Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andy Grunwald

Shows

Einfach Komplex – Der Software- und IT-PodcastEinfach Komplex – Der Software- und IT-PodcastSite Reliability Engineering (SRE) mit Andy Grunwald vom Engineering Kiosk #81SRE (Site Reliability Engineering) ist ein Ansatz, bei dem Softwareentwickler aktiv die Verantwortung für Systemstabilität und Skalierbarkeit übernehmen. Gast Andy Grunwald (Engineering Manager bei Cloudflare und Co-Host des "Engineering Kiosk") erklärt den Paradigmenwechsel: Statt wie klassische Ops-Teams primär reaktiv auf Ausfälle zu reagieren, gestalten SREs Systeme von Grund auf resilient.Zentrale Elemente sind Service Level Objectives (SLOs), die festlegen, wie stabil ein Service sein muss, und Error Budgets, die akzeptable Ausfallzeiten definieren. Bei Problemen folgt SRE einem strukturierten Incident-Management-Prozess.Der kulturelle Aspekt ist entscheidend: SRE verschiebt den Fokus von kurzfristiger Fehler...2025-04-081h 16Data Science Deep DiveData Science Deep Dive#66: Developer vs. Data Scientist mit Andy Grunwald und Wolfgang GasslerWarum knirscht es immer wieder zwischen Data Scientists und Developern? In dieser Episode holen wir uns Verstärkung von Andy und Wolfi vom Engineering Kiosk Podcast um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Wir reden über typische Klischees und warum diese zu Konflikten führen. Gemeinsam sprechen wir darüber, welche Skills helfen, damit beide Spezies am Ende harmonisch zusammenarbeiten können – statt sich gegenseitig auszubremsen. Zusammenfassung Klischees und Konflikte: Stereotype über Data Scientists (Jupyter-Fans, Doktortitel) und Developer (Perfektionismus, Black-Box-Furcht) Teamorganisation: Cross-funktionale Teams vs. getrennte Abteilungen (Vor- und Nachteile, Agenturmodell) Typische Herausforderungen: Übergabe von Prototypen an die En...2025-02-201h 03Data Science Deep DiveData Science Deep Dive#66: Developer vs. Data Scientist mit Andy Grunwald und Wolfgang GasslerWarum knirscht es immer wieder zwischen Data Scientists und Developern? In dieser Episode holen wir uns Verstärkung von Andy und Wolfi vom Engineering Kiosk Podcast um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Wir reden über typische Klischees und warum diese zu Konflikten führen. Gemeinsam sprechen wir darüber, welche Skills helfen, damit beide Spezies am Ende harmonisch zusammenarbeiten können – statt sich gegenseitig auszubremsen. Zusammenfassung Klischees und Konflikte: Stereotype über Data Scientists (Jupyter-Fans, Doktortitel) und Developer (Perfektionismus, Black-Box-Furcht) Teamorganisation: Cross-funktionale Teams vs. getrennte Abteilungen (Vor- und Nachteile, Agenturmodell) Typische Herausforderungen: Übergabe von Prototypen an die En...2025-02-201h 03Engineering KioskEngineering Kiosk#174 Frontend-Engineering Metriken im Team einführen mit dem Working Draft PodcastFrontend-Engineering Metriken im Team einführen mit dem Working Draft Podcast.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top)  👎 (geht so)LinksWorking Draft Podcast: https://workingdraft.de/Core Web Vitals: https://web.dev/articles/vitals?hl=enSentry: https://sentry.io/Axe® accessibilit...2024-12-2306 minEngineering KioskEngineering Kiosk#173 Rekursion: Das Ende ist nah!Was ist Tail Recursion bzw. eine Endrekursion?Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)FeedbackEngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeEmail: stehtisch@engineeringkiosk.devLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Mastodon: https://pod...2024-12-2211 minEngineering KioskEngineering Kiosk#172 Die kuriosesten Versionsnummern bekannter Software mit Matthias Endler von Rust in ProductionDie kuriosesten Versionsnummern bekannter Software mit Matthias Endler von Rust in Production.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksRust in Production Podcast: https://corrode.dev/podcast/Engineering Kiosk Episode #98 Der Hype um Rust mit Matthias Endler: https://engineerin...2024-12-2109 minEngineering KioskEngineering Kiosk#171 Vergiss deine Maus mit Philipp Hoeler-Lutz von Click! Clack! Hack!Warum du keine Maus mehr brauchst (und du deiner Tastatur mehr zutrauen solltest) mit Philipp Hoeler-Lutz von Click! Clack! Hack! Podcast.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top)  👎 (geht so)LinksClick Clack Hack: Der Podcast über mechanical Keyboards: https://www.clickclackh...2024-12-2005 minEngineering KioskEngineering Kiosk#170 - 404 Not Found!Der Status Code “404”: Was ist das, wofür steht es und woher kommt es?Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksEngineering Kiosk Episode #71 Tim Berners-Lee: Was ist das World Wide Web und was ist seine Zukunft?: https://engineeringkios...2024-12-1911 minEngineering KioskEngineering Kiosk#169 Deno, die Alternative zu Node.js mit der programmier.barDeno (JavaScript runtime) mit der programmier.bar.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Linksprogrammier.bar: https://www.programmier.bar/node.js: https://nodejs.org/enTypeScript: https://www.typescriptlang.org/Deno: https://deno.com/Ryan Dahl: https://de.wikipedia...2024-12-1806 minEngineering KioskEngineering Kiosk#167 Tabs vs. Spaces mit dem Index out of bounds PodcastTabs vs. Spaces mit dem Index out of bounds Podcast.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top)  👎 (geht so)LinksIndex out of bounds Podcast: https://www.ioob.de/Tabs or Spaces: https://alexkondov.com/indentation-warfare-tabs-vs-spaces/Sprungmarken(00...2024-12-1610 minEngineering KioskEngineering Kiosk#166 Das Fediverse mit Christian Stankowic vom Focus on Linux PodcastWas ist das Fediverse? mit Christian Stankowic vom Focus on Linux Podcast.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksChristian Stankowic’s Webseite: https://cstan.ioChristian Stankowic auf Mastodon: https://chaos.social/@stdevelFOCUS ON: Linux-Podcast: https://focusonlinux.podigee.io/ThinkPad...2024-12-1511 minEngineering KioskEngineering Kiosk#165 Pessimistisches und Optimistisches Sperren in Datenbanken: Eine GeschichtePessimistisches und Optimistisches Sperren in Datenbanken.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top)  👎 (geht so)LinksSperrverfahren in Datenbanksystemen: https://de.wikipedia.org/wiki/SperrverfahrenSprungmarken(00:00:00) Pessimistisches und Optimistisches Sperren in DatenbankenHost...2024-12-1406 minEngineering KioskEngineering Kiosk#164 Suchalgorithmen: Lineare- und Binäre Suche & Indizes mit Stefan Macke vom IT Berufe PodcastSuchalgorithmen: Lineare- und Binäre Suche mit Stefan Macke vom IT Berufe Podcast.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksStefan Macke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-macke/IT Berufe Podcast: https://it-berufe-podcast.de/Engineering Kiosk Episode #92...2024-12-1314 minEngineering KioskEngineering Kiosk#163 Benevolent Dictator for Life (BDFL)Benevolent Dictator for Life (BDFL): Was ist das? Wer ist das? Ist dies was gutes?Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksBenevolent Dictator for Life: https://de.wikipedia.org/wiki/Benevolent_Dictator_for_LifeEngineering Kiosk #138 Gemeinsam stark: Jobsharing...2024-12-1213 minEngineering KioskEngineering Kiosk#162 Event Sourcing & Märchen mit Golo Roden von the native webEvent Sourcing mit Golo Roden von the native web.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksEvent Sourcing: https://de.wikipedia.org/wiki/Event_Sourcingthe native web GmbH: https://thenativeweb.io/YouTube-Kanal von Golo Roden: https://www.youtube.com/@thena...2024-12-1109 minEngineering KioskEngineering Kiosk#160 Grace Hopper mit UNMUTE ITGrace Hopper mit dem UNMUTE IT Podcast.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksUNMUTE IT Podcast: https://www.linkedin.com/company/unmute-it/posts/?feedView=allGrace Hopper: https://de.wikipedia.org/wiki/Grace_HopperGrace Hopper Lecture: https://www.youtube.co...2024-12-0911 minEngineering KioskEngineering Kiosk#159 Verhaltensbezogene Interview-Fragen und STAR-MethodeVerhaltensbezogene Interview-Fragen und STAR-Methode.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksSTAR-Methode: https://de.wikipedia.org/wiki/Star-MethodeUnsere Episoden zu Bewerbungsthemen https://engineeringkiosk.dev/tag/bewerbung/  Sprungmarken(00:00:00) Verhaltensbezogene Interview-Fragen und STAR-Methode2024-12-0808 minEngineering KioskEngineering Kiosk#158 Zykel-Erkennung in einer Linked ListWie erkennt man einen Zykel in einer Linked List mit niedriger Zeit- und Speicherkomplexität?Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksEngineering Kiosk Episode #28 O(1), O(log n), O(n^2) - Ist die Komplexität von Algorithmen im Entwickle...2024-12-0706 minEngineering KioskEngineering Kiosk#157 Agile Arbeitsmethoden - Extreme Programming mit den Coding BuddiesExtreme Programming mit den Coding Buddies.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksChristoph Waltz erklärt Krampus bei Jimmy Fallon https://www.youtube.com/watch?v=VbkGuCozc9M Coding Buddies: https://www.codingbuddies.de/Extreme Programming: https://de.wikipedia...2024-12-0606 minEngineering KioskEngineering Kiosk#156 Inbox Zero: der Pro-Tipp für deine ProduktivitätInbox Zero: Die E-Mail-Flut und das eigene Postfach endlich unter Kontrolle.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top)  👎 (geht so)LinksDoppelgänger Episode “KI im Unternehmen 📺 Spotify Video | Klarna & Zoom Earnings #409”: https://www.doppelgaenger.io/ki-im-unternehmen-%f0%9f%93%ba-spotify-video-klarna-zoom-earnings-409/Engineering Kiosk Episode #66...2024-12-0510 minEngineering KioskEngineering Kiosk#155 Cursor AI mit der programmier.barDie Cursor.ai IDE mit der programmier.bar.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Linksprogrammier.bar: https://www.programmier.bar/Cursor - The AI Code Editor: https://www.cursor.com/Cursor AI Features: https://www.cursor.com/featuresVSCode: https://code.visualstud...2024-12-0406 minEngineering KioskEngineering Kiosk#153 Wie hoste ich ein Large Language Modell (LLM) mit Kubernetes in 5 Minuten mit Data Science Deep DiveWie hoste ich ein Large Language Modell in 5 Minuten mit Kubernetes mit Data Science Deep Dive.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksData Science Deep Dive Podcast: https://inwt.podbean.com/In Numbers We Trust: https://www.inwt-statistics.de/Kubernetes: https://ku...2024-12-0207 minEngineering KioskEngineering Kiosk#152 Warum i und j als Zählvariablen genutzt werdenWarum i und j als Zählvariable genutzt werden und woher das ganze eigentlich stammt.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)LinksSumme: https://de.wikipedia.org/wiki/SummeSigma: https://de.wikipedia.org/wiki/SigmaSprungmarken(00:00:00...2024-12-0106 minPodcoaster GermanyPodcoaster GermanyPC083 – Die Jaderpark-Story mit Andy Ludewigt In dieser XXL Episode treffen Basti und Hans auf den Geschäftsführer des Jaderparks. Auf einem ausführlichen Rundgang erfahren wir spannende Details rund um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses Juwels im Norden Deutschlands. Der Jaderpark in Niedersachsen ist erst seit einiger Zeit so richtig auf den Karten von Freizeitpark-Fans aufgetaucht, nachdem man mit dem Okavango River und dem Ziegelblitz zwei beeindruckende Headliner-Attraktionen ins Portfolio aufgenommen hat. Eigentlich geht die Geschichte des Jaderparks weit zurück, aber erst seitdem die Familie Ludewigt den Park 1995 übernommen hat, legt der Tier- und Freizeitpark ein beeindruckendes Wachstum hin. Warum das s...2024-10-181h 33Engineering KioskEngineering Kiosk#136 Als Knowledge Worker fit und gesund bleiben mit Patrick ColeGesundheit ist das höchste Gut des Menschen (welches wir noch nicht kaufen können)Als Tech- bzw. Knowledger-Worker*in arbeiten wir zwar alle an unterschiedlichen Projekten, Produkten und in anderen Kontexten, doch eins haben wir (leider) alle gemeinsam: Wir sitzen den Großteil des Tages recht statisch auf einem Stuhl vor einem Computer. Es ist zwar oft bequem, aber wie gut ist es für den eigenen Körper?Und auch sonst: Der Alltag ist oft stressig. Eine Deadline jagt die nächste. Back to back Meetings stehen an und niemand hat bzw. nimmt sich d...2024-08-131h 08Engineering KioskEngineering Kiosk#135 Design Documents & RFCs: Der Weg zu besserer Software-ArchitekturDesign Documents und Request for Comments (RFCs): Die Engineering Art der PlanungsphaseWir alle haben schon mal von einer Planungsphase gehört, um ein neues Projekt zu starten, und denken dabei an aufgeblasene Prozesse und lange Wasserfall-Diagramme. Und das Engineering-Team fragt sich oft: Wann kommen wir endlich mal zu den Details?Da kommen die Begriffe Design Documents und Request for Comments (RFCs) ins Spiel.Das doofe nur … Jemand muss diese Dokumente auch schreiben.Und da sind wir bei gleich zwei von Andy's Lieblingsthemen: Schreiben und Design Docs.Wir klären...2024-08-061h 00Engineering KioskEngineering Kiosk#120 No-Code ist technische Schuld!No-Code-Tools sind technische Schulden!Wenn es zu dem Thema No-Code kommt, gibt es oft zwei Lager: Die einen lieben es. Die anderen sagen “Das ist doch gar kein richtiges Programmieren”. Dennoch gibt es Firmen, die No-Code-Plattformen im großen Stil einsetzen. Und immer wenn damit “mal was richtiges” gebaut wird, stellen sich dieselben Fragen wie bei richtiger Software-Entwicklung: Wie sieht es mit der Security / Maintainability / Skalierung und Co aus? Und wenn wir sowas auf den Tisch bringen, dann ist das Thema Refactoring und technische Schulden nicht mehr weit.Und genau darum geht es in dieser Episode...2024-04-231h 07Engineering KioskEngineering Kiosk#111 Side-Projects: Zwei Entwickler overengineeren einen PodcastWie sieht eigentlich der Tech-Stack vom Engineering Kiosk selbst aus?Ein Side-Projekt startet man üblicherweise mit einer Domain. Erst kauft man die Domain und danach überlegt man sich, was man eigentlich machen will. Über Zeit entwickelt sich das Projekt, man holt mehr Technologien rein und experimentiert. Genau so war es auch mit dem Engineering Kiosk Podcast. Nur mit dem Unterschied, dass auch etwas Hardware angeschafft werden musste.Auf unserem letzten Community-Treffen haben wir die Frage nach unserem Tech-Stack vom Podcast bekommen. In dieser Episode führen wir euch mal in den Maschinen-Raum von unserem Audio-Format und...2024-02-201h 24Engineering KioskEngineering Kiosk#109 Freeze! Warum dein Code manchmal eine Pause brauchtDeployst du auch Freitags und während Black-Frida und /Cyber Monday?Code Freezes verbieten, dass neue Änderung in den Hauptentwicklungszweig gemerged werden. Deployment Freezes verhindern das eine neue Software-Version an den Kunden ausgeliefert werden kann. Doch warum tut man dies? Denn eins steht fest: Software Engineers werden dafür bezahlt, Dinge zu ändern. Doch Code- und Deployment Freezes werden oft vom Management vorgegeben.Welche Gründe für Code- und Deployment Freezes sprechen, welche Arten von Freezes es gibt, was ein Code Slush ist, wie das ganze in verschiedenen Industrien aussieht, das klären wir in dies...2024-02-0653 minEngineering KioskEngineering Kiosk#107 Entwickler-Alltag: Die "bösen" Ablenkungen und das ewige Leiden mit dem FokusFokus-Zeit für Software-EngineersSoftware-Engineers und andere Knowledge-Worker kennen es. Du arbeitest an etwas, hochkonzentriert, hältst diverse Kontext relevante Informationen in deinem Kopf und es kommt von links jemand und fragt “Hast mal eben ne Minute?”