Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anita Rossi

Shows

Bright Ideas with Anita RaniBright Ideas with Anita RaniDr Megan Rossi, the Gut Health Doctor, on hangover cures and the science behind feeling goodWhat do beans, blueberries and butterflies have in common? Quite a lot, actually. Dr Megan Rossi – aka The Gut Health Doctor – joins Anita to break down the science of feeling good from the inside out. From everyday food swaps to why gut health affects everything from your mood to your sleep, this episode is packed with bright ideas you’ll actually remember. Expect myth-busting, brilliant banter – and a hangover cure you didn’t see coming. To discover how to get in tune with your gut, watch this episode on YouTube https://www.youtube.com/watch?v...2025-07-0937 minPoeti in scatolaPoeti in scatolaAd un passo dal cieloValle d'Aosta: Ad un passo dal cielo è una poesia di Anita AbbramoPoeti in scatola è un podcast realizzato per conto dell'amministrazione comunale di Oyace da Borioula Media Company in collaborazione con l'Associazione Culturale Circolo del Cardo.Coordinamento Editoriale: Franz RossiVoci: Valentina Loi e Riccardo TaolinSound Design: Franz Rossi  2025-03-2902 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#12 BONUS TRACK: Buttiamo il cuore oltre l'ostacoloIn un certo senso dobbiamo superare il positivismo tossico, quello che dice ai piccoli che “andrà tutto bene”, e affrontare la realtà che le generazioni future vivranno in un mondo sempre più complesso e incerto. Ecco perché è cruciale prepararli a costruire resilienza psicologica, fisica e sociale. Sui social e in libreria oltre che nella cucina di Mas del Saro, l’incontro con Vea Carpi è un toccasana, un raggio di sole in una giornata grigia. La contadina-cuoca-panettiera-lanaiola e divulgatrice di argomenti agro-montani è approdata in Valle dei Mocheni (TN) dopo un’infanzia e giovane età passata in una Toscana molto urbana. 2024-12-3140 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#11 Trauern ums KlimaRäume schaffen fürs Betrauern der Verluste: Artenvielfalt, Ökosysteme, Wasser und Eisreserven, Bodenqualität, menschenfreundliche Temperaturen, sozialer Kitt und Zukunfts-Zuversicht – das findet Katharina Telfser wichtig. Die junge Vinschgerin ist von Beruf Beraterin für Solartechnologie im Süden der Welt. Seit einiger Zeit schon beschäftigt sie sich mit Klimagefühlen als Impulsgeber, v.a. mit der Trauer, und bietet Klimatrauer-Cafés in Südtirol an, wo sie übrigens auch einen Waldfriedhof eröffnen möchte. Was die Angst vor Veränderung mit uns macht, was kreativ nachhaltig bedeutet und welche Denkmuster die Zusammenarbeit erschweren, erzählt sie aus eigen...2024-12-2131 minLet\'s Talk it OutLet's Talk it OutLet's Talk It Out - Joe Rossi and Anita MaiezzaSend us a textLet’s talk another amazing episode!  Local filmaward winners Joe Rossi and Anita Maiezza of Little Brown Dog Films, delve into their latest award-winning film “Epilogue”. Follow this dynamic duo as they speak on their partnership and their passion for film making in this latest episode of  @Letstalkitout2 !2024-11-2851 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#10 Le scelte che (non) ho fattoNon sempre si può scegliere (ma quando si può, pensaci!). Spesso è la vita a scegliere per noi. Mohsen Farsad, oggi primario del reparto di medicina nucleare presso l’Ospedale di Bolzano, ha alle spalle molte scelte, decisioni importanti che lo hanno portato a provare il peso e la bellezza della responsabilità – che è poi il senso civico, il collante sociale, no? Non importa se parliamo di immigrazione e integrazione o di sanità, di rete sociale da tessere o di politica e di potere. Nell’episodio riviviamo con Mohsen le tappe di un percorso improntato al dopo, al futuro, a...2024-11-2335 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#9 Kraft im AktivismusWie schaffen wir’s, vom Drama Klimakrise anders und neu zu berichten? Wie rauskommen aus den Fallen der Kommunikation? Viele Initiativen, Projekte, Bewegungen weltweit und lokal versuchen den Fake News, der Desinformation und dem kollektiven Verdrängen zu begegnen und die Klimakommunikation auf neue Beine zu stellen. In Österreich hat es die „Letzte Generation“ mit und trotz kontrovers debattierter Methoden geschafft, das Bagatellisieren zu stoppen. Einer ihrer Vertreter, der 26-jährige Student und Videomaker Jakob Dellago aus Brixen, erzählt in der aktuellen Folge davon, dass auch kleine Gruppen von Menschen viel bewirken können und wie. Und er frag...2024-10-2634 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#8 Im Kleinen das Große findenWas Einzelschicksale und Geschichten über die Gesellschaft erzählen, in der wir leben: Diesen Zugang wählt die freie Journalistin Barbara Bachmann für ihre Text-Reportagen. Was die junge Pustererin sonst noch gelernt hat durchs offene Beobachten auf Recherche, welche Rolle Feminismus dabei spielt und welche Tipps sie jungen Kolleg:innen gibt, um die nicht ganz einfache Freiberuflichkeit schmackhaft zu machen, das hält sie hier – diesmal mündlich – fest: leichtfüßig und ohne jede Form von Eitelkeit. Dabei steckt sie einen Preis nach dem anderen ein, letzthin den Claus Gatterer Preis für Qualitätsjournalismus. Eine Podcast-Folge...2024-09-2130 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#7 Fare lo scacco al reDare una sberla all’attualità e farlo con garbo ma decisione! È questa forse l’essenza della comicità di Gianluca Iocolano, intrattenitore e comedian sudtirolese-altoatesino che con la sua Io.Co Show sta spopolando sul palco della Dekadenz e del Tschumpus di Bressanone. Questo tipo di satira da giullare è la firma del giovane artista. Come pochi, ha fatto una scommessa con se stesso: provare a fare, per mestiere, quello che gli piace e sa fare bene (nel suo caso far ridere le persone ragionando e provocando), pur rischiando magari di doversi arrabattare in qualche modo. Questa svolta cambiavita fa parte di un fi...2024-07-2737 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#6 Wir sind viele!Pessimismus? Den können wir uns nicht leisten. Dafür haben wir zu lange passiv zugeschaut. Das weiß die Designerin und Forscherin Bianca Elzenbaumer. Das wissen um die Klimakrise, das Jammern, macht sie nicht kleiner. Sie hat sich aktiv für ein Leben im Zeichen des Gemeinwohls und der Commons entschieden, in aller Radikalität. Und das in einer kleinen Talgemeinschaft in den südlichen Alpen, der Vallagarina, mit den Mitteln des Designs und der Kommunikation. Diesen gelingt es nach Elzenbaumers Erfahrung, die Vorstellung von Menschen zu aktivieren, um von den Dingen weg- und ins Handeln zu kommen...2024-06-2237 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#5 Vom kritischen GewissenIn welcher Gesellschaft möchten wir leben? Die großen Fragen von Krieg und Frieden, von Demokratie oder Autarkie, von Klimakrise als Chance für einen radikalen Wandel, für Gerechtigkeit für alle, die lösen wir nicht allein. Ethik spielt dabei eine große Rolle, größer als die meisten von uns sich eingestehen. Der Südtiroler Moraltheologe Martin Lintner, mit Wurzeln in der Berglandwirtschaft, befasst sich mit unserer Aktualität und mit den Menschen in Beziehung zur Umwelt. Dabei macht er vor keinem Tabu Halt und sucht Verantwortung und Kohärenz bei sich und der Gesellschaft. Ob beim Them...2024-05-2539 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#4 ReinventarsiEssere in viaggio può essere uno stato mentale, una filosofia di vita. Questo è quello che racconta Monica Salutari parlando di sé e della sua famiglia che dopo anni di cambiamenti – paesi, culture, studi – oggi vive e lavora in un agriturismo nelle colline venete: produzione agricola biologica e animali, oltre che struttura di accoglienza, e ristorazione il fine settimana. Dopo una vita nelle grandi metropoli, Monica ora coniuga i suoi vari studi con una vita in campagna. Svoltare per lei è diventato uno stile di vita: “buttarsi” in sempre nuove avventure, farsi ispirare dalla natura, rapportarsi con persone, culture e lingue div...2024-04-2730 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#3 Für Fluss und WaldSmell the roses along the way, meint der junge Forscher Alex Putzer, um nicht zu verzagen in der Negativspirale der Klimakrise. Der UN-Experte zu den "Rechten der Natur" hat gerade ein Doktorat in den USA und in Pisa abgeschlossen. Derzeit sitzt er, ein Brixner, als Fulbright-Schuman Gastforscher an der New York University und sinniert nach über sinnstiftende Arbeit und über Empathie auch für Nicht-Menschen. Alex