Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Andy Scholz

Shows

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e208 Andy Scholz. Die Bronzemedaillen 2024. Teil 2»Bronzemedaillen 2024. Kategorie 04 bis 09« e208 Andy Scholz. Deutscher Fotobuchpreis. Die Bronzemedaillen 2024. Teil 2 »Bronzemedaillen 2024. Kategorie 04 bis 09« Ein gutes Fotobuch geht immer. KATEGORIE 04 – BILDBAND MONOGRAPHIE Denise Bellon – Fotografin ISBN: 978-3-9824450-6-9 Anne Purkiss - Fotografin ISBN: 978-3-9824450-7-6 Dagmar Morath - Fotografin ISBN: 978-3-9824450-8-3 Barbara Pflaum – Fotografin ISBN: 978-3-9824450-9-0 https://www.editionfroelich.de/ Ernst Scheidegger – Fotograf ISBN: 978-3-03942-173-2 https://www.scheidegger-spiess.ch KATEGORIE 05 – BILDBAND COFFEE-TABLE-BOOK Sterne des Südens - Das n...2025-03-1331 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e207 Andy Scholz. Die Bronzemedaillen 2024. Teil 1»Bronzemedaillen 2024. Kategorie 01 bis 03« »Bronzemedaillen 2024. Kategorie 01 bis 03« Andy Scholz präsentiert die Bronzemedaillen der Kategorien 01 bis 03 vom Deutschen Fotobuchpreis, die am 23. November 2024 in Regensburg vergeben wurden. Nicht nur die Goldmedaillen sind sehenswert, sondern auch alle anderen Medaillen. Neben einer Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Titeln wird auch direkt der Link zur Buchbestellung vermittelt. Ein gutes Fotobuch geht immer. Bronzemedaillen Kategorie 01 - BILDBAND FOTOGRAFISCHE AUSSTELLUNG. Titel: Fragile Beauty - Sir Elton John and David Furnish Collection Bildautorin: Diverse Fotografinnen https://www.knesebeck-verlag.de Titel: Sophie Thun - Trails and Tributes Bildautor*in: Sophie Thun, Volke...2025-03-1150 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e200 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 3»Goldmedaillen 2024 – Kategorie 04 bis 01« e200 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 3 »Goldmedaillen 2024 – Kategorie 04 bis 01« KATEGORIE 04 – BILDBAND MONOGRAPHIE Titel: Flaneur der Präzision – Peter Heman Herausgeberin, Text: Peter Röllin Bildautorin: Peter Heman Gestaltung: Roland Stieger, TGG Visuelle Kommunikation GmbH, St. Gallen ISBN: 978-3-85616-999-2 Buchbestellung direkt über den Verlag: https://www.merianverlag.ch/produkt/fotografie/flaneur-der-praezision-peter-heman/d84beb75-6bf7-4915-ae16-573805c1ebb5.html https://www.instagram.com/rolandstieger https://www.instagram.com/dza.druck https://www.instagram.com/christophmerianverlag KATEGORIE 03 – BILDBAND KÜNSTLERISCHE FOTO...2025-01-0936 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e199 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 2»Goldmedaillen 2024 – Kategorie 08 bis 05« »Goldmedaillen 2024 – Kategorie 08 bis 05« Goldmedaille KATEGORIE 08 – BILDBAND FOTOTECHNIK: Titel: Profiwissen Landschaftsfotografie - Der Praxisleitfaden für magische Momente aus Licht, Komposition und Zeit Bild, und Textautor: André Koschinowski Gestaltung: Ulrich Borstelmann ISBN: 978-3-86490-449-3 Buchbestellung direkt beim Verlag: https://dpunkt.de/produkt/profiwissen-landschaftsfotografie/ https://www.instagram.com/koschinowski https://www.instagram.com/byschleunung +++ Goldmedaille KATEGORIE 07 – FOTOTHEORIE und ESSAYISTIK Buchtitel: Photomurals - Fotografische Wandbilder in transnationalen Aushandlungsprozessen zwischen Mexiko und den USA Bildautor*innen: Lola Álvarez Bravo, Margaret Bourke-White, u.a. Text: Johanna Spanke Gestaltung: Ker...2025-01-0631 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e198 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 1»Preisverleihung und Goldmedaillen 2024 - Deutscher Fotobuchpreis Teil 1« e198 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 1 »Preisverleihung und Goldmedaillen 2024 - Deutscher Fotobuchpreis Teil 1« Es war emotional und ein Treffen der besten Fotobuch-Verlage, Autorinnen, Gestalterinnen, Künstlerinnen und Fotobuchmacherinnen aus dem deutschsprachigen Raum. In zwölf Kategorien wurden 11 Fotobuchtitel mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die ersten drei präsentiert Andy Scholz in dieser Episode. Goldmedaille in Kategorie 12 BILDBAND STUDENTISCHE ABSCHLUSSARBEIT: Buchtitel: Die Schwerkraft des Kinderwunsches Herausgeberin, Bildautorin, Text: Katharina Jaeger Gestaltung: Yeonjung Lee Buchbestellung Direktlink und weitere Infos unter: https://fotografischewerkstatt.de 2024-12-2740 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e187 Sebastiao Salgado, Brent Stirton, Pia Parolin, Lorraine Turci, David TurnleyFestival La Gacilly Baden Photo Teil 03 Festival La Gacilly Baden Photo Teil 03 Andy Scholz berichtet von dem internationalen »La Gacilly Baden Photo Festival« in Baden bei Wien, das jedes Jahr von Juni bis Oktober stattfindet. Mit dabei Sebastiao Salgado, Brent Stirton, Pia Parolin, Lorraine Turci, David Turnley. Sebastiao Salgado schreibt selber über seine Arbeit: AMAZÔNIA. »Für mich ist Amazonien die letzte Grenze. Ein mysteriöses eigenes Universum, in dem die immense Kraft der Natur wie nirgendwo sonst auf der Erde zu spüren ist.« https://www.instagram.com/sebastiaosalgadooficial/ In dem Ge...2024-09-2140 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e186 David Doubilet, Jennifer Hayes, Richard Ladkani, Alain SchroederFestival La Gacilly Baden Photo Teil 02 Festival La Gacilly Baden Photo Teil 02 Andy Scholz berichtet von dem internationalen »La Gacilly Baden Photo Festival« in Baden bei Wien, das jedes Jahr von Juni bis Oktober stattfindet. Mit dabei David Doubilet, Jennifer Hayes, Richard Ladkani und Alain Schroeder. David Doubilet hat vor allem dazu beigetragen, die Öffentlichkeit auf das Schrumpfen des Packeises durch die globale Erwärmung, die umstrittenen Delfinjagden in Japan und die weltweite Korallenriffbleiche aufmerksam zu machen. Jennifer Hayes ist Fotografin, Autorin und Wissenschaftlerin, die zu einer Geschichtenerzählerin geworden ist und mehr als 1...2024-09-1935 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e178 Staffel 2. Teil 1. Norberg, Metzmacher, Ostermeier, Ismail, Von Muralt, Dolderer.Andy Scholz rekapituliert Episode 26 bis 31, die Ende 2020 und Anfang 2021 erschienen sind. Andy Scholz rekapituliert Episode 26 bis 31, die Ende 2020 und Anfang 2021 erschienen sind. https://hannesnorberg.de https://www.instagram.com/hannes.norberg/ https://neuefotografie.com/ https://fotosinn.de/blog/ https://www.instagram.com/uli.metzmacher/ https://www.instagram.com/fotosinn_ulrich_metzmacher/ https://www.brandeins.de/brand-eins-redaktion https://www.instagram.com/stefanostermeier/ https://www.instagram.com/explore/tags/stefanostermeier/ https://www.instagram.com/explore/tags/brandeins/ https://www.kunsthalle-giessen.de/ https://www.instagram.com/nadiaismail_295/ https://www.instagram.com/kunsthallegiessen/ ...2024-08-0538 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e176 »düsseldorf photo+ Symposium Tag 2.« Pinto, Esposito, Rafman, Favreau, Goldberg, RafaelAna Teixeira Pinto, Elena Esposito, Jon Rafman, Julie Favreau, Elaine G. Goldberg, Marie-France Rafael. Ana Teixeira Pinto, Elena Esposito, Jon Rafman, Julie Favreau, Elaine G. Goldberg, Marie-France Rafael. Andy Scholz präsentiert in dieser Episode Ton-Mitschnitte aus drei Vorträgen vom zweiten Symposiumtag »ON REALITY« im Rahmen der Biennale for visual and sonic media - düsseldorfphotoplus. Kleiner Hinweis: Es ist nicht möglich, die gesamten Vorträge und ihren detaillierten Inhalt hier im Podcast wiederzugeben, ohne die Bilder – ohne die Vortragsfolien – zu zeigen. Darum sind hier lediglich kurze Ton-Mitschnitte präsentiert. Mehr infos zur Bi...2024-07-1746 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e175 Fotobuch-Talk. photo+ lab. Düsseldorf. Pola Sieverding und Andy ScholzDüsseldorf Altstadt. photo+ lab. Pola Sieverding und Andy Scholz im Gespräch. Pola Sieverding und Andy Scholz im Gespräch. Der Deutsche Fotobuchpreis und die ausgezeichneten Bücher des Wettbewerbs 2023 zu Gast in Düsseldorf. Bis 14. Juli 2024 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14 - 19 Uhr photo+ lab Kapuzinergasse 24 Düsseldorf-Altstadt Parallel zur Ausstellung: WAYS OF SEEING Kuratiert von Pola Siverding und Asya Yaghmurian Im Rahmen der Biennale for Visual and sonic media - düsseldorfphoto+ Mehr infos zur Biennale for Visual and sonic media düsseldo...2024-07-0941 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e173 düsseldorf photo+ Symposium. Gabrielle Moser, Sim Chi Yin, Hannah Darabi, Federico Campagna und Stan Douglas.Biennale for Visual and sonic media. düsseldorfphoto+ 2024 Biennale for Visual and sonic media. düsseldorfphoto+ Andy Scholz präsentiert in dieser Episode Ton-Mitschnitte aus vier Vorträgen vom Symposium »ON REALITY« am 18. Mai 2024 im Rahmen der Biennale for visual and sonic media - düsseldorfphotoplus. Kleiner Hinweis: Es ist nicht möglich, die gesamten Vorträge und ihren detaillierten Inhalt hier im Podcast wiederzugeben, ohne die Bilder – ohne die Vortragsfolien – zu zeigen. Darum sind hier lediglich kurze Ton-Mitschnitte präsentiert. Mehr infos zur Biennale for Visual and sonic media düsseldorfphotoplus unter: https://w...2024-07-0144 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e170 Fotobuch-Talk. Dr. Franziska Scheuer und Prof. Dr. Hubert Locher. Rundbrief Fotografie. Frankfurter Buchmesse.Fotobuch-Talk mit Dr. Franziska Scheuer und Prof. Dr. Hubert Locher. Fotobuch-Talk mit Dr. Franziska Scheuer und Prof. Dr. Hubert Locher. Redaktion und Herausgeber vom RUNDBRIEF FOTOGRAFIE. Prof. Dr. Hubert Locher (Direktor und Herausgeber) und Dr. Franziska Scheuer (Forschungsreferentin und Redaktionsleitung) »Rundbrief Fotografie«, herausgegeben am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK). »Das Buch ist gerade im digitalen Zeitalter von nachhaltiger Bedeutung.