podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anika Lange
Shows
Papierstau Podcast
#322: Ei der Daus („Märtyrer!“ - Kaveh Akbar, „Happiness Falls“ - Angie Kim, „Hunchback“ - Saou Ichikawa)
So schnell wird man den nicht los: Nach diversen moralischen Grenzüberschreitungen wollte der Verlag Kiepenheuer & Witsch die Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann beenden. Das Landgericht Köln hat da nicht zugestimmt, und wir erklären, wieso. Außerdem im Nachrichtenblock: Zeit-Kritiker Ijoma Mangold analysiert gehirntote Memes, als wären sie Hochkultur, und die Stadtbücherei Münster bleibt stabil. Der iranisch-amerikanische Nachwuchsautor Cyrus ist auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, der Bedeutung des eigenen Todes und der Inspiration für seine Gedichtsammlung. Als er mit on-off-Freund Zee nach New York reist, lernt er nicht nur...
2025-04-23
1h 06
Papierstau Podcast
#317: Perverse Perversitäten Deluxe („Travels With My Mother“ - Meike Stein, „Crash“ - J. G. Ballard, „Mein loser Faden“ - Dennis Cooper, „Das obszöne Werk“ - Georges Bataille)
Papierstau Podcast diskutiert in dieser Sonderfolge literarische Perversitäten aus dem Bereich der transgressiven Literatur – wir schwören: Das hier ist Hochkultur! Aber bevor wir uns mit verstümmelungsfreudigen Franzosen, traumaforschenden Lyrikern und erregenden Massenkarambolagen befassen, sprechen wir über das erste Buch aus dem und über den Papierstau-Kosmos: In „Travels With My Mother“ geht es, na klar, um Papierstau-Darling Christian Kracht, und zwar den Autor und den gleichnamigen Protagonisten seines Roman „Eurotrash“. Selbstredend spielen Anika und Robin in Meikes Veröffentlichung auch eine entscheidende Rolle. Wir verraten Details! Dann lernen wir etwas über einen, sagen wir mal, kreativen Fetisch...
2025-02-12
1h 02
Papierstau Podcast
#313: Der fatale Pfiffikus („Zauberberg 2“ - Heinz Strunk, „Schwindel“ - Hengameh Yaghoobifarah, „Täuschend echt“ - Charles Lewinsky)
Der Preislistenpodcast mit der Glaskugel hat wieder zugeschlagen: Wie erwartet hat Percival Everett für „James“ den National Book Award in der Kategorie Fiction gewonnen. Weniger erfreulich: Monika Gruber, die kürzlich noch in einen Rechtsstreit mit einer Bloggerin verwickelt war, verbreitet ihre wilden Ansichten jetzt in einem neuen Verlag. Als letzte News schauen wir auf eine Magazinreportage, in der die zu Beginn 16-jährige Geliebte des 42-jährigen Cormac McCarthy romantisch auf diesen Missbrauch zurückschaut, was vom Autor des Artikels weder kommentiert noch eingeordnet wird… Jetzt ist aber Zeit für Kreischalarm! „Zauberberg 2“ heißt der neuste Streic...
2024-12-04
1h 06
Papierstau Podcast
#312: Booker Prize 2024 ("Umlaufbahnen" - Samantha Harvey, „Das große Spiel“ - Richard Powers, „In ihrem Haus“ - Yael van der Wouden, „James“ - Percival Everett)
Es ist wieder soweit: Papierstau nimmt den diesjährigen Booker Prize auseinander! Welche Kontroverse rankt sich um den Gewinnertitel „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey? War für Tommy Orange und Rita Bullwinkel zu Recht nach der Longlist Schluss? Wer ist der oder die Sieger*in der Herzen Eurer Podcast-Crew? Wir klären auf! Auf drei Titel werfen wir dann noch einen besonders gründlichen Blick: Richard Powers liefert mit seinem Ecofiction-Schmöker „Das große Spiel“ eine Mischung aus Naturlyrik, Gesellschaftskritik und KI-Dystopie. Auf einem von Klimawandel, Umweltverschmutzung und menschlicher Gier bedrohten Atoll in Französisch-Polynesien sind die vier Protagonis...
2024-11-20
54 min
Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Wie lange dauert es, eine Podcast-Episode zu veröffentlichen?
In dieser Episode erfährst du, wie viel Zeit die Produktion einer Podcast-Episode wirklich in Anspruch nimmt – von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung. Ich gebe dir einen Überblick über die einzelnen Schritte und verrate dir wertvolle Tipps, um Zeit zu sparen. Perfekt für alle, die ihren Podcast-Prozess effizienter gestalten möchten!Viel Spaß beim Hören Deine Anika 💛Alle Links zu Podcastwonder: → Minikurs für 0 € sichern https://podcastwond...
2024-11-14
21 min
Papierstau Podcast
#311: Sternzeichen Satan („Missbrauch, Macht & Medien“ - Juliane Löffler, „Muskeln aus Plastik“ - Selma Kay Matter, „Die Schlampen“ - Dennis Cooper)
Am Tag nach der US-Wahl präsentieren wir euch einen passenden Antitipp: eine papierstaueske Besprechung des Buchs von Melania Trump. Ist das große Kunst oder sind die literarischen Versuche der selbsterklärten Frauenrechtlerin etwa, nanu, Schrott? In ihrem Sachbuchdebüt „Missbrauch, Macht & Medien“ schaut Juliane Löffler laut Untertitel darauf, „Was #MeToo in Deutschland verändert hat“. Dabei berichtet die Journalistin, die vor allem zu sexueller Gewalt und Machtmissbrauch recherchiert, aus ihrer eigenen beruflichen Perspektive und legt dar, welche Auswirkungen die Bewegung sowohl auf mediale als auch gesellschaftliche Diskurse hat. Was, wenn deine sozialen Kontakte sich...
2024-11-06
1h 06
Papierstau Podcast
#310: Eichelterror / Schabernack („Mein Mann“ - Maud Ventura, „Doppelgänger“ - Naomi Klein, „Damenschach“ - Finn Job)
Die Südkoreanerin Han Kang hat den Literaturnobelpreis abgestaubt – und die Komplettist*innen (zumindest, was ihre übersetzten Werke angeht) von Papierstau Podcast haben Meinungen. Außerdem: Der Eklat beim Deutschen Buchpreis! Wir haben Popcorn und Dosenbier bereit gestellt und diskutieren Clemens Meyers Showeinlage bei der Preisverleihung. Die erste Neuerscheinung dieser Folge hat bereits international viel Beachtung gefunden: Maud Venturas Debüt „Mein Mann“ erzählt von einer 40-jährigen Französin, die von ihrem Ehemann geradezu besessen ist. Kann man einen anderen Menschen auch zu sehr lieben? Wir haben mit Maud über ihren Bestseller gesprochen. Mit „Doppelgän...
2024-10-23
59 min
Papierstau Podcast
#308: Vaginaneid ("Antichristie" - Mithu Sanyal, "Pink Elephant" - Luca Kieser, "Soledad" - Thorsten Nagelschmidt)
Die Papierstau-Gang in ihrem Element: Wir kommentieren Literaturpreislisten, bis die Schwarte kracht! In dieser Folge mit dabei: Drei Kategorien des National Book Award, die Shortlist des Booker Prize und vielleicht auch die Shortlist des Deutschen Buchpreises… Dann wenden wir uns direkt einer alten Bekannten zu, mit der wir so einiges beim Klagenfurter Bachmannpreis erlebt haben: Mithu Sanyal haut mit „Antichristie“ einen neuen Roman raus. Darin will eine deutsche Drehbuchschreiberin mit indischen Wurzeln eigentlich nur dabei helfen, Agatha Christie zu dekolonialisieren, landet aber plötzlich mit dem Hindu-Hitler im London des frühen 20. Jahrhunderts. Upsi! Den zweiten...
2024-09-25
1h 06
Papierstau Podcast
#307: Der Pixel-Pilz-Pullunder („Punk“ - Eckhart Nickel, „Videotime“ - Roman Ehrlich, „Plasmatropfen“ - Joshua Groß)
Eine Preisliste jagt die nächste: Im Vorgeplänkel schauen wir nach Österreich und auf die frisch veröffentlichte Longlist des Buchpreises. Dort treffen wir einige Bekannte dieser Show und küren unser Siegerbuch. Apropos Bekannte: Auch die drei Autoren unserer heutigen Neuvorstellungen, soviel sei verraten, waren bereits bei uns zu Gast und sind allesamt literarische Spitzentypen! „Punk“ heißt der neue Roman von Eckhart Nickel. Klingt laut, kommt aber geradezu achtsam daher. Denn in der Welt, in der Erzählerin Karen ein WG-Zimmer sucht, werden alle melodischen Geräusche von einer unheimlichen Klangmauer geschluckt. Karens neue Mitbewohner...
2024-09-11
1h 01
Papierstau Podcast
#306: Sonne, Sachsen & Sterne ("Verlorene Sterne" - Tommy Orange, "Die Projektoren" - Clemens Meyer, "Sonne in Scherben" - Jayrôme C. Robinet)
Die Longlist des Deutschen Buchpreises ist da, und wir haben natürlich Meinungen, sowohl zu den Titeln, die drauf sind, als auch zu jenen, die fehlen. Ebenfalls in diesem Kontext zu verbuchen: Autor*innen-Cringe-Content – wir sprechen darüber! Dann diskutieren wir den brandneuen Roman von Tommy Orange, der es bereits auf die aktuelle Longlist des Booker Prize geschafft hat. „Verlorene Sterne“ ist eine multigenerationale Saga, die vom Schicksal einer indigenen Familie erzählt. Übersetzer Hannes Meyer steuert für uns Insiderwissen bei. Danach wird es experimentell, und zwar so richtig: Papierstau-Darling Clemens Meyer, derzeit für den Deutsc...
2024-08-28
1h 05
Papierstau Podcast
#305: Chicks & Politics („Reichskanzlerplatz“ - Nora Bossong, „Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen“ - Lucie Rico, „Tatendrang“ - Theresia Töglhofer)
Auch das noch: Melania Trump arbeitet an einem Buch über ihr Leben, das laut Verlag „kraftvoll, inspirierend und intim“ sein soll. Wir ordnen das nicht nur literarisch, sondern auch politisch ein. Außerdem schauen wir im Vorgeplänkel auf die frisch veröffentlichte Longlist des diesjährigen Booker Prize und stellen euch einige Titel etwas näher vor. Dann starten wir historisch durch: Magda Goebbels war in erster Ehe mit dem Industriellen Günther Quandt verheiratet, bis eine Affäre ihrerseits zur Scheidung führte. In „Reichskanzlerplatz“ schreibt Nora Bossong einem Studenten namens Hans die Rolle dieses Liebhabers zu. Si...
2024-08-14
1h 07
Papierstau Podcast
#304: John Wick vs. Jörg Fauser ("Rebell im Cola-Hinterland" - Matthias Penzel & Ambros Waibel, "Das Buch Anderswo" - Keanu Reeves & China Miéville, "Glück" - Jackie Thomae)
Brat Summer bei Papierstau Podcast: Autor J.D. Vance tritt als Vizepräsidentschaftskandidat auf dem Ticket von Donald Trump an. Wir fanden den Mann schon furchtbar, als er noch Millionen Exemplare seiner „Hillbilly-Elegie“ verkauft hat – und wir erklären, wieso! Dann: Die New York Times krönt die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts, und wir haben Meinungen! Die erste Neuerscheinung ist diesmal eine erweiterte Neuauflage: 80 Jahre wäre Jörg Fauser, der wichtigste deutsche Beat-Schriftsteller, dieser Tage alt geworden. Die Biografie „Rebell im Cola-Hinterland“ geht Fausers Texten auf den Grund und spürt der Persönlichkeit des widersprüchlichen...
