Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andresen

Shows

Party with a LaserParty with a LaserEp. 1 My Laser Story: Introducing Jaimee AndresenThe podcast host, Jaimee Andresen, introduces herself and her background in engineering. She explains how she and her husband got started in laser crafting after joining a makerspace in 2016. They eventually bought their own laser cutter, a Glowforge, and started an Etsy shop. As their business grew, they upgraded to a larger laser, the Mira 9. They currently have two lasers and a UV printer, and sell their products through multiple channels.Jaimee then shares her vision for the podcast. She wants to use the podcast to share her knowledge and experiences with laser crafting, interview experts in...2025-01-1508 minErfolgskundenErfolgskunden005 Interview mit Oliver Bernhard - SAP ProjektmanagerKundenbindung und Projektmanagement In dieser spannenden Episode des Erfolgskunden Podcasts begrüßt Michael Andresen den erfahrenen SAP-Projektmanager und Geschäftsführer Oliver Bernhard. Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung einer starken Kundenbindung, die erfolgreiche Leitung von IT-Projekten und wie man als Selbstständiger langfristig Erfolg mit seinen Kundenbeziehungen sichern kann. Oliver teilt zudem seine persönlichen Erfahrungen aus der SAP-Welt und gibt Einblicke in die Gründung seiner Firma Project Enabler GmbH. In dieser Episode erfährst du: Warum gute Kundenbeziehungen das Fundament für langfristigen Erfolg sind Wie man auch nach Projekten den Kontakt zu seinen Kun...2024-10-1831 minErfolgskundenErfolgskunden004 Empfehlungen vom KundenWer braucht das schon, wenn man auch Kaltakquise machen kann? Worum geht es in dieser Folge? In dieser Episode diskutiert Michael Andresen die unschlagbare Kraft von Kundenempfehlungen und warum sie für jedes Unternehmen unverzichtbar sind. Du erfährst, wie du deine Kunden dazu bringst, dein Unternehmen weiterzuempfehlen, ohne dass es unangenehm wirkt. Michael erklärt, wie Empfehlungsprogramme gestaltet werden können, die sowohl für dein Unternehmen als auch für deine Kunden attraktiv sind. Außerdem wird beleuchtet, wie die klassische Mundpropaganda im digitalen Zeitalter eine neue Dimension erreicht hat. Für wen ist dieser Podcast...2024-10-1023 minErfolgskundenErfolgskunden002 Die Illusion der KundenzufriedenheitWarum du mehr als Zufriedenheit anstreben solltest Worum geht es in dieser Folge? In dieser Episode beleuchtet Michael Andresen ein weit verbreitetes Missverständnis in der Unternehmenswelt: Dass Kundenzufriedenheit das ultimative Ziel ist. Doch ist das wirklich genug? Michael zeigt auf, warum es nicht reicht, wenn Kunden einfach nur zufrieden sind, und wie du sie stattdessen zu echten Fans deines Unternehmens machst. Er erklärt den entscheidenden Unterschied zwischen zufriedenen Kunden und begeisterten Kunden und teilt wertvolle Strategien, wie du durch kleine, aber gezielte Maßnahmen mehr emotionale Bindung und langfristigen Erfolg erzielen kannst. Highlights der...2024-10-0324 minErfolgskundenErfolgskunden001 Warum Erfolgskunden Podcast? Wer ist Michael AndresenIn dieser Folge des Erfolgskunden-Podcasts stellt sich Michael Andresen vor – der Experte für Kundenbindung und Customer Success, der seine jahrzehntelange Erfahrung im Vertrieb und seine Leidenschaft für langfristige Kundenbeziehungen teilt. Du erfährst, warum Kundenbindung weit mehr ist als nur zufriedene Kunden zu haben und wie du mit kleinen, aber wirkungsvollen Strategien deine Kunden begeistern kannst. Michael erklärt außerdem, was den Erfolgskunden-Podcast von den vielen Verkaufspodcasts unterscheidet und warum du diesen Podcast unbedingt hören solltest, wenn du als Unternehmer nicht nur kurzfristig verkaufen, sondern langfristig wachsen möchtest. Für wen ist der Erfolgskunden Podcast? Der Podcas...2024-10-0118 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikGebaute Umwelt: Wie schaffen wir nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum? | Ruth Schagemann (ACE) Inmitten steigender Mieten – mit einem Anstieg von 18 % in Städten wie Berlin seit 2023 – und einem dramatischen Mangel an Sozialwohnungen, der allein in Deutschland bei 700.000 liegt, steht die Frage im Raum, wie wir Wohnraum nachhaltig und bezahlbar gestalten können. Wie wollen wir zusammenleben, und wie können wir es uns leisten, dabei unsere Umwelt zu schützen, angesichts der massiven Auswirkungen, die das Bauen auf sie hat? Neue Finanzierungsmodelle und Wege zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum müssen gefunden werden, denn der aktuelle Zugang zu bezahlbarem Wohnraum ist in vielen europäischen Ländern nicht ausreichend. Um die Wohnbau...2024-04-2930 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikLandwirtschaft: Von Bauernprotesten zur Neuausrichtung der Agrarpolitik? | Beate Richter (FÖS) Es steht außer Frage, dass Veränderungen in der Landwirtschaft dringend notwendig sind, insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Landwirt*innen nicht mehr kostendeckend arbeiten können. Neben Subventionen und Umweltstandards gilt es, eine gerechte Verteilung der Gewinne zu gewährleisten, um diejenigen fair zu bezahlen, die sich um unsere Nahrungsversorgung kümmern. Erlauben die aktuellen politischen Rahmenbedingungen innovative und nachhaltige Umstrukturierungen zum Beispiel im Landmanagement? Angesichts jüngster Bauernproteste, ausgelöst durch Entscheidungen wie die Abschaffung der Agrardiesel-Vergünstigungen, wurden einmal mehr die Sorgen und Herausforderungen deutlich, mit denen Landwirte in Europa konfrontiert sind. Diese Proteste...2024-04-2536 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikLohnentwicklung: Schützt der Mindestlohn ausreichend vor Armut? | Mario Bossler (TH Nürnberg) Trotz der Einführung des Mindestlohns in Deutschland im Jahr 2015 leben viele Mindestlohnempfänger*innen noch in Armut. Auch im internationalen Vergleich hat Deutschland einen vergleichsweise niedrigen Mindestlohn. Während Wirtschaftsverbände vor weiteren Erhöhungen warnen, fordern Gewerkschaften einen Anstieg des Mindestlohns. Doch welche Auswirkungen hätten die jeweiligen Schritte auf die Wirtschaft und die Arbeitnehmenden? Rückblickend hat die Einführung des Mindestlohns den deutschen Arbeitsmarkt deutlich beeinflusst, doch die befürchteten negativen Folgen für die Wirtschaft sind ausgeblieben. Etwa 5,8 Millionen Menschen in Deutschland beziehen den Mindestlohn, hauptsächlich in den Bereichen Gastronomie und Dienstleist...2024-04-1832 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikWettbewerb: Die Macht der Großkonzerne brechen | Monika Schnitzer (Wirtschaftsweise) Ob