« »Bücher kann man mit sehr geringem Aufwand sehr lange aufheben. Bibliotheken sind sehr sicher.« »Das Buch ist unmittelbar und direkt.« https://www.deutscherkunstverlag.de/de/issue/RBF/31...2024-06-2037 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e168 »düsseldorf photo+ talk 01 mit Anja Schürmann und Kathrin Becker.«»Transnationale und interkulturelle Fragestellungen« »Transnationale und interkulturelle Fragestellungen« Der frei schaffende Künstler und Kurator Andy Scholz präsentiert in seinem Podcast die von Rupert Pfab ins Leben gerufene photo+ talks im Rahmen der »Biennale for Visual and sonic media düsseldorfphoto+«. Das erste Panel von diesen sogenannten photo+ talks hat am 24. Mai 2024 stattgefunden. Kathrin Becker und Anja Schürmann sprachen miteinander unter dem Titel: »Transnationale und interkulturelle Fragestellungen« im Salon21 im K21 Ständehaus in Düsseldorf. Sie erörtern unter anderem die Frage, ob Biennalen von Auflösungserscheinungen betroffen sind und wie sie weiteren...2024-06-0957 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e161 »Fotografische Bilder im Bildungssystem. Teil 04«Alexa Becker, Olaf Unverzart, Dr. Pia Parolin, Prof. Dr. Volker Jansen, Thomas Seelig, Prof. Beate Gütschow. Alexa Becker, Olaf Unverzart, Dr. Pia Parolin, Prof. Dr. Volker Jansen, Thomas Seelig, Prof. Beate Gütschow. Andy Scholz präsentiert Kommentare und Gedanken aus den vergangenen 200 Episoden zum Thema fotografische Bilder und Fotografie in der Bildung und in der Schule. Darüber hinaus gehören Bilder, die nach Fotografie aussehen genauso zu unserem Alltag, sind aber noch nicht wirklich im Bildungssystem angekommen. Warum ist das so? Und wie sehen das aktuell schaffende Künstlerinnen, Theoretikerinnen, Museumsmacherinnen, Hochschulgründerinnen, Sammlungsleiterinnen, Vermitt...2024-05-0331 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e160 Dr. Stefan Gronert. Symposium Teil 5.«Dr. Stefan Gronert. INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 Dr. Stefan Gronert. INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat. https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/ Stefan Gronert wurde 1964 geboren. Er studierte Kunstgeschichte, Pädagogik, Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. 1993 wurde er promoviert und begann im gleichen Jahr als Volontär am Kunstmuseum in Bonn zu arbeiten. Seit 1996 leitete er dort die Grafische Sammlung, die auch...2024-04-2635 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e159 Fotobuch-Talk mit Thomas Gust. Frankfurter Buchmesse.»Das Fotobuch ist eine eigenständige Form von Sprache.« »Das Fotobuch ist eine eigenständige Form von Sprache.« Fotobuch-Talk auf der Frankfurter Buchmesse mit Thomas Gust. Inhaber von Buchkunst Berlin, Galerist und Dozent. Es geht um ein Buch von Florian Bachmeier, über Thomas Hoepker und einfach nur um die Leidenschaft für Fotobücher. Andy Scholz sprach mit Thomas Gust zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Thomas Gust wurde 1972 in Bautzen geboren. Von 1989 bis 1993 machte er eine Ausbildung zum Schri...2024-04-1931 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e158 »Für alle, die Fotobücher lieben. Deutscher Fotobuchpreis.«Dr. Anja Schürmann, Lars Willumeit, Peter Truschner, Hans Michael Koetzle, Wolfgang Zurborn, Barbara Hofmann-Johnson Andy Scholz, Künstler, Dozent, Kurator. Andy Scholz rekapituliert den Wettbewerb um den Deutschen Fotobuchpreis im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und insbesondere die Preisverleihung am 25.11.23. Er präsentiert hier alle Goldmedaillen und die Laudationes, die gehalten wurden. Goldmedaille KATEGORIE 01 - BILDBAND FOTOGRAFISCHE AUSSTELLUNG: IKONAR – Josef Koudelka ISBN 978-3-9590-5630-4 Goldmedaille KATEGORIE 02 - BILDBAND DOKUMENTARISCHE FOTOGRAFIE: ORDER 7161 ISBN 978-94-92051-70-7 Goldmedaille KATEGORIE 03 - BILDBAND KÜNSTLERISCHE FOTOGRAFIE: Deponie ISBN 9783959056724 Goldme...2024-04-1245 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e157 Dr. Roland Meyer, Claudia Rohrauer. Symposium Teil 4.«INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 Bildgebende Verfahren, KI und Nachhaltigkeit im Fotolabor. Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat. https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/ Dr. Roland Meyer studierte Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und promovierte auch dort. Von 2007 bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Künste Berlin. Im Wintersemester 2017/18 leitete er die Abteilung »Das Technische Bild«...2024-04-0537 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e154 »Wir lernen durch Bücher. Fotobuch-Talk mit Dr. Bernhard Lübbers. Frankfurter Buchmesse.«Dr. Bernhard Lübbers. Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Dr. Bernhard Lübbers. Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Andy Scholz sprach mit Bernhard Lübbers zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Dr. Bernhard Lübbers ist seit 2008 Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Er studierte Geschichte, historische Hilfswissenschaften, Germanistik und Volkskunde in Regensburg, München und Dublin. Ab 2002 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Würzburg und promovierte 2006. Er sprach g...2024-03-1529 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e153 Sabine Meier, Boris Eldagsen Symposium Teil 2.«INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 Sabine Meier, freie Künstlerin aus Le Havre und Boris Eldagsen, freier Künstler aus Berlin. Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat. https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/ Sabine Meier studierte an der Ecole des Beaux-Arts in Paris bei Christian Boltanski. Sie arbeitet konzeptionell mit Fotografie. Sie lebt und Arbeit in Le Havre. http://sabinemeier.com https://www.instagram.com/sabine__meier/ htt...2024-03-0843 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e150 »Fotobuch-Talk mit Maren Krings. Thema Nachhaltigkeit. Frankfurter Buchmesse.«Maren Krings. Fotografin und Climate Impact Storytellerin. Maren Krings. Fotografin und Climate Impact Storytellerin. Andy Scholz und Martin Rosner sprachen mit Maren Krings zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Maren Krings ist eine deutsche Fotografin und Climate Impact Storytellerin, die in ihrer Arbeit nach Lösungen zu den sozio-ökologischen Auswirkungen der Klimakrise sucht. Krings hat ein B.F.A. vom Savannah College of Art & Design (USA). Ihre Arbeiten wurden in internationalen Medien wie dem Stern, dem WWF, dem Outdoor Journal und Ro...2024-02-2137 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e149 »Fotobuch-Talk mit Wolfgang Zurborn auf der Frankfurter Buchmesse.«Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Andy Scholz sprach mit Wolfgang Zurborn zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Wolfgang Zurborn wurde 1956 geboren, studierte von 1977 bis 1979 an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München und von 1979 bis 1984 Fotografie-/Filmdesign an der FH Dortmund. 1985 wurde ihm der Otto-Steinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) verliehen. 2008 erhielt er für seine Publikation »Drift« den Deutschen Fotobuchpreis und seinen Arbeiten w...2024-02-0136 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e148 Prof. Dr. Rolf Sachsse Symposium Teil 1.«INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 Prof. Dr. Rolf Sachsse. Design-, Medien- und Fototheoretiker, Bonn. »Die Moderne gibt es nicht ohne Bildarchive.« Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat. https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/ Prof. Dr. Rolf Sachsse wurde 1949 als Sohn eines Fotografen in Bonn geboren. 1970 schloss er ebenfalls seine Ausbildung zum Fotografen ab, studierte später Kunstgeschichte, Zeitungswissenschaft/ Kommunikationsforschung und Germanistik in München und Bonn. 1983 zum Dr.ph...2024-01-2737 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e147 »Fotobuch-Talk mit Tom Erben. Stuttgarter Buchwochen.«Tom Erben. Geschäftsführer vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg e.V. Tom Erben. Geschäftsführer vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg e.V. Andy Scholz sprach mit Tom Erben zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Tom Erben ist seit Januar 2023 der Geschäftsführer vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg e.V. und war vorher unter anderem Verlagsleiter bei der WBG, der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. https://buchwochen.de https://www.boersenverein-baden-wuerttemberg.de Episo...2024-01-2325 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e143 Fotobuch-Talk mit Michael Wesely. Frankfurter Buchmesse.»Man ist sofort entschleunigt, wenn man ein Buch aufmacht.