podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andri Silberschmidt
Shows
Andri Silberschmidt Podcast
Aufhebung des Plafonds für Ehepaare und Modernisierung der AHV – Wochenkommentar #119
Die Herbstsession steht bevor und mit ihr zwei wichtige Änderungen in der AHV: Die Anpassung des Ehepaar-Plafonds und die Reform der Witwen- und Witwerrenten. Beide Reformen verfolgen dasselbe Ziel: Eine modernere, zivilstandsneutralere AHV. Mehr dazu im Wochenkommentar.
2025-09-05
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Das Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht» muss bleiben – Wochenkommentar #118
Der Kanton Zürich will das bewährte und beliebte Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht» in seiner heutigen Form abschaffen. Neu soll es zusammen mit Geschichte oder Geografie unterrichtet werden. Zudem soll es zwar zum Grundlagenfach werden; aber nur mit 8 Semesterlektionen – dem absoluten Minimum, das der Bund vorschreibt. Damit wird Wirtschaft und Recht neben Informatik das Grundlagenfach mit den wenigsten Lektionen sein. Dagegen wehren wir uns seitens FDP Kanton Zürich. Wir fordern: Wirtschaft und Recht muss bleiben! Mehr dazu im Wochenkommentar. Zur Petition: https://www.w-und-r-bleibt.ch.
2025-08-29
08 min
Suisse Podcast
Andri Silberschmidt - Politik & Podcast
im Talk bei Stephan Lendi In dieser Episode des Suisse Podcast Magazins spricht Host Stephan Lendi mit Andri Silberschmidt – FDP-Nationalrat, Vizepräsident der FDP.Die Liberalen Schweiz, Unternehmer und Podcaster. Andri gewährt Einblicke in seine vielfältigen Tätigkeiten in der Politik, seine unternehmerischen Projekte und sein Engagement für soziale Themen. Von der Gründung seines Gastrounternehmens kaisin. über seine Rolle als Verwaltungsrat bis hin zu seiner politischen Arbeit für soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit – Andri teilt seine Erfahrungen und Visionen. Über Andri Silberschmidt: Geboren: 26. Februar 1994 Politische Tätigkeiten: Nationalrat (seit 2019), Vizepräsident der FDP.Die Lib...
2025-08-29
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Neues Führungsduo für die FDP – Wochenkommentar #117
Mit Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann stellt sich ein engagiertes und erfahrenes Duo zur Wahl für das FDP-Präsidium. Sie vereinen Führungserfahrung, Fachkompetenz und liberales Herzblut. Meine Gedanken zum neuen FDP-Führungsduo gibt es im Wochenkommentar nachzuhören.
2025-08-22
09 min
Andri Silberschmidt Podcast
Woher kommt der Schweizer Wohlstand? – Wochenkommentar #116
Woher kommt der Schweizer Wohlstand? Warum verdient eine Coiffeuse in Zürich kaufkraftbereinigt 50 Prozent mehr als ihre Berufskollegin in Wien? Und was hat das mit Donald Trump zu tun? Im aktuellen Wochenkommentar erkläre ich den «Balassa-Samuelson-Effekt» und zeige auf, weshalb die Schweizer Politik den Fokus wieder aufs Wesentliche richten und von der Regulierungs-, Verbots und Steuererhöhungspolitik der letzten Jahre wegkommen sollte. *** Kommentar in den CH Media-Blätternzur Präsentation «Woher der Schweizer Wohlstand kommt» (15.08.2025)
2025-08-15
09 min
Andri Silberschmidt Podcast
Was tun gegen Trumps willkürlichen Zoll? – Wochenkommentar #115
Trumps Zollhammer trifft Schweizer KMU hart: Ihre Wettbewerbsfähigkeit ist bedroht. Viele Unternehmen werden unter diesen Umständen kaum mehr Aufträge aus den USA erhalten. Nun braucht es wirtschaftspolitische Verantwortung und Lösungen! Mehr dazu im Wochenkommentar.
2025-08-08
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Ein Plädoyer für die Stärkung der digitalen Souveränität – Wochenkommentar #114
Am 1. August sprechen wir gerne über Souveränität – politisch, wirtschaftlich und manchmal auch in Bezug auf die Ernährung. Doch von digitaler Souveränität ist kaum die Rede. Dabei ist sie zentral für unsere Sicherheit und unsere Demokratie. Höchste Zeit also, dass wir unsere digitale Souveränität stärken! Wie das gelingen kann, erläutere ich in meinem Wochenkommentar bzw. in meiner diesjährigen 1. August-Rede.
2025-08-01
11 min
Andri Silberschmidt Podcast
Wochenkommentar-Spezial mit Matt Müller – Wochenkommentar #113
Die Verwaltung wächst schneller als die Bevölkerung im Kanton Zürich. Damit das Stellenwachstum im Kanton Zürich im Gleichgewicht mit dem Bevölkerungswachstum bleibt, lanciert die FDP Kanton Zürich diesen August die Personalbremse-Initiative. Mehr dazu im Wochenkommentar-Spezial mit Matt Müller, Vize-Präsident der FDP Kanton Zürich, der sich direkt aus Berkley (USA) dazugeschaltet hat.
2025-07-25
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Wochenkommentar-Spezial mit Ständeratspräsident Andrea Caroni – Wochenkommentar #112
Als Ständeratspräsident leitet Andrea Caroni die Verhandlungen der kleinen Kammer, legt die Tagesordnung fest und vertritt den Ständerat nach aussen. Was er in der ersten Hälfte seiner einjährigen Amtszeit erlebte, wohin ihn seine Amtsreisen geführt haben und wie er dafür sorgt, dass die Debatten im Zeitrahmen bleiben, verrät er im Wochenkommentar.
2025-07-18
11 min
Andri Silberschmidt Podcast
Inspiration für die Sommerferien: Meine Lesetipps – Wochenkommentar #111
Der Sommer ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, den Horizont zu erweitern. In meinem aktuellen Wochenkommentar teile ich meine persönlichen Lesetipps. Skin in the Game – Nassim Nicholas TalebNexus – Yuval Noah HarariFor a New Liberty: The Libertarian Manifesto – Murray RothbardWarum die Schweiz reich geworden ist – Markus SommAnfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit – David Graeber & David WengrowThe Power of Creative Destruction – Philippe Aghion, Céline Antonin & Simon BunelWie ich Dinge geregelt kriege (Getting Things Done) – David AllenMr. Capri-Sun – Die unglaubliche Geschichte des Dr. Hans-Peter Wild – Ulf Posé / HP Wild (Biografie)Lean In: Women, Work, and the Will to Lead – Sheryl SandbergEU-
2025-07-11
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Personenfreizügigkeit: Ein Mehrwert für die Schweiz – Wochenkommentar #110
Diese Woche hat das Observatorium zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU ihren 21. Bericht veröffentlicht. Welches sind die Auswirkungen der Personenfreizügigkeit auf die Wirtschaft, und Sozialwerke und die Gesellschaft? Mehr dazu im Wochenkommentar. 🔗 zum 21. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz-EU
2025-07-04
12 min
Andri Silberschmidt Podcast
Klimafonds-Initiative: Milliarden ohne Wirkung – Wochenkommentar #109
Eine Volksinitiative der Grünen und der SP fordert einen staatlichen Fonds mit mind. 4 Mrd. Franken für den Klimaschutz. Wie dieser finanziert werden soll, lässt die Initiative offen. Was ist davon zu halten und welche Alternativen gibt es, um das Klima zu schützen? Mehr dazu im Wochenkommentar.
2025-06-27
09 min
Andri Silberschmidt Podcast
Die FDP-Strategie zur Sicherung der AHV-Finanzen – Wochenkommentar #108
Um die 13. AHV-Rente zu finanzieren, will der Ständerat die Mehrwertsteuer und die AHV-Lohnabgaben um insgesamt 8 Mrd. Franken pro Jahr erhöhen. Besonders stossend daran: Die kleine Kammer tut dies auf Vorrat. Denn neben der 13. AHV-Rente hat der Ständerat auch die Mitte-Initiative, welche die Abschaffung des AHV-Ehepaarplafonds fordert und über welche die Stimmbevölkerung noch gar nicht abgestimmt hat, in die Vorlage gepackt. So geht es nicht! Die FDP wird sich im Nationalrat für eine ausgewogene Lösung einsetzen und auch strukturelle Massnahmen (Erhöhung des Rentenalters) in Kombination mit einnah...