ist mit seiner Forschung, Lehr- und Beratungstätigkeit Teil der globalen Bewegung “Rechte der Natur”. Eine Podcast-Folge zum Blickwinkel, den wir einnehmen, wenn wir die Welt betrachten, darüber, dass die Natur einklagbare Rechte br...2024-03-2335 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#2 Einfache Lösungen funktionieren nichtKomplexität aushalten, einen guten Umgang damit finden – das ist psychisch die größte Herausforderung für uns alle heute, so David Röcks Beobachtung. Er verleiht der jungen NoExcuses Bewegung derzeit Gesicht und Stimme. Der Masterstudent an der Universität Innsbruck ist mit den Koalitionsverhandlungen zur Bildung der neuen Südtiroler Landesregierung über Nacht zum Aktivisten geworden – als Reaktion auf den Rechtsruck. Und freut sich über das zivilgesellschaftliche Netzwerk, das sich gerade bildet, für eine zukunftsorientierte Gesellschaft, ökologisch und sozial. Je flexibler und dynamischer ein System und seine Gesellschaft, desto besser kommt sie mit Veränderung zurecht...2024-02-2430 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#1 Ripensare il mondo con la decrescitaSolo un’eresia ci può salvare: la messa in discussione del nostro sistema economico. La crescita (del PIL) ha dimostrato di non essere l’indicatore per ripensare il mondo nella crisi climatica. È ora di tirare le somme e credere alla matematica, visto che la politica ha perso il filo e, pur sapendo di aver passato sei limiti planetari si attacca con le unghie al vecchio sistema. Invece, non ci rimane che trovare un’alternativa sostenibile e giusta al capitalismo, e farlo in fretta.La giovane ricercatrice Letizia Molinari si è tuffata a capofitto nello studio del collasso planetare e nelle pol...2024-01-2734 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#12 Ein reicher VerzichtSich zurückziehen und Ruhe finden im Rhythmus der Natur – das ist vor allem in Krisenzeiten für viele eine Option: Trost finden im einfachen Leben, sich Schicht um Schicht vom Ballast befreien, der Wohlstand und Besitz mit sich bringt. Karl Leiter hat sein ganzes Erwerbsleben lang Herausforderungen angenommen und soziale Meilensteine in Südtirol gesetzt - mit der Organisation für Eine Welt, dem Haus der Solidarität, einer sehr aktiven Vaterschaft und nun der Tierzucht auf einem entlegenen Hof im Pfitschtal, nach einem überraschenden Schafgeschenk. Viele Wendepunkte in seinem Leben ergeben doch einen roten Faden, den der...2023-12-2334 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#11 Ich probier das jetzt mal einfachWer die Themen rund um Ernährungs- und Lebensmittelproduktion verfolgt, findet Bauern-Bashing genauso wie Wegschauen und Weitermachen wie bisher. Den feinen Nuancen dazwischen geben wir Konsument:innen meist wenig Raum. Jemand, die durch Storytelling und Kommunikation diesen Zwischentönen und -farben und den Menschen dahinter Zeit und Raum gibt, ist Meike Hollnaicher. Die junge ökosoziale Designerin und Podcasterin hat vor drei Jahren die “Farmfluencers of South Tyrol” gegründet und inspiriert seitdem mit deren Mutmach-Geschichten, wiederum andere zum Wandel. Die Zukunft der Kleinbäuerinnen und -bauern liegt ihr am Herzen. Was die Bäuerin und Umweltschützerin Agitu Ideo Gudeta...2023-11-2530 minLet\'s Talk it OutLet's Talk it OutLet's Talk It Out - Joe Rossi & Anita Maiezza "Little Brown Dog Productions"Send us a textLisa and Francesca have the pleasure to speak with film director Joe Rossi and producer Anita Maiezza. Truly entertaining and never short of laughs, the group chat on film projects and friendships. Never a dull moment when it comes to “Rapid Response”! This one is worth watching till the end!2023-11-021h 04wenden ... svoltarewenden ... svoltare#10 Le signore parlano di soldiOra direte: e come mai non l’hanno fatto finora? O qualcunƏ, magari: beh, e allora? Il fatto è che i dati statistici ci dicono chiaro e tondo che ne hanno (molto) meno, che faticano (molto) di più a guadagnarne, che (troppo spesso) rinunciano a riceverli dedicandosi, invece, al lavoro di cura non retribuito, con ripercussioni anche devastanti nella vecchiaia. Tutto questo è frutto del sistema economico e ideologico in cui viviamo – chiamiamolo per nome: capitalismo & patriarcato, un binomio tossico (per tuttƏ), un sistema che molte di noi stanno cercando di sfatare e di cambiare. Azzurra Rinaldi lo fa ogni giorno, come una...2023-10-2834 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#9 Wenn Zugluft guttutWieso lohnt es sich heute noch auf die Straße zu gehen und laut zu sein? Für die Umsetzung von Klimazielen, ja. Und für soziale Gerechtigkeit! Feminismus ist lebensnotwendig ist. Und das meine ich wörtlich. Die junge Aktivistin Laura Volgger, Teil des Kollektivs frauen*marsch-donne*inmarcia, rüttelt mehrfach auf: mit ihrer Forschungstätigkeit zu Gewaltmissbrauch, mit ihren Fotoarbeiten als Künstlerin, mit ihrer Übernahme von Verantwortung für die Gesellschaft, die sie aktivistisch auslebt. Das geht auch lustvoll, wie sie im Gespräch beweist. “Wir brauchen die feministische Wende zu 110%” – ihr Credo. Ein Gespräch über Wendepunk...2023-09-1634 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#8 Vielfalt ist unsere VersicherungDen Umbruch leben: Was bei einem kleinstrukturierten Gemüsebetrieb zukunftsweisend ist – nämlich die Vielfalt in Anbau und Direktvermarktung -, ist genauso zukunftsweisend für Boden, Artenschutz und Klima. Der junge Meraner Gemüsegärtner und ehemalige Bioland-Berater Daniele Piscopiello hat mit der Verwirklichung seines Traums als Selbstversorger begonnen. Heute ist er Bio-Gemüseanbauer auf einer zerstückelten Fläche von 2,5 Hektar, ein Bauer ohne Hof im Vollerwerb. Der Quereinsteiger hat seinen Weg in einer Kreislaufwirtschaft gefunden, die radikaler ist als die zertifizierte Bio-Landwirtschaft. Er experimentiert mit verschiedenen Methoden des naturnahen Anbaus von Gemüse, Getreide und Blumen, verabscheut Dogmen jede...2023-08-2634 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#7 Addentrarsi nella Foresta…avere il coraggio di fare, di cambiare, di relazionarsi in uno spazio creato per sperimentare nuove forme di collaborazione. Questo spazio si chiama LaForesta e si trova a Rovereto (TN). Ne parlo con uno dei co-fondatori che in pochi anni è diventato un vero e proprio “hub” di idee e progetti per il bene comune, con il community builder e l’attivista di progetti Fabio Franz. I progetti nati dall’associazione LaForesta sono incentrati sull’autoproduzione, sullo scambio, sull’intreccio di vecchie tradizioni e nuove applicazioni e costruiti in laboratori. Filo rosso è l’accoglienza radicale e la trasformazione ecosociale. LaForesta è uno ve...2023-07-2231 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#6 Esporsi, uscire dalla bolla accademica“Il cambiamento non funziona, fatto da soli. E basta blablabla.” dice la giovane ricercatrice Jessica Delves del movimento Scientists for Future Alto Adige. Quello che si prefigge il gruppo – sempre più sostanzioso – di scienziate e scienziati è diffondere informazione per un cambiamento radicale. Puntando sulla comunicazione, sulla distribuzione delle conoscenze in modo più capillare e democratico possibile, Scientists for Future si colloca tra la scienza e l’attivismo. Diciamoci la verità: la ricerca parla di crisi climatica dagli anni ’70 del secolo scorso, ma finora come società non abbiamo preso in mano la situazione, non abbiamo trovato soluzioni al problema. La classe politica s...2023-06-2424 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#5 Un’aula a cielo aperto“Questo è diventato il mio habitat”… con queste parole esordisce la contadina Stefania Lusuardi, imprenditrice in una fattoria didattica che si dedica all’agricoltura biologica nella Valle dei Laghi, a pochi chilometri da Trento. Stefania non è nata affatto agricoltrice, ma lo è diventata gestendo una fattoria, trasferendo quello che ha faticosamente imparato e sperimentato sul campo a bambini e alle loro famiglie. In questo episodio si parla di agriCULTURA, di oasi naturale, di chilometro zero, di lavoro in rete, di svolte personali e collettive, di mani nella terra e di cuore nel territorio. Certo, anche di animali, piante e umani in un...2023-05-2736 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#4 Mehr Tempo im KlimamarathonWas hat der internationale Gerichtshof für Menschenrechte mit der Klimakrise zu tun? Und was der Internationale Strafgerichtshof? Können wir eine Nachschärfung der bisher unzureichenden Klimagesetze einklagen? Und macht das Sinn? Von Klimaklagen wird die Rede