« Michael Wesely Fotobuch-Talk mit Michael Wesely. Freier Künstler, Berlin. Andy Scholz sprach mit Michael Wesely zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Michael Wesely wurde 1963 in München geboren, studierte von 1986 bis 1988 an der Staatslehranstalt für Photographie in München und von 1988 bis 1994 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Er lebt in Berlin. https://wesely.org Publikation: Michael Wesely - The Camera was Pres...2023-12-2328 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e141 Deutscher Fotobuchpreis Preisverleihung Teil 1 – Kategorie 12 – Kategorie 08.Andy Scholz und der Deutsche Fotobuchpreis Andy Scholz berichtet von der Proesverleihung des Deutschen Fotobuchpreises 2023 in Regensburg. Goldmedaille KATEGORIE 12 – BILDBAND FOTOGRAFISCHE ABSCHLUSSARBEIT: TECH NO LAND Verlag: Self-Publishing Herausgeberin, Bild-, Textautorin: Isabell Hoffmann Gestaltung: Alexander Bönninger Silbermedaillen Kategorie 12: Gestalten, Schichten, Urin, ZURÜCKGEBAUT, zwischen Himmel und Erde Bronzemedaillen Kategorie 12: 2022 EDITED, Das Gefühl, das nur wir kennen (Spurbuchverlag), Das perfekte Verbrechen, Die Kirche im Dorf, Family Stories - Ardelle Schneider, Freiheim - Chiara Bellamoli, La Route des Parfum - A Journey for life, PARADOX OF CHANCE - WEETE...2023-12-1736 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e140 »darktaxa-project: the Regensburg constellation. Teil 2«Aaron Scheer, Prof. Michael Reisch, Björn Siebert sowie die beiden Festival-Gastbeiträge von Valentin Goppel und vom Lette Verein Berlin. e140 »darktaxa-project: the Regensburg constellation. Teil 2« Aaron Scheer, Prof. Michael Reisch, Björn Siebert sowie die beiden Festival-Gastbeiträge von Valentin Goppel und vom Lette Verein Berlin. In diesem zweiten Teil berichtet Andy Scholz als Kurator und Festivalintendant über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und kristallisiert anhand von Auszügen aus Gesprächen mit den beteiligten Künstlern heraus, worum es in der Hauptausstellung in Regensburg ab 23. November 2023 in der Städtischen Galerie im »Leeren Beute...2023-11-2037 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e139 »Internationales Symposium über fotografische Bilder in Regensburg«Claudia Rohrauer, Simone Klein, Sabine Meier, Anne Eléonore Gagnon, Dr. Roland Meyer, Prof. Dr. Rolf Sachsse, Lars Willumeit, Björn Siebert, Prof. Michael Reisch, Dr. Stefan Gronert, Boris Eldagsen Claudia Rohrauer, Simone Klein, Sabine Meier, Anne Eléonore Gagnon, Dr. Roland Meyer, Prof. Dr. Rolf Sachsse, Lars Willumeit, Björn Siebert, Prof. Michael Reisch, Dr. Stefan Gronert, Boris Eldagsen. Andy Scholz berichtet als Kurator und Festivalintendant über das internationale Symposium auf dem INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das vom 23.11. bis 25.11.2023 in Regensburg stattfinden wird. https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ Htt...2023-11-1846 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e138 »darktaxa-project: the Regensburg constellation. Teil 1«Prof. Michael Reisch, Prof. Alex Grein, Prof. Achim Mohné, Aaron Scheer. Prof. Michael Reisch, Prof. Alex Grein, Prof. Achim Mohné, Aaron Scheer. Andy Scholz berichtet als Kurator und Festivalintendant über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und kristallisiert anhand von Auszügen aus Gesprächen mit den beteiligten Künstlern heraus, worum es in der Hauptaussstellung in Regensburg ab 23. November 2023 in der Städtischen Galerie im »Leeren Beutel« geht. Da das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER von Anfang an diese ›neue‹ Bedeutung von Fotografie und fotografischen Bildern für unsere Gesellschaft, für die Bildung, für unsere Kinder im...2023-11-1436 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e137 Fotobuchtalk mit Nadine Barth. Frankfurter Buchmesse.»Wir müssen daran arbeiten, dass das Buch lebt.« Nadine Barth. Andy Scholz sprach mit Nadine Barth zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Nadine Barth ist Kuratorin und Publizistin. Sie studierte Philosophie, Literatur und Kunstgeschichte in Hamburg und arbeitete viele Jahre als Journalistin und Galeristin. 2006 gründete sie ihre Agentur »barthouse culture concepts« für Kunst und Kommunikation. Sie ist Herausgeberin von über 80 Publikationen zu Fotografie und Mode. Zum Beispiel: »Verschwindende Lanschaften«, 2008; »German Fashion Design«, 2011; »Daniel Josefsohn: OK DJ«, 2014; »Andres Serrano: Salvation«, 2016; »Stuart Franklin: Analogies«, 2019...2023-11-0723 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e135 »Deutscher Fotobuchpreis. Frankfurter Buchmesse. Halle 3.1 J109.«Dr. Reiner Meyer, Wolfgang Zurborn, Hans-Michael Koetzle, Barbara Hofmann-Johnson, Alexa Becker, Dr. Peter Pfrunder, Lars Willumeit, Dr. Anja Schürmann, Luise Holke, Peter Truschner Dr. Reiner Meyer, Wolfgang Zurborn, Hans-Michael Koetzle, Barbara Hofmann-Johnson, Alexa Becker, Dr. Peter Pfrunder, Lars Willumeit, Dr. Anja Schürmann, Luise Holke, Peter Truschner Andy Scholz lässt die Jury-Teilnehmer*innen für den Deutschen Fotobuchpreis nach der Jury-Sitzung zu Wort kommen. Neun Expertinnen und Experten aus der Foto-Kunst-Buchszene haben die Nominierten herausgesucht, die auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1 J109 zum ersten Mal zu sehen sein werden. https://deutscherfotobuchpreis.de/ ...2023-10-1437 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e133 Festival La Gacilly Baden Photo »Sechs Fotografinnen, sechs Blickwinkel auf Afghanistan, Iran und den Orient.«ALISA MARTYNOVA, FATIMAH HOSSAINI, VÉRONIQUE DE VIGUERIE, MARYAM FIRUZI, GOHAR DASHTI, SARAH CARON. ALISA MARTYNOVA, FATIMAH HOSSAINI, VÉRONIQUE DE VIGUERIE, MARYAM FIRUZI, GOHAR DASHTI, SARAH CARON. Andy Scholz präsentiert Ausschnitte aus dem Festival La Gacilly Baden, das noch bis zum 15. Oktober 2023 in Baden bei Wien stattfindet. Es kommen sechs Fotografinnen zu Wort, die beim Fotofestival in Baden bei Wien zu sehen sind. Alle sechs zeigen einen besonderen Blick auf den Orient, die Situation der Frauen und die gesellschaftlichen Umstände. Zitate aus der Episode: ALISA MARTYNOVA »It is a ver...2023-09-2139 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e131 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 03«Gabor Steingart, Prof. Miriam Meckel, Dr. Franziska Kunze, Dr. Evelyn Runge, Prof. Dr. Jens Schröter, Juergen Staack, Maren Lübbke-Tidow, Jenny Bewer. Gabor Steingart, Prof. Miriam Meckel, Dr. Franziska Kunze, Dr. Evelyn Runge, Prof. Dr. Jens Schröter, Juergen Staack, Maren Lübbke-Tidow, Jenny Bewer. Andy Scholz präsentiert Kommentare und Gedanken aus den vergangenen 180 Episoden zum Thema: Fotografische Bilder und Fotografie in der Schule und in der Bildung. Fotografische Bilder und Bilder, die nach Fotografie aussehen gehören schon lange zu unserem Alltag, sind aber noch nicht wirklich in der Bildung und in den Schulen angeko...2023-08-2842 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e130 »17 nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. OPEN YOUR EYES PHOTO FESTIVAL Zürich.«Lois Lammerhuber (Festival-Direktor), Dr. Claudia Zingerli (Head ETH Sustainability), Gerd Ludwig (The Photo Society) Lois Lammerhuber (Festival-Direktor), Dr. Claudia Zingerli (Head ETH Sustainability), Gerd Ludwig (The Photo Society) Zitate aus der Episode: »Weltklasse Wissenschaft trifft auf Weltklasse Fotografie.« »Die Fotografen erklären nicht diese Ziele in dem sie sie illustrieren, sondern laden das mit emphatischen Erzählungen auf.« »Open your eyes. Stop, think, feel, act.« »Ziel 1 bis 4: 1. Keine Armut. 2. Kein Hunger. 3. Gesundheit und Wohlergehen. 4. Hochwertige Bildung. Bildung für alle.« »Ziel 5 bis 7: 5. Geschlechter-Gleichheit. 6. Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtung...2023-08-1933 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.fndv #008 »Marburger Kunstverein, Die Große, BFF, Galerie Voss, INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER.«Andy Scholz präsentiert Fotografie Neu Denken Vernissage #008 Andy Scholz präsentiert Fotografie Neu Denken Vernissage #008 Andy Scholz spricht über das INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den Deutschen Fotobuchpreis sowie über den Marburger Kunstverein, Die Große, die BFF und die Galerie Voss. https://festival-fotografischer-bilder.de https://deutscherfotobuchpreis.de INTERNATIONALES SYMPOSIUM, AUSSTELLUNG und RAHMENPROGRAMM. »Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder« bis 27. November 2023 Städtische Galerie Regensburg und 3. OG Bertoldstraße 9 93047 Regensburg https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ EILIKE SCHLENKHOFF und JUERGEN STAACK Marburger Kunstverein 9.6. bis 3.8.2023 http://mar...2023-06-2119 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.dfbp #011 »Die Jury 2023 vom Deutschen Fotobuchpreis«Andy Scholz präsentiert die Jury-Teilnehmer*innen für den Deutschen Fotobuchpreis. Andy Scholz präsentiert die Jury-Teilnehmer*innen für den Deutschen Fotobuchpreis. Zwölf Expertinnen und Experten aus der Foto-Kunst-Buchszene prämieren die Einreichungen und vergeben die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. »Die Liste der Teilnehmer*innen liest sich wie ein kleines Gipfeltreffen der Szene.