Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andrin Schumann

Shows

AnhaltspunkteAnhaltspunkteMarika und Sandro Sperk - Weingut Böhme und Töchter In dieser Folge dreht sich alles um Wein. Dafür spricht Andrin mit den Winzer:innen Marika und Sandro Sperk. Sie führen das Weingut Böhme & Töchter in Gleina. Das liegt im Unstruttal, ganz im Süden von Sachsen-Anhalt. Böhme & Töchter ist ein Familienunternehmen. Frank Böhme begann 1986 mit dem Weinanbau.Seine Töchter Marika und Toska band er schon früh in den Betrieb mit ein. 2017 übernahm dann die junge Generation das Geschäft. Seitdem führen Marika, 33 Jahre alt, und ihr Mann Sandro, 35, das kleine Weingut in Gleina. M...2021-07-2256 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteGerd Unkelbach - Chemiepark Leuna In dieser Folge geht es um Nachhaltige Chemie. Dafür spricht Andrinmit Gerd Unkelbach. Er ist Chemiker und leitet das Fraunhofer CBP, dasZentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse. Es liegt im SüdenSachsen-Anhalts, im Chemiepark Leuna. Der ist flächenmäßig dergrößte Chemiestandort Deutschlands.Zu DDR-Zeiten bildeten die Leuna-Werke zusammen mit den Anlagenin Schkopau und Bitterfeld das sogenannte Chemiedreieck.Deutschlandweit bekannt wurde die Region damals vor allem durchdie massiven Umweltprobleme, die die chemische Industrie dortverursachte.Mittlerweile hängt kein giftiger, gelber Ne...2021-07-0846 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteSarah Werner & Frithjof Antjen - Frau Ernas Loser Lebensmittelpunkt In dieser Folge trifft Andrin Sarah Werner und Frithjof Antjen. Sie haben den Unverpacktladen „Frau Ernas loser Lebensmittelpunkt“ in Magdeburg gegründet.Im Unverpacktladen können Kund:innen Lebensmittel lose, also ohne Verpackung einkaufen. Dadurch sollen Lebensmittelabfälle und Verpackungsmüll reduziert werden. Die Unverpacktläden sind Teil derZero Waste Bewegung. „Zero Waste“ bedeutet „Null Müll“ oder „NullVerschwendung“. Ihre Anhänger:innen versuchen, möglichstumweltschonend zu leben, indem sie zum Beispiel nur das kaufen,was sie wirklich brauchen, Müll vermeiden und vieles selbst herstellen.Sarah und Frithjof hat die Idee, einen Unverpack...2021-06-2355 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteSpäter studieren In der heutigen Folge geht es um das Später Studieren. Andrin spricht mit Jens, Ingo und Nele – drei Menschen, die nicht gleich nach der Schule an die Uni oder Hochschule gegangen sind,sondern erst Jahre später. Andrin widmet sich der Frage was der jeweilige Antrieb war nochmal den Schritt ins Studium zu wagen; nach zum Teil vielen Jahren Berufserfahrung. Welche Hürden mussten sie nehmen? Wie änderte sich ihr Leben? Und wie fühlte es sich an, zwischen deutlich jüngeren Student:innen in der Vorlesung zu sitzen?Pandemie...2021-06-0951 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteUrwahnbikes - Fahrräder aus dem 3D-Drucker In dieser Folge geht es ums Gründen in Sachsen-Anhalt. Dazu trifft Andrin Sebastian Meinecke. Er hat das Startup Urwahn Bikes gegründet.Urwahn Bikes stellt maßgeschneiderte Fahrräder für die Stadt her.Das Besondere: Der Rahmen der Räder kommt aus dem 3D-Drucker.Mit dieser Technologie will das Unternehmen dieFahrradbranche revolutionieren. Daher auch der Name: „Urwahn“setzt sich aus den Wörtern „urban“ und „Wahnsinn“ zusammen.Sebastian Meinecke ist in Osterburg geboren und hat Sport undTechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg studiert.Vor acht Jahren setzte e...2021-05-3055 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteRobin Pietsch - Einziger Sternekoch Sachsen-Anhalts In der neuen Folge spricht Andrin mit Robin Pietsch. Er ist der einzige Sternekoch Sachsen-Anhalts. Der 32-Jährige ist in Blankenburg geboren und aufgewachsen. Nach der Schule machte er zuerst eine Ausbildung zum Konditor und danach zum Koch. Alles in seiner geliebten Heimat, dem Harz. Mit gerade einmal 23 eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant: Das Zeitwerk in Wernigerode. Mittlerweile ist Robin Pietsch hochdekoriert mit einem