Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

EURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly Andreas Scholz: "Powell gibt den Spekulationen und Zinssenkungs-Hoffnungen seinen Weihnachtssegen""Powell gibt den Spekulationen und Zinssenkungs-Hoffnungen seinen Weihnachtssegen" "Es ist eine 180 Grad Kehrtwende bei Jerome Powell, er schaute nicht grimmig, sondern eher cool und zufrieden", schildert Andreas Scholz seine Beobachtungen der Pressekonferenz vom Mittwochabend. Powell hat die Tür zu Zinssenkungen weit aufgemacht. "Die erste Senkung ist schon im März möglich." Die Märkte erwarten 6 Zinssenkungen zu 25 Basispunkten, also 1,5 %, die Fed Insider dagegen nur 3. Die EZB dagegen hat sich etwas abgekoppelt vom taubenhaften Schlag der Fed. Sie fährt noch ein anderes Tempo. "Ich erwarte die erste Zinssenkung der EZB erst im Frühsommer 2024." Fazit 2023: "In Fragen der In...2023-12-1514 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly Andreas Scholz: "Die letzte Meile ist die schwierigste!"Blind auf dem Falkenauge! - Zu viel Optimismus! Immer mehr Marktteilnehmer rechnen jetzt mit immer mehr Zinssenkungen. Der Wettlauf um die Zinssenkungen hat begonnen. Andreas Scholz: "Notenbanker sind nicht dem Kursfeuerwerk an den Börsen verpflichtet, sondern der Preisstabilität. Wir sind noch nicht im Ziel. Auf beiden Seiten des Atlantiks. Diese Zinssenkungseuphorie ist überraschend und verfrüht, da ist zu viel Optimismus im Markt." Kommende Woche stehen die Zinnsitzungen von EZB und Fed an. "Christine Lagarde wird aber nicht das "Christkind machen" und Zinsen senken. Sie wird die Rute herausholen, auf den Tisch knallen uns drohend sagen: Higher for...2023-12-0811 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly mit Andreas Scholz. Zinssenkung mit Ostereiersuche?"Die EZB-Inflationsklempner sind auf einem guten Weg" 2,4 % Inflation im Euroraum (Kerninflation 3,6 %): "Die Inflationsklempner aus dem Hause der EZB sind auf einem guten Weg", so Andreas Scholz im neuen Euro Finance Weekly Podcast. Die Lohn-Preis-Spirale allerdings ist noch nicht vom Tisch, sie kann für eine "zweite Welle" sorgen. "Nicht erschrecken: Im Dezember könnten wir wieder eine 3 vor dem Komma haben." Der Trend der nächsten Monate aber ist freundlich. "Fast ausgemachte Sache ist es, dass die EZB im kommenden Jahr an die viermal die Zinsen senken wird." Scholz hingegen sieht das in diesem Ausmaß noch nicht. In den USA...2023-12-0112 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly Andreas Scholz - Highlights der 26. Euro Finance Week"Der Backvorgang - die Bekämpfung der Inflation - dauert noch an" Plätzchenbacken statt Ketchupflaschen. Andreas Scholz spricht im Euro Finance Weekly Podcast über die vergangene 26.Euro Finance Week in Frankfurt sowie über das Spannungsfeld zwischen Green Finance und digitaler Transformation. "Ein Thema mit viel Potenzial, ein Thema mit vielen Fragezeichen." Die Hoffnung auf eine geldpolitische Halbzeitanalyse der europäischen Notenbankchefin erfüllte sich nicht. "Lagarde hat einen Hilferuf ausgestoßen: The moment for action is now!" Sie fordert eine echte Kapitalmarktunion. Bundesbankchef Nagel hingegen plädiert dafür, dass die "Plätzchen ordentlich zu Ende gebacken werden". Der Backvo...2023-11-2413 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly. Scholz: Notenbankdrehbuch mit Happy End?"Befinden uns mit der Zinswende in einem Verdauungsprozess" War es das jetzt mit weiteren Zinsanhebungen? "Das Zinsplateau ist erreicht, die Märkte sind einerseits beruhigt, andererseits aber wird darauf hingewiesen: Wir können noch mal was tun - aber wir werden es wahrscheinlich nicht." Auf dem Rentenmarkt erwartet Andreas Scholz eine gewisse Volatilität in den nächsten Wochen. Und was macht Europa? Eulen nach Athen tragen (wo die EZB-Sitzung stattfand) oder bereut es nichts? Scholz: "Die Staatsverschuldung hat sich in Europa seit 2008 mehr als verdoppelt." Ein Problem, das nicht nur Europa betrifft. Vom 13.- 17.11 findet in Frankfurt wieder die...2023-11-0312 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Rote Laterne Deutschland steht nicht gut da beim Treffen des IWF und der WeltbankEuro Finance Weekly: Rote Laterne Deutschland steht nicht gut da beim Treffen des IWF und der Weltbank Die Themen des Euro Finance Weekly Podcast mit Andreas Scholz: "Deutschland steht nicht gut da beim Treffen des IWF und der Weltbank. Es rumpelt in der Weltwirtschaft. Wir erleben einen globalen Stresstest. Stichwort: Ölpreise, Energiepreise, Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, Zinswende, straffe Zinsen, das Thema Deglobalisierung. Das ist ein Stresstest in Echtzeit. Aber es gibt eine ganze Reihe von Ländern, die stehen besser dar als Deutschland. Und der ehemalige Musterschüler Deutschland, der hält die rote Laterne. Frankreich +1 % Prognose vom IWF...2023-10-1313 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly Andreas Scholz: "Das ist ein echter Krimi!"Ein Stresstest für die japanische Politik und Geldpolitik Der Yen ist schwach und gibt immer weiter nach. Er kommt gefährlich nahe der 150, zum US-Dollar. Das ist eine magische Grenze, ja sogar eine rote Linie, sagt Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group, "Dann kann und wird die japanische Notenbank eingreifen. Und dann kann es für den US-Dollar rasant abwärts gehen. Das haben wir in der Vergangenheit bereits erlebt." Also Augen auf und wachsam bleiben. Das Einfachste wäre, wenn Japan die Zinsen angehen würde. "Das will man aber nicht, das Problem ist vermutlich die ho...2023-09-2914 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkFed: Higher for Longer - SNB: Knall am Paradeplatz - BoJ: Verkehrte WeltEuro Finance Weekly Andreas Scholz Das Highlight der Woche war die Fed-Entscheidung. Wie erwartet hat die Fed pausiert, aber die Falken wetzen weiter die Schnäbel. "Eine falkenhafte Zinspause", nennt das Andreas Scholz vom dfv Euro Finance, "die Mehrheit der Fed Zentralbanker erwartet noch eine Zinserhöhung in diesem Jahr!" Das Signal: Higher for Longer, schmeckt den Aktienmärkten nicht. Am Devisenmarkt dagegen wird der US-Dollar stärker. Bei EZB dagegen braucht man schon sehr viel Fantasie, sich vorzustellen, dass da noch ein weiterer Zinsschritt kommen wird. Eine echte Überraschung in der Schweiz. "Normalerweise versuchen die Notenbanken die Märkte e...2023-09-2213 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly Andreas Scholz: "Das wars!""Keine falkenhafte Pause, sondern taubenhafte Zinsanhebung! Reiseflughöhe erreicht!" Die EZB hat entschieden, keine "falkenhafte Pause", wie von Andreas Scholz präferiert, sondern eine Zinsanhebung um 25 Basispunkte. "Das hat mich überrascht, in der Tat, die EZB nimmt sich dadurch strategischen Handlungsspielraum." Aber die Notenbank steckt in einem Dilemma. Die Projektionen für die Inflation angehoben, und gleichzeitig für Wirtschaftswachstum gesenkt. "1 % Wachstum, das ist gar nichts, das ist Stagnation!" Fazit: "Das war es jetzt. Wir haben die Reiseflughöhe erreicht. Die Zinsen werden längere Zeit oben bleiben. Auch wenn der Devisenmarkt schon wieder auf fallende Zinsen wettet." Diese Langfri...2023-09-1516 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Die Taube merkt gar nicht, dass sie stirbt ..." - Falkenhafte Pause?Falke Sturzflug. Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Die Taube merkt gar nicht, dass sie stirbt ..." - Falkenhafte Pause? Erfolgen weitere Zinsschritte? Und wer öffnet den Schnabel trotz selbst verordnetem "Maulkorb": die Falken oder die Tauben? Die Sprache der Notenbanken ist voll von geflügelten Worten. Andreas Scholz lüftet wieder einmal den Schleier der Notenbankpolitik und umkreist den Euro-Tower in Frankfurt: "Das schnellste Tier der Welt ist der Falke. Im Sturzflug." Sind die Tauben müde? Gibt es eine falkenhafte Pause? Antworten im Euro Finance Weekly Podcast. Mehr unter: https://www.dfv-eurofinance.com/euro-finance-weekly/2023-09-0814 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkGerüchte: Nagel könnte neuer EZB-Präsident werden und Lagarde die Nachfolgerin von ...Von der Schnabel-Rede zur Nagelprobe der Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Heute behandeln wir die Themen von der Schnabel-Rede (EZB-Direktorin), die Nagelprobe für die EZB bei der Inflationsbekämpfung bis hin zum Gerücht, dass der Bundesbankpräsident Nagel der Nachfolger von Lagarde werden könnte. Doch wo geht Lagarde hin? - "Wir schauen auf die Datenlage." Denn aktuell gab es die Inflationsdaten. "Der gesamte Prozess des Inflationsrückgangs, ja da tut sich etwas in einem sehr, sehr langsamen Prozess. Wir sind immer noch doppelt so hoch wie das Zielfenster der EZB. L...2023-09-0113 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkIhr Märkte der Welt, schaut in dieses Tal! Vom Fliegenfischen zur großen Finanzpolitik: Scholz über das Fed-SymposiumIhr Märkte der Welt, schaut in dieses Tal! Vom Fliegenfischen zur großen Finanzpolitik: Andreas Scholz über das Fed-Symposium Andreas Scholz blickt im Podcast von Euro Finance Weekly zurück auf die Geschichte des Fed-Symposium, das seit 1982 in Jackson Hole abgehalten wird. Er spricht von "Paukenschlägen", "gewaltigen Risiken" und einer Majestätsbeleidigung. Scholz rechnet beim diesjährigen Treffen der Notenbanken weder mit "großen Verwerfungen" noch mit allzu konkreten Aussagen der beiden Stargäste Jerome Powell und Christine Lagarde. Trotzdem werden "die Märkte mit Argusaugen in dieses Tal schauen". Infos unter: https://www.dfv-eurofinance.com/euro-f...2023-08-2313 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly Talk"Das war es!"Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über das EZB-FED-Zinsplateau und eine japanische Spezialität Die Triple-Notenbankwoche im Euro Finance Weekly Podcast. Vor dem Sommerloch gibt es ein weiteres Zinsmanöver der EZB. Das letzte? Die 425 Basispunkte sind eine echte Zinswende, so Andreas Scholz, "historisch einmalig". Eine Zinssenkung wird es im September nicht geben, so die Eule zwischen allen Falken und Tauben: Christine Lagarde. Scholz erwartet eine längere Zinspause. Auch die Fed scheint auf dem Zinsplateau angekommen. "Die Konjunktur in den USA ist erstaunlich robust." Dass keine Rezession in Sicht ist, sei "eigentlich Wahnsinn", aber das Spiel sei noch nich...2023-07-2813 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly mit A. Scholz: "Wenn die Falken beginnen, wie Tauben zu gurren, dann hat sich der Wind gedreht"Euro Finance Weekly mit A. Scholz: "Wenn die Falken beginnen, wie Tauben zu gurren, dann hat sich der Wind gedreht" Wie wirken sich die fast schon historischen Zinsschritte der Fed auf die Konjunktur und die Kernrate aus? Nach der Sommerpause und mindestens einem weiteren Zinsschritt sind wir schlauer, glaubt Andreas Scholz im Euro Finance Weekly Podcast. 25 weitere Basispunkte gibt es auch bei der EZB ab dem 25. Juli. Eine "beispiellose Zinswende". Was sagen die Superfalken? Bundesbankpräsident Joachim Nagel bezeichnet die Wegstrecke als "Steigflug". Ein oder zwei Zinserhöhungen könnten folgen. Chefsuperfalke Klaas Henderikus Willem Knot hingegen sieht Europa nac...2023-07-2111 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly Podcast mit Andreas Scholz und Kurt Neuwirth: "Auch ohne weitere Zinsschritte marschieren wir in RezEuro Finance Weekly Podcast mit Andreas Scholz und Kurt Neuwirth: "Auch ohne weitere Zinsschritte marschieren wir in Rezession" Die ersten Benediktbeurer Zinsgespräche standen ganz im Zeichen der Zinsgipfelsuche. Andreas Scholz und Kurt Neuwirth erwarten im Podcast Euro Finance Weekly für Ende Juli und nach der Sommerpause jeweils einen weiteren Zinsschritt in Europa. Neuwirth vermutet zu viel Aktionismus. Scholz: "Zinserhöhungen brauchen ihre Zeit, bis sie wirken." Neuwirth: "Auch ohne weitere Zinsschritte werden wir in eine Rezession marschieren." Wer zu spät kommt (wie die EZB), der will nicht so früh aufhören. Ist das der nächste F...2023-07-1723 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkFW: Bundesbankchef Nagel mit einer offenen Ketchup-Flasche über dem Kopf!Das Rest-Risiko für Jo Nagel und Andreas Scholz Euro Finance Weekly Podcast mit Andreas Scholz: "Die Inflation, wenn die mal aus der Ketchup-Flasche raus ist, … damit wollte Andreas Scholz nur zeigen, die EZB hat jahrelang kräftig auf diese Flasche geklopft und es ist nichts passiert. Jahrelang hat die EZB ein Gespenst bekämpft, was Deflation heißt, war aber wirklich nie da! Und dann ist es passiert, das Ketchup hat sich in einem riesigen Schlag entladen. (Gott sei Dank nicht auf dem Kopf von Bundesbankchef Joachim Nagel). Und die Soße, diesen Dreck wieder wegzumachen, das ist ja die...2023-07-0719 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly. Zinsgespräche hinter Klostermauern: "Massive Zinswende wird nicht ohne Wirkung bleiben"Euro Finance Weekly. Zinsgespräche hinter Klostermauern: "Massive Zinswende wird nicht ohne Wirkung bleiben" Was für die Fed Jackson Hole und für die EZB das Sintra-Gebirge ist, ist für die Euro Finance Group Benediktbeuern, wo am 13. Juli 2023 über einen möglichen Zinsgipfel diskutiert wird. Ein Get-together von Zinsbeobachtern, Geldpolitikern und Investoren. Neuwirth & Partner ist institutioneller Partner dieser Gespräche. In dieser Hochzinsphase spricht Kurt Neuwirth im Euro Finance Weekly von einem "Rezessiönchen, bis Oktober werden wir in eine Rezession laufen - danach kommt eine starke Rezession". In der Bau- und Immobilienbranche ist sie bereits massiv angekomm...2023-06-2835 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly mit Andreas Scholz auf WelttourneeUSA, England, Türkei, Schweiz: "Joyride" oder "Bis zum bitteren Ende"? Wo ist die Terminal Rate, der Hochpunkt im Zinszyklus? Das fragt sich Andreas Scholz in der neuen Euro Finance Weekly und schwört die Zuhörer zugleich auf den Euro Finance Summit am 3. Juli in Frankfurt ein. Wie ist die Situation in den USA? Powell ist als "rockiger Falke" on tour: "Brokedown Palace" oder "Bis zum bitteren Ende"? Ein Königreich für eine bessere Wirtschaftslage - so das Motto in England. "Die verdammte Kernrate geht auch weiter hoch. Viele Briten sind verschuldet." Ist die Insel auf Rezessionskurs? "Downw...2023-06-2314 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly. Andreas Scholz über eine Zinspause, die keine Pause sein darf:"Der Job ist noch nicht getan! - Sisyphusarbeit und Herkulesaufgabe in einem "Nach zehn Zinsanhebungen in Folge roch es nach Pause", sagt Andreas Scholz. Der Zinserhöhungszyklus ist damit aber noch nicht zu Ende. Schon für den Juli erwartet Scholz eine weitere Anhebung. "Wir sehen keine rezessiven Signale in den USA." Zinssenkungen gibt es womöglich erst 2024. Keine Zinspause in Frankfurt, stattdessen wird bei der EZB weiter gemacht. Ein Novum: Der US-Tanker, vollbeladen mit zehn Zinsanhebungen, steht still, Europa rückt auf. "Der Job ist noch nicht getan! Das Biest Inflation ist noch nicht besiegt." Scholz geht davon aus...2023-06-1613 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Die EZB riskiert eine Rezessionsgefahr" - Rezflation im zweiten Halbjahr?Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Die EZB riskiert eine Rezessionsgefahr" - Rezflation im zweiten Halbjahr? "Der starke US-Arbeitsmarkt macht erneut die Tür für eine weitere Zinsanhebung auf." Andreas Scholz erwartet eine "falkenhafte Pause" bei der Fed - allerdings nur bis Juli. In Europa bewegt sich unterdessen die Kernrate nach unten. "Die EZB wird am 15. Juni nachlegen. Mit jedem weiteren Zinsschritt riskiert die EZB eine Rezessionsgefahr." Wer zu spät kommt, den bestraft die Wirtschaft. Scholz sorgt sich, dass die EZB zu spät den Umkehrschwung findet. Das einstige "Inselparadies ohne Inflation" - Japan - steht nunmehr unte...2023-06-0717 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly mit Andreas Scholz über die dünne Luft für den Euro, enorme Zinsbrocken und geldpolitische KomödienEuro Finance Weekly mit Andreas Scholz über die dünne Luft für den Euro, enorme Zinsbrocken und geldpolitische Komödien Die Inflation fällt auf 6,1 %. Ein Grund zur Freude? "Die Inflation ist immer noch zu hoch", so Andreas Scholz im Euro Finance Weekly Podcast, "positiv ist aber, dass auch die Kernrate gefallen ist." Über 7 Zinsanhebungen musst du gehen … doch die "Wirkung dieses enormen Brockens wird erst nach mehreren Schritten" bemerkbar. Im letzten Interview wähnte Scholz die Fed bereits auf dem Zinsgipfel, doch nun sieht er, dass "die Windrichtung sich zu Lasten des Euro gedreht" hat. Zur geldpolitischen Komödie i...2023-06-0116 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly. A. Scholz über Notenbanken auf dem Achttausender:"Die Fed in der Todeszone - die EZB noch darunter" "Das ist die perfekte Zeit für eine Mount-Everest-Besteigung", so Andreas Scholz, "zwei Seilschaften sind unterwegs. Die Inflation geht langsam zurück, aber die Kernrate ist verkrustet. Die Märkte setzen bereits im vierten Quartal auf den Gipfelabstieg." Die Fed in der Todeszone. In den USA geht es wie jedes Jahr um das Thema Schuldenobergrenze. "Ein Chicken Game", so Scholz, "die Märkte sagen schulterzuckend: Kennen wir." Ein riskantes Spiel, denn die USA stehen mit über 60 % ihres BIP gegenüber dem Ausland in der Kreide. Das Gespenst der Rezession geht n...2023-05-1212 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Die Zinsreise ist noch nicht beendet!" - Neue Wackelbank: PacWest BancorpEuro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Die Zinsreise ist noch nicht beendet!" - Neue Wackelbank: PacWest Bancorp Die EZB ist der US-Notenbank Fed gefolgt und hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,75 % erhöht. Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Es wurde ein kleiner Zins-Schritt bei der EZB. Ich darf mich festlegen: Ich glaube, wir sehen im Juni 2023 noch mal einen kleinen Zinsschritt und dann ist erst mal Zins-Pause!" - Der Ärger bei den Regionalbanken in den USA reißen nicht ab. Schon steckt das nächste Institut im Abwärtssog. Die Aktie von PacWest Bancorp bricht massiv ein. "Es gibt...2023-05-0514 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Nicht schneller rennen als der Grizzly, schneller sein als der Langsamste"Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Nicht schneller rennen als der Grizzly, sondern schneller sein als der Langsamste" Was kostet die Welt? Für einen Biogurke zahlen Kunden immerhin schon mal fast 3 Euro. "Die Inflation sinkt. Sie verändert ihr Gewand. Aber die Kernrate steigt", sagt Scholz. Solange sie wächst, wird die EZB weiter nachlegen. Olaf Scholz beruhigt, Andreas Scholz gibt Ratschläge. Und zwar der Deutschen Bank. "Nicht schneller rennen als der Grizzly, sondern schneller sein als der Langsamste in der Wandergruppe." Ralph Hamers als UBS-Chef weggelobt: "Smart, wie ein Cowboy, ein Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsfreak. Wir haben ihn...2023-03-3114 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: UBS-Monster übernimmt Zombie-Credit Suisse - Der Zauberkasten der Notenbanken - SNB, Fed, EZBEuro Finance Weekly: UBS-Monster übernimmt Zombie-Credit Suisse - Der Zauberkasten der Notenbanken - SNB, Fed, EZB Die Bankenpleiten-Woche(n): Silicon Valley Bank, Credit Suisse, First Republic - Der San-Andreas-Graben der Finanzwelt! Ein Zombie Credit Suisse geht und ein Monster UBS wurde erschaffen. Der Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Was wir erlebt haben, ist Wirtschaftsgeschichte!" - Waren die 25 Basispunkte der Fed richtig? "Das