Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Aniko Schusterius

Shows

Aktenzeichen XY… Unvergessene VerbrechenAktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen#08 Der Mörder unter unsEr setzt sich perfekt in Szene: Als liebender Verlobter und zukünftiger Schwiegersohn. Niemand ahnt, wie kaltblütig er ist und dass er sein gesamtes Umfeld blendet. Rudi Cerne und Conny Neumeyer sprechen über den Mord an der 26-jährigen Maria aus Regensburg - unter anderem mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke, der Gerichtsreporterin Isolde Stöcker-Gietl und Aktenzeichen XY-Regisseur Rudolf Schweiger. Gemeinsam blicken sie auf das gigantische Netz aus Lügen, dass der Mörder unbemerkt aufbauen konnte – und damit auch ein Millionenpublikum hinters Licht führte. Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu Fällen habt, schre...2022-12-0743 minAktenzeichen XY… Unvergessene VerbrechenAktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen#06 Tatort KinderzimmerSexuelle Gewalt gegen Kinder im Netz: Die Zahlen steigen, die Taten werden zunehmend brutaler. Unter den Opfern sind auch Kleinkinder und Säuglinge. Das Leid, das die Täter verursachen, ist selbst für erfahrene Ermittler und Staatsanwälte schwer zu ertragen. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kommissarin Anke Spielmann. Sie und ihre Kollegen sind nahezu täglich mit den schwersten Verbrechen an Kindern konfrontiert und haben den Tätern den Kampf angesagt. Daniel Szumilas vom BKA berichtet über die internationale Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen. Und er erzählt von den Fällen...2022-11-0959 minAktenzeichen XY… Unvergessene VerbrechenAktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen#05 Tödliche LiebeEs ist die erste große Liebe, die die 18-jährige Lolita erlebt. Auf Wolke sieben schwebend, missachtet sie die Warnungen ihres Vaters. Als sie wenig später schwanger wird, ist ihr Schicksal besiegelt. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kommissar Wolfgang Schu, der damals leitende Ermittler. Für ihn bringt der Besuch bei Aktenzeichen XY die ultimative Wende und den Durchbruch: Der Täter wird verhaftet! Doch am Ende kann er trotzdem nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Warum, das erklärt Strafverteidiger Alexander Stevens. Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu Fällen habt, schreib...2022-10-2736 minAktenzeichen XY… Unvergessene VerbrechenAktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen#04 Leichenschändung und ein MordEine Reihe mysteriöser Taten beunruhigt die Bewohner der Domstadt Fulda. Es werden Leichen geschändet und Exkremente an Tatorten zurückgelassen. Trauriger Höhepunkt: Der Mord an einer alleinstehenden Frau. Auch für die Kripo ist der Fall harter Tobak: Das erfahren Rudi Cerne und Conny Neumeyer von Kommissar Thomas Langer. Sie sprechen außerdem mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Sie erklärt, warum manche Täter so bizarre Visitenkarten wie Kothaufen hinterlassen. Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ih...2022-10-1347 minAktenzeichen XY… Unvergessene VerbrechenAktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen#03 Die schweigenden ZeugenEin brutales Verbrechen an einem Fußball-Fan erschüttert eine ganze Region: Der junge Mann wird so heftig zusammengeschlagen, dass seine Halswirbel brechen. Es gibt Zeugen für die Tat in Offenbach, und auch sonst scheint der Täter bekannt zu sein. Die Polizei trifft trotzdem auf eine Mauer des Schweigens – aus Angst. Kommissar Stefan Racic berichtet Rudi Cerne und Conny Neumeyer von den schwierigen Ermittlungen – und den ungewöhnlichen Mitteln, zu denen er und sein Team greifen. Zu Gast ist außerdem der Sozialwissenschaftler Martin Winands. Er erklärt, warum es zu dieser Gewaltexplosion kommen konnte. Nicht zuletzt spricht das...2022-09-2955 minAktenzeichen XY… Unvergessene VerbrechenAktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen#02 Mord und ein schwerer VerdachtEin Mann findet seine Mutter ermordet in ihrer eigenen Wohnung. Zeugen haben eine fremde Frau gesehen. Ist sie die Täterin? Die verzwickte Suche nach der Unbekannten beginnt. Dabei rückt jemand in den Fokus, den vorher niemand auf dem Zettel hatte. Die Berliner Kommissarin Barbara Bluhm ist zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer. Sie erzählt von den langjährigen Ermittlungen der Mordkommission, der plötzlichen Kehrtwende - und dem emotionalen Moment, in dem der Fall nach 13 Jahren endlich geklärt wird. Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns ger...2022-09-1555 minAktenzeichen XY… Unvergessene VerbrechenAktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen#01 Tod einer BäckersfrauEin Bäcker-Ehepaar wird überfallen, die Frau stirbt dabei. Die beiden hatten keine Feinde. Was ist das Motiv? Schicksalhafte Wendungen spielen den Ermittlern in die Hände - bis sie schließlich den entscheidenden Anruf erhalten. Rudi Cerne und Conny Neumeyer sprechen mit dem damals zuständigen Kommissar Peter Messing über die unglaublichen Zufälle, ohne die der Fall bis heute sicher ungeklärt wäre. Zu Wort kommt außerdem ein Ex-Häftling, der den Mordfall aus einer ganz anderen Perspektive beleuchtet. Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de...2022-09-1538 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeUpdate | Bevor es weitergeht2022-01-3001 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 28: Vergesst nicht die Altenpflege | zu Gast: IsabellIsabell leitet ein Altenheim. Was bedeuten der Fachkräftemangel und die Pandemie für ihre Arbeit?2021-12-2632 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 27: Zurück im Ausnahmezustand | zu Gast: Alexander HäckerAls Gesundheits- und Krankenpfleger kämpft Alex in vorderster Front gegen Corona.2021-11-2827 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 26: Pflege-Politik | zu Gast: Katrin Blanck-KösterDie Pflege muss politisch werden, aber wie?2021-10-3141 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 25: Die Zukunft der Pflege | zu Gast: Daniel ThummDie Pflegekräfte sind am Limit und das nicht erst seit der Pandemie. Aniko will wissen: In welche Zukunft blicken jungen Menschen in der Pflegebranche?2021-09-2625 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 24: Selbstbestimmung für alle | zu Gast: Lotte und Finn vom Podcast SitzstreikMit den Freunden spontan ein Bier trinken gehen, am nächsten Tag ins Konzert und und im Sommer sowieso Festivalhoping neben dem Nebenjob in der Gastro - Dieser Alltag ist nicht für alle Menschen in unserer Gesellschaft möglich.2021-06-201h 05Die BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 23: Keine Chance dem Mobbing | zu Gast: Hannes DezulianHannes hat jahrelang Mobbing erfahren und berichtet, welche Folgen, dass bis heute für ihn hat.2021-06-0639 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 22: Als junger Mensch im Ausland leben | zu Gast: DominikIn der neuen Podcastfolge erzählt Dominik von seinem Leben in Madrid. Dort ist er für sein Studium hingezogen.2021-05-2335 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 21: Raus aus der Magersucht | zu Gast: CelinaIn der neuen BestandsAufnahme erzählt Celina von ihrem jahrelangen Kampf gegen die Magersucht, was der Auslöser dafür war und wie sie ihren Körper heute sieht.2021-05-0939 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 20: Geschlechterklischees im Sportjournalismus | zu Gast: Sebastian TheunerIn der neue BestandsAufnahme erzählt, der angehende Sportjournalist Sebastian Theuner von seinen Untersuchungen zur medialen Darstellung von Männlichkeit & Weiblichkeit im Fußball.2021-04-2522 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 19: Superkraft: Hochsensibilität | zu Gast: Anna-Lena & KlaraAnna-Lena und Klara sind beide hochsensibel. Was heißt das eigentlich? Und wie gehen sie damit in ihrem Alltag um?2021-04-1130 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 18: Traumjob Blogger*in oder Influencer*in | zu Gast: Fräulein DraußenMit Bloggerin Kathrin Heckmann alias Fräulein Draußen spricht Aniko über Unterschiede zwischen bloggen und influencen, hinterfragt Vorurteile oder schlüsselt auf, warum die Arbeit als Selbstständige*r doch nicht immer so easy ist wann viele denken.2021-03-2840 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 17: Mode sozial und nachhaltig produzieren | zu Gast: Constanze KlotzIn der neuen BestandsAufnahme spricht Aniko mit Constanze Klotz. Sie hat das Hamburger Label Bridge&Tunnel mitgegründet, dass sowohl nachhaltig als auch sozial produziert. In dieser Podcastfolge sprechen die beiden über die Unterschiede zwischen Fast und Slow Fashion