Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andreas Wendt

Shows

Töne & Temperamente - das wohltherapierte KlavierTöne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier#30 Wer war Maria Callas?Töne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier Große AutorInnen, InterpretInnen, PublizistInnen hören mit ihrem Tod nicht auf zu wirken. Viele werden zu Idolen, zu bedeutenden Gestalten aus dem fernen Gestern und von einigen verblasst die Biografie. So entstand bei mir die Idee, in unserem Podcast immer wieder bekannte und verstorbene MusikerInnen & InterpretInnen – Menschen, die Andreas und mir nahe & wichtig sind, obwohl sie bereits verstorben sind – zu präsentieren. Und für den heutigen Podcast wählte ich eine für mich sehr bewundernswerte Sopranistin. Eine Sopranistin, deren Lebens-Weg mitunter steinig war und zugleic...2025-02-1231 minHARALD GLÖÖCKLERHARALD GLÖÖCKLERVom Friseursalon zur eigenen Reality-Show: Andreas Wendts ErfolgsgeheimnisseAndreas Wendt ist als "Der Salonretter" bekannt geworden. Gemeinsam mit Harald Glööckler diskutiert er die Bedeutung von Individualität und Eigenständigkeit, sowohl bei Prominenten als auch bei Influencern. Außerdem werfen sie einen Blick auf Andreas' bewegte Karriere, seine Erlebnisse bei "My Style Rocks" und die Herausforderungen und Erfolge in der Friseur- und Medienbranche. Wir erfahren, wie Andreas Wendt seinen eigenen Friseursalon in Köln eröffnete. Seid gespannt auf spannende Anekdoten, tiefgründige Einsichten und einen inspirierenden Austausch zwischen zwei faszinierenden Persönlichkeiten. Mehr über Andreas Wendt: https://www.andreas-wendt.com 2024-12-2144 minLost On Planet Fashion - Der Mode PodcastLost On Planet Fashion - Der Mode Podcast#17 Holiday Special: Jahresrückblick instagram: www.instagram.com/lostonplanetfashion TikTok: https://www.tiktok.com/@lostonplanetfashion Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit für ein bisschen Besinnlichkeit – aber natürlich auf unsere Lost On Planet Fashion-Art! Diese Folge ist nicht nur ein Blick zurück auf das Modejahr 2024, sondern auch ein großes Dankeschön an dich, als treue HörerInn. Wir lieben es, über Trends, Popkultur und vor allem Fashion News zu sprechen, und in dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise durch unsere ganz persönlichen Highlights und Kuriositäten des Jahres. Seit unse...2024-12-0536 minNeurotainment Show - Kunst, Zukunft und der Sinn des LebensNeurotainment Show - Kunst, Zukunft und der Sinn des LebensSTUNTFRAU FÜR ALLE FÄLLE - 093Sie wurde schon von Quentin Tarantino in Brand gesetzt. Sie fiel 180 Meter im freien Fall vom Düsseldorfer Fernsehturm. Sie hat schon an Filmen und Serien mitgewirkt, wie Tatort, Lindenstraße, Cloud Atlas und Inglourious Basterds. Und jetzt ist sie Gast in der Neurotainment Show. Tanja de Wendt erzählt von ihren spannendsten Erlebnissen aus ihrem Leben als Stuntfrau und philosophiert mit Autor Andreas Z. Simon über die Zukunft von Filmstunts.Mehr zu Tanja: http://www.stuntfrau.deMehr Neurotainment: http://www.simon.vision Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment finde...2023-10-2935 minMärchen-HörspieleMärchen-HörspieleDie kleine Blume --- Märchenhörspiel #05Ein Märchen von Christian Peitz Der Held möchte die Prinzessin heiraten. Und die Prinzessin möchte das auch. Aber ohne drei Aufgaben geht es nicht, oder? Also zieht der Held los … Mit den Stimmen von Andreas Reuter (Held), Sabine Yilmaz (Prinzessin), Helmut Bieler-Wendt (König), Stephan Holzapfel (Drache), Tilman Rademacher (Riese und Plantagen-Besitzer) und Gaby Reuter (Hildegard, die Gipfelfee). Musik: Oliver Geister Eine Fassung zum Vorlesen findet sich in dem Buch Märchenhelden unterwegs.2023-10-0811 minHouse of Modern HistoryHouse of Modern HistoryGlobalgeschichte, Steinkohle und Umweltschutz – mit