Michelin-Stern. Seit 2019 betreibt Robin noch ein zusätzliches Restaurant: Das Pietsch. Auch dieses wurde nach nur einem Jahr mit einem Stern ausgezeichnet.Das Personal für beide Restaurants besteht mitt...2021-05-1348 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteSulamith Fenkl-Ebert - Freiwilliges Engagement in der Corona-Krise In dieser Folge geht es um das Thema FreiwilligesEngagement. Wie ist das möglich, jetzt wo kaum nochpersönliche Kontakte erlaubt sind?Können Hausaufgabenhilfe oder Besuche im Seniorenheimauch digital stattfinden? Welche neuen Formen des Ehrenamtsentstehen? Und sind die Menschen in der Krise hilfsbereitergeworden oder geht das freiwillige Engagement eher zurück?Über all das hat Andrin mit Sulamith Fenkl-Ebert gesprochen. Sie arbeitet bei der Freiwilligenagentur Halle. Diese fördertdurch verschiedene Beratungsangebote, Projekte undVeranstaltungen wie den jährlich stattfindenden Freiwilligentagdas ges...2021-02-1522 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteWie verändern sich Trauerfeiern durch die Corona-Krise - Stefanie Oeft-Geffart (Bonus) Stefanie Oeft-Geffart gründete 2011 Convela. Das Unternehmen entwickelt neueProdukte – wie etwa spezielles Mobiliar für Trauerfeiern – und neueFormate. Seit neun Jahren gibt es zum Beispiel die Aktion Lichtpunktzum Gedenken an verstorbene Kinder.Das Ziel der Trauerfeiern ist es, immer mehr Leben inden Tod zu bringen.In der Folge zweiten Bonus-Episode spricht Andrin wie es dazu kam die erste digitale Trauerfeier in der Pandemie durchzuführen. Wir erfahren mehr darüber, wie eine solche Veranstaltungabläuft und was sie vielleicht sogar besser kann, als klassischeTrauerfei...2021-01-1522 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteDigitalisierung der Lehre - Tina Rosner-Merker (BONUS) Das hier ist die erste der angekündigten Bonusfolgen, die wir in der Pause zwischen den Anhaltspunkte-Staffeln veröffentlichen.Wir befinden uns gerade mitten im zweiten Lockdown. „Pandemie“ ist das Wort des Jahres 2020. Und natürlich hat sich durch Corona auch in Sachsen-Anhalt so einiges verändert.Deshalb schauen wir uns in den Bonusfolgen an, wie die Menschen hier auf diese Veränderungen reagieren. Was haben sie in den letzten Monaten erlebt und vor allem: Welche Chancen ziehen sie daraus?Unser erster Schauplatz ist die Universität. Die sonst gut gefüllten Hörsäle sind momenta...2020-12-1523 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteMaria-Anna Schwarzberg - Vollkommen Unperfekt In der heutigen Folge006 spricht Maria-Anna Schwarzberg mit Andrin über das weite Feld Hochsensibilität. Maria betreibt einen Podcast zu dem Thema, der wie ihr erstes Buch „Proud to be Sensibelchen“ hieß und mittlerweile nach einem Relaunch in „Vollkommen Unperfekt“ umbenannt wurde. Sketchnote Als sie 2017 mit dem Podcast anfing und auch ihre eigene Hochsensibilität duch den Podcast besser verstehen wollte, war sie eine Pionierin auf dem Gebiet, der Menschen, die über ihre eigene Hochsensibilität gesprochen haben. Mitleweile hat sich die Themenpalette im Podcast auch ein wenig erweitert und es geht auch um Achtsamkeit und wie man ei...2020-11-1256 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteKinderklinikonzerte - Musik und Ehrenamt In der heutigen Folge hat Andrin Schumann die Gründerinnen Nicole John und Nadja Benndorf von Kinderklinkkonzerte in ihrem Vereinsbüro in Magdeburg getroffen. Die beiden organisieren die Konzerte, wie der Name schon schon sagt in Kinderkliniken, seit fast 10 Jahren.Nicole, sie ist 29 Jahre alt und arbeitet hauptberuflich als Notfallsanitäterin in Magdeburg und Nadja ist 35 und wohnt in Berlin.Sie ist Projektmanagerin in einer Agentur für Webseiten.Zum Team gehören mittlerweile 23 HelferInnen aus ganz Deutschland.