podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andreas Stoch
Shows
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Warum ist Bildung keine Privatsache, Alexander Schweitzer?
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht Andreas Stoch, SPD-Fraktionsvorsitzender in Baden-Württemberg, mit Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, über zwei zentrale Zukunftsfragen: Wie schaffen wir in der Bildungspolitik mehr Chancengerechtigkeit? Und wie sichern wir die kommunale Handlungsfähigkeit in Zeiten leerer Kassen? Rheinland-Pfalz ist beim Thema kostenfreie Kitas seit über zehn Jahren Vorreiter. Alexander Schweitzer erklärt, warum Bildungspolitik dort als Gesellschaftspolitik verstanden wird und warum frühkindliche Bildung kein Kostenfaktor, sondern ein Garant für Chancengleichheit ist. Er spricht über die Vorteile eines kostenlosen letzten Kita-Jahres, über bessere Personalausstattung und was Baden-Württemberg seiner Meinung nach noch lernen...
2025-07-25
43 min
SWR Aktuell Im Gespräch
Software-Panne im BW-Kultusministerium: Warum blieben 1.440 unbesetzte Lehrerstellen unentdeckt?
SWR Aktuell: Heute befasst sich der Bildungsausschuss des baden-württembergischen Landtags mit dem Thema. Wie blicken Sie auf die Sitzung? Andreas Stoch: Mit großer Neugier. Als das letzte Woche am Mittwoch bekannt wurde, war ich fassungslos. Ich konnte das gar nicht glauben. Jetzt geht es darum: wie konnte so ein Fehler passieren, der sich über zwanzig Jahre sukzessive aufgebaut hat. Für uns ist relevant, warum in diesem Zeitraum nie irgendjemand einen Hinweis gegeben hat, dass es diesen anwachsenden Fehlbetrag gab. Wer im Finanzministerium hätte da möglicherweise was erkennen müssen. Das Landesamt für Besoldung, das ja für d...
2025-07-22
06 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Mit der Kettensäge durch die Krise, Stefan Küpper?
In dieser Folge von Soundcheck Politik, dem Podcast mit Andreas Stoch, geht es um zentrale politische Herausforderungen. Es geht um Chancen für den Wirtschafts- und Bildungsstandort Baden-Württemberg. Zu Gast ist Stefan Küpper, Geschäftsführer des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft. Er ist zudem Geschäftsführer für Politik, Bildung und Arbeitsmarkt bei Südwestmetall sowie Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Unternehmer Baden-Württemberg. Im Gespräch mit Andreas Stoch analysiert Stefan Küpper die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. Er analysiert die strukturellen Veränderungen im industriellen Kernland Baden-Württemberg. Hinzu kommen die geopol...
2025-07-08
49 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Was kann Basketball, was der Kiez nicht konnte, Brian Wenzel?
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Brian Wenzel. Wenzel ist der Headcoach der Kirchheim Knights, einem Zweitligisten der Basketball-Bundesliga. Brian wuchs in Berlin-Kreuzberg auf – einem Stadtteil, in dem viele Jugendliche früh mit sozialen Herausforderungen konfrontiert sind. Den Weg auf die schiefe Bahn hat er nie eingeschlagen. Warum? Weil er früh zum Basketball fand. Im Gespräch erzählt Brian, wie ihm der Sport klare Regeln, Halt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl gab. Er ist überzeugt, dass Sport weit mehr leisten kann als Bewegung und Wettbewerb. Er kann Persönlichkeit formen, Perspekti...
2025-06-13
44 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Sind wir mit dem Verbrenner auf dem Highway to Hell, Maximilian Fichtner?
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut Ulm über die Mobilität. Es geht auch um die Energie der Zukunft. Im Zentrum steht die Frage: Wie schaffen wir die Antriebswende – und was ist wirklich nachhaltig? Wasserstoff, E-Fuels, Batterien – viele Technologien stehen im Raum, doch nicht alle sind sinnvoll für den breiten Einsatz. Prof. Fichtner ordnet ein: Welche Lösungen helfen dem Klima? Welche Technologien sind wirtschaftlich tragfähig? Und was braucht es, damit Deutschland und Baden-Württemberg international wettbewerbsfähig bleiben? Der weltweite Pkw-Bestand beläuft sic...
2025-05-30
43 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Wie sichern wir Industriejobs in Baden-Württemberg, Barbara Resch?