2025-06-20
09 min
Andri Silberschmidt Podcast
8 Mia. mehr Steuern & Abgaben? Nicht mit mir. – Wochenkommentar #107
Eine Mitte-Links-Mehrheit im Ständerat will MWST und AHV-Beiträge drastisch erhöhen – auf Kosten von Jungen, Erwerbstätigen und Familien. Die AHV braucht Reformen, nicht einfach noch mehr Geld. Mehr dazu und zu meinem Vorschlag, dass Eltern künftig für ihre Kinder eine Säule 3a eröffnen können, in meinem Wochenkommentar.
2025-06-13
09 min
Andri Silberschmidt Podcast
Wie lässt sich die digitale Souveränität der Schweiz stärken? – Wochenkommentar #106
Unsere Infrastrukturen – von Spitälern bis hin zur Energieversorgung – aber auch Unternehmen und Personen sind auf Technologien angewiesen, die im Ausland entwickelt werden. In einem Vorstoss will ich vom Bundesrat wissen, wie sich die digitale Souveränität der Schweiz und damit verbunden die strategische Resilienz stärken lässt. Denn Schweizer Lösungen, die auch international bestehen, stärken nicht nur unsere Wirtschaft. Sie erhöhen auch unsere geopolitische Relevanz und unser Gewicht am Verhandlungstisch.
2025-06-06
09 min
Andri Silberschmidt Podcast
SRG-Initiative: Halbierung oder gezielte Entlastung? – Wochenkommentar #105
Nächste Woche wird der Nationalrat die sogenannte SRG-Halbierungs-Initiative beraten. Sie verlangt eine Reduktion der Haushaltsabgabe von 335 auf 200 Franken sowie die vollständige Abschaffung der Unternehmensabgabe. Ist die massive Kürzung der richtige Weg? Oder braucht es besser eine gezielte Entlastung? Mehr dazu im Wochenkommentar.
2025-05-30
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
3’000 CHF mehr Steuern pro Haushalt! Wer stoppt diese Entwicklung? – Wochenkommentar #104
Derzeit drehen sich die Debatten im Parlament vor allem darum, welche staatlichen Leistungen wie ausgebaut werden können. Es geht nicht darum, das soziale Auffangnetz für Menschen in schwierigen Verhältnissen zu verbessern, sondern die staatlichen Leistungen ganz allgemein und in der gesamten Breite in wiederkehrender Höhe von über 10 Milliarden CHF auszubauen. Das Preisschild wird immer höher und die Belastung auf das Portemonnaie immer stärker. Mehr dazu im Wochenkommentar.
2025-05-23
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Liberale Vorschläge zur Unterstützung von Müttern und Vätern – Wochenkommentar #103
Als frischgebackener Vater wird mir immer deutlicher: Es ist Zeit für eine moderne, liberale Familienpolitik. Der starr verteilte Mutter- und Vaterschaftsurlaub, die pauschal subventionierte Kinderbetreuung oder die gemeinsame Besteuerung von Ehepartnern ist überholt. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
2025-05-16
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Bilaterale III: Volks- oder auch Ständemehr? – Wochenkommentar #102
Bereits drei Jahre vor der Abstimmung ist die Debatte um die Bilateralen III in vollem Gange. Noch bevor die Details bekannt sind und der Text veröffentlicht wurde, werden hitzige Diskussionen geführt. Wer sich bereits jetzt abschliessend positioniert, hat sich eine Meinung gebildet – nicht auf Grundlage des Inhalts, sondern des Bauchgefühls. Das kann man so machen, ist aber nicht mein Stil. Es ist Zeit für mehr Sachlichkeit und weniger Emotionen – die Fakten zählen!
2025-05-09
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Das Gesundheitswesen erhält neue Tarife – werden sie bald auch qualitätsabhängig definiert? – Wochenkommentar #101
Diese Woche hat der Bundesrat das neue Tarifsystem Tardoc und neue ambulante Pauschalen genehmigt. Doch ein zentraler Aspekt fehlt noch: Die Qualität. Aktuell wird gute medizinische Qualität nicht besser vergütet. Ein FDP-Vorstoss fordert nun freiwillige, qualitätsabhängige Tarife. Denn: Qualität soll sich auch im Gesundheitswesen lohnen. Mehr dazu im Wochenkommentar.
2025-05-02
09 min
Andri Silberschmidt Podcast
Sag dem Bundesrat Deine Meinung zur Vorsorgesteuer – Wochenkommentar #100
Im Rahmen des «Entlastungspakets 2027» will der Bundesrat die Besteuerung von Kapitalbezügen in der zweiten und dritten Säule erhöhen. Für die FDP ist klar: Bürgerinnen und Bürger, die ihr Leben lang hart arbeiten und aktiv für ihre Altersvorsorge sparen, dürfen nicht noch mehr zur Kasse gebeten werden. Nachdem wir vergangenen Herbst über 40'000 Online-Unterschriften gegen die geplante Vorsorgesteuer gesammelt haben, lancieren wir nun eine Crowdlobbying-Plattform. In wenigen Schritten können sich Bürgerinnen und Bürger an der Vernehmlassung des Bundes zur Vorsorgesteuer beteiligen. Und so ein klares...
2025-04-25
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Sozialpartnerschaft stärken: Mehr Transparenz und Verbindlichkeit bei Gesamtarbeitsverträgen – Wochenkommentar #99
Diese Woche waren die Gesamtarbeitsverträge (GAV) auf der Traktandenliste in der Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N). Um die GAV-Beiträge besser nachvollziehen zu können, sollen Arbeitnehmende und Arbeitgeber künftig Einblick in die Jahresrechnung der paritätischen Kommissionen erhalten. Um die Sozialpartnerschaft zu stärken, sollen nationale GAV vor lokalen Mindestlöhnen Vorrang haben. Mehr dazu im Wochenkommentar.
2025-04-18
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Freihandel statt Abschottung – was die neue US-Zollpolitik für die Schweiz bedeutet – Wochenkommentar #98
Die jüngsten US-Zölle treffen nicht nur wirtschaftlich starke Länder, sondern auch offene Handelsnationen wie die Schweiz – trotz fairer Spielregeln und intensiver Investitionen in die USA. Was die US-Zollpolitik für die Schweiz bedeutet, gibt es in meinem Wochenkommentar zu hören.
2025-04-11
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Abschaffung des AHV-Plafonds für Ehepaare: Teure Mogelpackung der Mitte – Wochenkommentar #97
Mit ihrer Volksinitiative zur Abschaffung der Rentenplafonierung für Ehepaare will die Mitte den AHV-Plafond auf 200% erhöhen. Und dies, ohne die Abschaffung der milliardenschweren Privilegien, von denen Ehepaare heute massiv profitieren. Im Wochenkommentar erläutere ich, wer den Preis für die Mitte-Initiative bezahlen wird und wie wir die AHV wirklich fair machen können.
2025-04-04
11 min
Andri Silberschmidt Podcast
Ja zur Steuervorlage 17 – Wochenkommentar #96
In den letzten 20 Jahren ist Zürich im Steuerranking der Kantone immer weiter zurückgefallen. 2006 war Zürich im Mittelfeld. Heute ist der Kanton Schlusslicht und hat zusammen mit Bern die höchste Steuerbelastung für Unternehmen in der ganzen Schweiz. Das führt dazu, dass der Kanton Zürich seit Jahren unter dem Strich Unternehmen verliert. In den Jahren 2021 bis 2023 wanderten 4'422 Unternehmen ab (netto: 553). Diese Entwicklung muss gestoppt werden! Hier setzt die Steuervorlage 17 an. Mehr zu dieser im Wochenkommentar. *** Jetzt mitmachen: https://steue...