Big-Tech-Unternehmen wie Apple, Google, Telekom oder die Deutsche Bahn – alles Großkonzerne, die ihren Sektor dominieren und erheblichen Einfluss auf Wettbewerb und uns Verbraucher*innen haben. Die Auswirkungen einer zu starken Machtkonzentration in den Händen weniger Konzerne reichen von einem Ungleichgewicht im Unternehmenssektor bis hin zu bedenklichen Einflüssen auf die politische Kommunikationsinfrastruktur und demokratische Prozesse, was in letzter Zeit besonders an Elon Musk und seiner Plattform X sichtbar wurde. Oft ist diese verfestigte Marktmacht auch eine enorme Bremse für Innovation. Denn werfen wir einen Blick auf die Zerschlagung von Bell-System, brachte dies enorm positi...2024-04-1142 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikUngleichheit: Wie erreichen wir endlich eine gerechte Vermögensverteilung? | Tobias Hauschild (Oxfam) Während wenige Reiche immer reicher werden, hat die Mehrheit der Bevölkerung am Ende des Monats immer weniger Geld– eine Entwicklung, die sich seit der Pandemie deutlich verschärft hat. In diese Episode geht es um die drängenden Fragen der sozialen Ungleichheit und der gerechten Vermögensverteilung in Europa. Die Hosts Anna-Lena Kümpel und Rasmus Andresen (EU-Abgeordneter der Grünen) sprechen darüber, wie wir durch verantwortungsvolle Politikgestaltung eine gerechtere Welt schaffen können. Es geht um politische und finanzpolitische Maßnahmen, die notwendig sind, um die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich zu überwinden. Da...2024-04-0533 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikKlimakrise: Wie finanzieren wir die Transformation? | Marcel Fratzscher (DIW) Die Finanzierung der Klimawende ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Während Europa zu den Regionen gehört, die sich am schnellsten erwärmen, bleibt die Frage, wie wir die notwendigen Maßnahmen gegen den Klimawandel finanzieren können, ohne dabei unsere Wirtschaft zu gefährden. Mit Marcel Fratzscher, dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), haben wir darüber gesprochen, wie diese Finanzierungslücke geschlossen werden kann. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist ein renommiertes Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich mit einer Vielzahl von Themenfeldern rund um wirtschaftliche Fragestellungen und Politikberat...2024-03-2937 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikEuropa für alle: Ein Ausblick für zukunftsfähige europäische Finanzpolitik | Rasmus Andresen In der abschließenden Folge unserer ersten Staffel von 'Money Matters' sprechen wir darüber, wie wir aus einem Europa für wenige ein Europa für alle machen können. Welche finanzpolitischen Entscheidungen können dazu beitragen, und welche Weichen müssen jetzt dafür gestellt werden? Host Anna-Lena Kümpel spricht mit Co-Host Rasmus Andresen (Europa-Abgeordneter der Grünen im Wirtschafts- und Haushaltsausschuss) über seine Vision eines gerechten und inklusiven Europas mit Fokus auf kommende Herausforderungen und Chancen in der EU-Finanzpolitik: Wie können wir konkret die soziale Ungleichheit verringern, eine geschlechtergerechte Haushaltspolitik etablieren und den Wohnungs- sowie Arbeit...2023-11-1628 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikWirtschaftsystem: Wie kann ein neues System aussehen? | Nils Redeker (Jacques Delors Centre) In den USA und China beobachten wir bereits einen Bruch mit dem aktuellen Wirtschafts- und Finanzsystem, und dass sich an der Finanzsituation in Europa etwas ändern muss, ist klar. Aber wie würde eine große Wirtschaftsreform aussehen? Aktuell erleben wir bereits eine ökonomische Zeitenwende in der Industriepolitik mit Konsequenzen für Europa. Mit unseren derzeitigen, bescheidenen EU-Budgets können wir sehr schlecht auf System- und Paradigmenwechsel reagieren. Wie können wir verhindern, dass Europa bei Kerntechnologien der Zukunft abgehängt wird, und wie können wir uns mit progressiver Industriepolitik gegen populistische Kräfte positionieren? Darüber sprechen wir mit Dr...2023-11-0938 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikWohnen: Ist Wohnraum ein Finanzprodukt? | Susanne Heeg (Institut für Humangeographie Frankfurt) Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware, die Wohnungssuche ein Kampf und die Idee vom Hauskauf rückt für viele in weite Ferne. Wohnungsnot ist in Deutschland ein reales Problem, besonders hart betroffen sind Alleinerziehende und Familien. Wir betrachten das Thema aus finanzpolitischer Perspektive. Die Liberalisierung war eines der größten neoliberalen Experimente und ist krachend gescheitert- der aktuelle Immobilienmarkt löst das Problem der Wohnungsnot nicht und bedient nur diejenigen, die gut zahlen können. Wie hat sich das Wohnen von einem Gebrauchsgut zu einem Finanzprodukt entwickelt und wie kann auf EU-Ebene gegengesteuert werden? Wir werfen einen Blick darauf, mit welche...2023-11-0232 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikGleichberechtigung: Feministische Finanzpolitik | Miriam Rehm (University of Duisburg-Essen) Wenn es um Vermögen geht, haben wir eine riesige Ungleichheit in unserer Gesellschaft, die zwischen den Geschlechtern sogar noch größer ist. Mit unserer derzeitigen Finanz- und Steuerpolitik verschärfen wir aktuell sogar dieses Ungleichgewicht. Warum ist das so? Abgesehen von der ungerechten Vermögensverteilung, ist zusätzlich das extreme Risiko der Altersarmut für Frauen bedenklich. Warum wir dringend eine feministische Finanzpolitik benötigen und wie wir den aktuellen Kreislauf durch bewusstes Gender-Budgeting brechen können - darüber sprechen wir mit Miriam Rehm, Professorin für Sozioökonomie mit Schwerpunkt auf empirischer Ungleichheitsforschung an der Universität Duisburg-Es...2023-10-2624 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikArbeit: Verschiebt sich das Machtverhältnis auf dem Arbeitsmarkt? | Sebastian Dullien (Hans-Böckler-Stiftung) Ständig hören wir von Fachkräftemangel, steigender Arbeitslosenquote oder fehlenden Jobaussichten. Doch welche Probleme stecken tatsächlich hinter diesen Begriffen und warum hat sich unser Arbeitsmarkt zu dem entwickelt, was er heute ist? Wir blicken auf die neuesten Veränderungen im Bereich der Industriepolitik und betrachten, wie diese sich auf das Kräfteverhältnis zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden auswirken. Könnte es sein, dass der Fachkräftemangel hauptsächlich durch unzureichende Bezahlung und schlechte Arbeitsbedingungen entstanden ist? Welche langfristigen demokratischen Wendepunkte durch arbeitsmarktpolitische Entscheidungen hervorgerufen werden können - darüber sprechen