podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andy Gudera
Shows
42thinking
Ganesha - Gott der Ingenieure (7/7)
🎙️ Ganesha – Der Elefantengott für Weisheit, Klugheit und NeubeginnIn dieser Folge beleuchten wir Ganesha als Symbol für Weisheit, Klugheit und den Neuanfang. Wir tauchen ein in seine Rolle als Beseitiger von Hindernissen und Patron des Erfolgs. Erfahre, wie Ganeshas Symbolik uns inspirieren kann, Herausforderungen zu meistern und mit Zuversicht neue Wege zu beschreiten.
2025-07-08
06 min
42thinking
Ganesha - Gott der Ingenieure (6/7)
🎙️ Ganesha – DerElefantengott als Wegweiser durch Weisheit und WandelIn dieser Folge vertiefen wir die Symbolik Ganeshas: AlsBeseitiger von Hindernissen, Patron des Neuanfangs und Verkörperung von Weisheit und Intelligenz. Wir beleuchten seine Rolle in spirituellen Praktikenund seine Bedeutung als universelles Symbol für inneres Wachstum und Transformation.
2025-07-07
05 min
42thinking
Ganesha - Gott der Ingenieure (5/7)
🎙️ Ganesha – Der Elefantengott als Symbol für IngenieurskunstIn dieser Folge beleuchten wir Ganesha, den elefantenköpfigen Gott der hinduistischen Mythologie, der traditionell als Beseitiger von Hindernissen und Schutzpatron von Wissen, Weisheit und Neuanfängen verehrt wird. Wir diskutieren, wie Ganeshas Symbolik als Inspirationsquelle für moderne Ingenieure dienen kann, insbesondere im Hinblick auf Kreativität, Ausdauer und systemisches Denken.
2025-07-06
06 min
42thinking
Ganesha - Gott der Ingenieure (4/7)
🎙️ Ganesha – Der Elefantengott als Wegweiser durch Weisheit und WandelIn dieser Folge vertiefen wir die Symbolik Ganeshas: AlsBeseitiger von Hindernissen, Patron des Neuanfangs und Verkörperung von Weisheit und Intelligenz. Wir beleuchten seine Rolle in spirituellen Praktiken und seine Bedeutung als universelles Symbol für inneres Wachstum und Transformation.
2025-07-05
06 min
42thinking
Ganesha - Gott der Ingenieure (3/7)
🎙️ Ganesha – Der Elefantengott als Wegweiser durch Weisheit und WandelIn dieser Folge vertiefen wir die Symbolik Ganeshas: Als Beseitiger von Hindernissen, Patron des Neuanfangs und Verkörperung von Weisheit und Intelligenz. Wir beleuchten seine Rolle in spirituellen Praktiken und seine Bedeutung als universelles Symbol für inneres Wachstum und Transformation.
2025-07-04
05 min
42thinking
Ganesha - Gott der Ingenieure (2/7)
🎙️ Ganesha – DerElefantengott als Wegweiser durch Weisheit und WandelIn dieser Folge vertiefen wir die Symbolik Ganeshas: AlsBeseitiger von Hindernissen, Patron des Neuanfangs und Verkörperung von Weisheit und Intelligenz. Wir beleuchten seine Rolle in spirituellen Praktiken und seine Bedeutung als universelles Symbol für inneres Wachstum und Transformation.
2025-07-03
06 min
42thinking
Ganesha - Gott der Ingenieure (1/7)
🎙️ Ganesha – DerElefantengott als Symbol für Weisheit und NeuanfangIn dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Ganesha, dem hinduistischen Gott mit dem Elefantenkopf. Wir beleuchten seine mythologischen Ursprünge, seine symbolische Bedeutung als Beseitiger von Hindernissen und Patron des Neuanfangs sowie seine Rolle in der heutigen spirituellen Praxis. Erfahre, warum Ganesha nicht nur in Indien, sondern weltweit verehrt wird.
2025-07-02
06 min
42thinking
Neo-religiousness: How technology is reinterpreting religion
Just imagine the next great biblical exegesis taking place not in a cathedral, but in a vibrant coworking space! Exegetes wear hoodies instead of robes, and the air is filled with the delicious aroma of coffee and laptops. Just think: what would happen if tech gurus – the architects of our digital world – began to read religious texts like the Bible with the tools and mindset of the 21^(st) century?Can algorithms, network theory, and AI open up new spaces for faith? Amazingly, religion can be a fantastic new projection screen for our old longings!In...