2025-03-28
09 min
Andri Silberschmidt Podcast
Das Parlament beschliesst eine grosse Gesundheitsreform – Wochenkommentar #95
Nach drei Jahren der Beratung hat das Parlament in der Schlussabstimmung der diesjährigen Frühlingssession das Kostendämpfungspaket 2 verabschiedet. Dieses bringt mehr Effizienz und bessere Qualität. Mehr dazu im Wochenkommentar.
2025-03-21
12 min
Andri Silberschmidt Podcast
Individualbesteuerung: Das üble Spiel der «Mitte» – Wochenkommentar #94
Diese Woche beriet der Ständerat die Individualbesteuerungsinitiative der FDP Frauen. Ein echter Fortschritt für die Schweiz: Fair, modern und gerecht. Leider stellten sich die konservativen Kräfte im Ständerat dagegen. Besonders befremdlich: Das üble Spiel der «Mitte». Statt konstruktive Politik zu betreiben, verschlechterten sie die Vorlage absichtlich, um sie später im Abstimmungskampf einfacher bekämpfen zu können. Das ist nicht der faire Kompromiss, den die Mitte immer verspricht – das ist reine Machtpolitik auf Kosten der Menschen in der Schweiz. Mehr dazu in meinem Wochenkom
2025-03-14
10 min
True Wealth Podcast
Talk – Gründerland Schweiz mit Andri Silberschmidt
Andri Silberschmidt verbindet Politik und Unternehmertum: Er ist Nationalrat und Gründer des Unternehmens kaisin. Seine politischen Schwerpunkte erstrecken sich von Fragen der Vorsorge und Digitalisierung bis hin zur Förderung von Unternehmertum und Bildung.Im Podcast erzählt er:wie sich kaisin von einer Idee zu einem Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern entwickelt hat,wie die politischen Rahmenbedingungen für Start-ups verbessert werden können,und beantwortet aktuelle Fragen zur Pensionskasse, Säule 3a und AHV.Höre jetzt rein. Über True WealthTrue Wealt...
2025-03-11
48 min
Andri Silberschmidt Podcast
Sicherheit durch Stärke – die Schweiz darf nicht zum Spielball werden – Wochenkommentar #93
Die Geschehnisse in der Welt sind unberechenbar und unzuverlässig. Umso wichtiger ist es, dass die Schweiz ihre eigene Stärke ausbaut. Die Schweiz darf nicht zum Spielball autoritärer Regime werden. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
2025-03-07
09 min
Andri Silberschmidt Podcast
Mehr Mitsprache bei den Labortarifen – Wochenkommentar #92
Beschreibung der FolgeWer zahlt, befiehlt – nicht so bei den Labortarifen. Das wollen wir ändern! Die Preise für Laborleistungen definiert heute das BAG. Es sind somit administrierte Preise und die, welche bezahlen (also wir alle respektive unsere Krankenversicherungen), haben dazu nichts zu sagen. Mehr dazu im Wochenkommentar.
2025-02-28
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Bundesratswahlen: Kein Angriff auf den Regierungsfrieden – Wochenkommentar #91
Am 12. März wählt das Parlament einen neuen Mitte-Bundesrat. Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern kennen wir in der Schweiz keine Koalitionsverhandlungen, sondern wollen im Sinne der Konkordanz, dass die grossen politischen Parteien in der Regierung gemeinsam Verantwortung übernehmen. Das sorgt für Stabilität und für eine höhere Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Dies sollten wir schützen. Mehr Gedanken zur anstehenden Bundesratswahl hört ihr in meinem Podcast «Wochenkommentar».
2025-02-21
10 min
Andri Silberschmidt Podcast
Kein Investitionsverbot bei den AHV-Geldern – Wochenkommentar #90
Compenswiss verwaltet die Vermögen von AHV, IV und EO – aktuell über 40 Mrd. Franken. Ein Teil davon ist in Aktien, Obligationen und Immobilien investiert. Bisher war die UBS die globale Depotbank der AHV. Mit der State Street Bank International wird nun eine ausländische Bank als globale Depotbank eingesetzt. Ob dieser Entscheid sinnvoll ist oder nicht, hat Compenswiss zu verantworten. Ein Vorstoss fordert nun aber, dass die Wertschriftenverwahrung der AHV-Gelder nur noch von einer Schweizer Bank ausgeübt werden darf. Was ist davon zu halten und was bedeutet dies für unser Volk...
2025-02-14
08 min
Andri Silberschmidt Podcast
Wie kann sich die Schweiz vor US-Zöllen schützen? – Wochenkommentar #89
Die Schweiz ist als kleine, global vernetzte Volkswirtschaft auf regelbasierte Politik angewiesen. Doch was passiert, wenn mächtige Staaten wie die USA auf Machtpolitik setzen? Wie können wir uns vor dieser Art von Machtpolitik schützen? Mehr dazu im «Wochenkommentar».
2025-02-07
09 min
Andri Silberschmidt Podcast
Schengen/Dublin kurz erklärt – Wochenkommentar #86
Diese Woche titelte die Weltwoche: «FDP-Vizepräsident Silberschmidt jubelt in der SRF-«Arena» das Schengen/Dublin-Abkommen mit der EU hoch. Hat er noch nicht gemerkt, dass dieser Vertrag ein reiner Papiertiger ist?» Höchste Zeit, das Schengen/Dublin-Abkommen zu erklären. Mehr dazu im Wochenkommentar.
2025-01-17
10 min
FinanzFabio - let‘s talk about money
155 - die Zukunft der Säule 3a, Andri Silberschmidt - FinanzFabio Podcast
SaxoInvestor für Beginner auf YouTube Erhöhung der Kapitalsteuer? Rückwirkende Einzahlung? Teilbezug bald möglich? Heute sprechen wir über die Zukunft der Säule 3a. An welchen Stellschrauben wird in Bern gerade gedreht, was bleibt und was wird neu gemacht in der gebundenen Vorsorge 3a? Andri Silberschmidt erklärt was gerade in Bern passiert und wie er die ganze Situation einschätzt. Und zum Schluss, aus aktuellem Anlass, sprechen wir noch über dein Eigenmietwert. Ein...
2024-12-13
46 min
Talk it like LuzDy
LuzDy #27 - Andri Silberschmidt über sini politische Afäng, korrupti Politiker, sini Ziel uvm ...
Grüezi grüezi Andri Mir hend de Andri Silberschmidt derfe im Bundeshus bsueche und eus mit Ihm über viel geili Theme unterhalte. Er isch aktuell en Nationalrat für d FDP vo Züri, ebefalls isch er als Vize Parteipräsident vode FDP Schwiz tätig. Er het jahrelang uf de ZKB gschaffet und isc hals Unternehmer immer unterwegs. Sehr en spannende junge Maa, wo eus na definitiv lang ide schwizer Politik begleite wird! OneLove LuzDy
2024-10-09
40 min
The Jerith Pod
Zukunft der Schweiz & Politik-Talk mit Nationalrat Andri Silberschmidt - Jerith Pod #17
In diesem spannenden Gespräch mit Andri Silberschmidt, Nationalrat und Vizepräsident der FDP Schweiz, tauchen wir tief in einige der drängendsten Themen der Schweizer Politik ein. Wir diskutieren die Zukunft der Altersvorsorge (AHV & BVG), die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung sowie die Vision einer Schweiz mit 10 Millionen Einwohnern. Zudem spricht Andri über seine Ansichten zum Unternehmertum und wie wir junge Gründer in der Schweiz besser unterstützen können. Schalte ein, um Einblicke aus erster Hand zu erhalten und mehr über die Pläne der FDP für die Zukunft zu erfahren!Abonniere unseren Kanal für weitere s...
2024-09-21
50 min
Züri Cha Meh - De Stadt-Podcast vo de FDP Züri
Andri Silberschmidt
Er ist so etwas wie der Shooting Star der Zürcher FDP: Andri Silberschmidt katapultierte sich durch den Stadtzürcher Gemeinderat direkt in den Nationalrat, wo er zu einer der meistgehörten Stimmen der liberalen Fraktion geworden ist. In Zürich lancierte er die «mediterranen Nächte» - gemeinsam mit einer Gemeinderätin der SP. Andri analysiert im neuesten Stadtpodcast, weshalb tragfähige Kompromisse zwischen den beiden gössten Stadtzürcher Parteien heute kaum noch zustande kommen.
