podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andreas Reinhardt
Shows
SWR Aktuell Im Gespräch
Tracker und AirTags für Fahrräder und Koffer: Wie die Systeme funktionieren und welchen Schutz sie vor Diebstahl bieten
Andreas Reinhardt aus der Wirtschaftsredaktion fasst im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler zusammen, worauf Sie bei Kauf und Anwendung der Geräte achten sollten. Welche Ortungsgeräte gibt es und was kosten sie?Wie läuft die Suche per Tracker oder AirTag?Wie zuverlässig sind diese Ortungsgeräte?Was bringt ein Ortungsgerät im Koffer?Versuchen Diebe, Tracker oder AirTags zu entfernen? Welche Ortungsgeräte gibt es und was kosten sie? Es gibt unterschiedliche Systeme. Ein Beispiel sind die reinen GPS-Tracker, die ein Mobilfunkteil eingebaut haben und den Standort des Rads per Satellit ermitteln. Dieser GPS-Trac...
2025-07-26
06 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Heimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in Gander
Arrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶 Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...
2025-04-04
1h 40
Get the Fire - der GVOB Podcast.
#17 Frank A. Reinhardt und Julian Stern - Das Ofenflamme Special
Frank A. Reinhardt und Julian Stern im Gespräch mit Andreas Neuer. Frank A. Reinhardt ist studierter Designer und seit Beginn festes Jurymitglied zur Vergabe des Ofenbau-Designpreises "Ofenflamme". Hier plaudert er ein bisschen aus Nähkästchen und erzählt wie die Jury arbeitet, welche Kriterien wichtig sind und was dabei auch die Tagesform ausmacht. Ein paar Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung für die nächste Ofenflamme 2027 hat er auch parat. Julian Stern war bereits in unserem Podcast #2 ausführlich zu Gast und stand uns als diesjähriger Gewinner der Ofenf...
2025-04-03
39 min
Get the Fire - der GVOB Podcast.
#17 Frank A. Reinhardt und Julian Stern - Das Ofenflamme Special
Frank A. Reinhardt und Julian Stern im Gespräch mit Andreas Neuer. Frank A. Reinhardt ist studierter Designer und seit Beginn festes Jurymitglied zur Vergabe des Ofenbau-Designpreises "Ofenflamme". Hier plaudert er ein bisschen aus Nähkästchen und erzählt wie die Jury arbeitet, welche Kriterien wichtig sind und was dabei auch die Tagesform ausmacht. Ein paar Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung für die nächste Ofenflamme 2027 hat er auch parat. Julian Stern war bereits in unserem Podcast #2 ausführlich zu Gast und stand uns als diesjähriger Gewinner der Ofenf...
2025-04-03
39 min
Grätzlgeschichten
14 | Theater in der Josefstadt
In dieser Folge der Grätzlgeschichten nehmen Andreas und Walter eines der traditionsreichsten Theater Wiens unter die Lupe: das Theater in der Josefstadt. Ursprünglich 1776 in einem Wirtshaus gegründet, entwickelte es sich von einer einfachen Vorstadtbühne für Boulevardstücke und Kasperletheater zu einer festen Größe der Wiener Kulturlandschaft.Die Episode beleuchtet die wechselhafte Geschichte des Theaters, das stets im Spannungsfeld zwischen Unterhaltung und künstlerischem Anspruch stand. Wir erfahren, wie Reformen unter Kaiser Josef II. das Theaterschaffen veränderten, warum Publikumslieblinge wie Ferdinand Raimund und Johann Nestroy hier ihre Karrieren starteten und wie das Haus d...
2025-03-20
24 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderte
Wir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. Hier gehts zu unserem M...
2025-02-28
1h 38
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem Atlantik
Air Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...
2025-01-31
1h 45
Zwischen Magie und Handwerk
Ep. 17 – Gespräch mit Simon Reinhardt
In dieser Episode sprechen Simon Frisch und Simon Reinhardt nicht nur, aber auch über Bewegung an der Universität. Die mitunter durchaus auch persönliche Relevanz von Themen im Seminarraum, das Verhältnis zwischen Theorie, Praxis und Kunst und Transformationsprozesse. Der Student der Medienkunst und Mediengestaltung beschreibt sich als ein Suchender und ein Fragender und beide erforschen, weshalb irritiert zu sein einen guten Studientag ausmachen kann. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonder...
2025-01-27
47 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entging
In der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...
2024-12-27
1h 50
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Moskaus Hyperschallwaffen - 30 Minuten bis USA | Andreas Popp im Interview mit Helmut Reinhardt
🪙📈 Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Jetzt informieren: https://privatinvestor-goldfonds.de/ Helmut Reinhardt bespricht in diesem Video-Interview mit Andreas Popp die weltpolitische Lage und die Frage, ob wir jetzt kurz vor dem dritten Weltkrieg stehen. Des Weiteren werden u.a. die Auswirkungen der Wahl von Donald Trump auf das Weltgeschehen besprochen. Hier geht´s zum Video auf YouTube: https://youtu.be/tMT1uhzqFEw Wir wünschen Ihnen viel Erkenntnisgewinn bei diesem Video. Hier geht´s zum Online-Kongress der Wissensmanufa...
2024-11-24
37 min
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee
Moskaus Hyperschallwaffen - 30 Sekunden bis Berlin | Andreas Popp im Interview mit Helmut Reinhardt
🪙📈 Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Jetzt informieren: https://privatinvestor-goldfonds.de/ Helmut Reinhardt bespricht in diesem Video-Interview mit Andreas Popp die weltpolitische Lage und die Frage, ob wir jetzt kurz vor dem dritten Weltkrieg stehen. Des Weiteren werden u.a. die Auswirkungen der Wahl von Donald Trump auf das Weltgeschehen besprochen. Hier geht´s zum Video auf YouTube: https://youtu.be/tMT1uhzqFEwWir wünschen Ihnen viel Erkenntnisgewinn bei diesem Video.Hier geht´s zum Online-Kongress der Wissensma...
2024-11-24
37 min
Geschichte Europas
A-056: Das Mitteldeutsche Revier, mit Dr. Annette Schneider-Reinhardt [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier Projektwebseite Ressourcen Andreas Berkner und Kulturstiftung Hohenmölsen (Hrsg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Revier, 2022 Förderverein zum Aufbau des Dokumentationszentrums IndustrieKulturlandschaft Mitteldeutschland Brikettfabrik Hermannschacht / Stadt Zeitz Mitteldeutsche Straße der Braunkohle Bergbaumuseum in Gräfenhainichen Besucherzentrum Geiseltalsee: Verknüpfte Folgen Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier", mit Alrun Berger [LVR geSCHICHTEN] (26.02.2023) Die Industrialisierung des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Boris Gehlen [LVR geSCHIC...
2024-11-21
1h 09
Wie ist die Lage?
Heute mit Dr. Andreas Dressel
Der Finanzsenator über das Ampel-Aus und die bevorstehenden Neuwahlen. Unser Partner in dieser Woche ist Bäderland Hamburg. Foto: Daniel Reinhardt / Senatskanzlei
2024-11-13
12 min
WDR Zeitzeichen
Der große Sturm 1634: Die Nordsee verschlingt die Insel Strand
Ein verheerende Sturmflut zerreißt am 11.10.1634 die damals größte deutsche Nordsee-Insel Strand. Auf der soll sich Jahrhunderte zuvor auch Rungholt befunden haben, das mythische "Altlantis der Nordsee"...Der Name der einst größten deutschen Nordseeinsel weist auf die Herkunft als ehemaliger Teil der Küste hin: Strand. Sie ist vor der Küste Husums durch mehrere Sturmfluten abgeschnitten vom Festland und durch Deiche befestigt. Im Jahr 1198 wird die Insel erstmals urkundlich erwähnt.Der Inselboden muss ständig entwässert werden, doch das scheint sich zu lohnen: Die Menschen von Strand sind wohlhabend...
2024-10-11
13 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
DC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount Erebus
In dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...
2024-09-20
1h 58
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Ein Arzt packt aus: Wir schmieren ab! | Katastrophale Zustände in Krankenhäusern
Investieren in Gold und Aktien in einem sicheren Land mit Prof. Dr. Max Otte: https://max-otte-fonds.de/lp-kontaktaufnahme/?mtm_campaign=youtube&mtm_kwd=politik-spezial Helmut Reinhardt spricht in diesem Interview mit dem Mediziner Uni. Priv. Doz. Dr. med. habil. Dr. Phil. M. mel. Andreas Posa über die Zustände in deutschen Kliniken. Ihm selbst wurde sein bestehender Vertrag in einem Krankenhaus in Mitteldeutschland nicht verlängert, da es aufgrund seiner Einstellungen bereits während der C-Zeit zu Problemen mit der Klinikleitung kam. Dr. Posa nimmt kein Blatt vor den Mund und berichtet über besorgniserregende und teils...