. Flups. Alles weg. Du bist raus. Darfst du dich neu einarbeiten? So oder so ähnlich hat es jeder von uns erlebt. Eine klassische Unterbrechung.Doch wie geht man damit um? Was kann man dagegen tun? Das ist wohl die 1 Millionen Euro-Frage. In dieser Episode besprechen wir genau diese Frage. Nicht nur aus der Perspektive der Person, die unterbrochen wird, s...2024-01-231h 00Engineering KioskEngineering Kiosk#102 Quereinstieg in die Software-Entwicklung mit Melanie PatrickErfahrungen durch den Quereinstieg in die Software-EntwicklungSeit über einer Dekade boomt die IT- und Software-Entwicklungsindustrie. Der Mangel an Fachkräften wird immer präsenter und oft locken gute Arbeitsbedingungen und noch bessere Gehälter. Auf der anderen Seite steht oft eine langjährige und traditionelle Berufsausbildung oder ein Studium. Die Alternative dazu, der Quereinstieg aus einer anderen Profession, kommt in der Praxis immer öfter vor. Für viele ist dies aber risikobehaftet und ggf. auch beängstigend.Deswegen nehmen wir uns diesem Thema an und besprechen den Quereinstieg mit unserem Gast Melanie Patrick. Sie hat nach...2023-12-191h 06Engineering KioskEngineering Kiosk#94 Die Realität des Freelancings: Zwischen Selbstbestimmung und Unsicherheit mit Index out of boundsFreelancing: Selbstverwirklichung und viel Geld oder kontinuierliche Akquise und Selbst- und ständig?Seit einer gefühlten Ewigkeit sprechen wir von einem Fachkräftemangel. Um diesen Mangel einigermaßen auszugleichen, arbeiten viele Unternehmen regelmäßig mit Freelancern zusammen. Ab und zu als Berater, ab und zu als Erweiterung des eigenen Teams.Auf den ersten Blick klingt dies recht verlockend: Man selbst arbeitet an unterschiedlichen Projekten. Stellt jede Stunde in Rechnung. Ist sein eigenes Unternehmen, ist zeitlich flexibel und macht Urlaub wann man will. Doch ist das wirklich so?In dieser Episode sprechen wir über das...2023-10-241h 27Engineering KioskEngineering Kiosk#88 Die Personalabteilung: Freund oder Feind? mit Patrick KusterDie Personalabteilung: Dein strategischer Partner auf Augenhöhe oder dein Feind und Blocker?Für viele ist die Personalabteilung ein notwendiges Übel. Eine Abteilung, die “halt notwendig ist”. Dennoch kann die HR auch ein Team sein, welches dir eine Menge Arbeit abnimmt und neue Möglichkeiten eröffnet. In dieser Episode sprechen wir mit Patrick Kuster. Patrick hat seine ganze Karriere in verschiedenen Personalabteilungen verbracht und er gibt uns Einblicke in Recruiting-Prozesse, Job-Benefits, Arbeitszeitverkürzung, Sabbaticals, Bildungsurlaub und vieles mehr.Bonus: Warum Mallorca als 17. deutsches Bundesland nicht von unserem Bildungsurlaub profitiert.Das schn...2023-09-121h 16Engineering KioskEngineering Kiosk#80 Junior Devs: Steckt das wahre Potential in unerfahrenen Talenten?Alle Firmen suchen nur Senior-Engineers - Steckt in Junior-Engineers das wahre Potential?Nachwuchs im Software-Engineering-Bereich zu bekommen ist nicht einfach. Die meisten Stellenanzeigen im Internet suchen Senior-Engineers mit über 5 Jahren Erfahrung. Doch wie sieht es denn mit Junior-Developer aus? Wie erkennt man motivierende Junior-Engineers in Interviews? Wie reagiert ein Team aus Senior-Engineers auf unerfahrene Personen? Welche Rolle spielen strukturierte Interviews und Entscheidungen aus dem Bauch heraus? Und was ist das richtige Verhalten, wenn man Zeit und Geld in die Weiterentwicklung einer Person investiert hat, aber die Person nach 2 Jahren kündigt?In dieser Episode teilen Wo...2023-07-181h 07Engineering KioskEngineering Kiosk#66 Stressfreie Produktivität in der hektischen Welt mit Getting Things DoneMuss man immer um 5 Uhr morgens aufstehen, um heutzutage produktiv zu sein?In der modernen und komplexen Welt will jeder deine Aufmerksamkeit: Websites, Apps, Arbeitskollegen und Freunde geben dir neue Aufgaben, die erledigt werden müssen. Wie behält man da noch den Überblick, vergisst nichts und bringt noch etwas zustande? Das ist die große Kunst der Produktivität. Getting Things Done ist eine, zugegeben, sehr simple Selbstmanagement-Methode. Simpel, höchst-Effektiv und mit wenig Zeitaufwand. In dieser Episode geben wir mal einen Deep Dive zur Getting Things Done Methode von David Allen. Wolfgang und Andy verwenden diese...2023-04-111h 01Engineering KioskEngineering Kiosk#63 Spaß mit Zahlen: Under- und Overflows, Rückwärtslaufende Zeit, Negative Modulos und WährungsbeträgeHerausforderungen mit Zahlen in der Programmierung: Hidden bugs, Effekte auf die Realität und der richtige Umgang.Der korrekte Umgang mit Zahlen in der Softwareentwicklung ist so wichtig wie die Reifen bei einem Auto, um es zu fahren.Obwohl viele Entwickler sagen, Mathematik ist ein täglicher Bestandteil des Tages, so kommt man um die Verarbeitung von Zahlen nicht drum herum.Doch wie schon früher in der Schule, kann der Umgang mit Zahlen sehr Herausfordernd sein. In dieser Episode sprechen wir über klassische Fehler, die beim Umgang mit Zahlen in Software gemacht werd...2023-03-211h 01Engineering KioskEngineering Kiosk#62 Technologien konsolidieren, oder wie Startups sammeln?Was ist der richtige Ansatz? Ein Stack für die ganze Firma oder jedes Team darf die Technologie wählen, wie es möchte?Die Wahl der richtigen Programmiersprache, der richtigen Datenbank, der richtigen Cloud-Umgebung. Gibt es etwas, worüber sich Software-Engineers mehr streiten können? Doch genau diese Fragen stehen i.d.R. beim Start eines Projektes an. Zumindest, wenn das Team die freie Wahl hat. Dies ist das eine Extrem. Im anderen Extrem wird die Sprache und der Stack von der Firma vorgegeben und im Rahmen wird auch operiert. Was ist nun besser? Was sind die V...2023-03-141h 08Engineering KioskEngineering Kiosk#61 Schwierige 1-on-1 Situationen und LösungsvorschlägeWertvolle 1on1s oder pure Zeitverschwendung: Die Peer-Coaching-EpisodeDie Führung und Strukturierung von Einzelgesprächen, sogenannten 1on1s ist nicht einfach. Viele dieser Gespräche drehen sich um Operatives und gleichen einem Status-Update. Seit der unserer Episode #10 über 1on1s vor einem Jahr haben wir verschiedene Fragen aus der Community bekommen, die sich um die Struktur, den Wert, die Führung und andere Herausforderungen von Einzelgesprächen dreht. Sollte ich 1on1s eher formalisieren oder Frei-Schnauze gestalten? Wie kann ich das Gespräch immer von den gleichen (technischen) Themen weg bewegen und hin zu den realen Knackpu...2023-03-0755 minEngineering KioskEngineering Kiosk#60 On-Call: Warum auch Software-Engineers auf Rufbereitschaft sein solltenOn-Call bzw. Rufbereitschaft: Eine ewige Hass-Liebe?Software-Engineers entwickeln die Applikationen. Doch wer maintained diese und bringt diese wieder zurück ins Leben, wenn die Applikationen mal abstürzen? Im klassischen Sinne sind das System-Administratoren. Und für die meisten in diesem Beruf gehört On-Call dazu. Doch ist dies auch im modernen Dev-Ops-Umfeld und in Voll-Autonomen Teams der Fall? Welche Herausforderungen gibt es beim On-Call? Sollten Software-Engineers genauso auf Rufbereitschaft sein? Wie sieht ein strukturierter On-Call-Prozess aus? Und was muss getan werden, um einen solchen zu etablieren? Und welche Modelle zur Bezahlung bzw. Kompensation gibt es, wenn man...2023-02-2859 minEngineering KioskEngineering Kiosk#59 Kann man mit Open Source Geld verdienen?Finanzierung von Open-Source-Projekten ist essentiell - Doch welche Möglichkeiten gibt es?Open-Source-Projekte sind wichtiger denn je, in unserer aktuellen Gesellschaft. Projekte wie cURL, OpenSSL, sqlite und Co. werden oft von wenigen Leuten maintained, doch Millionen Menschen nutzen diese jeden Tag, auch oft ohne es zu wissen. Die meisten Open-Source-Projekte werden in der Freizeit maintained. Doch wie passt das zusammen, besonders wenn die Miete gezahlt werden muss und auch Essen auf dem Tisch sein soll?Da kommt das (nicht ganz so einfache) Thema der Finanzierung von Open Source Projekten auf. In dieser Episode gehen wir g...2023-02-2154 minEngineering KioskEngineering Kiosk#58 Software-Updates, alte Software, Long Term Support und End of Life-DatesAlte Software akzeptieren oder lieber jedem Update hinterherjagen?Podcast als Video: https://youtu.be/94RZcJefzR8Das ist die Balance, die jeder finden muss. Wann update ich Software? Wie lange kann ich alte Software betreiben? Ab wann ist alte Software ein wirkliches Risiko? Sollte ich bei jeder neuen Major-Version direkt updaten? Bringt es überhaupt etwas, eine alte Software auf etwas Neues zu migrieren, ohne neue Funktionalität zu bekommen? Welche Risiken verbergen sich hinter den Updates? Ist der klassische Spruch "Never touch a running system" noch aktuell oder sogar ein Fehler? All das und weitere Themenbereiche wi...2023-02-1456 minEngineering KioskEngineering Kiosk#57 Servant Leadership: Führungsstil der neuen Generation?Servant Leadership, die dienende Führung: Heiße Luft oder ein neuer Trend?Mit Leadership-Stilen ist es wie mit JavaScript-Frameworks: Jede Woche kommt ein neuer. Servant Leadership, der dienende Führungsstil, kann auch als solch einer bezeichnet werden. Speziell mit dem Einzug der Generation Z in die Arbeitswelt, könnte dieser Leadership-Style in Zukunft eine besondere Bedeutung bekommen. Doch was ist Servant Leadership überhaupt? Wie unterscheidet sich dieser Stil von anderen Stilen wie Laissez-faire? Warum ist Servant Leadership gerade ein Trend und in aller Munde? Für wen beziehungsweise in welchen Situationen ist Servant Leadership unangebracht? Und