Helge WendtWir sprechen heute mit Helge Wendt. Dieser hat Geschichte und Altamerikanistik studiert und hat ganz aktuell seine Habilitation “Kohlezeit. Eine Global- und Wissensgeschichte (1500–1900) rausgebracht. Darüber sprechen wir auch hauptsächlich mit ihm. Am Anfang geht es dabei viel um den Ansatz, die Theorien und Methoden: Wir sprechen darüber was Globalgeschichte überhaupt ist und was nicht; und warum jede Geschichte so regional sie auch sein mag, auch Globalgeschichte ist. Doch Helge Wendt spricht mit uns auch über die inhaltlichen Erkenntnisse aus seiner Recherche und beschreibt was sich durch Kohle als Sonde darstellen und zeigen lässt. Warum ist...2023-02-231h 11MoinSeHnMoinSeHnJahres Dank Podcast 2022 vom BSVSHEin bewegtes Jahr für den BSVSH geht zu ende.Ein neuer Vorstand hat die Arbeit vor knapp 6 Monaten aufgenommen und vieles in Bewegung gesetzt.Zusammen mit allen Mitarbeitern in der Geschäftsstelle, dem HATT und von Blixx konnte vieles auf den Weg gebracht werden.Dies geht aber nur mit dem Vertrauen der Mitglieder und Förderer*innen.Dieser Podcast, der auch als CD versendet wurde, soll Danke sagen.Initiiert von unserem Vorsitzenden Jürgen Trinkus, senden wir hier einen akustischen Gruß und ein Dankeschön.Teilweise live aus der Melanchton-Strasse in Kiel, unserer Begegn...2022-12-221h 10Thinking Into HealthThinking Into HealthPolitische Einblicke in unser GesundheitssystemInterview mit Herrn Westerfellhaus, Politiker Bereich Pflege In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Andreas Westerfellhaus. Er ist Politiker und er „kann und kennt Pflege“. Nach Ausbildung zum Krankenpfleger und Tätigkeit in der Klinik hat er sein Studium der Pädagogik für Gesundheitsberufe mit Diplom abgeschlossen. Er war Schulleiter einer Krankenpflegeschule und er hat ein Studium in Betriebswirtschaft berufsbegleitend absolviert. Er war langjähriger Vice- und später Präsident des deutschen Pflegerates und er war 2018 bis Ende 2021 Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege. 2021 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Paracelsius Med. Privatuniversität (PMU) für besond...2022-07-1952 minFipsi: Der philosophisch-psychologische PodcastFipsi: Der philosophisch-psychologische PodcastEpisode 66: Metaphern und Metaphorologie mit Andreas OberprantacherDie 66. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode ist Andreas Oberprantacher zu Gast und diskutiert mit Hannes Wendler und Alexander Wendt über Metaphern und die Metaphorologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Hans Blumenberg, George Lakoff und David Miller zu sprechen.Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWmAuf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1D...2022-05-221h 47Deine LieblingskünstlerDeine LieblingskünstlerJascha Schwarz aus Leipzig im Podcast bei deine Lieblingskünstler.Jascha studiert Kunstpädagogik an der Universität Leipzig.  Sein Stil ist Malerei kombiniert mit gestalterischen Mitteln aus dem Grafikdesign. Jascha Schwarz ist 1996 in Ulm geboren. Nachdem er 2006 nach Stralsund gezogen ist, hat er 2015 die allgemeine Hochschulreife an der freien Waldorfschule Greifswald absolviert. Nach dem Abitur arbeitete Jascha Schwarz ehrenamtlich in Mittel -und Südamerika und partizipierte eine Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistent in Leipzig. Anschließend studierte er Kunstpädagogik an der Universität Leipzig und erarbeitete sich während seines Studiums diverse Kompetenzen im visuell-gestalterischen Bereich unter Verena Landau, Alexander Frohberg, Andreas Wendt und Lena Schrieb. Seit 2021 ist Jasch...2021-12-0523 minInside IONOSInside IONOSMARISPACE-XAufbau eines maritimen Datenraums mit Gaia-X Alleine in der Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen Munition aus dem zweiten Weltkrieg. Auch heute noch