Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andy Muller-Maguhn

Shows

Kommentare | CommentsKommentare | CommentsDer Druckertreiber - Hacker packen aus (von Barbara Thoens und Rena Tangens)1990, Chaos Communications Congress: Rena Tangens und Barbara Thoens haben die Nerds gebeten, ihnen zu erklären, was ein Druckertreiber ist. Die wussten das oft selbst nicht, oder hatten zumindest Probleme, es zu erklären. Zur Entstehungsgeschichte: Im allerersten Häcksen-Workshop beim Chaos Communication Congress in Hamburg anno 1989 fragte Rena Tangens die anwesenden Frauen, welche Probleme sie beim Umgang mit Computern erleben. Eine Frau sagte: „Männer könnnen keine Technik erklären! Immer wenn ich bei einem technischen Problem nicht weiterkomme und meinen Freund frage, erklärt der nicht, woran es liegen könnte und was ich mal checke...2021-01-3000 minKommentare | CommentsKommentare | CommentsDer Druckertreiber - Hacker packen aus (von Barbara Thoens und Rena Tangens)1990, Chaos Communications Congress: Rena Tangens und Barbara Thoens haben die Nerds gebeten, ihnen zu erklären, was ein Druckertreiber ist. Die wussten das oft selbst nicht, oder hatten zumindest Probleme, es zu erklären. Zur Entstehungsgeschichte: Im allerersten Häcksen-Workshop beim Chaos Communication Congress in Hamburg anno 1989 fragte Rena Tangens die anwesenden Frauen, welche Probleme sie beim Umgang mit Computern erleben. Eine Frau sagte: „Männer könnnen keine Technik erklären! Immer wenn ich bei einem technischen Problem nicht weiterkomme und meinen Freund frage, erklärt der nicht, woran es liegen könnte und was ich mal checke...2021-01-3000 minKommentare | CommentsKommentare | CommentsDer Druckertreiber - Hacker packen aus (von Barbara Thoens und Rena Tangens)1990, Chaos Communications Congress: Rena Tangens und Barbara Thoens haben die Nerds gebeten, ihnen zu erklären, was ein Druckertreiber ist. Die wussten das oft selbst nicht, oder hatten zumindest Probleme, es zu erklären. Zur Entstehungsgeschichte: Im allerersten Häcksen-Workshop beim Chaos Communication Congress in Hamburg anno 1989 fragte Rena Tangens die anwesenden Frauen, welche Probleme sie beim Umgang mit Computern erleben. Eine Frau sagte: „Männer könnnen keine Technik erklären! Immer wenn ich bei einem technischen Problem nicht weiterkomme und meinen Freund frage, erklärt der nicht, woran es liegen könnte und was ich mal checke...2021-01-3000 minDivers...Divers...Mai 2016 Andy Müller Maguhn at THSF2019-11-0300 minDivers...Divers...Mai 2016 Andy Müller Maguhn at THSF2019-11-0300 minDivers...Divers...Mai 2016 Andy Müller Maguhn at THSF2019-11-0300 minMain 01010101010101010101 channelMain 01010101010101010101 channelUne contre histoire de l'internetUne contre-histoire de l'Internet est un film documentaire français réalisé par Sylvain Bergère et diffusé à la télévision française pour la première fois en mai 2013. Ce documentaire retrace l'histoire d'Internet d'un point de vue rarement entendu : il met l'accent sur les personnes ayant participé à sa conception et sur les activistes politiques et hacktivites qui en font usage. Le film se compose de nombreuses interventions de personnalités : Benjamin Bayart (ancien président du FAI associatif French Data Network) Jérémie Zimmermann (porte-parole de La Quadrature du Net) Jo...2018-11-0400 minChaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Nachrichtendienstliche Zugriffe auf Telekommunikation und IKT-Strukuren und ihre Implikationen für individuelle und staatliche Souveränität (fiffkon14)Andy Müller-Maguhn ist Bürgerrechtsaktivist im digitalen Bereich. Er arbeitete als at-large director bei der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) und hielt Positionen in verschiedenen NGOs wie der European Digital Rights Institution (EDRi) oder dem Chaos Computer Club (CCC). Aktuell beschäftigt er sich mit Unternehmen, die Überwachungssoftware verkaufen. about this event: http://fiffkon.de/app/events/6526.html2014-11-0752 minDatenkanalDatenkanalDK33: DNSSECEine der Grundlagen und zugleich ältesten Protokolle des Internets heißt DNS. Dies beantwortet die Frage, welche IP-Adresse eine Domain besitzt. Wie so viele Protokolle ist auch hier kein Schutz vor falschen Antworten und anderem eingebaut. Ein Versuch, den Zustand zu heilen, heißt DNSSEC. Damit können Einträge kryptografisch geprüft und Fälschungen erkannt werden. Wir haben Lutz Donnerhacke in die Sendung eingeladen. Lutz arbeitet bei einem Jenaer ISP und ist Mitglied des EURALO-Boards der ICANN. Er hat vielfältige theoretische und praktische Erfahrung im Einsatz von DNSSEC und stand uns in der Sendung Rede und...2014-07-0700 minfreie-radios.net (Die Technik schlägt