dass er sich nach nur 2 Jahren im Sattel einen Vertrag beim WorldTour Team Bahrain-Victorious sichern konnte.🚌💨 Besenwagen - der Radsport Podcast
2024-03-07
1h 34
Wiener Alltagspoeten
#29 Tatort Wien
Anna hat sich abermals in Café Weidinger begeben, diesmal ohne Begleitschutz von Alltagspoet Andreas. Und das, obwohl ihr heutiger Gast durchaus für gruselige Schauer sorgt: Clemens Marschall beschäftigt sich bevorzugt mit den abgründigen Seiten der Stadt. Abgeranzte Tschocherl, eine Wiener Pornoproduktionsfirma und zuletzt mit seinem Buch "Tatort Wien" mit wahren Verbrechen, die in Wien passiert sind. Er kratzt gern an der Oberfläche, wann immer es abgründig wird, ist er der Mann dafür. In seinem Buch verfolgt er diverse Kriminalfälle, und macht dabei schauerhafte Entdeckungen, wie eine Villa im Wienerwald, ausgerüstet mit schalldichter Folterkam...
2024-02-23
25 min
Wiener Alltagspoeten
#28 Von Krapfen und U-Bahn Stationen
In der ersten Folge des neuen Jahres flüchten Anna und der Wiener Alltagspoet in den hintersten Winkel des Café Weidinger, um über das Leben und ihre anstehenden bzw gerade abgefeierten Geburtstage zu reflektieren. Alltagspoet Andreas befindet sich mittlerweile in einem Alter, in dem jeder Kater lebensgefährliche Auswirkungen haben könnte und trinkt deshalb nur mehr alte Männer Getränke - wie sich herausstellt dieselben, die auch Anna bevorzugt. Während Anna ihren Geburtstag dieses Jahr nur mit einem Stück Torte, gebacken entweder von der Mama oder zur Not von Coppenrath und Wiese, feiern wird, haut Andreas mit Ninte...
2024-02-04
29 min
The Writer's Pit
Andreas Dörner: Fernsehen in Deutschland
Weder geht es um die Geschichte des Fernsehens, noch um technische Hintergründe. Das Buch von Andreas Dörner beschäftigt sich mit der inhaltlichen, speziell politischen Rolle des Fernsehens. So ist es weniger der allgemeinen Literatur zuzuordnen, sondern eher ein journalistisches Lehrbuch. In meiner journalistischen Ausbildung im Rundfunk-Journalismus hätte mir ein solch tiefgehendes und umfangreiches Buch zum […]
2024-01-21
04 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Gspusi
Wiener Begriff für lockere Affaire. Man kann ein Gspusi haben, oder auch selbst das Gspusi von jemandem sein. Geht zumeist ohne Traualtar oder andere Verpflichtungen vonstatten, auch wenn es den Gerüchten nach in Ausnahmefällen schon zu längerfristigen Angelegenheiten geführt hat. In dieser Folge des Wiener Wörterbuch sehen wir uns die Herkunft eines der charmantesten Wörter des Wienerischen an. Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche ur-wiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptst...
2024-01-05
02 min
Wiener Alltagspoeten
#27 Letzte Worte
Die meisten von uns tun es nicht gern, aber leider muss man es doch hin und wieder mal machen: zu einem Begräbnis gehen. Uns Wienern und Wienerinnen sagt man ja nach, dass wir einen ziemlichen Kult um den Tod und ums Sterben betreiben, trotzdem - samma uns ehrlich - die meisten wollen sich nicht so wirklich damit auseinandersetzen - und sterben natürlich schon gar nicht. Aber wir reden heute drüber: Passend zur Jahreszeit rund um Halloween und Allerheiligen, wenn die Friedhöfe wieder stärker besucht sind und die Gräber richtig herausgeputzt werden, haben wir uns einen...
2023-10-31
42 min
Wiener Alltagspoeten
#26 Es geht um die Wurst
In Wien bleibt man unter sich: die Wiener mit den Wienern, die Zuagrasten mit den Zuagrasten und die Ausländern mit den Ausländern. Wien ist zwar eine Stadt der Vielfalt, doch im Alltag ist es mehr ein nebeneinander her wohnen als eine wirkliche Durchmischung. Doch es gibt einen Ort, an dem alle demographischen und geographischen Grenzen außer Kraft gesetzt werden, für die Länge eines Käsekrainers und eines kalten Bieres: den Würstelstand. Auch wenn es Klischee ist, kommt hier doch wirklich die ganze Stadt zusammen, manche langweilige Ballnacht findet hier ihren doch noch versöhnlichen Höhepunk...
2023-09-29
45 min
Wiener Alltagspoeten
#25 Kaffee mit dem Bademeister
Erich Gsellmann ist der dienstälteste Bademeister Wiens. Seit über 30 Jahren verkehrt er seinen Dienst im größten Freibad der Stadt, das an besonders heißen Tagen bis zu 30.000 Besucher zählt. Was der Unterschied zwischen den Wiener Badewaschln und den Kollegen aus Baywatch ist, ob man in dem Beruf tatsächlich so gut Frauen kennenlernen kann und warum das Gänsehäufel unter Bademeistern als Strafkolonie unter den Bädern gilt klären wir in dieser Folge, mit der wir den Sommer in Wien gebührend verabschieden wollen. Die größte aller Fragen - Donauinsel oder Gänsehäufel - können wir in...
2023-08-25
32 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Fesch
Trotz scheinbar permanentem Zustand des Grantes können die Wiener, man glaubt es kaum, doch auch charmant sein und sogar flirten. Auch wenn man es mittlerweile in Deutschland auch versteht, haben das Wort "fesch" doch ganz klar die Österreicher erfunden. Doch woher kommt der Ausdruck? In diesem Fall liegt die Lösung tatsächlich sehr nahe: es kommt nämlich vom englischen Wort "Fashion". Auch wenn die Wiener nicht unbedingt die modischsten Menschen dieser Welt sind: das Wort fesch (kurz für fashoniable) hat sich durchgesetzt. Natürlich mit langer Betonung auf dem "e" wie feeeeeesch. Der Wiener Dialekt spielt alle St...
2023-08-11
02 min
Wiener Alltagspoeten
#24 Kalte Gnackwatschn: Wie man den Wiener Sommer überlebt
Sommer in Wien - entweder man liebt ihn, oder man hasst ihn. Angesichts des Klimawandels geraten sogar Hardcore Fans der heißen Jahreszeit ins schwitzen. Doch egal wie schlimm es ist, sobald dann abends jeder aus seinem Loch kriecht und dann irgendwo mit einem Bier in der Hand sitzt ist die Welt ja doch wieder in Ordnung. Anna und Andreas haben sich für diese sommerliche Folge zusammengefunden, um ihre ganz persönlichen Tipps zum Überleben der heißen Monate in Wien zu verkünden. Von Donauinsel bis Männerröcke und Kirchen die Leben retten bringen wir euch heute zumindes...
