podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Andy Zahradnik
Shows
Radiowissen
Ludwig Hirsch - Dunkelgraue Lieder aus Wien
Der Wiener Liedermacher Ludwig Hirsch gewann mit seinen dunkelgrauen Liedern Kultstatus. Sie waren seine Antwort auf das graue Wien mit "seiner Zentralfriedhofs-Atmosphäre und seinem Altweiber-Faschismus". Die melancholischen Melodien seiner Lieder verwandelte er mit seinen bissigen Texten zu akustischem Theater. Von Frank Halbach (BR 2023) CreditsAutor dieser Folge: Frank HalbachRegie: Frank HalbachEs sprachen: Irina Wanka, Thomas BirnstielTechnik: Wolfgang LöschRedaktion: Susanne Poelchau Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Franz Grillparzer - Der...
2024-12-12
23 min
Last Night on UFOTwitter
Episode 5 - Tyler Zahradnik New Paradigm Institute
This week we speak with Tyler Zahradnik, who works with the New Paradigm Institute, about recently uncovered documents that point to NASA working against disclosure and therefore being apart of the UFO coverup. About Director Darcy WeirDiving into the chaos of UFOTwitter like a fearless spelunker, Darcy Weir is a documentary filmmaker who over the past two decades has chosen to explore some of the most intriguing topics of discussion today, including UFOs, Cryptids, and even Bitcoin. He has completed over 15 feature-length documentaries on these topics, all of which are available on Amazon Prime and Apple. His g...
2024-10-24
55 min
DAD Talks
"Not Called to be Comfortable" | Andy Schoepf
On this episode of DADtalks, Andy Schoepf joins the show to share his story and insights from being a dad. We discuss How this idea that we are not called to be comfortable has: Led him to leave his job of 18 years to step into a field he knew little about Serve the other parents while their child was in the NICU And why he has a heart for the church, especially the youth
2024-05-14
1h 12
AUSTRO PODKASTL
Willi Resetarits - Teil 2
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge über Willi Resetarits sprechen wir mit weiteren WegbegleiterInnen des unvergessenen „Ostbahn Kurti“ über dessen Leben, seine Musik und sein Mensch-Sein.Zuerst begrüßen wir mit Birgit Denk und Alex Horstmann zwei Menschen, die mit Willi Resetarits auf der Bühne stehen durften: Alex Horstmann nahm bei Kurt Ostbahn & die Kombo die Rolle des „jungen Herrn Axel“ ein. Er berichtet über seinen Werdegang zum Mitglied der „Kombo“ und gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen der legendären Gruppe. Birgit Denk war Willi Resetarits immer wieder kongeniale Duettpartnerin und pflegte mit dem gebürtigen Burgenlä...
2023-05-25
1h 25
AUSTRO PODKASTL
Willi Resetarits - Teil 1
Willi Resetarits ist am 24. April 2022 völlig unerwartet verstorben. Mit ihm haben wir einen Musiker verloren, einen Künstler und vor allem einen Menschen, der nicht nur die heimische Musiklandschaft nachhaltig geprägt hat. Er wird als ‚der Willi‘ ewig in unserer Erinnerung bleiben.„Wann die Musik vorbei is“, hat er einmal gesungen... aber bei uns ist sie nicht vorbei. Ganz und gar nicht: In einer Doppel-Folge des Austro Podkastls sprechen wir mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern von Willi Resetarits über dessen Leben, seine Musik, sein Mensch-Sein.In Teil 1 begrüßen wir mit Eric...