2024-06-29
23 min
Helvetia, lass uns reden
Ist die Schweiz eine Friedensstifterin?
In wenigen Wochen wird Simon Geissbühler, derzeit Chef Frieden und Menschenrechte AFM im Staatssekretariat EDA sein neues Amt als Botschafter in Israel antreten. Jobst Wagner und Andri Silberschmidt nutzten die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch kurz vor seiner Abreise. Diskutiert wurde über die Rolle der Schweiz in einer äusserst bewegten Zeit. Einer Zeit, die mit unvergleichlich vielen Unsicherheiten verbunden ist. Der Schweiz bietet sich in besonders herausfordernden Zeiten wie diesen die Chance, ihre Guten Dienste unter Beweis zu stellen. Diese wollen als Instrument, nicht als Ziel, der Schweizer Aussenpolitik verstanden werden.
2024-06-14
34 min
Michael Weber Podcast
Nationalrat Andri Silberschmidt über ein inspirierendes Umfeld, bewusste Wertschätzung und Selbsterkenntnis - 2. Halbzeit
Andri Silberschmidt - FDP-Nationalrat & Unternehmer Andri Silberschmidt wurde 1994 geboren und ist FDP-Nationalrat, Vize-Präsident der FDP.Die Liberalen Schweiz und Gastro-Unternehmer aus Zürich. Im Zürcher Oberland aufgewachsen, entschied er sich nach der obligatorischen Schulzeit für eine Banklehre mit Berufsmatur. Anschliessend arbeitete er bis 2019 für den Finanzdienstleister Swisscanto beziehungsweise für die Zürcher Kantonalbank (ZKB), wo er als Fondsmanager die quantitativen Fonds für Entwicklungsländer führte. Heute ist Andri Silberschmidt als Sekretär des Verwaltungsrates der Planzer Transport AG tätig. Von 2013 bis 2019 studierte An...
2024-06-11
31 min
Michael Weber Podcast
Nationalrat Andri Silberschmidt über Fokussierung, Kritikfähigkeit, Risiken und lösungsorientiertem Denken - 1. Halbzeit
Andri Silberschmidt - FDP-Nationalrat & Unternehmer Andri Silberschmidt wurde 1994 geboren und ist FDP-Nationalrat, Vize-Präsident der FDP.Die Liberalen Schweiz und Gastro-Unternehmer aus Zürich. Im Zürcher Oberland aufgewachsen, entschied er sich nach der obligatorischen Schulzeit für eine Banklehre mit Berufsmatur. Anschliessend arbeitete er bis 2019 für den Finanzdienstleister Swisscanto beziehungsweise für die Zürcher Kantonalbank (ZKB), wo er als Fondsmanager die quantitativen Fonds für Entwicklungsländer führte. Heute ist Andri Silberschmidt als Sekretär des Verwaltungsrates der Planzer Transport AG tätig. Von 2013 bis 2019 studierte An...
2024-06-09
31 min
Helvetia, lass uns reden
«10-Millionen-Schweiz» - Wandel braucht (Wohn-)Raum
Raumplanung ist eine politische und gesellschaftliche Frage. Davon ist Maria Lezzi, Direktorin des Bundesamts für Raumentwicklung, überzeugt. Warum die aktive Gestaltung zentral und gleichzeitig fordernd ist, diskutiert Frau Lezzi mit Andri Silberschmidt und Jobst Wagner.
2024-04-08
35 min
Andri Silberschmidt Podcast
Wie eine Woche als Parlamentarier abläuft und weshalb ich vom Parlamentsjass ausgeladen wurde – Wochenkommentar #46
Diese Woche fand nicht nur die erste Woche der Frühlingssession 2024, sondern auch der jährliche Parlamentsjass statt. In der neuen Folge erkläre ich, wie die zu Ende gehende Woche für mich aussah, welche Interessenvertreter ich getroffen habe und weshalb ich vom Parlamentsjass ausgeladen wurde. Gibt es ein Detail, das Dich näher interessiert? Schreibe es mir an andri.silberschmidt@parl.ch. Dann nehme ich das gerne in einen der nächsten Kommentare auf.
2024-03-01
12 min
KMUStorys
Andri Silberschmidt, Gastrounternehmer und Zürcher FDP.Die Liberalen-Nationalrat
Wie es Andri Silberschmidt neben seinem Amt als Nationalrat und seinem Job schafft, ein Gastrounternehmen zu führen und warum er Apéros hasst, erzählt er Moderator Nik Hartmann in der neusten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC). Andri Silberschmidt hielt mit 17 Jahren anlässlich der 1. August Feier auf dem Bürkliplatz in Zürich seine erste Rede. Die Vorbereitung und der Auftritt vor dem Publikum hätten ihm den nötigen «Schub» gegeben, sich weiter politisch zu engagieren. Bis heute ist der nun fast 30-jährige bis in die Haarspitzen motiviert und...
2024-02-16
34 min
Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus
Andri Silberschmidt: «Der liberale Arbeitsmarkt ist mir heilig», Feusi Fédéral, Ep. 129
Der FDP-Nationalrat über die 13. AHV-Rente, wie lange er persönlich arbeiten muss und warum es besser ist, das Rentenalter der Politik zu entziehen. Und er sagt, wie er die Rahmenverträge des Bundesrates beurteilen wird. «Ausgerechnet die Seite, die sich für die Kaufkraft der Leute einsetzen will, nimmt ihnen Kaufkraft», findet Andri Silberschmidt. Die Umsetzung der Initiative für eine 13. AHV-Rente der Gewerkschaften würde Steuererhöhungen oder höhere Lohnabzüge nötig machen. «Wenn das Geld auf den Bäumen wachsen würde, würde ich allen eine 13. AHV-Rente gönnen.» AHV lebt «auf Pump» Die AHV lebe schon heute auf...
2024-02-08
36 min
Breakdown
Die AHV-Initiativen, Samira Marti und Andri Silberschmidt?
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung - kurz AHV - ist ein Dauergast in der Schweizer Politik. Seit 2016 kamen nicht weniger als vier Vorlagen zur AHV an die Urne. Dass Reformbedarf besteht scheint klar. In welche Richtung diese gehen sollen - da scheiden sich die Geister. Laut Prognosen des Bundesamtes für Statistik schreibt die AHV ab 2030 rote Zahlen. Dies ruft die Jungfreisinnigen auf den Plan. Mit der Renteninitiative wollen sie das Rentenalter sukzessive erhöhen und an die Lebenserwartung koppeln. Mehr Menschen zahlen in die AHV ein, weniger Menschen beziehen eine Rente. So soll die AHV strukturell entla...
2024-02-08
36 min
TOPhoch3
Andri Silberschmidt: «Ich war kein Junkie»
Der frisch verheiratete FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt beauftragt seine Verwandten ihn stets zu kritisieren. Als Kind liebte er Fahrrad fahren und war nicht der fleissigste Schüler. Ja, der jüngst gewählte Nationalrat ist sogar ein Schulabbrecher.
2024-01-19
28 min
Alan Frei Podcast
Andri Silberschmidt - Politik & Poké Bowls | Alan Frei Podcast #56
Andri Silberschmidt gilt nicht nur als Justin Bieber der Politik, sondern hat auch unternehmerisch schon jung eine steile Karriere hingelegt. In seinem Alltag setzt er sich dafür ein, das Unternehmertum in der Schweiz zu stärken und ist dank eigenen Projekten und Geschäften hautnahe mit dabei, wenn es darum geht, die aktuellen Herausforderungen von Gründer*innen zu verstehen. Im Podcast-Interview erklärt er uns, wie er zur Politik gekommen ist, mit welchen Politiker*innen er lieber ein Bier trinkt, und wie sich die Schweiz positionieren muss, um in Zukunft eine gute Unternehmenskultur zu sichern.