wir mit Sebastian Dullien, wissenschaftlichem Direktor des...2023-10-1928 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikSteuergerechtigkeit: Was können wir gegen Vermögensungleichheit tun? | Julia Jirmann (Netzwerk Steuergerechtigkeit) Starke Schultern müssen mehr tragen – so sagen wir es zumindest in Deutschland, wenn wir von einer gerechten Gesellschaft sprechen. Doch schauen wir genau hin, ist dies auf Steuern bezogen ganz und gar nicht der Fall. Im internationalen Vergleich sind wir Weltmeister darin, niedrige und mittlere Einkommen relativ hoch und Vermögen relativ niedrig zu besteuern. Deutschland, ein Niedrigsteuerland. Was zahlt eine „typischer“ Millionär*in und was ein durchschnittlicher Haushalt? Was wird überhaupt wie besteuert, und welche Steuern wirken sich unterschiedlich auf die Einkommensklassen aus? Wie Deutschland zur Demokratie mit der größten Vermögensungleichheit geworden ist, und wie wir den U...2023-10-1228 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikSoziale Ungleichheit: Schere zwischen Arm und Reich | Ulrich Schneider (Paritätischer Gesamtverband) In der aktuellen Krise werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Die Einkommensungleichheit wächst, während das Ziel einer sozialen Gerechtigkeit immer weiter in die Ferne rückt. Aber warum beißt sich unsere Gesellschaft gerade bei dem Thema der gerechten Umverteilung die Zähne aus? Wir zeigen, wie eine zielgerichtete Politik die Ungleichheit angehen kann, wir unsere Beziehung zu „marktkonformen“ Handeln überdenken müssen und endlich den Erfolg unserer Gesellschaft nicht nur am BIP messen sollten - mit Ulrich Schneider, Geschäftsführer vom Paritätischen Gesamtverband. Wir freuen uns über eine Bewertung und eu...2023-10-0531 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikKlimakrise: Wie befeuern Banken die Finanzierung von fossilen Projekten? | Regine Richter (Urgewald e.V.) Wir stehen mitten in der Klimakrise, in der die Verantwortung zu handeln oft auf einzelne Menschen abgewälzt wird. Doch damit wir eine realistische Chance auf Veränderung haben, müssen wir das Thema politisch angehen. Was muss finanz- und haushaltspolitisch getan werden, um endlich den größten Hebel zu betätigen und klimaschädliche Ausgaben und Subventionen effektiv zu unterbinden? Wir werfen einen Blick darauf, wie Projekte, die auf fossilen Brennstoffen basieren, finanziert werden, wie Regierungen ihre Versprechen brechen, keine öffentlichen Gelder mehr für fossile Energien bereitzustellen, und warum die aktuellen politischen Konflikte in diesem Bereich aus Klimasich...2023-09-2830 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikGenerationengerechtigkeit: Ist die Kürzungspolitik gerecht für kommende Generationen? | Carl Mühlbach (Fiscal Future) Kürzungen auf Kosten der Zukunft? Deutschland droht mit durch mangelnde Investitionen in vielen Bereichen wie Bildung, Digitalisierung und Klima den Anschluss zu verlieren. Aber was bedeutet die aktuelle Haushaltspolitik für die kommenden Generationen? Derzeit werden wir den Herausforderungen der Zukunft nicht gerecht. Besonders weil Finanz- und Haushaltspolitik ermöglichende Politikfelder sind, muss sich dort dringend etwas ändern, damit wir endlich eine generationengerechte Politik betreiben können. Wie wir das schaffen können – darüber reden wir mit Carl Mühlbach von Fiscal Future. Wir freuen uns über eine Bewertung und euer Feedback. Ihr erreicht uns über Twitter...2023-09-2125 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikSchulden: Gibt es eine gute und schlechte Verschuldung? | Achim Truger (Wirtschaftsweiser) Deutschland spart sich derzeit mit der Schuldenbremse noch tiefer in die Krise. Statt in die Zukunft zu investieren, will Deutschland Schulden abbauen. Sind die aktuellen Schuldenregeln ökonomisch begründbar oder rein politisch motiviert? Wo und wie kann man sinnvoll kürzen und sparen, ohne ein mögliches Scheitern der grünen Transformation und das Verfehlen der Klimaziele zu riskieren? Wir werfen einen Blick darauf, welche alternativen, investitionsorientierten Verschuldungsregelungen wir dringend brauchen und warum wir unsere Haltung zu Schulden überdenken müssen – mit Achim Truger, Wirtschaftsweise der Bundesregierung. Wir freuen uns über eine Bewertung und euer Feedback. Ihr erreicht u...2023-09-1433 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikPreissteigerung: Warum wird alles immer teurer? | Ulrike Herrmann (taz) Was können Politikerinnen und Politiker tun, um die Preise stabil zu halten? Wir bekommen das gleiche Geld, aber Produkte und das Leben werden immer teurer. Unternehmen fahren Rekordgewinne ein, während Konsumentinnen und Konsumenten höhere Kosten tragen müssen. Wie genau sehen die Zusammenhänge zwischen Corona, russischem Angriffskrieg und Inflation aus? In unserer ersten Folge schauen wir darauf, wie wir in der aktuellen ökonomischen Situation gelandet sind und was das für dich, die Gesellschaft und die Wirtschaft bedeutet. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es auf nationaler und europäischer Ebene? Wir verschaffen uns einen Überblick mit Ulrike Her...2023-09-0732 minMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikMoney Matters - Zukunftsfähige FinanzpolitikTrailer - Money Matters, der Podcast über eine zukunftsfähige Finanzpolitik Wir brauchen neue Perspektiven für die Finanzpolitik und müssen die richtigen Fragen stellen: Warum können Staatsschulden eine gute Sache sein? Wie treiben schlechte Regeln für die Finanzmärkte deine Miete in die Höhe? Wie können wir eine Finanzpolitik machen, die die Interessen von Menschen mit wenig Einkommen in den Fokus nimmt? Und warum ist es so wichtig, dass Haushaltspolitik geschlechtergerecht gemacht wird? Diskussionen zu diesen und vielen anderen Themen hört ihr in “Money Matters”, dem Podcast über eine zukunftsfähige Finanzpolitik mit Anna-Lena Kümpel und dem grünen Europaabgeordneten Rasmus Andresen. Jede Woche treffen di...2023-08-3101 minSpeaking with StudentsSpeaking with StudentsAnthony: The SpotlightThe Spotlight: Speaking with Students kicks off with inaugural guest, Anthony, as I hope to get his perspective on what it is like to step into the spotlight at such a young age. Anthony was a wonderful student from the first few years of my teaching career, and a student I still stay in close contact with years after his graduation. When conceiving this podcast, I immediately thought of Anthony, and about the opportunity to ask him questions we'd never really discussed at length. I am eager to hear about the ups and downs of a ubiquitous...2022-09-1135 minEditha, Chichi!Editha, Chichi!020: Editha wird 85!Es werden die Feste gefeiert, wie sie fallen und dieses Mal gibt es auch noch obendrein einen richtig schönen Anlass: Editha ist 85 Jahre alt geworden! In dieser Folge erzählt die rüstige Musikerin von ihrem Ehrentag. Da ist so einiges passiert, egrade bei 130 Gästen! Und darüber hinaus hat Dirk Andresen, ihr Buchator, ihr auch noch eine ganz besondere Freude bereitet. Worum es genau geht..da müsst ihr schon reinhören ;) Natürlich hat sich Editha auch nicht zweimal bitten lassen und spielt auch mit 85 weiterhin ein Lied auf ihrem Akkordeon für den Podcast.2022-07-1015 minBusiness of Scleral LensesBusiness of Scleral LensesEpisode 9- Finding and Hiring an Associate DoctorIn this installment of the podcast Drs. Elise Kramer and Jon Andresen discuss associate doctors. We describe our history with associates and what we look for in a potential colleague. How best to hire and and compensate associates is discussed as well as how we integrate them into our practices. 