In dieser Folge von Soundcheck Politik wird es „powerful“. Nicht nur wegen der drängenden politischen Themen rund um die Transformation unserer Industrie, auch musikalisch! Andreas Stoch begrüßt gleich zwei Gäste: Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, und Florian Wahl, SPD-Landtagsabgeordneter aus Böblingen. Zu Beginn der Folge sprechen Andreas, Florian und Barbara über die von der neuen Bundesregierung auf den Weg gebrachten Zukunftsinvestitionen. Die drei sind sich einig, dass der Staat investieren muss, um die Wirtschaft in Fahrt zu bringen. Die Automobilindustrie ist herausgefordert durch die Transformation und die Globalisierung. Zulieferer wie ZF, Bosch o...
2025-05-16
45 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Wieso stimmst du dem Koalitionsvertrag zu, Matthias Miersch?
In dieser Spezialfolge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit dem Generalsekretär der SPD, Matthias Miersch. Matthias ist seit Oktober 2024 im Amt und hat in den vergangenen Wochen – genau wie Andreas – am Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD mitverhandelt. Die beiden blicken kurz auf das Scheitern der Ampel-Regierung und den Ausgang der Bundestagswahl zurück, bevor sie darüber sprechen, welche Punkte ihnen im Koalitionsvertrag besonders wichtig sind. Die Ampel hat es letztlich nicht vermocht, die Lücke im Bundeshaushalt zu schließen. Dieser Fehler, so beschreibt es Matthias im Podcast, wird der künftigen Bundesregierung nicht noch...
2025-04-23
24 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Zahlen wir zu viel Steuern, Julia Jirmann?
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Julia Jirmann. Julia ist Referentin im Netzwerk Steuergerechtigkeit. Gemeinsam diskutieren die beiden über die Herausforderungen der Staatsfinanzierung, die Rolle von Steuern und Gerechtigkeit im Gemeinwesen sowie die Auswirkungen von Ungleichheit auf die Gesellschaft. Das deutsche Steuersystem ist komplex. Es gilt als verschachtelt, teilweise intransparent – und immer wieder als ungerecht. Doch Julia Jirmann liebt solche Herausforderungen. Sie hat sich dem Steuersystem verschrieben, denn Steuern bilden die Grundlage eines funktionierenden Gemeinwesens. Sie sind notwendig, um Aufgaben wie Bildung, Infrastruktur oder Sicherheit zu gewährleisten. Der Staat erhebt Steuern also...
2025-04-11
42 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Warum werden Lehrkräfte in Baden-Württemberg nicht besser bezahlt, Monika Stein?
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Monika Stein. Monika ist Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Baden-Württemberg. Es unterhalten sich also zwei Menschen, denen das Thema Bildung besonders am Herzen liegt. Die Folge wird durch ein Musikstück eingeleitet, dessen Titel zum Motto der Bildungspolitik werden könnte: Die Fantastischen Vier singen „Es könnte alles so einfach sein – ist es aber nicht“. Und genau das gilt auch für die Bildungspolitik. Bevor es in die Untiefen des baden-württembergischen Bildungssystems geht, sprechen Andreas und Monika über die Koalition...
2025-03-28
41 min
Murgtalk
Politik trifft Betriebsrat
Zukunft gestalten heißt „machen“! Der Landes- und Fraktionsvorsitzende, Andreas Stoch, und SPD Landtagsabgeordnete, Jonas Weber, blickten in den Rastatter Betrieb. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Andreas Stoch über die Mitbestimmung bei Siemens Rastatt und der Zukunft der Industrie.
2025-03-27
05 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Ist die AfD gekommen, um zu bleiben, Rolf Frankenberger?
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Dr. Rolf Frankenberger, dem wissenschaftlichen Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismusforschung an der Universität Tübingen. Das Institut erforscht den Rechtsextremismus und seine gesellschaftlichen Einbettungen mit dem Ziel, die Demokratie in Staat und Zivilgesellschaft zu stärken. Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen analysieren dabei rechtsextreme Strukturen in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Wie gefährlich sind rechtsextreme Strömungen für unsere Demokratie? Warum sind bestimmte Regionen besonders anfällig für rechte Ideologien? Wie können wir diesem Trend entgegenwirken? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Folge. Dr...
2025-03-14
43 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Wie bleiben Kinder neugierig, Tobias Ernst?
In dieser Folge von Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Dr. Tobias Ernst, dem Vorstand der „Stiftung Kinder forschen“. Die Stiftung ist Deutschlands größte gemeinnützige Bildungsinitiative für pädagogische Fach-, Lehr- und Leitungskräfte in Kita, Grundschule und Hort. Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie haben große Lust auf Abenteuer und entdecken jeden Tag etwas Neues. Die Kita ist ein Ort, an dem Kinder ihren natürlichen Forschergeist ausleben und gezielt gefördert werden können. Doch allein in Baden-Württemberg fehlen rund 60.000 Kitaplätze. Das bedeutet, dass...
