podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andreas Schreiber
Shows
Elektrisiert
Der Blick in die Schaltzentrale
Phoenix Contact Ohne Schaltschränke keine Energiewende und keine elektrifizierte Welt. Doch warum sind sie so wichtig für die All Electric Society? Antworten darauf hat Dr. Andreas Schreiber, bei Phoenix Contact verantwortlich für Industrial Cabinet Solutions. Mit ihm blicken wir in diesem Podcast hinein ins Gehirn von Maschinen und Anlagen. Darin steckt viel mehr als Produkte von Phoenix Contact. Und es gibt ein großes Potenzial für mehr Effizienz beim Schaltschrankbau. Das wird in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger für die Branche. Mehr über Schaltschrankbau. Mehr über die All Electric Society.
2025-07-03
22 min
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
Diese deutsche Firma schickt Fotoboxen um die Welt - Philipp Schreiber (Kruu)
Die Voraussetzungen für den Absatz von Fotoboxen sind vor allem in Europa bestens. "Eine Hochzeit in den USA geht maximal bis Mitternacht. In Europa wird die Fotobox dann erst richtig genutzt und das geht dann bis drei Uhr morgens", sagt Philipp Schreiber, CEO von Kruu. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg ist Marktführer beim Fotobox-Verleih, schickt inzwischen 5000 von ihnen in die Welt. Mit Erfolg auch jenseits des Atlantiks, obwohl Hochzeitsfeiern dort früher enden.Dass die Auftragsbücher des Unternehmens gut gefüllt sind, ist kein Wunder, schließlich boomt der weltweite Markt für Fotoboxen. 2024 lag das...
2025-07-02
29 min
Erklär mir die Welt
#349 deep dive: Caroline Wahl über Bücher & das Leben
Ich liebe die Bücher von Caro Wahl. Darum habe ich mich extrem gefreut, mit ihr im Podcast darüber zu reden. Ein persönliches Gespräch über Bücher, Kreativität und ein gutes Leben.🙆 Caroline Wahl ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands. Ihr Debütroman »22 Bahnen« wurde über 300.000mal verkauft. Die Fortsetzung »Windstärke 17« war ebenfalls ein voller Erfolg und derzeit schreibt Caro am nächsten.Diese Bücher empfiehlt Caro:„Wir sind Pioniere“ von Kaleb Erdmann. Komplett kleingeschrieben, ohne Punkt und Komma, beschreibt eine Dreiecksbeziehung.„Das Mädchen“ von Angelika Klüssendorf. Das Buch hat Caro z...
2025-05-27
1h 29
Datenschutz-Plaudereien
DAT312 EDÖB-Empfehlungen zu geheimen Cloud-Verträgen
Wie geheim bleiben die Cloud-Verträge der Schweiz mit Microsoft & Co.? Weblinks: Follow-up: «Ein Papier und eine Datei sind nicht das Gleiche» (Plädoyer via Claudia Schreiber LinkedIn) DAT309 PDF-isierung der Justiz in der Schweiz (Datenschutz-Plaudereien) Geheime Cloud-Verträge der Schweiz mit Microsoft & Co.: EDÖB empfiehlt Zugang zu Cloud-Verträgen zwischen der Schweiz und Tech-Konzernen (Steiger Legal) Einzelne Empfehlungen: A, B und C + D (PDF-Dateien) Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung (Öffentlichkeitsgesetz, BGÖ) LinkedIn-Profil von Dr. Lena Hehemann (Juristin beim EDÖB) DAT166 Geheime Verträge für «Public Clouds Bund» (Datenschutz-Plaudereien) Cloud-Verträge zwischen der Sc...
2025-02-10
17 min
Datenschutz-Plaudereien
DAT309 PDF-isierung der Justiz in der Schweiz (Claudia Schreiber)
Weblinks: Claudia Schreiber: Profil bei LinkedIn Advokatur Schreiber Elektronischer Rechtsverkehr: Justitia 4.0 justitia.swiss validator.ch Skribble Elektronische Kommunikation mit Gerichten und Behörden (Bundesamt für Justiz) Bundesgesetz über die Plattformen für die elektronische Kommunikation in der Justiz (Bundesversammlung) DAT276 Wenn der elektronische Rechtsverkehr nicht funktioniert … 😱 (Datenschutz-Plaudereien) Gefallen Dir die «Datenschutz-Plaudereien»? Wir freuen uns über Deine Bewertung, Deinen Kommentar oder Deine Rückmeldung! 🙏🏻 Über die «Datenschutz-Plaudereien» Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz und verwa...
2025-01-27
19 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Der innere Kritiker - Wie man ihn verstehen und besänftigen kann
Ob man von Über-Ich, Gewissen oder Leistungsdenken spricht: Kritische innere Stimmen gehören zur psychischen Ausstattung des Menschen. Ihr Spektrum reicht von fordernd bis fertig machend. Umso wichtiger ist es, den abwertenden innerer Kritiker von anspornenden, motivierenden seelischen Aspekten zu unterscheiden. Von Justina SchreiberCreditsAutorin dieser Folge: Justina SchreiberRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Hemma Michel, Andreas NeumannTechnik: Monika GsaengerRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Kathryn Eichhorn, Psychoanalytikerin und Dozentin an der Bundeswehrhochschule MünchenDr. Eckhard Roediger, Psychiater, Psychotherapeut und Leiter des Inst...
2024-11-01
22 min
Man müsste mal...
Folge 111 - Wir feiern
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken! „Wir freuen uns sehr! Das war ein tolles, kleines Fest!“, strahlen Andreas Lußky und Claus Oellerking, die beiden „Macher“ des Podcast ‚Man müsste mal …‘ „Soweit haben wir vor gut vier Jahren nicht gedacht. Wir haben damals einfach angefangen. Frei nach unserem Podcast-Motto „Man müsste Mal“ haben wir die Idee einfach umgesetzt. Machen, statt nur darüber nachdenken.“ Ihre Idee: Viele Menschen in Mecklenburg Vorpommern tun Gutes, sind innovativ, kreativ und bringen sich auf vielfältige Weise in das Miteinander unserer Gesellschaft ein. Ihnen verleiht der Podcast eine Stimme, bie...
2024-09-16
32 min
Der Tele-Stammtisch - Der Film- und Serienpodcast
Ein neuer Sommer (Netflix) | Unser Ersteindruck zur starbesetzten Mini-Serie - Review Kritik
Ein neuer Sommer (Netflix) | Unser Ersteindruck zur starbesetzten Mini-Serie Schlechtes Essen oder ein schlechter DJ können eine Hochzeit wirklich ruinieren. Noch schlimmer wird es jedoch, wenn am Abend vor der Feier ein Hochzeitsgast tot am Ufer angespült wird. Doch wer ist der Täter? Die wohlhabenden Eltern der Braut? Vielleicht ihr eifersüchtiger Bruder? Auch die Mutter des Opfers hätte ein Motiv. In unserem Ersteindruck zur Netflix-Miniserie "Ein neuer Sommer" sprechen Theresia und Stu darüber, warum die Serie einen soliden - wenn auch nicht überragenden - Start hinlegt und warum ihr am 5. September 2024 unbedin...
2024-09-05
14 min
Datenschutz-Plaudereien
DAT276 Wenn der elektronische Rechtsverkehr nicht funktioniert … 😱
Claudia Schreiber und Daniel Kettiger: Ist Art. 26 BEKJ noch zu retten? Weblinks: Spezialgäste: Claudia Schreiber: Homepage / LinkedIn-Profil Daniel Kettiger: Homepage / LinkedIn-Profil IusBubble (LinkedIn) Justitia 4.0: Justitia 4.0 – Für eine sichere digitale Justiz Justitia 4.0, worum geht es? (Schweizerischer Anwaltsverband, SAV) EFK kritisiert Justitia 4.0 (Inside IT) Digitale Transformation: Prüfung von Justitia 4.0 (Eidgenössische Finanzkontrolle, EFK) Art. 26 BEKJ – Nichterreichbarkeit einer Plattform: Wer wird schlau aus Art. 26 E-BEKJ? (IusBubble, 23. Mai 2024) Art. 26 BEKJ: Was geschieht, wenn die Plattformen für den elektronischen Rechtsverkehr nicht verfügbar sind? (Steiger Legal) Wenn beim elektronischen Rechtsverkehr die Technik versagt: Ein Alterna...
2024-09-05
29 min
Novi Glas Podcast
Von der Ustaša zum kroatischen Exilterror. NG-History-Podcast.
Ein weithin unbeleuchtetes Kapitel der Nachkriegsgeschichte befasst sich mit dem kroatischen Exilterror gegen Jugoslawien. Ralf Grabuschnig und Michael Schreiber behandeln in dieser Episode, wie es zur faschistischen Ustaša gekommen ist, die unter Hitler im Unabhängigen Staat Kroatien NDH Hunderttausende hat umbringen lassen. Darüber hinaus erklären sie, wie terroristische Gruppierungen aus dem Exil versuchten, das 2. Jugoslawien bis in die 1980er zu destabilisieren. U hrvatskom dijelu: Odakle dojde čudna povezanost gradišćanskih Hrvat:ic prema muziki Thompsona? Themen der Episode Bis 1945 - Das 1. Jugoslawien war geprägt von politisc...
2024-07-18
45 min
Klassik aktuell
Die Mystik hinter dem Akkord: Interview mit Andreas Puhani
Am 25. Juli werden die Bayreuther Festspiele 2024 mit dem Liebesdrama "Tristan und Isolde" eröffnet. Während der Oper taucht immer wieder das Klanggewebe des Tristanakkords auf. Sylvia Schreiber hat sich den Akkord im Interview von Andreas Puhani von der Musikhochschule München erklären lassen. Er ist dort Professor für Gehörbildung und hat am Klavier die Mystik hinter dem Akkord enthüllt.