Wording der US-Notenbank hat sich deutlich abgeschwächt, es war die Betonung auf "some und may be", da könnte noch was kommen. Aber wenn, dann nur ganz wenig. Wir sind also dem Ende sehr viel näh...2023-03-2719 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly - Andreas Scholz und der etwas andere Ketchupeffekt:"Kerninflation steigt, verkrustetes Ketchup muss erst abgekratzt werden" Euro Finance Weekly. Blick mit Andreas Scholz in den Kern der Inflation: "Im Auge des Orkans sehen wir, dass sie weiter ansteigt. Wir sind noch längst nicht am Peak." Alle volatilen Bereiche wie Energie- und Lebenshaltungskosten sind herausgerechnet. "Das verkrustete Ketchup aus der Flasche muss erst langsam wieder abgekratzt werden." Auch der Zinsgipfel ist noch nicht erklommen, Scholz rechnet mit weiteren Zinsanhebungen (4 %) in der Eurozone. "Das Inflations- und das Zinsgespenst sind dicke Freunde." Die Februarsitzung der EZB war recht falkenhaft. "Die Tauben aus dem Süden werden nervöser."2023-03-0312 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Fed-Minutes Februar - "A few" - einige wollten den großen ZinsschrittEZB Verlust 1,6 Mrd. Euro "A few - ein paar wenige wollten eigentlich einen großen Zinsschritt sehen," sagt Andreas Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der dfv Euro Finance Group Frankfurt. Gemeint sind die Mitglieder des FOMC, also diejenigen, die über die Geldpolitik und damit die Zinsschritte der US-Notenbank Fed entscheiden. Nachzulesen in den Fed-Minutes der Sitzung von Anfang Februar. "Und "a few" sind ein wenig mehr als "a couple", wie viele, das weiß man natürlich nicht." Die Frage am Markt lautet aber, wie würde die Fed heute, also Ende Februar entscheiden. "Je mehr positive Konjunkturdaten aus den USA...2023-02-2415 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkAndreas Scholz: Inflation - "die Mutter aller statistischen Basis-Effekte kommt erst im März"Andreas Scholz: Inflation - "die Mutter aller statistischen Basis-Effekte kommt erst im März" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Der US-Arbeitsmarktbericht wirkt immer noch ein Stück weit nach. Es war ja immer eine Frage, wer hat recht: Marktteilnehmer auf der einen Seite oder die US-Notenbank auf der anderen Seite? - Die Inflation ist in Deutschland im Januar wieder gestiegen, und zwar auf 8,7 % (Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. ) Was heißt das alles für Euro-Dollar? Die Rückkehr des Zinses hilft nicht nur den Banken, sondern auch der Deutschen Börse. Wieso d...2023-02-1012 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Woche der Notenbanken mit EZB, Fed, BoE - was wurde gesagt und wie geht es weiter?Euro Finance Weekly: Woche der Notenbanken mit EZB, Fed, BoE - was wurde gesagt und wie geht es weiter? Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Die Woche der Notenbanken ist geschafft! Es kamen die Zinssitzungen von Fed, EZB und Bank of England. Alle haben genau das geliefert, was vom Markt geliefert wurde, also +0,25 % bei der Fed und +0,5 % bei jeweils EZB und BoE. Andreas Scholz erklärt, was genau gesagt wurde und was sich für die weitere "Zinsreise" erwarten lässt. So scheint in den USA der Zinsgipfel nah zu sein, in der Eurozone deuten die Aussagen noch auf wei...2023-02-0312 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: WEF Davos exlusiv - Christine Lagarde warnt:Der Markt sollte seine Position noch einmal überdenken! Der ganz große Glanz- und Glamour-Faktor fehlte zwar etwas beim diesjährigen World Economic Forum in Davos, sagt Andreas Scholz vom dfv, der das wichtige Treffen in den Schweizer Alpen seit gut 20 Jahren begleitet. "Die großen politischen Schwergewichte waren nicht da. Trotzdem war die Stimmung gut, fast etwas zu gut." Die Historie zeigt: Die meisten WEFs haben nicht getaugt als Prognoseplattform. "Für mich ist Davos ein fast perfekter Kontraindikator." 1.700 Regierungschefs und fast alle wichtigen Unternehmen der Welt waren vertreten und flanierten über den "Laufsteg der Eitelkeiten" unter dem Motto...2023-01-2011 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Zeitenwende der Globalisierung" - Musk nennt das WEF in Davos "boring as fuck"Euro Finance Weekly: "Zeitenwende der Globalisierung" - Musk nennt das WEF in Davos "boring as fuck" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Die 6,5 % Teuerungsrate in den USA waren genau die Markterwartung. Und jetzt wird es ganz spannend. Der Markt hat eine etwas andere Meinung als die Mitglieder des Federal Open Market Committee der Fed. Der Markt hat eher die Meinung, dass die Fed eher früher als später die Zügel locker lässt. Und der Markt geht sogar davon aus, dass die Fed zum Ende des Jahres 2023 den Zins wieder runternehmen wird." - World Economic Forum: Das Ende...2023-01-1309 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "EZB Projektionen - 2025 Inflation wieder unter 2 %"Fastenkur bei EZB und Fed! Kommende Woche blasen die beiden großen Notenbanken zum geldpolitischen Jahresfinale. Zinsen, Projektionen und Bilanzabbau, das sind die wichtigen Themen. Andreas Scholz: "Die Zeit der Jumboschritte ist vorbei, die kommt auch nicht wieder zurück. Das wahren fast schon panikartige Sondermaßnahmen!" Beide Notenbanken, Fed und EZB werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine 50er-Schritt vornehmen. Ebenso wichtig sind die Projektionen. "Das sind keine Prognosen! Aber der Markt rechnet damit, dass die Projektion der EZB für 2025 bereits wieder eine Inflation von unter 2 % kalkulieren wird." Die größte Herausforderung ist der Bilanzabbau. "Der Bauch ist di...2022-12-0910 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Die Zeit der XXL Zinsanhebungen ist vorbei!"Thema Inflation liegt ad acta Eigentlich muss man bei Notenbankern immer zwischen den Zeilen lesen, auf Zwischentöne achten, interpretieren. Nicht so bei Jerome Powell. "Das war eine klare Ansage," sagt Andreas Scholz vom dfv, "mit nur vier Worten hat Powell Klarheit verschafft: noch in der Dezembersitzung!" Die Fed wird also in gut zwei Wochen den berühmten Fuß vom Gas nehmen und das Tempo deutlich verringern. "Die Zeit der XXL Zinsanhebungen ist vorbei!" 25 Basispunkte sind das neue (alte) Normal, 50 Basispunkte sind ein großer Schritt. "Anleger haben teilweise das Thema Inflation schon fast ad acta gelegt." Wie wird die...2022-12-0210 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Fed-Minutes, Truthahn-Illusion inverse Zinsstrukturkurve"Einfach mal durchatmen und runterkommen" Knackpunkt Fed-Minutes, das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed. "Wir können ja nicht auf Dauer in diesem Tempo weitermachen, wir müssen auch mal durchatmen", so interpretiert Andreas Scholz die Zeilen der jüngsten Sitzung in Washington. Ganz klar: Die Zinsen werden weiter angehoben, aber die Dosierung wird etwas runtergenommen. Möglicherweise. "Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Fed auf ihrer letzten Sitzung einen Schritt von "nur" 50 Basispunkten machen wird. Das würde dann die Tür öffnen für eine Jahresendrallye. Das wäre dann ein schöner Schlussspurt, auch an den Aktienmärkten!" Auch...2022-11-2511 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "5 Billionen Bilanzabbau - Das ist wie eine EntgiftungskurEin sehr starker European Banking Congress! "Christine Lagarde, Bundesbank Chef Joachim Nagel und vor allem der Oberfalke Klaas Knot waren sehr, sehr deutlich", sagt Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group Frankfurt, "Zinsen weiter anheben und zügig die gigantische Bilanz der EZB abbauen, das sind die dringlichsten Themen der Stunde." Die EZB betritt jetzt unbekanntes Terrain: Nicht nur die Zinsen werden angehoben, auch die Bilanz wird abgebaut. Das billige Geld wird dem Markt entzogen. "Wir sprechen über unglaubliche 5 Billionen Euro. Die Märkten die an der Spritze der EZB hingen, gehen jetzt auf Entzugskur, das weiß die EZB...2022-11-1811 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Fed-Nachlese "Das ist die Neuigkeit: Werden positiven Realzins sehen!"Euro Finance Week: Freikarten für BRN Hörer! Taubenhaftes andeuten, ohne taubenhaft zu klingen. Dieses Kunststück gelingt nur Notenbankern. "Powell hat die Kommunikationshürde gut gemeistert", sagt Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group Frankfurt, "einerseits das Signal - das muss jetzt nicht so weitergehen, die 75 sind jetzt nicht das New Normal - andererseits wollte er aber auch nicht entwarnen!" Die Botschaft: Nicht das Tempo ist wichtig, sondern die finale Höhe. "Im Klartext: Wir werden in den USA ein Leitzinsniveau sehen von mehr als 5 %!" Die EZB kann und wird dieses Tempo nicht mitgehen. "Die Schere zwisc...2022-11-0414 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Neues aus Burg Falkenstein"Die Reise geht weiter, aber langsam tut es weh!" "Noch sind die Tauben im EZB Tower nicht verstummt, noch gurren sie", sagt Andreas Scholz, "aber die Reise - die Zinsreise - geht weiter. Die EZB macht ein wenig auf Fed!" Und so langsam kommen wir in einen Bereich, wo es weh tut. "Das bremst möglicherweise schon die Wirtschaft." EZB Expräsidentin Lagarde schlug dann auch leicht taubenhafte Töne an. "Eine Rezession wirkt Inflation-dämpfend." Es bleibt eine Gratwanderung im Nebel, und da sollte man sich langsam vorantasten. Den Euro Anleger war es zu wenig, was die EZB geli...2022-10-2810 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Andreas Scholz über das britische Pfund und mögliche neue Pfundskerle oder Pfundsdamen nach TrussEuro Finance Weekly: Andreas Scholz über das britische Pfund und mögliche neue Pfundskerle oder Pfundsdamen nach Liz Truss Anarchy in the UK? Liz Truss tritt zurück - Boris Johnson scharrt schon mit den Füßen. "Die Märkte haben Recht gehabt", so Andreas