2025-02-28
40 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Wie sieht dein Schulgarten aus, Volker Arntz?
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Volker Arntz, dem Schulleiter der Hardtschule in Durmersheim. Die Hardtschule gehört zu rund 300 Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg. Diese Schulen sind leistungsorientiert und fördern Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen. „An Gemeinschaftsschulen lernt jede Schülerin und jeder Schüler auf dem für sie und ihn bestmöglichen Niveau“, heißt es auf der Website des baden-württembergischen Kultusministeriums. Andreas Stoch, der als Kultusminister (2013–2016) viele Gemeinschaftsschulen ins Leben gerufen hat, blickt in dieser Folge persönlich auf die Entwicklung und Heraus...
2025-02-14
42 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Bist du privilegiert, Bardia Razavi?
In dieser Folge von Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Dr. Bardia Razavi, einem Familienrichter aus Hamburg. Bundesweit bekannt wurde er, als ihm beim Aufsetzen eines Teigs die Idee für einen viralen LinkedIn-Post kam. Über diesen Beitrag, die dahinterliegende Debatte und die Demokratie im Allgemeinen sprechen Andreas und Bardia in dieser Episode. Im Jahr 2000 führte die rot-grüne Bundesregierung die Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft ein. Diese erlaubt es, die Staatsangehörigkeit zweier Länder zu besitzen. Grundsätzlich müssen Ausländer bei der Einbürgerung ihre bisherige...
2025-02-01
41 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Wie bist du zur Sonne gekommen, Peter Fath?
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Prof. Dr. Peter Fath. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Firma RCT Solutions aus Konstanz und Honorarprofessor an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Peter Fath ist promovierter Halbleiterphysiker und seit 25 Jahren in der Solarenergiebranche aktiv – zunächst als Wissenschaftler, später als Manager und Unternehmer. Baden-Württemberg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesteckt: Bis 2040 soll das Land, laut der grün-schwarzen Landesregierung, klimaneutral sein – damit fünf Jahre früher als der Bund und sogar zehn Jahre früher als die EU. Wie schaffen...
2025-01-17
41 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Wie schaffen wir die Digitalisierung der Verwaltung, Inga Karrer?
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht Andreas Stoch mit Inga Karrer, die die Koordinationsstelle Verwaltungsdigitalisierung der Deutschen Industrie- und Handelskammer leitet. Mit dabei ist auch Robin Mesarosch, Bundestagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis Sigmaringen-Zollernalb und Mitglied im Ausschuss für Digitales. Seit mehr als 20 Jahren spricht die Politik von der Digitalisierung der Verwaltung. Es wurden Arbeitsgruppen, Stäbe und ganze Ministerien gegründet, unzählige Papiere zum Thema geschrieben und viele Abgeordnete sind in Länder gereist, die als Vorbilder in Sachen Digitalisierung gelten. Dennoch beschleicht viele Menschen in Deutschland das Gefühl...
2025-01-03
41 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Brauchen wir die Lokalpresse für die Stabilität der Demokratie, Hendrik Groth?
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Dr. Hendrik Groth. Er ist der Initiator und Organisator des Bodensee Business Forums – der größten Business-Konferenz am Bodensee – und war zwischen 2011 und 2022 Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung. Baden-Württemberg hat eine vergleichsweise hohe Dichte an Tageszeitungen. Typisch ist vor allem die „mittelgroße Heimatzeitung“ mit einer Auflage zwischen 10.000 und 25.000 Exemplaren. Darüber hinaus ist Baden-Württemberg Sitz bundesweit bedeutsamer Fachverlagshäuser wie Springer oder Klett sowie Medienkonzerne wie der Holtzbrinck-Gruppe, dem Süddeutschen Verlag und Hubert Burda Media. Das sind gute Voraussetzung...
2024-12-20
39 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Funktioniert Demokratie ohne Kompromisse, Frank Brettschneider?
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim über zentrale Themen der politischen Kommunikation und die Bedeutung von Kompromissen in der Demokratie. Prof. Brettschneider, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft, beschäftigt sich in seiner Forschung insbesondere mit Verständlichkeitsforschung, politischer Kommunikation und der Wahlforschung. Am 07.11.2024 entließ Bundeskanzler Olaf Scholz den FDP-Vorsitzenden und Bundesfinanzminister Christian Lindner nach monatelangem Streit über den Haushalt 2025. Die Unfähigkeit der FDP zu Kompromissen führte zum Bruch der Ampel-Koalition. Andreas Stoch bezeichnet Kompromisse als das „Lebens...