2024-07-17
04 min
St. Nicolai IM OHR
Ja, ich will! (Dr. Andreas Lange, Frank Schreiber)
Dr. Andreas Lange spricht über die Bedeutung von Hochzeiten. Das Ja-Wort, das vor Gott und der Gemeinde gesprochen wird, ist ein Geschenk und manchmal auch mit Arbeit verbunden. Die Atmosphäre in der Kirche während einer Hochzeit wird als festlich und besonders beschrieben. Die Verbundenheit und Liebe zwischen zwei Menschen wird als etwas Unendliches dargestellt, ähnlich wie der Ring, den die Brautleute austauschen. Frank Schreiber spielt die beiden berühmten Hochzeitsmärsche.Die St. Nicolai-Gemeinde Lemgo findest du auf https://www.nicolai-lemgo.de/.
2024-05-02
06 min
Das Ziel ist im Weg
#221 Kevin Albrecht - "Möglichst routiniert gucken!"
Im Dialog mit Andreas O. Loff Mein heutiger Gast war erst im vergangenen Dezember in meinem Podcast. Trotzdem konnte ich es kaum erwarten, ihn erneut zum Gespräch zu bitten. Kevin Albrecht ist nämlich – und das konnten wir bisher ja nur vermuten! – ziemlich kühn und unerschrocken. Naja, und ein erfolgreicher Comedy-Autor ist er auch. Und was macht so einer mit dieser Kombination – Comedy, deutsch, unerschrocken? Genau! Er zieht vorübergehend nach New York, wirft ChatGPT an (für perfektes Englisch) und schreibt den Chef-Autor der Late-Night-Show von Seth Meyers an, um zu fragen, ob er mal hospitieren könne. ...
2024-04-18
1h 07
Novi Glas Podcast
Der Nikitscher Dorfaufstand und die ungarische Räteregierung. NG-History-Podcast
Fileška buna. Der Nikitischer Dorfaufstand. In der Nacht vom 9. auf den 10. April 1919 wurde der Nikitscher Pfaffer Anton Szemeliker von kommunistischen Rotgardisten erschossen. Wie konnte es dazu kommen? Ralf Grabuschnig und Michael Schreiber behandeln in dieser Episode die aufwühlende Zeit zwischen dem 1. Weltkrieg und der Angliederung des Burgenlandes an Österreich, in der die ungarische Räteregierung auch im späteren Burgenland gewaltbereit gegen Aufständische vorging. In der kroatischen Ortschaft Nikitsch/Filež in Westungarn kommt es im März 1919 unter anderem wegen Requirierungsmaßnahmen und massiven Eingriffen in die Schulpolitik zum Aufstand. Ku ulogu je pri to...
2024-04-09
54 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Vater, Mutter, Kind - Ist die Kleinfamilie am Ende?
Zwei Generationen aus Eltern und Kindern ? die sogenannten ?Kernfamilien? waren lange der Standard. Vor allem die enge Verknüpfung von traditionellen Rollenmustern, die zum Beispiel weiblichen Personen die meiste unentgeltliche Care-Arbeit zuschreibt, sorgt in Zeiten der weiblichen Emanzipation dafür, dass das Familienmodell so veraltet sowie logistisch und sozial nicht umsetzbar bleibt wie nie. ?Wie wir ticken? erklärt, wie Kleinfamilien heute aussehen und welche Veränderungen es in Zukunft braucht. Von Justina SchreiberCredits:Autorin dieser Folge: Justina SchreiberRegie: Irene SchuckEs sprachen: Katja Amberger, Andreas NeumannTechnik: Fabian ZweckReda...
2024-03-08
23 min
Mein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi Arbeit
Lektionen, Treue, Zeit der Verluste
Andreas Baum und Andrea Frey und drei Bücher von Ian McEwan, Hernán Díaz und Daniel SchreiberAndreas Baum und Andrea Frey und drei Bücher von Ian McEwan, Hernán Díaz und Daniel Schreiber
2024-03-04
1h 29
St. Nicolai IM OHR
Mit Herz und Hand (Dr. Andreas Lange, Frank Schreiber, Uwe Wiemann)
In dieser Episode wird die Geschichte und Bedeutung der Gossner-Mission anlässlich des 250. Geburtstags von Johannes Evangelista Gossner beleuchtet. Die Mission, die hauptsächlich in Nepal, Indien, Sambia und Uganda tätig ist, wird von Freundeskreisen in Deutschland unterstützt. Gossner selbst war ein katholischer Priester, der später zum protestantischen Glauben übertrat und für eine ganzheitliche Mission eintrat, die soziales Engagement und christlichen Glauben vereint. Die Missionare der Gossner-Mission werden ermutigt, nicht nur zu predigen, sondern auch aktiv zuzupacken. Ein konkretes Beispiel dafür ist ein Projekt in einem indischen Dorf, wo Diakone sowohl in Theologie als auch in landw...
2024-02-25
06 min
Tach auch - der Pottcast der Caritas Dortmund
Frieden beginnt bei mir - Andreas Zumach im Interview
Die Jahreskampagne der Caritas 2024 widmet sich dem Thema „Frieden“. „Frieden beginnt bei mir“, so das Motto. Ist Frieden möglich? Was sind die politischen und/oder religiösen Dimensionen von Krieg und Frieden? Darüber spreche ich in dieser Folge mit dem Journalisten und Publizisten Andreas Zumach. Andreas Zumach war rund 30 Jahre Korrespondent der taz bei den Vereinten Nationen, zuvor hat er für Aktion Sühnezeichen - Friedensdienste als Referent gearbeitet. Im Oktober 1981 hat er die Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten mit organisiert. Zudem war er Sprecher des Koordinationsausschusses der bundesweiten Friedensbewegung. Wenn sich also jemand mit dem Thema „Frieden“ ausken...
2024-02-07
27 min
Die Bücherstaplerinnen
EP13 #12für2024
12 Bücher für das Jahr 2024 haben sich Valerie und Antje jeweils vorgenommen. Unter #12für2024 läuft dieses Projekt zur Verkleinerung der Bücherstapel seit einigen Jahren auf Insta- bzw. Bookstagram. Ob die Bücherstapel dabei wirklich kleiner werden, ist fraglich, aber es hilft, Schätze aus dem SuB, dem Stapel ungelesener Bücher zu heben und zu lesen. Zu Beginn gibt es einen kleinen Rückblick auf die High- und Lowlights bei den #12für2023 und dann geht es an die Leseziele für 2024 der Bücherstaplerinnen. Antjes #12für2024 sind: 1. Eine Frau fli...
2024-01-08
1h 13
Tach auch - der Pottcast der Caritas Dortmund
Mobilität beginnt im Kopf - Klimaschutz, der allen nutzt
"Mobilität beginnt im Kopf" sagt Andreas Knie, Prof. für Soziologie an der TU Berlin und Sozialwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Andreas Knie beschäftigt sich vor allem mit Themen wie Mobilität und Verkehrswende. Er hat "Call a Bike" bei der Deutschen Bahn eingeführt. Vor dem Hintergrund der Jahreskampagne 2023 der Caritas, „Klimaschutz, der allen nutzt“, habe ich mit Prof. Knie über die Zukunft der Mobilität gesprochen und was sich in Städten wie Dortmund ändern wird - auch für die Caritas.
2024-01-03
27 min
Das Ziel ist im Weg
#212 Kevin Albrecht - You can’t teach funny
In den - von Hamburg aus betrachtet - auch ganz schönen Städten Köln und Berlin gibt es eine ganz besondere Sorte Mensch, die man woanders in der Regel vergeblich sucht. Nachtaktive, hochkonzentrierte Wortjongleure, meist vorwitzig, keck, in der Regel mit unglaublich viel Universalbildung ausgestattet, die aus Nachrichten und Zeitgeschehen lustige Ein- und Mehrzeiler formulieren und diese Moderatoren und Entertainern aus Funk, Fernsehen und Bühne zur sofortigen oder späteren Vertilgung - oder besser: “Verlachung” - gegen Honorar feilbieten. Die Rede ist von “Comedy-Schreibern”. Einer Zunft, die man - so wie Trüffel - nicht züchten oder ausbilden...
2023-12-14
45 min
Novi Glas Podcast
Erinnerungskultur. Von Synagogen und Stolpersteinen. NG-History-Podcast
Eine Anmerkung aus der Redaktion vorweg: Dieser Podcast wurde im September aufgezeichnet noch vor den tragischen Entwicklungen im Nahen Osten. Dennoch sind gegenüberstellende Gedanken in diesem Zusammenhang willkommen und sie zeigen einmal mehr auf, warum Gedenkarbeit nie abgeschlossen ist. Podcaster Ralf und Michael haben mit Gert Tschögl einen Experten zu Gast, der lange Jahre für die Burgenländische Forschungsgesellschaft zu jüdischem Leben im Burgenland geforscht hat. Tschögl hat uns auch einige Fotos von der Reise zur Verfügung gestellt. Koliko je poznato o židovski općina Gradišća? Themen der Episode...
2023-11-02
46 min
Lymphom Kompetenz KOMPAKT – Expertinnen diskutieren Lymphome & Leukämien
Studienlandschaft Hämatologie in Deutschland
Die Durchführung klinischer Arzneimittelstudien ist für die akademischen Studiengruppen mit einem hohen bürokratischen Aufwand und enormen Kosten und verbunden. Auch scheint die Teilnahme an akademischen Studien für die Behandler an Kliniken, aber auch für die niedergelassene Kolleg:innen in Schwerpunktpraxen oft zu aufwendig und daher in der Breite kaum umsetzbar zu sein. Dagegen bleibt festzustellen, dass andere europäische Länder schneller und effektiver in der Studiendurchführung sind und sich dies insgesamt negativ auf den Forschungsstandord Deutschland auswirkt. Dieser Podcast startet mit einem Impulsvortrag, den Professor Michael Hallek bei der Veranstaltung „HÄMATOLOGIE IM WANDEL...
2023-10-18
1h 13
AI or DIE
Ein Excel-Knecht als Power BI Influencer | Power BI or DIE mit Lars Schreiber
Der Mehrwert für Fachbereiche ist oft sehr bodenständig. Lars erzählt aus langjähriger Erfahrung, wie er Mehrwert für seine Kunden schafft – wobei die Lösungen überraschend wenig mit neuen Hype-Themen zu tun haben. Shownotes Die Folge als Video auf YouTube Lars Schreiber Homepage YouTube Get to know mit Lars Artur König Feedback! Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine Apple Podcast Bewertung oder eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify 🤩! Mehr Content BI or DIE Events BI or DIE Women in Data BI or DIE Data Talk BI or D...