sein, von ihrer  Signalwirkung und ihrer Wirkkraft. Auch von Natur als Rechtssubjekt. Der junge Meraner Jurist Martin Kripp hat sich im Zuge seines Studiums mit dem Recht auf eine intakte Umwelt auseinandergesetzt, aus verschiedenen Gesichtspunkten und auf verschiedenen Ebenen. Er hat sich Konfliktbeispiele angeschaut und beobachtet gerichtliche Präzedenzfälle. Klimaschutz per Gericht oder besser Klimaklagen als Instrument im Klimaaktivismus. ...2023-04-2934 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#3 Auf den Spuren des guten LebensNichts weniger als die Zukunft der Landwirtschaft steht auf dem Spiel, ausgehend vom oberen Vinschgau. Über den Stellenwert der Landwirtschaft und die Strahlkraft des Bäuerlichen ratsche ich diesmal mit der jungen Landschaftsplanerin und Bäuerin Elisabeth Prugger. Sie hat ihren eigenen Weg auf einem Flecklteppich-Hof zwischen Eyrs und Tschengls gefunden und verfolgt zusammen mit ihrem Partner die Idee einer kleinstrukturierten Vielfaltsgärtnerei mit Gemüse-, Obst- und Getreide-Anbau. Marktgarten-Prinzip und Lebensform in einem. Im Greiterhaus setzt sie das um, was sie auf der BOKU in Wien über naturnahes Wirtschaften und Agroforst-Systeme gelernt hat, während ihrer Sommer als Senneri...2023-03-2537 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#2 Es schreit nach ChancengerechtigkeitWundert’s dich, dass die Geburtenrate zurückgeht? Dabei sind die Ursachen in Südtirol weniger zu suchen in den nicht ganz so rosigen Zukunftsaussichten aufgrund der Klimakrise … ja, auch die machen wenig Lust auf Fortpflanzung. Aber noch viel mehr ist die unbezahlte Care-Arbeit das große Thema, mit all ihren Folgen: schlechte Absicherung, Rentenfalle (Frauen beziehen rund die Hälfte einer männlichen Durchschnittspension!), Einbußen im beruflichen Werdegang, Ungleichgewichte zwischen den Geschlechtern. Gar nicht zu reden von der Unvereinbarkeit von Erwerbsarbeit im klassischen Vollzeit-Stil und Familie. Wo soziale Gerechtigkeit hintangestellt wird, ist die Kluft zwischen Frauen und Männer...2023-02-2531 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#1 Nichts tun ist keine Optionsagt die junge Südtiroler Sozioökonomin Daria Habicher. Sie kommt aus der angewandten Forschung, hat Transformation zu ihrem Berufs-und Lebensmotto gemacht und begleitet heute wirtschaftliche Projekte und Prozesse, die Nachhaltigkeit nicht nur auf ihre Fahnen schreiben, sondern tatkräftig vorantreiben und umsetzen. Ihre Vinschger Wurzeln helfen ihr dabei, genauso ihre Erfahrungen in bereits bestehenden Initiativen, ihre Zusammenarbeit mit Pionieren des Wandels, ihre Zukunftsorientiertheit und ihr nicht ganz alltägliches zweites Standbein: die Leidenschaft für die Unterwasserwelt – Tauchen und anderen das Tauchen näher bringen. Vom politischen Urgedanken, von Degrowth und Verzicht, vom schlechten Gewissen, von Begegnungen mit Tier...2023-01-2835 minUnderstanding AutonomyUnderstanding AutonomyAutonomie und Gesellschaft - Autonomia e società - Autonomia y sozietà Migrationsreport Südtirol 2020 Rapporto Migrazioni Alto Adige 2020 Studie: Von der Schule in die Arbeitswelt: Jugendliche mit Migrationshintergrund in Südtirol Rapporto: "Vecchie" e "nuove" minoranze: Sinergie regionali, differenze e prospettive ASTAT-Info 11/2022 Addendum zur Folge: Laut den letzten ASTAT-Zahlen von 2020 bilden die Rumän*innen mit 8,2 Prozent in Südtirol mittlerweile die zweitgrößte Gruppe innerhalb der ausländischen Bevölkerung (26:30). Aggiunta all'episodio: secondo gli ultimi dati ASTAT del 2020, i rumeni costituiscono ora il secondo gruppo più numeroso della popolazione straniera in Alto Adige con l'8,2% (26:30). Njonta: A...2023-01-2339 minUnderstanding AutonomyUnderstanding AutonomyAutonomie aus einer globalen Sicht - L’Autonomia in una prospettiva globale - L’Autonomia da n pont d’ududa global Project: Autonomy Arrangements in the World Produktion/Produktion/Produzion: Center for Autonomy Experience Autonome Provinz Bozen - Südtirol Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Provinzia Autonoma de Bulsan - Südtirol Produktionsjahr/Anno di produzione/Ann de produzion: 2022 Moderation/Moderazione/Muderazion: Anita Rossi Erzählstimmen/Voci narranti/Ujes che conta: Lukas Spisser, Paolo Grossi Aufnahme und Postproduktion/Registrazione e post-produzione/Registrazion y postproduzion: Radio Grüne Welle Musik/Musica/Mujiga: Alejandro Del Pozo, Pizzicato Travelling; Evan MacDonald, Embarking on A New Adventure2023-01-1043 minUnderstanding AutonomyUnderstanding AutonomyEntwicklung der Autonomie - Sviluppo dell’Autonomia - Svilup dl’Autonomia Article: A Primer on the Autonomy of South Tyrol: History, Law, Politics Südtirols Autonomie L’autonomia dell’Alto Adige L’autonomia dl Südtirol Treaty of Paris Produktion/Produktion/Produzion: Center for Autonomy Experience Autonome Provinz Bozen - Südtirol Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Provinzia Autonoma de Bulsan - Südtirol Produktionsjahr/Anno di produzione/Ann de produzion: 2022 Moderation/Moderazione/Muderazion: Anita Rossi Erzählstimmen/Voci narranti/Ujes che conta: Lukas Spisser, Paolo Grossi Aufnahme und Postproduktion/Registrazio...2022-12-2659 minUnderstanding AutonomyUnderstanding AutonomyGeschichte der Autonomie - Storia dell’Autonomia - Storia dl’Autonomia E-Learning: The History of South Tyrol Podcast: Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol ORF-TVthek: Die Geschichte Südtirols Timeline: Le pietre miliari dell’autonomia Ausstellung/Mostra: BZ '18-'45 Addendum zur Folge: Das Herz-Jesu-Gelöbnis geht nicht auf das Jahr 1797, sondern auf 1796 zurück (12:04). Der Blutsonntag fand nicht im April 1922, sondern im April 1921 statt (28:33). Aggiunta all'episodio: il voto del Sacro Cuore non risale al 1797, bensì al 1796 (12:04). La domenica di sangue non ebbe luogo nell'aprile 1922, ma nel luglio 1921 (28:33). Njonta: l vëut al Cu...2022-12-121h 01wenden ... svoltarewenden ... svoltare#10 Una vita stereoEssere a casa in due culture e due lingue… È possible? Certo che sì. La situazione in Sudtirolo è molto cambiata dagli anni ’70 – dal Secondo Statuto di Autonomia. La conflittualità è andata scemando e con essa sono cambiati i problemi latenti di una società etnicamente varia… che però non riesce a percepire la diversità come opportunità. Ne parlo con Aldo Mazza, editore e pioniere della convivenza, uno che ha perseguito nella sua vita professionale e familiare il concetto di casa comune per l’Alto Adige Sudtirolo. Parliamo di radici e di identità, di storie di vita e di paure. Constatiamo che la conoscenza de...2022-12-0838 minUnderstanding AutonomyUnderstanding AutonomyWas ist Autonomie? - Cos’è l’autonomia? - Cie ie pa l’autonomia? E-Learning: The Autonomy of South Tyrol Video: Wir. Noi. Nos. Vortrag von Christof Rapp: Was hieß Autonomie in der Antike? Produktion/Produktion/Produzion: Center for Autonomy Experience Autonome Provinz Bozen - Südtirol Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Provinzia Autonoma de Bulsan - Südtirol Produktionsjahr/Anno di produzione/Ann de produzion: 2022 Moderation/Moderazione/Muderazion: Anita Rossi Erzählstimmen/Voci narranti/Ujes che conta: Lukas Spisser, Paolo Grossi Aufnahme und Postproduktion/Registrazione e post-produzione/Registrazion y postproduzion: Radio Grüne Welle Musik...2022-11-2850 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#9 Teil des Systemwandels seinAquaponik: Die Kombi von Fischzucht und Gemüseanbau. Das erste gewerbliche Projekt in Südtirol entsteht gerade in der Solos Farm in Tramin. Das Startup-Unternehmen ist eine Realität gewordene Vision einiger engagierter Menschen. Dahinter steht u.a. Matthäus Kircher aus Brixen. Der ehemalige OEW-Geschäftsführer, studierte Philosoph, überzeugte Permakultur-Hobbybauer, Klima-Netzwerker und Visionär ist überzeugt, dass Rebellion in der Klimakrise zur Pflicht aller Bürger:innen geworden ist. Vom grünen Teppich neben Fischbecken, von lokalen Kreisläufen und vom Role Model Systemsprenger (insbesondere als Vater) wird die Rede sein. Auch von Klimagerechtigkeit und vom enormen Zeit...2022-11-1031 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#8 Reden wir über FeminismusVom geforderten Paradigmenwechsel, von der Bewegung Frauenmarsch-Donne in marcia, von persönlichen Erfahrungen mit Sexismen … Radikalität in den Forderungen? “Kein Luxus, sondern die Teilhabe, die uns zusteht – 50 Prozent.” Die Studentin Ingrid Kapeller, auch Aktivistin, Feministin und Podcasterin, über normale Monstrositäten, über Giorgia Meloni, die Tageszeitung Dolomiten, Zerrbilder in den Medien, über die Bedeutung des biologischen Geschlechts, neue Ansätze im Feminismus, Gender Studies, und über den gemeinsamen Auftritt von Generationen im Engagement für eine gerechte Gesellschaft. Kapeller plädiert für neue frische Sichtweisen auf die Welt, gerade jetzt in der Krisenstimmung, für Grenzüberschreitungen im üb...2022-10-1032 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#7 Diamoci una mossaQuanto ci facciamo male con questo parto difficile del piano climatico altoatesino, con le misure concrete e impattanti rimandate da anno in anno, mentre un’estate da paura sta finendo e i Sustainability Days si sono appena conclusi con molte dichiarazioni di intenti. C’è chi sta cercando di risvegliare l’attivismo, chi sciopera e occupa strade e piazze come i Fridays for Future, chi mobilita contro l’indifferenza. Sono per lo più giovani arrabbiati e preoccupati per il proprio futuro e quello delle prossime generazioni. Ne ho parlato con il bolzanino Zeno Oberkofler, una delle menti dei FfF locali olt...2022-09-1534 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#6 Oder Kopf in den Sand?