podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Angela Furmaniak
Shows
(R)ECHT INTERESSANT!
Das AfD-Verbot im Bundestag \ Marco Wanderwitz und Dr. Till Steffen
Till und Marco: „Du musst Frau Faeser mal einladen, die kommt bestimmt!“ Bei diesem Thema habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten versucht, Euch immer auf dem Laufenden zu halten. Mit Chan-jo Jun habe ich in einer Unmenge an Episoden erklärt, wie ein Verbotsverfahren funktioniert, warum es Aussicht auf Erfolg hat und wie eigentlich der aktuelle Stand ist. Updates zum aktuellen Sachstand habe ich Euch außerdem mit Dr. Till Steffen und Marco Wanderwitz gegeben. Mit Ronen Steinke habe ich darüber gesprochen, warum er sich „Mit Recht gegen rechts“ positioniert und mit Angela Furmaniak vom Republi...
2025-01-31
19 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Update Parteiverbot! Über 500 Juristinnen und Juristen! Last Call! Mit Angela Furmaniak, RAV
Bis zum 26.1.25 um 22 Uhr könnt Ihr noch zeichnen! Angela Furmaniak, Vorstandsmitglied des RAV, gibt ein Update zum Stand des offenen Briefes zum Thema AfD-Verbotsverfahren und erklärt, wie Ihr noch mitmachen könnt. Morgen geht der Brief raus an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages! Das ist als der ultimative Last Call! Eine formlose Mail mit den folgenden Informationen an kontakt@rav.de schicken: voller Name, juristische Tätigkeit, Ort, E-Mail-Signatur und ein Satz wie "Ich will den Offenen Brief für ein Verbotsverfahren gegen die AfD unterschreiben". That`s it. Kostet keine 5 Minuten. Jetzt wieder einsteigen, jetzt...
2025-01-26
15 min
(R)ECHT INTERESSANT!
#Wirsindmehr: Juristinnen und Juristen fordern Verbotsverfahren / Angela Furmaniak, RAV
Angela: "Wir werden versuchen, noch eine Forderung zu veröffentlichen. Wer noch unterschreiben möchte: Bitte sofort Rückmeldung!" In dieser Woche geht es Schlag auf Schlag. Gerade einmal einige Stunden alt ist die Episode mit Marco Wanderwitz, in der er verriet, dass der Antrag auf Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AFD nun in der nächsten Woche auf der Tagesordnung des Bundestages stehen wird. Anlass genug für die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte für Demokratie und Menschenrechte, wie auf der Website des Rebublikanischen Anwaltsvereines e.V. zu lesen ist, noch einmal richtig aktiv zu werden...
2025-01-21
14 min
Radio Dreyeckland
Der Artikel, der Freispruch und die Pressefreiheit- Gespräch mit Rechtsanwältin Angela Furmaniak
Am 6.6.24 hat die 5. Kammer des Landgericht Karlsruhe den Kollegen Fabian von der Anklage wegen vermeintlicher Unterstützung einer verbotenen Vereinigung , dem historischen IMC linksunten, freigesprochen. Ein zunächst vorläufiger Sieg für die Pressefreiheit. Wir sprachen mit der erfolgreichen Anwältin von Fabian, Angela Furmaniak.
2024-06-07
00 min
Radio Dreyeckland
Der Artikel, der Freispruch und die Pressefreiheit- Gespräch mit Rechtsanwältin Angela Furmaniak
Am 6.6.24 hat die 5. Kammer des Landgericht Karlsruhe den Kollegen Fabian von der Anklage wegen vermeintlicher Unterstützung einer verbotenen Vereinigung , dem historischen IMC linksunten, freigesprochen. Ein zunächst vorläufiger Sieg für die Pressefreiheit. Wir sprachen mit der erfolgreichen Anwältin von Fabian, Angela Furmaniak.