2022-04-0742 minDAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast TalkDAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast Talk#20 - Philip McCreight, TASSO-Chef - Hunde auf der Flucht„Hund entlaufen“. Wer das liest und selbst einen Hund hat, dem zerreisst es das Herz, so etwas zu lesen. Es passiert aber öfter als uns lieb ist: Mehr als 30.000 Mal im Jahr gehen Hunde in Deutschland stiften. Dass viele davon schnell zu Frauchen oder Herrchen zurück kommen, liegt auch und gerade an TASSO. Der Verein betreibt Europas größtes kostenloses Haustierregister, Notruf inklusive - und das nun schon seit genau 40 Jahren. Von Anfang an dabei ist Philip McCreight. Bei der Gründung noch als 14 jähriger Computer-Nerd, der das Register gleich mal digital gemacht hat. Mittl...2022-03-2737 minBusiness of Scleral LensesBusiness of Scleral LensesEpisode 8- Meetings and Conferences and 2022 GSLS Meeting RecapIn this episode Drs. Kramer and Andresen discuss meetings and conferences, in general, with a particular focus on the Global Specialty Lens Symposium (GSLS) that took place in January of this year in Las Vegas. We discuss the contact lens and cornea related education available at the various meetings and conferences and highlight the importance of these events especially for networking with likeminded colleagues. 2022-03-0234 minBusiness of Scleral LensesBusiness of Scleral LensesEpisode 7: Employee Compensation PackagesIn this latest episode Drs. Kramer and Andresen discuss how we compensate, appreciate, and empower our employees. Recorded on the last day of 2021 we wish all our listeners great happiness and success in 2022. 2022-01-0342 minEditha, Chichi!Editha, Chichi!016: Jahresabschluss und Ausblick auf 2022Da ist es auch schon soweit und der letzte Tag des Jahres 2021 ist angebrochen! Natürlich muss dem zu Ehren nochmal eine Podcastfolgen mit der lieben Editha Maniscalco erscheinen. Editha fasst nochmal dihre ganz persönlichen Highlights aus diesem doch ziemlich verrückten Jahr zusammen und gemeinsam geben wir einen Ausblick darauf, was 2022 alles ansteht. Auch hier im Podcast wird sich einiges ändern: Dirk K. Andresen wird sich wieder mehr blicken lassen und auch die Veröffentlichung von Edithas Biografie steht in den Startlöchern!  Es bewahrheitet sich, was Editha gesagt hat: "Ich habe keine Zeit zum Sterben". Für weitere...2021-12-3118 minBusiness of Scleral LensesBusiness of Scleral LensesEpisode 6: Private Equity, Consolidation, and ExitingIn this episode Drs. Andresen and Kramer talk with Dr. Brian Chou of San Diego, CA about private equity, consolidation, and exiting in private optometric practice. Dr. Chou shares his firsthand knowledge of the process and gives excellent advice for those considering deals in that space. In addition, Dr. Chou discusses his current specialty lens contact lens practice and touches upon the consolidation potential of specialty practices. 2021-11-1846 minBusiness of Scleral LensesBusiness of Scleral LensesEpisode 5: Metrics, benchmarks, and dataIn this episode Drs. Kramer and Andresen discuss metrics and benchmarks that can be useful in managing your specialty contact lens practice. How to become data driven. 2021-09-2358 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA 031 | Selbstorganisierte Teams und Organisationen (Judith Andresen & Tobias Ranft)Tobias Ranft und Judith Andresen sprechen im BJA Podcast 031 darüber, wie Selbstorganisation in Teams und Organisationen entstehen und gelingen kann.2021-07-061h 03Business of Scleral LensesBusiness of Scleral LensesEpisode 1: Introduction to the podcast and interview with Dr. Stephanie WooIn this inaugural episode of the Business of Scleral Lenses podcast we meet our hosts Dr. Elise Kramer and Dr. Jon Andresen, discuss the purpose of the podcast, and finally interview the Business of Scleral Lenses Facebook page and all around wunderkind Dr. Stephanie Woo.  We take a deep dive into what drives Dr. Woo and we know that you will enjoy learning about her life and raison d'être. 2021-07-051h 00Business of Scleral LensesBusiness of Scleral LensesEpisode 2: Employment--finding and hiring great employeesIn this episode Dr. Kramer and Dr. Andresen discuss current issues in employment and compare notes on how we find and hire great employees. We end by recommending some great books to read this summer. 2021-07-0545 minThe Pete Andresen ShowThe Pete Andresen ShowCritical Race Theory with Cynthia ShafferWe discuss the financial markets, my novel "The Pyre", and Critical Race Theory with well-known political analyst Cynthia Shaffer. She speaks with a clear, independent voice. The novel can be found here: https://www.amazon.com/Pyre-Earthquake-Breaking-Creation-California/dp/0985428554/ref=sr_1_1?crid=3T7QEXYORYZTT&dchild=1&keywords=the+pyre+peter+g.+andresen&qid=1624735641&sprefix=The+Pyre%2Caps%2C313&sr=8-12021-06-2654 minThe Pete Andresen ShowThe Pete Andresen ShowThe Pete Andresen Show, May 29th, 2021: California Refugees In Florida!!! With Tim McFaddanWhat is it like for a California native to move all the way to Florida? Why? Any regrets? We study the exodus of middle class Californians, this time to Florida! 2021-06-0254 minThe Pete Andresen ShowThe Pete Andresen ShowThe Pete Andresen Show, June 12th, 2021: The next thirty years in coastal California!!!Our remote audio was less than perfect but the information is priceless! 2021-06-0254 minThe Pete Andresen ShowThe Pete Andresen ShowThe Pete Andresen Show, June 5th, 2021: Recovering from COVID, the next thirty years!!!We discuss what a post-COVID world will look like, and the changes that are likely to occur. 