2024-07-31
1h 07
Papierstau Podcast
#303: Hölle, Hölle, Hölle! („Parade“ - Rachel Cusk, „Schlaglicht“ - Rita Bullwinkel, „Miserere“ - Helena Adler)
Papierstau Podcast ist zurück aus der Sommerpause, und das ist nicht der einzige Grund zum Jubeln: Tijan Sila, der schon mehrfach unser Gast war, hat beim diesjährigen Wettlesen am Wörthersee den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen! Wir gratulieren außerdem Pajtim Statovci, der mit seinem deutscher Übersetzer Stefan Moster für „Meine Katze Jugoslawien“ mit dem Internationalen Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Eher zum Weinen finden wir den Sparkurs im Kulturbereich der Öffentlich-Rechtlichen, dem nach regionalen Sendungen jetzt auch schon Shows von Denis Scheck zum Opfer fallen. In Rachel Cusks neuem Werk „Parade“ wandern die Figuren durch ständig wechselnde, vign...
2024-07-17
1h 00
Papierstau Podcast
#301: Eklig, aber gut („Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken“ - Isabel Waidner, „Bleib“ - Adeline Dieudonné, „Das Loch“ - Hiroko Oyamada)
Das ist eine Überraschung: Der Women’s Prize for Fiction, bekannt für bemerkenswerte Entscheidungen, präsentiert in diesem Jahr einen würdigen Siegertitel – der neue Women’s Prize for Non-Fiction ebenso. Wir jubilieren! Das ist hingegen keine Überraschung: Beef auf der Buchmesse! 2024 ist Italien Gastland des Branchentreffs in Frankfurt – doch der aktuelle Starautor des Landes gehört nicht zur Delegation. Aufgrund von Sicherheitsbedenken oder wegen regierungskritischer Aussagen? Wir diskutieren! Dann geht’s im Raumschiff um die Welt und durch die Zeit: Isabel Waidner präsentiert in „Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken“ ein experimentelles Liter...
2024-06-19
1h 03
D64 Podcast
8 Thesen für ein digitaleres Europa
Es ist Mai und es ist wieder Zeit für Wahlen. In diesem Jahr stehen die Europawahlen als Auftakt in ein richtungsweisendes Wahljahr an.Wie auch zu den letzten Bundes- und Europawahlen gibt es von D64 die Digital-Thesen-Check.In diese Ausgabe besprechen wir mit Anika und Bendix, stellvertretend für das gesamte Team, die Methodik und die Thesen. Anmerkung: Zum Zeitpunkt der Aufnahme (14. Mai 2024) war noch nicht final entschieden, ob die Piratenpartei Teil des Checks ist. In der Zwischenzeit wurde entschieden die Antworten der Piraten mit aufzunehmen. Den Digital-Thesen-Check findet ih...
2024-05-27
1h 16
Papierstau Podcast
#299: Queenz of the Internetz („Blue Ruin“ - Hari Kunzru, „Ich bin der Bruder von XX“ - Fleur Jaeggy, „I Walk Between the Raindrops“ - T.C. Boyle)
Hass und Hetze verbreiten sich im Internet ebenso rasant wie Fake News und Desinformationen. Doch wer kontrolliert das Ganze und mit welchen Konsequenzen? Die EU will mit dem Digital Services Act (DSA) für mehr Sicherheit im Netz sorgen. Was das genau für uns als Nutzende oder als Content Creator bedeutet, darüber sprechen wir mit einem ausgewiesenen Experten: Zu Gast ist der Jurist Martin Müller, der an der Universität Innsbruck zum Recht der Digitalisierung forscht. In seinem neusten Werk „Blue Ruin“ nutzt Hari Kunzru das Pandemiesetting, um zwei entfremdete Künstlerfreunde und ihre gemeinsame...
2024-05-22
1h 12
Papierstau Podcast
#297: Bitter für den Sugar Daddy („Pudels Kern“ - Rocko Schamoni, „Meine Katze Jugoslawien“ - Pajtim Statovci, „Das glückliche Paar“ - Naoise Dolan)
Wir starten mit News über Ex-Bildchef Julian Reichelt, dessen beleidigende Tweets laut Urteil des Bundesverfassungsgerichts als Meinung durchgehen. Aber: Sind juristische Entscheidungen bei solchen Fragen wirklich der Weisheit letzter Schluss? Wie sieht’s mit moralischen Diskussionen auf zivilgesellschaftlicher Ebene aus – auch oder gerade über das Fehlverhalten der eigenen Lieblinge? Euer demokratieliebender Podcast hat Meinungen und die gibt’s im heutigen Vorgeplänkel! Dann bricht bei Papierstau zum wiederholten Male der Punk aus: In „Pudels Kern“, dem zweiten Teil seines autobiografischen Projekts, findet sich der junge Rocko Schamoni in Hamburg wieder – und trifft dort auf Stars der Szene, von den Ärzten...
2024-04-24
1h 09
Papierstau Podcast
#296: Die Pedro-Pascal-Monologe („Yellowface“ - Rebecca F. Kuang, „Lauter“ - Stephan Roiss, „Xerox“ - Fien Veldman)
In der heutigen Folge hat Papierstau News über einen unserer Lieblinge im Gepäck! Wobei: Wir wissen schon seit zwei Jahren, an welchem Buchprojekt der wunderbare Heinz Strunk gerade feilt, aber jetzt naht die Veröffentlichung und wir sprechen darüber. Außerdem: Wir gedenken Maryse Condé, der Grande Dame der karibischen Literatur, die mit 90 Jahren verstorben ist. Und dann wird’s höchst überraschend: Obwohl es für uns im Punkrockhimmel bekanntlich nur einen Gott gibt (und der heißt BelaFarinRod!), verteidigen wir Prof. Dr. Campino und seine Düsseldorfer Gastdozentur gegen engstirnige Feuilleton-Monokelbois. In ihrem satirischen R...
2024-04-10
1h 01
Papierstau Podcast
#294: Gritty in Bochum („Chain-Gang All-Stars“ - Nana Kwame Adjei-Brenyah, „Wir werden jung sein“ - Maxim Leo, „Ich stelle mich schlafend“ - Deniz Ohde)
Der Women’s Prize for Fiction macht in diesem Jahr doppelten Alarm: Neben der Longlist für erzählende Literatur gibt es nunmehr auch eine Sachbuch-Kategorie. Was wir davon halten und wen wir auf den Listen entdeckt haben, das erfahrt Ihr in unserem Nachrichtenblock. Dann widmen wir uns Nana Kwame Adjei-Brenyahs neuem Roman „Chain-Gang All-Stars“, der jetzt endlich auf Deutsch erschienen ist. Darin treten zwei weibliche Strafgefangene dem Kampfteam ihres Gefängnisses bei, denn wenn sie die als makabre Sportevents inszenierten Gladiatorenspiele lange genug überleben, kommen sie frei. Nana lässt in seiner Geschichte die amerikanische Gefängnisindustr...
2024-03-13
1h 07
Pergament und Mikrofon
Neu & Veröffentlicht 06
In der sechsten Folge von „neu & veröffentlicht“ informieren sich Nina und Michael über eine philologische Tätigkeit, die absolut grundlegend ist, sozusagen das täglich Brot der Mittelaltergermanistik, nämlich die Edition. Mit Judith Lange haben die beiden schon wieder eine Wunschkandidatin zu Gast. Judith Lange erzählt uns, warum es sich trotz Digitalisierung lohnt, sich mit den Editionen und ihrer Geschichte auseinanderzusetzen, was es mit dem Wort „wongezimber“ auf sich hat und warum wir in Sachen Selbstbewusstsein noch einiges von Lachmann und Co. lernen können.
2024-03-08
25 min
Papierstau Podcast
#292: Das versendet sich („Notizen zu einer Hinrichtung“ - Danya Kukafka, „Zitronen“ - Valerie Fritsch, „Die Brandstifter“ - Annika Brockschmidt)
Der Preis der Literaturhäuser geht in diesem Jahr an den österreichisch-kongolesischen Autor Fiston Mwanza Mujila – die Papierstau-Jury hat Meinungen! Außerdem: Zwei Nobelpreisträger*innen und Autorin Ronya Othmann machen Usedom zum Hotspot für Literaturpreisjunkies! Und dann begeben wir uns in den Todestrakt: Dort wartet Serienmörder Ansel auf seine Hinrichtung. Danya Kukafka hat neben dem Manifest des Killers aber ganz eigene „Notizen zu einer Hinrichtung“: Sie richtet das Augenmerk auf die Frauen, deren Leben Ansel geprägt hat. Was das mit der um sich greifenden True-Crime-Obsession zu tun hat? Wir klären auf. Valerie Fri...
2024-02-14
54 min
Papierstau Podcast
#291: Der geklaute Zwerg („Heilung“ - Timon Karl Kaleyta, „Content“ - Elias Hirschl, „Die Rassistin“ - Jana Scheerer)
Im Berghain sagen die DJs ab – was steckt hinter der internationalen Boykottbewegung „Strike Germany“ und welche Vorwürfe stehen im Raum? Und warum ist die Auswahl des Magazins „Granta“ zur deutschen Literaturszene zwar lobenswert, die Meinung des Chefredakteurs zum selben Thema jedoch diskussionswürdig? In heutigen Vorgeplänkel geben wir euch einen Überblick über aktuelle kulturelle Diskurse (ausführlicher dazu wird’s in unserer Steady Community) und weisen noch einmal auf unser Interview mit Murakami-Übersetzerin Ursula Gräfe hin, das jetzt frei für alle verfügbar ist! Dann geht’s direkt los, und zwar ab in die Berge! In seinem...
2024-01-31
1h 00
Papierstau Podcast
#290: Das Phallusmuseum ("Die Stadt und ihre ungewisse Mauer" - Haruki Murakami, "Berghütte" - Fanny Desarzens, "Iowa" - Stefanie Sargnagel)
Hate bait kann recht ertragreich sein: Kabarettistin Monika Gruber haut in ihrem neuen Buch unterirdische Aussagen über eine Buchbloggerin raus, das Internet kocht, die Medien berichten, der Verlag nimmt Stellung, das Internet kocht mehr, die Medien berichten mehr, der Verlag nimmt nochmal Stellung…. und Gruber kassiert ab. Wir haben Meinungen zu diesem Clusterfuck. Zur Besprechung unseres ersten Romans haben wir uns einmal mehr die unfassbar großartige Ursula Gräfe eingeladen. Die mit dem prestigereichen Noma-Preis ausgezeichnete Japanologin hat fast alle Werke von Haruki Murakami übersetzt, so auch seinen neuesten Streich „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“. Was wir vo...
2024-01-17
58 min
Papierstau Podcast
#288: Tschau mit ö („Chrysalis“ - Anna Metcalfe, „Die Regeln des Spiels“ - Colson Whitehead, „Das Evangelium der neuen Welt“ - Maryse Condé)
Diese Folge wird euch präsentiert von der Agentur weissundblau und dem Autor Steffen Kopetzky! Falls ihr noch auf der Suche nach Schmökerstoff für die Feiertage seid, empfehlen wir euch Kopetzkys abenteuerlichen Roman „Grand Tour“, der jetzt neu im Taschenbuch erhältlich ist. Dann beginnen wir mit einem Debüt aus Großbritannien: In „Chrysalis“ von Anna Metcalfe krempelt eine junge, namenlose Protagonistin ihr Leben gehörig um. Beobachtet wird diese Transformation von ihrem Bewunderer, ihrer Mutter und ihrer Freundin, die auch die drei Erzählstimmen bilden. Welches Urteil fällen eure drei liebsten Podcaststimmen? In den USA...