2024-06-07
00 min
Radio Dreyeckland
Der Artikel, der Freispruch und die Pressefreiheit- Gespräch mit Rechtsanwältin Angela Furmaniak
Am 6.6.24 hat die 5. Kammer des Landgericht Karlsruhe den Kollegen Fabian von der Anklage wegen vermeintlicher Unterstützung einer verbotenen Vereinigung , dem historischen IMC linksunten, freigesprochen. Ein zunächst vorläufiger Sieg für die Pressefreiheit. Wir sprachen mit der erfolgreichen Anwältin von Fabian, Angela Furmaniak.
2024-06-07
00 min
Radio Dreyeckland
Der Artikel, der Freispruch und die Pressefreiheit- Gespräch mit Rechtsanwältin Angela Furmaniak
Am 6.6.24 hat die 5. Kammer des Landgericht Karlsruhe den Kollegen Fabian von der Anklage wegen vermeintlicher Unterstützung einer verbotenen Vereinigung , dem historischen IMC linksunten, freigesprochen. Ein zunächst vorläufiger Sieg für die Pressefreiheit. Wir sprachen mit der erfolgreichen Anwältin von Fabian, Angela Furmaniak.
2024-06-07
00 min
Radio Dreyeckland
Verfassungsbeschwerde für die Pressefreiheit
Radio Dreyeckland-Redakteur Fabian hat gestern gemeinsam mit Rechtsanwältin Angela Furmaniak und der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) Verfassungsbeschwerde gegen die Durchsuchung seiner Privatwohnung und die Beschlagnahme von Datenträgern erhoben.
2023-12-15
00 min
Radio Dreyeckland
Verfassungsbeschwerde für die Pressefreiheit
Radio Dreyeckland-Redakteur Fabian hat gestern gemeinsam mit Rechtsanwältin Angela Furmaniak und der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) Verfassungsbeschwerde gegen die Durchsuchung seiner Privatwohnung und die Beschlagnahme von Datenträgern erhoben.
2023-12-15
00 min
Radio Dreyeckland
Verfassungsbeschwerde für die Pressefreiheit
Radio Dreyeckland-Redakteur Fabian hat gestern gemeinsam mit Rechtsanwältin Angela Furmaniak und der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) Verfassungsbeschwerde gegen die Durchsuchung seiner Privatwohnung und die Beschlagnahme von Datenträgern erhoben.
2023-12-15
00 min
Radio Dreyeckland
Verfassungsbeschwerde für die Pressefreiheit
Radio Dreyeckland-Redakteur Fabian hat gestern gemeinsam mit Rechtsanwältin Angela Furmaniak und der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) Verfassungsbeschwerde gegen die Durchsuchung seiner Privatwohnung und die Beschlagnahme von Datenträgern erhoben.
2023-12-15
00 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Rechtsanwalt Hüttl: “Es trifft am Ende nicht nur Fußballfans”
Am Ende seiner ersten „echten“ Fan-Saison stieg Andreas Hüttl 1985 mit Hannover 96 in die 1. Liga auf, inzwischen hat er mit dem Verein auch schwierige Phasen erlebt. Wieso seine Arbeit als Anwalt die Beziehung verkompliziert, warum vermeintliche Fan-Themen die Gesellschaft insgesamt angehen und wie er zur AG Fananwälte kam, darüber spricht Dr. Hüttl mit Wortpiratin Mara Pfeiffer in dieser Folge. Kapitelmarken 00:00:05 Begrüßung und Fangfrage 00:02:50 Fansozialisierung 00:07:47 Fan | Verein | Juristerei 00:16:04 Eine Frage der Definition 00:20:15 Experimentierfeld Stadion 00:27:13 Die Legende vom bösen Fan 00:39:43 Polizeigesetz und Entwürfe 00:42:17 Arbeitsgemeinschaft Fananwälte 00:53:26 Der Doc auf Twitter 00:58:38 Fußball, (k)ein Genuss 01:04:40 Verabschiedung Andreas Hüttl ...