« Martin Rosner, Direktor vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Regensburg. Barbara Hofmann-Johnson Leiterin Museum für Photographie Braunschweig Episode 005 Dr. Anja Schürmann Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) Episode dppl003 Alexa Becker Fotobuchexpertin und freie Beraterin Episode 106 Luis...2023-05-2445 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.dfbp #010 »Deutscher Fotobuchpreis – Einreichen und teilnehmen bis 15. Juni 2023«Andy Scholz und Martin Rosner, Organisationsleitung »Deutscher Fotobuchpreis« Regensburg Andy Scholz und Martin Rosner, Organisationsleitung »Deutscher Fotobuchpreis« Regensburg Das Teilnahmeformular ist online. https://deutscherfotobuchpreis.de/teilnahme/ Vom 15. April bis 16. Juni 2023 können fotografische Publikationen eingereicht werden. Ausführliche Informationen auf der Website vom Deutschen Fotobuchpreis. https://deutscherfotobuchpreis.de Ab 2023 wird der renommierte Deutsche Fotobuchpreis im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVALS FOTOGRAFISCHER BILDER, das seit 2017 in Regensburg stattfindet, in mehreren Kategorien verliehen. Auf der Frankfurter Buchmesse 2022 wurde die Organisation des Deutschen Fotobuchpreises an das Team vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER...2023-04-1816 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.nffb #007 »INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und Deutscher Fotobuchpreis.«Andy Scholz und Martin Rosner. Künstler und Festivalmacher, Essen und Regensburg. Andy Scholz und Martin Rosner. Künstler und Festivalmacher, Essen und Regensburg. Ein kleiner Rückblick der beiden Festivalmacher. Was ist eigentlich 2022 alles passiert beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. FESTIVAL-NEWSLETTER https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ EMAIL-FOTOBUCHPREIS info@deutscherfotobuchpreis.de Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das Festival, den deutschen FotobuchPreis und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee...2022-12-2318 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.nffb #006 »FESTIVAL UPDATE. Deutscher Fotobuchpreis.«Andy Scholz. Künstler, Podcaster, Festivalmacher, Essen. Andy Scholz. Künstler, Podcaster, Festivalmacher, Essen. WEBSEITE von Andy Scholz http://andyscholz.com INFOS zur Großen Kunstausstellung NRW https://www.diegrosse.de FESTIVAL-NEWSLETTER https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ EMAIL-FOTOBUCHPREIS info@deutscherfotobuchpreis.de Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022. Andy Scholz wurde 1971 in...2022-11-2508 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#100 »Man muss Bilder träumen und Bilder im Kopf haben.«Dieter Leistner (1952-2022). Künstler und Professor für Fotografie. Dieter Leistner (1952-2022). Künstler und Professor für Fotografie. Zitate aus dem Podcast: »Die Fotografie ist ein Lebensmittel.« »Man muss Bilder träumen und Bilder im Kopf haben.« »Die, die fotografieren wollen, müssen auf ihr Herz hören.« »Mein Tipp: Man muss genau das mach, wofür man sich interessiert.« »Der Vorteil für mich an der Fotografie ist, dass man alleine arbeiten kann.« Andy Scholz: »Ich verliere einen Freund – und wir einen leidenschaft...2022-11-0234 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.dfbp #009 »Deutscher Fotobuchpreis wird ab 2023 in Regensburg verliehen«Andy Scholz, Festivalintendant, Kurator und Künstler Deutscher Fotobuchpreis wird ab 2023 beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg verliehen. Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg wird um eine weitere Attraktion reicher: Ab 2023 wird der renommierte Deutsche Fotobuchpreis im Rahmen des Festivals, das seit 2017 in Regensburg stattfindet, in mehreren Kategorien verliehen. Bereits auf der Frankfurter Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2022) wird die Organisation des Deutschen Fotobuchpreises vom bisherigen Ausrichter, der Hochschule der Medien Stuttgart, an das Team des Regensburger Festivals übergeben. Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER findet alle zwei Jahre mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt Regensburg statt und...2022-10-1720 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.nffb #004 »FESTIVAL UPDATE. La Gacilly Baden Photo. Teil 1«Lois Lammerhuber, Erik Johansson, Ragnar Axelsson, Gerd Ludwig, Nick Brandt Lois Lammerhuber, Erik Johansson, Ragnar Axelsson, Gerd Ludwig, Nick Brandt. Baden Teil 1: Andy Scholz berichtet von seinem Besuch in Baden bei Wien und präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge vom »Festival La Gacilly Baden Photo«. Zitate aus dem Podcast: Erik Johansson: »Photography is traditionally about trying to capture moments. To me it is more to capture an idea in my head and than try to make it look as if it is a photograph.« »I try to create a windo...2022-10-0833 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.nffb #003 »FESTIVAL UPDATE. Düsseldorf. Köln. Berlin. Regensburg. Teil 02«Andy Scholz. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. Andy Scholz. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. TEIL 02: Andy Scholz präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge aus dem Podiumsgespräch zum Thema »Festivals«, das am 2. Juni 2022 im Rahmen der »Biennale düsseldorf photo+«, moderiert von Dr. Rupert Pfab, stattgefunden hat. Podiumsgäste waren: Martin Rosner und Andy Scholz (FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER REGENSBURG), Heide Häusler (PHOTOSZENE Köln) sowie Maren Lübke-Tidow (EMOP, Europäischer Monat der Fotografie Berlin). Zitate aus dem Podcast: Dr. Rupert Pfab: »Es war Freitag der 13. März 2020, der Startschuss war gegeben und dre...2022-08-2235 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.nffb #002 »FESTIVAL UPDATE. Düsseldorf. Köln. Berlin. Regensburg. Teil 01«Andy Scholz. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. Andy Scholz. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. TEIL 01: Andy Scholz präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge aus Gesprächen zum Thema »Festivals«, die er im Rahmen des Sonderpodcasts »düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken« geführt hat, sowie Auszüge aus dem Podiumsgespräch zum Thema »Festivals«, das am 2. Juni 2022 im Rahmen der »Biennale düsseldorf photo+«, moderiert von Dr. Rupert Pfab, stattgefunden hat. Interviewpartner waren: Pola Sieverding, Ljiljana Radlovic und Dr. Rupert Pfab (düsseldorf photo+). Podiumsgäste waren: Martin Rosner und Andy Scholz (FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER REGENSBURG), Heide Häusler (PHOTOSZEN...2022-08-1529 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.dppl +13 »Rückblick: Sonderpodcast düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken.«Andy Scholz. Künstler, Kurator, Festivalmacher, Dozent und Autor. Andy Scholz. Künstler, Kurator, Festivalmacher, Dozent und Autor. Zitate aus den Podcasts für düsseldorf photo+: dppl+02: Adam Broomberg. Künstler, Johannesburg, South Africa: »At one point I put the camera down. I stopped taking pictures. Because it became apparent to me that it was morally untennebal.« »Copyright is a very outdated idea of a contract.« dppl+03: Dr. Anja Schürmann. Kulturwissenschaftlerin und Autorin, KWI Essen: »Fotografie darf nicht ausschließlich als Kunst gesehen werden.« »Ich finde es sehr schade, dass es in Deutschland...2022-07-0843 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#077 »Fotografische Bilder müssen wir lesen lernen.«Martin Rosner. Freischaffender Künstler, DGPh und Leiter Festival Fotografischer Bilder Regensburg. Martin Rosner. Freischaffender Künstler, DGPh und Leiter Festival Fotografischer Bilder Regensburg. Zitate aus dem Podcast: »Alle Social Media Plattformen funktionieren weitestgehend über das Bild, deshalb ist es umumgänglich für mich, dass das mehr in der Schule stattfinden sollte.« »Auch bei fotografischen Bildern geht es zunächst um das Buchstabieren, um Grammatik, um Vokabeln lernen.« »Gibt es einen Unterschied, wenn ich im Hoch- oder Querformat fotografiere? Ändert das das Bild?« Martin Rosner wurde 1965 in Regensburg geboren. Er s...2021-12-2830 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#076 »Rückblick: Wann ist ein Bild ein gutes Bild?«Andy Scholz. Kurator vom Festival Fotografischer Bilder. Andy Scholz. Kurator vom Festival Fotografischer Bilder. »Fotografie Neu Denken. Der Podcast.« Bisher sind 75 Episoden bei allen gängigen Podcast-Anbietern online zu hören. Es waren über 80 Expert*innen zu Gast bei Andy Scholz. Alle Interviews wurden bis auf zwei Ausnahmen mit dem Smartphone aufgenommen. Der Podcast hat über 1800 Abonnenten und 5000 regelmäßige Hörer. DIE IDEE: In dem Audio-Podcast geht es darum, die Bedeutung von Fotografie und fotografischen Bildern für unsere Gesellschaft, für die Bildung und für unsere Kinder in den Fokus zu nehmen. E...2021-12-1724 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#067 »Fotografieren ist wie Leistungssport.«Prof. Katharina Bosse. Fachhochschule Bielefeld. Prof. Katharina Bosse. Fachhochschule Bielefeld. Zitate aus dem Gespräch: »Man übt und übt und übt, damit man im entscheidenden Moment schnell genug ist.« »Ich entscheide zwischen schnellerenen und langsamerern Bilder.« »Weil die Fotografie ein Medium der Oberflächen ist, ist es mir wichtig die Mehrschichtigkeit und das Nicht-Sichtbare im Sichtbaren zu thematisieren.« »Ich finde es gut, dass die Fotografie sich gewissermaßen wehrt in Kategorien gepackt zu werden.« Katharina Bosse wurde 1968 in Turku, Finnland geboren und wuchs in Kirchzarten, Deutschland auf. Seit 2003 ist...2021-09-1037 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.fndv #006 »Double Bind«Dr. Nadia Ismail. Leiterin Kunsthalle Giessen. Dr. Nadia Ismail. Leiterin Kunsthalle Giessen. Kunsthalle Giessen Louisa Clement »Double Bind« Mai bis 26. September 2021 Kunsthalle Giessen http://www.kunsthalle-giessen.de/2021_clement.html Louisa Clement wurde 1987 in Bonn geboren. Sie studierte von 2007 bis 2010 Malerei und Grafik Design an der Kunstakademie Karsruhe und von 2010 bis 2015 Freie Kunst in der Klasse von Prof. Andreas Gursky an der Kunstakademie in Düsseldorf. Sie schloss ihr Studium als Meisterschülerin von Andreas Gursky ab. Sie lebt und arbeitet in Bonn. http://www.louisa-clement.de/2021-09-0805 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#066 »Es gibt keinen Stillstand in der Fotografie.