podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Angela Behrens
Shows
HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
#101 Die Chronostrategie - Chronotypen & unsere innere Uhr. Mit Prof. Dr. Angela RelĂłgio
Leben im Einklang mit der inneren Uhr 🕯️ - Die Chronostrategie Unsere innere Uhr beeinflusst nahezu alles: Schlaf, Stoffwechsel, Stimmung. Und doch leben viele gegen ihren biologischen Rhythmus. In dieser Folge erklärt Prof. Dr. Angela Relógio, wie die Chronobiologie unser tägliches Wohlbefinden prägt - und was wir tun können, um wieder im natürlichen Takt zu leben. Du erfährst, wie Chronotypen unsere Leistungsfähigkeit bestimmen, was Licht mit Schlaf zu tun hat und wie ein innovativer Speicheltest hilft, den eigenen Rhythmus besser zu verstehen. Eine inspirierende Einladung, Alltag, Ernährung und Bewegung im Einklang mi...
2025-06-25
55 min
Hilfe interaktiv
Sterbenskranken noch ganz viel Leben, Geborgenheit und Freude schenken
Und gleichzeitig der Familie im Pflegealltag Entlastung geben – dafür steht das Uhlhorn-Tageshospiz in Hannover. Mechthild besucht es gerade. Sie hat Krebs im Endstadium und fühlt sich im Tageshospiz „rund rum wohl“. Massen, Kunsttherapie, Musiktherapie, gute Gespräche, gemeinsames Backen und Kochen oder auf einem Liegestuhl in der Sonne liegen und den Vögeln zuhören, all das liebt die 69-jährige. Wie sie auch mit belastenden Gedanken und Gefühlen zurecht kommt und das Pflegeteam und die Ehrenamtlichen sie dabei unterstützen erzählen sie zusammen in diesem Podcast. Und auch Irene erzählt von ihrer Erfahrung als Angehörige. Ihr...
2025-06-18
17 min
Hilfe interaktiv
Sterbenskranken noch ganz viel Leben, Geborgenheit und Freude schenken
Und gleichzeitig der Familie im Pflegealltag Entlastung geben – dafür steht das Uhlhorn-Tageshospiz in Hannover. Mechthild besucht es gerade. Sie hat Krebs im Endstadium und fühlt sich im Tageshospiz „rund rum wohl“. Massen, Kunsttherapie, Musiktherapie, gute Gespräche, gemeinsames Backen und Kochen oder auf einem Liegestuhl in der Sonne liegen und den Vögeln zuhören, all das liebt die 69-jährige. Wie sie auch mit belastenden Gedanken und Gefühlen zurecht kommt und das Pflegeteam und die Ehrenamtlichen sie dabei unterstützen erzählen sie zusammen in diesem Podcast. Und auch Irene erzählt von ihrer Erfahrung als Angehörige. Ihr...
2025-03-26
17 min
The Jeff Oravits Show Podcast
Larry Behrens: GREEN EV cheerleader Sen. Mark Kelly trades Tesla for Tahoe. + Rep. Neal Carter talks Hobbs budget mi$-management! Ep.
0:00 AOC, the “new DEM leader”…told you so, years ago! 8:40 INTERVIEW with Larry Behrens: GREEN EV cheerleader Senator Mark Kelly trades Tesla for Tahoe. 44:00 Check your change, Angela just scored BIG time! 55:00 INTERVIEW with Representative Neal Carter. Governor Hobbs financial mismanagement reaches a new level. 70:00 Prediction, some government agencies may make life unpleasant intentionally. Popular AZ location limits access. 86:30 Olivia shares an email concern over trading government land in AZ, a take on the new Snow White, a pay increase at the AZ Legislature and more.Â
2025-03-18
2h 09
Hilfe interaktiv
... und dann habe ich zugeschlagen
Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt, fast jeden Tag wird eine Frau oder ein Mädchen dabei getötet. Das sind die Zahlen für die vergangenen Jahre, und das sind nur die Taten, die öffentlich wurden. Das sogenannte Dunkelfeld, also niemals angezeigte Delikte, wird erheblich höher geschätzt. Es gibt auch weibliche Täter, aber es sind überwiegend Männer, die ihre Frauen, ihre Partnerinnen und Freundinnen schlagen, stalken oder psychisch runtermachen. Im sogenannten ersten Lagebild mit dem Titel „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“, hat das Bundesinnenministerium im November vergan...
2025-03-12
09 min
Hilfe interaktiv
Armutsfalle Kind? Berufsstart mit Kind!
Isabell Schultz aus Einbeck bei Northeim hat ihren Uniabschluss in der Tasche und einen zweijährigen Sohn an der Hand, als sie und ihr Partner sich trennen. Um in den Beruf der Sozialarbeiterin einzusteigen, fehlt ihr noch das halbjährige Anerkennungspraktikum. Das läuft normalerweise in Vollzeit, für Isabell als Alleinerziehende ist das nicht zu organisieren. Doch bei der Kirchenkreissozialarbeit der Diakonie kann sie dieses Praktikum halbtags und auf ein Jahr verlängert machen. Ihr Chef ist von ihrer Arbeit begeistert und hat ihr gleich im Anschluss einen 25 Stundenjob angeboten. Heute berät sie selbst Mütter, die sich nach de...
2025-03-05
15 min
Hilfe interaktiv
Beziehungskrise und was dann?
Beziehungskrise und was dann? Aufgeben oder daran arbeiten? Wie Paarberatung helfen kann, besser zu lieben - das ist unser Thema in diesem Podcast. Dazu gehört auch die Kunst, Kritik respektvoll zu üben und selbst einstecken zu können, ohne gleich verbal zurückzuschießen. Oder eine emotionale Nähe aufzubauen trotz Fernbeziehung. Auch die Angst eigene Wünsche klar zu äußern und lieber zu hoffen, dass die oder der andere sie uns von die Lippen abliest – all das sind tägliche Themen bei Paarberater Stefan Pydde von der Diakonie Hannover. Er hat dafür wertvolle Tipps. Autor*in: Mar...
2025-02-12
09 min
Hilfe interaktiv
Wenn die Wiege leer bleibt
Sternenkinder-Familien: Andrea Elsner aus Hannover hat ihrem zwei Wochen alten Sohn die Hand gehalten, als er gestorben ist. Mit dem Tod des kleinen Noah musste auch seine Schwester Mia (damals 3) fertig werden. Eine Sternenkind-Familie erzählt über ihr Trauma ein Baby zu verlieren und ihren Weg zurück in ein glückliches Leben und wir sprechen mit Trauerbegleitern für Kinder und Erwachsene, die Eltern und Geschwistern von Sternenkindern zur Seite stehen. Autor*in: Birke Schoepplenberg | Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 29. Januar 2025
2025-01-29
12 min
Hilfe interaktiv
Bremer Treff
Tag für Tag die Kälte und Nässe im Winter überstehen. Obdachlose wärmen jetzt ihre Hände an Kaffee- oder Teebechern, die ihnen geschenkt werden oder sei bekommen für ein paar Stunden einen warmen Platz zum Ausruhen und eine warme Mahlzeit. Was in den Treffpunkten für Wohnungslose mindestens genauso wichtig ist: die menschliche Wärme und die Gespräche auf Augenhöhe. Davor erzähle Besucher und Betreuer des Bremer Treffs in diesem Podcast. Autor*in: Ann-Kathrin Marr Moderation: Angela Behrens 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 8. Januar 2025
2025-01-08
08 min
Hilfe interaktiv
Last Christmas - ein letztes Mal im Leben Weihnachten feiern
Genau das wünschen viele Menschen, deren Lebenszeit begrenzt ist. Im Hospiz in Bad Münder, werden Infusionsständer geschmückt und ein kleiner Weihnachtsmarkt für sie organsiert. Im Uhlhorn-Hospiz in Hannover kann der Weihnachtsmann auch schon mal im August kommen, wenn die Lebenszeit nicht mehr bis Dezember reichen wird. Ehrenamtliche und hauptamtliche SterbebegleiterInnen geben zusammen mit den Angehörigen und Freunden alles, um den Sterbenden ein letztes, schönes Fest zu bereiten. Wie das gelingt, sie erzählen es in diesen Podcast. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
2024-12-18
11 min
Hilfe interaktiv
Alt, klapprig, hilfsbedĂĽrftig und einsam: ab ins Pflegeheim?
Dafür sind viele Senioren noch nicht bereit, wenn sie sich zuhause sonst noch wohl fühlen. Und dennoch wird der Alltag zur Last, jeder Gang zum Arzt oder zum Einkaufen – eine Herausforderung. Es gibt ehrenamtliche und professionelle AlltagshelferInnen, die älteren Menschen da helfen, wo sie allein nicht weiterkommen. Wir stellen ein Projekt in Burgdorf bei Hannover vor und klären mit einem Kirchenkreissozialarbeiter aus Einbeck, wann die Pflegekassen die Kosten für so eine/n Alltagshelfer/in übernehmen. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlich...
2024-11-20
11 min
Hilfe interaktiv
Dableiben. Bis zum letzten Atemzug
Sterbende begleiten im ambulanten Hospizdienst, das muss gelernt werden. In über 100 Unterrichtsstunden setzten sich Ehrenamtliche mit Krankheit, Palliativmedizin, Seelische Nöte und auch mit der letzten Lebensphase auseinander. Sie fangen in der Begleitung auch die An- und Zugehörigen mit auf und schenken im besten Fall neben ihrer Zeit und einem offenen Ohr noch viele Lebensfreude vor dem Tod. Wir sprechen mit ausgebildeten Sterbebegleiterinnen und Begleitern aus Burgdorf bei Hannover über ihre Motivation, die Ausbildung und warum ihnen ihre Aufgabe mehr Kraft gibt als nimmt. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Nied...