warum...2023-02-0757 minEngineering KioskEngineering Kiosk#56 Applikations-Skalierung: Wann, wieso, was kostet es? Stateless und Stateful, Horizontal vs. VertikalDie App muss skalieren. Das kann doch nicht so schwer sein, oder?Sekundenschnelles und automatisches Hochskalieren bei einem erhöhten Traffic-Aufkommen. So oder so ähnlich versprechen es die Cloud-Hyperscaler in ihren Marketing-Texten. Das erweckt oft den Anschein, dass das Ganze gar nicht so schwer sein kann. Doch ist dies auch in der Realität so? Eine Applikation skalierbar zu gestalten, ist bei weitem nicht einfach. Stichworte wie Ausfallsicherheit, vertikale- oder horizontale Skalierung, Stateless- oder Stateful-Applications, Loadbalancer und Auto-Discovery, Kubernetes und zusätzliche Code-Komplexität, finanzieller Impact, Load-Tests, Request-Deadlines, Chaos Monkey und Down-Scaling. Alles Begriffe, die damit in Verbi...2023-01-3150 minEngineering KioskEngineering Kiosk#55 Weiterbildung: Zertifizierung, Newsletter, Konferenzen, ... Wie? Warum? Und wer zahlt das Ganze?Wie notwendig ist Weiterbildung und welche Möglichkeiten gibt es?Was ist zur Zeit schwieriger? Die richtigen Leute zu bekommen oder die richtigen Leute zu halten? Speziell für den zweiten Bereich ist Weiterbildung bzw. das Angebot zur Weiterbildung eine notwendige Maßnahme. Doch sind Konferenzen die einzige Möglichkeit, sich im Software-Bereich weiterzubilden? Wie steht es mit Zertifizierungen? Oder sogar hoch qualitativen Content wie kostenpflichtigen Newslettern? Und bringen Remote-Konferenzen auch was? Und ist das alles Arbeitszeit?Wir machen eine Tour durch die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten und klären auch die Frage, wer das eigentlich alles...2023-01-241h 00Engineering KioskEngineering Kiosk#54 Key Value Store Redis: Einsatzmöglichkeiten, Fallstricke, Datenstrukturen, HyperLogLog und (flüchtige) PersistenzRedis - Der open source, in-memory data structure serverViele Software-Engineers haben bereits von Redis gelesen. Primär im Anwendungsfall eines Caches. Doch das ist bei weitem nicht alles, was Redis unter der Haube hat. In dieser Episode schauen wir uns den Data Structure Server mal genauer an. Was ist Redis? Welche Datentypen unterstützt dieser? Was ist Geospatial und HyperLogLog? Kann Redis meine Daten auch persistieren? Welche Use-Cases gibt es neben dem Caching? Wer ist eigentlich der Kopf hinter Redis? Und wie kann ich Redis erweitern, falls ich noch mehr Funktionalität brauche? All das und noc...2023-01-171h 02Engineering KioskEngineering Kiosk#53 Cloud / NoCode/ AI / ChatGPT ersetzen unsere Jobs?Werden Software-Engineers sich selbst durch neue Entwicklungen arbeitslos machen?Jedes Jahr wird eine neue Sau durchs Dorf (aka Internet) getrieben. Wenn das passiert, heißt es wieder "X wird unsere Jobs ersetzen". Doch ist das wirklich so? In dieser Episode schauen wir uns drei dieser Thesen an, die wir in den letzten Jahren gehört haben:1. "Die Cloud wird die Jobs von System-Administratoren ersetzen"2. "No-Code / Low-Code tools werden den Jobs des Software-Entwicklers ersetzen"3. "AI / ChatGPT wird unsere Jobs ersetzen"und besprechen, wie denn die Realität aussieht, ob die The...2023-01-101h 03Engineering KioskEngineering Kiosk#-1 Wrap Up 2022 und 1. Geburtstag: Learnings, Statistiken und was 2023 geplant ist1 Jahr Engineering Kiosk: Ein Wrap-up mit Learnings, Statistiken und Pläne für 2023Dieser Podcast hat ein ganzes Jahr voll gemacht. Dies ist für uns ein Grund mal etwas zurück zu schauen und in dieser etwas anderen Episode ein paar Hintergrundinformationen mit euch zu teilen. Was waren eigentlich die Ziele und Motivation hinter dem Podcast? Wie sehen die Statistiken aus? Wie viele Leute hören uns? Was für Learnings haben Andy und Wolfgang gemacht? Wie viel Aufwand steckt im Podcast? Und viel wichtiger: Was steht für das kommende Jahr, 2023, auf dem Plan?All d...2023-01-0530 minEngineering KioskEngineering Kiosk#52 Asynchrone Verarbeitung durch Message Queues - Vor- und NachteileAsynchrone Verarbeitung durch Message Queues: Was ist das und wofür ist das gut?In vielen Applikationen gibt es Bereiche, die einfach etwas Zeit für die Verarbeitung brauchen, aber das klassische Anfrage/Antwort (Request/Response) Verhalten nicht blockieren sollen. Oft werden dafür asynchrone Prozesse verwendet. Durch den Einsatz von Message Queues ergeben sich weitere Vorteile wie u.a. granulare Skalierbarkeit und Unabhängigkeit von einzelnen Programmiersprachen. RabbitMQ ist einer der Platzhirsche im Bereich Open-Source-Message-Broker.In dieser Episode klären wir wofür Message Queues gut sind, bei welchen klassischen Anwendungsfällen diese helfen können...2023-01-0353 minEngineering KioskEngineering Kiosk#51 Was ist das Staff (Engineer) Level?Was ist ein Staff-Engineer und wo ist der essentielle Unterschied zum Senior-Engineer?Karriere-Titel wie Junior- oder Senior-Engineer sind weit verbreitet. Staff-, Principal- oder sogar Distinguished-Engineer sind weniger bekannt. Aus den USA schwappt diese Art des Karrierepfades für Fachkräfte (Individual Contributor) immer mehr als Alternative zum Management-Pfad nach Europa rüber. Doch was ist eigentlich ein Staff-Engineer? Wo ist der Unterschied zum Senior-Engineer? Welche neuen Anforderungen werden an Staff-Engineers gestellt? Wo ist der Unterschied zu einem klassischen Engineering Manager? Was ist Leading by Influence? Wie wird der Titel des Staff-Engineers in verschiedenen Firmen definiert? Und haben Job...2022-12-2748 minEngineering KioskEngineering Kiosk#50 DEI erhöht Innovation und den finanziellen ErfolgDiversity: Das Thema mit hoher Relevanz - Nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in Firmen und Tech-Teams. Forbes berichtet, dass diverse Firmen innovativer und erfolgreicher sind.Doch was ist Diversity eigentlich? Irgendwie wird es überall erwähnt und ist stets präsent. In dieser Episode klären wir was Diversity und DEI ist, warum es wichtig ist, darüber zu sprechen, welchen Effekt es auf Teams haben kann, wie nützlich Frauenquoten sind, wie der Mangel an weiblichen IT-Fachkräften sich auf das Thema auswirkt, was es mit der inklusiven Sprache aufsich hat und wo der Untersc...2022-12-2057 minEngineering KioskEngineering Kiosk#49 Die Zukunft: Software Repository MiningDie Analyse von Metadaten aus dem Software-Entwicklungsprozess: Yey or Ney?Die wenigsten kennen den Begriff des Software Repository Minings, doch die meisten benutzen Features, die darauf zurückzuführen sind. Zum Beispiel der automatische Vorschlag von den richtigen Pull Request Reviewern.Es geht darum, auf Basis der Daten aus dem Softwareentwicklungsprozess neue Erkenntnisse zu gewinnen, um diesen einfacher und produktiver zu gestalten.In dieser Episode klären wir, woher die Daten kommen, wie man an diese gelangt, welche Anwendungsfälle es gibt, was die Herausforderungen dabei sind und wie ihr damit starten könnt.2022-12-1354 minEngineering KioskEngineering Kiosk#48 Der Layer unter Docker: containerd, Kubernetes, Container Runtime Interface, CRI-O und Open Container Initiative (OCI)Wie sieht eigentlich der Layer unter Docker aus? Und wie interagiert Kubernetes mit Containern?In Episode 46 haben wir geklärt, welches Problem Docker eigentlich löst. Das Container-Ecosystem ist jedoch weit größer. Deswegen widmet sich diese Folge der darunter liegenden Ebene. Wir besprechen die Modularisierung von Docker, die herausgetrennte Highlevel Runtime containerd, wie Kubernetes mit Docker-Containern umgeht, ob Docker Container die einzige Art von Containern ist, die Kubernetes unterstützt, was ein Container Runtime Interface (CRI) ist, was die Open Container Initiative (OCI) und ob auch du dir deine eigene Highlevel Container Runtime programmieren kannst.Bon...2022-12-0637 minEngineering KioskEngineering Kiosk#47 Wer Visionen hat, soll zum Arzt!?Eine Vision und Mission für die Firma und das Team: Notwendig oder Firlefanz?Die Geschäftsführung spricht oft von der Vision und Mission der eigenen Firma. Doch was ist das eigentlich? Wo ist der Unterschied? Und was habe ich, als kleiner Mitarbeiter, eigentlich zu tun? Wie wichtig ein gemeinsames Ziel und ein übergeordneter Sinn für die Belegschaft sein können, wird oft unterschätzt. Ab und zu sogar als esoterisch bezeichnet, denn es ist doch klar, wofür wir