Scholz im Podcast Euro Finance Weekly. Der Vorwurf der Bank of England, dass die Märkte dysfunktional seien, stimmt also nicht. Das ist auch eine Warnung für alle anderen Fiskalpolitiker, so Scholz. "Das Pfund hat nur kurz positiv auf den Rücktritt reagiert", dann aber kam der Name Boris Johnson ins Spiel … welcher Pfundskerl...2022-10-2111 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Inflation Top-Thema - sowohl bei Fed, als auch IWF, Notenbank in Großbritannien und JapanEuro Finance Weekly: Inflation Top-Thema - sowohl bei Fed, als auch IWF, Notenbank in Großbritannien und Japan unter Druck Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Top-Thema Inflation, nahezu überall. Die US-Notenbank Fed kämpft gegen die Inflation, aus Sicht des Marktes muss aber offenbar mehr getan werden: "Möglicherweise muss die Fed noch viel aggressiver vorgehen. Ich denke, die 0,75 % - und damit zum viertel Mal hintereinander dieser Megasatz, diese XXL-Erhöhung – die sollten gesetzt sein für den November. Und dann haben wir noch eine letzte Sitzung für den Monat Dezember und da kann ich mir auch wieder 75...2022-10-1412 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Das Wahnsinnige: Der Markt erwartet nächste Woche 100 Basispunkte"Inflation ist wie Ketchup: Mit einem Blubb liegt alles auf dem Tisch Die Welt der Inflation ist aus den Fugen geraten. Wie beim Ketchup hat man jetzt den Salat. "Du schüttelst mehrfach, nichts kommt. Bis dann mit dem großen "Blubb" alles auf dem Tisch verteilt ist!", vergleicht Andreas Scholz vom dfv. Die US-Notenbank wird kommende Woche möglicherweise den ganz großen "Mega-Zins-Schritt" machen, um die Inflation einzufangen, resp. den Ketchup wieder in die Flasche zu bekommen. "Das ist das Wahnsinnige: Einen solchen Schritt gab es noch nie, aber der Markt rechnet nicht nur damit, er erwartet ihn...2022-09-1612 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Was sind die "Projektionen" der EZB?- Die Queen ist tot, es lebe der König, die Folgen für GroßbritEuro Finance Weekly: Was sind die "Projektionen" der EZB?- Die Queen ist tot, es lebe der König, die Folgen für Großbritannien? Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz. Die EZB stemmt sich mit historischer Zinserhöhung gegen die Inflation. Die Notenbank hat die Zinsen wie von den Märkten erwartet um 0,75 Prozentpunkte angehoben. "Was sind die Projektionen, einen Ausblick gibt die EZB ja nicht, sie nennt es Projektionen. Lagarde wurde gefragt, wie viel Schritte braucht es denn, um die Inflation einzufangen. Da sagte sie, wir wollen mehrere Schritte machen und dazu werden mehrere Ratssitzungen notwendig sein. Mehr...2022-09-0912 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Wir haben nur ein Ziel, die Inflation in den Griff zu bekommen......auch wenn das schmerzhaft sein wird!" "Wenn Jackson Hole ist und eine Rede des Fed-Chairmans ansteht, sollte man nie von einem ruhigen Arbeitstag ausgehen", sagt Andreas Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der dfv Euro Finance Group Frankfurt, "es war eine Rede mit einer ganz klaren Botschaft: Wir haben nur ein Ziel, die Inflation in den Griff zu bekommen, auch wenn das schmerzhaft sein wird!". So falkenhaft war Jerome Powell noch nie aufgetreten. Auch der EZB Tower in Frankfurt wandelt sich vom Taubenschlag zum Falkenhorst. "Die Märkte erwarten nicht mehr 25 Basispunkte, nicht mehr 50 Basispunkte, sondern 75 Basispunkte!" Wie auch imm...2022-09-0212 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly "Peak Inflation? Die Lohn-Preis-Spirale ist bereits in Gang!""Peak Inflation? Die Lohn-Preis-Spirale ist bereits in Gang! Eine Abschwächung macht noch keinen Sommer" "Wir sehen eine gewisse Abschwächung bei der Inflation in den USA. Ob wir aber den Scheitelpunkt erreicht haben, ist nicht sicher", sagt Andreas Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der dfv Euro Finance Group Frankfurt, "denn es sind vor allem die Preise für Energie und Benzin, die gesunken sind. Angestiegen sind dagegen die Mieten. Und im Dienstleistungsbereich hat sich die Inflation geradezu verfestigt." Insofern sind die Aussagen der Fed-Gouverneure weiterhin falkenhaft. "Die Fed steht weiter auf der Bremse, möglicherweise werden die Zinssc...2022-08-1209 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Alles riecht nach einer Rezession. Euro und Dollar wie Pat und Patachon"Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Alles riecht nach einer Rezession. Euro und Dollar wie Pat und Patachon" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: R wie "Ruhe vor dem Sturm". Oder eben doch Rezession. Die USA befinden sich bereits in einer "technischen Rezession", eine "echte" könnte das Land zu Beginn des Jahres 2023 erschüttern. "Das wäre dann ein Einbruch der Wirtschaftsleistung", so Andreas Scholz. Diese Rezession ist bewusst herbeigeführt durch die Zinsschritte der Fed. Ein anderes Bild dagegen in Europa: Hier wirkt sich insbesondere die Energiekrise negativ aus. Euro und Dollar wie "Pat und Patachon - Hand...2022-08-0515 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Gibt die Fed weiter Gas, wenn die Wirtschaft abschmiert?""Gibt die Fed weiter Gas, wenn die Wirtschaft abschmiert?" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über Ultra-Zinsschritte der US-Fed und 10 Jahre Draghi Jubiläum: "Whatver it takes". "Die 75 Basispunkte waren ein Ultra Zinsschritt der US-Notenbank Fed," sagt Andreas Scholz, "trotzdem bleiben die Märkte gelassen, denn gerüchteweise hatte man hier und da sogar 100 Punkte befürchtet!" Daher waren die "nur" 75 Basispunkte "ein bisschen langweilig." Jerome Powell ließ sich auch nicht in die Karten schauen. Die Frage, ob die Fed bei dem Tempo bleibt, auch wenn die Wirtschaft in die Rezession rutscht, blieb unbeantwortet. Und technisch gesehen, stecken die USA na...2022-07-2911 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "EZB - Das ist eine Europäische Zauder Bank" - TPI die neue Geheimwaffe der EZB zur Staatenrettung?Euro Finance Weekly: "EZB - Das ist eine Europäische Zauder Bank" - TPI die neue Geheimwaffe der EZB zur Staatenrettung? Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Die EZB - die Europäische Zauder Bank hat zwar jetzt im Juli mit der Zinserhöhung von 0,5 % einen großen Schritt gemacht, zaudert aber mit dem Ausblick und lässt die Märkte im Unklaren, was sie im September machen wird: Mit der Zinswende gehen die Zinsen nach oben, das ist alles fein so. Was die EZB nicht will, sind spekulative Attacken auf einzelne Mitgliedsländer. Das hatten wir in der Eurokri...2022-07-2214 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Italienische Regierungskrise, Parität großes Problem für Draghi - Würfeln, was macht die EZB?Euro Finance Weekly: Italienische Regierungskrise, Parität großes Problem für Draghi - Würfeln, was macht die EZB? Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Euro-Dollar kämpft mit der Parität, nimmt man den Big-Mac Indikator (also schaut man auf die Kaufkraft Parität) sind wir so schwach zum USD wie noch nie. Der Dollar bleibt der sichere Hafen, wenn es bei uns rundherum knallt. Regierungskrise in Italien – Draghi strauchelt und die Renditen liegen bei den 10-jährigen Anleihen bei 4 %, das macht dann schon Sorgen, vor allem vor der kommenden EZB-Ratssitzung. - Es wäre eine Katastrophe, wenn es bei...2022-07-1510 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Bankaktien preisen "hartnäckigere Rezession in Europa. Das Thema Zinsphantasie scheint verpufft"Euro Finance Weekly: Bankaktien preisen "hartnäckigere Rezession in Europa. Das Thema Zinsphantasie scheint verpufft" "Ein Modell all dieser Stresssituationen in einen Stresstest gegossen und in Echtzeit durchgespielt gibt es nicht. Krisen, die man managen will, muss man auch verstehen", so Andreas Scholz im aktuellen Podcast von Euro Finance Weekly. Mit der steigenden Rezessionsgefahr rutschen auch die Bankaktien. Bei den beiden großen deutschen sogar zweistellig. "Die Aktie der Deutschen Bank befindet sich 40 % unter ihrem Jahreshoch vom Februar. Das Thema Zinsphantasie scheint verpufft." Das alles ist ein Drahtseilakt, der richtig wacklig ausgehen könnte und sehr ungemütlich wird. Selb...2022-06-2410 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "75 Basispunkte. Powells Power Punch! Die Märkte werden die EZB herausfordern. Bazooka statt WasserEuro Finance Weekly: "75 Basispunkte. Powells Power Punch! Die Märkte werden die EZB herausfordern. Bazooka statt Wasserpistole" Andreas Scholz im geldpolitischen Talk Euro Finance Weekly: Die Inflation schlägt zu - Jerome Powell auch: "75 Basispunkte. Powells Power Punch! Vielleicht auch ein Ausdruck von Panik. Ich schließe nicht aus, dass er noch einmal so stark ins Kontor schlagen wird." Keine ungefährliche Gratwanderung, denn eine Rezession würde auch die Währung belasten. "Wenn es überall knallt, ist der Greenback immer noch in der besseren Position." Die EZB hingegen hat jetzt neben der Inflationsbekämpfung noch ein zweites Problem: die Frag...2022-06-1712 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "In Frankfurt motzt man über die EZB" - was passiert, wenn die Zinsen innerhalb Europas auseinanderEuro Finance Weekly: "In Frankfurt motzt man über die EZB" - was passiert, wenn die Zinsen innerhalb Europas auseinandergehen? Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über die Sitzung der EZB: "Die Präsidentin Lagarde sprach von dem Beginn einer Reise, d.h. die EZB nimmt uns jetzt alle mit auf eine Zinserhöhungsreise und es werden weitere Schritte folgen und ich gehe davon aus, dass diese weiteren Schritte noch im Jahr 2022 folgen werden. Die Reihenfolge muss eingehalten werden, zuerst ein Stopp der Anleihenkäufe, und wenn die dann gestoppt sind, Ende Juni dann die erste Zinserhöhung. Sie kommt nicht...2022-06-1012 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Kurze Rezession und Hangover? "Wir haben in der Tat ein Schuldenproblem"Euro Finance Weekly: Kurze Rezession und Hangover? "Wir haben in der Tat ein Schuldenproblem" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über den Berliner Wirtschaftstag: "Ein großes Jahrestreffen des Mittelstandes in Deutschland." Top-Thema war die Inflation mit besorgniserregenden Zahlen aus der Euro-Zone. Scholz: "Die Inflation bleibt länger und verstetigt sich. Hier hat man lange Zeit etwas verpennt." Das 100 Mrd. Euro wuchtige "Sondervermögen" möchte der Experte lieber als Schulden bezeichnen, ein Nebenhaushalt neben dem offiziellen Haushalt, der bereits auf Kante genäht ist. "Wir haben in der Tat ein Schuldenproblem." Dennoch peilt Finanzminister Lindner für das nächste...2022-06-0311 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Super Christine oder Christine La Gaga? Die EZB Präsidentin und der Versuch des Whatever it takes"Euro Finance Weekly: "Super Christine oder Christine La Gaga? Die EZB Präsidentin und der Versuch des Whatever it takes" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über die kommenden Zinsanhebungen der EZB und "Whatever in takes" Momente. "Die Zinswende kommt! Die EZB Präsidentin Christine Lagarde hat das Ende der Negativzinsen verkündet, mit Brief und Siegel, sozusagen", beschreibt es Andreas Scholz. Und sie legte sogar noch etwas nach. Auf dem WEF in Davos sagte sie in einem Interview, dass die Zinsen im September sogar schon positiv sein könnten. Also doch gleich ein großer Zinsschritt? "Das war etwas...2022-05-2710 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Falken gehen in Stellung"Die Märkte sollten nicht an unserer Entschlossenheit zweifeln!" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über die Entschlossenheit der US-Notenbank Fed, die wichtigen Rollen der Holländer bei EZB, Deutscher Bank - und im Fußball. "Die Märkte sollten nicht an unserer Entschlossenheit zweifeln!", hatte Fed-Chef Jerome Powell in dieser Woche gesagt. "Das hat schon etwas vom Whatever it Takes Moment eines Mario Draghi. Geldpolitik ist auch ein stückweit Kommunikation", sagt Andreas Scholz. Im Klartext: "Das geht nicht ohne Schmerzen und bedeutet auch, dass man die Konjunktur durchaus etwas abwürgt!" Zieht die EZB nach? "Aus dem Taubens...2022-05-2011 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Das Inflationsgespenst muss wieder zurück in die Flasche - das wird nicht ohne Schmerzen gehen""Das Inflationsgespenst muss wieder zurück in die Flasche - das wird nicht ohne Schmerzen gehen" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über das Top-Thema an den Märkten: Die Inflation in den USA und die Reaktionen der Notenbank(en). "Die Inflation bleibt hoch und hartnäckig. Es beunruhigt uns, dass sich auch die Kerninflationsrate nach oben bewegt. Es wird nicht einfach sein, das Gespenst zurück in die Flasche zu bekommen." Aber die US-Notenbank Fed wird aller Voraussicht nach bei ihrem Fahrplan bleiben und die Zinsen schrittweise um 50 Basispunkte jeweils erhöhen. Allerdings wird das Thema Inflation für den U...2022-05-1312 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Dieses Experiment gab es noch nie - das ist ein gefährliches Spiel"Euro Finance Weekly: "Dieses Experiment gab es noch nie - das ist ein gefährliches Spiel" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über den großen Zinsschritt der US-Notenbank Fed und die Reaktionen der Märkte: "Einen 50er haben wir seit 22 Jahren nicht gesehen, jetzt sind die Basispunkte wieder zurück" und die Märkte haben zunächst erleichtert darauf reagiert, dass der Schritt nicht größer war. "Powell hatte die Märkte gut vorbereitet." Allerdings muss die Luft rausgelassen werden aus dem riesigen Bestand an Anleihen. Über 9 Billionen Dollar stehen in der Bilanz. "Es geht nicht nur um das Tempo b...2022-05-0610 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Zinswende auch ohne EZB, CoBa Überraschungsbank der Woche - Japan keine Inflation - "50er"-Fed-SchrEuro Finance Weekly: Zinswende auch ohne EZB, CoBa Überraschungsbank der Woche - Japan keine Inflation - "50er"-Fed-Schritt Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über Notenbanken in der Zinsklemme und Überraschungen aus Japan: Der Euro gab erneut nach und ist unter die Marke von 1,05 US-Dollar gefallen. Der Euro scheint im freien Fall, droht der perfekte Sturm? - Gibt es vielleicht doch schon eine Zinsanhebung der EZB im Sommer? - Bei der Fed herrscht dagegen Klarheit. Kommende Woche gibt es den ersten "50er" seit langer Zeit. - Japan wünscht sich endlich Inflation - Bei uns ist die Zinswende schon da...2022-04-2911 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Liebe Marktteilnehmer, schnallen Sie sich besser an" - Fed kämpferisch, EZB nach wie vor zaghaftEuro Finance Weekly: "Liebe Marktteilnehmer, schnallen Sie sich besser an" - Fed kämpferisch, EZB nach wie vor zaghaft Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über Konjunktur und Geldpolitik. "Die EZB ist sich weiterhin nicht einig. Man kann aber sagen, dass die EZB falkenhafter geworden ist." Auch in der Geldpolitik müsse man Kompromisse finden. Über das Sitzungsprotokoll aus dem März: "Das alles liest sich nicht nach einer baldigen Zinsanhebung." Ein Grund ist auch der "stagflatorische Schock". Scholz spricht von einem Dilemma für die EZB vor der nächsten Sitzung im April: "Einerseits fürchtet sie eine deutlich...2022-04-0809 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly - Andreas Scholz: "Jay, der graue Schwan, mit Inflation und Rezession in Sicht?"Euro Finance Weekly - Andreas Scholz: "Jay, der graue Schwan, mit Inflation und Rezession in Sicht?" - größtes Risiko für Powell Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Fed-Chef Powell sorgte für einen kleinen Schock, er konnte die Wall Street nur kurz damit beeindrucken, dass die Zentralbank die Zinssätze auch stärker als bislang erwartet anheben könnte. Der Fed-Chef zeigte sich gleichzeitig zuversichtlich, dass die Fed dennoch ein "Soft-Landing" für die Wirtschaft erreichen kann. Welche Zinstaktung schlägt Fed Chef Powell jetzt vor? Diese Taktung wird die EZB nicht mit gehen wollen? - Der Notenbank...2022-03-2513 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "US-Fed: Und sie bewegt sich doch..." - Russland? "Das ist toxisch!"Euro Finance Weekly: "US-Fed: Und sie bewegt sich doch..." - Russland? "Das ist toxisch!" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Die US-Fed hat die Zinswende eingeleitet. Mit welchem Tempo geht es jetzt weiter? Andreas Scholz: "Im Durchschnitt rechnet die Fed mit sechs weiteren Zinsschritten in diesem Jahr. So wird sie sich bis Ende des Jahres Richtung 2 % heranrobben. Ende 2023 sind dann 2,7 % möglich." Die Lage ist nicht einfach, die Einstellung der Fed hat sich um 180 Grad gedreht. "Powell spricht von einem Inflationsschock und befürchtet, dass sich die Inflation eingaben könnte." Die Fed zeigt also klare Kante, auch wenn es...2022-03-1813 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: EZB-Rede in "Whatever it takes - Tradition" - Lagarde sagt "Some time after"Euro Finance Weekly: EZB-Rede in "Whatever it takes - Tradition" - Lagarde sagt "Some time after" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Wurde auf der EZB-Sitzung die Zinswende eingeleitet? "Lagarde hat relativ tough geklungen. Es gab auch einen kleinen Whatever-it-takes-Satz. Da hieß es: Whatever action needet to, um Preisstabilität und Finanzstabilität zu gewährleisteten. Was dann beschlossen wurde, war nicht mehr ganz so eindeutig." Wann steht die erste Zinsanhebung an? Lagarde sagt "Some time after" und nicht mehr "shortly". Man wolle datengetrieben reagieren. Und es gab auch einen Ausblick auf die Daten, so wurde die Inflationsprognose bzw. Proj...2022-03-1113 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Inflation zündet den Nachbrenner - Der Krieg als Stresstest"Euro Finance Weekly: "Inflation zündet den Nachbrenner - Der Krieg als Stresstest" "Die Inflation zündet den Nachbrenner", sagt Andreas Scholz, "vor dem Krieg in der Ukraine lag sie schon bei knapp 6 % in Europa, jetzt kommen noch weitere Faktoren dazu!" Die Preise für Gas und Öl werden weiter steigen, die Weizenernte in Russland und Ukraine - der Kornkammer des Ostens - wird komplett ausfallen, die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale ist noch gar nicht berücksichtigt. Die US-Notenbank Fed wird zwar wie geplant starten, mit der Zinswende im März, "aber mit einer homöopathischen Dosis von 25 Basispunkten." Die EZB dag...2022-03-0414 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Andere Situation als vor 4 Wochen" - Folgen des Ukrainekriegs für Finanzmarkt, Banken und GeldpoliEuro Finance Weekly: "Andere Situation als vor 4 Wochen" - Folgen des Ukrainekriegs für Finanzmarkt, Banken und Geldpolitik Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Der Krieg in der Ukraine trifft den Kapitalmarkt hart. Überproportional sind die Banken unter Druck. "Obwohl man sagen muss, das Exposure hält sich bei den deutschen Banken eigentlich in Grenzen. Es ist mehr der zweite Effekt, die mittelbaren Folgend es Krieges: die steigenden Energiepreise, der Bremseffekt auf die Weltwirtschaft, die Banken haben gerade endlich Rückenwind bekommen und nun kommt ein Krieg in Europa dazu. Es besteht die Gefahr, dass ein Strich durch die Konj...2022-02-2513 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Falken übernehmen bei der Fed und EZB? - Japan ein Land ohne Inflation - Knof mit guten Coba-ZahlenEuro Finance Weekly: Falken übernehmen bei der Fed und EZB? - Japan ein Land ohne Inflation - Knof mit guten Coba-Zahlen Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "In den 1980er Jahren gab es einen Schlager von Hans Hartz dort heißt es so schön… "Die weißen Tauben sind müde, sie fliegen schon lange nicht mehr"… Werden denn jetzt auch die Tauben im Ostend in Frankfurt müde? - In den USA haben schon längst die Falken den Platz der Tauben eingenommen, was sagt uns das Minutes-Protokoll der Fed vom Januar? - Als Falken werden an der Börse d...2022-02-1817 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Inflations-Schocker" aus den USA - was bedeutet das für die Fed-Politik?Euro Finance Weekly: "Inflations-Schocker" aus den USA - was bedeutet das für die Fed-Politik? Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Die Inflationsrate aus den USA ist mit 7,5 % höher als erwartet. Nun hört man vom "Inflations-Schocker" aus den USA. "Nun geht die Diskussion natürlich wieder los: Was macht die Fed aus dieser Zahl?" Der US-Dollar hat schon deutlich reagiert. "Diejenigen, die das Währungspaar gerade handeln, haben es nicht einfach." Was wird die Fed also tun? Die Forderungen werden laut, dass schneller gehandelt werden muss und die Zinsen schneller und höher steigen sollen. "Ich rechne damit...2022-02-1113 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "5,1 %. Mehr als nur ein Schnaps zu viel!" Wer schafft es aufs Siegertreppchen: Fed oder EZB?Euro Finance Weekly: "5,1 %. Mehr als nur ein Schnaps zu viel!" Wer schafft es aufs Siegertreppchen: Fed oder EZB? EZB-Knick bei den Aktienkursen - die Leitzinsen bleiben vorerst unangetastet. Die möglichen Probleme: eine Inflation von 5,1 %, die Fed mit ihrem "Zinserhöhungszyklus" und Schuldenländer wie Italien. "Ein großer Schock war sicherlich die Inflation für den Monat Januar. 5,1 %, das ist mehr als nur ein Schnaps zu viel", sagt Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group. Die EZB habe ein primäres Mandat: Preisniveaustabilität statt Haushaltspolitik. Wer zwischen den Zeilen lesen könne und ein Gespür für Tonal...2022-02-0411 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Fed "humble and nimble" - Andreas Scholz: "Setze noch was drauf!"Fed "humble and nimble" - Andreas Scholz: "Setze noch was drauf!" - Deutsche Bank Milliardengewinn Das Thema Inflation ist zunehmend ein politisches, weil es an den Geldbeutel des kleinen Mannes geht. Die Fed müsse in den nächsten Monaten bescheiden und agil sein, also "humble and nimble", wie es in den USA heißt: "Die Fed wird mehr als vier Zinsschritte in diesem Jahr tun", prognostiziert Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group. Sieben Fed-Sitzungen, sieben Zinserhöhungen? "Das könnte drin sein!" Und was macht die EZB? "Solange die EZB weiter Anleihen ankauft, kann und wird sie n...2022-01-2813 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Da haben wir die Zinswende! Ein kleiner Schritt für den Bund, aber ein großer Schritt für die MärkEuro Finance Weekly: "Da haben wir die Zinswende! Ein kleiner Schritt für den Bund, aber ein großer Schritt für die Märkte!" Alles scheint möglich: vom schmallippiger Verklausulierung bis zur handfesten Überraschung. Derzeit läuft die "Blackout Period", also die Spanne, in der die FOMC Mitglieder nichts mehr zur Geldpolitik sagen dürfen. Keine Reden. Keine Interviews. Andreas Scholz: "Das ist der Moment, wo man sich Gedanken macht, wo die Märkte nervös werden." Die EZB hält dagegen. "Wir müssen nicht so rabiat vorgehen, wie es die Fed vormacht", hatte Präsidentin Lagarde kürzl...2022-01-2114 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Das Narrativ der vorübergehenden Inflation weicht der Inflationsbekämpfung - Hidden Agenda der EZB?Euro Finance Weekly: Das Narrativ der vorübergehenden Inflation weicht der Inflationsbekämpfung - Hidden Agenda der EZB? Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Das große geldpolitische Thema im Jahr 2022 ist und bleibt die Inflation. Es ist eine hektische Betriebsamkeit entbrannt in Washington. Die Fed wird jetzt eher mehr tun als weniger. Sie wird vermutlich den Markt überraschen wollen auf der aktiven Seite. Fünf Zinsanhebungen sind möglich. Anders die EZB, sie wird weiter abwarten. Sie wird bestenfalls ein homöopathisches Tapern starten und schlimmstenfalls am Ende des Jahres eine Zinsanhebung ankündigen für 2023. Der neue Bundesban...2022-01-1413 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Fed, EZB und Bank of England voraus - das große Finale des geldpolitischen Jahres 2021EURO FINANCE Weekly: Fed, EZB und Bank of England voraus - das große Finale des geldpolitischen Jahres 2021 EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Alle wichtigen Notenbanken, Fed, EZB und Bank of England, kommen mit der letzten Sitzung für das Jahr dran, das große Finale des geldpolitischen Jahres 2021 steht also an. Bei der EZB deuten sich erste Aussagen über ein Tapering an. "Die EZB scheint zu merken: Zu weit dürfen wir uns nicht wegbewegen von der Fed." Was ist am Donnerstag zu erwarten von der EZB-Sitzung? Die Fed gibt den Takt vor, was wird auf der Fed-S...2021-12-1008 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Fed wechselt das Pferd! - Neuer Name für Bundesbankpräsident! Wer ist Joachim Nagel?EURO FINANCE Weekly: Fed wechselt das Pferd! - Neuer Name für Bundesbankpräsident! Wer ist Joachim Nagel? EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Laut Duden bedeutet "tran·si·to·risch": vorübergehend, nur kurz andauernd. Fed-Chef Powell äußerte sich zur Inflation, dass diese eben doch nicht "transitory" sei und es an der Zeit sei, dieses Wort bezüglich der Inflation nicht mehr zu verwenden. Die Fed scheint auf ein neues Pferd zu setzen, oder? Geht die Ära der lockeren Geldpolitik dem Ende zu? - Neuer Druck für die EZB? - Immer mehr Ökonomen umtreibt ein ungutes Gefühl. Ein...2021-12-0312 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Madame Cool vs. die Bänker - "Ganz interessantes Kräftemessen und steigende Nervosität"EURO FINANCE Weekly: Madame Cool vs. die Bänker - "Ganz interessantes Kräftemessen und steigende Nervosität" Geldpolitische Weltreise durch Europa und die USA. "Wir sehen heute ein relativ typisches Risk-off-Verhalten. Ganz interessantes Kräftemessen an den Märkten. Und steigende Nervosität", erklärt Andreas Scholz. Christine Lagardes ("Madame Cool") Narrativ: Die Inflationsgefahren sind temporärer Natur. Anders sehen es die Bänker. So kam es während der Euro Finance Week zum Duell im virtuellen Raum - denn wieder einmal oder noch immer funkt die Pandemie dazwischen. "Das war eine Abrechnung von Bundesbankpräsident Weidmann mit einer aus s...2021-11-2614 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkDie 24. EURO FINANCE Week: "waren auf schwerer See unterwegs" - Green, Tech, Inflation und Notenbank - das waren die HigDie 24. EURO FINANCE Week: "waren auf schwerer See unterwegs" - Green, Tech, Inflation und Notenbank - das waren die Highlights EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: diesmal direkt von der EURO FINANCE WEEK. Das Timing war gerade noch richtig, damit die Veranstaltung in Präsenz stattfinden konnte. "Wir hatten Pech, wir hatten aber auch Glück." Der Freitag mit dem European Banking Congress ist bereits ins rein Virtuelle verlegt worden. Wir blicken auf die Highlights der Woche mit den Programmschwerpunkten Green, Tech, Asien, Inflation und Notenbank. Unter anderem mit den Reden von Deutsche Bank CEO Christian Sewing und zur Pr...2021-11-1909 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkDie EURO FINANCE Week ab 15. November - Superstars und Lieblingsthemen. Wie sieht sie aus, die Konjunktur der Zukunft?Die EURO FINANCE Week ab 15. November - Superstars und Lieblingsthemen. Wie sieht sie aus, die Konjunktur der Zukunft? EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: "Die Woche ist ganz gut sortiert." Am Montag wird die europäische und deutsche Finanzindustrie aus der Vogelperspektive unter die Lupe genommen. Springt die politische Ampel in Berlin auch für den Finanzmarkt auf Grün? Und: Konjunktur vor dem Hintergrund einer vierten Corona-Welle. Zu Gast: Prof. Volker Wieland, "der ist noch ganz zuversichtlich, aber auch beim Sachverständigenrat spielt und rechnet man ein Krisenszenario durch". Der "Superstar" steht dann am Dienstag auf dem Podium: Gree...2021-11-1209 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: "Das Ei ist gelegt: Es geht los mit Tapering" - was wir jetzt über die Pläne der Fed wissenEURO FINANCE Weekly: "Das Ei ist gelegt: Es geht los mit Tapering" - was wir jetzt über die Pläne der Fed wissen EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: "Das Ei ist gelegt: Es geht los mit Tapering!" Das bedeutet Druck für die EZB. "In Amerika sind wir ein, zwei Schritte weiter - auch im Konjunkturverlauf. Wir erleben in Deutschland allerhöchstens ein Mini-Mini-Tapering. Noch immer gilt in Frankfurt das Motto: Das Inflationsgespenst ist doch nur ein temporäres Phänomen." Die Themen der Euro Finance Week (15. bis 19. November) in der Alten Oper und im Kap Europa in Frankf...2021-11-0510 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: "Springt die Ampel auch im Finanzmarkt auf Grün?" - FED mindestens einen Schritt weiter als EZBEURO FINANCE Weekly: "Springt die Ampel auch im Finanzmarkt auf Grün?" - FED mindestens einen Schritt weiter als EZB EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Tickt der Markt noch richtig? "Wenn es so weiter geht, wird die EZB nicht daran vorbeikommen, spätestens Ende 2022 mit einer ersten Zinsanhebung zu reagieren. EZB sagt: Inflation ist hoch, aber macht euch keine Sorgen. Die Inflation geht wieder runter, wir ändern nichts an den Finanzierungsbedingungen - das sehen viele Marktbeobachter völlig anders." Noch kein Nachfolger für Bundesbank-Präsident Jens