2024-11-06
15 min
Hilfe interaktiv
Elend erkennen und handeln
Bremen im Jahr 1849. Viele Bürger leiden Not und Elend. Der Pfarrer Johann Hinrich Wichern gründet mit wohltätigen Kaufleuten den Verein für Innere Mission. Den gibt es nun 175 Jahre. 680 Menschen arbeiten dort in allen Bereichen der Sozialberatung und Betreuung. Wir stellen zwei Arbeitsbereiche vor: den „Anziehungspunkt“ – einen besonderen Secondhandladen und das Wichernhaus: ein Treffpunkt in einer alten Stadtvilla für psychisch kranke Menschen. Autor*in: Hans-Gerd Martens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 25. September 2024
2024-09-25
10 min
Hilfe interaktiv
Misshandelt, missbraucht und auf die StraĂźe gesetzt
Der Tagestreff des Vereins für Innere Mission bietet Frauen in Not Zuflucht und Hilfe. Das hat Shara erlebt, als sie mit 18 Jahren plötzlich auf der Straße stand, nachdem ihr Verlobter sie krankenhausreif geprügelt hat. Im Frauenzimmer konnten auch ihre seelischen Wunden heilen. Für sie hat dort ein neues Leben angefangen. Autor*in: Ann-Kathrin Marr Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 18. September 2024
2024-09-18
09 min
Angela Walker In Conversation - Inspirational Interviews, Under-Reported News
MEDICAL NEGLIGENCE EXPOSED: The Death and Cover-Up of Robbie Powell and his Family's Fight for Justice with Will Powell and Sir Rob Behrens
What would you do if your child died as a result of medical negligence and doctors and the police colluded to cover it up? That's what happened in the case of ten-year-old Robbie Powell.His parents are campaigning for all healthcare professionals to be legally obligated to tell the truth following a negligent death. They're supported by the former Parliamentary Health Service Ombudsman Sir Rob Behrens CBE says: "Mr Powell was personally traduced by doctors, by regulators by the police service, by the Crown Prosecution Service, by politicians in a way which is jus...
2024-09-12
30 min
Hilfe interaktiv
Selbstverletzungen - wenn seelische Schmerzen Narben hinterlassen
Sie zerschneiden ihre Arme mit Rasierklingen oder Scherben, schlagen ihren Kopf oder die Faust gegen die Wand – weil sie den emotionalen Druck nicht mehr aushalten, oder sich nur so selbst spüren können. Selbstverletzendes Verhalten nennen Psychologen es, wenn Menschen sich absichtlich Wunden zufügen. Über die Hintergründe und Therapiemöglichkeiten erzählen wir in diesem Podcast und von dem Buch- und Videoprojekt „Überwunden“ des Tattoo-Künstlers Daniel Bluebird aus Lüneburg. Autor*in: Birke Schoepplenberg Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 04. September 2024
2024-09-04
11 min
Hilfe interaktiv
Krankenwohnung fĂĽr Obdachlose
Mit der Diagnose Krebs obdachlos auf der Straße – das erlebt Olaf aus Hannover. Der 56-Jährige hat einen Platz in der Krankenwohnung „Die Kurve“ der Diakonie bekommen. Mit fünf weiteren Männern lebt Olaf dort, solange er es braucht. Unterstützt wird er dabei von einem Sozialarbeiter und einer medizinischen Fachkraft. Viele haben keine Krankenversicherung - auch darum wird sich gekümmert. Die Bewohner sollen auch wieder „wohnfähig“ werden. Niemand soll zurück auf die Straße entlassen werden. Autorin: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsda
2024-08-28
13 min
Hilfe interaktiv
Spielen und Sterben – Tür an Tür
Das gehört zum Alltag im Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven. Aber wie fühlt sich das für die Gäste an? Können sie da wirklich eine entspannte Zeit verbringen, auch die Geschwisterkinder? Angela Behrens hat das Hospiz besucht, sich alles angesehen und mit Eltern, Geschwistern, Pflegern und Mitarbeitern gesprochen und sagt: „Da ist noch ganz viel Leben und Lachen vor dem Sterben“. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 14. August 2024
2024-08-14
14 min
Hilfe interaktiv
Stöbern, shoppen, sparen
Stöbern, shoppen, sparen und dabei noch ein soziales Projekt unterstützen: Das geht im „Diakonielädchen Kids“ in Empelde bei Hannover. Ein Second-Hand-Shop mit allem, was rund ums Kind gebraucht wird. Noch dazu können sich hier Eltern treffen, Tipps in Erziehungs- oder finanziellen Fragen holen. Und gleich hinter dem Laden werden junge Frauen in der Jugendwerkstatt „Roter Faden“ auf eine Ausbildung vorbereitet. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Markus Grieger 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 24. Juli 2024
2024-07-25
09 min
Hilfe interaktiv
Hauptsache ein Dach ĂĽberm Kopf
27 Frauen und Männer leben im Stadtteil Holtensen in 25 Einzel- und in drei Doppelappartements. Alle hatten vorher keine eigene Wohnung mehr, einige lebten auf der Straße oder in Notunterkünften. Und die Männer und Frauen haben wegen sozialer Probleme so gut wie keine Chance auf dem freien Wohnungsmarkt. Hier gibt es Beratung bei der Wohnungssuche, Unterstützung bei der Kommunikation mit Ämtern und Behörden, außerdem Einkaufsfahrten und Ausflüge zu Museen oder Freizeitattraktionen. Warum die Bewohner oft viel länger bleiben als die 6 Monate Übergangszeit, für die das Projekt gedacht ist, darum geht es in diesem...
2024-07-03
10 min
Hilfe interaktiv
Wenn Kinder um ihre Eltern trauern
Larissa ist 6, als ihr Vater sich das Leben nimmt. Elisa verliert mit 7 ihren Papa an Krebs – beide besuchen den Trauerfuchsbau in Barsinghausen bei Hannover. Dort begleiten speziell ausgebildete Ehrenamtliche trauernde Kinder und Jugendliche. Warum Lachen und Weinen dicht an dicht bei der Kindertrauer liegen, was sie in den Gruppen erleben können und warum es wichtig ist, auch den Eltern die besondere Trauersprache der Kinder zu übersetzen. Darum geht es in diesem Podcast. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 12. Juni 2024
2024-06-12
15 min
Hilfe interaktiv
Kinderarmut in Deutschland
Sie laufen den ganzen Winter mit kaputten Stiefeln herum, können ihren eigenen Geburtstag nicht feiern, weil dafür kein Geld da ist. Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut, oder ist davon bedroht und die Zahl steigt. In Göttingen gibt es seit 15 Jahren den Kindernotfond der Diakonie. Da können Eltern kleine finanzielle Hilfen unkompliziert beantragen – was die Kirchenkreissozialarbeit noch für Familien in Not tun kann und wie die Politik gefordert ist, eine Basis der Grundversorgung zu schaffen, damit kein Kind mehr aus Armut ausgegrenzt wird – unsere Themen in diesem Podcast. Autor*in: Angela...
2024-05-22
10 min
Hilfe interaktiv
Finanzspritze in die knappe Urlaubskasse
Mit knapper Haushaltskasse trotzdem Urlaub machen. Dafür sorgt das Förderprojekt der Familienerholung in Niedersachsen, indem die Unterkunft fast komplett bezuschusst wird. Denise aus Osterode hat`s ausprobiert. Antrag bei der Diakonie gestellt, Bewilligung bekommen und ab ging`s für sie und ihre fünf Kinder für zwei Wochen an die Nordsee. Wie sie das genau hinbekommen hat und welche Voraussetzungen für diese Urlaubs-Finanzspritze vom Land erforderlich sind, zu hören in diesem Podcast. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 24. April 2024
2024-04-24
09 min
Hilfe interaktiv
Traumgeburt oder Albtraumerlebnis?
Etwa 700.000 Kinder werden jährlich in Deutschland geboren, die meisten in einer Klinik. Vorbereitungskurse sind wichtig, damit werdende Eltern sich klar sind, was bei einer normalen Geburt ohne Komplikationen auf sie zukommt. Jedes dritte Kind kommt in Deutschland inzwischen im OP zur Welt. Gerade wenn Mütter eine natürliche Entbindung wünschen und dann am Ende ein Kaiserschnitt gemacht werden muss, ist die Enttäuschung groß, sagt Ulrike Voigt. Sie arbeitet im Lehrteam des Studiengangs Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover. Da ist es wichtig, die Eltern nach der OP nochmal über alle Gründe für den Ein...
2024-04-03
10 min
Hilfe interaktiv
Was hilft gegen die Einsamkeit?
Ich bin so einsam! Nicht leicht, sich das einzugestehen, dabei fühlt sich laut einer aktuellen Studie jeder vierte erwachsene Mensch in Deutschland so. Die Telefonseelsorge spürt das durch die steigende Anzahl der Anrufenden und auch die Chatseelsorge hat gut zu tun, erzählt Pastor Achim Blackstein vom Zentrum für Seelsorge in Hannover. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 28. Februar 2024
2024-02-28
12 min
Hilfe interaktiv
Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben
„Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“ - dafür steht die Hospizbewegung, die Menschen am Lebensende und deren An- und Zugehörigen mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher Sterbebegleiter zur Seite steht. Doch das will erstmal gelernt sein. Etwa 100 Unterrichtsstunden mit Wochenendseminaren und Praktika umfasst die etwa einjährige Ausbildung. Die Teilnehmer lernen Gesprächsführung, bekommen Infos über die Abschieds- und Sterbephasen und werden darin geschult, tolerant auf jeden neuen Menschen und jedes neue Zuhause zuzugehen – ohne zu urteilen. Da sein, auffangen, mit aushalten – das ist mit das Wichtigste, er...