2023-12-13
45 min
Papierstau Podcast
#287: Podcastgesichter („Das Tal der Blumen“ - Niviaq Korneliussen, „Der Spion und der Verräter“ - Ben Macintyre, „Hässlichkeit“ - Moshtari Hilal)
Unsere heutige Folge wird präsentiert von dtv, und im Vorgeplänkel weisen wir auf den Verlagspodcast „Dora Heldt trifft“ hin, bei dem in dieser Woche ein ganz besonderer Instagram-Star zu Gast ist. Dann starten wir in die Rezensionen mit einem jungen, queeren Roman aus Grönland: Niviaq Korneliussen war bereits mit ihrem Debüt in unserer Show vertreten, mit ihrem zweiten Buch „Das Tal der Blumen“, das sich mit der hohen Suizidrate in ihrem Heimatland auseinandersetzt, gewann sie nun sogar den Literaturpreis des Nordischen Rates – als erste grönländische Autorin überhaupt. Wir stellen das Werk vor. Weit...
2023-12-06
49 min
Papierstau Podcast
#285: Drei Pimmel für ein Hallelujah ("Andy Africa" - Stephen Buoro, "An einem Tisch" - Bryan Washington, "3 - Ein Leben außerhalb" - Geoffroy de Lagasnerie)
In Göteborg wird die Bibliothek zum nächtlichen Hotspot, der Schweizer Buchpreis und der National Book Award wurden verliehen, das Tournament of Books geht in die nächste Runde und Pink verschenkt verbotene Bücher – unser Nachrichtenblock ist diese Woche pickepackevoll! Im ersten Roman geht’s nach Nigeria: Der 15-jährige Nachwuchsdichter und Kafka-Fan „Andy Africa“ verliebt sich in das erste weiße Mädchen, das er je getroffen hat, während sich in seiner Nachbarschaft ein religiöser Konflikt zusammenbraut. Stephen Buoros Debüt ist ein Coming-of-Age-Roman mit ungewöhnlicher Sprache – was sagt die Papierstau-Jury? Dann geht’s mi...
2023-11-22
1h 04
Papierstau Podcast
#281: Burger gegen den Schmerz („Mojisola weint nicht“ - Yewande Omotoso, „Großes Spiel“ - Hans Platzgumer, „Stäube“ - Clemens Meyer)
Neuveröffentlichungen, Sonderfolgen, Reportagen, Interviews – jede Woche ist Papierstau für Euch am Start, und ganz ehrlich: Unsere Qualität und unsere Reichweite machen uns stolz. Aber als professionell geführtes Unternehmen unabhängige Literaturkritik zu produzieren, ohne große Institutionen im Rücken und in einer Rezession, das ist finanziell ganz schön schwierig. Deshalb rufen wir Euch heute zur Solidarität mit unserer Show auf, damit wir mit Papierstau weitermachen können: Wenn mehr Hörer*innen bereit sind, für unsere Arbeit zu zahlen (und sei es ein noch so kleiner Beitrag!), macht das einen großen Unterschied...
2023-10-25
55 min
Papierstau Podcast
#279: Mann³ (Jon Fosse, "Lichtspiel" - Daniel Kehlmann, "Der dünne Mann" - Dashiell Hammett, "Pick me girls" - Sophie Passmann)
Wir wussten, dass es früher oder später passiert: Der Literaturnobelpreis geht an den fantastischen Jon Fosse! Bei uns spricht sein deutscher Übersetzer, der ebenso fantastische Hinrich Schmidt-Henkel, über die Stärken des norwegischen Großschriftstellers. Dann kommen wir zu einem deutsch-österreichischen Superstar des gedruckten Wortes: Daniel Kehlmann haut mit „Lichtspiel“ einen Roman über den Regisseur G. W. Pabst raus, der zwar kein überzeugter Nazi war, aber während des Zweiten Weltkriegs seine künstlerischen Visionen mit Hilfe von Goebbels & Co. umsetzen konnte. Wie viel Schuld hat er auf sich geladen? Und was hat das alles mit Leni...
2023-10-11
54 min
Papierstau Podcast
#272: Sesamstraße Revolutions („Radio Sarajevo“ - Tijan Sila, „Gewässer im Ziplock“ - Dana Vowinckel, „Zeiten der Langeweile“ - Jenifer Becker)
Die heutige Folge wird präsentiert vom Ecco Verlag, in dessen Namen wir euch das Debüt „Nichts in den Pflanzen“ von Nora Haddada ans Herz legen. Darin versucht eine junge Drehbuchautorin, sich im harten Konkurrenzkampf zwischen Kulturschaffenden zu behaupten. Vielleicht ein Titel für die Longlist des Deutschen Buchpreises? Da seid ihr uns voraus und wir bleiben zum Zeitpunkt der Aufnahme (noch) im Spekulativen – dafür wissen wir genau, was wir uns von Buchpreisen wünschen und stellen euch theoretischen Background zum Thema vor. Außerdem im Vorgeplänkel: Warum die Philippinen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025 problematisch werden könnte...
2023-08-23
57 min
Papierstau Podcast
Folge 269: Geschlechtsteile sind wichtig! („Shmutz“ - Felicia Berliner, „Augustblau“ - Deborah Levy, „Salzruh“ - Susan Kreller)
Barack Obama hat seine Leseliste für den Sommer veröffentlicht, und wir schauen uns seine Auswahl genauer an. Außerdem unterstützt der Ex-Präsident ein subversives Projekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, verbotene Bücher einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen. Sehr gut, finden wir, denn Lesen gefährdet bekanntlich nicht die Gesellschaft, sondern lediglich die Dummheit. Bei unserer ersten Buchbesprechung wird’s dirty: Felicia Berliner erzählt in ihrem Debütroman „Shmutz“ von einer 18-jährigen chassidischen Jüdin, die darauf hofft, bald einen Ehemann zu finden – doch ihre geheime Pornosucht droht, ihre Träume u...
2023-08-02
51 min
Papierstau Podcast
Folge 268: Unser Wahnsinn in allen Ehren („Vatermal“ - Necati Öziri, „Vertrauensübung“ - Susan Choi, „Nichts Besonderes“ - Nicole Flattery)
Was mögt ihr lieber: Neuigkeiten über aktuelle Buchpreise oder unsere Meinungen dazu? Egal, denn heute gibt es beides in rauen Mengen: Wir widmen uns im Vorgeplänkel dem Deutschen Verlagspreis und seinen 64 (!) ausgezeichneten Häusern, dem Paul-Celan-Preis mit vielen Bekannten sowie dem Booker Prize, auch bekannt als Preis aller Preise, der kommende Woche seine Longlist verkündet. Wir steigern die Vorfreude! Dann kommen wir direkt zu einem preisverdächtigen Debüt: Necati Öziri, der uns schon 2021 beim Bachmannwettbewerb begeisterte, hat seinen Text aus Klagenfurt zum Roman „Vatermal“ ausgearbeitet. Darin wendet sich Arda, Sohn türkischer Einwander*innen, an sei...
2023-07-26
53 min
Papierstau Podcast
Folge 263: Feministische Lichtgestalten („Hotel Silence“ - Auður Ava Ólafsdóttir, „Räume des Lichts“ - Yuko Tsushima, „All die Liebenden der Nacht“ - Mieko Kawakami)
Doppelschock statt Doppelwumms: Der fantastische Cormac McCarthy, Großmeister des Southern Gothic, ist tot. Und als ob diese Nachricht nicht schon schlimm genug wäre, gewinnt Barbara Kingsolvers Opioid-Schmonzette „Demon Copperhead“ auch noch den Women’s Prize for Fiction. Wir sind fassungs-, aber ganz sicher nicht sprachlos! Dann geht’s los mit dem dieswöchigen Trio großartiger Autorinnen: Unsere Freundin Auður Ava Ólafsdóttir, mit der wir erst kürzlich noch in ihrem Reykjaviker Wohnzimmer geplaudert haben, präsentiert die deutsche Übersetzung ihres Romans „Hotel Silence“. Gemeinsam mit Auður sprechen wir darüber, warum die Geschichte über eine...
2023-06-21
56 min
Papierstau Podcast
Folge 261: Okay. Nein. („Idol in Flammen“ - Rin Usami, „All die ungesagten Dinge“ - Tracey Lien, „Paradiesische Zustände“ - Henri Maximilian Jakobs)
Gott weiß, er will kein Engel sein, Dichter wollte Till Lindemann aber sehr wohl sein. Doch sein Verlag hat den Rammstein-Frontmann jetzt im Zuge eines Skandals gefeuert (Stichwort: Anschuldigungen bzgl. sexueller Übergriffe). In der Pressemitteilung verweist Kiepenheuer & Witsch auf einen mehr als drei Jahre alten Porno, in dem Lindemann einen seiner Gedichtbände (und nicht nur den) zeigt. Kurz nach dem Sexfilm hatte er wohlgemerkt ein Gedicht veröffentlicht, das eine umstrittene Vergewaltigungsfantasie enthält, mit der der Verlag damals kein Problem hatte. Was ist da los? Wir diskutieren! Von Teutonenrock geht’s zu J-Pop: Rin Usami, eine de...
2023-06-07
57 min
Papierstau Podcast
Folge 259: No Emotional Filter ("Queer" - Benno Gammerl, "Böses Glück" - Tove Ditlevsen, "Cult Classic" - Sloane Crosley)
What a time to be alive: In dieser Woche erfahren wir, welches Team aus Autor*in und Übersetzer*in den International Booker Prize 2023 abräumt. Außerdem sprechen wir über den diesjährigen Bachmannpreis, denn das große Wettlesen am Wörthersee steht bereits vor der Tür. Und dann machen wir was total Verrücktes: Wir starten mit einem Sachbuch in die Rezensionen! Benno Gammerl legt mit „Queer“ eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute vor, die, wie der Titel verrät, queere Perspektiven in den Mittelpunkt stellt. Dabei verbindet der Autor historische Entwicklungen mit individuellen Schicksalen un...
2023-05-24
50 min
Papierstau Podcast
Folge 258: Post von Papierstau („Ich war BILD“ - Kai Diekmann, „Blue Skies“ - T. C. Boyle, „Flüchtige Freunde“ - Anna Caritj)
Die Pulitzer-Preise wurden verliehen, und in diesem Jahr in der Kategorie Literatur an gleich zwei Autor*innen. Wir schauen auf die ausgezeichneten Werke und haben dazu teils sehr unterschiedliche Meinungen, die wir euch im Vorgeplänkel näherbringen. Dabei geht es gewohnt harmonisch zu und das solltet ihr genießen, denn unser erstes Buch der heutigen Folge kommt mit ordentlich Krawall und Getöse daher! „Ich war BILD“ heißt die bescheiden betitelte Biografie von Kai Diekmann. Und der ehemalige Chefredakteur von Deutschlands größter Boulevardzeitung packt aus: Ob wichtige Momente der Weltgeschichte oder peinliche Dramen unter Prominenten...
2023-05-17
58 min
Papierstau Podcast
Folge 257: Harry Potter und das Sexmilieu („Wandering Souls“ - Cecile Pin, „Mirmar“ - Josefine Soppa, „Kasse 19“ - Claire-Louise Bennett)
Papierstau Podcast on the road: Diesmal beim Alfred-Döblin-Preis in Berlin. Bei der von Günter Grass gestifteten Auszeichnung werden unveröffentlichte Prosa-Manuskripte prämiert – aber vorher wird im Literarischen Colloquium am Wannsee um die Wette gelesen. Wir haben den Gossip und verraten, was Euch von Thomas Hettche, Roman Ehrlich und natürlich Gewinner Jan Kuhlbrodt bald in Buchform erwartet! Unser erster Roman führt uns dann von Vietnam nach England während der Thatcher-Ära: Cecile Pins international vielbeachtetes Debüt „Wandering Souls“ erzählt die Geschichte sogenannter boat people, also von Flüchtlingen, die Vietnam über das Meer verli...