2023-07-21
21 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Bahöl
Im Wiener Wörterbuch gehen wir beliebten Ausdrücken aus dem Wienerischen auf den Grund. Heute geht es wild zu - wir machen einen richtigen "Bahöl": einen "Aufstand" um ein richtig leiwandes Wiener Wort. "Dann hat er einen Bahöl gemacht, du kannst es dir nicht vorstellen", wer sich diesen Sommer in der Stadt herumtreibt, hat solch einen ähnlichen Satz vielleicht schon einmal vernommen. Obwohl wir Wiener es grundsätzlich eher gemütlich angehen, sind wir dann doch auch schnell auf 180 - im Stau am Gürtel oder, noch schlimmer, an der Supermarkt Kassa stehend. Der Wiener Dialekt spielt alle Stü...
2023-07-07
02 min
Landy und Leute
013 Andreas Zieciak, zwei alte Kumpels auf dem Weg zur Tagesfreizeit
Wie man sich sauber an ein WoMo der Extra-Klasse ranschleicht und erlegt Hier findet ihr mehr Infos: Das 4x4 WoMo von Andreas Zieciak bzw. dessen Hersteller findet ihr unter: www.dopfer-reisemobilbau.de Die Tipps vom Andreas wenn man lange unterwegs ist: Stellplatz finden: www.freeontour.com und www.park4night.com Post bearbeiten: www.dropscan.de Wandern: www.komoot.de Die Reise Tracken, Dokumentieren und Teilen: www.polarsteps.com Meine Homepage lautet: www.landyundleute.com Schreiben könnt ihr mir unter: hallo@landyundleute.de Hier könnt ihr euch melden wenn ihr auch mal bei mir zu Ga...
2023-06-08
1h 06
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Hetz
Im Wiener Wörterbuch gehen wir beliebten Ausdrücken aus dem Wienerischen auf den Grund. Heute stellt euch Anna den Ausdruck "Hetz" vor, was so viel bedeutet wie "Spaß". Wer eine Hetz hat, hat also eine gute Zeit. Der Ausdruck hat jedoch einen grausamen Hintergrund: er stammt von der im 18. Jahrhundert beliebten Praxis der Tierhetze. Bei dieser wurden Tiere wie Bären, Luchse, Füchse oder sogar Löwen in speziellen Theatern zu fröhlicher Musik zu Tode gehetzt, zur Belustigung der Massen. Eine dieser Stätten lag im 3. Wiener Gemeindebezirk, wovon heute noch der Straßenname "Hetzgasse" zeugt. Die Theater f...
2023-05-05
03 min
Wiener Alltagspoeten
#23 OnlyFans statt Organhandel
"Wenn ihr schon zu meinem Content wichst, dann zahlt dafür. Es ist irgendwie auch ein Gefühl von Macht: Wenn ich eh schon die ganze Zeit sexualisiert werde, dann will ich auch etwas davon haben", sagt unser heutiger Gast Costina Munteanu. Manchmal, in einem guten Moment, denke ich mir, dass ich mit meinen 170.000 Followern eine beachtliche Zahl an Menschen hinter mir versammelt habe. Doch Costina rückt das wieder in die richtige Perspektive: 1 Million Menschen haben die gebürtige Rumänin auf Instagram abonniert. Sie fährt dabei das gegenteilige Konzept von meinem Account und postet fast ausschließlich Videos...
2023-04-07
34 min
Wiener Alltagspoeten
#22 Von Zugbegleitern und Schwarzfahrern
Zumeist weiß ich nicht, wer die Menschen sind, die auf den Wiener Alltagspoeten zitiert werden - zumindest dann, wenn die Szenen eingeschickt werden, und ich sie nicht selbst erlebt habe. Die Protagonisten sind dabei wie ich annehme immer andere - die Chance, gleich zwei Mal zitiert zu werden sehr niedrig. Mein heutiger Gast David Sladky ist die Ausnahme von dieser Regel: ganze 3 seiner Zitate finden sich auf den Wiener Alltagspoeten. Gehört wurden diese immer in derselben Situation: als Durchsage in einem Zug der ÖBB - er ist nämlich Zugbegleiter. Warum er Nachtzüge liebt, Nahverkehr nicht seins ist im Ve...
2023-03-24
31 min
Landy und Leute
009 Andreas Woithon, im Matsch und auf der Piste zuhause
Der IT-Spezialist der beim #Grenadier mit an der Wiege gestanden hat Hier findet ihr mehr Infos: Matsch und Piste, das Online Offroad- und Reise-Magazin: www.matsch-und-piste.de Landyfriends: www.landyfriends.net/foren/wcf/ Und hier geht´s direkt in die Garage vom Andreas: www.best-4x4xfar.de Meine Homepage lautet: www.landyundleute.com Schreiben könnt ihr mir unter: hallo@landyundleute.de Hier könnt ihr euch melden wenn ihr auch mal bei mir zu Gast sein wollt. Support erhalte ich vom Deutschen Land Rover Club: www.dlrc.org Meine Offroad-Touren und Trainings mache ich...
2023-03-16
1h 05
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Pompfinebrer
Das Wiener Wörterbuch ist zurück: zum Beginn der neuen Staffel fangen wir mit dem an, was am Ende kommt - dem Tod, genauer gesagt den Menschen, die uns zu Grabe tragen: den Pompfinebrer. Obwohl Wolfgang Ambros sie in den 70ern noch besungen hat, ist das Wort doch kaum mehr im heutigen Sprachgebrauch zu finden. Bei den Pompfinebrer handelt es sich um die Angestellten von Bestattungsunternehmen. Jene Leute, welche die Toten abholen, herrichten und beim Begräbnis den Sarg tragen. Während sie heute meist in schwarz gekleidet sind, trugen sie früher pompöse Uniformen. Hier kommen wir auch s...
2023-03-11
03 min
Superfly Selected
Superfly Featured | Wiener Alltagspoeten Interview m. Andreas Rainer
Wer Wien erlesen möchte, kann den Reiseführer wegpacken, denn das echte Wien ist das der Alltagspoeten. Gerald Travnicek im Gespräch mit Andreas Rainer.
2023-03-10
08 min
Wiener Alltagspoeten
#21 Unterwegs mit dem Canisibus
In einer eiskalten Winternacht dürfen Anna und Andreas mit dem Canisibus mitfahren, der Suppe und Brot an Bedürftige in Wien ausgibt, und das jeden Tag, 365 Tage im Jahr, bei Wind und Wetter. Wir nehmen euch mit auf diese Tour, sprechen sowohl mit den Kunden, die schon an den jeweiligen Stationen warten, als auch mit den Freiwilligen, die ihren Abend lieber hier verbringen als am warmen Sofa. Es ist mit Sicherheit unsere bisher intensivste Episode, bei der wir ein Gespür dafür bekommen, was es heisst, auf der Straße zu schlafen, oder sich nichts zu essen leisten zu kö...