2024-02-08
15 min
Hilfe interaktiv
Sterbebgleitung - Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben
„Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“ - dafür steht die Hospizbewegung, die Menschen am Lebensende und deren An- und Zugehörigen mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher Sterbebegleiter zur Seite steht. Doch das will erstmal gelernt sein. Etwa 100 Unterrichtsstunden mit Wochenendseminaren und Praktika umfasst die etwa einjährige Ausbildung. Die Teilnehmer lernen Gesprächsführung, bekommen Infos über die Abschieds- und Sterbephasen und werden darin geschult, tolerant auf jeden neuen Menschen und jedes neue Zuhause zuzugehen – ohne zu urteilen. Da sein, auffangen, mit aushalten – das ist mit das Wichtigste, erklärt Hospiz-Ausbildungsexpertin Regina Erdelkamp aus H...
2024-01-17
15 min
Hilfe interaktiv
Kaum volljährig und schon auf dem Abstellgleis: Wohnungslose Jugendliche
Mit dem Projekt „HalT“ hilft die Bahnhofsmission Oldenburg diesen gestrauchelten jungen Menschen wieder auf die Beine. Die Abkürzung steht für „Handlungskompetenz lernen im Team“. Zum einen bietet die Bahnhofsmission den 18- bis 25-jährigen eine Postadresse - die ist notwendig, um Anträge bei Ämtern und Behörden zu stellen. Außerdem können die jungen Erwachsenen sich immer mittwochs in den Räumen der Bahnhofsmission treffen, gemeinsam kochen, reden und sich gegenseitig unterstützen. Manchmal kommen auch Gäste dazu - eine Suchtberaterin oder ein Experte vom Jobcenter. Jenny, 22, und Sören, 21 Jahre alt, sind seit knapp einem Jahr in...
2024-01-10
08 min
Hilfe interaktiv
Last Christmas - das letzte Weihnachtsfest im Leben
Weihnachten ist für viele das Fest der Liebe: Familie und Freunde treffen, Traditionen bewahren und einfach eine gute Zeit zusammen haben. Und diese Wünsche für die besondere Zeit im Jahr bleiben auch dann noch, wenn das Leben zu Ende geht. Wie gehen Angehörige und Freunde damit um, mit jemandem Weihnachten zum letzten Mal zu feiern? Birgit Homes, Koordinatorin beim Hospizverein Schaumburg-Lippe gibt Tipps, wie Menschen über ihre Wünsche für das letzte Feste offen reden können. Auch im Uhlhorn Hospiz in Hannover sind sich die Bewohner im Klaren, dass sie nur noch dieses e...
2023-12-06
13 min
Hilfe interaktiv
Leben mit Brustkrebs
„Sie haben Brustkrebs.“ Diese Mitteilung verändert das Leben von Inken Wegener aus Barsinghausen bei Hannover schlagartig. Die 55-jährige macht ihr Testament, füllt eine Patientenverfügung aus, hofft den Krebs zu besiegen. Und tatsächlich: Nach 20 Monaten Therapie ist sie geheilt, aber die Angst vor einer Neuerkrankung bleibt. Eine Therapeutin hat ihr auf dem Weg den Rücken gestärkt. Unterstützung finden viele Krebspatientinnen auch in Selbsthilfegruppen. Zu den „Pinke Zitronen“ in der Wedemark gehören inzwischen 300 Frauen. Ihnen werden Workshops, Infos und vor allem Sport angeboten. Mit ihren Leistungen haben die jungen Frauen sogar schon Goldm...
2023-10-25
09 min
Hilfe interaktiv
Der Weg zum Pflegegrad
Wenn Hilfe im Alltag nötig wird – der Weg zum Pflegegrad Pflegekasse, Pflegegrade, jeder hat schon mal davon gehört - doch wer bekommt genau wann welche Hilfe? Wie der Pflegebedarf bestimmt wird, welche Leistungen zu bekommen sind, das ist ein vielschichtiger Vorgang, für den es oft gute Beratung und Begleitung braucht. In der Sendung „Wenn Hilfe im Alltag nötig wird – der Weg zum Pflegegrad“ geben wir Tipps und klären über die Pflegegrade und die damit einhergehenden Begutachtungen auf – doch die fallen nicht immer so aus, wie erhofft. Kathrin Federmeyer vom medizinischen Dienst in Niedersachsen...
2023-10-05
08 min
Hilfe interaktiv
Blind gut leben
Das Leben positiv sehen – ohne zu sehen: Bernd aus Hamburg ist Anfang 50 und seit 13 Jahren blind. Was ihn nervt: ständig das Mitleid von anderen zu spüren und in Sprüchen auch zu hören. Er sagt: „Rücksichtnahme gegenüber Blinden ja, aber Mitleid nein“. Wie er als Guide Gästen beim Mitmach-Experiment „Dialog im Dunkeln“ in der Hamburger Speicherstadt die Lebenswelt von Blinden näherbringt und welchen positiven Blickwinkel er auf sein Leben hat – wir sprechen mit ihm drüber. Außerdem informieren wir über das Angebot der Lebensberatung, wenn die eigene Krankheit auf die Psyche drückt. Durch di...
2023-09-27
07 min
Hilfe interaktiv
Annastift Arbeitswege
Das Annastift in Hannover ist ein Krankenhaus aber auch eine große Institution, die auf verschiedenen Wegen jungen Menschen Berufsausbildungen bietet, die körperlich, oder auf andere Weise eingeschränkt sind. Seit August 2020 gibt es den Bereich „Annastift Arbeitswege“. Es ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die die Schulpflicht erfüllt haben und die behinderungsbedingt keine Berufsausbildung erreichen können. Das Ziel: Die Teilnehmer auf eine erfolgreiche Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Dabei werden sie von Fachkräften begleitet und unterstützt. Jeder kann dort seine Fähigkeiten und Talente entdecken. In einer Orientierungs...
2023-09-13
09 min
Hilfe interaktiv
Kinderhospiz Wilhelmshaven
Spielen und Sterben – Tür an Tür. Das gehört zum Alltag im Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven. Aber wie fühlt sich das für die Gäste an? Können sie da wirklich eine entspanntere Zeit verbringen, auch die Geschwisterkinder? Angela Behrens hat das Hospiz besucht, sich alles angesehen und mit Eltern, Geschwistern, Pflegern und Mitarbeitern gesprochen und sagt: „Da ist noch ganz viel Leben und Lachen vor dem Sterben“. Gerade den Geschwisterkindern wird dort viel Aufmerksamkeit geschenkt. Sie haben eine 140 Quadratmeter große „Insel“ für sich zum Toben, Kochen, Entspannen und für vertrauliche Ge...
2023-08-16
13 min
Hilfe interaktiv
Nach 20 Jahren von der StraĂźe weg und ohne Drogen zurĂĽck ins geregelte Leben
Werner aus Hannover und sein jüngerer Bruder wachsen bei der Mutter auf, doch die erkrankt an Krebs und stirbt. Der Vater will sich nicht um die beiden Söhne kümmern. So verlieren sie nicht nur die Mama, sondern auch ihr Zuhause. Der Bruder kommt in die Obhut des Jugendamtes. Werner zeltet mit 17 hinter dem Rathaus, ist traumatisiert. Er schließt sich anderen Wohnungslosen an und fängt an, Alkohol zu trinken und Drogen zu nehmen. Es wird 22 Jahre dauern, bis er sich wieder berappelt und drogenfrei ein neues Leben beginnt. Heute ist er 51, Vater einer Tochter und verheiratet – ohne Hi...
2023-08-02
08 min
Hilfe interaktiv
Mutter-Kind-Kur
„Man versucht immer zu funktionieren und alles mitzumachen, jedem gerecht zu werden und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man sagt, jetzt ist Schluss“. Das erzählt Bianca Matusch aus Westerstede bei Bad Zwischenahn. Die zweifache Mutter hat mit Kindern, Halbtagsjob und Haushalt schon alle Hände voll zu tun. Noch dazu kommt, dass einer ihrer Söhne von klein auf immer wieder schwere Ohrinfekte bekommt. Es folgen in den ersten Lebensjahren mehrere Operationen, viermal verliert er fast das Gehör, das hinterlässt auch bei dem Jungen seelische Spuren. Er wird verhaltensauffällig, schikaniert andere Kinder - erst im Ki...
2023-07-12
10 min
Hilfe interaktiv
Diagnose Krebs
Seit gut einem Jahr bietet die Diakonie in Göttingen in einer Krebsberatungsstelle ihre Unterstützung und Hilfe an. Mit der Diagnose verändert sich nicht nur das Leben der Patienten radikal, sagt Psychologe Thorben Sinnig, auch das gesamte Umfeld hat unter den Folgen zu leiden: Seelisch, körperlich und auch finanziell. Nach sechs Wochen kommen die Patienten ins Krankengeld, was den finanziellen Rahmen drastisch einschränkt. Wie können jetzt noch Kredite bedient und die Familie ernährt werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Sozialarbeiterin Christina Wehrmann in der Beratungsstelle beschäftigt. Auch bei den Reha-Anträgen und a...