2024-08-30
19 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überfordert ins Verderben: Wie der Colgan-Crash das Fliegen sicherer machte
Die neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe und mögliche Parallelen ein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von der Regionalfluglinie Colgan Air. Und bei der herrschen Missstände, die am Ende zu der Katastrophe mit 50 Toten beitragen. Für die 24. Episode von Flugforensik konnten Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Karen Eckert sprechen, die nach dem Absturztod ihrer Schwester Beverly zu ein...
2024-08-30
1h 41
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Talkrunde mit Helmut Reinhardt & Robert Stein | Gesellschaft & Zeitgeist 2024
Investieren in Gold und Aktien in einem sicheren Land mit Prof. Dr. Max Otte: https://max-otte-fonds.de/lp-kontaktaufnahme/?mtm_campaign=youtube&mtm_kwd=politik-spezial Wie steht es um uns im Jahr 2024? Auch wenn der vorherrschende gegenwärtige Zeitgeist eine tief gespaltene Gesellschaft zeigen, erwachen immer mehr Menschen aus der Mainstream-Matrix und beginnen zunehmend Selbstverantwortung zu übernehmen. Robert Stein und Helmut Reinhardt sprechen mit der Moderatorin Julia Szarvasy, Extremsportler Martin Szwed, Musiker Ralph Valenteano, Naturforscher Andreas Beutel und Mahnwachen-Initiator Lars Mährholz. Hier geht´s zum Video auf YouTube: https://youtu.be/aFYbfUU7weU
2024-08-29
1h 19
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Wir leben in unfassbaren Zeiten | Im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Sönnichsen
Hier geht´s zum Video auf YouTube: https://youtu.be/zNROAbVqU1U Prof. Dr. Andreas Sönnichsen positionierte sich bereits im März 2020 kritisch zu den Corona-Maßnahmen und warnte vor den Kollateralschäden und den möglichen negativen Folgen der übereilt und nur bedingt zugelassenen mRNA-"Impfstoffe". Helmut Reinhardt spricht mit ihm über die letzten vier Jahre und sein Buch "Die Angst- und Lügenpandemie", das die Erkenntnisse aus den RKI-Protokollen bereits deutlich beschrieben hat. Link zum Buch: https://buchshop.bod.de/die-angst-und-luegenpandemie-andreas-soennichsen-9783758341809 #RKIProtokolle #RKIFiles #Lauterbach #Spahn #Drosten #RKI #Sönnichsen...
2024-07-30
37 min
Podcast über Gera - Der politische Podcast für Gera
43.Podcast-Sonderpodcast zur Landtagswahl 24
Zu diesem Podcast hatten wir Bodo Ramelow zu Gast. Andreas Kinder CDU und ich Daniel Reinhardt Linke machen regelmäßig den Podcast zum Stadtrat. Zur OB-Wahl hatten wir Kurt Dannenberg und Julian Vornab eingeladen. In Vorbereitung auf die anstehenden Landtagswahl am 1.9.24 haben wir uns Bodo Ramelow eingeladen. Der Podcast wird professionell mit Dennis Schade aufgenommen. Er stellt seine Technik zur Verfügung Also anhören und weitersagen.
2024-07-26
1h 13
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Besuch bei der ILA 2024
Am 6. und 7. Juni 2024 besuchte ich die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin. Von der ILA erhoffte ich mir einige interessante Stände und Interviewmöglichkeiten. Und davon gab es einige. In dieser Episode gibt es eine ganze Reihe von Interviews zu Raumfahrtthemen, so Gespräche mit ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher und ESA-Astronaut Thomas Pesquet, Interviews über den anstehenden Ariane 6-Erstflug, den deutschen Heinrich-Hertz-Satelliten, die Artemis-Mission, Energiespeicherung auf dem Mond, Tests von Satelliten und über Parabelflüge. Erschienen: 08.07.2024, Dauer: 1:35:28 Titelthema: Besuch bei der ILA 2024 Gesprächspartner:innen Dr. Josef Aschbacher (ESA) ESA: Josef Aschbacher, ESA Dir...
2024-07-08
1h 35
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Fataler Nebel - der Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch
Im September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich. Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrschte am dortigen Flughafen Kloten einmal dichter Nebel. Die Piloten wandten ein sehr ungewöhnliches, bei der Swissair damals aber übliches Verfahren an, um für freie Sicht auf der Startbahn z...
2024-05-31
47 min
Wie ist die Lage?
Heute mit Dr. Andreas Dressel
Hamburgs Finanzsenator über das Bauprojekt an der Elbe. Foto: Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg
2024-05-26
13 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Absturz in Amsterdam: EL AL 1862 Jumbo-Crash ins Hochhaus
In Episode 22 tauchen wir tief ein in eines der tragischsten Luftfahrtunglücke der 90er Jahre – den Absturz von EL AL Flug 1862. Am 4. Oktober 1992 stürzt ein Boeing 747-Frachter der israelischen Fluggesellschaft EL AL kurz nach dem Start vom Flughafen Schiphol in Amsterdam in zwei Wohnblöcke im Viertel Bijlmermeer. 43 Menschen sterben bei der Katastrophe. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten mit wichtigen Experten sprechen und mit Augenzeugen, die jenen 4. Oktober 1992 in Bijlmermeer erlebt haben. Erstmals konnten die beiden Flugforensiker eine bislang nicht öffentlich zugängliche Analyse des Flugverlaufs mit Diagrammen des Flugdatenschreibers einsehen und auswerten. Die Interviewpartn...
2024-04-12
2h 00
BEÖ Podcast
Folge #17: Auf dem Weg zur Klimaneutralität
In Folge 17 ist Hans-Jürgen Salmhofer vom Klimaschutzministerium zu Gast. Mit BEÖ-Vorsitzenden Andreas Reinhardt spricht er darüber, wie die Mobilitätswende in Österreich gelingen kann und wie sich der Verkehr bis 2040 verändern wird.
2024-03-14
33 min
Tatort Berlin
Schnell & egoistisch: Auf den Spuren der Raser
Mit Verkehrsermittler Andreas Winkelmann Ein Autoraser verletzt im August 2020 zwei Frauen auf dem Ku’damm und flüchtet unerkannt. Bei uns verrät ein Ermittler, mit welchen Tricks er den Täter überführte. Der Flüchtige krachte mit einem gemieteten BMW in einen Kleinwagen. Dessen Fahrerin und ihre Tochter werden schwerst verletzt, aber der Fahrer läuft unerkannt davon. Am nächsten Morgen meldet sich der Mieter des BMWs bei der Polizei – aus Prag. Mit dem Unfall habe er nichts zu tun. Verkehrsermittler Andreas Winkelmann verrät, mit welchen neuen Techniken es ihm gelang, den Autoraser...
2024-03-02
46 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAX
Es ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...
2024-03-01
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Eine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von Gimli
Am 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...
2024-01-26
1h 32
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Parteien gehören nicht ins Parlament | Andreas Popp im Interview
In diesem Interview mit Helmut Reinhardt spricht Andreas Popp über die Problematik von Parteien, die Teil des Parlamentes sind. Grundsätzlich sollten nur direkt gewählte Abgeordnete in den Bundestag einziehen. Parteien sollten andere Aufgaben außerhalb des Parlamentes zugewiesen werden. Welche dringende Änderungen notwendig sind, erfahren Sie in diesem Interview. Seit mehr als 25 Jahren steht der ehemalige Vorstandsvorsitzende einer sehr erfolgreichen Unternehmensgruppe mit seiner konstruktiven Ordnungskritik im Licht der versierten Öffentlichkeit. Andreas Popp, Jahrgang 1961, Dozent für Makroökonomie, begann seine Laufbahn 1983 im Bereich Risk-Management bei einer Unternehmenstochter der Londoner Guardian Royal Exchange Ltd. in Hambu...
2024-01-05
17 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödlicher Tiefflug - Warum Crossair 3597 nicht bis Zürich kam
Den Fall für diese letzte Folge im Jahr 2023 haben unsere First Class-Patrons ausgewählt: In unserer 19. Episode geht es um den Crossair-Absturz bei Bassersdorf wenige Kilometer von Zürich entfernt. Am 24. November 2001 stürzte eine Maschine vom Typ Avro RJ 100 auf dem Flug von Berlin nach Zürich kurz vor der Landung ab - 24 von 33 Insassen sind dabei gestorben. Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem den höchsten Flugunfall-Ermittler der Schweiz interviewt, Daniel Knecht. Pilot und Podcaster-Kollege Nikolaus Dmoch erklärt den Flugverlauf und berichtet über die Besonderheiten des Avro Regionalj...
2023-12-29
1h 29
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 747-Absturz mit 520 Toten: JAL123 - von Tokio in den Tod
In der 18. Episode behandeln Benjamin Denes und Andreas Spaeth das bisher schwerste Flugzeugunglück der Luftfahrtgeschichte mit einer einzigen Maschine. Am 12. August 1985 stürzt eine Boeing 747 SR der Japan Airlines auf dem Flug von Tokio nach Osaka ab - 520 Menschen sterben. In der mehr als 90 Minuten langen Episode sprechen wir mit dem Flugunfallermittler John Purvis (87), der damals für Boeing den Absturz untersucht hat, wir lernen die beeindruckende Angehörige Susanne Bayly-Yukawa kennen, die auch fast 40 Jahre nach der Katastrophe Antworten rund um den furchtbaren Tod ihres Partners hören möchte und Andreas Spaeth berichtet uns von seinen Recher...
