Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anette Kolb

Shows

Wissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikSonnen-Südpol - ESA-Sonde liefert spektakuläre AufnahmenSpionage-Drohnen: Wie kann die Abwehr gelingen? / Erneuerbare Energie speichern: Pfaffenhofener Feldtest in der Kläranlage / Sleep Hacks - Gut gemeint, aber auch (schlaf-) medizinisch sinnvoll? / Beiträge von Anette Kolb, Jan Kerckhoff, Susanne Delonge und Florian Falzeder2025-06-2223 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinSpracherhebungstest an Kitas - Zwischenbilanz und KonsequenzenInklusion in Schulen - Vorläufig gescheitert? / Trumps Feldzug gegen Forschung - benachteiligte Gruppen besonders betroffen / Der "Gollum"-Effekt - Wie er die Forschung behindert / Exzellenz-Cluster Uni Bayreuth - Afrika-Studien werden weiter gefördert // Beiträge von: Constanze Álvarez, Armin Himmelrath, Doris Tromballa, Anette Kolb, Philip Artelt / Moderation: Constanze Álvarez2025-06-0823 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWenn Wissen gehortet wird - der Gollum-Effekt in der WissenschaftWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Der Gollum-Effekt - wenn Forscher ihr Wissen horten.https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S259033222500140XWir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anette Kolb recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: System...2025-06-0606 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltKinderspielzeug - So will die EU Chemikalien besser kontrollierenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema dieser Podcast-Folge: (00:00:18) EU will Chemikalien in Kinderspielzeug besser kontrollieren. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anette Kolb recherchiert Redaktion: David Globig Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Neue Vorschriften für mehr Sicherheit bei Spielzeug in der EU2025-04-3006 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinKein Abi-Jahrgang in 2025 - Welche Folgen hat das?Schulleitungen unter Druck - Neue Studie zur Arbeitsbelastung von Schulrektorinnen und -rektoren / Die FPÖ in Österreich - Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? / Schreiben mit Stift und Papier - Wie wichtig ist die Handschrift heute noch? / Redaktion und Moderation : Miriam Garufo, AutorInnen: Jan-Claudius Hanika, Anette Kolb, Anna Tratter, Frank Bäumer2025-01-2623 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikLong COVID bei Kindern - Schwierige Diagnose und BehandlungJohn McFall - Paralympics-Medaillengewinner und AstronautUsutu-Virus - Amselsterben in Deutschland / Immer mehr Feinstaub - Neuer WMO-Bericht zur Luftqualität / Ars Electronica - Wenn Technologie und Kunst verschmelzen // Beiträge von: Anette Kolb, Carolin Dylla, Thomas Samboll, Kathrin Hondl, Philip Artelt / Redaktion und Moderation: David Globig2024-09-0822 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnEs wird ZeitSchon 15 Jahre? Zeitwahrnehmung & bedeutsame Erinnerungen; der Blick in die Ferne und Hyperfocused Unfocused Fluttery. Erstaunlich, es sind schon 15 Jahre gemeinsame Firmengeschichte. Zehn Jahre Widjet und 5 Jahre Wahnsinn. Wie die Zeit vergeht. Und schon sind wir mitten im Thema Zeitwahrnehmung. Warum fühlt es sich so an, als würde die Zeit immer schneller vergehen? Alex‘ Überlegung, wenn eine Erinnerung nicht als bedeutsames Erlebnis abgespeichert ist, fühlt es sich an, als wäre nicht wahnsinnig viel passiert. Wir spulen in der Erinnerung einfach drüber weg. Wir überlegen, warum manche Erlebnisse mehr Eindruck hinterlassen als andere.2023-10-311h 27