2023-04-24
54 min
AUSTRO PODKASTL
Joesi Prokopetz
Das Podkastl ist endlich zurück, und zwar mit einem „halbierten“, aber rundum-erneuerten Andy. Details verrät er uns zu Beginn der neuen Folge. Diesmal zu Gast: der wunderbare JOESI PROKOPETZ! Als Texter, Liedermacher, Musiker, Autor und Kabarettist hat er gewaltige Spuren in der österreichischen Kulturlandschaft hinterlassen. Im Gespräch mit Andy und Susanne erzählt er über seine langjährige Freundschaft zu Wolfgang Ambros, mit dem er seit seinen Teenagerjahren verbunden ist: „Er war der Meinung, dass olle Faschisten san und Spießer – ich war auch dieser Meinung. Des woar a guate Basis“
2022-12-05
48 min
AUSTRO PODKASTL
Alfred Jaklitsch - Die Seer
Diesmal durften wir den Gründer der Seer im Podkastl begrüßen! Im Gespräch mit Susanne und Andy blickt Alfred „Fred“ Jaklitsch auf seine bewegte Musikkarriere zurück. In den 80ern landete Fred mit Joy und der Single „Touch By Touch“ einen internationalen Charthit und tourte durch die Welt. Als er nach der Auflösung der Band „Die Seer“ gründete, musste er eine große Portion Durchhaltevermögen und Biss beweisen – denn dem Musikprojekt, das traditionelle Volksmusik und Pop verband, war kein rascher Erfolg vergönnt, dafür aber ein umso größerer und lan...
2022-07-11
42 min
AUSTRO PODKASTL
Stefanie Werger
Stefanie Werger, die Grande Dame des Austropop, bestreitet 2022 eine letzte Konzerttour! Mit im Gepäck hat sie all ihre Hits wie z.B. "Stoak wie a Felsen", "Sommer" oder "Sog, es wird später" und natürlich ihr neues Album „Langsam wea i miad“ – so auch der Titel der Tournee.Steffi Werger hat das Austro Podkastl-Team zu sich nach Hause nach Graz eingeladen und spricht mit Susanne und Andy über ihr bewegtes Leben, ihre musikalischen Anfänge, die großen Erfolge, aber auch über Rückschläge, Niederlagen und gesundheitliche Probleme. Und nicht zuletzt auch über die Liebe, die i...
2022-05-23
32 min
AUSTRO PODKASTL
Birgit Denk
In dieser Folge haben wir die großartige Birgit Denk zu Gast im Austro Podkastl-Studio. Ihre Band DENK, mit der sie seit mehr als 20 Jahren in wienerischer Mundart und mit einer großen Portion Schmäh über das Leben singt, gehört seit langem zu den Fixsternen der Austropop-Szene. Im Gespräch mit Andy Zahradnik erzählt sie von der musikalischen Prägung durch ihre Eltern, die sie schon früh mit der Musik von Sigi Maron, den Schmetterlingen oder den Rolling Stones vertraut gemacht haben. Birgit berichtet...
2022-05-09
46 min
AUSTRO PODKASTL
Edmund
Mit ihren lebensnahen, authentischen Texten und mitreißenden, zweistimmingen Mundartsongs begeistern „Edmund“ seit 2017 ein riesiges – und stetig wachsendes – Publikum. Im Podkastl sprechen Markus Kadensky und Roman Messner über ihre musikalischen Anfänge, woher die Idee zum Bandnamen „Edmund“ kam und geben uns einen Einblick in ihren Songwriting-Prozess – was ist das Geheimnis hinter Hits wie „Freindschoft“, „Leiwand“, „Prinzessin“ oder „Zam oid wearn“?Wir erfahren von Fehlgriffen in der Partnerwahl, einem Auffahrunfall mit Austropop-Hintergrund, einem Pobacken-Tattoo und dass die beiden sich uneinig darüber sind, wie lange sie sich nun eigentlich wirklich schon kennen. Susanne weiß: „Es ist wie in einer Ehe, für den einen z...
2022-03-28
37 min
AUSTRO PODKASTL
Wolfgang Ambros
Susanne und Andy sind diesmal zu Gast bei Wolfgang Ambros zuhause im schönen Tirol!In einem spannenden Gespräch beleuchten sie das Leben und künstlerische Wirken der Austropop-Legende.Vom großen, ersten Hit "Da Hofa", der die österreichische Musiklandschaft für immer veränderte, über die Ursprünge des "Watzmann" und die Hymne "Schifoan" bis zu späteren Werken wie "Ambros singt Waits" oder "Steh grod".Wolfgang Ambros spricht darüber, warum es ihn nach Tirol verschlagen hat, wie es ihm "mit dem Kreuz" geht, ob er sich ein "Ambros-Musical" vorstellen könnte, wie...