2023-11-15
46 min
Andri Silberschmidt Podcast
Die letzte Folge der ersten Staffel – lustig, frögsch #8
In St. Gallen ist Olma. Und trotzdem ist Reena in Bern und zeichnet mit Andri die letzte Folge der ersten Staffel des Podcasts «lustig, frögsch» auf. Was die «Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung» – wie sie richtig heisst – für die Ostschweiz bedeutet und was die zwei sonst noch beschäftigt hat, gibt es in «lustig, frögsch #8» zu hören.
2023-10-14
24 min
Helvetia, lass uns reden
Ist Bildung die Lösung des Fachkräftemangels?
«Jein», antwortet Michael Schaepman, Rektor der Universität Zürich im Gespräch mit Andri Silberschmid, Jobst Wagner und Patrick Rohr bestimmt.
2023-09-08
34 min
Andri Silberschmidt Podcast
Verunstaltete Wahlplakate, Uni-Arbeiten mit ChatGPT und Reenas Zeitgefühl – lustig, frögsch #7
Der Wahlkampf ist in der heissen Phase. 🔥 Die Plakate hängen und werden leider auch regelmässig verunstaltet – mit schwarzen Zähnen, Harry Potter-Narben oder Edding-Brillen. Wie geht Andri damit um und kann Reena davon etwas für ihr Solo-Programm abgewinnen?
2023-09-05
29 min
Swiss Pioneers
#5 - Andri Silberschmidt: Alltag als Schweizer Politiker, Fleiss und Disziplin, Umgang mit Social Media
GAST: Andri Silberschmidt ist Mitglied im Nationalrat der FDP, Vizepräsident der FDP Schweiz, Präsident der Fachhochschule Schweiz, Verwaltungsrat bei der Jucker Farm, Mitgründer des Gastrounternehmens Kaisin und arbeitet nebenbei bei Planzer als Verwaltungsratsekretär – und das alles im jungen Alter von 29 Jahren. KAPITEL: Hier sind die Zeitstempel für die Episode. In den meisten Podcast-Playern kannst du auf die Zeitstempel klicken, um direkt zum gewünschten Thema zu springen. (00:00) Intro (00:41) Was Andri antreibt (02:04) Einflüsse seiner Karriere auf die Politik (03:42) Fleiss und Disziplin...
2023-09-01
1h 19
Andri Silberschmidt Podcast
Wie reagiert man auf Hate-Kommentare? 🤔 – (nicht) lustig, frögsch #6
Vor kurzem wurde Reena prominent im Tagesanzeiger interviewt und erntete ihren ersten Hate-Kommentar. In einem anderen Zusammenhang wurde Andri auf Social Media mit vielen Kommentaren eingedeckt. Wie gehen die beiden mit Feindseligkeiten um? 🤔
2023-08-03
32 min
Helvetia, lass uns reden
Fachkräftemangel
In der 13. Folge des Podcast diskutieren Jobst Jobst Wager, Unternehmer und Initiant StrategieDialog21 und Andri Silberschmidt, Nationalrat, heute unter der Gesprächsleitung von Patrick Rohr, Journalist und Moderator, mit Gast Nationalrätin Samir Marti, wo die Politik ihre Verantwortung sieht und wie diese wahrgenommen wird.
2023-06-12
31 min
Tête-à-Tête
#55 Andri Silberschmidt
Website Andri Silberschmidt: Linkbeschreibung Website Niklaus Haldimann: Linkbeschreibung
2023-06-06
1h 45
SCHWEIZER ERFOLG
11. Andri Silberschmidt: Wieviel verdient er als Nationalrat, Wohlstand in der Schweiz, Forderungsgesellschaft statt Leistungsgesellschaft
Episode 11: Dario Bühler (@Lnkdn) spricht mit Andri Silberschmidt (@andrisilber) über seine Zeit im Nationalrat, seinen Lohn als Parlamentarier und VR in der Privatwirtschaft und warum die Schweiz Gas geben muss wenn sie den Wohlstand behalten will. Du lernst auch welche Bücher er liest und warum er findet, dass wir zu viele Bundesangestellte in Bundesbern haben. Hier geht`s zur Schweizer Erfolg Webseite: SCHWEIZER ERFOLG Folge mir auf Youtube: Youtube Stuff von Dario: * Digitalmacher * Buch "Ohne Arbeit reich werden" ...
2023-04-26
44 min
Andri Silberschmidt Podcast
Wochenkommentar #1 – Migration, Teilzeitarbeit und Stimmrechtsalter 16
Italien weigert sich, Personen, die in ihrem Land aus Asylgesuch gestellt haben, zurückzunehmen. Dies, obwohl das Dublin-Abkommen das verlangt. Was bedeutet dies für die Schweiz und unser Asylwesen? Zwischen 2012 und 2022 legte Teilzeitarbeit kräftig zu. Mit Blick auf die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten Teilzeitpensen einen wichtigen Beitrag. Aus liberaler Sicht bin ich aber der Meinung, dass sich der Staat gegenüber des Arbeitspensums neutral zu verhalten hat. Deshalb stellt sich die Frage: Begünstigt das Steuer- und Sozialsystem Teilzeitarbeit, obwohl in der Schweiz Arbeitskräfte fehlen? ...
2023-04-21
11 min
Helvetia, lass uns reden
Wie kommt die Schweiz aus der Isolation?
In der 12. Folge von «Helvetia, lass uns reden» diskutiert Journalist und Moderator Patrick Rohr mit dem fixen Duo Jobst Wagner und Andri Silberschmidt heute mit Gast Nationalrätin Sibel Arslan.
2023-03-28
31 min
Helvetia, lass uns reden
Die Schweiz darf nicht warten, bis der Wohlstand abbröckelt
In der 11. Folge von «Helvetia, lass uns reden» diskutieren die Co-Hosts Andri Silberschmidt und Jobst Wagner mit Petros Mavromichalis (PM), Botschafter der europäischen Union in der Schweiz.
2022-11-28
33 min
health terminal
#14: Andri Silberschmidt - Einblick in die Gesundheitspolitik
Talk mit Andri Silberschmidt, Nationalrat Kanton Zürich In dieser Folge sprechen wir mit Andri Silberschmidt, Nationalrat aus dem Kanton Zürich für die FDP und Mitglied der Kommission für Soziales und Gesundheit. Er gibt uns einen Einblick in die Arbeit eines Nationalrats und in die Schweizer Gesundheitspolitik und erzählt uns, welche Themen ihm besonders am Herzen liegen.💡🇨🇭👨🏻💼 Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙 Falls ihr Fragen an Andri habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬 ...
2022-11-09
48 min
Helvetia, lass uns reden
Chancenbarometer 2022: Jobst Wagner, Andri Silberschmidt und Tina Freyburg diskutieren die Ergebnisse
Das dritte Chancenbarometer macht klar: Die Schweiz ist veränderungsbereit. Auch in Sachen Europa. Und sie hat nach wie vor grosses Vertrauen in die politischen Institutionen. Tönt positiv und ermutigend! Tatsächlich aber verharrt die Schweiz aktuell in vielen Bereichen förmlich in einer Wohlstandsstarre. Warum dies so ist und was es jetzt auf unterschiedlichen Ebenen zu tun gibt, damit wieder mehr Tempo in die Politik unseres Landes kommt, diskutieren Jobst Wagner, Unternehmer und Initiant StrategieDialog 21 und Andri Silberschmidt, Unternehmer und Nationalrat mit Studienleiterin Tina Freyburg.
2022-09-29
39 min
FinanzFabio - let‘s talk about money
65- Andri Silberschmidt - AHV-Reform - FinanzFabio Podcast
Andri Silberschmidt wieder zu Gast bei mir. Dieses Mal im neuen Videostudio. Wir sprechen im FinanzFabio Podcast über: Die AHV Reform Die Geschichte der AHV Wie sich die AHV finanziert Warum Frauen nicht benachteiligt sind in der AHV Wo Männer in der AHV benachteiligt sind Warum die AHV und BVG unterschieden werden muss Wie die Jungen abstimmen sollen Ein kurzweiliges Gespräch über ein trockenes Thema, welches in der Öffentlichkeit völlig falsch diskutiert wird. Die AHV hat schlicht ein Finanzierungsproblem. Es ist wie immer beim Geld. Sobald kein Geld mehr rein kommt, kann auch...