alle arbeiten. Ist es?In dieser Episode klären wir was eine Vision und eine...2022-11-2943 minEngineering KioskEngineering Kiosk#46 Welches Problem löst Docker?Docker und Container: Buzzwords der letzten Dekade - Doch was ist Docker wirklich?In dieser Episode versuchen wir genau diese Frage zu beantworten. Jeder redet davon, und wie in jedem Hype werden Wörter und Begriffe oft in einem falschen Kontext genutzt und das Ecosystem entwickelt sich unglaublich schnell. Deswegen ist es doch ganz gut, wenn man ein wenig hinter die Kulissen schaut: Warum wurde Docker erschaffen und welches ursprüngliche Problem sollte es lösen? Was ist das besondere an Docker, wenn es "diese Linux Container" bereits seit > 20 Jahren gibt? Was ist eigentlich ein Container im Kon...2022-11-2246 minEngineering KioskEngineering Kiosk#45 Datengetriebene Entscheidungen und der perfekte Dashboard StackDatengetriebene Entscheidungen oder auch "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast".Entscheidungen treffen und die nächsten Schritte planen ist nicht einfach. Relevante Daten können einem die Entscheidung erleichtern. Doch wie fängt man mit datengetriebenen oder daten-unterstützenden Entscheidungen eigentlich an? Woher weiß man, ob man die richtigen Daten hat? Was wird zur entsprechenden Aufbereitung benötigt und wie kann ich die Daten entsprechend visualisieren?In dieser Episode geben wir einen Einblick in das Feld der datengetriebenen Entscheidungen. Wir beantworten, warum Tortendiagramme blödsinn sind, wie die Architektur aussehen kann, ob das B...2022-11-1551 minEngineering KioskEngineering Kiosk#44 Der Weg zum hochperformanten TeamPsychologie, Team-Dynamiken und hochperformante Teams: Zufällige Stichwörter oder relevante Themen?Eine Gruppe von Menschen soll zusammen und miteinander arbeiten. Am besten noch hochperformant, mit einem grandiosen Outcome und das ganze innerhalb einer Woche nach Gründung des Teams. So oder so ähnlich stellen sich viele Leute Team-Dynamiken vor.Dass dies alles nicht ganz so einfach ist, weiß jeder, der schon mal ein neues Team geformt bzw. übernommen hat.Das 5 Phasenmodell für die Teamentwicklung von Bruce Tuckman, ein US-amerikanischer Psychologe, kann dir eine gewisse Hilfestellung liefern.Forming, Norming, Storming, Perform...2022-11-0856 minEngineering KioskEngineering Kiosk#43 Cloud vs. On-Premise: Die EntscheidungshilfeWann ist die Cloud das richtige für dich und deine Applikation? Oder doch lieber alles selbst hosten?Die Cloud wird oft als "die Lösung" für all deine Probleme beschrieben. Sie ist günstig, man benötigt weniger Personen für den operativen Betrieb, alle Services sind gemanagt und serverless und alle anderen Probleme hat man sowieso nur On-Premise. Sind damit On-Premise Datacenter und Selfhosting ausgestorben und sollten gemieden werden? Oder gibt es sogar Szenarien, wo On-Premise sogar große Vorteile hat? In dieser Episode geht es um diese Frage: Wann ist die Cloud und wann On...2022-11-011h 11Engineering KioskEngineering Kiosk#42 Lexer, Parser und Open Source in CounterstrikeWas haben Lexer, Parser und Counter-Strike gemeinsam? Richtig! Eine schöne Open Source Story.Computerspiele sind für viele Software-Entwicklerinnen und -Entwickler der Einstieg. Andere wiederum steigen über den klassischen Bildungsweg eines Informatik-Studiums in die Softwareentwicklung ein. Dabei wird oft viel Theorie wie Lexer, Parser und Compilerbau durchgenommen. Doch was haben Computerspiele mit Lexer und Parser gemeinsam?Andy erzählt eine Story, wie er vor Jahren sich mit Lexer und Parser anhand einer Counter-Strike-Konfigurationsdatei vertraut gemacht hat. Eigentlich nur, um eine datengetriebene Spielanalyse zu betreiben. Raus kam ein Lexer und Parser für das Valve Data...2022-10-2553 minEngineering KioskEngineering Kiosk#41 SQL Injections - Ein unterschätztes RisikoSQL Injections: Eine der weitverbreitetsten Sicherheitslücken im Web, auch im Jahr 2022Der Großteil aller Applikationen interagiert in irgendeiner Art und Weise mit einer Datenbank. Deswegen werden die meisten Entwicklerinnen und Entwickler bereits von der Sicherheitslücke "SQL Injection" gehört haben. Seit 24 Jahren ist dies eine der weitverbreitetsten Sicherheitslücken im Internet und es ist kein Ende in Sicht. Was ist eigentlich eine SQL-Injection im Detail? Welche verschiedenen Arten gibt es? Was ist der Grund, dass uns dieses Einfallstor so lange beschäftigt? Woher kommt diese und wer hat sie entdeckt? Wie kann man sich schütz...2022-10-181h 08Engineering KioskEngineering Kiosk#40 Wie wird man und Frau zum Senior Dev?Was ist eigentlich ein Senior Engineer und wie werde ich zu einem?In der Tech-Industrie werden Titel wie Junior-, Senior-, Staff- und Co genutzt, um Levels und Erfahrung auszudrücken. Doch was ist eigentlich ein Senior-Engineer? Was unterscheidet ein Senior von einem Junior? Wie kann sowas in der Praxis aussehen? Ist Zeit ein wirklicher Faktor für eine Beförderung (10 Jahre Berufserfahrung oder 10x 1 Jahr Berufserfahrung)? Ist "Senior" zu sein ein "Einmal-Aufwand" oder ist kontinuierliche Energie gefordert?In dieser Episode beschreiben Andy und Wolfgang einige Attribute, die den Unterschied eines Juniors und Seniors darstellen und bes...2022-10-1149 minEngineering KioskEngineering Kiosk#39 Gemischte Tüte: Software Engineer, Github, OpenSource, Git und HomeOfficeEin neues Format: Die gemischte Tüte mit Software Engineers, Git, GitHub, Open Source und Home-Office-EquipmentEine Episode mit vier verschiedenen Themen, die uns als User-Fragen zugespielt wurden. Es geht um den Unterschied von einem Software Developer und Software Engineer, ob wirklich alles was wir auf GitHub finden als "Open Source" bezeichnet werden kann und benutzt werden darf, ob Git wirklich dezentral ist und wie wir das ganze eigentlich benutzen und wie die Home-Offices von Wolfgang und Andy eigentlich aussehen.Bonus: Ob Lakritz was in einer gemischten Tüte zu suchen hat....2022-10-0447 minEngineering KioskEngineering Kiosk#38 Monitoring, Metriken, Tracing, Alerting, ObservabilityWie würde heutzutage ein moderner Logging, Metriken, Monitoring, Alerting und Tracing-Stack aussehen?Im Infrastruktur-Bereich gibt es zu jedem Bereich etliche Tools. Cloud-Native ist das Buzzword der Stunde. In dieser Episode erzählt Andy, wie er einen modernen Stack für ein Side-Projekt für die Bereiche Logging, Metriken, Monitoring, Alerting und Tracing aufsetzen würde. Unter anderem geht es dabei um Fragen wie: Was sollte man eigentlich alles loggen? Wie kann man von einem Alert angerufen werden? Wie visualisiert man Daten in schönen Graphen? Brauchen wir Tracing? Und was ist Observability?Bonus: Engineering Porn u...2022-09-2755 minEngineering KioskEngineering Kiosk#37 Mit IT-Büchern Geld verdienen? Wer liest überhaupt noch Bücher?Lohnt es sich ein IT-Fachbuch zu schreiben?Es gibt zu jeder Software und zu jedem IT-Thema mindestens ein Buch. Doch wie ist es eigentlich, ein solches Buch zu schreiben? Was macht ein Verlag und braucht man diesen in der heutigen Zeit eigentlich noch? Wird man dadurch reich oder bleibt es Hungerlohn? Was für ein Tech-Stack steckt hinter einem Buch? Und wie würde man eigentlich starten? All das klären wir in dieser Episode mit Wolfgang, der ein Buch über MySQL im Rheinwerk-Verlag (Galileo Press) publiziert hat.Bonus: Warum Wolfgang eher ein Fan vom Rede...2022-09-201h 00Engineering KioskEngineering Kiosk#36 Sechs-stellige IT-Gehälter? Wie? Was? Wo? Fair?Gehälter als Software-Engineer: Wie sind diese aufgebaut?IT-Gehälter sind so hoch wie noch nie. Doch sind 6-Stellige Gehälter gerechtfertigt, fair und bekommen die Mitarbeiter wirklich diesen Betrag jährlich überwiesen? Um diese Frage und ähnliche Themen geht es in dieser Episode: Welche Gehaltsbausteine gibt es? Lohnt es sich bei US-Gehältern überhaupt noch in Deutschland zu bleiben? Gibt es eine große Imbalance zu anderen Industrien? Sind die Gehälter überhaupt gerechtfertigt und was machen zB kleine Agenturen, wenn diese mit der Entwicklung in der Industrie nicht mithalten können?Bonus: Wolfgang der Cloud-Ha...2022-09-1354 minEngineering KioskEngineering Kiosk#35 Knowledge Sharing oder die Person, die nie "gehen" sollte...Der Dauerbrenner in jedem Team: Wie bekommt man ordentliches Knowledge Sharing hin?Jeder kennt's: Die Kollegin ist im