Ökobilanz, Fußabdruck, Co2-Budget, Kostenwahrheit und Förderrichtlinien, die Klimaneutralität zur unabdingbaren Bedingung machen. Aber vor allem mutige, weil unbequeme, Prioritäten. Das ist das Rezept einer ernst zu nehmenden Klimapolitik. Dass die zwei Bedrohungen “Erderwärmung” und “Artensterben” Hand in Hand gehen und nicht von der Politik gegeneinander ausgespielt werden dürfen, und dass der Energiekonsum weltweit zuerst gedrosselt und dann erst Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden muss, davon zeigt sich Madeleine Rohrer überzeugt. Denn der Energiehunger ist im Athropozän zu groß für unseren Planeten. Die junge Geschäftsführerin des Südtiroler Dachverbands...2022-06-0937 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#5 Inkubator & HumusWir brauchen eine aktive Zivilgesellschaft, damit Veränderung möglich wird. Nur, wie kommen wir da hin? Katharina Erlacher und Katherina Longariva, die zwei Dialog-Pionierinnen der Sozialgenossenschaft blufink, glauben, dass Transformation und Entwicklung nur im gemeinsamen Denken geschieht, dass Räume geschaffen werden müssen für echte Begegnungen und Erkenntnisse im Dialog – Räume im Dazwischen: zwischen Möglichkeit und Utopie, Richtig und Falsch, Indidivuum und Kollektiv. Dazu haben die zwei jungen Frauen verschiedene Formate erfunden, zum Beispiel den Ideensalon, zu dem sie als Salonières des 21. Jahrhundert regelmäßig einladen. Eine gebende und eine nehmende – offene – Gesel...2022-05-1232 minSchnurri mit BuriSchnurri mit BuriLuisa Rossi – Stylistin & Lifestyle-ExpertinSie verwandelt Frauen und Männer von jung bis alt und weiss genau, welches Outfit am besten passt. Die Stylistin und Lifestyle-Expertin Luisa Rossi ist im Bereich Mode, Schönheit und Gesundheit zuhause. Im Podcast erzählt die Powerfrau, wie sie Menschen auf der Strasse wahrnimmt, verrät die aktuellen Modetrends und plaudert über Yoga und ihre Zeit als Model.2022-04-2948 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#4 Identità multiple, autonomia e UcrainaAutonomie, minoranze, libertà … partendo sempre dal principio che la libertà mia esiste solo se c’è anche la tua. Sono tanti gli smottamenti nel giro degli ultimi anni, che hanno messo in discussione l’unicità del nostro sistema di diritto, dei nostri stati, delle nostre democrazie – I nuovi nazionalismi, le contrapposizioni, le guerre, le migrazioni, l’emergenza climatica. Quello che sta emergendo ora spaventa molto, ma le paure diffuse creano terreno fertile per ulteriori pericolosi processi di destabilizzazione. L’esperto di diritto costituzionale comparato, italiano ed europeo, Francesco Palermo, analizza la situazione attuale e invita alla riflessione … in un momento storico...2022-04-1436 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#3 Aktivismus früher und heuteDas Um und Auf: Haltung. Eine, die das Gemeinwohl in den Vordergrund stellt, einen Systemwandel einfordert und in vielen Bereichen selbst auch lebt. Das ist der Kern vieler Aktionen von Evi Keifl, einer politisch Denkenden und Handelnden unserer kleinen Alpenprovinz. Schwer mit einer Bezeichnung zu fassen, die nicht das Wörtchen politisch enthält, war und ist Keifl als Katalysator, Resonanzkörper und Lautsprecher einer Bewegung tätig, die früher Ökobewegung hieß und sich heute Klimabewegung nennt. Die “femina politica” und streitbare Widerständlerin (Jahrgang 1956) ist auch als Medienfrau und Kommunikatorin tätig in den Bereichen Umweltschutz, Tierwohl, Ver...2022-03-1736 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#2 Basta (nur) Äpfel!Knackig, süß und saftig - es geht auch anders, beim Apfel zum Beispiel. Die Palette der Möglichkeiten bei den Apfelsorten ist gigantisch, im Supermarkt-Regal finden wir aber nur die üblichen drei bis vier. Und wenn wir uns die Bäume anschauen, die diese Früchte getragen und zur Reife gebracht haben, dann lautet der Lieblingsspruch von Dominik Greiss: “furchtbar fruchtbar!” Augenscheinlich ist das Ausbeuten der Bäume in der intensiven Anbauweise. Sie lassen kein selbsterhaltendes System mehr zu: können nicht alleine aufrecht stehen, müssen gedüngt und bewässert werden, sind angewiesen auf Pflanzenschutz und werden zu Krüppeln zur...2022-02-1736 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#1 Lasst uns eine Fliegenschiss-Party machen!Aus dem Mund der Südtiroler Umweltaktivistin Maggy Gschnitzer heißt das: Lasst uns gemeinsam lästig sein, Druck ausüben, laut werden, die Wende einleiten. Ein Fliegenschiss allein stört kaum, aber das Ergebnis einer Fliegenschiss-Party, na, das könnte die Welt retten. Die Rede ist vom authentischen Leben, davon, die eigenen Werte zu leben, um das Glück zu finden und um für jenes von Mensch, Tier und Planet Erde zu kämpfen. Maggy Gschnitzer hat ihr junges Leben danach ausgerichtet, hat im Umweltschutz ihren Lebenssinn gefunden, nachdem sie vor neun Jahren ein Erweckungserlebnis unter Wasser ha...2022-01-2034 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#22 "Sono arcistufa." 2022: l'anno del far reteMille sogni nel cassetto, una curiosità spiccata, indignazione e rabbia per le diverse ingiustizie sociali, una propensione per il salto nel buio – quello che ci vuole per vivere consciamente e prendersi le proprie responsabilità.  Il peso delle parole nella pratica femminista è importante. Ne sa qualcosa Christine Clignon, tuttofare nel senso migliore, imprenditrice e volontaria, comunicatrice e donna in rete, attivista, presidente di GEA - l’associazione che gestisce il Centro Antiviolenza e la Casa delle Donne di Bolzano, rubricista su SALTO.bz (kalašnikov&valeriana), altoatesina davvero multilingue … una rarità, quindi. In questa puntata, l’ultima del 2021, parliamo di potere e di...2021-12-3032 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#21 Mein Traumprojekt "housing first"Ganz unten ankommen … auf der Straße. Das kann jede/r nach einer schwierigen Lebensphase wie Krankheit, Arbeitsplatzverlust, Scheidung, Traumata und Flucht. Wohnungs- und Obdachlosigkeit ist demnach vielfältig. Menschen vom Rand in die Mitte ziehen, das wollen Projekte wie derzeit das Nachtquartier Dormizil in Bozen – sie wollen Schubkraft für Neues in der Sozialarbeit sein – neue, aber schon bewährte Ansätze wie das „housing first“. Das Südtiroler Freiwilligen-Urgestein Paul Tschigg erzählt von den bisherigen Erfahrungen und von den Beobachtungen in Bozen, von Verantwortung und Verantwortungslosigkeit, von den Bemühungen der Freiwilligen und den Fehlern der Politik, von klein...2021-12-1632 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#20 Wieso jammern Bauern alle?Saatgut von samenfesten Sorten. Was heißt das? Und wieso gibt es im Handel zu 98% nur mehr Hybrid-Samen zu kaufen? Sogar Biogärtner*innen und Bio-Bäuer*innen kaufen überwiegend Hybrid-Saatgut ein, ebenso Jungpflanzen aus Hybrid-Züchtung. Jedes Jahr neu, denn Vermehrung durch Gemüsesamen aus diesen Hybrid-Sorten (F1 steht auf dem Samenpaktl!) ist in der folgenden Saison nicht mehr möglich. Warum, das erklärt Elisabeth Kössler neben allerhand Missverständnissen zur Pflanzen-Vermehrung. Die Permakultur-Fachfrau ist in Südtirol mittlerweile zur Pionierin samenfester Pflanzensorten geworden. Was Elisabeth ärgert? Die Tatsache, dass Vielfalt in der Landwirtschaft kaum mehr geschät...2021-12-0230 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#19 Mutige Politik ist jetzt gefragtDiese Trägheit des Systems gilt es zu überwinden, um Veränderung