2023-06-14
20 min
Hilfe interaktiv
WunschgroĂźeltern in Hannover
Auf der einen Seite gibt es Kinder, die ohne Großeltern aufwachsen müssen, und auf der anderen Seite gibt es ältere Menschen, die Kinder lieben, aber familiär keinen Kontakt mehr zu ihnen haben. Das geht besser, hat sich das Diakonische Werk in Hannover gedacht und einen Großelterndienst gegründet. Da machen sich ehrenamtliche Wunschomas und Opas eine schöne Zeit mit den Kindern und unterstützen damit auch die Eltern. Sabine und Patrice sind seit einem halben Jahr ehrenamtlich Großeltern für den siebenjährigen Julian und seine zweijährige Schwester. Sabine hat beruflich mit Kindern gearbeitet...
2023-05-24
07 min
Hilfe interaktiv
Essstörungen - Wenn der Körper zum Feind wird
Hungern bis der Arzt kommt. Annie Heger aus Ostfriesland ist Moderatorin, Sängerin, Entertainerin, schlank, attraktiv, schlagfertig und selbstbewusst. Von außen ist nicht zu erkennen, was sie seit über 20 Jahren quält – sie ist magersüchtig und erzählt offen über die Ursachen ihrer Essstörung und wie sie damit heute umgeht. Bettina Viola Barth ist mit 16 Jahren in die Magersucht gerutscht. Ganz nach dem Motto „Weniger ist mehr“ hat sie sich runtergehungert, viel Sport getrieben und nur noch gesunde Lebensmittel gegessen. Ihre Familie und ihre Freunde haben davon erstmal nichts mitbekommen, sie hat immer behauptet schon „woanders“ gegessen zu haben...
2023-04-19
14 min
Hilfe interaktiv
Mit 19 Jahren obdachlos
Felix ist ganz unten angekommen. Mit gerade mal 19 landet er in Hannover auf der Straße. Er hat keinen Schulabschluss gemacht, hängt immer öfter mit den falschen Leuten ab, wird drogenabhängig und kriminell. Vor Gericht stand er wegen seiner Sucht auch schon. Es scheint so, als ob sein Leben zu Ende ist, bevor es überhaupt richtig angefangen hat. Aber die Geschichte von Felix hat ein Jahr später doch noch ein Happy End. Wie er es geschafft hat, sein Leben nochmal in neue Bahnen zu lenken und wo es überall Hilfe für Menschen in seiner Situation gibt - ihr er...
2023-03-23
05 min
Hilfe interaktiv
Freiwiliigendienste
3.500 junge Menschen in Niedersachsen machen einen Freiwilligendienst und engagieren sich fĂĽr ein Taschengeld zum Beispiel in sozialen, politischen oder kulturellen Einrichtungen. Joulina macht ihr FSJ in der Notaufnahme eines Krankenhauses in Hannover. Marlen setzt sich bei der Bremer Seemannsmission fĂĽr die BedĂĽrfnisse der Seeleute aus aller Welt ein. Johanna hat es fĂĽr ihr Freiwilliges Ă–kologisches Jahr auf die Insel Wangerooge verschlagen. Dort engagiert sie sich fĂĽr den Naturschutz und Marlen und Noah zieht es auf die BĂĽhnen der Welt. Sie lieben Musik und Gesang und haben auf einer weltweit einmaligen Schule in Bad Nen...
2023-03-01
16 min
Hilfe interaktiv
RESOhelp Hannover - Straffälligenhilfe
Ein Alltag voller Gewalt und Monotonie, so beschreibt Mike aus Hannover seine anderthalb Jahre Haft in der Justizvollzugsanstalt Hannover. Für den „Mist“, den er gebaut hat, wie er sagt. Heute ist er 66 Jahre alt und kann darüber lächeln. Aber die Zeit nach seiner Entlassung war für ihn fast noch schwerer als der Knast. Mike musste in seinem Leben komplett von vorne anfangen - ohne Wohnung, ohne Job und fast ohne Geld. Wie er es mit Unterstützung der Straffälligenhilfe RESOhelp der Diakonie trotzdem geschafft hat - er erzählt es bei ffn – die Kirche „Hilfe interaktiv“.
2023-02-08
07 min
Hilfe interaktiv
Wenn Papa an Krebs stirbt
Janine, Henning und ihre kleine Tochter Elisa aus Gehrden bei Hannover haben sie sich den Traum vom Haus erfüllt, ein kleiner Hund macht das Familienglück perfekt. Doch dann wird Henning krank. Er hat Krebs - nur sechs Monate später stirbt er. Nicole und ihre kleine Tochter begleiten ihn bis zuletzt. Gestalten liebevoll seine Beerdigung. Die 7-jährige bemalt die Urne ihres Papas und trägt sie selbst bei der Beisetzung zum Grab. Nicole will nicht, dass Elisa sich allein mit ihrer Trauer fühlt und findet im Internet eine Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche in Bars...
2023-01-18
13 min
Hilfe interaktiv
Pflegende Angehörige am Limit - Hilfe durch Lebensberatung
„Er sieht noch genauso aus, aber eigentlich ist das gar nicht mehr mein Mann“ – das sagt Verena aus der Nähe von Hannover, die ihren 20 Jahre älteren Ehemann zuhause pflegt. Er hat Demenz, erkennt sie inzwischen nicht mehr. Die gemeinsamen Gespräche fehlen ihr. Alles, was ihre Liebe und ihr Zusammenleben ausgemacht hat scheint im Nebel der Demenz verschwunden zu sein. Wenn Verena ihn versorgt, kommt es vor, dass er ihr gegenüber aggressiv wird, sie beschimpft oder auch mal schubst. Das setzt ihr zu. Sie fühlt sich oft einsam. Die Freunde, mit denen sie und ihr Mann früher...
2023-01-04
08 min
Hilfe interaktiv
Keine einsame Weihnachten
Alleine Weihnachten feiern – kann schön sein - aber auch sehr deprimierend. Aber vielleicht stehen am 24.12. Türen zum Feiern offen, die ihr noch gar nicht auf dem Schirm habt. Unfreiwillig einsam an Weihnachten… muss nicht sein, darum geht es jetzt. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2022 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 14. Dezember 2022
2022-12-14
12 min
Hilfe interaktiv
Auf dem Nullpunkt - wenn Menschen verwahrlosen
Holger aus Bremerhaven ist 64 Jahre alt, hat gerade mit dem Programm der Anonymen Alkoholiker begonnen, als seine Eltern kurz hintereinander sterben. Die Trauer reißt ihn wieder in die Sucht, er zieht sich komplett aus seinem sozialen Umfeld zurück. Wochenlang geht er nur noch vor die Tür, um wieder Alkohol zu besorgen, doch auch das fällt ihm immer schwerer. Inzwischen stapelt sich der Müll in seiner Wohnung. Er sieht es, doch es ist ihm egal. Er isst kaum noch was, pflegt sich nicht mehr. Holger wartet auf sein Ende. Nachbarn werden auf den Zustand der W...
2022-11-02
08 min
Hilfe interaktiv
Auszeit fĂĽr pflegende Eltern
Immer da sein, viel Verantwortung tragen, Liebe schenken: Eltern, die ihr behindertes Kind zu Hause betreuen, sind ständig gefordert. Die eigenen Interessen stehen hintenan. Das kennt auch Patricia Cordes aus Oldenburg. Ihr jüngster Sohn Niklas kam mit einem Genfehler zur Welt. Heute ist er sieben, spricht kaum und hat Probleme beim Greifen. Weil er Gefahren nicht richtig einschätzen kann, passt seine Mutter ständig auf ihn auf. Die großen Geschwister müssen dann schonmal allein für eine Klassenarbeit lernen oder sich bis zum Wochenende gedulden. So sehr es für alle selbstve...
2022-10-26
07 min
Hilfe interaktiv
Ehrenamt
Einsatz im Ehrenamt - unbezahlt, und unbezahlbar wertvoll Ob in der Sportgruppe für Kinder, in der Freiwilligen Feuerwehr, bei den Tafeln oder in der Seniorenbetreuung: Jeder zweite Mensch über 14 in Niedersachsen engagiert sich ehrenamtlich – Respekt! Drei von diesen Freiwilligen stellen wir Euch vor: Die Journalistin Ragna Herzog aus Bremen, Winfried Schuhmann, ehemaliger Kapitän, ebenfalls aus Bremen, sowie Tilman Völckers, ein pensionierter Arzt aus Hannover. Und wir sprechen mit der Leiterin des Freiwilligenzentrums Hannover, Almut Maldfeld, über Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten, Zeitfenster und Beratungsangebote. Autor*in: Renate Baumgart/Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2022 (c) & (p...
2022-10-18
09 min
Hilfe interaktiv
Essstörungen
Annie Heger erzählt von ihrer Diabetes Erkrankung und ihrer Essstörung. Lange Zeit hatte sie Angst vor Anorexie, Angst zuzunehmen, Angst vor "Übergewicht". Oft fällt es ihr schwer, sich und ihre Kilos anzunehmen und zu lieben. Bettina Viola Barth ist mit 16 Jahren in die Magersucht gerutscht. Ganz nach dem Motto „Weniger ist mehr“ hat sie sich runtergehungert, viel Sport getrieben und nur noch gesunde Lebensmittel gegessen. Ihre Familie und ihre Freunde haben davon erstmal nichts mitbekommen, sie hat immer behauptet schon „woanders“ gegessen zu haben. Zufrieden war sie mit ihrem Körper nie, hat ihn mehr und mehr als...