zurück)freie-radios.net (Die Technik schlägt zurück)Die Technik schlägt zurück im FebruarInteressante Zeiten für Kryptographen, ein Interview mit der Kryptographieprofessorin Tanja Langer SUMA e.v. Kongress "Wege aus der Überwachungskatastrophe: Ethik im digitalen Raum" Andy Müller Maguhn zu Hackerethik Gastbeitrag der Initiative Freiheitsfoo: eine hörbare Stellungnahme zur Lückenlosen Videoüberwachung in Zügen mit CC Musik von: Windpearl, Melchiades Estrada band, robot wars, oniric2014-02-2000 minListen to New Releases Audiobooks in Nonfiction, PoliticsListen to New Releases Audiobooks in Nonfiction, PoliticsCypherpunks Hörbuch von Julian Assange, Jacob Appelbaum, Andy Müller-MaguhnHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1458 Titel: Cypherpunks Untertitel: Unsere Freiheit und die Zukunft des Internets Autor:: Julian Assange, Jacob Appelbaum, Andy Müller-Maguhn Erzähler: David Nathan, Peter Lontzek, Uve Teschner, Elmar Börger Format: Unabridged Spieldauer: 4 hrs and 20 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-06-14 Herausgeber: Audible Studios Kategorien: Nonfiction, Politics Zusammenfassung des Herausgebers: Das Internet ist eine riesige Spionagemaschine. Alles, was wir hier übertragen, wird gespeichert und ausgewertet. Regierungen weltweit greifen nach der Netzkontrolle. Ihre Komplizen, Unternehmen wie Google, Facebook, Paypal und Co, sind längst in das Geschäft...2014-02-0608 minChaosradioChaosradioDie großen Brüder CR191: Details der Telekommunikationsüberwachung Mittlerweile dürfte es wirklich jeder mitbekommen haben: Wir werden überwacht. Also nicht nur so ein bisschen, manchmal wenn keiner guckt, sondern so richtig. Alle. Während sich immer mehr Berichterstattung auf den – je nach Lesart – Helden, Verräter, (un)fähigen Typen konzentriert, der uns davon erzählt hat, wollen sich Andy Müller-Maguhn, Erdgeist und Linus Neumann mit den Details von Prism, Tempora und weiteren Überwachungsprojekten beschäftigen. Dabei soll nicht geklärt werden, welche technischen, juristischen und gesellschaftlichen Hintergründe die Überwachungsprojekte haben. Ebenso wichtig ist eine Einordnung in den historischen...2013-06-272h 01ChaosradioChaosradioHandyschnüffeleienZur Abhöraffäre in Dresden, bei der viele tausend unrechtmäßig Handys von der Polizei überwacht und abgehört worden sein sollen, kommen immer neue Zahlen zutage. Die Politiker sehen trotzdem keinen Handlungsbedarf, ganz im Gegenteil. Nach dem neuesten Terroranschlag wird wieder einmal eine weitere Verschärfung der Gesetze diskutiert, die Überwachung ermöglichen. In Folge 170 wollen Andy Müller-Maguhn und Harald Welte euch die technischen Möglichkeiten zur Überwachung von Mobilfunk und Handys vorstellen und darüber diskutieren ob und wie diese Möglichkeiten angewendet werden und werden sollten.2011-07-281h 54ChaosradioChaosradioResponsible DisclosureJahrelang sitzt der Klischeehacker in seinem Keller und starrt auf seinen Bildschirm. Dann entdeckt er eine unglaubliche Sicherheitslücke in einem System, die Millionen von Daten gefährden. Deswegen wird er von bösen Geheimdiensten verfolgt, mutiert zum Helden, rettet die Welt und bekommt zum Schluß noch eine gutaussehende Freundin - zumindest wenn man den Drehbuchvorlagen aus Hollywood Glauben schenken darf. Aber was passiert wirklich, wenn ein an Computern interessierter Mensch etwas entdeckt, dass extrem unangenehm und gefährlich ist? Wie wichtig sind Moral und Ethik beim Hacken? Wie veröffentlicht man gefährliches Wissen? Hätten die Hacker Karl Koch, Tr...2009-11-251h 59Datenspuren 2005Datenspuren 2005DS2005_352 PodiumsdiskussionDatenspuren 2005 DS2005_352Veröffentlicht am: 08.05.2005, 21:00 Uhrhttp://chaosradio.ccc.de/ds2005-352.htmlPodiumsdiskussionAbstract : Speakers : Andy Müller-Maguhn, Johnny Haeusler, Markus Beckedahl, nulli, padeluun Language : de Date : 2005-05-08 Time : 21:00 Room : Saal More information : http://datenspuren.dresden.ccc.de/2005/vortraege.html#e352 http://datenspuren.dresden.ccc.de/2005/vortraege.html#e3522005-05-0800 minChaosradioChaosradioSeemannsgarnUUCP und Usenet, Fidonet und Mausnet, Zerberus und CLNet, Intranet und Extranet, Arpanet und Internet: wohin man schaut, Netze greifen um sich und keiner hat mehr den Plan. Tatsächlich scheint sich die Welt auf das Internet einzuschießen, doch sah das vor ein paar Jahren noch ganz anders aus. Wer die Technologie von heute verstehen will muß in die Vergangenheit kucken. Die Entwicklung des Internet hat seine Spuren hinterlassen, die gelesen werden wollen. Doch ist es schwierig, da noch den Überblick zu behalten. Statt nur über Internet zu schwafeln, wollen wir diesmal den Fokus auf Netze an sich lenken: was i...1997-08-272h 56