und Wende einzuleiten, beim Klima genauso wie bei der sozialen Gerechtigkeit – die übrigens nicht voneinander zu trennen sind. Das sagt David Hofmann, junger Physiker und Gehirnforscher aus Sterzing, in seiner Freizeit Aktivist. Gewaltfreier ziviler Ungehorsam ist sein Mittel, jenes der Umweltbewegung Extinction Rebellion, um die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger*innen in die Verantwortung zu nehmen. Das Gespräch kreist um die 1,5° C Erderwärmung als Minimalziel, um die globale Not einzudämmen, aber es befasst sich auch mit einer notwendigen Vermögenssteuer, um Fallen der Konsumindust...2021-11-1839 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#18 Gefunden, was ich gesucht habeWas pubertierende Kinder mit dem ökosozialen Wandel gemeinsam haben, wie dieser gelebt werden kann und was soziales Engagement mit sich bringt, das erzählt Alexander Nitz von der Hausleitung des HdS in Brixen (Haus der Solidarität). Die Podcast-Folge setzt sich mit Obdachlosigkeit in Südtirol auseinander, obdachlos aus welchem Grund auch immer, und spricht systemische Defizite im Auffangen von Notsituationen an. Die Einrichtung HdS – das „kunterbunte Zwischenwohnen“ im Brixner Stadtteil Milland - wird bald 20 Jahre alt. Die Struktur bietet jährlich an die 150 Menschen eine Bleibe und daneben auch Begleitung in eine neue Form von Selbstständigkeit. Sie tat und...2021-11-0432 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#17 Non escludere nessunƏUn femminismo attento alle differenze? Un femminismo transfemminista? Un femminismo decoloniale? Beh, quando si parla di femminismo, il plurale è d’obbligo. Ma quali sono le differenze che creano questi filoni diversi tra di loro? E come fare rete o imparare le une dalle altre? Rachele Sordi, educatrice sociale ma anche ambientale coordina la cooperativa sociale Officine Vispa a Bolzano e si sente mediatrice. La giovane attivista è molto impegnata nella lotta per una società più equa. Al momento nell’associazione Liscià – donne che raccontano donne. Quello che colpisce più di ogni cosa di Rachele è che vive a 360° gradi: il lavoro è anche...2021-10-2132 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#16 REX oder Der Kern der DingeDinge, Gegenstände, Materialien – wir kaufen sie, wir benutzen sie, wir werfen sie weg. Oder wir finden eine neue Verwendung. Auf den Kern dieser Alltagsdinge schaut ein Künstler aus Wien, der sich allen Kategorien entzieht, obwohl er sich selbst als Bildhauer betrachtet: Götz Bury. Mit seinen Fundstücken und Objekten stellt er, ohne anzuklagen, die alles entscheidende MACHT-Frage. Bury war neulich mit einer Performance in Brixen, anlässlich der Tage der Offenen Tür im REX, einem neuen Treffpunkt für Menschen, die sich Gedanken über Konsum machen und die Lebenszeit der Dinge verlängern möchten. Diesen beson...2021-10-0729 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#15 Real men are feministsAuch wenn er das wörtlich nicht 1:1 sagt, so ist der coole T-Shirt-Slogans doch das Fazit eines Gesprächs mit dem Experten für Gewaltprävention Lukas Schwienbacher. Der Ultner Pädagoge, Vater und Bergretter steht mit Überzeugung dafür ein, dass Männer sich dringend und eingehend mit ihrer Rolle und mit den toxischen patriarchalen Strukturen und Machtverhältnissen auseinandersetzen, um die Gesellschaft voranzubringen, aber auch um mehr individuelles Glück zuzulassen. Ermächtigung auf der einen, Entmachtung auf der anderen Seite … Was wie ein Privilegienkrieg klingt, Reibungen entstehen lässt, wird für Schwienbacher zur Win-win-Situation für alle, unabh...2021-09-2328 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#14 Fare la differenza“Il cambiamento è inevitabile, ora si tratta di velocizzare i tempi, perché siamo in un'emergenza", di questo è convinta Cecilia Muñoz, animatrice interculturale e artista meranese con radici argentine. Non parla di introdurre nuove leggi o di fare qualche investimento in più, ma di un cambiamento epocale che comprende il nostro modo di vivere e rapportarci con l’ambiente come con le persone. Per questo chiama in causa soprattutto il femminismo. E lo fa partendo dalla rabbia di ni una menos, movimento nato proprio nella sua terra di origine nel 2015, con l’intento di scardinare un sistema, il patriarcato. Nella punta...2021-09-0933 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#13 Just do it!„Soziale Landwirtschaft“: Was ist damit gemeint? Und wie lebt es sich auf einem Bauernhof, der Arbeitseingliederung ermöglicht? Miriam Zenorini und ihr Mann Mirco Postinghel begleiten Menschen, die aus der Bahn geworfen wurden oder ihre Bahn noch gar nicht gefunden haben. Sie tun dies seit drei Jahren als Biolandwirte am Stadtrand von Brixen, am Vintlerhof. Sette ettari di terreno: coltivazione di ortaggi, vigne, api, galline, anatre, pecore, punto vendita, ma anche agriturismo, punto ristoro con piatti genuini (a km0), asilo nel bosco, pet therapy con asini, inserimento lavorativo di persone con difficoltà: moltissime sfide umane, ma anche climatiche nel la...2021-07-0836 min„wenden … svoltare“ by Anita Rossi 2021„wenden … svoltare“ by Anita Rossi 2021#12 Unser System be-hindert – Julia Dalsant„dass alle Menschen den gleichen Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten haben“, meint die junge Südtiroler Kindergärtnerin und Aktivistin Julia Dalsant zu Anita Rossi. Ein Gespräch über Barrieren in unserem System – ob Sprachbarrieren oder mentale Barrieren – und über den Mut, auf diese Ungerechtigkeiten lautstark hinzuweisen. Die Pädagogin steckt viele ihrer Energien in den Bildungsbereich und in den politischen Aktivismus: gegen Rassismen, Sexismen & Co. Wie das alles zusammenhänge, welchen Stellenwert Diversität im Kindergarten hat und haben kann UND vor allem, wie das gehe, Vorurteile schon im Kindergarten abzubauen, das beschäftigt die Umtriebige nicht nur beruflich. Ber...2021-06-2935 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#12 Unser System be-hindert, dass alle Menschen gleichen Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten haben“, meint die junge Südtiroler Kindergärtnerin und Aktivistin Julia Dalsant. Ein Gespräch über Barrieren in unserem System - ob Sprachbarrieren oder mentale Barrieren – und über den Mut, auf diese Ungerechtigkeiten lautstark hinzuweisen. Die Pädagogin steckt viele ihrer Energien in den Bildungsbereich und in den politischen Aktivismus: gegen Rassismen, Sexismen & Co.   Wie das alles zusammenhänge, welchen Stellenwert Diversität im Kindergarten hat und haben kann, UND vor allem, wie das gehe, Vorurteile schon im Kindergarten abzubauen, das beschäftigt die Umtriebige nicht nur beruflich. Beruf & Berufun...2021-06-2435 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#11 Wandel hier und gleichLisa Maria Kager mag eine Träumerin sein, aber genauso ist sie eine Anpackerin und Realistin. Genug, um zu wissen, was sie tut und dass Wandel in erster Linie harte Arbeit ist – an sich selbst und an der Gesellschaft. Vor einigen Jahren haben sie und ihre Familie in St. Pauls bei Eppan den elterlichen Hof im konventionellen Apfelanbau komplett umgestellt auf Mischkultur: Kräuter, Gemüse- und Obstbau – in Direktvermarktung. Begonnen mit den Lehren der Permakultur, hat vor allem die junge Generation einen Schritt weiter gesetzt und arbeitet nun nach den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft: dem Boden zurückgeben, was du i...2021-06-1033 min„wenden … svoltare“ by Anita Rossi 2021„wenden … svoltare“ by Anita Rossi 2021#10 La cronaca non è mai neutrale – Monica PietrangeliChi urla più forte … non ha per questo ragione. E chi tira in ballo il diritto di cronaca come scusa per stare dalla parte dell’aggressore, non ha capito le nozioni base del mestiere giornalistico. Come chi si aggrappa ad un linguaggio che non rispetta le donne e diventa parte dell’abuso... Un ritaglio del problema è determinato proprio dai mass media, da quella fetta di giornalismo che invece di mettere il dito nella piaga culturale, manca di responsabilità civile. Perché la lettura del fatto segue sempre la narrazione che ne viene fatta. Ecco perché c’entrano le testate giornalistiche online e offline, au...2021-05-3138 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#10 La cronaca non è mai neutraleChi urla più forte … non ha per questo ragione. E chi tira in ballo il diritto di cronaca come scusa per stare dalla parte dell’aggressore, non ha capito le nozioni base del mestiere giornalistico. Come chi si aggrappa ad un linguaggio che non rispetta le donne e diventa parte dell’abuso... Un