2022-03-14
41 min
AUSTRO PODKASTL
OPUS
Dieses Mal haben Susanne und Andy einen Mann zu Gast, der Österreich einen absoluten Welthit beschert hat: Ewald Pfleger von OPUS. Mit „Live Is Life“ stürmte die burgenländisch-steirische Band im Jahr 1985 weltweit die Charts. Doppel-Platin in Kanada, Silber in Großbritannien, Gold in Frankreich, Deutschland, Spanien, Top-Chartplatzierungen rund um den Globus von Südafrika bis in die USA... Der gebürtige Burgenländer berichtet davon, wie es sich mit einem Hit lebt, der auch nach 38 Jahren noch auf der ganzen Welt gehört wird. Er erzählt von dem legendären Ko...
2021-10-18
43 min
AUSTRO PODKASTL
Georg Danzer
Am 7. Oktober 2021 hätte Georg Danzer seinen 75. Geburtstag gefeiert. Wir widmen ihm diese dreizehnte Austro Podkastl-Folge. Die Liste der Austropop-Klassiker, die wir Georg Danzers kreativem Genie zu verdanken haben, ist lang: Titel wie „Jö schau“, „Vorstadtcasanova“, „Weiße Pferde“, „Schau Schazi“, „Hupf in Gatsch“ oder „Lass mi amoi no d’Sunn aufgeh‘ segn“, um nur einige wenige zu nennen, gehören zu den bekanntesten Werken des begnadeten Liedermachers. Im Gespräch mit Georgs langjährigem Bandmitglied Ulli Bäer und Georgs ehemaligem Manager Franz Christian „Blacky“ Schwarz bringt uns Andy Zahradnik nicht nur Danzers unvergesslichen musikalischen Schatz näher, sondern zeic...
2021-10-04
46 min
AUSTRO PODKASTL
Jazz Gitti
In der letzten Folge unserer ersten Podkastl-Staffel haben wir ein veritables Wiener Original zu Gast: Die unvergleichliche Jazz Gitti! „Frau Brigitte Jazz“, wie Andy sie ehrfürchtig nennt, erzählt uns in dieser Folge von den denkwürdigen Umständen ihrer Taufe und warum sie nie in ihrem Leben mit ihrem eigentlichen Namen „Martha Margit“ angesprochen wurde, wie sie im zarten Alter von 16 zur österreichischen „Trude Herr“ aufgebaut werden sollte und wie es dazu kam, dass sie sich den Anarcho-Rockern von „Drahdiwaberl“ anschloss und schließlich von der Wirtin zum Bühnenstar wurde. Hört hinein in dies...
2021-03-08
25 min
AUSTRO PODKASTL
Das Phänomen Falco
Susanne und Andy sprechen diesmal im Austro Podkastl mit Markus Spiegel über Österreichs bekanntesten Popstar: FalcoEr war ein Star, eine Kunstfigur und ein Zerrissener. Seine größten Hits hatte er in den 80er Jahren, mit einer Nummer 1 in den US Charts mit „Rock Me Amadeus“ hat er den Olymp erreicht.Vor 23 Jahren verünglückte Falco auf der Dominikanischen Republik tödlich bei einem Autounfall. Was bleibt, ist sein musikalisches Erbe. Falcos Entdecker und Wegbegleiter Markus Spiegel spricht in der Podcast Folge „Das Phänomen Falco“ über die Kunstfigur Falco, den Menschen Hans...
2021-02-22
26 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #11 STS Gert Steinbäcker über 50 Jahre Austropop (Teil 2)
Im zweiten Teil spricht Gert Steinbäcker über das letzte Studioalbum „Ja eh“, Zukunftspläne, das Album „Alles live“ und die geplante Abschluss-Tournee, den Großvater im gleichnamigen Song, sein Schiff in Griechenland namens „Irini“, den Begriff Heimat und seine Hymne an die „Steiermark“, aber auch warum S.T.S. einmal einen sehr lukrativen Auftritt abgelehnt haben und vieles mehr! Noch mehr Anekdoten und Insidergeschichten der Branche gibt es in allen bisherigen AUSTROPOPCAST Folgen zu entdecken und erfahren! Episoden mit EAV Mastermind Thomas Spitzer, Mr. Hitparade Udo Huber, Musiker Alex Rehak, Ö3 Legende Eberhard Forcher, Musiker Boris Bukowski, Georg Danzer Manager Blacky Schwarz, Norbe...