2022-09-14
35 min
Helvetia, lass uns reden
Christine Schraner Burgener: «Krieg in der Ukraine: Wir sind bereit, wenn die Lage sich verändert»
Krieg in Europa: Wie ist die Situation im Moment zu beurteilen? Was können «normale» Bürger:innen tun? Was macht die Schweiz? Und warum ist eine gute Zusammenarbeit mit Europa essenziell? In der neunten Folge von «Helvetia, lass uns reden» diskutieren die Co-Hosts Andri Silberschmidt und Jobst Wagner mit Staatssekretärin Christine Schraner Burgener (Diplomatin & Vorsteherin Staatssekretariat für Migration) zur aktuellen Weltsituation.
2022-06-14
37 min
Löwenrunde - Dringende Lösungen für Wirtschaft und Politik
AHV, Bildung, Digitalisierung und Unternehmertum mit Nationalrat Andri Silberschmidt
Willkommen in der Löwenrunde, Nationalrat und Startup Unternehmer Andri Silberschmidt. Wir sprechen in dieser Folge mit Andri über die Herausforderungen in der AHV, Bildung, Digitalisierung und Unternehmertum. Er erzählt wie er die AHV langfristig sanieren will, wie die Zukunft der Bildungslandschaft aussieht, wie die Digitalisierung auf Bundesebene vorangetrieben werden kann und wie es noch einfacher wird, ein Unternehmen zu gründen. Zur Löwenrunde: Die zwei Luzerner Thomas von Allmen und Matthias Erni sprechen mit Löwen aus Wirtschaft und Politik über die grössten Herausforderungen. Die Löwen zeigen auf, welche Lösungsansätze sie haben u...
2022-06-04
32 min
Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus
Andri Silberschmidt: «Es wird ein ständiger Abwehrkampf», Feusi Fédéral, Ep. 55
Der Zürcher FDP-Nationalrat über die letzten Abstimmungen, den Aktivismus bei der SP, die Beziehungen der Schweiz zur EU und die Reform der Altersvorsorge, über die wir im Herbst abstimmen. Andri Silberschmidt bedauert das Ja zum Filmgesetz. «Man wird jetzt auf andere Branchen losgehen», befürchtet er. Im Parlament ist bereits ein Vorstoss hängig, eine solche Regelung bei Musikanbietern einzuführen. «Es wird ein ständiger Abwehrkampf, um neue Steuern und Quoten im Onlinebereich zu verhindern», sagt Silberschmidt. Wenn das durchkomme, bringe man es nicht mehr weg. «Allein schon deswegen ist es wichtig, alle Versuche abzuwehren.» Das Spiel der...
2022-05-20
29 min
Helvetia, lass uns reden
Payal Parekh & George Steinmann: «Liefere statt Lafere: Wollen wir eine nachhaltige Zukunft, müssen wir jetzt handeln»
Wissen Schweizer:innen genug zum Klimawandel, Innovationen und Technologie, um sich eine umfassende Meinung bilden zu können und ins Handeln zu kommen? Haben wir ein Kommunikationsproblem und mangelt es an runden Tischen zur Lösungsfindung? Warum wird die Kultur nicht eingebunden, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit zu erzeugen, zu erklären und zu informieren? Und was bringen eigentlich besetzte Autobahnen? In der achten Folge von «Helvetia, lass uns reden» diskutieren die Co-Hosts Andri Silberschmidt und Jobst Wagner mit Payal Parekh (Klimaschützerin & Campaignerin) und George Steinmann (Künstler, Musiker und Forscher) ausführlich zur Zukunft unserer Erde.
2022-04-19
39 min
Berner Stadtgspräch
#17 Ukraine, Zukunft, Schweiz - mit Andri Silberschmidt
Heute mit Andri Silberschmidt. Aktuell jüngster Nationalrat für die FDP im Parlament, Unternehmer und engagiert für den Bildungsstandort Schweiz. Ein Gespräch über die Ukraine, unsere Zukunft und die Schweiz.
2022-03-03
34 min
Helvetia, lass uns reden
Philipp Kutter & Regula Rytz: «Wir brauchen eine gute Kompromisslösung für die Zukunft der Schweizer Medienwelt»
Gibt es ein Marktversagen in der Schweizer Medienlandschaft? Was ist der Plan B nach dem gescheiterten Mediengesetz? Und welche langfristigen Lösungen gibt es für die vierte Gewalt? In der siebten Folge von «Helvetia, lass uns reden» diskutieren die Co-Hosts Andri Silberschmidt und Jobst Wagner mit Philipp Kutter (Nationalrat Die Mitte) und Regula Rytz (Nationalrätin Grüne Partei Schweiz) ausführlich zur Zukunft der Medienlandschaft Schweiz. Einig sind sie sich nicht immer, aber eins ist klar: Es braucht eine Lösung für die langfristige Finanzierung journalistischer Qualität. Denn diese ist für unsere Demokratie unabdingbar.
2022-02-22
40 min
Helvetia, lass uns reden
Renzo Blumenthal & Manuela Leonhard: «Warum hetzt man ständig Leute gegeneinander auf?»
Das Chancenbarometer zeigt: Stadt und Land sind sich nicht so fern, wie es medial aufgebauscht wird. Doch warum heizen Politik und Medien die Bürger:innen mit einem vermeintlichen Stadt-Land-Graben überhaupt gegeneinander auf? Wie können wir anstatt zu spalten, gemeinsam Lösungen finden? Und wie schaffen wir Vielfalt in Einheit wertzuschätzen? In der sechsten Folge von «Helvetia, lass uns reden» diskutieren die Co-Hosts Andri Silberschmidt und Jobst Wagner mit Manuela Leonhard (Leiterin des Sekretariats der Stadtpräsidentin Zürich) und Renzo Blumenthal (Landwirt und Model).
2021-10-20
39 min
Helvetia, lass uns reden
Michael Hengartner & Anna Stünzi: «Wir brauchen dringend Lösungen für unser Verhältnis mit der EU»
Horizon Europe: Die Schweiz gilt derzeit als Drittstaat, was quasi einem Ausschluss aus der «Champions League» der Wissenschaft gleichkommt. Es herrscht grosse Unsicherheit beim Forschungsplatz Schweiz und eine klare und schnelle Antwort aus Bern bleibt trotz aller Forderungen aus. Höchste Zeit für klare Perspektiven, für echten Dialog und neue Akteure. Im Podcast sprechen die Co-Hosts Andri Silberschmidt und Jobst Wagner mit Michael Hengartner (Präsident ETH-Rat) und Anna Stünzi (Präsidentin foraus) dazu.
2021-08-30
35 min
FinanzFabio - let‘s talk about money
E01 S03 - Andri Silberschmidt - FinanzFabio Podcast
BOOM - wir sind zurück! Herzlich willkommen zur Season Drei des FinanzFabio Podcasts! Es ist mir eine Freude, gleich zu Beginn der dritten Staffel den Zürcher Nationalrat Andri Silberschmidt vor dem Mikrofon begrüssen zu dürfen! Mit Andri habe ich natürlich über die AHV und die Vorsorge in der Schweiz geredet. Andri hat ein enormes Verständnis von unserem Vorsorgesystem und deren Problematik. Liegt wohl daran, dass er selbst in der Finanzbranche tätig war und versteht, wie Anlagen funktionieren. und weiter, weil er selbst unternehmerisch tätig ist. Erinnerst du dich an d...
2021-07-21
1h 14
Helvetia, lass uns reden
Jacob Keidar: «We need to encourage curiosity in order to innovate.»
How and why has Israel developed in such a powerful «Startup Nation»? What’s the government’s role in innovation? And what can the Swiss learn from the Israelis and vice versa? In the fourth episode of «Helvetia, lass uns reden», co-hosts Andri Silberschmidt and Jobst Wagner discuss with Jacob Keidar (Ambassador of Israel to Switzerland). *** Wie und warum hat sich Israel zu einer so starken «Startup Nation» entwickelt? Welche Rolle spielt die Regierung bei der Innovation? Und was können die Schweizer von den Israelis lernen und andersherum? In der vierten Folge von «Helvetia, lass uns reden» diskutieren die Co-Hosts Andr...