ritaglio del problema è determinato proprio dai mass media, da quella fetta di giornalismo che invece di mettere il dito nella piaga culturale, manca di responsabilità civile. Perché la lettura del fatto segue sempre la narrazione che ne viene fatta. Ecco perché c’entrano le testate giornalistiche online e offl...2021-05-2738 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#9 Biodiversität = Lebensvielfalt„Raus aus der Komfortzone“ heißt es bei Myrtha Zierock. Die Lust am Experimentieren ist größer als das „immer schon so gemacht“. Und man schmeckt sie, die Experimentierfreude, auch am Teller. Denn das Gemüse, das sie im Trentino zieht, ist nach Prinzipien herangereift, die naturnah und so biodivers wie nur möglich sind. Diese Vielfalt ist ein Markenzeichen – beim Gemüse genauso wie beim Rohmilch-Käse und beim biodynamischen Spitzenwein des Familienguts Foradori in der Piana Rotaliana, der Talebene um Mezzolombardo. „Da wächst nicht nur Löwenzahn“ zwischen den Rebzeilen, staunen die Nachbarn. Da grasen entweder Kühe, o...2021-05-1336 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#8 Prima l'essere umanonon prima i bolzanini, i roveretani, non prima gli italiani  … caso mai prima i più deboli. È quello che sottolinea il noto avvocato difensore, appassionato di diritti fondamentali Nicola Canestrini. Il fulcro dal quale parte il suo istinto legale è la Difesa penale. Il suo impegno professionale e sociale è tutt’uno, mirato a rimuovere le disuguaglianze, visto che è questo il compito di ogni Stato e il compito della legge. Per Canestrini “o i diritti si difendono sempre e ovunque o diventa un problema di coerenza”, per questo per quanto antipatico possa sembrare “un’avvocato e un’avvocata non è solo tale quando indossa la toga in tr...2021-04-2933 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#7 Selber machen befreit… von finanziellen Abhängigkeiten, aber nicht nur. Auch von Zwängen, die in unseren Köpfen herumspuken: Konsumzwang und Leistungsdruck vor allem. Die Selbstversorgerin und Gemeinschaftsgärtnerin Irene Hager betrachtet ihre Art zu leben, sich und ihre Familie selbst zu versorgen, als Geschenk, als Befreiungsschlag und als politischen Auftrag. Das wirtschaftliche Weiter-So aus der VOR-Corona-Zeit ist keine Option für sie. So beobachtet die Kräuterfachfrau, Buchautorin und Museumspädagogin mit Genugtuung, dass altes Wissen, Handarbeit, regionale Kreisläufe, kleinstrukturierte Landwirtschaft, Ressourcenschonung und eben auch Selbstversorgung erneut einen Platz in der Gesellschaft bekommen, beinahe zu Trendsettern werden. Wobei Selbstversorgung mit Vorrat...2021-04-1530 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#6 Slower, smarter, saferDas sind die drei Eigenschaften, die wir (nicht nur) im Tourismus künftig beherzigen werden oder beherzigen sollten – je nachdem wie optimistisch du in die Zukunft blickst. Der Tourismushistoriker und ehemalige grüne Landtagsabgeordnete Hans Heiss beschäftigt sich schon seit langem mit der Tradition des Gastgewerbes im Alpenraum, und er plädiert für einen Tourismus, der sich intelligent mäßigt, um konkurrenzfähig zu bleiben. Und nachdem wir alle Tourist*innen sind, viele von uns im Tourismus tätig oder indirekt mit Tourist*innen konfrontiert - und sei es, weil wir über die Gäste-Horden schimpfen, di...2021-04-0134 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#5 Mutige Entscheidungen fälligLust auf Veränderung? Mit der größtmöglichen Wirkung auf Gesundheit und Umwelt? Dann lautet das Ziel, fahrradmobil(er) sein. Die Geschäftsführerin des Ökoinstituts Südtirol Irene Senfter, selbst begeisterte Radfahrerin, mag nicht von Verzicht reden, sondern von Genuss – beim Umstieg vom passiven Verkehrsmittel Auto auf das aktive „in die Pedale Treten“. 40% unserer Alltagswege (nicht nur in Südtirol) sind kürzer als 5 km, 20% sogar kürzer als 2,5 km, und 60% dieser Alltagswege sind kürzer als 10 km. Fast die Hälfte davon, lässt sich also mit dem Fahrrad zurücklegen. Nur wenige Gemeinden können im alpinen Raum m...2021-03-1832 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#4 Veränderung ist lebenserhaltendoder, wie die Vinschger sagen: Holla, stop so! Die junge Bürger*genossenschaft Obervinschgau „Da“ ist ein Gegenversuch zum alten Wachstumsdenken in der Wirtschaft. Ihre Mitglieder sagen Pfui zu einer weiteren Steigerung von Konsum und Konkurrenz, und sie sagen Hui zu mehr Kooperation und Vielfalt in einer überschaubaren Region, die ihre Identität sucht. Zugrunde liegt dieser Gemeinschaft das Wissen, dass es althergebracht nicht weitergehen gehen. Nur, wie geht es dann? Not macht erfinderisch … Die Menschen hinter der Obervinschger Bürger*genossenschaft, allen voran der Bildungswissenschaftler Armin Bernhard, haben mittlerweile eine Ahnung entwickelt, wie Alternativen aussehen könnten. Sie versuchen s...2021-03-0438 min„wenden … svoltare“ by Anita Rossi 2021„wenden … svoltare“ by Anita Rossi 2021#03 Wie ernst nehmen wir Menschenrechte? – Daniela UnterholznerTäglich stellt sich Daniela Unterholzner die Frage im Titel und beobachtet auch, dass jede*r Mensch unterschiedliche Ressourcen hat, um Krisen zu bewältigen. – Wer in Armut und Scham lebt, ist auch weniger resilient. Anita Rossi spricht in dieser Ausgabe mit der Tisnerin, die seit drei Jahren das neunerhaus in Wien leitet. Zusammen mit ihrem großen Team beobachtet Daniela Unterholzner, dass Obdachlosigkeit in Europa jünger, weiblicher und geografisch mobiler wird. Ihre Devise: Hinschauen und zwar gerade dort, wo es weh tut, wo der Zugang zum Wohnen und zur Gesundheitsversorgung versagt sind. Und dann aus der Empörung heraus...2021-02-2233 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#3 Wie ernst nehmen wir Menschenrechte?Das ist eine der Fragen, die sich Daniela Unterholzner täglich stellt. Neben der Beobachtung, dass jede*r Mensch unterschiedliche Ressourcen hat, um Krisen zu bewältigen. Wer in Armut und Scham lebt, ist auch weniger resilient. Die junge Tisnerin leitet seit drei Jahren das neunerhaus in Wien und beobachtet zusammen mit ihrem großen Team, dass Obdachlosigkeit in Europa jünger, weiblicher und geografisch mobiler wird. Ihre Devise: Hinschauen und zwar gerade dort, wo’s weh tut, wo der Zugang zum Wohnen und zur Gesundheitsversorgung versagt sind. Und dann aus der Empörung heraus handeln, denn „Das kann doch...2021-02-1833 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#2 Es ist Pflicht der Wissenschaft, Handlungsbedarf mitzuteilen „Mit einem schönen dicken elektrifizierten SUV rumzufahren, das wird’s nicht sein“, meint der Klimafolgenforscher Marc Zebisch zur Zukunft im Zeitalter der Klimaneutralität. Der wissenschaftliche Leiter am eurac-Institut für Erdbeobachtung ist auch einer der Mitbegründer von „Scientists for Future Südtirol“. Global schlittern wir einer Klimakatastrophe entgegen, erstmals in der Erdgeschichte vom Menschen verursacht. Warum die Politik immer noch zu langsam auf diesen Klimawandel reagiert, warum Greta Thunberg und Fridays for Future die Wende herbeiführen könnten und was wir alle für die Reduzierung der Treibhausemissionen tun soll(t)en, das erzählt Zebisch in dieser Fo...2021-02-0439 minDeuxième ShiftDeuxième ShiftEP. 22 - Lola Rossi, Créatrice de contenu digital : Accepter les surprises de la vie et trouver son équilibrePour ce premier épisode de la saison 2, je vous embarque avec moi dans 1 heure de conversation avec la belle Lola, connue pour son compte Instagram et son blog sous le nom de Lola Rossi. Lola fait partie des premières françaises à avoir réussi à transformer ses réseaux sociaux en une véritable activité professionnelle à une époque où beaucoup ne considéraient pas « l’influence » comme un véritable métier. En 2017, elle annonce à sa communauté attendre une petite fille prévue pour l’été et en 2018, elle crée la surprise sur Instagram en publiant une photo annon...2021-02-0158 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#1 Die Freiheit Rücksicht zu nehmenWas praktische Philosophie von Astrologie unterscheidet, beim Blick in die Kristallkugel zum Jahresbeginn 2021 und wie sie uns im Pandemie-Alltag helfen kann, das erzählt Esther Redolfi, Bozner Philosophin und Ethikerin. Wie steht es um deinen Hausverstand? Und ärgerst du dich auch, wenn andere ihn nicht walten lassen? Dann wirst du dich in angewandter Ethik und praktischer Philosophie wohlfühlen. Sie liefern Instrumente, um sich auf die Suche zu machen nach den großen und eben auch kleinen Fragen des Lebens. Hausverstand, aber auch Freiheit und Verantwortung sind wichtige Stichworte in der aktuellen unliebsamen Situation. Nicht anders als früher...2021-01-2130 minwenden ... svoltarewenden ... svoltareBest of 202016 episodes, 18 protagonists, ... a lot of learning. I'm still filled with wonder and gratitude.    