2022-10-12
14 min
Hilfe interaktiv
Leben mit dem Down-Syndrom
Rundes Gesicht, leicht schräg gestellte Augen, starker Nacken und eher klein: So sehen viele Menschen mit Down-Syndrom aus. Etwa 50 000 von ihnen leben bei uns in Deutschland. Doch trotz der körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen, die mit der Trisomie 21 einher gehen, kann ihr Leben sehr glücklich sein. Davon erzählen uns Julian Kruse und sein Vater. Sie leben Zeven und dort arbeitet der 27-jährige trotz seiner Behinderung er als vollwertiger Angestellter in einer Bäckerei. Wie das mit den Kollegen klappt, warum er gegen einen pränatalen Gentest auf das Down-Syndrom ist und warum sein Vater, bei aller Li...
2022-08-29
09 min
Hilfe interaktiv
Wenn die Liebe Trauer trägt
Zehn Jahre lang sind sie glücklich miteinander, planen gemeinsame Reisen, schmieden Pläne. Doch dann passiert das Schreckliche: Elisabeth aus Bad Salzdetfurth verliert ihren Mann durch eine Krebserkrankung. Eine Zukunft ohne ihn kann sie sich schwer vorstellen. Doch das Leben geht weiter, die Kinder brauchen Trost, der Alltag muss gemeistert werden. Ihren eigenen Schmerz stellt Elisabeth zurück. Bis sie merkt, dass es so nicht weitergeht. Unterstützung findet sie beim Verein für Suizidprävention in Hildesheim. Wie sie dort durch ein professionelle Trauerbegleitung wieder zu sich und ins Leben findet, das erzählt Elisabeth im Podcast Hilfe interak...
2022-08-04
10 min
Hilfe interaktiv
Spielsucht - wenn Liebe und Leben verzockt werden
Knapp eine halbe Millionen Menschen in Deutschland sind glücksspielsüchtig. Nicole aus Bremen hat das Zocken an den Rand des Ruins getrieben. Es fing alles ganz harmlos an, fast nebenbei. Als Spielhallenaufsicht hat sie ihr Trinkgeld eines Abends in einen Automaten geschmissen und 50 Euro gewonnen. Glücksgefühle und ausgeschüttete Endorphine waren die Folge und der fatale Irrtum: „Dann klappt das wohl immer“. Sie verspielt im Laufe von fünf Jahren mehr als 30.000 Euro. Geld, mit dem sie für sich und ihren Sohn ein schönes Leben mit Urlauben und etwas Luxus hätte haben können. Stattdes...
2022-08-04
08 min
Hilfe interaktiv
Patenschaften fĂĽr Kinder psychisch belasteter Eltern
Wenn Timo (10) aus dem Raum Hannover und sein Pate Christan Palm (37) auf dem Trampolin herumtoben könnte man glauben, sie kennen sich schon ewig. Dabei sind sie erst vor acht Wochen zusammen gekommen. Da hat sich Christian bei Timos Eltern vorgestellt. Die brauchen Unterstützung im Familienalltag, seit Timos Vater psychisch krank geworden ist und viel Ruhe braucht. Die Mutter versucht Beruf, Haushalt und Kinder fast allein zu managen, kommt aber immer wieder an ihre Belastungsgrenzen. Viel Freizeit mit den Kindern bleibt da nicht. Genau die will das Patenangebot der Pestalozzistiftung in Hannover Kindern aus solchen Familien verschaffen. Dort we...
2022-07-13
08 min
Hilfe interaktiv
Cybermobbing, digitale Gewalt im Netz - Hilfe fĂĽr die Opfer
Ein junger Mann aus Holland nimmt sich mit 20 Jahren das Leben, weil er über Jahre im Internet verspottet, gemobbt und ausgegrenzt wird. Eine Vergewaltigung wird gefilmt, das Mädchen erkennbar im Internet gezeigt und danach als „Schlampe“ beschimpft und digital sexuell belästigt. Auch sie nimmt sich das Leben. Solche Fälle will der Rechtsanwalt Markus Hampel mit seinem juristischen Beratungsangebot auf „hatefree.de“ verhindern. Dort können sich alle Opfer digitaler Gewalt melden, ihre Fälle werden juristisch geprüft, Täter ermittelt und strafrechtlich oder zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen. Nur bei der Zahlung einer Entschädigung bekommt „hatefree“ ein Erfolgshonorar. A...
2022-06-29
09 min
Making Complaints Count
Angela MacDonald on her role as Complaints Champion for UK Government
Angela MacDonald, Deputy Chief Executive and Second Permanent Secretary of HMRC, talks to Rob Behrens about her career in the Civil Service and her role as Complaints Champion for UK Government organisations. She discusses the role of leadership in making sure organisations meet the new complaint standards and act on the learning from complaints.
2022-05-24
38 min
Hilfe interaktiv
Demenz - wenn die Mutter wieder zum Kind wird
Mit ein bisschen TĂĽdeligkeit hat es angefangen, dann nimmt die Vergesslichkeit bei Andrea Heinrichs Mutter ĂĽberhand. Noch dazu zieht sich die alte Dame aus ihren sozialen Kontakten zurĂĽck. Die Tochter ĂĽbernimmt immer mehr Aufgaben: Kochen, den Haushalt fĂĽhren, Fahrten organisieren. Und dabei hat sie selbst auch noch eine eigene Familie und einen Vollzeitjob. Irgendwann bricht sie zusammen, kommt in die Reha und lernt dort etwas Ăśberlebenswichtiges: Aufgaben abgeben und Hilfe organisieren. Ihre Mutter besucht jetzt zweimal die Woche die Tagespflege St. Mauritius in Hardegsen-Lutterhausen im Landkreis Northeim. Sie warten auf einen Pflegeplatz. Wie die Demenzerkrankung ihrer Mutter ihr ei...
2022-05-18
08 min
Hilfe interaktiv
Bauern an der Belastungsgrenze
Sie sind überarbeitet, bekommen für all ihre Mühen kaum Anerkennung und müssen sich mit immer mehr Verordnungen und Anträgen herumschlagen. Und dann noch die Angst, es finanziell nicht mehr zu schaffen und den Hof zu verlieren. Das alles sind Gründe, warum sich auch in Niedersachsen Landwirte das Leben nehmen. Offen zuzugeben, dass sie Depressionen haben oder schon im Burn-Out sind, das fällt den meisten Landwirten ganz schwer, sagt Milchbauer Amos Venema aus der Nähe von Leer in Ostfriesland. Da er keine Nacht mehr schlafen konnte hat er sich seinem Hausarzt anvertraut und eine Reha ver...
2022-04-28
11 min
Hilfe interaktiv
Plötzlicher Kindstod - wenn ein Baby aufhört zu atmen
Wer hilft Eltern, Geschwistern und auch Einsatzkräften mit so einem traumatischen Erlebnis fertig zu werden? Gerade vier Monate ist Hannes alt, als seine Mutter, Andrea, mit ihm spazieren geht. Sie lässt den Kleinen noch ein bisschen an der frischen Luft im Wagen ausschlafen – doch er wacht nie mehr auf. Rettungskräfte bringen ihn noch ins Krankenhaus, doch Hannes ist tot. Die Ursache: Plötzlicher Kindstod. Andrea erzählt in der Sendung, wie sie und ihre Familie. Pastor Matthias Stahlmann ist Koordinator der Notfallseelsorge in Hannover. Er selbst hat solche Momente schon erlebt und schult unter a...
2022-04-21
11 min
Hilfe interaktiv
GlĂĽcksspielsucht: Mit Sportwetten in den Ruin
Ein Fußballspiel zu gucken, das war für Matthias lange Zeit Stress pur. Während andere gemütlich auf dem Sofa sitzen, hatte er Angst. Angst vor diesem einen Tor, was ihm alles kaputt macht. Denn Matthias hat gewettet. Anfangs noch mit kleinen Beträgen, doch dann wurde es immer mehr. Am Ende ging es um Hunderte und manchmal tausende Euro. Sein Erspartes war irgendwann weg und die Schulden wurden immer größer. Sein Umfeld bekam von der Sucht nichts mit, bis er finanziell komplett ruiniert war. Wie er zusammen mit der Suchthilfe der Diakonie Osnabrück den Weg aus der...
2022-04-20
07 min
Hilfe interaktiv
Jung und inkontinent
Wenn Krankheiten zusätzlich auf die Psyche drücken. Sam aus Lathen im Emsland ist 22 und inkontinent. Er kann seine Blase nicht kontrollieren. Trotz acht Millionen Betroffener in Deutschland ist das immer noch ein Tabuthema. Sam spricht offen darüber, wie es war, in der Schulzeit deshalb keine Freunde zu haben und ständig von Arzt zu Arzt zu laufen – immer in der Hoffnung, dass es endlich eine Erklärung für seine Krankheit gibt. „Du bist kein normaler Mensch, Du bist Abschaum!“, „Wie kann man als Erwachsener eine Pampers tragen?!“ bis hin zu „Du hast nicht das Recht zu Leben!“ –...
2022-03-31
06 min
Hilfe interaktiv
Hilfe fĂĽr FlĂĽchtlinge - Ukraine Krieg
Hilfe für die Menschen in der Ukraine, auf der Flucht oder schon bei uns in Niedersachsen – die wird gerade an vielen Stellen gleichzeitig gebraucht. Dennoch ist es besser, wenn eine bedarfsgerechte Hilfe in den Grenzgebieten und im Kriegsgebiet von Profis organisiert wird, sagt Michael Frischmuth, einer der Leiter der internationalen Einsätze der Diakonie Katastrophenhilfe. Seine Organisation arbeitet vor Ort mit Partnern zusammen. Manche Kinder haben bis zu 35 Stunden an der polnisch-Ukrainischen Grenze gewartet, erzählt Imke Fronia von der Diakonie in Burgdorf bei Hannover. Die Sozialarbeiterin hat dort zusammen mit der Kirchengemeinde einen Treffpunkt für Flüchtling...