stellt diese Munition ein großes Sicherheitsrisiko dar, außerdem ist sie eine große Gefahr für die Umwelt. Jann Wendt beschäftigt sich in seinem Unternehmen north.io schon seit mehreren Jahren damit, diese Munition mithilfe von Datenanalysen zu finden. Er hat seine Erfahrungen in das Projekt MARISPACE-X eingebracht, das vom Bundeswirtschaftsministerium als eines von 16 so genannten Leuchtturmprojekten gefördert wird, um den Nutzen der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X zu demonstrieren. Z...2021-11-2619 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnAutoren: Gunna Wendt liest in der Benefiz Veranstaltung von ZONTA aus ihrem Buch “Henrik Ibsen und die Frauen”Hedvig aus ‘Die Wildente’, Hedda Gabler, Nora, Hilde aus ‘Baumeister Solness’, Helene aus ‘Gespenster’ – Henrik Ibsens Frauengestalten beeindrucken. Dabei gab Ibsen an, er wisse nicht, was die Sache der Frau sei; für ihn sei es vielmehr eine Sache des Menschen. Worauf also gründeten sich sein Interesse an Frauenbiografien und dieses Einfühlungsvermögen, was soziale Zwänge und Gesellschaftslügen angeht? Gunna Wendt nähert sich Henrik Ibsen (1828–1906) von der weiblichen Seite, verfolgt in ihrer literarischen Biografie die Spuren der Frauen, die Ibsen prägten – seine Mutter, seine Schwester Hedvig, seine Jugendliebe, seine Ehefrau, seine Musen –, und breitet sein Leben von der A...2021-07-201h 07DreamteampodDreamteampodDreamTeam Podcast 241Nos Gallici villa Salü zum DreamTeamPod heißt es heute zum letzten Mal im coronaverseuchten Jahr 2020. Heute, das ist zwei Tage vor Heiligabend einer dieser blauen, grauen, rauhen Tage im vorweihnachtlichen Lockdown. Die zweite DFB-Pokalrunde führt den VfL ins kleinste Flächenland der Republik, ins Saarland. Bezeichnet Max Eberl seine BORUSSIA gerne als das „gallische Dorf“ unter den ambitionierten Fußballvereinen, so könnte man das Saarland als das „gallische Dorf“ der deutschen Bundesländer bezeichnen. Hier gab es in den Zeiten der Autonomie von 1950-1956 eine eigene Nationalmannschaft, hier zwischen französischer und deutscher Kultur gibt es eine eigene Lebensart...2020-12-2339 minGladbachpoddenGladbachpoddenEpisode #9 - Kaptein Lars og usportslige MarcusI årets siste episode diskuterer vi en skuffende innsats i Bundesliga og en spyttende franskmann. Pluss Oscar Wendt-spalte, årets høydepunkt, og fotballguden skal bli far! Rekkefølge: 1:15: Kampene mot Hertha, Frankfurt og Hoffenheim 5:20: Spytteepisoden med Thuram 12:45: Hvor gode er egentlig Gladbach? 20:15: Hva skjer med Andreas Poulsen? 26:55: Oscar Wendt-spalte 32:30: Før kampen: SV Elversberg 41:15: Stindl-hyllest og kontraktsforlengelser 45:35: Rose-ryktene 51:30: Før kampen: Arminia Bielefeld 55:10: Årets høydepunkt2020-12-221h 04Erfolgsgeschichten mit Kamm und SchereErfolgsgeschichten mit Kamm und SchereAndreas Wendt die Geschichte der TV Friseur Retters Teil 2 zu Gast im Friseur PodcastErfolgsgeschichten mit Kamm & Schere Erfolgsgeschichten Mail rezeption@ateliersebastianjoedicke.de Instagram: https://www.instagram.com/kammundscherepodcast/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/Erfolgsgeschichten-mit-Kamm-Schere-101135168194203/ Gast: Andreas Wendt Unternehmen: https://www.andreas-wendt.lu/ Facebook: https://www.facebook.com/search/top?q=andreas%20wendt Instagram: https://www.instagram.com/_andreaswendt_/?hl=de You Tube: https://www.youtube.com/results?search_query=andreas+wendt+beauty+retter INTRO https://www.energy.de/stuttgart/team-und-moderation/gotti Tonmeister Tobias Ziegler 🎧👍🏻2020-10-301h 04Erfolgsgeschichten mit Kamm und SchereErfolgsgeschichten mit Kamm und SchereAndreas Wendt die Geschichte der TV Friseur Retters Teil1 zu Gast im Friseur PodcastErfolgsgeschichten mit Kamm & Schere Erfolgsgeschichten Mail rezeption@ateliersebastianjoedicke.de Instagram: https://www.instagram.com/kammundscherepodcast/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/Erfolgsgeschichten-mit-Kamm-Schere-101135168194203/ Gast: Andreas Wendt Unternehmen: https://www.andreas-wendt.lu/ Facebook: https://www.facebook.com/search/top?q=andreas%20wendt Instagram: https://www.instagram.com/_andreaswendt_/?hl=de You Tube: https://www.youtube.com/results?search_query=andreas+wendt+beauty+retter INTRO https://www.energy.de/stuttgart/team-und-moderation/gotti Tonmeister Tobias Ziegler 🎧👍🏻2020-10-231h 01Der Tele-Stammtisch - Comictalks & InterviewsDer Tele-Stammtisch - Comictalks & InterviewsDer aktuelle Tele-Stammtisch mit Jörg, Cristin, Carolin, Chris, Mawil und (wie immer) AndiInterview mit Berufsalltag Deutscher Comickünstler*innen - Comic Con Germany Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Links zur Folge: Comic Con Germamy Website | Facebook | Twitter | Instagram Jörg Hartmann Website | Facebook | Instagram Cristin Wendt Verlagsseite Carolin Reich Website | Facebook | Twitter | Instagram Chris Kloiber Facebook | Twitter | Inst...2020-02-2452 minKenFM: StandpunkteKenFM: StandpunkteSTANDPUNKTE • China verkauft BMW Lithium für eine halbe Milliarde EuroJetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde | Den vollständigen STANDPUNKTE-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier:https://kenfm.de/standpunkte-%e2%80%a2-china-verkauft-bmw-lithium-fuer-eine-halbe-milliarde-euro/ Bolivien zieht Lithium-Vertrag mit Deutschland zurück. Ein Standpunkt von Karl Bernd Esser. Der bayerische Autobauer BMW hat bei dem chinesischen Rohstoff-Konzern Ganfeng Lithium für 540 Millionen Euro Mitte Dezember 2019 bestellt. „Mit der Vertragsunterzeichnung sichern wir unseren Lithium-Bedarf für Batteriezellen ab“, sagte Einkaufsvorstand Andreas Wendt. Der Vertrag laufe bis Ende 2024. „Bereits 2023 wollen wir 26 elektrifizierte Modelle im Angebot haben, davon mehr als die Hälfte vollelektrisch. Entsprechend steigt der Bedarf an Rohstoffen“, sagte Wendt. G...2020-02-1514 minDer Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastDer Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastReviews - "Was Männer Wollen", "Die Maske" und "Reiss Aus"Filmkritiken zu "Was Männer Wollen", "Die Maske" und "Reiss Aus" Lockere Filmkritiken zum selbst mitmachen! Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Titel: Was Männer Wollen Originaltitel:    What Men Want Startdatum:    14.03.2019 Länge (min):    117 FSK:    ab 12 Regie:    Adam Shankman Darsteller:    Taraji P. Henson, Kristen Ledlow, Josh Brener uvm. Verleih d. Paramount Pictures Germany GmbH Trailer 2019-03-1446 minMütter zurück im Job - so gelingt der WiedereinstiegMütter zurück im Job - so gelingt der WiedereinstiegAndrea Kleine im Interview: Über Vorbereitung, Planung und Sorgen kurz vor dem Wiedereinstieg nach der ElternzeitEin Gespräch über die Themen, die Mütter kurz vor ihrer Rückkehr in den Job nach der Elternzeit beschäftigen Andreas Social Media Profile findest du hier: Instagram Facebook Facebook-Gruppe Unsere Facebook-Gruppe findest du hier. Komm' gerne dazu, hier gibt es tolle Hilfestellung und Austausch. Coachings Möchtest du mehr über die Coachings von Mums in Business erfahren? Dann klicke einfach auf diesen Link und schaue dich in Ruhe um: www.mumsinbusiness.de2018-10-3138 minZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleKonstituierung des neuen Bundestages am 13. Dezember 1972. Mit Annemarie Renger wird erstmals eine Frau Bundestagspräsidentin"Es ist die Krönung meiner politischen Laufbahn" - Annemarie Renger kommentiert ihre Wahl zur BundstagspräsidentinMit Politik ist sie groß geworden – und das im doppelten Sinne. Denn Annemarie Renger stammte aus einer Familie mit sozialdemokratischer Tradition und Bindungen, die bis zu Paul Löbe reichten. Insofern kann