2023-10-09
39 min
HoMa Predigt
Unzufriedenheit mit Dankbarkeit überwinden
Erntedankpredigt zum Thema "Unzufriedenheit mit Dankbarkeit überwinden" mit Andreas Schreiber vom 30.09.2023. Mit Texten aus Lukas 17, 11-19.
2023-09-30
24 min
EY FinTech & bEYond
#062 - Social Investing: Die Community als Erfolgsfaktor für den Vermögensaufbau?!
Durch die fortschreitende Digitalisierung und die demographischen Veränderungen ist der Anteil derjenigen, die sich privat um den Vermögensaufbau kümmern, in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Der Zugang zu Daten und Informationen als auch die angebotenen Produkte und Strategien – maßgeschneidert auf das individuelle Investitionsverhalten und Risikoprofil – spielen hierbei eine zentrale Rolle. Aber worin unterscheiden sich moderierte Investitionsansätze von automatisierten Robo-Advisor-Modellen und können Trading Communities Privatanlegern dabei helfen, den Markt langfristig zu schlagen? Um diese und weitere spannende Fragen zu beantworten, haben wir für unsere neue Folge Andreas Kern, CEO von wikifolio.com, und Xenia Boulam...
2023-09-04
36 min
Don’t Miss The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Immersive!
[German] - Blinder Galerist by Daniel Schreiber, Johann König
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/702722to listen full audiobooks. Title: [German] - Blinder Galerist Author: Daniel Schreiber, Johann König Narrator: Andreas Strom Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 28 minutes Release date: July 31, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Johann König verliert als Kind durch einen Unfall fast vollständig seine Sehkraft. Wie kann man sich Kunst erschließen, wenn man sich auf seine Augen nicht verlassen kann? Was ist Sehen überhaupt, wenn die Welt um einen herum verschwimmt? In seinem Buch 'Blinder Galerist' beschreibt Johann König, wie es ihm gelang, die Welt und die Kunst neu wahrzunehmen. »Die Bilder...
2023-07-31
4h 28
Access Essential Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Blinder Galerist by Daniel Schreiber, Johann König
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/702722 to listen full audiobooks. Title: [German] - Blinder Galerist Author: Daniel Schreiber, Johann König Narrator: Andreas Strom Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 28 minutes Release date: July 31, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Johann König verliert als Kind durch einen Unfall fast vollständig seine Sehkraft. Wie kann man sich Kunst erschließen, wenn man sich auf seine Augen nicht verlassen kann? Was ist Sehen überhaupt, wenn die Welt um einen herum verschwimmt? In seinem Buch 'Blinder Galerist' beschreibt Johann König, wie es ihm gelang, die Welt und die Kunst neu wahrzunehmen. »Die Bil...
2023-07-31
03 min
Novi Glas Podcast
Die Schüsse von Schattendorf. NG-History-Podcast
Und der Weg zum Justizpalastbrand. Bei einer Versammlung der Frontkämpfer im Jänner 1927 und einer Gegendemonstration durch den Schutzbund im burgenländischen Schattendorf/Šundrof fallen Schüsse. Es gibt zwei Todesopfer, darunter ein junger Bub. Die Schützen werden später freigesprochen, in der Folge kommt es zum Brand des Justizpalastes. Einiges spricht dafür, dass die Umstände im neu geschaffenen Bundesland Burgenland/Gradišće die Situation hochkochen haben lassen. Michael Schreiber und Ralf Grabuschnig waren vor Ort in Schattendorf, wo der Podcast in einem Gasthaus aufgezeichnet wurde. Fragen der...
2023-07-20
56 min
Novi Glas Podcast
Wer sind die Jenischen? NG History-Podcast
Über die Minderheit der Jenischen ist selbst in Minderheitenkreisen wenig bekannt. Unser Geschichte-Podcaster Ralf Grabuschnig hat sich intensiv mit der Minderheit befasst, war auf jenischen Festen in der Schweiz und auf Besuch bei Jenischen in Österreich. Mit Michael Schreiber spricht er über seine Erkenntnisse, das Selbstverständnis von Jenischen und warum ihnen die Wegwerfgesellschaft kaum Platz gibt. Kako stoji za priznanje manjine i ke poteškoće imaju? Themen dieser Episode - in der Schweiz wurden jenischen Familien bis in die 1970er ihre Kinder entrissen - undeutliche Begriffe wie „Vagabunden“ und „Fahren...
2023-06-30
43 min
Novi Glas Podcast
Terror in Österreich. NG-History Podcast.
Wie hat sich Terror in Österreich in seiner Geschichte gewandelt? Welche Ziele verfolgen terroristische Aktivitäten von palästinensischer, linker und rechter Seite? Wie fallen die Reaktionen des österreichischen Staates aus und welche Verfehlungen bleiben die Gleichen? U hrvatskom dijelu se pominaju Michael Schreiber i Ralf Grabuschnig o tom, kako je 11. septembar 2001. preminio društvo. Themen dieser Episode Terror: Versuch einer Definition ein Zugüberfall in Marchegg als Anfang palästinensischen Terrors in Österreich die oft vergessene OPEC-Geiselnahme vom Dezember 1975 wie uns der Jom-Kippur-Krieg die Energieferien beschert Karlos, der Schakal und wie sich Österreich lächerlich ma...
2023-05-21
58 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
AF296 landet im Wald: Der Airbus-Crash von Habsheim
In der neuen Folge geht es um den Air France-Crash 1988 in Habsheim - unweit der deutsch-französischen Grenze. Vor 35 Jahren landete eine Flugvorführung mit dem damals brandneuen Airbus A320 im Wald. Viele kennen das beinahe surreal wirkende Video dieses Unfalls: Die Maschine fliegt mit leicht nach oben geneigter Nase in extrem niedriger Höhe über die Landebahn. Dann verschwindet sie in einem Wald und nach wenigen Sekunden gibt es eine Explosion und eine große schwarze Rauchwolke ist zu sehen. Was nur wenige Menschen wissen: Beim Showflug waren 130 Passagiere mit an Bord. Wer das Video kennt, kann kaum glaub...
2023-05-12
1h 21
Novi Glas Podcast
Südtiroler Bombenjahre. NG-History Podcast
Von der Feuernacht zur Autonomie. Mit Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig & Konstantin Vlasich Dafür dass in Südtirol heute sprachlich eitle Wonne zu herrschen scheint, war seine Geschichte im 20. Jahrhundert ein starkes Gezerre um Rechte und das mitunter blutig. Ab den 1920ern wurden Italienisierungsbestrebungen seitens der faschistischen Regierung Mussolinis verstärkt, ab 1939 gab es die „Option“, ins Deutsche Reich auszusiedeln oder sich der Italienisierung hinzugeben. Die Autonomiebestrebungen nach dem zweiten Weltkrieg wurden mit etwa 300 Bombenanschlägen martialisch untermalt. Auch heute hat die Vorzeigeregion Südtirol einige Schwächen – NG war zu Besuch in Südtirol. Je mo...
2023-04-27
1h 02
Novi Glas Podcast
Austrofaschismus – Teil 2. NG history podcast.
Dollfuß und die "braven Kroaten" Historiker Ralf Grabuschnig und Michael Schreiber fragen im zweiten Podcastteil zum Austrofaschismus: Wie konnte es zur Diktatur unter Engelbert Dollfuß kommen? Warum kamen die Burgenlandkroat:innen im Austrofaschismus gut davon? Se je razlikovao otpor protiv austrofašizma od onoga protiv nacionalsocializma? Themen der Episode - Eine Nationalratssitzung wird Fiasko: Was zur vermeintlichen „Selbstausschaltung“ des Parlaments geführt haben könnte und zur autoritären Regierung unter Engelbert Dollfuß - Auflösung des Schutzbundes und Bürgerkrieg im Februar 1934 - In der Hofburg feiern die Bgld. Kroaten...
2023-02-28
44 min
DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
#454 2 Branchenevents in 2023, die du als Coach, Agentur oder Unternehmer besuchen musst! (Contra & DRX)
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Markus Baulig mit Christoph Schreiber, dem Mitbegründer der Contra und der DRX. Erfahre ob sich branchenrelevante Events für dich als Coach, Berater, Trainer, Experte oder Dienstleister noch lohnen und was du bei deinen Besuchen beachten solltest, um das bestmögliche für dich heraus zu holen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig...
2023-02-21
00 min
Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte
#47 Nachgefragt: Welche Rolle spielt die Wagner-Gruppe im Ukraine-Krieg?
Im Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Wagner-Gruppe immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wie wichtig ist diese Söldner-Truppe für Putins Krieg gegen die Ukraine? In dieser Nachgefragt-Folge erklärt Oberst Andreas Schreiber, von der Führungsakademie der Bundeswehr, den Ursprung der Wagner-Gruppe. Woraus sie sich rekrutiert und finanziert. Darüber hinaus gibt uns Oberst Schreiber Einblicke in die Ausstattung und Denkweise der russischen Armee. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8 Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
2023-02-10
15 min
Novi Glas Podcast
Der Austrofaschismus. Teil 1. NG-history Podcast.
Ralf Grabuschnig und Michael Schreiber ergründen ein Thema dessen Benennung die Historiker schon vor Probleme stellt. Der Austrofaschismus wird im Geschichteunterricht üblicherweise stiefmütterlich behandelt, Christlichsoziale reden eher vom Ständestaat. In der ersten Folge der Podcastserie erklären Ralf und Michael, wie in einem Staat mit wenig demokratischer Tradition paramilitärische Einheiten und radikale Ansichten gedeihen konnten. Die Volksgruppe der burgenländischen Kroat:innen konnte man politisch relativ gut zuordnen, auch die schicksalsträchtigen Schüsse von Schattendorf haben vom Burgenland aus das ganze Land ins Chaos gestürzt. U hrvatskom dijelu čeka slušatelj:ice diskusija o tom zač je...