Urlaub und genau in dieser Zeit läuft was mit der einen Komponente schief, wo sie das größte Wissen darüber hat. Knowledge Sharing richtig hinzubekommen und das Wissen breit zu verteilen ist eine Mammutaufgabe. Aber eine wichtige, speziell in einer Remote-Umgebung.In dieser Episode gehen wir einige Mythen und Techniken durch, die euch beim Knowledge Sharing unterstützen können: Was ist der Bus-Faktor? Muss jeder im Team alles wissen und übernehmen können? Wobei kann Mob...2022-09-061h 03Engineering KioskEngineering Kiosk#34 Wie cloudy bist du?Die Cloud Native Infrastruktur vs. ein dicker Server - Ein Dauerstreit-ThemaAWS, GCP, Azure und Co bieten viele Cloud Native Services, die dir dein Leben vereinfachen sollen. Serverless, weniger Admins und alles super günstig. Das sind die Versprechen. Doch ist das wirklich so? Wäre ein leistungsstarker Server nicht besser, günstiger, einfacher und ausreichend? Und wie steht das nicht im Konflikt mit einer modernen Microservice-Architektur?All diese Fragen stellen Wolfgang und Andy in dieser Episode, wo sie einen Artikel "Use One Big Server" besprechen.Bonus: Was eine Klatsche auf Reddit, Vendor-Lock-in und...2022-08-3046 minEngineering KioskEngineering Kiosk#33 Andy im Team Lead BewerbungsgesprächWie können Engineering Manager und Tech-Lead-Interviews aussehen?Jeder, der vom Individual Contributor in eine Engineering Manager und Tech-Lead-Rolle wechseln möchte, muss sich Fragen aussetzen, die nichts mit Code zu tun haben. Fragen über Leadership Styles, Motivationen, Team-Entscheidungen, Business-Prioritäten, Selbst-Reflektion und Schwächen. Denn als Engineering Manager oder Tech-Lead gilt man als Multiplikator. In dieser Episode stellt Wolfgang seinem Co-Host Andy einfach mal die Fragen, die er damals Bewerbern gestellt hat, um sich selbst als Engineering Manager bei trivago zu ersetzen. Dies gibt einen guten Einblick, mit welchen Fragen Ihr so rechnen könnte, falls Ihr eu...2022-08-231h 00Engineering KioskEngineering Kiosk#32 Die richtigen Leute anstellen: Die Recruiting PipelineRecruiting: Einer der wichtigsten Aufgaben einer Firma - Doch worauf kommt es an?Leute kommen. Leute gehen. Fluktuation bzw. ein Jobwechsel ist ganz normal in der heutigen Zeit. Kaum jemand bleibt "bis zur Rente". Doch worauf kommt es an, wenn man neues Personal für sein Team / Firma sucht? Wie viel Zeit soll man als Hiring Manager investieren? Wo findet man gute Leute? Welche Fragen sind die richtigen? Wie geht man damit um, wenn man sich nicht 100%ig sicher ist? Und wie trifft man die finale Entscheidung? All das und noch viel mehr behandeln wir in dieser E...2022-08-161h 04Engineering KioskEngineering Kiosk#31 Ich automatisiere mir die Welt wie sie mir gefällt (mit GitHub Actions)Schuftest du noch oder automatisierst du schon?Heute gehts um die Faulheit von Entwicklern: Wir sprechen über GitHub Actions - Was es ist, wozu man es benutzen kann, wie es das eigene Leben erleichtern kann, wo der Unterschied zu Jenkins ist, wie das Engineering Kiosk es selbst einsetzt und welche Use-Cases von der Community oft genutzt werden.Bonus: Warum LinkedIn einen HTTP Status Code 999 sendet, wann wir Programmiersprachen wie Unterhosen wechseln und was Michael "Bully" Herbig mit der ganzen Sache zu tun hat.Feedback (gerne auch als Voice Message)E...2022-08-091h 01Engineering KioskEngineering Kiosk#30 Ist ein Informatikstudium sinnvoll? Welche Ausbildung für Devs?Wie wichtig ist die Universität und ein Studium für den heutigen Beruf als Software Entwickler⋅in?Diese bzw. ähnliche Fragen haben wir von unseren Hörer⋅innen zugesendet bekommen: Welche Unterschiede gibt es in den Ausbildungen? Wie relevant ist eine schulische oder berufliche Ausbildung? Sollte man ein Bachelor, Masterstudium machen? Und würden wir den Weg zum Dr. Titel empfehlen? Haben Akademiker nur Vorteile? Oder auch Nachteile bei der Jobsuche und beim Job selbst? Und wie kann man als Nicht-Studierte oder Quereinsteiger in der IT-Industrie Fuß fassen?All das und noch viel mehr in der Epi...2022-08-021h 05Engineering KioskEngineering Kiosk#29 Die andere Seite: Meetups & Konferenzen organisierenMeetups und Konferenzen: Ein wichtiger Bestandteil der Tech-Community und als Plattform für den Wissenstransfer.Jeder kennt Meetups und Konferenzen. Firmen sponsern Meetups und geben Mitarbeitern sogenannte Konferenz-Budgets. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Was bedeutet es ein Meetup zu organisieren? Welche Herausforderungen und Chancen bietet es? Wie viel Zeitaufwand benötigt es, ein Meetup auf die Beine zu stellen? Und ist es das gleiche wie die Organisation einer Konferenz?In dieser Episode wird Andy, als Organisator des Web Engineering Meetups Düsseldorf und der localhost-Konferenz, genau zu diesem Thema interviewed.Bon...2022-07-261h 08Engineering KioskEngineering Kiosk#28 O(1), O(log n), O(n^2) - Ist die Komplexität von Algorithmen im Entwickler-Alltag relevant?Beim Programmieren ist alles ein Algorithmus. Irgendwie zumindest. Doch wie misst man die Zeitkomplexität?Das ganze nennt sich Big-O-Notation, oder zu deutsch "Bachmann-Landau-Notation". Eigentlich ein recht trockenes Thema, doch auch irgendwie relevant in der heutigen Zeit von verteilten Systemen und großen Datenmengen. Doch was ist die Big-O-Notation? Was sagt sie aus? Wo kommt diese in der Praxis vor? Und inwieweit hat das ganze noch eine Relevanz in Zeiten von Cloud Computing und fast unbegrenzten Hardware-Ressourcen? Darum geht es in dieser Episode.Bonus: Wie Andy und Wolfgang in deutscher Grammatik belehrt werden, ob es OK...2022-07-1955 minEngineering KioskEngineering Kiosk#27 Sicherheit in der Dependency HölleWas haben die JavaScript Pakete left-pad, color, faker und cross-env gemeinsam? Alle waren in npm Package Sicherheits-Incidents involviert.Wenn man sich die Anzahl von Javascript Abhängigkeiten bei Mittelgroßen Projekten ansieht, ist eine dreistellige Anzahl an JavaScript Paketen nicht unüblich. Das liegt primär an der überschaubaren Größe der Pakete und somit der Funktionalität. Alles nur, um Pakete verwaltbarer zu halten. Doch dieser Umstand macht das JavaScript-Ecosystem so attraktiv für Angreifer oder kann zu extremen Seiteneffekten führen. In dieser Episode sprechen wir drei npm Package Incidents durch, was es damit aufsich hatte, wel...2022-07-1256 minEngineering KioskEngineering Kiosk#26 My English is not the yellow from the egg - Arbeiten in internationalen TeamsDer Großteil der IT-Ressourcen wie Dokumentationen, Websites, Präsentationen in Englisch, doch was ist wenn man selbst von sich sagt "My english is not the yellow from the egg"?Diese Episode dreht sich ganz um die englische Sprache und das Arbeiten in internationalen Teams: Welche Hürden haben die meisten deutschen in Bezug auf die englische Sprache? Wie kann man diese überkommen und sicherer mit der englischen Sprache werden? Und was passiert, wenn ich auf der Arbeit auf einmal Englisch sprechen muss? Wie verändert sich mein Arbeitsumfeld, wenn das Team international zusammengestellt ist? Was muss ein A...2022-07-051h 06Engineering KioskEngineering Kiosk#25 Tech-Entlassungswellen & Job-Interview SkillsInterviews als Bewerber zu führen ist nicht immer leicht. Oft hat man das Gefühl, dass man sich “Beweisen” muss. Doch muss das wirklich so sein?Besonders im Tech-Sektor sind Whiteboard-Challenges und Coding-Interviews der Endgegner. Viele Bewerber sind aber schon vorher nervös, stammeln, stehen unter Druck und sind ggf. nicht sich selbst. In dieser Episode sprechen wir mal ein wenig über die aktuelle Lage im Tech-Sektor in Bezug auf Layoffs, und falls man eine neue Firma sucht, wie man an ein Interview locker und sicher ran geht. Wir klären wie heutzutage eine Bewerbung aussehen kann, was...2022-06-281h 12Engineering KioskEngineering Kiosk#24 Infrastructure as Code oder old man yells at cloudOld man yells at cloud - Oder: Wie managed man seine Infrastruktur mit Stil (und Software)Anders als gewohnt nimmt in dieser Episode Andy die Dozenten-Rolle ein und beantwortet Wolfgang all seine Fragen zum Thema Infrastructure as Code. Wir klären wozu man das ganze eigentlich braucht, was Terraform und Pulumi ist, klären über einen weit verbreiteten Mythos auf, wo der Unterschied zwischen Infrastructure Orchestration und Configuration Management ist, was