2023-05-10
52 min
Papierstau Podcast
Folge 256: International Booker Prize 2023 ("Als wir träumten" - Clemens Meyer, "Zeitzuflucht" - Georgi Gospodinov, "Is Mother Dead" - Vigdis Hjorth, "Wartelöhner" - GauZ', "Boulder" - Eva Baltasar, "Der Wal" - Cheon Myeong-kwan)
Die Preislistensaison ist in vollem Gang und wir sind mittendrin im Geschehen! Deshalb präsentieren wir heute eine Sonderfolge zum International Booker Prize 2023 und stellen euch sechs Titel der Liste vor, vier davon von der jüngst verkündeten Shortlist. Los geht’s mit einem Buch, das es zu unserem großen Bedauern nicht in die nächste Runde geschafft hat: „Als wir träumten“ von Clemens Meyer, der für Deutschland und unsere Herzen ins Rennen ging. Für uns (und den Buchclub unserer Steady-Gemeinschaft) bleibt dieser moderne Klassiker trotzdem der beste Roman über die Nachwendezeit in Ostdeutschla...
2023-05-03
55 min
Papierstau Podcast
Folge 253: Na, ihr Hasen!? („Big Swiss“ - Jen Beagin, „Ich und Louis Claus“ - Valentijn Hoogenkamp, „Mindset“ - Sebastian Hotz)
Der Nachrichtenblock heute als Seifenoper im Fortsetzungsmodus: Benjamin von Stuckrad-Barre spielt ganz großes Marketingtennis und schmeißt mit Promikonfetti – wir rezensieren die Werbekampagne zu seinem neuen Roman „Noch wach?“, der in Bälde erscheint. Außerdem: Sex-Michi vor Gericht – die Skandalnudel des französischen Literaturbetriebs, Michel Houellebecq, klagt gegen seinen eigenen Porno. Wir klären auf! Jede Menge Fleischlichkeit gibt’s auch in unserer ersten Neuerscheinung: Jennifer Beagins „Big Swiss“ erzählt von einer Mittvierzigerin, die als Assistentin eines dubiosen Sexcoachs dessen Therapiesitzungen transkribiert – und mit einer Klientin eine Affäre beginnt. Gentrifizierungskritik, Traumabewältigung und jede Menge exzentrische V...
2023-04-12
58 min
Papierstau Podcast
Folge 251: 1€ in die Almankasse ("Eva" - Verena Keßler, "Koller" - Annika Büsing, "Der perfekte Schuss" - Mathias Énard)
Der Jetset-Podcast ist zurück aus Reykjavik, und bevor die Weltöffentlichkeit heißen Content aus dem kalten Land der Sagas genießen darf – präsentiert von unserer Steady-Community, die unsere Show möglich macht! -, gibt es heute nochmal eine reguläre Show voller Neuerscheinungen auf die Ohren! Los geht’s mit Verena Keßlers neuem Roman „Eva“, einem Text über Mutterschaft und die Klimakrise. Darin treffen wir eine Klimaaktivistin und zwei Schwestern, die ganz unterschiedliche Einstellungen zu Kindern an den Tag legen – wer hat Recht? Und kann Keßler, die sogar schon einmal in unserer Sendung zu Gast war...
2023-03-29
54 min
Papierstau Podcast
Folge 250: A Song of Ice and Land („Atomstation“ - Halldór Laxness, „Miss Island“ - Auður Ava Ólafsdóttir, „Der Outlaw“ - Jón Gnarr)
Euer Lieblingspodcast ist in Feierlaune! Das liegt nicht nur daran, dass wir heute die 250. Folge Papierstau zelebrieren, wir haben noch weitere spannende Neuigkeiten: Wenn diese Show online geht, sind wir unterwegs nach Island – mehr verraten wir im Vorgeplänkel! Zu verdanken haben wir diese literarische Reise unserer weltbesten Steady-Community, und in der heutigen Sonderfolge stimmen wir uns mit ausgewählter politischer Literatur aus und über Island ein. Den Auftakt macht der bislang einzige isländische Literaturnobelpreisträger Halldór Laxness. In „Atomstation“ schildert er die politisch brisante Situation des Landes nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Die Unabhängigkeit von...
2023-03-22
1h 01
Papierstau Podcast
Folge 249: Humoresk Harassed („Echtzeitalter“ - Tonio Schachinger, „Rezitativ“ - Toni Morrison, „Dein Taxi ist da“ - Priya Guns)
Der Preislistenpodcast eures Vertrauens läutet die neue Saison der Buchpreise ein! Zum Auftakt knöpfen wir uns die Longlist des Women’s Prize for Fiction vor: Sind die von uns gehandelten Namen in der Auswahl? Und wenn nicht, wer dann? Außerdem spekulieren wir über die Longlist des International Booker Prize, die bei Erscheinen dieser Folge bereits verkündet wurde. Dann reisen wir nach Österreich, wo Schüler Till in einer Eliteschule zu einem stromlinienförmigen Mitglied der Wiener Oberschicht herangezogen werden soll. Doch er spielt lieber „Age of Empires 2“ und steht autoritären Tendenzen in Schule, Politik...
2023-03-15
1h 04
Papierstau Podcast
Folge 248: Rückwärts durch die Hecke („Morgen, morgen und wieder morgen“ - Gabrielle Zevin, „Girlcrush“ - Florence Given, „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ - Julia Schoch)
Papierstau Podcast meldet sich am Weltfrauentag mit einem feministischen Vorgeplänkel: Wie in der letzten Folge von uns orakelt, dreht sich Benjamin von Stuckrad-Barres neuer Roman „Noch wach?“ um #metoo in der Medienbranche – wir haben die neusten Infos. Außerdem: Das Sachbuch „Alte weise Männer“ von Franca Lehfeldt und Nena Brockhaus beleidigt unsere Intelligenz – wir haben Meinungen. Dann geht’s los mit einem epischen Roman über drei Freund*innen, die ein Videospiel-Imperium gründen: „Morgen, morgen und wieder morgen“ von Gabrielle Zevin feiert das Geschichtenerzählen und den homo ludens, also die Rolle des Spielens für Kommunikation und Gesel...
2023-03-08
57 min
Papierstau Podcast
Folge 247: Döpfnerdämmerung („Toxic Man“ - Frédéric Schwilden, „Das Museum der Stille“ - Yoko Ogawa, „Der Tanzende“ - Victor Jestin)
Im Vorgeplänkel fassen wir den orakelnden Stand einer aktuellen Mediendebatte zusammen: Es wird gemunkelt, bei dem im April erscheinenden neuen Werk von Benjamin von Stuckrad-Barre handele es sich um einen Schlüsselroman über die deutsche Verlagslandschaft – mit Stuckis ehemaligem Kumpel und Springerchef Mathias Döpfner im Mittelpunkt. Wir hoffen auf gut erzähltes Insiderwissen und eine weitere Aufarbeitung der Julian-Reichelt-Affäre @ BILD! Ungesunde Männlichkeitsbilder plagen auch den Protagonisten in Frédéric Schwildens Debüt „Toxic Man“: Der Tod seines Vaters bringt den namenlosen Endzwanziger dazu, traumatische Erlebnisse aus seiner Kindheit zu hinterfragen. Der steigende Druck führt bei...
2023-03-01
57 min
Papierstau Podcast
Folge 246: Des Frohsinns fette Beute („Die Bäume“ - Percival Everett, „Young Mungo“ - Douglas Stuart, „Über den Fluss“ - Theresa Pleitner)
Im Vorgeplänkel feiern wir unsere eigene Berlinale: Das Duo Finsterwalder/Kracht liefert mit dem Kinofilm „Sisi & Ich“ eine feministische Gegenerzählung zum dominierenden Kaiserinnen-Kitsch, der Roman „Daisy Jones & the Six“ geht in Serie und das Sachbuch „Meet Me in the Bathroom“ wird zur Doku – wir haben die Infos! Dann geht’s los mit Percival Everetts Satire „Die Bäume“ (unserer Community aufgrund unserer Booker-Berichterstattung bereits bestens bekannt!). Darin geht es um mysteriöse Morde an Rednecks aus Mississippi, deren Familien mit dem Lynching des 14-jährigen Emmett Till in den 50ern zu tun hatten. Ist das literarische Horror-Blaxp...
2023-02-22
1h 00
Papierstau Podcast
Folge 245: Ab an die Landstraße („Monde vor der Landung“ - Clemens J. Setz, „Die Goldene Höhle“ - Cătălin Partenie, „Lieblingstochter“ - Sarah Jollien-Fardel)
Wir starten mit einem bunten Newsticker im Vorgeplänkel! Jubel in Finnland: Sofi Oksanen bekommt den Usedomer Literaturpreis – Entsetzen in Frankreich: Michel Houellebecq wehrt sich gegen angebliche Falschbehauptungen im Porno – Animal Farm in Simbabwe: „Glory“ von NoViolet Bulawayo erscheint auf Deutsch. Dann geht es direkt zu einer heiß ersehnten Neuerscheinung! Mit „Monde vor der Landung“ legt Clemens J. Setz nach fast acht Jahren endlich wieder einen Roman vor. Im Mittelpunkt steht eine schillernde Gestalt der jüngeren Geschichte: Peter Bender, der seit den 1920 Jahren als vehementer Verfechter der sogenannten Hohlwelttheorie auftrat. Was trieb den Mann an und welcher Zusamme...
2023-02-15
58 min
Papierstau Podcast
Folge 244: Make Literatur sexy again („Liebes Arschloch“ - Virginie Despentes, „Firestarter“ - Jan Carson, „Das dritte Licht“ - Claire Keegan)
Die drei Oberstyler vom anekdotenlastigen Pornopodcast sind zurück und haben sexy News im Gepäck: Unser Buchmessenbuddy Ferdinand Schmalz hat sehr zu Recht den Arthur-Schnitzler-Preis gewonnen – wir gratulieren! Und: Die feministische nigerianische Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie modelt jetzt für Dior – wir investigieren! Und dann: Der exzentrische französische Schriftsteller Michel Houellebecq hat angeblich auch einen neuen Nebenjob, nämlich als Pornodarsteller: Wir eskalieren! Die erste Neuerscheinung der Woche kommt von Virginie Despentes, deren Subutex-Trilogie im papierstauesken Legenden-Regal einen Ehrenplatz hat. „Liebes Arschloch“ ist ein – haltet Euch fest! – postmoderner Briefroman über Geschlechterrollen und die Kraft der Kommunikation, nie...
2023-02-08
55 min
Papierstau Podcast
Folge 243: Literarischer Journalismus (Jörg Fauser, Moritz von Uslar, Christian Kracht, Benjamin von Stuckrad-Barre, Hunter S. Thompson, William S. Burroughs, uvm.)
Vorhang auf für ein spannendes und vielfältiges Genre: In der heutigen Sonderfolge befassen wir uns mit dem Thema „Literarischer Journalismus“! Das theoretische Gerüst liefert unter anderem eine neue, gleichnamige Ausgabe der „Edition TEXT+KRITIK“, herausgegeben von Erika Thomalla. Der Sonderband behandelt Geschichte, Ausrichtungen und Besonderheiten dieser Textform – und wir haben nicht nur Meinungen, sondern auch exklusive Hot Takes zu bieten! Dazu klären wir wichtige Fragen im Zusammenhang mit dem literarischen Journalismus, der über reines Faktenerzählen hinausgeht und die schreibende Person mit den jeweiligen Erfahrungen und Schwerpunkten einbezieht. Ist komplette Objektivität (so) möglich oder über...
2023-02-01
55 min
Papierstau Podcast
Folge 242: Ich leb' nur noch durch Zynismus („Populärer Realismus“ - Moritz Baßler, „Lapvona“ - Ottessa Moshfegh, „Wunderkind“ - Karin Smirnoff, "Das Porzellanzimmer" - Sunjeev Sahota)
Der Preislistenpodcast munitioniert sich für die diesjährigen Diskussionen über Qualitätsmaßstäbe in der Gegenwartsliteratur: Popliteraturtheoriepapst Moritz Baßler hat mit „Populärer Realismus: Vom International Style gegenwärtigen Erzählens“ eine Bestandsaufnahme feat. Sanyal, Krusche, Kracht etc. rausgehauen, und wir haben Meinungen! Dann geht’s ab nach „Lapvona“, dem titelgebenden Mittelalterdorf in Ottessa Moshfeghs neuem Roman. Dort wird Hirtensohn Marek vom lokalen Despoten aufgenommen und erlebt vor gar grausamer Kulisse allerlei Abenteuer. Was wir von Moshfeghs neuem Ausflug in die Welt des Grotesken und Ekelhaften halten, erfahrt Ihr in dieser Folge! Die schwedische Auto...