2025-06-22
51 min
42thinking
Van Gogh’s Ohr ab – Verrückte Kreativität
Was steckt hinter dem Mythos Van Gogh? Warum schnitt sich der Künstler 1888 in Arles das Ohr ab – war es Verzweiflung, eine morbide Performance oder der radikale Bruch mit überkommenen Konventionen? In unserem neuen Podcast tauchen wir ein in das Leben eines Getriebenen, dessen Zerrissenheit zwischen Tradition und Moderne nicht nur seine Kunst, sondern eine ganze Epoche prägte.Wir fragen: Ist wahre Kreativität nur durch Wahnsinn möglich? Und was bedeutet das für unsere Gegenwart, in der wir erneut zwischen alten Denkmustern und digitaler Revolution gefangen sind? Lass dich inspirieren von Van Goghs Kampf um Indiv...
2025-06-16
10 min
42thinking
Ganesha – Der elefantenköpfige Gott und seine Bedeutung
Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der hinduistischen Mythologie! In unserer neuen Podcast-Folge besprechen wir die spannenden Blogbeiträge rund um Ganesha, den elefantenköpfigen Gott, der für Weisheit, Glück und einen guten Anfang steht1.Freu dich auf:Mythen und Geschichten: Erfahre, wie Ganesha zu seinem einzigartigen Aussehen kam und welche Legenden sich um ihn ranken1.Symbolik und Bedeutung: Wir beleuchten, warum Ganesha in Indien und weltweit so verehrt wird und welche Rolle er im Alltag vieler Menschen spielt1.Philosophische Impulse: Was können wir von Ganesha für u...
2025-06-15
45 min
42thinking
Digitaler Golem: KĂĽnstliche Intelligenz als Mythos
Ist KI wirklich nur Technik – oder der neue Golem unserer Zeit?In dieser Folge von 42thinking nehmen wir die Erzählungen und Mythen rund um Künstliche Intelligenz unter die Lupe:Warum die Geschichten über KI oft an uralte Schöpfungsmythen erinnernWas Frankenstein, der Golem aus Lehm und ChatGPT gemeinsam habenUnd wie unsere Ängste vor Kontrollverlust die technische Debatte prägen💡 Eine philosophische Spurensuche zwischen digitaler Realität, Popkultur und historischen Parabeln – für alle, die KI nicht nur technisch, sondern kulturell und gesellschaftlich verstehen wollen.🎙️ Jetzt rein...
2025-06-14
58 min
42thinking
The Narrative of Digitalization
Discover the real story behind digital transformation!In our latest podcast, we dive deep into the blog post “The Narrative of Digitalization” from 42thinking.de. Join us as we break down the myths, challenges, and opportunities of digital change—chapter by chapter. Expect insightful analysis, fresh perspectives, and lively discussions that connect technology, business, and people. Whether you’re a digital native or just curious about the future, this show will inspire you to rethink what digitalization really means.Tune in now and be part of the conversation!
2025-06-14
1h 29
42thinking
Self-Reflection: A Compass in an Overstimulated World
Looking for more than just another productivity hack? In our latest episode, we dive deep into the art of self-reflection—why it’s not just a buzzword, but a vital skill in today’s overstimulated world. Inspired by the thought-provoking article “Selbstreflexion in einer überreizten Welt” from 42thinking, we explore how questioning your own goals and motives can be the antidote to digital overload and inner exhaustion.Discover why true self-reflection isn’t about endless self-criticism or chasing perfection, but about honest, compassionate dialogue with yourself. Learn how stepping back from the noise—both digital and emotional—can help you make...
2025-06-13
24 min
42thinking
Postdigitale Gesellschaft: Was kommt nach dem Always-On?