2021-02-18
20 min
AUSTRO PODKASTL
Der Tod im Austropop
Susanne und Andy sprechen diesmal im Austro Podkastl über ein Thema, das man gerne und oft verdängt: den Tod.Oftmals wurde im Austropop das Sterben künstlerisch verarbeitet, man denke an „Heite drah i mi ham“ von Georg Danzer, Ludwig Hirsch und sein unvergessliches Werk „Komm, großer schwarzer Vogel“ oder Wolfgang Ambros mehrdeutiges „I drah zua“. Dass Musik auch helfen kann Trauer zu bewältigen, zeigt sich zum Beispiel in Andreas Gabaliers bewegender Ballade „Amoi seg ma uns wieder“. Vom Künstler zur Verarbeitung der eigenen Trauer geschrieben, spendet das Lied inzwischen auf zahllosen Beerdigungen...
2021-02-08
24 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #10 Norbert Schneider – 50 Jahre Austropop (Teil 2)
Im zweiten Teil des AUSTROPOPCAST erzählt Norbert Schneider von seinem Georg Danzer Tribut-Album „Neuaufnahme“, über seinen Auftritt in der Wiener Staatsoper, was es mit einem Instrument namens Cuica auf sich hat, über die Zeit ohne Live-Konzerte, von seinen Verbindungen zu Kultsongs und Größen des Austropop wie Ludwig Hirsch, STS, Ostbahn Kurti uvm. Diesmal begrüßt Andy Zahradnik seinen Gast Norbert Schneider im Porgy & Bess in Wien. Musik von Norbert Schneider: Mit freundlicher Genehmigung der telemedia GmbH.
2021-02-04
27 min
AUSTRO PODKASTL
Paul Pizzera
Der Steirer erzählt von seinen künstlerischen Anfängen, spricht über Lampenfieber, musikalische Vorbilder, Pizzera & Jaus, die geographischen Grenzen der Verständlichkeit des steirischen Dialekts, sein Buch „Der hippokratische Neid“ und auch über die Herausforderungen des Daseins als „Bühnenstar“, wenn der Applaus verebbt und das High des Live-Auftritts wieder in Alltag mündet…Hört hinein in diese interessante neunte Folge des AUSTRO PODKASTL! http://lnk.to/AustroPodkastlUnd wer Lust auf noch mehr österreichische Musik bekommen hat, taucht am besten in die erfolgreichste Austropop-Playlist der Welt ein: http://lnk.to/austropopschmankerl Hosted on Acast...
2021-01-25
28 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #09 Gert Steinbäcker von STS über 50 Jahre Austropop (Teil 1)
Gert Steinbäcker von STS traf sich mit Andy Zahradnik in der Stadthalle Wien, Halle F und plaudert in Teil 1 über seine Schulzeit und warum er 2mal sitzen geblieben ist, seine besondere Freundschaft zu Thomas Spitzer, die Anfänge in den Bands Mephisto und Mashoon, seine Statistenrolle als Polizist im Derrick, seine Zeit in Deutschland, wie er zu Stony Becker wurde, die Anfänge von S.T.S. und wie aus „Steinbäcker - Timischl - Schiffkowitz“ STS entstanden ist und über die Erfolge mit „Fürstenfeld“, „Großvater“ sowie „Da kummt die Sunn“, und wie es dazu kam, dass er als Solo-Künstler auf...
2021-01-21
33 min
AUSTRO PODKASTL
Österreich und der Song Contest – mit Andi Knoll
„Jetzt hat uns die den Schas g’wonnen!“ Bis heute läuft nicht nur Song Contest-Fans Gänsehaut über den Rücken, wenn sie an den legendären Ausspruch von TV-Kommentator Andi Knoll zurückdenken, als Conchita Wurst mit „twelve points“ aus Slowenien nach 48 Jahren erstmals wieder einen Song Contest-Sieg für Österreich sicherte.Mit Susanne und Andy spricht Andi nicht nur über diesen speziellen Moment, sondern verrät uns seine heimischen und internationalen Song Contest-Lieblingshits und was seiner Meinung nach für den Erfolg eines Song Contest-Songs ausschlaggebend ist. Darüber hinaus gibt’s Einb...