«Viktoria Binschtok. Künstlerin, Berlin. Viktoria Binschtok. Künstlerin, Berlin. Zitate aus dem Gespräch: »Frei nach McLuhan: The medium is the message.« »Ich denke Fotografie als etwas Unfassbares.« »Fotografie als Medium ist für mich sehr weit gefasst.« »Ich gehe viel mit Bildern um, die es schon gibt.« »Die Digitalisierung passierte einfach.« »Es gibt keinen Stillstand in der Fotografie.« »Wir brauchen ein Bewusstsein dafür, was passiert, wenn Bilder geteilt werden.« »Ich nehme gefundene JPGs als Ideen auf und übersetzte sie in meine eigenen...2021-09-0133 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#065 »Die Welt ist fotografisch vermessen.«Andreas Herzau. Dokumentarfotograf, Hamburg. Andreas Herzau. Dokumentarfotograf, Hamburg. Zitate aus dem Podcast: »Fotografie ist nicht mehr einseitig durch Machtwissen beherrscht.« »Es ist heute technisch fast unmöglich ein schlechtes Bild herzustellen.« »Bilderflut hat eine negative Konnotation. Demokratisierung der Fotografie drückt es besser aus.« »Gleichzeitig mit dem Bilderberg ist das Bilderwissen gewachsen.« »Die Frage ist nicht mehr WAS wir fotografieren, sondern WER fotografiert es WIE. Wie ist die Erzählweise.« »Die Welt funktioniert heute nicht mehr nach dem Prinzip des Entweder-Oder, sondern nach dem des Sowohl-Als-Auc...2021-08-2332 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#064 »Fotografie Neu Denken allein ist zu eng gefasst.«Wolfgang Ullrich. Philosoph und Kunsthistoriker. Wolfgang Ullrich. Philosoph und Kunsthistoriker. Zitate aus dem Gespräch: »Bildlichkeit neu denken.« »Mein Anfangsimpuls war, den Sonderfall der analogen Fotografie zu betonen.« »Mich hat zunächst der Blick auf die profane Fotografie interessiert.« »Die Kunst ist sehr viel stärker abhängig von den jeweiligen Reproduktionsmedien, als ihr selbst bewusst ist oder als sie es sich eingestehen möchte.« »Für mich heißt Fotografie Neu Denken vor allem auch die neuen Funktionen in den Blick zu nehmen.« »Eine Frage könnte sein...2021-08-1346 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#063 »Die Arroganz der Fotografie in Frage stellen, ist total wichtig.«Thomas Dworzak. Magnum-Fotograf, Krisenberichterstatter und ehemaliger Präsident der Agentur Magnum (2017 bis 2020). Thomas Dworzak. Magnum-Fotograf, Krisenberichterstatter und ehemaliger Präsident der Agentur Magnum (2017 bis 2020). Zitate aus dem Gespräch: »Am 12. September 2001 war meine Digital-Geburt.« »Es gibt das gefühlte gute Bild.« »Ich habe die Realität genommen, um dann ein Bild zu machen.« »Wichtig ist, die Zweifel an der Fotografie zu lassen.« »Mich hat immer beunruhigt, wenn jemand gesagt hat, jetzt habe ich gesehen, was da los ist.« »Es ist heute schwieriger geworden. Früher konnte man mit Re...2021-08-0645 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#062 »Wer etwas neu denken oder neu schaffen will, der muss das Gewohnte verlassen.«Stefan Heyne. Künstler, Berlin. Stefan Heyne. Künstler, Berlin. Zitate aus dem Podcast: »Wer etwas neu denken oder neu schaffen will, der muss das Gewohnte verlassen.« »Es ging für mich immer um noch radikalere Bilder.« »Die Fragestellungen an das Visuelle konnte ich mir im Theater nur begrenzt beantworten.« »Es geht doch immer darum etwas einzigartiges zu schaffen.« »Es werden Bildsprachen kommen, an die wir heute noch nicht einmal denken können.« »Es geht am Ende einzig darum ob das Bild spannend ist.« »Gute Bilder v...2021-07-3032 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#060 »Fotografie ist der falsche Begriff.«Prof. Michael Reisch. Professor für Fotografie und digitale Medien an der Alanus Hochschule in Bonn. Prof. Michael Reisch. Professor für Fotografie und digitale Medien an der Alanus Hochschule in Bonn. Zitate aus dem Gespräch: »Ein gutes Bild ist kontextabhängig und hat im Diskurs Bestand.« »Mich interessiert, wie fotografierte und generative Anteile im Digitalen zusammen gehen.« »Der Index ist tot.« »Es gibt heute zwei Ebenen, die Unsichtbare – den Code, und die Sichtbare – die Repräsentationen des Codes.« »Es wird nicht die eine Fotografie der Zukunft geben.«2021-07-1638 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#059 »Fotografie ist ein Kulturgut.«Simone Klein. Art Advisor, Gutachterin, Expertin in Köln. Simone Klein. Art Advisor, Gutachterin, Expertin in Köln. Zitate aus dem Podcast: »Eine Auktion ist ein choreographierter Moment, in den man sich als Käufer hineinfallen lässt.« »Ich bewerte nicht das künstlerische, sondern nur den aktuellen Marktwert.« »Ein gutes Bild, ist ein Bild, das individuell gefällt, egal, was es wert ist.« »Fotografie ist ein Kulturgut.« »Was Kinder und Jugendliche wissen müssen, ist, wie man Fotografien liest.« »Ich hatte das Vergnügen im Hirn, Herz und B...2021-07-0941 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.fndv #005 »Der geteilte Raum.«Matthias Klos Matthias Klos. Künstler, Wien. Beschreibung: Matthias Klos. Künstler, Wien. Ausstellungstitel: »Der geteilte Raum« im Rahmen der Ausstellung »(K)EIN MENSCH IST EINE INSEL« im Künstlerhaus Wien. Mai bis 30. August 2021 Künstlerhaus Wien https://www.k-haus.at/ Matthias Klos, Geboren 1969 in Hersbruck, Deutschland, lebt und arbeitet seit 2002 in Wien. Ausbildung als Koch und Brauer und Mälzer. Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg von 1993 bis 1999, Meisterschüler. Von 2002 bis September 2009 künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildende Kunst...2021-07-0611 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#058 »Die Handyfotos sind so gut, wer braucht heute noch eine Digitalkamera?«Anatol Kotte. Fotograf, Hamburg. Anatol Kotte. Fotograf, Hamburg. Zitate aus dem Podcast: »Die analoge Szene wächst und wächst.« »Die Handyfotos sind so gut. Wer braucht heute noch eine Digitalkamera.« »Wer Fotografie erleben will, der benutzt eine analoge Kamera.« »Man muss immer unterscheiden ob Profi oder Consumer.« »Wann ist ein Licht schön, wann ist ein Licht furchtbar. Das prägt die Meinung.« Anatol Kotte wurde 1963 in Minden geboren. Mit 17 endete seine schulische Laufbahn, und er begann als Assistent zu arbeiten. Nach mehreren Jahren als Assistent...2021-07-0233 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#057 »In der Fotografie kommen Fühlen und Denken zusammen.«Prof. Thomas Wrede. Fotokünstler, Münster. Prof. Thomas Wrede. Fotokünstler, Münster. Zitate aus dem Podcast: »Für mich ist ein gutes Bild immer ein Glücksmoment.« »In der Fotografie kommen Fühlen und Denken zusammen.« »Wir sind immer noch sinnliche Wesen. Wir sind erstmal analog.« »Eine gute Fotografie machen viele Spannungsmomente für mich aus.« »Pencil of Nature. Der Abdruck der Natur.« »Mein aktuelles Projekt sind die verpackten Gletscher in den Alpen.« »Die Gletscher werden verpackt, um die touristische Infrarstruktur zu erhalten.« ...2021-06-2533 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#056 »Es braucht eine Art Kulturwerkzeug, um Bilder lesen und verstehen zu können.«Robert Morat. Galerist, Berlin. Robert Morat. Galerist, Berlin. Zitate aus dem Podcast: »Es braucht eine Art Kulturwerkzeug, um Bilder lesen und verstehen zu können.« »Ich bin mir nicht sicher ob die Schule der richtige Ort ist, um Kindern eine ikonografische Bildsprache zu vermitteln.« »Die Rolle der Fotografie wird immer wieder neu gedacht.« »Wenn man das, was da passiert in Worte fassen könnte, bräuchte man das Bild nicht. Dann könnte man auch einen Text schreiben.« »Man weiß, wenn man vor dem Bild steht, dass es gut ist.« 2021-06-1833 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#055 »Wir erleben eine Umkehr von der Schrift- zur Bildkultur.«Nadine Barth. Kuratorin und Publizistin, Barthouse Culture Concepts Berlin. Nadine Barth. Kuratorin und Publizistin, Barthouse Culture Concepts Berlin. Zitate aus dem Gespräch: »Wenn ein Buch in sich gut gemacht ist, dann kann es leuchten.« »Eine fotografische Arbeit interessiert mich, wenn sie in sich stimmig ist.« »Wie erleben eine Umkehr von der Schrift- zur Bildkultur.« »Es kann nicht jeder gute Bilder machen. Ein richtig gutes Bild zu machen, gelingt nicht jedem. Und das wird so bleiben.« »Der platonische Bildbegriff muss viel stärker in die Köpfe rein.« 2021-06-1136 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#054 »Spitzname: Dirty German.«Joachim Baldauf. Lifestyle- und Mode-Fotograf aus Berlin/München/Allgäu. Joachim Baldauf. Fotograf aus Berlin/München/Allgäu. Zitate aus dem Podcast: »Fotografie ist wahnsinnig dynamisch.« »Mode ist sehr schnell vorbei, aber Modernität bleibt.« »Der Humor im Bild gerät ins Hintertreffen.« »Ich komme aus einer anderen Zeit. Das, was jetzt in der Magazin-Fotografie gefragt ist, ist für mich nur teilweise interessant.« »Heute ist alles enger und schwieriger geworden. Mit weniger Humor.« »Heute muss alles international funktionieren und politisch korrekt sein.« »Bei mir hat...2021-06-0438 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#053 »Die Fotografie wird nach wie vor unterschätzt.«Anne Marie Beckmann. Direktorin und Kuratorin der Deutsche Börse Photography Foundation in Frankfurt am Main. Anne Marie Beckmann. Direktorin und Kuratorin der Deutsche Börse Photography Foundation in Frankfurt am Main. Zitate aus dem Gespräch: »Viele erleben Ereignisse nur noch, um davon ein Bild zu machen.