Ständig online, immer erreichbar – doch was macht das mit uns? In unserer neuen Besprechung zum Artikel „Always-On“ von 42thinking werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen der postdigitalen Gesellschaft. Wie gelingt die Balance zwischen digitaler Dauerpräsenz und echter Entschleunigung? Warum gewinnen Achtsamkeit, Digital Detox und bewusster Medienkonsum gerade jetzt an Bedeutung? Und wie weit wollen wir gehen, wenn Implantate und KI unser Leben noch tiefer durchdringen?Freut euch auf spannende Impulse rund um die Frage: Wie sieht ein gutes Leben nach dem Always-On aus – und wie viel Technologie tut uns wirklich gut?
2025-06-12
06 min
42thinking
Item Definition - What you can learn from a coffee machine...
Get ready for a fresh perspective on engineering and innovation! In our latest podcast episode, we dive into Andy Gudera’s "Item Definition - Importance of an Underestimated Work Product – What you can learn from a coffee machine..." https://shop.tredition.com/booktitle/Item_Definition_-_Importance_of_an_underestimated_Work_Product/W-604-560-499Drawing on over 20 years of experience in automotive electronics, Gudera unpacks why even the best technical solutions can fail when the true purpose behind a function is unclear. Join us as we explore the hidden pitfalls in development processes, the art...
2025-06-08
1h 11
42thinking
Embedded Firmware as a Security Factor.
How secure is the software running inside our cars, medical devices, and smart homes? In our next episode, we dive deep into Andy Gudera’s insightful article, “Embedded Firmware as a Security Factor.”Join us as we unpack why embedded firmware is the hidden backbone—and potential Achilles’ heel—of modern technology. We’ll explore the unique security challenges these systems face, why traditional IT security strategies often fall short, and how tools like SBOMs and firmware analysis are changing the game.Discover real-world examples, learn why transparency is key, and hear how companies can move from reac...
2025-06-04
1h 22
42thinking
05 Embedded-Firmware als Sicherheitsfaktor
🤝 Firmware endet nicht mit dem Code – sie beginnt mit Verantwortung.Wie schaffen wir sichere Systeme über Jahre hinweg? In Folge 5 geht es um strategische Verantwortung, sichere Updates und warum „vernetzt“ auch „verantwortlich“ heißt.🎧 Höre jetzt rein: #SichereUpdates #LifecycleSecurity #DigitalVerantwortung
2025-06-04
07 min
42thinking
04 Embedded-Firmware als Sicherheitsfaktor
📋 Verpflichtung oder Verantwortung?In Folge 4 navigieren wir durch den Dschungel aus ISO 26262, SOTIF, 21434 & Maschinenverordnung. Was müssen Hersteller wirklich beachten – und warum ist „Security first“ mehr als ein Buzzword?🎧 Direkt zur Episode: #Compliance #Regulatorik #CyberResilience
2025-06-03
06 min
42thinking
03 Embedded-Firmware als Sicherheitsfaktor
⚠️ Eine CVE sagt nichts über Dein Risiko – wenn Du den Kontext nicht kennst.In Folge 3 reden wir über den Unterschied zwischen „gefunden“ und „gefährlich“. Embedded-Risiken brauchen mehr als Score-Listen – sie brauchen Systemverständnis.🎧 Folge jetzt starten: #ThreatModeling #VEX #EmbeddedReality
2025-06-02
07 min
42thinking
02 Embedded-Firmware als Sicherheitsfaktor
💣 Warum klassische IT-Sicherheit Embedded-Systeme im Stich lässtScanner, CVEs & Co. – für viele Embedded-Systeme sind sie nutzlos. In Folge 2 zeigen wir, wie unentdeckte Schwachstellen durch das Raster fallen – und was wir stattdessen brauchen.🎧 Jetzt hören! #SecurityByDesign #SBOM #IoTSecurity
2025-06-02
08 min
42thinking
01 Embedded-Firmware als Sicherheitsfaktor
🔍 Was wir nicht sehen, kann uns schaden!In Folge 1 gehen wir der Frage nach: Warum ist Embedded-Firmware die stille Schwachstelle unserer vernetzten Welt? Und wie gefährlich ist Unwissen über den eigenen Code?🎧 Jetzt reinhören: #Firmware #Cybersecurity #EmbeddedRisk
2025-06-02
06 min
42thinking
Cybersecurity: Unterschiedlich wie Pferd & Esel
Was haben ein Pferd und ein Esel mit Cybersecurity zu tun? Mehr, als Sie denken! In dieser Episode beleuchten wir die großen Unterschiede zwischen der Sicherheit klassischer IT-Systeme und der Welt des Internet der Dinge. Warum sind die Angriffsziele im IoT – von manipulierten Sensoren bis zur Kontrolle ganzer Fahrzeuge – so anders als in der IT, wo es um Daten und Netzwerke geht? Entdecken Sie mit uns, warum Cybersecurity kein Einheitskonzept ist und wie die zunehmende Vernetzung völlig neue Risiken schafft. Jetzt reinhören und die faszinierenden Unterschiede verstehen!
