podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andrej Pfeiffer-Perkuhn
Shows
Bücher für die Ewigkeit
„Gesundheit – im Einklang mit der Natur“
In dieser Episode sprechen Journalist Vladimir Balzer und Kulturvermittler Andrej Pfeiffer-Perkuhn über die Natur im Mittelalter – und darüber, wie Klima, Landschaft, Tiere und Pflanzen das Leben der Menschen prägten.Wie verstanden mittelalterliche Gesellschaften ihre Umwelt? Welche Bedeutung hatten Landwirtschaft, Tierzucht und Naturbeobachtung für den Alltag? Welche Rolle spielten Krankheit, Gesundheit und die Vier-Säfte-Lehre in einer Welt, in der medizinisches Wissen fast ausschließlich aus klösterlichen Quellen stammt? Und was verraten Handschriften wie das Sloane-Manuskript „Von Pflanzen und Tieren“, das Jagdbuch des Gaston Phoebus, die Reise des Ritters Jean de Mandeville oder die Monatsbild...
2025-11-19
21 min
Bücher für die Ewigkeit
Faszination Faksimile: „Der Markt als Bühne – Kaufleute und Handel im Mittelalter“
Willkommen zur dritten Staffel von „Faszination Faksimile“!In dieser Episode sprechen Charlotte Kramer (Verlegerin der Universal Art Group), Journalist Vladimir Balzer und Kulturvermittler Andrej Pfeiffer-Perkuhn über den Handel im Mittelalter – und über die Rolle der Märkte als Orte des Austauschs, der Begegnung und der Macht.Wie funktionierte eine mittelalterliche Handelsstadt? Welche Bedeutung hatten Zünfte, Handelsrouten und die Hanse für das wirtschaftliche und kulturelle Leben Europas? Und was verrät uns der prachtvolle Cocharelli Codex über das Selbstverständnis der Kaufleute und die Kunst des H...
2025-10-24
22 min
Wer wir sind und warum das nicht klappte ...
#25 Die Ritter
Mit Andrej Pfeiffer-Perkuhn vom Geschichtsfenster: Wir schreiten die rund 1000 Jahre ab, in denen es Ritter im heutigen Deutschland gab. Obwohl der „letzte Ritter“, Kaiser Maximilian wurde so genannt, vor über 500 Jahren starb, wird noch heute in Büchern, Filmen, Videospielen und Songs an diese Kämpfer auf dem Pferd erinnert. Wir knüpfen an im Jahr 1184. Kaiser Friedrich Barbarossa lud auf die Rheinwiesen bei Mainz ein. Zum spektakulärsten Hoffest des Mittelalters. 70.000 Gäste aus dem ganzen Reich. Davon 20.000 Ritter, die für Turniere angereist waren… Der Kult um die berittenen Kämpfer hatte seinen Höh...
2025-09-24
1h 35
Bücher für die Ewigkeit
Faszination Faksimile: Buchherstellung im Mittelalter – vom Kalb zum Buch
Wie wurde ein Buch im Mittelalter eigentlich hergestellt? In dieser Episode nehmen Charlotte Kramer (Verlegerin der Universal Art Group), Journalist Vladimir Balzer und Kulturvermittler Andrej Pfeiffer-Perkuhn Euch mit auf eine Reise vom Kalbshautpergament bis zur kunstvollen Buchseite.Anhand des Otheabriefs der Christine de Pizan und des Wiener Musterbuchs beleuchten wir das Zusammenspiel von Gerber, Schreiber, Buchmaler und Buchbinder.BÜCHER FÜR DIE EWIGKEIT:Freut euch auf spannende Einblicke in vergangene und gegenwärtige Berufswelten – und auf faszinierende Geschichten rund um Handwerk, Geschichte und Leidenschaft für Bücher.Weitere Seiten von Inte...
2025-07-30
50 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #223 – Kriegerinnen
Im 223. Special bei den WildMics wollten wir wissen, ob es im Mittelalter Kriegerinnen gab. Dabei haben wir viel über die historische Forschung erfahren und mussten uns der Frage stellen: „Was genau ist denn eine Kriegerin?“ Danke an unsere Gäste Agnes Zankl und Andrej „Geschichtsfenster“ Pfeiffer-Perkuhn. Diese Sendung wurde am 15.07.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
2025-07-17
1h 42
Bücher für die Ewigkeit
Faszination Faksimile: Berufsfelder – damals wie heute
Willkommen zur dritten Staffel von „Faszination Faksimile“! In der Auftaktepisode sprechen Charlotte Kramer (Verlegerin der Universal Art Group), Journalist Vladimir Balzer und Kulturvermittler Andrej Pfeiffer-Perkuhn über Berufe im Mittelalter – und wie viele davon heute noch existieren oder verschwunden sind. Was macht eigentlich ein Faksimile so besonders? Warum ist diese jahrhundertealte Technik heute aktueller denn je? Und welche Rolle spielt die Universal Art Group als Dachmarke für das Kulturerbe der Buchkunst?BÜCHER FÜR DIE EWIGKEIT:Freut euch auf spannende Einblicke in vergangene und gegenwärtige Berufswelten – und auf faszini...