2023-12-01
1h 39
Die Geschichtsgreißlerei
Dr. Reinhardt Brandstätter und die AIDS-Hilfe
Mit Selbstorganisation gegen Diskriminierung Der Ort Reinhardt-Brandstätter-Platz, 1060. Am 1. Dezember 2022 wurde die Verkehrsfläche vor der Aids Hilfe Wien in Dr. Reinhardt Brandstätter-Platz in einem feierlichen Festakt umbenannt. Brandstätter war ein Gründungsmitglied der Österreichischen AIDS-Hilfe und ein engagierter Aktivist der damaligen Lesben- und Schwulenbewegung. Er verstarb nach langer Krankheit an den Folgen von HIV/AIDS im Jahr 1992 Das Thema HIV/AIDS taucht vor genau 40 Jahren in den österreichischen Medien auf. Die Hysterie ist groß, Unwissen und Verunsicherung schüren Vorurteile. Schnell ist von einer „Schwulenseuche“ die Rede. Zwangsmassnahmen bis hin zu Tätowierungen und Internierungsl...
2023-11-28
32 min
BEÖ Podcast
Folge #15: Weniger Diesel, mehr Strom?
In Folge 15 ist Rainer Klöpfer, CEO von Shell Austria zu Gast. Im Gespräch mit BEÖ-Vorsitzenden Andreas Reinhardt sprechen sie über die Kraftstoffe der Zukunft, den Ausbau von Ultra-Schnellladestationen und welche Rolle Tankstellen künftig spielen werden.
2023-11-20
23 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Rakete oder Bombe? Der mysteriöse Absturz von Itavia 870 bei Ustica
So wie die gesamte Luftfahrtwelt über das Rätsel MH370 nachdenkt, hängen in Italien Medien und Öffentlichkeit dem Flug Itavia 870 nach. Die DC-9 der kleinen Privat-Airline stürzt am 27. Juni 1980 vor der Insel Ustica ab nördlich von Sizilien. Die Umstände dieses Abends sind bis heute ungeklärt und so wird diese 17. Episode von Flugforensik zum bisher schwersten Fall für Benjamin Denes und Andreas Spaeth. Für die Recherchen ist Benjamin Denes nach Italien gereist (danke an unsere Patrons und Apple Business-Class-Supporter/-innen). In Bologna hat er das einzigartige Museo dello Memoria di Ustica besucht un...
2023-10-27
1h 43
Wie ist die Lage?
Heute mit Andreas Dressel
Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Finanzsenator Andreas Dressel über die geplante HHLA-Beteiligung durch die Reederei MSC und Hamburgs finanzielle Zukunft. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Bäderland. Foto: Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg
2023-10-10
16 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tod in karibischer Nacht: Birgenair 301 - nie angekommen in Berlin-Schönefeld
Dieses Mal geht es um den Absturz mit den meisten deutschen Todesopfern in der zivilen Luftfahrtgeschichte. Insgesamt 189 Menschen sterben am 6. Februar 1996 beim Absturz einer Boeing 757 kurz nach dem Start in Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. Die Umstände dieses Absturzes sind nur schwer zu ertragen: Das sind einerseits eklatante Wartungsmängel bei einer Billigairline, die den Traum von erschwinglichen Karibikreisen wahr gemacht hat. Andererseits passieren den erfahrenen Piloten in jener Nacht im Februar 1996 unfassbare Fehler. Der Ferienflieger, der mit einem Tankstopp in Gander nach Frankfurt und Berlin fliegen sollte, stürzt nach einem Strömungsabriss in den Atlantik. Kein...
2023-09-29
1h 32
Der V-Komplex – ein NDR Fiction-Podcast
Scoop (8/8)
Katjas Tarnung ist dahin. Aber nicht ihr Kampfgeist: Als "Die Befreiten" sie festsetzen wollen, gelingt es der Verfassungsschützerin zu fliehen. Zunehmend paranoid, sieht sie inzwischen aber auch den gesamten Verfassungsschutz von rechten Kräften unterwandert. Dabei kennt sie nur noch ein Ziel: Einen Anschlag zu verhindern, mit dem die "Neue Rechte" das Land weiter spalten, die Konfliktherde anheizen und unter der migrantischen Bevölkerung Angst verbreiten will. In ihrer Verzweiflung bittet Katja diejenigen um Hilfe, die am wenigsten mit ihrem Auftauchen gerechnet haben – doch die Zeit rennt … Hörspielserie von Dorian Steinhoff und Tilman Strasser Cast...
2023-09-19
28 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Das Wunder von Sioux City: DC-10 außer Kontrolle
Das ist eine in vielerlei Hinsicht unglaubliche Geschichte: Im Juli 1989 gerät eine DC-10 der United Airlines auf einem Inlandsflug von Denver nach Chicago in ernste Schwierigkeiten. Auf 11.000 Metern Reiseflughöhe gibt es eine Explosion und danach reagiert der Großraumjet nicht mehr auf die Steuerbefehle der Piloten. Knapp 300 Menschen an Bord sind in Lebensgefahr. Doch wie der Zufall es will, ist unter ihnen ein Ausbilder auf der DC-10. Denny Fitch kommt Kapitän Al Haynes und seinen Kollegen zu Hilfe und versucht das scheinbar Unmögliche: eine Notlandung in Sioux City. Die endet tragisch, es sterben 111 Menschen. Dennoch ist e...
2023-09-01
1h 42
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Das System fliegt weltweit auf | Interview mit Eva Herman und Andreas Popp
Nach vier Jahren Pause haben Eva Herman und Andreas Popp wieder einmal ihre alte Heimat Deutschland besucht. Im Gespräch mit Helmut Reinhardt erläutern sie, was sich aus ihrer Sicht verändert hat und wie sie die derzeitige politische Lage einschätzen. Des Weiteren erklären sie das derzeitige Geschehen auf der Welt mit einem kompletten Wandel, der letztendlich das alte System abschaffen und ein sehr viel Besseres hervorbringen wird. Wobei die neue Welt nicht so aussehen wird, wie es sich der übergeordnete Machtapparat derzeit vorstellt. #EvaHerman #AnfreasPopp #Hitzeschutzplan #Lügenpresse #AfD Unterstützen Sie unse...
2023-07-01
49 min
BEÖ Podcast
Folge #13: Tonnenschwer, aber superleise: Die Batterie-Brummis kommen
Die Folge #13 des BEÖ-Podcast kommt live aus dem E-Truck. Zu Gast ist Elisabeth Andrieux, Geschäftsführerin der Firma Hofmann & Neffe. Sie hat den ersten schweren E-Lkw in Österreich in Betrieb genommen. Mit BEÖ-Vorsitzenden Andreas Reinhardt spricht sie über die Anfänge der E-Mobilität bei schweren Nutzfahrzeugen.
2023-06-13
24 min
BEÖ Podcast
Folge #12: Ist unser Stromnetz fit für die Elektromobilität?
In Folge #12 ist Gerhard Christiner zu Gast. Er ist technischer Vorstand der Austrian Power Grid AG (APG). Er spricht mit BEÖ-Vorsitzenden Andreas Reinhardt darüber, wie der Ausbau des österreichischen Stromnetzes zum Gelingen der Energiewende unabdingbar ist und wie man E-Mobilität in diesem Umbau nutzen kann.
2023-04-04
31 min
Legatalk | Dein Podcast rund um Legasthenie und Dyskalkulie
Vorläuferfähigkeiten & Frühförderung Schriftspracherwerb | 8
Wir wollen heute über die Frühförderung und über Vorläuferfähigkeiten reden. Viele Eltern sind der Meinung, dass man vor der Schulzeit die Kinder lieber in Ruhe lassen sollte was das Thema Bildung angeht. Ich finde, in ein paar Bereichen kann man bereits bevor das Kind in die Schule kommt viel fördern und davon möchte ich heute berichten. ✨RESSOURCEN Buch "THEPHOBE Test" von Andreas Mayer: https://www.reinhardt-verlag.de/55104mayertestzurerfassungderphonologischenbewusstheitundderbenennungsgeschwindigkeit__tephobe/ Zum Blogartikel über LRS-SPiele: https://lern-ort.de/lrs-spiele Petras E-Mail: petra@akademie-gkj.de Petras Webseiten:https://akademie-gkj.de https://lern-ort.de Kostenfreier LRS-Kurs: h...