Weidmann in Sicht. "Vielleicht Jörg Kukies - sozusagen ein Sozi mit Fin...2021-10-2914 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Immobilienblase Frankfurt - "Die EZB warnt vor dem Feuer in der eigenen Geldpolitik"EURO FINANCE Weekly: Immobilienblase Frankfurt - "Die EZB warnt vor dem Feuer in der eigenen Geldpolitik" Eine mögliche Zinsanhebung in Großbritannien und der klare Tapering-Kurs der FED machen die deutschen Banken und Christian Sewing nervös. "Aus dem Euro-Tower in Frankfurt aber hört man beschwichtigende Stimmen", weiß Andreas Scholz zu berichten, "der Druck aus der Bankenwelt auf die EZB wird dennoch größer." Das billige Geld treibt vor allem die Immobilienpreise. "Wir wissen von der Börse: Blasen kann man projizieren, aber noch niemandem ist es gelungen, das Platzen einer Blase genau zu prognostizieren." Frankfurt ist laut Glo...2021-10-1510 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly - Viel Wind um die Wirtschaft: US-Arbeitsmarkt, Tapering, Zinsanhebung möglich, neue Amtszeit PowellEURO FINANCE Weekly - Viel Wind um die Wirtschaft: US-Arbeitsmarkt, Tapering, Zinsanhebung möglich, neue Amtszeit Powell? EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: "Es kann sein, dass die amerikanische Notenbank schon am 1. November mit dem Tapering startet." Ein schwacher Arbeitsmarktbericht könnte die FED allerdings noch ausbremsen. "Ich rechne mit 20 Mrd. US-Dollar Reduktion monatlich. Der Devisenmarkt setzt im Moment auf den Einstieg in den Ausstieg aus der ultraexpansiven Ausrichtung der Geldpolitik in den USA." Eine Zinsanhebung in Q4/2022 sei möglich. Gute Chancen auf eine zweite Amtszeit für Jerome Powell sieht Andreas Scholz trotz Gegenwind aus dem linken Lage...2021-10-0812 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: US-Dollar oder Euro? "Die EZB wird im Krisenmodus bleiben"EURO FINANCE Weekly: US-Dollar oder Euro? "Die EZB wird im Krisenmodus bleiben" 5178 - das ist ab sofort die lebenslange Startnummer für Andreas Scholz beim Berlin Marathon. Seit dem "Wahlsonntag" ist der passionierte Langstreckenläufer jetzt Mitglied im renommierten "Jubilee-Club" mit 10 erfolgreichen Teilnahmen. Aber die Botschaft ist noch eine andere: "Das alles ist die Rückkehr zur Normalität. Auch bei der Euro Finance Week im November kommt 2G zum Einsatz. Dann fallen fast alle Einschränkungen." Alles spricht also für einen Erfolg der Veranstaltung. Bei seiner Wahlprognose lag Scholz allerdings daneben. "…und dazu stehe ich. Aber Jamaika ist für...2021-10-0118 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Warum wäre Scholz gut für den Euro? - Norwegen erhöht Zinsen - Klarheit bei der FedEURO FINANCE Weekly: Warum wäre Scholz gut für den Euro? - Norwegen erhöht Zinsen - Klarheit bei der Fed EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Rückblick auf die Fed-Sitzung - "Das war überraschend klar und deutlich." Was heißt das für die Tapering-Geschwindigkeit? Wann wäre dann mit einer ersten Zinsanhebung zu rechnen? Die erste G10 Notenbank hat jetzt den Zins erhöht, in Norwegen gibt es jetzt wieder einen Zins. Berliner Farbenspiele: "Man schaut jetzt auf Deutschland, sollte am Sonntag Scholz vorne liegen, ist das nicht mal negativ für den Euro. Das würde den...2021-09-2414 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: lässt US-Inflationsdruck nach? - Stresstest für die EZB?EURO FINANCE Weekly: lässt US-Inflationsdruck nach? - Stresstest für die EZB? Andreas Scholz dfv: "Wir haben die Inflationsspitze in diesem Jahr vielleicht schon gesehen - die Nachholeffekte haben wir im Mai, Juni, Juli gehabt. Wir werden noch lange über der Marke von 2 % bleiben." Das Thema "Zinsanhebungen" sei kein Thema für einen "Zeitraum, den wir kurz- oder mittelfristig überblicken können". Es gebe zwei Lager bei der Fed: "Die einen meinen, dass die Inflation über die nächsten Monate sehr stark bleibt, einige sprechen sogar von einer Hyperinflation. Und die andere Fraktion sagt: Seht doch her, es geht sch...2021-09-1710 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: EZB kleinen Zeh von Gaspedal? - "Kein Tapering, nur Rekalibrierung" - August-Inflation 4 %EURO FINANCE Weekly: EZB kleinen Zeh von Gaspedal? - "Kein Tapering, nur Rekalibrierung" - August-Inflation 4 % Am Donnerstag (09.09.21) kam die EZB zu ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen, was wurde beschlossen? Andreas Scholz: "Nur den kleinen Zeh vom Gaspedal, denn man gibt natürlich weiterhin Vollgas. So ein richtiges Tapering ist das nicht, denn man hat ja erst im Frühjahr vom 5. Gang in den 6. Gang hochgeschaltet. Vielleicht noch mal zur Einordnung, es geht um PEPP, wir haben ja verschiedene Ankaufprogramme. PEPP ist das Pandemie-Kriesen-Ankaufprogramm, was die wirtschaftlichen Folgen der Pandemiebekämpfung abmildern soll. Und hier lagen die Käufe...2021-09-1014 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Tapering? Die Fed ist im Nachdenkmodus - die EZB ist ein TaubenschlagTapering? Die Fed ist im Nachdenkmodus - die EZB ist ein Taubenschlag - Eurobonds kommen?! Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Die Zahl der Woche? Die Zahl des Monats! Der US-Arbeitsmarktbericht ist der Prüfstein bezüglich des Taperings der US Fed. Was passiert nach den enttäuschenden ADP Zahlen? Andreas Scholz: "Die Fed ist im Nachdenkmodus." Auch die EZB denkt offensichtlich über Tapering nach. Im Rat der EZB melden sich jetzt die Falken zu Wort, also die Befürworter einer weniger lockeren Geldpolitik. Außerdem: Was bedeutet die anstehende Bundestagswahl für Euro, W...2021-09-0313 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Geldpolitische Überraschung in Jackson Hole? "Tapering und Timing Top-Themen"EURO FINANCE Weekly: Geldpolitische Überraschung in Jackson Hole? "Tapering und Timing Top-Themen" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Spannende Weltreise von Jackson Hole über Europa bis nach Südkorea. Jackson Hole in den Rocky Mountains - Bulle, Bär und Grizzly … wenn auch wieder nur virtuell. Die Abhängigkeit von der Inflationsdroge wird größer - "Ja, Spannung liegt in der Luft", sagt Andreas Scholz, "das ist der Auftakt in die Herbstsaison der Geldpolitik". Delta aber bereite Sorgen. Und Powell befinde sich zwischen Demokraten und Republikanern. "Ich würde aber tippen, dass er von Biden...2021-08-2712 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: "Die Fed gibt weiter Vollgas!" - Marathon bei der Deutschen Bank, jetzt beginnen die SchmerzenEURO FINANCE Weekly: "Die Fed gibt weiter Vollgas!" - Marathon bei der Deutschen Bank, jetzt beginnen die Schmerzen Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Die US-Wirtschaft macht gute Fortschritte - aber eben keine "substanziellen". Deswegen wird es noch etwas dauern mit dem Tapering und den ersten Zinsschritten. Und wenn sie kommen, dann nur in homöopathischen Dosen. "Aber sie diskutieren bereits! Vermutlich werden wir beim Treffen in Jackson Hole genaueres erfahren über Zeitplan und Tempo. Eine Zinsanhebung werden wir nicht von 2023 sehen." Außerdem im Blick: die guten Zahlen der Deutschen Bank. "Das war...2021-07-3015 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Zinsen, Anleihekäufe, "symmetrisches Inflationsziel" - Was genau hat Lagarde gesagt?EURO FINANCE Weekly: Zinsen, Anleihekäufe, "symmetrisches Inflationsziel" - Was genau hat Lagarde gesagt? Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Die letzte EZB-Sitzung sollte vor allem erklären. Bei den Zinsen bleibt erst einmal alles gleich. "Wir hatten zwar den Lift Off von Richard Branson und Jeff Bezos, aber bis Christine Lagarde hier abhebt und die Zinsen steigen, dauert es noch ein bisschen." Die angepasste Forward Guidance zeigt aber, dass die Zinsen lange niedrig bleiben. Neues gibt es beim Wording: "symmetrisches Inflationsziel", das wir hier genauer unter die Lupe nehmen. Auch bei den An...2021-07-2310 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Inflation USA 5,4 % - EZB goes digital mit Euro Richtung Krypto? - US-Banken laufenEURO FINANCE Weekly: Inflation USA 5,4 % - EZB goes digital mit Euro Richtung Krypto? - US-Banken laufen Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: US-Inflationszahlen deutlich über den Erwartungen, Inflation liegt bei 5,4 %. "Das ist die stärkste Zuwachsrate seit 1991 in den USA. Das ist jetzt die große Frage: sind das nur temporäre Effekte? Die Fed spricht von transitorischen Effekten, oder kann sich die Inflation auf 5-6 % halten?" - Der Fed-Chef hat sich ja geäußert. - Die EZB goes digital und in Richtung Krypo? Die Einführung des digitalen Euros wird konkreter, die Not...2021-07-1614 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Frankfurt EURO FINANCE Summit - Deutsche Bank Chef Sewing zum "Punkt, an dem wir den Bogen überspanEURO FINANCE Weekly: Frankfurt EURO FINANCE Summit - Deutsche Bank Chef Sewing zum "Punkt, an dem wir den Bogen überspannen" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Rückblick auf den Frankfurt EURO FINANCE Summit. Highlights: Deutsche Bank Chef Christian Sewing als neuer Bankenpräsident ("seine Rede hatte schon ein Stück weit Präsidialen Charakter") mit dem Satz des Tages: "Wir sind an einem Punkt, an der wir den Bogen überspannen", Bundesbankchef Jens Weidmann über Schildkröten und Inflation, der neue Chef der Commerzbank Manfred Knof mit erstem großen Auftritt (Warnung vor einer bip...2021-07-0210 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: "Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt" - Frankfurt EURO FINANCE Summit am MontagEURO FINANCE Weekly: "Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt" - Frankfurt EURO FINANCE Summit am Montag Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: am Montag, dem 28. Juni steht der Frankfurt EURO