2024-12-06
45 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Wie flexibel ist unser Schulsystem für unterschiedliche Bildungswege?
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ begrüßt Andreas Stoch zwei Gäste: Joshua Meisel und Lorenz Springmann, der Vorsitzende und einer der stellvertretende Vorsitzende des Landesschülerbeirats Baden-Württemberg (LSBR). Gemeinsam sprechen sie über die Flexibilität des Schulsystems im Land und beleuchten, wie dieses besser auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler eingehen könnte. Joshua und Lorenz geben persönliche Einblicke in ihren eigenen Bildungsweg und berichten darüber, was sie dazu bewegt hat, sich im LSBR zu engagieren. Dabei sprechen sie offen über ihre Erfahrungen mit dem Schulsystem und wel...
2024-11-22
44 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Funktioniert Repräsentation ohne Diversität, Lennert Brinkhoff?
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ begrüßt Andreas Lennert Brinkhoff als Gast. Bekannt als ehemaliger Reporter der ARD Sportschau, ist Lennert heute als Referent und Scout in Berliner NGOs tätig. Er gibt spannende Einblicke in seine berufliche Neuorientierung und seine Arbeit bei der Initiative „Brand New Bundestag“. Gemeinsam sprechen Andreas und Lennert darüber, was Lennert dazu bewogen hat, den Journalismus hinter sich zu lassen und sich aktiv für mehr Vielfalt und Repräsentation im Bundestag einzusetzen. Dabei entsteht ein interessanter Austausch darüber, wie Lennert als Quereinsteiger die Rekrutierung von Politikerinnen un...
2024-11-08
40 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Warum das alles, Andreas Stoch?
In dieser Woche gibt es eine besondere Folge von „Soundcheck Politik“! Keine regulärer Folge, sondern ein Videopodcast, den ich mit dem SWR aufgenommen habe. In dieser Ausgabe bin also ich selbst zu Gast und werde von Alexandra Gondorf und Henning Otte bei "Zur Sache intensiv" interviewt. Auch in diesem Format geht es um die kleinen und großen politischen Themen – von meinen Ansichten über die Gemeinschaftsschule, über die Vorzüge des Bildungssystems in Kanada, bis hin zu persönlichen Leidenschaften wie "Hund oder Katze?" oder "Kochen oder bestellen?". Nächste Woche gibt es dann wieder eine r...
2024-11-01
01 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Warum sind konservative Parteien besonders wichtig für die Stabilität der Demokratie, Martin Schulz?
In dieser Episode von Soundcheck Politik diskutieren Andreas Stoch, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, und Martin Schulz, der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung, über die aktuelle politische Lage in der Europäischen Union. Sie widmen sich dem wachsenden Nationalismus und der Rolle, die konservative Parteien in Demokratien spielen. Dabei beleuchten sie die Herausforderungen, denen sich die EU durch rechtsextreme Bewegungen sowie die politischen Entwicklungen in Ländern wie Österreich und Polen gegenübersieht. Auch die Bedeutung der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl für Europa und die Notwendigkeit einer starken, handlungsfähigen EU in einer sich wandelnden globalen Landschaft stehen im Fokus. Trotz der...
2024-10-18
39 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Profitieren Präsidentschaftskandidaten davon, wenn sich Musiker für sie einsetzen, Julius van de Laar?
In der neuen Folge von Soundcheck Politik spricht Andreas Stoch mit dem renommierten Kampagnenexperten und USA-Insider Julius van de Laar. Gemeinsam tauchen sie tief in den aktuellen Präsidentschaftswahlkampf in den USA ein und beleuchten die wachsende Politisierung von Musik und Kunst. Van de Laar, der bereits für Barack Obamas Wahlkämpfe arbeitete, gewährt spannende Einblicke in die politische Landschaft der USA, die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung und die entscheidenden Strategien zur Wählermobilisierung. Besonders im Fokus steht die Frage, wie Künstler wie Taylor Swift und Bruce Springsteen im Wahlkampf eingesetzt werden, um Menschen zu bewege...
2024-10-04
32 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Wie klingt der Osten, Sebastian Krumbiegel?