2023-04-05
1h 05
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Fußballfans als Versuchskaninchen?
Die Wortpiratin im Gespräch mit Angela Furmaniak Angela Furmaniak hat die Arbeitsgemeinschaft Fananwälte gegründet. Im Gespräch mit Mara Pfeiffer erklärt sie, warum ihr ein Engagement für Fans wichtig ist und wieso heutige Repressionen gegen Fußballanhänger*innen aus ihrer Sicht morgen schon andere gesellschaftliche Gruppen betreffen können. ⚽️ Die Folge mit Angela Furmaniak im Überblick: ab Minute 06:34: Anwältin: Haltung und Beruf ab Minute 10:06: Problematischer Blick auf Fans ab Minute 13:33: Fans als Versuchskaninchen? ab Minute 19:01: Arbeitsgemeinschaft Fananwälte ab Minute 25:34: Datei Gewalttäter Sport ab Minute 39:10: Verantwortung der Medien ab Minute 45:24...
2021-06-30
1h 06
STR - VfB Stuttgart Podcast
Juristin, Strafverteidigerin, Fananwältin - Im Gespräch mit Angela Furmaniak
Wir sprechen über die Personalie Silas und das Zukunftspapier von Pierre-Enric Steiger. Für die nötige Expertise sorgt Angela Furmaniak, ihres Zeichens Fananwältin und Strafverteidigerin, u.a. mit dem Fachgebiet Migrations- und Ausweisungsrecht. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky
2021-06-22
00 min
STR - VfB Stuttgart Podcast
Juristin, Strafverteidigerin, Fananwältin - Im Gespräch mit Angela Furmaniak
Wir sprechen über die Personalie Silas und das Zukunftspapier von Pierre-Enric Steiger. Für die nötige Expertise sorgt Angela Furmaniak, ihres Zeichens Fananwältin und Strafverteidigerin, u.a. mit dem Fachgebiet Migrations- und Ausweisungsrecht. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky
2021-06-22
3h 45
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Im Gespräch mit Fananwalt René Lau
Im 4. Teil des Jubiläumspodcasts berichtet ein Fananwalt über seine Erfahrungen. René Lau ist Fußballfan und seit 1994 Anwalt. Im Laufe der Zeit begann er, beide Bereiche zu verbinden. Er verteidigt Fußballfans in Strafverfahren oder kämpft um die Aufhebung von Stadionverboten. Lau ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte. Dieser Zusammenschluss dient in erster Linie der Vernetzung der „Fananwälte“. Durch intensiven Erfahrungsaustausch werden die Fans bestmöglich vertreten. Die Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Fananwälte“ nehmen die vielfältigen Problemstellungen, die sich aus dem Spannungsverhältnis zwischen Fußballfans einerseits und Sicherheitsbehörden bzw. Ordnungsdiensten, Vere...
2020-12-20
1h 03
Radio Dreyeckland
Strafantrag gegen Hausbesetzer*innen war vielleicht nicht rechtens
Bei einer Nachttanz-Demo im Oktober 2019 wurde das seit mindestens einem halben Jahr leerstehende schöne Haus in der Kronenstraße 21 besetzt. Die Polizei räumte und seither laufen die von der Staatsanwaltschaft mit besonderem Nachdruck betriebenen Hausfriedensbruchprozesse gegen die jungen Hausbesetzer*innen. Das scheint schon fast unerfreuliche Rutine. Doch heute gab es vor dem Amtsgericht doch eine Überraschung: Die Anwältin Angela Furmaniak hatte herausgefunden, dass der Antragssteller alleine zur Stellung des Strafantrags gar nicht berechtigt war.