2023-02-16
17 min
Börsenradio to go
Marktbericht Fr. 27.01.2023 - DAX weiter träge aber erneut mit Plus, SAP im Interview, Intel so schwach wie lange nicht
DAX weiter träge aber erneut mit Plus, SAP im Interview, Gold eine Alternative? Intel so schwach wie lange nicht Der DAX zeigt sich Wochenschluss erneut träge. Zu Börsenschluss bleibt ein Miniplus von +0,1 % auf 15.150 Punkte. Der ATX in Wien dagegen kann +1,1 % steigen auf 3.372 Punkte, der ATX TR auf 7.116 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Fresenius Medical Care mit +3,6 %, zulegen konnte auch Continental und HeidelbergCement mit jeweils +2,5 %. DAX Verlierer waren RWE mit -1,6 %, der klare Vortagesgewinner Sartorius mit -3,3 % und Schlusslicht Airbus mit -3,4 % nach einer Analystenherabstufung. In der zweiten Reihe war Heidelberger Druck auffällig, die Aktie...
2023-01-27
24 min
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Der Great Reset wird scheitern | Im Gespräch mit Andreas Popp (Teil 3)
In diesem dritten und letzten Teil des Interviews mit Andreas Popp geht es zunächst um die aktuelle Corona-Politik und die Frage der Rechtsstaatlichkeit in Deutschland. Zudem werden Fragen hinsichtlich des Great Reset und insbesondere der geschichtlichen Wahrheit in näherer und weiterer Vergangenheit erörtert. Andreas Popp erklärt in diesem spannenden Gespräch mit Helmut Reinhardt, warum wir Menschen zu den Gesetzen der Natur und dem Wesentlichen zurückkehren müssen. Wir wünschen Ihnen viel Erkenntnisgewinn bei diesem Gespräch. Hier geht es zum ersten Teil des Interviews: https://www.youtube.c...
2022-12-07
22 min
Listen To The Immersive Full Audiobook Now, Curious Minds!
[German] - Sherlock Holmes, Die neuen Fälle, Fall 53: Die sieben Zinnsoldaten by Andreas Masuth
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/649302to listen full audiobooks. Title: [German] - Sherlock Holmes, Die neuen Fälle, Fall 53: Die sieben Zinnsoldaten Author: Andreas Masuth Narrator: Mats Wulkop, Jenny Maria Meyer, Marieke Oeffinger, Tobias Nath, Harald Effenberg, Peter Reinhardt, Lutz Harder, Dagmar Dreke, Bert Franzke, Rüdiger Schulzki, Peter Groeger, Christian Rode Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 19 minutes Release date: November 25, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: Die gutsituierte Familie McTavish wird Opfer einer grauenvollen Tragödie. Bei einem Brand kommt der junge Sohn Evan ums Leben. Holmes und Watson geraten zufällig an den Ort des Geschehens, können aber nicht...
2022-11-25
1h 19
Transport Yourself to Another World With Full Audiobook
Sherlock Holmes, Die neuen Fälle, Fall 53: Die sieben Zinnsoldaten Hörbuch von Andreas Masuth
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 649302 Titel: Sherlock Holmes, Die neuen Fälle, Fall 53: Die sieben Zinnsoldaten Autor: Andreas Masuth Erzähler: Bert Franzke, Christian Rode, Dagmar Dreke, Harald Effenberg, Jenny Maria Meyer, Lutz Harder, Marieke Oeffinger, Mats Wulkop, Peter Groeger, Peter Reinhardt, Rüdiger Schulzki, Tobias Nath Format: Unabridged Spieldauer: 1:19:24 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-25-22 Herausgeber: Romantruhe Audio Kategorien: Mystery, Thriller & Horror, Suspense Zusammenfassung: Die gutsituierte Familie McTavish wird Opfer einer grauenvollen Tragödie. Bei einem Brand kommt der junge Sohn Evan ums Leben. Holmes und Watson geraten zufällig an den Ort...
2022-11-25
1h 19
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Deutschland hat eine Sonderrolle | Interview mit Andreas Popp
In diesem 1. Teil des Interviews besprechen Helmut Reinhardt und Andreas Popp die fremdbestimmte deutsche Regierungspolitik wie z.B. die völlig paradoxe Umweltpolitik. Des Weiteren wird diskutiert, warum sich die Deutschen so viel gefallen lassen, welche Sonderrolle Deutschland einnimmt und warum unserem Geldsystem eine Fehlkonstruktion zugrunde liegt. Die Politik ignoriert zudem, dass die Wirtschaft die einzige Quelle für unser Geld ist und Geld nicht einfach beliebig erzeugt werden kann. Wir wünschen Ihnen viel Erkenntnisgewinn bei diesem Video. Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus mit einem Abonnement unseres Politik-Magazins, das 10mal pro Jahr ersch...
2022-11-25
27 min
Get Best Full Trial Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Sherlock Holmes, Die neuen Fälle, Fall 53: Die sieben Zinnsoldaten by Andreas Masuth
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/649302 to listen full audiobooks. Title: [German] - Sherlock Holmes, Die neuen Fälle, Fall 53: Die sieben Zinnsoldaten Author: Andreas Masuth Narrator: Mats Wulkop, Jenny Maria Meyer, Marieke Oeffinger, Tobias Nath, Harald Effenberg, Peter Reinhardt, Lutz Harder, Dagmar Dreke, Bert Franzke, Rüdiger Schulzki, Peter Groeger, Christian Rode Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 19 minutes Release date: November 25, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: Die gutsituierte Familie McTavish wird Opfer einer grauenvollen Tragödie. Bei einem Brand kommt der junge Sohn Evan ums Leben. Holmes und Watson geraten zufällig an den Ort des Geschehens, können aber...
2022-11-25
03 min
Get Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Sherlock Holmes, Die neuen Fälle, Fall 53: Die sieben Zinnsoldaten by Andreas Masuth
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/649302to listen full audiobooks. Title: [German] - Sherlock Holmes, Die neuen Fälle, Fall 53: Die sieben Zinnsoldaten Author: Andreas Masuth Narrator: Mats Wulkop, Jenny Maria Meyer, Marieke Oeffinger, Tobias Nath, Harald Effenberg, Peter Reinhardt, Lutz Harder, Dagmar Dreke, Bert Franzke, Rüdiger Schulzki, Peter Groeger, Christian Rode Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 19 minutes Release date: November 25, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: Die gutsituierte Familie McTavish wird Opfer einer grauenvollen Tragödie. Bei einem Brand kommt der junge Sohn Evan ums Leben. Holmes und Watson geraten zufällig an den Ort des Geschehens, können aber nicht...
2022-11-25
1h 19
PodcastenDER
SAG EINFACH JA
Mehr als Romantik auf Mauritius Mauritius ist das ganze Jahr eine gute Idee - und das auf keinen Fall nur für Strandurlaub. Auf der Insel lassen sich jede Menge tolle Erinnerungen sammeln: Das grüne Landesinnere ist ebenso ein Highlight wie die Küche oder die Kultur. Kerstin Sänger von Mauritius Tourismus gibt einen Überblick, Tipps und jede Menge Infos zu dieser Traumdestination. Und der DER Touristik Romantik-Spezialist Jens Reinhardt präsentiert als Product & Contracting Manager Mauritius, Seychellen, La Réunion die märchenhaften Möglichkeiten für Heiratswillige und Honeymooner. Weiterführende Infos zu den Entdeckungen auf Mauriti...
2022-10-28
22 min
Liebold Live
Dr. Klaus Reinhardt 24.10.2022
Er ist niedergelassener Arzt in Bielefeld und vertritt als Präsident der Bundesärztekammer die berufspolitischen Interessen von etwa einer halben Million Ärztinnen und Ärzten in Deutschland. Foto: Die Hoffotografen GmbH
2022-10-24
37 min
BEÖ Podcast
Folge #10: Laden für alle – immer und überall
In Folge 10 von elektromobil dreht sich alles um das Thema Laden und Ladeinfrastruktur. Simone Keppler leitet den Bereich Mobilität bei illwerke vkw und spricht gemeinsam mit Andreas Reinhardt, BEÖ-Vorsitzender über das Pionierland Vorarlberg, Tipps zum Umstieg auf E-Autos und warum Stromladen auch weiterhin günstiger als Tanken bleiben wird.
2022-10-18
23 min
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Die alternative Universität für jedermann | Im Gespräch mit Prof. Dr. Max Ruppert
Helmut Reinhardt sprach heute am 17.10.2022 mit Prof. Dr. Max Ruppert, dem Leiter der Akademie der Denker. Die-Akademie-der-Denker inspiriert mit ihrem vielseitigen Angebot Menschen zu eigenständigem Denken. Mit dem Studium Generale wird der freiheitliche Universitätsbegriff Wilhelm von Humboldts zu neuem Leben erweckt. Für das Wintersemester konnten wieder namhafte Wissenschaftler gewonnen werden: Frau Prof. Dr. Ulrike Guérot, Dr. Gerald Hüther, Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Prof. Dr. David Engels, Prof. Dr. Jörg Spitz, Prof. Dr. Werner Kirstein, Prof. Dr. Michael Meyen und viele mehr. Auf der Webseite sehen Sie Details zum Angebot aus den Disziplinen Politik...