2023-02-17
25 min
Wiener Alltagspoeten
#20 Lange Nacht der Podcasts
Wir waren erstmalig live zu sehen und hören, und zwar auf der Bühne des Palais Eschenbach im Zuge der "Langen Nacht der Podcasts 2023". Um diesen besonderen Anlass zu würdigen, haben wir uns etwas Besonderes überlegt: Anna und Andreas präsentieren ihre jeweils liebsten Alltagspoeten Zitate der letzten fünf Jahre. Auch das Publikum durfte mitmachen und hat für poetische Momente und etliche Lacher gesorgt. Außerdem sprechen wir über die ÖBB Sparschiene und deren einzige Stornierungsmöglichkeit durch den Tod, unangenehmen Smalltalk in der U-Bahn, den Überlebenskampf des Wienerischen und über das am öftesten eingesendete Zitat aller Zeiten...
2023-02-04
27 min
Wiener Alltagspoeten
#19 Bin i die Caritas?
21., Park Winternacht. Mann schläft auf Parkbank Streetworker: “Können wir Ihnen helfen?” Mann: “Mir ist kalt” Streetworker: “Wir bringen Sie in ein Notquartier” Der Mann willigt ein, die Helfer gehen Richtung Auto. Als sie sich umdrehen sehen sie, dass der Mann noch seinen Schlafplatz aufräumt Mann: “Ich möchte keinen Müll hinterlassen. So jetzt können wir gehen” Diese Begebenheit wurde mir von der Caritas geschickt, ich habe sie für die Wiener Alltagspoeten aufbereitet. Es ist nur eine von viel zu vielen ähnlichen Szenen, die sich in Wien abspielen. Obwohl wir uns in einem der reichsten Länder der Welt befinden...
2023-01-18
44 min
Wiener Alltagspoeten
Die dunkle Seite von Wien: Der Vampir von Wien
Es ist der 29. Juni 1913. Die Nacht wird gerade zum Tag. Tiefstes Morgengrauen im damals noch kaiserlichen Wien. Im Hotel "Zum römischen Kaiser" herrscht schon zu früher Stunde reges Treiben. Die Polizei befragt die Angestellten, an den Eingängen sind Wachen aufgestellt. In dieser Nacht wurde in Zimmer 18 eine Frau ermordet. Eine etwa 30-jährige Prostituierte liegt tot auf ihrem Bett. Tötungsdelikte im Rotlichtmilieu kommen immer wieder vor, aber dieses Mal gibt es ein genauso ungewöhnliches wie grausames Detail: Die Frau wurde offensichtlich erwürgt - und anschließend hat ihr der Mörder in den Hals gebissen...
2022-11-30
07 min
Wiener Alltagspoeten
#18 Von Liechtensteinern und Kannibalen
Die Tage werden kürzer, das Licht weniger und die Stimmung sinkt bei vielen angesichts der zahlreichen weltweiten und persönlichen Krisen sowieso. Obwohl Wien als Geburtsstadt der Psychotherapie gilt, zögern viele dennoch, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir sprechen deshalb heute mit einer Psychotherapeutin - und zwar in einem bewusst lockeren Rahmen, um die Hemmschwelle zu senken und bewusst zu machen, dass es vollkommen normal ist, ein bisschen wahnsinnig zu sein. Unser heutiger Gast, Marcella Vogt, ist gebürtige Schweizerin, aber mit 12 Jahren nach Liechtenstein gezogen, ein Land, das man in Österreich vor allem deshalb kennt, weil es einer...
2022-11-14
30 min
LandAussichten
#5 - Prof. Dr. Rainer Langosch: Ein Rückblick auf die Veranstaltungstrilogie zum Thema Landnutzungswandel
Land ist endlich. In den letzten Jahrzehnten ist dieses wertvolle Gut zwar theoretisch nicht weniger geworden, aber praktisch schon. Denn unsere Bevölkerung wächst und mit ihr der Anspruch auf Fläche. In drei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen hat sich die AHA diesem Thema genähert. Mit dabei: Rainer Langosch, Professor der HS Neubrandenburg sowie langjähriger Trainer der AHA. Als Moderator führte er uns souverän durch die Veranstaltungen. In dieser Folge schauen wir zurück auf das Erlebte und Diskutierte. Rainer Langosch berichtet uns, was für ihn die spannendsten Erkenntnisse und die größten Überraschunge...
2022-11-08
27 min
Wiener Alltagspoeten
Die dunkle Seite von Wien: Die Geschichte der Blutgasse
Die dunkle Seite von Wien: In dieser Serie der Wiener Alltagspoeten begeben wir uns auf die Spuren von Grusel, Spuk und urbanen Legenden. In der dritten Folge begeben wir uns in die Blutgasse, hinter dem Stephansdom Richtung Parking. Keine 150 Meter lang und so schmal, dass keine Autos durchfahren können. Anfang des vierzehnten Jahrhunderts spielte sich hier ein furchtbares Blutbad ab. 1307, am Freitag den 13. Oktober wurden der Legende nach zahlreiche Mitglieder des Templerordens genau hier in dieser heute so unscheinbar aussehenden Gasse umgebracht. Sie sind zwar im Kampf ausgebildet, doch zahlenmäßig der königlichen Wache weit unterlegen. Ihre weiße Ord...
2022-11-04
06 min
Führung Pur - Dein Podcast für innere und äußere Klarheit
19# Führung braucht Zeit - Andreas Klein
Der heutige Gast Andreas Klein ist Head of Business Line Inorganic Acids bei dem Großkonzern LANXESS und kann auf eine vielseitige Karrierelaufbahn zurückblicken. Er ist nicht nur Diplom Kaufmann, sondern absolvierte zudem auch ein MBA in England mit dem Schwerpunkt Leadership. Für ihn spielt es neben seiner Aufgabe als Führungskraft, auch eine Rolle seiner Familie nachzukommen. Denn für Klein zählt besonders die richtige Balance zwischen seinem Beruf und seiner Familie.Aus diesem Grund dreht sich in dieser Folge von FÜHRUNG PUR alles um das Thema "Führung braucht Zeit". Dabei gehen wir auf...