2022-03-17
09 min
RE-Focus: The ADHD Podcast with Angela Stephens
71: Jake Behrens shares what makes Envision ADHD unique
Angela is joined by Dr. Jake Behrens MD of Envision ADHD, who strive to create a more accessible, understanding, and specialized care model for the professional with ADHD. He explains why he initially got into genetics, what Envision ADHD does that makes it unique, his advice to those struggling with anxiety, the importance of screen sharing data with patients to best convey their path, how he focuses, and who inspires him. Learn more about Jake and Envision ADHD at their website.
2022-03-08
43 min
Hilfe interaktiv
FSJ bei der Bremer Seemannsmission
Den Schulabschluss frisch in der Tasche, aber noch keinen Plan, wie es beruflich weitergehen soll? So geht es vielen jungen Menschen. Auch Marleen Runge aus Worpswede wollte sich nach dem Abi erstmal umschauen. Sie macht ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Bremer Seemannsmission. Jetzt ist sie schon über ein halbes Jahr dabei und hat schon viel über das harte Leben der Seeleute in Coronazeiten gehört. Viele sind über ein Jahr an Bord, ohne ihre Familien zu sehen. Corona macht es schwer, für die Crews zu wechseln. Wie Marleen ihnen Trost zuspricht und bei Impfaktionen hilft – sie erzählt...
2022-02-24
11 min
Hilfe interaktiv
Organspende - Leben mit einem fremden Herz
In Algirds Brust schlägt ein fremdes Herz. Der 63-jährige aus Wolfsburg lebt heute nur, weil ein anderer Mensch gestorben ist und seine Organe gespendet hat. Infos über den Spender hat Algird nicht – für ihn ist nur eines wichtig: Dieser Mensch hat ihm das Leben gerettet. Seit 17 Monaten lebt er mit dem neuen Herzen, es geht ihm soweit gut. Nicht einmal 1.000 schwerstkranke Menschen haben vorletztes Jahr in Deutschland ein Spenderorgan bekommen. Viele überleben die Wartezeit auf eine Transplantation nicht. Die Zahl der geretteten Leben könnte viel höher sein, wenn wir uns hier in Deutschland nicht für die O...
2022-02-03
08 min
Hilfe interaktiv
Junge Witwen
„…bis dass der Tod uns scheidet“, das versprechen sich viele Paare am Traualtar und hoffen natürlich, dass sie dann schon miteinander alt und grau geworden sind. Anne Scharping aus Rehburg in der Nähe vom Steinhuder Meer ist gerade erst 35 Jahre alt, als ihr Mann sich vor zwei Jahren das Leben nimmt. Ihre Töchter sind damals drei und fünf. Ohne die Hilfe ihrer Familie, sagt sie, wäre sie an dem Verlust zerbrochen. Unterstützung holt sich die junge Witwe zusammen mit ihren Kindern auch beim ambulanten Hospizdienst „Aufgefangen“ in Barsinghausen bei Hannover. In der Elterngruppe hat sie wertvolle Ze...
2022-01-06
08 min
Hilfe interaktiv
Krisen unterm Weihnachtsbaum
Harmonische Weihnachten – ohne Streit und Stress – ein Traum! Die Realität sieht oft anders aus: Paare zoffen sich, Kinder flippen kurz vor der Bescherung aus, die Gans brennt an und dann steht auch noch der Baum schief…hat sich was mit Friede, Freude, Eierkuchen. Stefan Pydde ist Paarberater bei der Diakonie in Hannover und Experte für solche Situationen. Er sagt: Weniger „muss“ und mehr „möchte“ – dann entspannt sich die Lage. Mit Einsamkeit und Trauer haben andere in diesen Tagen zu kämpfen und erzählen darüber in den Gesprächen mit der Telefonseelsorge. Für die ehrenamtliche Mitarb...
2021-12-29
08 min
Hilfe interaktiv
Ausbildungschancen fĂĽr junge Frauen bei SINA in Hannover
Schulabschluss in der Tasche – und dann? Welcher Beruf soll es werden? Der Start in die Ausbildung kann schwierig sein. Denise ist 22 Jahre alt und aus gesundheitlichen Gründen musste sie ihre Ausbildung zur Erzieherin vorzeitig abbrechen. Zuerst hat sie keine Idee gehabt, wie es mit ihr weitergehen soll. Unterstützung bekommt sie durch SINA in Hannover - einer Abteilung des diakonischen Werks, die junge Frauen auf ihrem Weg in den Beruf fördert. In der Jugendwerkstatt lernt Denise den Beruf der Mediengestalterin kennen und sammelt erste praktische Erfahrungen. Der kreative Bereich ist genau das Richtige für sie...
2021-11-25
06 min
Hilfe interaktiv
Bauern an der Belastungsgrenze - Sorgentelefon fĂĽr Landwirte
Sie sind überarbeitet, bekommen für all ihre Mühen kaum Anerkennung und müssen sich mit immer mehr Verordnungen und Anträgen herumschlagen. Und dann noch die Angst, es finanziell nicht mehr zu schaffen und den Hof zu verlieren. Das alles sind Gründe, warum sich auch in Niedersachsen Landwirte das Leben nehmen. Offen zuzugeben, dass sie Depressionen haben oder schon im Burn-Out sind, das fällt den meisten Landwirten ganz schwer, sagt Milchbauer Amos Venema aus der Nähe von Leer in Ostfriesland. Er er keine Nacht mehr schlafen konnte hat er sich seinem Hausarzt anvertraut und eine Reha ver...
2021-10-21
11 min
Hilfe interaktiv
Selbst bestimmen, wann am Ende der Stecker gezogen wird - die PatientenverfĂĽgung
Gelähmt in einem Krankenbett liegen, nichts mehr vom Leben mitbekommen und nur noch die Decke anstarren – so will Petra Müller aus Holzminden auf gar keinen Fall enden. Sie ist 56 und kerngesund und hat jetzt eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht ausgefüllt. So will sie jetzt schon regeln, wie es mit ihr weitergeht, wenn sie es nicht mehr selbst entscheiden kann. Sie hat sich zusammen mit ihrem Mann guten Rat bei Dr. Kornelia Günther-Endebrock aus Hannover geholt. Die bietet ihre Beratung beim ambulanten Palliativ- und Hospizdienst der Diakonie an. Sie sagt: 95 Prozent der Bevölkerung stirbt im Krankenh...
2021-10-14
06 min
Hilfe interaktiv
Männer trauern anders
Als Costa seine Frau kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Die beiden sind glücklich verheiratet, dann bekommt seine Frau Krebs. Sie stirbt mit gerade mal 52 Jahren. Costa ist monatelang wie betäubt, spricht mit niemandem, verlässt das Haus selten. Als er die erste Panikattacke bekommt ist ihm klar, er wird seine tiefe Trauer ohne Hilfe nicht durchstehen. Ein Flyer bei seinem Hausarzt macht ihn auf den ambulanten Hospizdienst „Aufgefangen“ in Barsinghausen aufmerksam. Dort werden Trauergespräche für Angehörige angeboten. Dort erlebt er, dass andere Männer, die genauso wie er leiden, offen über ihre Gefühle...
2021-09-23
06 min
Hilfe interaktiv
UnterstĂĽtzung fĂĽr Eltern mit einem behinderten Kind
In der zwölften Schwangerschaftswoche hat Anna Müller aus Hannover erfahren: Irgendwas stimmt mit ihrem Baby nicht. Was genau, das können ihr die Ärzte zunächst nicht sagen. Es folgen viele Krankenhausbesuche, etliche Untersuchungen und ganz viel Ungewissheit. Irgendwann ist klar: Das ungeborene Kind hat einen schweren Herzfehler – ob es die Geburt überleben wird, ist ungewiss. Anna weiß, dass sie das alles allein nicht durchstehen kann und sucht Hilfe. Doch viele Einrichtungen weisen die Schwangere ab. Sie solle wiederkommen, wenn das Kind auf der Welt ist. Doch dann erfährt sie zufällig von der Beratungsstelle „Menschenskind...
2021-07-29
06 min
Hilfe interaktiv
Bin da Neustadt Wunstorf - UnterstĂĽtzung fĂĽr junge Familien im ersten Lebensjahr
Als Maria Schmidt mit Ende 30 nochmal Mutter wird, weiß sie noch nicht, wie sehr sich ihr Leben verändert wird. Die gelernte Erzieherin hat schon zwei Kinder und steht mitten im Leben. Der kleine Ben kommt mit dem Down-Syndrom auf die Welt. Als Maria gerade ihr Familienleben darauf eingestellt hat, wird ihr zweiter Sohn in der Schule auffällig, verändert sich immer mehr. Kurz darauf bekommen die Schmidts die Diagnose: Autismus. Wie die Familie diese Herausforderung mit Hilfe des Projektes „Bin da!“ der Diakonie in Neustadt am Rübenberge gemeistert hat erzählen sie in: ffn – die Kirche „Hilfe interaktiv“.
2021-07-08
06 min
Hilfe interaktiv
Trauer in Coronazeiten
Mehr als 90.000 Menschen sind in Deutschland an dem Corona-Virus gestorben und hinter jedem Toten stehen Partner, Freunde, die Familie, die um sie trauern und die haben es besonders schwer. So hat es auch Claudia aus Hannover erlebt. Sie dachte, ihre Eltern haben eine schwere Grippe, doch im Krankenhaus wird klar: es ist Corona. Drei Wochen kämpfen die Ärzte um das ältere Paar. Claudias Vater stirbt, ohne dass Claudia sich verabschieden kann. Erst Wochen später kann sie ihre Mutter tröstend in die Arme nehmen. Eine zermürbende Zeit. Wie eine Trauerbegleiterin ihr hilft, den Verlust zu ver...