2021-01-11
29 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #08 Norbert Schneider – 50 Jahre Austropop (Teil 1)
Norbert Schneider trifft sich mit Andy Zahradnik im Porgy & Bess in Wien und erzählt im 1. Teil des Austropopcast wie es zur Session mit Mick Taylor von den Rolling Stones kam, die Geige dank einer TV-Serie zu seinem ersten Musikinstrument wurde und inwiefern der Gitarrenlehrer der Kindergartenschule schuld daran ist, dass er Musiker wurde, wie er in Deutschland zur heimischen Dialektmusik kam, über seine Verbindung zu Karl Hodina und Horst Chmela, was es mit dem Song "Magnolie" auf sich hat und wie das Album-Cover "So wie’s is" entstanden ist. Weiters erzählt er über sein neues Album "Mondsüchtig" und wie...
2021-01-08
33 min
AUSTRO PODKASTL
Erotik im Austropop
Diese Woche wird es heiß im Podkastl!Susanne und Andy widmen sich in dieser Folge der „schönsten Nebensache der Welt“. Selbstverständlich rein theoretisch und musikalisch: Unser Moderatorenduo begibt sich auf eine Spurensuche nach der Erotik und dem Sex im Austropop. Und so viel dürfen wir verraten: Man wird fündig!Supermax outete sich in den 70ern als „Love Machine“, Stefanie Werger meinte „Sog, es wird später“, die EAV besang ohne Umschweife den „Swingerclub“ und „Feister Weiber“ und Dana Gillespie offenbarte in „Move Your Body Close To Me“ unkeusche Begehrlichkeiten.Andy erklärt allen, die es noc...
2020-12-28
29 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #07 Georg Danzer Manager Blacky Schwarz (Teil 2)
Ein Georg Danzer-Spezial. Sein Manager und bester Freund Franz Christian „Blacky“ Schwarz erzählt im zweiten Teil über Georgs besondere Beziehung zu Frau Hawelka, die Erfolge in Deutschland und die schwierige Rückkehr nach Österreich, den Mensch Georg Danzer und den gemeinsamen Plan, den sie noch kurz vor seinem Tod schmiedeten, die Entstehung und Zusammenarbeit von Austria 3 sowie den unveröffentlichten Song „Die Ode an das Schamhaar“, die Vinyl Wiederveröffentlichungen und das Best Of-Album „Wann i so z’ruckschau“, seine Rolle als Nachlassverwalter von Georg und die alljährliche Benefiz-Veranstaltung „Danke Danzer“, die besondere Gitarre die Georg Hans Theessink schenkte, seine gigantisc...
2020-12-17
44 min
AUSTRO PODKASTL
Weihnachten im Austropop
Es weihnachtet sehr in der sechsten Folge des Austro Podkastls!Susanne und Andy begeben sich auf die Suche nach dem österreichischen „Last Christmas“ und entdecken dabei, dass Österreich die Heimat des weihnachtlichen Welthits schlechthin ist: „Stille Nacht“ kennt und singt man rund um den Globus. Andy erzählt uns die Geschichte hinter diesem Stück österreichische Musik- und Kulturgeschichte.Der Stimmungsreigen der präsentierten heimischen Weihnachtshits reicht von nachdenklich besinnlich, wie z.B. Stefanie Wergers „Amoi im Joah“ oder Georg Danzers „Nur a klana Bua im Winter“ bis zu fröhlich festlich wie Marianne Mendts „I wünsch mir zu Weihnachte...
2020-12-14
30 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #06 Turning Point Leadsänger Alex Rehak
Alex Rehak ist nicht nur mehrfach ausgezeichnetes Urgestein der steirischen Popmusik und Initiator der Band für Steiermark, sondern auch Sänger der in den 70ern europaweit erfolgreichen Turning Point und Produzent großer Austropop-Hits. Er erzählt im Talk über seine Anfänge bei Hide & Seek und International Travellers, wie John Mayall zum Taufpate von Turning Point wurde, seinem legendären Spiegelanzug, dem Moment als er während eines Auftritts einen Schlaganfall erlitt und den Kampf zurück ins Rampenlicht, wie er beinahe die deutschsprachige Version von Rod Stewarts Megahit „Sailing“ gesungen hätte, dem Auftritt beim British Rockmeeting mit Deep Purpl...