2023-01-29
54 min
Man müsste mal...
Martin Molter - Grafiker, Designer, Musiker...und überzeugter Schweriner
Man müsste mal … einen Podcast machen (oder machen, was dran ist)! Wenn Martin Molter meint, dieses oder jenes müsste er mal machen, dafür lohne es sich, dann tut er es. Gerne auch mal ohne einen Auftrag. Nie ziellos und immer mit einer ordentlichen Portion Humor und Hintersinn. Er ist so einiges: Grafiker, Designer, Comic-Zeichner, Musiker, Lieder-Schreiber, Spiele-Erfinder, Mitglied der Stadtvertretung der Landeshauptstadt für die Partei „Die Partei“ und Familienvater. Und er ist engagierter Schweriner. Die Liste seiner guten Taten in und für Schwerin ist lang und ganz sicher unvollständig: er war Kandi...
2023-01-22
34 min
Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören
#8 Sterben: Trauernde Elefanten und unsterbliche Quallen
Der Tod ist unumgänglich - außer man ist eine Turritopsis Dohrnii? Die winzige Quallenart könnte in der Theorie unsterblich sein! Wie? Das lernt Marie Eickhoff von Quallenforscherin Cornelia Jaspers. Aber auch tote Tiere sind wichtig für die Natur, weiß Insektenforscher Andreas Vilcinskas. Aber sind Tiere nach Verlust auch traurig? Dazu kennt Biologin Jasmin Schreiber spannende Fakten.Wenn eine Rippenqualle die Hälfte ihres Körpers verliert, kann sie sich selbst innerhalb weniger Tage wieder zu einer vollständigen Qualle aufbauen. Eine Quallenart, die nur so groß ist wie ein Fingernagel, kann noch mehr...
2022-12-15
36 min
Novi Glas Podcast
Das Volksgruppengesetz und seine Nachteile. Minderheitenrechte im Staatsvertrag, Teil 2. NG-history Podcast mit Lea Vouk.
Teil 2 des Podcasts mit Lea Vouk zu Gast bei Michael Schreiber und Ralf Grabuschnig. So viel vorweg: Diese Episode birgt nicht viel Hoffnung für die Volksgruppen, aber viel Information. Die Juristin erklärt, wie das Volksgruppengesetz ab 1976 Rechte aus dem Staatsvertrag beschneidet: “Wir müssen warten, dass irgendein anderer Staat Mitleid mit uns bekommt.” Posebni šmankerl te čeka u hrvatsko-slovenskom dijelu na kraju epizode. Themen der Episode - Wie nicht umgesetzte Erkenntnisse des Verfassungsgerichtshof und der Ortstafelsturm zum Volksgruppengesetz führten - Einsprachige Ortstafeln hassen diesen Trick: aus Protest zu schnell Auto fahren...
2022-12-10
32 min
Novi Glas Podcast
Der Staatsvertrag und seine Minderheitenrechte. NG-history Podcast mit Lea Vouk.
Lea Vouks Bezug zu Minderheitenrechten ist langwierig. Schon als Kleinkind hat sie versucht ein slowenische Geburtsurkunde zu bekommen, mittlerweile schreibt die Juristin ihre Dissertation und arbeitet an der Uni. Unseren Historikern Michael Schreiber und Ralf Grabuschnig beantwortet sie drängende Fragen zum Staatsvertrag und seinen Minderheitenrechten. Warum das zweisprachige Schulwesen wirtschaftlich nicht schlau aufgestellt ist, wie viel Selbstverwaltung im Staatsvertrag steckt und wie man slowenische Formulare findet. Im übrigen gilt: “Es ist keine Ortstafel vom Himmel gefallen, nur weil der Staatsvertrag da war.” Član 7 Državnoga ugovora je važan dokumenat za prava manjin - koliko poznamo od pojedinih točkov?
2022-11-25
42 min
Streitkräfte und Strategien
Schutzlose Pipelines (Tag 262-265)
In der heutigen Folge geht es um die Lage in Cherson und im Osten des Landes. Was könnten die nächsten militärischen Ziele der Ukraine sein? In einem Schwerpunkt spricht Host Carsten Schmiester heute mit Journalist Christian Wolf aus dem „Streitkräfte und Strategien“-Team über die Deutsche Marine und ihren Beitrag zum Schutz von kritischer Infrastruktur. Dazu zählen Bohrinseln und Pipelines. „Wir müssen uns davon verabschieden, kritische Infrastruktur zu 100 Prozent schützen zu können“. Die Sicherung von kritischer Infrastruktur unter Wasser könne nur im Bündnis gelöst werden, erklärt Johannes Peters vom Institut für Sich...
2022-11-15
27 min
Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte
#35 Nachgefragt: Die Rolle von Wetter und Gelände im Krieg
Welche Rolle spielt die Geografie im Kriegsverlauf in der Ukraine? Welche Bedeutung haben Klima und Wetter? Wie schwierig sind Gewässerüberquerungen? Welche Bedingungen sind für den Angreifer von Vorteil, welche für den Verteidiger? Was bedeutet „Rasputiza“? Diese und andere Fragen beantwortet in dieser Folge von „Nachgefragt“ Oberst Andreas Schreiber. Er unterrichtet an der Führungsakademie der Bundeswehr Militärisches Nachrichtenwesen und Cyber-Operationen. Aufzeichnung: 10.10.2022 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8 Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
2022-11-04
17 min
Novi Glas Podcast
Besatzungszeit in Österreich. Mit Fokus auf die Sowjets im Burgenland. NG history-podcast.
Mit Ralf Grabuschnig und Michael Schreiber Was hat es geheißen, im besetzten Nachkriegsösterreich zu leben? Während die Amis in Salzburg und OÖ gern gesehener Wirtschaftsfaktor waren, gibt es traumatische Erinnerungen an die Zeit von 1945 bis 1955 im Burgenland und NÖ, wo die sowjetische Besatzung oft mit Plünderungen und Vergewaltigungen einherging. Wie arbeitet eine Regierung unter Veto-Recht der Alliierten-Kommission und welchen politischen Spielraum gab es? Zač je Gradišće i gospodarstveno trpilo pod Rusi? Themen der Episode - Moskauer Deklaration aus 1943 und Ansätze der Nachkriegsordnung - Wie wurd...
2022-10-26
55 min
Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte
#32 Nachgefragt: Waffensysteme im Ukraine-Krieg
Wie ist die derzeitige Lage im Ukraine-Krieg? Sind weitere ukrainische Offensiven zu erwarten? Welche Waffensysteme nutzen die Kriegsparteien? Wie ist es um die Führungsfähigkeit der russischen Truppen bestellt? Auf diese und andere Fragen antwortet Oberst Andreas Schreiber in dieser Folge von „Nachgefragt“. Oberst Schreiber unterrichtet an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg Militärisches Nachrichtenwesen und Cyber-Operationen. Zudem arbeitet er für das German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS), die Denkfabrik der Bundeswehr. Aufzeichnung: 10.10.2022 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
2022-10-14
35 min
Mad Men Podcast
Julian, was sagt die Nutzung von E-Mails über die Unternehmenskultur aus?
27. Unser Gast: Octomore 08.2 – das Update zu 08.1, unser kleiner Favorit nach einem Tasting in München. Das Tasting wo es von der Decke getropft hat. Angels Share halt. Kleiner Einblick in den Podcast: „Menschen, die sich ausschließlich über ihre Inbox organisieren, sind ein Zeichen von Missorganisation“ „Du scrollst quasi immer über Scheiße drüber – total ineffizient“ „Q. e. d. Beispiel, wer seine Mails nicht im Griff hat, hat sich auch in Natura nicht im Griff. Schlimmstes Beispiel: 8 E-Mail-Stränge zu einem Thema.“ „Mail ist viel mächtiger als Teams oder Slack, weil du mit einer breiten Masse viel themenbasierter arbeiten kannst.“ „Ich ste...
2022-10-13
27 min
AI or DIE
Mit Rammstein und Zwillingen in der Boulder-Halle | get to know Lars Schreiber
Kampfsport, Bouldern, Fotografie… Gibt es irgendwas, was den Zwillings-Papa nicht interessiert? Lars und Oliver sprechen über perfekte Tage, nostalgische Jugenderinnerungen und vieles mehr. Infos zur Folge: Die Folge als Video Lars Schreiber SSBI-Blog SSBI-VLOG SSBI-Podcast Nikola Ilic Oliver Ulbrich Mit Star Wars und Humor im Dōjō | get to know Christian Krug FLASHH Hamburg Mehr Content BI or DIE Events BI or DIE Level Up - Part II BI or DIE Women in Data BI or DIE on tour BI or DIE Academy - kostenlose Dashboard Academy BI or DIE Training - kostenloses Tages-Training in deinem BI-To...
2022-10-09
34 min
Novi Glas Podcast
Der Eiserne Vorhang und das Paneuropäische Picknick. NG-history Podcast.
Wo einst der Eiserne Vorhang die Welt teilte, ist heute ein Radweg. Der Vorhang zog sich von der Barentsee bis zum Schwarzen Meer quer durch Europa. Historiker Michael Schreiber und Ralf Grabuschnig radeln entlang des Iron Curtain Trail zum Schauplatz des Paneuropäischen Picknicks nahe Sopron/Ödenburg in Ungarn. Nachdem der ungarische Grenzzaun 1989 langsam verschwand, konnte das Picknick als Test verstanden werden, wie die Sowjetunion auf eine vollständige Öffnung reagieren würde. Themen der Episode: - Die Zweiteilung Europas als Folge des Zweiten Weltkriegs - Eiserner Vorhang 1.0 und Eiserner Vorhang 2.0 - Tauwetterperiode und m...