2022-10-17
12 min
Podcast über Gera - Der politische Podcast für Gera
21. Podcast zur Stadtratssitzung vom 13.07.2022
Daniel Reinhardt (MdL) aus der Partei „Die Linke“ und Stadtrat Andreas Kinder aus der CDU versuchen die Kommunalpolitik in Gera zu erklären. Dabei geben sie Einblicke in internes Wissen und in Abläufe in Gera. Ebenso so erklären sie Entscheidungen des Stadtrates in Gera. Am 13.07.2022 wurden wieder viele Themen im Gerschen Stadtrat besprochen. 👉🏻 Prioritätenliste zum integrierten Sportentwicklungsplan. 👉🏻 Aktuellestunde zur Energiepreisexplosion. 👉🏻 Sanierung der Fußgängerbrücke (Lebensader) in Lusan. 👉🏻 Bildungscampus Lusan (Regelschule 4).
2022-07-15
22 min
Die Ostschweiz
«Wer bist Du?» – «Ich bin Bryan Adams»
Marc Reinhardt Das Musikstück, das den Talk einleitet, verkörpert so ziemlich alles, was Marc Reinhardt ausmacht. Im Gespräch mit Andreas B. Müller spricht er über seine eigene Band, die Zeit als Musik-Redaktor und seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Mummenschanz Stiftung.
2022-07-09
31 min
BEÖ Podcast
Folge #7: Die Auswirkungen des Strommarktes auf die E-Mobilität
In Folge 7 von elektromobil sprechen Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie, und BEÖ Vorsitzender Andreas Reinhardt über ein Thema, das sehr viele E-Mobilisten bewegt: Warum steigen derzeit die Strompreise? Lohnt sich gerade jetzt ein Umstieg auf E-Mobilität?
2022-04-28
23 min
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
#108 So will ein ehemaliger Beamter den Fußball digitalisieren
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastAndreas Gschaider will den Amateurfußball digitalisieren. Mit der App will er allen Kickern einen Zugang zu Trainingsprogrammen wie im Profifußball ermöglichen. Sein Startup B42 gründete er ohne Vorerfahrung und nach 20 Jahren Beamtenlaufbahn.Im Podcast erzählt Gschaider, wieso sein Umfeld skeptisch auf den Berufswechsel reagierte, wie er es schon zwei Mal zur „App des Tages“ bei Apple schaffte und was die Parallelen zwischen Beamtentum und der Startup-Szene sind._Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von „Lieferzeit. Der Logistik-Podcast" von Hermes zu den wichtigsten Entwicklungen und Trends in der L...
2022-02-15
35 min
DER HAMBURGER Inside. Stimmen dieser Stadt
Lars Bäumer und Andreas Reinhardt: Frisch Gefischt
„Frisch Gefischt ist nicht nur unser Name – es ist vor allem ein Versprechen“. Andreas Urgroßvater ist noch selbst Kutter gefahren. Die beiden bilden die Brücke zwischen traditionellem Fischereihandwerk und den Abnehmern, die sich für bewussten, saisonalen und vor allem frischen Genuss entscheiden. Nach dem Anlanden liefern sie regionale Ware im eigenen Kühltransporter in die Küchen ausgewählter Restaurants und Fachgeschäfte in Norddeutschland. Links: frischgefischt.de Fodtalker Podcast Der HAMBURGER Folge direkt herunterladen
2022-01-31
49 min
Truc culte - RTS
Le film "Moby Dick" vu par Andreas Fontana : une aventure de l’âme humaine
Un cachalot blanc monstrueux, une jambe perdue, une folie vengeresse : dans son adaptation du roman « Moby Dick » d’Herman Melville, John Huston filme les corps et les âmes d’un équipage embarqué dans une aventure périlleuse par le terrifiant capitaine Achab. Passionné par les récits d’aventures, le réalisateur suisse Andreas Fontana, dont le premier film de fiction, « Azor » (qui, ce 24 janvier, a été nominé quatre fois au Prix du cinéma suisse 2022), est sorti en 2021, raconte sa fascination pour le film de John Huston. Un film où l’on trouve, parmi les acteurs de la distribution, un membre...
2022-01-25
32 min
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(45) Was wird es denn? Ein Kind oder ein Tyrann?
Wenn es um das Thema Erziehung geht, wird es schnell emotional: Fast alle Menschen - ob sie Eltern sind oder nicht - haben eine Meinung zur "richtigen" Erziehung von Kindern. Patric Seibel hat recherchiert, welchen Einfluss verschiedene Wissenschaften im Laufe der letzten Jahrzehnte auf die Erziehung von Kindern hatten und woher eigentlich unser Blick auf Kinder kommt. Im Gespräch mit Maja Bahtijarević erklärt er, in welchem Verhältnis Wissenschaft und Kultur in Erziehungsfragen stehen, warum Erziehung sehr lange als eine Art "Kampf" gegen das eigene Kind galt und warum noch in den 1970er-Jahren Säuglinge ohne Narkose operiert wurde...
2022-01-12
1h 05
Welcome to Laberland
Gib auf Wein acht!
Jauchzet und Frohlocket, die PREMIUM-Weihnachtsfolge ist out NOW!Mit dem Godfather of Beer, Andreas aka. Racer wurde die letzte Folge des grandiosen Laberjahres zu Ende gebracht.Ein exquisites Treffen dreier Bier- & Musikliebhaber gemischt mit frischen Lebkuchen und Laberplätzchen, bei dem die 3 Someliers von ihren Weihnachts und Silvestererfahrungen berichten. Zudem gibt es gleich 6 neue Lieder … #14 Gib auf Wein acht! weiterlesen →
2021-12-19
56 min
Welcome to Laberland
Gib auf Wein acht!
Jauchzet und Frohlocket, die PREMIUM-Weihnachtsfolge ist out NOW!Mit dem Godfather of Beer, Andreas aka. Racer wurde die letzte Folge des grandiosen Laberjahres zu Ende gebracht.Ein exquisites Treffen dreier Bier- & Musikliebhaber gemischt mit frischen Lebkuchen und Laberplätzchen, bei dem die 3 Someliers von ihren Weihnachts und Silvestererfahrungen berichten. Zudem gibt es gleich 6 neue Lieder … #14 Gib auf Wein acht! weiterlesen →
2021-12-19
56 min
Podcast über Gera - Der politische Podcast für Gera
13. Podcast Teil 1 (ausgefallene Sitzung vom 08.-09.12.2021)
Die Stadtratssitzung am 8. und 9. Dezember wird, aufgrund der aktuellen Corona-Lage wohl ausfallen. Nichtsdestotrotz müssen einige wichtige Beschlüsse gefasst werden. Diese Beschlüsse werden nun im sogenannten „Umlaufverfahren“ getroffen. Was dies bedeutet und wie die politische Debatte trotzdem stattfindet, erklären Daniel Reinhardt (DIE LINKE) und Andreas Kinder (CDU), in ihrem gemeinsamen Podcast. „Gerade weil die Entscheidungen nun für die Bürger nicht zu sehen sind, wollen wir diese in die Öffentlichkeit stellen.“ erläutert Andreas Kinder, Stv. Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat Gera. „Sonst erläutern wir die Hintergründe der Stadtratssitzungen, nun findet keine Sitzung statt, aber die Beschlüsse...
2021-12-10
28 min
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#76 Andreas & Lars von Frisch Gefischt - Vom Kutter direkt in die Küche
im Gespräch mit Boris Rogosch Lars Bäumer und Andreas Reinhardt sagen, "Frisch Gefischt ist nicht nur unser Name – es ist vor allem ein Versprechen". Sie bilden mit ihrer jungen Unternehmung die Brücke zwischen traditionellem Fischereihandwerk und Abnehmern, die sich genau wie sie für bewussten, saisonalen und vor allem frischen Genuss begeistern. Nach dem Anlanden liefern sie den Fisch auf direktem Weg, im eigenen Kühltransporter, in die Küchen ausgewählter Restaurants und Fachgeschäfte in Norddeutschland. Sie wissen genau, wo und wie der Fisch an Land kommt, und legen dabei großen Wert auf na...
2021-10-08
50 min
BEÖ Podcast
Folge #4: E-Mobilität ist der Schlüssel, um Klimaziele zu erreichen
In Folge 4 von elektromobil spricht Stefan Tesch mit BEÖ-Vorsitzendem Andreas Reinhardt über den Ausbau der Netzkapazitäten, den Energie-Mix in Österreich und die Ökobilanzierung von E-Fahrzeugen.