2020-12-03
27 min
AUSTRO PODKASTL
50 Jahre Austropop – Die unglaublichen 10er Jahre
In Folge 5 des „Austro Podkastls" sprechen Susanne und Andy über die Jahre 2010 bis 2019, in denen die österreichische Musikszene künstlerisch und kommerziell ein unglaubliches Hoch erlebt hat. Die 10er Jahre stechen nicht nur durch die Vielzahl an neuen Namen und großen Hits in der heimischen Musik hervor, sondern faszinieren auch durch ihre bemerkenswerte musikalische Vielfalt.Parov Stelar sorgt mit seinem Electroswing weltweit für Furore und Darius & Finlay stürmen in ganz Europa die Dance Charts, Conchita Wurst g’winnt uns den Schas Song Contest und steht prompt im Licht der Weltöffentlichkeit.Julian Le Play, Jos...
2020-11-30
37 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #05 EAV Mastermind Thomas Spitzer
EAV Mastermind Thomas Spitzer erzählt daheim in seinem steirischen Domizil über die Gründung der EAV, dem allerersten Album, wie nach Wilfried und Gert Steinbäcker Klaus Eberhartinger der Leadsänger der EAV wurde, der Entstehung der Kultsongs "Morgen" und "Afrika", seine Verbindung zu Manfred Deix, über die Tournee und Fans in der ehemaligen DDR oder ausgelassene Abende der Austropop-Elite in Feldbach.
2020-11-19
30 min
AUSTRO PODKASTL
50 Jahre Austropop – Die bunten 00er Jahre
Susanne und Andy sprechen in Folge 4 über die Jahre 2000 bis 2009. Ein neues Jahrtausend hat begonnen und DJ Ötzi feiert mit „Hey Baby“ in den internationalen Charts Erfolge.Manuel Ortega und der große Aufreger beim Song Contest 2000 sind ebenso Thema wie Reality Shows und Starmania – die Casting Show des ORF, die viele österreichische Musikstars hervorbringt. Die österreichische Dance-Szene nimmt Fahrt auf und Ö3 etabliert „die neuen Österreicher“ wie zum Beispiel Mondscheiner und Luttenberger-Klug. Die Verbreitung des Internet wirkt sich auch auf die Musikbranche aus und prägt das Musikgeschehen in diesem Jahrzehnt.Andy hat eine sehr...
2020-11-16
26 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #04 Ö3 Legende Eberhard Forcher im Cafe Hawelka
Ö3-Legende, Musikexperte, DJ, Musiker, Austrozone-Schöpfer und Österreichs Song Contest-Beauftragter Eberhard Forcher sprach bereits im Mai diesen Jahres mit Andy Zahradnik über seine Entwicklung vom Lehrer zum Musiker und Musikjournalisten, von der Entstehung des Labels Schallter und des Kult-Samplers Wiener Blutrausch, dem ersten Konzert und den ersten Erfolgen als Tom Pettings Hertzattacken und seinem unermüdlichen Einsatz für Musik aus Österreich.
2020-11-05
22 min
AUSTRO PODKASTL
50 Jahre Austropop – Die verrückten 90er
Susanne und Andy reisen in Folge 3 in die 90er, in denen die österreichische Musikszene von einigen Hochs, aber auch schweren Tiefs geprägt ist.Andy beleuchtet, was dazu führt, dass der klassische Austropop aus dem Programm von Ö3 verschwindet und wie in Folge Dance-Lokale, Après Ski-Hütten und Mallorcas Clubs zu dem Motor werden, der österreichische Hits international in die Charts katapultiert.Wir hören live den Blitzeinschlag bei Falcos legendärem Donauinselfest und erfahren außerdem, wie Hubert von Goisern und die Alpinkatzen ein neues Musikgenre populär machen, Jazz Gitti einmal quer durchs Land...
2020-11-02
31 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #03 Georg Danzer Manager Blacky Schwarz (Teil 1)
Blacky Schwarz war nicht nur der Manager und bester Freund von Georg Danzer, sondern ist auch Branchen-Legende, Radiomoderator und Austropop-Spezialist. In Teil 1 spricht er im legendären Café Hawelka mit Andy Zahradnik über seine Anfänge bei der Plattenfirma, den Begriff „Austropop“ und über die Entstehung von „Da Hofa“, dem Obdachlosen vom „Tschick“, den Österreicher i.V., Austria 3, sowie seine Zeit bei Konstantin Wecker oder wie er zum Georg Danzer Manager wurde.