2022-08-15
33 min
Rainer Ulrich spricht mit Unternehmern
Wie kann mein Unternehmen Energie produzieren - und einsparen. Andreas Gold, Improcess
Wie bekommt man seine Energiekosten wieder auf das Niveau vor der Gaspreisexplosion? Wie kann man als Unternehmen nachhaltig Strom, Wärme und Kälte erzeugen - und einsparen? Wann rechnet sich Photovoltaik, wann Windenergie? Was ist der Unterschied zwischen Luft- und Wasserwärmepumpen und - was kann man jetzt als Unternehmen tun? Mit diesen Fragen habe ich mich über die letzten Monate massiv auseinandergesetzt. Ich spreche darüber mit dem Energieexperten Andreas Gold. Wir diskutieren Vor- und Nachteile verschiedener Technologien, geben praktische Hinweise und bringen etwas Klarheit ins Dickicht der Möglichkeiten.
2022-07-20
1h 04
Wiener Alltagspoeten
# 17 Der Wiener Alltagspoet fährt U6
Ein Jahr ist es her, seit die letzte Folge des Wiener Alltagspoeten Podcasts online ging. Die gute Anna hat mich leider verlassen, weshalb ich den Laden nun alleine schmeiße. In der Zwischenzeit war ich allerdings nicht untätig: mein zweites Buch "Der Wiener Alltagspoet fährt U6" ist vor einem Monat erschienen. In 17 Geschichten im Takt der U6 zeichne ich das Bild einer Stadt, in der man mit Prunk um sich wirft, während zwanzig Meter weiter bereits die Welt untergeht. Für diese Folge habe ich eine alte Tradition aufleben lassen, und Hannes Steiner zu einem...
2022-05-03
41 min
„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
#055 - Awareness - Interview mit Rainer Kessler
Die Angriffe auf Firmen nehmen vermehrt zu. Firmen werden gehackt und erpresst. Gerade Phishing-Angriffe haben dabei eine neue Qualität erreicht. Nicht mehr schlechtes Deutsch sondern gezielte Angriffe werden durchgeführt. Über dieses spannende Thema und vor allem die notwendige Awareness unterhält sich Andreas Wisler mit Rainer Kessler.
2022-01-20
20 min
Willenskraft Podcast
Was kann ich mit Biologischem Heilwissen machen - Rainer Koerner im Interview
Was will dir eine Entzündung im Knie sagen und wieso ist Fieber besser als sein Ruf. Rainer Körner, Initiator der Interessengemeinschaft für BioLogisches Heilwissen, erklärt uns im Interview was Konflikte mit Krankheiten zu tun haben und welche Logik hinter der Entstehung von Tumoren steckt. In Seminaren vermittelt er sein Wissen nicht nur an Therapeuten, sondern an alle, die mehr darüber wissen wollen, wie aus Konflikten Krankheiten entstehen können. Hier könnt ihr mehr darüber erfahren Link von seiner Seite: https://biologisches-heilwissen.de Im Rahmen un...
2021-12-01
21 min
Willenskraft Podcast
Boundless Life - aus Liebe zum Leben - ein Interview mit dem Filmemacher Stefan Rainer
Alles im Leben ist Bewegung , die Flügel ausbreiten und ins grenzenlose Leben fliegen. Heute erzählt uns Stefan Rainer, Filmemacher und Bewegungsakrobat, warum Kinder unsere besten Lehrer sind und es so wichtig ist, zu lieben was man tut. In seinem neuen Film "Boundless Life " lässt er uns nicht nur an seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte teilhaben, sondern zeigt uns auch wie wir auf spielerische Weise unsere kindliche Freude wiederentdecken können. Die Menschen wieder zu vereinen und an die Vision zu glauben, dass wir es selbst in der Hand haben in welcher W...
2021-11-29
27 min
„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
#051 - Emerging Technologies - Interview mit Rainer Kessler
Emerging Technologies, zu Deutsch "aufstrebende Technologie" ist ein Begriff, der im Allgemeinen zur Beschreibung einer neuen Technologie verwendet wird, sich aber auch auf die Weiterentwicklung einer bestehenden Technologie beziehen kann. Es handelt sich in der Regel um Technologien, die sich derzeit in der Entwicklung befinden oder voraussichtlich in den nächsten fünf bis zehn Jahren verfügbar sein werden. Über dieses spannende Thema unterhält sich Andreas Wisler mit Rainer Kessler, CEO der Swisstec 3D Akus AG.
2021-11-25
21 min
Trainer-Talk mit Birgit
#15 - Rainer Langosch: Wie kann man LERNEN & LEHREN so gestalten, dass es spannend bleibt?
Prof. Dr. Rainer Langosch ist Unternehmensberater für Landwirtschaft und Agribusiness, Professor für Unternehmensführung und Beratungsmethodik, Dekan des Fachbereiches Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften sowie Leiter des Studiengangs angewandte Betriebswirtschaftslehre - und das alles an der Hochschule Neubrandenburg. Wir sprechen im Podcast insbesondere darüber, wie Rainer Lernen und Lehren unter einen Hut bringt, was es braucht, um am Puls der Zeit zu bleiben und wie er selbst bei so vielen Funktionen auch noch Entspannen kann.
2021-11-02
21 min
Mentale Gesundheit | im Privat- und Berufsleben
Episode #19 - Interview: Andreas ist Blogger, berichtet von seinen Angst- und Panikattacken und schildert offen und ausführlich seine Selbsterfahrung mit Therapie, Antidepressiva, Benzodiazepine und CBD-Öl.
Leiden Sie selbst an Angst- oder Panikattacken, oder kennen Sie jemanden aus Ihrem Familien- oder Bekanntenkreis? Fällt es Ihnen auch schwer, im täglichen Leben damit gut umzugehen? Belastet die Situation auch Ihre mentale Gesundheit? Stehen Sie eventuell auch vor der Frage, ob Sie sich Hilfe bei einem Therapeuten oder Psychiater holen sollen? Und wie gehen Sie damit um, wenn er Ihnen gleich Psychopharmaka zur Einnahme verschreiben will?Für all diese Menschen habe ich heute einen Betroffenen interviewt, der seit vielen Jahre mal mehr und mal weniger unter Angst- und Panikattacken leidet und wie er e...
2021-10-11
00 min
Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 34 – Andreas Schwab
Den Wald – und dadurch auch sich selbst – besser kennenlernen Für das Gespräch mit Andreas Schwab haben wir den passenden Ort ausgewählt: Gemeinsam sind wir durch den Wald zwischen Neuwied und Anhausen gegangen. Ich glaube, die Umgebung hat sich auf den Dialog ausgewirkt. Er ist deutlich ruhiger und gelassener als andere Episoden. Die japanische Erfindung Waldbaden wird seit einigen Jahren auch bei uns immer beliebter. Was es damit auf sich hat, und warum davon jeder profitieren kann, erklärt der ausgebildete Waldbademeister während des Spaziergangs. Einschneidende persönliche Erfahrungen haben bei ihm zu einer kompletten Neuorientierung geführt: L...