2023-01-25
1h 00
Papierstau Podcast
Folge 241: Thank you to the Academy („The Shards“ - Bret Easton Ellis, „Rote Sirenen“ - Victoria Belim, „Die Inkommensurablen“ - Raphaela Edelbauer)
Royale News im Vorgeplänkel: Wir sprechen über „Reserve“, die Biographie von Prinz Harry (ghostwritten von Pulitzer-Preisträger J. R. Moehringer). Aber uns interessiert nicht der inhaltliche Klatsch, wir schauen auf die mediale Rezeption und die gesellschaftlichen Diskussionen, die das Buch ausgelöst hat. Dann starten wir mit einer Neuerscheinung, auf die wir lange gewartet haben: „The Shards“, der erste Roman von Bret Easton Ellis nach 13 Jahren, entführt uns ins L.A. der 1980er Jahre. Dort wohnt eine Clique verwöhnter Teenager, die das letzte Schuljahr desinteressiert mit Drogen, Sex und Partys ausklingen lässt – bis ein Serienmörder...
2023-01-18
1h 03
Papierstau Podcast
Folge 240: Sugarrobin ("Baby Jane" - Sofi Oksanen, "Der junge Mann" - Annie Ernaux, "Dein Fortsein ist Finsternis" - Jón Kalman Stefánsson)
Neues aus Klagenfurt: Der Preispodcast der Herzen hat die heißesten News rund um den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis und gibt Tipps für den Aufstieg in den deutschsprachigen Literatur-Olymp! Außerdem: Exclusives in der Steady-Community enthüllen den Zusammenhang zwischen Autorin Maddie Mortimer und Soziologie-Babo Theo Adorno. Dann satteln wir den Elch und reiten nach Finnland: „Baby Jane“, ein Frühwerk der skandinavischen Literatursensation Sofi Oksanen, ist nun auch auf Deutsch erhältlich, und unsere Hot Takes stellen jede Sauna in den Schatten. Die Geschichte, in deren Mittelpunkt eine toxische lesbische Beziehung steht, diskutiert Depressionen, Angststörungen, Gewalt, Armu...
2023-01-11
1h 03
Papierstau Podcast
Folge 239: Geister-Gaslighting („Houellebecq, das Ungeheuer“ - Gunnar Decker, „Atlas unserer spektakulären Körper“ - Maddie Mortimer, „Veronica“ - Mary Gaitskill, „Die Dharmajäger“ - Jack Kerouac)
Zum Jahresstart lassen wir es gleich richtig krachen: Wir haben Maddie Mortimer zu Gast und schon im Vorgeplänkel ein Buch im Gepäck! In „Houellebecq, das Ungeheuer“ stellt Gunnar Decker Leben und Werk des französischen Autors und Meisterprovokateurs Michel Houellebecq in einen großen Gesamtzusammenhang – das lassen wir uns nicht entgehen. Dann unternehmen wir eine Reise durch das Innere von Lia, der an Krebs erkrankten Protagonistin in Maddie Mortimers „Atlas unserer spektakulären Körper“. Tod, Krankheit und Leben sind die Themen des Romans, der außerdem eine besondere Erzählstimme und ein raffiniertes Layout zu bieten hat. Hin...
2023-01-04
57 min
Papierstau Podcast
Folge 237: Die einfache Art von komplex („Die Optimistinnen“ - Gün Tank, „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ - Verena Roßbacher, „Kalt genug für Schnee“ - Jessica Au)
Willkommen zu unserer letzten regulären Folge des auslaufenden Jahres! Wir werfen einen Blick auf unsere Highlights 2022 und geben ein paar diskrete Hinweise auf kommende Abenteuer – seid gespannt! Nächste Woche gibt’s dann eine Spezialausgabe mit erstklassigen Gästen auf die Ohren. Und Rezensionen haben wir natürlich auch im Gepäck: In ihrem Debüt „Die Optimistinnen“ macht Gün Tank auf eine literarisch bisher sehr vernachlässigte Gruppe aufmerksam: Die Gastarbeiterinnen, die Anfang der 1970er Jahre nach Deutschland kamen. Ihre Protagonistin ist die 22-jährige Türkin Nour, die mit vielen anderen Migrantinnen unter unfairen Bedingung...
2022-12-21
1h 01
Papierstau Podcast
Folge 236: Papierstau hat Fieber („Hinterher“ - Finn Job, „Petrow hat Fieber“ - Alexei Salnikow, „Der Duft von Eis“ - Yoko Ogawa)
Mit dem internationalen Internetspektakel „Tournament of Books“ (ToB) vertreibt sich Euer Preislistenpodcast die Zeit bis zur nächsten Runde des International Booker Prize. Was auf der soeben bekannt gegebenen Shortlist des ToB zu finden ist? Wir klären auf! Außerdem: Geliebten Menschen schenkt man zu Weihnachten bekanntlich etwas ganz Besonderes. Wir präsentieren: Die Geschenkmitgliedschaft in unserer Community! Dann geht’s auch schon los mit der ersten Rezension: Finn Jobs Debüt „Hinterher“ muss zwangsläufig im popliteraturaffinen Christian-Kracht-Fan-Podcast stattfinden, weist der Roman doch starke Parallelen zu Krachts Debüt „Faserland“ auf. Was der von Liebeskummer geplagte Protagonist...
2022-12-14
57 min
Papierstau Podcast
Folge 235: Momfluencer*innen, pourquoi? („Virtuoso“ - Yelena Moskovich, „Schlangen im Garten“ - Stefanie vor Schulte, „MTTR“ - Julia Friese)
Ihr sucht weihnachtliche Geschenkinspirationen für euch und eure Liebsten? Dann schaut doch mal bei Holzkern vorbei, die unsere heutige Folge präsentieren, dort erwarten euch Uhren, Schmuck und mehr aus natürlichen Materialien. Mit dem Code „papierstau15“ gibt‘s 15 Prozent Rabatt, und wenn ihr bis zum 20.12. bestellt, ist alles bis Heiligabend bei euch. Außerdem im Vorgeplänkel: Mit „Die stillen Trabanten“ kommt erneut die Verfilmung eines Werks von Podcastliebling Clemens Meyer in die Kinos. Yelena Moskovich erzählt in „Virtuoso“ von zwei Freundinnen, die kurz vor dem Fall des Eisernen Vorhangs im kommunistischen Prag aufwachsen. Nach dem Zusammenbru...
2022-12-07
57 min
Papierstau Podcast
Folge 233: Contenance... nicht! („Flecken“ - Christian Meyer, „Stella Maris“ - Cormac McCarthy, „Die Kriegerin“ - Helene Bukowski)
Heute starten wir mit einem Tipp für ein Weihnachtspräsent, mit dem ihr euren Liebsten das ganze Jahr Freude bereiten könnt: Die Mitgliedschaft in unserer Steady-Community gibt es jetzt auch zum Verschenken! Außerdem im Vorgeplänkel: Neuigkeiten zum Schweizer und zum Bayerischen Buchpreis sowie zu den National Book Awards – der Preislistenpodcast eures Vertrauens hat alle Infos für euch. Los geht’s mit einem Debüt von Christian Meyer: Erik kehrt zur Beerdigung seiner Jugendfreundin Neele zurück in sein Heimatdorf, das von allen nur „Flecken“ genannt wird. Die Konfrontation mit der Vergangenheit und einem Familienge...
2022-11-23
58 min
Papierstau Podcast
Folge 232: Die Chillax-Sekte ("Zensus“ - Jesse Ball, „Über die See“ - Mariette Navarro, „Der Onkel“ - Michael Ostrowski)
Diese Folge wird präsentiert von „Holzkern“: Das österreichische Familienunternehmen haut im Rahmen der Black Weeks Rabatte raus – und auch mit dem Code „papierstau15“ gibt’s Prozente auf nachhaltig produzierte Uhren, Schmuck und Taschen aus Holz, Stein und Perlmutt. Link in der Bio! Und in den News aus der Buchbranche: Eine von uns gefeierte (und vom Deutschen Buchpreis sträflich ignorierte) Autorin erhält den Hamburger Literaturpreis für den Roman des Jahres. Wir gratulieren! Dann starten wir mit einem ganz besonderen Autor in die Rezensionen: Jesse Ball ist in der englischsprachigen Literaturwelt bekannt wie ein bunter Hund, wird mit Pr...
2022-11-16
55 min
Papierstau Podcast
Folge 231: Pünk („Elizabeth Finch“ - Julian Barnes, „Das letzte Mahl“ - Karla Zárate, „Miss Kim weiß Bescheid“ - Cho Nam-Joo)
Bei uns trudeln die ersten Vorschauen für die Frühjahrsprogramme 2023 der Verlage ein – und wir sind schon ganz gehypt! Nicht nur, weil wir uns darauf freuen, wieder viele neue Autor*innen mit euch zu entdecken, sondern weil auch einige unserer Favorit*innen mit frischen Werken an den Start gehen! Außerdem im Vorgeplänkel: ARD-Vorsitzender Tom Buhrow ruft zu einer Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf – das fällt dem Bald-Ruheständler ja früh ein… „Elizabeth Finch“, die Neuerscheinung des britischen Großmeisters Julian Barnes, ist ein überraschend experimenteller Roman: Protagonist Neil schreibt ein Buch im Buch, doch über wen...
2022-11-09
1h 05
Papierstau Podcast
Folge 230: Jung, hip, geil, nice („Der Passagier“ - Cormac McCarthy, „Imperium der Schmerzen“ - Patrick Radden Keefe, „Das heilige Haupt“ - Hana Lehečková)
Eure drei Podcast-Gesichter wappnen sich für neue Projekte in 2023 – und spoilern schon mal ein bisschen! Dann geht’s auch schon los mit DER US-amerikanischen Neuerscheinung des Jahres: Einer der Großmeister des postmodernen Romans, Cormac McCarthy, bringt nach 16 Jahren und im zarten Alter von 89 Jahren ein Doppelroman-Projekt heraus. Wir sprechen über den weltweit frisch erschienen ersten Teil, „Der Passagier“. Darin geht es um den Bergungstaucher Bobby Western, der sich auf eine furchterregende Reise in die Untiefen des eigenen Bewusstseins begibt. Dazu gibt’s Einspieler mit Übersetzer Nikolaus Stingl auf die Ohren! Weiter geht’s mit einem Sachbuch über di...
2022-11-02
55 min
Papierstau Podcast
Folge 229: Der Preis ist heiß! („Blutbuch“ - Kim de l'Horizon, „The Seven Moons of Maali Almeida“ - Shehan Karunatilaka, „Ein Gegenkanon“ - Anton Thuswaldner)
Der Glaskugel- und Preislistenpodcast blickt zurück auf die diesjährige Buchpreis- und Booker-Saison: Was haben die Listen der jeweiligen Jurys getaugt, und was sagt das Preisgeschehen über den Zustand von Literatur und Literaturkritik? Sind Shehan Karunatilaka für „The Seven Moons of Maali Almeida“ und Kim de l’Horizon für „Blutbuch“ zu Recht ausgezeichnet worden? Wir haben Meinungen! Außerdem machen wir die Grundsatzdiskussion auf und fragen, ob es überhaupt Sinn macht, Bücher gegeneinander antreten zu lassen. In diesem Kontext werfen wir auch einen Blick auf den von Anton Thuswaldner herausgegebenen Band „Ein Gegenkanon“, der vermeintliche Gewissheiten und Disku...