2020-10-22
35 min
AUSTRO PODKASTL
50 Jahre Austropop - Die goldenen 80er
Waren die 80er das Goldene Zeitalter des Austropop? Susanne und Andy werfen in Folge 2 einen Blick auf die unfassbare Vielzahl österreichischer Stars und Hits, die dieses Jahrzehnt hervorgebracht hat.Die EAV, STS, Opus, Falco, Stefanie Werger, Andy Baum, Carl Peyer, Boris Bukowski, Ludwig Hirsch und viele andere erlebten in den 80er Jahren ihren Durchbruch.Hat Andy das Schicksal, das Rainhard Fendrich in seiner „Hymne der verlassenen Männer“ „Strada del sole“ besingt, selbst erlitten? Wie kam es dazu, dass ein ehemaliger Box-Champion mit eher bescheidenem Gesangstalent 1985 die Herzen der Menschen und die Charts im Sturm eroberte...
2020-10-19
43 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #02 Boris Bukowski - 50 Jahre Austropop
Boris Bukowski erzählt im Gespräch mit Andy Zahradnik über seine Anfänge mit Magic, seine Zeit mit Schiffkowitz als Postbeamter & Fensterputzer in Stockholm, dem Brand im Proberaum, seiner Zusammenarbeit mit Curt Cress und Tony Levin, sein Geheimnis fit zu bleiben, oder auch, dass Eberhard Forcher nicht ganz unbeteiligt am Erfolg von „Kokain“ war.
2020-10-15
34 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST #01 Udo Huber - 50 Jahre Austropop
Udo Huber mit "Die Großen 10" – für Kinder & Jugendliche in den 80ern in Österreich absolutes Pflichtprogramm im TV! "Mr. Hitparade", "Die Großen 10"-Moderator und Radiolegende Udo Huber erzählt im legendären Café Hawelka mit Musikbranchenexperte Andy Zahradnik über seine nächtlichen "feuchten" Erlebnisse mit Falco, über den allerersten Auftritt der EAV bei der TV-Hitparade "Die Großen 10", über die besondere Aftershow-Party mit Udo Jürgens oder sein erstes Treffen auf Gert Steinbäcker als Stony Becker.
2020-10-08
30 min
AUSTRO PODKASTL
50 Jahre Austropop - Die wilden 70er
In der ersten Folge des Austro Podkastls begeben sich Andy und Susanne auf eine Zeitreise in die 70er Jahre, zur Geburtsstunde des Austropop. Als Mutter der Dialektwelle im österreichischen Pop gilt Marianne Mendt mit ihrem Hit „Wie a Glock’n“. Die Vaterschaft wird gemeinhin Wolfgang Ambros und seinem bahnbrechenden „Hofa“ nachgesagt.Warum der ORF so wichtig für die Entwicklung des Austropop war, was es mit dem legendären „Schnulzenerlass“ von Gerd Bacher auf sich hatte und inwiefern Wilfried seiner Zeit immer schon weit voraus war… All das und vieles mehr erfahrt Ihr in der ersten Folge des Austro Podkastl...
2020-10-05
34 min
AUSTROPOPCAST - 50 Jahre Austropop
AUSTROPOPCAST Intro Andy Zahradnik 50 Jahre Austropop
Andy Zahradnik, seines Zeichen Musikbranchen -Legende, -Kenner & -Experte sowie Buchautor stellt sich und den Austropopcast vor. Er wird mit Gästen wie Gert Steinbäcker, Udo Huber, Boris Bukowski, Thomas Spitzer, Norbert Schneider oder Eberhard Forcher plaudern und dabei noch nie gehörte Geschichten und Hintergrundstories zum Vorschein bringen. Der Austropop Talk - nur für Experten und für alle die es werden wollen!
2020-10-01
03 min
AUSTRO PODKASTL
Einleitung
Wer sind eigentlich diese Susanne Kristek und dieser Andy Zahradnik? Und was ist ein Austro Podkastl? Fragen über Fragen… Hier erfahrt Ihr mehr. Lust auf Austropop? Aber bitte, gerne - folgen uns hierhin: www.lnk.to/austropopschmankerl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-09-21
6h 19