2021-09-09
55 min
Secret Magic Talk
Rainer Mees 1
Rainer Mees ist nicht nur Erfinder diverser magischen Effekte und Hilfsmittel, er arbeitet auch als Berater mit den ganz Großen der Szene zusammen. Mit Simon Stellin und Thomas Heine hat er den Gentleman Hypnosis Club gegründet. Was das ist und was das überhaubt soll, erzählt er uns in dieser Folge. Alle Infos dieser Sendung in den SHOW NOTES, die verblüffendsten Zaubertricks im Secret Magic Store.
2021-08-30
21 min
Wiener Alltagspoeten
# 16 El Hotzo und die Wiener Wappler
Es ist eine Folge der Premieren: zum ersten Mal nehmen wir nicht in "echt" auf, also aus dem Beisl oder dem Corona-Studio, sondern übers Internet. Unser heutiger Gast ist nämlich ein Star des selbigen: El Hotzo gilt als die deutsche Twitterstimme seiner Generation. Heute sprechen wir mit ihm über das Halten von Bierflaschen und warum er Österreich um nichts beneidet, außer um das Wort Wappler. Wobei "wir" stimmt nicht, denn als weitere Premiere moderiert Anna diese Folge heute alleine. Warum der Wiener Alltagspoet eigentlich mit dabei war, diesmal aber dennoch nur andächtig zuhört, wird in den ers...
2021-05-30
36 min
Wiener Alltagspoeten
# 15 Anna und die Schokoladetortenfabrik
Nach Jahrzehnten des Lockdowns wagen sich Anna und Andreas wieder hinaus in die Freiheit und trinken ihre erste Melange in der Peripherie Wiens. Doch nicht nur die Gier nach Koffein ist der Grund für diesen Ausflug: hier in den Tiefen des 23. Wiener Gemeindebezirks befindet sich auch die Backstube des altehrwürdigen Café Landtmann - und genau dort wird die Wiener Alltagspoeten Torte gebacken, die seit einigen Wochen Freude und in Zuckerguss geschriebene Poesie unter der Bevölkerung Wiens verbreitet. Wir sprechen mit Irmgard Querfeld, wie sie mit ihren 10 Lokalen durch ein halbes Jahr Lockdown gekommen ist und...
2021-05-22
30 min
Wiener Alltagspoeten
# 14 Von Vögeln und Beisln
Auch wenn derzeit wieder oft vom Licht am Ende des Tunnels die Rede ist, sind unser Handeln und tägliches Leben immer noch stark eingeschränkt. Manche Aktivitäten sind davon mehr betroffen, andere lassen sich auch im Lockdown noch gut durchführen. Was man trotz Pandemie immer machen kann ist rausgehen, die Natur genießen und den Vögeln zusehen. Während letzteres für die meisten von uns eher ein beiläufiges Hinschauen ist, gibt es auch Menschen wie unseren heutigen Gast, der einen großen Teil seines Lebens dem Beobachten von Vögeln widmet. Dabei nimmt...
2021-05-04
39 min
Wiener Alltagspoeten
# 13 Wiener Sternstunden
Normalerweise beschäftigen sich die Wiener Alltagspoeten mit dem, was täglich auf den Straßen Wiens passiert, in der Nachbarschaft, am Würstelstand oder in der Bim. Aber diesmal blicken wir hinauf, in die Sterne, die nicht nur wunderschön im Licht der Millionen Himmelskörper da draußen hell scheinen, sondern aus denen viele auch ihre Zukunft herauslesen möchten. Ich kann mich zurückerinnern, an eine Zeit, in der es kein Internet oder Handy gab, und wo man jeden Sonntag um bis Mitternacht vor dem Radio gesessen hat, um der Stimme der Sterne zu lauschen. Denn As...
2021-04-04
37 min
MOTOR KLASSIK trifft...
MOTOR KLASSIK trifft... | Rainer Klink
Rainer Klink sammelt Autos, Motorräder und Spielzeug, veranstaltet Oldtimer-Reisen, betreibt neben seinem Busunternehmen das Boxenstop-Museum. Dabei war er zunächst ganz brav Beamter. Doch da war immer schon die Begeisterung für historische Rennwagen und Motorräder. Sicher auch, weil Klink selbst Motocross gefahren ist. Dass Oldtimer eine Zukunft haben, davon ist er fest überzeugt. Welche Zukunft sein Museum hat, verrät er im Podcast. Und wie er an den ein oder anderen seltenen Rennwagen kam sowie seinen ersten Ferrari.
2021-03-17
1h 13
SCHMIDTIS BORDCAST
21 Bordcast "KREUZ & QUER" mit Schmidti & Cornély - Gast: Rainer Groeber
Rainer Groeber ist ein "alter Hase" in der Kreuzfahrtbranche und ist bereits 1995 als DJ auf der Maxim Gorki in See gestochen. Als Entertainment Manager, DeeJay und Moderator ist er auf den "Phoenix" Schiffen unterwegs und gehört auch zum Schiffsteam in der ARD TV-Serie "Verrückt nach Meer". Rainer Groeber hat nicht nur viel gesehen und erlebt, er hat auch viel zu erzählen. Besonders alle Kreuzfahrt-Freunde (und die, die es werden wollen), sollten sich den Podcast unbedingt anhören. Bleibt am Ohr und abonniert den Bordcast "Kreuz & Quer" von Schmidti & Cornély und freut euch...
2021-03-11
39 min
Wiener Alltagspoeten
# 12 Wenn Deutsche "oida" sagen
Wien befindet sich so wie ein Großteil der Welt seit über einem Jahr im Griff der Pandemie. Wo man sich in der Zeit vor Corona schon einmal verlieren konnte in all den Angeboten, welche die Großstadt zu bieten hat, hat sich das Freizeitprogramm heute scheinbar auf Besuche im Supermarkt und dem der Wohnung nächstgelegenen Park reduziert. Ganz egal, ob mit oder ohne Lockdown, ob vor Corona oder danach - eine junge Deutsche Studentin hat sich daran gemacht, den Dschungel der Wiener Freizeitangebote auszuschildern. Aufgewachsen in Dortmund hat sie irgendwann "oida" gesagt, lebt und studiert heut...
2021-03-08
28 min
Wiener Alltagspoeten
Die dunkle Seite von Wien: Das Sühnhaus am Schottenring
Die dunkle Seite von Wien: In dieser neuen Serie der Wiener Alltagspoeten begeben wir uns auf die Spuren von Grusel, Spuk und urbanen Legenden. In der zweiten Folge blicken wir zurück auf eine der schlimmsten Tragödien der Wiener Stadtgeschichte. Hunderte Menschen verloren ihr Leben, als im Dezember 1881 das Ringtheater abbrannte. An seiner Stelle wurde das Sühnhaus errichtet. Wo heute die Wiener Polizeidirektion steht, sieht man auf den ersten Blick nicht, welch grausame Geschichte dieser Ort hat. Was als normaler Theaterabend begann, endet in der Katastrophe. Gas strömt aus, der gesamte Bereich hinter der Bühn...