2022-10-26
43 min
Papierstau Podcast
Folge 228: Denkt doch mal an die Kinder! („Die leuchtende Republik“ - Andrés Barba, „Gleißen“ - Anuschka Roshani, „Der verbotene Bericht“ - Laila Lalami)
Diese Folge wird Euch präsentiert von Holzkern, einem Familienunternehmen, welches nachhaltig produzierte Uhren aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Perlmutt herstellt – und nicht nur das: Bei Holzkern gibt es auch Schmuck für alle Geschlechter, selbstverständlich ebenso nachhaltig und einzigartig hergestellt. Schaut vorbei auf der Unternehmenswebsite, Link in der Bio und auf unserer Website! Die Frankfurt Buchmesse ist in vollem Gange, und wir machen mit einer Neuerscheinung aus dem diesjährigen Gastland Spanien auf: „Die leuchtende Republik“ ist eine Gegenzivilisation, die 32 Kinder im subtropischen San Cristóbal aufbauen – sehr zum Missfallen der erwachsenen Bevölkerung. N...
2022-10-19
52 min
Papierstau Podcast
Folge 226: Klickhuren im Escortbereich („Candy Haus“ - Jennifer Egan, „Zeremonie des Lebens“ - Sayaka Murata, „Anleitung ein anderer zu werden“ - Édouard Louis)
Jan Faktor, seines Zeichens „Trottel“-Autor, erhält den Wilhelm-Raabe-Preis 2022 – und wir haben Meinungen, auch über den Juryvorsitzenden Hubert Winkels a.k.a. den Dude, der bereits letztes Jahr in Klagenfurt die Gemüter erhitzt hat. Und dann: Unsere Voraussage für den Literaturnobelpreis, plus unsere Partybiestpläne, falls wir richtig liegen. Außerdem: Eure total verrückten Podcastgesichter haben nach fünf Wochen Buchpreis-Irrsinn doch tatsächlich wieder reguläre Besprechungen von Neuerscheinungen im Gepäck! Los geht’s mit dem Star des vorletzten Papierstau-Buchclubs: Da hatten wir Jennifer Egans mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Roman „Der größere Teil der Welt...
2022-10-05
1h 04
Papierstau Podcast
Folge 225: Buchpreis 2022 Shortlist (Lügen über meine Mutter, Spitzweg, Blutbuch, Trottel, Dschinns, Nebenan)
Jetzt steht sie fest, die diesjährige Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022. Die sechs Titel, die sich nun große Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen dürfen, haben wir in den letzten Wochen unserer Longlistfolgen bereits ausführlich besprochen. Im heutigen Special werfen wir daher einen genaueren Blick auf die Komposition der Shortlist: Welche Titel stehen drauf und warum – und welche Bücher hätten die Auswahl noch bereichert? Außerdem diskutieren wir, welche Signalwirkung die Auszeichnung der jeweiligen Titel zum besten deutschsprachigen Buch des Jahres hätte. Freut euch also auf starke Meinungen, heiße Argumentationsschlachten und auch die ein oder an...
2022-09-28
1h 15
Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
(2/7) Podcast Format, Frequenz und Länge
#124: Was ist das beste Format für dich als Expert:In, wie oft sollten Podcast Episoden veröffentlicht werden und wie lang sollten Podcast Episoden sein? Darum geht es im 2. Teil dieser Podcast Starter Serie. Viel Spaß beim Hören,deine Anika 💛weitere Links:→ Länge einer Podcast Episode → Podcast FormateAlle Links zu Podcastwonder: → Minikurs für 0 € sichern https://podcastwonder.com/3-dinge-vor-dem-podcaststart/ → Das Podcast-Starter-Toolkit runterladen: https://podcastwonder.com/podcast-starter-toolkit/ → Du wünschst dir Unterst...
2022-09-27
20 min
Papierstau Podcast
Folge 223: Buchpreis 2022 Longlist #3 (Ein simpler Eingriff, Rombo, Blutbuch, Wilderer, Geschichte eines Kindes)
Die Lesegemeinde staunt, wie die Zeit vergeht: Schon sind wir in Woche drei unserer diesjährigen Buchpreis-Extravaganza angekommen! Ob die fünf Romane der Longlist, die wir heute dabeihaben, kurzweilig sind oder sich endlos ziehen? Unser Urteil und unsere papierstaueske Shortlist gibt’s am Ende der Folge! „Ein simpler Eingriff“ mit großer Wirkung: Yael Inokai erzählt die Geschichte einer Operation, die (vor allem) Frauen mit psychischen Problemen heilen soll – doch um welchen Preis? Krankenschwester Meret bekommt Zweifel am Zweck der OP und dem dahinterstehenden System. Norditalien im Jahr 1976: Ein schweres Erdbeben erschüttert das Friaul, T...
2022-09-14
1h 08
Papierstau Podcast
Folge 222: Buchpreis 2022 Longlist #2 (Freudenberg, Aufruhr der Meerestiere, Trottel, Auf See, Lügen über meine Mutter)
Ding ding ding!! Ring frei für die zweite Runde unseres diesjährigen Battle Royale zum Deutschen Buchpreis! Welche Romane boxen sich durch bis auf die Papierstau-Shortlist? Los geht’s mit einem mutigen, innovativen Coming-of-Age-Roman: In „Freudenberg“ lässt Carl-Christian Elze den 17-jährigen Maik eine neue Identität annehmen – aber was hat es mit dem toten Doppelgänger, den er an einem polnischen Strand findet, wirklich auf sich? Danach gibt’s „Blaue Frau“ mit Quallen auf die Ohren: „Aufruhr der Meerestiere“ von Marie Gamillscheg erzählt von einer jungen Meeresbiologin, die von Traumata aus der Vergangenheit sowie d...
2022-09-07
1h 14
Papierstau Podcast
Folge 221: Buchpreis 2022 Longlist #1 (Ein Sommer in Niendorf, Spitzweg, Kangal, Dschinns, Nebenan)
Und los geht’s: Wir starten mit unserer diesjährigen Buchpreisextravaganza und nehmen zum Auftakt die ersten fünf Titel der Longlist ins Visier: Wer schafft es am Ende auf die papierstaueske Shortlist und warum? Er hat es nach 2021 erneut auf die Longlist geschafft: Heinz Strunk lässt seinen großbürgerlichen Protagonisten die Provinz an der Ostsee erkunden. „Ein Sommer in Niendorf“ soll ruhig verlaufen, wird für den Gast aufgrund der skurrilen Einheimischen aber schon bald zur nervlichen Zerreißprobe. In Eckhart Nickels „Spitzweg“ bildet ein Zwischenfall im Schulunterricht den Auftakt zu einer Schnitzeljagd dur...
2022-08-31
1h 01
Papierstau Podcast
Folge 220: Sich den Esel googeln („Glory“ - NoViolet Bulawayo, „Prana Extrem“ - Joshua Groß, „Intimitäten“ - Katie Kitamura)
Bevor wir nächste Woche in die Besprechung der gesamten Longlist des Deutschen Buchpreises starten, geben wir mit Nicole Seifert nochmal offiziell bekannt, was wir von Literaturpreisen erwarten. Das gesamte Interview mit Nicole findet Ihr auf unserer Steady-Seite, Link in der Bio! Vom Buchpreis zum Booker: Der erste Titel der Show ist derzeit für besagten Preis für englischsprachige Literatur gelonglistet. In der postkolonialen Fabel „Glory“ erzählt NoViolet Bulawayo vom Sturz des Despoten Robert Mugabe in ihrer Heimat Simbabwe – doch hier ist Mugabe ein altes Pferd, das mit Hilfe der Hunde-Armee von einem jüngeren Pferd gestü...
2022-08-24
1h 09
Papierstau Podcast
Folge 219: Die papierstauesken Verse („Vertraulichkeiten“ - Max Lobe, „Treue“ - Hernan Diaz, „Fallstudie“ - Graeme Macrae Burnet)
Unser Thema im Vorgeplänkel macht fassungslos: Vergangene Woche wurde der Schriftsteller Salman Rushdie bei einer Lesung in New York mit einem Messer attackiert und liegt seitdem im Krankenhaus. Grund für diese verabscheuungswürdige Tat ist eine mehr als 30 Jahre alte Fatwa, die Rushdie wegen seiner fiktionalen Darstellung des Propheten Mohammed in „Die satanischen Verse“ verfolgt – Erinnerungen an das Attentat auf die Redaktion von Charlie Hebdo werden wach. Das erste Buch dieser Folge nimmt uns mit in die wechselvolle Vergangenheit Kameruns. In „Vertraulichkeiten“ erzählt Autor Max Lobe die Geschichte seines Heimatlandes aus Sicht einer Augenzeugin: Mâ Maliga war...
2022-08-17
1h 00
Papierstau Podcast
Folge 218: Besoffen von vorgestern („Triskele“ - Miku Sophie Kühmel, „Kleine Dinge wie diese“ - Claire Keegan, „Nachtschwärmerin“ - Leila Mottley.
Der Preislistenpodcast schlägt wieder zu, diesmal mit der Poolnudel: Wir sprechen über die Hotlist 2022 für unabhängige Verlage und den Booker Prize, seid gespannt! Die erste Rezension dieser Folge dreht sich um den neuen Roman von Miku Sophie Kühmel, die bereits mit ihrem Debüt „Kintsugi“ für den Deutschen Buchpreis nominiert war. In „Triskele“ geht es um drei Schwestern, deren Mutter sich das Leben genommen hat. Ob das Buch bald auch in diverse Preisrennen einsteigt? Claire Keegan steht mit „Kleine Dinge wie diese“ bereits auf der diesjährigen Longlist des Booker Prize. Die Novelle b...
2022-08-10
59 min
WageMutig
Folge # 120 Auf einen Café mit Kathrin Weishäupl - Teil 1
Wie ich mich freue heute wieder mit Kathrin sprechen zu können. Multi-Millionärin, spirituelle Mentorin, Vordenkerin und große Inspiration für mich auf meinem Weg und vielleicht ja auch für dich. Wir sprechen darüber: wie du intuitiv und sanft ein sehr erfolgreiches Business haben kannst warum es nicht um höher, schneller, weiter geht was es heißt aus der Fülle heraus zu handeln und zu entscheiden die größten Missverständnisse beim Manifestieren Wieso du den Druck loslassen kannst immer nur in deiner high energy sein zu müssen warum es...
2022-08-04
52 min
Papierstau Podcast
Folge 217: Highway to the Glückseligkeit („The Colony“ - Audrey Magee, „Lincoln Highway“ - Amor Towles, „Rückläufiger Merkur“ - Emily Segal)
Die diesjährige Booker-Longlist ist da, und der Preislistenpodcast hebt die Rundum-Berichterstattung auf ein neues Level – in der wöchentlichen Show und in den Exclusives für unsere Steady-Community! Alle Infos dazu gibt’s gleich zu Beginn der Sendung auf die Ohren. Dann geht’s los mit einem Roman, den wir auf die Booker-Longlist getippt hatten, und natürlich haben wir Recht behalten: Audrey Magees „The Colony“ könnte in diesem Jahr den wichtigsten Preis der englischsprachigen Literaturwelt nach Irland holen! Im Text geht es um Kolonialismus, Identität und Selbstbestimmung auf einer kleinen irischen Insel – und das alles vor dem...
2022-08-03
57 min
Papierstau Podcast
Folge 215: Das verwächst sich noch („So forsch, so furchtlos“ - Andrea Abreu, „Raserei“ - Sascha Reh, „Diese ganzen belanglosen Wunder“ - Leona Stahlmann)
Eure Literaturtankstelle hat den klimaneutralen Treibstoff für die Seele, gewonnen aus brandneuen nachhaltigen Stories, und pumpt ihn Euch direkt in die Venen! Das wirft natürlich die Frage auf: Sind Autor*innen nachwachsende Rohstoffe der Kulturbranche oder gar – ach Du lieber Himmel! – der Unterhaltungsindustrie? In den USA soll jetzt jedenfalls der nächste Literatursuperstar via Realityshow gecastet werden. Wir investigieren und kommentieren. Dann geht’s ab nach Teneriffa, doch wer hier idyllische Strandlektüre erwartet, der irrt: Andrea Abreus Debüt „So forsch, so furchtlos“ ist der Hypetrain der Saison und rast in zahlreichen Übersetzungen rund um den Globus. I...