Bis bald - a presto!2021-01-1005 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#16 Nie wieder business as usualin memoriam Agitu Ideo Gudeta - Soziologin, Ziegenzüchterin, Käserin und Biobäuerin (ermordet am 29.12.2020) Bilanz ziehen zu Jahresende: Psychohygiene beim Aufräumen und gleichzeitig Luftholen für Neues. Das tu ich mit einer Frau, die sich schwer in Schubladen pressen lässt, mit der Unternehmerin Marion Maier aus dem Südtiroler Unterland. Ihr Krisenjahr 2020 hat sie bestärkt in Lebens-Entscheidungen, hat ihren Weg geebnet für noch mehr Wandel und Engagement fürs große Ganze. Tun und nicht nur reden - lautet ihr Motto. Den Gedanken eines ganz Großen (Mahatma Gandhi) herunterbrechend auf unseren Allt...2020-12-3131 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#15 Christmas Special 2020Zwei junge Südtirolerinnen in Subsahara Afrika: die eine, Julia Lantschner, in Tansania, die andere, Verena Michaeler, in Uganda. Beide leben bereits seit Jahren ihren ganz persönlichen Wandel. Was wissen wir darüber, wie die derzeitige Krise auch anderswo ein- und zugeschlagen hat, Menschen bewegt? Vor allem vom Süden der Welt erreichen uns nur selten Nachrichten über die üblichen Kanäle. Wenn Die Grenzen unserer Sprache die Grenzen unserer Welt sind (Wittgenstein), dann sind die Grenzen der Berichterstattung genauso die Grenzen unserer Welt. Ein Denkimpuls mit herzlichen Weihnachtsgrüßen!2020-12-2437 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#14 Siamo stufe di chiedereGli ultimi 30 anni di lotta contro le ingiustizie nei contronti delle donne - in Alto Adige, in Italia, nel mondo... L’avvocata e attivista per i diritti delle donne Marcella Pirrone la sa lunga sulla strada percorsa e sintetizza il momento storico: La crisi che viviamo (Covid, clima, disgregazione sociale) è indubbiamente la crisi di un modello dalla gestione maschile. Invece, le donne hanno retto bene all’urto, occupandosi – come sempre - del lavoro di cura, in famiglia, negli ospedali, nelle strutture per gli anziani, nelle scuole, e sono di nuovo e prevalentemente donne a guidare il cambiamento. Ma quale...2020-12-1740 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#13 Kunst als HumusLockdown – Lockout, Einschnitt und kreativer Widerstand. Und über allem schwebt die Sorge um die finanzielle Absicherung und um ein Prekariat hoch2. Zwei Kunstschaffende erzählen von ihrem Alltag im Lockdown, fragen sich und uns nach dem Stellenwert und der Aufgabe der Kunst in unserer krisengebeutelten Gesellschaft. Sie fragen nach, ob eine Gesellschaft ohne Kunst überhaupt sein kann und wie Allianzen den Berufsstand der KünstlerInnen retten können. AliPaloma und Hannes Egger über aktuelle Entwicklungen in der Südtiroler Kunstszene und zur Frage nach der Systemrelevanz von Kunst. Foto: links Hannes Egger, fotografiert von Maria Gapp („Ich kann keine...2020-12-0336 minwenden ... svoltarewenden ... svoltareBest-of dei primi 12 episodiLockdown2, 2nd chance? Siamo nuovamente impantanati. E sì, siamo senza dubbio in una crisi profonda, iniziata ben prima che la pandemia ci rallentasse, ma ora accentuata enormemente. Sono in gioco i nostri mezzi di sussistenza, il nostro benessere collettivo costruito a mo‘ di castello di carta, ipotecato non solo a vita ma sul futuro delle prossime generazioni. Non voglio essere cinica, perché il cinismo non ci porta da nessuna parte e ci toglie la capacità di sognare e di immaginare un mondo nuovo. Quindi, che ne dici di approfittare di questo momento di stallo tanto assurdo quanto „utile“...2020-11-2603 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#12 Heimat, Fremde … ja, was denn nun?„Damit positive Veränderung möglich ist, braucht es mehr als eine Krise. Es braucht den Willen einer Gesellschaft zur Veränderung.“ Soviel weiß die Sozialanthropologin Johanna Mitterhofer, Forscherin an Eurac, am Institut für Minderheitenrecht. Und dieser Wille hat in der Migrationsgesellschaft Südtirols bisher eindeutig gefehlt. Trotzdem ist in den letzten zwei Jahrzehnten vieles passiert, das Althergebrachtes auf den Kopf stellt. Die Politik hat lang den Kopf in den Sand gesteckt und wenn, dann nur auf Druck der Zivilgesellschaft reagiert. Aber „Seßhaftigkeit ist die Ausnahme, nicht Migration“. Was das heißt, nicht nur für Südtirol, und wie In...2020-11-1940 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#11 I sogni vanno alimentati" ... e bisogna farlo con costanza." È quello che dice l’allevatrice di capre e casara Agitu Ideo Gudeta dalla “sua” valle dei Mocheni. La sociologa per formazione e contadina per vocazione, nata e cresciuta in Etiopia, poi rifugiata politica, ora vive il suo sogno in una valle sperduta delle Alpi trentine: un’idea di sostenibilità, di recupero del territorio e di vecchie tradizioni contadine che rendono felici, non solo le capre … #vivereconlanatura #ritmidellanatura #allevamentocapre #formaggiocapra #casara #Etiopia #valledeiMocheni #caprafelice2020-11-0527 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#10 Weidekultur und WolfsgedankenDer Wanderhirte Markus Mahlknecht über Weidekultur und Weidewirtschaft früher und heute. Darüber, dass eine artgerechte Tierhaltung und die jahrtausendjährige Erfahrung von Schäfern nicht nur der beste Herdenschutz, sondern der einzig praktikable Schutz vor Raubtieren ist. Wolf und Bär brauchen Widerstand. Was die Natur mit einem macht, der sich das ganze Jahr über mit einer Schafherde den Naturkräften aussetzt, was Vegetarier voraushaben und warum wir unbedingt wieder auf den Geschmack von Schaffleisch kommen sollten.2020-10-2234 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#9 Kooperation bringt uns weiter als KonkurrenzDer Kommunikationsdesigner an der Uni Bozen Kris Krois über Aktivismus. Seinen eigenen und den von anderen. Sein Motto? „Raus aus den Bullshit-Jobs“. Er plädiert fürs Finden und Erfinden von Jobs, die nicht sinnentkoppelt sind, und für eine echte Nachhaltigkeit im Sinne von Science for Future und des Südtiroler Zukunftspaktes. Und er wünscht sich und uns allen einen tiefgreifenden Wandel, Mut bei der notwendigen und dringenden Transformation unseres Lebens und unserer Gesellschaft. Lokal genauso wie global.2020-10-0831 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#8 Kunst&Kultur IST lebensnotwendigManuela Kerer hat zeitgenössische Musik zu ihrem Beruf gemacht und mag das Attribut „schräg“ nicht, das viele damit assoziieren. Sie definiert sich als Kultur-Unternehmerin: „Ich bin Unternehmerin, ich verkaufe ein Produkt“. Die Komponistin aus Brixen über die Frage nach der Rolle von Kunst in unserer Gesellschaft, über unsichere Zeiten und die Zukunft der KünstlerInnen, über eine fehlende Streitkultur, Frauen in ihrem Gewerbe, dringend notwendige Entscheidungen der Kulturpolitik, ein neu zu findendes Gleichgewicht von Tradition und Moderne in Südtirols Kultur und über eine Haltung des Staunens als Einstieg in Fragen des Alltags. www.manuela-kerer.bz fotografiert v...2020-09-2435 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#7 Papà avanti tutta“Se vogliamo scardinare il sistema, dobbiamo investire nei futuri padri”: La ricercatrice Silvia Vogliotti, vicedirettrice dell’Istituto per la Promozione dei Lavoratori AFI/IPL di Bolzano, sulle sfide della conciliazione tra famiglia e lavoro, sull’occupazione femminile prima, durante e soprattutto dopo il lockdown, sulla differenza sostanziale tra telelavoro e smart working. E, infine, sulla condivisione della genitorialità come “chiave di svolta”.2020-09-1039 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#6 Ich möchte gerne arbeitenDie Haus- und Palliativärztin Ingrid Windisch über narrative Medizin und ihre Implikationen für die Gesellschaft, übers Zuhören, Ernstnehmen und Beobachten-Können und zwar nicht nur in der Ärztin-Patient Beziehung. Ein ganzheitlicher Blick auf das eigene Tun öffnet neue Perspektiven auch für den individuellen und gesellschaftlichen Wandel.2020-06-2531 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#5 Autoproduco, ergo sumLa regista, saggista ed ecologista Elisa Nicoli sulla smania di autoprodurre, sulle molte possibilità di ridurre l’impatto delle nostre azioni sull’ambiente, sulla quotidianità “alternativa”, la riduzione di rifiuti e superfluo, ed il divertimento di creare, anche con le mani.2020-06-1827 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#4 Qualität vor QuantitätDie Biologin, Umweltökonomin und Umweltpolitologin Sonja Gantioler über das Recht auf Grün in der Stadt, darüber dass Grün noch lange nicht grün ist, dass die Qualität von Grün entscheidend ist für unsere Lebensqualität und jene von Tieren. Auch darüber wie das Grün gerecht verteilt wird, wie klimafitte Städte zu gestalten sind und wo am meisten Handlungsbedarf ist. Im Privaten: Weg mit den Sichtschutzhecken, her mit dem Dschungel am Balkon.2020-06-1131 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#3 Den Neustart können Sie sich sonstwohin schmierenDie junge Neurobiologin und Wortaktivistin Barbara Plagg über das Reizwort „Neustart“ nach der Coronakrise, ver-rückte Machtgefüge, über Feminismus, soziale Gerechtigkeit und die Notwendigkeit, sich einzubringen und sich mit den Schwächeren zu solidarisieren. 