2021-02-03
09 min
#WeinWirtschaft
Episode 59 - Im Gespräch mit Rainer Schnaitmann von höchst bewerteten Bio-Weingut
Wir beschäftigen uns heute mal mit einer Weinregion, die häufig unterschätzt wird: Würrtemberg! Einer der top Player dort, der mal über "den Trollinger hinaus" geschaut hat und zum höchst bewerteten Bio-Weingut Baden-Würrtembergs avanciert ist. Ein Gespräch mit Rainer Schnaitmann. Link zum Weingut findet ihr hier: https://www.weingut-schnaitmann.deLink zum Gewinnspiel: podcast.kunze.tv Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-01-30
26 min
Wiener Alltagspoeten
Die dunkle Seite von Wien: Der Geist im Prater
Die dunkle Seite von Wien: In dieser neuen Serie der Wiener Alltagspoeten begeben wir uns auf die Spuren von Grusel, Spuk und urbanen Legenden. Die erste Folge bringt uns dabei in den Wiener Prater - doch wer nun glaubt, dass wir uns in Richtung Geisterbahn begeben, der irrt... Ende des 18. Jahrhunderts wurde ein Teil des Praters für das Volk freigegeben - zur Belustigung des Volkes. Dieses verstand darunter freilich etwas anderes, als es der Kaiser im Sinn hatte - anstatt ausgedehnter Spaziergänge wurde auch damals schon den irdischen Gelüsten nachgegangen. Doch auch eine Gestalt aus...
2021-01-15
05 min
Wiener Alltagspoeten
#11 Wie alles begann
Seit drei Jahren gibt es die Wiener Alltagspoeten, außerdem ist morgen Weihnachten: aus diesem Anlass gibt Wiener Alltagspoet Andreas Rainer diesmal die Moderation an Anna Muhr ab und schlüpft selbst in die Rolle des Gastes. Beantwortet werden gestellte und nicht gestellte Fragen: wie kam es zur Gründung der Seite? Wann fing der Podcast an? Was sind die weiteren Pläne? Wo gibt es das beste Kebab in Wien. Außerdem erklären wir, warum der Grant in Wien nicht immer nur Grant ist, sondern schlicht die Abwesenheit von Euphorie. Moderation: Anna Muhr Pr...
2020-12-22
47 min
Wiener Alltagspoeten
#10 Das Herz Europas
Nini Tsiklauri war erfolgreiche Schauspielerin, Musikerin und Teenie-Idol. Sie gab diese Karriere auf, um ihre Stimme für Europe und ihre Heimat Georgien zu erheben. Nini fuhr durch ganz Österreich und versuchte Menschen in kleinen Dörfern von der großen Idee Europa zu überzeugen. Jetzt erschien ihr Buch “Lasst uns um Europa kämpfen. Wie das jeder einzelne von uns bequem von zuhause tun kann erklärt sie in dieser Folge. Wir verlosen zwei Exemplare von NInis Buch - schreibt in einer Email an wieneralltagspoeten@gmail.com was ihr an Europa am meisten liebt.
2020-11-15
34 min
Wiener Alltagspoeten
#9 Wiener Tod
Wien und der Tod - das ist zwar vielleicht nicht direkt eine Liebesbeziehung, aber man hat sich hierzulande doch eher mit dem Ableben arrangiert, als an vielen anderen Orten der Welt. Das Verhältnis des Wieners zu den Toten ist dabei seinem Umgang mit den Lebenden gar nicht so unähnlich: man geht einander nicht auf die Nerven und lässt den anderen in Frieden leben - oder eben tot sein. Dabei würdigen wir durchaus die Schönheit, die dem Ende innewohnt, und auch dessen Vorteile: ewige Ruhe, gekleidet im bequemen Holzpyjama sanft in die Ewigkeit entsch...
2020-10-31
37 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Gscherter
Zum Ende der ersten Staffel des Wiener Wörterbuches reden wir über die hohe Kunst des Wiener Schimpfens. Geschimpft wird hierzulande quer durch alle sozialen Schichten und Geschlechter. Intention ist es dabei nicht, den anderen zu kränken, sondern uns abzureagieren - auch gerne hinter dem Rücken des Betroffenen. Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche ur-wiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptstadt getragen. Wir gehen dem Wiener Dialekt in diesem Spin-Off vom Wien...
2020-10-13
05 min
Schmidtis Radiowelt
Schmidtis Radiowelt Podcast - zu Gast: Event & Entertainment Manager RAINER GROEBER
Als Eventmanager ist Rainer Groeber mit seiner eigenen Eventagentur und eigenen Eventserien seit Mitte der 80er Jahren, mit Konzerten, Danceevents, Messeevents und Promotions aktiv. Seine bekanntesten Events sind, z.B. der "bizzl Monday", "Rapps Bembel Lounge" und "bizzl Beach", seit 2012 auf den Hessentagen. Als Vorstandsmitglied ist er auch im Stadtmarketing in Bad Vilbel aktiv. Als Entertainmentmanager, DeeJay und Moderator ist er auf den "Phoenix" Schiffen unterwegs und gehört auch zum Schiffsteam in der ARD TV-Serie "Verrückt nach Meer". Rainer Groeber hat nicht nur viel gesehen und erlebt, er hat auch viel zu erzählen. Bes...
2020-10-11
00 min
Wiener Alltagspoeten
#8 Generation Haram
"Solche wie wir dürfen in Österreich nur arbeiten, nicht studieren" - diesen und ähnliche Sätze hat Melisa Erkurt zuhauf gehört, seit sie als Kind vor dem Bosnienkrieg nach Österreich floh. Das Wiener Bildungssystem ist auf Schüler zugeschnitten, denen zuhause geholfen wird, und die fließend Deutsch sprechen. Doch viele Kinder mit Migrationshintergrund haben niemanden der sie unterstützt und darüber hinaus schwere sprachliche Defizite. Sie fallen immer weiter zurück, ohne Chance, jemals an eine Universität zu kommen oder ihre Träume zu verwirklichen. Ein Gespräch mit Melisa Erkurt, die den Beststeller "Generation Har...
2020-10-06
43 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Tschick
Die Frage, ob es die oder der Tschick heißt spaltet seit Ewigkeiten die Wiener Dialektforscher. Ganz egal, welcher Artikel, nichts symbolisiert die Wiener Todesgleichmut so schön wie das tägliche Packerl. Auch wenn sie unlängst aus den Lokalen verbannt wurde, gehört sie zu Wien wie die Pizza zu Neapel Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche ur-wiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptstadt getragen. Wir gehen dem Wiener Dialekt in diesem...