2021-06-22
38 min
Andri Silberschmidt Podcast
Reiseverbot für vorläufig aufgenommene Asylsuchende?
Der Nationalrat diskutiert heute über eine Verschärfung des Ausländer- und Integrationsgesetzes. Vorläufig aufgenommene Asylsuchende sollen nicht mehr in ihr Herkunftsland reisen dürfen – und auch Reisen in andere Länder sollen nur noch in Ausnahmefällen möglich sein. zum Beitrag
2021-06-15
13 min
Andri Silberschmidt Podcast
Helvetia, lass uns reden – #3 Michelle Gisin & Werner Augsburger: «Im Sport geht es um mehr als den Sieg»
Wie wichtig ist der Sport für die Schweiz? Sind wir noch genügend leistungsbereit? Wie hält man als erfolgreiche Sportlerin den Erfolgsdruck aus? Und wie muss sich die Rolle vom Sport in der Bildung verändern? In der dritten Folge von «Helvetia, lass uns reden» diskutieren die Co-Hosts Andri Silberschmidt und Jobst Wagner mit Michelle Gisin (Ski-Atlethin & Olympiasiegerin) und Werner Augsburger (ehem. Sportfunktionär & Berater).
2021-05-10
36 min
Helvetia, lass uns reden
Michelle Gisin & Werner Augsburger: «Im Sport geht es um mehr als den Sieg»
Wie wichtig ist der Sport für die Schweiz? Sind wir noch genügend leistungsbereit? Wie hält man als erfolgreiche Sportlerin den Erfolgsdruck aus? Und wie muss sich die Rolle vom Sport in der Bildung verändern? In der dritten Folge von «Helvetia, lass uns reden» diskutieren die Co-Hosts Andri Silberschmidt und Jobst Wagner mit Michelle Gisin und Werner Augsburger.
2021-05-06
36 min
Andri Silberschmidt Podcast
#10 Marc P. Bernegger – Longevity Valley Switzerland?
Marc P. Bernegger ist ein Schweizer Unternehmer und Investor mit Fokus Fintech. Zusammen mit Tobias Reichmuth gründete er den Company Builder Maximon, der sich der Langlebigkeit verschrieben hat.
2021-05-01
15 min
Andri Silberschmidt Podcast
#9 Sabine Balmer Kunz – «Fit für die Zukunft» – die KV-Reform auf dem Prüfstand 🧐
Sabine Balmer Kunz ist Head Campus Recruiting & Young Talents von der Credit Suisse. Zudem ist die ausgewiesene Berufsbildungsexpertin Beirätin von FH SCHWEIZ.
2021-04-03
16 min
Andri Silberschmidt Podcast
Helvetia, lass uns reden – #2 Ladina Heimgartner & Michael Wanner: «Qualitätsjournalismus hat enorm an Wichtigkeit gewonnen»
Ist Corona Fluch oder Segen für die Schweizer Medienlandschaft? Wie positionieren sich die Schweizer Verlage im Wettbewerb mit den US-Giganten Google und Facebook? Sind sie innovativ genug? Und wie steht es um die Medienvielfalt in unserem Land? In der zweiten Folge von «Helvetia, lass uns reden» sind Ladina Heimgartner (CEO Blick-Gruppe & Head of Global Media Ringier AG) und Michael Wanner (CEO Watson) zu Gast bei den Co-Hosts Jobst Wagner und Andri Silberschmidt.
2021-03-26
40 min
Andri Silberschmidt Podcast
Helvetia, lass uns reden – #1 Philippe Kramer: «Es braucht mehr mutige Ideen»
In der ersten Folge von «Helvetia, lass uns reden» ist Philippe Kramer zu Gast bei den Co-Hosts Jobst Wagner und Andri Silberschmidt. Philippe Kramer ist vielseitig engagiert. So verhalf er unter anderem dem Stimmrechtsalter 16 zum Durchbruch und ist als Junior Campaigner bei PublicBeta beschäftigt. In der ersten Podcastfolge von «Helvetia, lass uns reden» spricht er über Kompromisse, die Generation Z und die Wichtigkeit von grossen Ideen.
2021-03-26
26 min
Andri Silberschmidt Podcast
#8 Léa Miggiano – «Wir geben den Leuten Mobilität.»
Léa Miggiano gründete 2018 ein Startup, das Autos im Abomodell anbietet. Heute zählt das Jungunternehmen Carvolution zu den 100 vielversprechendsten Startups der Schweiz und die studierte Ökonomin zu den Forbes 30 Under 30.
2021-03-26
16 min
Helvetia, lass uns reden
Ladina Heimgartner & Michael Wanner: «Qualitätsjournalismus hat enorm an Wichtigkeit gewonnen»
Ist Corona Fluch oder Segen für die Schweizer Medienlandschaft? Wie positionieren sich die Schweizer Verlage im Wettbewerb mit den US-Giganten Google und Facebook? Sind sie innovativ genug? Und wie steht es um die Medienvielfalt in unserem Land? In der zweiten Folge von «Helvetia, lass uns reden» sind Ladina Heimgartner (CEO Blick-Gruppe & Head of Global Media Ringier AG) und Michael Wanner (CEO Watson) zu Gast bei den Co-Hosts Jobst Wagner und Andri Silberschmidt.
2021-03-24
40 min
Der Relai Bitcoin Podcast
#13 Relai Bitcoin Session mit Andri Silberschmidt
In der "Relai Bitcoin Session" teilen spannende Persönlichkeiten und Experten aus der Bitcoin Welt Wissen, Erfahrungen und Meinungen. Heute war Andri Silberschmidt zu Gast. Andri ist ein Schweizer Politiker und Unternehmer. Neben seinen Tätigkeiten im Nationalrat und als Vorstandsmitglied der FDP Schweiz, ist er seit 2018 auch Mitgründer des erfolgreichen Gastrounternehmens kaisin. Mehr über Andri: https://andrisilberschmidt.ch/ Mehr über Relai: https://relai.ch/de Du hast Fragen, Anregungen oder Kritiken? Schreibe uns: hello@relai.ch 📱 Herunterladen im Apple App Store: https://apps.apple.com/app/id...
2021-03-22
31 min
Andri Silberschmidt Podcast
Lohndeckel für SBB, Post, Swisscom und Co.?
Der Chef oder die Chefin eines bundesnahen Betriebs - wie etwa die SBB oder die Post - soll nicht mehr verdienen als ein Mitglied des Bundesrats. Also rund eine Million Franken pro Jahr. Das will ein Vorschlag aus den Reihen der SP, unterstützt wird er von den Grünen und der SVP. Heute kommt die Vorlage in den Nationalrat. Im Politikum diskutiert Eliane Leiser mit der Nationalrätin Samira Marti (SP) und dem Nationalrat Andri Silberschmidt (FDP). zum Beitrag
2021-03-18
11 min
Andri Silberschmidt Podcast
#7 Dr. Veronica Weisser – Weshalb brauchen Anleger einen Helm? ⛑️
Dr. Veronica Weisser ist Finanzexpertin und verantwortet den Sektor «Retirement & Pension Solutions» der UBS. In dieser Funktion soll die Ökonomin «für UBS-Kunden das Vorsorge-Problem lösen», wie finews.ch einst titelte.
2021-02-19
19 min
Andri Silberschmidt Podcast
E-ID Podcast #4 - mit den Nationalräten Min Li Marti und Andri Silberschmidt
SP-Nationalrätin Min Li Marti und FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt kreuzen die Klingen zum Thema Datenschutz bei der E-ID und ob eine Zusammenarbeit zwischen Bund und Privatwirtschaft für die elektronische Identität sinnvoll ist. Moderiert wird die Podcast-Reihe von Thomas Kläusli, einem Marketing- und Kommunikationsexperten. Er hat sich in den letzten Jahren intensiv mit den Themen Digitalisierung, elektronische Identität und elektronisches Patientendossier beschäftigt. zum Podcast
2021-02-15
45 min
Andri Silberschmidt Podcast
#6 Andrea Roth – Alles nur Palmöl? Oder geht es beim Freihandelsabkommen mit Indonesien doch um mehr? 🤔
Andrea Roth ist CEO der Geobrugg AG, deren Kernkompetenz in der Verarbeitung von hochfestem Stahldraht zu Schutzsystemen wie beispielsweise Steinschlagschutzbarrieren oder Böschungsstabilisierungen liegt. Weltweit beschäftigt die Firma rund 340 Spezialisten und hat Niederlassungen in über 50 Ländern – darunter auch in Indonesien.