« »Die Betrachtung von Fotografie ist ein Dialog zwischen dem, was der Künstler zeigt, und dem, was man schon gesehen hat.« »Die Vermittlung von fotografischen Bildern war von Anfang an zentrales Thema der Sammlung.« »Natürlich kommen die Fragen: Habt ihr nicht was le...2021-05-2837 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#052 »Ohne die Fotografie sind die sozialen Netzwerke nichts.«Dr. Stefan Gronert. Fotokurator Sprengel Museum Hannover. Dr. Stefan Gronert. Fotokurator Sprengel Museum Hannover. Zitate aus dem Podcast: »Statische, unbewegte Bilder sind fast übernommen worden von bewegten Bildern in dem vergangenen Jahr.« »Das Bedürfnis an bewegten Bildern ist stark geworden.« »Das bewegte Bild suggeriert uns, dass es Dialogizität gibt.« »Der Stellenwert von Kultur in unserer Gesellschaft und im politischen Bewusstsein der Verantwortlichen war immer schon relativ gering.« »Das Bedürfnis nach und das Vermissen von Originalen ist sehr groß.« »Vor dem Original zu stehen, ist eine...2021-05-2130 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#050 »Making strange. Wenn der Moment kippt.«Andrea Grützner. Fotokünstlerin aus Berlin. Andrea Grützner. Fotokünstlerin aus Berlin. Zitate aus dem Gespräch: »Wie fotografiert man etwas, dass schon dafür gemacht wurde fotografiert zu werden?« »Ich spiele mit der Wahrnehmung von Raum.« »Etwas seltsam erscheinen lassen, aber dann noch durchscheinen lassen, was einem vertraut erscheint.« »Das, was einem vertraut ist, schiebe ich mit unterschiedlichen Verfremdungstechniken ins Unvertraute und wieder zurück.« »Mich interessiert das verrätselte Bild.« »Michele Baviera sagte immer in seinen Seminaren: SCHÖN ist keine Kategorie, sondern G...2021-05-0735 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#049 »Vor der Photographie. Präphotographie.Bastian Schwind. Künstler (Wien) und Johannes Raimann. Künstler (Düsseldorf). Bastian Schwind. Künstler (Wien) und Johannes Raimann. Künstler (Düsseldorf). Bastian Schwind wurde 1987 in Zittau geboren, studierte Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien und erhielt 2021 das Österreichische Staatsstipendium für Fotografie. Er lebt und arbeitet in Wien. https://bastianschwind.com Johannes Raimann wurde 1992 in Wien geboren, studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien und anschließend an der Kunstakademie in Düsseldorf. Er lebt und arbeitet in Düsseldorf. http://www.johannes-ra...2021-04-3033 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#048 »Alltagsanwendung und künstlerische Autorenschaft verwischen mehr und mehr.«Thomas Seelig. Leiter der Fotografischen Sammlung am Museum Folkwang in Essen. Thomas Seelig. Leiter der Fotografischen Sammlung am Museum Folkwang in Essen. Zitate aus dem Gespräch: »Ich habe früh das Prozesshafte in der Fotografie schätzen gelernt.« »Als künstlerischer Fotograf hat man eine Position, die man weitertreibt und variiert. Ein schmaler Kanal, in dem man gelesen wird und den man dann immer wieder bedient.« »Ich finde es spannend sich selbst zu beobachten, wie man (Fotografien) beobachtet.« »Fotografie Neu Denken impliziert ja, dass es nach vorne geht, dass etwas...2021-04-2327 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#047 »Das Digitale kann man nicht anfassen. Die Haltung zählt.«Donata Wenders. Fotografin aus Berlin. Donata Wenders. Fotografin aus Berlin. Beschreibung: Zitate aus dem Gespräch: »Ich suche das Liebevolle im Menschen.« »Ich bin über den Film zur Fotografie gekommen.« »Das Licht ist mein Regisseur.« Donata Wenders wurde 1965 in Berlin geboren. Von 1984-1989 studierte sie Film und Theater in Berlin und Stuttgart. Anschließend arbeitete sie viele Jahre als Kameraassistentin und drehte selbst als Kamerafrau Spiel- und Dokumentarfilme. Seit 1995 widmet sie sich der Photographie. 2006 erschien ihr erstes Buch »Islands of Silence«. 2016 entstand aus der künstlerischen...2021-04-1633 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#046 »Jeder kann heute das fotografieren, was er im Kopf hat.«Jens Koch. Fotograf aus Berlin. Jens Koch. Fotograf aus Berlin. Zitate aus dem Podcast: »Ich glaube daran, dass man keinen Film mehr braucht, um irgendeinen Look herzustellen.« »Das gute ist, heute kann jeder das fotografieren, was er im Kopf hat.« »Wir befinden uns alle gerade noch auf einem Findungskurs.« »Ich bin kein großer Verfechter von einem Fotostudium oder einer Foto-Ausbildung. Du musst es fühlen. Und ich glaube, das man das schwer lernen kann.» »Die analoge Technik war ein Klotz am Bein.« »Ich glaube, dass es immer...2021-04-0928 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.fndv #004 »PREGO«Alwin Lay (Köln). Museum für Photographie Braunschweig. Alwin Lay (Köln). Museum für Photographie Braunschweig. Ausstellungstitel: »PREGO« 20.03. bis 23.05.2021 Museum für Photographie Braunschweig Helmstedter Straße 1 38102 Braunschweig http://www.photomuseum.de http://www.photomuseum.de/alwin-lay/ https://www.instagram.com/alwin_lay/ Alwin Lay wurde 1984 in Lugosch, Rumänien, geboren, lebt und arbeitet in Köln. Er studieret u.a. bei Mischa Kubas an der Kunsthochschule für Medien in Köln und bei Christopher Williams an der Kunstakademie Düsseldorf. »Alwin Lay...2021-04-0607 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.fndv #003 »Erbgericht - Neue Räume«Andrea Grützner, Berlin. Galerie Robert Morat Berlin. Andrea Grützner, Berlin. Galerie Robert Morat Berlin. Ausstellungstitel: »Erbgericht - Neue Räume« März – 22. Mai 2021 Galerie Robert Morat Berlin Linienstraße 107 10115 Berlin https://www.robertmorat.de Andrea Grützner wurde 1984 in Pirna geboren, machte 2014 in Abschluss in Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld. Sie lebt und arbeitet in Berlin. https://andreagruetzner.de Das »Erbgericht« ist seit über 100 Jahren ein Landgasthof im sächsischen Polenz. Andrea Grützner hat in der Umgebung die ersten Jahre ihrer Kindheit verbracht, und sie erzählt von...2021-03-2810 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#044 »Segen und Fluch zugleich. Ohne Smartphone könnte ich gar nicht mehr richtig arbeiten.«Nadine Dinter. Agentin für Pressearbeit und Art Administration in Berlin. Nadine Dinter. Agentin für Pressearbeit und Art Administration in Berlin. Nadine Dinter wurde 1975 in Berlin geboren. Nach einer Fremdsprachen-Ausbildung absolvierte sie ein PR-Studium an der Deutschen Akademie für Public Relations (DAPR). 2001 ging Nadine Dinter nach New York, um Art Administration an der New York University zu studieren, arbeitete in der Galerie White Columns und für den Fotografie-Club »PPA – Pictorial Photographers of America«. 2003 zurück in Berlin machte sie u.a. PR für ein von C/O Berlin initiiertes Projekt für Canon, leitete die...2021-03-2627 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.fndv #002 »Before Photography.«Bastian Schwind (Wien) und Johannes Reimann (Düsseldorf). Galerie Plan D Düsseldorf. Bastian Schwind (Wien) und Johannes Reimann (Düsseldorf). Galerie Plan D Düsseldorf. Ausstellungstitel: »vor der photographie« bis 28. März 2021 Galerie Plan D Dorotheenstr. 59 40235 Düsseldorf http://galerie-plan-d.de Bastian Schwind wurde 1987 in Zittau geboren, studierte Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien und erhielt 2021 das Österreichische Staatsstipendium für Fotografie. Er lebt und arbeitet in Wien. https://bastianschwind.com Johannes Raimann wurde 1992 in Wien geboren, studierte an der Universität für angewandt...2021-03-2107 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#043 »Die Kunst ist eine harte Mutter, deswegen rennen auch so viele vor ihr davon.«Peter Truschner. Romanautor, Fotograf und Kolumnist beim Perlentaucher. Peter Truschner. Romanautor, Fotograf und Kolumnist beim Perlentaucher. Zitate aus dem Gespräch: »Ich empfinde mich als Künstler und Blogger in einer Übergangsphase.« »Es gibt Leute, die wollen feste Bezahlung und gleichzeitig die Wildheit und Freiheit der Kunst leben. Das funktioniert nur ganz selten.« »Die Kunst ist eine harte Mutter, deswegen rennen auch so viele vor ihr davon. Sie verlangt sehr viel von einem. Meistens ist es eher mit einem Opfer verbunden, als mit einer Belohnung.« Peter Truschner wurde 1967 in Klagenfur...2021-03-2037 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.fndv #001 »Looking through the gap. The magic of failure.«Sabine Meier. Galerie Rupert Pfab Düsseldorf. Sabine Meier. Galerie Rupert Pfab Düsseldorf. »Metamorphose und Aprorias« »Der Blick durch die Lücke. Die Magie des Scheiterns.« Die französische Künstlerin Sabine Meier, die an der Ecole des Beaux-Arts in Paris bei Christian Boltanski studierte, zeigt Fotografie, die man als konzeptionell bezeichnen kann. Ihre plakativen Inszenierungen, die manchmal absurd wirken, gleichzeitig aber äußerst präzise, perfekt und stimmig sind, erinnern an Theaterszenen. Ihre rätselhaften Erzählmomente, ihre unwirklichen, im Atelier gebauten Räume, die Perspektive und Logik verzerren, ziehen den Betrachter in e...2021-03-1909 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#042 »Es muss eine stärkere digitale Sensibilisierung und Reflexion stattfinden.