2020-06-0431 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#2 L’ascensore sociale non deve fermarsi al pianterrenoLa vicepresidente dell’INPS e politica bolzanina Luisa Gnecchi sul periodo di lockdown, il telelavoro, la reclusione sociale, le fragilità ingigantite e i cambiamenti nella società con e a seguito della pandemia.2020-05-2831 minwenden ... svoltarewenden ... svoltare#1 Oberflächlich ist alles wie immerDie Psychotherapeutin Karin Gusella aus Brixen über die individuelle und die gesellschaftliche Krise, über Zwangsverpflichtung und Ohnmacht nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Was macht das labile soziale Gefüge mit uns, was soll Verzicht, wie äußert sich Resilienz, und gibt es einen Neubeginn?2020-05-1429 minwenden ... svoltarewenden ... svoltareTrailerGespräche über den "Neustart"2020-05-0101 minCuentos y Poemas de FM SurCuentos y Poemas de FM SurConsejos para vivir mejor la cuarentena por Rosana FloritConsejos para enfrentar activamente y con éxito este Aislamiento preventivo (cuarentena por Rosana Florit; autora junto a Anita Rossi del libro "La vida con Y"; en esta oportunidad escribió una serie de consejos y actividades que podríamos hacer para pasar esta etapa de nuestras vidas; en la voz de Omar Salgado los escuchamos2020-03-2603 minStuttering is CoolStuttering is CoolTherapy smorgasbord Episode #234: What a pity people can’t swap problems, when so many know how to solve others’. Also, disfluency isn’t a failure. You are not a failure. Failure is an event. In fact, there are no failures. Only life lessons. Stuttering is not something you caused. These are the wise words from Anita Blom, my guest on this episode. Anita gave one of three keynotes at the International Stuttering Association World Congress held in Hveragerði, Iceland in June 2019 which you will be able to listen to its entirety on this episode. Entitled Ac(cep)t...2019-07-231h 05Stuttering is CoolStuttering is CoolTherapy smorgasbord Episode #234: What a pity people can’t swap problems, when so many know how to solve others’. Also, disfluency isn’t a failure. You are not a failure. Failure is an event. In fact, there are no failures. Only life lessons. Stuttering is not something you caused. These are the wise words from Anita Blom, my guest on this episode. Anita gave one of three keynotes at the International Stuttering Association World Congress held in Hveragerði, Iceland in June 2019 which you will be able to listen to its entirety on this episode. Entitled Ac(cep)t...2019-07-231h 05Stuttering is CoolStuttering is CoolTherapy smorgasbord Episode #234: What a pity people can’t swap problems, when so many know how to solve others’. Also, disfluency isn’t a failure. You are not a failure. Failure is an event. In fact, there are no failures. Only life lessons. Stuttering is not something you caused. These are the wise words from Anita Blom, my guest on this episode. Anita gave one of three keynotes at the International Stuttering Association World Congress held in Hveragerði, Iceland in June 2019 which you will be able to listen to its entirety on this episode. Entitled Ac(cep)t...2019-07-231h 05Stuttering is CoolStuttering is CoolIceland 2019 Congress Including and educating researchers, empowering children who stutter, and being a “clownician” were a few of what was presented and discussed at the 13th International Stuttering Congress held in Hveragerði, Iceland on June 22 to 27, 2019. There were about 165 attendees from over 20 countries including yours truly. I felt an enthusiastic vibe that lived up to the congress’ theme of “Embrace Your Stutter”. On this episode, I report some of the takeaways and action items born from this global stuttering community: The congress was opened by Guðni Thorlacius Jóhannesson President of Iceland(!), who shared his story of how he can...2019-07-021h 09Stuttering is CoolStuttering is CoolIceland 2019 Congress Including and educating researchers, empowering children who stutter, and being a “clownician” were a few of what was presented and discussed at the 13th International Stuttering Congress held in Hveragerði, Iceland on June 22 to 27, 2019. There were about 165 attendees from over 20 countries including yours truly. I felt an enthusiastic vibe that lived up to the congress’ theme of “Embrace Your Stutter”. On this episode, I report some of the takeaways and action items born from this global stuttering community: The congress was opened by Guðni Thorlacius Jóhannesson President of Iceland(!), who shared his story of how he can...2019-07-021h 09Stuttering is CoolStuttering is CoolIceland 2019 Congress Including and educating researchers, empowering children who stutter, and being a “clownician” were a few of what was presented and discussed at the 13th International Stuttering Congress held in Hveragerði, Iceland on June 22 to 27, 2019. There were about 165 attendees from over 20 countries including yours truly. I felt an enthusiastic vibe that lived up to the congress’ theme of “Embrace Your Stutter”. On this episode, I report some of the takeaways and action items born from this global stuttering community: The congress was opened by Guðni Thorlacius Jóhannesson President of Iceland(!), who shared his story of how he can...2019-07-021h 09The Well Woman ShowThe Well Woman Show096 Transitioning from Corporate to Entrepreneurship with Anita HeidemaGet Short Stories to Enrich your Soul with Anita Heidema! Today’s topic is Transitioning from Corporate to Entrepreneurship and hopefully by the end of the show you’ll be inspired to use your life lessons, take the leap with an upcoming opportunity and create the life you REALLY want. My guest today is Anita Heidema, a…2017-12-2744 minStuttering is CoolStuttering is CoolYou are so much more than your stutter Episode #197: There’s a whole lot more to us than our stutter! This is the message, Anita Blom, former Stutter Social host, gives in this episode. Continuing my Stutter Social interview series, Anita shares her stuttering survival and resilience tips which includes, talking about your stutter, meeting other stutterers, not comparing yourself to others, and everything is a life lesson. The poem mentioned on this episode: Other people are always doing better by Peter Curman Other people live strong and proficient lives Other people succeed in their marriage Ot...2016-06-0544 minStuttering is CoolStuttering is CoolYou are so much more than your stutter Episode #197: There’s a whole lot more to us than our stutter! This is the message, Anita Blom, former Stutter Social host, gives in this episode. Continuing my Stutter Social interview series, Anita shares her stuttering survival and resilience tips which includes, talking about your stutter, meeting other stutterers, not comparing yourself to others, and everything is a life lesson. The poem mentioned on this episode: Other people are always doing better by Peter Curman Other people live strong and proficient lives Other people succeed in their marriage Ot...2016-06-0544 minStuttering is CoolStuttering is CoolYou are so much more than your stutter Episode #197: There’s a whole lot more to us than our stutter! This is the message, Anita Blom, former Stutter Social host, gives in this episode. Continuing my Stutter Social interview series, Anita shares her stuttering survival and resilience tips which includes, talking about your stutter, meeting other stutterers, not comparing yourself to others, and everything is a life lesson. The poem mentioned on this episode: Other people are always doing better by Peter Curman Other people live strong and proficient lives Other people succeed in their marriage Ot...2016-06-0544 min