2021-07-01
08 min
Hilfe interaktiv
Comeback: Hilfe fĂĽr Jugendliche
Auf eigenen Füßen stehen – „Comeback“ bietet jungen Menschen Starthilfe Omer Mohammed ist mit 15 Jahren allein aus Somalia nach Deutschland geflüchtet. In Hannover lebt er zunächst in einer Wohngruppe der Jugendhilfe. Dann wechselt er ins evangelische Stephansstift. Die Betreuer dort haben ihm so gut weitergeholfen, dass Omer vor einem Jahr ausziehen und eine Ausbildung anfangen konnte. Doch der Alltag ist kein Ponyhof: Ämter, Anträge, Finanzen regeln, den Haushalt schmeißen - Hilfe findet der heute 22-jährige bei „Comeback“, einer Beratungsstelle im Stephansstift. Sie unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bei Startschwierigkeiten in die Selbständigkeit. Die Beratu...
2021-06-16
06 min
Hilfe interaktiv
Väter hinter Gittern - Schwarzes Kreuz Celle
220 Strafgefangene sitzen in der Justizvollzugsanstalt Celle ein. Viele davon sind Familienväter, wie Milan. Als er in U-Haft genommen wird, ist seine Tochter gerade erst drei Jahre alt. Es hat für sie keinen Abschied, keine Erklärung gegeben. Ihr Papa ist einfach weg. Milan macht sich in der Zelle schwere Vorwürfe deswegen, hat große Sehnsucht nach seinem Kind, kann ihr nur Briefe schreiben. Auf dem Gefängnisflur entdeckt er das Plakat der Strafgefangenhilfe des „Schwarzen Kreuzes“ in Celle. Er beantragt ein Gespräch. Zwei Wochen später lernt er den Diakon und Sozialarbeiter Holger Reiss kennen. Der...
2021-06-10
10 min
Hilfe interaktiv
Durch den Kindergeldzuschlag in die Schuldenfalle
Sven Köster aus Hildesheim ist alleinerziehender Vater. Mit drei Söhnen im Haus, versucht der kaufmännische Angestellte den Alltag zu meistern. Doch nach der Scheidung von seiner Frau ist das Geld oft knapp. Als er dann bei einem Antrag für den Kindergeldzuschlag den Überblick verliert, ist das Chaos perfekt. Denn plötzlich fordert der Staat mehrere tausend Euro von ihm zurück. Geld, das Sven nicht aufbringen kann. Anstatt sich Hilfe zu suchen, verdrängt er das Problem. Und die Schulden wachsen immer weiter, bis es schließlich mehr als 20.000 Euro sind. Hilfe hat Sven bei der Schuldner...
2021-05-19
06 min
Hilfe interaktiv
Jugendwerkstatt Roter Faden Ronnenberg
Als Parfümeurin verführerische Düfte kreieren, dass ist der Traum von Asma aus Hannover. Die 21-jährige ist vor 5 Jahren aus dem Irak nach Deutschland gekommen. Dort hat sie einen guten Schulabschluss gemacht, der hier aber nicht anerkannt wird. Auch ihre Deutschkenntnisse sind vor kurzem noch zu schlecht gewesen, um das Fachwissen in einer Ausbildung verstehen zu können. Das Jobcenter vermittelt Asma an die Jugendwerkstatt der Diakonie in Ronnenberg. „Roter Faden“ – so heißt das Angebot für junge Frauen von 17 bis 27. Hier können sie Deutsch lernen, herausfinden, wo ihre Fähigkeiten liegen und sich auch schon...
2021-05-06
07 min
Hilfe interaktiv
Housing First
Keine Wohnung, keine Arbeit – keine Arbeit, keine Wohnung. Ein Teufelskreis, aus dem viele Obdachlose nicht mehr rauskommen, auch wenn sie sich noch so anstrengen. Housing First will diesen Teufelskreis durchbrechen. Der Begriff bedeutet: erst die Wohnung, dann findet sich alles weitere. In Hannover ist jetzt ein Neubau nach der Housing-First-Idee bezogen worden. Einer der ersten Mieter ist Franz-Konrad Bauer. Er hatte in Hannover lange kein eigenes Dach überm Kopf: Er kam in Notunterkünften unter, in der Jugendherberge und im Hotel. Die eigene Wohnung, das ist für ihn die Chance, neu anzufangen. Ohne Hilfe ist das a...
2021-04-29
07 min
Hilfe interaktiv
Hoodtraining Bremen
Weg von Drogen und Gewalt, hin zu Respekt und Selbstachtung – das ist das Ziel des „Hoodtrainings“ – ein Projekt für Kinder und Jugendliche, das Daniel Magel aus Bremen Osterholz-Tenever gegründet hat. Menschen aus 90 Nationen leben in dem Hochhausviertel. Jeder Dritte von ihnen ist unter 18, viele sind arbeitslos. Daniel ist selbst vor über 20 Jahren als Spätaussiedler mit seiner Familie dort gelandet - und geblieben. Er kennt die Gefahren von Drogen und Kriminalität. Hoodtraining: Dazu gehört Rappen, Graffiti und vor allem das Sporttraining draußen in den Parks. Inzwischen gehört das Hoodtraining, das mit zum Diakonie...
2021-04-15
08 min
Hilfe interaktiv
Schulden bis zum Hals - und dann?
Seit vier Jahren führt Lena aus Cloppenburg ein kleines Lebensmittelgeschäft. Von morgens bis abends steht die Jungunternehmerin im Laden, sonntags macht sie noch die Buchhaltung. Trotzdem reichen die Einnahmen nur knapp, um alle Rechnungen zu begleichen und die Raten für die Kredite zu zahlen. Als der Vermieter der Geschäftsräume ihr unerwartet kündigt, ist das für Lena ein Schock. Schnell steht fest: Sie muss den Laden aufgeben. Doch die Kredite laufen weiter. Immer mehr unbezahlte Rechnungen sammeln sich an. Lena weiß nicht, wie sie da wieder herauskommen soll. Werden sie und ihre kleine Familie jetzt au...
2021-03-25
06 min
Hilfe interaktiv
Die Kurve: Krankenwohnung fĂĽr Obdachlose in Hannover Misburg
„Die Kurve“ - eine Krankenwohnung für Obdachlose mit schweren gesundheitlichen Problemen Peter aus Hannover ist gerade mal Anfang 40 und hatte schon zwei Schlaganfälle. Er kann von Glück reden, dass er noch lebt! Denn er ist seit fünf Jahren obdachlos und ging nie regelmäßig zum Arzt. Wenn er alt werden will, muss er dauerhaft von der Straße weg und sich schnellstens am Herzen operieren lassen. Die Diakonie bietet ihm dafür eine gute Chance in einem besonderen Wohnprojekt. In der Wohngemeinschaft „die Kurve“ in Hannover-Misburg hat er ein Zuhause auf Zeit gefunden, um sich zu erholen...
2021-03-04
06 min
Hilfe interaktiv
Ich kann helfen - Flüchtlinge im Ehrenamt Göttingen
Vom hilfsbedürftigen Flüchtling zum ehrenamtlichen Helfer – diesen Rollentausch hat Azad Abdi aus Göttingen erlebt. Der junge Kurde aus Syrien ist vor dem Krieg geflohen und vor drei Jahren nach Göttingen gekommen. Im Lager macht er sofort beim freiwilligen Deutschkurs mit. Das „Migrationszentrum der Stadt und des Diakonieverbandes Göttingen“ hilft ihm, alle nötigen Anträge zu stellen, denn das Behördendeutsch macht Azad Schwierigkeiten. Doch er wird immer besser und bietet dort später selbst seine Hilfe als Dolmetscher an. Er möchte etwas von der Hilfe, die er bekommen hat, wi...
2021-02-11
07 min
Hilfe interaktiv
AufKurs-Cafe Hannover
„Komm erstmal rein, iss was, ruh dich aus und dann reden wir, wenn du magst.“ So begrüßt die Sozialarbeiterin Bettina Winter viele Jugendliche, die das „AufKurs-Café“ in Hannover besuchen. Es ist ein Beratungsangebot für junge Menschen unter 25 Jahren, die kein Dach mehr über dem Kopf haben, weil sie entweder von zuhause weggelaufen sind oder von ihren Eltern vor die Tür gesetzt wurden. Andere haben mit Partnern zusammengelebt, dann kam die Trennung und sie haben die gemeinsame Wohnung verlassen. Mit etwas Glück können sie für eine Zeit bei Freunden auf dem Sofa schlafen. Viele sind jedoch obdachlos...
2020-12-10
07 min
Hilfe interaktiv
Männer trauern anders
Als Costa seine Frau kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Die beiden sind glücklich verheiratet, dann bekommt seine Frau Krebs. Sie stirbt mit gerade mal 52 Jahren. Costa ist monatelang wie betäubt, spricht mit niemandem, verlässt das Haus selten. Als er die erste Panikattacke bekommt ist ihm klar, er wird seine tiefe Trauer ohne Hilfe nicht durchstehen. Ein Flyer bei seinem Hausarzt macht ihn auf den ambulanten Hospizdienst „Aufgefangen“ in Barsinghausen aufmerksam. Dort werden Trauergespräche für Angehörige angeboten. Dort erlebt er, dass andere Männer, die genauso wie er leiden, offen über ihre Gefühle...