2021-09-30
14 min
Podcast über Gera - Der politische Podcast für Gera
10. Podcast mit den Bundestagskandidaten Frau Kaiser(SPD)/Frau Rath(Grüne)/Herr Thiele(FDP)
Die Bundestagswahl steht an und die Wahlkämpfe der Parteien gehen in die heiße Phase. Im Podcast „Was thust du für Gera – der politische Podcast“ interviewen Daniel Reinhardt (Die Linke) und Andreas Kinder (CDU) in ihrer aktuellen Folge die Kandidierenden für den Wahlkreis Gera-Greiz-Altenburger Land. Auf verschiedene Fragen können die Politiker:innen jeweils 2 Minuten antworten, wenn sie ihren Joker einsetzen, dürfen sie auf eine Frage ausführlicher Antworten und einmal hat man die Möglichkeit eine Gegenfrage an eine andere Person zu stellen. „Wir wollen damit vor allem junge Menschen animieren sich ein genaues Bild über die Politiker...
2021-09-01
40 min
Podcast über Gera - Der politische Podcast für Gera
9. Podcast Vorstellung der Bundestagskandidaten Frau Kaiser(SPD)/ Frau Rath(Grüne)/ Herr Thiele(FDP)
Die Bundestagswahl steht an und die Wahlkämpfe der Parteien gehen in die heiße Phase. Im Podcast „Was thust du für Gera – der politische Podcast“ interviewen Daniel Reinhardt (Die Linke) und Andreas Kinder (CDU) in ihrer aktuellen Folge die Kandidierenden für den Wahlkreis Gera-Greiz-Altenburger Land. Auf verschiedene Fragen können die Politiker:innen jeweils 2 Minuten antworten, wenn sie ihren Joker einsetzen, dürfen sie auf eine Frage ausführlicher Antworten und einmal hat man die Möglichkeit eine Gegenfrage an eine andere Person zu stellen. „Wir wollen damit vor allem junge Menschen animieren sich ein genaues Bild über die Politiker...
2021-09-01
23 min
Podcast über Gera - Der politische Podcast für Gera
8. Podcast mit den Bundestagskandidaten Björn Harras und Volkmar Vogel MdB
Die Bundestagswahl steht an und die Wahlkämpfe der Parteien gehen in die heiße Phase. Im Podcast „Was thust du für Gera – der politische Podcast“ interviewen Daniel Reinhardt (Die Linke) und Andreas Kinder (CDU) in ihrer aktuellen Folge die Kandidierenden für den Wahlkreis Gera-Greiz-Altenburger Land. Auf verschiedene Fragen können die Politiker:innen jeweils 2 Minuten antworten, wenn sie ihren Joker einsetzen, dürfen sie auf eine Frage ausführlicher Antworten und einmal hat man die Möglichkeit eine Gegenfrage an eine andere Person zu stellen. „Wir wollen damit vor allem junge Menschen animieren sich ein genaues Bild über die Politiker...
2021-08-28
43 min
#WeinWirtschaft
Epispode 81 - Im Gespräch mit Anna Lukas Reinhardt vom Weingut Reinhardt
In der Pfalz ist ein wunderbares Bauwerk entstanden: dort macht „Wein Genießen“ besonders viel Freude. Das Weinwerk in Ruppertsberg direkt am Ortsrand von Deidesheim. Was ihr dort erleben könnt und welche Weine euch erwarten, darüber spreche ich mit Anna und Lukas. Hier geht’s zum Weingut: https://www.weingut-reinhardt.deHier geht´s zum Gewinnspiel: podcast.kunze.tv Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-07-10
18 min
PodcastenDER
SALZBURGER LAND
Neue Trends und aktuelle Angebote Die aktuelle Episode von PodcastenDER lädt ein zu einem Trip Richtung Süden – ins Salzburger Land. Jede Wette: Ihr werdet überrascht sein über die Vielfalt des Angebotes! Die regionalen Unterschiede sind enorm facettenreich. Von anspruchsvollen Extrem-Wanderungen bis hin zu quirligem Familienurlaub gibt’s hier für jeden Urlaubswunsch das Passende. Das Salzburger Land ist ausgezeichnet als „Europameister in Sachen ‚Bio‘“, kulinarisch wird hier also Top-Qualität geboten. Und das Thema Gesundheit wird hier ganz sicher nicht allein durch Thermen und Thermalwasser abgedeckt. Also: Unbedingt reinhören und checken, was Yvonne Rosenstatter, die Leiterin Marktmanagement bei...
2021-05-06
21 min
Podcast über Gera - Der politische Podcast für Gera
1. „Was tust du für Gera? Vorstellung von Daniel Reinhardt (Die Linke) und Andreas Kinder (CDU)
Der Podcast für Politik-Interessierte, die wissen wollen was in Gera so passiert und entschieden wird. Das politische steht im Gespräch zwischen Daniel Reinhardt (Landtagsabgeordneter im Thüringer Landtag und Stadtrat für die Partei „Die Linke“) und Andreas Kinder (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Partei CDU) im Vordergrund. Aber auch der Spaß soll in diesen Gesprächen nicht zu kurz kommen. Das Ziel ist, die Arbeit des Stadtrates zusammenzufassen und politisch einzuordnen. 2009 wurden beide in einem Wahlmandat als junge Kommunalpolitiker aktiv und arbeiteten seit dem an vielen Projekten gemeinsam. Daniel Reinhardt lernte Erzieher und studierte danach Soziale Arbeit und war unter ande...
2021-03-11
39 min
IMAcast
Unsere Highlights 2021
In der ersten Ausgabe des IMAcast sprechen wir über uns, warum wir diesen Podcast machen und über unsere persönlichen Highlights der anstehenden Freizeitparksaison 2021 in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Zum IMAcast: IMAcast ist der offizielle Podcast von IMAscore, moderiert von Pierre Reinhardt, Andreas Kübler und Xaver Willebrand. Jedwede geäußerte Meinungen und Aussagen sind rein privater Natur und den Geschmäckern und Launen der Moderatoren geschuldet. ► Mail ins Studio: podcast@IMAscore.com ► Alle Links: podcast.IMAscore.com Wir auf Social Media: ► IMAscore Facebook ► IMAscore Twitte...
2021-01-26
54 min
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Sarah Kern - Die Erfolgs-Story der schönen Designerin
[caption id="" align="alignright" width="150"] Sarah Kern - Die Erfolgs-Story der schönen Designerin #656[/caption] Sarah Kern - das Erfolgsgeheimnis der schönen Designerin. Sarah Kern ist eine deutsch-dänische Designerin und erfolgreiche Unternehmerin rund um ihre eigene Modemarke „Sarah Kern“ sowie hingebungsvolle Mama zweier Söhne. Sarah Kern - gibt sehr persönliche Einblicke in Ihre Erfolgs-Story und über ihr bewegtes Leben. Mit einem Architekten als Vater und einer Textilingenieurin als Mutter wurde Sarah Kern die Begeisterung für Formen und Stoffe bereits in die Wiege gelegt. Bis heute prägen diese frühen Impulse die K...
2020-10-21
46 min
Andreas Kossiski
Markus Reinhardt
„So frei zu sein, das ist unsere Kultur!“ Der Violinist Markus Reinhardt, dessen Vorfahren zu einem Großteil im KZ getötet wurden, sagt: „Wir wollen Zigeuner genannt werden!“ Der 1958 geborene Großneffe des französischen Jazzgitarristen Django Reinhardt lebt mit seiner Frau und vier Kindern nahe der von Sinti-Familien bewohnten Siedlung in Köln-Roggendorf. In diesem Podcast nimmt Markus Reinhardt uns mit auf die Reise seines Volkes vor, während und nach Beendigung des 2. Weltkrieges. Um an die bestialischen Naziverbrechen zu erinnern, möchte er die Strecke von Auschwitz nach Köln in einem historischen Sin...
2020-09-07
46 min
Discovery Panel - Discover Star Trek
Quarantäne Qast #12: 400 Minuten Einsamkeit
Das tägliche Antivirenprogramm Wie ihr in den vergangenen Folgen gehört habt: Alleine ging wirklich nicht mehr. Deswegen haben wir uns endlich mal wieder einen Gast auf das Panel geladen: Die liebe Jana Reinhardt. Und was hat sie mitgebracht? 400 Tage Einsamkeit. Nicht ihr Ernst, oder? Das DISCOVERY PANEL präsentiert: Das tägliche Antivirenprogramm zur allgemeinen Unterhaltung Danke für euren unglaublichen Zuspruch. Ihr seid der Hammer! Denkt dran, die "Community"-Folge zu hören. Außerdem dürft ihr uns immer noch bitten, euch anzurufen und über irgendein Thema mit euch...
2020-03-27
37 min
Motorsport-Magazin Podcast - Formel 1, MotoGP & mehr
F1: Wird Sebastian Vettel überschätzt? (Q&A)
Der Saisonauftakt verschiebt sich, aber wir sind für Euch da! Eine neue Runde mit Euren Fragen zur Formel 1, zum Beispiel: Wurde Vettel überschätzt? Und: Was wird aus F1-Deutschland? Kleiner Hinweis in eigener Sache: Das Q&A wurde vor der Absage des Saisonstarts aufgezeichnet. Der ein oder andere Satz könnte also davon sprechen, dass es endlich wieder los geht... ;o) Otterpohl Matratzen Betten #ASKMSM Seht Ihr das auch so, dass Vettel doch ziemlich überschätzt wurde ? Denn Vettel war nur „stark“ als er im dominanten RedBull saß ... kaum lief es nicht nach seinem...