2025-05-31
06 min
42thinking
Dilettieren – besser als sein Ruf
Du hast genug von Perfektionismus und Selbstoptimierung? In unserer neuen Folge geht es um das Dilettieren – das mutige Ausprobieren, das Scheitern mit Stil und die Freude am Unperfekten. Warum es Zeit ist, den Amateur in uns zu feiern, was wir vom spielerischen Scheitern lernen können und wieso echte Leidenschaft oft wichtiger ist als makellose Ergebnisse – das erfährst du hier. Lass dich inspirieren, Dinge einfach mal aus Spaß zu tun – und entdecke, wie viel Lebendigkeit im Dilettantismus steckt. Jetzt reinhören und den inneren Amateur feiern!
2025-05-31
04 min
42thinking
Höhlen von Lascaux – gefangene Gedanken
Die Höhlen von Lascaux zeigen, wie Gedanken und Kunst über Jahrtausende gefangen – und zugleich bewahrt – werden können: Was als Zufallsfund begann, wurde zur Zeitkapsel menschlicher Kreativität, voller Hoffnung, Angst und Entdeckergeist. Die Geschichte von Lascaux erinnert uns daran, wie vergänglich Wissen ist, wie sehr wir unsere Vorurteile über die Vergangenheit hinterfragen sollten – und wie wichtig es bleibt, Bewahrtes zu schützen, statt es durch Unachtsamkeit zu zerstören. Was wir heute für selbstverständlich halten, war einst ein mutiger Schritt ins Unbekannte. Mehr dazu auf 42thinking.de.#Lascaux #Kunst #Archäologie #Vergangenheit #Entdeckung #42thi
2025-05-30
07 min
42thinking
Die Kunst des Nichtstuns: Ein Leitfaden fĂĽr Fortgeschrittene
Nichtstun ist keine Faulheit, sondern eine bewusste Entscheidung: Es braucht Mut, sich dem ständigen Leistungsdruck zu entziehen und auf die eigene innere Stimme zu hören. Wer sich das Nichtstun erlaubt, entdeckt neue Freiräume für Kreativität, Erholung und echte Lebensqualität. Warum wir öfter mal nichts tun sollten, liest du auf 42thinking.de.#Nichtstun #Achtsamkeit #Entschleunigung #Selbstfürsorge #Lebenskunst #42thinking
2025-05-29
06 min
42thinking
Teezeremonie – Die Kunst der Gegenwart
Die japanische Teezeremonie ist weit mehr als das bloße Trinken von Tee – sie ist eine Kunstform, die Achtsamkeit, Einfachheit, Harmonie und Respekt in den Mittelpunkt stellt. Jede Geste, jedes Utensil und jeder Moment sind bewusst gewählt, um die Schönheit des Augenblicks und die Verbindung zur Natur zu würdigen. Ursprünglich aus der Zen-Philosophie entstanden, lädt die Zeremonie dazu ein, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und den Wert des Einfachen zu entdecken.Auch heute inspiriert die Teezeremonie Menschen weltweit: als Ritual gegen die Hektik, als Einladung zur Achtsamkeit und als Brücke zwischen Tradition...
