podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andres Stucke
Shows
Soilcast
SC060 Interview: Auf Trüffeljagd mit Andres Stucke
Eine spannende Trüffeljagd mit unserem Ensemblemitglied Andres Stucke liegt hinter uns! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Interview: Auf Trüffeljagd mit Andres Stucke Andres ist Trüffelforscher und natürlich auch Ansprechpartner für weiterführende Fragen oder eventuelle Kooperationen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie der Universität Hildesheim. Eine hervorragende Seite eines australischen Wissenschaftlers klärt über die Mykorrhiza auf. Literatur: Ein gut leserliches Werk zur Pilzkunde stellt das Buch Mykologie von Meike Piep...
2023-11-01
42 min
Horch! Sprechkontakt mit Neuer Musik
H031 Ergänzendes Hören
… und Beethoven und seine 3. Sinfonie Episoden-Foto: Ein Wandbild in Lima (Peru), das sowohl ein Nilpferd, zwei Personen an einem Kaffeetisch als auch einen Totenkopf darstellt. Von Tabea Huth – selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, Link Ergänzendes Hören ist eng an das analytische Hören gekoppelt…wird besonders bei beeinträchtigter oder spezialisierter Kommunikation aktiviert… Noch mehr Hörfachbegriffe: Segmentierendes Hören, Analytisches Hören, Vergleichendes Hören, Selektives Hören, Synthetisches Hören, Kritisches Hören, Sozioaurales Hören ( überhören, heraushören, weghören ), Rezeptives Hören, Strukturales Hören, Hermeneutisc...
2020-07-06
31 min
Once Upon A Musical Time
Sammelfreude
18. Januar 2011: In Buenos Aires eröffnet ein Museum mit der größten Beatles-Sammlung. Die anzusehenden Stücke sind interessant, witzig und wechseln ständig. Musik: Frank Lapinski (USA)
2019-01-18
00 min
Geschichte(n) hören
9. Zeitgeschichtliche Sommernacht
Am 28. August 2012 fand die neunte Zeitgeschichtliche Sommernacht der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in der St.-Elisabeth-Kirche in Berlin-Mitte statt. Der Theologe Prof. Dr. Sándor Fazakas von der Reformierten Theologischen Universität Debrecen in Ungarn analysierte in seinem Festvortrag das Verhältnis von Versöhnung und Aufarbeitung im internationalen Vergleich. Wissenschaftliche und gesellschaftliche Aufarbeitung seien die Grundlage für einen demokratischen Neuanfang, argumentierte Fazakas. Anschließend beantwortete er die Fragen der Chefredakteurin des Deutschlandfunks, Birgit Wentzien. Die diesjährige Sommernacht der Bundesstiftung bot neben dem Vortrag und dem Gespräch auch die passende musikalische Begleitung: Der Bürgerrechtler und frühere S...
2012-08-28
1h 37
Geschichte(n) hören
9. Zeitgeschichtliche Sommernacht
Am 28. August 2012 fand die neunte Zeitgeschichtliche Sommernacht der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in der St.-Elisabeth-Kirche in Berlin-Mitte statt. Der Theologe Prof. Dr. Sándor Fazakas von der Reformierten Theologischen Universität Debrecen in Ungarn analysierte in seinem Festvortrag das Verhältnis von Versöhnung und Aufarbeitung im internationalen Vergleich. Wissenschaftliche und gesellschaftliche Aufarbeitung seien die Grundlage für einen demokratischen Neuanfang, argumentierte Fazakas. Anschließend beantwortete er die Fragen der Chefredakteurin des Deutschlandfunks, Birgit Wentzien. Die diesjährige Sommernacht der Bundesstiftung bot neben dem Vortrag und dem Gespräch auch die passende musikalische Begleitung: Der Bürgerrechtler und frühere S...
2012-08-28
1h 37