2020-10-13
00 min
Radio Dreyeckland
Strafantrag gegen Hausbesetzer*innen war vielleicht nicht rechtens
Bei einer Nachttanz-Demo im Oktober 2019 wurde das seit mindestens einem halben Jahr leerstehende schöne Haus in der Kronenstraße 21 besetzt. Die Polizei räumte und seither laufen die von der Staatsanwaltschaft mit besonderem Nachdruck betriebenen Hausfriedensbruchprozesse gegen die jungen Hausbesetzer*innen. Das scheint schon fast unerfreuliche Rutine. Doch heute gab es vor dem Amtsgericht doch eine Überraschung: Die Anwältin Angela Furmaniak hatte herausgefunden, dass der Antragssteller alleine zur Stellung des Strafantrags gar nicht berechtigt war.
2020-10-13
00 min
BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast
BT087 - Etwas Bielefeld, viel Causa Hopp und Fanproteste
2020-03-11
1h 52
Ultras
"Massiver Unterschied zwischen Beleidigung von Dietmar Hopp und rassistischen Entgleisungen"
Nach dem Bundesliga Wochenende Ende Februar/ Anfang März wird mal wieder viel über den „Hass“ in den Fankurven der Fußballstadien gesprochen. Grund waren nicht etwa rassistische Äußerungen, wie sie immer wieder in Stadien zu hören sind, sondern Plakate gegen den Multimiliadär und SAP Gründer Dietmar Hopp. In einer Stellungnahme hat nun die Arbeitsgemeinschaft Fananwälte die öffentliche Diskussion rund um die am Wochenende in vielen Fankurven zu sehenden Banner kritisiert. Wir haben mit der Rechtsanwältin Angela Furmaniak von der AG Fananwälte gesprochen.
2020-03-05
00 min
freie-radios.net (Radio Studio Ansage)
Rechtsanwältin Angela Furmaniak spricht zum Verbotsverfahren gegen linksunten.indymedia (Serie 572: Berliner Runde)
Die Rechtsanwältin Angela Furmaniak vertritt einige Betroffene im Vereinsverbotsverfahren gegen linksunten.indymedia.org. Im Interview mit StudioAnsage gibt sie Einschätzungen zum Prozessverlauf ab. In der vergangenen Woche hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klage gegen das Verbot der Medienplattform auf Basis des Vereinsrecht abgewiesen. Warum Frau Furmaniak dennoch mit einem positiven Gefühl aus den Verhandlungen geht, erklärt sie im Interview.
2020-02-05
08 min
freie-radios.net (Berliner Runde)
Rechtsanwältin Angela Furmaniak spricht zum Verbotsverfahren gegen linksunten.indymedia
Die Rechtsanwältin Angela Furmaniak vertritt einige Betroffene im Vereinsverbotsverfahren gegen linksunten.indymedia.org. Im Interview mit StudioAnsage gibt sie Einschätzungen zum Prozessverlauf ab. In der vergangenen Woche hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klage gegen das Verbot der Medienplattform auf Basis des Vereinsrecht abgewiesen. Warum Frau Furmaniak dennoch mit einem positiven Gefühl aus den Verhandlungen geht, erklärt sie im Interview.
2020-02-05
08 min
Christian Rath
War Linksunten Verbot populistisches Wahlkampfmanöver oder lange absehbar?
Am Donnerstag, den 30. November, wurde an der Freiburger Universität auf Einladung der Soligruppe unabhängige Medien Freiburg über das Verbot von Indymedia Linksunten diskutiert. Im gut gefüllten Hörsaal nahmen die Rechtsanwältin Angela Furmaniak, die 2 Beschuldigte im Linksunten-Verfahren vertritt, Christian Rath, Journalist und rechtspolitischer Korrespondent (u.a. für die BZ und die TAZ), Monika Stein von der Grünen Alternative Freiburg (GAF) und Prof. Dr. Albert Scherr vom Komitee für Grundrechte und Demokratie teil.
2017-12-01
00 min
Radio Dreyeckland
War Linksunten Verbot populistisches Wahlkampfmanöver oder lange absehbar?