Produktion, welche Grenzen Upcycling hat und worauf man beim Kleidungskauf achten kann.2021-03-1429 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 16: Faszination Lesen | zu Gast: Hendrik aka Henjos BuchlebenMit ihrer Kindheit verbindet Aniko viele Bücher. Schon immer hat sie gern und viel gelesen. Seit dem Studium liest sie nun immer weniger Romane und viel mehr Studien, Sachbücher und Fachtexte. Das bedauert sie. Geht es noch Menschen so? Ist lesen überhaupt noch so ein angesagtes Hobby wie früher? Macht die Lektüre bestimmter Bücher auch persönich etwas mit einem? Das alles beantwortet ihr Booktuber Hendrik.2021-02-2830 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 15: Rechtsextremismus in Deutschland | zu Gast: Max-Fabian Wolff-JürgensBereits im Teeangeralter setzte sich Max-Fabian gegen Ausländerfeindlichkeit und für Toleranz ein. Mit seiner Initiative 'Jung gegen Rechts' organiserte er u.a. Jugendreisen nach Polen, Sportveranstaltungen mit dem 1.FC Absturz oder Kochabende zwischen Menschen aller Nationalitäten. In der neuen Podcastfolge spricht er mit Aniko über sein Engagement, die Querdenkerbewegung in Deutschland und den Rechtsdruck seit der 'Flüchtlingskrise' 2015.2021-02-1429 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 14: Fair Fashion Fotografie | zu Gast: Lena SchererNachhaltig arbeiten - Geht das überhaupt? Ja, sagt (Fair) Fashion- und Porträtfotografin Lena Scherer. 2016 hat sie sich spezialisiert und fotografiert nun hauptsächlich faire und nachhaltige Modelabels. Wieso sie sich dafür entschieden hat und welche Konsequenzen sich aus diesem Schritt für sie ergeben haben erzählt sie in der neuen BestandsAufnahme.2021-01-3137 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 13: Junge Menschen in der Politik | zu Gast: Ana-Maria Trăsnea2021 ist das Superwahljahr in Deutschland - Darum will Aniko wissen wie es eigentlich ist als junger Mensch in der Politik zu arbeiten und wieso man sich überhaupt engagieren sollte. Ihre Gästin Ana-Maria Trăsnea (SPD) ist erst 26 Jahre jung und bei der diesjährigen Bundestagswahl Direktkandidatin für ihren Wahlkreis. **Die BestandsAufnahme ist politisch unabhängig und steht in keiner Verbindung zu einer Partei oder politischen Organisation. **2021-01-1730 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 12: Soziales Engagement| zu Gast: Jean-Luc HünnerscheidtStatt zu studieren, eine Ausbildung zu beginnen oder zu reisen hat sich Jean-Luc für einen Freiwilligendienst nach dem Abitur entschieden. In dieser Folge erzählt er von seinen Erfahrungen im Arbeitsalltag, wie Corona den verändert hat und warum er findet2020-12-1336 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 11: Projektarbeit auf anderen Kontinenten | zu Gast: Bastian Henrichs von viva con aguaYoga, backen, Sprachen lernen – Während der strengen Maßnahmen der Corona-Pandemie scheint jeder und jede ganz schön mit sich selbst beschäftigt zu sein. Haben wir da nicht was vergessen? In der elften BestandsAufnahme themati2020-12-0527 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 10: Glaube und Religion | zu Gast: Lea MuellerStudien zeigen: Die Gemeinden in Deutschland werden kleiner, die Glaeubigen sonntags in den Kirchen immer aelter. Der Nachwuchs fehlt. Aber heißt das auch, dass immer mehr Menschen den Glauben verlieren? Nein, meint Anikos2020-11-2924 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 9: Umgang mit dem Tod | zu Gast: Bestatterin Jenny SchmidMit dem Tod beschäftigen sich die meisten Menschen erst wenn eine ihnen nahestehende Person stirbt. Jenny Schmid ist eine junge Bestatterin aus Baden-Württemberg und findet, wir sollten uns viel früher mit dem Tod auseinandersetzten, z.B. bei Projekten in der Schule oder im Kindergarten. Aniko spricht mit Jenny über ihren Beruf, wie die Deutschen trauern und was unsere Bestattungskultur von denen in anderen Ländern unterscheidet.2020-11-2126 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 8: Körperakzeptanz | zu Gast: Fat- Aktivistin Judith SchreierZu dick, zu dünn, eine große Nase, ein langes Kinn – Den Schönheitsidealen der Gesellschaft zu entsprechen ist fast unmöglich. In dieser BestandsAufnahme spricht Aniko mit Judith Schreier über gesellschaftliche Schönheitsnormen und Körperakzeptanz. Die Fat- Aktivistin beantwortet ihr Fragen wie: Welchen Vorurteilen