In dieser packenden Folge von Soundcheck Politik begrüßt Andreas Stoch, Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg, den Sänger und Frontmann der Kultband Die Prinzen, Sebastian Krumbiegel. Gemeinsam tauchen sie in die Hintergründe von Sebastians neuester Single ein, die mit scharfer Ironie rechtsextreme Strömungen und nostalgische Verklärung der NS-Zeit thematisiert. Der Song kritisiert das Wiederaufleben von Rassismus und Nationalismus und dient als Ausgangspunkt, um über die aktuelle politische Lage in Deutschland zu sprechen. Als gebürtiger Sachse beleuchtet Sebastian, wie die Menschen in Ost und West mit den vielen gesellschaftlichen Veränderungen überfordert sind und warum M...
2024-09-20
42 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Kann in einer individualisierten Gesellschaft Popmusik noch populär sein, Derek von Krogh?
„Ich bin ein großer Fan davon, nicht dem Trend nachzugehen, immer möglichst exklusive Geheimtipps zu liefern, sondern einfach dazu zu stehen, wenn etwas populär ist“, sagt Derek von Krogh, der künstlerische Leiter der Popakademie Mannheim, in der sechsten Folge von „Soundcheck Politik“. Gemeinsam mit Andreas Stoch spricht er über die Rolle der Musik in der Gesellschaft und seine persönliche Verbindung zur Musik, sowie über seine neue Aufgabe an der Popakademie. Im Gespräch erörtern Andreas und Derek den Einfluss von Musik auf gesellschaftliche Bewegungen, inspiriert von Songs wie „Schritt für Schritt ins Paradies...
2024-09-06
41 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Kann Musik dazu beitragen, dass wir als Gesellschaft wieder zusammenrücken, Hanke Brothers?
Gemeinsam sprechen Andreas Stoch und die Hanke Brothers über die positive Kraft der Musik in unserer Gesellschaft. Sie beleuchten, welchen Wert das gemeinsame Musizieren hat, besonders im Hinblick auf soziale Integration und Zusammenhalt. Die Hanke Brothers teilen ihre Erfahrungen darüber, wie das gemeinsame Musizieren für Kinder ein "Booster" in Sachen Integration sein kann und welche wertvolle Rolle Musik in der kulturellen und sozialen Entwicklung spielt. Ein weiteres wichtiges Thema der Folge ist der Verlust von Musik als wertvolles Kulturgut und die Bedeutung, dieses Erbe zu bewahren. Die Gäste und Andreas Stoch sind sich einig: Musik ist nich...
2024-08-23
25 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Führt die Schuldenbremse Deutschland aus der Champions League in die Regionalliga, Moritz Kraemer?
Moritz Kraemer und Andreas Stoch beleuchten zunächst die Schuldenbremse und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Sie diskutieren die historischen Hintergründe und die aktuellen Herausforderungen, die diese Regelung mit sich bringt. Beide sind sich einig, dass der Staat mehr investieren muss, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation zu meistern. Kraemer spricht sich in diesem Zusammenhang dafür aus, ein Sondervermögen für die Infrastruktur nach dem Vorbild des Sondervermögens für die Bundeswehr zu schaffen. Dies soll gezielte Investitionen ermöglichen, ohne die Schuldenbremse zu verletzen. Ein zentrales Thema des Gesprächs sind die notwendigen Investiti...
2024-08-09
45 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Sind wir in Deutschland zu brav für eine soziale Revolution, Verena Bentele?
Andreas Stoch und Verena Bentele diskutieren die drängendsten Fragen der Sozialpolitik. Sie sprechen über die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft gegenübersieht, wie zum Beispiel die soziale Ungleichheit und die Notwendigkeit von Reformen im Sozialstaat. Dabei werden auch konkrete politische Maßnahmen und deren mögliche Auswirkungen auf die Bevölkerung besprochen. Verena Bentele teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, Barrieren im Alltag abzubauen und wie die Gesellschaft inklusiver gestaltet werden kann. Besonders hebt sie hervor, welche Schritte notwendig sind, um gleic...
2024-07-26
39 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Ist die Schuldenbremse eine Investitionsbremse, Jens Südekum?
In der zweiten Folge von "Soundcheck Politik" diskutiert Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg, mit dem renommierten Ökonomen Prof. Dr. Jens Südekum. In einer spannenden Mischung aus Politik und Persönlichem gewährt Jens Einblicke in seine Vergangenheit als Musiker und erklärt, wie es von der Schulband zur Professorenband kam. Jens erläutert, warum eine Reform der Schuldenbremse notwendig ist und wie Deutschland wieder in eine wirtschaftliche Wachstumsphase zurückfinden kann. Er betont, dass Bildungsausgaben als langfristige Investition gesehen werden müssen und schlägt vor, dass eine Reform der Erbschaftssteuer dabei helfen könnte.