2022-09-29
1h 07
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 31. August 2022
Wetter, Suizid, Eishockey und FAQ Bregenzerwald Andreas Jäger Dürren, Hochwasser, Schneemassen - extreme Wetterereignisse häufen sich in den vergangenen Jahr. Andreas Jäger ist Meteorolige, Moderator und Autor und beschäftigt sich seit Jahren mit der Klimakatastrophe. In "Vorarlberg LIVE" spricht er über die Extremsituationen und was dagegen unternommen werden kann. Dr. Philipp Kloimstein Die SUPRO präsentierte am Mittwoch eine neue Präventionskampagne zur Thematik "Suizid". In "Vorarlberg LIVE" spricht Dr. Philipp Kloimstein, Chefarzt der Stiftung Maria Ebene, über das Ausmaß in Vorarlberg und Möglichkeiten die Suizidzahlen zu minimieren...
2022-08-31
51 min
Novi Glas Podcast
Der Südostwall und seine Opfer. NG-history Podcast.
Was man als unspektakuläre Gruben im Wald ausmachen könnte, hat in der Geschichte eine traurige Bedeutung. Im Defensivkampf ließen die Nazis den sogenannten Südostwall ausheben, der sich von Tschechien bis nach Slowenien erstrecken sollte. Schätzungsweise 300.000 Menschen haben an dieser Verteidiungsstellung gegraben, viele unter Zwang. Allein in Deutschkreutz sind etwa 300 jüdische Zwangarbeiter:innen binnen eines Monats umgekommen. Michael Schreiber und Ralf Grabuschnig haben Teile der Gräben in Nikitsch und Deutschkreutz besichtigt und verweisen auf Massaker wie etwa jene in Rechnitz und Deutsch Schützen. Wie wird an die Opfer des Walls gedacht? Koliko danas jo...
2022-08-31
55 min
The Data Brothers
#018 Welche Möglichkeiten eröffnet PowerQuery? Gast: Lars Schreiber
Wenn alles so einfach wäre, würde es jeder machen, sagte einst ein guter Berater. Wenn dir Dein Leben als Controller nicht mehr zusagt, ist es heute leichter umzusteigen und sein Wissen in der BI Welt zu vermitteln und anderen den Einstieg zu ermöglichen. Viele in der BI-Welt sind nicht den geraden Weg gegangen. Die Welt ist im Wandel und wo es früher noch Werkzeuge gab, die schwer zu erlernen waren, sind heute viele Anwendungen, die uns das BI-Leben leichter machen. So kann man sein Fachwissen weitergeben und die Angst vor neuen Werk...
2022-08-22
38 min
Datenschutz-Plaudereien
DAT031 Metaverse
Überraschung: Im Metaverse gibt's ein Problem mit dem Datenschutz! 🤫 Follow-up: DAT026 Datenschutz vs. Archivierung (Datenschutz Plaudereien) Evaluation Bundesgesetz über die Archivierung (Schweizerisches Bundesarchiv) Schlussbericht zur Evaluation des Bundesgesetzes über die Archivierung (BGA) vom 17. Dezember 2020 (Büro Vatter) Website von Rechtsanwältin Claudia Schreiber Eva … luation … 😇 (Duden) Weblinks: Surprise! The Metaverse is going to Suck for Privacy (The Register) Security and Privacy Evaluation of Popular Augmented and Virtual Reality Technologies (Noah et al.) Metaverse (Englischsprachige Wikipedia) Facebook Changes its Name to Meta in Major Rebrand (BBC) Oculus Rift (Englischsprachige Wikipedia) Virtual Reality Headset (Englischsprachige Wikipedia) Tiktok Algorithm: Why It Isn’t Re...
2022-08-05
09 min
Die Suche nach dem guten Tod
2. Ein Tag, auf den ich mich freue
“Ich werde dieses Jahr 54 Jahre alt. Aber dazu wirds nicht kommen, weil ich morgen mein Leben beende. Vorzeitig. Und da freu ich mich drauf.”Matthias Tidden ist unheilbar krank. Nach einem Jahr Leid und Schmerzen hat er beschlossen, sein Leben zu beenden. Einen Tag vorher telefoniert er mit Host Lukas Schreiber. Es geht nicht nur um seine Qual, erzählt er über seine Beweggründe: „Ich kriege mit, wie das Lachen aus den Gesichtern meiner Familie verschwindet.“ An seiner Seite steht der Palliativmediziner Dr. Matthias Thöns. Möglich gemacht hat diesen attestierten Suizid ein wegweisendes Urteil des Bundesver...
2022-07-01
36 min
Novi Glas Podcast
Die Habsburger. NG-history Podcast.
Oder warum es die Kroat:innen ins Burgenland verschlagen hat, Teil 3. Mit Michael Schreiber und Ralf Grabuschnig In dieser Episode geht es um den dritten großen Akteur in der Region – die Habsburger. Wie die Habsburger mit dem Osmanischen Reich, den Ungarn sowie Burgenlandkroaten verbunden sind. Themen der Episode - Wer sind die Habsburger? Die Anfänge als unbedeutender Schweizer Adel im 13. Jh - Heiratspolitik unter Friedrich III. und Maximilian, Ende des klassischen Mittelalters - Die Würde des Erzherzogs von Österreich - Böhmen vs. Ungarn - Was wollten...
2022-05-31
54 min
Novi Glas Podcast
Die Deportation der Kärntner Slowen:innen. NG-history Podcast.
Mit: David Ressmann, Ralf Grabuschnig & Michael Schreiber Das slowenische Wort für Verfolgung ist "Pregon". Geschichtlich steht es bei den Kärntner Slowen:innen für die Verfolgung und Internierung von slowenischen Familien in Kärnten ab April 1942. "Es hat gereicht, dass du slowenisch sprichst, um verfolgt zu werden", so David Ressmannn, Mitglied des Klubs slowenischer Studierender in Wien KSŠŠD, der mit zwei Kolleg:innen eine Bachelorarbeit zum Thema verfasst und sie in Form eines Podcast veröffentlicht hat. Unsere Podcast-Historiker Michael Schreiber und Ralf Grabuschnig sprechen mit ihm über die Auswahl der Deportierten, die Folgen f...
2022-04-29
48 min
Einmischen! Politik Podcast
Orbáns Werk und Juliane´s Beitrag
Podcast #185 Woop! Woop! Heute klären wir, wie das ungarische Wahlgesetz Stimmen überkompensiert und mit György Dalos geht es um sein Buch "Das System Orbán - Die autoritäre Verwandlung Ungarns" (C.H.Beck Verlag). Mit Juliane Schreiber wirds dann unterhaltsam mit der Frage "Wer möchte lieber auch nicht?". Getreu ihrem Buch "Ich möchte lieber nicht - Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven" (Piper). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Max-Fabian, Sebastian, Dawit, Tom, Larissa, Silvana, Joachim, Niklas, Florian, Klaus, Sebastian, Adam, S...
2022-04-18
3h 04
Einmischen! Politik Podcast
Orbáns Werk und Juliane´s Beitrag
Podcast #185 Woop! Woop! Heute klären wir, wie das ungarische Wahlgesetz Stimmen überkompensiert und mit György Dalos geht es um sein Buch "Das System Orbán - Die autoritäre Verwandlung Ungarns" (C.H.Beck Verlag). Mit Juliane Schreiber wirds dann unterhaltsam mit der Frage "Wer möchte lieber auch nicht?". Getreu ihrem Buch "Ich möchte lieber nicht - Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven" (Piper). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Max-Fabian, Sebastian, Dawit, Tom, Larissa, Silvana, Joachim, Niklas, Florian, Klaus, Sebastian, Adam, S...
2022-04-18
3h 04
The Data Brothers
#009 Was sind die besten Werkzeuge für Power BI-Projekte?
So, da ist das coole neue BI Tool und es entwickelt sich prächtig mit neuen Features, aber es gibt immer eine Lücke, die man noch nicht abgedeckt hat. Gut, dass hier die vielen Helfer aus der BI Welt nahtlos unterstützen. Von Toolkits für ALM Toolkit, DAX Formaten, Vertipaq Analyzer und Tabular Editor. Alle Tools füllen den Werkzeugkasten prächtig auf, so das keine Wünsche offenbleiben. Oder doch? Hört doch mal rein, welche Erfahrungen wir damit bereits gemacht haben. Ihr werdet überrascht sein. Marcus und Andreas haben da durchaus einen unterschiedlichen Lösungs...
2022-04-18
39 min
Novi Glas Podcast
Mohács & ungarische Grafen. NG-history Podcast.
Oder warum es die Kroaten ins Burgenland verschlagen hat. Teil 2. Mit Ralf Grabuschnig und Michael Schreiber. Themen der Episode Einfälle von Reitervölkern in die pannonische Tiefebene - Hunnen, Awaren, Magyaren Gründung des Königreichs durch Stephan I. Erste Verbindungen zum kroatischen Adel Erdödy, Nádasdy, Batthyány - Gschichtln von Blutgräf:innen und Palatinen Erste Umsiedlungen wohl schon Mitte des 15. Jahrhunderts und der Tod von Matthias Corvinus Fatale Schlacht von Mohács und ihre Folgen Hrvatski dio | Kroatischer Teil Povidajka - kako je...
2022-03-31
52 min
St. Nicolai IM OHR
Verleih uns Frieden (Dr. Andreas Lange, Frank Schreiber)
St. Nicolai IM OHR Superintendent Dr. Andreas Lange und Kantor Frank Schreiber www.nicolai-lemgo.de Die St. Nicolai-Gemeinde Lemgo findest du auf https://www.nicolai-lemgo.de/.
2022-03-07
08 min
Novi Glas Podcast
Schlaininger Bingo! Ein kritischer Besuch der Jubiläumsausstellung
Mit Ralf Grabuschnig, Michael Schreiber, Davor Frkat und Konstantin Vlasich Im Prinzip spielen wir Bingo mit 12 Themen. Bevor wir die Ausstellung betreten, sucht sich jeder drei Themen aus, die vom Bekanntheitsgrad nicht in der ersten Reihe stehen, aber doch in irgendeiner Form relevant sind. Kommen die Themen vor? Wenn ja? In welchem Ausmaß? Am Schluss werden Punkte gezählt. Ralf: Die Affäre Uhudler Esterhazy, bestenfalls was Kritisches Ortstafeln Michael: Jüdische Geschichte des Landes Der Weinskandal Die Neusiedlersee Brücke Davor: Die burge...