2020-12-03
06 min
Hilfe interaktiv
Hilfs- und Beratungsangebote der Diakonie während des neuen Corona-Lockdowns
Hilfe Interaktiv Thema: Hilfs- und Beratungsangebote der Diakonie während des neuen Lockdowns Auch wenn die Einschränkungen diesmal nicht so heftig sind, wie beim ersten Mal – wir müssen uns dran halten, um andere zu schützen.ä Um Menschen aus den Risikogruppen zu unterstützen, gibt es in Moringen bei Göttingen wieder das Projekt „Aktion Moringen hilft“. Unkomplizierte Nachbarschaftshilfe, sagt Hagen Bittermann, Küster der evangelischen Kirchengemeinde Leine-Weper. Hilfsangebote gibt es auch für alle, die durch den Lockdown wieder finanziell leiden müssen. Das trifft gerade auch Minijobber. Wie eine größere Schieflage vermieden werden k...
2020-11-12
08 min
Hilfe interaktiv
„Mama ist jetzt Feuer in meinem Herzen“ – Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen im Fuchsbau in Barsinghausen
Sie sind ein Herz und eine Seele, die 20-jährige Lena aus Hannover und ihre Mutter. Fast so, wie beste Freundinnen, erzählt die junge Frau und hat dabei Tränen in den Augen, denn ihre Mutter ist vor sieben Monaten an Krebs gestorben, nur zwei Jahre nach der ersten Diagnose. Lena schlüpft in dieser Zeit nach und nach in die Rolle der Mutter, denn die wird immer schwächer und Lena kümmert sich liebevoll um sie. Ob zuhause, im Krankenhaus oder zuletzt im Hospiz – Lena trifft viele Entscheidungen allein, hofft, dass sie alles richtig macht. Nach dem Tod ihre...
2020-10-01
09 min
Hilfe interaktiv
Wenn grenzenlose Liebe auf Grenzen stößt – Hilfe für Eltern mit schwerbehinderten Kindern
Eltern würden ihre Kinder um nichts auf der Welt hergeben, oder? Die Werners aus Verden haben drei Söhne. Einer davon – Mika – ist seit seiner Geburt körperlich und geistig schwer behindert, braucht rund um die Uhr Betreuung. Die Eltern sind nach fünf Jahren intensiver Pflege am Ende ihrer Kräfte, die Ehe steht vor dem aus. Dann soll Mika in eine besondere Schule kommen. Die gibt es in Rotenburg/Wümme und noch dazu die Möglichkeit, Mika dort auch in einer Wohngruppe für Kinder stationär unterzubringen. Die Werners suchen einen Weg, der für die ganze Fami...
2020-09-17
09 min
Hilfe interaktiv
Familienerholung
16, 13, 7, 5 und 2…das sind keine Lottozahlen, so alt sind die Kinder von Denise aus Osterode. Die alleinerziehende Mutter arbeitet halbtags bei den Johannitern und reibt sich zwischen Job und Familie ganz schön auf. Erholung tut da gut, ein Urlaub wäre toll, aber den kann sich Denise nur alle paar Jahre mal zusammen sparen. Im letzten Jahr war schon der Urlaub am Meer gebucht, als das Familienauto den Geist aufgegeben hat. Weg waren sie, die Ersparnisse und dabei hatten die Kinder sich so auf die zwei Wochen Auszeit gefreut. Denise weiß sich zu helfen und beantragt bei der Diakonie eine Finan...
2020-08-26
09 min
Hilfe interaktiv
Schulstarthilfe
850.000 Kinder und Jugendliche starten in wenigen Tagen wieder voll durch ins neue Schuljahr. Für viele Eltern stellen sich dadurch Fragen wie: Wo gibt’s günstig Füller, Stifte, Turnschuhe – oder sogar eine neue Schultasche? Tagelang stöbert Ayse Öztürk aus Hannover nach Angeboten für Schulmaterialen für ihre 10-jährige Tochter, doch das bisschen Geld, das sie von ihrem Arbeitslosengeld zurücklegen konnte, reicht hinten und vorne nicht. Auch ein Laptop fehlt noch für den Schulstart. Die al-leinerziehende Mutter ist verzweifelt. Dann bekommt sie den Tipp, sich an die Kirchenkreissozialarbeit der Diakonie zu wenden. Dort ar...
2020-08-20
07 min
Hilfe interaktiv
Durch den Kindergeldzuschlag in die Schuldenfalle
Sven Köster aus Hildesheim ist alleinerziehender Vater. Mit drei Söhnen im Haus, versucht der kaufmännische Angestellte den Alltag zu meistern. Doch nach der Scheidung von seiner Frau ist das Geld oft knapp. Als er dann bei einem Antrag für den Kindergeldzuschlag den Überblick verliert, ist das Chaos perfekt. Denn plötzlich fordert der Staat mehrere tausend Euro von ihm zurück. Geld, das Sven nicht aufbringen kann. Anstatt sich Hilfe zu suchen, verdrängt er das Problem. Und die Schulden wachsen immer weiter, bis es schließlich mehr als 20.000 Euro sind. Hilfe hat Sven bei der Schuldner...
2020-08-06
09 min
Hilfe interaktiv
Hilfe fĂĽr Eltern im 1. Babyjahr
Nina und ihr Lebensgefährte sind gerade umgezogen, als ihr kleiner Sohn zur Welt kommt. Ihre Familie lebt weit weg und Nina hat in der Nachbarschaft noch keine anderen Mütter kennengelernt. Ihr Mann ist beruflich viel unterwegs und so fühlt sie sich oft allein. Das neue Leben mit dem Baby ist für sie an manchen Tagen sehr anstrengend. Eine Cousine gibt Nina den Tipp, sich doch mal nach einem Projekt umzuhören, das Eltern mit kleinen Babys ab und zu mal unter die Arme greift. Zu Ninas Freude bietet die Diakonie im Kirchenkreis Ronnenberg bei Hanno...
2020-06-25
09 min
Hilfe interaktiv
Auf zwei Rädern in eine neue Zukunft
Hussein ist 27 Jahre alt und vor vier Jahren aus dem Irak nach Deutschland geflohen. Sein Ziel: In Sicherheit leben und sich eine neue Zukunft aufbauen. Doch der Traum bekommt schnell Risse. Die ersten Wochen in Deutschland sind hart. Hussein wohnt in mehr als einem Dutzend verschiedener Flüchtlingsunterkünfte. Er erlebt dort immer wieder Frust, Gewalt und Kriminalität. Am endet landet er in Langenhagen bei Hannover, wo er erstmals zur Ruhe kommen kann. Um mobil zu sein, will er sich ein Fahrrad besorgen. Doch am Ende bekommt er in der Fahrradwerkstatt der Diakonie viel mehr als ein Rad...
2020-06-17
08 min
Männerabend
#28 ALMANS IM URLAUB
In dieser Entweder-Oder Folge klärt euch Alexander mal über Tipps für das Erste Mal auf. Wir sprechen auch über unangenehme Fotocollagen und Diashows, über reisende Deutsche und über Lernvorbereitung fürs Abitur. Was am Ende Angela Merkel mit Heavy Petting zu tun hat? Finde es heraus!
2020-06-05
45 min
Hilfe interaktiv
Corona-Sterben-Spezial
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das schwer zu verkraften. Aber in Zeiten von Abstandsregeln und Kontaktverbot stehen Sterbende und ihre Angehörige vor einer noch größeren Herausforderung: Abschiednehmen ohne Umarmungen oder Körperkontakt. Manchmal ist nicht mal ein letzter Besuch möglich. Matthias Wachau, Krankenhausseelsorger im christlichen Kinderhospital in Osnabrück, hilft dabei, den Sterbenden trotzdem einen würdigen Abschied zu ermöglichen. Wie das geht, darüber spricht er bei Hilfe Interaktiv am Mittwochabend. Außerdem erzählt die Trauerbegleiterin Maria Bernarding vom ambulanten Hospizdienst „Aufgefangen“ in Barsinghausen, wie sie trotz der Beschränkungen Sterbenden und ihren Famili...
2020-05-07
09 min
Hilfe interaktiv
Corona-Familien-Spezial
Paarberatung, Erziehungsberatung, Lebensberatung und viele Fachgebiete mehr werden zurzeit auch im evangelischen Beratungszentrum in Hannover angeboten – und sind in der Corona-Zeit extrem gefragt. Seit Wochen erleben wir unseren Alltag anders, eingeschränkter, voller Vorsichtsmaßnahmen. Das Gefühl, unser Leben sicher im Griff zu haben, ist verschwunden. Gleichzeitig verbringen Eltern und Kinder unfreiwillig viel Zeit miteinander. Wenn Eltern dann noch von zu Hause aus arbeiten müssen, ist es schwer, dafür die nötige Ruhe zu finden. Da liegen die Nerven schnell blank - Streit inklusive. Paaren, die nun 24/7 beieinander hocken geht es da oft auch nicht an...
2020-04-23
09 min
Punky Power: An Unofficial Punky Brewster Podcast and Together We're Gonna Find Our Way: An Unofficial Silver Spoons Podcast
Bonus Episode: Quarantine 2020 Book Recommendations
Hey Everyone, Angela Bowen here, the host of Punky Power: An Unofficial Punky Brewster Podcast. Today, I have a bonus episode for you all, where I cover all the books that I've read so far for my 2020 Goodreads Reading Challenge. Here are the books I've read in order of discussed in this episode: Roll With It by: Jamie Sumner (Middle Grade) Past Perfect Life by: Elizabeth Eulberg (Young Adult) Stay by: Bobbie Pyron (Middle Grade) Give & Take by: Elly Schwartz (Middle Grade) Some Places More Than Others by: Renee Watson (Middle Grade) The World Ends In April by: Stacy McAnulty...
2020-04-08
2h 29