2025-07-10
30 min
((( rebell.tv ))) ˆping #pngpng #sozialarbeit #dfdu AG konstellatorische kommunikation
#geschichtsfenster: Die 10 (+7) grössten Irrtümer über das Mittelalter nach Andrej Pfeiffer-Perkuhn
https://dissent.is/geschichtsfenster/
2025-05-28
06 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #208 – Geschichte in Filmen, Serien und Dokus
Im 208. Special bei den WildMics haben wir uns historische Darstellungen in den Medien angeschaut. Dass historische Authentizität in Filmen und Serien gerne verwässert wird, ist sicherlich für die wenigsten etwas Neues. Doch wie sieht es bei Dokumentationen aus? Darüber sprachen mit Adam Nawrot und Andrej Pfeiffer-Perkuhn. Diese Sendung wurde am 18.02.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
2025-03-03
1h 34
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Das Schwert in der Popkultur feat. Andrej von Geschichtsfenster (SG 174)
Schwerter, Ritter und Hollywood – was ist Fakt und was ist Fiktion? Andrej Pfeiffer-Perkuhn von Geschichtsfenster spricht mit uns über das Mittelalter in der Popkultur. Warum sehen wir immer schlammbedeckte Dörfer? Wie realistisch sind Filmschlachten? Und warum haben viele Dokus fragwürdige Fecht- und Rüstungsszenen? Neben Medienkritik geht’s natürlich auch um Andrejs eigenen Werdegang, seine Erfahrungen im Living History und seine Liebe zur Geschichte. Außerdem klären wir die wichtigste Frage: Wie viel wiegt ein Schwert wirklich? Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/andrej-geschichtsfenster/ Schwertgeflüster ist ein...
2025-02-28
2h 00
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Feenkreise: Deshalb lässt durstiges Gras trockene Löcher frei
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Hunde-DNA-Tests sind für die Katz‘ (01:27)Das Rätsel der Feenkreise – Die Horste sind durstig! (06:09)But can it run Doom? Ballerspiele auf der Zahnbürste (15:15)Süße Katzenbilder als Mahngebühr (25:15) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Pet DNA company sends back dog breed results from human sample a second timeFeenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im GrasHaben Aliens den mysteriösen Monolithen in Wales errichtet?Hacker gelingt es, Doom auf Zahnbürste zu spielenGeräte, auf denen Doom läuft SWR Wissen auf Youtube:Bau die Burg ist e...
2024-03-22
29 min
Das Neue Berlin
Das Mittelalter vermitteln – mit Andrej Pfeiffer-Perkuhn
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Die deutsche Soziologie versteht sich üblicherweise als Wissenschaft der modernen Gesellschaft. Französische und Industrielle Revolution bilden die historischen Wendepunkte. Was davor passiert ist, das interessiert kaum und ist nur in Klischees bekannt. Damit ist die Soziologie nicht allein, sondern ganz im Einklang mit populären Vorstellungen. 1000 Jahre europäische Geschichte werden auf wenige Bilder, auf die Standespyramide, Ritterrüstungen und den Schmutz in den Straßen eingedampft. Zwar können Archäologie und Mediävistik ein anderes, komplexeres...
2023-07-12
1h 19
The Peckham Talks
Der Alltag im Mittelalter und Andrej Pfeiffer-Perkuhn
... über Mythen, Fakten und Klischees einer vergangenen Zeit Geschichtsfenster auf YouTube Website Geschichtsfenster
2023-04-30
1h 32
Geschichtskeller
Das finstere Mittelalter – ein überholter Mythos? (2/2)
Von der Rückkehr des Mittelalterfilters, Hexenverbrennungen und Unmengen an Rattenhorden. Auch im zweiten Teil der Folge sprechen Robin Wußler und Tobias Rotzinger mit Andrej Pfeiffer-Perkuhn, bekannt von dem Youtube Kanal Geschichtsfenster, über weitere bekannte Vorstellungen und Mythen vom finsteren Mittelalter und geben einen Einblick, in welcher Form dieses Geschichtsbild auch noch in der Gegenwart wirkmächtig ist. Euch hat der Podcast gefallen? Oder ihr habt weitere Fragen / Anmerkung zu unserem Thema, dann schreibt uns gerne eine Mail an: Geschichtskeller@fspodcast.de oder auf Instagram: geschichtskeller.fm Wer mehr zum Thema Mittelalter erfa...
2022-11-20
46 min
Geschichtskeller
Das finstere Mittelalter – ein überholter Mythos? (1/2)
Dunkel, kalt, dreckig … egal ob King Arthur, die Ritter der Tafelrunde oder Königreich der Himmel, das Bild vom Mittelalter ist für viele meist sehr ähnlich: In einer brutalen, gesetzlosen Zeit, in der die Menschen über Straßen voller Schlamm laufen, stellt sich ein tapferer Ritter furchtlos dem bösen König entgegen. Auch wenn dieses Bild vom finsteren Mittelalter heutzutage überholt erscheint, ist es doch erstaunlich, wie präsent dieses Geschichtsbild in der Belletristik und Popkultur weiterhin ist. Im ersten Teil sprechen Robin Wußler und Tobias Rotzinger mit Andrej Pfeiffer-Perkuhn, auch bekannt von dem Youtube Kanal...
2022-11-13
53 min