2022-02-24
1h 00
Der Fortnite und Pokémon Podcast
Ich habe eine Folgen Idee
Schreiber in die Kommentare wenn ihr dabei sein Wollt und bitte eure Nummer für WhatsApp
2022-02-16
06 min
Novi Glas Podcast
Wer waren die Osmanen? NG-history podcast
Oder warum die Kroat:innen ins Burgenland kamen. Teil 1. Mit Ralf Grabuschnig und Michael Schreiber. Im ersten Teil der Serie gehen die Historiker der Frage nach, ob die Osmanen das blutrünstige Volk waren, das uns die österreichische Geschichtsschreibung lehrt? Warum man nicht "Türken" sagen soll, wenn man eigentlich das osmanische Heer meint; welche Vorzüge es hatte, wenn man Bürger im osmanischen Reich war und welchen strategischen Vorteil sich die Osmanen von Wien erhofft hatten. Themen der Episode Bislang vorausgesetzt, dass die Zuhörer:innen wissen, wer die Burgenlandkroat:innen...
2022-01-31
53 min
Sendungen aus Kreuztal | NRWision
Lokalreport: Andreas Schattinger, Musiker aus Kreuztal-Littfeld
Andreas Schattinger alias "Schatti" ist ein Musiker aus Kreuztal-Littfeld. Mit sechs Jahren spielt er sein erstes Instrument - eine Orgel. Mittlerweile kann er auch Akkordeon, Klavier, Dudelsack und Zither spielen. Die Moderator*innen Ulla Schreiber und Jens Schwarz unterhalten sich mit Andreas Schattinger über seine Karriere. Wann war sein erster Auftritt? Was macht er heute? Im Magazin "Lokalreport" spricht Andreas Schattinger auch über seine Arbeit in der Corona-Pandemie. Er hat zum Beispiel eine Piano-Lounge in seinem Haus eingerichtet. Von dort aus streamt Andreas Schattinger Konzerte über "Facebook".
2022-01-19
56 min
Das Ziel ist im Weg
#141 Micky Beisenherz, "Ich bin nicht Euer Dödel!"
Im Dialog mit Andreas O. Loff Die letzte Episode des Jahres 2021 ist gleichzeitig eine Jubiläumsfolge: Vor drei Jahren bin ich ins ganz schön kalte Wasser gesprungen, habe alles auf eine Karte gesetzt und betreibe seitdem diesen Podcast über die verschlungenen Wege, über Glück, Erfolg und die Unplanbarkeit des Seins. Mein allererster Gast war damals mein heutiger: Micky Beisenherz. Uns verbindet eine gute, herzliche Freundschaft - und wer hier regelmäßig reinhört, der hat eine leise Vorstellung davon, was in den vergangenen drei Jahren so alles passiert ist. Heute wollen wir der Sache auf den Grun...
2021-12-23
58 min
Einsen & Nullen
Data Culture - Technik und Infrastruktur
Die Angst vor dem Messen überwinden In der zweiten Folge unseres Themenschwerpunktes "Data Culture" sprechen wir mit Andreas Koblischke (datenkultur GmbH) und Ingo Schreiber (Tech Data) über die Technik und Infrastruktur, die für eine "Data Driven Company" benötigt wird. Außerdem diskutieren wir, welche Rolle der richtige Partner dabei spielt und warum sich Unternehmen auf KI und Machine Learning fokussieren sollten, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Ingo Schreiber bei LinkedIn | Andreas Koblischke bei LinkedIn | Microsoft Azure Workloads: Intelligente Daten-Analysen (Webcast) | The Total Economic Impact™ Of Microsoft Azure SQL Database Managed Instance | Industry Report: Internet of Things...
2021-11-30
18 min
Einsen & Nullen
Data Culture - Von Fußball & KPIs
Oder wie man Daten in Erfolg verwandelt Wie werden sich Daten im Laufe der nächsten Jahre verändern und wie sollten Firmen damit umgehen? Darüber sprechen wir in der ersten Folge unseres Themenschwerpunktes "Data Culture" mit Ingo Schreiber (Tech Data). Außerdem erklärt uns Andreas Koblischke von der datenkultur GmbH, was eine "Data driven company" ausmacht und welche zahlreichen Möglichkeiten sich durch gezielte Automatisierung der Datenprozesse ergeben. Ingo Schreiber bei LinkedIn | Andreas Koblischke bei LinkedIn | Webcast „Microsoft Azure Workloads: Intelligente Daten-Analysen“ | Datenkultur: Was sind KPIs? | The Economic Value of Migrating and Modernizing… | Global Data Analyti...
2021-11-23
20 min
Novi Glas Podcast
Kako smo počeli. Bruji i Pax. Joško Vlasich, Feri Fellinger i Michael Schreiber u podcastu o Krowodnrocku. Novi Glas Podcast.
Follow-Up zur "Musikalischen Identität." Folge auf Kroatisch. Gosti: Joško Vlasich (Bruji), Feri Fellinger (Pax), Michael Schreiber (Turbokrowodn, Elektrikeri) Moderacija: Konstantin Vlasich, Ralf Grabuschnig Teme episode: - Kako su došle grupe kroz pandemiju? - Kako je ki došao do mužike. - Od tamburice do rock'n'rolla. - Živa konkurencija: Bruji vs. Pax. - Tematizirati manjinu, a od toga moć živit? - Zač dominiraju muži GH muzičku scenu? - Kade najti motivaciju? Jačke episode: - Cybervuk - Turbokrowodn - Gemma Krow...
2021-06-18
1h 12
Novi Glas Podcast
Musikalische Identitätssuche. Eine gespaltene Minderheit entdeckt die Tamburica und den Rock. NG history povijest.
Mit Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig Nach der Geburt des Burgenlandes waren die Burgenlandkroat:innen auf der Suche nach einer neuen Identität. Ralf Grabuschnig & Michael Schreiber skizzieren Wege der Spaltung und die Identitätssuche mithilfe von Tamburica & Rock: - Ralfs Masterarbeit zu Guča - die gespaltene Minderheit - Tamburica als importierter Heiland - wie Folklor touristisch vermarktet wurde - Müller vs. Robak im politischen Vakuum - Mal Rock, mal Unterhaltung: Bruji & Pax - pršonski odnosi muzikalnih povjesničarov Foto: HAK-arhiv Rez/Schnitt: Ralf Grabuschnig Re...
2021-05-27
56 min
Novi Glas Podcast
Jugoslawische Außenpolitik im Bezug auf Minderheiten. Novi Glas history povijest.
Mit Arno Trültzsch (Gast), Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. Das sozialistische Jugoslawien und sein Umgang mit Minderheiten etwa in Österreich. Arno Trültzsch stellt einen Teil seines Buches "Sozialismus und Blockfreiheit" vor und spricht mit Ralf & Michael im NG history podcast zu den Themen: - Zäsurjahr 1948 - Internationale Forderung nach kollektiven Gruppenrechten - Austauschprogramme - Politisches Streitthema: narodi, narodnosti und Bezeichnung von Volksgruppen - Ironie der Geschichte beim Zerfall - odnosni gradišćanskih Hrvatov u Hrvatsku kroz stoljeća - Matica kot instrument kulturne diplomatije Fot...
2021-04-29
50 min
Novi Glas Podcast
Die Geschichte der Seifenblase. Novi Glas history povijest podcast.
Mit Ralf Grabuschnig, Michael Schreiber & Konstantin Vlasich. Ein Sensationsfund im Juli 2014: Im Tal der Könige in Ägypten findet ein britisch-deutsches Forscherteam um Dorothy Isabel Gladwell einen Eingang in eine bislang unbekannte Grabkammer. Folge auf Deutsch. Publiziert am 1.4. Redakcija: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig, Davor Frkat, Konstantin Vlasich Rez/Schnitt: Ralf Grabuschnig Signation: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer
2021-04-01
22 min
Novi Glas Podcast
Die Burgenlandkroaten & der Nationalsozialismus: Teil III. Die Tamburica, die Nazis & die Aussiedlung. Novi Glas history povijest podcast.
Letzter Trilogiepart. Mit den Historikern Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. Zuerst auf Deutsch, am Schluss gibt's einen kroatischen Teil. Themen: Wie sich der NS aktiv um Burgenlandkroat:innen bemüht hat Geforderte Assimilation & Lehrerversetzung Die verbotene Tamburica Kulturverein HKD als Sprachrohr gegenüber dem Regime Zensur der Hrvatske Novine Drohung der Aussiedlung/Vertreibung Pregled trilogije Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA. Redakcija: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig, Davor Frkat, Konstantin Vlasich Rez/Schnitt: Ralf Grabuschnig Signation: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer
2021-03-25
48 min
Prüfungsdoping für angehende Heilpraktiker Psychotherapie (HP Psych)
Themen, Tipps & Tücken
Weil die Prüfungstermine sich mit großen Schritten nähern, für manche bereits in der kommenden Woche stattfinden, folgt hier auch gleich der zweite Teil unseres Gespräches über die Prüfung vor dem Gesundheitsamt. In dieser etwas längeren Folge versuchen Andreas Schreiber und meine Wenigkeit unsere Erfahrungen zu vergleichen und wollen Euch damit noch einmal an die wichtigsten Themengebiete zu erinnern.
2021-03-09
50 min
Prüfungsdoping für angehende Heilpraktiker Psychotherapie (HP Psych)
Themen, Tipps & Tücken
Da die Frühlingstermine für die Prüfung vor dem Gesundheitsamt immer näher rücken, möchte ich Euch in dieser Woche mit einer Doppelfolge meines Podcastes überraschen. Ich habe mich dieses Mal mit Andreas Schreiber aus Freiburg über seine kürzliche Prüfung unterhalten dürfen und wir wollen Euch in diesem Gespräch noch einmal auf einige Fallstricke und häufige Prüfungsthemen aufmerksam machen.
2021-03-05
28 min
Novi Glas Podcast
Die Burgenlandkroaten & der Nationalsozialismus: Teil II. Im Widerstand. Novi Glas history povijest podcast.