das beste Configuration Management Tool ist und wo es Herausforderungen bei der Verwendung von Infrastructure as Code gibt.Bonus: Was ein Data Engineer ist, ob...2022-06-211h 01Engineering KioskEngineering Kiosk#23 Schaltest du noch oder automatisiert du schon: Home AutomationMachst du noch selbst das Licht an oder automatisiert du schon?Internet of Things (IoT) ist in aller Munde. Jedes Device trackt irgendwas mit. Doch was kann man damit machen? Home Automation ist das richtige Stichwort. Und dafür braucht man kein eigenes Haus oder ein abgeschlossenes Studium. In dieser Episode geben Andy und Wolfgang einen praktischen Einblick und wie man am einfachsten selbst loslegen kann. Weiterhin versuchen wir euch mit unseren Learnings vor schlimmerem zu bewahren. Viel Spaß beim automatisieren.Bonus: Warum der Grundriss von Andys Wohnung nun in China ist und warum bald al...2022-06-141h 03Engineering KioskEngineering Kiosk#22 NoSQL: ACID, BASE, Ende einer Ära Teil 2Neben relationalen Datenbanken gibt es noch eine ganz andere Welt: NoSQL.Doch wofür steht eigentlich NoSQL? Kein SQL? Not Only SQL? Was ist eigentlich die Geschichte hinter dem Hype? Warum wurde diese Art von Datenbanken erfunden? Wofür sind diese gut? Folgen NoSQL Datenbank auch dem ACID-Concept? Was ist Eventual Consistency? Und was sind Neo4J, M3, Cassandra, und Memcached für Datenbanken? Eine Episode voller Buzzwords … Hoffen wir auf ein Bingo.Bonus: Warum Wolfgang keinen Manta fährt und ob Andy bald mit einem Ferrari zum einkaufen fährt.Feedb...2022-06-071h 00Engineering KioskEngineering Kiosk#21 Static Site Generators & DIE WebseiteStatische Websites sind wieder cool und wir springen mit der eigenen Website direkt auf den Hype.Eine Episode mal in (teilweise) eigener Sache: Nach 6 Monaten und 20 Episoden haben wir eine eigene Website gebaut. Mit einem Static Site Generator. Wieso wir eine eigene Website haben wollen, was wir uns davon erhoffen, wie der technische Unterbau aussieht, wo wir recht dreckige Hacks eingebaut haben, was Static Site Generatoren sind und wozu sie eigentlich gut sind, bei welchen Use-Cases diese nicht geeignet sind und warum ein Produkt-Name zu Weltraum-Ergebnissen bei Google führen kann, klären wir in dieser Episode....2022-05-3153 minEngineering KioskEngineering Kiosk#20 Off-Boarding und On-Boarding: Wie verlasse ich eine Firma richtig?Firmenwechsel. Kündigung ist raus. Wie gehts weiter?Offboarding und Onboarding sind i.d.R. zwei Themen die sehr stark unterschätzt werden. Wie sieht man als Mitarbeiter zu, dass bei einem Firmenwechsel keine verbrannte Erde hinterlassen wird? Wie übergibt man alles ordentlich? Warum ist das überhaupt wichtig? Und was ist ein Exit-Gespräch? Und wenn das alles durch ist: Wie startet man bei der neuen Firma ordentlich? Worauf sollte man achten? Und wie kann Onboarding aussehen? Dies und nich viel mehr.Bonus: Was Peter Thiel mit Kleber zu tun hat, was Krokodile mit Prüfungse...2022-05-241h 13Engineering KioskEngineering Kiosk#19 Datenbank-Deepdive (oder das Ende einer Ära): von Redis bis ClickHouseDer zweite Datenbank-Deepdive im Engineering Kiosk.Indirekt knüpfen wir an Episode 8 mit dem Thema Datenbanken. Diesmal fangen wir aber ganz vorne an: Mit hierarchischen Datenbanken über Objektorientierte Datenbanken, anschließend zu SQL bis hin zur NoSQL und Spaltenorientierten Datenbank-Ära. Dabei klären wir Fragen was zum Beispiel der Unterschied zwischen Datenbanken und Dateien ist, ob OOP-Datenbank immer noch ein Hype ist, was Indexe sind und wie diese funktionieren, warum die Migration weg von Oracle schwierig sein kann, ob Lucene eine Datenbank ist und noch viel viel mehr.Bonus: Was Kürbiskerne mit Datenbanken zu tun...2022-05-171h 04Engineering KioskEngineering Kiosk#18 Ziele und Performance-Metriken für Teams und mich selbstZiel-Definitionen und Mitarbeiter-Metriken: Sinnvoll oder totaler Blödsinn?Das Thema ist heiß umstritten. Viele lieben Ziele im Job. Andere sind eher auf dem Trichter von “Wer misst, misst Mist.”. In dieser Episode sprechen Wolfgang und Andy über individuelle Ziele, Team-Ziele und über die Frage, ob sich das Team in die richtige Richtung bewegt. Unter anderem mit Fragen wie, ob es immer mathematisch messbare Ziele sein müssen, wie man mit subjektiven Zielen umgeht, ob man Lines of Code messen sollte, was die Velocity aus dem Scrum Framework mit OKRs zu tun haben und noch vieles mehr.Bonus...2022-05-101h 10Engineering KioskEngineering Kiosk#17 Was können wir beim Incident Management von der Feuerwehr lernen?Was haben die Methoden der Feuerwehr zur Bekämpfung von Großschadensereignissen mit dem Incident Management von IT-Systemen gemeinsam? Diese Frage klären wir in der folgenden Episode. Wolfgang, als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, gibt einen Einblick in das Prozedere, wenn die Feuerwehr ausrückt. Andy vergleicht dies mit dem Incident Management von Cloud-Systemen. Wir klären wie man den Schaden eines Incidents misst, was dies mit dem Vertrauen von Kunden zu tun hat, wie ordentliche Prävention aussehen kann und warum es dafür wenig Ruhm gibt, was man unter War- und Peacetime versteht, wie ein moderner...2022-05-031h 11Engineering KioskEngineering Kiosk#16 Code Reviews: Nützlich oder bremsen nur ein gutes Team?Code Reviews: Jeder will schnelles Feedback, doch niemand hat Zeit dafür - Eine Hassliebe.Eine Komponente im Alltag jedes Software Engineers. Egal ob Junior, Senior oder Staff-Engineer. Jeder erstellt Code Reviews und kommentiert die Arbeit von den Kollegen. Doch wie sehen gute Code Reviews aus? Was gehört hinein, was bleibt besser draußen? Wie viel Reviewer machen Sinn? Wie geht man mit Nitpicking-Kommentaren und Gatekeepern um? Und allgemein: Zieht dieser zusätzliche Schritt nicht die Performance des Teams runter und ist sowieso Overhead?All das und noch viel mehr in dieser Episode zum Them...2022-04-2659 minEngineering KioskEngineering Kiosk#15 Source Code Kommentare, Git Commits Messages, Merge Commits und Branch-Visualisierungs-KunstKommentare im Quellcode und Git Commit Messages - Liest die überhaupt wer?Ein Streit, der so alt ist wie die Software Entwicklung selbst: Code ist Selbsterklärend und braucht keine Kommentare. Oder doch? Und die Git Historie ist auch eigentlich sinnlos. Warum sollte da jemand zurück gehen und sich die Commit Messages durchlesen?Diese Fragen und Themen wie Semantic Versioning, Idiomatische Programmier-Patterns, Merge Commits, Story-Tellung und was Fynn Kliemanns Kunst mit der Git Branch-Visualisierung zu tun hat, klären Wolfgang und Andy in dieser Episode vom Engineering Kiosk.Bonus: Warum Andy einen neue...2022-04-191h 05Engineering KioskEngineering Kiosk#14 async und await: asynchrones Arbeiten im AlltagRemote-Work, asynchrone und parallele Arbeit und die eigene Work-Life-Balance.Durch Corona haben wir alle einen Geschmack von der Remote-Arbeit und Home Office bekommen. Einige hassen es, andere lieben es und haben sogar dem Büro für immer den Rücken gekehrt. Aber worauf kommt es denn wirklich an?Wolfgang und Andy gehen dieser Frage mal auf den Grund: async und await, Event-Loop, Fokus-Zeiten, Eule und Lerche als Menschentypen, Vertrauen im Team, messbare Ergebnisse, Pro-Aktivität und Schreib-Skills. Was das alles miteinander zu tun hat, hört ihr in dieser Episode.Bonus: Warum man i...2022-04-1256 minEngineering KioskEngineering Kiosk#13 ProduktivitätZeit- und Produktivitätsmanagement: Buzzword-Bingo oder bringt das wirklich was?So blöd wie das Thema auch klingen mag, es hat Vorteile. Nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im privaten. Wolfgang und Andy sprechen über Ihre Art und Weise, Aufgaben zu organisieren, welche Methoden Sie verwenden, welche was bringen und welche Blödsinn sind, wo die Probleme liegen, ob man Talent dafür bracht, wie man sich selbst mit spannenden Aufgaben austricksen kann und wie man damit seinen Vorgesetzten Erziehen kann.Bonus: Warum Wolfgang endlich seine Zahnbürste wechselt, was Volkswagen mit Getting Things Done z...2022-04-0558 minEngineering KioskEngineering Kiosk#12 Make oder BuyMake oder Buy: Alles einkaufen oder doch lieber selber machen?Eine Frage die jeder von uns kennt: Sind meine Anforderungen so speziell, dass es kein Produkt auf dem Markt gibt, die diese abdeckt? Kann ich das nicht ggf. sogar besser, wenn