2022-07-20
1h 04
Papierstau Podcast
Folge 213: Der ponyphobe Ponyhof („Was geschieht in der Nacht“ - Peter Cameron, „Beleidigung dritten Grades“ - Rayk Wieland, „How to kill your family“ - Bella Mackie)
Pünktlich gibt’s diesen Mittwoch wieder eine brandaktuelle Folge Eures Lieblingspodcasts auf die Ohren! Und damit Ihr unseren Content und andere wichtige Termine nicht verpasst, empfehlen wir weiterhin die Uhren von Holzkern, einem nachhaltigen Familienunternehmen, das diese Woche erneut unsere Show präsentiert. Mit dem Rabattcode „papierstau15“ erhaltet Ihr auf der Website 15 % Rabatt auf Uhren, Schmuck und Sonnenbrillen – Link in der Bio! Los geht’s mit Peter Camerons brandneuem Roman „Was geschieht in der Nacht“, einem subtilen Schocker über ein Paar aus New York, das in einem nordeuropäischen Land ein Baby adoptieren möchte. Die Ehefrau ist schwer...
2022-07-06
45 min
Papierstau Podcast
Folge 211: Abfahrt ins Alpenland („Liebe ist gewaltig“ - Claudia Schumacher, „Schlachtensee“ - Helene Hegemann, „Träume aus Beton“ - Kiko Amat)
Wenn diese Folge online geht, sitzen Eure drei Lieblingspodcaster*innen im Zug Richtung Klagenfurt, wo am Abend die 46. Tage der deutschprachigen Literatur beginnen: Papierstau Podcast goes Bachmannpreis! Im Vorgeplänkel sprechen wir über Neuerungen, Jury und Teilnehmende und verwöhnen Euch zudem mit Auszügen aus unserem Interview mit der Juryvorsitzenden Insa Wilke, das unserer Community bereits seit Montag in voller Länge zur Verfügung steht. Ihr wollt tägliche Updates und allle heißen Infos vom Wettlesen am Wörthersee? Dann ab auf unsere Steady-Seite, einfach bei Google „Papierstau“ und „Steady“ eintippen! Dann geht’s los mit Claudia Sch...
2022-06-22
1h 03
Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Podcast starten mit Leichtigkeit - Mit Ines Festini
"Ich hatte die Befürchtung, dass mich der Start eines Podcasts viel Zeit kosten könnte... Deshalb hab ich die Entscheidung einen Podcast zu starten lange hinausgezögert."Vielleicht kennst du genau diese Herausforderung und startest deshalb nie. Ines Festini ging es genau so. Sie zögerte lange einen Podcast zu starten. Doch eines Tage entschied sie sich anders. Sie wollte einen Podcast starten und das mit Leichtigkeit. Und so kreuzten sich unsere Wege hier auf Bali. In der Episode erzählt uns Ines, warum sie mittlerweile nur 1 Tag pro Monat in ihren Podcast investiert und wie der P...
2022-06-06
36 min
Papierstau Podcast
Folge 205: Betriebssicherer Zustand („RCE: #RemoteCodeExecution.“ - Sibylle Berg, „Große Gefallen“ - Lillian Fishman, „Das Abendessen“ - César Aira)
Pünktlich zur Woche der Meinungsfreiheit hat uns eine Marketingmail erreicht, die von vermeintlicher Zensur auf dem Buchmarkt berichtet – wir sind der Sache nachgegangen. Außerdem haben wir da noch ein paar offene Fragen zu offenen Briefen. Dann geht los mit DEM Buch der Stunde: Sibylle Berg berichtet mit „RCE“ mal wieder über das Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Da die Massen in Teil 1 der Trilogie, „GRM“, nicht befreit werden wollten, werden sie nun zum Mitmachen manipuliert. Während in Bergs Welt Sex quasi keine Rolle mehr spielt, steht das Thema in Lillian Fishmans Debut „Große Gefallen“ im Mitte...
2022-05-11
1h 03
Papierstau Podcast
Folge 195: Beat Down To Your Soul (Roman Dubasevych, "Fake Accounts" - Lauren Oyler, "Reinheit" - Garth Greenwell, "Engel der Trübsal" - Jack Kerouac)
GÄSTE: Garth Greenwell & JProf. Dr. Roman Dubasevych (Ukrainische Kulturwissenschaft)! Außerdem in dieser Folge mit Anika, Meike & Robin: „Fake Accounts“ von Lauren Oyler, „Reinheit“ von Garth Greenwell und „Engel der Trübsal“ von Jack Kerouac. In unserem heutigen Nachrichtenblock geht es um die Ukraine: Im Internet kursieren viele Buchtipps zum Thema, doch die überwiegende Mehrzahl (und auch die überwiegende Mehrzahl der passenden Titel in unseren Schränken) ist aus westlicher Sicht geschrieben – und das ist Teil des Problems. Wir werden mit Euch zum Teil der Lösung und lassen uns von JProf. Dr. Roman Dubasevych, der an der Uni Greifswald...
2022-03-02
1h 27
Papierstau Podcast
Folge 184: Niveaulevel extrem ("Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat“ - Hervé Guibert, „Der Jaeger und sein Meister“ - Rocko Schamoni, „Beide Leben“ - Gabriel Krauze)
Bevor wir euch drei frische Rezensionen servieren, schauen wir auf zwei internationale Buchpreise: Die Mitglieder von Goodreads haben ihre Choice Awards gewählt, während beim Tournament of Books die Shortlist der Romane steht, die in Duellen gegeneinander antreten. Viel zu lange in Deutschland vergriffen, ist „Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat“ von Hervé Guibert dank einer Neuauflage endlich wieder erhältlich. Der autofiktionale Roman erzählt aus Sicht eines Erkrankten von den Anfangsjahren der AIDS-Epidemie in den 80er Jahren in Frankreich. Dazu sprechen wir mit dem Übsersetzer Hinrich Schmidt-Henkel unter anderem über Guiberts Werk und de...
2021-12-15
1h 23
WageMutig
Folge # 91 - Warum mehr Tun nicht die Lösung ist
Geht’s dir manchmal auch so, dass du denkst du müsstest noch mehr tun, mehr leisten und mehr schaffen, um den Erfolg zu haben, den du dir wünscht? I feel you. Lange bin ich in meinem Berufsleben genauso geprägt worden und hab das auch in meine Selbständigkeit mitgenommen. Und es war immer anstrengend. Immer irgendwie ein Kampf. Ein Strecken nach Erfolg. Ein gefühltes Hinterherlaufen. Der Erfolg aber kam, als ich angefangen habe eine Sache anders zu machen. Und was das ist, teile ich in der heutigen Folge mit dir! ...
2021-11-18
23 min
Papierstau Podcast
Folge 175: It's lonely at the top („Der undogmatische Hund" - Denis Scheck & Christina Schenk, „Hitze“ - Raven Leilani, „Herrscht 07769“ - László Krasznahorkai, „Dinge, an die wir nicht glauben“ - Bryan Washington)
Die heutige Folge wird euch präsentiert vom Göttinger Literaturherbst, der in seinem 30. Jubiläumsjahr vor allem im Bereich Onlinelesungen viel zu bieten hat – im Vorgeplänkel verraten wir euch mehr zum vielfältigen Programm dieses Events. Dann wird’s tierisch unterhaltsam: In „Der undogmatische Hund“ betrachtet das Ehepaar Denis Scheck und Christina Schenk gemeinsam mit Terrier Stubbs buchstäblich hündische Darstellungen in der Literatur. Diesem Buch haben wir, halbwarmer Wortwitz beiseite, schon lange entgegengefiebert: „Hitze“, das Debüt von Raven Leilani, ist auf Deutsch erhältlich! Im Mittelpunkt steht die junge PoC Edie, die eine Affäre mit dem ä...
2021-10-13
1h 03
Papierstau Podcast
Folge 173: Buchpreis 2021 Shortlist (Der zweite Jakob, Vati, Eurotrash, Zandschower Klinken, Identitti, Blaue Frau)
Nun ist sie also draußen, die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2021. Sechs Titel sind noch im Rennen um den bekanntesten Literaturpreis des Landes. Doch was ist von dieser Auswahl zu halten? Sind das die Romane, die die Vielfalt und das Momentum des aktuellen Literaturjahrgangs am treffendsten eingefangen haben? Oder sind das eher Bücher, die beliebte Jurythemen am schmackhaftesten zusammengestellt haben? Wir schauen wie gewohnt ganz genau hin: Wer steht warum auf der Liste, wer fehlt und welche Alternativen hätten wir noch im Angebot? All das erfahrt ihr in der heutigen Shortlistfolge unserer diesjährigen Buchpreis-Extravaganza. Dazu...
2021-09-29
1h 00
Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Die perfekte Podcast Länge - Gibt es die?
Wie wichtig ist die Länge einer Podcast Folge wirklich? Eine der häufigsten Fragen die sich Podcast Starter stellen, dreht sich um die Länge einer Podcast Folge. Doch kommt es wirklich auf die Länge an?Auf welche Faktoren es bei einer Länge genau ankommt, erfährst du in dieser Podcast Episode.Diese Frage habe ich im Rahmen des Formates der Podcast Sprechstunde von Martin Jürgens erhalten.Martin ist Host des Podcasts "Die FahrPraxis - Deine Sprechstunde für Mobilität" Sho...
2021-08-12
06 min
WageMutig
Folge # 76 - Meinst du es ernst?
Wenn du das hier liest, gehe ich davon aus, dass es dir ernst ist mit deinem Erfolg, dass du wirklich etwas verändern willst und andere Ergebnisse in deinem Leben willst und dafür feiere ich dich! Lange habe ich mich gefragt, wie andere Leute das machen mit dem Erfolg und der Leichtigkeit. Wie das gehen kann. Ich kannte immer nur die Variante “harte Arbeit”. Und so schön wie das ist - sich sagen zu können, dass man den Erfolg verdient hat, weil man dran geblieben ist, weil man sich durchgebissen hat, weil man alles gegeben h...
2021-08-05
24 min
WageMutig
Folge # 29 - Wenn du keine Zeit für eine Pause hast…
Wenn du mir schon ein bisschen folgst, weißt du, dass ich gerade in Kroatien auf dem Land bin und das auch schon seit ein paar Wochen. Und so schwer wie es mir am Anfang mit der Entschleunigung hier gefallen ist, so sehr feiere ich es gerade. Ich bin so klar und strukturiert wie lange nicht mehr und die Ideen sprudeln nur so. Warum das so ist und wie du das auch für dich nutzen kannst - ohne nach Kroatien zu reisen - erzähle ich dir in der Folge. Wie immer 1000 Dank, dass du...
2021-03-12
25 min
WageMutig
Folge #6 - Wie deine Intuition dein Business erfolgreicher macht
Diese Folge ist für dich wenn du gerne besser auf deine Intuition hören möchtest oder das Gefühl hast du hast gar keine Intuition und dich fragst warum das wichtig ist. Gute Entscheidungen trifft nicht primär der Verstand, sondern deine Intuition. Und auch wenn wir hier in der westlichen Welt geprägt sind von logischen Entscheidungen, sind es die Entscheidungen im Einklang mit deiner Intuition, die dich langfristig glücklich machen, denn nur weil etwas logisch ist oder Sinn macht, heißt es noch lange nicht, dass es für dich ganz persönlich rich...