Mit den Historikern Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. Zuerst auf Deutsch, am Schluss gibt's einen kroatischen Teil. Rolle der Deserteure - etwa die von Franz Kröpfl Alojz Bilišić - Vorsitzender der kroatischen Kulturvereins HKD, NS-Sympathisant und dann doch Überläufer Ziviler Widerstand vs. Schmuggel Škole i jezično pitanje Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA. Redakcija: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig, Davor Frkat, Konstantin Vlasich Rez/Schnitt: Ralf Grabuschnig Signation: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer
2021-02-28
43 min
AI or DIE
57. Fokus Microsoft Power BI & Self-Service - Im Gespräch mit Lars Schreiber, Schreiber SSBI
Lars und Kai sprechen über Mythen, Einsatzbereiche, den richtigen Start und vieles mehr mit Power BI. Genannt in der heutigen Folge: Lars Schreiber Schreiber SSBI Power BI Resources: Season #01 - Was ist Power BI? Links to some of the best Power BI resources Power BI resource list Interview mit Marco Russo Power BI User Group SSBI-Podcast Bitte gebt uns Feedback! Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung! Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möcht...
2021-02-01
42 min
Novi Glas Podcast
Dörfliche Strukturen. Die Burgenlandkroaten & der Nationalsozialismus. Teil I der Trilogie. Novi Glas history povijest podcast.
Mit den Historikern Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. Zuerst auf Deutsch, am Schluss gibt's einen kroatischen Teil. - NS-Strukturen in Dörfern noch in der Illegalität. - Wie war die Stimmung bis April 1938? - Was hatte der "Schlächter von Wilna", Franz Murer, in Nikitsch verloren? - Opportune Menschenschmuggler? - Je vladao antisemitizam u hrvatski seli? Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA. Redakcija: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig, Davor Frkat, Konstantin Vlasich Rez/Schnitt: Ralf Grabuschnig Signation: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer Grafika: Nikola Znaor
2021-01-22
45 min
Novi Glas Podcast
Das burgenländische Judentum. Teil II. Mit Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. In der Moderne. NG Podcast. History. Povijest.
Teil 4 der Geschichte-Podcastreihe mit Michael Schreiber und Ralf Grabuschnig. Zuerst auf Deutsch, am Schluss gibt's einen kroatischen Teil. Was ist der Unterschied zwischen Antisemitismus und Antijudaismus? Welche prominenten Künstler gab es unter den burgenländischen Juden? Das Burgenland als trauriges Beispiel im Jahr 1938... Miloradić i antisemitizam gradišćansko-hrvatskih pjesnikov. Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA. Redakcija: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig, Davor Frkat, Konstantin Vlasich Rez/Schnitt: Ralf Grabuschnig Signation: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer Grafika: Nikola Znaor
2020-12-30
32 min
Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
Weihnachten: Licht Gottes genug
In dieser Weihnachtspredigt geht es um die Lichtverhältnisse in der Weihnachtsgeschichte. Der Schreiber des Hebräerbriefes nimmt das auf und bringt gleich am Anfang seines Briefes seine ganz persönliche Version von Weihnachten. Und da ist genug Licht für uns alle!
2020-12-26
18 min
Novi Glas Podcast
Das burgenländische Judentum. Teil I. Mit Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. Mittelalter bis Moderne. NG Podcast. History. Povijest.
Mit den Historikern Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. Zuerst auf Deutsch, am Schluss gibt's einen kroatischen Teil. Die Geschichte des burgenländischen Judentums fasst mehr als 600 Jahre. Im ersten Teil gibt es eine mitteleuropäische Einführung, danach folgt eine lokale Veranschaulichung zu den jüdischen Gemeinden des Burgenlandes. Was hatten die Grundherren für eine Rolle? Wo fanden die jüdischen Siedler:innen ein Zuhause, wo wurden sie vertrieben. Na kraju emisije predstavlja povjesničar Michael Schreiber i kooperaciju s Novim glasom. Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA. Redakcija...
2020-12-18
49 min
Novi Glas Podcast
100 Jahre Kärntner Volksabstimmung. Mit Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. NG. Podcast. History. Povijest.
Teil II einer Podcastreihe mit den Historikern Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. Zuerst auf Deutsch, am Schluss gibt's einen kroatischen Teil. Folge 2 bringt uns nach Kärnten, wo es vor 100 Jahren zur Volksabstimmung kam, bei der auch viele Slowen:innen für Österreich votierten. Ka su bila očekivanja slovenske narodne grupe na novu vlast? Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA. Redakcija: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig, Davor Frkat, Konstantin Vlasich Rez/Schnitt: Ralf Grabuschnig, Davor Frkat Signation: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer Grafika: Nikola Znaor
2020-12-04
40 min
Novi Glas Podcast
Wie das Burgenland zu Österreich kam. Mit Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. NG. Podcast. History. Povijest.
Start einer neuen Podcastreihe mit den Historikern Michael Schreiber & Ralf Grabuschnig. Zuerst auf Deutsch, am Schluss gibt's einen kroatischen Teil. Folge 1 geht zurück zum Ende des ersten Weltkriegs, untersucht die Namensgebung des Bundeslandes und vieles mehr. Kako su hrvatska sela doživila kraj monarhije? Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA. Redakcija: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig, Davor Frkat, Konstantin Vlasich Rez/Schnitt: Ralf Grabuschnig, Davor Frkat Signation: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer Grafika: Nikola Znaor
2020-11-20
43 min
BuzzZoom
Smartwatch
Was genau macht eine Uhr „smart“? Veröffentlicht am 21.10.2020 Kommt in unseren Matrix Chat! Links zu den Feeds Unterstützen NEU: BuzzZoom im Fediverse! Definition laut LingueePedometerRFIDAndreas Schreiber: Quantified Self mit Wearable Devices und Smartphone-Sensoren Musik von MDKIntro & Outro: MDK – Super Ultra (Smooth Jazz Remix)MDK auf YouTube Der Beitrag BZ002 Smartwatch erschien zuerst auf BuzzZoom.de.
2020-10-21
57 min
Besser verhandeln - PRM-Andreas Schrader
Blick über die Tischkante #28 Patrick Hofstadt, Quality Bid
Angebote schreiben und Verhandlungen führen – das kann man doch einfach! Du siehst das, zumindest den zweiten Teil meiner Aussage anders, denn sonst würdest Du ja hier nicht zuhören. Der heutige Blick über die Tischkante wird dir sehr viele spannende und vor allem Hilfreiche Erkenntnisse bringen, die Du Dir auch Außerhalb deiner Verhandlungen weiterhelfen werden. Mein heutiger Gast ist mit sehr viel Herzblut bei der Sache – das wirst Du schnell raushören können. Patrick Hofstadt ist Autor des Werkes „Professionelle Angebotserstellung“ und schult seit fast 10 Jahren technischer Schreiber, Vertriebsmitarbeiter und Ausschreibungs-Teams darin, professionelle Angebote zu erstellen. Das macht er seh...
2020-08-31
53 min
Prüfungsdoping für angehende Heilpraktiker Psychotherapie (HP Psych)
Was ist Krankheit?
Was es bedeutet krank zu sein, weiß jeder. Aber speziell bei psychischen Erkrankungen liegen die Dinge nicht so einfach, wie bei einem gebrochenen Bein, bin ich krank, wenn ich mich nicht krank fühle und wie reagiert meine Umwelt auf mich. Hierüber und vieles andere spreche ich mit dem Philosophen und Logotherapeuten Andreas Schreiber aus Freiburg.
2020-07-27
1h 04
Einmischen! Politik Podcast
Nachwendekinder im Coronastresstest
Podcast #98 Die heutige Folge wird wieder etwas länger, dass ist aber nicht schlimm, da die nächste Folge erst in zwei Wochen kommt. Zuerst rede ich mit Petra Köpping über Ihre politischen Erfahrungen und was der Westen vom Osten lernen kann und umgekehrt. Im Anschluß tauschen Juliane und ich unsere Nachwendeerfahrungen miteinander aus. Zum Ende rede ich mit Alexander Jorde über die deutsche Pflege im Coronastresstest. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anette, Konstantin, Matthias, Marcel, Adam, Kolja, Andreas, Steffen, Frank, Tobias, Andreas, Andreas, Marc...
2020-03-09
4h 18
Einmischen! Politik Podcast
Nachwendekinder im Coronastresstest
Podcast #98 Die heutige Folge wird wieder etwas länger, dass ist aber nicht schlimm, da die nächste Folge erst in zwei Wochen kommt. Zuerst rede ich mit Petra Köpping über Ihre politischen Erfahrungen und was der Westen vom Osten lernen kann und umgekehrt. Im Anschluß tauschen Juliane und ich unsere Nachwendeerfahrungen miteinander aus. Zum Ende rede ich mit Alexander Jorde über die deutsche Pflege im Coronastresstest. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anette, Konstantin, Matthias, Marcel, Adam, Kolja, Andreas, Steffen, Frank, Tobias, Andreas, Andreas, Marc...
2020-03-09
4h 18
Wie war das im Osten?
"Ich war Täter. Punkt."
Anna Frieda Schreiber wuchs in einer Stasi-Familie auf. Mit 16 unterschrieb auch sie beim DDR-Geheimdienst. Wie es dazu kam und wie man damit lebt, erzählt sie im Podcast. Als Kind in einer Stasi-Familie aufzuwachsen, fühlte sich an wie “Isolationshaft”, sagt Schreiber. Noch heute spüre sie die Auswirkungen, sagt die 51-Jährige in der neuen Ausgabe dieses Podcasts. Schreibers Eltern, Großeltern, der Bruder und die Tante – alle arbeiteten für die “Firma”, den Geheimdienst der DDR. Schreiber, die bis 2015 als Mann und mit dem Vornamen Andreas lebte, ist kein Einzelfall. Die DDR hatte die höchste Agen...
2019-08-08
2h 17
Der Tele-Stammtisch - Comictalks & Interviews
Der aktuelle Tele-Stammtisch mit KURT, Samwill, Pippo, Anna Spies, Frank Cmuchal und (wie immer) Andi
Der aktuelle Tele-Stammtisch mit KURT, Samwill, Pippo, Anna Spies, Frank Cmuchal und (wie immer) Andi Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Links zur Folge: Comicfestival München Website | Facebook | Twitter | Instagram Comicaze e.V. Website | Facebook | Instagram KURT Website | Facebook Samwill Website | Facebook | Twitter | Instagram Ann...