ich das selbst mache?In dieser Episode versuchen wir das Thema mal etwas zu durchleuchten: Wann sollte man Services einkaufen? Wann doch lieber selbst umsetzen? Wie geht man mit interner Politik und Gegenwehr um? Was kostet das Selbermachen eigentlich und was bedeuten Begriffe wie Total Cost of Ownership, Opportunitätskosten und Shadow-IT eigentlich? Ist O...2022-03-2959 minEngineering KioskEngineering Kiosk#11 Die Suche nach dem IT TraumjobDen richtigen Arbeitgeber und die richtige Firma finden: Eine Mammut-Aufgabe.In dieser Episode sprechen Wolfgang und Andy ein wenig darüber wie man neue, potentielle, Arbeitgeber findet, welche Fragen man sich selbst stellen kann um herauszufinden, was einem wichtig ist, geben Tipps um mit Recruitern zusammen zu arbeiten, Fragen uns ob ein hohes Gehalt wirklich alles ist, ob Startups, ScaleUps oder Konzerne besser sind und warum Agrar-Tech und Mähdrescher der heiße Scheiß sind.Als Start in dieses Thema gibt es ein Re-Cap von einer User-Umfrage auf Reddit zum Thema 1on1s und die Bean...2022-03-2258 minEngineering KioskEngineering Kiosk#10 Das Karriere Booster Meeting 1:1s1on1s - Zeitverschwendung oder eins der wertvollsten Meetings deiner Karriere?Andy und Wolfgang sprechen über das meist unterschätzte Meeting deiner beruflichen Laufbahn: 1-on-1s: Purer Müll, Zeitverschwendung und reines Manager-Getue? Oder die beste zeitliche Investition? Wir klären, was 1:1s sind, geben Tipps zum Aufbau einer vertrauensvolle Atmosphäre, geben dir konkrete Fragen an die Hand, die du als Individual Contributor oder Engineering Manager stellen kannst und klären, was du tun kannst, wenn du bisher noch keine regulären Meetings mit deiner Vorgesetzten hast.Bonus: Warum Wolfgang alle 1on1s mit Andy ab...2022-03-1545 minEngineering KioskEngineering Kiosk#09 UkraineEs wird politisch: Der Angriffskrieg auf die Ukraine und eine möglichst technische Beleuchtung des Themas.Wolfgang und Andy sprechen über die Ukraine und den Angriff durch Russland: Wie haben Tech Konzerne und Firmen reagiert, wie helfen sie ihren Mitarbeiterinnen und Familien. Welche Rolle spielen die GAFA Konzerne und welche Rolle könnten sie spielen. Wie können wir alle helfen und welche Rolle spielen (Miss)informationen?Bonus: Als kleine Aufmunterung starten wir ein Projekt, das lustige Geschichten hinter Open-Source Projekten sammelt. Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an ht...2022-03-0837 minEngineering KioskEngineering Kiosk#08 Vergiss doch Datenbanken!Datenbanken, besonders relationale Datenbanken und im Web ganz besonders MySQL.Jeder kennt sie, jeder nutzt sie, aber keiner gibt zu diese zu nutzen da sie uncool und alt sind und sowieso nicht skalieren.Wolfgang und Andy sprechen ein wenig über dieses Thema: Wie man seine eigene SQL Datenbank schreibt, was der Unterschied von Row-Based und Statement-Based Replication ist, warum simple Dateien oft besser sind als eine Datenbank, ob sqlite helfen kann und MongoDB die Lösung ist, wie Facebook, Booking und GitHub MySQL betreiben, ob PostgreSQL wirklich was kann und welche Schritte ihr unternehmen könnt...2022-03-0152 minEngineering KioskEngineering Kiosk#07 Die Freelance FreiheitSein eigener Chef zu sein, sich die Projekte aussuchen können und sich die Zeit frei selbst einzuteilen. Obendrein noch einen Haufen Geld verdienen. Das ist die Vorstellung von vielen ITlern zur Selbstständigkeit. Doch wie sieht die Realität aus? Was sind die negativen Aspekte? Und wie viel Geld kommt wirklich unterm Strich bei rum?In dieser Episode teilt Wolfgang seine langjährige Freelance-Erfahrung: Welche Arten von Freelancing gibt es, wie er die Probleme beim Schätzen des zeitlichen Aufwandes umgeht, warum rostende Software ein Problem ist und zu schlecht gelaunten Kunden führt, ob es sich l...2022-02-221h 04Engineering KioskEngineering Kiosk#06 Hype oder Hope: Job-Titel und BeförderungenSind Machine Learning und Artificial Intelligence nur Hypes oder sollte ich meine Karriere dahingehend ausrichten? Und welche Hypes gibt es im Infrastruktur-Bereich? Und überhaupt: Wie steht das alles im Zusammenhang mit Job-Titels, meiner Beförderung zum Senior Engineer und meinem Gehalt?All diese Themen klären Wolfgang und Andy in dieser wilden Folge. Weiterhin: Warum das Leben kein Ponyhof ist, was Agrar-Tech und autonom-fahrende Trecker, die Inflation und Krösus damit zu tun haben, sowie warum Software Engineers zu den Top 5% der Gesellschaft gehören.Bonus: Warum Wolfgang kein Eiskunstlauf macht und wie er seinen Dr.-T...2022-02-1552 minEngineering KioskEngineering Kiosk#00 Developer fangen bei 0 an zu zählenSoftware Engineers fangen bei 0 an zu zählen. Das Engineering Kiosk ist direkt bei Episode 1 gestartet. Diesen Off-by-one error beheben wir nun mit dieser Folge 0.Wir, Wolfgang und Andy, stellen uns als Hosts vor, erzählen wie es zu diesem Podcast kam, wie wir gestartet haben, was wir in den ersten fünf Folgen gelernt haben und wie die Podcast-Distribution technisch funktioniert.Nebenbei erfahren wir den Unterschied zwischen dem deutschen und österreichischem Verständnis von Cafe, warum Bachelor ein anderes Wort für Studenabbrecher ist und was Ziegen damit zu tun haben.Bonus: Ob Kai...2022-02-0829 minEngineering KioskEngineering Kiosk#05 Team Lead - der einzige AuswegEngineering Manager oder Team-Lead: Eine Position die sehr motivierend, aber auch abschreckend wirken kann.Was erwartet einen? Was ist die Aufgabe einer Engineering Managerin? Wie verändert sich der Arbeitsalltag? Ist die Stelle überhaupt etwas für mich? Und was passiert, wenn ich doch lieber Software Entwickeln möchte? Gibt es einen alternativen Karrierepfad?All das und noch über viel mehr Erfahrungen sprechen Andy und Wolfgang in Episode 05 vom Engineering Kiosk.Bonus: Warum Andy Muskelkater im Arsch hatUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners...2022-02-0140 minEngineering KioskEngineering Kiosk#04 Lohnt der Einstieg in Open Source?Für Andy ist Open Source und die Open Source Community ist bereits ein langer und essentieller Begleiter. In dieser Episode interviewed Wolfgang Andy genau zu dieseme Thema: Wie war sein Einsteig? Wieso es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen um ein Bug-Ticket zu schreiben und was Snowboarden mit Open Source zu tun hat.Bonus: Wie man Andy dazu bringt, nackig durch die Wohnung zu flitzen.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/En...2022-01-2550 minEngineering KioskEngineering Kiosk#03 Over-Engineering, das Werkzeug des Teufels?Was ist eigentlich Over-Engineering? Und wann ist es einfach nur gutes Engineering? Ist das eigentlich immer nur negativ? Oder auch mal positiv? Gibt es auch Under-Engineering? In dieser Episode philosophieren Andy und Wolfgang darüber, wann der Drang nach dem perfekten Source-Code Overenegineering ist und warum es in der akademischen Welt nur dreckig programmiert wird.Bonus: Warum Wolfgang seine Kletterschuhe nach Tschechien sendetUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk2022-01-1851 minEngineering KioskEngineering Kiosk#02 Technologienzoo Side ProjectsWolfgang und Andy erzählen ein wenig was über ihre eigenen Side Projects sourcectl (https://gettoknow.sourcectl.dev/), F-Online (https://www.f-online.at/) und the athlete (https://theathlete.app/).Wir machen eine Rundfahrt durch den verwendeten Technologienzoo, diskutieren ob man Monitoring in Side Projects benötigt, wann es Over-Engineering und wann gerechtfertigt ist, ob der heutige Einsatz von Zend Framework 1 schon als kriminell gewertet werden kann und hören Wolfgang zu, wie er DevOps Anfängerfehler begeht indem ihm die Festplatte voll logs läuft.Bonus: Wie Wolfgang den ultimativen Reichtum mit seinem...2022-01-1044 minEngineering KioskEngineering Kiosk#01 Side Projects - Fluch oder Segen für die Karriere?Zwei Engineering Manager über Side Projects: Wie diese den Recruiting Prozess beeinflussen, welche Learnings aus einem Projekt generiert werden, was die freiwillige Feuerwehr mit Site Reliability Engineering zu tun hat, welche negativen Seiten Side Projects haben können, ob ein Hund auch ein eigenes Side Project ist und warum man nicht seinen eigenen Mailserver betreiben sollte.Bonus: Der Unterschied zwischen Schnacken und SchnackselnUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskAnd...2022-01-0346 min