2020-09-29
03 min
Wiener Alltagspoeten
#7 Wiener Wahlkampf
Die Wiener Alltagspoeten sind unpolitisch - dennoch laden wir die Bierpartei zum Gespräch vor der anstehenden Wienwahl ins Beisl-Studio ein. Mit dem Spitzenkandidaten Dr. Marco Pogo sprechen wir über seinen Wandel vom Rockstar der Band Turbobier zum Parteiobmann, ob sein Gang in die Politik eine Schnapsidee war und die Kunstfigur HC Strache. Moderation: Andreas Rainer Produktion und Co-Moderation: Anna Muhr Gast: Dr Marco Pogo Das Programm der Bierpartei kann hier nachgelesen werden https://www.facebook.com/mutzurdichtheit/
2020-09-16
29 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Gänsehäufel
In der heutigen Folge sprechen wir über einen Urwienerischen Ort: das "Gänsehäufel". Ursprünglich ein Rückzugsort für Tiere aller Art, baden dort heute bis zu 30.000 Wiener an einem Tag - mit oder ohne Kleidung. Sie alle eint ein Traum: irgendwann eine eigene Kabane zu besitzen. Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche ur-wiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptstadt getragen. Wir gehen dem Wiener Dialekt in diesem Spin-Off v...
2020-09-08
04 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Leo
In der heutigen Folge sprechen wir über den Begriff "Leo": Dieser Ort der absoluten Sicherheit ist vor allem vom Fangen-Spiel in Kindertagen bekannt. Ins Leo konnte man flüchten, wenn man keinen Atem mehr hatte - oder einfach keine Lust mehr zum spielen. Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche ur-wiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptstadt getragen. Wir gehen dem Wiener Dialekt in diesem Spin-Off vom Wiener Alltagspoeten Podcast auf den Grund. ...
2020-08-20
04 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Kieberer
In der heutigen Folge sprechen wir über den Begriff "Kieberer": Der kann Lebensretter und Erzfeind in einer Person sein. Ein altes Wiener Sprichwort besagt: "A Kieberer is ka Haberer" Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche ur-wiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptstadt getragen. Wir gehen dem Wiener Dialekt in diesem Spin-Off vom Wiener Alltagspoeten Podcast auf den Grund. Konzept und Sprecherin: Anna Muhr
2020-08-06
03 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Strizzi
In der heutigen Folge sprechen wir über den Begriff "Strizzi": Gemeint ist ein Zuhälter oder kleiner Ganove. Leicht erkennbar am weit aufgeknöpften Hemd, dem Flinserl im Ohr und dem weich am Brusthaar aufliegenden Goldketterl. Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche ur-wiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptstadt getragen. Wir gehen dem Wiener Dialekt in diesem Spin-Off vom Wiener Alltagspoeten Podcast auf den Grund. Konzept und Sprecherin: Anna Muhr
2020-07-23
03 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Spompanadeln
In der heutigen Folge sprechen wir über den Begriff "Spompanadeln": Es bezeichnet Umstände oder Verhaltensweisen, die unnötige Verzögerungen hervorrufen. Entstammt vom italienischen "spanpanata", was das Abnehmen der Weinblätter während der Weinlese bedeutet. Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche ur-wiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptstadt getragen. Wir gehen dem Wiener Dialekt in diesem Spin-Off vom Wiener Alltagspoeten Podcast auf den Grund. Konzept und Sprecherin: Anna Muhr
2020-07-09
02 min
Wiener Alltagspoeten
# 6 Humor während Corona
Clemens Haipl war in seinem Leben Radiomoderator, Autor, Kabarettist und schlüpfte in die Rollen der Queen von England, Biene Maja - oder einer Mülltonne. Heute sprechen wir in der neuen Folge des Wiener Alltagspoeten Podcast mit ihm über Humor während Corona, wie er mit 2 Jogginghosen und eben so vielen Gitarren durch die Krise kam und warum er gleich viel verdient, ganz egal, wie viele Witze er erzählt. Moderation: Andreas Rainer Produktion und Co-Moderation: Anna Muhr Gast: Clemens Haipl Clemens Haipls neuer Podcast "Wien echt" kann auf den amerikanischen Plattformen diese...
2020-07-02
36 min
Der Modellbau-Podcast der Hacker Motor GmbH
TeamTalk: Andreas Golla, Marketing- und Vertriebsleiter
Wie Andreas einen Messeauftritt vorbereitet und durchführt Der TeamTalk mit Andreas Golla, Marketing- und Vertriebsleiter Wie Andreas einen Messeauftritt vorbereitet und durchführt Andreas ist unser Marketing- und Vertriebsleiter. Hier erzählt er uns wie er zum Modellbau gekommen ist, wie wir uns kennengelernt haben und warum Andreas nun bei uns ist. Sehr anschaulich erfahren wir wie Andreas eine Messe vorbereitet und durchführt. Immer neue Ideen entstehen unter seiner Leitung, lassen wir uns überraschen… Links zur Folge: https://www.hacker-motor.com/ https://www.hacker-motor-shop.com/ http://wiki.hacker-motor.com/index.php/Hau...
2020-06-25
54 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Oida
In der heutigen Folge sprechen wir über den Begriff "oida": Dieses geschlechtlose Füllwort hat oft zwar keine Bedeutung, aber immer eine Aussage. Es ist nie notwendig, aber immer angebracht und wird von einem echten Wiener täglich verwendet. Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche ur-wiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptstadt getragen. Wir gehen dem Wiener Dialekt in diesem Spin-Off vom Wiener Alltagspoeten Podcast auf den Grund. Konzept und Spreche...
2020-06-25
03 min
Andreas Kossiski
Rainer Osnowski von der lit.COLOGNE
„Kultur ist ein wirklicher Standortfaktor.“ Rainer Osnowski, Mitbegründer und Geschäftsführer der lit.COLOGNE, erzählt über die Anfänge und Entwicklung des international erfolgreichen Literaturfestivals und gewährt spannende Einblicke in das Literaturgeschäft. Im aktuellen Podcast erleben wir Rainer Osnowski aber nicht nur als den Macher der lit.COLOGNE, wenn er Einblick in seine politische Biografie gibt und sagt, was er über E-Autos, Lufthansa und Atomkraftwerke denkt. Im Gespräch mit Andreas Kossiski fordert Osnowski mehr Unterstützung von Kultur seitens der Politik, insbesondere in Zeiten von Corona: „Die viertgrößte Stadt Deutschlands hat keine Vertreter...
2020-06-23
52 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Leiwand
Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche ur-wiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptstadt getragen. Wir gehen dem Wiener Dialekt in diesem Spin-Off vom Wiener Alltagspoeten Podcast auf den Grund. In der heutigen Folge sprechen wir über den Begriff "leiwand": Dieser Klassiker des Wienerischen ist gleichzeitig die höchste Auszeichnung, die man jemandem oder etwas verleihen kann - leiwander als "leiwand" geht nicht - außer, etwas ist "ur leiwand". Konzept und Spr...