«Rosa Lisa Rosenberg und Samuel Solazzo. Masterstudierende Studiengang Fotografie Folkwang UdK Essen. Rosa Lisa Rosenberg und Samuel Solazzo. Masterstudierende Studiengang Fotografie Folkwang UdK Essen. Das Folkwang Museum hat wieder geöffnet! Ab 11. März 2021. Rosa Lisa Rosenberg und Samuel Solazzo studieren im Masterstudiengang Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. In dieser Episode geben sie Einblicke in den Studiengang und in die Vorbereitung zur Ausstellung »STOPOVER« im Folkwang Museum. Am 4. Dezember 2020 hätte diese Ausstellung mit Arbeiten der Studierenden mit Unterstützung von Thomas Seelig eröffnet werden sollen. Die aktuelle Situation...2021-03-1540 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#041 »Die Zeit der klassischen Fotografie ist abgelaufen.«Prof. Joachim Brohm. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Prof. Joachim Brohm. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Zitate aus dem Gespräch: »Die Fotografie ist eine Kulturtechnik.« »Selbstbestimmte Fotografie. Sich selber einen Auftrag geben, was und wie man fotografiert.« »Die Zeit der so genannten klassischen Fotografie ist abgelaufen.« Joachim Brohm wurde 1955 in Dülken geboren und studierte von 1977 bis 1983 Visuelle Kommunikation in Essen an der Folkwangschule, heute Folkwang Universität der Künste sowie an der Ohio State University, USA. Der Fotograf Michael Schmidt war von 1978 bis 1979 Leh...2021-03-1034 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#040 »Die Fotografie ist ein Bastard.«Urs Stahel, Kurator, Autor, Dozent, Mitbegründer des Fotomuseums Winterthur und Direktor von 1993-2013. Urs Stahel, Kurator, Autor, Dozent, Mitbegründer des Fotomuseums Winterthur und Direktor von 1993-2013. Zitate aus dem Gespräch: »Zur Zeit wird die Fotografie zur neuen großen Volkssprache, aber niemand scheint es ernst zu nehmen.« »Ich habe Angst davor, dass wir alle so extrem unterschiedliche Informationshintergründe haben, dass wir uns in keiner Weise mehr verstehen.« »Fotografie hat nichts Reinrassiges. Sie ist nicht hohe, edle, unantastbare Kunst, vielmehr ist sie ein Bastard.« »Es hat zu einer Exp...2021-03-0342 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#039 »Jedes Jahrzehnt hatte zu viele Bilder.«Boris Becker. Fotokünstler aus Köln. Boris Becker. Fotokünstler aus Köln. Zitate aus dem Gespräch: »Das Erlebnis der Bildwerdung.« »Man muss einfach mal die Geduld haben, auf den richtigen Moment zu warten.« Boris Becker wurde 1961 in Köln geboren, studierte zunächst von 1982 bis 1984 an der Hochschule der Künste Berlin bei Professor Wolfgang Ramsbott, dann von 1984 bis 1990 an der Kunstakademie Düsseldorf und ist Meisterschüler von Professor Bernd Becher. Von 2004 bis 2006 war er Gastprofessor für Fotografie an der Hochschule für Künste Bremen und von 2010 bis...2021-02-2427 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#038 »Zu viele Bilder gibt es nicht. Es gibt ja auch nicht zu viele Worte.«Markus C. Hurek. Chef vom Dienst beim FOCUS Magazin und Fotograf. Markus C. Hurek. Chef vom Dienst beim FOCUS Magazin und Fotograf. Zitate aus dem Gespräch: »Wir leben in einer Bildergesellschaft.« «Zu viele Bilder gibt es nicht. Es gibt ja auch nicht zu viele Worte.« »Gute Bilder und Qualität werden sich immer durchsetzen, auch wenn jeder Bilder macht.« »Es gibt genauso viele schlechte Geschichten wie schlechte Bilder.« Markus C. Hurek wurde 1972 in Berlin geboren. Von 1990 bis 1995 studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Bonn und absolvierte...2021-02-1640 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#036 »Warten, Raum und Vakuum«Prof. Ricarda Roggan. Professorin an der ABK Stuttgart und Fotokünstlerin. 036 »Warten, Raum und Vakuum« Prof. Ricarda Roggan. Professorin an der ABK Stuttgart und Fotokünstlerin. Zitate aus dem Gespräch: »Das Betreiben von Fotografie als Gegenteil von klick und schnell interessiert mich.« »Keine Bilder, die flach gerechnet wurden mit smarten Prozessen.« »Bildsprachen sind unübersichtlicher und ungenauer geworden.« »Der fantastische Moment. Respekt vor dem Objekt.« Ricarda Roggan wurde 1972 in Dresden geboren und lebt in Leipzig. Sie studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst i...2021-02-0334 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#035 »Was ist ein echtes und was ist ein generiertes Erlebnis?«Götz Diergarten. Fotokünstler. Götz Diergarten. Fotokünstler. Zitate aus dem Gespräch: »Es ist nahezu unfassbar, was alles passiert ist mit der Fotografie in den vergangenen knapp 200 Jahren.« »Es besteht der dringende Bedarf durch die Digitalisierung, dass wir viele Dinge hinterfragen.« »Mit meiner Arbeit möchte ich Menschen für die eine grundsätzliche Wahrnehmung sensibilisieren und damit sich selbst hinterfragen.« »Was ist ein echtes Erlebnis und was ist ein generiertes?« Götz Diergarten wurde 1972 in Mannheim geboren. Er studierte von 1993 bis 1998 bei Bernd Becher an der Kun...2021-01-2628 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#034 »Die Fotografie ist der Schmelztiegel zwischen Objektivität und Subjektivität.«Julia Steinigeweg. Fotografin Hamburg und Berlin Zitate aus dem Gespräch: »Mich interessieren Bilder, die lügen.« »Hochzeiten zu fotografieren, ist das härteste Training, das man haben kann.« »Mein Herz schlägt eigentlich für Literatur.« 1987 wurde sie in Emden geboren und ist in Leer aufgewachsen. Sie arbeitet als frei schaffende Fotografin. Sie lebt in Berlin und Hamburg. 2020 absolvierte sie ihr Kunststudium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) und machte den Master in Germanistik an der Universität Hamburg. 2018 machte sie ihren Master in Kommunikationsdesign an der Hochschule für angewandte Wiss...2021-01-2029 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#032 »Fotoapparate sterben aus. Und was kommt nach dem Smartphone.«Prof. Dr. Niels Henze. Professor für Medieninformatik Universität Regensburg. Zitate aus dem Podcast: »Fotoapparate sterben aus. Die Verkaufszahlen sinken seit Jahren.« »Es wird heute und zukünftig immer schwieriger an der Gesellschaft teil zu nehmen, wenn man nicht gewisse mediale Grundfertigkeiten besitzt.« Niels Henze beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten der Mensch-Computer Interaktion. Insbesondere untersucht er die Verwendung von prädiktiven Modellen in interaktiven Systemen und wie Modelle zur Laufzeit verwendet und trainiert werden können. Weitere Schwerpunkte sind die Bereiche mobile Mensch-Computer Interaktion, Augmented & Virtual Reality sowie die Berücksichtigung von Aufmerk...2021-01-1132 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#031 »Gesellschaft heute aktiv mitzugestalten, setzt ein technologisches Grundverständnis voraus.«Manuel Dolderer. Ökonom, Edupreneur, Mitgründer und Präsident der CODE University of Applied Sciences in Berlin. Zitat aus dem Podcast: »Bei der Gründung der CODE University hat mich interessiert, welche alternativen Möglichkeiten gibt es zu lernen?« Manuel Dolderer, Ökonom, Edupreneur, Mitgründer und Präsident der CODE University of Applied Sciences, einer internationalen Fachhochschule mit einem innovativen projektbasierten Lernkonzept und Studiengängen rund um die digitale Produktentwicklung. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, Philosophie und Kulturwissenschaften an der ältesten privaten Universität Deutschlands in Witten/Herdecke. Als Student trat er in den Vorstand der »StudierendenGesellschaft« ein, einer gemeinnützigen...2021-01-0734 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#030 »Algorithmen eignen sich nicht für soziale Verantwortung.«Felix von Muralt. Fotograf, Kameramann und Regisseur aus Zürich Felix von Muralt. Fotograf, Kameramann und Regisseur aus Zürich Felix von Muralt wurde 1963 in Zürich geboren. Er studierte von 1982-83 am International Center of Photography (ICP) in New York, von 1983-84 Soziologie und Linguistik an der Universität Zürich, machte 1984-85 ein Praktikum als Filmtechniker und begann 1985 als Kameraassistent und Fotograf zu arbeiten. Er veröffentlichte zahlreiche Fotoreportagen für Zeitungen und Zeitschriften. 1990 war er Mitgründer der Bildagentur »Lookat Photos« in Zürich, realisierte als Regisseur diverse Kurzfilme und ist seit 1992 als Kameramann für über 40...2020-12-2929 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#029 »Es werden viel zu viele bedeutungslose Bilder gemacht.«Stefan Ostermeier. Leiter Bildredaktion bei »brand eins« Stefan Ostermeier. Leiter Bildredaktion bei »brand eins«. Zitate aus dem Gespräch: »Fotografie ist wie Musik für mich.« »Man hat heute das Gefühl, es muss alles dokumentiert werden, sonst hat es nicht statt gefunden.« Stefan Ostermeier (Jahrgang 1969) wuchs in Pfaffenhofen auf, studierte Grafik Design an der Fachhochschule Aachen und begann seine berufliche Laufbahn 1998 als Layouter bei dem neu gegründeten Wirtschaftsmagazin »Econy« unter der Art Direktion von Mike Meiré. 1999 war er Mitglied der von Gabriele Fischer geleiteten Gründungsredaktion des Magazins »brand eins«, das mit vi...2020-12-2125 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#028 »Fotografie. Das gleichermaßen verbindende und spaltende Medium unserer Zeit.«Dr. Nadia Ismail. Leiterin der Kunsthalle Gießen. Nadia Ismail ist promovierte Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt auf »Aktuelle Kunst« und leitet die Kunsthalle Gießen. Überdies ist sie Fachkuratorin der Kunstsammlung der Landesbank Baden-Württemberg und fungiert als Kunstbeauftragte des Landes Hessen für Kunst-am-Bau Projekte. Parallel dazu arbeitete sie als Dozentin an der Justus-Liebig-Universität Gießen. https://www.kunsthalle-giessen.de/ Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHO...2020-12-1823 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#027 »Persönliche Sichtweisen im Bild und konstruierte Realität.