2024-07-12
42 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Wie gewinnt die SPD wieder Wahlen, Lars Klingbeil?
In dieser Folge von „Soundcheck Politik“ unterhalten sich Andreas Stoch und der Parteivorsitzende der SPD, Lars Klingbeil, über den Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament, die anstehenden Haushaltsverhandlungen der Ampel und darüber, wie die SPD wieder Wahlen gewinnen kann. Andreas Stoch und Lars Klingbeil erzählen, wie sie persönlich den Ausgang der EU-Wahl bewerten, warum die SPD nicht stark genug ihre Erfolge in der Ampel verkauft hat und warum gerade jetzt mehr investiert werden muss, um die Probleme der Menschen zu lösen. Andreas Stoch berichtet außerdem, wie er den Umgang mit der AfD im Land...
2024-06-28
39 min
Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Teaser Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch
Es soll politisch sein, es soll musikalisch sein, und vor allem soll es gute Stimmung verbreiten. In seinem neuen Podcast „Soundcheck Politik“ diskutiert Andreas Stoch alle zwei Wochen mit wechselnden Gästen über die großen und kleinen politischen Fragen unserer Zeit. Dabei geht es nicht nur um aktuelle politische Herausforderungen, sondern auch um Musik und die persönlichen Leidenschaften seiner Gäste. Teilen Sie Ihr Feedback oder Themenwünsche unter podcast@spd.landtag-bw.de oder via Social Media. Wir freuen uns darauf! Den Podcast können Sie bei Spotify, Apple Podcasts und anderen gängigen Podcast-Plattformen hören. Abonnieren Sie den Podca...
2024-06-25
00 min
Vierschanzentournee - Official Podcast
Vierschanzentournee - official Podcast #3_Oberstdorf Competition
Vierschanzentournee - official Podcast #3_23/24: Oberstdorf Wettkampf Vierschanzentournee –official Podcast - Skispringen powered by Jensen Media Grandioser Sieg für DSV-Adler Andreas Wellinger beim Auftaktspringen der 72. Vierschanzentournee in Oberstdorf vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi und Weltcup-Leader Stefan Kraft. In diesem Podcast sprechen wir mit folgenden Springern: Die Top 3: Andreas Wellinger (D), Ryoyu Kobayashi (JAP), Stefan Kraft (AUT) Marius Lindvik (Norwegen, P5), Phillip Raimund (D, P6), Karl Geiger (D, P7), Peter Prevc (Slowenien, P9), Pius Paschke (D, P11), Kamil Stoch (Polen, P17) und Simon Amman (CH P21) Und Hubert Neuper, Sieger der Vierschanz...
2023-12-30
35 min
Politik mit Stil - Der Podcast
„Ich mache den Job, den ich mir zutraue“ - Andreas Stoch, SPD
Der SPD-Fraktionschef im Landtag von Baden-Württemberg und Spitzenkandidat bei der vergangenen Landtagswahl, Andreas Stoch, über die Sondierungsgespräche, Uneinigkeiten mit der FDP und seine Ambitionen für das Kultusministerium.
2021-03-30
06 min
The Talking Red
Statement der SPD-Parteispitze
Statements im Nachgang zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz von Malu Dreyer, Andreas Stoch, Olaf Scholz, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans
2021-03-15
19 min
Wahl-Check Südwest
Eisenmann, Kretschmann und Co: Alle Spitzenkandidaten kompakt
Kurz vor der Wahl steigt die Spannung: Wer wird Ministerpräsident oder Ministerpräsidentin? Wie schneiden SPD, FDP und AfD ab? Welcher Spitzenkandidat kann sich feiern lassen? In dieser Sonderfolge haben wir die fünf Kurzporträts der Spitzenkandidaten aus den ersten Folgen von "Wahl-Check Südwest" kompakt zusammengepackt - Susanne Eisenmann (CDU), Bernd Gögel (AfD), Winfried Kretschmann (Grüne), Hans-Ulrich Rülke (FDP) und Andreas Stoch (SPD) - zum Mitreden oder als Entscheidungshilfe in letzter Minute. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:01:00 Susanne Eisenmann (CDU) 00:06:46 Bernd Gögel (AfD) 00:11:35 Winfried Kretschma...