2021-06-0254 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA030 | Das neue Normal: In Stärken entwickeln (Judith Andresen & Yannick Penz)Im BJA Podcast 030 "Das neue Normal: In Stärken entwickeln" sprechen Judith Andresen und Yannick Penz darüber, wie, und auf welchen Ebenen, Stärken entwickelt und gefördert werden können.2021-05-2546 minDAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast TalkDAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast Talk#9 - Christian Rommert, TV-Theologe - Das Hunde-Wort zum SonntagGott, lass mich zu dem Menschen werden, für den mein Hund mich hält! Unter Hundebesitzern gibt es so viele Glaubensfragen. Aber was ist mit der Glaubensfrage als solcher? Warum die Bibel den Hund nicht so toll findet, der Fernsehpastor aber schon. Und: Die beste Hundefriseurin Deutschlands. Glaubensfrage Hund - Was haben Hund und Glaube zu tun? Es gibt viele Glaubensfragen unter Hundebesitzern: Barfen oder nicht Barfen? Leine oder Geschirr? Mischling oder Reinrassig? Aber wie steht es um die Glaubensfrage selbst? Was haben Glaube und Hunde miteinander zu tun? Da...2021-04-1851 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA029 | Lernen + Konflikte (Judith Andresen + Maren Birke)Maren Birke und Judith Andresen sprechen über Erfahrungen rund um das Thema lernen, stellen Lernhürden dar und zeigen Wege, wie diese überwunden werden können.2021-04-161h 03DAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast TalkDAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast Talk#7 Sarah Kuttner, Moderatorin und Hundetrainerin - Die WissensexplosionAls Kind hatte sie Angst vor Hunden. Heute ist Sarah Kuttner nicht nur Moderatorin, Autorin, Unternehmerin (Verzeihung: "Head Of Fun") sondern auch noch frisch gebackene, zertifizierte (!) Hundetrainerin. Woher kommt ihre Liebe zu Hunden und der Drang, alles über sie wissen zu wollen? Auch darüber redet Sarah Kuttner mit Jan Malte Andresen. Außerdem: Antworten auf Eure Fragen vom TV-Experten Marc Lindhorst und zwei neue Hundesongs auf Toffis Playlist. Dieses Mal: Rap und Rock´n´Roll. Zu den Shownotes dieser Folge --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show...2021-03-2158 minDAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast TalkDAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast Talk#5 Susan Link, TV-Moderatorin - Morgenstund ist Gold mit HundSusan Link ist Moderatorin, Journalistin, Frühaufsteherin und Hundebesitzerin. Seit zwei Jahren haben sie, ihr Mann, ihr Sohn und ihre Katze Hündin Mila an der Seite. Warum so eine Hunderunde der ideale Ausgleich zum ARD Morgenmagazin ist, welche Fashion-Regeln für Frauchen, Hund und Kotbeutel gelten und warum es sinnvoll ist, sich ein gutes Netzwerk zuzulegen, auch darüber redet Susan Link mit Jan Malte Andresen. Ein launiges Gespräch zweier Frühaufsteher, die beide noch ziemlich am Anfang ihrer Hundehalter-Karriere stehen. Außerdem: TV-Hundetrainer Marc Lindhorst über Hunde, die jeden anspringen und was man dagegen tun kann. Warum Frauchen...2021-02-2151 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA028 | Das neue Normal: Einfach machen! (Andrea Spranger & Judith Andresen)Im BJA Podcast 028 "Das neue Normal: Einfach machen!" sprechen Judith Andresen und Andrea Spranger über Hindernisse auf dem Weg dabei ins Machen zu kommen und welchen Weg Teams einschlagen können, um sie zu überkommen. Auch hier wirkt die Magie der kleinen Schritte.2021-02-021h 03BJA PODCASTBJA PODCASTBJA026 | Das Neue Normal: Führung (Manfred Meyer & Judith Andresen)Manfred Meyer und Judith Andresen sprechen über die Herausforderungen an Führung im neuen Normal, das verteilt und komplex ist.2021-01-041h 10Editha, Chichi!Editha, Chichi!001: Editha erzählt vom NikolausEditha ist durch ihre Liebe zu einem Italiener immer zwischen Deutschland und Italien hin und her gependelt. Das es da zu kulturellen Unterschieden kommt, ist klar. Aber wie war das denn mit dem Nikolausabend? Wie hat sie den Feiertag damals zelebriert und gab es einen Kulturschock zum italienischen Nikolaus? Über all das reden heute Editha und der Journalist Dirk Andresen.2020-12-0611 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA022 | Das neue Normal im Personalwesen (Silke Pliefke & Judith Andresen)Silke Pliefke und Judith Andresen unterhalten sich über das neue Normal im Personalwesen. Sie fragen sich, wie gute Personal- und Teamentwickung im neuen Normal funktioniert. Die gemeinsame Antwort ist Individualität.2020-08-3158 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA020 | Remote Arbeiten (André Friedrich, Yannick Penz & Judith Andresen)André Friedrich, Yannick Penz und Judith Andresen tauschen sich in dieser Podcast Folge über Remote Teamrituale und Remote Arbeiten aus.2020-05-2936 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA019 | Einstieg Ins Remote Arbeiten (Maren Birke, Judith Andresen, André Friedrich)BJA019 | Einstieg Ins Remote Arbeiten (Maren Birke, Judith Andresen, André Friedrich) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2020-04-2740 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA017 | J-Kurve (Philipp Peitsch & Judith Andresen)BJA017 | J-Kurve (Philipp Peitsch & Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2020-04-241h 42BJA PODCASTBJA PODCASTBJA016 | Demut (Conny Dethloff & Judith Andresen)BJA016 | Demut (Conny Dethloff & Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2019-07-171h 23BJA PODCASTBJA PODCASTBJA015 | 15% reichen (Dr. Markus Schlobohm & Judith Andresen)BJA015 | 15% reichen (Dr. Markus Schlobohm & Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2019-06-1149 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA014 | Verteilt, Remote + Homeoffice (Matthias Lau, Ole Michaelis + Judith Andresen)BJA014 | Verteilt, Remote + Homeoffice (Matthias Lau, Ole Michaelis + Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2019-03-251h 24BJA PODCASTBJA PODCASTBJA013 | Organisationen in Bewegung bringen (Thomas Dugaro, Nele Schön & Judith Andresen)BJA013 | Organisationen in Bewegung bringen (Thomas Dugaro, Nele Schön & Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2019-03-121h 32BJA PODCASTBJA PODCASTBJA012 | Grundidee Agil (Prof. Dr. Lutz Prechelt & Judith Andresen)BJA012 | Grundidee Agil (Prof. Dr. Lutz Prechelt & Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2019-01-281h 40BJA PODCASTBJA PODCASTBJA011 | Zwei Schritte vor, einen zurück (Martin Mundschenk, Kerstin Willenbockel & Judith Andresen)BJA011 | Zwei Schritte vor, einen zurück (Martin Mundschenk, Kerstin Willenbockel & Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2018-05-0355 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA010 | Retrospektiven: Lernen in Teams (Tobias Ranft + Judith Andresen)BJA010 | Retrospektiven: Lernen in Teams (Tobias Ranft + Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2018-04-231h 18BJA PODCASTBJA PODCASTBJA009 | Agenturen, Kennzahlen + Agil (Stefan Luther + Judith Andresen)BJA009 | Agenturen, Kennzahlen + Agil (Stefan Luther + Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2018-03-281h 03forskerkursers podcastforskerkursers podcastHvordan man holder sig opdateretHold dig opdateret I denne episode diskuterer vi tips og tricks, der gør det nemmer at følge med i litteraturen, såsom: E-toc Udvalgte tidsskrifter UfL + DMJ NEJM, Lancet, BMJ, Annals of internal medicine, JAMA Pubmed-søgning-abonnement Facebook-grupper Twitter Derudover er der selvfølgelig kongresser og faglige selskaber. Vi håber du bliver inspireret til at følge med i dit eget fagområde. Lyt med!! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2018-03-2714 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastAcknowledgementsEpisode 33: Acknowledgements I denne episode diskuterer vi forskellen på author vs. contributor. Vi kommer ind på hvem og hvad der berettiger til at få en  anderkendelse/acknowledgement i artiklen. Vi taler om hvordan det kan bruges til at vise kvalitet og faglige inputs, eks. statistiker. Desuden kommer vi ind på indekseringen i pubmed. Lyt med!! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk    2018-03-2009 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastNamedroppingNamedropping I denne episode diskuterer vi hvorfor man IKKE skal namedroppe i sine videnskabelige artikler. Lyt med!! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2018-03-1306 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastHvordan opbygges en leder?episode 31: Editorial/leder I denne podcast diskuterer vi ledere/editorials. Der er forskellige måder at få lov at skrive en leder, eksempelvis de såkaldte inviterede ledere. Sjældent antager tidsskrifterne frie ledere. Vi taler om forskellen på en redaktionel og en faglig leder. Opbygningen skal generelt holdes ret kort, ca. én side: Intro til problemet Frie/præcise emner i hvert afsnit (5-6 afsnit) Til sidst - personlige holdning Evidensniveauet er lavt, men ledere bliver læst meget. Lyt med!! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffe...2018-03-0610 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastOpbygningen af en case-reportOpbygningen af en case-report I denne episode diskuterer vi formålet med en kasuistik. Vi kommer ind på strukturen:   Baggrund + formål Casestory Diskussion/konklusion med læringspunkter Billede!! Derudover taler vi om hvor man kan publicere kasuistikker og endelig taler vi om CARE-statement care-statement.org/ Lyt med!! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2018-02-2711 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastHvordan struktureres et narrativt reviewStrukturen af et narrativt review I denne podcast diskuterer vi hvad et narrativt review er, hvor det kan bruges og hvordan det opbygges: Baggrund + formål Free topics Diskusssion og perspektiv Illustration Udvalgte referencer Evidensniveauet er generelt lavt, men det kan give et godt overblik over et fagområde. Lyt med!! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk    2018-02-2011 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastDiskussionafsnittetDiskussionsafsnittet I denne episode taler vi om diskussionafsnittet. Det kan godt være lidt vanskeligt at få overblik og vide hvad der egentlig skal stå. Vi anbefaler alle at følge nedenstående opskrift, da det gør afsnittene nemmere at overskue: Basic findings Primary outcomes Secondary outcomes Strenghts and limitations Perspectives Conclusion Derudover skal man huske ikke at lave for lange diskussioner. Lyt med!! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2018-02-1309 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA008 | Changemanagement und Veränderung in Unternehmen (Nadja Petranovskaja + Judith Andresen)BJA008 | Changemanagement und Veränderung in Unternehmen (Nadja Petranovskaja + Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2018-02-0849 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastResultatafsnittetResultatafsnittet Det er resultaterne af studiet, der skal bære artiklen. Det er en god idé at opbygge afsnittet logisk, med det vigtigste først. I mange artikler vælger man at præsentere demografi i første afsnit og i tabel 1. Derefter følger primære outcome og sekundære outcome. Husk at have formålet med artiklen/studiet for øje, så de præsenterede resultater besvarer formålet. Resultatafsnittet skal følge protokollen og registreringen på clinicaltrials.gov. Desværre er der ikke altid plads til en høj detaljegrad for alle resultater, men dette kan disk...2018-02-0610 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastTitlen på videnskabelige tidsskrifterTitlen på videnskabelige tidsskrifter Når potentielle læsere skal vælge hvilke artikler, de vil bruge tid på og måske læse, så er det oftest titlen der er afgørende. En god titel tiltrækker læsere. For at lave en god titel skal man overveje at give svaret i titlen, altid bruge et verbum, undgå tegn og forkortelser og følge gældende guidelines. Lyt med og bliv inspireret til titlen på din næste artikel. Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com...2018-01-3008 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastAbstractsAbstract I denne episode taler vi om abstracts til videnskabelige artikler. Det er måske en af de vigtigste dele af artiklen, da det er abstractet, der får folk til at læse resten. Vi har en række dos and don'ts, som du måske kan bruge. Lyt med!   Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2018-01-2310 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastRegistrering af forsøg og studierRegistrering af forsøg og studier I denne episode diskuterer vi hvad der skal registreres, når man laver humane studier. Vi taler om hvad registreringen bruges til og hvad du kan få ud af registreringen og. Endelig kommer vi ind på hvor man kan eller skal registrere sit studie. Links: Clinical Trials Prospero-databasen WHO trialsearch   Lyt med! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2018-01-1612 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastSystematiske reviewsSystematiske reviews I denne episode diskuterer vi hvad der definerer og kendetegner et systematisk review. Vi kommer ind på hvad et systematisk review kan bruges til og hvem der kan lave det. Vi taler også om forskellen på et systematisk review, en meta-analyse og et Cochrane review. Et systematisk review er en god artikel og kan blive højeste evidensgrad. Lyt med og bliv inspireret til at lave dit eget. www.prisma-statement.dk Vi har også et web-kursus i systematisk review, læs mere på www.forskerkurser.dk Værte...2018-01-0914 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastHvor skal artiklen publiceres?Hvor skal artiklen publiceres? I denne episode taler vi om hvilke kriterier man kan vælge tidsskrifter ud fra. Hvilket tidsskrift man vil submitte til skal gerne diskuteres tidligt i projektet. Vi har en række kriterier, som vi plejer at bruge ved valget af tidsskrift. Det er eksempelvis indeksering, impact factor og målgruppe. Lyt med! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk  2018-01-0207 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastPraktisk datahåndtering21: Practical data management I denne episode diskuterer vi hvordan man kan håndtere al den data, der samles ind i forbindelse med et forskningsprojekt. Vi kommer ind på personhenførbare data og reglerne fra data-tilsynet. Taler om papir CRF versus elektronisk CRF og hvordan data indtastes. Lyt med og lær om hvordan du kan håndtere dine data. Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-12-2512 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastHow to peer reviewHow to Peer review – fremgangsmåde I denne episode taler vi om forskellige IT-platform og skemaer man bruger til peer review. Hvad skal man skrive til redaktøren, til forfatterne og hvordan bygger man sine kommentarer op. Endelig taler vi om vigtigheden af at holde den gode tone. Lyt med! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-12-1814 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastPeer reviewPeer review - god opførsel I denne episode diskuterer vi peer-review og hvad man skal gøre når man bliver spurgt. Hvem er peer-reviewers, hvordan svarer man redaktøren, hvordan svarer man forfatterne? Lyt med og lær hvordan du kan lave gode peer-review, der giver værdi for tidsskriftet og forfatterne. Lyt med! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-12-1109 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastSalami-publiceringSalami-publicering I nogle kredse har det fået et lidt negativt ry hvis man deler resultaterne af sine studier op i flere publikationer. Vi mener tværtimod at det kan være en fordel at gøre det, da artiklerne bliver nemmere at læse og der bliver bedre plads til at præsentere de enkelte del-resultater.  Der er nogen faldgruber man skal være opmærksom på såsom plagiering samt at det bør være planlagt på forhånd. Hør med; det kan være at dine studier egner sig til at blive...2017-12-0414 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastWriters blockWriters block - skriveblokade Alle der skal skrive oplever skriveblokade af og til. Følelsen af ikke at kunne komme i gang eller videre med teksten. Det vigtige er at opdage man har skriveblokade og så gøre noget ved det. Det kan være man skal afsætte tid til at skrive, tage væk og få ro, eller gøre som vi anbefaler, kombinere det hele og samtidig diktere sine artikler. Hør med og få et par værktøjer til at komme over din skriveblokade. Lyt med! Værter...2017-11-1311 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastRapporteringsguidelinesRapporteringsguidelines Rapporteringsguidelines har vundet stor udbredelse de senere år. Der er flere tidsskrifter, som har det som krav at følge diverse guidelines. De forskellige guidelines kan findes på www.equator-network.org. Lyt med og hør hvorfor vi anbefaler at bruge guidelines, både som forfatter når du skal skrive/diktere artikler og som læser, når du skal gennemgå en artikel. Lyt med! Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-10-3113 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastOpen accessOpen access Open access er en måde at finansiere et tidsskrift på og samtidig et initiativ der er skabt for mere åbenhed og tilgængelighed til forskningsresultater og artikler. Open access er positivt og kvaliteten af mange open access tiddskrifter er på samme niveau som "traditionelle" tidsskrifter. Læs mere om open access her Lyt med!   Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-10-2412 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastStatistisk analyseplanStatistisk analyseplan Vi diskuterer og forklarer hvad en statistisk analyseplan er og kan/skal bruges til.  Det bør være en fast del af alle større og også gerne mindre studier, at man har gennemtænkt statistikken allerede når studiet planlægges. Det kan en statistisk analyseplan hjælpe med til. Nogen tidsskrifter efterspørger endda den statistiske analyseplan, når man indsender sit manus. Lyt med!   Værter Kristoffer Andresen og Jacob Rosenberg www.forskerkurser.dk info@forskerkurser.dk facebook.com...2017-10-1711 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastHvorfor skal man skrive et cover letter?Hvorfor skal man skrive et cover letter? Vi taler om hvordan man kommunikerer med redaktionen på et tidsskrift, når man sender sit manuscript ind. Cover letter eller følgebrev er det første og nogen gange det eneste redaktøren læser. Derfor er det vigtigt at du bruger noget tid og energi på det, så du øger chancen for at din artikel bliver accepteret. God fornøjelse. Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk  2017-10-1008 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastDikteringsteknikDikteringsteknik Ved at diktere artikler kan man undgå skriveblokade og optimere sin arbejdsproces.  I denne podcast diskutere vi hvordan man gør og hvordan man skal forberede sig. Vi kommer også ind på det udstyr der skal til, både diktering og efterfølgende transkription.   Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-10-0312 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastManuscript mappingVores vigtigste værktøj når vi laver artikler Manuscriptmappet bruges til at strukturere arbejdsprocessen og samarbejdet om en artikel. Vi bruger det hver gang vi skal lave en artikel, og når det bruges rigtigt ender man med at kunne diktere en artikel på nogle få timer. Lyt med på podcasten og få inspiration til hvordan du kan strukturere din arbejdsproces. Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-09-2610 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastReferenceprogrammerReferenceprogrammer som en støtte til forskningsprocessen Vi diskuterer om man skal bruge referenceprogrammer. Hvad er fordele, hvad er ulemper. Vi taler om nogen af de hyppigt brugte, men kender selvfølgelig ikke alle, så i er meget velkommen til at skrive til os med tips og tricks i selv har. Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-09-1914 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastImpact factorHvad er forskellen på impact og hvad er impact factor I denne episode gennemgår vi beregningen af journal impact factor, som den laves af Thomsen Reuters. Desuden diskuterer vi hvad et tidsskrift kan gøre for at øge sin impact factor og endelig om høj impact factor vigtig for unge forskere. Vi kommer også ind på forskellen mellem impact og impact factor   Hvis du selv vil slå impact factor op for et tidsskrift, så skal du søge i Journal citation report. Problemet er at den ligger bag abonnement, men de flest...2017-09-1213 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastForfatterskabskonflikter og kontrakterSørg for at have styr på forfatterne til din artikel Diskussion af forfatterskab kan af og til ende virkelig ubehageligt, hvis ikke man kan løse det. Problemet kan eksempelvis opstå hvis nogen tror de skal være medforfatter, men ikke kommer på artiklen. I denne episode diskuterer vi hvad man skal være opmærksom på, og hvordan man kan undgå de værste diskussioner. Til større projekter kan man overveje at benytte egentlige forfatterskabskontrakter. Se eksempelvis artiklen: Rosenberg J, Burcharth H, Pommergaard HC, Vinther S. Authorship issues in multi-centre clinical tri...2017-09-0511 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastRækkefølge af forfattere på videnskabelige artiklerEr rækkefølgen vigtig?   Vi diskuterer rækkefølgen af forfatterne på en videnskabelig artikel. Hvad betyder det at stå først og sidst. Er det "dårligt" at stå i midten? Hør også om hvordan man kan dele et førsteforfatterskab og hvilke overvejelser man kan gøre sig. Vi kommer også ind på gruppeforfatterskab, aknowledgments og contributors, og hvordan det håndteres i PubMed.   Værter Kristoffer Andresen og Jacob Rosenberg www.forskerkurser.dk info@forskerkurser.dk facebook.com/forskerkurser2017-08-2913 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastForfatterskabskriterier Fire vigtige punkter du skal kende og opfylde som forfatter Vi diskutere de fire forfatterskabskriterier, som langt de fleste biomedicinske tidsskrifter holder sig til. Kriterierne er udstukket af International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE) og er som følger: Substantial contributions to the conception or design of the work; or the acquisition, analysis, or interpretation of data for the work; AND Drafting the work or revising it critically for important intellectual content; AND Final approval of the version to be published; AND Agreement to be accountable for all aspects of the work in ensuring that qu...2017-08-2219 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastHvor mange forfattere kan man være på en artikel?Antallet af forfattere er ikke vigtigt. I denne episode diskutere vi hvor mange forfattere der "bør" være på en artikel. Vi kommer også ind på om det er vigtigt. Vores holdning er at antallet er ligegyldigt. Det vigtige er at overholde forfatterskabskriterierne. Dem skal man kende og bruge aktivt. Du kan finde forfatterskabskriterierne på her.   Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen.  www.forskerkurser.dk www.facebook.dk/forskerkurser info@forskekurser.dk2017-08-1507 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastHvordan får man idéer til det næste projekt?De bedste idéer er ofte lige foran dig Nogle af de bedste forskningsspørgsmål kommer fra klinikken/hverdagen. De opstår, når man er kritisk og tænker, hvorfor gør vi som vi gør. Idéen til dit næste projekt kan du selv finde, hvis du holder øjne og ører åbne i dit daglige arbejde.  Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-08-0812 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastRoller og personer i publikationsprocessenPublikationsprocessens nøglepersoner Her diskuterer vi roller og ansvar for de forskellige personer, der er involveret i publikationsprocessen hos tidsskriftet. Hvis du kender til dem, kan du nemmere navigere igennem submission-processen og øge chancen for, at din artikel bliver publiceret.  I kommende afsnit kommer vi til at gå mere i dybden med enkelte elementer.   Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-08-0115 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastFind en vejlederFind en god vejleder Alle har brug for en vejleder. I denne podcast diskuterer vi hvilke krav, man kan/bør sætte til sin vejleder. Vi diskuterer vejlederens rolle, og hvad man skal lægge vægt på, når man vælger sit fremtidige forskningsmiljø. Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen www.forskerkurser.dk www.facebook.com/forskerkurser info@forskerkurser.dk2017-08-0113 minforskerkursers podcastforskerkursers podcastVelkommen til forskerkursers podcastVelkommen til forskerkursers podcast. Vi har i en årrække afholdt kurser i forskningsmetode og skriveteknik og for at nå ud til et større publikum, har vi nu valgt at supplere med en podcast. Vi vil gennemgå en række relevante emner ved at interviewe hindanden og andre. Giv endelig feedback, hvis der er noget, du ønsker diskuteret i fremtidige episoder af podcasten. Værter: Jacob Rosenberg og Kristoffer Andresen.  www.forskerkurser.dk www.facebook.dk/forskerkurser info@forskekurser.dk2017-08-0109 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA007 | Produkte: Vom Computing zur Utility (Dirk Bartels + Judith Andresen)BJA007 | Produkte: Vom Computing zur Utility (Dirk Bartels + Judith Andresen) by BERATUNG JUDITH ANDRESEN2016-03-2341 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA006 | Führung im Wandel (Dr. Sabine Reichelt-Nauseef + Judith Andresen)Dr. Sabine Reichelt-Nauseef und Judith Andresen sprechen über Führungsaufgaben und die Ausprägung von Führung in klassischen und in agilen Organisationen.2015-11-1828 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA005 | Kaizen (Dr. Arne Roock + Judith Andresen)Dr. Arne Roock und Judith Andresen unterhalten sich über Kaizen, Kaikaku und Organisationen, in denen Lernen möglich ist.2015-10-2137 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA004 | Kaputte Organisationsstrukturen (Chris Philipps + Judith Andresen)Christiane Philipps und Judith Andresen sprechen über kaputte Organisationsstrukturen -- mit Schwerpunkt auf StartUps.2015-10-1844 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA002 | Technische Innovation (Lars Jankowfsky + Judith Andresen)Lars Jankowfsky + Judith Andresen sprechen über technische Innovationen, Herausforderungen im Lernen, organisatorische Forderungen und Mut.2015-09-2938 minBJA PODCASTBJA PODCASTBJA001 | MVP (Dr. Johannes Mainusch + Judith Andresen)Dr. Johannes Mainusch und Judith Andresen sprechen über Minimal Viable Products2015-09-0830 min