2019-07-11
1h 00
Modellansatz
Research Software Engineering
Vom 30. Mai - 2. Juni 2019 fand im ZKM und in der Hochschule für Gestaltung (HfG) die GPN19 statt. Dort traf Sebastian auf Carina Haupt, die schon auf der GPN18 von der öffentlich finanzierten Wissenschaft forderte: Publish Your Research! Carina Haupt studierte Informatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Aktuell befasst Sie sich wissenschaftlich mit Forschungssoftware, die meist von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nur geringfügiger Kenntnis von Softwaretechnik oder unter Aspekten von Nachhaltigkeit entwickelt wird, da die Software nur als Mittel zum Zweck gesehen wird. Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist es schließlich Forschung zu betreiben und nicht Soft...
2019-06-20
1h 59
Polytox Podcast
Polytox Podcast Folge 40 – Inside AfD mit Franziska Schreiber & Fabian Jellonek
Franziska Schreiber hatte nach einer rasanten Karriere in der AfD – zuletzt als Vorstandsmitglied der Jungen Alternative (JA) in Sachsen, Bundesvorstandsmitglied der JA und enge Mitarbeiterin der ehemaligen AfD-Parteichefin Frauke Petry-, die AfD 2018 verlassen, weil ihr die zunehmende Entwicklung der Partei in Richtung Rechtsextremismus gegen den Strich ging. In ihrem Buch „Inside AfD“ berichtet die Aussteigerin über den sich beschleunigenden Rechtsradikalisierungsprozess der AfD und erklärt, warum die Partei und ihre Anführer heute gefährlicher sind als je zuvor. Interviewt wird sie vom Rechtsextremismus-Experte Fabian Jellonnek von achtsegel.org. Das Gespräch, das Ihr gleich hören werdet, wurd...
2019-04-10
1h 32
Besser verhandeln - PRM-Andreas Schrader
Episode 19 - Stress
Stress ist ein entscheidender Faktor in einer Verhandlung – die Balance ist von hoher Bedeutung für das Ergebnis, denn zum einen benötigst Du eine Grundspannung und kannst den Stress für Dich nutzen, zum anderen ist eine Affekthandlung sehr häufig ein kapitaler Fehler, der kostspielig sein kann. Wie Stress auf dich wirkt und wie du ihn für dich in einer Verhandlung nutzen kannst, das erfährst Du in der heutigen Episode des PRM-Podcast „Besser verhandeln“ In einer Verhandlung steht man unter Stress. Die einen mehr, die anderen weniger. Selbst erfahrene Verhandlungsführer weisen eine erhöhte Stressdosis auf, wenn sie v...
2019-02-27
12 min
Mein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi Arbeit
Aus der Stille
Letzte Worte eines Schriftstellers, der alle Hinterlassenschaft vernichtet wissen wollte, die Begegnung einer wohlhabenden Partygesellschaft mit dem Tod an den Rändern der uns bekannten Welt, die Suche eines Autors nach dem Ort, an dem er zu Hause ist und die rätselhaften Fälle eines drogensüchtigen kriegstraumatisierten Ermittlers im Berlin der Zwanzigerjahre, vier Bücher, von denen wir drei gelesen haben und eines nicht, ein letztes Bücherradio vor der angenehmen Stille der Zeit zwischen den Jahren, wenn es langsam wieder heller wird.Wolfgang Herrndorf: Stimmen Lawrence Osborne: The Forgiven Daniel Schreiber: Zuhause Volker Kutscher: Der nasse Fisch ...
2018-12-28
1h 29
Listen To: This High-Impact Full Audiobook For Knowledge Hunters.
[German] - Uhus Reise durch die Musikgeschichte by Veronika Baum, Barbara Weiß, Kerstin Unseld, Julia Schölzel, Kristina Dumas, Cornelia Ferstl, Markus Vanhoefer, Sylvia Schreiber, Katharina Neuschaefer, Silke Wolfrum
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/477873to listen full audiobooks. Title: [German] - Uhus Reise durch die Musikgeschichte Author: Veronika Baum, Barbara Weiß, Kerstin Unseld, Julia Schölzel, Kristina Dumas, Cornelia Ferstl, Markus Vanhoefer, Sylvia Schreiber, Katharina Neuschaefer, Silke Wolfrum Narrator: Werner Haindl, Marlen Reichert, Christiane Rossbach, Hubert Mulzer, Jakob Vanhoefer, Florian Hauser, Michael Tregor, Stefan Wikening, Anna Silvia Lilienfeld, Diana Gaul, Marius Friederichsen, Heiko Rupprecht, Hans-Jürgen Stockerl, Selia Er, Udo Wachtveitel, Julia Fischer-Nothaft, Ulrich Frank, Paul Herwig, Katja Amberger, Harry Täschner, Helmut Stange, Andreas Wimberger, Cornelia Ferstl, Gerd Anthoff, Peter Veit, Thomas Albus, Jochen Striebeck, Achim Höppner...
2018-09-01
2h 33
Listen to Top Full Audiobooks in Kids, Non-fiction
[German] - Uhus Reise durch die Musikgeschichte by Veronika Baum, Barbara Weiß, Kerstin Unseld, Julia Schölzel, Kristina Dumas, Cornelia Ferstl, Markus Vanhoefer, Sylvia Schreiber, Katharina Neuschaefer, Silke Wolfrum
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/477873to listen full audiobooks. Title: [German] - Uhus Reise durch die Musikgeschichte Author: Veronika Baum, Barbara Weiß, Kerstin Unseld, Julia Schölzel, Kristina Dumas, Cornelia Ferstl, Markus Vanhoefer, Sylvia Schreiber, Katharina Neuschaefer, Silke Wolfrum Narrator: Werner Haindl, Marlen Reichert, Christiane Rossbach, Hubert Mulzer, Jakob Vanhoefer, Florian Hauser, Michael Tregor, Stefan Wikening, Anna Silvia Lilienfeld, Diana Gaul, Marius Friederichsen, Heiko Rupprecht, Hans-Jürgen Stockerl, Selia Er, Udo Wachtveitel, Julia Fischer-Nothaft, Ulrich Frank, Paul Herwig, Katja Amberger, Harry Täschner, Helmut Stange, Andreas Wimberger, Cornelia Ferstl, Gerd Anthoff, Peter Veit, Thomas Albus, Jochen Striebeck, Achim Höppner...
2018-09-01
2h 33
IT Projektmanagement
Folge15: IT Projektmanagement...was macht es so besonders Teil II
Worin liegt die eigentliche Rolle des Managements? Im intelligenten Reagieren auf Veränderungen. Jean-Jacques Servan-Schreiber Die Folge 15: IT Projektmanagement, was macht es eigentlich besonders…Teil II Herzlich willkommen zum Zweiten Teil unseres Podcastes in dem wir uns mit der Frage beschäftigen, was IT Projektmanagement eigentlich so besonders macht. Dabei betrachteten wir Vorgehensmodelle, Methoden und deren Anwendung. Aber auch auf Rahmenbedinungen die zu beachten und klären sind um die richtigen Methoden und Vorgehensmodelle zu wählen. Die erste Folge dieses Podcasts endete mit der Betrachtung der unterschiedlichen IT Projektmanagementdiziplinen und deren Anforderungen an den Projektmanager. Betrachtet haben wir • Embedded System E...
2015-03-29
32 min
Programa Directo LEB
Directo LEB 4x04
Programa DIRECTO LEB 4x04 Programa Adecco Oro Fecha Emisión: 22/10/14 Dirección: Álvaro Sánchez-Somoza Analistas: Marc Retamero, Andoni Moriano Contenido: - Análisis de la última jornada de la Adecco Oro donde el Breogán de Lugo se sitúa líder en solitario tras hacer pleno de victorias - Triunfo importante de Palencia en Ourense en un encuentro donde se igualó en los instantes finales - Melilla se rehízo de la derrota de la semana anterior ganando en Palma - Debatimos sobre la polémica jugada que se produjo en Oviedo. Con Andreas Schreiber por los suelos, Planasa anot...
2014-10-23
46 min
Die Sondersendung
SZ010 Open Source für Alle
Die re:publica teilt sich ihren letzten Tag mit Droidcon und LinuxTag, die am 8. Mai in der Station starteten. Und so hat sich Claudia nicht nur Mirco als Moderator zur Unterstützung in die Sendung geholt, sondern auch allerlei Gäste, die über LinuxTag, Droidcon und ihre Themen erzählen. Den Auftakt macht Organisator Nils Magnus, der uns etwas über die Besonderheiten es LinuxTag erzählt. Es folgt Hauke Laging, der seine Projekte "Crypto für Alle" und "Alt aber sicher" vorstellt. Matthias Kirschner fordert mehr Bewusstsein für die erzwungenen Einschränkungen von Computern und eine Selbst-Ermächtigung. Frank Karl...
2014-05-11
1h 42
ERA GELDES
Happyguitar
How bad can you play the guitar? This is on a onestring-lapsteel- soundexerpt from my music for "Birthday" see videoexerpt: https://vimeo.com/channels/240384/71461831 Conzept/Artistic director: Andreas Liebmann. Performance/Text: Andreas Liebmann, Ana Berkenhoff Music: Hannes Strobl Ausstattung: Mai Gogishvili Dramaturgy: Carolin Hochleichter Technische Leitung: Tobias Klette Artistic Collaboration: Beatrice Fleischlin Assistance: Viktoria Popova, Neville Pfenninger, Eduard Schreiber Production & ÖA: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro Support Produktion Schweiz: MAS, ARTS MANAGEMENT Photo: Florian Krauss With the kind support of: Hauptstadtkulturfonds, Präsidialabteilung der Stadt Zürich, Ernst Göhner Stiftung, Georges und Jenny Bloch Stiftung, Migros Kulturprozent. A Produktion of Andr...
2014-05-10
00 min