FINANCE Summit an. "Ich hoffe, dass das ein Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt wird." Es wird nämlich eine Hybrid-Veranstaltung, bei der die Finanzprominenz tatsächlich vor Ort sein wird. "Ich habe das Gefühl, dass die Entscheidungsträger sich auch freuen, sich alle mal wieder treffen zu können." Das Motto und Arbeitsthema ist: Deutschland und Europa - Wirtschaftliche Perspek...2021-06-2508 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: "Powell zur einen Hälfte Taube, zur anderen Falke"EURO FINANCE Weekly: "Powell zur einen Hälfte Taube, zur anderen Falke" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: FED-Fahrplan für die nächsten Jahre. "2022: Tapering. Und 2023, bitte anschnallen, könnte der Zins zurückkommen!" Immerhin acht FOMC-Mitglieder prognostizieren für Ende 2023 Leitzinsen von über 0,75 Prozent. "FED-Chef Powell will sich allerdings nicht in die Karten schauen lassen. Mein Eindruck: Er ist zur einen Hälfte Taube, zur anderen Hälfte Falke." Und was macht die EZB? "Über den Großen Teich blicken, wo viel mehr Flexibilität herrscht. In Europa dagegen lässt man sich etwa...2021-06-1808 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: EZB hält Kurs, was macht die Fed? "Eine Wette auf Zeit - das könnte gefährlich werden"EURO FINANCE Weekly: EZB hält Kurs, was macht die Fed? "Eine Wette auf Zeit - das könnte gefährlich werden" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: keine neuen Impulse auf der EZB-Sitzung. Die EZB hält Kurs. Nun steht die Fed-Sitzung an, sind von dort bereits erste Signale zu erwarten in Anbetracht der Inflation, die in den USA höher ausfällt als ohnehin schon gedacht? Wer denkt zuerst an Tapering? "Ich könnte mir vorstellen, dass die USA da schon einen Schritt weiter sind als die Europäer. Aber auch da brauc...2021-06-1111 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Einen Tesla für 2 Bitcoin! "Taper Tantrum", der Wutanfall der Börsen und die "Büffel-Börse" ChinasEURO FINANCE Weekly: Einen Tesla für 2 Bitcoin! "Taper Tantrum", der Wutanfall der Börsen und die "Büffel-Börse" Chinas Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: 2013 bekamen die Märkte einen sogenannten "Wutanfall bzw. Ausraster". Man spricht hier auch vom "Taper Tantrum" das heißt übersetzt Wutanfall. Kann so etwas wieder passieren, vielleicht ja noch in diesem Jahr? Ist bei der Krypto-Währung Bitcoin die Inflation schon da, zumindest, wenn man den Bitcoin als Vermögenspreis definiert. Und die "Büffel-Börse" in China ist nicht zu stoppen. https://www.dfv-eurofin...2021-02-1912 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: CoBa blickt voraus, Deutsche Börse, Biden-Dollar, Powell-Worte und chinesisches Jahr des MetallbüffEURO FINANCE Weekly: CoBa blickt voraus, Deutsche Börse, Biden-Dollar, Powell-Worte und chinesisches Jahr des Metallbüffel Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Die Commerzbank will mit dem neuen Chef und dem schwachen Jahr in die Zukunft blicken: Manfred Knof will 2021 "über die Nulllinie kommen". Aber bis 2024 will er wieder für eine Dividende und Aktienrückkäufe bereit sein. Aktionäre fragen "wie?". Die Deutsche Börse hat von der Volatilität 2020 profitiert und ein Rekordjahr vorgelegt: "Das ist natürlich der Treibsatz für einen Börsenbetreiber. Q1 des laufenden Jahres wird also schwächer sein als...2021-02-1211 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Stellenabbau bei der Commerzbank - EZB Sorgen vor Kreditausfällen - Aktiencasino bei Gamestop?EURO FINANCE Weekly: Stellenabbau bei der Commerzbank - EZB Sorgen vor Kreditausfällen - Aktiencasino bei Gamestop? Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Die Commerzbank streicht mit dem neuen Chef Manfred Knof bis 2024 bis zu 10.000 Stellen. Andreas Scholz: "Das ist ein radikales Sparprogramm." Die EZB-Aufsicht warnt die Banken vor steigenden Kritikrisiken und auch Ausfällen. "Die Sorgen sind hier größer, je länger wir uns im Lockdown bewegen. Bei vielen Einzelhändlern ist gar nicht mehr die Fragen wann sie aufmachen, sondern wer überhaupt noch aufmacht. Und das sind nun mal alles Kunden der Banken … es kann n...2021-01-2914 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: erste EZB-Sitzung des Jahres, Joe Biden und Janet Yellen im Amt, US-Banken überraschenEURO FINANCE Weekly: erste EZB-Sitzung des Jahres, Joe Biden und Janet Yellen im Amt, US-Banken überraschen Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: die Woche brachte eine Menge wichtige Ereignisse mit sich: die erste EZB Sitzung des Jahres. Wir sind wieder in der Rezession. Neue Maßnahmen gab es keine, aber "die EZB bleibt in Alarmbereitschaft und schaut auf den Euro." Dazu tätigte EZB-Chefin Lagarde auf Nachfrage eine klare Aussage: Alle Instrumente liegen auf dem Tisch. Andreas Scholz: "Das war sehr offensiv, wie eine Drohung an den Devisenmarkt." Auch zum digitalen Euro gab es Aussagen. Zum dig...2021-01-2211 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Börse und Wirtschaft wie Hund und Herrchen (Frauchen)? Bidens Corona-Bazooka, was machen Fed und EZEURO FINANCE Weekly: Börse und Wirtschaft wie Hund und Herrchen (Frauchen)? Bidens Corona-Bazooka, was machen Fed und EZB? Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Für die aktuelle Lage bietet sich mal wieder das alte Bild der Herrchens (Frauchens) und dem Hund, der mal vorweg läuft, mal gezogen werden muss. Diesmal läuft der Hund (Aktienmarkt) aber weit voraus, während das Herrchen (Wirtschaft) stehen bleibt. In den USA gab es die Corona-Bazooka des Fast-schon-US-Präsidenten Joe Biden, der ein billionenscheres Corona-Hilfsprogramm starten will, inklusive Helikoptermoney. Was kann man erwarten von der Fed und von de...2021-01-1509 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly Jahresrückblick 2020: Whatever it takes, Negative Inflation, Banken Teil der Lösung, "Manfred, wer?"EURO FINANCE Weekly Jahresrückblick 2020: Whatever it takes, Negative Inflation, Banken Teil der Lösung, "Manfred, wer?" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Jahresrückblick 2020 mit Andreas Scholz. Geldpolitik und Fiskalpolitik bleiben bei ihrem "Whatever it takes", Kürzel des Jahres "PEPP", Unwort des Jahres "Negative Inflation", die Zitate des Jahres "Dieses Mal sind die Banken nicht die Verursacher der Probleme, sondern Teil der Lösung" (Deutsche Bank Chef Christian Sewing) und "…eine Schande für Deutschland"….(Bafin Chef Felix Hufeld zu Wirecard). Die Personalie des Jahres ist Manfred Knof ("Manfred, wer?"). Mehr dazu: https://ww...2020-12-1812 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEFW Talk: Yellen wird Finanzchefin, CoBA Vorstand Boekhout geht, Corona-Schulden-Tsunami, trotzdem Boom um StaatsanleiheEFW Talk: Yellen wird Finanzchefin, CoBA Vorstand Boekhout geht, Corona-Schulden-Tsunami, trotzdem Boom um Staatsanleihen Der EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: 1) Die ehemalige Fed-Chefin Yellen soll neue US-Finanzministerin werden - Wofür steht Janet Yellen? 2) Die Commerzbank kommt nicht zur Ruhe - jetzt schmeißt auch noch Firmenkundenvorstand Roland Boekhout hin - warum? Und wer wird Nachfolger 3) Cornaschuldenberge - Weltbankenverband IIF spricht bereits von einem "Schulden-Tsunami". 4) Investoren reißen sich geradezu um die Staatsanleihen der Sorgenkinder aus der Euro-Zone - wie passt das zusammen? Mehr: https://www.dfv-eurofinance.com/2020-11-2711 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuropean Banking Congress und EFW: Sewing, Lagarde, Scholz, Weidmann und "Der Ketchup-Flaschen Effekt der Inflation"European Banking Congress und EFW: Sewing, Lagarde, Scholz, Weidmann und "Der Ketchup-Flaschen Effekt der Inflation" Wie alle großen Veranstaltungen ist auch die 23. Euro Finance Week und der 30. European Banking Congress unter Corona eine Herausforderung. Aus dem Veranstaltungsort in der Alten Oper Frankfurt wurde ein Fernsehstudio und die internationalen Gäste wurden zugeschaltet. Andreas Scholz von dfv: "Der Ketchup-Flaschen-Effekt bei der Inflation, wir schütteln und schütteln das Ding, und es will nichts aus der Flasche herauskommen, und irgendwann mal macht es dann Blubb. Und wenn es dann mal Blubb macht, können wir die Sache ganz schwer wiede...2020-11-2011 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Week: Sprechen wir dort über einen neuen US-Präsidenten und Brexit? Kommt der digitale Euro?Euro Finance Week: Sprechen wir dort über einen neuen US-Präsidenten und Brexit? Kommt der digitale Euro? Eines der Themen auf der Euro Finance Week könnte der neue US-Präsident sein. Allerdings könnte das gestrige TV-Duell eher Donald Trump in die Hände gespielt haben wegen Bidens "Öl-Patzer". EFW-Veranstalter Andreas Scholz: "Ich würde nichts ausschließen. Auch nicht, dass wir zu Beginn der Euro Finance Week am 16. November noch nicht wissen, wer der nächste Präsident ist." Der Brexit wird ebenfalls ein Thema sein. Wie ist dort der Stand der Verhandlungen? Weitere Themen: China wächst und ver...2020-10-2314 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Week: Sprechen wir dort über einen neuen US-Präsidenten und Brexit? Kommt der digitale Euro?Euro Finance Week: Sprechen wir dort über einen neuen US-Präsidenten und Brexit? Kommt der digitale Euro? Eines der Themen auf der Euro Finance Week könnte der neue US-Präsident sein. Allerdings könnte das gestrige TV-Duell eher Donald Trump in die Hände gespielt haben wegen Bidens "Öl-Patzer". EFW-Veranstalter Andreas Scholz: "Ich würde nichts ausschließen. Auch nicht, dass wir zu Beginn der Euro Finance Week am 16. November noch nicht wissen, wer der nächste Präsident ist." Der Brexit wird ebenfalls ein Thema sein. Wie ist dort der Stand der Verhandlungen? Weitere Themen: China wächst und ver...2020-10-2313 min