Am Donnerstag, den 30. November, wurde an der Freiburger Universität auf Einladung der Soligruppe unabhängige Medien Freiburg über das Verbot von Indymedia Linksunten diskutiert. Im gut gefüllten Hörsaal nahmen die Rechtsanwältin Angela Furmaniak, die 2 Beschuldigte im Linksunten-Verfahren vertritt, Christian Rath, Journalist und rechtspolitischer Korrespondent (u.a. für die BZ und die TAZ), Monika Stein von der Grünen Alternative Freiburg (GAF) und Prof. Dr. Albert Scherr vom Komitee für Grundrechte und Demokratie teil.
2017-12-01
00 min
Albert Scherr
War Linksunten Verbot populistisches Wahlkampfmanöver oder lange absehbar?
Am Donnerstag, den 30. November, wurde an der Freiburger Universität auf Einladung der Soligruppe unabhängige Medien Freiburg über das Verbot von Indymedia Linksunten diskutiert. Im gut gefüllten Hörsaal nahmen die Rechtsanwältin Angela Furmaniak, die 2 Beschuldigte im Linksunten-Verfahren vertritt, Christian Rath, Journalist und rechtspolitischer Korrespondent (u.a. für die BZ und die TAZ), Monika Stein von der Grünen Alternative Freiburg (GAF) und Prof. Dr. Albert Scherr vom Komitee für Grundrechte und Demokratie teil.
2017-12-01
00 min
Radio Dreyeckland
War Linksunten Verbot populistisches Wahlkampfmanöver oder lange absehbar?
Am Donnerstag, den 30. November, wurde an der Freiburger Universität auf Einladung der Soligruppe unabhängige Medien Freiburg über das Verbot von Indymedia Linksunten diskutiert. Im gut gefüllten Hörsaal nahmen die Rechtsanwältin Angela Furmaniak, die 2 Beschuldigte im Linksunten-Verfahren vertritt, Christian Rath, Journalist und rechtspolitischer Korrespondent (u.a. für die BZ und die TAZ), Monika Stein von der Grünen Alternative Freiburg (GAF) und Prof. Dr. Albert Scherr vom Komitee für Grundrechte und Demokratie teil.
2017-12-01
00 min
Radio Dreyeckland
War Linksunten Verbot populistisches Wahlkampfmanöver oder lange absehbar?
Am Donnerstag, den 30. November, wurde an der Freiburger Universität auf Einladung der Soligruppe unabhängige Medien Freiburg über das Verbot von Indymedia Linksunten diskutiert. Im gut gefüllten Hörsaal nahmen die Rechtsanwältin Angela Furmaniak, die 2 Beschuldigte im Linksunten-Verfahren vertritt, Christian Rath, Journalist und rechtspolitischer Korrespondent (u.a. für die BZ und die TAZ), Monika Stein von der Grünen Alternative Freiburg (GAF) und Prof. Dr. Albert Scherr vom Komitee für Grundrechte und Demokratie teil.
2017-12-01
00 min
BKA
Dass "MacherInnen" von Indymedia Linksunten für all das verantwortlich sein sollen, was darauf geschrieben wird, ist "blanker Unsinn".
Letzten Freitag wurde die Internetplattform Linksunten Indymedia verboten. Die Behörden konstruierten einen Verein um die Seite zu verbieten. Es gab mehrere Hausdurchsuchungen in Freiburg und auch das subkulturelle Zentrum KTS wurden durchsucht. Wir haben schon die Anwältinnen Angela Furmaniak und Katja Barth interviewt. Katja Barth vertritt die KTS, Angela Furmaniak Betroffene von den Hausdurchsuchungen. Andere Betroffene werden vom Göttinger Rechtsanwalt Sven Adam vertreten. Wir haben mit ihm u.a.