2020-03-14
27 min
CVASPS The Podcast
Episode 218- Joel Reinhardt- Reverse Engineering Your Return To Play
“In reality, slow running looks nothing like fast running.”“If it’s not filling that end goal bucket, I’m probably not going to include it.”This episode of The Podcast is brought to you by Exxentric, the makers of the kBox and kPulley. Exxentric is the world leader in fly wheel training technology providing multiple pieces to fit your budget and needs to better serve your athletes. North American customers looking for more info should contact Andreas at andreas.ahlstrom@exxentric.com or 503-739-1391. All others, or to learn more about the kBox, kPulley and flywheel...
2019-12-31
30 min
Discovery Panel - Discover Star Trek
News & Feedback: September 2019
Neues von "Star Trek: Discovery", "Star Trek: Picard", "Star Trek: Lower Decks", der Trekstar des Monats und haufenweise Feedback Was gibt es eigentlich Neues in der Star Trek Welt? Während sich "Star Trek: Discovery", "Star Trek: Picard", "Star Trek: Lower Decks" und die animierte Star-Trek-Kinderserie in Produktion befinden und sich die Macher von Sektion 31 langsam Skripte und einen Cast zusammenbasteln, stehen Ethan Peck, Anson Mount und Jason Isaacs auf Bühnen und erzählen von ihrem Wunsch, zurückzukehren. Star Trek lebt - und wir nehmen natürlich alles gerne mit, was uns das neu geschaffene "Star...
2019-09-05
1h 49
Himmel und Erde Bonn
Folge 32: Klangkunst in der Kreuzkirche - Im Gespräch mit Johannes S. Sistermanns
Der Talk über ein einmaliges Sound-Erlebnis mit dem weltweit angesehenen Klangkünstler/Klangplastiker Johannes S. Sistermanns +++ An zwei Abenden wird die Kreuzkirche samt Publikum in eine ganz besondere „Resonanz“ versetzt. Während die Zuschauer sitzen, bewegt sich Johannes S. Sistermanns mit seinen Musikern durch den Raum und macht sich auf die Suche nach dem einzigartigen „atmosphärischen Potenzial“. Markante Orte der Kirche werden selbst zu einer Art „Verstärker“, wenn Johannes S. Sistermanns seine „Transducer“ auf ihnen platziert. Dabei überträgt er komponierte Stücke via Smartphone auf ein futuristisch anmutendes Kästchen, das die Kanzel (z.B.) in Schwingung versetzt und dadurch ganz...
2019-08-27
40 min
Schlagwort Podcast
DR. CHRISTIAN REINHARDT Teil 1 - Schlagwort Podcast Sommer Special 1
Sportpsychologe DR. CHRISTIAN REINHARDT arbeitet mit Fußballern, Eishockeyspielern und Kampfsportlern. Gemeinsam mit Mark Bergmann hat er das Buch „Yes You Can - Mental-Training für Sport und Alltag“ geschrieben. Im Podcast spricht er darüber, wie man die Nervosität vor einem Kampf in den Griff bekommt, im Kampf seine bestmögliche Leistung abruft, nach einem KO oder einer Verletzung stärker zurückkommt und vieles mehr.
2019-07-08
54 min
Polygamia.de » Polycasts
Polycast #148: Sekiro – Teil 2 feat. Stephan Hövelbrinks und Jana Reinhardt
Das aktuelle From Software Spiel “Sekiro: Shadows Die Twice” lässt uns noch nicht los. Nachdem in Teil 1 Andreas und Walkthrough-Spezialist Andi bereits ausführlich über die Faszination des Games gesprochen haben, diskutiert Lara nun in ... The post Polycast #148: Sekiro – Teil 2 feat. Stephan Hövelbrinks und Jana Reinhardt first appeared on Polygamia.
2019-04-28
1h 03
Fokus Wissen
Think Tank Region 2018: Energie und Mobilität in der Region
ThinkTankRegion 2018 – am 9. und 10. November fand in Rainbach das erste Festival für Regionale Vordenker statt. Ziel war es voneinander zu lernen, die großen Zukunftsthemen auf regionale Dimensionen herunterzubrechen, interessante Modelle aufzuzeigen und zum Tun anzuregen. Es waren 2 Tage ganz im Zeichen der aktiven und kreativen Zukunftsgestaltung. In unzähligen Podiumsrunden, Keynote-Vorträgen und Talks wurde gezeigt welche Potentiale in der Region vorhanden sind und wo noch innovative Möglichkeiten bestehen den ländlichen Raum zu nutzen. Hören Sie nun Vorträge und Diskussionen rund um Energie und Mobilität in der Region. Zu Beginn hören Sie 2 Ke...
2019-04-02
50 min
#museumscast - angestaubt war gestern
Blogger als Kulturbotschafter?!
Das Bloggerehepaar Manja und Andreas Reinhardt berichten in Folge 18 über ihre Leidenschaft zur (Museums)Kultur und dem Bloggen.
2019-03-27
1h 20
Kernlandmagazin
KL#131: Stromversorgung im Kernland
Viele Dinge des Alltags nutzen wir selbstverständlich. Dass wir von ihnen abhängig sind, merken wir erst, wenn sie mal weg sind. Strom ist hier ein Paradebeispiel. Er ist immer da, uns zur Verfügung und aus unserem Leben nicht wegzudenken. Aber wie funktioniert unser Stromnetz eigentlich? Welche Infrastruktur steckt dahinter? Wie ist unser Stromnetz im Mühlviertel historisch gewachsen? Wer ist wofür zuständig? Was bedeuten Begriffe wie Strommarktliberalisierung und unbundling in der Praxis? Andreas Reinhardt, Bereichsleiter für Energiedienstleistungen bei der LinzAG und Martin Hojas, GF der Ebner Strom GmbH geben Antwort auf diese Fragen und füh...
2019-01-25
55 min
vbw Podcast
Auf eine Melange mit Elisabeth Engstler und Andreas Steppan
musicalvienna.at Podcast #07 mit Elisabeth Engstler und Andreas Steppan aus I Am From Austria Im musicalvienna.at Podcast der Vereinigten Bühnen Wien „Auf eine Melange …“ bitten wir unsere Stars der aktuellen Produktionen im Ronacher und Raimund Theater auf eine Melange. Im Gespräch mit Philipp Bernhard plaudern die Darsteller über das Künstlerdasein, ihre aktuellen Rollen und natürlich auch über Privates. Im Raimund Theater sind Elisabeth Engstler und Andreas Steppan als Ehepaar Romy und Wolfgang Edler - Besitzer des Hotel Edler in I AM FROM AUSTRIA zu sehen. Mit Hits wie unter anderem „Strada del Sole“, „Nur die Liebe zählt“ oder...
2018-07-09
47 min
Discovery Panel - Discover Star Trek
Staffelrückblick: Star Trek Discovery Staffel 1 - "Captain Lorca und L’Rell"
Discover Star Trek Schon über zwei Monate sind seit der letzten Folge “Star Trek: Discovery” ins Land gezogen. Es wird Zeit, weiter zurückzuschauen und uns mit einzelnen Charakteren zu beschäftigen. In dieser Folge des Discovery Panels haben wir es mit zwei Charakteren zu tun, die sehr interessant aufgebaut worden sind, um dann noch heftiger zu scheitern und als Charakterzeichnung in sich zusammenzufallen. Dazu haben wir zwei spannende Gäste aufs Panel geladen. – Jana Reinhardt (@RottenHedgehog), Spieleentwicklerin, Grafikerin und Charakterdesignerin, erzählt uns über ihre Begeisterung und ihre Enttäuschung über Captain Gabriel Lorca. – Lieven Litaer...
2018-04-08
1h 49
AUSgestrahlt
E-Mobilität: Ja sicher, aber…
Zum Thema „E-Mobilität: Ja sicher, aber…“ fand am Donnerstag 7.9.2017 eine Podiumsdiskussion in Freistadt statt. Das Interesse für das Thema war sehr groß, der Vergeiner-Saal im Salzhof war bis auf den letzten Platz besetzt. Neben zahlreichen ExpertInnen konnten sich auch BesucherInnen aus dem Publikum an der Diskussion beteiligen: Was spricht für die E-Mobilität und was vielleicht sogar dagegen? E-Mobilität, ich sage es gleich, kann meiner Meinung nach ein wichtiger Baustein für die zukünftige Mobilität sein, aber mit E-Mobilität alleine fahren wir am alten Fahrwasser weiter, nur der Auspuff ist ein bisschen wei...