2021-03-10
30 min
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Kandidatencheck Landtagswahl: SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch
Wir begrüßen in unserem Kandidatencheck zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 den Spitzenkandidaten der SPD, Andreas Stoch. Moderation: Roland Steck, RTF.1 | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
2021-03-09
14 min
Wahl-Check Südwest
Lockerungspläne, neue Umfragen und Herr Stoch
Auch eine Woche vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg dominiert die Corona-Politik die Schlagzeilen: Mit einem komplizierten Öffnungsplan will die Landesregierung eine Perspektive für Einzelhandel, Gastronomie, Sport und Kultur bieten – doch gleichzeitig gibt es auch Kritik und Sorgen, weil die Inzidenzzahlen weiter steigen. Neue Umfragen sehen die Grünen deutlich vor der CDU, die ihr historisch schlechtes Ergebnis von 2016 noch einmal unterbieten würde. Ist die Wahl etwa schon entschieden, oder kann man den Daten nicht trauen? All das besprechen wir in der neuesten Folge von „Wahl-Check Südwest“, des Podcasts der SÜDWEST PRESSE zur Landtagswahl. Außerdem sp...
2021-03-05
00 min
Vierschanzentournee - Official Podcast
VIERSCHANZENTOURNEE Legends: Andi Goldberger, Sven Hannawald, Martin Schmitt. Erinnerungen, Prognosen, Traumdeutung, Favoritenanalyse vor dem Finale
Vierschanzentournee - official Podcast SKISPRINGEN/ VIERSCHANZENTOURNEE: Legends: Andi Goldberger, Sven Hannawald, Martin Schmitt. Erinnerungen, Prognosen, Traumdeutung – ein extrem cooles Gespräch inklusive Favoritenanalyse vor dem Finale in Bischofshofen Exklusive Interviews und Informationen direkt aus Oberstdorf, Garmisch-Patenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen Die Vierschanzentournee war in der frühesten Kindheit für alle drei das Ziel, auch heute träumen sie noch vom Skispringen. Goldmedaillen, WM-Titel, Siege der Vierschanzentournee, diese drei haben unglaubliche Erfolge erreicht! Der offizielle Podcast der Vierschanzentournee 2020/2021 Inga Stracke, die für über 120 Radiostationen direkt aus dem Schanzenauslauf berichtet, spricht...
2021-01-04
39 min
Was macht eigentlich...? - Der Biathlonpodcast
Saisonvorschau Skispringen
Ryoyu Kobayashi hat letzte Saison den Skisprungweltcup mit großem Vorsprung gewonnen. In diesem Jahr springt er gegen die Statistik, denn seit Janne Ahonen 2005 hat keiner mehr den Gesamtweltcup verteidigen können. Gerade die polnische Mannschaft um Kamil Stoch und Dawid Kubacki wird ein Wort bei der Vergabe der großen Kugel mitsprechen wollen. Zudem treten sie mit einem neuen Schuh an, der ihn laut eigenen Angaben 6 bis 8 Meter Vorteil verschaffen soll. Nicht mehr dabei ist Trainer Stefan Horngacher, der zum deutschen Verband gewechselt ist. Dort tritt er in die großen Fußstapfen von Werner Schuster. Zudem muss er die g...
2019-11-22
51 min
Was macht eigentlich...? - Der Biathlonpodcast
Neues Team für die neue Saison
Die neue Wintersport Saison hat begonnen und auch bei uns ist einiges neu. Während der Moderator der altbekannte ist, gibt es ein komplett neues Expertenteam. Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Lukas Zahrer (@ZaraLuk / Spox Österreich) und Tobias Ruf (@truf04 / t-online.de) blicken mit Sebastian Mühlenhof auf die anstehende Saison voraus. Zu Beginn wird über die Sportarten gesprochen, die bereits in die Saison gestartet sind. Im Ski Alpin deutetet viel daraufhin, dass Mikaela Shiffrin und Marcel Hirscher ihren Gesamtweltcuptitel verteidigen können. Während Shiffrin wohl ohne Konkurrenz ist, hat Henrik Kristoffersen angedeutet, dass er alles dransetzen möchte, um Hirscher's achten...
2018-11-20
1h 31
Was macht eigentlich...? - Der Biathlonpodcast
Saisonrückblick
In der aktuellsten Folge von Kaltschnäuzig blicken Sebastian Mühlenhof und Florian Harrer auf die Wintersportsaison zurück. Den Anfang machen hierbei die Skispringer, wo der Pole Kamil Stoch alles gewann, was zu gewinnen war. Einzig Andreas Wellinger konnte ihm den doppelten Olympiasieg vermiesen. Allgemein wussten die deutschen Skispringer, vor allem Richard Freitag, der endlich eine konstante Saison gezeigt hat, zu überzeugen. Ganz stark war auch die norwegische Mannschaft, die im Teamspringen alles dominierten. In der nordischen Kombination sah es erst nach norwegischer Dominanz aus, aber am Ende standen die deutschen Athleten bei Olympia ganz oben. Die Schwächephasen von E...