2025-05-28
06 min
42thinking
Wenn Prozesse klemmen: Scheitern und Retten von Abläufen
Wenn Prozesse klemmen, leidet nicht nur die Effizienz – oft ist es ein Symptom für tiefere Strukturprobleme in Organisationen. Der neue Beitrag auf 42thinking.de zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie überkomplexe, schlecht abgestimmte oder zu starre Abläufe zu Fehlern, Stress und Frust führen können. Entscheidend ist: Prozesse müssen lebendig bleiben, Fehler zulassen und regelmäßig gemeinsam überprüft werden. Nur so werden sie zu echten Werkzeugen – nicht zu Fesseln.#Prozessmanagement #Fehlerkultur #Teamarbeit #Organisation #Arbeitswelt #42thinking #Podcast
2025-05-27
07 min
42thinking
Reden statt Googeln: Das Wirtshaus als vergessener Wissensspeicher
Das Wirtshaus war einst das soziale Netzwerk vor dem Digitalzeitalter: Hier trafen sich Menschen verschiedenster Berufe und Hintergründe, tauschten beiläufig Wissen, Erfahrungen und Alltagssorgen aus – spontan, ungeplant und authentisch. Mit dem Verschwinden dieser Orte geht auch ein wertvoller Schatz an Alltagswissen, sozialer Nähe und gelebter Vielfalt verloren. Warum echte Begegnung, Zuhören und gemeinsames Nachdenken wichtiger sind denn je, liest du auf 42thinking.de.#Gemeinschaft #Wissen #Dialog #SozialeNetzwerke #Kultur #Begegnung #42thinking
2025-05-26
06 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (12)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
07 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (11)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
06 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (10)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
05 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (09)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
05 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (08)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
05 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (07)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
05 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (06)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
05 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (05)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
05 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (04)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
05 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (03)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
05 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (02)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-18
05 min
42thinking
Mythos Digitalisierung (01)
Ist Digitalisierung wirklich der Schlüssel zum Erfolg – oder nur ein modernes Buzzword? Wir diskutieren den Artikel von 42thinking.de, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es bei echter digitaler Transformation wirklich ankommt. Jetzt reinhören!
2025-05-17
05 min
42thinking
Il Principe 2.0 (6)
Wie würde ein moderner Machiavelli auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts blicken? Im neuen Blogbeitrag „Il Principe 2.0“ auf 42thinking.de analysiert Andy Gudéra, warum Machiavellis Ideen zur Macht heute aktueller denn je sind – und was politische Führungskräfte von damals und heute unterscheidet. Hör jetzt die spannende Besprechung auf Spotify und entdecke, wie digitale Macht, KI und globale Netzwerke unsere Politik verändern!
2025-05-17
05 min
42thinking
Il Principe 2.0 (5)
Wie würde ein moderner Machiavelli auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts blicken? Im neuen Blogbeitrag „Il Principe 2.0“ auf 42thinking.de analysiert Andy Gudéra, warum Machiavellis Ideen zur Macht heute aktueller denn je sind – und was politische Führungskräfte von damals und heute unterscheidet. Hör jetzt die spannende Besprechung auf Spotify und entdecke, wie digitale Macht, KI und globale Netzwerke unsere Politik verändern!
2025-05-17
04 min
42thinking
Il Principe 2.0 (4)
Wie würde ein moderner Machiavelli auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts blicken? Im neuen Blogbeitrag „Il Principe 2.0“ auf 42thinking.de analysiert Andy Gudéra, warum Machiavellis Ideen zur Macht heute aktueller denn je sind – und was politische Führungskräfte von damals und heute unterscheidet. Hör jetzt die spannende Besprechung auf Spotify und entdecke, wie digitale Macht, KI und globale Netzwerke unsere Politik verändern!
2025-05-17
06 min
42thinking
Il Principe 2.0 (3)
Wie würde ein moderner Machiavelli auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts blicken? Im neuen Blogbeitrag „Il Principe 2.0“ auf 42thinking.de analysiert Andy Gudéra, warum Machiavellis Ideen zur Macht heute aktueller denn je sind – und was politische Führungskräfte von damals und heute unterscheidet. Hör jetzt die spannende Besprechung auf Spotify und entdecke, wie digitale Macht, KI und globale Netzwerke unsere Politik verändern!
2025-05-17
05 min
42thinking
Il Principe 2.0 (2)
Wie würde ein moderner Machiavelli auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts blicken? Im neuen Blogbeitrag „Il Principe 2.0“ auf 42thinking.de analysiert Andy Gudéra, warum Machiavellis Ideen zur Macht heute aktueller denn je sind – und was politische Führungskräfte von damals und heute unterscheidet. Hör jetzt die spannende Besprechung auf Spotify und entdecke, wie digitale Macht, KI und globale Netzwerke unsere Politik verändern!