«Dr. Ulrich Metzmacher. Herausgeber von www.fotosinn.de Dr. Ulrich Metzmacher studierte in den siebziger Jahren Soziologie, promovierte in Berlin, ging nach der Dissertation ins Gesundheitswesen, leitete verschiedene Krankenhäuser und war u.a. Vorstandsvorsitzender von gemeinnützigen Unternehmen. Er hatte sich als junger Mann entschlossen die Fotografie nicht zum Beruf zu machen, obwohl die Leidenschaft für und das Interesse an der Fotografie bereits in Kindertagen begonnen hatte und ihn bis heute nicht los lässt. Er fing an seine Gedanken aufzuschreiben und ging damit 2017 in seinem Blog Fotosinn.de online. Seitdem schreibt er darin u.a. essayistisch zum...2020-12-1632 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#026 »Das konstruierte Bild und der bildhafte Moment.«Hannes Norberg. Freier Künstler aus Düsseldorf. Hannes Norberg. Freier Künstler aus Düsseldorf. Hannes Norberg wurde 1969 in Worms geboren, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Er studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Christian Megert und Gerhard Merz. Seine Arbeiten sind eigens für die Kamera im Studio konstruierte architektonische Modelle und Landschaften. Er hatte zahlreiche Ausstellungen und Arbeitsstipendien für Paris, New York, Florenz, Xiamen, São Paulo und Seoul. 2002 erhielt er für seine Arbeit den Villa Romana-Preis. Seit 2008 lehrt er künstlerische Fotografie an diversen Hochschulen, aktuell am Institut für Kunst und Ku...2020-12-1424 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#025 »Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder.«FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Regensburg. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Regensburg. Der zweite Teil des Festivals wurde am 22. Oktober 2020 im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg eröffnet. Das internationale Festival besteht aus einer großen Hauptausstellung, diversen Partnerausstellungen und einem Symposium zum Thema »Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder«. Gäste und Redner auf diesem Symposium waren: Wolfgang Dersch (Kulturreferent der Stadt Regensburg), Barbara Hofmann-Johnson (Leiterin Museum für Photographie Braunschweig), Dr. Rupert Pfab (Kunsthistoriker und Galerist Düsseldorf), Prof. Katharina Mayer (Professorin UE Berlin), Prof. Dr. Volker Jansen (Hochschule der Medien Stuttgart), Nora Klein (Künstlerin Erfurt), Espen Eic...2020-11-3032 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#024 »Einfach nur drauf halten geht gar nicht. Dokumentarfotografie im Ernstfall.«Daniel Kempf-Seifried. Dokumentarfotograf Regensburg Zitate aus dem Podcast: »Die haben sich halt nicht getraut mir das direkt zu sagen und haben das dann ins Gästebuch rein geschrieben.« Gästebucheinträge: »Sinnlose Aktion.« »Habgier ist eine Sünde. Sie sind kein Held. Und nur ein geldgieriger Urlauber.« »Reine sensationelle Abbildungen.« »Nur überwiegend junge Männer. Irgendwann dreht sich die Welt nicht mehr bei dem Ungleichgewicht.« »Alles Terroristen. Raus mit den Sauen.« »Na und. Versenkt den Scheiß.« Die Bilder erscheinen demnächst als Buch. »2018...2020-10-2122 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#022 »Es ist wichtig fotografische Bilder zu hinterfragen und neue Ansätze zu suchen.«Kerstin Hacker. Leiterin der Abteilung Fotografie an der Anglia Ruskin University in Cambridge Zitate aus dem Podcast: »Fotografie neu lernen. Es ist wichtig das Gelernte über Fotografie zu hinterfragen.« »Je mehr man sich kritisch beschäftigt mit Fotografie als Lehrender, umso kritischer werden die Studierenden. Weil man andere Fragen stellt.« »Die Allgegenwärtigkeit des Bildes, die wir als normal empfinden, ist nicht weltweit normal. Und dieses Verständnis, dieses kritisch auseinandersetzen mit dem Bild, das wir unseren Studierenden lehren, ist etwas, das auch nicht überall alltäglich ist.« Kerstin Hacker wurde 1968 in Zwiesel i...2020-10-1423 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#021 »Gegen die Sprachlosigkeit. Fotografische Bilder über Depression.«Nora Klein und Sabine Fröhlich. Vortragsreihe: »Mal gut, mehr schlecht.« Nora Klein wurde 1984 in Rostock geboren. Sie fasziniert das Unaussprechliche sichtbar zu machen. So entstand ihr Projekt »Mal gut, mehr schlecht.« Eine Vielzahl an Menschen überall auf der Welt leiden an Depressionen. Nora Kleins Neugier dem Unbekannten gegenüber, motivierte sie zur Auseinandersetzung mit dem Phänomen. Seit 2013 setzt sie sich mit der Depression auseinander und fungiert als Projektinitiatorin und -leiterin. Sie lebt und arbeitet in Erfurt. Sabine Fröhlich litt viele Jahre an einer episodenhaft auftretenden Depression bevor 2013 ihre Zusammenarbeit mit Nora klein begann. Zuerst al...2020-10-1030 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#020 »Ich glaube an die Zukunft der Galerien. Die Schnittstellen zwischen Atelier und Öffentlichkeit.«Dr. Rupert Pfab. Kunsthistoriker und Galerist aus Düsseldorf und Mitinitiator von duesseldorfphoto+ »Ich glaube an die Zukunft der Galerien, denn das originale Erleben eines Kunstwerkes ist durch nichts zu ersetzen.« »Mir ist der Begriff Bilderflut immer ein bisschen zu negativ, weil Flut sich immer so bedrohlich anhört. Bilderfülle finde ich neutraler, weil es etwas demokratisches und positives hat.« »Fotografie war immer abhängig von der technischen Entwicklung, von Anbeginn an. Wenn es neue Entwicklungen gab, dann hat sich die Fotografie verändert – und so ist das eben heute auch. Die analoge Fotografie wird es weit...2020-10-0627 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#016 »Das trügerische Bild. Digitale Askese und die Relevanz von fotografischen Bildern«Dr. Helmut Hein. Philosoph, Literaturwissenschaftler und freier Autor aus Regensburg Im sechzehnten Podcast hat Festivalkurator Andy Scholz den in Regensburg lebenden Philosophen und Digital-Asketen Dr. Helmut Hein zu Gast. »Das habe ich mit eigenen Augen gesehen.« Ein wunderbares Zitat aus diesem Podcast. Das Gespräch war eine Herausforderung. Denn Dr. Hein lebt sehr zurückgezogen ohne digitale Technik. Keine Internetverbindung, kein Smartphone. Die einzigen Kommunikationsmittel sind eine Telefonverbindung und der Postweg. Und aktuell während der anhaltenden Corona-Zeit verlässt er seine Wohnung so gut wie gar nicht mehr. Helmut Hein gilt als so etw...2020-09-2215 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#015 »Das hybride Bild. Fotografie als Material.«Berit Schneidereit. Freie Künstlerin aus Düsseldorf. »Das Medium unserer Zeit. Verschmelzung von Analog und Digital. Der Wunsch danach zu sortieren und in gewisser Weise durch die Fotogeschichte hindurch Ordnung in diese Masse an Bildern zu bringen.« Zitat aus dem Podcast Fotografie Neu Denken. »Wenn es die Begrifflichkeit »Hybride Fotografie« gibt, dann trifft sie für die fotografische Arbeit von Berit Schneidereit zu. Sie greift zu und ein, schöpft aus dem Vollen, spielt sämtliche fotografische Partituren: Analog, digital. Fotogramme, experimentelle Fotografie. Querbeet durch die Fotogeschichte und durch die fotografischen Epochen schafft sie Überlagerungen, visuelle Schichtunge...2020-09-1823 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#008 »Das kann ich auch! Das demokratisierte Bild.«Prof. Dr. Bernhard Dotzler. Ordinarius Literatur- und Medienwissenschaft Uni Regensburg »Viviane Maier halte ich bis heute für eine Fälschung. Ich glaube Viviane Maier wird sich noch als Hoax entpuppen. Die Story ist zu perfekt, um wahr zu sein.« Prof. Dr. Bernhard Dotzler im Gespräch mit Andy Scholz. Prof. Dr. Bernhard Dotzler. Ordinarius Literatur- und Medienwissenschaften Universität Regensburg Im achten Podcast hat Andy Scholz den in Regensburg lehrenden Medienwissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Dotzler zu Gast. »Die Allgegenwärtigkeit mag sprachlich falsch sein, aber inhaltlich sehr subtil auf den Punkt gebracht, denn es...2020-08-1316 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#002 »Keine Zeit mehr für analog. Das Greifbare im fotografischen Bild«Prof. Birthe Piontek. Emiliy Carr Universität in Vancouver (Kanada). Im zweiten Podcast: Fotografie Neu Denken hat Andy Scholz Prof. Birthe Piontek zu Gast, die seit 2019 Professorin für Fotografie an der Emiliy Carr Universität Vancouver ist. In ihrer Arbeit erforscht sie die Beziehung zwischen Erinnerung und Identität. Ihre Arbeiten werden international in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, sind unter anderem in der Sammlung des Museums of Contemporary Photography in Chicago zu finden und erscheinen regelmäßig in internationalen Magazinen. Birthe Piontek arbeitet als Professorin für Fotografie an der Emily Carr Universität in Vancouver und studierte gemeinsam mit Andy...2020-07-0219 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#001 »Die fotografische Bilderflut ist nur ein alltägliches Phänomen«Dr. Stefan Gronert. Fotokurator vom Sprengel Museum Hannover PODCAST von Andy Scholz »Die fotografische Bilderflut ist nur ein alltägliches Phänomen« Dr. Stefan Gronert im Gespräch mit Andy Scholz Stefan Gronert arbeitet als Kurator für Fotografie am Sprengel Museum in Hannover. Allein das macht ihn für meinen Podcast mehr als interessant. Was mich und meinen Kollegen Martin Rosner aber zusätzlich und immer wieder auf ihn aufmerksam werden ließ, ist der Blog, den er regelmäßig und im Namen des Sprengel Museums veröffentlicht. Prädikat: Besonders wertvoll und...2020-06-2712 min