2017-08-31
00 min
Presse
Dass "MacherInnen" von Indymedia Linksunten für all das verantwortlich sein sollen, was darauf geschrieben wird, ist "blanker Unsinn".
Letzten Freitag wurde die Internetplattform Linksunten Indymedia verboten. Die Behörden konstruierten einen Verein um die Seite zu verbieten. Es gab mehrere Hausdurchsuchungen in Freiburg und auch das subkulturelle Zentrum KTS wurden durchsucht. Wir haben schon die Anwältinnen Angela Furmaniak und Katja Barth interviewt. Katja Barth vertritt die KTS, Angela Furmaniak Betroffene von den Hausdurchsuchungen. Andere Betroffene werden vom Göttinger Rechtsanwalt Sven Adam vertreten. Wir haben mit ihm u.a.
2017-08-31
00 min
Radio Dreyeckland
Dass "MacherInnen" von Indymedia Linksunten für all das verantwortlich sein sollen, was darauf geschrieben wird, ist "blanker Unsinn".
Letzten Freitag wurde die Internetplattform Linksunten Indymedia verboten. Die Behörden konstruierten einen Verein um die Seite zu verbieten. Es gab mehrere Hausdurchsuchungen in Freiburg und auch das subkulturelle Zentrum KTS wurden durchsucht. Wir haben schon die Anwältinnen Angela Furmaniak und Katja Barth interviewt. Katja Barth vertritt die KTS, Angela Furmaniak Betroffene von den Hausdurchsuchungen. Andere Betroffene werden vom Göttinger Rechtsanwalt Sven Adam vertreten. Wir haben mit ihm u.a.
2017-08-31
00 min
Radio Dreyeckland
Focus Europa Magazin vom 02.02.2016
Türkei ignoriert Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes zum Schutz der Zivilbevölkerung Bis zu 100 lokale Streikbewegungen in Frankreich, aber keine übergreifende Bewegung Unterwegs auf den Fluchtrouten durch Südeuropa - Schüler Helfen Leben (SHL) vor Ort "Es geht da um politische Beliebigkeiten" RA Angela Furmaniak zu "sicheren Herkunftsstaaten"
2016-02-01
00 min
Radio Dreyeckland
"Es geht da um politische Beliebigkeiten": Auftaktveranstaltung zu "sicheren Herkunftsstaaten"
Heute Abend startet die Veranstaltungsreihe Hintergründe zu "Sicheren Herkunftsstaaten", organisiert von Aktion Bleiberecht, mit einem Vortrag der Rechtsanwältin Angela Furmaniak im Theater Freiburg (um 20 Uhr im Winterer Foyer). Im Vorfeld der Veranstaltung sprach Radio Dreyeckland mit ihr über diesen Begriff und seine Folgen für AsylbewerberInnen aus sogenannten sicheren Herkunftsländer. Wir fragten sie zunächst, woher dieser Begriff eigentlich stammt.
2016-01-27
00 min
Ultras
Die überraschende Überraschung über 5000 rechte Hooligans in Köln
Nachdem sich in Köln ca. 5000 gewaltbereite rechte Hooligans versammelt haben, war die Überraschung der staatlichen Stellen groß, der Ruf nach schärferen Gesetzen wieder einmal schnell. Völlig falsch, meint die Anwältin Angela Furmaniak von der Arbeitsgemeinschaft der Fan-AnwältInnen, die seit Jahren Fußballfans vertritt und die Szene kennt, im Gespräch mit Radio Dreyeckland.
2014-10-30
00 min
Radio Dreyeckland
Die überraschende Überraschung über 5000 rechte Hooligans in Köln
Nachdem sich in Köln ca. 5000 gewaltbereite rechte Hooligans versammelt haben, war die Überraschung der staatlichen Stellen groß, der Ruf nach schärferen Gesetzen wieder einmal schnell. Völlig falsch, meint die Anwältin Angela Furmaniak von der Arbeitsgemeinschaft der Fan-AnwältInnen, die seit Jahren Fußballfans vertritt und die Szene kennt, im Gespräch mit Radio Dreyeckland.