Über ihr Engagement als ehrenamtliche Helferinnen haben sie sich die Beiden vor 15 Jahren kennen gelernt.Nadj...2020-10-291h 10AnhaltspunkteAnhaltspunkteIlka Bickmann - Science2public In dieser Folge ist Ilka Bickmann zu Gast. Sie ist Mitgründern und Vorstandsvorsitzende des Vereins Science2Public in Halle. Science2Public will vermitteln, zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Es geht also um Wissenschaftskommunikation. Der Verein will zum einen bei den Bürgerinnen das Interesse für neue Technologien und Forschungsvorhaben wecken. Gleichzeitig aber auch dafür sorgen, dass Wissenschaftlerinnen nicht den Bezug zu dieser Bevölkerung verlieren. Neuerdings gibt es auch im Verein Science2public ein Bürgerforschungsschiff auf dem Bürger*innen mitfahren und forschen können. Daher sitzt Andrin für das Interview auch an Board der MakeScien...2020-10-191h 02AnhaltspunkteAnhaltspunkteRäubersachen - Kinderkleidung zum Mieten Sketchnote Für die dritte Folge hat Andrin Schumann das Unternehmen Räubersachen besucht. Räubersachen vermietet hochwertige Kleidung für Babys und Kinder. Die meisten Sachen sind aus Wolle oder Seide in Bioqualität und fair produziert. Eltern können sich über die gleichnamige Website das bestellen, was sie für ihre Kinder gerade brauchen. Und solange behalten, wie sie möchten. Danach schicken sie die Sachen zurück und Räubersachen pflegt und repariert sie. So können sich mehr Menschen diese relativ teure Kinderkleidung leisten. Und sie wird wirklich abgetragen bevor sie in der Mülltonne landet. So das K...2020-10-0148 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteAlgenhotspot Altmark - Kirstin Knufmann In der heutigen Folge erzählt uns Kirstin Knufmann über ihre Anfänge als Fotografin, die sie über Barcelona und Los Angeles letztlich in die Altmark geführt hat. Dort knipst sie weiterhin Fotos aber fast ausschlißlich für ihr 2010 gegründetes Unternehmen Pureraw. Zu anfangs spricht Andrin mit Kirstin über das Ankommen in der Altmark, die hohe Arbeitsbelastung von einer Start-up Unternehmerin, warum sie aber auch sehr gerne, sehr viel Zeit in ihr Unternehmen investiert und wieso man Rückschläge mit der Zeit viel gelassener sieht. Spannend ist es auch zu erfahren, dass für die Bedürfn...2020-09-1759 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteMartin Hummelt - Freshpepper Sketchnote Martin Hummelt ist mit Herzblut Unternehmer, Familienvater und ein richtiger Anpacker aus Magdeburg. Martin ist in Magdeburg aufgewachsen und dort geblieben. Nicht nur deshalb ist es ihm ein Anliegen, Sachsen-Anhalt attraktiver zu machen. In unserer Pilotfolge erzählt er, wieso es trotzdem gut ist, ab und an zu verreisen und woher er die Ideen für neue Unternehmungen nimmt. Im Podcast spricht er auch mit uns über die Herausforderungen von Veranstaltungen in großem Stil und wie man Krisensituationen am besten meistert. Martin hat viele Ideen und Visionen und geht auch darauf ein, wo er in Sach...2020-09-0300 minAnhaltspunkteAnhaltspunkteAnhaltspunkte – der Podcast | Trailer Sachsen-Anhalt hat viel zu bieten! Wir besuchen engagierte Menschen, die hier arbeiten, gründen oder forschen. Viele Unternehmer*innen, Studierende und Kreative wählen das Bundesland ganz bewusst: als einen Ort der Ruhe, wo Menschen leben, die an einem Miteinander interessiert sind, mit Anbindung an urbane Zentren. Andrin Schumann besucht diese Menschen, spricht mit ihnen über ihr Engagement, ihre Leidenschaften und wie es sich hier lebt, im „Land der Frühaufsteher“. 2020-09-0102 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsAndrin Schumann, CrowdStoryGLOBALE: Online-Journalismus und die 4. Macht | Symposium Fr, 18.09.2015 Scrollytelling, Newsgames, Datenjournalismus, non-lineares Fernsehen oder Gapping verweisen auf eine neue Aufbereitung von Wissen, auf transmediale Formate und innovative Produktionsmöglichkeiten aber auch auf einen Bedarf der Rezipienten sich schnell und kostenfrei Wissen anzueignen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Tendenzen der Globalisierung und Digitalisierung fragt das ZKM nach den zukünftigen Trends in der Vermittlung von Wissen. Wie werden wir Wissen in den nächsten Jahren abgreifen? Wie ist das aktuelle Verhältnis von Print- und Online-Medien; welche Geschichten werden mit welchen Mitteln erzählt? Wie wird sich das P...2015-12-3100 min