2020-06-17
03 min
Wiener Alltagspoeten
Wiener Wörterbuch: Hawara
Der Wiener Dialekt spielt alle Stücke: von unfreundlich bis charmant, von rauher Mundart bis zur poetischen Dialekt-Dichtkunst. Dabei kommen zahlreiche urwiener Wörtern gar nicht aus Österreich, sondern wurden aus anderen Ländern in die Hauptstadt getragen. Wir gehen dem Wiener Dialekt in diesem Spin-Off vom Wiener Alltagspoeten Podcast auf den Grund. In der heutigen Folge sprechen wir über den Begriff Hawara: Dieser kann der beste Freunde sein, oder aber ein Verehrer. Letzterer kann im Erfolgsfall später zum Habschi befördert/verniedlicht werden. Konzept und Sprecherin: Anna Muhr
2020-06-10
02 min
PLUS iuris
#9 Michael Rainer über Montesquieu
In der #9 Folge von PLUS iuris spricht Prof. Kletecka mit Prof. J. Michael Rainer (Salzburg) über die Gedankenwelt von Charles-Louis de Montesquieu. Rainer ist einer der profundesten Kenner Montesquieus. Im Podcast spannt er den Bogen von der Biographie über die maßgeblichen Einflüsse zu dem zentralen Werk De l'esprit des lois.
2020-05-28
1h 02
Wiener Alltagspoeten
# 5 Wiener Mundart
Heute reden wir nicht im Wiener Dialekt, sondern über ihn: Als Gast im Studio des Auer-Welsbach-Parkes haben wir diesmal Sprachwissenschaftlerin Lisa Krammer eingeladen, die uns über die Wiener Mundart erzählt. Gemeinsam versuchen wir zu ergründen, warum es "Marille" und nicht "Aprikose" heißt und wo sich das Meidlinger "L" heutzutage herumtreibt. Moderation: Andreas Rainer Produktion und Co-Moderation: Anna Muhr Gast: Lisa Krammer Lisas Podcast "MundART" kann auf den amerikanischen Plattformen dieser Welt oder unter diesem Link nachgehört werden: https://www.mundartpodcast.at
2020-05-27
32 min
Get Inspired - Dein Podcast mit Weitblick
095 - InterVIEW mit Andreas Rainer Teil 1
Teil 1: Was macht Wien aus? Der Wiener Schmäh ist legendär … Aber warum eigentlich? Und was macht Wien aus? Andreas Rainer versucht uns allen auf den “Wiener Alltagspoeten” Einblick in die Wiener Seele zu geben. Andreas Rainer ist der Wiener Alltagspoet. Nach 3 Jahren in Nordamerika, in denen er im Montreal Holocaust Memorial Centre seinen Zivildienst absolvierte und dann mitteils eines Fulbright Stipendiums an Bard College und der University of Connecticut unterrichtete, kehrte er in seine Heimatstadt Wien zurück. Er arbeitete für die Social Media Plattform Yelp aus San Francisco und leitete da...
2020-04-27
25 min
Get Inspired - Dein Podcast mit Weitblick
096 - InterVIEW mit Andreas Rainer Teil 2
Teil 2: Was muss ein guter Geschichtenerzähler können Der Wiener Schmäh ist legendär … Aber warum eigentlich? Und was macht Wien aus? Andreas Rainer versucht uns allen auf den “Wiener Alltagspoeten” Einblick in die Wiener Seele zu geben. Andreas Rainer ist der Wiener Alltagspoet. Nach 3 Jahren in Nordamerika, in denen er im Montreal Holocaust Memorial Centre seinen Zivildienst absolvierte und dann mitteils eines Fulbright Stipendiums an Bard College und der University of Connecticut unterrichtete, kehrte er in seine Heimatstadt Wien zurück. Er arbeitete für die Social Media Plattform Yelp aus San Fran...
2020-04-27
25 min
Wiener Alltagspoeten
#4 Wiener Isolation
Alltagspoet Andreas Rainer telefoniert in der Corona-Isolation mit Podcast-Produzentin Anna Muhr und spricht über Klopapier, die Todesgleichmut der Generation Ü60 und von Balkonen singende (und schimpfende) Wiener. Moderation: Andreas Rainer Produktion und Co-Moderation: Anna Muhr
2020-03-16
26 min
Wiener Alltagspoeten
#3 Wiener Musik
Alltagspoet Andreas Rainer bittet die Band "Wiener Blond" zum Gespräch über Austro Pop, Wiener Gemütlichkeit und diskutiert darüber, warum man in Wien schwarzfahren muss, um etwas zu erleben.
2020-01-22
40 min
Wiener Alltagspoeten
#2 Wiener Melange: Einmal Ausländer, immer Ausländer
Wien ist eine Stadt der unterschiedlichen Kulturen, genau das macht den Reiz der Metropole aus. Wie langweilig wäre Wien ohne all die fremden Einflüsse, welche die Stadt im Laufe ihrer Geschichte geprägt haben? Dennoch ist die Ausländer-Thematik irgendwie immer der Elefant, der in Wien mitten im Raum zu stehen scheint. Andreas Rainer diskutiert mit der Amerikanerin und Gründerin des englischsprachigen Magazins "Metropole" sowie dem kroatisch-stämmigen Wiener Rapper Kid Pex über ein Thema, über das schon viel gesprochen, aber noch nicht alles gesagt wurde. Spotify: http://bit.ly/PoetenSpotify iTunes...
2019-10-27
41 min
Wiener Alltagspoeten
# 1 Wiener Schmäh
Die Schauspielerin und "Oida" Erfinderin Ewa Placzynska sowie Schauspieler und Kabarettist Vitus Wieser philosophieren über den Wiener Schmäh. Moderation: Andreas Rainer Produktion: Anna Muhr Spotify: http://bit.ly/PoetenSpotify iTunes: http://bit.ly/PoetenPodcast_1
2019-08-24
34 min
mundART
mundART 9: Andreas Rainer
Diese Ausgabe von mundART führt uns durch die Straßen Wiens. Seit November 2017 sammelt Andreas Rainer, besser bekannt als der Wiener Alltagspoet, sie auf – die Poesie, die in Wien auf der Straße liegt, in der U-Bahn oder an der Supermarktkassa lauert – oder er schreibt selbst darüber in seinem Blog „Tausendundeine Geschichte aus Wien“. Neben seiner journalistischen Tätigkeit arbeitet er auch als Wienerisch-Trainer. Der Beitrag mundART 9: Andreas Rainer erschien zuerst auf mundART.
2019-02-02
52 min