2014-10-30
00 min
Radio Dreyeckland
"Mehrheitlich linksextremistisches Publikum im Gerichtssaal" - Aus der Bespitzelung der Rechtsanwältin Angela Furmaniak
Der Inlandsgeheimdienst mit dem Namen Landesamt für Verfassungsschutz ist dabei die nächste AnwältInnengeneration zu bespitzeln. Sven Adam in Niedersachsen und Angela Furmaniak in Lörrach können dabei auch nur die Spitze des Eisbergs sein.
2014-07-01
00 min
Udo Kauß
12 bis 13 Tausend unrechtmäßig vom Verfassungsschutz beobachtete Personen in Baden-Württemberg? - Humanistische Union fordert Aufklärung
Im Zusammenhang mit der Verfassungsschutzbeobachtung der AnwältInnen Michael Moos aus Freiburg, der 40 Jahre vom Verfassungsschutz beobachtet wurde, und Angela Furmaniak aus Lörrach, fordert Udo Kauß, Rechtanwalt aus Freiburg und im Landesvorstand der Humanistischen Union, auch in Baden-Württemberg eine Aufklärung nach dem Vorbild Niedersachsens.
2014-06-10
00 min
Michael Csaszkóczy
"Betritt Kanzlei um 7.53 Uhr" - Freiburger Rechtanwalt Michael Moos wurde 40 Jahre lang vom Verfassungsschutz beobachtet
Gespräch mit Udo Kauß, Rechtanwalt aus Freiburg und im Landesvorstand der Humanistischen Union über die Verfassungsschutzbeobachtung der AnwältInnen Michael Moos und Angela Furmaniak. Im Interview geht es um Hintergründe der Überwachung, die Bedeutung der Verfassungsschutzbeobachtung für Mandanten und Kontaktpersonen und auch über die Wissenswertes rund um die Löschung von Daten. In Niedersachsen brachte der Regierungswechsel zumindest etwas Aufklrärung, was die Tätigkeit des dortigen Verfassungsschutzes angeht.
2014-06-06
00 min
Udo Kauß
"Betritt Kanzlei um 7.53 Uhr" - Freiburger Rechtanwalt Michael Moos wurde 40 Jahre lang vom Verfassungsschutz beobachtet
Gespräch mit Udo Kauß, Rechtanwalt aus Freiburg und im Landesvorstand der Humanistischen Union über die Verfassungsschutzbeobachtung der AnwältInnen Michael Moos und Angela Furmaniak. Im Interview geht es um Hintergründe der Überwachung, die Bedeutung der Verfassungsschutzbeobachtung für Mandanten und Kontaktpersonen und auch über die Wissenswertes rund um die Löschung von Daten. In Niedersachsen brachte der Regierungswechsel zumindest etwas Aufklrärung, was die Tätigkeit des dortigen Verfassungsschutzes angeht.
2014-06-06
00 min
Morgenradio - MoRa
Nazi Stech verteidigte sich sogar direkt nach der Tat rational und konstruierte kühl eine Notwehrlage.
Ende der 3. Prozesswoche im neuaufgerollten Verfahren gegen den Nazi Florian Stech, der bei einem Schleusungspunkt für eine Naziparty zur Finanzierung einer Nazidemo, beinahe mit seinem Auto einen jungen Antifaschisten umgebracht hatte. RDL Beobachter Michel erläutert nach einem kurzen Interviewausschnitts mit der Rechtanwältin der Nebenklage Angela Furmaniak, die Bedeutung der Tonaufnahmen vom direkt nach der Tat abgegebenen Notruf von Stech. Weiter geht es um den 6. Prozesstag und die Aussagen eines Verkehrsgutachters zum Tathergang...
2013-12-06
00 min