2017-10-19
1h 59
Gefährliches Halbwissen
Du bist der Reinhardt
Kirsten Kevin Andreas Eine Folge ohne Florenz? Gab es das schonmal? Keine Sorge. Wir haben versucht Ersatz zu finden und haben uns auf alte Werte alte Gäste unseren allerersten Spezialgast Andreas besonnen und ihn kurzerhand eingeladen. Dass Kevin und Andreas perfekt aufeinander abgestimmt sind und eigentlich einen eigenen Podcast zu den Themen „Superbowl“ und „Overwatch“ starten könnten, konnte damals noch keiner Ahnen. Was dabei rausgekommen ist? Hört selbst. Ansonsten: Niklas hat bei Itsu immer mit NFC bezahlt … und kauft seine Granderwasserbrötchen immer bei Thräm Superbowl 2017 Julien Bam sagt uns was wir werden wolle...
2017-02-08
1h 59
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1972: Interview mit Christiane Hörbiger
"Ich spiele Theater fürs Publikum und für niemanden sonst" - Christiane Hörbiger über ihr Theaterverständnis Sie ist die Grande Dame des deutschsprachigen Films und Theaters, deren große Popularität seit Jahren unbestritten ist. Bis heute spielte sie in unzähligen Filmen mit und übernahm genauso viele Theaterrollen. Christiane Hörbiger: eines der Mitglieder der "größten Theater-Schauspielerfamilie deutscher Sprache", wie die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ vom 8.1.09 fomulierte, kann heute auf eine fabelhafte Karriere zurückblicken, die ihr auch unzählige Preise und Auszeichnungen brachte. Keine Konditorin Das Licht der Welt erblickte Christiane Hörbiger am 13.10.38 in Wien als zweite Toc...
2015-03-30
08 min
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1988: Interview mit Dieter Dorn
"Ein Spielplan und eine theatralische Arbeit, die in größeren Räumen denkt" - Dieter Dorn über sein Rezept für den Erfolg der Münchner Kammerspiele. "Der Kaiser geht" titelte die "Süddeutsche Zeitung" am 9.7.11 und meinte damit eine Ära im Münchner Kulturleben, die ihresgleichen sucht. In der Hauptrolle: Dieter Dorn - Star, Schauspieler, Intendant und vor allem Regisseur, der 35 Jahre lang das Theatergeschehen der Stadt mit unzähligen Inszenierungen nachhaltig prägte. Viele Stationen Zur Welt kam Dieter Dorn am 31.10.35 in Leipzig, wo er nach dem Abitur auch die Theaterhochschule besuchte. Nach seiner Übersiedlung nach West-Berlin 1956 setzte er dort sein...
2014-10-27
13 min
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1972: Interview mit Maria Becker
"Solange es Menschen geben wird, solange wird es Theater geben" - Maria Becker über die Zukunft des Theaters Das Theaterlexikon von Manfred Brauneck und Wolfgang Beck nennt sie "eine der bedeutendsten Charakterdarstellerinnen des deutschen Theaters im 20. Jahrhundert", die eine "klassische Tragödin, aber auch im komischen Fach bedeutend" war. Wenn sie auch in nur wenigen Filmen mitwirkte, so spielte sie im Theater alle Rollen, die die klassische und moderne Literatur zu bieten hatte. Maria Becker war eben "das Prunkstück des Schweizer Theaters", wie "Die Welt" vom 26.1.90 konstatierte. Neuanfang in der Schweiz Das Licht der Welt erblickte Maria Becker am 28.1.1920 in...
2014-09-23
07 min
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1967: Interview mit Rudolf Forster
"Außerordentlich charmant und ein großer Könner" – Rudolf Forster über den Regisseur Max Reinhardt Seinen ersten Film drehte er 1914, stumm und natürlich schwarz-weiß, das letzte Mal stand er 1969 vor der Kamera. Rund acht Dutzend Filme wurden es in den 55 Jahren dieser Schauspielerkarriere, die Rudolf Forster zu einem der größten Vertreter deutscher Schauspielkunst auf der Bühne und vor der Kamera machte. Bei Jarno am Theater in der Josefstadt Rudolf Forster kam am 30.10.1889 (nach manchen Quellen 1884) im österreichischen Gröbming zur Welt. Nach dem Gymnasium absolvierte er eine Schauspielausbildung am Konservatorium in Wien und fand seine ersten Rollen zunäch...
2014-05-28
05 min
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1975: Interview mit Grete Mosheim
"Ich glaube nicht, dass ich mich zum Regisseur eigne" - Grete Mosheim über ihre Regiearbeit. Mit siebzehn Jahren debütiere sie am Deutschen Theater in Berlin, wurde schnell zum Star, danach emigrierte sie in die USA und kam in den 50er-Jahren zurück nach Deutschland. Grete Mosheim war ein vielgefeierter internationaler Star, dessen Wirken etwa die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am 14.6.86 als "Sternstunden des deutschen Nachkriegstheaters" bezeichnete. Steiler Aufstieg Zur Welt kam Grete Mosheim am 29.1.1905 in Berlin in einer Arztfamlie. Nach dem Lyzeum, an dem sie schon erste Bühnenerfahrungen machte, absolvierte sie ihre schauspielerische Ausbildung an der von Max Reinhardt 1905 eing...
2014-03-24
08 min
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
2004: Interview mit Erika Pluhar
"Privat war ich nie eine 'femme fatale'" - Erika Pluhar verrät Privates Unzählige Theaterrollen, über vier Dutzend Filmrollen, zahlreiche Auftritte beim Fernsehen, Regiearbeiten, zahlreiche Schallplatten und Bücher – dies ist die bisherige Bilanz dieser unermüdlichen und vielseitigen Künstlerin. Da verwundert es nicht, wenn der „General Anzeiger“ am 1.6.13 schreibt: „Erika Pluhar ist eine österreichische Ikone“, die auch ihre Autobiografie in einer ungewöhnlichen Form „zwischen Fiktion und Realität“ geschrieben hat. In Wien geadelt Das Licht der Welt erblickte Erika Pluhar am 28.2.39 in Wien, wo sie auch ihre schulische Ausbildung absolvierte. Nach dem Abitur begann sie am Wiener Max-Reinhardt-Se...
2014-01-03
04 min
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1972: Interview mit Paul Dahlke und Elfe Gerhart
"Das Primäre ist immer noch das Theater" - Paul Dahlke über sein bevorzugtes Metier Seine Filmografie ist rekordverdächtig, denn man sah ihn auf der Leinwand und im Fernsehen in über 15 Dutzend Rollen, und ähnlich lang ist auch die Liste der Hörbücher, an denen er mitgewirkt hat. Doch die Karriere von Paul Dahlke begann auf der Theaterbühne, der er jahrelang verbunden blieb. Breites Rollenspektrum Das Licht der Welt erblickte Paul Dahlke am 12.4.1904 im pommerschen Groß Streitz. Nach dem Besuch der Schulen in Stargard und Dortmund studierte er in Clausthal-Zellerfeld an der Bergakademie, doch im Bergbau fand er keine...
2013-11-11
10 min
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1972: Interview mit Johanna Matz
"Ich bin nicht pressescheu, aber ich mag es nicht, wenn man mich niedlich auslegt" - Johanna Matz über ihr Verhältnis zur Presse Unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung wurde sie für das Theater entdeckt, dem sie über Jahrzehnte verbunden blieb. Doch ihre enorme frühe Popularität verdankt sie dem Film. Ihre Filmografie umfasst an die vier Dutzend Streifen, die sie bereits zum Anfang ihrer Karriere an die Spitze junger Schauspielerinnen katapultierten. Angesichts ihres steilen Aufstiegs war Johanna Matz für die "Kölnische Rundschau" vom 10.4.65 "die vorletzte Mädchen-Königin des deutschen Films". Debüt mit einer Titelrolle Das Licht der W...
2013-08-09
14 min
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1986: Interview mit Chariklia Baxevanos
"Es ist jeden Abend anders, das Publikum ist nicht gleich" - Chariklia Baxevanos über das Theaterspielen Im stolzen Alter von 76 Jahren stand sie noch auf der Bühne in Berlin in dem Theaterstück "Spätlese" von Folke Braband. Denn auf den Theaterbrettern machte sie nicht nur ihre ersten schauspielerischen Schritte, sondern kehrte immer wieder dorthin zurück. Sie feierte aber auch viele Erfolge in Filmen, von denen sie knapp vier Dutzend drehte und bei einigen anderen als Synchronsprecherin mitwirkte. Chariklia Baxevanos war unter anderem die deutsche Stimme von Shirley MacLaine und ist bis heute eine begehrte Darstellerin. Keine Lust auf S...
2013-07-18
15 min
Klabautercast
Alternative für Deutschland
Maha unterhält sich mit Fabio Reinhardt, Thomas Wied und Lütje über die Partei Alternative für Deutschland. Fabio und Thomas waren auf deren Gründungsversammlung und berichten von ihren Eindrücken. Außerdem geht es um die Frage, welche Konsequenzen ein Euroaussteig hätte. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 36 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 18. April 2013 in Berlin. Vorspann: Zitat aus einem Interview von der Gründungsversammlung ([Quelle](http://www.youtube.com/watch?v=1gJJjawwJ5E)). ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“...
2013-04-21
00 min