2018-03-29
1h 52
Kaltschnäuzig
Saisonrückblick
In der aktuellsten Folge von Kaltschnäuzig blicken Sebastian Mühlenhof und Florian Harrer auf die Wintersportsaison zurück. Den Anfang machen hierbei die Skispringer, wo der Pole Kamil Stoch alles gewann, was zu gewinnen war. Einzig Andreas Wellinger konnte ihm den doppelten Olympiasieg vermiesen. Allgemein wussten die deutschen Skispringer, vor allem Richard Freitag, der endlich eine konstante […]
2018-03-29
1h 52
Flair der Ringe - Olympia-Podcast
Olympische Herzschlagfinals
Gestern war der Zehennagel entscheidend dafür, dass Martin Fourcade hauchdünn vor Simon Schempp die Goldmedaille im Massenstart der Biathleten bekam. Heute war es noch enger - im Zweierbob hatten sich der Kanadier Justin Kripps und Deutschlands Francesco Friedrich komplett zeitgleich den Eiskanal runterbewegt, sodass am Ende zwei Goldmedaillen vergeben wurden. Und auch bei den Skispringern ging es eng zu. Weniger im Kampf um Gold, den gewannen die Norweger souverän, aber im Duell um Bronze zwischen Polen und Deutschland. Und da entschied ausgerechnet ein kleiner Patzer von Kamil Stoch über Silber und Bronze. Andreas Wellinger und Co. profitierten und...
2018-02-19
22 min
Flair der Ringe - Olympia-Podcast
Olympische Herzschlagfinals
Gestern war der Zehennagel entscheidend dafür, dass Martin Fourcade hauchdünn vor Simon Schempp die Goldmedaille im Massenstart der Biathleten bekam. Heute war es noch enger - im Zweierbob hatten sich der Kanadier Justin Kripps und Deutschlands Francesco Friedrich komplett zeitgleich den Eiskanal runterbewegt, sodass am Ende zwei Goldmedaillen vergeben wurden. Und auch bei den Skispringern ging es eng zu. Weniger im Kampf um Gold, den gewannen die Norweger souverän, aber im Duell um Bronze zwischen Polen und Deutschland. Und da entschied ausgerechnet ein kleiner Patzer von Kamil Stoch über Silber und Bronze. Andreas Wellinger und Co. profitierten und...
2018-02-19
22 min
Flair der Ringe - Olympia-Podcast
Die Waghalsigen holen Silber
Zwei Silbermedaillen - so lautet die Ausbeute des deutschen Teams am Wettkampf-Samstag der Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang. Jacqueline Lölling stürzte sich mit dem Kopf voran den Eiskanal im Olympic Sliding Centre zu Silber hinunter und Andreas Wellinger flog von der Großschanze auf sensationelle 142 m und musste sich am Ende nur wegen ein paar kleiner Haltungswackler dem Polen Kamil Stoch geschlagen geben. Nach einem Tag Medaillenpause kann Malte Asmus bei Winter Games also endlich wieder über Medaillen berichten. Das tut er ausgiebig mit Wintersport-Experte Florian Harrer (Kaltschnäuzig). Sie blicken auf Skispringen, Biathlon und Langlauf, wo Marit Björgen s...
2018-02-17
37 min
Flair der Ringe - Olympia-Podcast
Die Waghalsigen holen Silber
Zwei Silbermedaillen - so lautet die Ausbeute des deutschen Teams am Wettkampf-Samstag der Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang. Jacqueline Lölling stürzte sich mit dem Kopf voran den Eiskanal im Olympic Sliding Centre zu Silber hinunter und Andreas Wellinger flog von der Großschanze auf sensationelle 142 m und musste sich am Ende nur wegen ein paar kleiner Haltungswackler dem Polen Kamil Stoch geschlagen geben. Nach einem Tag Medaillenpause kann Malte Asmus bei Winter Games also endlich wieder über Medaillen berichten. Das tut er ausgiebig mit Wintersport-Experte Florian Harrer (Kaltschnäuzig). Sie blicken auf Skispringen, Biathlon und Langlauf, wo Marit Björgen s...
2018-02-17
37 min