müssen sich mehrgewichtige Menschen stellen? Woher kommt die Bewegung der Fat Acceptance? Was können wir für mehr Selbstliebe tun und wie können wir uns gegenseitig unterstützen?2020-11-1421 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 7: Digitalisierung und ihre Folgen | zu Gast:Tine Nowak vom mfk FrankfurtDank der Corona-Pandemie ist Deutschland in eine Zwangs-Digitalisierung geraten, ist zumindest Anikos Eindruck. Was bedeutet eigentlich Digitalisierung? Und welche gesellschaftlichen Folgen bringt sie mit sich? Das will Aniko in der fünften Folge von Tine Nowak wissen. Sie ist Kuratorin der Ausstellung „#neuland- Ich, wir und die Digitalisierung“ im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main.2020-11-0823 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 6: Klimwandel | zu Gast: Josef Zens von Scientiest4FutureDas wohl größte Problem der Menschen ist die Erderwärmung. Durch das Engagement von Greta Thunberg und die damit entstandene „Fridays For Future“ (FFF) Bewegung hat das Thema an Präsenz gewonnen. Dabei warnen Forscher*innen seit Jahrzehnten vor dem Klimawandel. Aniko befragt den Geografen Josef Zens vom Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam. Wie weit ist die Erderwärmung fortgeschritten? Was bedeutet nachhaltiges leben?2020-10-3125 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 5: Tierschutz und -recht | zu Gast: Sandrina König von PetaDen eigenen Hund verwöhnen und knuddeln, im Supermarkt aber das günstigste Fleisch kaufen. Für viele Menschen kein Wiederspruch. Wieso ist das so? In der dritten Folge der BestandsAufnahme spricht Aniko mit Sandrina König, Tierärztin und Juristin bei der Tierrechtsorganisation Peta (People for the Ethical Treatment of Animals). Was ist Speziesismus? Haben Tiere überhaupt Rechte?2020-10-2425 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 4: Corona vs. Studium | zu Gast: Studentin Linda HenrichNachdem Aniko mit einer Psychologin über mentalen Stress im Studium gesprochen hat tritt sie in dieser Folge mit einer anderen Studentin in einen Erfahrungsaustausch. Linda Henrich studiert Politikwissenschaften und hat ihre ganz eigenen Gedanken zum „digitalen Semester“. Was hat Corona an den Prüfungen geändert? Wie könnte das nächste Semester strukturierter ablaufen und was hat das digitale Semester auch für gute Seiten?2020-10-1826 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 3: Studium vs. Psyche | zu Gast: Psychologin Nina MüllerDas Semester beginnt wieder und mit ihm eine Druckphase für viele Studierende. Wie viel Stress zum Studium dazu gehört, wann man sich Hilfe suchen sollte und wie Corona den Druck auf Studierende verändert hat, fragt Aniko in dieser BestandsAufnahme Nina Müller. Sie ist Psychologin und arbeitet im Team der Psychosozialberatung des Studierendenwerks in Frankfurt am Main. Du möchtest dieses Semester anders gestalten und suchst Unterstützung? Hier findest du Nina Müller und ihr Team: https://www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/psychosozialberatung/ Du bist nicht aus Frankfurt? Eine Übersicht aller Studierendenwerke Deutschlands ist hier verlinkt; dort bekommst...2020-10-1020 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 2: Diversity in den Deutschen Medien | zu Gast: Canan Topcu von NdMIn der zweiten BestandsAufnahme begrüßt Aniko Canan Topçu von den Jungen deutschen Medienmacher*innen. Was läuft bei der Berichtserstattung in deutschen Medien falsch? Wie divers sind Redaktionen und Chef-Positionen besetzt? Wie kann die aktuelle Rassismus-Debatte geführt werden damit sich nachhaltig etwas ändert?2020-09-2825 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 0: DisclaimerEs ist soweit Jungjournalistin und Teilzeit-Norddeutsche Aniko startet ihren eigenen Podcast. Bevor es jedoch richtig los geht verrät sie euch zunächst einmal wer sie überhaupt ist, was euch in den Folgen der BestandsAufnahme erwartet und welche Spielregeln hier gelten.2020-09-0804 minDie BestandsAufnahmeDie BestandsAufnahmeFolge 1: Diversity in der Gesellschaft | zu Gast: die Dragqueens Feeby und GiselleIn der 1.Folge spricht Aniko mit Feeby und Giselle über Diversity. Was bedeutet es eine Dragqueen zu sein? Wie tolerant sind die Deutschen? Was kann man für mehr Toleranz und Sichtbarkeit von Vielfalt innerhalb der Gesellschaft tun?2020-09-0826 min