2025-05-17
04 min
42thinking
Il Principe 2.0 (1)
Wie würde ein moderner Machiavelli auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts blicken? Im neuen Blogbeitrag „Il Principe 2.0“ auf 42thinking.de analysiert Andy Gudéra, warum Machiavellis Ideen zur Macht heute aktueller denn je sind – und was politische Führungskräfte von damals und heute unterscheidet. Hör jetzt die spannende Besprechung auf Spotify und entdecke, wie digitale Macht, KI und globale Netzwerke unsere Politik verändern!
2025-05-17
06 min
42thinking
Bildung neu denken: Zusammenfassung
🎙️ Folge 7 – Zusammenfassung der AnalyseZum Abschluss der Reihe fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen: Wo steht unser Bildungssystem heute – und was muss sich ändern? Diese Folge bietet einen Überblick über zentrale Herausforderungen, mögliche Lösungsansätze und den Appell zur gemeinsamen Verantwortung.ISBN: 978-3-384-45686-1
2025-05-14
05 min
42thinking
Bildung neu denken: Eltern als Gestalter und Herausforderung im Bildungssystem
🎙️ Folge 6 – Eltern als Gestalter und HerausforderungEltern prägen das Bildungssystem – konstruktiv, aber auch konflikthaft. Diese Folge beleuchtet ihre Rolle zwischen Engagement und Überforderung des Systems, zeigt Spannungsfelder auf und fragt: Wie gelingt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus?ISBN: 978-3-384-45686-1
2025-05-14
06 min
42thinking
Bildung neu denken: Wie soll Wissen vermittelt werden?
🎙️ Folge 4 – Wie soll Wissen vermittelt werden?Wie lernen Schüler am besten? In dieser Folge geht es um zeitgemäße Didaktik: aktivierend, digital unterstützt und individuell angepasst. Wir sprechen über neue Lernmethoden, Technologieeinsatz und die Rolle der Lehrkraft als Lernbegleiter – praxisnah und zukunftsorientiert.
2025-05-14
07 min
42thinking
Bildung neu denken: Lehrerbild im Wandel der Zeit: Aufgaben, Selbstbild und Herausforderungen
🎙️ Folge 5 – Lehrerbild im Wandel der ZeitWie hat sich die Rolle der Lehrkraft verändert – und was wird heute von ihr erwartet? Diese Folge beleuchtet den Wandel vom Wissensvermittler zum Coach, zeigt neue Aufgabenfelder und spricht über das Selbstbild und die wachsenden Herausforderungen im Schulalltag.ISBN: 978-3-384-45686-1
2025-05-14
05 min
42thinking
Bildung neu denken: Was sollte ein SchĂĽler heutzutage wissen?
🎙️ Folge 3 – Was sollte ein Schüler heutzutage wissen?Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen in einer Welt voller Wandel, Technologie und Komplexität? Diese Folge beleuchtet, welche fachlichen, sozialen und digitalen Fähigkeiten heute entscheidend sind – und warum Schule mehr leisten muss als reine Wissensvermittlung.
2025-05-14
06 min
42thinking
Bildung neu denken: Wer sind die SchĂĽler von heute?
🎙️ Folge 2 – Wer sind die Schüler von heute?Diese Episode widmet sich der Frage, wie sich die Lebenswirklichkeit, Erziehung und Kommunikation heutiger Schüler verändert haben. Auf Basis des gleichnamigen Kapitels im Buch „Bildung neu denken“ wird deutlich, warum Schule heute anders denken muss: digital, vielfältig, global und individuell.ISBN: 978-3-384-45686-1
2025-05-14
06 min
42thinking
Bildung neu denken - Wie wir unsere Kinder fit fĂĽr die Zukunft machen
🎙️ Folge 1 – Bildung neu denken: EinführungIn dieser Auftaktfolge wird mein Buch „Bildung neu denken“ . Die Episode bildet den Einstieg in eine siebenteilige Reihe und skizziert den Gesamtzusammenhang: Warum müssen wir Bildung neu denken – und wie kann das gelingen?ISBN: 978-3-384-45686-1
2025-05-14
06 min