man sagen, dass ihr ein Weg in die politische Karriere mit in die Wiege gelegt worden war. Und ihre Mitarbeit beim SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher war schließlich das Sprungbrett zu einer Position im Staate, die die „Stuttgarter Zeitung“ am 7. Dezember 1972 zu folgender Überschrift eines ihrer Artikel verleitete: „Eine Frau als zweiter Mann im Staat“. Gem...2009-09-2805 minZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleInterview mit Bundesverkehrsminister Georg Leber zu Ostberliner Maßnahmen im Berlin-Verkehr„Es bleibt bei dem Verkehr, wie er bisher auch gewesen ist“ – so die Einschätzung von Bundesverkehrsminister Georg Leber nach der Einführung der Pass- und Visapflicht durch die DDR-Regierung"Der Spiegel" machte am 17. Juni 1968 daraus seinen Aufmacher. "Pass-Zwang der DDR" und "Deutschland zum Ausland gestempelt" - so lauteten die Schlagzeilen der Titelseite. Den Anlass für diese Aufregung lieferte die DDR-Regierung: am 11. Juni 1968 beschloss die Volkskammer die Einführung der Pass- und Visapflicht für die Bundesdeutschen und die Westberliner für den Transitverkehr zwischen West-Berlin und der BRD, sowie für Besuche in der DDR. Die Devisen sollen „sprudeln“ Und...2009-08-1708 minZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleInterview mit Willi Weyer über die Demonstrationen gegen Notstandsgesetzgebung"Ich gehe davon aus, daß hier eine ordnungsgemäße Demonstration erfolgt" - der Innenminister von Nordrhein-Westfalen Willi Weyer schätzt die Lage bei den Demonstrationen gegen die Notstandsgesetzgebung einDie Befürchtungen waren nicht unbegründet - hatte man doch noch die Ausschreitungen im April in ganz Deutschland gut in Erinnerung. Und nun wollte man schon wieder demonstrieren und protestieren. Denn die Zahl der Gegner der von der Bundesregierung geplanten Notstandsgesetze wuchs von Woche zu Woche. Die Idee, endlich das Grundgesetz mit einer Notstandsgesetzgebung zu ergänzen, war 1968 nicht neu. Bereits 1960 wurde der erste Entwurf vom damaligen Innenminister Gerhard Schröder (CDU) vor...2009-08-1005 minZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleBundestagsdebatte und Interview mit Ernst Benda zur Verjährungsfristverlängerung für NS-Verbrechen"Um der Ehre der Nation willen" - Ernst Benda spricht über die Motive seiner Initiative der Fristverlängerung für Verjährung der NS-VerbrechenVerjährung von NS-Verbrechen - ja oder nein? Mit dieser Frage sahen sich die bundesdeutsche Regierung und der Bundestag 1965 konfrontiert. Denn die Rechtslage war damals eindeutig: zwanzig Jahre nach dem Ende des "Dritten Reiches" sollten alle Kapitalverbrechen, die vor dem Jahre 1945 begangen wurden, verjähren. Bis Ende 1964 wurden über 80000 Deutsche wegen NS-Verbrechen im In- und Ausland verurteilt und gegen 14000 Personen waren noch Verfahren vor Gerichten anhängig, doch man befürchtete, dass viele der Nazi-Verbrechen noch nicht aufgeklär...2009-07-0620 minZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleReportage von einer Passierscheinstelle in Westberlin nach dem Passierscheinabkommen vom 17. Dezember 1963Weihnachten bei Verwandten in Ost-Berlin - das erste Passierscheinabkommen für Westberliner vom 17. Dezember 1963Für die Berliner Senatoren und für manche Regierungsmitglieder in Bonn war 1963 eine spannungsgeladene Vorweihnachtszeit. Ein Brief des stellvertretenden Vorsitzenden des Ministerrats der DDR, Alexander Abusch, sorgte nämlich am 5. Dezember für Aufregung. Denn darin schlug Abusch dem damaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, die Ausgabe von Passierscheinen an die Bewohner West-Berlins vor. Zum ersten Mal seit dem Bau der Mauer eröffnete sich nun für Westberliner die Chance auf einen Besuch ihrer Familien in Ost-Berlin. Strenge Geheimhaltung? Doch bevor man mit den...2009-06-2905 min