2021-02-09
15 min
Helvetia, lass uns reden
Philippe Kramer: «Es braucht mehr mutige Ideen»
In der ersten Folge von «Helvetia, lass uns reden» ist Philippe Kramer zu Gast bei den Co-Hosts Jobst Wagner und Andri Silberschmidt. Philippe Kramer ist vielseitig engagiert. So verhalf er unter anderem dem Stimmrechtsalter 16 zum Durchbruch und ist als Junior Campaigner bei PublicBeta beschäftigt. In der ersten Podcastfolge von «Helvetia, lass uns reden» spricht er über Kompromisse, die Generation Z und die Wichtigkeit von grossen Ideen.
2021-02-02
26 min
Helvetia, lass uns reden
Trailer
2021-02-01
01 min
Andri Silberschmidt Podcast
#5 Fabrizio Petrillo – Wieso kann nur die Marktwirtschaft die Welt retten? 🌍
Fabrizio Petrillo ist studierter Physiker und seit 2018 CEO der AXA Schweiz, ein führender Versicherer in der Schweiz.
2021-01-30
16 min
Andri Silberschmidt Podcast
#4 Cédric Waldburger – Wo investiert ein Minimalist? 💰
Cédric Waldburger investiert mit Tomahawk.VC in frühphasige Technologieunternehmen. Davor hat er selber weltweit Firmen im Agentur-, Consumer- und Blockchainbereich mit aufgebaut, zuletzt das Unicorn DFINITY aus dem Silicon Valley, Kalifornien. Cédric hat einen Masterabschluss in Elektrotechnik von der ETH Zürich, eine Passion für schwierige Rätsel aller Art und verzichtet auf alles, was nicht essentiell ist – so hat er bereits mehrere Jahre ohne Wohnung gelebt und besitzt heute nur 64 Sachen.
2021-01-21
15 min
Andri Silberschmidt Podcast
Evrlearn Podcast mit Andri Silberschmidt, Nationalrat & designierter Präsident FH Schweiz
Evrlearn Podcast by Daniel Scherrer – Auf Evrlearn.ch matchen wir dich, deine Fähigkeiten und deine aktuelle Situation und Karriereziele, mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt. Im Evrlearn Podcast vertiefen wir die Themen Karriere, Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Weiterbildung. Jede Woche kommt eine andere Persönlichkeit aus den Bereichen Bildung, Laufbahnberatungen und Forschung zu Arbeits- und Bildungswelten zu Wort und gibt Einblicke, Ausblicke und Motivations- und Entscheidungshilfen.
2020-12-10
28 min
Evrlearn Podcast
Evrlearn Podcast mit Andri Silberschmidt, Nationalrat und designierter Präsident FH Schweiz
Im Evrlearn Podcast spreche ich mit Andri Silberschmidt über seine aktuelle Weiterbildung und sein strategisches, ja fast 'over-engineered' Vorgehen bei der Suche und Auswahl einer Weiterbildung. Andri unterstreicht die Wichtigkeit der Praxisnähe in der Weiterbildung und die Vorteile der direkten Anwendung des erlernten Wissens. Wir thematisieren daneben die weitreichenden Transformationen, die uns bereits erreicht haben und noch erreichen werden, und seinen Plan als designierter Präsident der FH Schweiz, diese Herausforderungen anzupacken. Hier geht es zu den Show Notes. Matchmaking mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
2020-11-30
28 min
Andri Silberschmidt Podcast
#3 Ivo Furrer – Digitalland Schweiz 🌐
Ivo Furrer ist Präsident von digitalswitzerland, einer gesamtschweizerische Multi-Stakeholder-Initiative, die das Ziel verfolgt, die Schweiz zu einem führenden digitalen Innovationszentrum zu machen, war langjähriger CEO der Swiss Life Group und bekleidet heute verschiedene Verwaltungsratsmandate.
2020-11-30
18 min
Andri Silberschmidt Podcast
#2 Marc Vontobel – Wieso ein Algorithmus mehr über dein Wissen weiss als dein Chef 👩🏼💻
Marc Vontobel ist CEO von Starmind, einem Zürcher KI-Unternehmen, das firmeninternes Fachwissen in Echtzeit bereitstellt. Weiter ist er aktives Mitglied des Forbes Technology Council und des Global Panel des MIT Technology Review.
2020-11-25
14 min
Andri Silberschmidt Podcast
#1 Mentari Baumann – Der Zurich Pride Vibe 🏳️🌈
Mentari Baumann ist Präsidentin der Zurich Pride, Vize-Präsidentin von FDP.Die Liberalen RADIGAL und Geschäftsleitungsmitglied der FDP.Die Liberalen Frauen. Sie setzt sich für gesellschaftsliberale Themen wie die Ehe für alle, für die Gleichstellung von Mann und Frau sowie für die Rechte der LGBTQ-Community ein.
2020-11-13
16 min
Andri Silberschmidt Podcast
#0 Trailer
#zämemitDir lernen wir spannende Personen kennen und erfahren, was sie antreibt, weshalb sie das macht, was sie macht und wie ihre Perspektiven aussehen. Wir sprechen über Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftliche Themen.
2020-10-28
00 min
Swiss Diversity Podcast
Andri Silberschmidt | Politiker & Jungunternehmer
Andri Silberschmidt ist 26 Jahre alt, Politiker und Gastro-Unternehmer. Mit 15 Jahren startete er eine Banklehre und war bis Oktober 2019 bei Swisscanto Invest für das Management von allen quantitativen Aktienfonds, die in Entwicklungsländer investieren, verantwortlich. Berufsbegleitend hat er den BSc in Business Administration (Dean’s List) und den MSc in Global Finance (with Merit) an der Cass Business School (City University of London) abgeschlossen. Im Jahr 2017 gründete er zusammen mit Freunden eine Gastronomiekette, deren Verwaltungsratspräsident er ist und aktuell vier Filialen in Zürich, eine in Bern und eine in Basel betreibt. Seit Mai 2020 arbeitet Silberschmidt in eine...
2020-08-27
07 min
Swisspreneur Show
EP #40 - Andri Silberschmidt: Q&A on Starting a Company in Zurich
Timestamps 2:33 - Where can I find some good templates to set up my company in Zurich? 3:30 - How do I hire someone in Zurich? 5:49 - What's the most successful startup that was started in Zurich? 7:19 - Mistakes to avoid when starting a company in Zurich 10:14 - Living costs in Zurich 11:56 - Finding co-founders in Zurich 15:13 - Affordable office space in Zurich 17:48 - Looking for investment in Zurich 19:33 - How to get advisors on board 21:46 - Why start a business...
2019-10-10
52 min
Leap Takers
Episode 8: Andri Silberschmidt - The 25 year old that sells poké bowls, manages an equity fund, and runs for national parliament
Andri Silberschmidt (@andrisilbi) is a 25 years old rising star here in Switzerland. He is a food entrepreneur, equity investor, and politician. At the age of fifteen, he began his banking education and is now responsible at Swisscanto Invest for the management of all quantitative equity funds investing in developing countries. In the summer of 2017, Andri and some of his friends founded kaisin. , a Poké Bowl restaurant and catering chain. He has been politically active since 2011 and became president of the "Jungfreisinnige Partei" of Switzerland in 2016. Recently he was elected to the Parliament of the City of Zurich for t...
2019-10-02
47 min
UND Generationentandem
Generationentalk Vol 4: Franziska Teuscher und Andri Silberschmidt
Franziska Teuscher will Berns Stadtpräsidentin werden – als erste Frau, als erste Grüne. Andri Silberschmidt ist Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz, Student und arbeitet auch noch 90 Prozent. Ein Gespräch über Selbstvertrauen, Schlaf und Atomausstieg.
2016-11-01
33 min