2021-01-18
30 min
Papierstau Podcast
Folge 84: #TeamGreta
Das war wohl nix mit der UN-Klimakonferenz, doch die Podcaster Eures Vertrauens kämpfen weiter im #TeamGreta, und deshalb gibt’s heute Bücher zum Thema Klimawandel auf die Ohren! Doch zuerst fragen sich Robin, Meike und unser fantastischer Neuzugang Anika, warum wir alle so besessen von Dystopien sind. Bedrohliche Zukunftsvisionen verkaufen sich derzeit wie geschnitten Brot – was sagt das über das Lesepublikum und die Gesellschaft als Ganzes aus? Dann geht’s auch schon los: Robin stellt Omar El Akkads Klimawandel-und-Bürgerkriegs-Klopper „American War“ vor. Der Debütroman des ägyptisch-kanadischen Journalisten spielt im vom Klimawandel veränderten Nordameri...
2019-12-25
1h 05
Papierstau Podcast
Der dunkle Turm Special (3/3)
Lange Tage und angenehme Nächte heißt es in der finalen Folge zu King’s Epos über die letzten beiden Bänder des Dunklen-Turm-Zyklus. Robin und Tim freuen sich sehr, dass Mikkel vom Team PietSmiet und einer Hälfte des großartigen Podcasts “Das Dilettantische Duett” die Folge mit ihnen bestreitet! Bevor es an die Bücher geht, gibt Mikkel einen kurzen Bericht über Friendly Fire 4 ab und erzählt den beiden von seiner Liebe zu Stephen King und wie er zur Reihe gekommen ist. Nun aber zu den Büchern der Folge. “Susannah” knüpft praktisch direkt...
2019-01-16
1h 12
Papierstau Podcast
Wiedervereint
Reunion! Das intellektuelle Dreigestirn hat sich wieder vereint und sorgt für frischen Stoff in Sachen Literatur. Nach seiner Abwesenheit ist Yannik wieder mit an Bord und rezensiert nicht nur „Illuminati“ von Dan Brown, sondern berichtet auch von seinen jüngsten Kino- und Konzerterlebnissen. Zudem werden heute „Amok“ von Richard Bachman, alias Stephen King, und „Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten“ von Becky Chambers besprochen. Außerdem wird eine kleine Diskussion über die Aussagekraft von Klappentexten und Pressestimmen geführt. Musikalische Empfehlungen gibt es natürlich wie immer auch noch: Seth MacFarlane mit “No One Ever Tells You”, sein...
2017-04-21
1h 05
Papierstau Podcast
Gangsters Paradise
Es ist Freitag, das heißt wir bescheren euch mal wieder eine neuen Ausgabe unseres bunten Gequatsches rund um zuletzt gelesene Bücher. Heute besprechen wir „Der Quantenzauberer“ von Eoin Colfer, „Odem – On The Run“ von Jürgen Deppe und Odem, sowie „Der Archipel in Flammen“ von Jules Verne. Zudem lauschen wir Tim’s abenteuerlichen Zugfahrt-Geschichten und stellen uns der Frage, ob die Ideale oder das Privatleben eines Autors die Sicht des Lesers auf seine Werke beeinflusst. Wir wünschen, wie Immer viel Spaß beim Hören! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00...
2017-03-03
1h 20
Papierstau Podcast
Abgründe
Hereinspaziert! Euch erwartet Folge 14 unseres gemütlichen Gequatsches. Heute besprechen wir „Die Ermittlung“ von Peter Weiss, „Die Asche meiner Mutter“ von Frank McCourt und „Wächter der Nacht“ von Sergej Lukianenko. Des Weiteren berichten wir von Robins neuem Hobby als Superheld, stellen fest, was für ein konzertgeprägtes Leben Tim hat und lauschen Yanniks Meinung zum Kinofilm „Hidden Figures“. Volles Programm also. Und jetzt – reingehört! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Intro, Neues vom Cast 00:10:18 - Über Neueditionen und Pseudonyme 00:17:57 - Wolfgang Borcherts 'Draußen vor der Tür' - eine Kritik von T...
2017-02-17
58 min
Papierstau Podcast
der pure Wahnsinn
Hallihallöchen! Mit 2-Mann starker Besetzung haben wir uns mal wieder vor die Mikrofone geschwungen. Doch zuerst quatschen wir über Spezial-Editionen, Neudrucke und diese neuartigen, doch nicht hübsch-anzusehenden Bücher zum Film. Außerdem besprechen wir heute „Die vielen Leben des Harry August“ von Claire North, „Vor dem Fall“ von Noah Hawley und die „Spawn Origins Collection“ von Todd McFarlane. Des Weiteren wünschen wir Tim eine gute Genesung von seinem Männerschnupfen … sofern er noch lebt. Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Intro, Neues vom Cast 00:02:59 - Filme zu Büchern 00:1...
2017-02-03
1h 08
Papierstau Podcast
Die Millennium-Trilogie
Hallo Freunde, es ist Zeit für ein kleines Special! Wir haben uns zusammengesetzt und über eine ganz besondere Buchreihe gequatscht. Nach wochenlanger Ankündigung begeben wir uns nun endlich mit der „Millennium“-Trilogie auf die Fersen rund um die Geschichte über Lisbeth Salander und Mikeal Blomkvist. Was wir von dieser denkwürdigen Krimireihe halten? Hört Selbst! Außerdem tragen wir noch unsere Konflikte über die Netflix-Serie ‚Hannibal‘ aus und unterhalten uns kurz über die Filme zur Trilogie. !Warnung! – Spoileralarm! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Intro, Neues vom Cast 00:06...
2017-01-20
1h 59
Papierstau Podcast
Es weihnachtet sehr
Ihr Kinderlein kommet! Pünktlich zur Weihnachtszeit haben wir uns hingesetzt und über ein paar passende Geschichten gequatscht. Wir besprechen heute „Das Weihnachtsgeschenk“ von Ray Bradbury, „Schweinsgalopp“ von Terry Pratchett und „Christmasland“ von Joe Hill. Wir wünschen euch Frohe Weihnachten! Ho, Ho, Ho … Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Intro, Neues vom Cast 00:06:36 - "Das Weihnachtsgeschenk" von Ray Bradbury 00:21:00 - "Schweinsgalopp" von Terry Pratchett 00:43:13 - "Christmasland" von Joe Hill 01:03:35 - Infos zur kommenden Folge, Verabschiedung Buch-Infos: Titel: Das Weihnachtsgeschenk Autor: Ray Bradbury Ü...
2016-12-23
1h 05
Papierstau Podcast
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Wir produzieren wie am Fließband! Deswegen gibt es für euch heute schon Folge 7. Dieses Mal besprechen wir unter anderem ‚Die dunkle Seite des Mondes‘ von Martin Suter, ‚Die Insel der besonderen Kinder‘ von Ransom Riggs und ‚Auerhaus‘ von Bov Bjerg. Einige von uns waren mit ihrer Auswahl nicht ganz so zufrieden, aber hört selbst! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Intro, Neues vom Cast 00:05:48 - "Die dunkle Seite des Mondes" von Martin Suter 00:18:28 - "Die Insel der besonderen Kinder" von Ransom Riggs 00:43:22 - "Auerhaus" von Bov Bjerg 01:01:12 - Infos zur komme...
2016-11-04
1h 02
Papierstau Podcast
Halloween Special 2016
Es ist Zeit zum Gruseln! In unserer Halloween-Spezial-Ausgabe besprechen wir unter Anderem ‚Der Monstrumologe‘ von Rick Yancey, ‚Angel Island‘ aus dem Bastei Lübbe Verlag und ‚Das verräterische Herz‘ von Edgar Allan Poe. Schnappt euch eure Kerzenhalter und Kuscheldecken und los geht’s! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Intro, Neues vom Cast 00:07:44 - "Der Monstrumologe" von Rick Yancey 00:36:15 - "Angel Island" 00:51:46 - "Das verräterische Herz" von Edgar Allan Poe 00:58:47 - Infos zur kommenden Folge, Verabschiedung 01:01:42 - "Das verräterische Herz", komplett vorgelesen Buch-Infos: Titel: Der Mo...
2016-10-31
1h 14
Papierstau Podcast
Abseits der Realität
Wir sind zurück mit Folge 6! Es wird viel gequatscht, gelacht und nebenbei behandeln wir heute ‚Total Verzockt. Das PietSmiet 1×1‘ von Christian Lütjens, ‚Schwarzes Gold aus Warnemünde‘ von Harald Martenstein und Tom Peuckert, sowie ‚Ready Player One‘ von Ernest Cline. Viel Spaß beim Hören! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Intro, Neues vom Cast 00:17:18 - "Total Verzockt. Das PietSmiet 1×1" von Christian Lütjens 00:26:56 - "Schwarzes Gold aus Warnemünde" von Harald Martenstein 00:45:51 - "Ready Player One" von Ernest Cline 01:18:22 - Infos zur kommenden Folge, Verabschiedung Buch-Infos:
2016-10-22
1h 26
Papierstau Podcast
Chuckys Selbsthilfegruppe
Wochenende! … und Folge 5 von uns. Ihr dürft euch aussuchen, was besser ist. Es ist unsere zweite Sonderfolge in der sich alles um den Autor Chuck Palahniuk dreht. Wir besprechen unter Anderem die Bücher ‚Die Kolonie‘, ‚Fight Club‘ und ‚Das letzte Protokoll‘. Es wird gequatscht, gelacht und viel diskutiert. Habt Spaß! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Intro, Neues vom Cast 00:09:57 - Über den Autor Chuck Palahniuk 00:12:14 - "Die Kolonie" von Chuck Palahniuk 00:36:14 - "Das letzte Protokoll" von Chuck Palahniuk 00:53:18 - "Fight Club" von Chuck Palahniuk 01:16:16 - Infos zur kommenden Folg...
2016-10-07
1h 34
Papierstau Podcast
Die jungen Wilden
Und da sind wir wieder! Mit allen Mann an Board gibt es für euch Folge 4 in der euch ‚Kafka am Strand‘ von Haruki Murakami, ‚Die Seltsamen‘ von Stefan Bachmann und ‚Die Magie der kleinen Dinge‘ von Jessie Burton präsentiert werden. Viel Spaß beim Hören! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - 00:02:39 Intro, Neues vom Cast 00:02:39 - 00:24:06 "Kafka am Strand" von Haruki Murakami 00:24:06 - 00:41:51 "Die Seltsamen" von Stefan Bachmann 00:41:51 - 01:04:37 "Die Magie der kleinen Dinge" von Jessie Burton 01:04:37 - 01:09:08 Infos zur kommenden Folge, Verabschiedung Buch-Infos: Titel: Kafk...
2016-09-23
1h 09
Papierstau Podcast
Brandgefahr
Da ist sie, die zweite Folge von Papierstau. Besprochen wird heute „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury, „Rheinsberg – Ein Bilderbuch für Verliebte“ von Kurt Tucholsky und „I saw a man“ von Owen Sheers. Des Weiteren merkt man uns die Hitze nur dezent an und wir steigern unsere Chancen, bei Itunes den „Explicit“ – Button zu ergattern. Viel Spaß! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - 00:03:19 Intro, Neues vom Cast 00:03:19 - 00:18:36 "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury 00:18:36 - 00:29:33 "Rheinsberg" von Kurt Tucholsky 00:29:33 - 00:49:15 "I saw a Man" von Owen Sheers 00:49:15 - 00:51:49 Infos zur kommenden Folge, Verabschiedung Anz...
2016-08-26
55 min
Papierstau Podcast
Und so beginnt es
Willkommen zur ersten Folge von Papierstau, dem Podcast über Bücher, Autoren und Buchreihen. Wir sind Yannik, Tim und Robin und freuen uns euch unsere Eindrücke zu vermitteln. Heute unter anderem mit: Geheimer Ort von Tana French Anleitung zum Unglücklichsein von Paul Watzlawick Wilde Reise durch die Nacht von Walter Moers Viel Spaß, beim zuhören! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - 00:05:17 Intro, kurze Vorstellung 00:05:17 - 00:22:07 "Geheimer Ort" von Tana French 00:22:07 - 00:37:05 "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick 00:37:05 - 00:52:13 "Wilde Reise durch die Nacht" von Wal...
2016-08-12
53 min